[go: up one dir, main page]

DE2103839C3 - Vergaser fur Bennkraftmaschinen - Google Patents

Vergaser fur Bennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2103839C3
DE2103839C3 DE2103839A DE2103839A DE2103839C3 DE 2103839 C3 DE2103839 C3 DE 2103839C3 DE 2103839 A DE2103839 A DE 2103839A DE 2103839 A DE2103839 A DE 2103839A DE 2103839 C3 DE2103839 C3 DE 2103839C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
channel
throttle valve
idle
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2103839A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2103839B2 (de
DE2103839A1 (de
Inventor
Kenneth Charles Schneider
Charles Henry Tuckey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walbro Corp
Original Assignee
Walbro Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walbro Corp filed Critical Walbro Corp
Publication of DE2103839A1 publication Critical patent/DE2103839A1/de
Publication of DE2103839B2 publication Critical patent/DE2103839B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2103839C3 publication Critical patent/DE2103839C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/06Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/02Floatless carburettors
    • F02M17/04Floatless carburettors having fuel inlet valve controlled by diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/68Diaphragm-controlled inlet valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Vergaser für kurbelkammergespülte Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit einem in einem Gehäuse ausgebildeten Mischkanal, dessen Querschnitt von mindestens einer willkürlich belätigbaren, auf einer drehbar gelagerten Welle befestigten Drosselklappe gesteuert ist, sowie mit einem stromauf der Drosselklappe über eine Hauptdüse in den Mischkanal mündenden Hauptsystem für die Brennstoffzuführung und einem einerseits bei in Schließstellung befindlicher Drosselklappe stromab über eine Bohrung mündenden Leerlaufsystem, das gleichzeitig über mindestens eine Übergangsöffnung an den stromauf liegenden Abschnitt des Mischkanals angeschlossen ist, wobei beide Systeme in Reihe zueinander angeordnet an einen Brennstoffvorratsraum konstanten Druckes über eine gemeinsame Drosselslelle im Brennstoffkanalsystem angeschlossen sind und wobei stromab der Abzweigung zur Hauptdüsc eine einstellbare, den Strömungsquerschnitt für den Leerlaufbrennstoff festlegende Leerlaufdrosselstelle angeordnet ist.
Es ist ein Vergaser der obengenannten Bauart bekannt (USA.-Patentschrift 3 065 957), bei dem der gemeinsamen Drosselstelle im Brennstoffkanalsystem eine Beschleunigungsbrennstoff kammer nachgeschallet iai. von der das Leerlauf sy stern mit Abstand von dem Kammerboden abzweigt. Während des Leerlaufs und des Teillastbetriebes der Brennkraftmaschine wird die Beschleunigungsbrennstoffkammer mit Brennstoff aufgefüllt. Wird die Drosselklappe in Vollaststellung bewegt, öffnet sich infolge der sich im Mischkanal ändernden Druckverhältnisse ein die Hauptdüse schließendes Rückschlagventil, so daß der in der Beschleunigungsbrcnnstoffkammer angesammelte Brennstoff zur Beschleunigung in den
ίο Mischkanal austreten kann.
Weiterhin ist ein Vergaser für kurbelkammergespülte Zweitakt-Brennkraf-maschinen bekannt (USA.-Pate-uschrift 3 361 120), bei dem das Leerlaufsystem über einen gesonderten Kanal mit der Kurbelkammer
der Brennkraftmaschine verbunden ist. wobei in der Verbindungsleitung zwischen Kurbelkammer und Vergaser ein unlerdruckbetaUgtes Rückschlagventil derart angeordnet ist, daß in der Kurbelkammer auftretende Unterdrücke in der Brennstoffkammsr des Leerlaufsystems wirksam werden können.
Schließlich ist ein Vergaser für eine kurbelkammergespülte Zweitakt-Brennkraftmaschine bekannt (USA.-Patentschrift 3 453 994), bei dem ebenfalls das Leerlaufsystem über einen gesonderten Ka-
nal mit der Kurbelkammer der Brennkraftmaschine verbunden ist. Jedoch erfolgt hierbei die Steuerung der Verbindungsleitung zwischen der Kurbelkammer und dem Vergaser durch das Kolbenhemd des Kolbens der Brennkraftmaschine.
Bei den beiden Vergasern, deren Leerlauf sy stern mit der Kurbelkammer verbunden ist, sind das System für die Brennstoffversorgung der Hauptdüse und das Brennstoffversorgungssystem für den Teillastbereich in bezug auf die Brennstoffzufuhr aus einem Brennstoffvorratsraum konstanten Druckes parallel zueinander angeordnet. H; :rdurch wird die Brennstoffabgabe über das Teillastsystem beispielsweise beim Schiebebetrieb nicht unterbrochen, da der volle in der Kurbelkammer auftretende Unterdruck am Teillastsystem zur Wirkung kommt und somit Brennstoff über dieses System angesaugt werden kann. Andererseits kann aber beim Übergang vom Teillast- in den Vollastbetrieb durch einen im Kurbelgehäuse auftretenden plötzlichen Druckanstieg keine zusätzliche Brennstofförderung über die Hauptdüse erreicht werden, um im System vorhandenen Brennstoff als Beschleunigungsbrennstoff über die Hauptdüse in den Mischkanal einzuführen.
Is ist die Aufgabe der Erfindung, einen Verga?>er der obengenannten Art so umzugestalten, daß durch einfache Mittel eine Brennstofförderung im Schiebebetrieb bis zum Erreichen der Leerlaufdrehzahl, insbesondere über das Leerlaufsystem, weitgehend vermieden wird und gleichzeitig das System für die Brennstoffzuführung so ausgestaltet wird, daß neben diesem Zweck noch erreicht wird, daß beim Beschleunigen der Brennkraftmaschine der sich im Leerlaufsystem befindliche Brennstoff als Beschleunigungsbrennstoffreserve darstellt und im wesentlichen beim Beschleunigungsvorgang über die Hauptdüse in den Mischkanal eingespritzt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Brennstoffkanalsystem stromab der Leerlaufdrosselstelle über einen willkürlich derart gesteuerten Kanal an die Kurbelkammer angeschlossen ist, daß bei geöffneter Drosselklappe der Kanal vollständig geöffnet und bei in Leerlaufstellung befindlicher Drosselklappe abgesperrt ist.
a b,i,n Übergang zum Vollaslbclricb der K;„ui Vergasergehäuses J
Π·οε»ρπΐ/ΐ. Andererseits wird beim Schließen der n^svlklappe das entleerte Leerlaulsystem aufge-γιπΓμ-daß im Schiebebetrieb ein Hintreten von Mischkanal weituehendsl vermie-
An der ^ Ruekschlagvent '
S.lz ^ . in de, cn 96 ang.o;aJ-er ist mit dem
in
^;1:;-,« möglichsi einfache Steuernn, des Kanals Wie au, der I ' Jk-.. Kurbclkammer und BrcnnsU.tlkanalsysiem Hache 84 c >M r; cn stellt zweekrnäßigerweise ein AbsehnUi einen sich "jhL ^,m" ausgebUdet der kl der Surntlache 84 JJ 1 fcist (vgl. l· . g. 4 .
J, in lsys.cn« des Vc^scrs und d« »Ulkiirl:* dem Ue _>» ,^If.G 8 cmis,hes vor, das !,.«ncn Kanals zur Kurhclkammcr h,„. «obe, der « L«^ meht mertlicn „„„,,luB, »■ ,d
,! -„kV^ der i™. zurP Ku,,e,kam,,,er Kin Je ,,
r." Se Endansich, de,
HI
,,,, «r^Oe. Ir, .,„ DTOseU,ucrschn„.
i« durch *„ Vergaser
und 3S de^^CanaMU.vers.dlba,^^ ^^ ,, ,,
OcMuse aus-
F 'S dienen znr Befes.igunt des Vergasers an der In Jic
die Verbindungsleitung 30
lieh derart gesteuert ist, daß er bei geöffneter Drosselklappe 14 (s. Fig. 1) vollständig geöffnet und bei in Leerlaufstellung befindlicher Drosselklappe 14 völlig abgesperrt ist (vgl. F i g. 2).
Bei geöffnetem Kanal 36 wird der sich im Leerlaufsystem befindliche Brennstoff entweder aus der Leerlaufbohrung und der Übergangsöffnung 106 ausgeblasen oder in die Rückschlagventilkammer 90 zurückgedrängt. Da der Strömungsweg zur Hauptdüse 98 hin einen geringeren Strömungswiderstand aufweist, als die mit dem Leerlaufkanal 100 in Verbindung stehenden Bohrungen 106, wird die größere Brennstoffmenge durch die Hauptdüse 98 beim Beschleunigungsvorgang in den Mischkanal 12 gespritzt.
Wenn sich die Drosselklappe 14 in Leerlaufstellung befindet, ist die Durchflußbohrung 40 nicht mehr mit dem Kanal 36 ausgerichtet, so daß die Verbindung zu dem Kurbelgehäuse 34 unterbrochen ist. Die Drosselklappenwelle 16 weist einen in den Mischkanal 12 führenden Ausschnitt 150 auf, derart, daß der mit dem Leerlaufkanal 100 in Verbindung stehende Abschnitt des Kanals 36 entlüftet wird.
Bei geöffneter Drosselklappe wird nach dem Ausblasen des Brennstoffes aus dem Leerlaufsystem ständig Luft über das Leerlauf system zur Hauptdüse gepumpt. Der Druck der gepumpten Luft ändert sich mit der Drehzahl. Bei niedrigen Drehzahlen und weit geöffneter Drossel ist der Druck höher, und gleichzeitig ist der Druckabfall an dem üblicherweise im Mischkanal vorgesehenen Venturiabschnitt geringer, so daß mehr Luft in den Mischkanal gepumpt wird, wodurch eine magerere Einstellung des Gemisches erreicht wird. Die Einstellung von Vergaser und Motor wird so gewählt, daß im Vollastbetrieb keine zu satte Gemischbildung erfolgt.
Beim Übergang vom Vollastbetrieb zum Teillastbctrieb oder unbelasteten Betrieb kehren sich die Verhältnisse um, d. h., der Druckabfall am Venturiabschnitt nimmt zu, und die Höhe der von der Kurbelkammer herangeführten Druckimpulse verringert sich, so daß ein satteres Gemisch erzielt wird, wodurch die Drehzahl des Motors nach oben begrenzt und ein Durchdrehen des Motors verhindert wird.
Bei Leerlaufbetrieb ist der Kanal 36 abgesperrt, da sich die Drosselklappe 14 in Schließstellung befindet. Sobald jedoch die Drosselklappe geöffnet wird, wird der gesamte Brennstoff des Leerlaufsystems
ίο über die Hauptdüse 98 als Beschleunigungsbrennstoff in den Misckanal eingespritzt. Dieses Entleeren des Leerlauf systems führt dazu, daß beim Schließer der Drosselklappe das Leerlaufsystem mit einer be-
, stimmten Zeitverzögerung mit Brennstoff aufgefüll
»5 wird, wodurch bis zum Erreichen der Leerlaufdreh zahl im Schiebebetrieb eine Zufuhr von Brennstof in den Mischkanal weitgehend vermieden wird. So mit wird auch vermieden, daß die Brennkraftma schine zu niedrige Drehzahlen erreicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vergaser für kurbelkammergespülte Zweitakl-Brennkraftmaschinen mit einem in einem Gehäuse ausgebildeten Mischkanal, dessen Querschnitt \on mindestens einer willkürlich betätigbaren, aut einer drehbar gelagerten Welle befestigten Drosselklappe gesteuert ist, sowie mit einem stromauf der Drosselklappe über eine Hauptdüse in den Mischkanal mündenden Haupts)stern für die Brennstoffzuführung und einem '.'inerseits bei in Schließstellung befindlicher Drosselklappe stromab über eine Bohrung mündenden Leerlaufsystem, das gleichzeitig über miiuLstens eine Übergangsöffnung an den stromauf hegenden Ahschnitt des Mischkanals angeschlossen ist, wobei beide Systeme in Reihe zueinander angeordnet an einen Brennstoffvorratsraum konstanten Druckes über eine gemeinsame Drosselstelle im Brennstoffkanalsystem angeschlossen sind und wobei stromab der Abzweigung zur Hauptdüse eine einstellbare, den StrömungsquersJmitt für den Leerlaufbrennstoff festlegende Leerlaufdrosselstelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffkanalsystem stromab der Leerlauf drosselstelle (124) üt-T einen willkürlich derart gesteuerten Kanal (36) an die Kurbelkammer angeschlossen ist, daß bei geöffneter Drosselklappe (14) der Kanal (36) vollständig geöffnet und bei in Leerlaufstellung befindlicher Drosselklappe (14) abgesperrt ist.
2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt der Drosselklappenwelle (16) das den Kanal (36) steuernde Organ in Form eines Drehschiebers mit einer Durchflußbohrung (40) darstellt.
DE2103839A 1970-01-30 1971-01-27 Vergaser fur Bennkraftmaschinen Expired DE2103839C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US719070A 1970-01-30 1970-01-30
US19161571A 1971-10-22 1971-10-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2103839A1 DE2103839A1 (de) 1971-08-05
DE2103839B2 DE2103839B2 (de) 1973-02-22
DE2103839C3 true DE2103839C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=26676640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2103839A Expired DE2103839C3 (de) 1970-01-30 1971-01-27 Vergaser fur Bennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (2) US3633557A (de)
DE (1) DE2103839C3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003968A (en) * 1973-06-01 1977-01-18 Borg-Warner Corporation Charge forming method and apparatus
US3933949A (en) * 1974-05-03 1976-01-20 Borg-Warner Corporation Charge forming apparatus
US4001354A (en) * 1975-11-17 1977-01-04 Walbro Corporation Cover plate for a carburetor body
US4104994A (en) * 1976-09-01 1978-08-08 Borg-Warner Corporation Charge forming method and apparatus with accelerating system
US4814114A (en) * 1988-07-21 1989-03-21 Walbro Corporation Diaphragm-controlled carburetor with manual fuel enrichment
USRE34224E (en) * 1988-11-04 1993-04-20 Tecumseh Products Company Method of making a carburetor
US5049318A (en) * 1988-11-04 1991-09-17 Tecumseh Products Company Carburetor assembly
US5262092A (en) * 1993-01-26 1993-11-16 Walbro Corporation Synthetic composite fuel metering membrane
US6079379A (en) 1998-04-23 2000-06-27 Design & Manufacturing Solutions, Inc. Pneumatically controlled compressed air assisted fuel injection system
US6273037B1 (en) 1998-08-21 2001-08-14 Design & Manufacturing Solutions, Inc. Compressed air assisted fuel injection system
US6293235B1 (en) 1998-08-21 2001-09-25 Design & Manufacturing Solutions, Inc. Compressed air assisted fuel injection system with variable effective reflection length
US6439546B1 (en) * 2000-08-29 2002-08-27 Walbro Corporation Carburetor with fuel vapor control
GB0811480D0 (en) * 2008-06-23 2008-07-30 Bcb Int Ltd Articulated modular armour
US8561213B2 (en) 2010-11-17 2013-10-22 Bcb International Limited Multi-paneled protective undergarment
AU2018267597B2 (en) 2017-11-22 2019-10-24 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Carburetor having integrated filter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680605A (en) * 1950-10-20 1954-06-08 R F Bracke & Company Carburetor
US3085791A (en) * 1960-08-23 1963-04-16 Tillotson Mfg Co Charge forming apparatus
US3231249A (en) * 1962-07-30 1966-01-25 Acf Ind Inc Carburetor
US3253822A (en) * 1964-03-09 1966-05-31 Walbro Corp Self-lift carburetor
US3453994A (en) * 1966-07-11 1969-07-08 Tillotson Mfg Co Fuel feed system and charge forming apparatus
US3593967A (en) * 1969-11-28 1971-07-20 Borg Warner Diaphragm carburetor having fuel channel system for engine idling and acceleration

Also Published As

Publication number Publication date
US3743253A (en) 1973-07-03
DE2103839B2 (de) 1973-02-22
US3633557A (en) 1972-01-11
DE2103839A1 (de) 1971-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103839C3 (de) Vergaser fur Bennkraftmaschinen
DE2120949B2 (de) Ansaugsystem für mehrzylindrige, gemischverdichtende Brennkraftmaschinen
DE69314599T2 (de) Vergaser mit Beschleuniger und Leerlaufkreislaufabsperrung
DE3008652A1 (de) Zusatzluft-steuervorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE1576593B1 (de) Membranvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE1476218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Kraftstoffzufuhr bei Motoren mit innerer Verbrennung
DE2033143A1 (de) Ruckführungsvorrichtung fur Kurbeige hause Durchblasgas
DE10301732B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2941705A1 (de) Vergaser mit variablem saugrohr(querschnitt)
DE2736317C2 (de) Kraftstoffsystem für Motoren mit Verdichtungszündung
DE2016804C3 (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
DE647884C (de) Anlassvorrichtung fuer mehrzylindrige Dieselmaschinen mit einer allen Zylindern gemeinsamen Luftansaugeleitung
DE2411698A1 (de) Viertakt-kreiskolben-brennkraftmaschine
DE2243925A1 (de) Kraftstoffzumessanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE949913C (de) Vergaser fuer Verbrennungsmotoren
DE1086943B (de) Vergaser mit Schwimmerbehaelter fuer Verbrennungsmotoren
DE3146586C2 (de)
DE7817537U1 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit anreicherungsvorrichtung
DE533168C (de) Spritzvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2615991C2 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren mit einer Beschleunigungspumpe mit differenzierter Wirkung
DE584847C (de) Spritzvergaser mit Zusatzbrennstoffpumpe
DE3045976A1 (de) Kraftstoffsteuersystem fuer vergaser
DE1576593C (de) Membranvergaser für Brennkraftmaschinen
DE2021315A1 (de) Vergaser fuer Verbrennungsmotoren mit Startvorrichtung und Beschleunigungspumpe
DE1802102C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee