DE2062126B2 - Kernbrennstoff, welcher Uran und Plutonium enthält - Google Patents
Kernbrennstoff, welcher Uran und Plutonium enthältInfo
- Publication number
- DE2062126B2 DE2062126B2 DE2062126A DE2062126A DE2062126B2 DE 2062126 B2 DE2062126 B2 DE 2062126B2 DE 2062126 A DE2062126 A DE 2062126A DE 2062126 A DE2062126 A DE 2062126A DE 2062126 B2 DE2062126 B2 DE 2062126B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plutonium
- nuclear fuel
- fuel
- fuel containing
- containing uranium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910052778 Plutonium Inorganic materials 0.000 title claims description 6
- 239000003758 nuclear fuel Substances 0.000 title claims description 6
- OYEHPCDNVJXUIW-UHFFFAOYSA-N plutonium atom Chemical compound [Pu] OYEHPCDNVJXUIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 title claims description 4
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 2
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- DNYWZCXLKNTFFI-UHFFFAOYSA-N uranium Chemical compound [U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U] DNYWZCXLKNTFFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 241001300080 Plutonia Species 0.000 description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 6
- UTDLAEPMVCFGRJ-UHFFFAOYSA-N plutonium dihydrate Chemical compound O.O.[Pu] UTDLAEPMVCFGRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WZECUPJJEIXUKY-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[O-2].[U+6] Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[U+6] WZECUPJJEIXUKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 5
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 5
- 229910000439 uranium oxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 2
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M (3-methylphenyl)methyl-triphenylphosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC1=CC=CC(C[P+](C=2C=CC=CC=2)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- SHZGCJCMOBCMKK-KGJVWPDLSA-N beta-L-fucose Chemical compound C[C@@H]1O[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O SHZGCJCMOBCMKK-KGJVWPDLSA-N 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- OOAWCECZEHPMBX-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);uranium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[U+4] OOAWCECZEHPMBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCTBKIHDJGHPPO-UHFFFAOYSA-N uranium dioxide Inorganic materials O=[U]=O FCTBKIHDJGHPPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002007 uranyl nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012982 x-ray structure analysis Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C3/00—Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
- G21C3/42—Selection of substances for use as reactor fuel
- G21C3/58—Solid reactor fuel Pellets made of fissile material
- G21C3/62—Ceramic fuel
- G21C3/623—Oxide fuels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen feuerfesten Kernbrennstoff, welcher Uran und Plutonium
enthält. Im folgenden wird ein solcher Brennstoff als »gemischter Brennstoff« bezeichnet.
Der gemischte Brennstoff, wie er zur Zeit am häufigsten verwendet wird, hat die Oxidform, aber er
kann auch in der Form von Karbid, Nitrid oder jeder anderen feuerfesten Verbindung verwendet werden.
Eine der Anforderungen, welchen diese Brennstoffe entsprechen müssen, ist die Homogenität der
Dispersionen oder der Mischungen: Es wird häufig, vor allem wenn der Brennstoff für Reaktoren mit
schnellen Neutronen bestimmt ist, generell gefordert, daß die Körner oder die Agglomerate von Plutonium
bzw. Plutoniumoxid kleiner als 50 Mikron sind.
Eine sichere Lösung dieses Problems besteht darin, daß man das Ausgangsmaterial durch gemeinsames
Ausfällen der Oxide herstellt. Diese ausgezeichnete Lösung ist jedoch extrem teuer, und diese Methode
kann deshalb bis jetzt nicht für die industrielle Herstellung von Brennstoff für Reaktoren ins Auge gefaßt
werden.
Eine andere allgemein angewandte Lösung besteht darin, daß man die Bestandteile UO2 und PuO2 mahlt,
vorverdichtet, granuliert und diese Mischung tablettiert und die so erhaltenen Tabletten in reduzierender
Atmosphäre sintert. Die so erzeugten Tabletien sind von guter Qualität, aber sie enthalten noch gewisse
Agglomerate von Plutoniumoxid, deren maximale Dimension nur schwer meßbar ist. Diese Agglomerate
könnten durch Diffusion eliminiert werden, die vor dem Sintern der Tabletten stattfindet, und die dazu
tendiert, eine perfekte Dispersion zu bilden, aber die Diffusionsgeschwindigkeit ist in der reduzierenden
Atmosphäre zu gering, um zu einem guten Resultat zu gelangen.
De: Erfindung liegt eine Aufgabe zugrunde, einen solchen gemischten Kernbrennstoff anzugeben, welcher
ohne aufwendige zusätzliche Verfahrensschritte einen hohen Grad an Homogenität aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Brennstoff zusätzlich eine geringe Menge
einer Verbindung eines der Elemente Aluminium, Titan, Magnesium, Zirkon, Niob, Chrom, Vanadium,
Eisen, Kupfer, enthält.
Der im Patentanspruch genannte Zusatz kann während eines beliebigen Schrittes des Tabletten-Herstellungs-Zyklus
zugefügt werden. Der Zusatz kann aber auch bei der Herstellung der Ausgangsstoffe zugefügt
werden. '
Es ist klar, daß die zugefügte Verbindung mit dem angewandten Brennstoff verträglich sein muß, und
zwar verträglich sowohl während der Herstellung wie auch während der Bestrahlung. So wird beispielsweise
im Falle eines Brennstoffs, der die Form eines Oxids hat, die Wahl des zuzufügenden Stoffs sich bevorzugt
auf ein Oxid, welches in Uranoxid löslich ist, erstrekken, damit man so die Phänomene der Wanderung
unter thermischem Gefälle limitiert. Obgleich das
5 Oxid die bevorzugte Form sein mag, ist es klar, daß
mit der gleichen Wirksamkeit ein Zusatz in der Form eines Salzes verwendet werden kann, das sich in Oxid
und, allgemeiner gesagt, in jede geeignete Form zersetzt.
ι» Der Gehalt des Zusatzes wird der geringstmögliche
sein, aber er wird durch die Herstellungsbedingungen (Zeit und Temperatur des Sinterns, Körnung bzw.
Korngrößenverteilung des Ausgangsmaterials etc.) bestimmt. Dieser Gehalt wird außerdem variabel sein
is entsprechend der Wirksamkeit der zugefügten Verbindung.
Im allgemeinen wird ein Gehalt von 0,01 bis 0,03 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht,
genügend sein. Für gewisse Additive kann der Anteil aber auch 0,1% oder sogar mehr betragen.
>(i Der erfindungsgemäße Kernbrennstoff kann sowohl
für das Herstellen von Brennstofftabletten als auch für gemahlenen oder granulierten Brennstoff angewandt
werden.
Der Kernbrennstoff gemäß der Erfindung bietet
u. a. die folgenden Vorteile:
1. Die Diffusion des Plutoniumoxids in das Uranoxid ist ausgezeichnet, man kann sagen vollständig.
2. Es erlaubt es, den Herstellungsgang zu vereinfa-Ki
chen, denn es ist nicht mehr notwendig, die vorgemischten Bestandteile feinzumahlen.
3. Bei der Herstellung wird die Form und auch die Körnung des Ausgangsstoffs nicht verändert. Bei
Verwendung von UO2 und von PuO2 von genü-
r> gender Fließfähigkeit als Ausgangsprodukten ist
es möglich, direkt nach dem Mischen zu tablettieren.
4. Der die Diffusion des Plutoniums in das Uranium begünstigende Zusatz schafft Porositäten an den
Stellen, wo sich anfangs das Plutonium befand,
und er erniedrigt ebenso die End-Dichte, wie bei schnellen Reaktoren gewünscht.
Andere Ziele, Vorteile, Fortschritte etc. der Erfindung sind aus den folgenden Beispielen entnehmbar, .π welche ohne Beschränkung der Erfindung angegeben werden.
Andere Ziele, Vorteile, Fortschritte etc. der Erfindung sind aus den folgenden Beispielen entnehmbar, .π welche ohne Beschränkung der Erfindung angegeben werden.
Pulver aus Uran-Dioxid, 0,01 Gew.-% Aluminium
in enthaltend, wird durch gemeinsames Ausfällen einer
Lösung von Uranylnitrat und Aluminiumnitrat mit Hilfe von Ammoniak hergestellt, und dieser Schritt
wird gefolgt von einer Kalzinierung in Luft und von einer Reduktion in Wasserstoff entsprechend den
ν, standardisierten, bekannten Bedingungen bei der
Herstellung von Uranoxid.
Dieses Pulver wird durch ein Sieb von 74 Mikron gesiebt und trocken mit 20 Gew.-% von Plutoniumoxid
mit einer Korngrößenverteilung zwischen 50 und
ho 70 Mikron gemischt. Nach einer ersten Vorverdichtung
und einer adäquaten Granulierung fügt man 0,3% einer Zink-Karbonsäureverbindung als
Schmiermittel zu.
Das von Schmiermittel umhüllte Granulat wird auf
h> eine Dichte von 5,8 g/cm3 komprimiert. Die so gebildete
Tablette wird während 4 Stunden bei 1640° C unter einer Atmosphäre, die sich aus 95% Argon und
5% Wasserstoff zusammensetzt, gesintert, und sie
verdichtet sich so bis auf 10,10 g/cm3.
Die metallographische Prüfung und die Röntgenstrukturanalyse zeigen, daß das Plutoniumoxid völlig
in das Uranoxid-Gitter diffundiert ist, um eine feste Lösung zu bilden. Es ist kein reines PuO2 in Kornform
übriggeblieben.
Das obige Beispiel wird mit UO2 wiederholt, und
zwar mit reinem UO2, welches kein Aluminium enthält.
Die so erhaltenen Tabletten besitzen eine höhere Dichte (ungefähr 10,3 g/cm3) und besitzen noch viele
kleine Körner von reinem Plutoniumoxid.
Der Vergleich der Beispiele 1 und 2 zeigt, daß die Verbesserung der Diffusion gleichzeitig eine Verringerung
der Dichte der Tabletten hervorruft.
Uranoxid, aus Kügelchen zusammengesetzt, die kleiner sind als 70 Mikron, wird trocken zu
20 Gew.-% von üblichem Plutoniumoxid-Pulver und 0,02 Gew-% von feinem Titanoxid-Pulver zugemischt.
Die Mischung wird ohne Granulierung tablettiert und unter den im Beispiel 1 aufgeführten Bedingungen
gesintert. Die erhaltenen Resultate sind ähnlich des Beispiels 1.
Claims (1)
- Patentanspruch:Feuerfester Kernbrennstoff, welcher Uran und Plutonium enthält, d. h., daß er zusätzlich eine geringe Menge einer Verbindung eines der Elemente Aluminium, Titan, Magnesium, Zirkon, Niob, Chrom, Vanadium, Eisen, Kupfer enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR6945359A FR2070027B1 (de) | 1969-12-30 | 1969-12-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2062126A1 DE2062126A1 (de) | 1971-08-19 |
DE2062126B2 true DE2062126B2 (de) | 1979-10-11 |
Family
ID=9045359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2062126A Withdrawn DE2062126B2 (de) | 1969-12-30 | 1970-12-17 | Kernbrennstoff, welcher Uran und Plutonium enthält |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE760820A (de) |
DE (1) | DE2062126B2 (de) |
FR (1) | FR2070027B1 (de) |
GB (1) | GB1334391A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4297169A (en) * | 1976-06-29 | 1981-10-27 | General Electric Company | Nuclear fuel assembly and process |
US4261934A (en) * | 1978-11-30 | 1981-04-14 | Electric Power Research Institute, Inc. | Method for homogenizing mixed oxide nuclear fuels |
US4430276A (en) * | 1981-10-02 | 1984-02-07 | Westinghouse Electric Corp. | Method of making stable UO2 fuel pellets |
DE3425581A1 (de) * | 1983-10-06 | 1985-04-25 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Verfahren zum herstellen von oxidischen kernbrennstoffsinterkoerpern |
FR2706066B1 (fr) * | 1993-06-04 | 1995-07-07 | Commissariat Energie Atomique | Combustible nucléaire ayant des propriétés améliorées de rétention des produits de fission. |
TW359837B (en) * | 1996-09-18 | 1999-06-01 | Siemens Ag | Nuclear fuel sinter substance, method for manufacturing a nuclear fuel sinter substance and the fuel rod with an encasing tube |
SE515903C2 (sv) * | 1999-02-19 | 2001-10-29 | Westinghouse Atom Ab | Förfarande för framställning av och material ägnat att sintras till ett oxidbaserat kärnbränsleelement |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB926632A (en) * | 1958-12-31 | 1963-05-22 | Atomic Energy Commission | Nuclear fuel material |
DE1671063B1 (de) * | 1967-07-03 | 1971-10-28 | E M Sa D | Kernbrennstoff |
-
1969
- 1969-12-30 FR FR6945359A patent/FR2070027B1/fr not_active Expired
-
1970
- 1970-12-17 DE DE2062126A patent/DE2062126B2/de not_active Withdrawn
- 1970-12-24 BE BE760820A patent/BE760820A/xx unknown
- 1970-12-29 GB GB6151570A patent/GB1334391A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE760820A (fr) | 1971-05-27 |
GB1334391A (en) | 1973-10-17 |
FR2070027A1 (de) | 1971-09-10 |
FR2070027B1 (de) | 1973-10-19 |
DE2062126A1 (de) | 1971-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69603132T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kernbrennstofftabletten auf Basis von (U,PU)02 unter Zugabe von organischen Zwitterion-Schwefelverbindungen | |
DE2141860A1 (de) | Dispersionsverfestigte Zircomumer Zeugnisse und Verfahren zu ihrer Her stellung | |
DE2640102A1 (de) | Fluechtiger binder fuer kernbrennstoff-materialien | |
EP1246203B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kernbrennstoff-Sinterkörpers und Kernbrennstoff-Sinterkörper | |
DE2559019C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von aus einem Oxidgemisch bestehenden Kernbrennstoffpellets | |
DE2713108C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von keramischem Plutonium-Uran-Kernbrennstoff in Form von Sinterpellets | |
EP1415306B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mischoxid-kernbrennstoff-pulvers und eines mischoxid-kernbrennstoff-sinterkörpers | |
DE69405565T2 (de) | Spaltprodukte zurückhaltender Kernbrennstoff | |
DE2062126B2 (de) | Kernbrennstoff, welcher Uran und Plutonium enthält | |
DE3308889A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kernbrennstoff-pellets | |
DE2401294A1 (de) | Keramische kernbrennstoff-pellets und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE60211528T2 (de) | VERFAHREN ZUR SULFORISIERUNG EINES UO2 PULVERS UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON NUKLEARBRENNSTOFF-PELLETS AUF DER BASIS VON UO2 ODER GEMISCHTEM (U.Pu)O2 OXID MIT ZUSÄTZLICHEM SCHWEFEL | |
DE3688818T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesinterten Kernbrennstoffkörpern. | |
DE2947375A1 (de) | Verfahren zur herstellung homogenisierter kernreaktor-brennstoffe | |
DE1156179B (de) | Verwendung von Aktinidenoxydhydratsolen als Kernbrennstoff | |
DE2833054C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von PuO↓2↓/UO↓2↓-Kernbrennstoffen | |
DE1571343B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gemischten Actinidenoxiden | |
EP0328742B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kernbrennstoff-Mischoxiden aus einer Nitrat-Lösung | |
DE3043761A1 (de) | Herstellung von thorium tragenden carbid-brennstoffen | |
DE2008855A1 (de) | Kernbrennstoff | |
DE69314195T2 (de) | Herstellung von Kernbrennstoff | |
DE2049566C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kernbrennstoffes aus Uran-Plutonium-Monokarbid bzw. Uran-Plutonium-Mononitrid | |
DE2631757A1 (de) | Sinterkeramiken mit kontrollierter dichte und porositaet | |
DE4000608A1 (de) | Arbeitsverfahren zur herstellung von lithiumzirkonat, das damit hergestellte lithiumzirkonat und zwischenprodukt | |
DE2327884A1 (de) | Verfahren zur herstellung von poroesen metallkeramiken und metallkoerpern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
BHN | Withdrawal |