DE2103120C2 - Device for the automatic loading and unloading of ring-shaped workpieces on an internal grinding machine - Google Patents
Device for the automatic loading and unloading of ring-shaped workpieces on an internal grinding machineInfo
- Publication number
- DE2103120C2 DE2103120C2 DE19712103120 DE2103120A DE2103120C2 DE 2103120 C2 DE2103120 C2 DE 2103120C2 DE 19712103120 DE19712103120 DE 19712103120 DE 2103120 A DE2103120 A DE 2103120A DE 2103120 C2 DE2103120 C2 DE 2103120C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- loading
- arm
- unloading
- workpieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B5/00—Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
- B24B5/35—Accessories
- B24B5/355—Feeding means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum automatischen Laden und Entladen ringförmiger, vereinzelter Werkstücke an einer Innenschleifmaxhine, bei der das Werkstück zwangsläufig und automatisch in einem vorbestimmten Zyklus in Bearbeilungsstellen gebracht und nach erfolgter Bearbeitung sowie Aufhebung der Werkstückspannung abgeführt wird.The invention relates to a device for the automatic loading and unloading of ring-shaped, isolated Workpieces on an internal grinding maximum, in which the workpiece inevitably and automatically in a predetermined Cycle brought to processing points and after processing and cancellation of the workpiece clamping is discharged.
Es ist eine Ladeeinrichtung bekannt, die die vereinzelten ringförmigen Werkstücke, beispielsweise Wälzlagerringe, mittels eines das Werkstück umfassenden Schwenkhebels aus einer Zuführrinne entnimmt und in Bearbeitungsstellung bringt. Mit dem gleichen Schwenkhebel erfolgt nach beendeter Bearbeitung die Rückführung des Werkstückes auf der Zuführbahn.A loading device is known, which removes the isolated ring-shaped workpieces, for example roller bearing rings, removed from a feed chute by means of a swivel lever encompassing the workpiece and inserted into Brings processing position. With the same swivel lever, the Return of the workpiece on the feed track.
Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß bei Umstellung auf andere Werkstückgrößen, bei denen sich sowohl der Durchmesser als auch die Breite ändern können, der Verstellbereich der Einrichtung ohne Austausch von funktionsbedingten Zuführungsteilen begrenzt ist. Außerdem macht es sich nachteilig bemerkbar, daß sich die Zeiten für die konstruktionsbedingten Einzelbewegungen des Werkstückes innerhalb der Ladeeinrichtung, die sich aus der Übernahme des vereinzelten und Abgabe des bearbeiteten Werkstückes sowie der Ein- und Ausschwenkbewegung des Schwenkhebels zusammensetzt, addieren und damit die Schaltdauer negativ beeinflussen.This device has the disadvantage that when switching to other workpiece sizes, which are both the diameter as well as the width can change, the adjustment range of the device without replacement is limited by function-related feed parts. In addition, it is noticeable disadvantageously that the times for the construction-related individual movements of the workpiece within the loading device, which result from the acceptance of the separated and delivery of the processed workpiece as well the inward and outward swiveling movement of the swivel lever, add them up and thus the switching duration is negative influence.
Weiterhin ist eine Einrichtung zum Laden von ringförmigen Werkstücken an Innenschleifmaschinen bekannt, bei der das vereinzelte Werkstück von einer schrittweise, in gleicher Drehrichtung angetriebenen Transportscheibe erfaßt und der Bearbeitungsstelle zugeführt wird. Diese Transportscheibe weist aus diesem Grunde an ihrem Umfang in gleicher Teilung mehrere den Werkstückabmessungen entsprechende Aussparungen auf, so daß gleichzeitig mit der Zuführung eines Werkstückes in die Bearbeitungsstellung die Übernahme eines neuen Werkstückes einer Vorladeposition sowie die Abführung des bearbeiteten Werkstückes aus der Bearbeitungsstellung in zwangsläufiger Weise erfolgen kann.Furthermore, a device for loading ring-shaped workpieces on internal grinding machines is known, in which the separated workpiece is driven step by step in the same direction of rotation Transport disk is detected and fed to the processing point. This transport disc has from this Basically several recesses corresponding to the workpiece dimensions in the same division on their circumference so that the takeover at the same time as a workpiece is fed into the machining position of a new workpiece from a pre-loading position as well as the removal of the machined workpiece the processing position can inevitably take place.
ίο Mit Hilfe dieser Einrichtung können zwar durch die in gleicher Richtung erfolgende Zu- und Abführung relativ kurze Ladezeiten erzielt werden, doch sie hat den Nachteil, daß ein Umrüsten auf Werkstücke mit anderen Abmessungen einen besonders hohen Aufwand an Wechselteilen durch den jeweils notwendigen Austausch der Transportscheibe und der radialen Werkstückführungen erfordert Ein weiterer Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, daß durch die konstante Teilung der Transportscheibe, die in ihrem Durchmesser vom größtmöglichen Werkstückdurchmesser abhängig ist, die Schaltwege beim Laden von Werkstücken mit geringeren Durchmessern nicht auf die konkreten Bedingungen einstellbar sind, wodurch die Schaltzeiten in ihrer Dauer negativ beeinflußt werden. Die vorbeschriebene Ladern einrichtung ist damit nur für Werkstücke in einem begrenzten Durchmesserbereich wirtschaftlich einsetzbar. Beim Einsatz dieser Einrichtung auf Innenrundschleifmaschinen m>t Gleitschuhaufnahme macht es sich außerdem nachteilig bemerkbar, daß die Transportscheibe neben der sukzessiven Drehbewegung eine translatorische Bewegung ausführen muß, wodurch sich der konstruktive Aufwand weiter erhöht.ίο With the help of this facility, the in supply and discharge taking place in the same direction relatively short loading times can be achieved, but it has the disadvantage that a changeover to workpieces with other dimensions requires a particularly high amount of interchangeable parts through the necessary replacement of the transport disk and the radial workpiece guides Another disadvantage of this device is that due to the constant division of the Transport disk, the diameter of which is dependent on the largest possible workpiece diameter Switching travel when loading workpieces with smaller diameters does not depend on the specific conditions are adjustable, which has a negative effect on the duration of the switching times. The loaders described above facility is therefore only for workpieces in a limited Diameter range can be used economically. When using this device on internal cylindrical grinding machines In addition, it is disadvantageously noticeable that the transport disk In addition to the successive rotary movement, a translatory movement must be carried out, which results in the constructive Effort further increased.
Nach US-PS 29 12 798 ist eine weitere Ladeeinrichtung für Werkzeugmaschinen bekannt, bei welcher mit einem Ladearm die Werkstücke aus einer Vorladeposition der Bearbeitungsstation zugeführt sowie mit einem Entladearm aus der Bearbeitungsstation entnommen werden.According to US-PS 29 12 798 another loading device for machine tools is known in which with the workpieces are fed from a preloading position to the processing station and with a loading arm Unloading arm can be removed from the processing station.
Diese Ladeeinrichtung hat den Nachteil, daß für unterschiedliche Werkstücke jeweils die Werkstückaufnahmen des Lade- u. Entladearmes gewechselt werden müssen, wobei außerdem zur Aufnahme der Werkstükke durch den Ladearm eine gesonderte Zentriereinrichtung für das Werkstück erforderlich ist.This loading device has the disadvantage that each of the workpiece receptacles for different workpieces of the loading and unloading arms must be changed, and also to accommodate the workpieces the loading arm requires a separate centering device for the workpiece.
Gleichzeitig bedingt der lange Schwenkweg des Ladearmes eine relativ lange Zeit für den Ladevorgang. Bei dieser Ladeeinrichtung ist es außerdem erforderlich, daß Lade- und Entladearm axiale Bewegungen ausführen, um die Werkstücke aufzunehmen, woraus eine aufwendige Gestaltung der Ladeeinrichtung resultiert. Der Einsatz dieser Ladeeinrichtung an Innenrundschleifmaschinen erfordert des weiteren, daß der Entladearm zur Aufnahme des Werkstückes erst nach Beendigung des Arbeitsvorganges und nach dem Ausfahren der Innenschleifspindel aus dem Werkstück in die Entladeposition schwenkt, wodurch wiederum eine Zeitverlängerung für den Ladevorgang eintritt.At the same time, the long pivoting path of the loading arm requires a relatively long time for the loading process. In this loading device, it is also necessary that the loading and unloading arms perform axial movements, to accommodate the workpieces, which results in a complex design of the loading device. Of the Use of this loading device on internal cylindrical grinding machines also requires that the unloading arm for The workpiece is only picked up after completion of the work process and after the internal grinding spindle has been extended pivots out of the workpiece into the unloading position, which in turn increases the time for the charging process occurs.
Zweck der Erfindung ist es, die dem Stand der Technik anhaftenden Mängel zu beseitigen, um die durch die Ladeeinrichtung bedingten Nebenzeiten sowie den konstruktiven Aufwand unter Berücksichtigung der Einrichtungsbaugröße auf ein notwendiges Minimum zu senken.The purpose of the invention is to eliminate the deficiencies inherent in the prior art in order to reduce the by the Charging device-related non-productive times as well as the design effort, taking into account the device size to a necessary minimum.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum automatischen Laden und Entladen ringförmiger, vereinzelter Werkstücke an einer Innenschleifmaschine mit einem ein unbearbeitetes Werkstück aus einem, die Werkstücke durch Schwerkraft zu-The invention is based on the object of providing a device for the automatic loading and unloading of ring-shaped, isolated workpieces on an internal grinding machine with an unmachined workpiece from one, the workpieces by gravity to-
führenden Magazin auf eine mit Stützschuhen versehene Werkstückhalterung umsetzenden schwenkbaren Ladearm und mit einem getrieblich mit dem Ladearm gekoppelten schwenkbaren Entladearm, welcher die bearbeiteten Werkstücke an eine Abführschiene übergibt zu schaffen, die ein zwangsläufiges Zu- und Abführen von ringförmigen Werkstücken unterschiedlichster Abmessungen in die und/oder aus der Bearbeitungsposition bei auf die Werkstückgröße abstimmbarer Einstellung kürzester Ladewege und damit geringster Schaltzeiten ermöglicht, wobei der Umrüstaufwand, einschließlich Wechselteile, auf ein Minimum zu beschränken istleading magazine to a workpiece holder provided with support shoes converting pivotable Loading arm and with a swiveling unloading arm which is geared to the loading arm and which processes the Workpieces are transferred to a discharge rail to create an inevitable supply and removal of ring-shaped workpieces of various dimensions into and / or out of the machining position with the shortest loading paths and thus the shortest switching times, adjustable to the workpiece size made possible, with the conversion effort, including interchangeable parts, to a minimum is
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen einer vertikalen Grundplatte und einer hierzu parallelen Frontplatte sowohl der mit geneigten Führungsleisten versehene Ladearm, dessen Mündungsende durch eine quer zu den Führungsleisten liegende ortsfeste Führungsschiene begrenzt wird, als auch mit der gegenüberliegenden, seitlich angeordneten Nocken versehene Entladearm in parallelen Ebenen angeordnet sind, wobei der Entladearm in seinem Schwenktotpunkt mit dem Ladearm in seinem unteren Schwenktotpunkt eine Werkstückaufnahme bilden, von der aus das unbearbeitete Werkstück durch Zurückschwenken des Entladearms auf die Stützschuhe abgesetzt wird. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Führungsleisten des Ladearms und die Führungsschiene auf die Werkstückdurchmesser einstellbar. According to the invention the object is achieved in that between a vertical base plate and a front plate parallel to this, both the loading arm provided with inclined guide strips and its mouth end is limited by a stationary guide rail lying transversely to the guide rails than also arranged with the opposite, laterally arranged cam provided discharge arm in parallel planes are, the unloading arm in its pivot dead center with the loading arm in its lower Pivot dead center form a workpiece holder from which the unprocessed workpiece can be pivoted back of the unloading arm is placed on the support shoes. According to a further feature of the invention the guide rails of the loading arm and the guide rail can be adjusted to the workpiece diameter.
Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, daß bei gleichzeitigem Zu- und Abführen der Werkstücke die Werkstückwege in Abhängigkeit von den jeweiligen in einem breiten Bereich unterschiedlichen Werkstückabmessungen auf optimale Werte einstellbar sind. Dadurch werden die notwendigen Nebenzeiten entscheidend reduziert.The solution according to the invention has the advantage that with simultaneous supply and removal of the workpieces the workpiece paths depending on the workpiece dimensions that differ in a wide range can be adjusted to optimal values. This makes the necessary non-productive times crucial reduced.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht in ihrem universellen Einsatz innerhalb des schleifmaschinenabhängigen Bearbeiiungsbereiches sowie in der Einstellbarkeit der Einrichtung bei notwendiger Umrüstung, die im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen ohne Aufwand an werkstückabhängigen Wechselteilen erfolgen kann. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen worden, die Wirtschaftlichkeit von hochproduktiven futterlosen Innenschleifmaschinen zu erhöhen.Another advantage of the device according to the invention is its universal use within the grinding machine-dependent processing area as well as in the adjustability of the device if necessary Retrofitting, which, in contrast to known facilities, does not require any work-piece-dependent interchangeable parts can be done. The prerequisites have thus been created, the profitability of highly productive increase chuckless internal grinding machines.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigtThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the drawings shows
F i g. 1 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen automatischen Lade- und Entladeeinrichtung,F i g. 1 shows a schematic diagram of the automatic loading and unloading device according to the invention,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Antriebes für Lade- und Entladearm,Fig. 2 is a schematic representation of the drive for loading and unloading arms,
F i g. 3 Lade- und Entladearm in Bearbritungsposition, F i g. 3 loading and unloading arms in processing position,
F i g. 4 Lade- und Entladearm in Auswerfposition,F i g. 4 loading and unloading arms in ejection position,
F i g. 5 Lade- und Entladearm in Übergabeposition,F i g. 5 loading and unloading arms in transfer position,
F i g. 6 Entladearm in Bearbeitungs- und Ladearm in Werkstückübernahmeposition.F i g. 6 Unloading arm in processing and loading arm in workpiece transfer position.
Bei einer Innenschleifmaschine mit Aufnahme des bearbeiteten Werkstückes 13 in Stützschuhen 9,10 besteht die Lade- und Entladeeinrichtung aus einem Ladearm 1 und einem Entladearm 4, die zwischen einer vertikalen Grundplatte 12 und einer dazu parallelen Frontplatte 11 in parallelen Ebenen um die Drehpunkte 33, 27 schwenken. Zur Übernahme eines Werkstückes 13" aus der Zuführrinne 14 und zur Führung des unbearbeiteten Werkstückes 13' in die Vorladeposition sind auf dem Ladearm 1 parallel zueinander verstellbare, geneigte Führungsleisten 2,3 vorgesehen, die im Zusammenwirken mit einer Führungsschiene 7, die quer zu den Führungsleisten 2,3 auf der Grundplatte 12 verstellbar angeordnet ist die Vorladeposition in Abhängigkeit voin Werkstückdurchmesser bestimmen. Zum Laden und Entladen sowie zur radialen Lagesicherung des Bearbeitungsvorganges ist der Entladearm 4 mit auf den jeweiligen Werkstückdurchmesser einstellbaren Nocken 5, 6In the case of an internal grinding machine with the processed workpiece 13 held in support shoes 9, 10, the loading and unloading device consists of a loading arm 1 and an unloading arm 4, which are positioned between a vertical base plate 12 and a parallel front plate 11 in parallel planes around the pivot points 33, 27 sway. To pick up a workpiece 13 from the feed tray 14 and to guide the unprocessed workpiece 13 into the Vo r loading position on the loading arm 1 parallel to each other adjustable, inclined guide bars 2,3 are provided '", which in cooperation with a guide rail 7 extending transversely of The preloading position is arranged so as to be adjustable on the base plate 12 according to the guide strips 2, 3
ίο versehen. Zur Abführung des ausgestoßenen Werkstükkes 13 ist zwischen der Frontplatte 11 und der Grundplatte 12 eine geneigte Abführschiene 8 befestigt. Ladearm 1 und Entladearm 4 sind in ihren Schwenkbewegungen zwangsläufig derart verbunden, daß sie von einem Kurvengetriebe 15—20, das von einem separaten Antrieb abgeleitet ist, angetrieben werden. Der mit dem Ladearm 1 in Verbindung stehende Koppelgetriebeteil wird aus einem um einen festen Drehpunkt 29 schwenkbaren Schwinghebel 28, einer Koppel 31 und einen um den Drehpunkt 33 bewegbaren Schwenkhebel 32 gebildet Die Schwenkbewegung des Schwenkhebels 32 entspricht der Bewegung des Ladearmes 1, wobei die Ladearmbewegung durch Verschiebung eines mit der Koppel 31 gelenkig verbundenen Anlenkpunktes 30 auf dem Schwinghebel 28 in Abhängigkeit vom Werkstückdurchmesser einstellbar ist. Der mit dem Entladearm 4 in Verbindung stehende Koppelgetriebeteil wird aus einem um einen festen Drehpunkt 23 schwenkbaren Schwinghebel 22, einer Koppel 25 und einem um den Drehpunkt 27 bewegbaren Schwenkhebel 26 gebildet. Die Schwenkbewegung des Schwenkhebels 26 entspricht der Bewegung des Entladearmes 4, wobei die Enlladearmbewegung analog zum vorgeschriebenen Getriebeteil durch Verschiebung eines mit der Koppel 25 gelenkig verbundenen Anlenkpunktes 24 auf dem Schwinghebel 22 einstellbar ist.ίο provided. For the removal of the ejected workpiece 13 is between the front plate 11 and the base plate 12 an inclined discharge rail 8 is attached. Loading arm 1 and unloading arm 4 are in their pivoting movements inevitably connected in such a way that they are controlled by a cam gear 15-20, which is operated by a separate drive is derived, are driven. The coupling gear part connected to the loading arm 1 is made up of a rocker arm 28 pivotable about a fixed pivot point 29, a coupling 31 and one around the pivot point 33 movable pivot lever 32 is formed. The pivot movement of the pivot lever 32 corresponds to the movement of the loading arm 1, the loading arm movement by moving one with the coupling 31 articulated articulation point 30 on the rocker arm 28 depending on the workpiece diameter is adjustable. The coupling gear part connected to the unloading arm 4 is made of one about a fixed pivot point 23 pivotable rocker arm 22, a coupling 25 and one around the Pivot 27 movable pivot lever 26 is formed. The pivoting movement of the pivot lever 26 corresponds the movement of the unloading arm 4, the unloading arm movement analogous to the prescribed Gear part by moving a pivot point 24 articulated to the coupling 25 on the Rocker arm 22 is adjustable.
Wie in Fig. 3 dargestellt, hat der Ladearm 1 aus der
Zuführrinne 14 ein durch nicht dargestellte, jedoch allgemein
bekannte Mittel vereinzeltes Werkstuck 13' übernommen und in Vorladeposition geführt. Diese Position
wird durch die von der Kurvenscheibe 21 abgeleitete obere Rast des Ladearmes 1 sowie durch die Stellung
der Führungsschiene 7 bestimmt.
Nach Beendigung des Schleif prozesses wird das bearbeitete Werkstück 13 vom Entladearm 4 um den Betrag
»a« aus den Stützschuhen 9,10 gehoben (Fig. 4). Hieran
schließt sich das Schwenken des Ladearmes 1 um den Betrag »iwan, wobei das bearbeitete Werkstück 13 von
der geneigten Führungsleiste 3 über die AbführschieneAs shown in FIG. 3, the loading arm 1 has taken over a workpiece 13 'separated by not shown but generally known means from the feed chute 14 and guided it into the preloading position. This position is determined by the upper detent of the loading arm 1 derived from the cam 21 and by the position of the guide rail 7.
After the grinding process has been completed, the machined workpiece 13 is lifted out of the support shoes 9, 10 by the unloading arm 4 by the amount "a" (FIG. 4). This is followed by the pivoting of the loading arm 1 by the amount iwan, whereby the machined workpiece 13 moves from the inclined guide bar 3 via the discharge rail
so 8 ausgeworfen wird. Gleichzeitig erfolgt die Übergabe des zu ladenden unbearbeiteten Werkstückes 13' vom Ladearm 1 an den Entladearm 4.so 8 is ejected. At the same time, the unprocessed workpiece 13 'to be loaded is transferred from the Loading arm 1 to unloading arm 4.
Wie Fig. 5 zeigt, ist das Werkstück 13' in dieser Übergabeposition radial von den am Entladearm 4 befe-As FIG. 5 shows, in this transfer position the workpiece 13 'is radially attached to the unloading arm 4.
si stigten Nocken 5, 6 sowie von den Führungsleisten 2, 3 umfaßt. Durch das folgende Zurückschwenken des Entladearmes 4 wird das Werkstück 13' der durch die Stützschuhe 9, 10 bestimmten Bearbeitungspositionen zugeführt (Fig.6). Im Verlaufe der sich anschließenden Rückbewegung des Ladearmes 1 in die obere Rast gelangt innerhalb der Bearbeitungsphase des Werkstükkes 13' ein weiteres Werkstück 13' in die Vorladeposition. In dieser Stellung verharrt die Ladeeinrichtung so lat,t;e, bis die Bearbeitung des Werkstückes 13' abge-si continuous cams 5, 6 and the guide strips 2, 3 includes. As a result of the subsequent pivoting back of the unloading arm 4, the workpiece 13 'is fed to the machining positions determined by the support shoes 9, 10 (FIG. 6). In the course of the subsequent return movement of the loading arm 1 into the upper detent, another workpiece 13 'arrives in the preloading position within the processing phase of the workpiece 13'. In this position, the loading means remains so lat, t; e until the machining of the workpiece 13 off '
b5 schlossen ist.b5 is closed.
Nach Beendigung des Bearbeitungsvorganges wird der Ladezyklus durch ein entsprechendes Signal in der Art eingeleitet, daß die Kurvenscheibe 21 um eine Um-After completion of the processing process, the loading cycle is indicated by a corresponding signal in the Kind of initiated that the cam plate 21 by an
drehung weitergeschaltet wird. Die Kurvenscheibe 21 ist so ausgelegt, daß die notwendigen Bewegungen von Ladearm 1 und Entladearm 4 zwangsläufig in zeitlich abgestimmter Folge ablaufen kann.rotation is advanced. The cam 21 is designed so that the necessary movements of Loading arm 1 and unloading arm 4 can inevitably run in a timed sequence.
Zum Umrüsten der Werkstücke mit anderen Abmessungen sind innerhalb der beschriebenen Lade- und Entladeeinrichtung die Führungsleisten 2, 3 die Führungsschiene 7, die Frontplatte 11 sowie die Nocken 5, 6 des Entladearmes 4 einstellbar. Optimale Ladezeiten lassen sich durch Anpassung der den Schwenkbewegungen entsprechenden Beträge »a« und »b« an den jeweiligen Werkstückdurchmesser durch Verschiebung der Anlenkpunkte 24, 30 auf den Schwinghebeln 22, 28 erreichen. To convert the workpieces with other dimensions, the guide strips 2, 3, the guide rail 7, the front plate 11 and the cams 5, 6 of the unloading arm 4 can be adjusted within the loading and unloading device described. Optimal loading times can be achieved by adapting the amounts “a” and “b” corresponding to the pivoting movements to the respective workpiece diameter by shifting the articulation points 24, 30 on the rocking levers 22, 28.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
2020th
.'5.'5
3030th
4040
4545
5050
5555
6060
6565
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD14686270 | 1970-04-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2103120A1 DE2103120A1 (en) | 1971-12-09 |
DE2103120C2 true DE2103120C2 (en) | 1984-09-20 |
Family
ID=5482398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712103120 Expired DE2103120C2 (en) | 1970-04-15 | 1971-01-23 | Device for the automatic loading and unloading of ring-shaped workpieces on an internal grinding machine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BG (1) | BG19849A1 (en) |
CS (1) | CS157699B2 (en) |
DE (1) | DE2103120C2 (en) |
FR (1) | FR2089643A5 (en) |
PL (1) | PL76393B1 (en) |
RO (1) | RO57675A (en) |
YU (1) | YU33559B (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1565512A (en) * | 1976-01-14 | 1980-04-23 | Trw Valves Ltd | Feed mechanism for use in a centreless grinding machine |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2912798A (en) * | 1958-11-14 | 1959-11-17 | Cincinnati Milling Machine Co | Loader for machine tool |
-
1971
- 1971-01-23 DE DE19712103120 patent/DE2103120C2/en not_active Expired
- 1971-02-22 YU YU42371A patent/YU33559B/en unknown
- 1971-03-04 RO RO6614271A patent/RO57675A/ro unknown
- 1971-03-12 CS CS184071A patent/CS157699B2/cs unknown
- 1971-04-06 PL PL14739571A patent/PL76393B1/pl unknown
- 1971-04-13 BG BG1732671A patent/BG19849A1/xx unknown
- 1971-04-14 FR FR7113150A patent/FR2089643A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL76393B1 (en) | 1975-02-28 |
CS157699B2 (en) | 1974-09-16 |
YU42371A (en) | 1977-02-28 |
YU33559B (en) | 1977-08-31 |
FR2089643A5 (en) | 1972-01-07 |
DE2103120A1 (en) | 1971-12-09 |
BG19849A1 (en) | 1975-10-30 |
RO57675A (en) | 1975-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2540979C2 (en) | Automatic tool changing device for a vertical or vertical lathe | |
WO2019052859A1 (en) | Tool magazine and method for changing tools | |
DE3134833C2 (en) | Pallet changing device on a numerically controlled machine tool | |
DE4422212A1 (en) | Loader / unloader for broaching machine | |
DE3722180C2 (en) | Transfer machine | |
DE2700502A1 (en) | MULTI-STAGE PRESS | |
DE1233696B (en) | Device for the automatic supply and removal of workpieces on machine tools, in particular pistons on a lathe | |
EP1459838B1 (en) | Vertical machining center | |
EP1430992B1 (en) | Device for transferring flat workpieces with a linearly movable rotating arm | |
EP1194266B1 (en) | Tool-changing device for a machine tool | |
DE2440368A1 (en) | WORKPIECE HANDOVER AND TURNING DEVICE FOR MACHINE TOOLS | |
DE1301206B (en) | Device for placing the work pieces on a rotatable work piece holder of a gear cutting machine | |
DE2103120C2 (en) | Device for the automatic loading and unloading of ring-shaped workpieces on an internal grinding machine | |
DE2653773C2 (en) | Tool changing device for a machine tool | |
DE2631131C2 (en) | Device for transporting ring-shaped workpieces to be machined on the outer circumference or in the bore, in particular rolling bearing rings to be ground on fine-drawing grinding machines | |
EP1712329B1 (en) | Production line with a workpiece load and transport device | |
DE3212268C1 (en) | Feed and discharge attachment for workpieces on a double-spindle front-operated lathe | |
DE2441095A1 (en) | WORKPIECE STORAGE FOR MACHINE TOOLS, IN PARTICULAR GEARING MACHINES | |
DE4308676C2 (en) | Device for the automatic feeding, input and removal of workpieces in machine tools | |
DE2610389C3 (en) | Jaw changing device on udder lathe | |
DE3149779C2 (en) | Feed and discharge device of a front lathe | |
DE68908938T2 (en) | Control device for metal bars with distribution and various hydraulic motors for feeding multi-spindle machines. | |
DE3048738A1 (en) | Multistation circular saw tooth machining unit - has swivel arms of indexing latches mechanically adjustable for different saw blade dia. | |
EP0045528B1 (en) | Spinning lathe | |
EP0423749B1 (en) | Stacker for work pieces in progressive presses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |