DE2108390C3 - Härtbare homogene Harzbindemasse zur Herstellung von nicht schrumpfenden Mörteln und ähnlichen Produkten - Google Patents
Härtbare homogene Harzbindemasse zur Herstellung von nicht schrumpfenden Mörteln und ähnlichen ProduktenInfo
- Publication number
- DE2108390C3 DE2108390C3 DE2108390A DE2108390A DE2108390C3 DE 2108390 C3 DE2108390 C3 DE 2108390C3 DE 2108390 A DE2108390 A DE 2108390A DE 2108390 A DE2108390 A DE 2108390A DE 2108390 C3 DE2108390 C3 DE 2108390C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mortars
- production
- shrinking
- polyvinyl acetate
- similar products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 title claims description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 229920005989 resin Polymers 0.000 title claims description 9
- 239000011347 resin Substances 0.000 title claims description 9
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 title claims description 7
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 18
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 claims description 16
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 claims description 16
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 claims description 7
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 10
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 2
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000012764 mineral filler Substances 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MMEDJBFVJUFIDD-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(carboxymethyl)phenyl]acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1CC(O)=O MMEDJBFVJUFIDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 229920006328 Styrofoam Polymers 0.000 description 1
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000004579 marble Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 229920001289 polyvinyl ether Polymers 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000008261 styrofoam Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/06—Unsaturated polyesters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine härtbare Masse auf der Basis von ungesättigten Polyestern, die zur Herstellung
von nicht schrumpfenden Mörteln verwendbar ist.
Bekannt ist die Herstellung von Mörteln und Beton, worin die mineralischen Füllmittel mit Hilfe von als
»Binder« bezeichneten harzartigen Massen gebunden sind; diese Massen setzen sich zusammen aus einem
ungesättigten Polyester, einem Vinylmonomeren, insbesondere Styrol, und einem Polymerisationskatalysator,
welcher das Härten dieser Polyester bei Raumtemperatur bewirkt. Zur Herstellung solcher bekannter Mörtel
wird das Mischen von Füllmitteln und Binder im allgemeinen an der Baustelle vorgenommen, wo das Gemisch
dann unmittelbar in seine definierte Form (Platten, Pfeiler usw.) vergossen wird, worauf dann das Aushärten
des Polyesterharzes stattfindet. Nun findet bei diesem Aushärten eine ziemlich beträchtliche Schrumpfung
statt, was die Bildung von Rissen in der Masse und eine recht unangenehme Dimensionsänderung zur Folge
hat (CH-PS 4 16 426). Um diese Nachteile zu vermeiden,
ist es bereits bekannt, diesen Massen einen gewissen Anteil an einem anderen Polymer, wie Polystyrol,
Polyisobuten, Polyvinyläther zuzumischen (FR-PS 11 37 834). Allerdings geht aus dieser Patentschrift hervor,
daß die Bestandteile eines derartigen Gemischs dazu neigen, sich während des Lagerns wieder zu trennen.
Dieser Nachteil zwingt zu einem sehr sorgfältigen Durchmischen des Gemischs vor Gebrauch, insbesondere
wenn der Inhalt eines Behälters nicht auf einmal ganz verwendet wird. Außerdem sind die in der Patentschrift
angegebenen Polymeranteile recht beträchtlich und liegen im Bereich von 12 Gewichtsprozent und sogar
mehr, berechnet auf das Harzgewicht.
Noch höher, nämlich bis zu 20%, liegt dieser Polymeranteil in den Kunststoffmassen aus handelsüblichem ungesättigtem
Polyester, festem Polyvinylchlorid und Styrol, die im Gemisch mit grobkörnigen mineralischen
Füllstoffen wie Marmor sowie üblichem Peroxid und Beschleuniger unter Rütteln zu Bauplatten verarbeitet
werden. Das Aushärten wird durch Erwärmung auf 80 bis 1200C beschleunigt; das Kunststoffgemisch geliert
innerhalb 5 Minuten bei Zimmertemperatur von 200C (DE-AS 12 54 353).
Demgegenüber wurde nun gefunden, daß man harzartige Massen ohne Schrumpfung herstellen kann, die
während des Lagerns homogen bleiben, wenn man ein besonderes Polymer, und zwar Polyvinylacetat, in wesentlich
geringeren Anteilen verwendet.
Bekannt ist der Zusatz von Polyvinylacetat bisher als pulveriger organischer Füllstoff in Polyester-Formmassen
zur Herstellung von chemikalienfesten Gegenständen, wobei der Polyvinylacetat-Anteil 10%, bezogen auf
den Polyester ausmacht (FR-PS 74 800) und in glasfaserverstärkten Formmassen, die weniger als 50% Harz und
bezogen auf die Gesamtmasse 2 bis 14% thermoplastisches Harz, unter anderem Polyvinylacetat enthalten
(GB-PS 9 36 351). In beiden Fällen werden die Formmassen durch Heißpressen gehärtet (120 bis 13O0C bzw.
120 bis 180° C) und der Anteil an thermoplastischem Polymer ist beträchtlich.
Es war überraschend, daß man nun mit einem erheblieh geringeren Zusatz von Polyvinylacetat eine Harzbindemasse erhält, die bei Raumtemperatur bzw. Außentemperatur ohne zu schrumpfen aushärtet
Es war überraschend, daß man nun mit einem erheblieh geringeren Zusatz von Polyvinylacetat eine Harzbindemasse erhält, die bei Raumtemperatur bzw. Außentemperatur ohne zu schrumpfen aushärtet
Gegenstand der Erfindung ist daher eine härtende homogene Harzbindemasse auf der Basis von ungesättigten
Polyestern, Styrol und thermoplastischen Polymerisaten zur Herstellung von nicht schrumpfenden
Mörteln und ähnlichen Produkten, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie als thermoplastisches Polymerisat
0,8 bis 1,4 Gewichtsprozent bezogen auf das Polyester-Styroi-Gemisch,
Polyvinylacetat enthält
Die verwendeten Polyester sind ungesättigt und können bei niederer Temperatur mit Styrol gehärtet werden.
Unter diesen Polyestern sind die gebräuchlichsten diejenigen, die hergestellt sind aus Maleinsäure und einer
aliphatischen und/oder aromatischen zweiwertigen Säure einerseits und aus einem Glykol oder einem GIykolgemisch
andererseits. Ist dieses Glykol Äthylenglykol oder besteht das Glykolgemisch teilweise aus Äthylenglykol,
so sind die Polyester besonders gut verwendbar.
Der erfindungsgemäße Zusatz an Polyvinylacetat beträgt 0,8 bis 1,4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gießharz
aus dem ungesättigten Polyester und dem Styrol, das zum Härten dient. Man stellt zweckmäßigerweise
das Gemisch so her, daß man den Polyester in einem Teil des gesamten Styrols löst und das Polyvinylacetat in
einem anderen Teil, worauf man dann beide Lösungen unter Rühren vermischt. Diese Gemische lassen sich
mehrere Wochen lagern ohne daß sie ihre Homogenität verlieren; beim Gebrauch muß ihnen lediglich einer der
üblichen Polymerisationskatalysatoren zugefügt werden, die zum Härten der ungesättigten Polyester im Gebrauch
sind, z. B. Benzoylperoxid oder Methyläthylketonperoxid, dem man noch einen Aktivator, wie Dimethylanilin
oder Kobaltoctoat zufügt sowie die geeigneten Mörtelzuschlagstoffe.
Das folgende Beispiel zeigt die Herstellung einer erfindungsgemäßen
Masse und ihre Verwendung zur Herstellung eines Mörtels.
Zwecks Herstellung eines Polyesters erhitzt man ein Gemisch aus Malein-, Adipin und Phthalsäure in einem
Molverhältnis 12:1 :11 und einer Mischung aus Äthylenglykol
und Propylenglykol im Molverhältnis 1 :2 bei 2000C zusammen. Der entstehende Polyester hat ein
Molekulargewicht von 2160 und eine Säurezahl von 31. Wenn der Veresterungsvorgang vorüber ist, werden
1050 g dieses Polyesters bei 2000C in 1138 g Styrol, das
0,17 g Hydrochinon enthält, eingegossen. Während des Eingießens wird die Masse gerührt und soweit gekühlt,
daß die Temperatur nicht über 80° C ansteigt.
Nach gutem Durchmischen und Kühlen auf Raumtemperatur
entnimmt man 167 g und fügt 53 g einer 4gewichtsprozentigen Lösung von Polyvinylacetat in
Styrol zu. Man rührt noch 15 Minuten und erhält dann ein homogenes Gemisch, das auch nach längerem La-
gern seine Homogenität behält, so daß es mehrere Wochen
nach seiner Erzeugung zur Herstellung von Mörteln benutzt werden kann, ohne daß es nochmals gerührt
werden muß.
Zwecks Herstellung eines Mörtels fügt man zu 55 g der obigen Masse 1 g eines Gemisches aus 55 Gewichtsteilen
Benzoylperoxid und 45 Teilen Tricresylphosphat und dann noch 0,1 cm3 Dimethylanilin zu. Dem Gemisch
werden dann 155,75 g Quarzsand mit einer Korngröße von 1,5 bis 2 mm, 155,75 g Quarzsand mit einer Korngröße
von 0,7 bis 1,2 mm und 133,5 g Kalkfulier zu£emischt
Die erhaltene Aufschlämmung wird in eine rechteckige Form von 300 mm Länge, 80 mm Breite und
5 mm Dicke eingegossen. Die Längenänderung (Schwund) der Mörtelprobe im Lauf der Zeit wird mit
Hilfe einer Vorrichtung zur Aufzeichnung der linearen Bewegung festgehalten. Eine Ablesung der Dimensionsänderung nach 24 Stunden zeigt, daß die lineare
Schrumpfung 0,1 bis 0,3 mm je Meter, d. h. 0,1 bis O,3%o
beträgt Außerdem bleibt die Probe vollkommen einheitlich ohne Rißbildung oder Änderung der Oberfläche.
Wiederholt man den Test mit sonst gleichen Massen, denen jedoch kein Polyvinylacetat zugefügt wurde, so
zeigt der Mörtel nach dem Erhärten an der ganzen Oberfläche Risse und erleidet eine Schrumpfung von
4%o, d. h. seine Schrumpfung ist 20mal so stark wie der Durchschnittswert für den erfindungsgemäß hergestellten
Mörtel.
Es wurde eine Versuchsreihe durchgeführt bei der wie oben gearbeitet wurde, wobei jedoch der Anteil an
Polyvinylacetat in der Harzmasse laufend verändert wurde. Aus der Zeichnung geht der Betrag der Dimensionsänderung
des Mörtels in Abhängigkeit von dem An-♦eil an Polyvinylacetat im Binder hervor. Es ist zu sehen,
daß das Polyvinylacetat in Anteilen von 0,8 bis 1,4% die Dimensionsstabilität von Mörteln (Dimensionsänderungen
reduziert auf +1 %) beträchtlich verbessert Aus der Kurve geht weiter hervor, daß bei höheren Gehalten an
Polyvinylacetat der Wert für die Dimensionsänderung ebenfalls sehr gering ist, jedoch sind bei den mit Harzmassen
mit höherem Gehalt an Polyvinylacetat erhaltenen Mörteln die mechanischen Eigenschaften geändert,
insbesondere die Druck- und Biegefestigkeit, die bei Materialien wie Mörteln und Beton absolut, notwendig
sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Nach Zusatz üblicher Härter und Beschleuniger härtende homogene Harzbindemassen auf der Basis von ungesättigten Polyestern, Styrol und thermoplastischen Polymerisaten zur Herstellung von nicht schrumpfenden Mörteln und ähnlichen Produkten, dadurch gekennzeichnet, daß sie als ther moplastisches Polymerisat 0,8 bis 1,4 Gew.-%, bezogen auf das Polyester-Styrol-Gemisch, Polyvinylacetat enthalten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7006349A FR2080072A5 (de) | 1970-02-23 | 1970-02-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2108390A1 DE2108390A1 (de) | 1971-10-14 |
DE2108390B2 DE2108390B2 (de) | 1975-02-20 |
DE2108390C3 true DE2108390C3 (de) | 1983-04-07 |
Family
ID=9051084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2108390A Expired DE2108390C3 (de) | 1970-02-23 | 1971-02-22 | Härtbare homogene Harzbindemasse zur Herstellung von nicht schrumpfenden Mörteln und ähnlichen Produkten |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3725335A (de) |
JP (1) | JPS5147743B1 (de) |
BE (1) | BE763272A (de) |
CH (1) | CH519447A (de) |
DE (1) | DE2108390C3 (de) |
FR (1) | FR2080072A5 (de) |
GB (1) | GB1297231A (de) |
LU (1) | LU62637A1 (de) |
NL (1) | NL148089B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57164114A (en) * | 1981-04-01 | 1982-10-08 | Nippon Oil & Fats Co Ltd | Low-shrinkage unsaturated polyester resin composition |
CA1211242A (en) * | 1984-02-10 | 1986-09-09 | Peter L. Mena | Polyester laminating compositions with improved interlaminar adhesion |
DE3407017A1 (de) * | 1984-02-27 | 1985-08-29 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Geschuetzte spannglieder in beton |
JPH03269055A (ja) * | 1989-03-31 | 1991-11-29 | Union Carbide Chem & Plast Co Inc | 収縮抑制剤としてポリ(ビニルエーテル) |
WO1991002031A1 (fr) * | 1989-08-10 | 1991-02-21 | Liwibra S.A. | Procede de preparation d'une resine synthetique |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2819248A (en) * | 1954-02-15 | 1958-01-07 | American Cyanamid Co | Unsaturated polyester room temperature setting adhesive composition |
US3129110A (en) * | 1958-07-31 | 1964-04-14 | Glidden Co | Process of producing decorative plastic surfaces |
US3227665A (en) * | 1962-07-11 | 1966-01-04 | Houillers Du Bassin Du Nord Et | Polymerizable, cross-linkable, unsaturated polyester resin composition and method of making same |
US3423224A (en) * | 1967-01-25 | 1969-01-21 | Chevron Res | Method for coating and resurfacing paved surfaces with resinous mortars |
-
1970
- 1970-02-23 FR FR7006349A patent/FR2080072A5/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-02-17 NL NL717102088A patent/NL148089B/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-02-17 US US00115993A patent/US3725335A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-02-19 LU LU62637D patent/LU62637A1/xx unknown
- 1971-02-22 JP JP46008085A patent/JPS5147743B1/ja active Pending
- 1971-02-22 BE BE763272A patent/BE763272A/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-02-22 CH CH253971A patent/CH519447A/fr not_active IP Right Cessation
- 1971-02-22 DE DE2108390A patent/DE2108390C3/de not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB1297231D patent/GB1297231A/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH519447A (fr) | 1972-02-29 |
NL7102088A (de) | 1971-08-25 |
NL148089B (nl) | 1975-12-15 |
GB1297231A (de) | 1972-11-22 |
LU62637A1 (de) | 1971-08-19 |
DE2108390B2 (de) | 1975-02-20 |
BE763272A (fr) | 1971-08-23 |
DE2108390A1 (de) | 1971-10-14 |
JPS5147743B1 (de) | 1976-12-16 |
FR2080072A5 (de) | 1971-11-12 |
US3725335A (en) | 1973-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1495329C3 (de) | Mit Wasser härtbare Zement/Harz-Masse | |
DE3401813C2 (de) | ||
DE2414973A1 (de) | Haertbare polyestermassen | |
DE2447082B2 (de) | Verfahren zur herstellung von betonfertigteilen | |
DE2318848A1 (de) | Zementierungszusammensetzungen und daraus hergestellte betone und moertel | |
DE2108390C3 (de) | Härtbare homogene Harzbindemasse zur Herstellung von nicht schrumpfenden Mörteln und ähnlichen Produkten | |
DE2256496C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit Zellstruktur | |
DE69317312T2 (de) | Keramikartiges material und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2404952B2 (de) | Formmasse auf Gipsbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2524228A1 (de) | Portlandzement enthaltende beton- und moertelzusammensetzungen | |
DE3127780A1 (de) | Ungesaettigte polyesterharzmasse | |
DE69211592T2 (de) | Polymerisierbare flüssige Formharze, diese enthaltende Zusammensetzungen und in Form gehärtete Produkte daraus | |
DE2635486A1 (de) | Als betonersatz verwendbare masse und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0249716A2 (de) | Ungesättigtes Polyesterharz und daraus erhaltene Formmassen | |
DE1646920C2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von schnellhärtenden Zementen, Betonen und Mörtelstoffen | |
DE2604492C2 (de) | Gießerei-Formstoffe für säurehärtendes Bindemittel | |
EP0000223B1 (de) | Herstellung von Formteilen aus einem ungesättigten Polyesterharz, mineralischen Füllstoffen und Glasfasern und die nach diesem Verfahren erhaltenen Formteile | |
DE2629998A1 (de) | Dispersionsstabilisierungsmittel | |
DE1669858B2 (de) | Beschleunigt haertbare luftrocknende polyesterform- oder -ueberzugsmassen | |
DE2619291A1 (de) | Ungesaettigte polyesterharzpraeparate | |
DE2815706C2 (de) | Verfahren zum Erhöhen der Biegefestigkeit von Zementmassen | |
DE2264835B2 (de) | Verfahren zum herstellen einer magnesiazementmasse | |
DE2713950A1 (de) | Emulsion | |
DE1220606B (de) | Verfahren zum Herstellen poroeser Formteile | |
AT275391B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von hydraulischen Bindemitteln, Betonen und Mörtelstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: RHONE-POULENC INDUSTRIES, 75008 PARIS, FR |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: LEFEBVRE, GERARD, LYON, FR |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CHLOE CHIMIE, 92800 PUTEAUX, FR |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: WUESTHOFF, F., DR.-ING. FRHR. VON PECHMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEHRENS, D., DR.-ING. GOETZ, R., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |