[go: up one dir, main page]

DE2102978A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen

Info

Publication number
DE2102978A1
DE2102978A1 DE19712102978 DE2102978A DE2102978A1 DE 2102978 A1 DE2102978 A1 DE 2102978A1 DE 19712102978 DE19712102978 DE 19712102978 DE 2102978 A DE2102978 A DE 2102978A DE 2102978 A1 DE2102978 A1 DE 2102978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
dosing
mixing container
container
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712102978
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann-Josef 4714 SeIm Raffenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNSTSTOFFBUERO MUENCHEN GmbH
Original Assignee
KUNSTSTOFFBUERO MUENCHEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19702053435 priority Critical patent/DE2053435A1/de
Application filed by KUNSTSTOFFBUERO MUENCHEN GmbH filed Critical KUNSTSTOFFBUERO MUENCHEN GmbH
Priority to DE19712102978 priority patent/DE2102978A1/de
Priority to US00176508A priority patent/US3753554A/en
Priority to CA122345A priority patent/CA934498A/en
Publication of DE2102978A1 publication Critical patent/DE2102978A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7404Mixing devices specially adapted for foamable substances
    • B29B7/7433Plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • B01F35/1452Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/56General build-up of the mixers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen (Zusatz zu DBP............ - Deutsche Patentanmeldung P 20 53 435.4) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen, bei welchen eine A- und eine B-Komponente in flüssigem Zustand in einem bestimmten Mengenverhältnis gemischt und die Mischung anschließend in eine Form oder dergleichen eingebracht wird, wobei man insbesondere unmittelbar im Anschluß an den Entleerungsvorgang des Mischbehälters die A-Komponente, vorzugsweise in einer Volumenmenge, die mindestens dem Volumen der vorher hergestellten Mischung entspricht, in einen Mischbehälter einbringt und rUhrt und die tberschUssige A-Komponentenmenge aus dem Mischbehälter entfernt und anschließend die B-Komponente in den Mischbehälter einbringt, wonach die Mischung gerührt und in die Form eingebracht wird (nach D3P.........
  • - Deutsche Patentanmeldung P 20 53 435.4).
  • Bei der im Hauptpatent beschriebenen Ausfüiirungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Dosieren der einzelnen Komponenten mit Hilfe von Schwimmerventilen, d. h. volumenmäßig. Dabei muß die beim Rühren der A-Komponente auftretende Volumenvergrößerung berücksichtigt werden. Diese von der Rührzeit abhängige Volumenvergrößerung schwankt und kann bis zu ca. 15 % betragen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die. Aufgabe zugrunde, das im Hauptpatent beschriebene erfindungsgemäße Verfahren, insbesondere im Hinblick auf die Dosierung der einzelnen Komponenten, noch weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einzelnen Komponenten gewichtsmäßig dosiert werden.
  • Dadurch wird auf sehr einfache Weise gewährleistet, daß das Mischungsverhältnis der Komponenten unabhängig von ihrem augenblicklichen spezifischen Gewicht genau gemäß den Rezepturvorschriften eingehalten werden kann. Es werden unkontrollierbare Rezepturverfälschungen vermieden, die beim volumenmäßigen Dosieren insbesondere dadurch entstehen könnten, daß sich die von der Rührzeit abhängige Volumenvergrößerung maschinell praktisch nicht erfassen läßt.
  • Eine besonders vorteilhafte Vorrichtung zur Durchftihrung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Je einem Dosierbehälter fUr die A- und die P-Komponente, welche nebeneinander angeordnet sind und denen jeweils an ihrer offenen Oberseite ein Komponenten-Zuflußrohr mit einer Pumpe zugeordnet ist, wobei unterhalb der Dosierbehälter ein Misohbehälter für die beiden Komponenten angeordnet ist, sowie mit einer dem Mischbehälter zugeordneten Absaugvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Dosierbehälter als Meßgut an je einer Waage angeordnet sind, welche vorzugsweise an einem oberen Rahmengestell befestigt ist.
  • Durch die Anordnung der Dosierbehälter als Meßgut an jeeiner Waage ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung auf einfache Weise ein genaues und schnelles gewichtsmäßiges Dosieren der einzelnen Komponenten. Als Waagen sind grundsätzlich die verschiedensten Waagen, beispielsweise Pederwaagen oder hydraulische Waagen verwendbar.
  • Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die einzelnen Waagen zum selbsttätigen Unterbrechen der Komponenten zufuhr zum entsprechenden Dosierbehälter ausgebildet. Insbesondere können die einzelnen Waagen, vorzugsweise an ihrer Anzeigevorrichtung, eine verstellbare elektrische Kontaktanordnung aufweisen, über welche bei Erreichen der gewünschten Komponenten - Dosiermenge die im entsprechenden Komponenten-Zuflußrohr angeordnete Pumpe abschaltbar ist. Der Dosiervorgang wird damit auf sehr einfache Weise vom Gewicht der in den einzelnen Dosierbehältern befindlichen Komponentenmenge selbst gesteuert, wobei sich durch Verstellung der elektrischen Kontaktanordnung im vorgegebenen Bereich jeder beliebige Sollwert für die einzelnen Dosiermengen einstellen läßt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausührungsbeispieles einer Vorrichtung zu seiner Durchführung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist im Längsschnitt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen dargestellt. Bei den oberhalb des Mischbehälters 3 angeordneten Dosierbehältern 1 bzw.
  • 2 für die A- bzw. B-Komponente sind jeweils als Meßgut an eine Federwaage ia bzw. 2a angehängt, welche an einem oberen Rahmengestell 7a, 8a ebenfalls hängend befestigt sind.
  • Die durch die Komponenten-Zuflußrohre i1 bzw. 12 den Dosierbehältern 1 bzw. 2 zuströmenden Komponentenmengen werden mit Hilfe der Federwaagen ia bzw. 2a laufend gewogen. Die ermittelten Meßwerte werden Jeweils an einer lediglich schematisch dargestellten Anzeigevorrichtung ib bzw. 2b angezeigt.
  • Das Sollgewicht für die jeweils gewünschte Komponentendosis ist durch einen entsprechend einstellbaren Elektrokontakt am Zifferblatt der Anzeigevorrichtung lb bzw.
  • 2b markiert. Sobald der Zeiger der Anzeigevorrichtung ib bzw. 2b das durch den Elektrokontakt markierte Sollgewicht erreicht hat, wobei der Zeiger mit dem Elektrokontakt in Berührung kommt, wird ein Stromkreis geschlossen, der die in den Komponenten-Zuflußrohren 11 bzw. 12 angeordnete Pumpe 13 bzw. 14 abschaltet.
  • Auf diese Weise ist die entsprechende Komponente unabhängig von ihrem spezifischen Gewicht sehr genau und schnell gewichtsmäßig dosiert.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen, bei dem eine A- und eine B-Komponente in flüssigem Zustand in einem bestimmten Mengenverhältnis gemischt und die Mischung anschließend in eine Form oder dergleichen eingebracht wird, wobei man insbesondere unmittelbar im Anschluß an den Entleerungsvorgang des Mischbehälters die A-Komponente, vorzugsweise in einer Volumenmenge, die mindestens dem Volumen der vorher hergestellten Mischung entspricht, in einen Mischbehälter einbringt und rührt und die Uberschüssige A-Komponentenmenge aus dem Mischbehälter entfernt und anschließend die B-Komponente inX den Mischbehälter einbringt, wonach die Mischung gerührt und in die Form eingebracht wird (nach DSP ........- Deutsche Patentanmeldung P 20 53 435.4), dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Komponenten gewichtsmäßig dosiert werden.
2. Vorrichtung zur DurchfUhrung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit je einem Dosierbehälter für die-A- und die B-Komponente, welche nebeneinander angeordnet sind und denen Jeweils an ihrer offenen Oberseite ein Komponenten-Zuflußrohr mit einer Pumpe zugeordnet ist, wobei unterhalb der Dosierbehälter ein Mischbehälter für die beiden Komponenten angeordnet ist, sowie mit einer dem Mischbehälter zugeordneten Absaugvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Dosierbehälter (1 bzw. 2) als Meßgut an je einer Waage (1a bzw. 2a) angeordnet sind, welche vorzugsweise an einem oberen Rahmengestell (7a, 8a) befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Waagen (1a bzw. 2a) zum selbsttätigen Unterbrechen der Komponentenzufuhr zum entsprechenden Dosierbehälter (1 bzw. 2) ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Waagen (1a bzw 2a), vorzugsweise an ihrer Anzeigevorrichtung (1b, 2b), eine verstellbare elektrische Kontaktanordnung aufweisen, über welche bei Erreichen der gewünschten Komponenten-Dosiermenge die im entsprechenden Komponenten-Zuflußrohr (11 bzw. 12) angeordnete Pumpe (13 bzw. 14) abschaltbar ist.
Leerseite
DE19712102978 1970-10-30 1971-01-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen Pending DE2102978A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053435 DE2053435A1 (de) 1970-10-30 1970-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen
DE19712102978 DE2102978A1 (de) 1970-10-30 1971-01-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen
US00176508A US3753554A (en) 1970-10-30 1971-08-31 Apparatus for making polyurethanes
CA122345A CA934498A (en) 1970-10-30 1971-09-08 Process and apparatus for making polyurethanes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053435 DE2053435A1 (de) 1970-10-30 1970-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen
DE19712102978 DE2102978A1 (de) 1970-10-30 1971-01-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2102978A1 true DE2102978A1 (de) 1972-08-10

Family

ID=25760001

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702053435 Pending DE2053435A1 (de) 1970-10-30 1970-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen
DE19712102978 Pending DE2102978A1 (de) 1970-10-30 1971-01-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702053435 Pending DE2053435A1 (de) 1970-10-30 1970-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3753554A (de)
CA (1) CA934498A (de)
DE (2) DE2053435A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000096A (en) * 1971-08-25 1976-12-28 Henri Lievremont Measuring and mixing process for the manufacture of foamed resins and installation and conglomerates obtained by using them
US3857550A (en) * 1972-04-20 1974-12-31 Bayer Ag Machine for producing foams, homogeneous or structural materials from at least two liquid reaction components
CS159513B1 (de) * 1972-10-13 1975-01-31
DE2901176A1 (de) * 1979-01-13 1980-07-24 Hennecke Gmbh Maschf Einrichtung zum diskontinuierlichen herstellen von blockschaumstoff
CH648234A5 (de) * 1980-09-26 1985-03-15 Mirabed Ag Einrichtung zur diskontinuierlichen herstellung von schaumstoffkoerpern.
US4415269A (en) * 1981-04-28 1983-11-15 Fraser Ward M Device for providing a reinforced foam lining for well bore holes
EP0074710A1 (de) * 1981-09-17 1983-03-23 Imperial Chemical Industries Plc Mischvorrichtung
ES2117530B1 (es) * 1995-02-02 1999-02-16 Alcala Fibras Mecanismo mezclador para la fabricacion de espuma de poliuretano.
ES2125140B1 (es) * 1995-07-05 2000-01-16 Alcala Fibras Mejoras introducidas en equipos mezcladores para la fabricacion de espuma de poliuretano.
US5697702A (en) * 1995-11-14 1997-12-16 Eastman Kodak Company Batch mixer and reservoir lid for a mixing tank
US5688046A (en) * 1995-11-14 1997-11-18 Eastman Kodak Company Method and apparatus for mixing a container of concentrate with diluent from supply systems
US7445372B1 (en) 2004-10-01 2008-11-04 Access Business Group International Llc Custom cosmetic mixer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2660190A (en) * 1948-12-07 1953-11-24 Blondel Alfred Automatic blending device for liquids
US3164374A (en) * 1961-04-19 1965-01-05 Gen Motors Corp Apparatus for producing whipped foam
GB1025333A (en) * 1962-02-08 1966-04-06 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to the manufacture of articles from curable material
US3495808A (en) * 1967-08-29 1970-02-17 Owens Corning Fiberglass Corp Automatic binder mix system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2053435A1 (de) 1972-05-04
US3753554A (en) 1973-08-21
CA934498A (en) 1973-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923241C2 (de)
EP2488440B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen von behältern mit einem mehrkomponentigen füllgut.
EP0204936B1 (de) Vorrichtung zum gravimetrischen Dosieren fliessfähiger Produkte
DE2102978A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen
DE3515743A1 (de) Verfahren und einrichtung zum nachdosieren von schuettbaren guetern
EP0548317B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von getränkekomponenten
DE2433977A1 (de) Vorrichtung zum messen des feuchtigkeitsgehaltes von beton-zuschlagstoffen
DE2412743A1 (de) Vorrichtung zum erzielen eines konstanten mischungsverhaeltnisses
CH400595A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abmessen schütt- und fliessfähiger Güter auf ein bestimmtes Gewicht
DE3436813C1 (de) Vorrichtung zur Spülung einer Zusatzmittelwaage bei der Betonbereitung
DE4001928C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Eigenfeuchte von Schüttstoffen, insbesondere zur Messung der Eigenfeuchte von Beton-Zuschlagstoffen
DE3113785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der konsistenz von angemachtem beton
CH386715A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswiegen von Schüttgütern
DE3742229A1 (de) Dosiergefaesswaage
EP0595240A1 (de) Dosierapparat, insbesondere zur Zuführung von Beschickstoffen zu einer Kunststoffschneckenpresse
DE2057262A1 (de) Transportable Anlage zur Zusammensetzung von Zuschlagstoffen unterschiedlicher Korngroesse fuer die Herstellung von Betonmischungen
DE2304792A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von schuettgut fuer schnelle selbsttaetige waagen
EP0296261B1 (de) Einrichtung zum Zubereiten von gewichtsdosierten Mischungen, insbesondere Viehfuttermischungen
DE2243501C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung von flüssigen Lackkomponenten
DE102005042383A1 (de) Mischvorrichtung mit Rückspülung
EP0464697A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren
DE1598760C (de) Gravimetrisches Titrationsverfahren
DE1928007C3 (de) Verfahren zum Beleimen von getrockneten Spänen im Zuge der Herstellung von Spanplatten
DE904832C (de) Waageaehnliche Vorrichtung zum gewichtsmaessigen Abstimmen mehrerer Komponenten einer Mischung mit vorgeschriebenem Mischungsverhaeltnis
DE523344C (de) Waegevorrichtung mit verstellbarem Lasttraeger