DE2112047C3 - Device for holding reinforcement inserts when pouring reinforced aerated concrete bodies in a mold - Google Patents
Device for holding reinforcement inserts when pouring reinforced aerated concrete bodies in a moldInfo
- Publication number
- DE2112047C3 DE2112047C3 DE19712112047 DE2112047A DE2112047C3 DE 2112047 C3 DE2112047 C3 DE 2112047C3 DE 19712112047 DE19712112047 DE 19712112047 DE 2112047 A DE2112047 A DE 2112047A DE 2112047 C3 DE2112047 C3 DE 2112047C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slot
- carrier
- box beam
- guide
- guide needles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B23/00—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
- B28B23/02—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
- B28B23/022—Means for inserting reinforcing members into the mould or for supporting them in the mould
- B28B23/024—Supporting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
Description
6565
Die Herstellung von bewehrten Porenbetonkörpern erfolgt im allgemeinen in der Weise, daß eine vorausbestimmie Anzahl Bcwchrungsciniägen in eine Gießform eingeführt wird, in welche dann eine Porenbetonmasse gefüllt wird. Nachdem die Masse während einer gewissen Zeit abgebunden hat, ist sie dick und selbsttragend, wodurch die in der Form befindlichen Bewehrungseinlagen von der Masse selbst getragen werden können. Davor ist es jedoch notwendig, auf die eine oder andere Weise die Bewehrungseinlagen relativ zu der Form zu fixieren und sie in genau vorausbestimmien Lagen zu halten. Zu diesem Zweck wird gewöhnnch eine Anzahl quer zur Längsrichtung der Form angeordneter Balken verwendet, von welchen jeder mehrere vertikal herunterhängende Stäbe trägt, die als Führungsnadeln bezeichnet werden. Jede einzelne Führungsnadel wiederum trägt einen Teil einer Bewehrungseinlage. Sämtliche Führungsnadeln sind einzeln vom Träger lösbar, um leicht gereinigt werden zu können. Im Bereich des oberen Endes sind die Führungsnadeln mit einem quer verlaufenden Sperrzapfen versehen, welcher einerseits eine tragende Funktion ausübt indem er in montiertem Zustand auf einem Auflager im Träger ruht, und andererseits auch die Führungsnadel daran hindert unabsichtlich aus ihrer vorausbestimmten Lage gehoben zu werden, indem die Bewegungsmöglichkeiten des Sperrzapfens nach oben durch einen Anschlag begrenzt sind. Die letztgenannte Funktion ist besonders bedeutungsvoll, d.i die Porenbetonmasse, wenn sie gegossen wird, auftreibt und ihr Volumen vergrößert wobei die Bewehrungseinlagen nach oben aus der Form gehoben werden könnten.The production of reinforced aerated concrete bodies is generally carried out in such a way that a Predetermine the number of revision increments in one Casting mold is introduced into which an aerated concrete mass is then filled. After the crowd Has set over a period of time, it is thick and self-supporting, which makes it in shape the reinforcement layers located can be borne by the mass itself. Before that, however, it is necessary to fix in one way or another the reinforcement layers relative to the shape and to keep them in precisely predetermined positions. to for this purpose a number of beams arranged transversely to the longitudinal direction of the mold are usually used, each of which carries several vertically hanging rods called guide needles will. Each individual guide needle in turn carries part of a reinforcement insert. All guide pins can be individually detached from the carrier for easy cleaning. In the area of the upper At the end, the guide needles are provided with a transverse locking pin, which on the one hand performs a load-bearing function in that it rests in the assembled state on a support in the carrier, and on the other hand, the guide needle also prevents it being unintentionally lifted from its predetermined position to be limited by the possibilities of movement of the locking pin upwards by a stop are. The latter function is particularly significant, i.e. the aerated concrete mass when poured is, blows up and their volume increases with the reinforcement layers lifted up out of the form could become.
Bei bisher bekannten Vorrichtungen zum Halten von Bewehrungseinlagen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art sind die Träger mit schlüssellochähnlichen Bohrungen versehen, die sowohl ein rundes Loch für die Führungsnadel als auch eine sich an das runde Loch direkt anschließende schlitzförmige Aussparung enthalten, durch welche der Sperrzapfen eingeführt wird. Die Montage der Führungsnadeln im Träger erfolgt in der Weise, daß die Führungsnadel durch das runde Loch und der Sperrzapfen durch die schlitzförmige Aussparung gesteckt wird. Wenn der Sperrzapfen den Schlitz passiert hat, wird die Führungsnadel z. B. um eine Viertel- oder eine Achteldrehung gedreht wodurch die Führungsnadel durch Anschlagen an jene Teile des Trägers, die das Loch und den Schlitz umgeben, gegen ein Hochheben gesperrt wird. Dieses Sperren ist jedoch mit Nachteilen behaftet Vor allem ist die Anfertigung der Aussparungen für die Sperrzapfen aufwendig und schwierig. Hinzu kommt, daß die Kanten der Aussparungen, die gegen die runden Löcher gerichtet sind, schnell abgenützt werden, wodurch das Führungsvermögen der Löcher herabgesetzt wird.In previously known devices for holding reinforcement inserts in the preamble of claim 1 specified type, the carriers are provided with keyhole-like holes that both a round hole for the guide needle as well as a slot-shaped one directly adjoining the round hole Contain recess through which the locking pin is inserted. The assembly of the guide pins in the Carrier is done in such a way that the guide needle through the round hole and the locking pin through the slot-shaped recess is inserted. When the locking pin has passed the slot, the Guide needle z. B. rotated a quarter or an eighth of a turn whereby the guide needle by abutting those parts of the carrier surrounding the hole and the slot against lifting is blocked. However, this locking has disadvantages. The main thing is the production of the recesses expensive and difficult for the locking pin. In addition, the edges of the recesses against the round holes are quickly worn out, reducing the ability of the holes to guide them will.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der in Frage stehenden Art zu schaffen, bei der eine im Hinblick auf das Sperren der Führungsnadeln gegen ein unerwünschtes Hochheben derselben erforderliche Ausbildung des Trägers auf einfache Art und Weise erzielbar istThe object of the present invention is to create a device of the type in question the one with a view to locking the guide needles against undesired lifting of the same required training of the carrier can be achieved in a simple manner
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art dadurch gelöst, daß der Träger mindestens einen langgestreckten, im wesentlichen horizontalen Schlitz aufweist, durch den die Führungsnadeln vertikal verlaufen, und daß die den Schlitz begrenzenden Teile des Trägers als der obere Anschlag für die Sperrzapfen dienen.This object is achieved in a device of the type specified in the preamble of claim 1 solved in that the carrier has at least one elongated, substantially horizontal slot has through which the guide needles extend vertically, and that the parts delimiting the slot of the carrier serve as the upper stop for the locking pegs.
Der Vorteil der Vorrichtung nach der ErfindungThe advantage of the device according to the invention
besteht darin, daß der im Träger für das Sperren der Führungsnadeln gegen ein unerwünschtes Hochheben derselben vorgesehene Schlitz einfach herstellbar ist Außerdem wird bei dieser Vorrichtung die Führung der Fühningsnadeln durch den Sperrvorgang nicht beeinflußt is that the one in the carrier for locking the Guide needles against undesired lifting of the same provided slot is easy to manufacture In addition, the guidance of the guide needles is not affected by the locking process in this device
Unter Hinweis auf die Zeichnung folgt nachstehend eine nähere Beschreibung einer als Beispiel gewählten Ausführungsform der Erfindung. In der Zeichnung zeigtWith reference to the drawing, a more detailed description of one selected as an example follows Embodiment of the invention. In the drawing shows
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Gießform, in welcher Bewehrungseinlagen fixiert sind, F i g. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 in F i g. 1,Fig. 1 is a longitudinal section through a casting mold in which reinforcement inserts are fixed, F i g. 2 shows a cross section along the line 2-2 in FIG. 1,
F i g. 3 eine Seitenansicht eines teilweise aufgeschnittenen Trägers mit Führungsnadeln,F i g. 3 is a side view of a partially cut-away carrier with guide needles;
F i g. 4 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 in F i g. 3 undF i g. 4 shows a cross section along the line 4-4 in FIG. 3 and
F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in F i g. 3.F i g. 5 shows a section along line 5-5 in FIG. 3.
in F i g. 1 ist eine Gießform 1 dargestellt, die mit einer Gasbetonmasse 2 gefüllt ist In der Mjsse 2 sind Bewehrungseinlagen 3 angeordnet, weiche auf eine an und für sich bekannte Weise durch Führungsnadeln 4 befestigt sind, die von Trägern 5 senkrecht herunterhängen, die quer zur Längsrichtung der Gießform angeordnet sind. Die Bewehrungseinlagen 3 können aus einem oder mehreren einfachen Stäben bestehen oder aus mehreren Stäben zu Körben oder Matten verschiedener Ausführungungen zusammengesetzt sein. Aus der Zeichnung geht hervor, daß jede Bewehrungseinlage aus drei Bewehrungsstäben bestehtin Fig. 1 is a mold 1 is shown with a Aerated concrete mass 2 is filled and are attached in a manner known per se by means of guide pins 4 which hang down vertically from supports 5, which are arranged transversely to the longitudinal direction of the mold. The reinforcement inserts 3 can from consist of one or more simple rods or of several rods to form baskets or mats be composed of different versions. The drawing shows that each reinforcement insert consists of three reinforcing bars
In den F i g. 3 bis 5 ist ein Träger 5 mit zwei bzw. einer Führungsnadel 4 gezeigt Der Träger 5 ist nach einer Ausführungsform der Erfindung aus zwei Kastenbaiken zusammengesetzt, nämlich einem ersten Kastenbalken 6 und einem zweiten Kastenbalken 7, welche auf beliebige Weise miteinander verbunden sein können, vorzugsweise durch Schweißen. Von diesen Kastenbalken hat der erste Kastenbalken 6 die Aufgabe, das Sperren von zwei aus der Führungsnadel 4 herausstehenden Sperrzapfen 8 und 9 zu besorgen, während der zweite Kastenbalken 7 die Aufgabe hat die Führungsnadeln 4 und die auf den Führungsnadeln angebrachten Bewehrungseinlagen zu tragen. Zu diesem Zweck hat der zweite Kastenbalken 7 eine stärkere Ausführung als der erste Kastenbalken 6.In the F i g. 3 to 5, a carrier 5 with two or one guide needle 4 is shown. The carrier 5 is according to one Embodiment of the invention composed of two box beams, namely a first box beam 6 and a second box beam 7, which can be connected to one another in any way, preferably by welding. Of these box beams, the first box beam 6 has the task of locking two to get locking pins 8 and 9 protruding from the guide needle 4, while the second box beam 7 the task of the guide needles 4 and the reinforcement inserts attached to the guide needles wear. For this purpose, the second box beam 7 has a stronger design than the first box beam 6.
Der erste Kastenbalken 6 weist eine oben liegende Wand 10 und eine unten üegende Wand auf. Die untere Wand 11 ist auf der oberen Wand 12 des Kastenbalkens 7 angebracht In der oberen Wand 10 des Kastenbalkens 6 ist ein langgestreckter Schlitz 13 ausgespart durch welchen die Führungsnadeln 4 nach unten laufen. Auf jeder Seite des Schlitzes 13 sind zwei flanschartige Teile 14 und 15, die einen oberen Anschlag für Sperrzapfen 8 und 9 bilden. In der unteren Wand 11 des Kastenbalkens 6 sind in gegenseitigem Abstand runde Loche» 16 für die Führungsnadeln 4 vorgesehen. Der Durchmesser dieser Löcher kann vorteilhaft in etwa mit dem Durchmesser der Fühningsnadeln 4 übereinstimmen, und die Breite des Schlitzes 13 kanu in etwa auch mit dem Durchmesser oder der Querabmessung der Führungsnadeln 4 übereinstimmen. Hierduch erhält man eine gute Führung der Nadeln.The first box beam 6 has an upper wall 10 and a lower wall. The lower one Wall 11 is on top wall 12 of the box beam 7 attached In the upper wall 10 of the box beam 6, an elongated slot 13 is cut through which the guide needles 4 run down. On each side of the slot 13 are two flange-like parts 14 and 15, which form an upper stop for locking pins 8 and 9. In the lower wall 11 of the box beam 6 are spaced round holes »16 for the Guide needles 4 are provided. The diameter of these holes can advantageously be approximately equal to the diameter of the Fühningsnadeln 4 match, and the width of the slot 13 can be roughly also with the Diameter or the transverse dimension of the guide needles 4 match. This gives you a good guidance of the needles.
Nach einer vorgeschlagenen Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich der Schlitz 13 über die ganze Länge des Kastenbalkens 6, obwohl es auch denkbar ist, daß der Schlitz an einer oder mehreren Stellen unterbrochen ist z- B. zur Aussteifung des Kastenbalkens 6.According to a proposed embodiment of the invention, the slot 13 extends over the whole Length of the box beam 6, although it is also conceivable that the slot in one or more places is interrupted, for example, to stiffen the box beam 6th
Der Abstand zwischen der oberen Wand 10 und der unteren Wand 11 des Kastenbalkens 6 kann vorteilhaft in etwa mit der Querabmessung oder dem Durchmesser der Sperrzapfen 8 und 9 übereinstimmen. Hierdurch können sich die Zapfen in quergestellter Lage weder nach oben noch nach unten bewegen.The distance between the upper wall 10 and the lower wall 11 of the box beam 6 can be advantageous coincide approximately with the transverse dimension or the diameter of the locking pin 8 and 9. Through this the pegs can neither move up nor down in the transverse position.
In der oberen Wand 12 des zweiten Kastenbalkens 7 befindet sich ein Loch 17, und in der unteren Wand 19 ein Loch 18. Demnach können die Führungsnadeln 4 der Reihe nach durch den Schlitz 13 und die Löcher 16, 17 und 18 hinuntergesteckt werden.There is a hole 17 in the upper wall 12 of the second box beam 7, and in the lower wall 19 a hole 18. Accordingly, the guide needles 4 can sequentially through the slot 13 and the holes 16, 17 and 18 are put down.
Bei der gezeigten Ausführungsform ist jede Führungsnadel 4 mit zwei Sperrzapfen 8 und 9 versehen, die z. B. aus einem durchgehenden Zapfen bestehen, der aus zwei gegenüberliegenden Seiten der Führungsnadel heraussteht Es ist jedoch auch möglich, nur einen Sperrzapfen zu benützen.In the embodiment shown, each guide needle 4 is provided with two locking pins 8 and 9, the z. B. consist of a continuous pin consisting of two opposite sides of the guide needle protruding It is also possible to use only one locking pin.
Oben auf der Führungsnadel ist schematisch ein Haken 20 zum Drehen der Führungsnadel gezeigt Dieser Haken kann durch andere Vorrichtungen zum Drehen der Führungsnadel ersetzt werden. Die Führungsnadeln können mit verschiedenen Arten von Federvorrichtungen verbunden sein, um die Nadeln in ihrer Lage zu halten.A hook 20 for rotating the guide needle is shown schematically on top of the guide needle This hook can be replaced by other devices for rotating the guide needle. the Guide needles can be connected to various types of spring devices to keep the needles in place to keep their location.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Wenn Bewehrungseinlagen in der Form fixiert werden sollen, wird die erforderliche Anzahl Führungsnadeln durch den Schlitz und die Löcher in jedem vorkommenden Träger hinuntergeführt, wobei die Sperrzapfen 8 und 9 in der Längsrichtung des Schlitzes 13 ausgerichtet sind. Wenn die Zapfen sich unterhalb der flanschartigen Teile 14 und 15 befinden, werden die Führungsnadeln z. B. um eine Viertel- oder eine Achteldrehung gedreht Hierdurch wird sichergestellt, daß sich die Führungsnadeln nicht nach oben bewegen können infolge der hebenden Wirkung der später gegossenen Porenbetonmasse. Hierauf werden die Bewehrungseinlagen auf den Führungsnadeln angebracht und die Form wird mit der Gasbetonmasse gefüllt Wenn die Masse festgeworden ist trägt die Masse die Bewehrungseinlagen und die Führungsnadeln können entfernt werden, indem sie um eine Viertel- bzw. eine Achteldrehung zurückgedreht und durch die Löcher und den Schlitz hindurch herausgehoben werden.The device described works as follows: When reinforcement inserts are fixed in the form put the required number of guide pins through the slot and holes in each occurring carrier guided down, the locking pins 8 and 9 in the longitudinal direction of the slot 13 are aligned. If the pins are below the flange-like parts 14 and 15, the Guide needles z. B. rotated a quarter or an eighth of a turn This ensures that that the guide needles cannot move upwards due to the lifting effect of the later poured aerated concrete mass. The reinforcement inserts are then attached to the guide pins and the mold is filled with the aerated concrete mass. When the mass has set, the The reinforcement inlays and the guide pins can be removed by turning them a quarter or turned back an eighth of a turn and lifted out through the holes and slot will.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712112047 DE2112047C3 (en) | 1971-03-12 | 1971-03-12 | Device for holding reinforcement inserts when pouring reinforced aerated concrete bodies in a mold |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712112047 DE2112047C3 (en) | 1971-03-12 | 1971-03-12 | Device for holding reinforcement inserts when pouring reinforced aerated concrete bodies in a mold |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2112047A1 DE2112047A1 (en) | 1972-09-14 |
DE2112047B2 DE2112047B2 (en) | 1978-06-15 |
DE2112047C3 true DE2112047C3 (en) | 1979-02-15 |
Family
ID=5801403
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712112047 Expired DE2112047C3 (en) | 1971-03-12 | 1971-03-12 | Device for holding reinforcement inserts when pouring reinforced aerated concrete bodies in a mold |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2112047C3 (en) |
-
1971
- 1971-03-12 DE DE19712112047 patent/DE2112047C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2112047B2 (en) | 1978-06-15 |
DE2112047A1 (en) | 1972-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69819758T2 (en) | ADJUSTABLE MACHINE FOR VERTICAL ORIENTATION AND ALIGNMENT OF EMPTY CONTAINERS | |
EP1754897A1 (en) | Storage device | |
DE2061648A1 (en) | Device at display stands | |
DE2142801B2 (en) | Apparatus for drawing a crystalline body from a melt film | |
DE2623071C3 (en) | Needle bed for a knitting machine | |
DE2542208A1 (en) | DEVICE FOR DETERMINING THE LOCATION OF PIPES INTENDED TO BE PACKED | |
DE2505411A1 (en) | DEVICE FOR STORING SKIS | |
DE2112047C3 (en) | Device for holding reinforcement inserts when pouring reinforced aerated concrete bodies in a mold | |
DE8121849U1 (en) | DELIVERY DEVICE FOR HOLLOW VESSELS | |
DE3718156A1 (en) | PAPER GUIDE DEVICE FOR A PHOTOGRAPHIC PROCESSING DEVICE | |
CH431936A (en) | Process for the continuous production of chains from injectable or castable materials and a device for carrying out the process | |
DE2233615C3 (en) | Chain lock | |
CH529622A (en) | Device for locking guide needles when pouring reinforced aerated concrete products | |
DE1485504C3 (en) | Yarn holder for textile machines | |
DE1924731C3 (en) | Beam balance | |
DE2353280C3 (en) | Container that can be divided into rooms of different sizes by means of a partition | |
DE1177537B (en) | Plant for the production of reinforced lightweight concrete elements | |
DE2151656C3 (en) | Wire holder | |
DE247285C (en) | ||
DE103902C (en) | ||
DE4004830C2 (en) | ||
DE2311234C3 (en) | Swivel bucket rotor for a centrifuge | |
DE29602310U1 (en) | Hanging device for a vertically arranged curtain strip | |
DE2203277A1 (en) | JEWELRY CHAIN | |
EP0101599A2 (en) | Locking element and pincers for freeing and for withdrawing the same |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |