[go: up one dir, main page]

DE205929C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205929C
DE205929C DENDAT205929D DE205929DA DE205929C DE 205929 C DE205929 C DE 205929C DE NDAT205929 D DENDAT205929 D DE NDAT205929D DE 205929D A DE205929D A DE 205929DA DE 205929 C DE205929 C DE 205929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
gases
furnace
evaporator
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205929D
Other languages
German (de)
Publication of DE205929C publication Critical patent/DE205929C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-JYi 205929 ~ KLASSE 36 b. GRUPPE-JYi 205929 ~ CLASS 36 b. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Januar 1907 ab.Patented in the German Empire on January 22, 1907.

Gegenstand der Erfindung ist ein Gasofen mit Verdampfer zur Erzeugung von Gasen, die in die zu erhitzenden Räume unmittelbar eingeführt werden; bei dem Ofen ist zwischen von dem gasförmigen Brennstoff gespeisten Bunsenbrennern und einem die Verbrennung vollendenden Hauptbrenner ein Verdampfer für flüssigen Brennstoff und gegebenenfalls auch für Wasser eingesetzt. Die ErfindungThe invention relates to a gas furnace with an evaporator for generating gases, which are introduced directly into the rooms to be heated; at the oven is between Bunsen burners fed by the gaseous fuel and one the combustion completing the main burner, an evaporator for liquid fuel and optionally also used for water. The invention

ίο kennzeichnet sich dadurch, daß der Verdampfer aus einer in einen Vergasungsraum frei eingesetzten Schale besteht, so daß die von den Bunsenbrennern nach aufwärts in den Vergasungsraum steigenden Heizgase ringförmig um die Verdampfungsstelle und durch diese selbst strömen müssen. Zur Verdampfung kann flüssiger Brennstoff (öl) und Wasser gelangen, zum Zweck, den Verbrennungsvorgang im Hauptbrenner zu fördern, die Brennstoffmenge zu erhöhen und die Intensität der erzeugten Hitze zu steigern.ίο is characterized by the fact that the evaporator consists of a shell freely inserted in a gasification chamber, so that the Bunsen burners upwards in Heating gases rising up the gasification chamber in a ring around the evaporation point and through these must flow themselves. Liquid fuel (oil) and water can be used for evaporation reach the purpose of promoting the combustion process in the main burner, the amount of fuel and to increase the intensity of the heat generated.

Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. The subject matter of the invention is illustrated in the drawing in an exemplary embodiment.

Fig. ι ist eine Ansicht des Ofens mit durchbrochener Wand, um den Schnitt durch den Verdampfer erkennen zu lassen.Fig. Ι is a view of the furnace with a perforated wall to the section through to reveal the vaporizer.

Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch einen der zum Ofen gehörigen Behälter zur Aufnahme von Wasser oder flüssigem Brennstoff.Fig. 2 is a longitudinal section through one of the receptacles belonging to the oven of water or liquid fuel.

Die in die Grundplatte 1 eingebauten Gaszuführungsleitungen münden in Mischröhren (Bunsenbrenner) 2d, die zur Heizung des Ofens dienen. Oberhalb der Austrittsöffnungen der Röhren 2d sitzt der Vergasungsraum 3 für flüssigen Brennstoff und Wasser, so daß die Heizgase durch diesen hochsteigen müssen. In den Vergasungsraum 3 ist eine Schale 3" eingesetzt, die durch Leitungen 3rf und 3C mit den entsprechenden Behältern für flüssigen Brennstoff und Wasser verbunden ist. Die Schale besitzt in der Mitte eine Öffnung mit nach oben umgebördeltem Rand, so daß die Heizgase sowohl durch als um die Schale 3" nach oben steigen können. Dem Verdampfer kann zweckmäßig von der Unterseite des trichterförmigen Vergasungsraumes, sowie an seiner Einschnürung durch passend angeordnete Löcher Luft zugeführt werden, um schon an dieser Stelle die Mischung der Gase und Dämpfe mit Luft einzuleiten. Die in dem Vergasungsraum erzeugten Wasser- und öldämpfe mischen sich mit den brennenden Gasen, welche durch den Verdampfer hochsteigen, um innerhalb eines oben noch angeordneten, jedoch nicht gezeichneten Hauptbrenners vollständig verbrannt zu werden. The gas supply lines 2 ° built into the base plate 1 open into mixing tubes (Bunsen burners) 2 d , which are used to heat the furnace. Above the outlet openings of the tubes 2 d sits the gasification chamber 3 for liquid fuel and water, so that the heating gases must rise through this. A shell 3 ″ is inserted into the gasification chamber 3 and is connected to the corresponding containers for liquid fuel and water by lines 3 rf and 3 C. The shell has an opening in the middle with an upwardly beaded edge so that the heating gases can both by than around the shell 3 "can rise to the top. The evaporator can expediently be supplied with air from the underside of the funnel-shaped gasification chamber and at its constriction through appropriately arranged holes in order to initiate the mixture of gases and vapors with air at this point. The water and oil vapors generated in the gasification chamber mix with the burning gases, which rise through the evaporator in order to be completely burned within a main burner which is still arranged above but not shown.

Die Behälter 3/ und 3$ für öl bzw. Wasser sind, wie bereits erwähnt, durch die Leitungen 3C und 3d mit der Verdampfungsschale verbunden. Außerdem stehen ihre Lufträume mit dem Innern des Ofens durch je eine besondere Röhre 3'' (Fig. 2) in offener Verbindung, so daß jede Druckveränderung innerhalb des Ofens mit dem Innern der Behälter ausgeglichen wird. Die Zuführung von flüssigem Brennstoff bzw. Wasser zu den Röhren 3C und 3rf kann durch ein beliebiges Abschlußmittel, ζ. Β. einen Hahn 3', geregelt werden; unterhalb dieses Abschlusses 31' ist ein sögenanntes Tropfventil y vorgesehen, durch dessen Öffnung zu beliebigen Zeiten der Betrag vonThe containers 3 / and 3 $ for oil or water are, as already mentioned, connected to the evaporation dish by the lines 3 C and 3 d. In addition, their air spaces are in open communication with the interior of the furnace through a special tube 3 ″ (Fig. 2), so that any pressure change within the furnace is balanced with the interior of the container. The supply of liquid fuel or water to the tubes 3 C and 3 rf can be carried out by any desired closing means, ζ. Β. a tap 3 'to be regulated; below this termination 3 1 'a so-called drip valve y is provided, through the opening of which at any time the amount of

öl bzw. Wasser in sichtbarer Weise dadurch bestimmt werden kann, daß man die durch das Ventil 3J in ein Auffanggefäß 3/f durchfließende Flüssigkeitsmenge beobachtet; das Auffanggefäß 3''" kann zweckmäßig an den den Behälter 3/ tragenden Armen 3'" befestigt werden. oil or water can be determined in a visible manner by observing the amount of liquid flowing through the valve 3J into a collecting vessel 3 / f; the collecting vessel 3 ″ ″ can expediently be attached to the arms 3 ′ ″ carrying the container 3 /.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Gasofen mit Verdampfer für die in die zu erhitzenden Räume einzuführenden Gase, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verdampfen eine in einen trichterförmigen, mit Luftzuführungsöffnungen versehenen, von den Brennerrohren (2d) geheizten Vergasungsraum frei eingesetzte Schale (3") dient, die mit Zuleitungen (3rf und 3C) für die zu vergasenden Flüssigkeiten versehen ist und in der Mitte eine nach oben umgebördelte öffnung zur Durchführung der Heizgase besitzt.i. Gas furnace with evaporator for the gases to be introduced into the rooms to be heated, characterized in that a shell (3 ″) which is freely inserted into a funnel-shaped, provided with air supply openings, heated by the burner tubes (2 d ) and provided with feed lines ( 3 rf and 3 C ) is provided for the liquids to be gasified and has an opening flanged upwards in the middle for the passage of the heating gases. 2. Gasofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufträume der Behälter für die zu vergasenden Flüssigkeiten durch Leitungen (3'') mit dem Innern des Ofens in Verbindung stehen. ,2. Gas furnace according to claim 1, characterized in that the air spaces of the container for the liquids to be gasified through lines (3 '') with the interior of the The furnace. , Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT205929D Active DE205929C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205929C true DE205929C (en)

Family

ID=468148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205929D Active DE205929C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205929C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE205929C (en)
DE216523C (en)
DE87533C (en)
DE92196C (en)
DE102388C (en)
DE53067C (en) Apparatus for generating gas from air or oxygen, steam and hydrocarbons
DE28514C (en) Kerosene heater
DE222962C (en)
DE281190C (en)
DE205612C (en)
DE125894C (en)
DE136431C (en)
DE187786C (en)
DE240310C (en)
DE208415C (en)
DE247234C (en)
DE615377C (en) Oil burners for kitchen stoves, central heating systems, etc. like
DE53768C (en) Heater
DE1551640C (en) Burner with an evaporator dish
DE13389C (en) Innovations in apparatus for the representation of carburized air
DE166348C (en)
DE221750C (en)
DE144526C (en)
DE187255C (en)
DE239948C (en)