[go: up one dir, main page]

DE2061450C3 - Device for printing textile webs - Google Patents

Device for printing textile webs

Info

Publication number
DE2061450C3
DE2061450C3 DE19702061450 DE2061450A DE2061450C3 DE 2061450 C3 DE2061450 C3 DE 2061450C3 DE 19702061450 DE19702061450 DE 19702061450 DE 2061450 A DE2061450 A DE 2061450A DE 2061450 C3 DE2061450 C3 DE 2061450C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
printing
film
pieces
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702061450
Other languages
German (de)
Other versions
DE2061450A1 (en
DE2061450B2 (en
Inventor
Richard Juraschek
Herbert Kannegiesser
Klaus 4902 Bad Salzuflen Muessiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority to DE19702061450 priority Critical patent/DE2061450C3/en
Priority to US00111966A priority patent/US3768280A/en
Priority to FR7103608A priority patent/FR2079256B1/fr
Priority to JP992571A priority patent/JPS5443114B1/ja
Priority to GB2118071A priority patent/GB1312529A/en
Publication of DE2061450A1 publication Critical patent/DE2061450A1/en
Publication of DE2061450B2 publication Critical patent/DE2061450B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2061450C3 publication Critical patent/DE2061450C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for

Landscapes

  • Coloring (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bedrucken textiler Bahnen oder Stücke, insbesondere synthetische Fasern enthaltender Maschenware, bei der das zu bedruckende Gut mit einer die Farbstoffe tragenden Druckfolie unter gleichzeitiger Einwirkung von Wärme zwischen Flächen, die miteinander unter Anpreßdruck stehen und von denen eine als Zylinder ausgebildet ist, in enge Berührung kommt.The invention relates to a device for printing textile webs or pieces, in particular knitted fabric containing synthetic fibers, in which the goods to be printed with one of the dyes load-bearing printing film with simultaneous action of heat between surfaces that are beneath each other Contact pressure are available and one of which is designed as a cylinder comes into close contact.

Bei einer bekannten Vorrichtung ist die eine Fläche durch ein luftundurchlässiges, flexibles, hitzebeständiges Transportband und die andere Fläche durch einen Zylinder mit luftdurchlässigem Mantel gebildet und steht des weiteren der Innenraum des Zylinders im Bereich der Uberdeckung durch das Transportband unter Unterdruck. Eine Veränderung der Strsh!unosintcns!tät der zur Wärm^crIn a known device, one surface is formed by an air-impermeable, flexible, heat-resistant conveyor belt and the other surface is formed by a cylinder with an air-permeable jacket and the interior of the cylinder is also under negative pressure in the area of the cover by the conveyor belt. A change in the Strsh! Un o sintcns! Ty of the Warm ^ cr

dienenden Wärmestrahler kann dabei durch Veränderung ihres Abstands von den Druckflächen und/oder der elektrischen Spannung und/oder durch Abschwenken der Strahler erreicht werden.serving heat radiators can be changed by changing their distance from the printing surfaces and / or the electrical voltage and / or by swiveling the radiator down.

Bei einer weiteren Vorrichtung, die mit Wärmestrahlern arbeitet, ist insbesondere vorgesehen, daß die Druckfolie gleichzeitig als Transportband dient. Die bei derartigen Vorrichtungen von den Wärmestrahlem ausgehende Wärme ist an sich zum Bedruk-In a further device that works with radiant heaters, it is provided in particular that the printing film also serves as a conveyor belt. In such devices from the heat radiators outgoing warmth is in itself a pressure

ken textiler Bahnen mittels der Farbstoffbeschichtung von Druckfolien gut geeignet, jedoch am Anfang und am Ende eines Druckvorganges sowie bei Störungen innerhalb der Vorrichtung unerwünscht. Am Anfang und Ende eines Druckvorganges ist sie insbesondere deshalb unerwünscht, weil dann stets ein Stück Druckfolie ohne textile Bahn durch die Vorrichtung hindurchläuft und dabei die Farbstotfbeschichtung in unerwünschter Weise auf den Bezug, die Bewicklung oder die Polsterung der Druckfläche übertragen wird.ken textile webs by means of the dye coating of printing foils well suited, but at the beginning and undesirable at the end of a printing process and in the event of malfunctions within the device. At the beginning and at the end of a printing process, it is particularly undesirable because then there is always a piece Printing film runs through the device without a textile web and thereby the dye coating in is undesirably transferred to the cover, the wrapping or the padding of the printing surface.

Bei Störungen innerhalb der Vorrichtung ist die Wärmestrahlung unerwünscht, weil sie in diesen Fällen, zum Beispiel beim Ausfall des Dreh- bzw. Umlaufantriebs der Druckflächen zu Verbrennungen an der aus textiler Bahn und Druckfolie bestehenden Druckeinheit führen kann. Hat eine der Druckflächen einen Bezug oder eine Polsterung, kann gegebenenfalls auch diese verbrennen.In the event of malfunctions within the device, the thermal radiation is undesirable because in these cases, For example, if the rotary or rotary drive of the pressure surfaces fails, they cause burns the printing unit consisting of textile web and printing film can lead. Has one of the printing surfaces A cover or upholstery can also burn them if necessary.

Auf Grund dessen, daß die vorwiegend zur Anwendung kommenden mittclwelligen Wärmestrahler,Due to the fact that the mainly used medium-wave radiant heaters,

auch Infrarotstrahler genannt, vom Zeitpunkt ihres Einschalten bis zum Erreichen ihrer Nennleistung eine gewisse Zeit benötigen, was sinngemäß auch für den Ausschaltvorgang gilt, ist das zuvor geschilderte Problem nicht durch Ein- oder Ausschalten deralso known as infrared emitters, from the time they are switched on until they reach their nominal output need a certain amount of time, which also applies accordingly to the switch-off process, is what has been described above Problem not by turning the

Wärmestrahler zu lösen.To solve heat radiators.

Aus der deutschen Offenlcgungsschrifl I 460 566 ist bereits eine Vorrichtung zum Schutz von thermisch verarbeitetem Material, z. B. Textilbändern, bekannt, die mit auf einer Geraden angeordneten Wärmestrahlern arbeitet und bei d.-r ein Blendensystcm aus einer ersten Stellung vor den WärmestrahJern in eine zweite Stellung als Fortsetzung der Strahlerreflektoren über ein Parallelogrammgestänge verschwenkbar ist. Die einzelnen Blenden dienen also mit ihrer einen Außenseite als Abblendkörper und mit ihrer anderen Außenseite als Reflektoren. Es handelt sich somit nicht um ein ausschließlich Abblendzweckcn dienendes System, sondern um ein kombiniertes Reflektor/ Blend-System, das im übrigen in Hinblick auf seineFrom the German Offenlcgungsschrift I 460 566 a device for the protection of thermal processed material, e.g. B. textile tapes, known with the heat radiators arranged on a straight line works and at d.-r a diaphragm system from one first position in front of the heat emitters into a second position as a continuation of the emitter reflectors a parallelogram linkage is pivotable. The individual panels are therefore used with their one outside as a dimming body and with its other outer side as reflectors. So it is not a system serving exclusively anti-glare purposes, but a combined reflector / Blend system, which, moreover, in terms of his

Realisierbarkeit ausschließlich dann verwendbar ist, wenn die Strahler auf einer Geraden angeordnet sind. Bei einer Anordnung der Strahler auf einem Kreisbogen ist das bekannte System jedoch keinesfalls einsetzbar. Im übrigen ist die erzielbare Abblendung beiRealizability can only be used if the radiators are arranged on a straight line. If the radiators are arranged on an arc of a circle, however, the known system cannot be used under any circumstances. In addition, the achievable dimming is at

der bekannten Vorrichtung verhältnismäßig unvollkommen, und das Blendensystem ist abgesehen von seiner Schwenkbeweglichkeit zwischen zwei Stellungen an der Vorrichtung ortsfest angebaut.the known device is relatively imperfect, and the shutter system is apart from its pivotability between two positions attached to the device in a stationary manner.

Des weiteren ist aus der deutschen Patentschrift 920 062 eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Stoffbahnen bekannt, bei der Wärmestrahler in nebeneinander liegenden, geradlinigen und bahnparallelen Reihen gegeneinander versetzt sind und zu beiden Seiten der Bahnen zwischen diesen und den Strahlern je eine Reihe gemeinsam verstellbarer Blenden vorgesehen sind. Strahler und Blenden sind je derart bemessen und innerhalb ihrer Reihen derart anceordnet. daß jede Blende in einer ersten StellungFurthermore, from the German patent specification 920 062 a device for the heat treatment of Fabric webs known, in the heat radiator in side by side, rectilinear and parallel to the path Rows are offset from one another and on both sides of the webs between these and the Radiators are provided with a number of jointly adjustable screens. Spotlights and bezels are each so sized and so arranged within their rows. that each diaphragm is in a first position

einen Strahler gegen die Bahn abdeckt und in einer zweiten Stellung je einem auf der anderen Bahnseite liegenden, benachbarten Strahler als Reflektor gegenübersteht. Auch hier handelt es sich wiederum um ein Reflektor/BIend-System, und ist die Abblendung ebenfalls sehr unvollkommen. Des weiteren ist hier ebenfalls abgesehen von der Bewegung des gesamten Blendensystems zwischen seiner Reflektor- und seiner Abblendfunktionsstellung eine vorrichtungsseiüge Ortsfestigkeit gegeben, in deren Folge auch dieses Abblendsystem sich nicht zur Verwendung in Verbindung mit einer Vorrichtung eignet, bei der die zu erwärmenden Textilbahnen eine Kreisbogenbahn beschreiben. covers a radiator against the web and in a second position one on the other side of the web lying, adjacent radiator faces as a reflector. Again it is about a reflector / BIend system, and is the dimming also very imperfect. Furthermore, this is also apart from the movement of the whole Aperture system between its reflector and its dimming function position a device cable Given local stability, as a result of which this dimming system cannot be used in conjunction with a device in which the textile webs to be heated describe a circular arc path.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erläuterten Vorrichtungen mit Wärmestrahlern dahingehend zu verbessern, daß die von den Wärmestrahlera ausgehende Wärmestrahlung nur dann in den Druckbereich eintreten kann, wenn sie dort für den Druckvorgang benötigt wird, sowie des weiteren, daß im Falle von Störungen der Druckbereich sofort gegen die von den Wärmestrahlern ausgehende Wärmestrahlung abgeschirmt werden kann.The invention is based on the object of the described devices with heat radiators to that effect to improve that the outgoing heat radiation from the heat radiator only in the Print area can occur when it is needed there for the printing process, as well as the further that in the event of malfunctions, the pressure area immediately against the one emanating from the radiant heaters Thermal radiation can be shielded.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die von Wiirmcstrahlern ausgehende, auf die unter Anpreßdruek stehenden Flächen gerichtete Wärmestrahlung durch eine zwischen die Wärmestrahler und die Flächen fahrbare Blende unierbrechbar ist.This object is achieved according to the invention in that the outgoing from Wiirmc radiators, on the Heat radiation directed under contact pressure through a surface between the heat radiators and the movable panel is unbreakable.

Mit Vorteil kann gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung vorgesehen werden, daß die Wärmestrahlung beim Durchlaufen der Anfangsstücke (oder der Endstücke) der Druckfolie und der textlien Bahn durch den Strahlungsbereich der Wärmestrahler unterbrcchhar ist.According to a further proposal of the invention it can advantageously be provided that the thermal radiation when passing through the initial pieces (or the end pieces) of the printing film and the textile web is interrupted by the radiation area of the heat radiator.

Mittels der erfindungsgemüßen Blende ist es möglich, den Druckbereich beziehungsweise die Druckflächen und/oder die zwischen diesen liegende Druckfolie und/oder textile Bahn mit verhältnismüßig einfachen Mitteln vor nicht gewollter Wärmeeinstrahlung zu schützen, und zwar sowohl während jeder gewünschten Phase des Druckvorganges als auch bei Störungen.By means of the diaphragm according to the invention it is possible the printing area or the printing surfaces and / or the printing film located between these and / or textile web with relatively simple means against unwanted heat radiation to protect, both during each desired phase of the printing process and during Disruptions.

Vorteilhaft ist es ferner, die Blende an synchron mit den Druckflächen antreibbaren Antriebs- und Führungsmitteln, insbesondere endlosen Ketten, zu befestigen. Hierdurch ist insbesondere ein verhältnismäßig einfacher und sicherer Antrieb der Blende möglich.It is also advantageous for the diaphragm to be synchronized drive and guide means, in particular endless chains, which can be driven with the pressure surfaces attach. In particular, this results in a relatively simple and reliable drive for the diaphragm possible.

Ein weiterer Vorschlag der Erfindung sieht vor, daß die Blende aus einer die Wärme gut reflektierenden Folie, insbesondere einer polierten Aluminiumoder Messingfolie, besteht oder aber aus einem temperaturbeständigen Material besteht und auf der den Wärmestrahlern zugewandten Seite mit einer die Wärme gut reflektierenden Folie, insbesondere einer polierten Aluminium- oder Messingfolie, belegt ist; ferner die Blende aus schuppenartigzusammengesetzten Lamellen besteht. Eine die Wärme reflektierende Blende hat insbesondere den Vorteil, daß die Blende selbst, gegebenenfalls aber auch das Trägermaterial derselben, nicht unnötig erwäimt wird. Eine aus schuppenartigen Lamellen hergestellte Blende paßt sich besonders gut der kurvenförmigen Umlaufbahn derselben an.Another proposal of the invention provides that the screen consists of a heat reflective well Foil, in particular a polished aluminum or brass foil, consists or else of a temperature-resistant one Material consists and on the side facing the heat radiators with a die Foil which is good at reflecting heat, in particular a polished aluminum or brass foil, is covered; furthermore, the diaphragm consists of lamellae which are composed like flakes. One that reflects the heat The panel has the particular advantage that the panel itself, but optionally also the carrier material same, is not mentioned unnecessarily. A screen made of flake-like lamellas fits particularly well adapts to the curved orbit of the same.

Im folgenden wird die Erfindung weiter ins einzelne gehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben; in diesen zeint:In the following the invention is described in more detail with reference to the drawings; in these tones:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit in den Druckbereich eingelaufenen Anfangsstükken von Druckfolie und textiler Bahn (schematisch),Fig. 1 is a longitudinal section through the device with initial pieces of printing foil and textile web running into the printing area (schematic),

F i g. 2 eine Vorrichtung wie in F i g. 1, jedoch mit bereiis weiter in den Druckbereich eingelaufenen Anfangsstücken von Druckfolie und textiler Bahn, undF i g. 2 shows a device as in FIG. 1, but with initial pieces of printing film and textile web already running further into the printing area, and

Fig. 3 eine Vorrichtung wie in F i g. 1 und 2, jedoch während des fortlaufenden Bedrückens einer textlien Bahn nach Durchgang ihres Anfangsstückes3 shows a device as in FIG. 1 and 2, however during the continuous printing of a textile web after it has passed its initial section

ίο durch den Druckbereich.ίο through the print area.

Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung zum Bedrucken der textlien Bahn 10 mittels Sublimation der Farbstoffbeschichtung der Druckfolie 11 besteht im wesentlichen aus einem Zylinder 15 als luftdurchlässige, erste Druckfläche, einer Führungsrolle 42 am Anfang und einer Führungsrolle 43 am Ende des Druckbereiches zur Führung der textlien Bahn 10 und der Druckfolie 11, den Wärmestrahlern 24 zum Erwärmen der Druckflächen, vorzugsweise mittelwel-The device shown in the figures for printing the textile web 10 by means of sublimation the dye coating of the printing film 11 consists essentially of a cylinder 15 as an air-permeable, first printing surface, a guide roller 42 at the beginning and a guide roller 43 at the end of the Printing area for guiding the textile web 10 and the printing film 11, the heat radiators 24 for Heating of the printing surfaces, preferably medium

ao !igen infrarotstrahlern sowie einer Isolierung 37 für den Druckbereich. Die Druckfolie 11 kann im Druckbereich gleichzeitig zweite Druckfläche sein, wie in der Zeichnung dargestellt.ao! igen infrared emitters as well as an insulation 37 for the print area. The printing film 11 can simultaneously be a second printing surface in the printing area, as in FIG Drawing shown.

Das Innere des Zylinders 15, dessen Mantel Bohrungen 14 hat, ist an eine in den Zeichnungen nicht dargestellte Einrichtung zur Erzeugung eines Vakuums angeschlossen, wodurch die aus textiler Bahn 10 und Druckfolie 11 im Druckbereich gebildete Druckeinheit unter Druck an der Außenseite des Mantels des Zylinders 15 anliegt. Die Außenseite des Mantels des Zylinders 15 kann mit einem Bezug oder einer Polsterung versehen sein (nicht dargestellt).The interior of the cylinder 15, the jacket of which has bores 14, is not one in the drawings connected device for generating a vacuum, whereby the textile web 10 and printing film 11 formed in the printing area under pressure on the outside of the jacket of the cylinder 15 is applied. The outside of the jacket of the cylinder 15 can be covered with a cover or a Be provided with padding (not shown).

Die erfindungsgemäß vorgesehene Blende 45 ist — in Arbeitsrichtung der Vorrichtung gesehen — seitlieh an synchron mit den Druckflächen 11, IS antreibbaren Antriebs- und Führungsmitteln, insbesondere endlosen Ketten 46, befestigt. Sie steht, wenn nicht gedruckt wird und bei Störungen während eines Druckvorganges, zwischen der luftdurchlässigen, ersten Druckfläche (Zylinder 15) und der Vorderseite der Wärmestrahler 24. Dies ist ihre Grundstellung. (Siehe Fig. 1.)The diaphragm 45 provided according to the invention is sideways - seen in the working direction of the device to be driven synchronously with the pressure surfaces 11, IS Drive and guide means, in particular endless chains 46, attached. If not, it stands is printed and in the event of malfunctions during a printing process, between the air-permeable, first printing surface (cylinder 15) and the front of the heat radiator 24. This is their basic position. (See Fig. 1.)

Für das Bedrucken der textlien Bahn 10 sind ferner an sich bekannte Einrichtungen zur Lagerung und weiteren Führung derselben sowie der Druckfolien 11 vorgesehen, und zwar unter anderem Rollen 19 zur Lagerung aufgerollter, zu bedruckender textiler Bahnen 10, Welle 20 mit auf ihr aufgerollter, noch nicht benutzter Druckfolie II. Welle 21 zum Aufrollen bedruckter, textiler Bahnen 10, Welle 23 zum Aufrollen benutzter Druckfolien 11.For the printing of the textile web 10 are also known devices for storage and further guidance of the same and of the printing foils 11 is provided, including rollers 19 for storing rolled up, to be printed textile webs 10, shaft 20 with rolled up on it, still unused printing foil II. Wave 21 for rolling up printed, textile webs 10, shaft 23 for rolling up used printing foils 11.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:
Sobald das Anfangsstück 11 b mit Anfangskante 11 α der Druckfolie 11 und das Anfangsstück 10 6 mit Anfangskante 10« der textlien Bahn 10 in den Einlaufspalt 39 des Druckbsreiches eingeführt worden sind (Fig. I), wird die Blende 45 synchron mit der luftdurchlässigen, ersten Druckfläche (Zylinder 15) in Drehrichtimg derselben (Pfeii »A«) angetrieben.
The device works as follows:
As soon as the starting piece 11 b with the starting edge 11 α of the printing film 11 and the starting piece 10 6 with the starting edge 10 ″ of the textile web 10 have been introduced into the inlet gap 39 of the printing area (FIG Printing surface (cylinder 15) driven in the same direction of rotation (arrow "A") .

Hierdurch wird verhindert, daß während des Durchlaufs der versetzt zueinander liegenden Anfangsstücke 11 b, 10 b von Druckfolie il und textiler Bahn 10 durch den Druckbereich Strahlungswärme auf diese einwirken kann. Es ist also nicht möglich, daß die Farbstoffbeschichtung des nicht von der textlien Bahn 10 bedeckten Anfangsstückes Il b der Druckfolie U auf die luftdurchlässige, erste Druckfläche (Zylinder 15) oder aber einen gegebenenfalls auf die-This prevents that during the passage of the offset from one another starting pieces 11 b, 10 b of printing film 11 and textile web 10 through the printing area radiant heat can act on them. It is therefore not possible that the dye coating of the starting piece II b of the printing film U not covered by the textile web 10 on the air-permeable, first printing surface (cylinder 15) or, if necessary, on the

ser angeordneten Bezug oder eine Polsterung übertragen wird.Transfer this arranged cover or upholstery will.

Die Größe des von der Blende 45 abzuschirmenden Bereiches von Druckfolie 11 und textiler BahnThe size of the area of printing film 11 and textile web to be shielded by the screen 45

10 ist einstellbar. Dieser Bereich wird vorzugsweise so groß gewählt, wie er in den F i g. I und 2 dargestellt ist. F i g. 2 zeigt im übrigen auch den weiteren Verlauf des Einführvorganges.10 is adjustable. This area is preferably chosen to be as large as it is shown in FIGS. I and 2 shown is. F i g. 2 also shows the further course of the insertion process.

Haben die Anfangsstücke H ft, 10 ft von DruckfolieHave the starting pieces Hft, 10ft of pressure film

11 und textiler Bahn 10 den Druckbereich wieder verlassen, dann wird die Drehbewegung des Zylinders 15 angehalten, die Blende 45 wieder in Grundstellung (Fig. 1) gefahren und die Anfangsstücke lift, 10 ft an den Wellen 23, 21 befestigt. Das zu dieser Zeit im Druckbereich befindliche Stück Druckeinheit, bestehend aus einem Stück Druckfolie 11 und einem Stück textiler Bahn 10, wird also während der zur Befestigung der Anfangsstücke 11 ft,10 ft an den Wellen 23, 21 eingelegten Druckpausc vor der Einwirkung vor Strahlungswärme geschützt.11 and textile web 10 leave the printing area again, then the rotary movement of the cylinder 15 stopped, the diaphragm 45 moved back to the basic position (Fig. 1) and the starting pieces lift, 10 ft attached to the shafts 23,21. The piece of printing unit located in the printing area at this time, consisting from a piece of printing film 11 and a piece of textile web 10, is thus used during the fastening of the starting pieces 11 ft, 10 ft on shafts 23, 21 is protected from the effects of radiant heat.

Nach Beendigung der Druckpausc werden de Zylinder 15 und die Blende 45 wieder gemeinsam an getrieben, wobei die Blende 45 jedoch lediglich in der rückwärtigen Bereich der Wärmestrahler 24 verfah ren wird (Fi g. 3).After the end of the printing pause, the cylinder 15 and the diaphragm 45 are switched on again together driven, the screen 45, however, only moved in the rear area of the heat radiator 24 will ren (Fig. 3).

Im Falle einer Störung während des Druckvcrlaufs zum Beispiel im Zuführungsbercich von Druckfoli 11 und textiler Bahn 10 — und dadurch bedingt — Anhalten des Zylinders 15, wird die Blende 45 sofor in die in Fig. 1 dargestellte Grundstellung gefahren Dies erfolgt normalerweise automatisch, kann jedoc! auch von Hand geschehen.In the event of a fault during the printing process, for example in the feed area of printing film 11 and textile web 10 - and as a result - stopping the cylinder 15, the diaphragm 45 is immediately moved into the basic position shown in Fig. 1 This is normally done automatically, but can! also done by hand.

Die nicht gezeichneten Endstücke von textiler Bahr 10 und Druckfolie 11 werden bei ihrem Durchlau durch den Druckbereich ebenfalls durch die Blcndt 45 gegen die Strahlungswärme abgeschirmt.The end pieces, not shown, of the textile fabric 10 and the printing film 11 are when they pass through also shielded from the radiant heat by the blanket 45 through the pressure area.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Bedrucken textiler Bahnen oder Stücke, insbesondere synthetische Fasern enthaltender Maschenware, bei der das zu bedruckende Gut mit einer die Farbstoffe tragenden Druckfolie unter gleichzeitiger Einwirkung von Wärme zwischen Flächen, die miteinander unter Anpreßdruck stehen und von denen eine als Zylinder ausgebildet ist, in enge Berührung kommt, dadurch gekennzeichnet, daß die von Wärmestrahlern (24) ausgehende, auf die unter Anpreßdruck stehenden Flächen (11, 15) gerichtete Wärmestrahlung durch eine zwischen die Wärmestrahler (24) und die Flächen (11, 15) fahrbare Blende (45) unterbrecnbar ist.1. Device for printing textile webs or pieces, in particular synthetic fibers containing knitted fabric, in which the goods to be printed with a bearing the dyes Printing film with simultaneous action of heat between surfaces that are connected to one another are under pressure and one of which is designed as a cylinder, in close contact comes, characterized in that the heat radiators (24) proceeding to the under contact pressure surfaces (11, 15) directed thermal radiation through a between the heat radiator (24) and the surfaces (11, 15) movable screen (45) can be interrupted. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmestrahlung beim Durchlaufen der Anfangsstücke (10 ft, II b) (oder der Endstücke) der Druckfolie (11) und der textlien Bahn (10) durch den Strahlungsbereich der Wärmestrahler (24) unterbrechbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the heat radiation when passing through the initial pieces (10 ft, II b) (or the end pieces) of the printing film (11) and the textile web (10) can be interrupted by the radiation area of the heat radiator (24) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (45) an synchron mit den unter Anpreßdruck stehenden Flächen (11, 15) antreibbaren Antriebs- und Führungsmitteln, insbesondere endlosen Ketten (46), befestigt ist.3. Apparatus according to claim I or 2, characterized in that the diaphragm (45) on drive and guide means that can be driven synchronously with the surfaces (11, 15) which are under contact pressure, in particular endless chains (46), is attached. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (45) aus einer die Wärme gut reflektierenden Folie, insbesondere einer polierten Aluminium- oder Messingfolie, besteht.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the screen (45) made of a heat-reflecting film, in particular a polished aluminum or brass foil. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (45) aus einem temperaturbeständigen Trägermaterial besteht und auf der den Wärmestrahlern (24) zugewandten Seite mit einer die Wärme gut reflektierenden Folie, insbesondere einer polierten Aluminium- oder Messingfolie., belegt ist.5. Device according to one or more of claims I to 3, characterized in that the screen (45) consists of a temperature-resistant carrier material and on which the heat radiators (24) facing side with a heat reflective film, in particular a polished aluminum or brass foil., is occupied. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (45) aus schuppenartig zusammengesetzten Lamellen besteht. 6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the diaphragm (45) from There is flake-like composite lamellae.
DE19702061450 1970-02-05 1970-12-14 Device for printing textile webs Expired DE2061450C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061450 DE2061450C3 (en) 1970-12-14 1970-12-14 Device for printing textile webs
US00111966A US3768280A (en) 1970-02-05 1971-02-02 Apparatus for printing on textile strips and pieces
FR7103608A FR2079256B1 (en) 1970-02-05 1971-02-03
JP992571A JPS5443114B1 (en) 1970-02-27 1971-02-27
GB2118071A GB1312529A (en) 1970-02-05 1971-04-19 Method and apparatus for printing textile webs and pieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061450 DE2061450C3 (en) 1970-12-14 1970-12-14 Device for printing textile webs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2061450A1 DE2061450A1 (en) 1972-10-05
DE2061450B2 DE2061450B2 (en) 1973-10-25
DE2061450C3 true DE2061450C3 (en) 1978-03-02

Family

ID=5790909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061450 Expired DE2061450C3 (en) 1970-02-05 1970-12-14 Device for printing textile webs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2061450C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2061450A1 (en) 1972-10-05
DE2061450B2 (en) 1973-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305429C2 (en) Calender for pressure and heat treatment of webs
DE2323574C3 (en) Drying section for paper machines
DE2155248C3 (en)
EP0130452A1 (en) Roll fuser comprising an internally heated roll and pressure roll
DE8020981U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A RAIL-SHAPED COMPOSITE BODY
DE2608661C3 (en) Device for printing and subsequent drying of sheets in a gripper connection
DE3046432C2 (en) Double belt press
DE2061450C3 (en) Device for printing textile webs
DE2462698C2 (en) Device for applying a transparent protective film to a sheet-like substrate
DE4309400C2 (en) Hot stamping device for coloring documents, in particular signs
DE2248181A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BONDING AREA-SHAPED TEXTILE PIECES
DE2841594A1 (en) DEVICE FOR REINFORCING TEXTILE SURFACES BY COATING THE SAME WITH PLASTIC
DE3731121A1 (en) PANTS PRESS
DE4324337C2 (en) Remoistening device for a printed paper web
DE1797357A1 (en) Development device
DE19614661C1 (en) Heating device for heating thermoplastic film
DE3149427C2 (en) Device for stiffening textile fabrics
DE2437708B2 (en) Device for dyeing or printing webs of material
DE2265003A1 (en) DEVICE FOR CURING SOLVENT-FREE COATING AGENTS AND PRINTING INKS
AT200593B (en) Thermal copier
DE2917057C2 (en) Continuously working decating machine
DE1151922B (en) Device for preheating of subsequently to be embossed material webs made of thermoplastics
DE2907927A1 (en) Label applicator - has vacuum channel and permeable wall to ensure labels are applied cleanly without creasing
DE2130175C3 (en) Rotary duplicator for printing a printing form attached to a printing drum
DE2229606A1 (en) Thread heater

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 6/83, SEITE 1104, SP. 1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee