[go: up one dir, main page]

DE2110311A1 - Status marking of variables - Google Patents

Status marking of variables

Info

Publication number
DE2110311A1
DE2110311A1 DE19712110311 DE2110311A DE2110311A1 DE 2110311 A1 DE2110311 A1 DE 2110311A1 DE 19712110311 DE19712110311 DE 19712110311 DE 2110311 A DE2110311 A DE 2110311A DE 2110311 A1 DE2110311 A1 DE 2110311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variable
status
marking
variables
word
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712110311
Other languages
German (de)
Inventor
Jacob Fredrik Eindhoven Klinkhamer (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2110311A1 publication Critical patent/DE2110311A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Executing Special Programs (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Description

PHN. 475?.PHN. 475 ?.

Bcaa/EVK,Bcaa / EVK,

Dr. IIcihcrt Scfc«is
Anmelder: Ν.Υ. Philips'GioeiSampenfabneken ^ ' ' U ° ' '
Dr. Ihcrt Scfc «is
Applicant: Ν.Υ. Philips'GioeiSampenfabneken ^ '' U ° ''

Akte No., PHIi- 4759File No., PHIi- 4759

Anmeldung vorm 6. März 1971Registration before March 6, 1971

Statuamarkierung von Variablen.Status marking of variables.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Statuemarkierung einer Variablen, die in dam Speicher eines Rechnereyatema vorhanden und während eines Prozeases anrufbar iat. Mit dem Status einer Variablen wird hier z.B. gemeintt Variable ist bekannt, unbekannt, usw.The invention relates to a method for marking status a variable, which is available in the memory of a computer atema and which can be called up during a process. With the status a variable is meant here e.g. Variable is known, unknown, etc.

Die bekanntesten Komputersprachen (Algol '60, Fortran ...) und Aasemblier- und Maachinenspraohen sind algorithmiaoh. Dieae Sprachen vermitteln eine Reihe von Sohritten, nach denen die Ausgangs variable η von den Eingangavariablen hergeleitet werden. In der Üblichen technischen und mathematischen Beschreibungsweise wird jedoch viel mehr Gebrauch gemacht von Beziehungen und Gleichungen als von Algorithmen· Eine einfache Definitionegleiohung für eine Variable y, wobei y ■ y(3t<» 3t« ··· x ) würde, in algorithmisohQj· Sprache geeohxiebesi, ersten« einem Algorithmus, der y aus S1, X2 ··· £ herleitet, -und zweitens der strengen Forderung«The best-known computer languages (Algol '60, Fortran ...) and carcassing and machine languages are algorithmiaoh. The languages convey a series of rules according to which the output variables η are derived from the input variables. In the usual technical and mathematical description, however, much more use is made of relationships and equations than of algorithms geeohxiebesi, first "an algorithm that derives y from S 1 , X 2 ··· £, -and secondly the strict requirement"

109843/1688109843/1688

- 2 - PHN. 4759.- 2 - PHN. 4759.

dass ein einmal bekanntes y ungültig werden muss, sobald einer dex Eingangaparametex χ.., x„ ... χ verändert wird, entsprechen. Dies hat zur Folge, dass der Programmierer verpflichtet ist, die Struktur seines Programms so zu wählen, dass die erwähnte Forderung immer erfüllt wird. Geschehe dies nicht, dann würde das Programm, wenn die Variable y wieder angerufen wird, mit dem früher bestimmten y-Wert, der inzwischen jedoch durch eine Aenderung eines oder mehrerer Elemente X1, X2 ... χ , der falsche Wert ist, weiter reohnen. Anderseits muss der Piogxammierer dafür sorgen, dass, wenn im Verlauf eines Programms eine mit Hilfe eines anderen Programms errechenbare Variable y angefordert wird, diese y auoh zur Verfügung steht. Ist dies nicht oder nur teilweise der Fall (d.h. es ist erst lediglich eine Annäherung an den y-Wert gefunden worden), so würde das Lesen des Inhaltes (A (y)) einer von dem Programm angeforderten Adresse A, wo das Programm den y-Wert erwartet, einen falschen oder nur angenäherten y-Wert hervorbringen.that a known y must become invalid as soon as a dex input parametex χ .., x “... χ is changed. As a result, the programmer is obliged to choose the structure of his program in such a way that the mentioned requirement is always met. If this does not happen, the program would, when the variable y is called again, with the previously determined y value, which is now the wrong value due to a change in one or more elements X 1 , X 2 ... χ, continue to repent. On the other hand, the logger must ensure that if a variable y that can be calculated with the help of another program is requested in the course of a program, this variable y is also available. If this is not the case or is only partially the case (ie only an approximation to the y-value has only been found), reading the content (A (y)) of an address A requested by the program, where the program has the y -Value expected, produce an incorrect or only approximate y-value.

Zweck der Erfindung ist es« den Programmierer von den oben erwShnten Programmierungskomplikationen zu befreien.Dieses Ziel kann auf technische Weise erreicht werden. Das Verfahren zur Statuemarkierung einer Variable wird naoh der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass in dem Wort an der Adresse der Variablen in dem Speicher oder in einem Wort des Speichers, von wo aus direkt oder indirekt auf die Adresse dex Variable verwiesen wird, ein Maikiexungsfeld reserviert ist, in dem der Statue des Variable markierbaa ist, und wobei die Statusmarkierung duroh die Rechenmaeohizie mittels Erkennung des durch die Variable erreichten Status stattfindet, und wobei bei Anruf dex Variable währendThe purpose of the invention is «the programmer of the to get rid of the programming complications mentioned above Objective can be achieved in a technical way. The method for the status marking of a variable is characterized according to the invention in that in the word at the address of the variable in the memory or in a word of the memory from where if the address dex variable is referenced directly or indirectly, a Maikiexungsfeld is reserved in which the statue of the variable is markierbaa, and wherein the status marking duroh the computing maeohizie by means of recognition of the achieved by the variable Status takes place, and being on call dex variable during eines Fseseiaes dex Prozess in Abhängigkeit von jenem Statusof a Fseseiaes dex process depending on that status

109843/1588109843/1588

- 3 - PHH. 4759.- 3 - PHH. 4759.

beeinflussbar ist. Dies bedeutet, dass in der Rechenmaschine technische Vorkehrungen im Sinne eines Wortformats getroffen sind, und zwar derart, dasa ein Raum für das erwähnte Markierungsfeld vorhanden ist und dass eine Erkennung des durch die Variable erreichten Status und eine Beeinflussung des Prozesses in der Rechenmaschine in Abhängigkeit jenes Status bei Anruf der Variable durch das Programm stattfinden. Mit diesem Verfahren beziehungsweise diesem Reohnersystem nach der Erfindung ist es möglich, an einer willkürlichen Stelle in dem Rechnerprogramm auf eine Variable y zurückzugreifen. Es ist immer dafUr gesorgt, dass an der Adresse A, wo y erwartet oder von wo direkt oder indirekt auf die Adresse von y verwiesen wird, angegeben ist, wie der Status der Variable y ist. Dies kann also sein, dass y fertig ist, in welchem Fall das Programm fortgesetzt werden kann, y kann jedoch auch unbekannt oder sogar unbestimmbar sein. Das Programm muss dann unterbrochen werden. Ist die Variable y nur angenähert worden, so kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob das zurückgreifende Programm fortgesetzt oder aber unterbrochen werden muss, beispielsweise um ( zu warten, bis ein parallel verlaufender Prozess eine ausreichend genaue Annäherung an y gefunden hat. Es ist jedoch auch möglich, dass das Rechnersysteme noch an der Variable rechnet, so dass das Programm, das y benötigt, warten muss. So ist noch eine Anzahl von Status einer Variable denkbar, die markiert werden können·can be influenced. This means that in the adding machine technical precautions are taken in the sense of a word format, namely in such a way that there is a space for the mentioned marking field and that a recognition of the by the Variables reached status and an influence on the process in the calculating machine depending on the status of the call of the variable take place through the program. With this method or this Reohner system according to the invention it is possible to access a variable y at an arbitrary point in the computer program. It is always ensured that at address A, where y is expected or from where if the address of y is referenced directly or indirectly, it indicates the status of the variable y. So this can be that y is done, in which case the program can continue, but y can also be unknown or even indeterminable. The program must then be interrupted. Is the Variable y has only been approximated, a decision can be made as to whether the referring program must be continued or interrupted, for example to ( to wait until a parallel process has found a sufficiently precise approximation to y. However, it is also possible that the computer system is still calculating on the variable, so that Program that needs y has to wait. A number of statuses of a variable are also conceivable that can be marked

Bei einer Organisation in einem Rechnersystem (beispielsweise bei Blockstrukturprogrammen), bei denen SpeichexaibeitsxBume für Gruppen sogenannter lokaler Variablen reserviert weiden, ist es vorteilhaft, dass bei dem exfindungsgemässen VerfahrenIn the case of an organization in a computer system (for example, with block structure programs) in which memory exibeitx trees are reserved for groups of so-called local variables, it is advantageous that in the method according to the invention in einem Arbeitsraum odex in einem Wort, von wo aus direkt odexin a workroom odex in a word, from where directly odex

109843/1586109843/1586

- 4 - PHN. 4759.- 4 - PHN. 4759.

indirekt auf den Arbeitsraum verwiesen wird, ein Raum für ein Schlüsselwort reserviert ist, in dem die Markierungsfelder der in dem Arbeitsraum vorhandenen Variablen gesammelt sind. Dies ermöglicht es, mit nur einer logischen Operation an dem Schlüsselwort die Markierungekode nötigenfalls aller Variablen des Arbeitsraumes zur gleichen Zeit nachzustellen, d.h. auf dem jeweils neuesten Stand zu halten. Dies erspart in einem solchen Fall also das Aufrufen, Lesen, Aendern und wieder Eintragen jeder Variable mit ihrem Markierungsfeld·if the work space is indirectly referenced, a space is reserved for a keyword in which the marking fields of the variables present in the workspace are collected. This makes it possible, with just one logical operation on the key word, to readjust the marking code for all variables in the workspace at the same time, i.e. on the respective keep up to date. In such a case, this saves calling, reading, changing and re-entering each variable with their checkbox

Es sind viele Statusmöglichkeiten für eine Variable denkbar. Eb ist von praktischem Nutzen, diese Möglichkeiten in beispielsweise zwei Gruppen zu unterteilen, so z.B. eine Hauptgruppe von Status, unter die das gegebenenfalls Bekanntsein einer Variable fällt, und eine Nebengruppe, unter die allerhand andere Möglichkeiten, wie z.B. annähernd bekannt usw. fällt. Ein weiteres erfindungsgemässes Verfahren wird daher auch dadurch gekennzeichnet, dass die möglichen Status einer Variable in einem Arbeitsraum in zwei Gruppen unterteilt sind, wobei ein möglioher Status der ersten Gruppe in einem Markierungsfeld in dem zu einem Arbeitsraum gehörigen Schltisselwort und ein möglicher Status der zweiten Gruppe in einem zu einer Variable gehörigen Markierungsfeld selbst markierbar ist. Diese Verteilung in Gruppen und dazu die Markierung in dem Schlüsselwort und im Markierungsfeld einer Variable verhindern, dass die Schlüsselworte zu gross werden. Vor allem in dem Fall, dass ein Schlüsselwort in ein Wort aufgenommen ist, von wo aus direkt oder indirekt auf einen Arbeitsraum verwiesen wird, ist es von Bedeutung, dass das Schlüsselwort im Hinblick auf die Verweieungsgeschwindigkeit nicht zuviel Raum, beispielsweise eine Anzahl von Speicherworten beansprucht.There are many possible status options for a variable. Eb is of practical use in dividing these possibilities into, for example, two groups, e.g. a main group of status, under which the possibly familiarity of a variable falls, and a subgroup, under which all sorts of other possibilities, such as approximately known, etc. fall. Another method according to the invention is therefore also characterized in that that the possible statuses of a variable in a workspace are divided into two groups, with one possible status being the first Group in a marking field in the key word belonging to a workspace and a possible status of the second group can be marked in a marking field belonging to a variable. This distribution in groups and the marking in the keyword and in the checkbox of a variable prevent the keywords from becoming too large. Especially in the case It is that a keyword is included in a word from which a direct or indirect reference is made to a workspace It is important that the keyword does not have too much space, for example a number, with regard to the speed of reference occupied by memory words.

1 0 9 8 U 3 / 1 Γ) 8 61 0 9 8 U 3/1 Γ) 8 6

mn. 4759. mn. 4759.

Ein Reohneraystem, in dem das oben erwShnte Verfahren durohfUhrbar ist, ist erfindungsgemfiss dadurch gekennzeichnet, dass Befehleleitung«η vorhanden sind, mit denen ein erkannter Status einer Variable in das Markierungsfeld für die Variable eintragbar ist, und dass weitere Befehlsleitungen vorhanden sind, die den Status einer Variable aus ihrem Markierungsfeld bei Anruf der Variable repräsentieren.A reunion system in which the above-mentioned procedure is durohfUhrbar is characterized according to the invention, that command line «η are available with which a recognized The status of a variable can be entered in the marking field for the variable, and that further command lines are available, which represent the status of a variable from their checkbox when the variable is called.

AuafUhrungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigent JImplementation examples of the invention are in the drawings and are explained in more detail below. It shows J

Fig. 1 ein erfindungsgemösses Rechnersystem zum Durchführen des erfindungsgemSsBen Verfahrens,1 shows a computer system according to the invention for performing the method according to the invention,

Fig. 2 eine mögliche Programmstruktur, Fig. 5 eine Statusmarkierung auf dem Zugriffspfad einer Variable,FIG. 2 shows a possible program structure, FIG. 5 shows a status marking on the access path of a Variable,

Fig. 4 eine Statusmarkierung einer Anzahl von Variablen eines Arbeitsraumes in einem Schlüsselwort,4 shows a status marking of a number of variables of a work space in a keyword,

Fig. 5, 6 und 7 Beispiele eines Sohlüsselwortes in einem Wort auf dem Zugriffspfad zu in einem Arbeitsraum befindlichen Variablen,Fig. 5, 6 and 7 examples of a sole keyword in one Word on the access path to variables in a workspace,

Fig. 8 die Verteilung der Status einer Variable über ein Markierungsfeld der Variable und ein Schlüsselwort,8 shows the distribution of the status of a variable over a Checkbox of the variable and a keyword,

Fig. 9 ein etwas abweichendes Verfahren zum Anordnen und Erkennen einer Statusmarkierung in den Markierungsfeldern von Variablen.9 shows a somewhat different method for arranging and Recognition of a status marker in the marker fields of variables.

Das Rechnersystem enthält einen Speicher M mit einem Eingangsregister IR, einem Ausgangeregister UR (auch gestrichelt noch einmal mit UR1 dargestellt) und einem Adreseenregister AR, Ferner hat das Reohnersystem einen zentralen Prozessor CP. ZumThe computer system contains a memory M with an input register IR, an output register UR (also shown again in dashed lines with UR 1 ) and an address register AR. The Reohner system also has a central processor CP. To the

109843/1588109843/1588

' - 6 - p:w. 4759.'- 6 - p: w. 4759.

Durchführen des erfindungsgemSasen Verfahrens dienen die Befehlsleitungen W und R und eine Dekodieranordnung DI. Die in dem Speicher N vorhandenen Variablen y und ζ an den Adressen Ao bzw. A1 haben die Markierungsfelder FIo, bzw. PH. In den Markierungsfeldern FIo und PH sind die Status der Variablen markierbar. The command lines W and R and a decoding arrangement DI are used to carry out the method according to the invention. The one in that Memory N available variables y and ζ at the addresses Ao and A1 have the marking fields FIo and PH. The status of the variables can be marked in the FIo and PH marking fields.

Die Wirkungsweise des Systems wire"1 an Hand einer in Fig.2 dargestellten Programmstruktur erläutert.The mode of operation of the wire " 1 system is explained using a program structure shown in FIG.

In Fig. 2 ist ein Blockstrukturprogramm auf schematische Weise dargestellt. Py und Pz sind die Nebenblöcke eines Blockes Po. Als Beispiel sei angenommen« dass Fz dazu dient, eine Variable ζ zu erreohnen, die von der Variable y abhängt. Der Entwurf möge dann ferner noch so sein, dass die Tatsache, dass Pz und Py IJebenblöoke von Po sind, bedeutet, dass y und ζ lokale Hilfsvariablen von Po sind und somit einem Arbeitsraum von Po, d.h. einem dem Programmblock Po zugeordneten Speicherteil, anghoreri. Wird das Programm Po aktiv, so wird diesem ein Arbeitsraum PWo in dem Speicher M zugeordnet (siehe Fig. 1). Die Variablen y und ζ haben in dem Arbeitsraum PWo ihren eigenen Platz an den jeweiligen Adressen Ao bzw, A1. Während den Variablen von dem zentralen Prozessor Speioherstellen zugewiesen werden, sorgt beispielsweise das Programm Po selbst dafür, dass über die Befehlaleitungen W in den Markierungsfeldern der Variablen der Status a priori unbekannt (apu) markiert wird. Mit dem Rechner muss noch angefangen werden, so dass dieser Status apu tatsächlich auf die Variable anwendbar sein wird. Eine Befehlsleitung W führt die Adresse Ai von einer Variable zu dem Adressenregister AR, wShrend eine andere Befehlsleitung W den Status apu in daa Eingangsregister IR einführt. Dieser Status apu wird dann in das Markiexungsfeld FIi des adroasiartan Wortes Ai eingetragen.In Fig. 2, a block structure program is in schematic form Way presented. Py and Pz are the subsidiary blocks of a block Po. As an example, let us assume «that Fz is used to create a variable ζ which depends on the variable y. The draft may also be such that the fact that Pz and Py IJebenblöoke of Po means that y and ζ are local auxiliary variables of Po and thus a working space of Po, i.e. a memory part assigned to the program block Po, anghoreri. If the program Po becomes active, it is assigned a work space PWo in the memory M (see FIG. 1). The variables y and ζ have their own place in the work space PWo at the respective addresses Ao and A1, respectively. While the variables of the central processor storage production takes care of For example, the program Po itself ensures that the command lines W the status a priori unknown (apu) is marked in the marking fields of the variables. With the computer I still have to started so that this status apu will actually be applicable to the variable. A command line W leads the Address Ai from a variable to the address register AR, while another command line W has the status apu in the input register Introduces IR. This status apu is then shown in the marking field FIi of the adroasiartan word Ai entered.

109843/1586109843/1586

- 7 - PHN. 4759.- 7 - PHN. 4759.

Wild während der Durchführung einee Programme eine Variable angerufen, so vird mit Hilfe einer Befehleleitung R die Adresse der Variable dem Adressenregister AR zugeführt, der Inhalt wird gelesen und erscheint in dem Ausgangsregister UR. Die Variable selber kann zu dem zentralen Prozessor Übertragen werden. Das Markierungsfeld der Variablen gelangt in die erwähnte Dekodieranordnung DI. In einem Dekoder Fd wird das Markierungefeld Fl dekodiert. Es sind allerlei Status fUr eine Variable denkbar. Beispiele sind ι ein Programm errechnet eine Variable : busy-status "bu". Eine Variable kann im Verlauf eines Programms einen "teilweise bekannt" Status "ua" erhalten. Bei einer skalaren Grosse bedeutet dies "annähernd bekannt". Bei einer Sammlung von Lösungen (array) bedeutet dies, dass eine Anzahl von Elementen bekannt ist. Sie übrigen sind unbekannt, in Behandlung, usw. Eine andere Möglichkeit ist die, dass eine angeforderte Variable effektiv unerrechenbar ist oder sich als unerrechenbar herausstellt, dadurch, daas die Berechnung nicht konvergiert oder weil ein Einfuhrdatum nicht vorrätig oder unerrechenbar ist usw. Dies ist ein Status uh (unknown and hopeless). Natürlich ^Wild while implementing a program When the variable is called, the address of the variable is supplied to the address register AR with the aid of a command line R, which The content is read and appears in the output register UR. The variable itself can be transmitted to the central processor will. The marking field of the variable reaches the mentioned decoding arrangement DI. The marking field Fl is decoded in a decoder Fd. There are all sorts of statuses for one Variable conceivable. Examples are ι a program calculates one Variable: busy status "bu". A variable can be given a "partly known" status "ua" in the course of a program. at a scalar quantity this means "approximately known". At a Collection of solutions (array) means that a number of elements are known. The rest of them are unknown, in treatment, etc. Another possibility is that a requested variable is effectively incalculable or proves to be incalculable turns out because the calculation does not converge or because an import date is not available or cannot be calculated etc. This is a status uh (unknown and hopeless). Of course ^

kann eine Variable in einem Moment bekannt "k" sein. Alle dieses Status (es können nooh mehr sein) sind durch einen eigenen Kode wiederzuerkennen. Der Kode eines duroh eine Variable erreichten Status steht in dem dazugehörigen Markierungsfeld und iat mit Hilfe der oben erwähnten Befehlsleitungen V darin eingeführt worden. Die Dekodierung eines Markierungsfeldes Fl in dem Dekoder Fd bringt abhängig von dem Statue ein Signal an einem der Ausgänge •pu, bu, ua, uh oder k hervor. Ist der Status der Variable y "k", so ist y bekannt und es kann die Variable y ( die hier noch mala variable can be known "k" in a moment. All of this Status (there can be nooh more) can be recognized by their own code. The code of a duroh reached a variable Status is in the corresponding marking field and it is introduced into it with the help of the command lines V mentioned above been. The decoding of a marking field Fl in the decoder Depending on the statue, Fd produces a signal at one of the outputs • pu, bu, ua, uh or k. If the status of the variable y is "k", so y is known and the variable y (which is repeated here

1 0 9 8 U 3 / Ί B 8 61 0 9 8 U 3 / Ί B 8 6

~ 8 - PHN. 4759~ 8 - PHN. 4759

in dem rechten Teil des Registers UR1 ateht) in dem Programm Pz für die Errechnung von ζ verwendet werden. Dies wird Ober die Befehls!«itung k dem zentralen Prozessor gemeldet. In diesem Beispiel tritt für die anderen möglichen Status Ober das ODER-Punktionsglied OR ein Unterbreohungssignal "int" auf. Hiermit wird das Programm Pz über die Befeh]sleitung int unterbrochen. Auch iat es möglich, dass wenn ein Signal am Ausgang, beziehungsweise an der Befehlsleitung ua auftritt, dennoch keine Unterbrechung erforderlich iat, sondern dass das Programm Pz mit dem angenäherten y-Wert fortgesetzt werden kann.in the right part of the register UR 1 ateht) can be used in the program Pz for the calculation of ζ. This is reported to the central processor via the instruction k. In this example, an interruption signal "int" occurs for the other possible statuses via the OR puncture element OR. This interrupts the program Pz via the command line int. It is also possible that if a signal occurs at the output or on the command line, among other things, no interruption is necessary, but that the program Pz can be continued with the approximate y-value.

Falls die Organisation derart ist, dass für jeden Status ausser dem "k" (known) Status eine Unterbrechung erfolgt, so kann die DI-Anordnung ausschliesslich aus einem ODER-Punktionsglied bestehen. Wenn dann beispielsweise der "k"Status mit 000 bezeichnet ist und die anderen Status mit wenigstens einer Eins in dem Kode, dann iat schon eine Eindeutigkeit vorhanden. Eine Befehls· leitung k und eine Befehlsleitung int Übergaben den Status dem CP. Ferner ist es natürlich möglich, mit dem Status-Kode, beispielsweise ijk, wobei i,j,k ■ 0 oder 1 selber, ohne Dekodierung in Fd weiterzuarbeiten. Die Befehlsleitungen sind dann als Leitungen der Kode-Bits vom Register UR zum zentralen Prozessor CP zu betrachten.If the organization is such that an interruption takes place for every status except the "k" (known) status, so can the DI arrangement consists exclusively of an OR puncture element exist. If then, for example, the "k" status is denoted by 000 is and the other statuses with at least a one in the code, then there is already an uniqueness. One command line k and a command line int transfer the status to the CP. Furthermore, it is of course possible with the status code, for example ijk, where i, j, k ■ 0 or 1 itself, without decoding in Fd continue to work. The command lines are then called lines the code bits from the register UR to the central processor CP regard.

Bei der Durchführung eines Programms werden sich die Status. der Variablen ändern. Diese Aenderungen werden an Hand dee Programme in dem zentralen Prozessor CP ernannt, und es wird, wenn es gestattet ist, ein veränderter Statue mit Hilf· der Befehlsleitungen W in dem entsprechenden Markierungsfeld markiert. Es dürfte einleuchten, dass ein Status der Variable z,When running a program, the status will be. change the variable. These changes will be on hand dee programs appointed in the central processor CP, and it If this is permitted, a modified statue is displayed with the help of the command lines W in the corresponding marking field marked. It should be obvious that a status of the variable z,

109843/1586109843/1586

- 9 - FKN. 4759- 9 - FKN. 4759

die wie gesagt auoh von der Variablen y abhängig iat, nicht ohne weiteres geändert werden darf. Dies ist nur möglich, wenn die Variable y bekannt ist (und keine Aenderung mehr an ihr vorgenommen wird).which, as I said, also depends on the variable y, not can be changed without further ado. This is only possible when the variable y is known (and no more changes to it it is made).

In dem Beispiel mit dem Programm Po mit den Nebenblöcken Py und Pz wird in dem Programm Pz bei der Aufgabe, y zu lesen, der Status der Variable y durch die Dekodierung des Markierungsfeldes FIo von y geprüft. Wenn der Status von y "k" ist, so wird das Programm Pz ohne Unterbrechung fortgesetzt. Wenn dar Status von y "bu" ist, d.h. y ist in Behandlung, so ™In the example with the program Po with the sub-blocks Py and Pz, the task in the program Pz is y to read the status of variable y by decoding of the check box FIo checked by y. If the status of y is "k", the program Pz is continued without interruption. If the status of y is "bu", i.e. y is under treatment, then ™

ist das Programm Py bereits zu einer anderen Gelegenheit gestartet worden. (Dies unterstellt, dass Py und Pz sich gleichzeitig in der Durchführung befinden können, was beispielsweise möglich ist, wenn Py und Pz als gesonderte Prozesse eingetragen sind. In einer Rechenmaschine mit mehr als einem zentralen Prozessor können Py und Pz gleichzeitig aktiv sein, doch auch wenn nur ein zentraler Prozessor vorhanden ist, können sich beide auf sinnvolle Weise in der Durchführung befinden, wenn z.B. eines der beiden Programme gestartet ist, weil das andere auf i the Py program has already been started on another occasion. (This assumes that Py and Pz can be in execution at the same time, which is possible, for example, if Py and Pz are entered as separate processes. In a computing machine with more than one central processor, Py and Pz can be active at the same time, but also if only one central processor is available, both can be in a meaningful way in the implementation, for example if one of the two programs is started because the other is on i

Ein- oder Ausgabe warten muss). In diesem Fall des Status "bu" von y wird das Programm Pz unterbrochen. Pz gelangt auf eine Warteliste von Programmen, die alle auf y warten. Wenn die Variable y den Status "apu" (unbekannt) hat, wird Pz auch unterbrochen und daa System muss einen Auftrag zum Starten des Programme Py geben.Input or output must wait). In this case of the status "bu" of y, the program Pz is interrupted. Pz gets to a Waiting list of programs all waiting for y. If the variable y has the status "apu" (unknown), Pz is also interrupted and the system must give an order to start the program Py.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass eine Statusmarkierung wie die oben umschriebene nicht nur in dem Wort an einer Adresse A vorhanden sein kann, sondern dass die MarkierungIt is important to note that a status marker like the one above is not just in the word at an address A can be present, but that the marker

109843/1586109843/1586

auch in einem früheren, auf dem Zugriffspfad zur Variable liegenden Wort vorgenommen sein kann. In Fig, J wird dies mit einem Beispiel angegeben. Angenommen, ein Programm P1 ruft eine Variable y an, die an der Adresse A zu finden ist. Ea gibt einen Zugriffspfad, der benutzt werden muss, um zu jener Adresse A zu gelangen. Angenommen, der Pfad läuft auf bekannte Weise übeT die Worte an den Adreasen Α·(ν), A"(y) und A'"(y) nach A(y). In dem Programm P1 wird beispielsweise an der Adresse A"(y) eine Instruktion mit dem Operationskode OPC , und auch ein Adreaeenteil, in dem eine Verweisungsadresse A"(y) steht gefunden. Der OPC wird in ein OPCR-Register (nicht dargestellt) eingesetzt und die Adresse A"(y) selektiert. Das Wort an dieser Adresse A"(y) gelangt in das Ausgangsregister UR, hier mit UR" bezeichnet. Dieses Wort auf dem Zugriffspfad nach y enthält das Markierungefeld Fly. Der Markierungskode in diesem Feld Ply geht zu der Dekodieranordnung DI, wo der Status der Variablen y erkannt wird. Auf Grund des Status kann dann entschieden werden,ob der Weg Ober den Pfad zur Variablen y an der Adresse A(y) fortgesetzt werden soll oder nicht. Wenn der Status anzeigt, dass die Variable y beispielsweise unbekannt "apu" ist, so wird eine Unterbrechung folgen und es werden keine weiteren Speicherzugriffe nach A(y) stattfinden. Dies spart also Zugriffe ein für die FSlIe, in denen die Variable y sich noch nicht für das Programm P1 eignet oder noch nicht zur Verfügung steht.can also be made in an earlier word on the access path to the variable. In Fig, J this is given with an example. Suppose a program P 1 calls a variable y found at address A. Ea gives an access path that must be used to get to that address A. Assume that the path runs in a known manner, practicing the words at the addresses Α · ( ν ), A "(y) and A '" (y) to A (y). In the program P 1 , for example, an instruction with the operation code OPC is found at the address A "(y), and also an address part in which a reference address A" (y) is located. The OPC is inserted into an OPCR register (not shown) and the address A "(y) is selected. The word at this address A" (y) reaches the output register UR, here designated UR ". This word on the access path after y contains the marking field Fly. The marking code in this field Ply goes to the decoding arrangement DI, where the status of the variable y is recognized. On the basis of the status it can then be decided whether the route via the path to the variable y at address A (y) should be continued or not. If the status indicates that the variable y is, for example, unknown "apu", an interruption will follow and no further memory accesses to A (y) will take place FSlIe, in which the variable y is not yet suitable for the program P 1 or is not yet available.

Wenn der Status keine Unterbrechung hervorbringt, so wird aledann die in dem Wort an der Adresse A"(y)stehende Adresse A"'(y) ausgewählt und über den Inhalt des Wortes an der Adresse A"'(y), nSmlich die Adresse A(y), die Variable y an dieserIf the status does not cause an interrupt, then all of the one in the word at address A becomes "(y) Address A "'(y) is selected and the content of the word at the Address A "'(y), namely the address A (y), the variable y at this

109843/ 1 586109843/1 586

- 11 - PHN 4759- 11 - PHN 4759

Adresse A(y) ausgelesen.Address A (y) read out.

In Fig. 4 ist dargestellt, wie mit Vorteil eines sogenannten Schlüsselwortes, in dem die Markierungskode einer Anzahl von in einem Speicherarbeitsraum vorhandenen Variablen gesammelt sind, gearbeitet werden kann. In dieser Fig. 4 ist mit PW ein Arbeitsraum in dem Speicher M angedeutet. Dieser Arbeitsraum hat eine Basisadresse BW, hinsichtlich der die Wörter in dem Arbeitsraum mit relativen Adressen g1, g2 ... zu adressieren sind. An den relativen Adressen g1 , g2, g3 sind hier die ,jeweiligen Varia- μ blen yi, yj und yk zu finden. An der Wortstelle der Basisadresse BW steht ein Schlüsselwort KW, in dem die Status der Variablen des Arbeitsraumes PW vermerkt sind. Dafür sind die Markierungsfelder FIi, FIj und FIk für die Variablen yi, yj und yk in d«m Wort KW vorhanden. Tiitt nun für eine oder mehrere Variablen eine Statusänderung auf, so kann diese einfach dadurch in KW aufgenommen werden, dass über das Speicherregister IR die neuen Markierungskodes in die betreffenden Markierungsfelder des inzwischen adressierten Schlüsselwortes KW eingesetzt werden (und somit die alten Feldinhalte Oberschrieben werden). Dies erspart viele { 4 shows how it is possible to work with the advantage of a so-called key word in which the marking codes of a number of variables present in a memory work space are collected. In this FIG. 4, a working space in the memory M is indicated with PW. This work space has a base address BW with respect to which the words in the work space are to be addressed with relative addresses g1, g2. Those respective vari- are μ ble yi, yi and yk to find the relative addresses g1, g2, g3 here. At the word position of the base address BW there is a keyword KW, in which the status of the variables of the working space PW is noted. For this, the marking fields FIi, FIj and FIk for the variables yi, yj and yk are available in the word KW. If a status change occurs for one or more variables, this can simply be recorded in KW by inserting the new marking codes into the relevant marking fields of the keyword KW, which has meanwhile been addressed, via the storage register IR (and thus the old field contents are overwritten). This saves many {

Zugriffe, weil die Aenderungen nicht pro Variable stattzufinden brauchen. Beim Anrufen einer Variablen z.B. yj aus dem Raum PW, kann folgendes s-tattfinden. Die Adresse von yj ist eine Kombination von BW, der Arbeitsraumbasisadresse, und g2, der relativen Adresse von yj in dem Raum. Das KW Wort kann, nur mit der Adresse BW versehen, in das Register UR eingesetzt werden. Die Markierungsfelder FIi, FIj und FIk können dann beispielsweise in ein gesondertes Register R an den Stellen g1, g2, g3 eingesetzt werden. Wird yj durch BW + g2 adressiert, so kann zuerst oder zu gleicherAccesses because the changes do not take place per variable to need. When calling a variable e.g. yj from room PW, the following can take place. The address of yj is a combination from BW, the workspace base address, and g2, the relative address of yj in the space. The KW word can only be used with the BW address in the UR register. The marking fields FIi, FIj and FIk can then, for example, in a separate Register R can be used at positions g1, g2, g3. If yj is addressed by BW + g2, then either first or at the same time

109843/1586109843/1586

-ΛΖ - PHN. 4759. -ΛΖ - PHN. 4759.

Zeit das Markierungsfeld Pl.j an pi? in R angezeigt werfen, so dass der Status von yj in der Dekodieranordnung DI feststellbar ist. Eine Liste, beispielsweise eine Sammlung von Wurzeln einer Gleichung, kann einen Arbeitsraum umfassen. Mit nur einem Markierungskode in einem MarkierungsfeJd in dem erwähnten Gchlüssalvfort ist der Statue einer solchun Liste oharakterisierbar.Time the check box Pl.j to pi? Throw in R displayed so that the status of yj can be determined in the decoding arrangement DI. A list, for example a collection of roots of a Equation, can include a workspace. With just one marking code in a marker field in the aforementioned key valley the statue of such a list can be characterized.

In Pig. 5 ist dargestellt, wie exn SchlUsselwort KVB1 in ein Wort auf dem Zugriffspfad zum Arbeitsraum B1 aufgenommen ist. B1 enthält die Variablen y1 und y2. An einer Adresse b1 steht ein Wort, das die BasisacbwBse B1 des Arbeitsraumes B1 enthält. Um Nach B1 gelangen zu können, wird zunächst das Wort an der Adresse b1 ausgelesen. In dieses Wort ist hier das bei Pig. 4 erwähnte Schlijsselwort KW, hier KWB1, aufgenommen, ao dass vor dam Adressieren in dem Arbeitsraum B1 bereits die Status der Variablen y1 und y2, vermerkt in den Markierungsfeldern Ply1 und Fly2 von KWP1, bekannt sind. Dies ist von grossem Vortfil in den Fällen, in denen ein Arbeitsraum beispielsweise in einem Hintergrundspeicher untergebracht, das Wort jedoch an der Adresse b1 selbst im Arbeitsspeicher der Rechenmaschine vorhanden ist. Es ist also nicht erforderlich, erst den Arbeitsraum B1 seibat aus dem Hintergrundspeicher zu holen, um den Status einer darin vorhandenen Variable feststellen oder ändern zu können. Die froher erwähnte Art der Statusinarkierung in einem ausserhalb des Arbeitsraumes stehenden Bezugswort zu einem Arbeitsraum kann in vielen Formen in einem Rachnersystem vorkommen. Im nachstehenden wird noch ein Beispiel gegeben.In Pig. 5 shows how exn keyword KVB1 included in a word on the access path to workspace B1 is. B1 contains the variables y1 and y2. At an address b1 there is a word that contains the basic acbwBse B1 of the work area B1. In order to get to B1, the word at address b1 is first read out. In that word here is Pig's. 4th mentioned key word KW, here KWB1, added, ao that before dam already addressing the status of the variables y1 and y2 in the work space B1, noted in the marking fields Ply1 and Fly2 from KWP1, are known. This is of great advantage in the Cases in which a workspace is, for example, in a background memory housed, but the word is present at address b1 itself in the main memory of the calculating machine. It it is therefore not necessary to first disconnect work space B1 the background memory in order to be able to determine or change the status of a variable present in it. The happier Mentioned type of status marking in one outside the work area The reference word used to refer to a workspace can appear in many forms in a Rachner system. The following will another example given.

In Fig. 6 ist jedem Arbeitsraum Ao, A1, B1 eine sogenannte Anzeigezelle an den jeweiligen Adressen ao, al und b1 zugeordnet. Eine solche Anzeigezelle enthält erstens die Basis-In Fig. 6, each work space Ao, A1, B1 is a so-called Display cell at the respective addresses ao, al and b1 assigned. Such a display cell firstly contains the basic

109843/1586109843/1586

- 15 - HIN 4759- 15 - HIN 4759

.adresae des Arbeitsraumes, dem die Zelle zugeordnet iat. Die Anzeigezelle an der Adresse al enthält also die Basiaadresse A1 dea Arbeitsraumes A1 usw. Zweitens enthält eine Anzeigezelle eine Adresae einer Anzeigezelle, die zu einem Arbeitsraum gehört, welcher um einen Pegel höher auf einem Pfad zu der Wurzel eines Baumes in einem Blockstrukturprogramm liegt. Hier beispielsweise hat die Anzeigezelle an der Adresse al eine Adresse ao der zu dem Arbeitsraum Ao gehörenden Anaeigezelle. Das gleiche gilt für die Anzeigezellen an den Adressen b1 mit Rückverweisung auf al und ao mit Rückverweisung auf eine Adresae 0. Die weiteren \ Aspekte der Anzeigezellen sind für die hier beschriebene Erfindung nicht von Bedeutung. Wesentlich ist hier, dass die Anzeigezellen ausser der Basisadresse des Arbeitsraumes, dem sie zugeordnet sind, auoh nooh die Markierungsfelder der in den Arbeitsräumen vorhandenen Variablen haben. So beispielsweise hat die Anzeigezelle an der Adresse al die Markierungafelder Ply1 und Fly2 der Variablen y1 und y2 des Arbeitsraumes A1..adresae of the workspace to which the cell is assigned. The display cell at the address a1 thus contains the base address A1 of the work space A1 etc. Secondly, a display cell contains an address of a display cell belonging to a work space which is one level higher on a path to the root of a tree in a block structure program. Here, for example, the display cell at address al has an address ao of the display cell belonging to work space Ao. The same applies to the display cells at the addresses b1 with back reference to al and ao with referral to a Adresae 0. The other \ aspects of display cells for the invention described here is not important. It is essential here that the display cells not only have the base address of the workspace to which they are assigned, but also the marking fields of the variables present in the workspaces. For example, the display cell at the address al has the marking fields Ply1 and Fly2 of the variables y1 and y2 of the work space A1.

Andere Arten der Adressierung in einem Reohneraystem,Other types of addressing in a reunion system,

wie beispielsweise das Paginasystem, können mit einer Status- : such as the pagina system, with a status :

markierung nach der Erfindung ausgebaut werden. So kann ein Schlüsselwort in ein Wort in einer Paginatabelle aufgenommen werden, welche Tabelle das Pagina angibt, auf dem der Arbeitsraum steht: Fig.7· PT ist eine Paginatabelle in der ein Wort steht, das die Adresse AWP desjenigen Aufrufes angibt, in dem der Arbeitsraum Wp.vorhanden ist. In dem Wort können die Statue der Variablen in WP in den Markierungsfeldern FIs (Schlüsselwort von WP) vermerkt sein.marking to be expanded according to the invention. A key word can thus be included in a word in a pagina table, which table specifies the pagina on which the workspace is located: Working space Wp. Is available. In the word, the statue of the variable in WP can be noted in the check boxes FIs (keyword from WP).

In Fig. θ ist dargestellt, wie eine Verteilung der Markierung der Statusmöglichkeiten einer Variable in einem Markierungs-In Fig. Θ is shown how a distribution of the marking the status options of a variable in a marking

1 0 9 8 U 3 / 1 5 8 61 0 9 8 U 3/1 5 8 6

47594759

feld der Variable und in einem Schlüsselwort dargestellt werden kann. D ist ein Arbeitsraum mit den Variablen d1,d2,d3. In die Markierungefelder FId1, FId2 und FId3 sind die Markierungskodeteile r1, r2, r3 aufgenommen. In einem Schlüsselwort KW sind die Markierungskode teil· f1, f2 .und f3 vorgesehen. Venn die Markierungskoden aller Variablen eines Arbeitsrauiaes in einem Schlüsselwort gesammelt werden, kann dieses Schlüsselwort für praktische Verwendung zu gross werden. Es ist nicht notwendig, dass der vollständige Markierungskode jeder Variablen in dem Schlüsselwort steht. Der Uebergang von d«m Statue unbekannt "apu" Ober in Behandlung "bu" und annähernd bekannt "ua" nach bekannt "k" oder unbestimmbar "üb" usw., findet für jede Variable getrennt statt, so dass es kein Hindernis ist, dass der Markierungskode jeder Variablen getrennt für diese Uebergänge nachgestellt werden muss. Ein Uebergang von einem der Statuses "bu", "ua", "k", "uh" der Variablen eines Arbeitsraumes nach "apu" wird nicht durch die Variablen selbst bestimmt, sondern durch eine Aenderung einer oder mehrerer Variablen, von denen diese erwähnten Variablen abhängig sind. Dabei ist es dann vorteilhaft, dass die Markierungskoden aller Variablen gleichzeitig in dem Status "apu" geändert werden können. Dies ist dadurch möglich, dass die StatusmSglichkeiten in zwei Gruppen verteilt werden. Eine Hauptgruppe enthalt beispielsweise die Statusmarkierung für "apu" bzw. "apu", wobei in der Nebengruppe die anderen StatusmSglichkeiten {nur für den Fall, dass in der Hauptgruppe "apu" gegeben ist, ist dies sinnvoll) markiert sind. Im Hinblick auf obenstehendea ist ee dann praktisch, die Markierung für "apu" bzw. "apu" für die Variablenfield of the variable and represented in a keyword can be. D is a working space with the variables d1, d2, d3. The marking code parts r1, r2, r3 are included in the marking fields FId1, FId2 and FId3. In a keyword KW the marking codes are provided in part · f1, f2. and f3. Venn the Marking codes of all variables of a work area in one Keyword collected, this keyword may become too large for practical use. It's not necessary, that the full tag code of each variable in the The key word. The transition from the statue is unknown "apu" Ober in treatment "bu" and approximately known "ua" after known "k" or indeterminable "ub" etc., finds for each variable instead of separately, so that it is not an obstacle that the marking code of each variable is added separately for these transitions must become. A transition from one of the statuses "bu", "ua", "k", "uh" of the variables of a workspace after "apu" is not passed through the variables themselves determined, but by changing one or more variables on which these mentioned variables depend. It is then advantageous that the marking codes of all variables are changed to the "apu" status at the same time can be. This is possible because the status options are divided into two groups. Contains a main group for example the status marking for "apu" or "apu", where in the subgroup the other status options {only for the If "apu" is given in the main group, this makes sense) are marked. With regard to a above, then ee is practical, the marking for "apu" or "apu" for the variables

1 O 9 B ■■'!. 11 O 9 B ■■ '!. 1

- 45 - PHN 4759- 45 - PHN 4759

eines Arbeitsraumes in einem Schlüsselwort bei diesem Arbeitsraum vorzunehmen. Die anderen Statusmo'glichkeiten können dann in dem Markierungsfeld jeder Variablen einzeln' markiert werden.of a work space in a keyword for this work space to undertake. The other status options can then individually 'marked in the marking field of each variable.

In Fig. 8 sind die Hauptgruppen der "apu" oder "apu" angebenden Statusse der Variablen d1, d2 und d3 in die Markierungsfeldchen f 1 , f2 und f3 des Schlüsselwortes KW aufgenommen. Hier·*· mit ist der Status "apu" aller Variablen gleichzeitig einstellbar, ohne dass jede Variable ausgewählt werden muss usw. Für die Nebengruppe der Statue ist es, wie oben erwähnt, keine Schwierigkeit, die Variablen getrennt anzurufen. Die Nebengruppe jeder Variablen ist denn auch als Markierungskode r1, r2 und r3 in den jeweiligen Markierun^sfeldern Fld1, Fld2 und Fld3 der jeweiligen Variablen d1, d2 und d3 aufgenommen.In Fig. 8, the main groups of "apu" or "apu" indicating statuses of the variables d1, d2 and d3 in the marking fields f 1, f2 and f3 of the keyword KW added. Here·*· with the "apu" status of all variables can be set simultaneously without each variable having to be selected, etc. For the subgroup of the statue, as mentioned above, it is not difficult to call the variables separately. The subgroup Each variable is then also as marking code r1, r2 and r3 in the respective marking fields Fld1, Fld2 and Fld3 respective variables d1, d2 and d3 were added.

Das hier erwShnte Schlüsselwort KW des Arbeitsraums D kann natürlich wie beispielsweise unter Fig. 5» 6 und 7 erwähnt auch ausserhalb des Arbeitsraumes D vorhanden sein.The here mentioned keyword KW of the workspace D can of course also be present outside of the working space D, as mentioned, for example, under FIGS. 5, 6 and 7.

In Fig. 9 ist dargestellt, dass das Anordnen und Erkennen der Status von Variablen auch auf eine etwaa andere als die oben beschriebene Art stattfinden kann. Hierbei wird angenommen, dass der Speicher, in dem ein Arbeitsraum D untergebracht ist, auf zwei Arten Informationen aufnehmen bzw. abgeben kann, nämlich in erster Linie auf die normale Art und Weise mit dem Eingangsregister IR und dem Ausgangsregister UR, wie oben stets erwähnt wurde. Hierbei kann ein Speicherwort (beispielsweise eine Variable d1 mit dem Markierungafeld Fld1) als Ganzes, von dem Adressenregister AR aus, ausgewählt und somit dann eingetragen oder ausgelesen werden. Xn zweiter Linie ist es möglich, "quer" aus- ZmMhIBTi9 beispielsweise von dem Register IR als Adressenregister aus, d.h. von jedem Wort wird die gleiche Bitstelle ausgewählt,In FIG. 9 it is shown that the arrangement and recognition of the status of variables can also take place in a manner that is somewhat different from that described above. It is assumed here that the memory in which a work space D is accommodated can receive or output information in two ways, namely primarily in the normal way with the input register IR and the output register UR, as has always been mentioned above . Here, a memory word (for example a variable d1 with the marking field Fld1) can be selected as a whole from the address register AR and thus entered or read out. Secondly, it is possible to "cross" out- ZmMhIBTi 9, for example, from the register IR as an address register, ie the same bit position is selected from each word,

109843/1586109843/1586

- 16 - PHK 4739- 16 - PHK 4739

wobei dann von jedem Wort gleichzeitig etwas an jene Bitstelle eingetragen oder von ihr ausgelesen werden kann. In Fig. 9 ie* mit ER ein Extraregister dargestellt, in dem das ausgewählte Bit eines jeden Wortes beim Auslesen aus dem Speicher erscheint, oder von woaus die Bits zum Speicher geschrieben werden können. Die Markierungsfelder Pld1, Pld2 ... der Variablen d1, d2 ... sind normal in dem Wort der Variablen aufgenommen. An den Bitstellen f1, f2, ... der jeweiligen Markierungsfelder Pld1 steht beispielsweise ein Bit, das angibt, ob der Status der betreffenden Variable bekannt "apu" oder unbekannt "apu" ist. Bei der erwähnten Querselektion ist dann für alle Variablen gleichzeitig ihr Status apu oder apu in dem Register ER zu erkennen. Die Befehlsleitung apu, apu leitet diesen Status dem zentralen Prozessor weiter. Andersherum kann bei dem Erzeugen eines neuen Arbeitsraumes direkt über die Befehleleitung apu, apu, der Status "apu" für alle Variablen Über das Register ER an den Bitstellen f1, f2 ... markiert werden. Was die Anwendung betrifft, entspricht dae Ganze also der eher erwähnten Schlöaselwortkonfiguration. Die Bitstellen r1, r2 ... in den Markierungefeldern FId1, FId2, ... bieten noch Platz, um mehrere Status als allein "apu" und "apu" markieren zu können.in which case something of each word can be entered at that bit position or read out from it at the same time. In Fig. 9 ie * with ER an extra register is shown in which the selected bit of each word appears when reading out from the memory, or from where the bits can be written to the memory. The checkboxes Pld1, Pld2 ... of the variables d1, d2 ... are normally included in the word of the variable. At the bit positions f1, f2, ... of the respective marking fields Pld1 is for example a bit that indicates whether the status of the relevant variable is known "apu" or unknown "apu". With the one mentioned Cross-selection can then be recognized for all variables at the same time, their status apu or apu in the register ER. The command line apu, apu forwards this status to the central processor. The other way around can be when creating a new workspace directly via the command line apu, apu, the status "apu" for all variables via the register ER at the bit positions f1, f2 ... be marked. As far as the application is concerned, the whole is the same So the key word configuration mentioned earlier. The bit positions r1, r2 ... in the marking fields FId1, FId2, ... are still bidding Place to mark multiple statuses as "apu" and "apu" alone too can.

109843/1586109843/1586

Claims (1)

-H- PKN 4759.-H- PKN 4759. PATENTANSPRÜCHE: PATENT CLAIMS : (2 J Verfahren zur Statuamarkierung einer Variablen, die in • einem Speicher eines Rechnersysteme vorhanden und während eines Prozesses anrufbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Wort an der Adresse der Variablen in dem Speicher oder in einem Wort des Speicheis, von woaus direkt oder indirekt auf die Adresse der Variablen verwiesen wird, ein Markierungsfeld reserviert ist, in dem der Status der Variablen markierbar ist, wobei die Statusmarkierung durch die Rechenmaschine mittels Erkennung des durch ™ die Variable erreichten Status stattfindet und wobei, bei Anruf der Variable wShrend eines Prozesses, der Prozess in Abhängigkeit dieses Status beeinflussbar ist. (2 J method for the status marking of a variable which is present in a memory of a computer system and can be called during a process, characterized in that in the word at the address of the variable in the memory or in a word of the memory, from where directly or the address of the variable is indirectly referenced, a marking field is reserved in which the status of the variable can be marked, the status marking by the calculating machine taking place by recognizing the status reached by ™ the variable and where, when the variable is called during a process, the process can be influenced depending on this status. 2· Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Anzahl von Variablen in einem Speicherarbeitsraum vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Wort des Arbeitsraumes oder in einem Wort, von woaus direkt oder indirekt auf den Arbeitsraum der Variablen verwiesen wird, ein Raum für ein Schlüsselwort reserviert ist, in dem die Markierungsfelder für die Statusmarkierung der in dem Arbeite- λ raum vorhandenen Variablen gesammelt sind.2. The method according to claim 1, wherein a number of variables are present in a memory work space, characterized in that in a word of the work space or in a word from which reference is made directly or indirectly to the work space of the variable, a space for a keyword is reserved, in which the marking fields for the status marking of the variables present in the work λ space are collected. 3. Verfahren nach Anspruoh 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die möglichen Status der Variablen in einem Arbeitsraum in zwei Gruppen verteilt sind, wobei ein möglicher Status der ersten Gruppe in einem Markierungsfeld in dem zu einem Arbeitsraum gehörigen SoblUsselwort und ein möglicher Statue der zweiten Gruppe in einem zu einer Variable gehörigen Markierungsfeld selbst maskierbar ist,3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that that the possible statuses of the variables in a workspace are divided into two groups, one possible status being the first Group in a marking field in the special word belonging to a work space and a possible statue of the second group can be masked in a marking field belonging to a variable, lechnejiiyetem zum DutohfUhren des Verfahrene naoh Anunjjuoh 1 oder 2* dadurch eekamsiseiohnet» dae· Befehlsleitungenlechnejiiyetem to carry out the proceedings naoh Anunjjuoh 1 or 2 * thereby eekamsiseiohnet »dae · command lines 109843/1S8S109843 / 1S8S - it - ΌΗΝ. 475%- it - Ό ΗΝ. 475% vorhanden sind, mit denen ain erkannter Status einer Variable in das Markierungsfeld für die Variable eintragbar ist, und dass weitere Befehlaleitungen vorhanden sind, die den Status einer Variable aus ihrem MarkierungsfoJd bei Anruf der Variable repräsentieren.are present with which ain recognized status of a variable can be entered in the marking field for the variable, and that further command lines are available that indicate the status a variable from its marking form when the variable is called represent. 3/15863/1586
DE19712110311 1970-03-31 1971-03-04 Status marking of variables Pending DE2110311A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7004570A NL7004570A (en) 1970-03-31 1970-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2110311A1 true DE2110311A1 (en) 1971-10-21

Family

ID=19809721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712110311 Pending DE2110311A1 (en) 1970-03-31 1971-03-04 Status marking of variables

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS531616B1 (en)
CA (1) CA936967A (en)
DE (1) DE2110311A1 (en)
FR (1) FR2083696B1 (en)
GB (1) GB1348171A (en)
NL (1) NL7004570A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2453449B1 (en) * 1979-04-06 1987-01-09 Bull Sa METHOD AND SYSTEM FOR OPERATING AN ADDRESSABLE MEMORY FOR IDENTIFYING CERTAIN PARTICULAR ADDRESSES
FR2453468A1 (en) * 1979-04-06 1980-10-31 Cii Honeywell Bull METHOD AND SYSTEM FOR OPERATING AN ADDRESSABLE MEMORY ALLOWING TO ASSOCIATE QUALIFIERS WITH THE DATA CONTAINED IN THE MEMORY
JPS58151655A (en) * 1982-03-03 1983-09-08 Fujitsu Ltd Information processing device
EP0168054B1 (en) * 1984-07-11 1991-10-09 Hitachi, Ltd. Method and system for data driven information processing

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108256A (en) * 1958-12-30 1963-10-22 Ibm Logical clearing of memory devices

Also Published As

Publication number Publication date
FR2083696A1 (en) 1971-12-17
CA936967A (en) 1973-11-13
GB1348171A (en) 1974-03-13
NL7004570A (en) 1971-10-04
JPS531616B1 (en) 1978-01-20
FR2083696B1 (en) 1974-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1499193C3 (en) Memory addressing circuit
DE2411963C3 (en) Electronic data processing system with a priority control circuit with changeable control blocks
DE3741953A1 (en) MULTIPROCESSOR SYSTEM AND METHOD FOR DISTRIBUTING WORK LOAD IN SUCH A
DE2055784A1 (en) Data processing system
DE2302074A1 (en) MEMORY PROTECTION ARRANGEMENT IN A MULTIPROCESSOR SYSTEM
DE2060635A1 (en) Computer control unit as well as procedure and control panel for programming the same
DE1151397B (en) Program-controlled data processing system with stored subroutines
DE1200581B (en) Program interruption system for an electronic calculating machine
DE1499200B2 (en) DATA PROCESSING SYSTEM WITH PRIORITY CONTROLLED PROGRAM INTERRUPTION
DE1179397B (en) Data processing machine with data processing that overlaps in time
DE1197650B (en) Parallel adder
DE2164793A1 (en) Method and data processing system for controlling a large number of input / output units by means of a central unit
DE1549531A1 (en) Digital computer system
DE1474063A1 (en) Data processing system
DE1499206B2 (en) COMPUTER SYSTEM
DE1115488B (en) Data processing system
DE1191145B (en) Electronic number calculator
DE2110311A1 (en) Status marking of variables
DE1168129B (en) Procedures for processing data
DE1115483B (en) Device for querying a digit memory
DE2163435A1 (en) Data processing system with a memory with distributed logic
DE1499284A1 (en) Data processing system
DE2642251A1 (en) Control device for computer controlled-machine tool - has number of program blocks with registers in which all data are recorded in case of interruption
DE2451984C2 (en) Data processing system
DE2342101C2 (en) Circuit for area-wise addressing of the registers in the command bank and database of the main memory of a computer system

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection