[go: up one dir, main page]

DE2065828B2 - Marking element with high magnetic permeability for object detection by generating harmonics when interrogated by an alternating magnetic field - Google Patents

Marking element with high magnetic permeability for object detection by generating harmonics when interrogated by an alternating magnetic field

Info

Publication number
DE2065828B2
DE2065828B2 DE19702065828 DE2065828A DE2065828B2 DE 2065828 B2 DE2065828 B2 DE 2065828B2 DE 19702065828 DE19702065828 DE 19702065828 DE 2065828 A DE2065828 A DE 2065828A DE 2065828 B2 DE2065828 B2 DE 2065828B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
marking element
strip
magnetic
generated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702065828
Other languages
German (de)
Other versions
DE2065828C3 (en
DE2065828A1 (en
Inventor
J T Elder
D A Whrigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority to DE19702065828 priority Critical patent/DE2065828C3/en
Publication of DE2065828A1 publication Critical patent/DE2065828A1/en
Publication of DE2065828B2 publication Critical patent/DE2065828B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2065828C3 publication Critical patent/DE2065828C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2477Antenna or antenna activator circuit
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • G08B13/2442Tag materials and material properties thereof, e.g. magnetic material details
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2474Antenna or antenna activator geometry, arrangement or layout

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Markierungselement zur Verwendung in einer Einrichtung zum Erfassen eines Gegenstandes in einer Abfragezone, in der der Gegenstand einem sich periodisch ändernden elektromagnetischen Feld ausgesetzt ist, mit einem Abschnitt aus einem Material hoher magnetischer Permeabilität dessen magnetische Eigenschaften derart sind, daß bei Anwesenheit eines das Markierungselement tragenden Gegenstandes in der Abfragezone mit einem angelegten magnetischen Wechselfeld einer vorbestimmten Frequenz die Magnetisierung des Elements umgekehrt wird zwecks Erzeugung eines äußeren magnetischen Impulses, der Harmonische einer vorbestimmten Frequenz enthältThe invention relates to a marking element for use in a device for detecting a Object in an interrogation zone, in which the object is a periodically changing electromagnetic Field is exposed, with a section made of a material of high magnetic permeability whose magnetic properties are such that in the presence of a marking element carrying Object in the interrogation zone with an applied alternating magnetic field of a predetermined Frequency the magnetization of the element is reversed in order to generate an external magnetic Pulse containing harmonics of a predetermined frequency

Aus der FR-PS 7 63 681 geht eine Einrichtung hervor, bei der dynamische magnetische Erscheinungen zum Ermitteln der Anwesenheit eines Gegenstandes, z. B. eines Buches, benutzt werden, das durch die Tür einer Bücherei getragen wird. Diese bekannte Einrichtung beruht auf der Entdeckung, daß bei der Einwirkung eines sinusförmigen magnetischen Wechselfeldes auf ein Metallstück eine Spannung induziert wird, die für die Metalizusammensetzung charakteristisch ist und die in zwei abgeglichenen Spulen in der Nähe des erzeugten Magnetfeldes induziert wird. Eine Analyse dieser charakteristischen Spannung ermöglicht daher eine Klassifizierung des im erzeugten Magnetfeld befindli-From FR-PS 7 63 681 a device emerges in which dynamic magnetic phenomena to determine the presence of an object, eg. A book carried through the door of a library. This known device is based on the discovery that the action of a sinusoidal alternating magnetic field on a piece of metal induces a voltage which is characteristic of the metal composition and which is induced in two balanced coils in the vicinity of the generated magnetic field. An analysis of this characteristic voltage therefore enables a classification of the generated magnetic field.

chen Metalls. Ei kann daher ein Buch ermittelt werden, an dem ein Stück Metall einer besonderen Klasse angebracht worden istmetal. A book can therefore be identified to which a piece of metal of a special class has been attached

Aus der FR-PS 7 63 681 ergibt sich eine Klasse von Metallen, bei denen für eine magnetische Sättigung ein starkes Magnetfeld erzeugt werden muß. Die von einem Metall aus der genannten Klasse induzierte Spannung weist außer einer Grundkomponente eine gewisse Anzahl harmonischer Komponenten auf, und zwar soll ein solches Metall, nämlich Eisen, eine Spannung ι ο erzeugen, die eine dritte Harmonische und einen geringen Anteil der fünften Harmonischen enthältFrom FR-PS 7 63 681 there is a class of Metals in which there is a magnetic saturation strong magnetic field must be generated. The voltage induced by a metal from the class mentioned In addition to a basic component, it has a certain number of harmonic components, namely should such a metal, namely iron, a tension ι ο generate which contains a third harmonic and a small proportion of the fifth harmonic

Ferner sollen hochpermeable Metalle, z.B. solche Metalle, die sich in einem schwachen Magnetfeld sättigen, eine Spannung induzieren, die im Gegensatz zu der von Eisen induzierten Spannung Harmonische höherer Ordnung enthält Ein hochpermeables Metall ist nach der FR-PS 7 63 681 Permalloy (nach Webster weist Permalloy ca. 8% Ni, 20% Fe auf und ist leicht magnetisierbar und entmagnetisierbar) und die von Permalloy induzierte charakteristische Spannung enthält als Komponenten Harmonische der nennten und elften Ordnung im Gegensatz zu Metallen wie Kupfer, Eisen oder Aluminium, die praktisch keine Harmonischen einer derart hohen Ordnung erzeugen.Furthermore, highly permeable metals, e.g. those metals that are in a weak magnetic field saturate, induce a voltage that is contrary to the voltage induced by iron contains higher order harmonics A highly permeable metal is according to FR-PS 7 63 681 Permalloy (according to Webster, Permalloy has approx. 8% Ni, 20% Fe and is light magnetizable and demagnetizable) and the characteristic voltage induced by Permalloy contains harmonics of the named and as components eleventh order in contrast to metals such as copper, iron or aluminum, which produce practically no harmonics of such a high order.

Nur die Zusammensetzung eines Metalls soll die Ordnung der Harmonischen bestimmen, die in der charakteristischen Spannung vorliegen. Ferner soll die Größe des Metallstückes und dessen äußere Form die Amplituden der Harmonischen proportional beeinflussen. Dementsprechend wäre das Verhältnis der beiden einzelnen Harmonischen für ein besonderes Metall das gleiche ungeachtet der Größe und der Form des Metsllstückes. Weiterhin soll das Verhältnis mindestens zwischen gewählten Komponenten für verschiedene Metalle charakteristisch verschieden sein, wobei jedoch die Größe des als Markierungselement zu benutzenden Metallstückes wichtig sein soll nicht nur zum Bestimmen der Ordnung der vorliegenden Harmonischen, sondern vielmehr für die Erzeugung eines Signals, das für die Ermittlung genügend stark istOnly the composition of a metal is intended to determine the order of the harmonics contained in the characteristic stress. Furthermore, the size of the metal piece and its outer shape should Affect the amplitudes of the harmonics proportionally. The ratio of the two would be accordingly individual harmonics for a particular metal are the same regardless of the size and shape of the Metsllstückes. Furthermore, the ratio should be at least be characteristically different between selected components for different metals, however the size of the metal piece to be used as a marking element should not only be important for determining the order of the harmonic present, but rather for the generation of a signal that is responsible for the Determination is strong enough

Aus der FR-PS 7 63 681 geht somit hervor, daß Metalle mit einer hohen Permeabilität und im besonderen Permalloy von anderen Klassen magnetisierbarer Metalle dadurch unterschieden werden kön- nen, daß Harmonische der neunten und elften Ordnung vorliegen, und durch das Verhältnis einiger charakteristischer harmonischer Komponenten zueinander. Permalloy stellt daher ein geeignetes Material zum Einsetzen einer besonderen Metallmarkierung in v> Bücher einer Bibliothek dar, da normalerweise kaum jemand ein solches Metall bei sich tragt!FR-PS 7 63 681 thus shows that metals with a high permeability and in particular permalloy can be distinguished from other classes of magnetizable metals by the fact that harmonics of the ninth and eleventh order are present, and by the ratio of some characteristic harmonics Components to each other. Therefore Permalloy is a suitable material for insertion of a special metal marker in v> books a library because normally hardly anyone such a metal carries with him!

In der FR-PS 7 63 681 sind verschiedene Einrichtungen zum Erzeugen eines elektromagnetischen Feldes angegeben. Eine dieser Einrichtungen weist eine 8-förmige Spule auf. Das von einer solchen Spule erzeugte Feld weist an einer Stelle nur eine Richtung auf, während die gesamte Anzahl der Richtungen nur ein Teil aller möglichen Richtungen beträgt Eine weitere Einrichtung ist mit zwei Spulen ausgestattet, die μ zugleich erregt werden, bei denen jedoch keine Phasengleichheit besteht, so daß ein Drehfeld erzeugt wird. Ein solches Feld weist zu verschiedenen Zeiten jeweils eine andere Richtung auf, welche verschiedenen Richtungen jedoch immer nur ein Teil aller möglichen Richtungen bilden. Ferner ist die Größe eines wichen Drehfeldes klein im Vergleich zur Größe der Spule. Durch Erzeugen einet Feldes mit einer großenIn FR-PS 7 63 681 various devices for generating an electromagnetic field are specified. One of these devices has an 8-shaped coil. That from such a coil The generated field has only one direction at one point, while the total number of directions only a part of all possible directions amounts to Another device is equipped with two coils, the μ are excited at the same time, but in which there is no phase equality, so that a rotating field is generated will. Such a field has a different direction at different times, which different However, directions always only form a part of all possible directions. Furthermore, the size of a soft Rotating field small compared to the size of the coil. By creating a field with a large Intensität kann im Gegensatz zu einer minimalen intensität die Unzuverlänigkeit vermindert werden, die daraus resultiert, daß in einigen Richtungen kein Feld besteht Ein solche« starkes Feld würde mehr Vektorkomponenten mit genügender Intensität aufweisen als ein Feld mit einer minimalen Intensität Ein Feld mit einer minimalen Intensität ist ein Feld, das einem Markierungselement eine ausreichende Energie zuführt, wenn letzterer auf die »größte Empfindlichkeit ausgerichtet« istIn contrast to a minimum intensity, intensity can reduce the unreliability that The result is that there is no field in some directions. Such a strong field would have more vector components with sufficient intensity than a field with a minimum intensity A field with a minimum intensity is a field that is one Marking element supplies sufficient energy if the latter is geared towards the "greatest sensitivity"

Hierbei werden die Richtungen vermehrt, die bei dem Feld möglich sind. Bei einer Erhöhung der Intensität des Feldes werden jedoch im allgemeinen die Kosten für die das Feld erzeugenden Mittel und die Gefahr erhöht, daß die Verwendung anderer Einrichtungen behindert oder gestört wird.Here, the directions are increased, which in the Field are possible. However, as the intensity of the field increases, the cost of the the field generating agent and the risk increases the use of other facilities is hindered or disrupted.

Bei den Einrichtungen der obengenannten Art kann nur mit Schwierigkeiten erreicht werden, daß jedes Markierungselement beim Eintritt in eine Abfragezone genügend Energie erhält Obwohl »Energie« eine Funktion der Zeit und der Intensity ist soll hiernach zwecks Vereinfachung der Beschreibung mit dem Ausdruck »Energie« nur deren Intensität gemeint sein. Die von einem Markierungselement an einer Stelle in einer Zone empfangene Energie hängt ab sowohl von der Fiedintensität an dieser Stelle als auch von der Orientierung des Markierungselements in bezug auf die Richtung des Feldes an dieser Stelle. Für die Definition der Orientierung eines Markierungselementes werden geeigneterweise die Ebene, die Achse oder die Länge eines Markierungselementes benutzt Bekannte Markierungselemente weisen auf eine flache Empfangsspule, einen axialen elektrischen Dipol oder ein Stück üblicherweise in Form eines langgestreckten Streifens eines isotropischen magnetisierbaren Materials, das zumindest eine lange Abmessung aufweist Die Orientierung solcher geometrischen Merkmale (Ebene, Achse, Länge) in bezug auf die Richtung des Feldes bestimmt im allgemeinen die Proportion der L'nergie des Feldes an dieser Stelle, die vom Markieiungselement empfangen wird. Mit dem in der vorliegenden Beschreibung gebrauchten Ausdruck »Richtung oder Intensität des Feldes« soll die Richtung oder die Intensität des Feldes an einer Stelle bezeichnet werden, und diese Stelle ist üblicherweise diejenige Stelle an der sich ein Markierungselement befindet Bei einem Markierungselement, das nur ein solches geometrisches Merkmal aufweist, besteht eine Ausrichtung, bei der das Markierungselement die meiste Energie empfängt Bei jeder anderen Ausrichtung wird eine kleinere Energiemenge empfangen. Die Ausrichtung, bei der die größte Energiemenge empfangen wird, ist die »Ausrichtung der größten Empfindlichkeit«. Im allgemeinen ist die Ausri:htung der größten Empfindlichkeit einer Empfangsspule oder eines anderen ebenen Empfangsmittels diejenige Ausrichtung, bei der die Richtung des Feldes senkrecht zur Ebene der Spule oder des Empfangsmittels verläuft, und bei einem axialen elektrischen Dipol ist es diejenige Ausrichtung, bei der die Richtung des Feldes parallel zur Achse des Dipols verläuft während bei einem magnetisierbaren Metallstück es die Ausrichtung des Metallstückes ist, bei der die Richtung des Feldes parallel zur längsten geradlinigen Abmessung des Metallstückes verläuft Mit »Ausrichtung oder Richtung eines Markierungselementes« soll die Richtung des geometrischen Merkmals des Markierungselementes benannt sein, das zum Definieren der Ausrichtung bei der größten Empfindlichkeit benutzt wird.With the devices of the above type can only be achieved with difficulty that each Marking element receives enough energy when entering an interrogation zone, although "energy" one The function of time and intensity is intended to simplify the description with the hereafter The term "energy" only means its intensity. The by a marker at one point in Energy received in a zone depends both on the intensity of the feathers at that point and on the Orientation of the marking element in relation to the direction of the field at this point. For the definition the orientation of a marking element is suitably the plane, the axis or the length of a marking element used. Known marking elements point to a flat receiving coil, an axial electric dipole or a piece usually in the form of an elongated strip of an isotropic magnetizable material that has at least one long dimension The orientation of such geometric features (plane, Axis, length) in relation to the direction of the field generally determines the proportion of the energy of the field at this point, which is received by the marking element. With that in the present Description used expression "direction or intensity of the field" is intended to indicate the direction or the Intensity of the field at one point can be designated, and this point is usually the point at which there is a marking element. A marking element that has only one such geometric Feature, there is an orientation where the Marker receives the most energy Any other orientation will receive a smaller amount of energy. The orientation at which the greatest Amount of energy is received is the "alignment of greatest sensitivity". In general, the Alignment of the greatest sensitivity of a receiving coil or other flat receiving means the orientation at which the direction of the field perpendicular to the plane of the coil or of the receiving means, and is at an axial electric dipole it is the orientation in which the direction of the field is parallel to the axis of the dipole during in the case of a magnetizable metal piece, it is the orientation of the metal piece in which the direction of the Field runs parallel to the longest straight line dimension of the metal piece With »Alignment or Direction of a marking element «should be named the direction of the geometric feature of the marking element, which is used to define the orientation with the greatest sensitivity.

In einigen Fällen kann die Richtung eines Markierungselementes in einer Zone durchaus zufällig sein, oder die Richtung ändert sich, wenn das Markierungselement durch die Zone bewegt wird. Dies gilt für diejenigen Fälle, in denen Diebstahle verhindert werden sollen. In den meisten Verwendungsgebieten kann ein Markierungselement jede mögliche Richtung einnehmen, die sich auch beständig ändern kann. Befindet sich beispielsweise ein Markierungselement an einem auf einem Förderband beförderten Gegenstand, so ist es sehr wahrscheinlich, daß das Markierungselement nur einige von allen möglichen Richtungen einnimmt und diese beim Lauf durch die Zone nicht ändert. Diese Erwägungen und die bei der Einrichtung erwünschte Zuverlässigkeit sind wichtige Faktoren für die Bestimmung der Anforderungen an das Feld, d. h. zum Bestimmen, ob eine Feldkomponente längs jederIn some cases the direction of a marker in a zone can be quite random, or the direction changes as the marker is moved through the zone. This applies to those cases in which theft should be prevented. In most areas of use, a Marking element take every possible direction, which can also change constantly. Is located for example a marking element on an object conveyed on a conveyor belt, so it is very likely that the marking element only takes a few of all possible directions and this does not change when running through the zone. These considerations and the one desired in the establishment Reliability are important factors in determining field requirements; H. to the Determine if a field component is along each

AA. Ü ί lÜ ί l

tCÜC ίίΐ ***** 'nM llnMtCÜC ίίΐ ***** ' nM llnM

D;^U»>in«* «n \~A*r StCÜC ίίΐ **** 'nM llnM ie^erD; ^ U »> in« * «n \ ~ A * r StCÜC ίίΐ **** ' nM llnM ie ^ er

Richtung an einigen Stellen in der Zone oder längs nur gewisser Richtungen an einer oder an den meisten Stellen in der Zone vorgesehen werden muß. Mit dem Ausdruck »Feldkomponente« ist natürlich eine Vektorkomponente gemeint, deren Intensität das Markierungselement mit »genügender« Energie versorgtDirection at some points in the zone or along only certain directions must be provided in one or most places in the zone. With the The term “field component” naturally means a vector component, the intensity of which supplies the marking element with “sufficient” energy

Die an das Feld zu stellenden Anforderungen hängen ferner von der äußeren Form des Markierungselementes ab. Diese Anforderungen sind weniger streng für ein »mehrdimensionales« Markierungselement als für ein »eindimensionales«. Das mehrdimensionale Markierungselement weist zwei oder mehr geometrische Merkmale auf, von denen jedes Merkmal eine andere Richtung besitzt Eindimensionale Markierungselemente sind flache Spulen, Folien und elektrische Dipole. Wegen der Kosten und der Möglichkeit einer Beschädigung sind eindimensionale Markierungselemente im allgemeinen den mehrdimensionalen Markierungselementen vorzuziehen. Bei einigen Anwendungsgebieten führen andere Erwägungen dazu, daß eindimensionale Markierungselemente höchst erwünscht sind, wie z. B. wenn solche Markierungselemente zur Diebstahlsicherung verborgen angeordnet werden sollen.The requirements to be placed on the field also depend on the external shape of the marking element. These requirements are less stringent for one "Multi-dimensional" marking element than for a "one-dimensional" one. The multi-dimensional marking element has two or more geometric ones Features, each of which has a different direction One-dimensional marking elements are flat coils, foils and electrical dipoles. One-dimensional markers are generally preferable to multi-dimensional markers because of their cost and potential for damage. In some applications, other considerations make one-dimensional markers highly desirable are, such as B. when such marking elements are arranged hidden for theft protection should.

Bei einer sehr zuverlässigen Anlage zum Erfassen eines Gegenstandes durch Erzeugung von Feldern in mehreren Richtungen müssen die Spitzenintensitäten des Feldes so gewählt werden, daß eine zum Aktivieren eines Markierungselementes ausreichende Feldkomponente in fast jeder Richtung erzeugt wird. Die Felder werden als eine Folge von Impulsen erzeugt, wobei jeder Impuls in der Folge eine andere Richtung aufweistIn a very reliable system for detecting an object by generating fields in several directions, the peak intensities of the field must be chosen so that one for activation a marking element sufficient field component is generated in almost every direction. The fields are generated as a train of pulses, each pulse in the train having a different direction

Zum Erfassen eines Gegenstandes in einer Abfragezone, ζ. B. am Ausgang einer Bibliothek, muß an jedem zu erfassenden Gegenstand ein Markierungselement angebracht werden, das aus einem ferromagnetische!! Material mit einem gesamten magnetischen Sättigungsmoment von mindestens 0,1 elektromagnetischer Einheiten besteht Das Markierungselement wird so gewählt, daß seine Magnetisierung bei einer Orientierung für die höchste Empfindlichkeit in bezug auf ein sich sinusförmig veränderndes 60-Hz-Prüfmagnetfeld mit einer vorherbestimmten Spitzenintensität vonFor detecting an object in an interrogation zone, ζ. B. at the exit of a library, must be at everyone to be detected object a marking element can be attached, which consists of a ferromagnetic !! Material with a total magnetic saturation moment of at least 0.1 electromagnetic Units consists The marking element is chosen so that its magnetization in one orientation for the highest sensitivity with respect to a 60 Hz test magnetic field changing sinusoidally with a predetermined peak intensity of

weniger als etwa 1600 — bei jedem Wechsel desless than about 1600 - each time the

Prüffeldes umgekehrt wird.Test field is reversed.

Strenggenommen ist eine voüstindige Umkehrung der Magnetisierung von dem einen in den anderen Sättigungszustand entgegengesetzter Polarität nicht erforderlich. Mit Umkehrung der Magnetisierung istStrictly speaking, it is a complete reversal the magnetization from one to the other saturation state of opposite polarity is not necessary. With reversal of magnetization is eine periodische Änderung der Magnetisierung von mindestens 0,2 elektromagnetische Einheiten pro cm3 bei einem Wechsel des einwirkenden Feldes gemeint. In der Abfragezone wird ein elektromagnetischesa periodic change in magnetization of at least 0.2 electromagnetic units per cm 3 with a change in the acting field meant. In the interrogation zone there is an electromagnetic Wechselfeld erzeugt, das mindesetns die genannte vorherbestimmte Spitzenintensität aufweist und im wesentlichen frei ist von Frequenzkomponenten, die eine vorherbestimmte Frequenz von mindestens 1000 Hz übersteigen. Wird ein mit einem MarkierungsAlternating field generated, the at least the mentioned has a predetermined peak intensity and is substantially free of frequency components that exceed a predetermined frequency of at least 1000 Hz. Will be one with a marker element versehener Gegenstand in das erzeugte Feld eingeführt, und werden das Markierungselement und eine Vektorkomponente des erzeugten Feldes orientiert, so wird die Magnetisierung des Markierungselementes bei jedem Wechsel des Feldes umgekehrt. Beielement provided in the generated field introduced, and if the marking element and a vector component of the generated field are oriented, the magnetization of the marking element is reversed with each change in the field. at

is jeder Umkehrung der Magnetisierung wird ein Impuls des äußeren polaren Magnetfeldes erzeugt. Es sind Mittel vorgesehen, mit denen in der Nähe derevery reversal of magnetization becomes an impulse generated by the external polar magnetic field. Means are provided with which to close the

Prmilijun»e»rtn* CiH "SMZSS HfiflfJ VOi! FrCUenzkorT^O*Prmilijun »e» rtn * CiH "SMZSS HfiflfJ VOi! FrCUenzkorT ^ O *

nenten des Magnetflusses überwacht werden kann. Diecomponents of the magnetic flux can be monitored. the

>o untere Grenzfrequenz dieses Bandes ist höher als die vorherbestimmte Frequenz, während die Bandbreite mindestens 600 Hz beträgt Es sind Mittel zum Ermitteln eines Signals vorgesehen, das einem polaren Magnetfeldimpuls entspricht, und das zum Erfassen des> o lower limit frequency of this band is higher than that predetermined frequency, while the bandwidth is at least 600 Hz. There are means of determining a signal is provided which corresponds to a polar magnetic field pulse, and which is used to detect the Gegenstandes benutzt wird, wobei die Amplitude und die Zeitcharakteristik mindestens eines der Signale ermitteH wird.Object is used, the amplitude and the time characteristic of at least one of the signals ermitteH will.

Für ein bestimmtes Markierungselement ist die vorherbestimmte Spitzenintensität des Prüffeldes dasFor a specific marking element, this is the predetermined peak intensity of the test field

jo Mindestfeld, das eine Umkehrung der Magnetisierung des Markierungsmittels bewirken kann.jo minimum field, which is a reversal of magnetization of the marking agent can cause.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Markierungselement gemäß der eingangs erwähnten Art mit einer Kombination aus Form und magnetischen Eigenschaften zuThe object of the invention is to provide a marking element of the type mentioned at the beginning with a combination of shape and magnetic properties

js schaffen, die bei geeigneter Befestigbarkeit des Markieruiigselementes an einem Gegenstand zugleich ein sicheres Erfassen des letzteren in einer Abfragezone ermöglicht Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durchjs, which if the Markinguiigselementes on an object at the same time enables the latter to be reliably detected in an interrogation zone According to the invention, this object is achieved by

a) einen langgestreckten Streifen oder Draht mit einem Verhältnis von Länge zu Quadratwurzel aus der Querschnittsfläche von mindestens 150,a) an elongated strip or wire with a length to square root ratio the cross-sectional area of at least 150,

b) durch eine Schicht eines normalerweise klebrigen, -, sehr festen Selbstklebers auf mindestens einer Seiteb) with a layer of normally tacky, very strong, self-adhesive on at least one side

des Streifens oder Drahtes,of the strip or wire,

c) durch ein abziehbares Trägermaterial, das an der Klebstoffschicht befestigt ist wobei die Klebstoffschicht nach Entfernen des Trägermaterials zurc) by a removable backing material attached to the Adhesive layer is attached, the adhesive layer after removal of the carrier material for

Befestigung des Streifens oder Drahtes ar demAttachment of the strip or wire ar dem

Gegenstand dient und die Kombination aus Form und magnetischen Eigenschaften des so gebildeten Markierungselementes derart ist, daß bei einer maximalen Änderungsgeschwindigkeit des angeObject serves and the combination of shape and magnetic properties of the so formed Marking element is such that at a maximum rate of change of the attached legten magnetischen Wechselfeldes von mehr alsplaced magnetic alternating field of more than

24 000 — pro Sekunde das im erzeugten Impuls24,000 - per second that in the generated pulse

enthaltende Signal ein Frequenzband umfaßt, dessen unterste Grenze über der 16. Harmonischen der vorbestimmten Frequenz liegt und dessen Breite mindestens das lOfache der vorherbestimmten Frequenz istcontaining signal comprises a frequency band whose lowest limit is above the 16th harmonic the predetermined frequency and the width of which is at least 10 times the predetermined frequency

Mit ferromagnetischen Materialien sind sowohl &3 leitende als auch nichtleitende Materialien gemeint, wobei z.B. als leitende Materialien Eisen und dessen Legierungen mit Nickel und als nichtleitende Materialien die Ferrite zu nennen sind.With ferromagnetic materials we mean both & 3 conductive and non-conductive materials, For example, iron and its alloys with nickel are to be mentioned as conductive materials and ferrites as non-conductive materials.

!.eilende Materialien sind im allgemeinen vorzuziehen, da diese zehnmal so starke äußere Magnetfelder erzeugen können als die nichtleitenden Materialien. Ein Magerungsmittel aus leitendem Material kann daher kleinci bemessen werden als aus einem nichtleitenden , Material. Kleine Markicriingsmitlel sind außerdem billig.-: und können versteckter angebracht werden. Dies ist besonders wichtig für die Verhinderung von Diebstählen.! .hurried materials are generally preferable, because they can generate ten times stronger external magnetic fields than the non-conductive materials. A Lean agent made of conductive material can therefore be measured smaller than that of a non-conductive, Material. Small markings are also cheap. -: and can be attached more hidden. This is especially important in preventing theft.

Fs hat sich gezeigt, daß ein langgcslrec*.ter Streifen n> aus einem ferromagnetische!! Material, wenn dieser genügend dünn in bezug auf die Dimension dessen ■ 'geometrischer Charakteristik« bemessen wird, einen charakteristischen Impuls eines äußeten polaren Magnetfeldes erzeugt, wenn dessen Magnetisierung iimge- ι , kehrt und mit' r der Einwirkung eines Wcchselleldes.It has been shown that a long strip n> from a ferromagnetic !! Material, if it is sufficiently thin in relation to the dimensions of it ■ 'geometrical characteristic' is measured, a characteristic impulse of an external polar magnetic field generated when its magnetization iimge- ι, and with the action of a changing field.

dessen Andcrimgsgcsi hwimligkeil 24 000 ' pro SckunIts andcrimgsgcsi hwimligkeil 24,000 'per bag

ι ■ι ■

de übersteigt. Im Gegensatz zu dem Markieningsclcinent nach der IK PS 7 636Hl kann das einen n langgestreckten Streifen aulweisende crfindungsgemälic Maikicrungselemenl nicht zuverlässig unterschieden werden mittels einer einzelnen Frequenz oder eines \ ■ rhiiltni'.scs von zwei Frequenzen zueinander. Fs hai sich gezeigt, daß die Amplitude einer bestimmten I lamionischen von der Amplitude und der Frequenz des einwiikendcn Feldes abhängt sowie \on dei Orienlie-Hing des Markieningselemcntcs in bezug auf dieses Feld Bei einem gewählten Band geeigneter I reqiicnzen kann ^edoi h mit einen' eifindiingsgemäßen Markie- ! iiiif selenient ein Signal eiveugl w erden, das unterscheidende Merkmale aufweist, die im wesentlichen iinab häufig sind von der Oiicnticiunp des Markieriingselements sowie von der Amplitude und der I reqiienz des einwirkenden Feldes. Das erfindungsgemäße Markte- ;, ι Hilfselement ist bis zu dem Ausmaß frequenzunabhängig, daß es das für ihn chaiakicrislische Signal erzeugt, solerii nicht anstelle eines Siniisw echseifeldcs ein anderes. /. B. ein gepulstes Feld verwendet v, irdde exceeds. In contrast to the Markieningsclcinent according to IK PS 7 636Hl this can be a n elongated stripes pointing towards the invention Maikicrungselemenl cannot be reliably distinguished by means of a single frequency or a \ ■ rhiiltni'.scs of two frequencies to each other. Fs shark It has been shown that the amplitude of a particular I lamionic depends on the amplitude and frequency of the depends on the relevant field and on the orientation of the marking elements in relation to this Field Reqiicnieren suitable for a selected band can ^ edoi h with a ! iiiif a signal would be selenient, the distinguishing one Has features that are essentially iinab are often of the nature of the marking element as well as the amplitude and the efficiency of the acting field. The inventive market;, ι Auxiliary element is frequency-independent to the extent that that it generates the chaakicistic signal for him, solerii is not used instead of a Siniisw echseifeldcs other. /. B. a pulsed field is used v, ird

Wiilt auf den langgcsiiecktcn Streuen ein siniisiör- :,. migcs I eld ein. so wird ein äußeret polarer Impuls erzeugt, der uiilerscheidbar ist durch die gesamten llußkoniponcnten in einem Band, dessen untere Grenze (die wrherbcs'.immte frequenz) 1000 Hz übersteigt, und dessen Breite mindestens das Zehnfache der :, lcldfrequcnz beträgt, so daß mit Sicherheit eine statistisch repräsentative Gruppe von Frequenzen erhalten wird. Ein Signal, das der gesamten zeitlichen Änderung der Flußkomponenten innerhalb des Bandes, 7. B. die in einer mit dem Fluß verketteten Spuie ,n induzierte Spannung, entspricht, ist sehr schmal und beträgt weniger als 0,1 ms bei einer halben Amplitude.If the long-grained spreading is to be carried out a migcs i eld a. in this way an extremely polar impulse is generated, which can be distinguished by the entire interconnection in a band, the lower limit of which (the correct frequency) exceeds 1000 Hz and the width of which is at least ten times the lcldfrequcnz, so that with certainty a statistically representative group of frequencies is obtained. A signal of the total time change of the flux components within the band, for example, the 7th, corresponds in a nested with the flow Spuie, n induced voltage is very narrow and is less than 0.1 ms at half amplitude.

Das von dem langgestreckten Streifen erzeugte Signal weist noch ein weiteres unterscheidbares Merkmal auf, und zwar tritt bei einer bestimmten -■,=, Zusammensetzung und bei einer bestimmten Größe und Form des Materials die Amplitudenspitze des Signals bei Einwirkung eines Wechselfeldes mit einer bestimmten Wellenform eine vorherbestimmte Zeit nach jedem Wechsel des Feldes auf. Dieses Merkmal des Signals e>o kann ferner definiert werden durch den absoluten Momentanwert des einwirkenden Feldes in dem Zeitpunkt, in dem die Nettomagnetisierung des langgestreckten Streifens den Wert Null aufweist. Der Hypothese nach erfolgt in diesem Zeitpunkt die »Umkehrung« der Magnetisierung, die dem Spitzenpunkt des Magnetisierungsumkehrungssignals entspricht Nachfolgend wird dieser Momentanwert des einwirkenden Feldes als »Wechselstromkoerzitivkrafi« des Materials bezeichnet, obwohl beachtet werden muß, daß die Wechselstrom-Koerzitivkraft nicht nur von den magnetischen Eigenschaften des Materials abhängt, sondern auch von der Wellenform des einwirkenden Feldes. Dieser Ausdruck erweist sich jedoch zum Vergleichen des Ansprechcns verschiedener langgestreckter Streifen als geeignet, die der Einwirkung desselben Feldes unterliegen.The signal generated by the elongated strip has still another distinguishable feature, namely occurs at a particular - the amplitude peak ■, =, composition and at a specific size and shape of the material of the signal under the action of an alternating field with a specific waveform, a predetermined Time after each change of field. This characteristic of the signal e> o can also be defined by the absolute instantaneous value of the acting field at the point in time at which the net magnetization of the elongated strip has the value zero. According to the hypothesis, the "reversal" of the magnetization takes place at this point in time, which corresponds to the peak point of the magnetization reversal signal Properties of the material depends, but also on the waveform of the acting field. However, this expression is found to be useful in comparing the response of different elongated strips subject to the action of the same field.

Der langgestreckte Streifen des crfindungsgemäßcn Markierungselemcnlcs kann aus einem dünnen Band oder einem Draht eines ferromagnetische Materials mit einem magnetischen Moment von mindestens 0,1 elektromagnetischer Einheil bestehen. Bei Verhältnissen unterhalb des Wertes des Verhältnisses von Länge zu Quadratwurzel aus der Qucrsehnittsfläche von mindestens 150 können die inneren Selbsicntmagncii MciuiigMciiiciiekiL' bei iiociiiMeigiieiiM-iieii "viaici iaiicnThe elongated strip of the according to the invention Marking elements can be made from a thin tape or wire of a ferromagnetic material with a magnetic moment of at least 0.1 electromagnetic Einheil exist. With circumstances below the value of the ratio of length to square root of the cross-sectional area of at least 150 can the inner self-confidence MciuiigMciiiciiekiL 'at iiociiiMeigiieiiM-iieii "viaici iaiicn

das einwirkende Feld über 1600 hinaus erhöhen Beiincrease the acting field beyond 1600 Bei

111111

unter 150 liegenden Verhältnissen sinkt die Amplitude des Magrictisicrungsumkchrungssignals stark ab und wird merklich abhängig von der Orientierung des langgestreckten Streifens im einwirkenden leid.below the ratios below 150, the amplitude decreases of the Magrictisicrungsumkchrungssignals decreases sharply and is noticeably dependent on the orientation of the elongated strip in the acting suffering.

Das entsprechende Kriterium für eine dünne flache Scheibe aus einem fcrromagnctischcn Material wäre ein Verhältnis der geometrischen charakteristischen Ab messung zur Dicke von mindestens 6000. Leitende hand oder scheibenförmige Markierungsclemente sollen eine Dicke von ungefähr 0,1 bis 130 |ini aufweisen, während diahtförniigc leitende Markierungselemenlc einen Durchmesser von 10 his 30(1 μπι aufweisen sollen Bei größeren Abmessung, η sinkt die Amplitude des Mairnctisierungsumkehrungssignals ab. und die Bi eile wird bei halber Amplitude größer und kann schließlich nicht mehr unterschieden werden von Umkchrungssigi'.alen. die von ferromagnctischen Metallgegenstände!! erzeugt werden, die Personen möglicherweise bei sich tragen.The corresponding criterion for a thin, flat disk made of a magnetic material would be a Ratio of the geometric characteristic dimension to the thickness of at least 6000. Leading hand or disc-shaped marking elements should have a thickness of approximately 0.1 to 130 ini, while diahtförniigc conductive marking elements Diameter from 10 to 30 (1 μm should be at larger dimension, η decreases the amplitude of the magnetic reversal signal. and the hurry becomes larger at half the amplitude and can ultimately no longer be distinguished from reverse signals. those of ferromagnetic metal objects !! that people may carry with them.

Em dünnes, flaches und schmales Markieningsclemcnt eignet sich besonders für Bücher in Bibliotheken, da das Markicrungsclcmcnt in den Buchrücken eingesetzt oder zwischen zwei Buchseiteil eingelegt werden kann und somit verborgen bleibt. Ein Buch ist im allgemeinen mit zwei Paaren von Vorsatzblättern versehen, die durch einen über die gesamte Länge verlaufenden Falz miteinander verbunden sind. Diese Falze sind normalerweise breiter als ein offener Streifen, so daß in diesem Falz ein Markierungselement leicht verborgen angebracht werden kann. Wird das Maikierungselement an beiden Seiten mit einem Klebstoffbelag und mit einer Unterlage versehen, so kann dieser nahe am Verband zwischen zwei Seiten eingesetzt werden.A thin, flat and narrow marking clamp is particularly suitable for books in libraries, as the marking clcmcnt is in the spine of the book used or inserted between two book pages and thus remains hidden. A book is in generally provided with two pairs of flyleaves, one over the entire length running fold are connected to each other. These folds are usually wider than an open one Strip, so that a marking element can be easily hidden in this fold. It will Maikierungselement provided on both sides with an adhesive coating and a pad, see above this can be used close to the dressing between two sides.

Die bevorzugte Anzahl und die relativen Orientierungen der geometrischen charakteristischen Abmessungen des Markierungselements hängen von den Merkmalen des einwirkenden Feldes in einer noch zu erläuternden Weise ab. Ein idealisiertes Markieningselement weist eine einzige Hauptabmessung auf. während ein Markierungsmittel mit zwei zueinander senkrechten Hauptabmessungen, z. B. in Form eines »L«, »T«, » + «, und ein Markierungselement mit drei zueinander senkrechten Hauptabmessungen geläufigThe preferred number and relative orientations of the geometric characteristic dimensions of the marking element depend on the characteristics of the active field in a still explanatory manner. An idealized marking element has a single major dimension. while a marker with two to each other main vertical dimensions, e.g. B. in the form of an "L", "T", "+", and a marker with three main dimensions perpendicular to each other are common

Der langgestreckte Streifen kann vollkommen anorganisch sein oder aus einem ferromagnetischen Laminat bestehen, das mit einem organischen KlebstoffThe elongated strip can be entirely inorganic or made of a ferromagnetic one Laminate that is made with an organic adhesive

zusammengehalten wird, oder der Streifen kann auch aus einer Dispersion ferromagnetischer Partikel in einem organischen Bindemittel, z. B. Vinylchlorid, bestehen. Das Markierungselement kann ferner aus mehreren mit: geringem Abstand voneinander getrennten ferromagnetischen Streifen bestehen, deren Lage zueinander fixiert wird, oder die in ein nichtmagnetisches Materii'1 eingebettet werden, z. B. als sehr feine Drahlfäden oJer Bänder in einem Stück Papier. is held together, or the strip may also consist of a dispersion of ferromagnetic particles in an organic binder, e.g. B. vinyl chloride exist. The marking element can also consist of several ferromagnetic strips separated from one another by a small distance, the position of which is fixed to one another, or which are embedded in a non-magnetic material 1, e.g. B. as very fine wire threads or ribbons in a piece of paper.

Fine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Markierungselementes besteht aus zwei oder mehr langgestreckten Streifen mit unterschiedlicher Wechselstrom Koerzitivkraft, die als eine Einheit verwendet werden. Selbst wenn solche vereinigten, langgestreckten Streifen !Miteinander in Berührung stehen, beeinflussen sie sich gegenseitig magnetisch doch nicht so stark, daß jeder Streifen seinen eigenen charakteristischen Impuls erzeugen kann.A further embodiment of the marking element according to the invention consists of two or more elongated strips with different alternating current coercive forces, which are used as a unit. Even if such united, elongated strips are in contact with one another, they do not influence one another magnetically so strongly that each strip can generate its own characteristic impulse.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemälien Markierungselementes weist eine oder mehrere langgestreckte Streifen und mindestens ein .Steuerelement aus ferromagnetischem Material auf, dessenAnother embodiment of the marking element according to the invention has one or more elongated strips and at least one control element made of ferromagnetic material, its

Koerzitivkraft mindestens 400 beträgt, und das beiCoercive force is at least 400, and that at

einer remanenten Magnetisierung ein statisches äußeres Magnetfeld von mindestens 60 an mindestens einemremanent magnetization has a static exterior Magnetic field of at least 60 on at least one

111111

Teil des Streifens erzeugt, wobei die Amplitude und die /.eitcharakterisük eines von dem Streifen unter Einwirkung des Wirkungsfeldes erzeugten Signals sich eindeutig von dem entsprechenden Signal unterscheidet, wenn das Steuerelement entmagnetisiert wird.Part of the strip is generated, the amplitude and the /.eitcharakterisük one of the strips below Effect of the field of action generated signal clearly differs from the corresponding signal, when the control is demagnetized.

Fline Möglichkeit, die Magnetisierungsumkehrungdes Markierungselements zu verhindern oder tu ändern besteht somit darin, das auf den langgestreckten Streifen einwirkende Feld wirksam dadurch vorzubelasten, daß als Steuerelement ein remanent magnetisierbares Material verwendet wird. Bei der remanenten Magnetisierung wirkt das Feld des Steuerelementes abwechselnd verstärkend oder schwächend für das einwirkende Feld bei aufeinanderfolgenden Halbperioden. Wird an einem langgestreckten Streifen ein genügend starkes remanentes Feld erzeugt, so reicht das Nettofeld bei derjenigen Halbperiode, in der das remanente Feld dem Außenfeld entgegenwirkt, nicht aus, um eine Umkehrung der Magnetisierung des langgestreckten Streifens in der charakteristischen Weise zu bewirken. Die Umkehrung der Magnetisierung des langgestreckten Streifens für jeden Wechsel des Wechselfeldes braucht nicht vollständig verhindert zu werden. Es genügt vielmehr, die Umkehrung so abzuändern, daß das resultierende Signal für ein Markierungselement nicht charakteristisch ist. Dementsprechend braucht ein solches magnetisches Steuerelement die Fläche des langgestreckten Streifens nicht vollständig zu bedecken. Beispielsweise bewirkt ein magnetisiertes Steuerelement nur an einem in der Mitte gelegenen Teil des langgestreckten Streifens, daß die Segmente an beiden Seiten sich ungefähr wie zwei unabhängige Streifen verhalten. Der in der Mitte gelegene Teil soll daher genügend groß und so angeordnet sein, daß keines der Segmente dem vorgenannten Verhältniskriterium genügt A possibility of preventing or changing the reversal of magnetization of the marking element is thus to effectively bias the field acting on the elongated strip by using a remanently magnetizable material as the control element. In the case of remanent magnetization, the field of the control element alternately strengthens or weakens the acting field in successive half-periods. If a sufficiently strong remanent field is generated on an elongated strip, the net field in the half-period in which the remanent field counteracts the external field is not sufficient to reverse the magnetization of the elongated strip in the characteristic way. The reversal of the magnetization of the elongated strip for each change in the alternating field need not be completely prevented. Rather, it is sufficient to modify the inversion in such a way that the resulting signal is not characteristic of a marking element. Accordingly , such a magnetic control element need not completely cover the area of the elongate strip. For example, a magnetized control on only a central portion of the elongate strip will cause the segments on either side to behave approximately like two independent strips. The part located in the middle should therefore be sufficiently large and arranged in such a way that none of the segments satisfies the aforementioned ratio criterion

Die remanente Magnetisierung des Steuerelementes braucht nicht gleichmäßig zu sein, und tatsächlich sind ungleichmäßig magnetisierte Steuerelemente im allgemeinen erwünscht, da deren Gebrauch weniger kostspielig istThe remanent magnetization of the control element need not be uniform, and indeed are unevenly magnetized controls are generally desirable because they are less of a use is costly

Ein ungleichmäßig magnetisierbares Steuerelement weist beispielsv ;ise eine Reihe von Bändern remancnter Magnetisierung auf, wobei benachbarte Bänder entgegengesetzt polarisiert sind. Um innere Entmagnetisierungseffekte gering zu halten und um ein stärkstes äußeres Magnetfeld zu erzeugen, sollen vorzugsweise die Magnetisierungsrichtungen der Bänder eines derart magnetisierten Steuerelementes parallel zur Länge des Steuerelementes verlaufen.A non-uniformly magnetizable control element has, for example, a series of retentive bands Magnetization, with adjacent bands being oppositely polarized. About internal demagnetization effects should be kept low and to generate a strong external magnetic field the directions of magnetization of the bands of such a magnetized control element parallel to the length of the Control element run.

Zum Entmagnetisieren des Markierungselementes kann das Steuerelement auf die herkömmliche Weise magnetisiert werden. Um beispielsweise das Steuerelement gleichmaßig zu magnetisieren, könnte das Element der Einwirkung des Feldes eines starken Permanent magneten ausgesetzt werden. Für eine bandartige ungleichmäßige Magnetisierung des Steuerelementes könnte das Element der Einwirkung einer Reihe von Permanentmagneten ausgesetzt werden, wobei benachbarte Permanentmagnete entgegengesetzt gepolt sind. Bei dem Entfernen der Magnetisiemngsmagnete muli eine gewisse Vorsicht angewendet werden Eine Bewegung der Magnetisieriingsmagnete längs einer zu den Magnetpolen parallelen Achse würde zu einer Änderung der gewünschten Magnetisierung führen mit der Folge, daß der magnetische Einfluß des Steuerelementes bis zu dem Ausmaß vermindert wird, das kleiner ist als das zum Entmagnetisieren des langgestreckten Streifens erforderliche Ausmaß. Bei Verwendung eines einzelnen gepulsten Magnetfeldes, dessen Feldverteilung der von Permanentmagneten erzeugten Feldverteilung ähnlich ist, zum Magnetisieren von Markiertingsmitteln, könnten die genannten Schwierigkeiten vermieden werden, da in diesem Falle keine kontrollierte Bewegung zwischen dem Magerungsmittel und der Magnetisierungsquelle erforderlich ist. Einrichtungen zum Erzeugen solcher Fehler sind an sich bekannt. Als Beispiel wird die »iiberdämpfte« Entladung eines Kondensators durch eine Spule angeführt.To demagnetize the marking element, the control element can be in the conventional manner be magnetized. For example, in order to magnetize the control element evenly, the element could exposed to the action of the field of a strong permanent magnet. For a ribbon-like Uneven magnetization of the control element could be the element of exposure to a number of Permanent magnets are exposed, adjacent permanent magnets are polarized in opposite directions. Care must be taken when removing the magnetizing magnets Movement of the magnetizing magnets along an axis parallel to the magnetic poles would result in a Change of the desired magnetization lead with the consequence that the magnetic influence of the control element is reduced to the extent smaller than that to demagnetize the elongate Strip required extent. When using a single pulsed magnetic field, its field distribution is similar to the field distribution generated by permanent magnets, for magnetizing marking agents, the difficulties mentioned could be avoided, since in this case none are controlled Movement is required between the leaning agent and the magnetization source. Facilities for generating such errors are known per se. As an example, the "overdamped" discharge is a Capacitor led by a coil.

Zum Sensibilisieren des Markierungselementes kann eine herkömmliche Entmagnetisierungseinrichtung ver wendet werden, mit der auf das Markierungselement ein verhältnismäßig hochfrequentes Magnetfeld mit schwindender Amplitude zur Einwirkung gebracht wird. ELs kann z. B. eine Einrichtung verwendet werden, die eine »unterdämpfte« Entladung eines Kondensators durch eine Spule bewirkt, d. h. eine Zusammenschaltung einer Spule mit einem Kondensator gleich der Schaltung, die zum Magnetisieren eines Steuerelementes verwendet wird, die jedoch einen hohen t?-Wert (Güte) aufweist. Andererseits kann auch eine Entmagnetisierungseinrichtung mit einer Reihe von Permanentmagneten verwendet werden, die entgegengesetzt gepolt sind. Wird ein Steuerelement in bezug auf eine solche Entmagnetisierungseinrichtung längs einer der Reihe von Magneten gemeinsamen Koordinate bewegt, so wirkt auf das Steuerelement ein magnetisches Wechselfeld ein. Durch geeignete Wahl und Anordnung der Magnete kann in der Entmagnetisierungseinrichtung ein Feld mit schwindender Amplitude erzeugt werden. Werden Magnete mit unterschiedlicher Stärke verwendet und so angeordnet daß deren Felder der Reihe nach in der Bewegungsrichtung allmählich schwächer werden, so schwindet die Amplitude des Magnetfeldes scheinbar, wenn die Anordnung über ein Steuerelement hinweggeführt wird. Das gleiche Ergebnis könnte auch dadurch erzielt werden, wenn gleich kräftige Magnete treppenförmig oder in einer geneigten Ebene angeordnet werden, so daß die Amplitude des To sensitize the marking element, a conventional degaussing device can be used, with which a relatively high-frequency magnetic field with a decreasing amplitude is applied to the marking element. ELs can e.g. For example, a device can be used which causes an "underdamped" discharge of a capacitor through a coil, ie an interconnection of a coil with a capacitor in the same way as the circuit that is used to magnetize a control element, but which has a high t? Value (quality ) having. On the other hand, it is also possible to use a degaussing device with a series of permanent magnets which are polarized in opposite directions. If a control element is moved with respect to such a demagnetization device along a coordinate common to the row of magnets, an alternating magnetic field acts on the control element. With a suitable choice and arrangement of the magnets, a field with a decreasing amplitude can be generated in the demagnetization device. If magnets of different strengths are used and are arranged in such a way that their fields are gradually weaker one after the other in the direction of movement, the amplitude of the magnetic field apparently disappears when the arrangement is moved over a control element. The same result could also be achieved if magnets of equal strength are arranged in a staircase or in an inclined plane, so that the amplitude of the

Magnetfeldes allmählich kleiner wird.Magnetic field gradually becomes smaller.

Da das äußere Magnetfeld eines Steuerelementes je nach dem Muster der Magnetisierung veränderlich ;ein kann, so ist eine Entmagnetisierung des Steuerelementes im strengsten Sinne im allgemeinen nicht erforderlich, sondern der magnetische Einfluß des Steuerelementes braucht nur bis zu dem Ausmaß vermindert zu werden, daß das einwirkende Feld den langgestreckten Streifen ummagnetisieren kann.Since the external magnetic field of a control element changes depending on the pattern of magnetization; a can, a demagnetization of the control element in the strictest sense is generally not necessary, but the magnetic influence of the control element need only be reduced to the extent that it is be that the acting field can magnetize the elongated strip.

Zwecks Vereinfachung der Herstellung kann das Steuerelement aus einem dünnen, magnetischen und gleichförmigen Belag eines gamma-Eisenoxidpulvers in einem Vinylchlorid-Uinclcrnittcl auf einer Seite des langgestreckten Streifens bestehen.To simplify manufacture, the control element can consist of a thin, magnetic and uniform coating of a gamma iron oxide powder in a vinyl chloride section on one side of the elongated strip.

Bei anderen Entmagnetisieriingsarten wird der langgestreckte Streifen so verformt oder zerrissen, daß sein resultierender längster linearer Abschnitt kleiner ist als die Lange, die für das genannte Verhältnis Länge zu Quadratwurzel des Querschnitts erforderlich ist. Das Markicrungsrlenient kann ferner auch dadurch entmagnetisiert "'erden, daß der langgestreckte Streifen gereckt wird, um dessen magnetisches Ansprechen zu andern. Der langgestreckte Streifen kann z. B. zusammen mit einem wärmeenipfindlichen Bimetallstreifen oder als ein Element eines solchen Bimetallstreifens verwendet werden.With other types of demagnetization, the elongated strip deformed or torn so that its resulting longest linear section is smaller than the length that for the said ratio length to Square root of the cross section is required. The marking element can also be demagnetized as a result "'ground that the elongate strip is stretched to make it magnetically responsive change. The elongated strip can e.g. B. together with a heat sensitive bimetal strip or used as an element of such a bimetal strip.

Wird das Markierungselemc t durch das Wirkungsfeld hindurchgeführt, so muß -_'s bei der Bewegung durch die Abfragezone an mindestens einer und vorzugsweise an mehreren Stellen so beeinflußt werden, daß der ianggestreckte Streifen des rviarkierungselementes ummagnetisiert wird. Eine absolut sichere Orientierung würde erreicht werden mit einem eindimensionalen Wirkungsfeld zusammen mit einem drei zueinander senkrechte Hauptabmessungen aufweisenden Markierungselement, wobei die Stärke des Wirkungsfeldes an jeder Stelle in der Abfragezone mindestens das t,4fache des .Schaltfeldes des Markierungselementes betragen würde. Als ein eindimensionales Feld wird ein Feld bezeichnet, bei dem alle magnetischen Kraftlinien in der Abfragezone parallel zueinander verlaufen.If the marking element is passed through the field of action, then -_ 's must go through during the movement the interrogation zone can be influenced in at least one and preferably in several places so that the elongated strips of the marking element is remagnetized. An absolutely safe orientation would be achieved with a one-dimensional Effective field together with a marking element with three main dimensions perpendicular to one another, where the strength of the field of action at every point in the interrogation zone is at least t.4 times of the .Schaltfeldes of the marking element would be. As a one-dimensional field becomes a field in which all magnetic lines of force in the interrogation zone run parallel to each other.

Ein eindimensionales Feld weist zwei zueinander senkrechte Richtungen auf, die auch senkrecht zur Richtung des Feldes verlaufen, in welchen Richtungen tatsächlich keine Komponenten des Wirkungsfeldes bestehen. Ebenso weist ein zweidimensionales Feld nur eine Richtung auf, in der tatsächlich keine Komponenten des Wirkungsfeldes verlaufen, während bei einem dreidimensionalen Feld in keiner Richtung keine Feldkomponenten verlaufen. Hieraus ist zu ersehen, daß bei einer Kombination eines eine Hauptabmessung aufweisenden Markierungselementes mit einem dreidimensionalen Feld und ferner eines zwei zueinander senkrechte Hauptabmessungen aufweisenden Markierungselementes mit einem zweidimensionalen Feld und eines drei zueinander senkrechte Abmessungen aufweisenden Markierungseiementes mit einem eindimensionalen Feld eine absolute Orientierung an jeder Stelle in der Abfragezone mit Sicherheit erreicht wird. A one-dimensional field has two mutually perpendicular directions, which also run perpendicular to the direction of the field, in which directions there are actually no components of the effective field. Likewise, a two-dimensional field has only one direction in which no components of the effective field actually run, while in a three-dimensional field no field components run in any direction. From this it can be seen that with a combination of a marking element having one main dimension with a three-dimensional field and also a marking element having two mutually perpendicular main dimensions with a two-dimensional field and a marking element having three mutually perpendicular dimensions with a one-dimensional field, an absolute orientation at every point in the query zone will be reached with certainty.

Bei solchen Kombinationen kann der Weg des Markierungselementes durch die Abfragezone sehr kurz und nur etwas länger als ein langgestreckter Streifen sein. Wird der Weg verlängert, so ist eine solche ideale Kombination, bei der mit Sicherheit eine Orientierung des Markierungselementes an jeder Stelle in der Abfragezone erreicht wird, nicht erforderlich. Um zu sichern, daß bei der Bewegung eines langgestreckten Streifens durch die Abfragezone über eine verhältnis-With such combinations, the path of the marking element through the interrogation zone can be very great be short and only slightly longer than an elongated strip. If the path is lengthened, it is one ideal combination in which the marking element can be safely oriented at every point reached in the query zone is not required. To ensure that when moving an elongated Strip through the interrogation zone over a

mäßig lange Strecke mindestens eine Ummagneiisie rung erfolgi, ist nur erforderlich, daß die Vektoren der Magnetfeldkomponenten größer sind als das Schaltfeld des Markierungselementes in jeder Richtung an einigen Stellen in der Abfragezone.moderately long distance at least one Ummagneiisie It is only necessary that the vectors of the magnetic field components are greater than the switching field of the marking element in each direction at some points in the interrogation zone.

Diese Bedingung kann dadurch erfüllt weiden, daß zeitlich der Reihe nach an jeder Stelle in der Abfragezone drei eindimensionale Felder erzeugt werden, von denen jedes Feld nach einer anderen Koordinatenachse im Raum orientiert ist. Die geforderte Bedingung kann andererseits auch dadurch erfüllt weiden, daß in der Bewegungsbahn durch die Abiragezone mehrere Bezirke vorgesehen werden, in denen die Orientierung des Wirkungsfeldes sicIi nicht ändert, während die Felder in aufeinanderfolgenden Bezirken jedoch eine andere Orientierung aufweisen.This condition can be met in that three one-dimensional fields are generated in chronological order at each point in the interrogation zone, each field being oriented according to a different coordinate axis in space. On the other hand, the required condition can also be met in that several areas are provided in the movement path through the Abiragezone, in which the orientation of the effective field does not change, while the fields in successive areas have a different orientation.

Außer der Länge der Zone, durch die der langgestreckte Streifen sich bewegen soll, bestehen für den Aufbau einer bestimmten Einrichtung noch weitere wichtige und voneinander abhängige Veränderliche, mit denen gesichert wird, daß bei der Bewegung des langgestreckten Streifens durch die Abfragezone mindestens eine Ummagnctisicrung erfolgt. Diese Veränderliche sind die Geschwindigkeit des langgestreckten Streifens, die Anzahl und Ausrichtung der charakteristischen geometrischen Abmessungen des langgestreckten Streifens, die Frequenz des wirksamen Wechselfeldes, die Spitzenintensität des Feldes, und die Vektorkomponente;) des Feldes an jeder Steile in der Abfragezone zu jedem Zeitpunkt.In addition to the length of the zone through which the elongate strip is to move, there are Structure of a certain facility still other important and interdependent variables, with which is assured that upon movement of the elongate strip through the interrogation zone at least one remodeling has taken place. These variables are the speed of the elongated Strip, the number and orientation of the characteristic geometric dimensions of the elongated strip, the frequency of the effective alternating field, the peak intensity of the field, and the Vector component;) of the field at any point in the interrogation zone at any point in time.

Das magnetische Wechselfeld kann nach einem herkömmlichen Verfahren erzeugt werden, beispielsweise durch Versorgen einer Luftspule oder der Spule eines Elektromagneten mit Wechselstrom und durch Bewegen eines Permanentmagneten derart, daß dessen Magnetfeld in der Abfragezone die Polarität wechselt.The alternating magnetic field can after a conventional methods can be generated, for example by supplying an air core coil or the coil an electromagnet with alternating current and by moving a permanent magnet so that its Magnetic field in the interrogation zone changes polarity.

Eine Flußüberwachungseinrichtung und eine Detektorschaltung können dazu dienen, die Magnetflußanderungen in der Abfragezone zu überwachen, und die von dem Markierungselemenl erzeugten Magnetflußänderungen von allen äußeren Magnetflußanderungen zu unterscheiden. Äußere Flußänderiingen umfassen das einwirkende Feld, ein von Elektromotoren erzeugtes Rauschen, die beim Betätigen eines Au- --halters erzeugter: Geräusche usw., wobei die Einwirkung auf die Flußüberwachungseinrichtung wesentlich von der Stärke der Einwirkungen und von der Entfernung von der Abfragezone abhängt. Es gibt Überwachungseinrichtungen für den Magnetfluß, die die Frequenz des Wechsels des Feldes direkt anzeigen, und andere Einrichtungen, die die Momentanstärke des Feldes anzeigen, aus welcher Anzeige die Wechse'frequenz abgeleitet werden kann. Die letztgenannten Einrichtungen umfassen magnetresistive Einrichtungen, bei denen der Hall-Effekt ausgenutzt wird, und Magnet-Dioden- Sensoren. Beide Arten von Einrichtungen können zum Verbessern der Empfindlichkeit zusammen mit Fluß- sammelvorrichtungen benutzt werden. Bei einer derartigen Einrichtung ist mindestens eine Spule vorgesehen, mit der der Magnetfluß induktiv ermittelt wird. Es kann eine große Spule mit einigen wenigen W'ndungen benutzt werden uni sogar mit nur einer einzigen Windung, oder es können mehrere kleine Spulen verwendet werden, von denen jede Spule verhältnismä ßig mehr Windungen aufweist. Kleine Spulen weisen den Vorzug auf, daß sie weniger empfindlich sind für magnetisches Rauschen, das von Elektromotoren und Stromabschaltern verursacht wird. Andererseits spricht A flux monitoring device and a detector circuit can serve to monitor the magnetic flux changes in the interrogation zone and to distinguish the magnetic flux changes produced by the marking element from all external magnetic flux changes. External changes in the flow include the acting field, a noise generated by electric motors, noise etc. generated when an Au holder is operated, the effect on the flow monitoring device being essentially dependent on the strength of the effects and on the distance from the interrogation zone. There are monitoring devices for the magnetic flux, which display the frequency of the change in the field directly, and other devices which display the momentary strength of the field, from which display the alternating frequency can be derived. The last-mentioned devices include magnetoresistive devices in which the Hall effect is used, and magnetic-diode sensors. Either type of device can be used with flow collection devices to improve sensitivity. In such a device, at least one coil is provided with which the magnetic flux is determined inductively. A large coil with a few turns can be used and even with only a single turn, or several small coils can be used, each coil having relatively more turns. Small coils have the advantage of being less sensitive to magnetic noise caused by electric motors and circuit breakers. On the other hand, speaks

eine große Spule gleichmäßiger auf das Markierungseiement an verschiedenen Stellen in der Abfragezone an, als einzelne kleine Spulen. Es kann jede Anzahl von zueinander im G ;gensatz stehenden Spulen vorgesehen werden, so daß ein magnetisches Rauschen aus einer entfernten Quelle gering gehalten werden kann, während ein Markierungselement erfaßt wird, das näher zu einer Spule als zu einer anderen gelegen ist. Bei Verwendung von mehreren Spulen können diese mit einzelnen Detektoren versehen werden, oder die Spulen werden der Reihe nach mit einem gemeinsamen Detektor verbunden.a large spool more evenly on the marking element at various points in the interrogation zone as individual small coils. It can be any number of Coils which are in opposition to one another are provided so that magnetic noise from a distant source can be kept low, while detecting a marker which is closer to one coil than to another. at If several coils are used, these can be provided with individual detectors, or the coils are connected in sequence to a common detector.

Der der Flußüberwachungseinrichtung zugeordnete Signaldetektor zeigt in der einfachsten Ausführung die Anwesenheit des Markierungselements in der Abfragezone an durch Ermitteln der Zeit und der Amplitudenmerkmale eines Signals, das einer einzelnen Magnetisierungsumkehrung des Markierungselements entspricht. Wie bereits ausgeführt, erzeugt das erfindungsgemäße Markierungselemenl ein ungewöhnlich schmales Signal und ein Signal, das für ein bestimmtes Wirkungsfeld auftritt, während das Markierungsfeld mit einer bestimmten Wechselstrom-Koerzitivkraft ein Signal zu einem vorherbestimmten Zeitpunkt nach einem Wechsel des Wirkungsfcldes erzeugt. Durch Ermitteln von Signalen, die innerhalb eines vorherbestimmten Interalis auftreten und eine Mindestamplitude aufweisen, und die während eines Mindestintervails beginnen und enden, unterscheidet der Detektor zwischen Rauschen, den vom Markicningselcmcnt erzeugten Signalen und äußeren Signalen aus anderen Gegenständen,die auf ein magnetisches Wcchselfcld ansprechen.The signal detector assigned to the flow monitoring device shows in the simplest embodiment the Presence of the marking element in the interrogation zone by determining the time and the amplitude characteristics a signal corresponding to a single magnetization reversal of the marking element. As already stated, the marking element according to the invention generates an unusually narrow signal and a signal that occurs for a particular field of action while the marker field with a certain AC coercive force outputs a signal at a predetermined point in time after a change of the effect generated. By finding signals that are within a predetermined interval occur and have a minimum amplitude, and which begin during a minimum interval and end, the detector distinguishes between noise, the signals generated by the marking device and external signals from other objects that act on a address magnetic interchangeable cld.

Die VorausbcstimmunjT des Zeitpunktes, in dem die von dem Markierungselcmcnt erzeugten charakteristischen Signale auftreten, ermöglicht ferner, die Detektorschaltung clwiis reichhaltiger auszustatten als Sicherhciisfaklor pcgen falsche Alarme. Das Bezugsmittel zum Messen aufeinanderfolgender Signale kann ein vorhergehendes Signal, die Phase oder die Zeit des Wirkungsfeldes sein und geeigneterweise können für diesen Zweck clic Wechsdpunktc des Wirkungsfeldcs benutzt werden. 1 Vrner kann in der Abfragezone ein Markierungselemenl dauernd angeordnet werden, das das Bezugssignal erzeugt. Die Zeitintervalle zwischen den Signalen sowie die einzelnen Signalmerkmale zeigen daher zuverlässig die Erfassung des Markierungselements an. Werden beide Möglichkeiten vorgesehen, so kann eine von falschen Alarmen freie Anlage erzielt werden.The advance determination of the point in time at which the characteristic generated by the marking element Signals occur, also enables the detector circuit clwiis to be more richly equipped than Security feature set false alarms. The reference means for measuring successive signals can be a previous signal, phase or time of the field of action and may be suitable for this purpose can be used at the alternating point of the field of action. 1 front man can enter the interrogation zone Marking elements are permanently arranged, which generates the reference signal. The time intervals between the signals and the individual signal features therefore reliably show the detection of the marking element at. If both options are provided, a system free from false alarms can be be achieved.

Bei einer Anlage zum Verhindern von Diebstählen muß eine vorgeschriebene Maßnahme eingeleitet werden, sobald ein anscheinend gestohlener Gegenstand entdeckt wird. Die zu treffenden besonderen Maßnahmen hängen mit der Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Markierungselementes zusammen. Diese Maßnahmen können aus dem Photographieren der sich in der Abfragezone befindenden Person bestehen, oder es wird eine selbsttätige Einrichtung zum öffnen der Türen außer Betrieb gesetzt.In the case of a system to prevent theft, a prescribed measure must be initiated as soon as an apparently stolen item is discovered. The special ones to be met Measures depend on the operation of the invention Marking element together. These measures can be taken from photographing the exist in the interrogation zone person, or there will be an automatic device to open the doors are out of order.

Die Ermittlungseinrichtung kann aus einer Schaltung bestehen, die auf mindestens ein Signal anspricht, das eine Mindestamplitude und eine kleinere als die Höchstbreite aufweist. Die Schaltung kann zusätzlich die Zeit des Auftretens des ermittelten Signals in bezug auf die Zeitcharakteristik entweder des Wirkungsmagnetfeldes oder auf ein Bezugssignal überwachen, das mit dem Magnetfeldsignal in Wechselbeziehung steht. Dieselbe Schaltung kann sowohl für ein Markierungselement mit einem oder mehreren langgestreckten Streifen ohne ein Steuerelement als auch für ein Markierungselement mit einem oder mehreren langgestreckten Streifen und einem oder mehreren Steuerelementen verwendet werden. Wie ausgeführt, weisen die von einem langgestreckten Streifen bei Entmagnetisierung eines zugehörigen Steuerelementes erzeugten Signale im wesentlichen die gleiche Amplitude und Breite auf wie die von einem Streifen, der kein Steuerelement aufweist, erzeugten Signale. Wird jedoch das Steuerelement magnetisiert, so werden die Form, die Amplitude und die Zeit des Auftretens der Signale verändert, die vom langgestreckten Streifen erzeugt werden. Die Detektorschaltung kann daher im wesentlichen die Magnetisierung des Steuerelementes ermitteln.The determination device may consist of a circuit that responds to at least one signal that has a minimum amplitude and a width less than the maximum. The circuit can additionally the time of occurrence of the detected signal in relation to the time characteristic of either the effective magnetic field or monitor for a reference signal that is correlated with the magnetic field signal. The same circuit can be used for a marking element with one or more elongated Strips without a control element as well as for a marking element with one or more elongated ones Stripes and one or more controls can be used. As stated, the generated by an elongated strip when demagnetizing an associated control element Signals have essentially the same amplitude and width as those from a strip that does not contain any Control has generated signals. However, if the control element is magnetized, the shape, the amplitude and time of occurrence of the signals generated by the elongated strip changed will. The detector circuit can therefore essentially determine the magnetization of the control element.

Wird das erfindungsgemäße Markierungselemenl zum Verhindern einer Entwendung von Büchern aus einer Bücherei verwendet, so erweist sich die Verwendung eines Markiepjngselementes mit mindestens einem Steuerelement als geeignet, wobei letzteres während einer Überprüfung entmagnetisiert wird, so daß das Buch der Bücherei entnommen werden kann. Bei der Rückgabe des Buches kann das Steuerelement magnetisiert werden, so daß eine unzulässige Entnahme des Buches aus der Bücherei verhindert wird.If the marking element according to the invention is used to prevent books from being stolen used in a library, the use of a marking element with at least a control element as suitable, the latter being demagnetized during a check, so that the book can be taken from the library. When the book is returned, the control element are magnetized, so that an unauthorized removal of the book from the library is prevented.

Bei einer solchen Magnetisierung und Entmagnetisierung braucht di- genaue Montagestellc des Markicningsclcments an sich nicht bekannt zu sein. Durch dnc geschickte und verborgene Anordnung eines oder mehrerer Markierimpsclcmentc an einem Gegenstand kann eine Entwendung des Gegenstandes oder ein unzulässiges Entfernen des Markierungsclemcntcs sicher vermieden werden.With such magnetization and demagnetization, a precise assembly point of the marking component is required not to be known per se. By dnc clever and hidden arrangement of an or several marking impsclcmentc on one object can be a theft of the item or a impermissible removal of the marking clamps can be safely avoided.

Die Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrieben In den Zeichnungen ist dieThe invention will now be described in detail In the drawings is the

Fig. 1 eine Übersicht über eine Anlage zum Verhindern von Diebstählen oder einer unzulässigen Entnahme von Gegenständen aus einem Gebäude, wobei die Anlage an den Ausgängen des Gebäudes angeordnet wird.Fig. 1 is an overview of a system for preventing theft or an impermissible Removal of objects from a building, with the system at the exits of the building is arranged.

F i g. 2 eine Darstellung von zwei langen, geraden und parallelen Leitern und dci Kraftlinien, die von einem in den Leitern fließenden Strom erzeugt werden.F i g. 2 is an illustration of two long, straight and parallel conductors and dci lines of force generated by a current flowing in the conductors.

F i g. 3 eine Darstellung von vier langen, geraden und parallelen Leitern und der Kraftlinien, die von dem in den Leitern fließenden Strom erzeugt werden,F i g. 3 is an illustration of four long, straight and parallel conductors and the lines of force leading from the in electricity flowing through the conductors is generated,

Fig. 4 50t eine schematische Darstellung von zwei allgemein rechteckigen »ow-Spulen. und 503 eine schaubildliche Darstellung von 501 und einer Zone, in der die Feldlinien der Spulen nahezu rechtwinklig zueinander verlaufen4 50t is a schematic representation of two generally rectangular »ow coils. and 503 one Diagram of 501 and a zone in which the field lines of the coils run almost at right angles to each other

Fig. 5 503 eine Darstellung eines von drei einander überlagernden Spulen gebildeten Gitters, das aus zwei allgemein rechteckigen »8«-Spulen und aus einer allgemein rechteckigen »o«-Spule besteht, 507, 509 und 511 je eine Darstellung der Spulen des Gitters 505,5, 503 a representation of a grid formed by three superimposed coils, which consists of two generally rectangular "8" coils and one generally rectangular "o" coil, 507, 509 and 511 each a representation of the coils of the grid 505 ,

F i g. 6 502 eine Darstellung von zwei Spulen nach der Fig.5 und ein Querschnitt durch eine Zone, in der Vektoren die Felder darstellen, die von den »waagerechten« Abschnitten der in der Fig. 5 dargestellten Spulen erzeugt werden, 504 eine Darstellung der in der F i g. 5 dargestellten Spule, die in 502 nicht gezeigt wird, und ein Querschnitt durch eine Zone, in der Vektoren das Feld darstellen, das vom »senkrechten« Mittelabschnitt einer in der F i g. 5 dargestellten »8«-Spule erzeugt wird, F i g. 6 502 a representation of two coils according to FIG. 5 and a cross section through a zone in which vectors represent the fields which are generated by the "horizontal" sections of the coils shown in FIG. 5, 504 a representation of the in FIG F i g. 5, not shown in FIG. 502, and a cross-section through a zone in which vectors represent the field extending from the "vertical" central portion of a coil shown in FIG. 5, the "8" coil shown is generated,

Fi g. 7 eine Vorderansicht einer bevorzugten AusfUhrungsform einer bei der Einrichtung nach der Fig. IFi g. 7 is a front view of a preferred embodiment of the device according to FIG

verwendeten felderzeugenden Einrichtung,the field generating device used,

F i g. 8 eine schematische Darstellung der Wicklungen eines Teiles der in der F i g. 7 dargestellten felderzeugenden Einrichtung,F i g. 8 is a schematic representation of the windings of part of the FIG. 7 field-generating device shown,

F i g. 9 und 10 je eine Darstellung der Magnetfelder, die von der in der Fig.7 dargestellten Einrichtung erzeugt werden,F i g. 9 and 10 each show the magnetic fields generated by the device shown in FIG be generated,

F i g. 11 eine Darstellung der Oberlagerung von zwei Gruppen von Magnetfeldlinien, die von der in der F i g. 7 dargestellten Einrichtung erzeugt werden,F i g. 11 shows the superposition of two Groups of magnetic field lines which are determined by the one shown in FIG. 7 are generated,

Fig. 12 ein Schaltplan für eine Einrichtung, mit der mehrere ein elektromagnetisches Feld erzeugende Einrichtungen der Reihe nach mit elektrischer Energie versorgt werden,Fig. 12 is a circuit diagram for a device with the a plurality of electromagnetic field generating devices in sequence with electrical energy to be taken care of,

Fig. 13 ein Schaltplan für eine bevorzugte Ausführungsform der den Magnetfluß überwachenden Einrichtung und des Signaldetektors in der Anlage nach der Fig. 1,13 is a circuit diagram for a preferred embodiment of the device monitoring the magnetic flux and of the signal detector in the system according to FIG Fig. 1,

F i g. 14 eine perspektivische Ansicht eines Buches mit einem erfindungsgemäßen Markierungselement undF i g. 14 is a perspective view of a book with a marking element according to the invention and

Fig. 15 eine perspektivische Ansicht eines Buches, bei dem ein Teil des Außendeckels über dem Buchrücken zwecks Darstellung des sonst verdeckten, erfindungsgemäßen Markierungselementes entfernt ist15 is a perspective view of a book; in which a part of the outer cover is placed over the spine for the purpose of showing the otherwise covered, Marking element according to the invention is removed

Eine bevorzugte Ausführungsform dis erfindungsgemäßen Markierungselementes, das besonders zum Schutz des Buchbestandes einer Bücherei verwendet werden kann, besteht aus einem langgestreckten Streifen eines ausgeglühten Permalloy-Bandes mit der Zusammensetzung von 4% Molybdän, 79% Nickel und jo 1 % Eisen und mit einer Dicke von 25 μπι, einer Länge von 18 cm und mit einer Breite von 0,6 cm. Es ist ein Steuerelement aus einem gamma-Eisenoxidstreifen vorgesehen, der die gleiche Breite und Länge aufweist wie der offene Streifen. Ein solches Steuerelement kann in der Weise erzeugt werden, daß zuerst 100 Gewichtsteile eines für Tonbänder verwendeten gamma-Eisenoxidpigmentes und 2 Gewichtsteile eines Benetzungsmittels in einem Lösungsmittel wie Toluen dispergiert werden, wobei ein 25% Feststoffe enthaltendes Gemisch hergestellt wird. Diesem Gemisch werden 50 Gewichtsteile einer Harzzusammensetzung zugesetzt, z. B. 75% eines Kopolymers von 89 Teilen Vinylchlorid und 11 Teile Vinylazetat (VYHH) und 25% Dioctylphthalat. Zum Herstellen einer in Form einer Schicht aufiragbaren Lösung kann eine kleine Menge eines Gemisches aus gleichen Teilen Methyläthylketon und Toluen nach Bedarf zugesetzt werden. Die Lösung wird mittels einer Rakel auf eine mit Silikon beschichtete und ablösbare papierblattartige Unterlage w aufgetragen. Nach dem Trocknen der Lösung wird die Unterlage abgezogen, und zwecks Verwendung als Steuerelement werden Streifen mit einer gleichmäßigen Dicke von 230 μιπ hergestellt Beträgt die Dicke des langgestreckten Streifens mehr als 230 μπι, so kann der langgestreckte Streifen desensibilisiert werden, wenn das Steuerelement von einem Magnetron-Magneten mit einem Spalt von 25,4 mm magnetisiert wird. Diese Steuerelemente werden dann zu dem langgestreckten Streifen zusammengeschichtet. Für die Herstellung in Μ großen Mengen kann das Gemisch auf eine breite Folie des Materials des langgestreckten Streifens aufgetragen werden, aus welcher Folie dann 0,6 cm breite Streifen herausgeschnitten werden.A preferred embodiment of the marking element according to the invention, which can be used particularly to protect the book inventory of a library, consists of an elongated strip of annealed permalloy tape with the composition of 4% molybdenum, 79% nickel and 1% iron and with a thickness of 25 μπι, a length of 18 cm and a width of 0.6 cm. A gamma iron oxide strip control element is provided which is the same width and length as the open strip. Such a control element can be made by first dispersing 100 parts by weight of a gamma iron oxide pigment used for audio tapes and 2 parts by weight of a wetting agent in a solvent such as toluene to form a 25% solids mixture. To this mixture, 50 parts by weight of a resin composition are added, e.g. B. 75% of a copolymer of 89 parts vinyl chloride and 11 parts vinyl acetate (VYHH) and 25% dioctyl phthalate. A small amount of a mixture of equal parts of methyl ethyl ketone and toluene can be added as required to prepare a solution which can be applied in the form of a layer. The solution is applied by means of a doctor blade to a removable paper sheet-like base w coated with silicone. After the solution has dried, the base is peeled off and strips with a uniform thickness of 230 μm are produced for use as a control element. If the thickness of the elongated strip is more than 230 μm, the elongated strip can be desensitized if the control element is operated by a magnetron -Magnet is magnetized with a gap of 25.4 mm. These controls are then layered together to form the elongated strip. For the production in large quantities, the mixture may Μ of the elongated strip to be applied to a wide film of the material from which film then 0.6 cm wide strips are cut out.

Die F i g. 1 zeigt drei Einheiten 1OA iOB und 10q die so angeordnet sind, daß sie zwei Atisgangswege bilden, wobei die Zwischenräume zwischen den gegenüberstehenden Einheiten 104 und JOS und zwischen 10/7 undThe F i g. 1 shows three units 10A, 10B and 10q which are arranged so that they form two access paths, the spaces between the opposing units 104 and JOS and between 10/7 and lOCje eine Abfragezone bilden.lOCje form an interrogation zone.

Die Einheit HM ist zum Teil aufgeschnitten, so daß zwei Elektromagnete 12Λ und 12B, eine Luftspule 14 und vier kleinere Spulen 16/4, 16B, 16C und 16D zu sehen sind. Die Elektromagnete und die Luftspule bilden eine ein Wirkungsfeld erzeugende Einrichtung mit einem Anschlußkontakt (als Eingangskontakt bezeichnet), der mit dem nicht geerdeten (heißen) Leiter 18 einer gefilterten Wecbselstromquelle verbunden ist, und mit einem »Ausgangskontakt«, der über die Leiter 22,24 und 26 mit einer Feldsequenzschaltung 20 verbunden ist, von denen nur die mit der Einheit IQA verbundenen Leiter 22/4, 24A und 26/4 dargestellt sind. Die Einheiten 10/4 und IOC weisen den gleichen Aufbau auf, während die Einheit lOflsich von den anderen Einheiten dadurch unterscheidet, daß sie nicht mit den vier kleineren Spulen ausgestattet ist Diese kleineren Spult., aus je 900 Windungen Lackdraht mit einem Durchmesser von 0,1 mm weisen einen Durchmesser von 10 cm auf und bilden eine mit 23 bezeichnete magnetische Flußüberwachungseinrichtung. Diese Spulen sind mit einem Koaxialkabel RG 58 A/U in Serie geschaltet, an gesonderten Stellen an der einen Seite der Überwachungszone angeordnet und sehr sorgfältig so orientiert daß von dem von der felderzeugenden Einrichtung und von anderen Quellen erzeugten magnetischen Rauschen so viel wie möglich ausgefiltert wird. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die oberen Spulen 16/4 und 16ß senkrecht orientiert, während die unteren Spulen 16C und 16D waagerecht orientiert sind. Jede Spule ist mit einer nicht dargestellten und 12,7 μπι dicken Aluminiumfolie umhüllt, die eine Abschirmung gegen elektrostatisches Rauschen darstellt, den Durchgang magnetischer Signale jedoch zuläßt Diese Abschirmungsfolien sind mit der Abschirmung des verbindenden Koaxi."' kabeis verbunden.The unit HM is partially cut open so that two electromagnets 12Λ and 12B, an air core coil 14 and four smaller coils 16/4, 16B, 16C and 16D can be seen. The electromagnets and the air-core coil form a device that generates an effective field with a connection contact (referred to as input contact), which is connected to the ungrounded (hot) conductor 18 of a filtered alternating current source, and with an "output contact" which is connected via conductors 22, 24 and 26 is connected to a field sequence circuit 20, of which only the conductors 22/4, 24A and 26/4 connected to the unit IQA are shown. The units 10/4 and IOC have the same structure, while the unit lOfl differs from the other units in that it is not equipped with the four smaller coils. 1 mm have a diameter of 10 cm and form a magnetic flux monitoring device labeled 23. These coils are connected in series with an RG 58 A / U coaxial cable, placed in separate locations on one side of the surveillance zone and carefully oriented to filter out as much of the magnetic noise generated by the field generating device and other sources as possible . In the illustrated embodiment, the upper coils 16/4 and 16ß are oriented vertically, while the lower coils 16C and 16D are oriented horizontally. Each coil is covered with a 12.7 μm thick aluminum foil, not shown, which shields against electrostatic noise, but allows the passage of magnetic signals. These shielding foils are connected to the shielding of the connecting coaxial cable.

Über ein Koaxialkabel 28 ist an die MagnetfluBüberwachungseinrichtung der Einheit 10/4 ein Signaldetektor 32/4 angeschlossen, und ein gleicher Signaldetektor 32b steht über ein Koaxialkabel 30 mit der Magnetflußüberwachungseinrichtung der Einheit IOC in Verbindung. Wird ein mit einem sensibilisierten Markierungselement 33 versehenes Buch 31 durch das Wirkungsfeld in einer Abfragezone hindurchgetragen, so wird das Markierungselement bei jedem Wechsel des Wirkungsfeldes ummagnetisiert und erzeugt einen Impuls eines äußeren polaren Magnetfeldes. Die FluBüberwachungseinrichtung in dieser Zone spricht auf diese Änderung des Magnetflusses in der Zone an und erz- -jgt ein Signal, das dem Impuls entspricht und zur zugehörigen Detck'orschaltung 32 geleitet wird. Die Detektorschaltung erzeugt aufgrund der besonderen Amplituden- und Zeitmerkmale des Markierungssignals ein Signal, das eine Alarm- und Anzeigeschaltung 34 in Betrieb setztA signal detector 32/4 is connected to the magnetic flux monitoring device of the unit 10/4 via a coaxial cable 28, and an identical signal detector 32b is connected to the magnetic flux monitoring device of the unit IOC via a coaxial cable 30. If a book 31 provided with a sensitized marking element 33 is carried through the effective field in an interrogation zone, the marking element is magnetized with each change in the effective field and generates a pulse of an external polar magnetic field. The flow monitoring device in this zone responds to this change in the magnetic flux in the zone and generates a signal which corresponds to the pulse and which is sent to the associated detection circuit 32. The detector circuit generates a signal based on the particular amplitude and time characteristics of the marker signal which sets an alarm and display circuit 34 into operation

Die F i g. 1 zeigt allgemein die räumliche Anordnung der felderzeugenden Einrichtung und der Flußüberwachungseinrichtung, welche Einrichtungen Überwachungszonen bilden, die in einer Bücherei angeordnet sind, deren Bücher mit einem Markierungselement nach der Erfindung ausgestattet sind. Die felderzeugende Einrichtung kann z. B. auch aus einer gitterartigen oder anderen Anordnung von Leitern bestehen, von denen eine Anordnung in der Fig.2 dargestellt ist um allgemein das Feld zu zeigen, das von langen geraden Leitern erzeugt wird.The F i g. 1 shows generally the spatial arrangement of the field generating device and the flow monitoring device, which devices form monitoring zones which are arranged in a library are whose books are equipped with a marking element according to the invention. The field generating Facility can e.g. B. also consist of a grid-like or other arrangement of conductors, of which an arrangement is shown in Figure 2 to generally show the field that of long straight lines Ladders is generated.

Die F i g. 2 zeigt als Schnitt zwei lange, gerade und parallele Leiter 512 und 314 mit den Kraftlinien, die von dem in jedem Leiter fließenden Strom in verschiedenenThe F i g. FIG. 2 shows in section two long, straight and parallel conductors 512 and 314 with the lines of force leading from FIG the current flowing in each conductor in different

Zeitintervallen erzeugt werden. Die Kreislinie 513 stellt nur eine Kraftlinie einer Reihe von kreisrunden Kraftlinien dar, die von dem im Leiter 512 fließenden Strom erzeugt werden, während die Kreislinie 515 nur eine Kraftlinie einer Reihe von konzentrischen und kreisförmigen Kraftlinien darstellt, die von dem im Leiter 514 fließenden Strom erzeugt werden. Zwecks Vereinfachung der Darstellung werden in der F i g. 2 nur die Magnetflußlinien gezeigt Aus den gleichen Gründen werden hiernach nur die magnetischen Eigenschaften des elektromagnetischen Feldes behandeltTime intervals are generated. The circular line 513 represents represents only one line of force of a series of circular lines of force from the one flowing in conductor 512 Electricity can be generated while the circular line 515 is just a line of force of a series of concentric and represents circular lines of force generated by the current flowing in conductor 514. For the purpose of Simplification of the representation are shown in FIG. 2 only the magnetic flux lines shown. For the same reasons, only the magnetic properties are shown hereinafter of the electromagnetic field

Wie aus der Fig.2 zu ersehen ist, verlaufen in dem von der unterbrochenen Linie 517 eingeschlossenen Bezirk 510 die Feldlinien der beiden Leiter 512 und 514 zwar gekrümmt, jedoch im wesentlichen rechtwinklig zueinander an den Kreuzungspunkten. Der Bezirk 510 stellt einen Querschnitt durch eine Abfragezone dar und ist daher rechtwinklig dargestellt, da dies oftmals die Form des Querschnitts eines Durchganges ist, in dem die Äbfragezone eines elektromagnetischen Feldes erzeugt werden solL Einen solchen Querschnitt weisen im allgemeinen Ein- und Ausgänge, Korridore und ähnliche Durchgänge auf.As can be seen from Fig.2, run in the the area 510 enclosed by the broken line 517 is the field lines of the two conductors 512 and 514 although curved, but essentially at right angles to one another at the crossing points. District 510 represents a cross-section through an interrogation zone and is therefore shown at right angles, since this is often the The shape of the cross-section of a passage is in which the Inquiry zone generated by an electromagnetic field Such a cross-section should generally have entrances and exits, corridors and the like Passages on.

Unter der Annahme, daS die Abmessung 519 des Bezirks 510 der Breite eines Durchganges entspricht, und daß die Leiter 512 und 514 senkrecht ausgerichtet sind, so entsprechen die Abmessungen 519 und 521 der Breite bzw. der Länge der Abfragezone. Die Erwägungen bei der Bestimmung der tatsächlichen Länge der Abfragezone wurden bereits erläutert Bekanntlich verändert sich die Intensität des Feldes direkt mit der Amplitude des im Leiter fließenden Stromes und umgekehrt in bezug auf die Entfernung vom Leiter. Für einen besonderen Durchgang nu. der Breite 519, bei einer Entfernung der Leiter 512 und 514 voneinander, js die der Abmessung 523 entspricht, und deren Abstand von der Kante des Durchganges gleich der Strecke 525 ist, und für ein eine besondere ausreichende Energie erforderndes Markierungselement kann durch eine Vektoranalysis jeder der Felder an deren Kreuzungspunkten an der entferntesten Stelle im Bezirk (nahe der Abmessung 521) bestimmt werden, weiche Amplitude der in den Leitern 512 und 514 fließende Strom aufweisen muß.Assuming that the dimension 519 of the area 510 corresponds to the width of a passage, and that conductors 512 and 514 are oriented perpendicularly, dimensions 519 and 521 correspond to FIG Latitude or longitude of the query zone. The considerations in determining the actual length of the Interrogation zone have already been explained. It is well known that the intensity of the field changes directly with the Amplitude of the current flowing in the conductor and vice versa in relation to the distance from the conductor. For a special passage nu. of width 519, when conductors 512 and 514 are spaced apart, js which corresponds to dimension 523, and its distance from the edge of the passage is equal to distance 525 is, and for a particular sufficient energy Each of the fields at their intersection points at the most distant point in the district (near the Dimension 521) determine the amplitude of the current flowing in conductors 512 and 514 must have.

Die Fig.3 zeigt vier lange, gerade und parallele Leiter 516, 538, 520 und 522 und zwei Gruppen von Magnetfeldlinien, die von dem in den Leitern fließenden Strom erzeugt werden könnten. Die eine Gruppe der Flußlinien ist mit Vollinien und die andere Gruppe mit unterbrochenen Linien dargestellt Die voll ausgezogenen Linien sind die Kraftlinien, die erzeugt würden, wenn in den Leitern 516 und 518 Ströme in entgegengesetzten Richtungen mit der gleichen Stärke fließen würden, während in den Leitern 520 und 522 kein Strom fließt Die mit unterbrochenen Linien dargestell- ss ten Feldlinien werden erzeugt bei einem umgekehrten Stromfluß, d. h, die Leiter 516 und 518 sind stromlos, während in den Leitern 520 und 522 gleich starke, jedoch entgegengesetzt gerichtete Ströme fließen. Es wird darauf hingewiesen, daß bei gleichen Abmessun- M gen in den F i g. 2 und 3 das Feld in der F i g. 3 eine größere Länge (521) aufweist jedoch können beide Felder in der gleichen Zeitspanne erzeugt werden (in beiden Fällen brauchen nur zwei »Feldimpulse« erzeugt zu werden). Die Analyse zum Bestimmen des Strombcdarfs der beiden Leiter in der F i g. 3 wird allgemein in derselben Weise durchgeführt wie in bezug auf die F i g. 2 beschrieben. Wird ein weiterer »Satz« einer3 shows four long, straight and parallel conductors 516, 538, 520 and 522 and two groups of magnetic field lines which could be generated by the current flowing in the conductors. One group of flow lines is shown in solid lines and the other group in broken lines. The solid lines are the lines of force that would be created if currents were to flow in opposite directions with the same strength in conductors 516 and 518 while in conductors 520 and 522, no current flows, the broken lines ss dargestell- th field lines are generated at a reverse current flow, d. That is, the conductors 516 and 518 are currentless, while in the conductors 520 and 522 currents of the same strength but in opposite directions flow. It should be noted that, given the same dimensions, M in FIGS. 2 and 3 the field in FIG. 3 has a greater length (521), but both fields can be generated in the same period of time (in both cases only two "field pulses" need to be generated). The analysis to determine the current requirement of the two conductors in FIG. 3 is performed generally in the same manner as with respect to FIG. 2 described. Another "sentence" becomes a solchen Anordnung von Leitern vorgesehen, und werden diese beiden Sätze von Leitern in einen geringen Abstand aufweisenden parallelen Ebenen so angeordnet, daß die Leiter der betreffenden Sätze senkrecht zueinander verlaufen, so wird eine dreidimensionale Einrichtung geschaffen. Bei einer solchen Einrichtung besteht an im wesentlichen jeder Stelle im Bezirk 510 mindestens einmal während jeder Impulssequenz der vier Impulsfelder ein jedes der drei aufeinander nahezu senkrecht stehenden Magnetfelder. Der »End«-Leiter des genannten weiteren Leitersatzes ist in der Fig.3 mit unterbrochenen Linien dargestellt und mit 527 bezeichnetSuch an arrangement of ladders is provided, and these two sets of ladders are combined into one closely spaced parallel planes arranged so that the heads of the sets concerned run perpendicular to each other, a three-dimensional device is created. With such a Facility exists at essentially every location in district 510 at least once during each pulse sequence of the four pulse fields each of the three Magnetic fields that are almost perpendicular to each other. The "end" head of the other set of heads mentioned is shown in Fig.3 with broken lines and denoted by 527

Die Fig.4 zeigt eine ein zweidimensionales Feld erzeugende Einrichtung, die mit 501 bezeichnet ist und zwei »o«-SpuIen 524 und 526 aufweist Für die Zwecke einer Analyse können die senkrechten Abschnitte der Spulen als lange, gerade und parallele Leiter angesehen werden. Die Spulen 524 und 526 sind im wesentlichen in derselben Ebene gelegen, überlappen sich jedoch derart, daß der Abstand der benachbarten und zu verschiedenen Spulen gehörenden Abschnitte 528 und 530 voneinander viel kleiner ist als der Abstand der senkrechten Abschnitte derselben Spule voneinander. Auf diese Weise gleichen die Feldlinien zwischen den innen gelegenen senkrechten Abschnitten ungefähr den in der F i g. 2 dargestellten Feldlinien. Bei 503 ist eine von solchen einen ungleichen Abstand aufweisenden Spulen gebildete Zone dargestellt, die die Länge 521, die Breite 519 und die Höhe 534 aufweist Wären die Spulen gleich weit voneinander entfernt, d. h, wenn der Abstand zwischen den innen gelegenen Abschnitten gleich dem halben Abstand der senkrechten Abschnitte derselben Spule wäre, so wurden Felder mit den in der F i g. 3 dargestellten Feldlinien erzeugt werden. Es hat sich gezeigt, daß mit solchen, einen ungleichen Abstand aufweisenden Spulen mit einer Länge von 105 cm der senkrechten Abschnitte und mit .'20 cm langen waagerechten Abschnitten, welche Spulen aus 10 Windungen einer Drahtlitze Nr. 10 A.W.G. (wie Beiden Nr. 30 610) bestanden, ein im wesentlichen zweidimensionales Feld in einer Abfragezone erzeugt werden kann, die eine Höhe von ungefähr 90 cm, eine Breite von 90 cm und eine Länge von 150 cm aufwies, wenn durch die Spulen ein pulsierender unterdämpf ter sinusförmiger Strom mit einer Anfangsspitzenamplitude von 180A geleitet wurde.4 shows a two-dimensional field generating device, which is labeled 501 and has two "o" coils 524 and 526. For the purposes an analysis, the perpendicular sections of the coils can be viewed as long, straight, and parallel conductors will. The coils 524 and 526 are located essentially in the same plane, but overlap one another in such a way that that the distance between the adjacent sections 528 and 530 belonging to different coils from each other is much smaller than the distance between the vertical sections of the same coil from each other. In this way, the field lines between the vertical sections on the inside roughly resemble those in FIG. 2 field lines shown. At 503, one of such is unequal spaced Coils formed zone shown, which has the length 521, the width 519 and the height 534 If the coils equidistant from each other, d. h if the distance between the interior sections would be equal to half the distance between the vertical sections of the same coil, fields with those in the F i g. 3 field lines shown are generated. It has been shown that with such, an unequal distance having coils with a length of 105 cm of the vertical sections and with .'20 cm long horizontal sections, which coils of 10 turns a strand of wire No. 10 A.W.G. (like both # 30,610), an essentially two-dimensional field can be generated in an interrogation zone that is approximately 90 cm high, 90 cm wide and had a length of 150 cm when a pulsating underdamped sinusoidal current through the coils an initial peak amplitude of 180A.

In der Fig.5 ist eine ein dreidimensionales Feld erzeugende Einrichtung dargestellt Die bei 505 dargestellte Einrichtung weist einen gitterartigen Aufbau 539 auf, der aus drei Spulen besteht Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die Spulen in parallelen und einen kleinen Abstand aufweisenden Ebenen gelegen. Die Spulen sind bei 507, 509 und 5_M einzeln dargestellt Das Gitter weist drei senkrechte Bestandteile 540, 542 und 533 sowie fünf waagerechte Bestandteile 546,548,550,552 und 554 auf. Wie aus der nachfolgenden Beschreibung dieser Bestandteile zu ersehen sein wird, besteht jeder dieser Bestandteile aus mindestens einem Abschnitt einer Spule, und der größte Teil dieser Bestandteile umfaßt Abschnitte mehrerer Spulen. Es wird darauf hingewiesen, daß diejenigen Felder nicht benötigt werden, die von den die Bestandteile 540 und 544 bildenden Spulenabschnitten erzeugt werden. Diese Felder werden jedoch erzeugt und verkürzen die »Länge« der Zone, wenn die Bestandteile 540 und 544 genügend nahe am Bestandteil 542 ((elegen sind. In denjenigen Fällen, in denen ein5 shows a device generating a three-dimensional field. The device shown at 505 has a grid-like structure 539 which consists of three coils. In the preferred embodiment, the coils are located in parallel planes with a small spacing. The coils are shown individually at 507, 509 and 5_M. The grid has three vertical components 540, 542 and 533 and five horizontal components 546,548,550,552 and 554. As will be seen from the following description of these components, each of these components consists of at least a portion of a coil, and most of these components comprise portions of a plurality of coils. It should be noted that those fields which are generated by the coil sections forming the components 540 and 544 are not required. However, these fields are created and shorten the "length" of the zone when components 540 and 544 are sufficiently close to component 542 ((. In those cases where a

Bestandteil aus einem Abschnitt von mehr als einer Spule besteht, wird nur das Feld eines Abschnittes benötigt Nachstehend werden daher von den einzelnen Spulen nur die benötigten Felder behandelt In der Fig.5 ist bei 507 eine aufrechte und allgemein rechteckige »!«-Spule 555 dargestellt Die Spule besteht aus einem Leiter, der in Form einer »I« gewunden ist und zwei allgemein rechteckige und in Serie geschaltete Teile nahezu gleicher Größe bildet, die allgemein mit 558 und 560 bezeichnet sind, und die im wesentlichen parallele obere und untere Langen aufweisen. Der Teil 558 weist eine obere Länge 572 und eine untere Länge 574 auf, während der Teil 560 eine obere Länge 576 und eine untere Länge 578 aufweist Die untere Länge 574 der Schleife 558 und die obere Länge 576 der Schleife is 560 bilden zusammen den Mittelabschnitt der »8«-Spule 555. Die oberen und unteren Längen der Teile 558 und 560, und zwar die obere Länge 572 und die untere Länge 578 bilden die Endabschnitte der »8«-Spule 555. Ober die AnschhiBkoBtskte 580 und 582 können der Spule Energieimpulse zugeführt werden. Die in den beiden Schleifen dargestellten Pfeile, von denen ein Pfeil mit 584 bezeichnet ist, zeigen die Richtung des Stromflusses durch die verschiedenen Abschnitte der Schleife bei Gleichstrom an. Aus der Unterfigur 507 ist zu ersehen, daß die Länge 572 dem waagerechten Bestandteil 546 entspricht, daß die Länge 572 dem waagerechten Bestandteil 546 entspricht, daß die Längen 574 und 576 dem waagerechten Bestandteil 550 entsprechen, und daß die Länge 578 dem waagerechten Bestandteil 554 so entspricht Die Unterfigur 509 zeigt eine »o«-Spule 557, deren waagerechte Abschnitte mit 586 und 588 bezeichnet sind, und die den waagerechten Bestandteilen 548 und 552 des Gitters 539 entsprechen (Unterfigur 505). In der Unterfigur 5JJ ist eine zur Seite gedrehte j> »&<-Spule dargestellt Die mit 594 und 596 bezeichneten Längen der Spule entsprechen dem senkrechten Bestandteil 542 des Gitters 539 (505), während die Längen 5Γ3 und 592 den Bestandteilen 540 bzw. 544 entsprechen.Part of a section of more than one coil is only the field is a section requires following are therefore of the individual coils only the required fields treated in the Figure 5 at 507 and an upright generally rectangular "" - illustrated coil 555! The coil consists of a conductor wound in an "I" shape defining two generally rectangular and serially connected portions of nearly equal size, indicated generally at 558 and 560, having substantially parallel top and bottom lengths. The portion 558 has an upper length 572 and a lower length 574 , while the portion 560 has an upper length 576 and a lower length 578. The lower length 574 of the loop 558 and the upper length 576 of the loop 560 together form the central portion of the "8" coil 555. The upper and lower lengths of the parts 558 and 560, namely the upper length 572 and the lower length 578, form the end sections of the "8" coil 555. Energy impulses can be sent to the coil via the attachment cap sockets 580 and 582 are fed. The arrows shown in the two loops, one of which is labeled 584 , indicate the direction of current flow through the various sections of the loop for direct current. From the sub-figure 507 it can be seen that the length 572 corresponds to the horizontal component 546 , that the length 572 corresponds to the horizontal component 546 , that the lengths 574 and 576 correspond to the horizontal component 550, and that the length 578 corresponds to the horizontal component 554 The sub-figure 509 shows an "o" coil 557, the horizontal sections of which are denoted by 586 and 588, and which correspond to the horizontal components 548 and 552 of the grid 539 (sub-figure 505). In the sub-figure 5JJ a j>&<coil is shown turned to the side. The lengths of the coil labeled 594 and 596 correspond to the vertical component 542 of the grid 539 (505 ), while the lengths 5Γ3 and 592 correspond to the components 540 and 544, respectively correspond.

Die Fig.6 zeigt Vektordarstellungen der magnetischen Kraftlinien für die Felder, die von der ein dreidimensionales Feld erzeugenden Einrichtung (Spulen 555,557 und559 nach der Fi g. 5) erzeugt werden. In der Unt-jrfigur 502 sind Feldvekioren in einer Ebene -r, dargestellt, die sowohl parallel zu den »senkrechten« Längen (z. B. 594 und 596) der Spule als auch senkrecht zur Ebene der Spulen verläuft, und eine Seitenansicht der Längen der Spulen 555 und 557. Die Spule 559 ist nicht dargestellt Mit gestrichelten Linien ist ein Bezirk w 539 eine: Querschnittes Jargestellt. An drei willkürlich gewählten Punkten 610,612 und 614 sind Feldvektoren dargestellt Die als »a«-Vektoren bezeichneten Vektoren entsprechen dem Feld, das von den Längen 572,574, 576 und 578 der Spule 555 erzeugt wird, während die als « »6«-Vektoren bezeichneten Vektoren dem Feld entsprechen, das von den Leitern 586 und 588 der Spule 557 erzeugt wird. Die Feldvektoren des von der dritten Spule 559 erzeugten Feldes sind bei 504 an den Punkten 610, 612 und 614 dargestellt, wobei das Feld in einer «> Ebene betrachtet wird, die parallel zu den waagerechten Längen der Spulen und senkrecht zur Ebene der Spulen gelegen ist Die Spulen 555 und 557 sind nicht dargestellt Der Bezirk 510 ist nochmals mit unterbrochenen Linien dargestellt und die Vektoren des Feldes der Spule 559 sind a'-. »c«-Vektoren bezeichnet Die Unterfigur 504 zeigt die in der Mitte gelegenen Längen 594 und 596 und die Endlängen 590 und 592 der SpuleFIG. 6 shows vector representations of the magnetic lines of force for the fields which are generated by the device generating a three-dimensional field (coils 555, 557 and 559 according to FIG. 5). In the lower figure 502 field vesors are shown in a plane -r, which runs parallel to the "perpendicular" lengths (e.g. 594 and 596) of the coil as well as perpendicular to the plane of the coils, and a side view of the lengths of the coils 555 and 557. The coil 559 is not shown. A region 539 is shown in broken lines with a cross-section. Field vectors are shown at three arbitrarily chosen points 610,612 and 614. The vectors labeled "a" vectors correspond to the field generated by lengths 572,574, 576 and 578 of coil 555 , while the vectors labeled "6" vectors correspond to the field generated by conductors 586 and 588 of coil 557. The field vectors of the field generated by the third coil 559 are shown at 504 at points 610, 612 and 614 , the field being viewed in a plane parallel to the horizontal lengths of the coils and perpendicular to the plane of the coils The coils 555 and 557 are not shown. The area 510 is shown again with broken lines and the vectors of the field of the coil 559 are a'-. "C" - denotes vectors The sub-figure 504 shows the centrally located lengths 594 and 596 and the end lengths 590 and 592 of the coil

559. Die Abmessung 521 des Bezirkes 510 verlaufe nur über einen Teil der Strecke von den beiden Mittelabschnitten 594 und 596 aus zum Endleiter 590 und 59Z Dies ist eine Folge des Umstandes, daß in den Endleitern 590 und 592 der Strom in der entgegengesetzten Richtung fließt als in den Leitern 594 und 596. In den Leitern 594 und 596 fließt der Strom in derselben Richtung, so daß die beiden Leiter als ein einzelner Leiter behandelt werden kann. Bei einer solchen »•«-Spule kann der Abstand zwischen den Leitern 594 und 596 des Mittelabschnitts und den Endleitern 590 und 592 verändert werden durch Verändern der Abmessung 521. Die in der F i g. 6 bei 5Q2 dargestellten Feldvektordiagramme zeigen, daß die Spulen 555 und 557 ein zweidimensionales Feld an den Punkten 610, 612 und 614 erzeugen, während die bei 504 dargestellten Feldvektoren zeigen, daß das Feld der Spule 559 dem Feld eine »dritte« Dimension hinzugefügt hat 559. The dimension 521 of the district 510 runs only part of the distance from the two middle sections 594 and 596 to the end conductor 590 and 59Z. This is a consequence of the fact that in the end conductors 590 and 592 the current flows in the opposite direction than in conductors 594 and 596. In conductors 594 and 596 , the current flows in the same direction so that the two conductors can be treated as a single conductor. In such a "•" coil, the distance between the conductors 594 and 596 of the central section and the end conductors 590 and 592 can be changed by changing the dimension 521. The dimensions shown in FIG. 6 field vector diagrams shown at 5Q2 show that coils 555 and 557 create a two-dimensional field at points 610, 612 and 614, while the field vectors shown at 504 show that the field of coil 559 has added a "third" dimension to the field

Bei einer zum Erfassen von srfindiingsgemäßen Msrkierjngseiernenten benutzten Ausfühnangsform der Einrichtung nach der F i g. 5 wurde öine Abfragezone, die aus einem zu einem Durchgang führenden Bezirk bestand, mit einer Höhe von mindestens 150 cm, mit einer Breite von 60 cm und mit einer Länge von 75 cm geschaffen (Abmessungen 534, 519 und 521). Das von den Spulen 555,557 und 559 gebildete Gitter hatte die folgenden Abmessungen: die senkrechten Komponenten 540, 542 und 544 waren 180 cm lang, während die waagerechten Komponenten 546,548,550 und 554 eine Länge von 150 cm aufwiesen. Die »o«-Spule wurde um den Schnittpunkt der Mittelabschnitte der »8«-Spulen herum eingemittet und deren Längen 586 und 588 wiesen einen Abstand von 53 cm von den Längen 574 und 576 der Spule 555 auf. Sämtliche Spulen 555, 557 und 559 wurden aus einer mit Vinyl isolierten Drahtlitze Nr. 10 (Beiden Nr. 30 610) hergestellt Die Spule 555 bestand aus 6 Windungen, die Spule 557 aus 10 Windungen und die Spule 559 aus 7 Windungen.In one embodiment of the device according to FIG. In 5, an interrogation zone consisting of a district leading to a passageway was created with a height of at least 150 cm, a width of 60 cm and a length of 75 cm (dimensions 534, 519 and 521). The grid formed by coils 555,557 and 559 had the following dimensions: the vertical components 540, 542 and 544 were 180 cm long, while the horizontal components 546,548, 550 and 554 were 150 cm long. The "o" coil was centered around the intersection of the center sections of the "8" coils, and their lengths 586 and 588 were spaced 53 cm from lengths 574 and 576 of coil 555. All coils 555, 557 and 559 were made from vinyl insulated wire # 10 (both # 30610). Coil 555 consisted of 6 turns, coil 557 of 10 turns, and coil 559 of 7 turns.

Es wird darauf hingewiesen, daß der in der F i g. 5 dargestellte ebene Aufbau ohne große Kosten herzustellen ist und so verkleidet werden kann, daß er ein gefälliges Aussehen hat Ein solcher Aufbau kann ohne Schwierigkeiten an einer Seite eines zu einer Tür führenden Durchgangs angeordnet werden. Der beschriebene Aufbau weist noch den weiteren Vorzug auf, daß die Spulen mühelos so »abgeglichen« werden können, daß zwischen einer erregten Spule und den anderen beiden nicht erregten Spulen gar keine oder nur eine geringe Induktanz auftritt Es ist daher tatsächlich die von einer Spule erzeugte Energie für die Erzeugung eines Feldes verfügbar, das in einer Abfragezone wirksam istIt should be noted that the one shown in FIG. 5 is flat structure shown without great cost to manufacture and can be clad so that it is a Has a pleasing appearance Such a structure can easily be attached to one side of a door leading passage can be arranged. The structure described has the further advantage that the coils can easily be "balanced" in such a way that between an excited coil and the There is therefore little or no inductance occurring in the other two non-energized coils actually the energy generated by a coil is available for the generation of a field, which in a Query zone is in effect

Die F i g. 7 zeigt eine Vorderansicht einer felderzeugenden und den Fluß überwachenden Einrichtung nach der F i g. 1. Die Elektromagnete 12 der felderzeugenden Einrichtung bestanden aus Eisenstangen mit einem Querschnitt von 5,1 cm2, die von Spulen umgeben waren. Die Standen waren aus Blechen mit einer Dicke von 0,457 mm aus Transformatorstahl Type M-19 zusammengesetzt und wiesen eine Länge von 142 cm und eine Breite von 5,1 cm auf. Jede Spule bestand aus zwei Wicklungen mit je 125 Windungen eines Lackdrahtes mit ehern Durchmesser von 0,2 cm, die auf der Stange gleichmäßig "erteilt waren sowie aus zwei weiteren Wicklungen mit je 60 Windungen eines Lackdrahtes mit einem Durchmesser von 0,259 cm an jedem Ende der Stangen. Die beiden zusätzlichen Wicklungen mit je 60 Windungen wurden mit den amThe F i g. 7 shows a front view of a field generating and flow monitoring device according to FIG. 1. The electromagnets 12 of the field generating device consisted of iron bars with a cross section of 5.1 cm 2 , which were surrounded by coils. The Standen products from sheets having a thickness of 0.45 mm 7 of transformer steel Type M-19 together and had a length of 142 cm and a width of 5.1 cm. Each coil consisted of two windings with 125 turns of enamelled wire with a diameter of 0.2 cm, which were distributed evenly on the rod, as well as two further windings with 60 turns of enamelled wire with a diameter of 0.259 cm at each end of the The two additional windings with 60 turns each were connected to the am

Ende gelegenen 60 Windungen der aus 125 Windungen bestehenden Wicklungen bifilar gewickelt. In der F i g. 8 ist die Wicklungsart schematisch dargestellt.60 turns at the end of the 125 turns existing windings bifilar wound. In FIG. 8 the type of winding is shown schematically.

Wie aus der Fig.8 zu ersehen ist, sind die 60 Windungen der Wicklungen 36/4 und 36ß miteinander und mit der Parallelschaltung der 125 Wicklungen umfassenden Wicklungen 38/4 und 385 in Serie geschaltet. Diese Kombination der Wicklungen wird hiernach als »Spulenwicklung« bezeichnet, die mit einem Eingangskontakt 35 und einem Ausgangskontakt 37 versehen ist. Es wurde ermittelt, daß die Pole der Magnete von den Enden der Stangen einen Abstand von 7,5 cm aufwiesen. Zwei solcher Einrichtungen, die mit einem Abstand von ungefähr 1 m voneinander angeordnet werden und die genannten Abmessungen aufweisen, eignen sich für die Errichtung einer Überwachungszone mit den Abmessungen von ungefähr 100 cm χ 200 cm χ 200 cm.As can be seen from FIG. 8, the 60 turns of the windings 36/4 and 36 ß are connected in series with one another and with the parallel connection of the windings 38/4 and 385 comprising 125 windings. This combination of windings is hereinafter referred to as “coil winding”, which is provided with an input contact 35 and an output contact 37. The poles of the magnets were found to be 7.5 cm from the ends of the rods. Two such devices, which are arranged at a distance of approximately 1 m from one another and have the dimensions mentioned, are suitable for setting up a surveillance zone with dimensions of approximately 100 cm × 200 cm × 200 cm.

Die Luftspule 14 besteht aus einer einfachen geschlossenen Schleife mit mehreren Windungen. Bei der in der F i g. 7 dargestellten Ausführungsform ist die Schleife 14 kreisrund ausgestaltet, wobei deren Durchmesser gleich dem Abstand der Pole der Elektromagnete 12 voneinander ist, während die Schleife von 80 Windungen eines Lackdrahtes mit einem Durchmesser von 2.05 mm gebildet wird. Hätten die Elektromagnete nicht die gleiche Länge, so würde die Schleife zwar gekrümmt, jedoch so ausgestaltet, daß der Umfang der Schleife nahe an den Polen beider Magnete verläuft. Die Gründe für eine solche Maßnahme ergeben sich aus den nachstehend erläuterten Beziehungen zwischen den Magnetfeldern der Elektromagnete und der Luftspule.The air core coil 14 consists of a simple closed loop with several turns. at the one shown in FIG. 7, the loop 14 is designed to be circular, the diameter of which is equal to the distance between the poles of the electromagnets 12, while the loop of 80 Turns of enamelled wire with a diameter of 2.05 mm is formed. Had the electromagnets not the same length, the loop would be curved, but designed so that the circumference of the Loop runs close to the poles of both magnets. The reasons for such a measure result from the Relationships between the magnetic fields of the electromagnets and the air core coil, explained below.

Die Fig. 9 und 10 zeigen die charakteristischen Magnetfelder eines Elektromagneten und einer Luftspule gleich der in der Fig. 7 dargestellten Spule im freien Raum, wobei die Kraftlinien in der Ebene der Zeichnung verlaufen. Nach der Darstellung enthält das Feld des senkrecht orientierten Elektromagneten senkrechte Komponenten (parallel zur V-Achse) und nahe an den Polen wichtige waagerechte Komponenten (parallel zur X-Achse). Ebenso enthält das Magnetfeld der Luftspule Komponenten, die parallel zur A"-Achse und parallel zur K-Achse verlaufen.Figs. 9 and 10 show the characteristic Magnetic fields of an electromagnet and an air core coil are the same as the coil shown in FIG. 7 free space, with the lines of force running in the plane of the drawing. According to the illustration, the Field of the vertically oriented electromagnet and perpendicular components (parallel to the V-axis) important horizontal components close to the poles (parallel to the X-axis). Likewise contains the magnetic field the air-core coil components that run parallel to the A "axis and parallel to the K-axis.

Wird die Luftspule an den Polen des Elektromagneten vorbeigeführt, so ergänzen sich die beiden Formen der felderzeugenden Mittel gegenseitig. Dies ist am besten aus der F i g. 11 zu ersehen, in der die Überlagerung von zwei Magnetfeldern im freien Raum dargestellt ist, die von den Einrichtungen 12/4 und 12ß sowie 14 in einer Zoneneinheit erzeugt werden. Der Übersichtlichkeit halber sind die das von der Einrichtung 12A erzeugte Feld darstellenden Linien gleichmäßig gestrichelt gezeichnet, während die das von der Einrichtung 12ß erzeugte Feld darstellenden Linien durch miteinander abwechselnde kurze und lange Striche gezeichnet sind. Die das von der Einrichtung 14 erzeugte Feld darstellenden Linien sind voll ausgezogen. Wie aus der Darstellung bei 2 zu ersehen ist, schneidet sich die eine Gruppe von Kraftlinien am Punkt M und die andere Gruppe von Kraftlinien am Punkt N. Bei 4 ist die Winkelbeziehung der Magnetfeldstärken am Punkt M und bei 6 am Punkt W dargestellt (Vektoren). Bei 4 stellen die Komponenten τ, s und t die Stärke der Magnetfelder am Punkt M dar, die von den Einrichtungen HB1 14 und YiA erzeugt werden, während bei 6 die Komponenten r*, s'und f'die Stärke der entsprechenden Magnetfelder am Punkt N durch Vektoren darstellen. Wie zu ersehen ist, verlaufen dieIf the air coil is moved past the poles of the electromagnet, the two forms of the field-generating means complement each other. This is best seen in FIG. 11, in which the superposition of two magnetic fields in free space is shown, which are generated by the devices 12/4 and 12ß and 14 in a zone unit. For the sake of clarity, the lines representing the field generated by the device 12A are drawn with uniform dashed lines, while the lines representing the field generated by the device 12B are drawn by alternating short and long lines. The lines representing the field generated by the device 14 are solid. As can be seen from the illustration at 2, one group of lines of force intersects at point M and the other group of lines of force intersects at point N. At 4, the angular relationship of the magnetic field strengths at point M and at 6 at point W is shown (vectors) . At 4, the components provide τ, s and t is the thickness of the magnetic fields at the point M is generated by the devices 14 and HB 1 YiA, while at 6 the components R *, S 'f'die strength of the respective magnetic fields at the Represent point N by vectors. As can be seen, they run

Komponenten jeder Gruppe fast senkrecht zueinander, obwohl die Richtungen der Komponenten r, s und I anders verlaufen als die Richtungen der Komponenten r', s' und /'. Aus der Fig. 11 ist zu ersehen, daß die Vektorkomponenten der Schnittpunkte anderer Gruppen von Kraftlinien gleichfalls fast senkrecht zueinander verlaufen. Durch eine entsprechende Wahl der einzelnen Magnetfeldstärken könnte mit den Einrichtungen 12/4, 12fl und 14 ein fast vorbildliches Feld erzeugt werden.Components of each group almost perpendicular to each other, although the directions of the components r, s and I are different from the directions of the components r ', s' and /'. It can be seen from FIG. 11 that the vector components of the points of intersection of other groups of lines of force likewise run almost perpendicular to one another. By selecting the individual magnetic field strengths accordingly, the devices 12/4, 12fl and 14 could produce an almost exemplary field.

Werden Felder von nicht weniger als das l,4fache (Wurzel aus 2) des Schaltfeldes des langgestreckten Streifens erzeugt, so sind solche Felder selbst an den Enden der Abfragezone an den Enden der polaren Magnete, an denen die betreffenden Richtungen der Felder sich rasch ändern, nahezu vorbildlich oder »dreidimensional«. Ein absolut gleichförmiges dreidimensionales Feld ist nicht erforderlich, da es unmöglich ist, ein Markierungselement durch eine ganze Zone hindurchzuführen, ohne daß das Markierungselemeni mindestens einmal auf eine Komponente des Wirkungsfeldes ausgerichtet wird, die größer ist als das Schaltfeld des Markierungselementes.Are fields of not less than 1.4 times (square root of 2) the field of the elongated If the strip is generated, such fields are even at the ends of the interrogation zone at the ends of the polar ones Magnets on which the relevant directions of the fields change rapidly, almost exemplary or "Three-dimensional". An absolutely uniform three-dimensional field is not required because it is impossible is to pass a marking element through an entire zone without the marking element is aligned at least once to a component of the field of action that is larger than the switching field of the marking element.

Die in den Fig. 9, 10 und Il dargestellten Felder werden erzeugt, sofern nicht ein äußerer magnetischer Einfli-ß besteht. Bei der in der Fig. 1 dargestellten Einrichtung mit drei Zoneneinheiten wirkt die mittlere Zoneneinheit mit den beiden äußeren Zoneneinheiten zusammen unter Bildung von zwei Abfragezonen, se daß der Reihe nach alle neun felderzeugenden Mittel in Betrieb gesetzt werden müßten, damit die dargestellten Felder erzeugt werden. Wegen der verhältnismäßig langen Wegstrecke ist aus den bereits dargelegten Gründen die Erzeugung der neun Felder der Reihe nach nicht erforderlich. Dies kann unerwünscht sein, da die Spitzenamplitude der durch die Wicklungen der Elektromagnete und durch die Luftspule fließende Ströme und damit die Kosten der Schaltung dadurch herabgesetzt werden können, daß in jeder Zoneneinheil gleichzeitig ein Feld erzeugt wird.The fields shown in FIGS. 9, 10 and II are generated, unless an external magnetic one Influence exists. In the case of the one shown in FIG Setup with three zone units, the middle zone unit interacts with the two outer zone units together to form two interrogation zones, se that in turn all nine field-generating means in Operation would have to be set so that the displayed fields are generated. Because of the proportionate long distance is the generation of the nine fields in sequence for the reasons already explained not mandatory. This can be undesirable as the peak amplitude of the through the windings of the Electromagnets and currents flowing through the air core coil and therefore the cost of the circuit as a result can be reduced that a field is generated simultaneously in each zone unit.

Die Fig. 12 zeigt einen Schaltplan für eine Einrichtung mit einem Energieversorgungsteil 670, mit drei Energieübertragungsabschnitten 672/4, 672B und 672C sowie mit einem Sequenzsteuersignalgenerator 683. Die Schaltung ist nicht nur genau auf drei Übertragungsabschnitte 672 beschränkt, sondern diese Anzahl wurde nur zur Vereinfachung der Beschreibung einer Schaltung für eine felderzeugende Einrichtung mit dre Spulen nach der F i g. 5 oder 7 gewählt. Von der Übertragungsabschnitten 672 ist nur ein Ab"«hnitl ausführlich dargestellt, da alle diese Abschnitte der gleichen Aufbau aufweisen. Sind die elektrischer Merkmale der Spulen voneinander verschieden, d. h-, sie weisen unterschiedliche induktive Eigenschaften auf und sol! die jeder Spule zugeführte Energie die gleiche Dauer und Frequenz aufweisen, so können für einige Schaltungselemente andere Werte gewählt werden. Dei Energieversorgungsabschnitt 670 weist geeigneterweise eine Wechselspannungsquelle 674 auf, die aus den; herkömmlichen Netzanschluß 617 bestehen kann sowie einen herkömmlichen Spannungsverdoppler-Gleich richter 676. Dieser erzeugt eine Gleichspannung mil einem Potential von ungefähr Null und minus 200 V welche Spannung fiber die Leiter 678 und 680 der Energieübertragungsabschnitten 6724, 6725 und 672i zugeführt wird.12 shows a circuit diagram for a device with an energy supply part 670, with three energy transmission sections 672/4, 672B and 672C and with a sequence control signal generator 683. The circuit is not limited to exactly three transmission sections 672, but this number has only been made for simplification the description of a circuit for a field generating device with three coils according to FIG. 5 or 7 chosen. Only a portion of the transmission section 672 is shown in detail, since all of these sections have the same structure Energy have the same duration and frequency, other values can be selected for some circuit elements. The energy supply section 670 suitably has an AC voltage source 674 , which can consist of the conventional mains connection 617 and a conventional voltage doubler rectifier 676. This generates a DC voltage With a potential of approximately zero and minus 200 volts, what voltage is applied across conductors 678 and 680 of power transmission sections 6724, 6725 and 672i.

Es ist eine elektrische Schaltung vorgesehen, die ir einem Leiter (z. B. in der Wicklung des ElektromagneAn electrical circuit is provided which ir a conductor (e.g. in the winding of the electromagnet

ten nach den Fig.7 und 8, in der Luftspule nach der F i g. 7 und in den Leitern der felderzeugenden Mittel nach den F i g. 2,3,4 und 5) einen Wechselstrom erzeugt, dessen erste Halbperiode ein elektromagnetisches Feld erzeugt, das seinerseits ein ermittlungsfähiges charakteristisches Signal erzeugt Die elektrische Schaltung erzogt daher in einer Abfragezone ein gedämpftes sinusförmiges elektromagnetisches Feld. Die Schaltung weist einen Parallelresonanzkreis auf, dessen induktive Komponente aus einem Leiter bestiht, der das elektromagnetische Feld erzeugt. Es sind Mittel vorgesehen, mit denen eine Quelle elektrischer Energie intermittierend mit dem Resonanzkreis verbunden wird, so daD eine vorherbestimmte Menge elektrischer Energie dem Resonanzkreis zugeführt wird. Wird die Energiequelle vom Resonanzkeris abgeschaltet, so verbrauchen freie Schwingungen die dem Resonanzmehrere der erstgenannten Schaltungen benutzt werden können, um der Reihe nach mehrere felderzeugende Mittel mit elektrischer Energie zu versorgen.th according to Figures 7 and 8, in the air core after the F i g. 7 and in the heads of the field-generating means according to FIGS. 2, 3, 4 and 5) generates an alternating current, the first half-cycle of which generates an electromagnetic field, which in turn is a determinable characteristic Signal generated The electrical circuit educated therefore in an interrogation zone an attenuated sinusoidal electromagnetic field. The circuit has a parallel resonance circuit, its inductive Component consists of a conductor that generates the electromagnetic field. They are means provided with which a source of electrical energy is intermittently connected to the resonant circuit, so that a predetermined amount of electrical energy is supplied to the resonant circuit. Will the If the energy source is switched off by the resonance core, free vibrations consume the multiple resonance the first-mentioned circuits can be used to sequentially several field-generating To supply means with electrical energy.

Es wird darauf hingewiesen, daß bei der Schaltung nach der F i; g. 12 die aus der Energiequelle übertragene Energie in erster Linie in dem kapazitiven Element und nicht in dem induktiven Element des Resonanzkreises gespeichert wird. Das kapazitive Element des Resonanzkreises übt daher eine doppelte Funktion aus, und zwar erstens wird von diesem Element die Energie übertragen, und zweitens wird zusammen mit dem induktiven Element ein Resonanzkreis gebildet, der den Rest der übertragenen Energie als freie Schwingungen verbraucht. Wegen dieser doppelten Funktion wird dieses kapazitive Element hiernach zuweilen als ein Bestandteil des Resonanzkreises sowie als ein Teil des EnergieUbertragungsabschnittes angesehen und dem-It should be noted that in the circuit according to the F i; G. 12 the transmitted from the energy source Energy primarily in the capacitive element and is not stored in the inductive element of the resonance circuit. The capacitive element of the resonance circuit therefore has a double function, and first of all, this element provides energy transmitted, and secondly, a resonance circuit is formed together with the inductive element, which the The rest of the transmitted energy is consumed as free vibrations. Because of this dual function, this capacitive element hereafter sometimes as a component of the resonance circuit as well as a part of the Energy transmission section and therefore

fließenden gedämpften sinusförmigen Stromes, so daß in der Folge ein gedämpftes sinusförmiges elektromagnetisches Feld erzeugt wird. Die übertragene Energie kann entweder in der kapazitiven oder in der induktiven Komponente des Resonanzkreises gespeichert werden. Soll die Energie im induktiven Element gespeichert werden, so führt die zum Erzeugen genügend starker Ströme erforderliche Zeit dazu, daß wesentlich längere Impulse erzeugt werden als bei einer Speicherung der Energie im kapazitiven Element.flowing damped sinusoidal current, so that in the sequence a damped sinusoidal electromagnetic Field is generated. The transmitted energy can either be capacitive or inductive Component of the resonance circuit are stored. Should the energy be stored in the inductive element the time required to generate sufficiently strong currents results in much longer Pulses are generated than when the energy is stored in the capacitive element.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Mer je der zum Resonanzkreis weitergeleiteten elektrischen Energie ungefähr auf einen Wert begrenz;, bei dem die Geschwindigkeit der Abführung der Energie aus dem Resonanzkreis die Geschwindigkeit übersteigt, mit der die Energie vom Resonanzkreis gespeichert wird. Dies kann mit Hilfe eines steuerbaren Silizium-Gleichrichters erreicht werden, mit dem der Resonanzkreis intermittierend mit der Energiequelle verbunden wird. Wird mit dem Gleichrichter und dem Resonanzkreis ein entsprechend gewählter Induktor in Serie geschaltet, so werden keine weiteren Mittel zum Sperren des Gleichrichters und zum Abschalten des Resonanzkreises von der Energiequelle benötigt. Die Induktanz des Induktors soll mindestens das 4,7fache der Induktanz des Leiters betragen, der zum Erzeugen des elektromagnetischen Feldes benutzt wird. Diese Induktanz soll vorzugsweise das 4,7fache bis 25fache und im Idealfalle ungefähr das 6fache der Induktanz des Leiters betragen. Beträgt die Differenz weniger als das 4.7fache, so kann der steuerbare Silizium-Gleichrichter nicht gesperrt werden.In a preferred embodiment, the mer is in each case the electrical relayed to the resonance circuit Energy limited approximately to a value at which the rate of dissipation of the energy from the resonance circuit exceeds the speed at which the energy is stored in the resonance circuit will. This can be achieved with the help of a controllable silicon rectifier with which the resonance circuit is intermittently connected to the energy source. Used with the rectifier and the resonance circuit an appropriately selected inductor is connected in series, so no further means for Blocking the rectifier and disconnecting the resonance circuit from the energy source is required. the The inductance of the inductor should be at least 4.7 times the inductance of the conductor used to generate it of the electromagnetic field is used. This inductance should preferably be 4.7 to 25 times and ideally be about 6 times the inductance of the conductor. The difference is less than that 4.7 times, the controllable silicon rectifier cannot be blocked.

Bei einer anderen Ausführungsform bildet der Induktor die Primärwicklung und der induktive Teil des Resonanzkreises die Sekundärwicklung eines Transformators. Um mit Sicherheit eine wirksame Verkopplung der beiden Wicklungen miteinander zu erreichen, kann der Transformator aus einem Spartransformator (Autotransformator) bestehen. Bei einer weiteren anderen Ausführungsform ist anstelle eines Induktors rwischen das Verbindungsmittel und den Resonanzkreis ein Widerstand geschaltetIn another embodiment, the inductor forms the primary winding and the inductive part of the The secondary winding of a transformer. To be sure of an effective coupling of the two windings with each other, the transformer can consist of an autotransformer (autotransformer) exist. In a further alternative embodiment, instead of an inductor, rwischen the connecting means and the resonance circuit switched a resistor

Wie an sich bekannt, kann die Menge der einem Resonanzkreis zugeführten Energie dadurch bestimmt werden, daß entweder die Ladung am kapazitiven Element oder der im induktiven Element des Resonanzkreises fließende Strom reguliert wird.As is known per se, the amount of energy supplied to a resonance circuit can thereby be determined be that either the charge on the capacitive element or in the inductive element of the resonance circuit flowing electricity is regulated.

Unter Hinweis cuf die F i g. 12 wird nachstehend eine Ausführung einer elektrischen Schaltung beschrieben, mit der eine weitere Schaltung zusammenwirkt so daßWith reference to the F i g. 12 hereinafter becomes a Execution of an electrical circuit described with which a further circuit cooperates so that

CiuäprCClicnu L/CiciCllMCl, WOUci ClCI UUIIgC ICH UICSCSCiuäprCClicnu L / CiciCllMCl, WOUci ClCI UUIIgC I UICSCS

Abschnittes das Mittel zum Verbinden der Energiequelle mit dem Resonanzkreis darstellt.Section represents the means for connecting the energy source to the resonance circuit.

Der Energieübertragungsabschnitte 672 enthält einen Schalter in Form eines Transistors 682/4, der in den leitenden Zustand versetzt wird, wenn dem Anschlußpunkt 684/4 ein Steuersignal aus dem Sequenzsteuersignalgenerator 683 zugeführt wird. Ist der Transistor 682Λ leitend, so leitet der Abschnitt 672,4 einen Energieimpuls zur Spule der zugehörigen felderzeugenden Einrichtung weiter. In der Fig. 12 ist die zum Energieübertragungsabschnitt 672/4 gehörende Spule schematisch als Induktor 686 dargestellt. Ist der Transistor 682 leitend, so speichert ein Kondensator 688 einen Energieimpuls, der zu der felderzeugenden Einrichtung als gedämpfter Energieimpuls weitergeleitet wird. Die Schaltung zum Aufladen des Kondensators 688, die später die Weiterleitung dieser Ladung zur felderzeugenden Einrichtung oder zum Induktor 686 bewirkt umfaßt einen Induktor 690, einen steuerbaren Silizium-Gleichrichter 692 und eine bei 694 dargestellte Schaltung zum Triggern des Gleichrichters 692. Die Triggerschaltung 694 weist einen normalerweise nichtleitenden Transistor 696 auf, dessen Basiselektrode mit dem einen Ende der beiden Widerstände 698 und 700 verbunden ist. Der Widerstand 698 ist am anderen Ende über einen Sperrkondensator 704 und eine Diode 706 mit der Kollektorelektrode des Transistors 682/4 verbunden. Der eine Belag des Kondensators 704 und die Kathode der Diode 706 stehen gemeinsam mit dem einen Leiter eines Widerstandes 708 in Verbindung, dessen anderer Leiter mit dem Leiter 678 verbunden ist, an dem eine Bezugsspannung von null Volt liegt. Ist der Transistor 682 nichtleitend, so beträgt normalerweise die am Kondensator 704 liegende Spannung ungefähr 200 V, so daß zur Basiselektrode des Transistors 696 kein Strom fließen kann, wobei der Transistor im normalen nichtleitenden Zustand verbleibt Wird der Transistor 682 leitend, so wird der Kondensator 704 aufgeladen, und der über den Kondensator 704 fließende Ladestrom versetzt den Transistor 696 in den leitenden Zustand, bis die Spannung am Kondensator 704 die Höhe von 212 V erreicht hat Der übrige Teil der Triggerschaltung 694 umfaßt die Emitter- und Kollektorwiderstände 710 und 712 des Transistors 696, ein Kondensatoraufladenetzwerk mit einem Widerstand 714, einer Zener-Diode 716 uno. mit einem Kondensator 718. Der Gitterleiter des Gleichrichters 692 steht sowohl mit der Emitterelektrode des Transistors 696 als auch mit dem Emitterwiderstand 710 in Verbindung, so daß bei einer am anderen Ende des Widerstandes 710The energy transmission section 672 contains a switch in the form of a transistor 682/4, which is switched to the conductive state when a control signal from the sequence control signal generator 683 is fed to the connection point 684/4. If the transistor 682Λ is conductive, the section 672.4 forwards an energy pulse to the coil of the associated field-generating device. In FIG. 12, the coil belonging to the energy transmission section 672/4 is shown schematically as an inductor 686. If the transistor 682 is conductive, a capacitor 688 stores an energy pulse which is passed on to the field-generating device as a damped energy pulse. The circuit for charging the capacitor 688, which later causes this charge to be passed on to the field-generating device or to the inductor 686, comprises an inductor 690, a controllable silicon rectifier 692 and a circuit shown at 694 for triggering the rectifier 692 normally non-conductive transistor 696, the base electrode of which is connected to one end of the two resistors 698 and 700. The resistor 698 is connected at the other end via a blocking capacitor 704 and a diode 706 to the collector electrode of the transistor 682/4. One layer of the capacitor 704 and the cathode of the diode 706 are connected together with one conductor of a resistor 708, the other conductor of which is connected to the conductor 678, to which a reference voltage of zero volts is applied. When the transistor 682 non-conductive, so normally the voltage across the capacitor 704 is about 200 V, so that the base electrode of the transistor 696 no current can flow, wherein the transistor remains in the normal non-conductive state, the transistor 682 conductive, the capacitor 704 charged, and the current flowing through the capacitor 704 charging current enables the transistor 696 in the conductive state has to the voltage across capacitor 704 reaches the level of 212 V the remaining part of the trigger circuit 694 includes the emitter and collector resistors 710 and 712 of the transistor 696 , a capacitor charging network with a resistor 714, a Zener diode 716 uno. with a capacitor 718. The grid conductor of the rectifier 692 is connected both to the emitter electrode of the transistor 696 and to the emitter resistor 710 , so that at the other end of the resistor 710

und an der Kathode der Diode 692 liegenden Spannung von ungefähr minus 200 V der Gleichrichter leitend gemacht oder getriggert wird, und zwar nur dann, wenn der Transistor 696 leitend ist. Der Transistor 6% wird leitend, wenn dem Anschlußpunkt 684 ein Impuls zugeführt wird, der den Transistor 682 im Vorwärtssinne vorspannt. Es fließt ein Strom von der Emitterelektrode zur Kollektorelektrode des Transistors 682 über die Diode 706, den Kondensator 704 und den Widerstand 698, wobei der Transistor 696 in den ι ο leitenden Zustand versetzt wird. In diesem Falle wird der Kondensator 718 über den Widerstand 712 und den Transistor 6% entladen, so daß der Gitterelektrode des steuerbaren Silizium-Gleichrichters 692 ein Stromimpuls zugeführt wird, der den Gleichrichter in den leitenden Zustand versetzt, so daß über den Kondensator 688, den Induktor 690 und durch den Gleichrichter 692 ein Strom fließt mit der Folge. Haß auf Hem Kondensator 688 Energie gespeichert wird. Damit die Energie genügend rasch gespeichert wird, muß der Wert des Induktors 690 so gewählt werden, daß er nicht mehr als ungefähr 1A des Wertes des Induktors 686 beträgt. Der größte Teil des Stromes aus dem Kondensators 688 fließt daher durch den Induktor 690 und nicht durch den Induktor 686. Bei der Aufladung des Kondensators 688 auf ungefähr minus 200 V weist der im Induktor 590 fließende Strom den Höchstwert auf. Dieser Stromfluß setzt sich fort, bis die Energie im Induktor 690 verbraucht ist, mit der Folge, daß der Kondensator auf eine Spannung von ungefähr —300 V jo aufgeladen wird. Diese höchste Spannung hängt zum Teil von dem Verhältnis der Induktanzen der Induktoren 686 und 690 ab sowie von den Verlusten, die durch den Widerstand im Induktor 690 und in anderen Schaltungselementen verursacht werden, durch die der ts Strom fließt. Hat die am Kondensator 688 liegende Spannung den Höchstwert erreicht, und fließt im Induktor 690 kein Strom mehr, so wird der steuerbare Silizium-Gleichrichter 692 nichtleitend. Der Kondensator 688 wird nunmehr in den felderzeugenden Induktor 686 hinein entladen, wobei in der Spule ein Strom mit einer charakteristischen gedämpften und sinusförmigen Wellenform fließt. Zwischen das eine Ende des Induktors 686 und den Leiter 678, an dem die Bezugsspai:nung, von nr'i Volt liegt, ist ein Widerstand 691 mit einem sehr kleinen Wert eingeschaltet. Die am Widerstand 691 abfallende Spannung ist genau proportional dem im Induktor 686 fließenden Strom und kann daher als Synchronisierungssignal für eine Detektoreinrichtung verwendet werden. In einer solchen Einrich- vt tung zeigt ein Detektor die Anwesenheit eines Responders an, wenn zu einer bestimmten Zeit in bezug auf die Zeitbasis des elektromagnetischen Feldes ein charakteristisches Signal ermittelt wird.and a voltage of approximately minus 200 V at the cathode of the diode 692, the rectifier is rendered conductive or triggered, and only if the transistor 696 is conductive. Transistor 6% becomes conductive when a pulse is applied to junction 684 which forward biases transistor 682. A current flows from the emitter electrode to the collector electrode of the transistor 682 via the diode 706, the capacitor 704 and the resistor 698, the transistor 696 being put into the conductive state. In this case, the capacitor 718 is discharged via the resistor 712 and the transistor 6%, so that the grid electrode of the controllable silicon rectifier 692 is supplied with a current pulse which puts the rectifier in the conductive state, so that the capacitor 688, the Inductor 690 and through rectifier 692 a current flows with the result. Hatred on Hem capacitor 688 energy is stored. In order for the energy to be stored sufficiently quickly, the value of inductor 690 must be chosen so that it is no more than approximately 1 A of the value of inductor 686. Most of the current from capacitor 688 therefore flows through inductor 690 and not through inductor 686. When capacitor 688 charges to approximately minus 200 volts, the current flowing in inductor 590 is at its maximum. This current flow continues until the energy in the inductor 690 is consumed, with the result that the capacitor is charged to a voltage of approximately -300 V jo. This highest voltage depends in part on the ratio of the inductances of inductors 686 and 690 and the losses caused by the resistance in inductor 690 and other circuit elements through which the ts current flows. If the voltage across the capacitor 688 has reached its maximum value and no more current flows in the inductor 690, the controllable silicon rectifier 692 becomes non-conductive. The capacitor 688 is now discharged into the field-generating inductor 686, a current with a characteristic damped and sinusoidal waveform flowing in the coil. A resistor 691 with a very small value is connected between one end of the inductor 686 and the conductor 678, on which the reference voltage of nr'i volts is located. The voltage drop across resistor 691 is exactly proportional to the current flowing in inductor 686 and can therefore be used as a synchronization signal for a detector device. In such Einrich- vt tung shows a detector the presence of a responder in if a characteristic signal is detected at a certain time relative to the time base of the electromagnetic field.

Der Sequenzsteuersignalgenerator 683 hat die Aufgabe, den Anschlußpunkten 684/1, 684S und 684C der Reihe nach ein Steuersignal zuzuführen, so daß die Spulen der Abschnitte 672Λ 672Äund 672C Feldimpulse erzeugen, von denen eine Spule als Induktor 686 dargestellt ist Der Generator 683 könnte aus einer Anzahl von monostabilen Multivibratoren in einer Ringschaltung bestehen, so daß bei einer Umschaltung eines jeden Multivibrators aus dem unstabilen in den stabilen Zustand eine Umkehrung der Betriebszustände der folgenden Multivibratoren in der Ringschaitung ti erfolgt Die Ausgänge der einzelnen Multivibratoren wurden den Anschlußpunkten 684 zugeführt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Anschlußpunkte 684 ma den einzelnen Stufen eines einfachen Flipflop-Zählers zu verbinden, der von einem freilaufenden Multivibrator betrieben wird.The sequence control signal generator 683 has the task of applying a control signal to the connection points 684/1, 684S and 684C in sequence so that the coils of sections 672Λ 672A and 672C generate field pulses, one of which is shown as inductor 686 number of monostable multivibrators are made in a ring circuit, so that with a changeover of each multivibrator from the unstable to the stable state a reversal of the operating states of the following multivibrators in the Ringschaitung ti If the outputs of the individual multivibrators have the connection points are supplied to the 684th Another possibility is to connect the connection points 684 ma to the individual stages of a simple flip-flop counter which is operated by a free-running multivibrator.

Die aus zwei Zeichnungen a und b bestehende Fig. 13 ist ein Schaltbild für eine der beiden und den gleichen Aufbau aufweisenden Kombination der MagnetfluB-überwachungseinrichtung 29 mit den Signaldetektorschaltungen 32 der Anlage nach der F i g. 1. Wie aus der F i g. 13 zu ersehen ist, stehen die Spulen 16/1,16£ 16C und 16D der Magnetflußüberwachungseinrichtung 29 über ein Koaxialkabel 28 mit dem Eingang der Detektorschaltung 32 in Verbindung.FIG. 13, which consists of two drawings a and b is a circuit diagram for one of the two and the same construction combination of the magnetic flux monitoring device 29 with the signal detector circuits 32 of the system according to FIG. 1. As from the F i g. 13 shows the coils 16 / 1.16 pounds 16C and 16D of the magnetic flux monitoring device 29 via a coaxial cable 28 to the input of Detector circuit 32 in connection.

Die Detektorschaltung 32 umfaßt einen Signalformungs- und Verstärkungsabschnitt (SSAS) 128, einen Signaldiskriminatorabschnitt (SDS) 130 und eiron Ausgangsabschnitt 132, dessen Ausgang über den Leiter 134 zur Alarm- und Anzeigevorrichtung 34 der Anlage nach Her F i g. 1 geleitet wirHThe detector circuit 32 comprises a signal shaping and amplification section (SSAS) 128, a signal discriminating section (SDS) 130, and eiron Output section 132, the output of which is via the conductor 134 to the alarm and display device 34 of the system according to Her F i g. 1 is directed by H.

Der SSAS-Abschnitt 128 umfaßt der Reihe nach ein Eingangsfilter 136, einen Vorverstärker 138 in der ersten Stufe, einen Vorverstärker 140 in der zweiten Stufe, einen Vorverstärker 142 in der dritten Stufe, der über ein Koaxialkabel mit einem weiteren Filter verbunden ist (144), einen weiteren Verstärker 146 und eine Begrenzerstufe (148), welche Schaltungselemente aus an sich bekannten Ausführungen bestehen. Die beiden Zwillings-T-Filterelemente des Filters 136 weisen bei 60 Hz eine sehr hohe Übertragungsimpedanz auf, welche Frequenz die Frequenz der felderzeugenden Einrichtung bei der Ausführungsform nach der Fig. 7 ist Diese Filter bestehen aus einer billigen Ausführung mit einer Toleranz von 10%, erfordern keine Abstimmung, beseitigen fast vollständig die sehr starke 60-Hz-Störung und schwächen andere Störsignale bis zu 1000 Hz ebensogut. Im Eingangsfilter 136 weisen die Kondensatoren 201, 202, 204 und 206 einen Wert von 0,01 μΡ, die Kondensatoren 208 und 210 einen Wert von je 0,022 μ^ die Widerstände 212,214,216 und 218 einen Wert von je 270 ΥΩ. und die Widerstände 220 und 222 einen Wert von je 120kn auf. In der Vorverstärkerstufe 138 wird ein Transistor mit sehr geringem Eigenrauschen verwendet, da vermieden werden soll, daß im verstärkten Signal am Ausgang noch ein zusätzliches Eigenrauschen auftritt.The SSAS section 128 comprises in sequence an input filter 136, a preamplifier 138 in the first stage, a preamplifier 140 in the second stage, a preamplifier 142 in the third stage, which is connected via a coaxial cable to a further filter (144) , a further amplifier 146 and a limiter stage (148), which circuit elements consist of designs known per se. The two twin T filter elements of the filter 136 have a very high transmission impedance at 60 Hz, which frequency is the frequency of the field-generating device in the embodiment according to FIG. 7. These filters consist of a cheap design with a tolerance of 10%, do not require tuning, almost completely eliminate the very strong 60 Hz interference and weaken other interfering signals up to 1000 Hz just as well. In the input filter 136, the capacitors 201, 202, 204 and 206 have a value of 0.01 μΩ, the capacitors 208 and 210 each have a value of 0.022 μ ^, the resistors 212,214,216 and 218 each have a value of 270 Ω. and the resistors 220 and 222 have a value of 120 kn each. A transistor with very low inherent noise is used in the preamplifier stage 138, since it is to be avoided that additional inherent noise occurs in the amplified signal at the output.

Die zweiten und dritten Verstärkerstufen 140 und 142 bewirken eine Signalverstärkung mit einer guten Linearität Die zwischengeschalteten Kopplungskoiidensatoren dämpfen Frequenzen unter ungefähr 1000 Hz ab. Zwischen die Vorverstärker 140 und 142 ist ein Regelwiderstand 150 eingeschaltet, mit dem die Anlage so eingestellt werden kann, daß keine falschen Alarme ausgelöst werden von zufällig auftretenden Signalen, die in der Umgebung der betreffenden Anlage vielleicht häufig auftreten. Die günstigste Einstellung erfolgt durch Erhöhen der an der Kollektorelektrode des Transistors 152 liegenden Wechselspannung auf einen Wert, bei dem der Detektor 130 ein Signal ermittelt, obwohl bekanntermaßen in der Abfragezone kein für einen Responder charakteristisches Signal erzeugt worden ist Der Wert dieser Wechselspannung an der Kollektorelektrode wird ermittelt, wonach der Regelwiderstand 150 so eingestellt wird, daß die an der Kollektorelektrode des Transistors 152 liegende Wechselspannung die Hälfte des ermittelten Wertes beträgtThe second and third amplifier stages 140 and 142 cause signal amplification with good linearity. The interposed coupling capacitors attenuate frequencies below approximately 1000 Hz. Between the preamplifiers 140 and 142 is a variable resistor 150 switched on, with which the system can be set so that no wrong Alarms are triggered by randomly occurring signals in the vicinity of the system concerned may occur frequently. The best setting is made by increasing the on the collector electrode of the transistor 152 lying AC voltage to a value at which the detector 130 a signal determined, although it is known that there is no signal characteristic of a responder in the interrogation zone The value of this alternating voltage at the collector electrode is determined, after which the Variable resistor 150 is set so that the Collector electrode of the transistor 152 lying AC voltage is half of the determined value

Das Filter 144 besieht aus einem HochpaSfiiter mit einem zusätzlichen Bandfilter, dessen Mittelwert auf die Grundfrequenz des Wirkungsfeldes abgestimmt wird, welches letztgenannte Filter aus einem Zwillings-T-Fil-The filter 144 also consists of a high-pass filter an additional band filter, the mean value of which is matched to the fundamental frequency of the effective field, which latter filter consists of a twin T-fil-

ternetzwerk besteht, das zwischen die Hochpaßfilterkondensa'.oren eingeschaltet ist. Das Zwillings-T-Filternetzwerk weist bei der Grundfrequenz von 60 Hz des Wirkungsfeldes eine hohe Übertragungsimpedanz auf, während die Hochpaßfilterkondensatoren im wesentlichen Signale dämpfen, deren Frequenz zwischen 60 und 1000 Hz liegen, weiche Frequenz bei der zur Zeit bevorzugten Ausführungsform die vorherbestimmte Frequenz ist Im Filter 144 weisen die Kondensatoren 224 und 266 einen Wert von je 0,01 μΡ, die Widerstände 228 und 230 einen Wert von je 270 kQ, der Widerstand 232 einen Wert von 12OkO und der Kondensator 234 einen W*rt von 0,022 μΡ auf. Der Verstärker 146 bewirkt eine zusätzliche Verstärkung, während die Begrenzungsstufe 148 noch eine weitere Verstärkung bewirkt, für den Verstärker 146 eine hohe Eingangsimpedanz darstellt und dem Signaldiskriminator 130ternetzwerk exists, which is connected between the high-pass filter capacitors. The twin T-filter network has a high transmission impedance at the fundamental frequency of 60 Hz of the effective field, while the high-pass filter capacitors essentially attenuate signals whose frequency is between 60 and 1000 Hz, the frequency of which in the currently preferred embodiment is the predetermined frequency Im Filter 144 , capacitors 224 and 266 each have a value of 0.01 μΩ, resistors 228 and 230 each have a value of 270 kΩ, resistor 232 has a value of 120 kΩ and capacitor 234 has a value of 0.022 μΩ. The amplifier 146 effects an additional amplification, while the limiting stage 148 effects a further amplification and represents a high input impedance for the amplifier 146 and the signal discriminator 130

I HL/gl.91.111 U UCI IC kJlgliaiC £UIUII! t.I HL / gl.91.111 U UCI IC kJlgliaiC £ UIUII! t.

Der Signaidiskriminator 130 erzeugt ein die Alarm- und Anze.gevorrichtung 34 in Beirieb setzendes Ausgangssignal immer dann, wenn in aufeinanderfolgenden Intervallen von ungefähr 162/a ms drei Signale mit einer mindestens doppelt so hohen Amplitude wie die des Rauschens und mit einer Dauer von weniger als ungefähr 03 ms auftreten. Ein jedes dieser Signale entspricht dem charakteristischen Signal eines Responders der oben beschriebenen Ausführung. Ferner entspricht das 162/3ms um'issende Intervall der Periode eines 60-Hz-Signals und stellt daher die Magnetisierungsumkehrungen eines sensibilisierten Markierungselementes dar. Der Signaldiskriminator 130 wird im allgemeinen mit dem Wirkungsfeld so synchronisiert, daß ein charakteristisches Signal ermittelt wird nur innerhalb einer Zeitspanne von ungefähr 1,5 ms oder innerhalb eines zeitlichen Fensters, die (das) unmittelbar auf einen Richtungswechsel des Wirkungsfeldes folgt. Bei der Entdeckung eines solchen Signals wird dem Ausgangsabschnitt 132 über den Leiter 154 ein Signal zugeführt Bei Empfang von drei Signalen über den Leiter 154 in aufeinanderfolgenden Intervallen von je 162/3 ms führt der Ausgangsabschnitt 132 der Alarm- und Anzeigevorrichtung 34 ein Signal zu. Nach Empfang eines ersten Signals sperrt der Ausgangsabschnitt 132 den Zähler während der folgenden 132Λ ms, und wenn in den folgenden 6 ms kein weiteres Signal empfangen wird, so wird der Zähler in den Zustand Null zurückversetztThe signal discriminator 130 generates an output signal that puts the alarm and display device 34 into operation whenever three signals with an amplitude at least twice as high as that of the noise and with a duration of less than one another in successive intervals of approximately 16 2 / a ms than approximately 03 ms occur. Each of these signals corresponds to the characteristic signal of a responder of the embodiment described above. Furthermore, the 16 2 / 3ms um'issende interval corresponds to the period of a 60 Hz signal and therefore represents the reversal of magnetization of a sensitized marking element Time span of approximately 1.5 ms or within a time window that immediately follows a change in direction of the field of activity. Upon detection of such a signal, a signal is fed to output section 132 via conductor 154. Upon receipt of three signals over conductor 154 at successive intervals of 16 2/3 ms each, output section 132 feeds a signal to alarm and display device 34. After receiving a first signal, the output section 132 blocks the counter during the following 13 2 Λ ms, and if no further signal is received in the following 6 ms, the counter is reset to the state zero

Der Signaldiskriminator 130 weist einen Sperrtransistor 156 auf, der zusammen mit der Triggerschaltung 158, dem Verzögerungszeitgeber 160 und dem Koerzitivgatter 162 den Durchlauf eines Ausgangssignals aus der Begrenzungsstufe 148 zu der Kombination eines Signalformers 164 und eines Signalbreiten-Diskriminators 166 während des größten Teil einer jeden Periode verhindert Im Betrieb wechselt die Triggerschaltung 158 ihren Zustand ungefähr in dem Zeitpunkt in dem die Netzwechselspannung den Wert Null überschreitet Bei diesem Obergang aus dem positiven in den negativen Wert erfolgt bei dem Ausgang d^r Triggerschaltung ein gleicher Obergang, wobei ein Impuls erzeugt wird, der über einen Kondensator 168 den Verzögerungszeitgeber triggert und den monostabilen Multivibrator in den unstabilen Zustand versetzt Der Verzögerungszeitgeber verbleibt in diesem Zustand ungefähr 4 ms lang, wonach eine Abschaltung ungefähr in dem Zeitpunkt erfolgt in dem das Wirkungsfeld den Wert Null überquert (das Wirkungsfeld weist gegenüber der Netzspannung eine Nacheilung von etwas weniger afc 90° auf oder ungefähr 4 ms). Wird der Verzögerungszeitgeber wirksam, so leitet er durch den Kondensator 170 einen negativ gerichteten Impuls, der das Koerzitivgatter triggert und einen monostabilen Mi'tivibrator in den unstabilen Zustand versetzt in dem der Multivibrator ungefähr 1,5 ms verbleibt, bis er in den stabilen Zustand zurückkehrt Im unstabilen Zustand liegt am Widerstand 172 eine niedrige Spannung, so daß zur Basiselektrode des Sperrtransistors 156 kein StromThe signal discriminator 130 has a blocking transistor 156, which together with the trigger circuit 158, the delay timer 160 and the coercive gate 162, the passage of an output signal from the limiting stage 148 to the combination of a signal shaper 164 and a signal width discriminator 166 during most of each period In operation, the trigger circuit 158 changes its state approximately at the point in time at which the AC mains voltage exceeds the value zero. In this transition from the positive to the negative value, the same transition occurs at the output of the trigger circuit, with a pulse being generated triggers the delay timer via a capacitor 168 and sets the monostable multivibrator into the unstable state.The delay timer remains in this state for approximately 4 ms, after which it is switched off approximately at the point in time when the field of action crosses the value zero (the we kungsfeld has a lag of a little less afc 90 ° or approx. 4 ms compared to the mains voltage). When the delay timer takes effect, it passes a negative going pulse through capacitor 170 which triggers the coercive gate and unstable a monostable mid-vibrator by holding the multivibrator for approximately 1.5 ms until it returns to steady-state In the unstable state, there is a low voltage across the resistor 172 , so that there is no current to the base electrode of the blocking transistor 156

κι fließt. Befindet sich das Gatter 162 im unstabilen Zustand, so ist der Transistor 156 daher nichtleitend, während welcher Zeit die Signalformungssihaltung in Betrieb gesetzt wird. Zugleich wird dem Widerstand 174 eine hohe Spannung zugeführt, so daß die Basiselektro-κι flows. If the gate 162 is in the unstable state, the transistor 156 is therefore non-conductive, during which time the signal shaping device is put into operation. At the same time, the resistor 174 is supplied with a high voltage, so that the base electrical

r, de des Transistors 176 Strom erhält und der Transistor leitend wird mit der Folge, daß der Signalbreiten-Diskriminator in Betrieb gesetzt wird. Kehrt der Multivibrator des Koerziiivgatters in den stabilen Zustand zurück, so liegt der umgekehrte Fall vor. Am Widerstand 172 liegt eine hohe Spannung, so daß der Transistor 156 einen Strom durch den Widerstand 177 leitet mit der Folge, daß der Transistor 179 beständig leitend ist, wobei die Signalformungsschaltrng außer Betrieb gesetzt wird. Zugleich wird dem Widerstand 174 eine niedriger, de of transistor 176 receives current and the transistor becomes conductive, with the result that the signal width discriminator is put into operation. If the multivibrator of the coercive gate returns to the stable state, the opposite is the case. A high voltage is applied to resistor 172 , so that transistor 156 conducts a current through resistor 177, with the result that transistor 179 is continuously conductive, the signal shaping circuit being put out of operation. At the same time the resistor 174 becomes a low one

>-, Spannung zugeführt, so daß der Transistor 176 keinen Strom erhält und der Signalbreitendiskriminator ausgeschaltet wird. Nur während des kurzzeitigen unstabilen Zustandes des Koerzitivgatters 162 in jeder 60-Hz-Periode kann daher ein Signal empfangen werden. In> -, voltage is supplied so that the transistor 176 receives no current and the signal width discriminator is switched off. A signal can therefore only be received during the brief unstable state of the coercive gate 162 in each 60 Hz period. In

in dieses kurze Zeitintervall fällt der charakteristische Signalimpuls, der von einem Markierungselement nach der Erfindung erzeugt wird.The characteristic signal pulse from a marking element falls in this short time interval of the invention is generated.

Wird ein solches charakteristisches Signal zeitgerecht von der Begrenzungsstufe 148 empfangen, so wird derIf such a characteristic signal is received in a timely manner by the limiting stage 148 , the

π Zustand der Signalformerschaltung verändert, wenn die Höhe der Amplitude den Wert von ungefähr 8 V übersteigt, während die Transistoren 179 und 181 aus dem normalerweise leite iden in den nichtleitenden Zustand versetzt werden. Hierbei wird über denπ State of the waveform shaping circuit changes when the level of the amplitude exceeds the value of approximately 8 V, while transistors 179 and 181 are switched from the normally conductive state to the non-conductive state. Here, the

4n Kondensator 178 und die Diode 180 ein Impuls geleitet, der den Multivibrator 182 des Signalbreiten-Diskriminators in den unstabilen Zustand versetzt.4n capacitor 178 and the diode 180 a pulse is passed, which puts the multivibrator 182 of the signal width discriminator in the unstable state.

Die Transistoren 179 und 181 verbleiben in ihren neuen Zuständen so lang, wie das empfangene SignalThe transistors 179 and 181 remain in their new states for as long as the received signal

4-, den Wert von ungefähr 6 V übersteigt, welche Zeit für charakteristische Markierungssignale weniger als ungefähr 03 ms beträgt Da während dieser Zeit durch die Kollektorelektrode des Transistors 179 kein Strom fließt so bleibt der Transistor 184 gesperrt, der wieder4-, exceeds the value of approximately 6 V, which time for characteristic marking signals is less than approximately 03 ms. Since during this time no current flows through the collector electrode of transistor 179 , transistor 184 remains blocked, which again

,ο gesperrt wird, wenn entweder einer oder beide Transistoren !76 und 186 nichtleitend sind. Der nichtleitende Zustand des ersten Transistors wurde bereits bei der Beschreibung des Koerzitivgatters 162 beschrieben. Der Transistor 186 ist nichtleitend während des stabilen Zustandes des Signalbreiienmultivibrators 182. Der Transistor 184 ist daher nur dann leitend, wenn das Koerzitivgatter und der Signalbreitenmultivibrator sich im unstabilen Zustand befinden und während eines Normalzustandes des Signalfcrmers 164, wenn der Kollektorstrom des Transistors 179 dessen Basiselektrode mit einer Vorspannung im Vorwärtssinne versorgt Der unstabile Zustand des Multivibrators 182 muß daher lijiger dauern als die Breite des charakteristischen Signals beträgt, ο is blocked if either one or both transistors! 76 and 186 are non-conductive. The non-conductive state of the first transistor has already been described in the description of the coercive gate 162. The transistor 186 is non-conductive during the steady state of the signal width multivibrator 182. The transistor 184 is therefore only conductive when the coercive gate and the signal width multivibrator are in the unstable state and during a normal state of the signal fcrmer 164 when the collector current of the transistor 179 is with its base electrode The unstable state of the multivibrator 182 must therefore last longer than the width of the characteristic signal

Wird der Transistor 184 von einem charakteristischen Signal in den leitenden Zustand versetzt so wird dem Eingangsleiter des Ausgangsabschnittes 132 über den Leiter 154 ein negativ gerichtetes Sienal zueeführtIf the transistor 184 is switched to the conductive state by a characteristic signal, a negatively directed signal is fed to the input conductor of the output section 132 via the conductor 154

Der Ausgangsabschnitt weist einen Zähler 188 auf, ein Periodenzeitgeber 190, ein Konsekutiv-Impulsgatter 192 und ein Zählerlöschgatter 194.The output section has a counter 188 Period timer 190, a consecutive pulse gate 192 and a counter clear gate 194.

Der Periodenzeitgeber 190 besteht einfach aus einem monostabilen Multivibrator, der mit dem Eingangsleiter s 154 verbunden ist, und der von einem negativ gerichteten Signal in den unstabilen Zustand versetzt wird. Bei jedem Obergang des Periodenzeitgebers aus dem stabilen in den unstabilen Zustand wird der Zähler 188 vom Schalttransistor 196 um einen Schritt fortgeschaltet Der unstabile Zustand des Periodenzeitgebers dauert ungefähr 13J/3 ms, so daß die Geschwindigkeit des Zählers auf einen Zählschritt pro 132/3 ms oder auf ungefähr einen Zählschritt in einer 60-Hz-Periode. Eine Löschung oder Nulleinstellung des Zählers wird während dieser ISVa ms dauernden Zeitspanne von der am Anschlußpunkt 198 liegenden Vorwärtsvorspannung verhindert, da in diesem Falle der Transistor 200 gesperrt ist Das aus einem weiteren monostabilen Multivibrator bestehende Konsekutivimpulsgatter 192 wird in den unstabilen Zustand versetzt, wenn der Periodenzeitgeber in den stabilen Zustand zurückkehrt. In dem ungefähr 6 ms dauernden unstabilen Zustand verhindert das Gatter 192, daß der Zähler in die Nullstellung zurückversetzt wird dadurch, daß der Basiselektrode des Zählerlöschgatters 194 eine Vorspannung im Vorwärtssinne zugeführt wird. Ist der Periodenzeitgeber noch nicht in den unstabilen Zustand zurückversetzt worden, wenn das Konsekutivimpulsgatter 192 in den stabilen Zustand zurückgekehrt ist, so w wird der Zähler in die Einstellung Null zurückversetztThe period timer 190 simply consists of a monostable multivibrator which is connected to the input conductor s 154 and which is placed in the unstable state by a negative-going signal. At each transition of the periodic timer from the stable in the unstable state, the counter 188, switching transistor 196 to a step indexed The unstable state of the period timer takes about 13 J / 3 ms, so that the speed of the counter to one count per 13 2/3 ms or to approximately one count in a 60 Hz period. The counter is prevented from being erased or reset to zero during this ISVa ms duration by the forward bias voltage present at connection point 198, since transistor 200 is blocked in this case returns to the steady state. In the approximately 6 ms unstable condition, gate 192 prevents the counter from being reset to zero by applying a forward bias to the base electrode of counter clear gate 194. If the period timer has not yet been reset to the unstable state when the consecutive pulse gate 192 has returned to the stable state, the counter is reset to the setting zero

Eine Relaistreiberschaltung 133 erzeugt, wenn der Zähler bis Drei gezählt hat auf dem Leiter 134 ein Ausgangssignal, das die Alarm- und Anzeigevorrichtung 34 in Betrieb setzt. r,A relay drive circuit 133 generates when the Counter counted to three has an output signal on conductor 134 which the alarm and display device 34 puts into operation. r,

Die Fig. 14 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Buches 850 mit einem Markierungselement 852 mit »n« einzeln angeordneten offenen Streifengliedern 854,856, 858 und 860 aus ferromagnetischem Material in Nähe des hinteren Deckels des Buches. Mindestens drei Glieder 854, 858 und 860, gekennzeichnet als »1«, »n- 1« und »n«, sind erforderlich, um mindestens drei getrennte magnetische Impulse zu erzeugen und um für die notwendigerweise einen gleichmäßigen Abstand aufweisenden Intervalle zu sorgen. Das in gestrichelten 4-: Linien dargestellte Glied 856 wird zur Repräsentation einer Anzahl durch den Wert von »n« bestimmter14 shows a perspective view of a book 850 with a marking element 852 with "n" individually arranged open strip members 854, 856, 858 and 860 made of ferromagnetic material in the vicinity of the rear cover of the book. At least three members 854, 858 and 860, labeled "1", "n-1" and "n", are required to produce at least three separate magnetic pulses and to accommodate the necessarily equally spaced intervals. The term 856 shown in dashed 4-: lines is determined to represent a number by the value of "n"

Glieder verwendetLimbs used

Die Fig. 15 zeigt eine perspektivische Ansicht eine: Buches 852 mit einem verdeckten Markierungselemen 864 in mehrfachem Zustand. Ein Teil eines Außendek kels 866 über dem Buchrücken ist zwecks Darstellunj des Markierungselementes 864 weggebrochen gezeigt Das Markierungselement 264 weist »n« Glieder 868 870, 872 und 874 auf. Die Glieder 868, 872 und 874 repräsentieren die Zahlen »1«, »n— 1« bzw. »na. Das ir gestrichelten Linien dargestellte Glied 870 repräsentier wahlweise Glieder, deren Anzahl von dem Wert vor »a« abhängt Die Glieder 868,870 und 872 bestehen au: langgestreckten Streifen 876, auf denen Steuerelemente 878 aufgeschichtet sind, die sich über die gesamte Länge jedes langgestreckten Streifens erstrecken. Das Gliec 874 besteht aus einem langgestreckten Streifen 880, au! dem Steuerelemente 882 und 884 aufgeschichtet sind die sich jeweils nur über einen Teil des offenen Streifen! 880 erstrecken.15 shows a perspective view of a book 852 with a concealed marking element 864 in multiple states. Part of an outer cover 866 over the spine of the book is shown broken away for the purpose of showing the marking element 864. The marking element 264 has “n” links 868, 870, 872 and 874. The terms 868, 872 and 874 represent the numbers "1", "n- 1" and "na", respectively. Link 870 shown in dashed lines represents optional links, the number of which depends on the value before "a" . Links 868, 870 and 872 are comprised of elongated strips 876 on which control elements 878 are stacked and extend the entire length of each elongated strip . The Gliec 874 consists of an elongated strip 880, au! The controls 882 and 884 are stacked each only over part of the open strip! 880 extend.

Die Anordnung und Auswahl der Markierungsele mente nach den Fig. 13 und 14 ist willkürlich und ir beliebiger Weise abänderbar.The arrangement and selection of the marking elements elements according to FIGS. 13 and 14 is arbitrary and can be changed in any way.

Das erfindungsgemäße Markierungselement kanr außer zum Schutz gegen Diebstähle aus Bibliotheker oder aus Warenlagern noch für andere Zwecke verwendet werden, wie z. B. zum Sortieren vor Gegenständen. Die zu einer Klasse gehörender Gegenstände können mit einem Markierungselemenl ausgestattet werden, dessen langgestreckte Streifer eine bestimmte Wechselstrom-Koerzitivkraft aufweist während die zu einer anderen Klasse gehörender Gegenstände mit einem Markierungselement verseher werden, dessen langgestreckte Streifen eine andere Wechselstrom-Koerzitivkraft aufweist usw.The marking element according to the invention can be used except for protection against theft from librarians or used from warehouses for other purposes, such as B. for sorting Objects. The objects belonging to a class can be marked with a marking element are equipped, the elongated strip has a certain alternating current coercive force while providing objects belonging to a different class with a marking element whose elongated strips have a different AC coercive force, etc.

Das erfindungsgemäße Markierungselement könnte auch als betrugssicherer Verschluß verwendet werden wobei dessen Unversehrtheit ohne direkten Kontakt von Einrichtungen ermittelt werden kann, z. B. an einem Eisenbahnwagen, der an einer Überprüfungsstelle vorbeifährt Ein solches Markierungselement kann aus einem kräftigen Klebemittel auf einer Länge eines langgestreckten Streifens eines ferromagnetischen Materials bestehen. Das Klebemittel kann aus der in der US-PS Re 24 906 beschriebenen Ausführung bestehen, während der langgestreckte Streifen aus Permalloy mit einer Breite von 6 mm, einer Dicke von 25 μπι und einer Länge von 18 cm bestehen kann.The marking element according to the invention could also be used as a fraud-proof closure the integrity of which can be determined without direct contact by facilities, e.g. B. on one Railroad car driving past an inspection point Such a marking element can consist of a strong adhesive on a length of an elongated strip of ferromagnetic Material. The adhesive can consist of the design described in US-PS Re 24 906, while the elongated strip of Permalloy with a width of 6 mm, a thickness of 25 μπι and one Length of 18 cm.

Hierzu 9 Blatt ZeichnungenIn addition 9 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Markierungselement zur Verwendung in einer Einrichtung zum Erfassen eines Gegensundes in einer Abfragezone, in der der Gegenstand einem sich periodisch ändernden elektromagnetischen Feld ausgesetzt ist, mit einem Abschnitt aus einem Material hoher magnetischer Permeabilität, dessen magnetische Eigenschaften derart sind, daB bei Anwesenheit eines das Markierungselement tragenden Gegenstandes in der Abfragezone mit eintm angelegten magnetischen Wechselfeld einer vorbestimmten Frequenz die Magnetisierung des Elementes umgekehrt wird zwecks Erzeugung eines äußeren magnetischen Impulses, der Harmonische einer vorbestimmten Frequenz enthält, gekennzeichnet durch 1. Marking element for use in a device for detecting an object in an interrogation zone in which the object is exposed to a periodically changing electromagnetic field is exposed, with a portion of a material of high magnetic permeability, the Magnetic properties are such that in the presence of a marking element carrying Object in the interrogation zone with an applied magnetic alternating field of a predetermined The magnetization of the element is reversed in order to generate a frequency external magnetic pulse containing harmonics of a predetermined frequency, characterized by a) einen langgestreckten Streifen oder Draht (854—SSO; 876, 880) mit einem Verhältnis von Länge zu Quadratwurzel aus der Querschnittsfläche von mindestens 150, a) an elongated strip or wire (854 - SSO; 876, 880) with a length to square root ratio of cross-sectional area of at least 150, b) durch eine Schicht eines normalerweise klebrigen, sehr festen Selbstklebers auf mindestens einer Seite des Streifens bzw. Drahtes,b) through a layer of a normally sticky, very strong self-adhesive on at least one side of the strip or wire, c) durch ein abziehbares Trägermaterial, das an der KJebstoffschicht befestigt ist, wobei die Klebsitoffschicht nach Entfernen des Trägermaterials zur Befestigung des Streifens bzw. Drahtes an dem Gegenstand (31; 850; 862) dient und die kombination aus Form und magnetischen Eigenschaften des 3 gebildeten Markierungselementes (33; 852; 864) derart ist, daB bei einer maximalen Ändere ^geschwindigkeit des angelegten magnetischen Wechselfeldesc) by a peelable carrier material which is fastened to the adhesive layer, the adhesive layer after removal of the carrier material serves to fasten the strip or wire to the object (31; 850; 862) and the combination of shape and magnetic properties of the 3 formed Marking element (33; 852; 864) is such that at a maximum change ^ speed of the applied magnetic alternating field von mehr als 24 000 — pro Sekunde das im mof more than 24,000 - per second that in the m erzeugen Impuls enthaltene Signal ein Frequenzband umfaßt, dessen unterste Grenze über der 16. Harmonischen der vorbestimmten Frequenz liegt und dessen Breite mindestens das 1Ofache der vorbestimmten Frequenz istgenerate pulse-containing signal comprises a frequency band, the lowest limit of which is above the 16th harmonic of the predetermined frequency and its width is at least is 10 times the predetermined frequency 2. Markierungselement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch π Streifen oder Drähte (854—860; 876; 880), wobei π eine ganze Zahl größer als 1 ist und die Streifen bzw. Drähte so gewählt sind, daß sie nach einem Richtungswechsel des Wirkungsfeldes in gleichen Zeitintervallen ihre Magnetisierung der 3c Reihe nach umkehren, wobei jedes Zeitintervall2. Marking element according to claim 1, characterized by π strips or wires (854-860; 876; 880), where π is an integer greater than 1 and the strips or wires are chosen so that they are in after a change of direction of the field of action same time intervals reverse their magnetization in the 3c series, each time interval gleich oder kleiner als-;- mit Tgleich der Periode desequal to or less than -; - with T equal to the period of the Wirkungsfeldes ist, und zwar derart, daß bei jeder Ummagne listening ein magnetischer Impuls erzeugt wird, der mit einer charakteristischen Frequenz auftritt, die von einer einfachen Einrichtung (F i g. 1) eindeutig erfaßbar istField of activity is, and in such a way that with each Ummagne listening a magnetic impulse is generated that has a characteristic frequency occurs by a simple device (Fig. 1) is clearly detectable 3. Markierungselement nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Codierung durch Anzahl und &o Bemessung der Streifen bzw. Drahte (834-860; 876; 880), die einem jeden Gegenstand (31; 850; 862) zugeordnet sind und von einer entsprechenden Einrichtung (Fig. 1) gelesen werden, und durch Mittel zum Entschlüsseln und Aufzeichnen dieser Codierung.3. Marking element according to claim 2, characterized by a coding by number and & o dimensioning of the strips or wires (834-860; 876; 880 ) which are assigned to each object (31; 850; 862) and are provided by a corresponding device ( Fig. 1), and by means of decrypting and recording this encoding. 4. Markierungselement nach Anspruch 1,2 oder 3, gekennzeichnet durch mindestens ein Steuerelement (878, 882, 884) aus ferromagnetischem Material, dessen Koerzitivkraft mindestens 400 — beträgt, und das bei einer remanenten Magnetisierung ein statisches äußeres Magnetfeld von mindestens 60 —4. Marking element according to claim 1, 2 or 3, characterized by at least one control element (878, 882, 884) made of ferromagnetic material, the coercive force of which is at least 400 - and which, with remanent magnetization, has a static external magnetic field of at least 60 - an mindestens einem Teil des Streifens (876; 880) erzeugt, wobei die Amplitude und die Zeitcharakteristik eines von dem Streifen unter Einwirkung des Wirkungsfeldes erzeugten Signals sich eindeutig von dem entsprechenden Signal unterscheidet, wenn das Steuerelement entmagnetisiert wird.generated on at least a part of the strip (876; 880) , the amplitude and the time characteristic of a signal generated by the strip under the action of the active field clearly differing from the corresponding signal when the control element is demagnetized. 5. Markierungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB das Steuerelement (878) über die gesamte Länge des Streifens (876) hinweg ein statisches äußeres Magnetfeld mit einem Wert von5. Marking element according to claim 4, characterized in that the control element (878 ) has a static external magnetic field with a value of over the entire length of the strip (876) mindestens 60 — erzeugt
m
at least 60 - generated
m
6. Markierungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes von mehreren Steuerelementen (882, 884) an einem anderen Teil des Streifens (880) ein statisches Magnetfeld erzeugt6. Marking element according to claim 4, characterized in that each of a plurality of control elements (882, 884) generates a static magnetic field on a different part of the strip (880) 7. Markierungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelemente (882, 884) unterschiedliche Koerzitivkräfte aufweisen.7. Marking element according to claim 6, characterized in that the control elements (882, 884) have different coercive forces. 8. Markierungselement nach einem der Ansprüche 4,6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steuerelement (884) wesentlich kürzer als der Streifen (880) und in Nähe des zentrischen Teils des Streifens angeordnet ist, wobei die remanente Magnetisierung des Steuerelementes bewirkt, daß die Teile des Streifens, die sich nicht in Nähe des mindestens einen Steuerelementes befinden, sich als unabhängige Streifen verhalten, bei denen das Verhältnis von Länge zur Quadratwurzel des Querschnitts geringer als notwendig ist um den charakteristischen Impuls zu erzeugen.8. Marking element according to one of claims 4, 6 and 7, characterized in that at least one control element (884) is arranged substantially shorter than the strip (880) and in the vicinity of the central part of the strip, the remanent magnetization of the control element causing that the parts of the strip which are not in the vicinity of the at least one control element behave as independent strips in which the ratio of the length to the square root of the cross section is less than necessary to generate the characteristic impulse.
DE19702065828 1969-07-11 1970-07-10 Marking element with high magnetic permeability for object detection by generating harmonics when interrogated by an alternating magnetic field Expired DE2065828C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702065828 DE2065828C3 (en) 1969-07-11 1970-07-10 Marking element with high magnetic permeability for object detection by generating harmonics when interrogated by an alternating magnetic field

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84097369A 1969-07-11 1969-07-11
US88587469A 1969-12-17 1969-12-17
US5084070A 1970-06-29 1970-06-29
DE19702065828 DE2065828C3 (en) 1969-07-11 1970-07-10 Marking element with high magnetic permeability for object detection by generating harmonics when interrogated by an alternating magnetic field

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065828A1 DE2065828A1 (en) 1976-08-05
DE2065828B2 true DE2065828B2 (en) 1980-01-10
DE2065828C3 DE2065828C3 (en) 1984-08-16

Family

ID=27431173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702065828 Expired DE2065828C3 (en) 1969-07-11 1970-07-10 Marking element with high magnetic permeability for object detection by generating harmonics when interrogated by an alternating magnetic field

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2065828C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226237A1 (en) * 1992-08-05 1994-02-10 Joerg Heiden Identification label for books - has label integrated into structure by sandwiching between cover layers or between the edges of pages and book spine covering

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR763681A (en) * 1933-11-10 1934-05-04 Method of locating objects by modifying a magnetic field

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226237A1 (en) * 1992-08-05 1994-02-10 Joerg Heiden Identification label for books - has label integrated into structure by sandwiching between cover layers or between the edges of pages and book spine covering

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065828C3 (en) 1984-08-16
DE2065828A1 (en) 1976-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737129C3 (en) Device for determining an object located within a surveillance area
DE3235434C2 (en) Method and device for detecting goods when they are transported out of a surveillance zone
DE2820166C3 (en) Device and method for detecting the unauthorized passage of goods
DE3688739T2 (en) Label for use in an anti-theft surveillance system.
DE2712016C2 (en) Method for identifying objects and apparatus for carrying out the method
DE3781073T2 (en) MAGNETIC LABEL WITH SWITCH SECTION FOR USE IN ELECTRONIC ARTICLE MONITORING SYSTEMS.
DE3419785C2 (en)
EP0226812B1 (en) Security label for theft security system capable of deactivation
DE69121621T2 (en) Security tag and method of making the same
DE3139354A1 (en) MAGNETIC MONITORING SYSTEM WITH DETECTION OF EVEN AND NUMBER HARMONIC AND PHASE DISCRIMINATION
DE2804692A1 (en) MAGNETIC DISPLAY DEVICE
DE3741780A1 (en) MAGNETIC THEFT OR BURGLAR SECURITY SYSTEM AND SENSOR METAL ELEMENT SUITABLE FOR THIS
DE2141123A1 (en) Method and system for monitoring and distinguishing between metallic objects
CH618531A5 (en)
DE4015779A1 (en) Electro magnetic desensitiser appts.
DE60008436T2 (en) MARKER FOR REMOTELY DETECTING ITEMS
DE2035356C3 (en) Device for detecting the presence of a highly permeable, ferromagnetic, elongated marking element in an interrogation zone
DE60207632T2 (en) Detection converter for a differential protection and provided with such a converter protective device
DE4200082A1 (en) Magnetisable marking element detecting device - includes signal analyser for analysing receiver output signal, having a band pass filter and comparator
DE2065828C3 (en) Marking element with high magnetic permeability for object detection by generating harmonics when interrogated by an alternating magnetic field
DE2065827C3 (en) Device for generating a number of electromagnetic fields in an interrogation zone
EP0789340A1 (en) Security element for electronic article surveillance
DE2066151C2 (en) Marking element for use in a device for detecting an object in an interrogation zone
DE2124178B2 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR DETECTING EARTH FAILURE LEAK CURRENTS
DE2709522C3 (en) Annex for reporting marking bodies

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8281 Inventor (new situation)

Free format text: ELDER, JAMES T. WRIGHT, DONALD A., SAINT PAUL, MINN., US

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2035356

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2066151

Format of ref document f/p: P