DE2065008A1 - Tractor. Eliminated from: 2055386 - Google Patents
Tractor. Eliminated from: 2055386Info
- Publication number
- DE2065008A1 DE2065008A1 DE19702065008 DE2065008A DE2065008A1 DE 2065008 A1 DE2065008 A1 DE 2065008A1 DE 19702065008 DE19702065008 DE 19702065008 DE 2065008 A DE2065008 A DE 2065008A DE 2065008 A1 DE2065008 A1 DE 2065008A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tractor
- wheel
- tractor according
- engine
- wheels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D49/00—Tractors
- B62D49/06—Tractors adapted for multi-purpose use
- B62D49/0621—Tractors adapted for multi-purpose use comprising traction increasing arrangements, e.g. all-wheel traction devices, multiple-axle traction arrangements, auxiliary traction increasing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
Description
"Schlepper" "chlepper Die Erfindung betrifft einen Schlepper mit Vierradlenkung und Vierradantrieb und mit einem Motor hoher Leistung sowie mit wenigstens einer Hebevorrichtung, an die eine Maschine oder ein Gerät anzuschliessen ist."Tractor" "tractor" The invention relates to a tractor with four-wheel steering and four wheel drive and having a high power motor and at least one Lifting device to which a machine or device is to be connected.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schlepper dieser Art so auszubilden, dass er zum Tragen verschiedener, grosser Anbaumaschinen geeignet ist und zusammen mit den angebauten Maschinen auch beim Befahren von unebenem und hügeligen Gelände eine stabile Lage hat. Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss der Motor in unmittelbarer Nähe einer der Radachsen und zwischen den beiden Radachsen in einem Raum untergebracht, dessen Länge in Pahrtrichtung etwa ein Drittel des Abstandes zwischen den Radachsen beträft. The invention is based on the object of a tractor this Art to be trained in such a way that it is suitable for carrying various large attachments and, together with the attached machines, also when driving on uneven and hilly terrain has a stable location. To solve this problem is according to the invention the motor in the immediate vicinity of one of the wheel axles and between the two wheel axles housed in a room whose length in the direction of travel is about a third of the Distance between the wheel axles is concerned.
Der den Motor enthaltende Raum umschliesst den Motorblock, dessen erfindungsgemässe Anordnung und Erstreckung eine gunstige Schwerpunktlage ergibt, auch wenn lange und schwere Maschinen angeschlossen sind. Der Schlepper ist darum leicht zu lenken. The space containing the engine encloses the engine block, its arrangement and extension according to the invention results in a favorable center of gravity, even if long and heavy machines are connected. The tug is about it easy to to steer.
Die Erfindung wird an Hand einiger in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformennäher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Schleppers nach der Erfindung; Fig. 2 eine Draufsicht auf den in Fig. 1 dargestellten Schlepper; Fig. 3 in vergrösserter Darstellung einen Schnitt durch den Antrieb und die Befestigung eines Schlepperrades; Fig. 4 in vergrösserter Darstellung die Befestigung eines Lenkers eines vorderen Krafthebers; Fig. 5 eine Draufsicht auf den Schlepper mit vorne und hinten angeschlossenen Mehrscharpflügen; Fig. 6 eine Draufsicht auf den vorderen Teil des Schleppers mit angebauter Mähmaschine; Fig. 7 eine Seitenansicht des Schleppers mit angebauter 'Mähmaschine; Fig. 8 eine Draufsicht auf den vorderen Teil des Schleppers mit einer an die Hebevorrichtung angeschlossenen zweiteiligen Mähmaschine. The invention is illustrated with reference to some of the drawings Embodiments explained in more detail. 1 shows a side view of a tractor according to the invention; Fig. 2 is a plan view of the tractor shown in Fig. 1; 3 shows, in an enlarged representation, a section through the drive and the fastening a tractor wheel; 4 shows, in an enlarged representation, the fastening of a Handlebar of a front linkage; Fig. 5 is a plan view of the tractor multi-share plows attached to the front and rear; Fig. 6 is a plan view of the front part of the tractor with attached mower; Fig. 7 is a side view of the tractor with attached mower; Fig. 8 is a plan view of the front one Part of the tractor with a two-part connected to the lifting device Mower.
Der in den Zeichnungen dargestellte Schlepper ist mit einem von vier gleich grossen.Ra"dern 1 abgestützten Gestell 2 versehen, das zwei mit Abstand voneinander in Langsrichtung des Schleppers verlaufende U-formige Tragbalken 3 aufweist. An den U-förmigen Tragbalken 3 sind nahe der Vorder- und der Druckseite des Schleppers Hohlachsen 4 irnd 5 befestigt. Auf dem Gestell 2 ist ein in Längsrichtllng des Schleppers verlaufender, zwischen den Rädern 1 liegender Motor 6 angeordnet, der durch einen V-8 Dieselmotor gebildet wird, dessen Block eine Lange aufweist, die ein Drittel des Achsabstandes ist. Der Motor 6 ist in einem Raum 3A untergebracht, der den Motorblock umschliesst und bis zur Vorderradachse 4 reicht. Die Räder können auch an Achsschenkelbolzen gelagert sein, die nicht durch eine gemeinsame Achse verbunden sind. Der Abstand zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt 200 bis 400 cm, vorzugsweise 300 cm. Der Durchmesser der Räder kann zwischen 90 und 130 cm liegen und ist vorzugsweise 110 cm, so dass der Achsabstand etwa das Dreifache des Raddurchmessers betrugt. Der Kohler 6A liegt vor der Vorderachse 4. Der Motor 6 kann über eine in Fahrtrichtung verlaufende Welle 7 und ein Differentialgetriebe 8 und Wellen 9 in der hinteren Hohlachse 5 die Hinterrader antreiben. In jeder zu einem Hinterrad führenden Welle 9 ist eine elastische Kupplung 10 vorgesehen, durch die im Betrieb durch Verwindung im Antrieb auftretende Ungleichmässigkeiten abgefangen werden Ronnen. Zwischen dem einzigen im Antrieb der Räder 1 befindlichen Differentialgetriebe 8 und den Hinterrädern ist auf Jeder Welle 9 ein Kegelzahnrad angebracht, das in ein Kegelzahnrad auf einer in Längsrichtung des Schleppers verlaufenden Welle 11 eingreift (Fig. 3). Die Wellen 11 liegen innerhalb der Schenkel der U-förmigen Tragbalken 3. Sie erstrecken sich bis in die Nahe der Vorderachse und sind durch je ein Kegelradgetriebe 12 mit einer über der Achse 4 liegenden Antriebswelle 13 -verbunden. Jede der Wellen 13 besteht aus zwei Teilen, die durch eine Rutschkupplung 14 miteinander verbunden sind. Mittels eines Hebels 15 kann die Kupplung und damit der Antrieb des Rades abgeschaltet werden. Der Hebel 15 kann durch einen nicht dargestellten Mechanismus von dem Fahrersitz: aus bestätigt werden. Zwischen der Rutschkupplung 14 und dem zugehörigen Rad ist, ahnlich wie bei den HinterrädernX eine elastische Kupplung 16 angebracht, die auch hier durch Verwindung im Antrieb auftretende Ungleichmässigkeiten abfangt. Der Antrieb der Räder 1, der für ein Vorderrad in Fig. 3 dargestellt ist, erfolgt über eine Universalkupplung 17, die eine Verbindung zwischen der Antriebswelle 13 und einem Zapfen 18 bildet, der an dem von der Universalkuppliii 17 abgewandten Ende mit einem Zahnrad 19 versehen ist. Das Zahnrad 19 kann mit einem grosseren Zahnrad 20 zusammenwirken, das auf der Achse 21 des Rades angebracht ist. The tractor shown in the drawings is one of four Equal sized.Ra "countries 1 supported frame 2 provided, the two at a distance from each other Has U-shaped support beams 3 extending in the longitudinal direction of the tractor. At the U-shaped support beams 3 are close to the front and the pressure side of the tractor Hollow axles 4 and 5 attached. On the frame 2 is a longitudinal direction of the tractor running, located between the wheels 1 motor 6 is arranged by a V-8 diesel engine is formed, the block of which has a length that is one third of the center distance is. The engine 6 is housed in a space 3A, which is the engine block and extends to the front wheel axle 4. The wheels can also be attached to kingpin be stored that are not connected by a common axis. The distance between the front and rear axles is 200 to 400 cm, preferably 300 cm. Of the The diameter of the wheels can be between 90 and 130 cm and is preferably 110 cm, so that the center distance was about three times the wheel diameter. Of the Kohler 6A is in front of front axle 4. The engine 6 can have a Shaft 7 running in the direction of travel and a differential gear 8 and shafts 9 drive the rear wheels in the rear hollow axle 5. In each to a rear wheel Leading shaft 9, an elastic coupling 10 is provided through which in operation Troughs caused by twisting in the drive are absorbed. Between the only differential gear 8 located in the drive of the wheels 1 and the rear wheels is mounted on each shaft 9 a bevel gear, which in a Bevel gear engages on a shaft 11 extending in the longitudinal direction of the tractor (Fig. 3). The shafts 11 lie within the legs of the U-shaped support beam 3. They extend into the vicinity of the front axle and are each through a bevel gear 12 connected to a drive shaft 13 located above the axis 4. Each of the waves 13 consists of two parts which are connected to one another by a slip clutch 14 are. By means of a lever 15, the clutch and thus the drive of the wheel be switched off. The lever 15 can by a mechanism not shown from the driver's seat: to be confirmed. Between the slip clutch 14 and the The associated wheel is, similar to the rear wheelsX, an elastic coupling 16 attached, the irregularities occurring here due to twisting in the drive intercepts. The drive of the wheels 1, which is shown for a front wheel in Fig. 3, takes place via a universal coupling 17, which connects the drive shaft 13 and a pin 18 which is attached to the one facing away from the universal coupling 17 End is provided with a gear 19. The gear 19 can with a larger Cooperate gear 20 mounted on the axle 21 of the wheel.
Die Zahnräder 19 und 20 bilden ein Verzögerungsgetriebe. Die Achse 21 des Rades ist mit einem Lager 22 auf einem Achsschenkelbol-zen 23 zwischen den Schenkeln eines mit der Achse 4 verbundenen Bügels 24 gelagert. Der Bolzen 23 ist derart angeordnet, dass seine Achse mit einer Achse der Universalkupplung 17 zusammenfällt und den Boden nahe der Mitte der Bodenberührungsebene des Rades schneide. Die Bolzen 23 sind in bekannter Weise durst Spurstangen - mit-einander verbunden. Die Spurstangen 25 sind durch quer ur tngsmittellinie des Schleppers verlaufende, hydraulische Stellzylinder 26 verstellbar, die von dem Fahrersitz aus betätigt werden können. Die Karosserie des Schleppers besteht aus Platten. Sie hat einen überwiegend ebenen Boden und.The gears 19 and 20 form a delay gear. The axis 21 of the wheel is with a bearing 22 on a kingpin 23 between the Legs of a bracket 24 connected to the axis 4 are supported. The bolt 23 is arranged in such a way that its axis coincides with an axis of the universal coupling 17 and cut the ground near the center of the wheel's ground contact plane. Bolts 23 are in a known way thirst tie rods - connected to each other. The tie rods 25 are hydraulic actuating cylinders running across the center line of the tractor 26 adjustable by the driver's seat can be operated from. The body of the tractor is made of panels. It has a predominantly level Floor and.
ihre ebenfalls vorwiegend ebene obere Wandung liegt etwa in Höhe der obersten Punkte der Laufräder. Die Form der Karosserie ist aus der Seitenansicht nach Fig. 1 erkennbar. Das vordere Ende der Karosserie ist nach vorne verjüngt und liegt zwischen den Vorderra'dern. An der Stirnseite der Karosserie ist ein Kühlergrill angeordnet, durch den die Luft in den trichterförmig erweiterten vorderen Teil der Karosserie und zu dem Kühler 6A ströntr Der Schlepper ist mit einer Fahrerkabine 27 versehen, die in der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform gestellfest ist; der Kabinenboden liegt etwa in der Höhe der Oberseite des Motors und hat einen Bodenabstand von etwa 130 cm. Der Schlepper ist mit einem vorderen Zweipunkt-Kraftheber 28 ausgerüstets der zwei Lenker 29 aufweist, die in gleicher Höhe liegen und nur in Höhenrichtung um die Hohlachse 4 schwenkbar sind. Der Lenker 29 ist durch eine Buchse 30, die eine über eine bestimmte Entfernung parallel zur Hohlachse verlaufende Gelenkverbindung bildet, um einen Bolzen 30A schwenkbar mit der Hohlachse 4 verbunden (Fig. 4). Zwischen der Buchse 30 und dem Lenker 29 ist ein Schutzblech 31 angeordnet. Ueber nicht dargestellte GestaageX die durch eine Lasche 31A mit dem Lenker verbunden sind, können die Lenker 29 mittels hydraulischer Hubzylinder höhenverstellt werden. Am oberen Ende ist jeder der Lenker 29 mit einer vertikalen Platte 32 versehen, die hintereinander liegende Ofinungen 33 zur Aufnahme einer Kupplungsstange aufweist, die zwischen einem mit den Lenkern zu kuppelnden Gestell und den Lenkern anzuordnen ist. An ihren freien Enden sind die Lenker 29 mit horizontalen, in bezug auf die Lenker festen Buchsen 33A versehen. Der Schlepper ist ausserdem mit einem hinteren Dreipunkt-Kraftheber 34 ausgerüstet, der zwei in gleicher Höhe liegende Unterlenker 35 und einen zwischen und über den Lenkern liegenden Anschluss 36 aufweist.their also predominantly flat upper wall is approximately at the level of the top points of the wheels. The shape of the body is from the side view according to Fig. 1 can be seen. The front end of the body is tapered towards the front and lies between the front wheels. There is a grille on the front of the body arranged through which the air in the funnel-shaped widened front part of the Body and to the radiator 6A flows. The tractor is with a driver's cab 27 provided, which in the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 fixed to the frame is; the cabin floor is about the same height as the top of the engine and has a Distance from the ground of about 130 cm. The tractor is equipped with a front two-point linkage 28 equipped with two links 29 which are at the same height and only are pivotable about the hollow axis 4 in the vertical direction. The handlebar 29 is through a Bush 30, the one running parallel to the hollow axis over a certain distance Forms an articulated connection, pivotally connected to the hollow axle 4 about a bolt 30A (Fig. 4). A protective plate 31 is arranged between the bushing 30 and the handlebar 29. About GestaageX, not shown, connected to the handlebars by a tab 31A are, the handlebars 29 can be adjusted in height by means of hydraulic lifting cylinders. At the upper end of each of the links 29 is provided with a vertical plate 32, which has openings 33 lying one behind the other for receiving a coupling rod, to be arranged between a frame to be coupled with the handlebars and the handlebars is. At their free ends, the handlebars 29 are horizontal, with respect to the Handlebar fixed bushings 33A provided. The tractor is also with a rear Equipped three-point power lift 34, the two lower links lying at the same height 35 and a connection 36 lying between and above the handlebars.
Die Leistung des V-8 Dieselmotors beträgt vorzugsweise 185 PS und der Durchmesser der Rader vorzugsweise 110 cm. The power of the V-8 diesel engine is preferably 185 hp and the diameter of the wheels is preferably 110 cm.
Der Durchmesser der Räder in Zentimetern ist hier also ein Drittel geringer 81s die Zahl der Motorleistung in Pferdestärken. Es ist jedoch auch eine Ausfuhr"ungsform möglich, bei der die Motorleistung etwa 90 PS und der Raddurchmesser etwa 90 cm betragen. Die Spurbreite kann 180 bis 230 cm sein. Das besondere Verhältnis zwischen der Leistung in rs und dem Durchmesser in cm der Schlepperäder äussert sich in einer günstigen Verteilung des Zugkräfte auf die Räder.The diameter of the wheels in centimeters is therefore a third here lower 81s the number of engine power in horsepower. However, it is also one Execution possible at which the engine power about 90 hp and the wheel diameter is about 90 cm. The track width can be 180 to 230 cm. The special relationship between the power in rs and the diameter in cm of the Tractor wheels are expressed in a favorable distribution of the tractive forces on the wheels.
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den Schlepper, an den vorne und hinten je ein mehrschariger Pflug 37 bzw. 37A angebaut ist. Der Schlepper entspricht weitgehend der beschriebenen Ausführungsform; seine Fahrerkabine 27 ist jedoch mit einem Arm 27A um eine vertikale Achse schwenkbar, und ausserdem hat er vier durch vertikale Hubzylinder 27B gebildete Stützen für den Anbau einer Landmaschine. Die Stützen können auch zur Halterung einer Ladepritsche oder eines Wagenaufbaus dienen. Da der Schlepper Vierradlenkung hat, kann er auch so gefahren werden, dass die Kabine vorne liegt, so dass auch ein hoher Wagenaufbau nicht stört. Der hintere Pflug ist mit einem Bock 44 an den Dreipunkt-Kraftheber 34 angeschlossen und an seinem freien Ende von einem höhenverstellbaren Laufrad 52 abgestützt. Der vordere Pflug 37 ist über einen Bock 55 mit dem Zweipunkt-Kraftheber 28 verbunden und ebenfalls an seinem freien Ende mit einem höhenverstellbaren Laufrad 65 versehen. Mit den beiden im Betrieb gegenseitliches Verschwenken gesicherten Mehrscharpflügen könnten zwei aneinander anschliessende Geländestreifen bearbeitet werden, wobei auf der rechten Seite die Schlepperräder in der Furche laufen, die durch den hinteren Pflugkörper des vorderen Pfluges gezogen wird. Fig. 5 shows a plan view of the tractor, to the front and a multi-blade plow 37 or 37A is attached at the rear. The tractor complies largely the embodiment described; however, his cab 27 is with an arm 27A pivotable about a vertical axis, and it also has four through vertical lifting cylinder 27B formed supports for the attachment of an agricultural machine. the Supports can also be used to hold a loading platform or a car body. Since the tractor has four-wheel steering, it can also be driven in such a way that the cab is in front, so that a high car body does not interfere. The rear plow is with a bracket 44 connected to the three-point power lift 34 and at its free The end is supported by a height-adjustable impeller 52. The front plow 37 is connected via a bracket 55 to the two-point power lift 28 and also on his the free end is provided with a height-adjustable impeller 65. With the two in the Operation of mutual pivoting secured multi-share plows could be two against each other subsequent terrain strips are processed, with the Tractor wheels run in the furrow through the rear plow body of the front Plow is pulled.
Diese Anordnung der Pflüge ergibt also eine grosse Arbeitsbreite.This arrangement of the plows thus results in a large working width.
Ausserdem heben sich die auf die beiden Pflüge wirkenden Kräfte weitgehend auf und der Schlepper bleibt darum gut lenkbar. Die PClüge können durch Ausheben ausser Betrieb gesetzt und so vom Schlepper transportiert werden.In addition, the forces acting on the two plows are largely lifted up and the tractor remains easy to steer. The pc lie can by digging put out of operation and transported by the tractor.
Fig. 6 zeigt in Draufsicht einen Schlepper 91 an dessen vorderen Zweipunkt-Kraftheber 101 eine Mähmaschine angebaut ist. Fig. 6 shows a top view of a tractor 91 at its front Two-point power lift 101 is attached to a mower.
Der Schlepper hat vier gleich grosse Räder 92, die alle antreibbar und lenkbar sind. Die Fahrerkabine 93 ist mit einem Arm 94 um eine vertikale Achse schwenkbar und in ihrer dargestellten hinteren Stellung verriegelt (Fig. 7).The tractor has four wheels 92 of the same size, all of which can be driven and are steerable. The driver's cab 93 has an arm 94 around a vertical axis pivotable and locked in its rear position shown (Fig. 7).
Der Schlepper ist ferner mit vertikalen hydraulischen Stellzylindern 95 versehen, mit denen verschiedene Geräte oder Maschinen, z.B. ein MåhdrescherX angebaut werden können. Die Mahmaschine ist zum Anbau an den Schlepper mit einem Gestell versehen, das einen in Draufsicht rechteckigen Rahmen 96 aufweist, dessen Längsseiten durch in Fahrtrichtung liegende Balken 97 gebildet werden. Die Bangsbalken sind an ihren Enden durch Querbalken 98 miteinander verbunden, die vordere Anschlüsse 99 und hintere Anschlusse 100 zur Verbindung mit den Lenkern 101 bzwO 102 des vorderen bzwo hinteren Krafthebers tragens Die hinteren Anschlüsse 100 liegen niedriger als die vorderen Anschlüsse 99 und genau hinter diesen, so dass die Maschine eine stabile Betriebslage hat. Der Rahmen 96 kann sich infolge seiner Gelenkverbindung mit dem hinteren Kraftheber nach oben und unten bewegen, wodurch eine gute Anpassung der Mähwerke an Bodenunebenheiten ermöglicht wird0 Der beschriebene Anbau der Mähmaschine ergibt eine besondere wirkungsvolle Abstützung besonders bei schweren Arbeiten der Mähwerkes Zum An-oder Abkuppeln der Maschine kann der Schlepper uber den hinteren Querbalken 98 in den oder aus dem Raumen 96 fahren Nach dem Einfahren kann die Maschine ohne Schwierigkeiten an die Kraftheber angeschlossen werden. Zur Umstellung in die Transportlage wird der Rahmen 96 mit den Krafthebern ausgehoben. Dann werden die seitlich des Rahmens 96 angeordneten Mähwerk 121 mit Hilfe der querliegenden Stellzylinder 135 um etwa 90° nach oben geschwenkt. Anstelle von drei Mähwerkes können zwei aneinander anschliessende Mähwerke, z.B. wie in Fig. 8 gezeigt, an der Vorderseite des Rahmens angeordnet werden. The tractor is also equipped with vertical hydraulic jacks 95 provided with which various devices or Machines, e.g. a combine harvesterX can be attached. The mowing machine is to be attached to the tractor provided with a frame which has a frame 96 which is rectangular in plan view, the long sides of which are formed by bars 97 lying in the direction of travel. the Bang beams are connected to one another at their ends by transverse beams 98, the front one Connections 99 and rear connections 100 for connection to the handlebars 101 and / or 102 of the front or rear power lift carry the rear connections 100 lower than the front connections 99 and just behind them so that the machine has a stable operating situation. The frame 96 can move as a result of its articulation Use the rear hitch to move up and down, making a good adjustment the mower is enabled on uneven ground 0 The described attachment of the mower results in a particularly effective support especially for heavy work Mower To connect or disconnect the machine, the tractor can use the rear Moving the crossbar 98 into or out of the room 96. After moving in, the machine can can be connected to the power lift without difficulty. To convert to the In the transport position, the frame 96 is lifted with the power lifts. Then the laterally of the frame 96 arranged mower 121 with the help of the transverse adjusting cylinder 135 pivoted upwards by about 90 °. Instead of three mowers, two can be attached to each other subsequent mowers, e.g. as shown in Fig. 8, on the front of the frame to be ordered.
Die in Fig. 8 dargestellte Mahmaschine ist an den vorderen Zweipunkt-Kraftheber über ein Gestell angeschlossen, das zwei mit Abstand voneinander liegende durch einen Balken 138 miteinander verbundene Hohlbalken hat, in die die Lenker 140 des Krafthebers eingeschoben sind. Die Hohlbalken werden mit den Lenkern 140 durch Steckbolzen 141 verriegelt. Die beiden Mähwerke können durch Hochklappen ausser Betrieb gesetzt und so transportiert werden. The mowing machine shown in Fig. 8 is on the front two-point power lift connected via a frame, the two spaced apart by has a beam 138 interconnected hollow beams into which the handlebars 140 of the The power lift are pushed in. The hollow beams are connected to the links 140 by socket pins 141 locked. The two mowers can be put out of operation by folding them up and so be transported.
8 Die in Fig. dargestellte Mähmsschine ist im wesentlichen zusammengesetzt aus einem Mahwerk145, einem IIaspel 147 und einer Förderschnecke 148. 8 The mower shown in Fig. Is essentially assembled consisting of a mower 145, a reel 147 and a screw conveyor 148.
- P a t e n t a n s p r ü c h e - - P a t e n t a n s p r ü c h e -
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702065008 DE2065008A1 (en) | 1970-11-11 | 1970-11-11 | Tractor. Eliminated from: 2055386 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702065008 DE2065008A1 (en) | 1970-11-11 | 1970-11-11 | Tractor. Eliminated from: 2055386 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2065008A1 true DE2065008A1 (en) | 1972-07-06 |
Family
ID=5792864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702065008 Pending DE2065008A1 (en) | 1970-11-11 | 1970-11-11 | Tractor. Eliminated from: 2055386 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2065008A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3635120A1 (en) * | 1985-10-24 | 1987-04-30 | Kubota Ltd | TRACTOR WITH WORK TOOLS |
-
1970
- 1970-11-11 DE DE19702065008 patent/DE2065008A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3635120A1 (en) * | 1985-10-24 | 1987-04-30 | Kubota Ltd | TRACTOR WITH WORK TOOLS |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69010845T2 (en) | Mower with a work tool unit extending transversely to the direction of travel. | |
EP1106051B1 (en) | Mower | |
DE602006000948T2 (en) | Agricultural device for mowing products | |
DE69017363T2 (en) | Mower with improved relief device. | |
DE1950497B2 (en) | Tractor with a loading area for payloads | |
DE1949978A1 (en) | Universal tractor | |
DE2361786A1 (en) | TRACTOR OR MOTOR TRACTOR WITH UNDERFRAME FOR HANDLING MATERIAL | |
EP0523578B1 (en) | Four wheel steering for a vehicle | |
DE2053073B2 (en) | mower | |
DE3711317C1 (en) | Agricultural trailer | |
DE9312222U1 (en) | Haymaking machine | |
DE1482111A1 (en) | Attachment device for the side attachment of agricultural equipment to an agricultural tractor | |
DE3406914A1 (en) | TRACTOR OR SIMILAR COMMERCIAL VEHICLE | |
DE1966495A1 (en) | TRACTOR | |
DE3608527A1 (en) | Tractor vehicle, in particular for agricultural use | |
DE2046552A1 (en) | Tractor with a sliding driver's seat | |
DE1482095B2 (en) | MOWER | |
DE19820377C1 (en) | Work vehicle with tiltable driver platform and tilting device | |
DE2065008A1 (en) | Tractor. Eliminated from: 2055386 | |
DE2735366A1 (en) | TOWING DEVICE FOR AGRICULTURAL MACHINERY | |
DE3107696A1 (en) | TILLAGE MACHINE | |
DE2055386A1 (en) | ||
CH667970A5 (en) | FRONT MOWER. | |
DE3333881A1 (en) | AGRICULTURAL TRACTOR | |
DE2948900C2 (en) | Implement coupling device for a tractor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHN | Withdrawal |