[go: up one dir, main page]

DE2101224B2 - Kraftfahrzeugluftreifen mit in dem laufstreifen eingebettetem granulat aus kunststoff - Google Patents

Kraftfahrzeugluftreifen mit in dem laufstreifen eingebettetem granulat aus kunststoff

Info

Publication number
DE2101224B2
DE2101224B2 DE19712101224 DE2101224A DE2101224B2 DE 2101224 B2 DE2101224 B2 DE 2101224B2 DE 19712101224 DE19712101224 DE 19712101224 DE 2101224 A DE2101224 A DE 2101224A DE 2101224 B2 DE2101224 B2 DE 2101224B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
granules
motor vehicle
vehicle tires
treading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712101224
Other languages
English (en)
Other versions
DE2101224C3 (de
DE2101224A1 (en
Inventor
Hans Werner 2100 Hamburg; Steeg Horst Dipl.-Chem. Dr 3411 WesterhoS- Ziermann Konrad Dip\.-Ptys. Dt 2100 Hamburg KoIb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Gummiwerke AG filed Critical Phoenix Gummiwerke AG
Priority to DE19712101224 priority Critical patent/DE2101224C3/de
Publication of DE2101224A1 publication Critical patent/DE2101224A1/de
Publication of DE2101224B2 publication Critical patent/DE2101224B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2101224C3 publication Critical patent/DE2101224C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/14Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kraftfahrzeugluftreifen in Gürtel- oder Diagonalbauweise mit in dem Laufstreifen eingebettetem Granulat aus elastisch verformbarem Kunststoff, der hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung dem Laufstreifengummi gegenüber inhomogen ist.
Bei bekannten Luftreifen dieser Art besteht das im Laufstreifen eingebettete Granulat aus Hartgummi oder einem harten thermoplastischen Kunststoff, wobei besondere Vorkehrungen getroffen sind, um eine möglichst feste Haftung des Granulats gegenüber dem Laufstreifengummi zu gewährleisten. Auf Grund dieser festen Haftung neigen die das Granulat bildenden Hartgummi- bzw. Kunststoffteilchen nur in geringem Maße dazu, sich im Verlauf der Laufstreifenabnutzung aus dem Laufstreifen herauszulösen, vielmehr ragen diese Teilchen über die Laufstreifenoberfläche hinaus. Die hierdurch angestrebte Erhöhung der Rutschfestigkeit des Luftreifens wird indessen weitgehend dadurch zunichte gemacht, daß die über die Laufstreifenoberfläche hinausragenden Hartgummi- bzw. Kunststoffteilchen durch die Straßenoberfläche glattgeschliffen werden. Außerdem bedingt das sehr unterschiedliche elastische Verhalten des Granulats und des Laufstreifengummis die Gefahr einer Zermürbung des letzteren infolge der Walkbewegungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftreifen der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die vorstehend genannten Mangel vermieden werden und über die gesamte Lebensdauer des Luftreifens eine die angestrebie Rutschfestigkeit gewährleistende Rauhigkeit der Laufstreifenoberfläche gegeben ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die elastische Verformbarkeit des Granulats mindestens annähernd derjenigen des Laufstreifengummis entspricht und daß das Granulat gegenüber dem Laufstreifengummi mindestens im wesentlichen keine Haftung aufweist, wobei das Granulat im Laufstreifen in einer Menge von 2 — 20 Vol.-% enthalten ist und einen größten Durchmesser von 0,1 bis 0,8 mm aufweist.
Durch die gemäß der Erfindung vorgesehene elastische Verformbarkeit des Granulats werden Ungleichmäßigkeiten der Spannungsverteilung im Laufstreifen beim Walken des Luftreifens vermieden, so daß die Gefahr einer Zermürbung des Laufstreifengummis nicht mehr gegeben ist. Da ferner bei der erfindungsgemäßen Ausbildung das beigemischte Granulat keine
ίο Verbindung mit dem Laufstreifengummi eingeht und eine Haftung an dem Laufstreifengummi auch nach der Vulkanisation mindestens im wesentichen nicht vorhanden ist, löst sich beim Fahren das jeweils an der Oberfläche des Laufstreifens befindliche Granulat heraus, so daß die Oberfläche stets mit kleinen Kratern übersät ist und ein feinporiges Aussehen erhält. Der von den Poren prozentual eingenommene Flächenanteil entspricht etwa dem Gehalt des Laufstreifens an Granulat in Vol.-%. Da das Granulat gleichmäßig im Volumen des Laufstreifens verteilt ist, bleibt die Rauhigkeit der Laufstreifenoberfläche unabhängig davon erhalten, wie weit der Abrieb fortgeschritten ist.
Die sich durch die erfindungsgemäße Lösung ergebende feinporige Struktur der Laufstreifenoberfläehe bewirkt eine gute Rutschfestigkeit des Luftreifens auf feuchter bzw. nasser Straße, bei Kurvenfahrt, beim Fahren im feuchten Schnee, bei Schneematsch und auf komprimierbarer Schneeunterlage.
Ein erfindungsgemäß ausgebildeter Luftreifen kann mit derselben Geschwindigkeit gefahren werden wie ein Luftreifen mit üblicher Laufstreifengummizusammensetzung. Sein Verschleißwiderstand erleidet allerdings eine gewisse Einbuße, und er eignet sich daher vorzugsweise als Winterreifen oder für Einsatzfälle, in denen an die Straßenhaftung besondere Ansprüche gestellt werden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung der Erfindung dargestellt.
Die Zeichnung zeigt einen erfindungsgemäß ausgebildeten Luftreifen im Querschnitt.
Der Laufstreifen 1 des Luftreifens weist eine gleichmäßig verteilte Einbettung aus Granulat 2 auf.
Als Granulat 2 können thermoplastische Kunststoffe Verwendung finden, wie beispielsweise Polyäthylen, Polyamid, Polyurethyn oder Polystyrol. Wichtig ist, daß die Kunststoffe elastisch verformbar sind und in ihren elastischen Eigenschaften wenigstens annähernd denjenigen des Laufstreifengummis entsprechen. Wird während der Vulkanisation des Luftreifens der Erweichungspunkt des Granulats 2 überschritten, so nimmt dieser wegen des allseitigen Druckes in der Vulkanisierform eine kugelförmige Gestalt an. Nach dem Ausführungsbeispiel ist als Granulat 2 Polystyrol mit nahezu kugelförmiger Gestalt und einem mittleren Durchmesser von 0,3 mm vorgesehen. Der Anteil an Granulat 2 beträgt volumenmäßig 8% des Gesamtvolumen des Laufstreifens 1. Der Luftreifen zeigt demzufolge nach einer kurzen Einlaufzeit eine flächenmäßig mit 8% Poren durchsetzte Laufstreifenoberfläche.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 21 Ol 224
    Patentanspruch:
    Kraftfahrzeugluftreifen in Gürtel- oder Diagonalbauweise mit in dem Laufstreifen eingebettetem Granulat aus elastisch verformbarem Kunststoff, der hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung dem Laufstreifengummi gegenüber inhomogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verformbarkeit des Granulats (2) mindestens annähernd derjenigen des Laufstreifengummis entspricht und daß das Granulat (2) gegenüber dem Laufstreifengummi mindestens im wesentlichen keine Haftung aufweist, wobei das Granulat (2) im Laufstreifen (1) in einer Menge von 2 bis 20 Vol.-% enthalten ist und einen größten Durchmesser von 0,1 bis 0,8 mm aufweist.
DE19712101224 1971-01-12 1971-01-12 Kraftfahrzeugluftreifen mit in dem Laufstreifen eingebettetem Granulat aus Kunststoff Expired DE2101224C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101224 DE2101224C3 (de) 1971-01-12 1971-01-12 Kraftfahrzeugluftreifen mit in dem Laufstreifen eingebettetem Granulat aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101224 DE2101224C3 (de) 1971-01-12 1971-01-12 Kraftfahrzeugluftreifen mit in dem Laufstreifen eingebettetem Granulat aus Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2101224A1 DE2101224A1 (en) 1972-08-03
DE2101224B2 true DE2101224B2 (de) 1977-07-21
DE2101224C3 DE2101224C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=5795666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101224 Expired DE2101224C3 (de) 1971-01-12 1971-01-12 Kraftfahrzeugluftreifen mit in dem Laufstreifen eingebettetem Granulat aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2101224C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6035938B2 (ja) * 1977-04-27 1985-08-17 日本ゼオン株式会社 氷上摩擦抵抗の優れたゴム材料
IT1231167B (it) * 1989-07-21 1991-11-22 Pirelli Pneumatico ad alta aderenza.
DE4410373C1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Raeder Vogel Raeder Und Rollen Verfahren zum Herstellen eines Laufbelages eines Rades oder einer Rolle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2101224C3 (de) 1978-03-09
DE2101224A1 (en) 1972-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106838B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Radialkarkasse, wobei der Laufflächenteil aus einer der Achse näheren Basisschicht mit einer darüber angeordneten Kronenschicht besteht
DE1083680B (de) Luftreifen fuer Kraftfahrzeuge aus Kunstschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2227353A1 (de) Reifen
EP1308319B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102007039100A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens und Fahrzeugluftreifen
DE2841132A1 (de) Luftreifen fuer kraftfahrzeuge
DE2710446A1 (de) Hochbelastbarer stahlkord-guertelreifen, insbesondere fuer lastwagen und andere schwer- oder grossfahrzeuge
DE2101224B2 (de) Kraftfahrzeugluftreifen mit in dem laufstreifen eingebettetem granulat aus kunststoff
DE8026157U1 (de) Abnehmbarer Überzug für eine Lauffläche von Gegenständen, insbesondere von Schuhen oder von Autoreifen
DE2402639A1 (de) Luftreifen fuer motorfahrzeuge
AT402182B (de) Seitenwand eines fahrzeugreifens
AT385953B (de) Eine laufflaeche aufweisende schichte aus elastischem material, insbesondere fuer fahrzeugreifen, sowie verfahren zur herstellung eines mit einer laufschichte aus elastischem material versehenen fahrzeugreifens
DD235224A5 (de) Ein hoher mantel reibungs-koeffizient fuer gummibereifte fahrzeuge
DE1993828U (de) Vollreifen fuer fahrzeuge od. dgl.
DE2726690A1 (de) Rutschsicherer reifen
DE565113C (de) Verfahren zur Vergroesserung der Gleitsicherheit von Radbereifungen
DE1680489A1 (de) Luftreifendecke mit einer zwischen Karkasse und Laufflaechengummi angeordneten Versteifungseinlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Reifens
EP0130302B1 (de) Reifen für Fahrzeugräder
DE563530C (de) Laufflaeche von Gummireifen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE7100943U (de) Kfz-luftreifen
DE3500894A1 (de) Reifen
DE20206815U1 (de) Rad
DE3224902C2 (de)
DE102007025116A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1028448B (de) Laufstreifen fuer die Besohlung von Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee