DE2104704B2 - Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen - Google Patents
Vorrichtung zum Anliefern von GegenständenInfo
- Publication number
- DE2104704B2 DE2104704B2 DE2104704A DE2104704A DE2104704B2 DE 2104704 B2 DE2104704 B2 DE 2104704B2 DE 2104704 A DE2104704 A DE 2104704A DE 2104704 A DE2104704 A DE 2104704A DE 2104704 B2 DE2104704 B2 DE 2104704B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- vibrator
- belt
- hopper
- objects
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/02—Devices for feeding articles or materials to conveyors
- B65G47/04—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
- B65G47/12—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
- B65G47/14—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
- B65G47/1492—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a feeding conveyor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen, insbesondere Pralinen aus
einem Vorratsbehälter, in einer oder mehreren nebeneinanderlaufenden Reihen mit einem die Gegenstände
transportierenden Förderband und über diesem angeordneten, ungeordnet ankommende Gegenstände
zwischen sich ausrichtenden Le;torganen, wobei zumindest
der im Bereich der Loitorgane befindliche Teil des Förderbandes über einen mittels ines Rüttlers bewegten
Tisch geführt ist, nach Patent 20 06 295.
Im Hauptpatent ist vorgesehen, daß dem Förderband
die Gegenstände aus einem Vorratsbehälter zugeführt und darauf mit Leitanordnungen ausgerichtet werden.
Zum schonenden Ausrichten des Fördergutes ist unter dem Förderband ein Rüttler vorgesehen.
Die vorliegende Erfindung geht davon aus, daß bei ungünstigen Betriebsverhältnissen die Wirkung ües
Rüttlers unter dem Förderband gemäß dem Hauptpatcnl möglicherweise nicht ausreicht, um in Verbindung
mit den Leitanordnungen das Fördergut in ausreichend schonender Weise auszurichten.
Es hat sich insbesondere gezeigt, daß beim Übergang der Gegenstände von einem Ziiführungsbiind, auf das
sie schubweise in größeren Mengen aus einem Vorratsbehälter angeliefert werden, auf das mit der
eigentlichen Ausrichtvorrichtung versehene Förderband Schwierigkeiten auftreten, wenn die ursprünglich
übereinanderliegenden Stücke nicht in einer Schicht auf dus Förderband gebracht werden. Dadurch wird die
Geschwindigkeit und die Sicherheit des automatisierten Produktionsablaufes beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und einen reibungslosen,
schnellen und sicheren Transport der schubweise jeweils in größeren Mengen angelieferten Gegenstände
als einzelne Schicht auf das zum Ausrichten dienende Förderband zu gewährleisten, und zwar dann, wenn
zwischen dem Vorratsbehälter und dem Förderband noch ein Zuführband angeordnet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß auch unter dem Zuführungsband ein Rüttler aneeordnel ist. der dem Rüttler unter dem Förderband
entspricht
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die schubweise aus dem Vorratsbehälter angelieferten Gegenstände schnell und
s gleichmäßig in einer Schicht auf dem Zuführungsband verteilt werden, von dem sie dann zum Ausrichten in
Reihen an das Förderband abgegeben werden.
Die Anordnung eines Rüttlers unter einem Zuführband ist zwar an sich bekannt (DE-PS 1! 60 702). Dabei
geht es aber um die Förderung von vorwiegend flachen Gegenständen, die durch ein rauhes Förderband mit
der darunter befindlichen Rüttelvorrichtung zu einer Reihe von hintereinander angeordneten Produkten aufgereiht
werden sollen. Bei der Erfindung sollen dagegen keine Anforderungen an das Transportband gestellt
werden müssen, und es sollen nicht nur flache Produkte gefördert werden können, sondern Produkte
jeder Art, insbesondere sehr empfindliche Pralinen, die anfangs möglicherweise sogar übereinanderliegen.
Wenn auch nicht die Produkte bei der Erfindung maßgebend sind, so soll doch mit der Gesamtheit der Erfindung,
d. h. der anspruchsgemäßen Kombination aller Merkmale einschließlich der des Hauptpatentes, den
besonderen Verhältnissen bei der Pralinenherstellung Rechnung getragen werden. Der an sich bekannte, erfindungsgemäß
zur Anwendung kommende Rüttler hat dabei die Aufgabe, die Verteilung der schubweise angelieferten
Produkte quer zur Förderrichtung zu verteilen. In der Praxis werden dabei die Produkte auf
einer Breite von 300 bis 500 mm angeliefert und müssen auf eine Breite bis zu 600 und 1300 mm verteilt werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird über dem
Ende des Zuführungsbandes eine sich gegen die Förderrichtung drehende Bürste vorgesehen, damit nur
jeweils eine Schicht der Gegenstände auf das Förderband übergehen kann.
Im folgenden ist ein in der Zeichnung in Seitenansicht dargestelltes Ausfühmngsbeispiel der Erfindung beschrieben.
Schubweise aus einem Vorratsbehälter 5 jeweils in größeren Mengen ungeordnet angelieferte Gegenstände,
z. B. Pralinen, werden auf ein Zuführungsband 10 gelegt, von dem aus sie in einer Schicht an das zum
Ausrichten dienende Förderband U weitergegeben werden sollen. Beide Bänder 10 und 11 laufen etwa mit
einer Arbeitsgeschwindigkeit von 8 m pro Minute.
Während das Förderband 11 mit den im Hauptpatent
beschriebenen Aufbauten versehen ist und mindestens ein Rüttler 14 Gn dem unter den Leitorganen 12
befindlichen Tisch vorgesehen ist, befindet sich unter dem Zuführungsband 10 ein weiterer Rüttler 6. Über
dem Ende des Zuführungsbandes 10 ist eine sich gegen die Förderrichtung drehende Bürste 7 angebracht.
Durch diese Anordnung gelingt es, die Gegenstände schnell und kontinuierlich gleichmäßig auf dem Zufiihrungsband
zu verteilen, von dem sie dann unter der Bürste durch jeweils nur als einzelne Schicht auf das
Förderband 11 gelangen, das sie dann in eine oder mehrere nebeneinanderliegende Reihen ausrichtet. Der
Transport der Gegenstände erfolgt dabei auf beiden Bändern jeweils mit der Arbeitsgeschwindigkeit der
Bänder.
Der Rüttler 6 kann entweder unter dem Vorratsbehälter 5 oder auf der Strecke zwischen dem Vorratsbehalter
und dem Ende des Zuführungsbandes angebracht werden.
Zum Rütteln werden zweckmäßig Exzenter-Rüttler verwendet, deren Rüttelfrequenz zwischen 1000 und
regelbar ist. Solche Exzenter-Rüttler haben
η den Vorteil, daß man ihre Rüttelamplitude
gig von der Rüttelfrequenz in einfacher Weise :ann. Durch einfaches Probieren findet man bei
nlage die richtige Rüttelfrequenz und den günstigsten Rüttelhub,
Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, daß man auch bereits bestehende Anlagen nachträglich ohne
große Schwierigkeiten erfindungsgemäß ausstatten kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen, insbesondere Pralinen aus einem Vorratsbehälter, in
einer oder mehreren nebeneinanderlaufenden Reihen mit einem die Gegenstände transportierenden
Förderband und über diesem angeordneten, ungeordnet ankommende Gegenstände zwischen sich
ausrichtenden Leitorganen, wobei zumindest der im Bereich der Leitorgane befindliche Teil des Förderbandes
über einen mittels eines Rüttlers bewegten Tisch geführt ist, nach Patent 20 06 295, dadurch
gekennzeichnet, daß bei Zuführung der Gegenstände aus dem Vorratsbehälter (5) zum
Förderband (11) über ein Zuführungsband (10) unter diesem ein dem Rüttler (14) unter dem Förderband
entsprechender, weiterer Rüttler (6) angeordnet isL
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß über dem Ende des Zuführungsbandes (10) eine iich gegen die Förderrichtung drehende
Bürste (7) angebracht ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702006295 DE2006295B2 (de) | 1970-02-12 | 1970-02-12 | Vorrichtung zum anliefern von gegenstaenden |
DE2104704A DE2104704C3 (de) | 1970-02-12 | 1971-02-02 | Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702006295 DE2006295B2 (de) | 1970-02-12 | 1970-02-12 | Vorrichtung zum anliefern von gegenstaenden |
DE2104704A DE2104704C3 (de) | 1970-02-12 | 1971-02-02 | Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2104704A1 DE2104704A1 (de) | 1972-08-10 |
DE2104704B2 true DE2104704B2 (de) | 1980-01-31 |
DE2104704C3 DE2104704C3 (de) | 1980-09-25 |
Family
ID=32714290
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702006295 Withdrawn DE2006295B2 (de) | 1970-02-12 | 1970-02-12 | Vorrichtung zum anliefern von gegenstaenden |
DE2104704A Expired DE2104704C3 (de) | 1970-02-12 | 1971-02-02 | Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702006295 Withdrawn DE2006295B2 (de) | 1970-02-12 | 1970-02-12 | Vorrichtung zum anliefern von gegenstaenden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE2006295B2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5363972A (en) * | 1992-02-14 | 1994-11-15 | Gilmore Larry J | Conveyor apparatus with powered leveling roll |
DE102021104900A1 (de) * | 2021-03-01 | 2022-09-01 | Rsg Verwaltungs Gmbh | Verfahren zur Vereinzelung und Sortierung von Vorprodukten und Vorrichtung |
-
1970
- 1970-02-12 DE DE19702006295 patent/DE2006295B2/de not_active Withdrawn
-
1971
- 1971-02-02 DE DE2104704A patent/DE2104704C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2006295A1 (de) | 1971-08-05 |
DE2104704A1 (de) | 1972-08-10 |
DE2104704C3 (de) | 1980-09-25 |
DE2006295B2 (de) | 1971-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69210351T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von flachen Gegenständen | |
DE3004935A1 (de) | Vorrichtung zum aufstellen und stapeln von liegend zugefuehrten gebaeckscheiben | |
DE3537597A1 (de) | Vorrichtung zum gleichmaessigen ausrichten von untereinander gleichen gegenstaenden | |
DE1272823B (de) | Vorrichtung zur Zufuehrung von gleichartigen, im wesentlichen stabfoermigen Werkstuecken, insbesondere von Schweisselektroden | |
DE2104704C3 (de) | Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen | |
CH443114A (de) | F¦rdervorrichtung für Kartoniermaschinen oder andere Verpackungsmaschinen | |
EP0276259A1 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln von blattförmigem material. | |
DE2339405A1 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln und ausrichten von gegenstaenden | |
DE1004103B (de) | Einrichtung zum Aufteilen von Massenartikeln | |
DE2023736B2 (de) | Vorrichtung zum Kippen aufrecht fortbewegter Behälter | |
DE2438181A1 (de) | Umlenkvorrichtung | |
DE2409087A1 (de) | Sortiervorrichtung fuer stabfoermige gegenstaende | |
DE2139431A1 (de) | Vorrichtung zum verpackungsgerechten gruppieren stabfoermiger gegenstaende | |
DE4114585A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren einer folge von produkten | |
DE2034631A1 (de) | Fordervorrichtung zum Drehen und Aus richten von im wesentlichen rechteckigem Gut, wie Bretter, Platten, Zeitungsbundel oddgl | |
DE489820C (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Zufuehrung von Bogen | |
DE2243906A1 (de) | Fluidisch gesteuerte vereinzelungsund zuteileinrichtung fuer empfindliche teile, insbesondere fuer pralinen | |
DE484103C (de) | Briefsortier- und Sammelvorrichtung mit Foerderbaendern | |
DE1005819B (de) | Vorrichtung zum Ablegen von Brief- umschlaegen, Flachbeuteln od. dgl. | |
DE2827883C2 (de) | Vorrichtung zum Aussortieren von beschädigten, trockenen, keramischen Formlingen | |
DE1094188B (de) | Vorrichtung zum Aufstapeln von auf einer Foerderbahn liegend ankommenden Einzelstuecken | |
DE1195481B (de) | Vorrichtung zum Wenden der Beschickbleche bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten od. dgl. | |
DE3205177A1 (de) | "antriebsvorrichtung fuer montagepaletten in transferstrassen" | |
DE973945C (de) | Beschickungsanlage fuer Etagenpressen zum Herstellen von Faserplatten oder sonstigenaus einer Formmaschine kommenden, auf Beschickungsblechen befindlichen Werkstoffen | |
CH532520A (de) | Förderanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |