[go: up one dir, main page]

DE2112850A1 - Method for selecting a tool and tool selection arrangement - Google Patents

Method for selecting a tool and tool selection arrangement

Info

Publication number
DE2112850A1
DE2112850A1 DE19712112850 DE2112850A DE2112850A1 DE 2112850 A1 DE2112850 A1 DE 2112850A1 DE 19712112850 DE19712112850 DE 19712112850 DE 2112850 A DE2112850 A DE 2112850A DE 2112850 A1 DE2112850 A1 DE 2112850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
conveyor
switch
identification
arrangements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712112850
Other languages
German (de)
Inventor
Hammond Raymond F
Edge Dick O
Sutton Robert S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ex-Cell-O Corp
Original Assignee
Ex-Cell-O Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ex-Cell-O Corp filed Critical Ex-Cell-O Corp
Publication of DE2112850A1 publication Critical patent/DE2112850A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50253Selection tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/13Tool changing with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T483/132Responsive to tool identifying information
    • Y10T483/134Identifying information on tool or tool holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/18Tool transfer to or from matrix
    • Y10T483/1873Indexing matrix
    • Y10T483/1891Chain or belt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

DR-ING. DIPL.-ING. M. »C. OIPL.-PHVS. DR. DIPL.-PHYS.DR-ING. DIPL.-ING. M. »C. OIPL.-PHVS. DR. DIPL.-PHYS.

HÖGER - STELLRECHT- GRIESSBACH - HAECKERHÖGER - LEGAL RIGHT- GRIESSBACH - HAECKER

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 38 690 mA 38 690 m

a - f 1a - f 1

15. März 1971March 15, 1971

Ex-CeIl-O Corporation Post Office Box 386
Detroit, Michigan 48232. USA
Ex-CeIl-O Corporation Post Office Box 386
Detroit, Michigan 48232. USA

Verfahren zur Auswahl eines Werkzeuges und Werkzeugauswählanordnung Method for selecting a tool and tool selection arrangement

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswahl eines Werkzeuges und eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf das automatische Auswählen eines speziellen Werkzeuges, welches auf einem endlosen Transporteur bzw. einem Förderband befindlich ist bzw. darauf gelegt worden ist; die Erfindung kannThe invention relates to a method for selecting a tool and an arrangement for carrying out this method. In particular, the present invention relates to the automatic selection of a particular tool which is located on or has been placed on an endless conveyor or a conveyor belt; the invention can

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - fl
A 38 690 m
a - fl

15.3.19713/15/1971

insbesondere zweckvoll in Verbindung mit einer bandgesteuerten Werkzeugmaschine oder ähnlichen Anordnungen verwendet werden.particularly useful in conjunction with a belt-controlled Machine tool or similar arrangements are used.

Es sind an sich schon automatische Werkzeugauswählanordnungen bekannt, wobei die Werkzeugauswahl dadurch vorgenommen wird, daß Werkzeughalter verwendet werden, die Ringe aufweisen, die in einer codierten Folge im Abstand um diese angeordnet sind oder daß individuell codierte Werkzeuge verwendet v/erden. Solche Anordnungen können beispielsweise' dem US-Patent 352 929 entnommen werden; auf die Dauer hat es sich als unvorteilhaft herausgestellt, daß dann, wenn codierte Werkzeughalter verwendet wurden j bei Auswechseln eines Werkzeuges in dem Werkzeughalter auch die Ringe ausgewechselt werden mußten. Codierte Werkeuge selbst weisen unterschiedliche Schäfte auf, wobei es schwierig ist, diese einheitlich auszulesen. Sie sind aus diesem Grunde nicht erwünscht.Automatic tool selection arrangements are already known per se, the tool selection being made by that tool holders are used that have rings that are spaced around them in a coded sequence or that individually coded tools are used. Such Arrangements can, for example, in U.S. Patent 352,929 be removed; In the long run it has proven to be disadvantageous that when coded tool holders are used j when changing a tool in the tool holder the rings also had to be changed. Coded Tools themselves have different shafts, whereby it is difficult to read them out uniformly. You are from for this reason not desired.

Ein anderes System ist in dem US-Patent 3173 203 beschrieben. Dabei werden ebenfalls Werkzeuge zur Verwendung in automatisch geregelten Maschinenausrüstungen ausgewählt, wobei spezielle Schlüssel und Schlüssel- bzw. Meßkartuschen verwendet werden. Bei einem solchen System wird die Schlüsselkartusche in Übereinstimmung mit dem in der Kartusche eingesetzten Schlüssel codiert, wobei dann die Kartusche, die einem bestimmten Werkzeugaufnahmebehälter auf dem Transporteur zugeordnet ist, der in seinem Inneren Werkzeuge aufnimmt, von einem elektronischen Schlüsselkartuschen-Leser ausgelesen wird. Ein Vorteil gegen-Another system is described in U.S. Patent 3,173,203. There are also tools for use in automatically controlled machine equipment is selected, using special keys and key or measuring cartridges. In such a system, the key cartridge becomes in accordance with the key inserted in the cartridge coded, then the cartridge that is a specific tool receptacle is assigned to the conveyor, which takes tools in its interior, from an electronic one Key cartridge reader is read. An advantage over

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - fl
15.3.1971
A 38 690 m
a - fl
3/15/1971

über dem Ring-System liegt darin, daß die Kartuschen nicht gewechselt werden müssen, wenn das Werkzeug in einem speziellen Werkzeugbehälter auf dem Transporteur ausgewechselt wird. Demgegenüber können jedoch die Schlüssel verlorengehen, weiterhin ist eine genaue Ausrichtung schwierig, die in der Praxis zwischen der Kartusche und der Leseeinheit notwendig ist.What is above the ring system is that the cartridges do not have to be changed when the tool is in a special one Tool container is exchanged on the conveyor. On the other hand, however, the keys can still be lost an exact alignment is difficult, which is necessary in practice between the cartridge and the reading unit is.

Es sind somit keine wirksamen Werkzeugauswahlverfahren und Werkzeugauswählanordnungen vorhanden. Darüberhinaus sind die bekannten Anordnungen relativ kompliziert und deshalb auch kostspielig.There are thus no effective tool selection methods and tool selection arrangements. In addition, the known arrangements relatively complicated and therefore also expensive.

Die Erfindung hat sich die. Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden und ein einfaches und wirksames Verfahren zur Auswahl von Werkzeugen zu schaffen, bei welchem die Werkzeuge genau identifiziert werden können und auch eine genaue Ausrichtung an einer Werkzeugentnahmestation möglich ist.The invention has the. The task set to avoid the disadvantages of the known arrangements and a simple and effective one To create a method for the selection of tools in which the tools can be precisely identified and precise alignment at a tool removal station is also possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe g^ht die Erfindung aus von einem Verfahren zur Auswahl eines Werkzeuges und besteht darin, daß mit einer Code-Nummer versehene Werkzeuge an einer Beschickungsposition auf einen Transporteur eingebracht werden und die Code-Nummer des Werkezuges an einem Identifizierungsschalter, der mit jeder der Werkzeugpositionen auf dem Transporteur in Wirkverbindung steht, eingestellt wird, daß der Transporteur bewegt wird derart, daß die auf ihm befindlichenTo solve this problem, the invention is based on one Method for selecting a tool and consists in that tools provided with a code number at a loading position on a conveyor and the code number of the tool on an identification switch that is linked to each of the tool positions on the conveyor is in operative connection, is set that the conveyor is moved such that the ones located on it

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - f 1
15.5.1971
A 38 690 m
a - f 1
May 15, 1971

Werkzeugpositionen aufeinanderfolgend durch eine Werkzeugentnahmestation laufen, daß nacheinander in der Folge, wie die zugeordneten Werkzeugpositionen durch die Werkzeugentnahmestation laufen, die Identifizierungsschalter bewertet bzw. zur Abfrage freigegeben werden und daß die Bewegung des Transporteurs dann gestoppt wird, wenn der einem gewünschten Werkzeug zugeordnete'Identifizierungsschalter bewertet wird.Successive tool positions through a tool removal station run that one after the other in the sequence, like the assigned tool positions through the tool removal station run, the identification switches are evaluated or released for interrogation and that the movement of the conveyor is then stopped when the identification switch assigned to a desired tool is evaluated.

Eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens besteht aus einem endlosen Transporteur, vorzugsweise in Form eines Förderbandes, welcher eine Vielzahl von Werkzeugpositionen bzw. von Stellen trägt, an denen Werkzeuge eingebracht sind bzw. sich befinden. Durch die Bewegung des Förderbandes laufen die Werkzeugpositionen in wiederholter Folge jeweils an einer stationären Werkzeugbeschickungs- bzw. Aufnahmestation und an einer stationären Entnahmestation vorbei. Dabei werden die Werkzeuge, die an der Werkzeugbeschickungsstation . auf den Transporteur gelegt bzw. in bestimmten Anordnungen auf diesem eingebracht werden, mit einer Identifizierungs- bzw. Kenn-Nummer versehen, die gleichzeitig in einem einer Vielzahl von Identifizierungsschaltern eingestellt wird, die jeweils einer bestimmten Werkzeugposition auf dem Transporteur zugeordnet sind; diese Einstellung geschieht dann, wenn sich die jeweilige Transporteur-Werkzeugposition an der Werkzeugbeschickungsstation befindet.An arrangement for performing this method consists of an endless conveyor, preferably in the form of a Conveyor belt, which carries a large number of tool positions or places where tools are introduced or are located. Due to the movement of the conveyor belt, the tool positions run in a repeated sequence on one at a time stationary tool loading or receiving station and on a stationary removal station. The tools that are at the tool loading station. on the Transporter placed or brought in certain arrangements on this, with an identification or identification number provided, which is set simultaneously in one of a plurality of identification switches, each one are assigned to a specific tool position on the conveyor; this setting happens when the respective Feed dog tool position is located at the tool loading station.

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - f 1
15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1
3/15/1971

Weiterhin sind Lampen vorgesehen, die mit den jeweiligen einzel nen Identifizierungsschaltern in Wirkverbindung stehen und die dann aufleuchten, wenn sich die zugeordnete Werkzeugposition auf dem Transporteur in der Werkzeugbeschickungsstation befindet, so daß es auf diese Weise möglich ist,, die Werkzeug-Kenn-Nummer des Werkzeugs, welches sich auf dem Transporteur ä gerade in der Werkzeugbeschickungsstation befindet, auch an dem richtigen Identifizierungsschalter einzustellen. Schließlich sind auch noch Auswahlschalter vorhanden, die auf die Bewegung des Transporteurs abgestimmt und mit diesem synchronisiert sind und deren Wirkung so ist, daß sie jeweils einen einzelnen Identifizierungsschalter, der der Werkzeugposition auf dem Transporteur, die sich gerade durch die Werkzeugentnahmestation bewegt, zugeordnet ist, bewerten bzw. für eine Abfrage freigeben und daß der Transporteur rechtzeitig an der Werkzeugentnahmestation abstoppen kann, wenn der Identifizierungsschalter, der der Werkzeugposition, die das gewünschte Werkzeug in sich aufnimmt, zugeordnet ist, bewertet bzw. zur Abfrage freigegeben wird. "Furthermore, lamps are provided which are in operative connection with the respective individual identification switches and which then light up when the assigned tool position is on the conveyor in the tool loading station, so that it is possible in this way, the tool identification number of the The tool that is currently on the conveyor - in the tool loading station - must also be set to the correct identification switch. Finally, there are also selection switches that are coordinated with the movement of the conveyor and synchronized with it and the effect of which is such that they are each assigned to a single identification switch that is assigned to the tool position on the conveyor that is currently moving through the tool removal station, evaluate or release for a query and that the transporter can stop in good time at the tool removal station when the identification switch, which is assigned to the tool position that holds the desired tool, is evaluated or released for query. "

Wird beispielsweise ein spezieller Identifizierungsschalter dann bewertet bzw. zur Abfrage freigegeben, wenn dieser anzeigt, daß ein Werkzeug an der Werkzeugentnahmestation angelangt ist, welches bei einem Bearbeitungsvorgang in Übereinstimmung mit einem einprogrammierten Programm verwendet werden muß, stoppt eine Regelanordnung für die Maschine, in ■ welche das Programm eingegeben wird, den Werkzeugtransporteur derart, daß das so erkannte bzw. identifizierte Werkzeug an -der Werkzeugentnahmestation zur "Verwendung bereit steht.If, for example, a special identification switch is evaluated or released for interrogation when it indicates that a tool has arrived at the tool removal station, which is in accordance with a machining process must be used with a programmed program, a control arrangement for the machine stops in ■ which the program is entered, the tool transporter in such a way that the recognized or identified tool -the tool removal station is ready for use.

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - fl
15.3.1971
A 38 690 m
a - fl
3/15/1971

Die Wirkungsweise ist also so, daß mit einer bestimmten Kenn-Nummer bzw. Code-Nummer versehene Werkzeuge in einzelne Werkzeugpositionen bzw. Stellen eines endlosen Förderbandes eingelegt werden, von wo sie dann wieder zur Benutzung ausgewählt werden können. Dabei wird jeweils ein separater Identifizierungsschalter, der einer bestimmten Werkzeugposition auf dem Transporteur zugeordnet ist, auf die codierte, das Werkzeug darstellende Kenn-Nummer eingestellt. Wird der Transporteur bewegt, dann werden in Übereinstimmung mit der Bewegung des Transporteurs nacheinander Auswahlschalter geschlossen, derart, daß jeweils immer liestimmte Identifizierungsschalter, die bestimmten Werkzeugpositionen auf dem Förderband zugeordnet sind, bewertet bzw. zu einer Abfrage freigegeben werden. Gleichzeitig ist neben jedem Identifizierungsschalter eine Lampe angeordnet, die ebenfalls einer bestimmten Werkzeugposition auf dem Transporteur zugeordnet ist, wobei die Auswahlschaltanordnung außerdem noch Anordnungen enthält, die die Lampe neben dem Identifizierungsschalter dann aufleuchten lassen, wenn dieser bewertet bzw. zur Abfrage freigegeben wird. Durch die Bewertung des jeweiligen Identifizierungsschalters, d?r wie schon erwähnt, einer bestimmten Position auf dem Transporteur entspricht, wird der Transporteur dann abgebremst und schließlich abgestoppt, wenn schließlich der Identifizierungsschalter abgefragt worden ist, der die Kennzahl des gewünschten Werkzeugs trägt.The mode of operation is such that tools provided with a specific identification number or code number are inserted into individual tool positions or locations on an endless conveyor belt, from where they can then be selected again for use. A separate identification switch, which is assigned to a specific tool position on the conveyor, is set to the coded identification number representing the tool. If the transporter is moved, selection switches are closed one after the other in accordance with the movement of the transporter, so that identification switches that are always read and assigned to certain tool positions on the conveyor belt are evaluated or released for an interrogation. At the same time, a lamp is arranged next to each identification switch, which is also assigned to a specific tool position on the conveyor, the selection switch arrangement also containing arrangements that illuminate the lamp next to the identification switch when it is assessed or released for query. By evaluating the respective identification switch, which, as already mentioned, corresponds to a certain position on the transporter, the transporter is then braked and finally stopped when the identification switch that bears the code number of the desired tool has finally been queried.

Weitere Vorteile und Fortentwicklung der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden. Im folgenden werden anhand der Figuren das erfindungsgemäße Verfahren sowie Auf-Further advantages and further developments of the invention can be found in the subclaims. The following will be based on the figures, the method according to the invention as well as

109 851/0938109 851/0938

A 38 690 mA 38 690 m

a - fla - fl

15.3.1971 - ?s-3/15/1971 -? S-

bau und Wirkungsweise einer Anordnung zur Durchführung des Verfahrens im einzelnen näher erläutert. Dabei zeigt:construction and mode of operation of an arrangement for carrying out the method explained in more detail. It shows:

Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Werkzeugauswählanordnung gemäß der Erfindung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, während1 shows a schematic representation of a tool selection arrangement according to the invention for performing the method according to the invention while

Pig. 2 schematisch ein Schaltschema eines Teils einer in Pig. 1 gezeigten Werkzeugauswählanordnung darstellt. Pig. 2 schematically shows a circuit diagram of part of a in Pig. 1 illustrates the tool selection arrangement shown.

Wie in Pig. 1 dargestellt ist, besteht die Werkzeugauswählanordnung 10 aus einem endlosen Werkzeugtransporteur 12, etwa in Form eines laufenden Bandes, welcher von einem Motor 14 angetrieben ist, der seinerseits von einer Regelanordnung gesteuert ist. Die Werkzeugauswählanordnung umfaßt weiterhin einen Identifizierungsschalter 18, einen Drehwählschalter 20 und eine Getriebeuntersetzungsanordnung 22, die, wie ebenfalls am besten der Pig. 1 entnommen werden kann, in Reihe zwischen den Werkzeugtransporteur 12 und der Regelanordnung für die Maschine geschaltet.Like in Pig. 1, there is the tool selection arrangement 10 from an endless tool conveyor 12, for example in the form of a moving belt, which is driven by a motor 14 is driven, which in turn is controlled by a control arrangement. The tool selection arrangement further comprises an identification switch 18, a rotary selector switch 20 and a gear reduction assembly 22, which, like also best of all the pig. 1 can be taken, in series between the tool conveyor 12 and the control arrangement switched for the machine.

Genauer gesagt besteht der Werkzeugtransporteur 12 aus einem endlosen Ladeband bzw. einer Art Paternoster, auf welchem Werkzeugpositionen 24 vorhanden sind, an denen in der Zeichnung nicht dargestellte Werkzeuge vorgesehen sind, die in einem programmierten Bearbeitungsverfahren verwendet werden. Die durch den Pfeil 28 neben dem Transporteur bezeichneteMore precisely, the tool transporter 12 consists of an endless loading belt or a type of paternoster on which Tool positions 24 are available at which tools, not shown in the drawing, are provided in a programmed machining processes can be used. The indicated by the arrow 28 next to the conveyor

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - fl
15.3.1971
A 38 690 m
a - fl
3/15/1971

stationäre Werkzeugposition bzw. Werkzeugstation ist die Beschickungsstation. Die Werkzeugposition 30 ist die Werkzeugentnahmeposition. Der Transporteur 12 selbst kann von üblicher Art sein.The loading station is the stationary tool position or tool station. The tool position 30 is the tool removal position. The transporter 12 itself can of the usual Be kind.

Der Transporteur 12 ist von einem Motor 14 mit einer relativ hohen Geschwindigkeit angetrieben, wobei der Motor 14 auf Steuerimpulse der Regelanordnung 16 reagiert, und kann schnell abgestoppt werden, um eine Werkzeugposition 24 auf dem Transporteur genau auf die stationäre Werkzeugentnahmeposition 30 als Folge eines elektronischen Befehls der Regelanordnung 16 an dem Motor 14 auszurichten.The conveyor 12 is driven by a motor 14 at a relatively high speed, the motor 14 being on Control impulses of the control arrangement 16 reacts and can be stopped quickly to a tool position 24 on the conveyor precisely to the stationary tool removal position 30 as a result of an electronic command from the control arrangement 16 to align with the motor 14.

Die Getriebeuntersetzungsanordnung 22 ist so beschaffen, daß ihre Ausgangswelle 39 eine vollständige Umdrehung für jede vollständige Umdrehung bzw. für einen vollständigen Umlauf des kontinuierlichen Transporteurs 12 ausführt. Betätigt bzw. angetrieben wird die Untersetzeranordnung 22 durch die Welle 34 synchron mit dem Transporteur 12, wobei die Welle jeweils eine Umdrehung zwischen jeder Werkzeugposition 24 auf dem Transporteurband macht. Der Drehwählschalter 20 ist in Fig. 2 genauer dargestellt und besteht aus zwei getrennten Abschnitten 36 und 38. Jeder Abschnitt 36 und 38 des Wählschalters 20 weist eine Vielzahl einzelner Kontakte auf, sowie einen drehbaren Abgriff, der über die Kontakte von der Welle 32 so bewegt wird, daß eine Kontakttrennung zwischen Kontaktarm und dem jeweiligen Kontakt erfolgt ist, bevor der nächste Kontakt berührt wird.The gear reduction assembly 22 is designed so that its output shaft 39 makes one complete revolution for each complete revolution or for one complete revolution of the continuous conveyor 12. Actuated or The coaster assembly 22 is driven by the shaft 34 synchronously with the conveyor 12, the shaft in each case makes one revolution between each tool position 24 on the conveyor belt. The rotary selector switch 20 is shown in FIG. 2 is shown in more detail and consists of two separate sections 36 and 38. Each section 36 and 38 of the selector switch 20 has a multiplicity of individual contacts, as well as a rotatable tap, which via the contacts of the shaft 32 so is moved that a contact separation between contact arm and the respective contact has been made before the next contact is touched.

109851 /0938109851/0938

A 38 690 m
a - f 1
15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1
3/15/1971

Dabei weist der Schalterabschnitt 36 Kontakte 40, 42, 44, 46, 48 und 50 und einen sich drehenden Kontaktarm 52 auf. In ähnlicher Weise hat der Schaltabschnitt 38 getrennte Kontakte 54, 56, 58, 60, 62 und 64 und einen Kontaktarm 66. Wie dargestellt, können noch zusätzlich Kontakte, beispielsweise eine Gesamtanzahl von 32 Kontakten auf beiden Schaltabschnitten 36 und 38 vorgesehen sein. Wie Pig. 2 entnommen ^ werden kann, ist der Kontaktarm 52 des Schaltabschnitts 36 des Drehschalters 20 direkt mit Masse 70 verbunden. Der Kon-* taktarm 66 des Schaltabschnitts 38 ist über eine elektrische Energiequelle 68 von beispielsweise 6,3 Volt mit Masse 70 verbunden.The switch section 36 has contacts 40, 42, 44, 46, 48 and 50 and a rotating contact arm 52. Similarly, the switch section 38 has separate contacts 54, 56, 58, 60, 62 and 64 and a contact arm 66. As shown, additional contacts, for example a total of 32 contacts, can be provided on both switch sections 36 and 38. Like Pig. 2, the contact arm 52 of the switching section 36 of the rotary switch 20 is connected directly to ground 70. The contact arm 66 of the switching section 38 is connected to ground 70 via an electrical energy source 68 of, for example, 6.3 volts.

Bei Betrieb ist der Schalter 20 mit dem Werkzeugtransporteur 12 in der Weise synchronisiert, daß jeder Werkzeugposition 24 auf dem Transporteur 12 ein Kontakt zugeordnet ist. Die Kontaktarme 52 und 66 werden gleichzeitig gedreht, wobei der Kontaktarm 52 immer einer Werkzeugposition des Transporteurs 12 an der Werkzeugentnahmestelle 30 und der Kontaktarm 66 | immer einer Werkzeugposition des Transporteurs 12 an der Werkzeugbeschickungsstation 26 zugeordnet ist. Infolgedessen sind die Kontaktarme 52 und 66 immer winkelmässig durch eine solche Anzahl von Wählschalterkontakten von einander getrennt, die gleich ist der Anzahl der Werkzeugpositionen auf dem Transporteur zwischen der stationären Werkzeugbeschickungsstation 26 und der stationären Werkzeugentnahmeposition 30.In operation, the switch 20 is synchronized with the tool feeder 12 in such a way that each tool position 24 on the feeder 12 is assigned a contact. The contact arms 52 and 66 are rotated simultaneously, the contact arm 52 always with a tool position of the conveyor 12 at the tool removal point 30 and the contact arm 66 | is always assigned to a tool position of the conveyor 12 at the tool loading station 26. As a result, the contact arms 52 and 66 are always angularly separated from one another by a number of selector switch contacts that is equal to the number of tool positions on the conveyor between the stationary tool loading station 26 and the stationary tool removal position 30.

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - f 1
15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1
3/15/1971

Der Abschnitt 36 der Drehwählschalter 20 ist vorgesehen, um einen bestimmten Identifizierungseinstellschalter innerhalb der Identifizierungsschaltanordnung 18, der einer Werkzeugposition auf dem Förderband in der Werkzeugposition zugeordnet ist, in eine Bereitschaftsstellung zu bringen. Der Teilabschnitt 38 des Schalters 20 ist dazu bestimmt, eine Lampe an der Identifizierungsschaltanordnung 18 aufleuchten zu lassen, die dem Einstellschalter zugeordnet ist, der wiederum der Werkzeugposition auf dem Förderband 12 zugeordnet ist, welche sich in der Werkzeuglaststellung befindet.The portion 36 of the rotary selector switch 20 is provided to a particular identification setting switch within the identification switch assembly 18, that of a tool position is assigned on the conveyor belt in the tool position to bring into a standby position. The subsection 38 of the switch 20 is intended to light up a lamp on the identification switch arrangement 18 which is assigned to the setting switch, which in turn is assigned to the tool position on the conveyor belt 12, which is in the tool load position.

Wie erwähnt, weist die Identifizierungsschaltanordnung 18 Einstellschalter auf, die jeweils einer Werkzeugposition auf dem Förderband 12 zugeordnet sind. In Fig. 2 sind lediglich sechs dieser Schalter genauer dargestellt, obwohl es offensichtlich ist, daß auch mehr als sechs Einstellschalter vorhanden sein können entsprechend der jeweiligen Anzahl von Werkzeugpositionen auf dem Förderband 12 bzw. entsprechend der jeweiligen Anzahl von Kontakten in dem Drehwählschalter 20. Es ist deshalb möglich, auch zusätzliche Einstellschalter über Leitungen 75 mit der Identifizierungsschaltanordnung 18 zu verbinden.As mentioned, the identification switch assembly 18 has setting switches, each for a tool position are assigned on the conveyor belt 12. In Fig. 2 only six of these switches are shown in more detail, although there are it is obvious that there can also be more than six setting switches, depending on the number of tool positions on the conveyor belt 12 or according to the respective number of contacts in the rotary selector switch 20. It is therefore possible to also use additional setting switches via lines 75 with the identification switching arrangement 18 to connect.

Jeder der in Fig. 2 dargestellten Einstellschalter 72, 74, 76, 78, 80 und 82 stellen eine Dezimalzahl im Binärcode dar und weisen bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel 20 Ausgangsleitungen 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96, 98, 100, 102, 104,Each of the setting switches 72, 74, 76, 78, 80 and 82 shown in FIG. 2 represent a decimal number in binary code and , in the present exemplary embodiment, have 20 output lines 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96, 98, 100 , 102, 104,

109851/0938109851/0938

A 38 £90 m
a - f 1
15.3-1971
A 38 pounds 90 m
a - f 1
15.3-1971

106, 108, 110, 112, 114, 116, 118, 120 und 122 auf, die die Identifizierungsschaltanordnung 18 mit der Regelanordnung 16 verbinden. Dabei ist jeder einzelne Einstellschalter in Form eines drehbaren Rädchens ausgeführt, wobei der erste Einstellschalter vier Leiter umfaßt und im Binärcode die 10 000er Stelle bzw. eine erste Identifizierungsnummer vorsieht, die zweiten vier Leiter des zweiten rädchenförmigen Einstellschal- M ters stellen eine zweite, im Binärcode verschlüsselte Identifizierungsnummer dar, die einer 1 000er Stelle bzw. Ziffer entspricht, die dritten, vierten und fünften Gruppierungen von vier Ausgangsleitern stellen im Binärcode verschlüsselte dezimale dritte Identifizierungsnummern bzw. die 100er Ziffer, vierte Identifizierungsnummern bzw. eine 10er Ziffer und eine fünfte Identifizierungsnummer bzw. die 1er Stelle dar.106, 108, 110, 112, 114, 116, 118, 120 and 122, which connect the identification switching arrangement 18 to the control arrangement 16. Each individual setting switch is in the form of a rotatable wheel, wherein the first setting switch comprises four conductors and in binary code provides the 10 000er point or a first identification number, the second four conductors of the second wheel shaped Einstellschal- M ters illustrate a second, in binary code The third, fourth and fifth groupings of four output conductors represent decimal third identification numbers or the 100's digit, fourth identification numbers or a 10's digit and a fifth identification number or digit, encoded in binary code. represents the 1 digit.

In gleicher Weise sind die zwanzig Leiter zwischen der Identifizierungsschalteranordnung 18 und der Regelanordnung 16 für die Maschine in fünf Gruppen unterteilt, wobei jede Gruppe einer Ziffer bzw. einer Werkzeugidentifizierungsnummer zugeordnet ist und eine in einem Binärcode verschlüsselte "Likewise are the twenty conductors between the identification switch assembly 18 and the control arrangement 16 for the machine are divided into five groups, each Group is assigned to a digit or a tool identification number and an encrypted in a binary code "

Dezimalzahl darstellt. Beispielsweise stellt also der Leiter 84, bezogen auf das Binärsystem ein "Einer"-Signal dar, der Leiter 86 stellt ein "Zweien-Signal dar, der Leiter 88 ein "Vierer^-Signal und der Leiter 90 ein "Achter"-Signal. Infolgedessen und in Übereinstimmung mit einem im Binärcode verschlüsselten Dezimalsystem und in Abhängigkeit davon, ob jeweils auf den einzelnen Leitern 84, 86, 88 und 90 ein Signal vorliegt oder nicht, kann auf diese Weise aufgrund entsprechenderRepresents decimal number. For example, the conductor 84, based on the binary system, represents a "one" signal, the Conductor 86 represents a "twos" signal, conductor 88 a "Quad" signal and conductor 90 an "eight" signal. As a result and in accordance with a binary coded decimal system and depending on whether each A signal is or is not present on the individual conductors 84, 86, 88 and 90, can in this way due to corresponding

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - f 1
15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1
3/15/1971

Verschlüsselung eine Zahl zwischen 0 und 9 von der ersten Ziffer dargestellt werden. In ähnlicher Weise kann eine Zahl zwischen 0 und 9 von der zweiten,, dritten, vierten und fünften Ziffer bzw'. Stelle der anderen Gruppierungen von vier Leitern dargestellt werden, die sich zwischen der Identifizierungsschalteranordnung 18 und der Regelanordnung 16 erstrecken. Encryption a number between 0 and 9 from the first Digit. Similarly, a number between 0 and 9 can be used by the second, third, fourth and fifth Digit or '. Place the other groupings of four conductors between the identification switch assembly 18 and the control arrangement 16 extend.

Jeder der Einstellrad-Schalter 72, 74, 76, 78, 80 und 82 ist, wie weiter oben schon ausgeführt, zu den anderen Schaltern parallel geschaltet, jedoch gegenüber diesen durch Dioden 77 isoliert, die in jeder der zwanzig einzelnen Leitungen, die von den einzelnen Schaltern kommen, angeordnet sind. Auf diese Weise werden die Ausgangsleitungen 84 bis 122 abwechselnd von den Einstellschaltern verwendet, wobei der jeweilige bestimmte Einstellschalter von dem Kontaktarm 52 des Wählschalters 20 geerdet und damit zur Abfrage beigegeben wird.Each of the dial switches 72, 74, 76, 78, 80 and 82 is, as already stated above, connected in parallel to the other switches, but opposite them by means of diodes 77, which are arranged in each of the twenty individual lines that come from the individual switches. To this Output lines 84 to 122 are alternately used by the setting switches, the particular one being used Setting switch grounded by the contact arm 52 of the selector switch 20 and thus added to the query.

Dabei wird die Energie für die Einstellschalter in der Identifizierungsschaltanordnung 18 von der Regelanordnung 16 geliefert, kann jedoch in bestimmten Fällen auch direkt von dem Kontaktarm 52 stammen, in welchem Fall die Erdung dann an der Regeleinheit 16 vorgenommen wird.The energy for the setting switches in the identification switching arrangement 18 supplied by the control arrangement 16, but can in certain cases also directly from the Contact arm 52 originate, in which case the grounding is then made on the control unit 16.

Beim Betrieb wird also, wenn der Kontaktarm 52 den Kontakt berührt, der Identifizierungsschalter 72 über die Leiter 84 bis 122 mit der Regelanordnung 16 verbunden, so daß die Regelanordnung 16 für die Maschine den Schalter 72 abfragen kannThus, in operation, when the contact arm 52 contacts the contact, the identification switch 72 is over the conductors 84 to 122 are connected to the control arrangement 16, so that the control arrangement 16 for the machine can interrogate the switch 72

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - f 1
15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1
3/15/1971

und bestimmen kann, welches Werkzeug sich in der Werkzeugposition auf dem Transporteur an der Werkzeugentnahmestelle 30 befindet. Wenn dieses Werkzeug nicht dem Werkzeug entspricht, ■welches von der Regeleinheit 16 benötigt bzw. gewünscht wird, dann läuft der Kontaktarm 52 weiter und berührt den nächsten Kontakt 42, wobei dann der Identifizierungsschalter 74 geerdet wird und eine Abfrage des Schalters 74 durch die Regeleinheit μ 16 erfolgen kann. Die Abfrage der einzelnen Identifizierungsschalter wird von der Regelanordnung 16 für die Anlage solange fortgesetzt, bis die gewünschte Werkzeugidentifizierungsnummer in einer der Identifizierungsschalter aufgefunden ist, zu diesem Zeitpunkt stoppt die Regelanordnung den Motor 14 ab und damit auch den Transporteur 12, wobei sich das identifizierte und aufgefundene Werkzeug in einem Werkzeugbehälter an der Werkzeugaufnahmestation 30 befindet.and can determine which tool is in the tool position on the conveyor at the tool removal point 30. If this tool does not correspond to the tool that is required or desired by the control unit 16, then the contact arm 52 continues and touches the next contact 42, the identification switch 74 then being grounded and an interrogation of the switch 74 by the control unit μ 16 can be done. The interrogation of the individual identification switches is continued by the control system 16 for the system until the desired tool identification number is found in one of the identification switches, at which point the control system stops the motor 14 and thus also the conveyor 12, with the identified and found Tool is located in a tool container at the tool receiving station 30.

Die Einstellung der Identifizierungsschalter 72 bis 82 erfolgt dadurch, daß der in Form eines Förderbandes ausgebildete Transporteur 12 so bewegt wird, daß eine leere Werkzeugstelle auf dem Transporteur 12 neben dem Pfeil 28 bei der Werkzeug- " beschickungssteile gebracht wird, daraufhin wird das gewünschte Werkzeug, welches eine fünfziffrige Identifizierungsnummer eingeätzt bzw. eingeschlagen tragen kann, in die leere Werkzeugstelle eingelegt und der Identifizierungsschalter, der der Werkzeugposition auf dem Transporteur 12 in der Position 26 entspricht, auf die Nummer eingestellt, die sich auf dem Werkzeug befindet, welches, an dieser Stelle eingelegt worden ist.The setting of the identification switches 72 to 82 takes place in that the is designed in the form of a conveyor belt Transport dog 12 is moved so that an empty tool point on the transport dog 12 next to the arrow 28 at the tool " loading parts is brought, then the desired tool, which has a five-digit identification number can wear etched or hammered, inserted into the empty tool point and the identification switch that the The tool position on the conveyor 12 in position 26 corresponds to the number set on the tool is located which has been inserted at this point.

109851/0938109851/0938

A 38 690 m * A 38 690 m *

a - f 1a - f 1

15.3.1971 - Ή -3/15/1971 - Ή -

Die Einstellrädchen aufweisenden Einstellschalter, die in üblicher Form ausgebildet sein können, werden von Hand durch Drehen jedes einzelnen Einstellrädchens auf die entsprechende dezimale Ziffer eingestellt. Dabei ist jede dezimale Ziffer bzw. jede mögliche Stellung, die das Einstellrädchen einnehmen kann, mit den vier im Binärcode codierten dezimalen Ausgangsleitern'verbunden, während die Ausgangsleiter für alle fünf Zifferpositionen jedes Einstellschalters parallel mit den zwanzig Ausgangsleitern 24 bis 122 verbunden sind. Wie schon erwähnt, ist jeder Einstellschalter von den andern über separate Dioden 77 in den Leitungen des jeweiligen Schalters, wie in Fig. 2 gezeigt, isoliert.The setting switches having setting wheels, which can be designed in the usual form, are operated by hand Turn each individual adjustment wheel to set the corresponding decimal number. There is every decimal digit or any possible position that the setting wheel can assume with the four decimal numbers encoded in the binary code Output conductors' connected, while the output conductors for all five digit positions of each setting switch are connected in parallel to the twenty output conductors 24-122. As already mentioned, each setting switch is separate from the others via separate diodes 77 in the lines of the respective switch, as shown in Fig. 2, isolated.

Um die Auswahl des jeweiligen Einstellschalters, der einer bestimmten Werkzeugposition am Transporteur an der Werkzeugbeschickungsstelle 26 zugeordnet ist, zu erleichtern, ist an jedem Identifizierungseinstellschalter an der Identifizierungsschaltanordnung 18 eine separate Lampe angebracht, welche nur dann aufleuchtet, wenn die spezielle, diesem Schalter zugeordnete Werkzeugstelle sich in der Beschickungsposition 26 befindet.To select the respective setting switch, the one is assigned to a specific tool position on the conveyor at the tool loading point 26, is on each identification setting switch on the identification switch assembly 18 a separate lamp is attached, which only lights up when the special one assigned to this switch The tool point is in the loading position 26.

Die Lampen 124, 126, 128, 130, 132 und 134, die den einzelnen Identifizierungsschaltern 72, 74, 76, 78, 80, 82 zugeordnet sind, sind am besten in Fig. 2 dargestellt. Wie der Zeichnung entnommen werden kann, ist jede Lampe mit ihrem einen Anschluß an Masse gelegt und mit ihrem anderen Anschluß mit Leitungen 54, 56, 58, 60, 62 und 64 des Abschnitts 38 desThe lamps 124, 126, 128, 130, 132 and 134 that each Identifying switches 72, 74, 76, 78, 80, 82 associated with them are best shown in FIG. Like the drawing can be taken, each lamp is connected to ground with its one connection and with its other connection Lines 54, 56, 58, 60, 62 and 64 of section 38 of the

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - fl
15.3.1971
A 38 690 m
a - fl
3/15/1971

Wählschalters 20 verbunden. Sobald der Kontaktarm 66 des Abschnitts 38 des Drehschalters 20 über den jeweiligen Kontakt läuft, wird die mit diesem Kontakt verbundene Lampe aufleuchten, und zwar aufgrund der Energie, die ihr von der Spannungsquelle 68 geliefert wird. Es ist deshalb praktisch unmöglich, daß die Identifizierungs- bzw. Kennummer eines an der Position 26 in eine Werkzeugaufnahmestelle auf dem Transporteur μ eingelegten Werkzeug an einem Identifizierungseinstellschalter eingestellt bzw. einem solchen zugeordnet wird, welcher nicht der speziellen Werkzeugposition, in welche das Werkzeug eingebracht worden ist, entspricht.Selector switch 20 connected. As soon as the contact arm 66 of the section 38 of the rotary switch 20 runs over the respective contact, the lamp connected to this contact will light up due to the energy which is supplied to it by the voltage source 68. It is therefore practically impossible that the identification or identification number of a tool inserted at position 26 in a tool receiving point on the conveyor μ is set on an identification setting switch or assigned to one which does not correspond to the special tool position into which the tool has been introduced is, corresponds.

Bei dem vorliegenden System wird der Motor, wenn ein gewünschtes Werkzeug, dessen Codenummer zunächst in den Schalter eingegeben worden ist, in der Werkzeugstellung 24 an der Position 30 erkannt wird, auf annähernd ein Zehntel seiner normalen Transportgeschwindigkeit herabgemindert, dann schließt ein Nockenrad 136 auf der Welle 34, welche, wie eingangs schon erwähnt, von dem Transporteur 12 angetrieben ist, einen Grenzschalter 140, und zwar in dem Moment, an welchem I die Werkzeugposition, welche das erkannte und identifizierte Werkzeug aufweist, exakt lokalisiert ist. Dieser aus der Nockenwelle 136 und dem Grenzschalter 140 gebildete Annäherungsfühler ist so angeordnet bzw. geschaltet, daß er nur dann in Wirkung tritt, wenn die Regelanordnung 16 eine bestimmte Werkzeugposition erfaßt hat, welche das benötigte Werkzeug an der Werkzeugaufnahme- bzw. -entnahmeposition 30 bereitstellt. In the present system, the motor, when a desired tool, its code number is first in the switch has been entered, is recognized in the tool position 24 at the position 30, to approximately one tenth of its normal transport speed reduced, then a cam wheel 136 closes on the shaft 34, which, as initially already mentioned, is driven by the conveyor 12, a limit switch 140, at the moment at which I the tool position, which has the recognized and identified tool, is exactly localized. This from the Camshaft 136 and the limit switch 140 formed proximity sensors is arranged or switched so that it only comes into effect when the control arrangement 16 has a certain Has detected the tool position which provides the required tool at the tool receiving or removing position 30.

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - f 1 15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1 3/15/1971

Dabei findet jeweils eine vollständige Umdrehung des Nockenrades 136 statt, wenn sich der Transporteur von einer Werkzeugposition zu einer anderen Werkzeugposition bewegt, d.h., daß im Falle, daß 32 Werkzeugpositionen 24 an dem Transporteur vorgesehen sind, das Nockenrad 136 32 vollständige Umdrehungen ausführt, wenn der Transporteur 12 bzw. das Transportband .12 eine Umdrehung bzw. einen-Umlauf macht. Darüberhinaus führt auch die Welle 34 zweiunddreißig vollständige Umdrehungen aus, die auf das Untersetzergetriebe 22 übertragen werden, wenn das Förderband 12 einen Umlauf macht. Demgegenüber macht jedoch die Ausgangswelle 39 des Untersetzungsgetriebes ebenfalls lediglich eine Umdrehung bei einem vollständigen Umlauf des Transporteurs 12.One complete revolution of the cam wheel 136 takes place when the conveyor moves from a tool position moved to another tool position, i.e. that in the event that 32 tool positions 24 on the conveyor are provided, the cam wheel 136 executes 32 complete revolutions when the conveyor 12 or the conveyor belt .12 makes one revolution or one revolution. In addition, the shaft 34 also makes thirty-two complete revolutions, which are transmitted to the reduction gear 22 when the conveyor belt 12 makes one revolution. In contrast, however, makes the output shaft 39 of the reduction gear also only one revolution for one complete revolution of the Transporter 12.

Die Wirkungsweise dieser gesamten Werkzeugauswählanordnung ist also so, daß die für einen bestimmten Bearbeitungsvorgang benötigten Werkzeuge in den Werkzeugpositionen 24 des Transporteurs 12 eingelegt bzw. angebracht werden, dadurch, daß man die Positionen 24 an der Stelle 26 vorbeilaufen läßt und einzelne, bestimmte Werkzeuge in jede Werkzeugposition an der Stelle 26 einlegt und gleichzeitig die Code-Nummer, die Identifizierungszahl bzw. die Kennzahl, die in das Werkzeug eingeätzt ist, in einem separaten Identifizierungsschalter einstellt, der der Identifizierungsschaltanordnung 18 zugeordnet ist, wobei jeweils ein Licht an dem entsprechenden Schalter aufleuchtet.The mode of operation of this entire tool selection arrangement is such that it is required for a particular machining operation Tools are inserted or attached in the tool positions 24 of the conveyor 12 by the fact that the positions 24 can run past the point 26 and individual, specific tools in each tool position at the point 26 and at the same time the code number, the identification number or the code number that is etched into the tool, sets in a separate identification switch associated with the identification switch assembly 18, each a light on the corresponding switch lights up.

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - f 1
15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1
3/15/1971

Ein Band 142 oder eine andere Anordnung, die beispielsweise auch eine numerische Werkzeugsteuerung oder ein Computer sein kann, enthält ein Bearbeitungsprogramm und wird von der Regelanordnung 16 ausgelesen, wobei der Motor 14 gestartet wird, der seinerseits den Transporteur 12 umlaufen läßt. Von dem numerischen Steuerband 142 oder von einer anderen Anordnung wird die Regeleinheit mit einerCode-Nummer für ein bestimmtes Werkzeug versehen, welches an der Station 30 ausgewählt werden muß, um einen ersten BearbeitungsVorgang durch zuführen. Sowie sich der Transporteur dreht bzw. das Transportband umläuft, läuft auch der Kontaktarm 52 über jeden der Kontakte des Drehschalterabschnittes 36, so daß jeder der Identifizierungseinstellschalter nacheinander abgefragt wird.A belt 142 or another arrangement, which for example can also be a numerical tool control or a computer, contains a machining program and is read out by the control arrangement 16, the motor 14 being started, which in turn rotates the conveyor 12. From the numerical control belt 142 or other arrangement, the control unit is provided with a code number for a particular tool which must be selected at station 30 in order to carry out a first machining operation. As the conveyor rotates or the conveyor belt revolves, the contact arm 52 also runs over each of the contacts of the rotary switch section 36, so that each of the identification setting switches is interrogated one after the other.

Wenn ein Identifizierungsschalter festgestellt wird, dessen eingestellte Ziffer der Ziffer des Werkzeugs entspricht, welches von der Regelanordnung benötigt wird - diese Übereinstimmung kann von einer Yergleichsanordnung innerhalb der Regelanordnung getroffen werden, in. welchem die Ziffernfolge von dem Band 142 und die Ziffernfolge des Identifizierungsschalters eigegeben werden -, dann gibt die Regelanordnung ein Ausgangssignal an den Motor 14 ab, welches bewirkt, daß die Werkzeugposition am Transporteur 12 mit dem benötigten Werkzeug sichai der Stelle 30 befindet. Der Motor 14 bremst dann seine Geschwindigkeit ab und stoppt in dem Moment selbst als auch den Transporteur 12, wenn das Nockenrad 136 die genaue Stelle d?r ausgewählten Werkzeugposition an der Station 30 durch Schließen des Grenzschalters 140 anzeigt.If an identification switch is found whose set digit corresponds to the digit of the tool which is required by the rule arrangement - this correspondence can be made by a comparison arrangement within the rule arrangement in which the digit sequence from the band 142 and the digit sequence of the identification switch are entered -, then the control arrangement emits an output signal to the motor 14 , which has the effect that the tool position on the conveyor 12 with the required tool is located at the point 30. The motor 14 then decelerates its speed and stops itself as well as the transport dog 12 at the moment when the cam wheel 136 indicates the exact location of the selected tool position at the station 30 by closing the limit switch 140 .

109851/0938109851/0938

A 58 690 m ** A 58 690 m **

a - f 1a - f 1

15.3.1971 - ver- 15.3.1971 - ver

Das Werkzeug der Werkzeugstation 30 wird dann von einer der Werkzeugauswählanordnung zugeordneten Bearbeitungsmaschine für einen "bestimmten Bearbeitungsvorgang benutzt und kann anschließend an der Stelle 30 wieder dem Transporteur übergeben werden. Das Band 142 bewegt sich dann zu einer neuen —Werkzeugauswahlziffernfolge, woraufhin der Transporteur wei-φ terläuft und gleichzeitig den Drehschalter 20 synchron an- -t-reirbt,-his-eitiMieues-Werkzeug für einen zweiten Bearbeitungsvorgang ausgewählt wird. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis ein vollständiges Bearbeitungsprogramm abgelaufen ist.The tool of the tool station 30 is then from one of the Tool selection arrangement assigned processing machine used and can for a "certain processing operation are then returned to the transporter at point 30. The belt 142 then moves to a new one —Tool selection digit sequence, whereupon the transporter knows φ It runs and at the same time the rotary switch 20 synchronously touches -t-rubs, -his-eitiMieues tool is selected for a second machining operation. This process is repeated like this long until a complete machining program has run.

Das beschriebene Verfahren einer codierten Werkzeugauswahl weist gegenüber bekannten Techniken eine Anzahl von Vorteilen auf. Beispielsweise ist es nicht notwendig, Ringe oder Schlüssel zu verwenden, die ersetzt werden müssen, wenn andere unterschiedliche Werkzeuge in die Werkzeugpositionen 24 eingesetzt werden; außerdem treten keine kritischen Ausrichtprobleme bei der vorliegenden Erfindung auf, da der ™ Transporteur elektronisch genau abgestoppt wird. Weiterhin sind sämtliche verwendeten Schalter hermetisch abgedichtet, so daß Schwierigkeiten, die auf ein Verschmutzen der Kontakte mit Öl oder Staub während der Bearbeitungsvorgänge zurückzuführen sind, ausgeräumt sind.The described method of coded tool selection has a number of advantages over known techniques on. For example, it is not necessary to use rings or keys that need to be replaced when others different tools are used in the tool positions 24; in addition, there are no critical alignment problems in the present invention, since the ™ transporter is electronically precisely stopped. Farther All switches used are hermetically sealed, so that difficulties resulting from contamination of the contacts with oil or dust during the machining operations are cleared away.

Selbstverständlich ist es möglich, jedes beliebige mehr oder weniger verschlüsselte Signal in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zu verwenden, wobei das Signal, wennOf course it is possible to use any more or less encrypted signal in accordance with the present Invention to use the signal when

109851/0938109851/0938

A 38 690 m
a - fl
15.3.1971
A 38 690 m
a - fl
3/15/1971

gewünscht, den Kontaktarm des Drehwählschalters auch direkt
zugeführt werden kann.
desired, the contact arm of the rotary selector switch also directly
can be fed.

Weiterhin ist es möglich, durch Veränderungen der Codierungen der Einstellschalter ein beliebiges binäres, dezimales oder
binäres-plus-3 oder ein anderes Codierschema bei der Codierung der Identifizierungsschaltstrukturen zu verwenden. Auch
ist es möglich, einen photoelektrisch arbeitenden, oder unter Verwendung von Licht- oder Laserstrahlen arbeitenden Näherungsschalter zu verwenden, um die Position des Transporteurs 12 exakt anzugeben; schließlich können auch noch andere Identifizierungsanordnungen als in Form von Drehrädchen ausgebildete Schalter verwendet werden, um die Werkzeugpositionen auf dem Transporteur 12 anzugeben.
It is also possible to change the coding of the setting switches to any binary, decimal or
to use binary-plus-3 or another coding scheme when coding the identification circuit structures. Even
it is possible to use a photoelectrically operating or using light or laser beams operating proximity switch to indicate the position of the conveyor 12 exactly; Finally, identification arrangements other than switches in the form of rotary knobs can also be used to indicate the tool positions on the conveyor 12.

109851/0938109851/0938

Claims (10)

OR-INS.' DIPL.-ING· M. SC. DIPL.-PHVS. OR. DIPl-.-PHYS.OR-INS. ' DIPL.-ING · M. SC. DIPL.-PHVS. OR. DIPl-. -PHYS. HÖGER - STELLRECHT-GRIESSBACH - HAECKERHÖGER - LEGAL RIGHT-GRIESSBACH - HAECKER PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART A 38 690 mA 38 690 m a - fla - fl 15. März 1971March 15, 1971 PatentansprücheClaims !Verfahren zur Auswahl eines Werkzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einer Code-Nummer versehene Werkzeug an einer Beschickungsstation auf einen Transporteur eingebracht v/ird und die Code-Nummer des Werkzeuges an einem Identifizierungsschalter, der mit jeder der Werkzeugpositionen auf dem Transporteur in Wirkverbindung steht, eingestellt wird, daß der Transporteur bewegt wird derart, daß die auf i& ihm befindlichen Werkzeugpositionen aufeinanderfolgend durch eine Werkzeugentnahmestation laufen, daß nacheinander in der Folge, wie die zugeordneten Werkzeugpositionen durch die Werkzeugentnahmestation laufen, die Identifizierungsschalter bewertet bzw. zur Abfrage freigegeben werden und daß die Bewegung des Transporteurs dann gestoppt wird, wenn der einem gewünschten Werkzeug zugeordnete Identifizierungsschalter bewertet wird.! Method for selecting a tool, characterized in that that the tool provided with a code number is placed on a conveyor at a loading station v / ird and the code number of the tool on an identification switch with each of the tool positions is on the conveyor in operative connection, is set that the conveyor is moved such that the on i & the tool positions located in it consecutively run through a tool removal station that one after the other in the sequence, like the assigned tool positions the tool removal station is running, the identification switches are evaluated or released for interrogation and that the movement of the conveyor is stopped when the identification switch assigned to a desired tool Is evaluated. 10 9 8 5 1/093810 9 8 5 1/0938 A 38 690 m
a - f 1
15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1
3/15/1971
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin auch noch der spezielle Identifizierungsschal- · ter angegeben wird, der einem Werkzeug zugeordnet ist, das sich auf dem Transporteur an der Beschickungsposition befindet.2. The method according to claim 1, characterized in that the special identification switch that is assigned to a tool is also specified, which is located on the conveyor at the loading position. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn- ή zeichnet, daß die Identifizierungsschalter aus einzustellenden Rädchenschaltern bestehen, wobei jeder Schalter mit einer auf dem Werkzeug eingeätzten Dezimaleοde-Nummer eingestellt wird und das Werkzeug in die Werkzeugposition auf dem Transporteur am Ort der Beschickungsposition eingebracht wird.3. The method according to claim 1 and / or 2, characterized marked ή is characterized in that the identification switches consist of adjusted wheel switches, each switch is adjusted with an etched on the tool Dezimaleοde number and the tool in the tool position on the conveyor at the location the loading position is introduced. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur aufeinanderfolgenden Bewertung der Identifizierungsschalter ein Wahlschalter verwendet wird, welcher synchron mit der Bewegung des Transporteurs jeweils eine Umdrehung für jeden Umlauf des Transporteurs ausführt. "4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that for successive Evaluation of the identification switch a selector switch is used, which is synchronized with the movement of the The conveyor carries out one revolution for each revolution of the conveyor. " 5. Werkzeugauswahlanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transporteur (12) mit einer Vielzahl von Werkzeugpositionen (24) zur Aufnahme von Werkzeugen vorgesehen ist, daß der Transporteur (12) mit seinen Werkzeugpositionen durch eine Werkzeugbeschickung- (26) und durch eine Werkzeugentnahmestation (30) bewegbar ist, daß5. Tool selection arrangement for performing the method according to one or more of claims 1-4, characterized in that a conveyor (12) with a plurality of tool positions (24) is provided for receiving tools, that the conveyor (12) with its tool positions is movable through a tool loading station (26) and through a tool removal station (30) that 109851/0938109851/0938 A 38 690 m **-A 38 690 m ** - a - fla - fl 15.3.1-971 - 3— 15.3.1-971 - 3— Identifizierungsanordnungen zur Erkennung jeder Werkzeug-. position auf dem Transporteur (12) und mit dem Transporteur (12) in Wirkverbindung stehende Auswahlanordnungen (20, 36, 38) vorgesehen sind und daß eine spezielle Identifizierungsanordnung (18) die jeweils der Werkzeugposition des Transporteurs an der Werkzeugentnahmestation (30) zugeordnet ist, bewertbar bzw. zur Abfrage freigebbar ist.Identification arrangements for recognizing each tool. position on the feed dog (12) and with the feed dog (12) operatively connected selection arrangements (20, 36, 38) are provided and that a special identification arrangement (18) each assigned to the tool position of the conveyor at the tool removal station (30) is, can be assessed or released for query. 6. Werkzeugauswählanordnung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß Vergleichsanordnungen zum Vergleich einer gewünschten Werkzeug-Code-Nummer und der Werkzeug-Code-6. Tool selection arrangement according to claim 5 »characterized in that that comparison arrangements for comparing a desired tool code number and the tool code • Nummer des Werkzeuges, welches sich an der Werkzeugentnahmestation (30) befindet, mit Hilfe der zugeordneten Auswählanordnungen (20, 38, 36) vorgesehen sind, und daß Bremsanordnungen (16, 14, 34, 136, 140) vorgesehen sind, die den Transporteur (12) dann stoppen, wenn das gewünschte Werkzeug an der Werkzeugentnahmestation (30) als Folge der Identität zwischen der Werkzeug-Code-Nummer des Werkzeugs an der Entnähmestation (30) und des gewünschten Werkzeugs vorgesehen sind.• Number of the tool that is located at the tool removal station (30) is located, with the aid of the associated selection arrangements (20, 38, 36) are provided, and that braking arrangements (16, 14, 34, 136, 140) are provided that stop the conveyor (12) when the desired tool at the tool removal station (30) as a result of the identity between the tool code number of the tool at the removal station (30) and the desired tool are provided. 7. Werkzeugauswählanordnung nach Anspruch 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizierungsanordnungen (18) zur Erkennung des Werkzeugs in jeder Werkzeugposition auf dem Transporteur aus einem separaten, binär codierenden, dezimal einstellbaren Stellradachalter besteht, welcher jeder der Werkzeugpositionen auf den Transporteur (12) in Wirkverbindung zugeordnet ist.7. tool selection arrangement according to claim 5 and / or 6, characterized in that the identification arrangements (18) to identify the tool in every tool position on the conveyor from a separate, binary-coded, there is a decimally adjustable setting wheel, which each of the tool positions on the conveyor (12) in Active connection is assigned. 109851/0938109851/0938 A 38 690 m
a - f 1
15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1
3/15/1971
8* Werkzeugauswählanordnung nach einem oder mehreren8 * Tool selection arrangement according to one or more der Ansprüche 5-7» dadurch gekennzeichnet, daß Anzeigeanordnungen vorgesehen sind, die an den Identifizierungsanordnungen (18) den speziellen Einstellschalter, welcher einer bestimmten Werkzeugposition auf dem Transporteur
zugeordnet ist, anzeigen, derart, daß die Möglichkeit der Einstellung eines anderen Identifizierungsschalters als
des Schalters, der einer speziellen Werkzeugposition zugeordnet ist, auf die Code-Nummer des Werkzeuges in der
speziellen Werkzeugposition verringert wird.
of claims 5-7 »characterized in that display arrangements are provided, which on the identification arrangements (18) the special setting switch, which a certain tool position on the conveyor
is assigned, show, such that the possibility of setting a different identification switch than
of the switch, which is assigned to a special tool position, to the code number of the tool in the
special tool position is reduced.
9. Werkzeugauswählanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß synchron mit
dem Transporteur (12) betriebene Auswahlschaltanordnungen (20, 38, 36) vorgesehen sind, die jeden einzelnen der
Identifizierungsschalter (18) dann bewerten bzw. zur Abgabe freigeben, wenn die diesem Schalter zugeordnete Werkzeugposition auf dem Transporteur an der Werkzeugentnähmestation (30) vorbeiläuft.
9. Tool selection arrangement according to one or more of claims 5-8, characterized in that synchronously with
the conveyor (12) operated selection switching arrangements (20, 38, 36) are provided, each of the
Then evaluate the identification switch (18) or release it for delivery when the tool position assigned to this switch on the conveyor passes the tool removal station (30).
10. Werkzeugausv/ählanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoppanordnungen zum Anhalten des Transporteurs (12) bei Erreichen eines bestimmten gewünschten Werkzeuges an der Werk-10. Tool selection arrangement according to one or more of the claims 5 to 9, characterized in that the stop arrangements for stopping the conveyor (12) when it is reached of a certain desired tool at the factory 109851 /0938109851/0938 A 38 690 m
a - f 1 '
15.3.1971
A 38 690 m
a - f 1 '
3/15/1971
zeugausgäbestation aus einem Grenzschalter (140) und aus einer synchron mit dem Transporteur (12) umlaufenden Nockenscheibe (136) bestehen, die den Grenzschalter jedesmal dann schließt, wenn sich eine Werkzeugposition (24) auf dem Transporteur (12) in der Werkzeugentnahmestation . (30) befindet.'zeugausgäbestation from a limit switch (140) and consist of a cam (136) rotating synchronously with the conveyor (12), which activates the limit switch each time then closes when a tool position (24) is on the conveyor (12) in the tool removal station . (30) is located. ' 109851 /0938109851/0938 Lee rs e i t eLee rs e i t e
DE19712112850 1970-03-20 1971-03-17 Method for selecting a tool and tool selection arrangement Withdrawn DE2112850A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2141970A 1970-03-20 1970-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112850A1 true DE2112850A1 (en) 1971-12-16

Family

ID=21804111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112850 Withdrawn DE2112850A1 (en) 1970-03-20 1971-03-17 Method for selecting a tool and tool selection arrangement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3716128A (en)
JP (1) JPS5516777B1 (en)
CA (1) CA932129A (en)
DE (1) DE2112850A1 (en)
GB (1) GB1349187A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369905A1 (en) * 1976-11-06 1978-06-02 Toyoda Machine Works Ltd INDEXING SYSTEM FOR ROTARY TOOL MAGAZINES

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120629A (en) * 1976-07-06 1978-10-17 International Business Machines Corporation Production control apparatus
US4484288A (en) * 1981-11-27 1984-11-20 Cissell Manufacturing Company Conveyor control
US5139150A (en) * 1988-11-10 1992-08-18 The Boeing Company Article sorting apparatus and method
US4923067A (en) * 1988-11-10 1990-05-08 The Boeing Company Automated drill sorting system and method
US4933074A (en) * 1988-11-10 1990-06-12 The Boeing Company Article singulating system and method
US4940128A (en) * 1988-11-10 1990-07-10 The Boeing Company Article orientation system and method
US5033071A (en) * 1989-02-24 1991-07-16 The Boeing Company Material composition analyzer and method
US5475464A (en) * 1994-05-12 1995-12-12 Eastman Kodak Company Smart film cartridge magazine
US5493352A (en) * 1994-05-12 1996-02-20 Eastman Kodak Company Film cartridge magazine
IT1292804B1 (en) * 1997-03-18 1999-02-11 Ima Spa EQUIPMENT FOR STAMPING, ENGRAVING, UNDRAWING OF BLISTER PACKS OBTAINED FROM A HONEYCOMB TAPE.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990049A (en) * 1958-08-07 1961-06-27 John P Frank Indexing and reading system
US3138235A (en) * 1961-03-21 1964-06-23 Floyd E Collette Conveyor control mechanism
DE1552431C3 (en) * 1966-09-13 1980-02-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Arrangement for automatic tool changing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369905A1 (en) * 1976-11-06 1978-06-02 Toyoda Machine Works Ltd INDEXING SYSTEM FOR ROTARY TOOL MAGAZINES

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5516777B1 (en) 1980-05-07
GB1349187A (en) 1974-03-27
US3716128A (en) 1973-02-13
CA932129A (en) 1973-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709335A1 (en) PROGRAMMABLE MANIPULATOR
DE2112850A1 (en) Method for selecting a tool and tool selection arrangement
DE2013403C3 (en) Machine tool with automatic tool change
DE2844348B1 (en) Dental treatment center
DE4215798A1 (en) Warp knitting machine
DE3434233A1 (en) METHOD IN CONSTRUCTION BELT MANUFACTURING SYSTEMS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2332664C2 (en) Program control system
DE2800951C2 (en) Workpiece identification device for a flexible manufacturing system
EP0736359A1 (en) Machine tool with indexable workholding drum
EP0463427B1 (en) Honing machine
DE3345269C2 (en)
DE2735874C2 (en)
CH679626A5 (en)
DE4030137C2 (en) Process for molding soles on shoe uppers and installation for carrying out the process
DE1477178A1 (en) Program-controlled machine tool
DE2232715C3 (en) Arrangement for program control of working machines with several tool slides
DE1250347B (en)
DE1105007B (en) Arrangement for the semi-automatic wiring of telecommunication, in particular telephone equipment using an automatic wiring tool
DE2438812A1 (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT TRANSPORT OF AN ARTICLE TO BE MACHINED BETWEEN TWO MACHINE TOOLS
AT298191B (en) Automatic machine for pressing, punching or the like.
DE1159123B (en) Switching ring for circular knitting machines
DE2335606A1 (en) DEVICE FOR DETECTING THE POSITION OF A MOBILE OBJECT
DE1817913C2 (en) Computer controlled workpiece handling system - has conveyor moving individually numbered workpieces on pallets to several NC machines
DE2757633A1 (en) BLOCK CONTROL CIRCUIT
DE1147665B (en) Digital position control device for machines

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee