DE2062776B2 - Kobaltlegierung - Google Patents
KobaltlegierungInfo
- Publication number
- DE2062776B2 DE2062776B2 DE2062776A DE2062776A DE2062776B2 DE 2062776 B2 DE2062776 B2 DE 2062776B2 DE 2062776 A DE2062776 A DE 2062776A DE 2062776 A DE2062776 A DE 2062776A DE 2062776 B2 DE2062776 B2 DE 2062776B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alloy
- lanthanum
- samples
- cobalt
- cobalt alloy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 title claims description 4
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 claims description 11
- FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N lanthanum atom Chemical compound [La] FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 10
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 10
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 7
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 4
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 4
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 4
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 4
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 19
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 19
- 229910001122 Mischmetal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 3
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 2
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000006061 abrasive grain Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
- C22C19/07—Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine abriebbeständige und bei hohen Temperaturen oxidationsbeständige Kobaltlegierung.
Eine Legierung mit 18 bis 24% Chrom, 0,4 bis 0,7% Kohlenstoff, 7 bis 15% Nickel, 6 bis 9% Wolfram, 2 bis
5% Tantal, 0,1 bis 0,5% Titan und 0,1% bis 1% Zirkon, Rest Kobalt, ist in der US-PS 34 32 294 beschrieben.
Diese Legierung kann als Nebenbestandteil auch bis zu 0,2% Mischmetall neben anderen Begleitelementen
enthalten. Dieser Legierung werden neben guten Eigenschaften bei Raumtemperatur und bei erhöhten
Temperaturen auch eine gute Beständigkeit gegen Oxidation bei hohen Temperaturen zugeschriehc-n,
sofern der Gehalt an den Karbidbildnern Titan und Zirkon niedrig gehalten wird. Eine Kombination
zwischen hoher Oxidationsbeständigkeit und hoher Abriebbeständigkeit wird bei dieser bekannten Legierung
offenbar nicht erreicht.
Aufgabe der Erfindung ist eine Kobaltlegierung mit verbesserter Oxidationsbeständigkeit und verbesserter
Abriebbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Legierung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aus 25 bis 32% κ
Chrom, 3 bis 8% Wolfram, 0,7 bis 1,3% Kohlenstoff, 1 bis 10% Nickel, 0,2 bis 1,2% Silicium und 0,02 bis 0,12%
Lanthan, bis zu 10% Tantal, bis zu 5% Eisen, Rest Kobalt, besteht.
Es wurde festgestellt, daß andere seltene Erdmetalle zusammen mit Lanthan zugegen sein können, wie sie in
Mischmetall vorhanden sind, ohne daß dadurch die verbesserte Oxidationsbeständigkeit beeinträchtigt
wird. Allerdings sollten diese anderen seltenen Erdmetalle
zusammen nicht den Gehalt an Lanthan überschreiten, weil sich sonst Adern und nichtmetallische
Einschlüsse in der Legierung bilden, welche die Schweißbarkeit beeinträchtigen und zu Schweißnähten
von geringer Festigkeit führen. Zur Herstellung von Legierungen, die verschweißt werden sollen, gibt man
daher vorzugsweise das Lanthan in praktisch elementa-
rer Form zu. Die Lanthanmenge sollte in allen Fällen die Gesamtmenge der anderen seltenen Erdmetalle übersteigen.
Zur Herstellung von Legierungen, die nicht geschweißt werden sollen, kann man Lanthan nach
üblichen Verfahren, auch in Form von Mischmetall oder Lanthan enthaltenden Legierungen zugeben.
Die Tabelle I zeigt die Zusammensetzung von Vergleichslegierungen. Diese Legierungen waren
niedergeschmolzen, zu Gußstücken von etwa 90 bis 110 kg vergossen, in der Hitze zu Blechen verarbeitet,
10 bis 15 Minuten lang bei 1150 bis 1230° C angelassen
und dann abgeschreckt.
Proben von Legierungen der Tabelle I in Form von Blechen mit Kantenlängen von 19x19 mm und Dicken
von 1,5 bis 3,2 mm wurden auf ihre Oxidationsbeständigkeit geprüft. Die Ergebnisse sind in der Tabelle II
enthalten.
Die Versuche auf Oxidationsbeständigkeit wurden wie folgt durchgeführt.
Die Proben wurden an den Oberflächen mit Schleifkörnung bis 0,125 mm bearbeitet.
Die Oberflächen und die Gewichte der Proben wurden bestimmt.
Die Proben wurden bei 1095 oder 1150° C mit
strömender Luft in einer Menge von 4,4 l/cm2 des Ofenquerschnittes je Stunde viermal während je 25
Stunden behandelt. Zwischen jeder Behandlung wurden die Proben auf Raumtemperatur abgekühlt.
Die Proben wurden an Luft abgekühlt. Die Proben wurden in einem Salzbad entzundert.
Die entzunderten Proben wurden sorgfältig gewogen, worauf der Gewichtsverlust berechnet wurde.
Die Eindringtiefe, berechnet auf ein Jahr, wurde nach der folgenden Formel berechnet:
Gewichtsverlust
Dichte
Dichte
Oberfläche der Proben
Stunden/Jahr 100 Stunden
Legierung Cr
Fe
Ni
Mn
Si
La
Zr
Ti
Co
29,38
29,38
29,38
5,46
5,46
5,46
2,80
2,80
2,80
1,11
1,11
1,11
Oxidationsgeschwindigkeit in mm je Jahr
Legierung
1095
0,38
1,47
1,47
2,94
2,94
2,94
1,0
1,0
1150 (
0,64 0,007
0,007
0,007
0,96
0,96
0,96
0,06
Rest Rest
Die Tabelle II zeigt, daß die erfindungsgemäße Legierung C mit einem Lanthangehalt und einem
verhältnismäßig hohen Gehalt an Kohlenstoff eine ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit aufweist im
Vergleich mit der Legierung D, die kein Lanthan enthält.
Weitere Versuche wurden durchgeführt, um die Abriebbeständigkeit einer erfindungsgemäßen Legierung
festzustellen. Eine gegossene zylindrische Probe
3 4
der Legierung C wurde unter einem Anpreßdruck von Umfang der zylindrischen Probe.
7 kg/cm2 gegen eine flache feststehende Probe dersel- Der Abrieb an der rotierenden Probe betrug
ben Legierung rotiert. Während des Versuches hatten 1,45 μηι/1000 m Strecke. Der Abrieb für eine Legierung
die Proben eine Temperatur von 7600C. Das Rotieren der Zusammensetzung D unter denselben Bedingungen
wurde 8 Stunden lang fortgesetzt, und zwar mit einer 5 betrug 231 μπι/1000 m.
konstanten Geschwindigkeit von 160 cm/Min, am
Claims (1)
- Patentanspruch:Abriebbeständige und bei hohen Temperaturen oxidationsbeständige Kobaltlegierung, die Chrom, Wolfram, Kohlenstoff, Nickel, Silicium und Lanthan, gegebenenfalls Tantal und Eisen, Rest Kobalt enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 25 bis 32% Chrom, 3 bis 8% Wolfram, 0,7 bis 1,3% Kohlenstoff, 1 bis 10% Nickel, 0,2 bis 1,2% Silicium, 0,02 bis 0,12% Lanthan, bis zu 10% Tantal, bis zu 5% Eisen, Rest Kobalt, besteht
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US88737669A | 1969-12-22 | 1969-12-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2062776A1 DE2062776A1 (de) | 1971-06-24 |
DE2062776B2 true DE2062776B2 (de) | 1981-10-15 |
DE2062776C3 DE2062776C3 (de) | 1982-05-13 |
Family
ID=25391015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2062776A Expired DE2062776C3 (de) | 1969-12-22 | 1970-12-19 | Kobaltlegierung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3582320A (de) |
JP (1) | JPS5416924B1 (de) |
AT (1) | AT306390B (de) |
BE (1) | BE760495A (de) |
BR (1) | BR7024759D0 (de) |
CA (1) | CA928533A (de) |
DE (1) | DE2062776C3 (de) |
FR (1) | FR2074104A5 (de) |
GB (1) | GB1340058A (de) |
LU (1) | LU62284A1 (de) |
NL (1) | NL7018666A (de) |
SE (1) | SE353351B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51103817A (en) * | 1975-03-12 | 1976-09-14 | Hitachi Ltd | Kooneiseinoookii kobarutokigokin |
US4169726A (en) * | 1977-12-21 | 1979-10-02 | General Electric Company | Casting alloy and directionally solidified article |
DE2966529D1 (en) * | 1978-10-03 | 1984-02-16 | Cabot Stellite Europ | Cobalt-containing alloys |
JPS5576038A (en) | 1978-12-04 | 1980-06-07 | Hitachi Ltd | High strength high toughness cobalt-base alloy |
CN1011984B (zh) * | 1984-12-04 | 1991-03-13 | 通用电气公司 | 新型钴基超级合金及其通过铸造和焊接生产的工业燃气轮机部件 |
US4938805A (en) * | 1984-12-04 | 1990-07-03 | General Electric Company | Novel cobalt-base superalloy and cast and welded industrial gas turbine components thereof and method |
DE3601206A1 (de) * | 1986-01-17 | 1987-07-23 | Stihl Maschf Andreas | Kobaltbasislegierung als auftragswerkstoff fuer fuehrungsschienen von kettensaegen |
JP5125488B2 (ja) * | 2007-12-26 | 2013-01-23 | 大同特殊鋼株式会社 | 焼結体用硬質粒子粉末及び焼結体 |
JP5262423B2 (ja) * | 2008-08-21 | 2013-08-14 | セイコーインスツル株式会社 | ゴルフクラブヘッド、そのフェース部及びその製造方法 |
CN106180738A (zh) * | 2016-08-16 | 2016-12-07 | 兰州工业学院 | 一种气门用耐高温镍钴钨稀土合金粉末材料及其制备方法 |
CN110109337A (zh) * | 2019-05-08 | 2019-08-09 | 东莞得利钟表有限公司 | 一种新型钴合金手表及其钴合金材料 |
JP7156193B2 (ja) * | 2019-07-12 | 2022-10-19 | トヨタ自動車株式会社 | 硬質粒子及びそれを用いた焼結摺動部材 |
CN115233042B (zh) * | 2022-06-15 | 2023-05-23 | 广东工业大学 | 一种耐高温氧化的钴基Co-Fe-Ni-Al共晶中熵合金及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3432294A (en) * | 1965-04-21 | 1969-03-11 | Martin Marietta Corp | Cobalt-base alloy |
US3418111A (en) * | 1966-10-27 | 1968-12-24 | Union Carbide Corp | Cobalt base alloy |
-
1969
- 1969-12-22 US US887376A patent/US3582320A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-12-14 CA CA100581A patent/CA928533A/en not_active Expired
- 1970-12-17 BE BE760495A patent/BE760495A/xx unknown
- 1970-12-18 LU LU62284D patent/LU62284A1/xx unknown
- 1970-12-18 GB GB6027470A patent/GB1340058A/en not_active Expired
- 1970-12-18 BR BR224759/70A patent/BR7024759D0/pt unknown
- 1970-12-19 DE DE2062776A patent/DE2062776C3/de not_active Expired
- 1970-12-21 AT AT1148070A patent/AT306390B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-12-21 FR FR7046055A patent/FR2074104A5/fr not_active Expired
- 1970-12-22 JP JP11657170A patent/JPS5416924B1/ja active Pending
- 1970-12-22 SE SE17423/70A patent/SE353351B/xx unknown
- 1970-12-22 NL NL7018666A patent/NL7018666A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR7024759D0 (pt) | 1973-01-02 |
LU62284A1 (de) | 1971-05-14 |
AT306390B (de) | 1973-04-10 |
CA928533A (en) | 1973-06-19 |
SE353351B (de) | 1973-01-29 |
US3582320A (en) | 1971-06-01 |
DE2062776C3 (de) | 1982-05-13 |
GB1340058A (en) | 1973-12-05 |
NL7018666A (de) | 1971-06-24 |
JPS5416924B1 (de) | 1979-06-26 |
FR2074104A5 (de) | 1971-10-01 |
DE2062776A1 (de) | 1971-06-24 |
BE760495A (fr) | 1971-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3023576C2 (de) | ||
DE2062776C3 (de) | Kobaltlegierung | |
DE3634635C2 (de) | Nickelaluminide und Nickel-Eisenaluminide zur Verwendung in oxidierenden Umgebungen | |
DE2244311C2 (de) | Verwendung von hochtemperaturbeständigen Nickellegierungen | |
DE68907678T2 (de) | Legierung auf Nickel-Basis. | |
DE3837006C2 (de) | ||
DE2901073A1 (de) | Verfahren zur herstellung feinkoerniger cu-ni-sn-legierungen | |
DE1558683C2 (de) | Verwendung einer Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung | |
DE2910653A1 (de) | Nickellegierungen | |
DE4036394C2 (de) | Korrosionsbeständige Ni-Cr-Si-Cu-Legierungen | |
DE2215607A1 (de) | Alpha/beta - titanlegierung | |
DE2940970T1 (de) | Padding alloys based on nickel | |
DE2854132A1 (de) | Gusslegierung und gegenstand daraus | |
DE2352704C2 (de) | Schweißbare, oxidationsbeständige Kobaltlegierung | |
DE2339869A1 (de) | Hochtemperatur- und oxydationsfeste legierung | |
DE1958207B2 (de) | Verfahren zur kornverfeinerung von metallen | |
DE1953025B2 (de) | Oxydationsbeständige Kobaltlegierung und ihre Verwendung | |
DE2608511A1 (de) | Legierungen und aus ihnen hergestellte gusstuecke | |
DE2813569A1 (de) | Eisen-chrom-aluminium-yttrium-legierung | |
DE2221814A1 (de) | Molybdaen - legierungen | |
DE2703644A1 (de) | Korrosionshemmende eisenlegierung | |
DE2166989A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gut bearbeitbaren kohlenstoffarmen baustahles mit einwandfreier schweissbarkeit | |
AT220834B (de) | Leicht vergießbare Nickel-Chromlegierung | |
AT243592B (de) | Verfahren zum Überziehen eines Eisengegenstandes durch Diffusion | |
DE2165402C3 (de) | Verwendung einer ferritischen Chrom-Kobalt- oder Chrom-Kobalt-Nickel-Stahllegierung für Seewasserentsalzungsanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |