[go: up one dir, main page]

DE2112067A1 - transformer - Google Patents

transformer

Info

Publication number
DE2112067A1
DE2112067A1 DE19712112067 DE2112067A DE2112067A1 DE 2112067 A1 DE2112067 A1 DE 2112067A1 DE 19712112067 DE19712112067 DE 19712112067 DE 2112067 A DE2112067 A DE 2112067A DE 2112067 A1 DE2112067 A1 DE 2112067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
winding
layer
core
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112067
Other languages
German (de)
Inventor
Marton Louis Lajos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTON LOUIS LAJOS
Original Assignee
MARTON LOUIS LAJOS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTON LOUIS LAJOS filed Critical MARTON LOUIS LAJOS
Publication of DE2112067A1 publication Critical patent/DE2112067A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/22Cooling by heat conduction through solid or powdered fillings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/10Single-phase transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/12Two-phase, three-phase or polyphase transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Transformer Cooling (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 2 I I 2067PATENT LAWYERS 2 I I 2067

DIPL.ING. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANNDIPL.ING. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN

8 München 2, Rosental 7, 2. Aufg. 8 Munich 2, Rosental 7, 2nd ed.

Tei.-Adr. lefnpat München Telefon (0811)2603989 Part addr. lefnpat Munich phone (0811) 2603989

Postscheck-Konto: MUnchen 22045Postal check account: Munich 22045

denthe

Unser ZeichenOur sign

Lajos
S .angel es (Jalifüriiieii, JoiJ .
Lajos
S .angel es (Jalifüriiieii, JoiJ.

Transformator
Zusatz au r"r tent. iJatentanmeldung P Yj 13 163. 6
transformer
Addition au r "r tent. I J atentanmeldung P Yj 13 163. 6

JJie Erfindung betrifft einen Transformator mit mindestens e^neiii aktiven Teil, in dem durch elektrische una magnetische Energieverluste wärme erzeugt wird, welcher aktive Teil exiie innere v/äz'mele.-tende Struktur zur Ableitung der Warme von der Stelle ihrer ülrzeuguno zu e.uior ubertragungsfläche aufweist, una mit mindestens einer Wärmeabie..teiriricutuno mit mindestens einem eine Orientierungsachse aufweisenden Teil, welcher Teil in mehreren Zonen entlang der genannten Achse aufgeteilt ist. Dabei weist die Wäiiioableiteinichtung mindestens eine aus einem wärmeleitiäliigen Stoff gebildete Schicht, nittel, welche die Schicht mi L der »/ä:niieübertragiin\;siiäche michaiiisci, verbinden, sowie eine Vielzahl von Kühlrippen auf, welche hiihlrippOii von der Schicht abstehen una innerhalb zumindest einer der Zonen jeweils mit der genannten Schicht wäraeleilehc verbunaen sind und. eine i'"läche aufv/eiben, die durch freie- vordere sow^e hintere iiander una ein^h seitlicii im 'jesentlici.-jti mit der Schicht übereinstimmende^ itaiia begrenzt ist, wobei die-se rläcneJJie invention relates to a transformer with at least e ^ neiii active portion, heat is generated in the magnetic una by electrical energy losses, which active part exiie inner v / äz'mele.-structure tends to dissipate the heat from their site of ülrzeugun o e .uior has transmission surface, una with at least one heat transfer o ... with at least one part having an orientation axis, which part is divided into several zones along said axis. The heat dissipation device has at least one layer formed from a thermally conductive material, which connects the layer with the heat transferring surface, as well as a multiplicity of cooling ribs which protrude from the layer and within at least one of the zones are connected to the above-mentioned layer and. A i '"surface is delimited by free anterior and posterior overlays and a ^ h lateral in the' jesentlici.-jti ^ itaiia coinciding with the layer, with these surfaces

2 -2 -

109842/1128109842/1128

BAD 0RK3JNALBATHROOM 0RK3JNAL

"2" 1112067" 2 " 1112067

von der Übertragungsfläche absteht und im wesentlichen parallel zu der Orientierungsachse verläuft und eine Abmessung zwischen den vorderen und hinteren Rändern in der Richtung dieser Achse hat, die geringer ist als ein Viertel der Abmessung des von der Wärmeableiteinrichtung eingenommenen Bereiches gerne sasn in der -gleichen Richtung, nach Patent (Patentanmeldung P 19 13 163.6).protrudes from the transfer surface and substantially is parallel to the orientation axis and has a dimension between the leading and trailing edges in the Has the direction of this axis, which is less than a quarter of the dimension of the occupied by the heat dissipation device Area like to sasn in the same direction, after Patent (patent application P 19 13 163.6).

Bei solchen Transformatoren besteht noch eine unerwünschte Eigenschaft darin, daß die Kühlmitteltemperatur sich erhöht, wenn das Kühlmittel sich längs der Spulenoberfläche, besonders in Kanälen, in welchen kein frisches Kühlmittel Zutritt zu den Oberflächen hat, bewegt. Der Unterschied zwischen der Eintritts- und Austrittstemperatur des Kühlmittels kann einen beträchtlichen Teil des zulässigen Temperaturgefälles zwischen Umgebungs- und mittlerer Spulentemperatur bilden. Dieser Temperaturunterschied zwischen Eintritt und Austritt ist sehr ausgeprägt, wo drahtgewickelte Spulengebilde benutzt werden, insofern als solche Spulengebilde keine erhebliche Wärmeleitfähigkeit in Axialrichtung zwischen den Windungen haben, da die Sperrwirkung der Drahtisolation in dieser Richtung bedeutend ist.In such transformers there is still an undesirable property that the coolant temperature increases increases when the coolant moves along the coil surface, especially in channels in which no fresh coolant has access to the surfaces. The difference between the inlet and outlet temperature of the coolant can cover a considerable part of the permissible temperature gradient between ambient and mean coil temperature form. This temperature difference between inlet and outlet is very pronounced where wire-wound coil structures are used, insofar as such a coil structure no significant thermal conductivity in the axial direction between the turns as the locking effect of the wire insulation is significant in this direction.

Es wird ferner darauf hingewiesen, daß wegen dem Abstand für Kühlkanäle zwischen Wicklungsabschnitten bei einem üblichen Transformator normalerweise ehe ungenügende innere Kapazität vorhanden ist, um eine nicht mitschwingende Wicklung zu gewährleisten. Als eine Folge davon können starke Spannungsstöße, die zwischen Wicklungsabschnitten auftreten, Schaden verursachen, wenn Lichtblitze oder Schaltstöße auftreten.It is also pointed out that because of the distance for cooling channels between winding sections in a conventional transformer normally before insufficient internal capacitance is available to produce a non-resonant winding to ensure. As a result, strong voltage surges that occur between winding sections can be damaged cause when light flashes or switching surges occur.

-2a-109842/1128 -2a-109842/1128

Weiterhin ist die mechanische Festigkeit von Spulen von in üblicher Weise entworfenen Netztransformatoren als Folge der Spalte oder Kühlkanäle etwas begrenzt. Wenn ein Kurzschluß auftritt, können die Wicklungsleiter äußerst große magnetische Kräfte erleiden, welche bestrebt sind, die mechanisch unabgestützten Teile der Leiter zu verbiegen. Aus diesem Grund können Leiter mit befriedigender Leitfähigkeit, wie Aluminium, bei der Konstruktion von großen Transformatoren wegen ihrer niedrigen mechanischen Leistungsfähigkeit oft nicht benutzt werden.Furthermore, the mechanical strength of coils of conventionally designed power transformers is considered to be Result of the gap or cooling channels somewhat limited. When a short circuit occurs, the winding conductors can extremely suffer great magnetic forces, which tend to bend the mechanically unsupported parts of the conductor. Because of this, conductors with satisfactory conductivity, such as aluminum, can be used in the construction of large transformers often not used because of their poor mechanical performance.

Gemäß der vorliegenden zusätzlichen Erfindung sollen die Wärmeableitschichten dazu benutzt werden, um erheblich verbesserte Netztransformatoren zu erhalten, die sich allgemein durch eine wesentliche Ersparnis an Gewicht und Kosten zusammen mit Verbesserungen des Aufbaus und der elektrischen Eieen-According to the present additional invention the heat dissipation layers are used to obtain significantly improved network transformers, which are generally by a substantial saving in weight and costs together with improvements in the structure and the electric iron

109842/1128 ~5~109842/1128 ~ 5 ~

schäften auszeichnen. So sollen die Spalte zwischen Kern und Spulengebilde und zwischen Spulengebildeabschnitten zur Erzeugung von Kühlkanälen vermieden werden, welche Spalte erhöhte Abmessungen für eine bestimmte Transformatorengrösse und daher erhöhten Leistungsverlust bedingen. Ferner soll vermieden werden, dass durch die Spalte sich ergebende unabgestützte Teile des Spulengebildes erhalten werden, welche Teile infolge durch Kurzschlüsse auftretende starke magnetische Kräfte leicht beschädigt werden können. Auch die durch die Spalte bewirkten schädlichen Einflüsse der elektrischen Eigenschaften, durch die Schaden durch starke Spannungsstösse zwischen Spulenschichten auftreten können, sollen vermieden werden. Durch die erfindungsgemässen Wärmeableitkörper soll ein fester Transformatoraufbau erhalten werden, bei welchem die erwähnten Spalte im " wesentlichen beseitigt sind.distinguish shafts. So should the gap between the core and the coil structure and avoided between coil formation sections for generating cooling channels, which gaps increased dimensions for require a certain transformer size and therefore increased power loss. It should also be avoided that through the column resulting unsupported parts of the coil structure are obtained, which parts as a result of strong short circuits magnetic forces can be easily damaged. Also the harmful effects of the electrical properties caused by the gap, due to the damage caused by strong voltage surges between Coil layers can occur should be avoided. The heat dissipation body according to the invention is intended to provide a solid transformer structure can be obtained in which the mentioned gaps are "substantially eliminated.

In der nachfolgenden Beschreibung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes beschrieben, die in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht sind.In the following description, various exemplary embodiments of the subject matter of the invention are described are illustrated in the accompanying drawings.

Fig. 1 ist ein Schnitt eines Teiles eines Spulengebildes mit Wärmeableitmitteln;Fig. 1 is a section of part of a coil structure with heat dissipation means;

Fig. 2 ist eine Draufsicht auf einen Einphasentransformator; Fig. 2 is a plan view of a single phase transformer;

Fig. 3 ist eine Draufsicht auf einen Dreiphasentransformator; Fig. 3 is a plan view of a three phase transformer;

Fig. 4 ist eine Draufsicht auf einen Einphascntransformator mit einem Stossfugen-Mantelkern;Fig. 4 is a plan view of a single phase transformer with a butt joint jacket core;

Fig. 5 ist ein Schnitt, der einen Transformator mitFig. 5 is a section showing a transformer having

einem Kerngebilde veranschaulicht, welches eine aus einem Abschnitt bestehende Niederspannungswicklung und eine aus zwei Abschnitten bestehende Hoehspannungswicklung aufweist und mit einer Tcmperaturausgleich-Wärmeableitanordnung ausgerüstet ist;illustrates a core structure which is one of a section has existing low-voltage winding and a high-voltage winding consisting of two sections and with a temperature compensation heat dissipation arrangement is equipped;

Fig. 6 ist eine Schnittdarstellung einer abgeschlossenen, durch Konvektion gekühlten Ausführungsform;Figure 6 is a sectional view of an enclosed, convection cooled embodiment;

Fig. 7 ist eine Stirnansicht, welche eine alternative Rippenanordnung veranschaulicht, die bei der Ausführungsform des geschlossenen Transformators nach Fig. 6 und Fig. 17 benutzt wird;FIG. 7 is an end view illustrating an alternative rib arrangement used in the embodiment of FIG closed transformer of Figures 6 and 17 is used;

1098427 fi~2 81098427 fi ~ 2 8

Fig. 8 ist eine schematische Darstellung, die ein Fabrikationsverfahren für das Wickeln eines Spulenabschnittes veranschaulicht; Fig. 8 is a schematic diagram showing a manufacturing process illustrated for winding a section of bobbin;

Fig. 9 ist eine schematische Darstellung, die zeigt, wie ein lameliiertes Kerngebilde aufgebaut werden kann;Fig. 9 is a schematic diagram showing how a laminated core structure can be constructed;

Fig. 10 ist eine Schnittdarstellung, welche weiter veranschaulicht, wie ein lamelliertes Kerngebilde aufgebaut werden kann;Fig. 10 is a sectional view which further illustrates how a laminated core structure can be built up;

Fig. 11 - 13 sind schematische Darstellungen, welche die Beziehung zwischen Kernquerschnittsbereich und mittlere Windungslänge verschiedener Kerngestaltungen angeben;Figs. 11-13 are schematic representations which show indicate the relationship between core cross-sectional area and mean turn length of various core designs;

Fig. 14 ist eine Draufsicht einer Transformatorspule mit einer alternativen Kerngestaltung, um die Anpassung von Wärmeleitkörper über längere Teile des Kerngebildeumfanges zu gestatten;Fig. 14 is a plan view of a transformer coil with an alternative core design to allow the adaptation of the heat conducting body over longer parts of the core structure;

Fig. 15 ist eine Vorderansicht des Kerns der Fig.11 und veranschaulicht die Art, auf welche ein Kerngebiide abgeändert werden kann, um zu ermöglichen, eine grössere Anzahl von Wärmeahleitschichten in dem Fensterbereich unterzubringen;Figure 15 is a front view of the core of Figure 11 illustrating the manner in which a core structure is modified can be in order to enable a larger number of heat-conducting layers place in the window area;

Fig. 16 veranschaulicht eine Art der Konstruktion eines Ausgleichs-Zwischenschicht-Kerngebildes;Fig. 16 illustrates one way of constructing a leveling interlayer core assembly;

Fig. 17 ist eine Schnittdarstellung, welche einen Transformator veranschaulicht, der ein Kerngebilde benutzt, das gemäss Fig. 16 konstruiert ist und Wärmeableitkörper zwischen Spulengebilden aufweist;Fig. 17 is a sectional view illustrating a transformer using a core structure using the is constructed according to FIG. 16 and heat dissipation body between coil formations having;

Fig. 18 ist eine schematische Zeichnung, die ein alternatives Kerngebilde veranschaulicht;Figure 18 is a schematic drawing illustrating an alternative core structure;

Fig. 19 zeigt einen Wärmeableitkörper, der .in Verbindung mit einem scheibenförmigen Spulengebilde benutzt wird;Fig. 19 shows a heat sink, the .in connection used with a disc-shaped coil formation;

Fig. 20 ist eine Seitenansicht, welche die Art zeigt, auf welche die Wärmeableitkörper der Fig. 19 zwischen den Scheibenspulenabschnitten der Fig. 19 enthalten sind-,Fig. 20 is a side view showing the manner in which the heat sinks of Fig. 19 are between the disc coil sections 19 are included,

Fig. 21 veranschaulicht eine zu der in Fig. 2 0 gezeigten alternative Anordnung;Figure 21 illustrates an alternative arrangement to that shown in Figure 20;

Fig. 22 veranschaulicht eine Gestaltung der Kanüle, die für Temperaturausgleich in scheibenförmigen Spulengebilden benutzt werden;Figure 22 illustrates a configuration of the cannula used for temperature equalization in disc-shaped coil formations will;

Fig. 2 3 ist eine perspektivische, teilweise weggebrochene Ansicht, die eine zweckmässige Leiteranordnung für folienartige Spulen veranschaulicht, die mit Wärmeableitkörpern ausgerüstet sind;Fig. 2 is a perspective view, partly broken away View illustrating a suitable conductor arrangement for foil-like coils equipped with heat dissipators are;

Fig. 24 ist eine Draufsicht, welche die Art zeigt, auf welche eine Sternschaltung in einem mit Wärmeableitkörpern gekühlten Dreiphasentransformator verwirklicht werden kann, wenn die Leiter breit sind, undFig. 24 is a plan view showing the manner in which star connection can be implemented in a three-phase transformer cooled with heat sinks when the conductors are wide, and FIG

Fig. 25 ist eine Draufsicht, welche zeigt, wie eine Dreieckschaltung bei einem dreieckgeschalteten Dreiphas'en-Transformator mit Wärmeableitkörpern verwirklicht werden kann, wenn breite Leiter verwendet werden.Fig. 25 is a plan view showing how a delta connection is used in a three-phase delta connected transformer can be realized with heat sinks if wide conductors are used.

Fig. 1 veranschaulicht einen Schnitt eines Spulenaufbaues ohne Luftspalten zwischen den Spulenabschnitten, um so Energieverluste, Abmessungen und Mater.ialkosten herabzusetzen. Der Wegfall der Luftspalte, welche normalerweise als Kühlkanäle wirken, erfordert jedoch den Einbau von anderen Wärmeableiteinrichtungen. Der Spulenaufbau der Fig. 1 bildet ein mehrschichtiges, gewickeltes Gebilde, bei welchem ein Isolierband 101 um den Schenkel eines Kerns (nicht gezeigt) gewickelt ist, wobei die erste Wickellage 102 um das Band 101 gewickelt ist. Eine Isolierschicht 103.1 ist um die Wickelschicht 10 2 gewunden. Wie gezeigt, ist eine erste Wärmeableitschicht 104 auf die Schicht 103.1 aufgebracht,und eine zweite Schicht 105 ist auf die Schicht 104 aufgebracht. Jede der Schichten 104 und 105 endigt in Rippen, die sich über die Spulenauf bauabmessung hinaus erstrecken. Während dem Aufwickeln erstrecken sich die Rippen vorteilhaft in der in Fig. 1 in gestrichelten Linien bei 104.1 und 105.1 gezeigten Richtung. Nach Beendigung des Aufwickeins werden die Rippen in die Stellungen 104.2 und 105.2 abgebogen.1 illustrates a section of a coil structure without air gaps between the coil sections in order to reduce energy losses, dimensions and material costs. The elimination however, the air gaps, which normally act as cooling channels, require the installation of other heat dissipation devices. The coil structure of Fig. 1 forms a multilayer, wound structure, in which an insulating tape 101 around the leg of a Core (not shown) is wound, wherein the first winding layer 102 is wound around the tape 101. An insulating layer 103.1 is wound around the winding layer 10 2. As shown is a first heat dissipation layer 104 is applied to the layer 103.1, and a second layer 105 is applied to the layer 104. Each of the Layers 104 and 105 terminate in ribs that extend beyond the Spulenauf construction dimension. Stretch while winding the ribs are advantageously in the direction shown in Fig. 1 in dashed lines at 104.1 and 105.1. After the Aufwickeins the ribs are bent into the positions 104.2 and 105.2.

Eine normale Isolierschicht 103.2 wird um die Wärmeableitschicht 105 gewunden, worauf eine zweite Wicklungsschicht 1Q6 folgt. Eine andere Isolierschicht wird um die Wicklungsschicht 106 gewunden, worauf War.neableitschichten 109 und 110 folgen. Zusätzliche Wicklungsschichten 107, 108, Isolierschichten und Wärmeableitschichten 111, 112 werden in passender Aufeinanderfolge aufgebracht. A normal insulating layer 103.2 is put around the heat dissipation layer 105, followed by a second layer of winding 1Q6. Another layer of insulation is put around the winding layer 106 wound, which is followed by heat dissipation layers 109 and 110. Additional Winding layers 107, 108, insulating layers and heat dissipation layers 111, 112 are applied in an appropriate sequence.

Die Wärmeableitschichten werden vorteilhaft aus verhältnismässig dicken Blechen von annähernd 1 mm Dicke aus einem gut wärmeleitenden, nicht magnetischen Material, \-iie Aluminium, gebildet. Es ist natürlich erwünscht, einen maximalen Betrag von Wärmeableitschichtbereich in den Spulenaufbau einzubringen und somit umgeben, wie in Fig. 2 gezeigt ist, die Wärmeableitschichten den Spulenaufbau vorteilhaft längs seiner ganzen freien Oberfläche (ausserhalb des Kernfensterbereichs). In dem Fall eines Dreiphasentransformators kann es, wie in Fig. 3 gezeigt ist, notwendig sein, die Wärmeableitschichten auf die freien Endteile jedes Spulengebildes zu begrenzen.The heat dissipation layers are advantageously formed from relatively thick sheets of approximately 1 mm thick made of a non-magnetic material that conducts heat well, such as aluminum. It is of course desirable to incorporate a maximum amount of heat dissipation layer area into the coil structure and thus, as shown in FIG. 2, the heat dissipation layers advantageously surround the coil structure along its entire free surface (outside the core window area). In the case of a three-phase transformer, as shown in Fig. 3, it may be necessary to limit the heat dissipation layers to the free end portions of each coil formation.

Ohne Rücksicht auf die Grosse des Spulenaufbauumfanges, welcher benutzt werden kann, um eine Wärmeableitschicht zu enthalten, werden in jedem Fall nach Beendigung des Wickelvorganges und Wegnahme der Spule von der Wickelmaschine die kontinuierlichen Streifen, z.B. 105.3, der die äusseren Enden der Rippen verbindenden Wärmeableitschicht zerschnitten, so dass Gruppen von Rippen erzeugt werden, die z.B. von 3 bis 20 Rippen enthalten. Eine geringere Anzahl von Rippen ist in einer Gruppe enthalten, bei welcher der Krümmungsradius der Wärmeableitschichten kleiner ist. Gleichzeitig mit dem Zerschneiden der Rippen in Gruppen,werden die Gruppen der ungebogenen Rippen 104.1, 105.1, 110.1 (Fig. 17) wie gezeigt, in annähernd horizontale Stellung 104.2, 10 5.2, 10 9.2, 110.2, 111.2, 112.2 gebogen. Die Rippen erstrecken sich über den Spulenaufbau hinaus; und breiten sich aus, z.B. abwechselnd als Gruppen 10H.2 und 111.2, wie in Fig. 18 und 19 gezeigt ist, so dass die maximale Grosse der Wärmeübertragung auf ein durchströmendes Kühlmittel gewährleistet ist, und so, dass die Rippen der Kühlmittelströmung einen minimalen Widerstand darbieten.Regardless of the size of the coil structure, which can be used to contain a heat dissipation layer, are in any case after completion of the winding process and removing the coil from the winding machine the continuous Strip, e.g. 105.3, of the heat dissipation layer connecting the outer ends of the ribs, so that groups of ribs are created containing e.g. 3 to 20 ribs. A smaller number of ribs are included in a group in which the The radius of curvature of the heat dissipation layers is smaller. Simultaneously with the cutting of the ribs into groups, the groups become the unbent ribs 104.1, 105.1, 110.1 (Fig. 17) as shown, in an approximately horizontal position 104.2, 10 5.2, 10 9.2, 110.2, 111.2, 112.2 curved. The ribs extend beyond the coil assembly; and expand, e.g. alternately as groups 10H.2 and 111.2, as shown in FIGS. 18 and 19, so that the maximum amount of heat transfer to a coolant flowing through is ensured and such that the fins present minimal resistance to coolant flow.

Es ist wohl zu beachten, dass der Spulenaufbau der Fig. 17 ohne den Einschluss irgend eines Luftspalts oder Kühlkanals gebildet ist. Somit bildet der Spulenaufbau ein solides, festes Aggregat, das bedeutend mehr mechanische Festigkeit hat als üblich Spulenbauarten mit Kühlkanälen. Es ist auch zu beachten ,dass, wie nachfolgend wieder erwähnt wird, als Folge der Weglassung von inneren Kühlkanälen die mittlere Windunpslänge der Wicklungen herabgesetzt ist, um so sowohl die Materialkosten der. Spulenautbaus als auch die Energieverluste innerhalb des Spulenaufbaus ?λι "»γ-It should be noted that the coil structure of FIG. 17 is formed without the inclusion of any air gap or cooling channel. The coil structure thus forms a solid, solid unit that has significantly more mechanical strength than usual coil designs with cooling channels. It should also be noted that, as will be mentioned again below, as a result of the omission of internal cooling channels, the mean winding length of the windings is reduced, thereby reducing the material costs of the. Coil build-up as well as the energy losses within the coil build-up ? Λι "» γ-

-G--G-

109642/1128109642/1128

211?067 8 211-067 8

ringern.wrestle.

Es wird nun auf Fig. H verwiesen, welche einen Einphasentransformator mit Stossfugen-Mantelkern 113 veranschaulicht, welcher im Querschnitr mehrfache Abstufungen besitzt, um das x-uiide Spulengebilde HU auszufüllen. Die rippenförmigen Wärmeablei!körper 115.1 und 115.2 verbreitern sich über den Hauptteil des Umfanges des Spulengebildes und setzen die Temperatur der heissesten Stelle 114.1 und HM.2 bis nahe der mittleren Temperatur der Wicklung herab, wie sie auf Grund der Widerstandsänderung ihres Leiters messbar ist. Träger 116 sind mit einer beweglichen Druckplatte 115.2 ausgerüstet, um einen Druck auf die aneinanderstossenden Schenkel- und Jochteile des Kerngebildes auszuüben.Reference is now made to FIG. H , which illustrates a single-phase transformer with butt joint jacket core 113, which has multiple gradations in cross section in order to fill out the x-uiide coil structure HU. The rib-shaped heat dissipators 115.1 and 115.2 widen over the main part of the circumference of the coil structure and lower the temperature of the hottest point 114.1 and HM.2 to near the mean temperature of the winding, as can be measured on the basis of the change in resistance of its conductor. Carriers 116 are equipped with a movable pressure plate 115.2 in order to exert a pressure on the abutting leg and yoke parts of the core structure.

" Es wird nun auf Fig. 5 verwiesen, welche ein Spulengebilde veranschaulicht, das eine Niederspannungswicklung mit hohem Strom, welche aus einem folienartigen Leiter in einem Abschnitt gewickelt ist, und eine Hochspannungswicklung mit niedrigem Strom hat, die in zwei Abschnitten gewickelt ist, beide Wicklungen sind mit Temperatur-Ausgleichs-Wärmeableitanordnungen ausgerüstet, die nachfolgend näher besprochen werden.Reference is now made to FIG. 5 which shows a coil formation illustrates that a low voltage winding with high Electricity, which is wound from a foil-like conductor in one section and a high voltage, low current winding which is wound in two sections, both windings are equipped with temperature compensation heat dissipation arrangements that are discussed in more detail below.

In Fig. 5 ist eine erste Isolierschicht 117 um die Kernstruktur (nicht gezeigt) gewunden. Eine sich über die ganze Breite erstreckende Folienschicht 118 ist um die Isolierschicht 117 gewunden. Aehnliche wie die in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen Wärmeableitschichten 119 werden dann während der Fabrikation in das Spulengebilde benachbart der Folienlago, aber von dieser isoliert eingebracht. Der Anfangsfolienleiter 118.1 ist in Fig. S so gezeigt, dass er von dem Spulengebilde unter der) Wärmeablei trippen 119.1 verläuft. Der Endfolienleiter 118.2 ist so veranschaulicht dass er von dem Spulengebilde im Fensterbereioh ausgeht.In Fig. 5, a first insulating layer 117 is wound around the core structure (not shown). One over the whole Wide, extending film layer 118 is wrapped around insulating layer 117. Similar to those described in connection with FIG Heat dissipation layers 119 are then used during fabrication introduced into the coil structure adjacent to the film layer, but isolated from it. The initial foil conductor 118.1 is shown in FIG shown in such a way that it trips from the coil structure under the) heat sink 119.1 runs. The end foil conductor 118.2 is thus illustrated that it starts from the coil structure in the window area.

Die zwei Spulanabschnitte 121 und 122 der Hochspannungswicklung sind mit verhältnismäßig kurzen axialen Al'inivssunr.cM: und mit gegen die oberste Schicht abgestuften Schicht.länf.iMi gewickelt. Die Verbindung der zwei Abschnitte bildet die orstc Schicht der Hoch:;pannungswi cklung, wie in Fig. 5 veranrcl· .\\\ · i eht ist, und diese bildet, den Anfang bolder in <;n t y,cvon}\or,i A : [<. ν 1:.; ^h-The two coil sections 121 and 122 of the high-voltage winding are wound with a relatively short axial aluminum thread and with a layer length iMi that is graded against the top layer. The connection of the two portions forming the layer of the high orstc:;.. Pannungswi cklung as shown in Figure 5 veranrcl \\\ · · i eht, and this forms the beginning bolder in <nt y, Cmax} \ or, i A: [<. ν 1:. ; ^ h-

109842/1128109842/1128

BAD ORKaINALBAD ORKaINAL

tung gewickelter Abschnitte. Somit befinden sich beide Endleiter 123. und 12H der zwei Hochspännungswicklungen auf der kürzesten obersten Schicht zusammen mit zwei Anzapfungen 12 5. Diese Anordnung erleichtert die Isolation der an diese Klemmen und Anzapfungen angeschlossenen Hochspannungsleiter.processing of wound sections. Thus, both end conductors 123. and 12H of the two high voltage windings are on the shortest top layer together with two taps 12 5. This arrangement facilitates the isolation of those connected to these terminals and taps High voltage conductor.

Die Wärmeableitanordnung der Fig. 5 benutzt das Temperaturausgleichs-Kühlprinzip. Insbesondere bei Konvektionskühlung mit einer verhältnismässig begrenzten Menge von Kühlmittel, das längs der Kühlflächen verläuft, wie sie in Fig. 5 durch RippenThe heat dissipation arrangement of FIG. 5 uses the temperature equalization cooling principle. Especially with convection cooling with a relatively limited amount of coolant that runs along the cooling surfaces, as shown in FIG. 5 by ribs

119.1 und 119.2 für die Niederspannungswicklung und Rippen 126.1 und 126.2 für den Hochspannungsabschnitt 121 und Rippen 127.1 und119.1 and 119.2 for the low voltage winding and ribs 126.1 and 126.2 for the high voltage section 121 and ribs 127.1 and

127.2 für den Hochspannungsabschnitt 12 2 vorgesehen sind, werden die oberen Rippenflächen 11.9.2, 127.1 und 127.2 mit Kühlmittel gekühlt, das durch die unteren Ableitflächen 119.1 und 126.1 und 12 6.2 bereits vorgewärmt ist. Unter Beachtung dieser Vorerwärmung und um gleichförmige Temperaturen für beide oberen und unteren Abschnitte des Spulengebildes zu erreichen, ist'ein grösserer Betx^ag von Wärrneableitflächenbereich für die Oberseite des Spulengebildes vorhanden, um die Vorerwärmung des Kühlmittels infolge Berührung mit den Rippenflächen auf der Unterseite des Spulengebildes zu .kompensieren. Das heisst, dass zur Gewährleistung ausgeglichen-er Temperaturen in Fig. 5 zwei Reihen von oberen Ableitrippen 119.2 benutzt werden, während nur eine Reihe von unteren Ableitrippen 119.1 für die Kühlung der Niederspannungswicklung benutzt wird. In gleicher V/eise sind für den oberen Hochspannungsabschnitt 122 Ableitrippen 127.1 und 127.2 aus je zwei Reihen von Rippen vorgesehen, während der untere Abschnitt 121 Ableitkörper 12 6.1 und 126.2 verwendet, die jeder aus einer Reihe Rippen bestehen.127.2 are provided for the high-voltage section 12 2 the upper rib surfaces 11.9.2, 127.1 and 127.2 cooled with coolant, which is already preheated by the lower deflecting surfaces 119.1 and 126.1 and 12 6.2. Taking this preheating into account and in order to achieve uniform temperatures for both the upper and lower sections of the coil structure, a greater bet is to be made of heat dissipation surface area for the top of the coil structure present in order to preheat the coolant as a result of contact with the rib surfaces on the underside of the coil structure .compensate. That means that to ensure balanced-er Temperatures in Fig. 5, two rows of upper discharge ribs 119.2 are used, while only one row of lower discharge ribs 119.1 is used for cooling the low-voltage winding. In the same way, discharge ribs 127.1 and 127.2, each consisting of two rows of ribs, are provided for the upper high-voltage section 122, while the lower section 121 uses discharge bodies 12 6.1 and 126.2, each consisting of a series of ribs.

Es wird darauf hingewiesen, dass die sich über die ganze Breite erstreckende Folienwindung der Niederspannungswicklung auch ein Ausgleich der ungleichförmigen Temperaturen in der Spule bewirkt. Das heisst die Folie, welche eine Brücke für die Wärmeübertragung in einer Axialrichtung bildet, verhindert das Auftreten von erheblichen inneren heissen Stellen. In drahtgewickelten Spulen entsteht die heissente Stelle etwas über der horizontalen Kittelebene, weil Uie axiale Wärmeübertragung durch den ver-It should be noted that the foil turn of the low-voltage winding, which extends over the entire width also compensates for the non-uniform temperatures in the coil. That is, the film that is a bridge for them Forms heat transfer in an axial direction prevents the occurrence from considerable internal hot spots. In wire-wound coils, the hot spot is created a little above the horizontal one Frock level, because Uie axial heat transfer through the

10 98 4 2/112810 98 4 2/1128

2112ΪΤ672112-67

fOfO

hältnismässig kleinen Querschnittsbereich des in die drahtgewieke]-te Spule eingebetteten Wärmeableitkörpers begrenzt ist.relatively small cross-sectional area of the wire-bent Coil embedded heat sink is limited.

In Hochspannungsspulen, wie den Abschnitten 121 und der Fig. 5, kann jedes Wärmeabieitblech vorteilhaft mit der Anschlusswindung zwischen den umgebenden zwei Schichten, als ein Ueberspannungsschutz verbunden werden. Diese Verbindung erhöht die innere Kapazität zwischen den Wicklungslagen, so dass ein Spannungsstoss leicht durch die Wicklung hindurchgeht, ohne ein zu hohes Spannungsgefälle oder dine Schwingung zu erzeugen. Bei dieser Anordnung sollte ein Sicherheitsabstand 12 8 zwischen an verschiedene Spannungen in der Wicklung angeschlossenen Rippenreihen aufrecht erhalten wer»- den, was durch Benutzung eines kammartigen Isolierkörpers 12 9 erk reicht werden kann, der an die Enden der Rippenreihen befestigt ist. Dieser sollte vorteilhaft auch an den Rippenreihen 119.1 und 119.2 der Niederspannungswicklung benutzt werden, wo alle Ableitkörper 119.1 und 119.2 miteinander mit der neutralen oder anderen Klemme des Niederspannungssystems verbunden werden können. Die Rolle de:; kammartigen Körpers 129.2 besteht darin, die Rippen von ihren benachbarten Hochspannungsrippen entfernt zu halten durch Aufrechterhaltung des nötigen Luftspaltes 130 zwischen den Rippenreihen der Hoch-, bzw. Niederspannungswicklungen.In high-voltage coils, such as the sections 121 and FIG. 5, each heat deflector can advantageously be connected to the connection winding between the surrounding two layers as an overvoltage protection. This connection increases the internal capacitance between the winding layers so that a voltage surge easily passes through the winding without creating an excessive voltage gradient or oscillation. In this arrangement, a safety margin should be maintained between connected to different voltages in the winding rows of fins 12 8 who "- to what can be he k ranges by using a comb-like insulating body 12 9 which is fixed to the ends of the rows of ribs. This should advantageously also be used on the rows of ribs 119.1 and 119.2 of the low-voltage winding, where all of the discharge bodies 119.1 and 119.2 can be connected to the neutral or other terminal of the low-voltage system. The role de :; comb-like body 129.2 consists in keeping the ribs away from their neighboring high-voltage ribs by maintaining the necessary air gap 130 between the rows of ribs of the high-voltage or low-voltage windings.

Es wird darauf hingewiesen, dass eine über die ganze Breite bandgewickelte IJiederspannungswicklung kombiniert mit einer etwas kürzeren drahtgewickelten Hochspannungsv/icklung starken Kurz-' Schluss strömen ohne Schaden widersteher, kann, sogar v/enn sie aus Aluminiumleiter gebaut sind, die normalerweise schlechtere mechanische Eigenschaften haben. Wie früher erwähnt, ist der Grund, weshalb starken Kurzschlussströmcn ohne Schaden widerstanden werden kann, der, dass durch das Fehlen von Kühlkanälen im Spulengebilde das ganze Spulengebilde fest ist und kein unabgestützter Teil belassen wird, welcher dem Biegen ausgesetzt wäre. Die Streckkraft, welche in dem bandgewickol cen iliederspannungyteil des SpulenrcLildes der Fig. 21 auftritt, Ist ganz innerhalb dor mechanischen Leistungsfähigkeit der Bandwicklung. Der in der drahtscwickolten ί?pule erzeugten Druckkraft kann wegen dem soliden Aufbau der Spul = -, weicher ein Biegen verhindert, leicht widerstanden werJen.It should be noted that a tape-wound low-voltage winding combined with a slightly shorter wire-wound high-voltage winding of strong short-circuit Final resist without harm, can, even when they are poured out Aluminum conductors are built, which usually have poorer mechanical properties. As mentioned earlier, this is why strong short-circuit currents can be withstood without damage that, due to the lack of cooling channels in the coil structure, the entire coil structure is solid and no unsupported part is left which would be subjected to bending. The stretching force, which in the bandgewickol cen the low voltage part of the reel frame which occurs in Fig. 21 is well within mechanical performance the tape winding. The one in the wire-wound coil The compressive force generated can easily be withstood because of the solid construction of the bobbin, which prevents bending.

109842/1128109842/1128

2112CT67 ; H 2112CT67 ; H

Fig. 6 veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform eines mit einem geschlossenen Gehäuse versehenen, durch Konvektion gekühlten Transformators, der ein Paar Spulengebilde benutzt, wie sie in Fig. 17 gezeigt sind. Es ist nur ein Spulengebilde 131.1 ersichtlich, das am Kern 131.2 der Fig. 6 angeordnet ist. Das sichtbare Spulengebilde weist vertikale Wärmeableitschichten auf, die zwischen Wickelschichten eingesetzt sind und horizontal gerichtete Rippen 132 aufweisen, welche über das Spulengebilde vorstehen. Der Transformator der Fig. 6 benutzt ein vertikales VJärmeableitblech 133, das zwischen die Spulengebilde auf eine Weise eingesetzt wird, wie es besser in Fig. 17 dargestellt ist. Wie es ferner in Fig. 6 gezeigt ist, sind Wärmeableitkörper 134 der in Verbindung mit Fig. 1 früher beschriebenen Art an den benachbarten Innen- und Aussenwänden des Gehäuses 135 in der Form von einwärts, bzw. auswärts sich erstreckenden Rippen 134.1, 134.2 befestigt.Die Trennwand 136 trennt den Transformator von der Gehäusewand und legtFig. 6 illustrates an exemplary embodiment of a closed housing by convection cooled transformer using a pair of coils, as shown in FIG. Only one coil structure 131.1 can be seen, which is arranged on the core 131.2 of FIG. The visible coil structure has vertical heat dissipation layers, which are inserted between winding layers and horizontally directed Have ribs 132 which protrude from the coil formation. The transformer of Figure 6 uses a vertical heat sink 133 which is inserted between the coil formations in a manner better shown in FIG. How it further As shown in Fig. 6, heat sinks 134 are in communication with Fig. 1 previously described type on the adjacent inner and outer walls of the housing 135 in the form of inward, or outwardly extending ribs 134.1, 134.2 Partition 136 separates the transformer from the housing wall and attaches

em/Konvektionsströmungsweg für das Kühlmedium fest. Der beim Betrieb des Transformators der Fig. 6 auftretende Kühlvorgang weist einen inneren und einen äusseren Kreislauf auf. Der innere Kreislauf ist eine geschlossene Schleife. D.h., wenn sich der Transformator erwärmt, beginnt Kühlmittel längs der Pfeile 137 zu zirkulieren, verläuft längs der Ableitkörper 132, 133 und erwärmt sich, während es Wärme entzieht. Der Strömungsweg geht weiter durch den Ableitkörper 134.1, wo der Würmegehalt auf die äusseren V.'Hrnoableitkörper 134.2 durch die Wand 135 übertragen wird. Das Kühlmittel kehrt hinter der Trennwand 136 längs der Pfeile 137.1 zum Transformator zurück. Der äussere Kühlkreislauf ist offen und ist durch die Strömung von Umgebungsluft durch die Ableitkörper 134.2 bestimmt, um den v.'ärmeinhalt daraus zu entziehen. Es wird darauf hingewiesen, dass der vertikale Wärneableitkörper 133 der Fig. G in gleicher Weise wie die Abieitkcrper (z.B. 132, 134.1 usw.) ausgebildet sein kann, die im Innern des Spulenpchildes benutzt werden, ausgenommen, dass der zwischen Spulengebilden benutzte. Ableitkörper 133 vorteilhaft woniger Verwindung an den Bippen hdt, um einen l'inkol von annähernd US zur Vertikalen darzubieten. Lina noch wei t<-:;"-e: Ripp'inanordnuiig ist in Fig. 7 voranschiuli cht , in welcher dar, ver-em / convection flow path for the cooling medium fixed. The one in operation The cooling process occurring in the transformer of FIG. 6 has an inner and an outer circuit. The inner cycle is a closed loop. That is, when the transformer heats up, coolant begins to circulate along the arrows 137, runs along the discharge body 132, 133 and heats up while it withdraws heat. The flow path continues through the Conductor 134.1, where the worm content is applied to the outer V. ' 134.2 is transmitted through the wall 135. The coolant returns to the transformer behind the partition 136 along the arrows 137.1 return. The external cooling circuit is open and is determined by the flow of ambient air through the deflector 134.2, in order to extract the poor content from it. It should be noted that that the vertical heat dissipation body 133 of FIG. G can be designed in the same way as the dissipation bodies (e.g. 132, 134.1, etc.) that are used inside the coil label, except, that the one used between coil formations. Dissipation body 133 advantageous after twisting on the ribs to create a l'inkol from approximately US to the vertical. Lina still knows <- :; "- e: The ribs are arranged in advance in Fig. 7, in which

- 10 -- 10 -

10984?/112810984? / 1128

BAD ORK3JNALBAD ORK3JNAL

1206712067

tikale Ableitblech auf seiner Aussenseite durch ein passsendes Abscher^werkzeug in vertikale Streifen 133.1 und 133.2 aufgetrennt ist.vertical deflector plate on its outside by means of a suitable shearing tool is separated into vertical strips 133.1 and 133.2.

Wie schon erwähnt, werden Hetztransformatoren vorteilhaft mit innen verlaufenden Wärmeableitkörpern und ohne innere Kühlkanäle gebaut. Die erhaltene feste Struktur ergibt an sich eine, wesentliche Verbesserung der Wärmeeigenschaften des Transformators. Es ist bekannt, dass Netztransformatoren oft einer stark veränderlichen Belastung ausgesetzt sind, welche eine Spitze hat, die jeden Tag mehrere Stunden dauert. Die meisten Transformatoren arbeiten meistens am Tag mit einem Bruchteil der Spitzenbelastung} so dass die Temperatur des Spulengebildes und Kerns weit unter ihren Grenzwerten gehalten wird. Wenn die Spitzenbelantung auftritt, be-P ginnt die Temperatur des Spulengebildes entsprechend desaen the*1-mischen Zeitkonstanten anzusteigen. Der V.'ert der Zeitkonstanten ist im wesentlichen proportional zu der1 in den Wärmovorgang verwickelten Masse und im wesentlichen in umgekehrtem Verhältnis zu der spezifischen Wärmeübertragung der aufzuwärmenden Masse. Daher haben Spulengebilde, die mit Kanälen zwischen den Spulento.ilen und dem Kern gebaut sind, sehr kurze Zeitkonstanten, weil sie kleine Masse und grossen spezifischen Wärmeübergang haben. Die Temperatur des Spulengebildes bei üblichen Transformatoren folgt daher den Belastungsänderungen sehr schnell. Wenn somit die Spulengcbilde bei üblichen Transformatoren plötzlichen Ueb-erlastungon ausgesetzt werden, sind sie geneigt, zu verbrennen.As already mentioned, heat transformers are advantageously built with internal heat dissipators and without internal cooling channels. The solid structure obtained in itself results in a substantial improvement in the thermal properties of the transformer. It is known that power transformers are often exposed to a highly variable load, which has a peak that lasts several hours every day. Most transformers work mostly during the day with a fraction of the peak load} so that the temperature of the coil structure and core is kept well below their limit values. When the peak exposure occurs, the temperature of the coil structure begins to rise in accordance with the * 1 -mixed time constant. The V.'ert the time constant is substantially proportional to the 1 in the Wärmovorgang intricate mass and substantially in inverse proportion to the specific heat transfer of the mass be heated up. Therefore, coil structures that are built with channels between the coil parts and the core have very short time constants because they have a small mass and a large specific heat transfer. The temperature of the coil structure in conventional transformers therefore follows the load changes very quickly. If the coil formations in conventional transformers are exposed to sudden excessive loads, they tend to burn.

Wenn das feste kanallose Spulengebilde gemäss der Erfindung so gebaut ist, dass es dicht auf den Kern passst, mit vernachlässigbarer Luftspalte dazwischen, die mit Imprägnierlack gefüllt werden können, wird die Temperaturänderung des Spulcngebildes bei gleicher Ueberlastung bedeutend langsamer^ als bei üblichen Spulengebilden. Das mit Wärmeableitkörpern gekühlte, feste Spulengebilde gemäss der Erfindung führt salbst dazu, sich thermisch mit dem Kern zu vereinigen, besonders wenn eine rechteckige Spulenform benutzt wird. In diesem Fall kann das Spulengebilde in gut« wärmeleitende Beziehung zu dem Kern Rebracht werden, incioni die: Schnittflächen der· Kernlamcllen nahe an die Spulo »-,ebivuJit worden.If the solid, channelless coil structure according to the invention is built so that it fits tightly onto the core, with negligible air gaps between them, which can be filled with impregnation varnish, the temperature change of the coil structure is significantly slower than with conventional coil structures with the same overload. The solid coil structure according to the invention, which is cooled with heat dissipators, tends to unite thermally with the core, especially when a rectangular coil shape is used. In this case, the coil structure can be brought into a good "heat-conducting relationship with the core R, incioni the: cut surfaces of the core lamellae close to the coil" -, ebivuJit.

- 11 -- 11 -

109642/1128109642/1128

Der Kern hat viel grössere Wärmelei tfühigkeit parallel zu d°n Lamellen als senkrecht dazu, V/enn folglich das Spulengebilde den Kern an den Sehn i.tt flächen berührt, vereinigen sich der Kern und das Spu Lengebilde thermisch so, dass, wenn das Spulengebilde anfangt, eich au erwärmen, dessen Wärmeinhalt in den Kern entweicht, welcher eine spezifische Wärmespeicherkapazität hat, die vier bis sechs mal derjenigen des Spulengebildes ist.The core has much greater thermal conductivity parallel to the lamellas as perpendicular to it, if consequently the coil structure touches the core at the tendon surfaces, the core and the coil structure unite thermally so that when the coil structure begins to heat up, its heat content escapes into the core, which is a has specific heat storage capacity four to six times that of of the coil formation is.

Um ein thermisch vereinigtes Kern- und Spulengebil.U; zu erhalten, sollte die Spule mit genauer Abmessung auf ihrer Innenfläche gewickelt werden. Fig. 8 zeigt eine einfache Annäherung, urn die erforderliche Genauigkeit zu erreichen. Zwei Backen, deren Breite gleich einem der Körnstahlbleche ist, sind in ein normales Drehbankfutter eingespannt, das auf der Spindel der Wickelmaschine befestigt ist. Beide Backen sind mittels einer Eichraube einstellbar. Die Backen besitzen abgerundete Ecken und können mit einem flachen Stützglied 139 auf den Seitenbereichen des Spulengebildes verlängert sein. Bei Beginn des Spulvorganges sollte der Abstand zwischen den äusseren Stirnflächen 140.1 und IHO.2 der Backen stwas unter tier vorgesehenen Stapelhöhe des Kerns eingestellt werden. Nach Aufbringen der notwendigen inneren Isolierlagen kann die erste Lage IUl der· Wicklung aufgewunden werden. Dann sollten die Backen 13 8.1 und 138.2 ge.'.väss den Pfeilen 138.3, 138. U auseinandergestossen worden, um die korrekte Stapelhöhe zu erhalten, wobei die erste Lage gestreckt wird. Der Rest der Wicklung sollte mit angemessen—er Spinnung gewickelt werden, um auch auf den Seiten ein dichtes Gebilde zu gewährleisten.To a thermally united core and coil structure U; to received, the coil should be wound with accurate dimension on its inner surface. Fig. 8 shows a simple approximation to achieve the required accuracy. Two jaws, their width is equal to one of the grain steel sheets, are in a normal lathe chuck clamped, which is attached to the spindle of the winding machine is. Both jaws can be adjusted using a calibration screw. The jaws have rounded corners and can be flat Support member 139 can be extended on the side regions of the coil structure. At the beginning of the winding process, the distance between the outer end faces 140.1 and IHO.2 of the jaws are slightly below tier intended stack height of the core can be adjusted. After applying of the necessary inner insulating layers, the first layer IUl of the Winding to be wound. Then the jaws 13 8.1 and 138.2 should be pushed apart according to the arrows 138.3, 138. U, to get the correct stack height, stretching the first layer. The rest of the winding should be adequate with — he's spinning be wrapped to form a dense structure even on the sides to ensure.

Spulen, welche mit e.'Lner Innenöffnung gleich den AussenabrriesMingen des Kerns gew.ici.elt sind, können nicht über· di« Schenkel oinr.i; zusammengebauten Kerns in der üblichen Weise ;ui:reschoben worden; daher werden neue;· Verfahren benötigt, um Ίχί- üu-rmisch vereinigten Kern und fpul-.; ^u:.-im::ien;;ul.r:uen. Fig. 9 vc-r ir. schaulicht: ein Verfahren, der; schilf;.! 1 und billig int. in din horizontal 1 i or ende Spule IMi wurden rncii LJ ..Π' h rc η de'; schr:ut L-·1· η St-ipels 1U3 ü-iicho ];lf-irr^ro Main:! ΊΗ4..1 a.,.; :" ^h- nk-J <; IuU ! ;, ■- I -- na c i.!tvvi."·. f,'.-r»=:-- i,"; t ?n i-.ir· --. \ n;r -.·:<. c. . ι ir. Si- .;; ί "i :-r\:i/ ;ri ' dai.tCoils, which are wound with an inner inner opening like the outer abrasion rings of the core, cannot over the leg oinr.i; assembled core in the usual way; ui : been pushed; therefore new; · procedures are needed to Ίχί- üu-rmisch unified core and fpul- .; ^ u: .- im :: ien ;; ul.r: uen. 9 vc-r ir. Illustrates: a method which; reed;.! 1 and cheap int. In din horizontal 1 i or end coil IMi were rncii LJ ..Π 'h rc η de'; schr: ut L- · 1 · η St-ipels 1U3 ü-iicho]; lf-irr ^ ro Main :! ΊΗ4..1 a.,.; : "^ h- nk-J <; IuU!;, ■ - I - na c i.! tvvi." ·. f, '.- r »=: - i,"; t ? n i-.ir · -. \ n; r -. ·: <. c .. ι ir. Si-. ;; ί "i : -r \: i / ; ri 'dai.t

Hauptstapel IMU bis dicht an die Grenzlinie 1'Mt. 2 gefüllt i;;t.:)io letzten Bleche dee Haupts tapeIs können eingesetzt werden, indi/in sie um einen Zapfen passender1 Grosse gebogen v/erden, der in der lütte in Axialrichtung eingebracht ist. Das letzte längs dem Pfeil ΙΛ6.2 als Keil (Fig. 10) einzupressende Blech ist die untere Hälfte IHG.L des oberen schmaleren Stapels IHG, welchem mehrere zusätzliche Bleche hinzugefügt v/erden können, um die erforderliche Dichte zu erreichen. Main pile IMU up to the border line 1'Mt. 2 filled i ;; t. :) Io last sheets dee Haupts tapeIs may be used ground indi / in it matching about a pin 1 Big bent v /, which is introduced into the lütte in the axial direction. The last sheet to be pressed in as a wedge along the arrow ΙΛ6.2 (Fig. 10) is the lower half IHG.L of the upper, narrower stack IHG, to which several additional sheets can be added in order to achieve the required density.

Durch Vermeiden eier üblicherweise in ik tztransfci :::atoren vorhandenen Luftspalte zwischen Kern und Lpulen kann eine Reduktion der mittleren Windungsiänge erreicht werden, vias eine Hex·-· absetzung des Kupf ergewichtos ermöglicht. Eine weitere Herabsetzung kann durch Benutzung der optimalen Abmessungsvorhilltnisse der rechteckigen Kernquerschn.it te -erreicht v/erden. Bei Kernen, die aus Streifen mit zwei verschiedenen Breiten VJ1 , und W1 , und einer- Abstufung an ihren Ecken aufgebaut sind, wie in Fig. 11 gezeigt ist, wird ein Minimum der Urnfangs länge um den Kern erhalten, wenn die Grosse der Abstufung ungefähr j-'lü der Abmessung Wr , der breiteren Kernbreite ist, wobei angenommen ist, dass die Raulen R an cic-.i: Ekken gleich den Abstufungen sind. Die Breite VJ 9 des schmaleren Ke m~ bleches ist in diesem Fall gleich 0,8 WT Λ . Die Länge des Urafanr.eeBy avoiding the air gaps between the core and the coils that are usually present in ik tztransfci ::: ators, a reduction in the average winding length can be achieved, which enables a hexadecimal offset of the copper weight. A further reduction can be achieved by using the optimum dimensions of the rectangular core cross-sections. In cores made up of strips of two different widths VJ 1 and W 1 , and a gradation at their corners, as shown in FIG Gradation approximately j-'lü of the dimension W r , the wider core width, where it is assumed that the corrugations R at cic-.i: corners are equal to the gradations. The width VJ 9 of the narrower Ke m ~ plate is in this case equal to 0.8 W T Λ . The length of the Urafanr.ee

LxLx

ist 97.7% im Vergleich zu einem Rechteckkern von gleichem Quer— schnittsbereich.is 97.7% compared to a rectangular core of the same cross- cutting area.

Bei Benutzung von drei verschiedenen Streifer.br; 1*.:en und zv/ei Abstufungen im Kernschonkel, wie in Fig. 12, ist der optimale Radius R an der Kckii gIoich 0,215 r.7r , , was eine Reduktion der Länge des Urafanges auf 9 5,2t ":i- im Vergleich» zu den des Rechteckkerns zur Folge hat. Die : er'ifanbreiten für dieses Küster sind: W,., - 0,874 W.,, V/ = 0,57 W ; dies bed«ut:«t auc:h riie Reduktion U.:j£; V.'ärmeübertragungsbere icha:; "-'.wischen Kern imu '.{;.\ι1-:ϊ auf ''i\ im VerrleLch zu einem Kern rf;it eint-r Abstufung.When using three different Streifer.br; . .: 1 * s and zv / ei gradations in Kernschonkel as shown in Figure 12, the optimum radius R at the Kckii gIoich 0.215 .7 r r, that a reduction in the length of the Urafanges 9 5,2t ': i - in comparison " to that of the rectangular core. The: er'ifan widths for this sexton are: W,., - 0.874 W. ,, V / = 0.57 W; this means" ut: "t auc: h riie reduction U.:j£; V. 'heat transfer area :; "-'. wipe core imu '. {;. \ ι1-: ϊ to ''i \ in comparison to a core rf; with a t-r gradation.

Hei Bf:nut".ung voii vi.fir v«jrsch I v:-do--.n«'. :'.l: i· I f tr. .r-r.: I t cn , t/it-· Ln Fi,'. 13 gezeigt i..:;t:, : ■'■ '. , v ~ >"!, 1^r· '.', , s-ii- -*ϊϊ.# ϊ vor; 1-; i ch--Reduktion de-r W-'ii · .c-'L.- ϊ K- ._. ;:r^_, I>er ■ ':; i. -.r.-; .n dos Fe'.-nirc!rJ:ker-r..'-. r."i *: ::.::■. f-Ί ί-i'-her= : -r=. iHei Bf: nut ".ung voii vi.fir v« j rsch I v: -do -. N «'. :'. L: i · I f tr. .Rr .: I t cn, t / it- · Ln Fi, '. 13 shown i .. : ; t :, : ■' ■ '., V ~ >" ! , 1 ^ r · '.' ,, S-ii- - * ϊϊ. # Ϊ before; 1-; i ch - reduction de-r W-'ii · .c-'L.- ϊ K- ._. ;: r ^ _, I> er ■ ':; i. -.r.-; .n dos Fe '.- nirc! rJ: ker-r ..'-. r. "i *: ::. :: ■. f-Ί ί-i'-her = : -r =. i

j U Ο ä '. 2 / ! K! » BAD ORK3INAIj U Ο ä '. 2 /! K ! “BAD ORK3INAI

radius von 0,275 VJ. . Wenn der kleine Gewinn an Kupfergowichtsreduktion im Vergleich zu der Unannehmlichkeit der vielen verschiedenen Streifenbr-eiten und der herabgesetzten Wärmeübertragung betrachtet wird, ist es V7ahrscheinlieh, dass bei den meisten Anwendungen die Erhöhung der Anzahl Abstufungen der Kernbleche über zwei nicht gerechtfertigt ist. (Der kleinste Umfang ist 88,6% mit rundem Querschnitt).radius of 0.275 PY. . When the small gain in copper weight reduction compared to the inconvenience of the many different Stripe widths and the reduced heat transfer considered it is likely that for most applications the increase in the number of gradations of the core laminations over two is not justified. (The smallest circumference is 88.6% with a round Cross-section).

Bei grösseren Dreiphasentransformatoren ergibt sich die Notwendigkeit, innere Wärmeableitkörper auf längeren Teilen des Un-fanges der Spulen anzupassen. Diese Ausdehnung des Wärmeableitbereiches kann erreicht werden, indem der Kernschenkelquerschnitt irit schmaleren Stapeln an beiden Endbereichen des Schenkels versehen wird, wie in Fig. IM und 15 gezeigt ist. Der Hauptteil des Kerns li}7 ist aus Streifen aufgebaut, die die Ereite A haben und ist ergänzt mit Verlängerungsstapeln 148, 149 und 150 an beiden Enden mit Streifenbreiten B5 C und D, wie in dem unteren Teil der Fig. 14 gezeigt ist, Um die zu dem verlängerten Kern passende Spule zu wikkeln, können Backen 151 mit Backen 152 und 153 (wie im oberen Teil der Fig. 14 gezeigt ist) auf den gleichen, in Verbindung mit Fig. 8 beschriebenen Drehbank-Spannfutter angebracht werden. Wärmeableitschichten 154,155 und 156 können über die Spule in dem Fensterbereich angepasst werden, indem die schmaleren Jochblechstapel 148.1, 149.1 und 150.1 von Fenster weg in Ausrichtung mit der äusseren Ober- oder Unterseite des Kerns gebracht werden, wie in Fig. 15 gezeigt ist. Wenn es nötig ist, kann der Stapel 148.1 sogar weiter verschoben werden, um mehr Spielraum in dem Fensterbereich für Ableitrippen vorzusehen- Die Verschiebung des Stapels 148.1 erfordert natürlich eine entsprechende Verlängerung der Länge des Stapels 14 8 in dem Schenkel, bis der Wärmeableitkörper 154 den notwendigen Spielraum b1 von dem Stapel 148.1 im Fensterbereich hat, um die notwendige Zirkulation des Kühlmittels zu erhalten.In the case of larger three-phase transformers, it is necessary to adapt internal heat dissipation bodies to longer parts of the circumference of the coils. This expansion of the heat dissipation area can be achieved by providing the core leg cross section with narrower stacks at both end areas of the leg, as shown in FIGS. 1 1 and 15. The main part of the core li} 7 is made up of strips which have the direction A and is supplemented with extension stacks 148, 149 and 150 at both ends with strip widths B 5 C and D, as shown in the lower part of FIG. 14, In order to wind the bobbin matching the elongated core, jaws 151 with jaws 152 and 153 (as shown in the upper part of FIG. 14) can be mounted on the same lathe chucks described in connection with FIG. Heat dissipation layers 154, 155 and 156 can be adjusted over the coil in the window area by bringing the narrower yoke sheet stacks 148.1, 149.1 and 150.1 away from the window into alignment with the outer top or bottom of the core, as shown in FIG. 15. If necessary, the stack 148.1 can be shifted even further in order to provide more clearance in the window area for dissipation ribs Has clearance b 1 from the stack 148.1 in the window area in order to obtain the necessary circulation of the coolant.

Kerngebilde, die so gebaut sind, dass sie dicht in genau gewickelte Spulen passen, wie εie in Verbindung mit den Fig. 8, 9 und 10 beschrieben sind, eignen sich nicht für das übliche Zwischenschicht-Kcrnlamellierverfahren, das abwechselnd die gleichen Schablonen benutzt, wie in Fig. 18 gezeigt ist. FernerCores constructed to fit tightly into precisely wound bobbins such as those described in connection with FIGS As shown in Fig. 18. Further

- 14 -- 14 -

1098Λ2/11281098-2 / 1128

1206712067

können wirtschaftliche und technische Vorteile durch Benutzung von Stossfugen-, oder Ausgleichs-Stossfugen-Schichtkernen erreicht wer-' den. Fig. 16, Teil A veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform. Zwischen zwei Schenkclstapeln 157 von ganzer Breite sind zwei kurze Jochstapel 158 mit Stossfugen angeordnet.. .Schmalere Schenkelstapel 159 sind mit entsprechend bemessenen schmaleren Jochstapeln 160 verbunden. Der Ker>n kann vollständig mit Stossfugen gebaut sein, indem er am zweckmässigsten mit horizontal liegenden Schenkeln zusammengebaut wird, wie es in Fig. 9 und 10 gezeigt ist. Nach Beendigung des Zusammenbaus ist da.s beste Verfahren zur Beseitigung der Spalte in den Stoscfugen das Aggregat zu drehen, so dass die Schenkel horizontal j das Joch.jedoch vertikal liegt, dann den Kern auf den höchsten Fluss zu .erregen, dann die magnetischen Kräfte zu veranlassen, die Luftspalte durch Lösen der Träger und Ausüben von mechanischen Schlägen mittels Hammer oder Vibrator zu schliessen. Wenn der Erregerstrom sein Minimum erreicht, zeigt dies an, dass die Luftspalte schon geschlossen sind und die Träger festgeschraubt werden können. Um die Schenkel in dieser Stellung zu sichern, können Löcher 161 durch die Träger in den Kern gebohrt und dicht passende Stifte in die Löcher eingetrieben werden. Eine andere Art, die Schenkel in Stellung zu sichern, besteht darin, die Träger mit beweglichen Druckplatten 116.1 und festen Platten 116.2 zu Vers'ehen, wie es in Verbindung mit Fig. H beschrieben ist.can provide economic and technical benefits by using Butt joint or leveling butt joint layer cores can be achieved the. Figure 16, Part A illustrates an example embodiment. Between two stacks of legs 157 are of full width two short stacks of yokes 158 arranged with butt joints ... narrower ones Leg stacks 159 are connected to correspondingly dimensioned, narrower yoke stacks 160. The core can be built entirely with butt joints by assembling it most expediently with horizontally lying legs, as shown in FIGS. 9 and 10. Once the assembly is complete, the best way to remove the gaps in the butt joints is to rotate the unit so that the legs are horizontal j the yoke, however, is vertical, then the Excite the core towards the highest flux, then the magnetic forces to cause the air gaps to close by loosening the carrier and applying mechanical blows with a hammer or vibrator conclude. When the excitation current reaches its minimum, this indicates that the air gaps are already closed and the brackets are screwed tight can be. To secure the legs in this position, holes 161 can be drilled into the core and through the brackets tightly fitting pins are driven into the holes. Another The way to secure the legs in position is to fix the carriers with movable pressure plates 116.1 and fixed plates 116.2 to oversee, as described in connection with FIG.

Eine andere Art, um die Schenkel an Ort und Stelle zu h halten, besteht darin, Blechformen A mit Formen B in Fig. 16 zu schichten. Das Ineinanderschichten kann unsymmetrisch sein, z.B. nach Anbringen von gleichförmigen Stapeln von 1,5 bis 2 cm der Form A, alle rund herum, können einzelne Bleche oder mehrere Bleche gemäss Form B aufgebracht werden, usw. Gemäss einer anderen Ausführungsart können gleich grosse Stapel von Stossfugen-Kernteilen . abwechselnd von Form A und B wiederholt aufgebracht werden.Another way to get the thighs in place too h is to stack sheet metal shapes A with shapes B in FIG. The nesting can be unsymmetrical, e.g. after applying uniform stacks of 1.5 to 2 cm of shape A, all around, single sheets or several sheets according to form B, etc. According to another type of design can stacks of butt joint core parts of the same size. alternately from form A and B can be applied repeatedly.

Die letztere Ausführungsart ergibt einen besonderen Vorteil: Wenn im losen Kern Fluss erregt wird, können die Schenkelblechstapel 157 von der Form A sich nicht näher gegeneinander bewegen, da die Jachblechstapel 158 sie entfernt halten. Ineinandergeschichtete abwechselnde Schenkelblechstapel 162 von der FormThe latter embodiment has a particular advantage: if flow is excited in the loose core, the stacks of leg sheets can 157 of shape A do not move closer to one another because the stacks of Jachblech 158 hold them away. Layered one inside the other alternate stacks of leg sheets 162 from the mold

- 15 -- 15 -

10 9842/112810 9842/1128

B können und werden sich unter dem Einfluss von'magnetischen Kräften horizontal gegeneinander bewegen, wie in Fig. 17 gezeigt ist. Diese Bewegung ist durch den Spielraum in der Oeffnürig der Spulen , 163" begrenzt, was eine Lage zur Folge hat, bei welcher Schenkelblechstapel 157 von der Form A gegen die Aussenseiten der Spulen 163 gedrückt werden, während die Glieder 162 der Form B gegen die Fensterseiten der Spulen 163 gedrückt werden, w.ie die Pfeile andeuten. Die gleiche Bewegungsfreiheit besteht in vertikaler Rieh-, tung für die'Jochblechteile 158 und 160 der Form A; diese Teile der ■Jochbleche sind bestrebt, sich in den Fensterbereich zu.bewegen und die.Spule sowohl von oben als unten fest zu erfassen. Dieses Phänomen behebt selbsttätig irgend eine lose Berührung zwischen Spulen und Kern.ohne dass Keile eingedrückt werden müssen; die Dichtheit des Aggregates hat eine Dämpfungswirkung auf die durch den Fluss in dem Kern erzeugten magnetischen Vibrationen,B can and will be under the influence of 'magnetic forces move horizontally against each other as shown in FIG. This movement is due to the clearance in the opening of the coils, 163 ″, which results in a position in which leg sheet stacks 157 of shape A against the outside of the coils 163 are pressed while the members 162 of the form B are pressed against the window sides of the coils 163, as indicated by the arrows. The same freedom of movement exists in vertical rieh-, device for die'Jochblechteile 158 and 160 of form A; these parts of the ■ Yoke plates try to move into the window area and firmly grasp the coil both from above and below. This phenomenon automatically corrects any loose contact between Coils and core without the need to press in wedges; the tightness of the unit has a damping effect on the through magnetic vibrations created by the flux in the core,

Wenn in einer vertikalen Ebene liegende Wärmeableitkörper 164 zwischen Spulen 163 benutzt werden (auch in Fig. 6 als Ableitkörper 133 benutzt und im einzelnen in Fig. 7 gezeigt), ist es notwendig, die Spulen zusammenzupressen, um einen guten Wärmeübergangsweg gegen den flachen Teil der Spulen 163 zu gewährleisten. Wenn die in üblicher Weise zugeschnittenen, in Fig. 18 gezeigten Kernformen 16 5.1, 16 5.2 abwechselnd in verhältnismässig grossen %. Stapeln gestapelt werden (z.B. zuerst 1,5 bis 2 cm Stapel der Form A der Fig. 18, dann Stapeln von gleicher Grosse der Form B usw., alle mit Stossfugen innerhalb der Stapel) kann der Kern sich selbst gegen das Fenster 166 aus allen vier Richtungen verdichten, wenn der lose gestapelte Kern 165.1, 165.2 nach Anlegen der nöti-" gen Spannung an die Klemmen der Spulen den ganzen Fluss empfängt. Beide Teile A und B des Kerns haben die Freiheit, unter dem Einfluss des Flusses in den durch Pfeile angegebenen Richtungen zu gleiten, und ziehen dabei beide Fensterabmessungen zusammen bis die Spulen stark unter Druck stehen, einschliesslich der Ableitkörper 164 zwischen ihnen. Diese Lage kann, aufrechterhalten werden, indem die Kernbolzen zwischen den Trägern einfach festgeschraubt werden, während der Fluss noch eingeschaltet ist.If heat sinks 164 lying in a vertical plane are used between coils 163 (also used as dissipator 133 in FIG. 6 and shown in detail in FIG. 7), it is necessary to compress the coils in order to have a good heat transfer path against the flat part of the Coils 163 to ensure. If the core shapes 16 5.1, 16 5.2, which are cut in the usual way and shown in FIG. 18, alternate in relatively large %. Stacks are stacked (eg first 1.5 to 2 cm stacks of the form A of FIG. 18, then stacks of the same size of the form B etc., all with butt joints within the stack) the core can itself against the window 166 from all condense four directions when the loosely stacked core 165.1, 165.2 receives the entire flux after applying the necessary voltage to the terminals of the coils. Both parts A and B of the core have freedom under the influence of the flux in the areas indicated by arrows indicated directions, pulling both window dimensions together until the coils are under high pressure, including the diverter 164 between them. This position can be maintained by simply screwing the core bolts between the beams while the flow is still on.

Fig. 19, 20 und 21 veranschaulichen eine Scheiben- oder19, 20 and 21 illustrate a disc or

- 16 -- 16 -

109842/1128109842/1128

211Ϊ067211-067

Flachwicklung, die in grösseren Netztransformatoren benutzt wird und mit einer Würmeableitkörper-Ausführungsform gemäss der Erf'in-.· dung ausgerüstet ist. Ueber einem festen Isolierrohr 168 sind die Windungen 169 einer Scheibenwicklung angeordnet.·Zwischen zwei be-' nachbarte Scheiben wird ein vorfabrizierter Streifen eines Wärmeableitkörpers 170 gewickelt. Zwei Ausführungen sind dargestellt: Die erste ist in Fig. 19 und Fig. 20, die zweite in Fig. 19 und Fig. 21 gezeigt. . . ■Flat winding, which is used in larger power transformers and with an embodiment of the heat sink according to the invention. · is equipped. The turns 169 of a disc winding are arranged over a fixed insulating tube 168. · Between two loaded ' A prefabricated strip of heat sink 170 is wrapped around adjacent disks. Two versions are shown: The first is shown in FIGS. 19 and 20, the second in FIGS. 19 and 21. . . ■

Beide Ausführungen des Ableitstreifens 170 sind in einer Stufenform vorfabriziert, in welcher ein kontinuierlicher Streifen 171 auf der Aussenseite aufgebogen wird, ein zulaufender schmaler Teil 17 2 des Aluminiumbleches ausgestanzt wird und Rippen 17 3 k abgeschert und verwunden werden. Die keilförmigen Elemente des Ableitstreifens der zweiten Ausführung in Fig. 21 haben dine Doppclbiegung 17U zwischen ihrem flachen. Teil 175 und ihren Rippen 173. Beide Ausführungen der Ableitstreifen 17 0 sind vorteilhaft mit Isolierfilm überzogen. Ihre flachen Teile 17 5 sind schmal genug, um zu grosse Wirbelströme zu verhindern. Der untere Teil 176 des Streifens 170 wird nachfolgend abgeschnitten, so dass keilförmige flache Teile 17 5 mit einer solchen radialen Abmessung verbleiben, welche zu der radialen Abmessung der Wicklung passt..Both versions of the drainage strip 170 are prefabricated in a stepped shape in which a continuous strip 171 is bent up on the outside, a tapering narrow part 17 2 of the aluminum sheet is punched out and ribs 17 3 k be sheared and twisted. The wedge-shaped elements of the drainage strip of the second embodiment in Fig. 21 have a double curvature 17U between their flat ones. Part 175 and its ribs 173. Both versions of the discharge strips 170 are advantageously covered with an insulating film. Their flat parts 17 5 are narrow enough to to prevent excessive eddy currents. The lower part 176 of the strip 170 is subsequently cut off so that wedge-shaped flat parts 17 5 with such a radial dimension remain which matches the radial dimension of the winding ..

Wenn der Ableitstreifen zwischen zwei Scheiben eingesetzt wird, kann er der Krümmung der Scheibenwicklung bis zu einer maximalen Krümmung folgen, wie. in Fig. 19 an den Teilen 177 gezeigt ist, wenn kein Spielraum zwischen den flachen Teilen 17 5 mehr vorhanden ist. Wenn stärker gekrümmte Scheiben auch benutzt werden, sollten stärke.r zulaufende Teile 17 2 ausgestanzt v/erden. Mit zwei oder drei verschieden zulaufenden Ausschnitten 17 2 kann der ganze Bereich von benutzten Krümmungen belegt werden. Wenn Streifen von grösseren Ausschnitten 172 in weniger gekrümmten Scheiben benutzt werden, leidet der Wärmeübergang des unteren Teiles der Scheiben etwas, indem dieser nur in teilweiser Berührung mit dem Wärmeab- . leitkörper steht.If the discharge strip is used between two discs, it can match the curvature of the disc winding up to one follow maximum curvature, like. is shown in Fig. 19 at the parts 177 when there is no more clearance between the flat parts 17 5 is available. If more curved washers are also used, thicker tapering parts 17 2 should be punched out. With two or three differently tapering cutouts 17 2, the entire range of curvatures used can be occupied. When strips of If larger cutouts 172 are used in less curved disks, the heat transfer of the lower part of the disks suffers something in that this is only in partial contact with the heat dissipation. guide body stands.

Das beste Vorgehen besteht darin, die überzogenen Wärmeableitkörper elektrisch'mit der ersten Windung der Scheibe zu'The best practice is to remove the coated heat sinks electrically 'with the first turn of the disc closed'

- 17 -- 17 -

109842/1128109842/1128

21139-6721139-67

4$$ 4

verbinden und einen genügenden Spalt zwischen den zwei Enden zu belassen, um.keine Kurzschlusswxndung zu erzeugen. Die notwendige .< .elektrische Isolation 178, 178.1 kann aus festem Isoliermaterial ausgeschnitten werden, oder sie kann als genügend dicker Ueberzug auf den flachen Teil 175 des Ableitkörpers aufgebracht werden. Bei der beispielsweisen Ausführungsform nach Fig. 21, wo Doppelableitkörper zwischen zwei Scheiben benutzt werden, sollte die dicke Isolationslage 178.1 sich zwischen den zwei Wärmeablextkörpern befinden, was die Wärmeübertragung zwischen der Scheibenwicklung 169 und den Ableitteilen 175 unbehindert lässt. Die Anfänge der 'zwei Streifen sollten mit der Anfangswindung der Scheibenwicklung verbunden werden. Bei dieser Anordnung erhöht das Vorhandensein der angeschlossenen Wärmeableitstreifen·die innere Kapazität zwischen Scheiben erheblich. Folglich findet irgend ein Hochspannungsstoss, der an den Klemmen der Spule auftritt, ein leichter Durchgang durch die innere Kapazitä-t. Folglich hat die Spule infolge der starken durch die Ableitkörper bewirkten Stossabschirmung eine nicht schwingende • Charakteristik.connect and leave a sufficient gap between the two ends, in order not to generate a short-circuit winding. The necessary. < .electrical insulation 178, 178.1 can be cut out of solid insulating material, or it can be made as a sufficiently thick coating be applied to the flat portion 175 of the dissipator. at the exemplary embodiment according to FIG. 21, where double diverting bodies are used between two panes, the thick insulation layer 178.1 should be between the two heat-absorbing bodies, which leaves the heat transfer between the disc winding 169 and the dissipation parts 175 unimpeded. The beginnings of the 'two stripes should be connected to the initial turn of the disc winding. With this arrangement, the presence of the connected increases Heat dissipation strips · the internal capacitance between panes significantly. Consequently, any high voltage surge will find the occurs at the terminals of the coil, a slight passage through the internal capacitance. Consequently, the coil has due to the strong through the diverting bodies produced a non-vibrating shock shield • Characteristic.

Wenn eine grosse Anzahl von Windungen mit Ableitkörpern längs des Schenkels aufgebracht werden, erwärmt sich das Kühlmittel und die oberen Bereiche der Wicklung haben einen höheren Temperaturanstieg. Um dies zu kompensieren, bzw. die Temperatur auszugleichen, ist es gewöhnlich erwünscht, mehr Ableitkörper auf in höheren Bereichen liegenden Spulenabschnitten zu benutzen, wie es früher in Verbindung mit Fig. 5 beschrieben wurde. Dieses Prinzip kann auf scheibenförmige Wicklungen angepasst werden, indem z.B. die einfache in Fig.;20 veranschaulichte Anordnung in niedriden Bereichen der Wicklung benutzt wird ^ während die Doppelableitkörper nach Fig. 21 in mittleren Bereichen und Dreifachableitkörper in höheren Bereichen' benutzt werden, bei welchen die Fig. 20 mit der Fig. 21 kombiniert sind.If a large number of turns with diverters are applied along the leg, the coolant is heated and the upper areas of the winding have a higher Temperature rise. To compensate for this, or to equalize the temperature, it is usually desirable to have more discharge bodies to use coil sections lying in higher regions, as described earlier in connection with FIG. This principle can be adapted to disc-shaped windings by, for example, using the simple arrangement illustrated in FIG Areas of the winding is used ^ while the double dissipator 21 in the middle areas and triple discharge bodies in higher areas are used, in which the Fig. 20 are combined with FIG.

Eine "andere Art des Ausgleichs der Temperaturen zwischen höheren und niedrigeren Bereichen besteht darin, eine wesentliche Aufwärmung des Kühlmittels durch dessen Aufteilung in Kanäle zu verhindern und frischem Kühlmittel zu höheren Bereichen Zutritt zu geben. Eine beispielsweise Ausführungsform von diesem Zweck die-Another way of balancing the temperatures between higher and lower ranges is to use an essential one Prevent the coolant from heating up by dividing it into channels and allowing fresh coolant to access higher areas admit. An example embodiment of this purpose

- 18 -- 18 -

109842/1128109842/1128

nenden Kanälen in Verbindung mit scheibenförmigen Wicklungen ist in Fig.· 22 dargestellt, in welcher zwei Stapel von scheibenförmigen Wicklungen 181, 18 2 über ein Isolierrohr 18Q aufgebracht sirid. Ein unterer Stapel 181 und ein oberer Stapel 18 2 sind beide mit Zwischenschichten aus Ableitstreifen 183.1, bzw. 183.2 versehen. Zwischen dem oberen und unteren Stapel ist ein Spalt 148 vorhanden, um eine besondere Trennwand unterzubringen, welche das warme Kühlmittel, das durch die unteren Ableitkörper ansteigt-, längs des Pfeiles 185 von der Spule wegleitet, während sie gestattet, dass das frische Kühlmittel 186 zwischen Kanäle 187 eintritt. Aehnliche Trennwände können auch mit anderen Anordnungen, z.B. zwischen den Wärmeableitkörpern 127.1 und 127.2 in Fig. 5 usw. benutzt werden..ning channels in connection with disc-shaped windings is shown in Fig. 22, in which two stacks of disc-shaped Windings 181, 18 2 applied sirid via an insulating tube 18Q. A lower stack 181 and an upper stack 18 2 are both provided with intermediate layers of discharge strips 183.1 and 183.2, respectively. There is a gap 148 between the top and bottom stacks, in order to accommodate a special partition wall, along the Arrow 185 directs away from the spool as it allows the fresh coolant 186 to enter between channels 187. Similar Partition walls can also be used with other arrangements, e.g. between heat sinks 127.1 and 127.2 in Fig. 5, etc.

Grössere Transformatoren haben starke Ströme in ihren Niederspannungswicklungen, und wenn der Endleiter einer solchen Wicklung am Endteil einer in üblicher Weise lagengewickelten Wicklung herausgeführt wird, geht ein beträchtlicher Teil des sonst nützlichen Rippenbereiches verloren. Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, können Endleiter auf den Seiten des Fensters herausgeführt werden, wo keine Rippen vorhanden sind; ein solches Vorgehen ist besonders leicht, wenn ein Folienleiter auf der Miederspannungsseite benutzt wird, wie es in Fig. 2 3 gezeigt ist. Auf der Wicklung, 188 ist der Anfangsfolienleiter 189 als eine auswärts gefaltete Verlängerung der ersten Schicht der Spule ausgebildet, die · unter allen Wärmeableitkörpern 19 0 verläuft. Der Endleiter 191 der gleichen Wicklung kann auf der Seite herausgeführt werdeni indem die Folie je nach Erfordernis abwärts oder aufwärts (192) :gefaltet wird. Die Wicklung 18 8 kann die ganze Niederspannungswicklung, oder nur ein Teil derselben sein; andere Teile können auf :dem gleichen .Schenkel über oder unter der Wicklung 188 angeordnet und mit ihr im Fenster vor dem Stapeln der Schenkelbleche in die Wicklungen verbunden sein. Bei mehrschenkligen Entwürfen befinden sich die anderen Teile der Wicklung auf dem nächsten Schenkel, wie in Fig. 24 und 25 gezeigt ist. Es sind entweder'Dreieck- und Sternanschlüsse bei Dreiphasenaggregaten, oder Reihen- und Parallelanschlüsse bei Einphasenaggregaten in dem Fenster ohne Beeinflussung der Wärmeableitkörper an den Enden der Wicklungen ausführbar. NachLarger transformers have high currents in their low voltage windings, and if the end conductor of such a winding is led out at the end part of a winding wound in the usual way, a considerable part of the otherwise useful rib area is lost. To avoid this difficulty, end conductors can be led out on the sides of the window where there are no ribs; Such a procedure is particularly easy if a foil conductor is used on the low-voltage side, as shown in FIG. 23. On the winding 188, the initial foil conductor 189 is designed as an outwardly folded extension of the first layer of the coil, which runs under all heat dissipating bodies 19 0. The end conductor 191 of the same winding can be led out on the side i by the film as required up or down (192) is folded. The winding 18 8 can be the entire low-voltage winding, or only a part thereof; other parts can be arranged on: the same leg above or below the winding 188 and connected to it in the window before the leg plates are stacked into the windings. In multi-leg designs, the other parts of the winding are on the next leg as shown in Figs. Either triangular and star connections for three-phase units or series and parallel connections for single-phase units can be made in the window without affecting the heat dissipation bodies at the ends of the windings. To

109642/1128109642/1128

f *-■f * - ■

Fig. 24 beginnen drei Wicklungen A, B und C mit unter den Ableitkörpern 191I herausgeführten Anfangsleitern 193; der Endleiter 196 am Schenkel A ist in das Fenster herausgeführt und mit der letzten Windung der Spule B verbunden, deren Endleiter 196 seinerseits mit der Spule C in dem anderen Fenster verbunden ist; der Endleiter der Spule C kann leicht als neutraler Leiter der Dreiphasensternverbindung der Klemmenleiste zugeführt werden. In Einphasenaggregaten, die nur Schenkel A und B haben» führt der Anschluss zu einer Reihenverbindung mit der Mittelanzapfung 195, die nötigenfalls zugänglich ist. Nichtsdestoweniger ist auch ein Reihen-rParallel-Anschluss ausführbar, bei dem alle vier Leiter zur Klemmleiste ge-^ führt sind. -' ·:24 begins three windings A, B and C with initial conductors 193 led out from under the discharge elements 19 1 I; the end conductor 196 on the leg A is led out into the window and connected to the last turn of the coil B, the end conductor 196 of which in turn is connected to the coil C in the other window; the end conductor of coil C can easily be fed as a neutral conductor to the three-phase star connection of the terminal block. In single-phase units that only have legs A and B, the connection leads to a series connection with the center tap 195, which is accessible if necessary. Nonetheless, a series-parallel connection is also possible, in which all four conductors are led to the terminal strip. - '·:

In Fig. 25 ist ein Dreieckanschlus's veranschaulicht .Die Anfangsleiter, wie 198 am Schenkel A sind über den Wärmea.bleiterkör'pern 199 herausgeführt". Der Endleiter 200 der Spule A ist in das Fenster herausgeführt; in gleicher Weise ist ein .Folienanzapfleiter 201 der ersten Windung der Spule B benachbart dem Leiter 200 herausgeführt; ,diese Leiter können zweckmässig im Fensterbereich miteinander verbunden werden. In gleicher Weise kann der· Endleiter 20 2 der Spule B in das andere Fenster herausgeführt und zweckmässig mit der Anzapfung 203 verbunden werden, die aus der ersten Windung der.Spule C herausgeführt ist. Der Endleiter 204 der Spule C kann mit einem äusseren Ueberbrückungsleiter 20 5 mit dem Anfangsleiter 19 8 der Spule A verbunden werden, wodurch die Dreieckschaltung vervollständigt ist, ohne dass eine Beeinflussung zwischen Leitern und Wärmeableitkörpern .stattfindet. In gleicher Weise kann in einem Einphasenaggregat mit nur den Spulen A und B, ein paralleler Anschluss erstellt werden, welcher den Leiter 200 und 201 und 202 mit 198 verbindet.In Fig. 25 a triangle connection is illustrated. The Starting conductors, such as 198 on leg A, are above the heat conductors 199 ". The end conductor 200 of the coil A is in led out the window; in the same way is a. Foil tap ladder 201 of the first turn of the coil B led out adjacent to the conductor 200; , These conductors can be conveniently connected to one another in the window area. In the same way, the End conductor 20 2 of the coil B led out into the other window and suitably connected to the tap 203, which is led out of the first turn of the coil C. The end conductor 204 the coil C can be connected with an outer bridging conductor 20 5 with the initial conductor 19 8 of the coil A, whereby the Delta connection is completed without any interference takes place between conductors and heat dissipators. In in the same way, a parallel connection can be created in a single-phase unit with only coils A and B, which the Connects conductors 200 and 201 and 202 to 198.

- 20 -- 20 -

1098U/11281098U / 1128

Claims (7)

Patentansprüche :Patent claims: 1.JTrunsfcreator sit sindestens eines aktiven Teil·, in des durch elektrische und a&gnetische Encrgievorluste Wärae erseugt wird, welcher aktive Teil eine innere wärmeleitende Struktur tür Ableitung der Värae von der Stelle ihrer Srseugung zu einer Übertraguagsfläohe aufweist, und sit sindesteas einer WäraesbleltsiarioBtung alt sindestens elnea eine Orientierungsachse aufweisenden Teil, welcher Teil in sehreren Zonen entlang der genannten Achse aufgeteilt 1st, wobei die kiärseableltsisrlchtung sindestens eine aus eines wäraelel -tfähigen Stoff gebildete Schicht aufweist, weiter Mittel, welch« die Schicht alt der «ärae-Ubertragungsfläche sechanisoh verbinden, sowie eine Yielsahl von Kuhlrippen, die von der Schicht abstehen und innerhalb luaindeat einer der Zonen jeweils sit der genannten Schicht wärmeleitend verbunden sind und eine Fläche aufweisen, die durch freie vordere sowie hintere ^Ränder und einen seitlich im wesentlichen mit der Schicht Übereinstimmenden Bend begrenzt 1st, wobei diese Fläche von der Übertragungsfläche absteht 12nd im wesentlichen parallel SU der Orientierungsachse verläuft und eine Abmessung zwischen den vorderen und hinteren Händern in der Richtung dieser Aohse hat, die geringer ist als ein Yiertel der Absessung des von der Uäraeableiteinrichtung eingenommenen1. Trunctions creators are at least one active part, in which heat is generated by electrical and magnetic energy losses, which active part has an internal heat-conducting structure for the derivation of the variae from the point of their suction to a transmission area, and there are no thermal problems at all a part having an axis of orientation, which part is divided into very large zones along the said axis, the kiärseableltsisrlchtung being at least one layer formed from a material capable of rolling, further means which mechanically connect the layer old to the era transmission surface, as well as a Yielsahl of cooling ribs, which protrude from the layer and are thermally connected within the luaindeat of one of the zones in each case sit of the said layer and have a surface that is delimited by free front and rear edges and a laterally substantially coinciding bend with the layer, being this surface protrudes from the transfer surface and runs essentially parallel to SU of the orientation axis and has a dimension between the front and rear hands in the direction of this axis which is less than a quarter of the extent of that taken up by the urea drainage device Bereiches, gemessen In der gleiches Sichtung,nach Patent Area, measured in the same sighting, according to patent (Patentanmeldung P 19 13 165.6), bei welch·» der aktive Teil ein Wicklungsgebildet mit ersten und zweiten Wicklung*«(Patent application P 19 13 165.6), in which · »the active part a winding formed with first and second winding * « -21--21- 109842/1128109842/1128 schichten ist, gekennielchnet durch eine Hehrsahl von Schichten (119) der W&rmeablelteinrichtung, τοπ welchen jede Über wenigstens eine Abmessung des Wicklungsgebildes Torsteht, wobei jeder der Torstehenden Teile Kühlrippen aufweist, die voa Teil abstehen und lings der erwähnten Achse in getrennten Zonen (119.1, 119.2, 126.1, 126.2, 127.1, 127.2) engeordnet sind, wobei gegen ein Knde der Achse su einer größeren An- *ahl Ton Zonen (119*2, 127.1, 127.2) als gegen deren anderes Knde tu Torhanden ist.stratification is characterized by a multitude of strata (119) of the thermal insulation device, τοπ each of which stands over at least one dimension of the winding structure, wherein each of the gate-standing parts has cooling fins that protrude from part and lings of the axis mentioned in separate Zones (119.1, 119.2, 126.1, 126.2, 127.1, 127.2) subordinate against one end of the axis su a larger number of tone zones (119 * 2, 127.1, 127.2) than against the other Knde do Torhanden is. 2. Tranöforaator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Streifen (105.3, 171) aus einen Haterlal, das alt den äußeren Enden einer Gruppe der Bippen aus einen Stück besteht oder «echanisch davit Terbunden ist.2. Tranöforaator according to claim 1, characterized by a strip (105.3, 171) from a Haterlal, the old den outer ends of a group of ribs consists of one piece, or is echanically davit terbunden. 3. Transformator nach Anspruch 1, dadurch ^ekennaeichnet, daß das Wicklucgsgebilde eine Hlederapannungswicklung ist, dio durch eine alt zwischexigesohichteten Wäraeableitschlchten (119) Tersehene Folie (118) gebildet 1st, und*eine Hochspannungsw ick lung (121, 122) aufweist, welche um die Kialer-Bpannungswlcklung gewickelt und von dieser isoliert ist, welche Hochspannungswicklung aus einer Mehrzahl τοη Drahtschichten gebildet 1st, die in axialer Richtung alt sunehaendea Abstand τοη der Klederapannungswicklung abnehsen.3. Transformer according to claim 1, characterized ^ ekennaeichnet that the Wicklucgsgebilde is a Hlederapannungswick, dio through an old interim heat dissipation (119) Tersehen film (118) is formed, and * has a high voltage winding (121, 122) which is wound around the Kialer voltage winding and is isolated from it, which high-voltage winding is formed from a plurality of τοη wire layers, which decrease in the axial direction old sunehaendea distance τοη of the Kledera voltage winding. 4. Transfereetor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein kaaaartlges Isolierglied (129.1, 129.2), das en den iiuseren finden der Rippen in terschiedenen Zonen befestigt 1st, ua sie in Abstände besiehung tu halten.4. Transfer gate according to claim 1, characterized by a small isolating member (129.1, 129.2) attached to the outer surface of the ribs in different zones, among other things, keep them at a distance. -22--22- 1098i2/112fl1098i2 / 112fl 2 Π 20672 Π 2067 IHIH 5. Transfora»tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wäraeleitende Schicht aechanlsch alt wenigstens einer Seite eines Transforeatorgehttuses (135) verbunden ist.5. Transfora »tor according to claim 1, characterized in that the thermal conductive layer is aechanlsch old at least one side of a transformer thorax (135) connected is. 6* Transformator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Kemgeblide (113, 131.2, 144, 147) alt ei&ea Schenkel von la wesentlichen rechteckige« Querschnitt alt Ecken, die stufenweise abgasetat sind, ua sich einer runden Uaranduogskurve anzunähern, durch ein nehrechichtigea Spuli gebilde (114, 131.1, 142), welches eine innere Spulensohicht (102), die üb den Kemgebiidesohenkel ohne wesentlichen Spalt dazwischen gewickelt ist, ua so das Cerngebilde und die Innere Spulenschlcht theralsch zu vereinigen, welches Spulengebilde zusätzliche Spule&sehichten (106, 107, 108) aufweist, die nacheinander ua die Innere Spuienachlcht ohne wesentlichen Spalt dazwischen gewickelt sind, um so das Cerngebllde und das ganze Spulengebilde thermisch su vereinigen, und durch eine Mehrzahl von Yäreaableltschlehten (104,* 105, 109, 110, 111, 112), welche swlsehen Schichten de· Spuleageblldes «wischengeschichtet sind und Über eine Abaessung desselben vorstehen.6 * Transformer according to claim 1, characterized by a Kemgeblide (113, 131.2, 144, 147) old ei & ea Legs of the essentially rectangular cross-section old corners, which are gradually exhausted, including a round one To approximate the Uaranduog curve by a nehrechichtigea spuli formed (114, 131.1, 142), which has an inner coil layer (102), which over the Kemgebiideohenkel without any significant gap is wound in between, among other things, so as to thermally unite the core structure and the inner coil layer, which coil structure additional coil & layers (106, 107, 108) which one after the other, among other things, the Inner Spuienachlcht are wrapped without a significant gap between them, so as to the Cerngebllde and unite the whole coil structure thermally su, and through a plurality of Yäreaableltschtten (104, * 105, 109, 110, 111, 112), which all layers of the coil structure are wiped out and protrude over a dimension of the same. 7. TranAraator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vorstehende Teil der tfttraeableltschloht als eine Mehr-% zahl abstehende Kühlrippen (104.2, 105.2, 109.2, 110.2, 111.2, 112.2) auegebildet let.7. TranAraator according to claim 6, characterized in that that the protruding part of the tfttraeableltschloht as a number of protruding cooling fins (104.2, 105.2, 109.2, 110.2, 111.2, 112.2) formed let. 109842/1124109842/1124
DE19712112067 1970-03-12 1971-03-12 transformer Pending DE2112067A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1905670A 1970-03-12 1970-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112067A1 true DE2112067A1 (en) 1971-10-14

Family

ID=21791194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112067 Pending DE2112067A1 (en) 1970-03-12 1971-03-12 transformer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3659239A (en)
DE (1) DE2112067A1 (en)
FR (1) FR2085609B2 (en)
GB (1) GB1354304A (en)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528224B1 (en) * 1982-06-08 1985-06-21 Aro Sa TRANSFORMER, IN PARTICULAR A VOLTAGE LOWERER FOR AN ELECTRIC WELDING MACHINE
DE3315836A1 (en) * 1983-04-30 1984-10-31 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Device for cooling electromagnetic coils
US5225630A (en) * 1991-06-18 1993-07-06 Cooper Power Systems, Inc. Transformer assembly having cooling fins and method of providing same
US6185811B1 (en) * 1994-08-01 2001-02-13 Hammond Manufacturing Company Method for making a transformer
US5710745A (en) * 1995-04-07 1998-01-20 Discovision Associates Assembly having flux-directing return yoke for magneto-optical drive
US6259347B1 (en) 1997-09-30 2001-07-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electrical power cooling technique
EP0977214B1 (en) * 1998-07-31 2004-11-24 Hitachi, Ltd. Amorphous metal core transformer
US6563410B1 (en) * 2000-11-16 2003-05-13 Louis L. Marton Small footprint power transformer incorporating improved heat dissipation means
US7164584B2 (en) * 2004-10-19 2007-01-16 Honeywell International Inc. Modular heatsink, electromagnetic device incorporating a modular heatsink and method of cooling an electromagnetic device using a modular heatsink
US7719397B2 (en) * 2006-07-27 2010-05-18 Abb Technology Ag Disc wound transformer with improved cooling and impulse voltage distribution
US8130501B2 (en) 2009-06-30 2012-03-06 Teco-Westinghouse Motor Company Pluggable power cell for an inverter
US8575479B2 (en) * 2009-06-30 2013-11-05 TECO—Westinghouse Motor Company Providing a transformer for an inverter
US8711530B2 (en) * 2009-06-30 2014-04-29 Teco-Westinghouse Motor Company Pluggable power cell for an inverter
US8976526B2 (en) 2009-06-30 2015-03-10 Teco-Westinghouse Motor Company Providing a cooling system for a medium voltage drive system
CN101707119B (en) * 2009-11-27 2012-03-28 中国电力科学研究院 A New Saturated Reactor for DC Converter Valve
EP2346052B1 (en) * 2010-01-16 2016-04-20 ABB Technology AG Housing for an electric machine
US9363930B2 (en) 2013-03-11 2016-06-07 Teco-Westinghouse Motor Company Passive two phase cooling solution for low, medium and high voltage drive systems
KR101678003B1 (en) * 2015-05-04 2016-11-21 엘에스산전 주식회사 Cooling Device For Molded Transformer
KR101866985B1 (en) * 2017-05-12 2018-07-19 한국표준과학연구원 Fluid-Cooled Electromagnets
CA3114378A1 (en) 2018-10-19 2020-04-23 Abb Power Grids Switzerland Ag Radiator for a transformer having improved cooling
GB2579222B (en) 2018-11-26 2021-10-06 Ge Aviat Systems Ltd Electromagnetic device with thermally conductive former
US10537046B1 (en) 2018-11-30 2020-01-14 Teco-Westinghouse Motor Company Cooling methods for medium voltage drive systems
KR102160142B1 (en) * 2019-03-26 2020-09-25 엘에스일렉트릭(주) test device for insulation characteristic for transformer
US12033780B2 (en) * 2019-04-22 2024-07-09 Tmeic Corporation Cooling structure for transformer

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1385624A (en) * 1921-07-26 Induction-coil-heat-dissipating structure
GB812162A (en) * 1956-03-20 1959-04-22 Ferranti Ltd Improvements relating to electrical transformers
US1602043A (en) * 1923-04-03 1926-10-05 Pfiffner Emil Arrangement for carrying off heat
US2585912A (en) * 1947-11-01 1952-02-19 Hydrocarbon Research Inc Regenerator for the recovery of the cold content of gases
FR980877A (en) * 1948-12-24 1951-05-18 Alsthom Cgee Process and improved devices for cooling insulated electrical apparatus in a vessel
US2592817A (en) * 1949-01-15 1952-04-15 Primeweld Corp Electric coil
US2654583A (en) * 1949-10-12 1953-10-06 Gen Electric Air-cooled transformer
DE843579C (en) * 1950-07-06 1952-07-10 Siemens Ag Transformer cooling device
US2714709A (en) * 1951-03-29 1955-08-02 Ite Circuit Breaker Ltd Transformer cooling means
FR1068211A (en) * 1952-12-06 1954-06-23 Savoisienne Const Elec Advanced isolation transformer
US2770785A (en) * 1953-01-29 1956-11-13 Raytheon Mfg Co Directly-cooled electromagnetic components
US2818237A (en) * 1955-10-27 1957-12-31 Carlton G Lehr Cooling means
US2992405A (en) * 1957-03-26 1961-07-11 Raytheon Co Insulating and cooling devices
US2990443A (en) * 1958-10-10 1961-06-27 Gen Electric Cooling system and method for electrical apparatus
US3213398A (en) * 1960-02-08 1965-10-19 Marton Louis Induction voltage regulator of the moving coil type
US3142809A (en) * 1961-04-04 1964-07-28 Andrew A Halacsy Cooling arrangement for electrical apparatus having at least one multilayer winding
US3428928A (en) * 1966-11-18 1969-02-18 Ovitron Corp Transformer including boron nitride insulation

Also Published As

Publication number Publication date
US3659239A (en) 1972-04-25
FR2085609B2 (en) 1975-07-04
FR2085609A2 (en) 1971-12-24
GB1354304A (en) 1974-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112067A1 (en) transformer
DE69737446T2 (en) ROTATING ELECTRIC MACHINE WITH A MAGNETIC CIRCUIT FOR HIGH VOLTAGE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69922094T2 (en) Transformer core made of amorphous metal
EP0056580A1 (en) Winding for an air-cooled dry transformer or reactor having spacers in the air channels
DE1294541B (en) Choke without iron core
DE2118440A1 (en) FormgewickeUe, dynamo-electric machine
DE3123800A1 (en) Bar winding of the stator of an electrical machine
DE1803363A1 (en) Electric medium voltage line for power transmission
DE1488784A1 (en) High-performance synchronous machine with high average induction in the air gap
DE2002192B2 (en) TRANSFORMER, THROTTLE COIL OR THE LIKE. INDUCTION DEVICES FOR HIGH OPERATING VOLTAGE
DE29780444U1 (en) Device for grounding insulated conductors in an electrical machine
DE29780445U1 (en) Axial cooling pipes with clamping device
DE1913163A1 (en) Transformer with heat sink
DE2924037A1 (en) DYNAMOELECTRIC MACHINE WITH A LAMELLA STATOR CORE
AT406923B (en) MULTIPLE PARALLEL LADDER FOR ELECTRICAL MACHINES AND DEVICES
DE2831359A1 (en) MULTI-PHASE TRANSFORMER IN SECTOR DESIGN
DE1922153A1 (en) Runner of a four-pole electrical synchronous machine with pronounced poles
DE1950303A1 (en) Synchronous machine with pronounced rotor poles
EP2079604B1 (en) Magnet pole for magnetically levitated vehicles
DE2417125C3 (en) Power transformer
DE629610C (en) X-ray apparatus, in which an X-ray tube with equipotential wall part and a high-voltage transformer together form a structural unit
DE3036230A1 (en) WINDING ARRANGEMENT FOR TRANSFORMERS WITH SQUARE CORE SECTION
EP1722996B1 (en) Magnetic pole for magnetic levitation vehicles
CH527491A (en) Transformer with at least one active part
WO1994007251A1 (en) Twisted-strand conductor

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination