[go: up one dir, main page]

DE2059082B2 - Anker-rueckstellfeder fuer flachrelais - Google Patents

Anker-rueckstellfeder fuer flachrelais

Info

Publication number
DE2059082B2
DE2059082B2 DE19702059082 DE2059082A DE2059082B2 DE 2059082 B2 DE2059082 B2 DE 2059082B2 DE 19702059082 DE19702059082 DE 19702059082 DE 2059082 A DE2059082 A DE 2059082A DE 2059082 B2 DE2059082 B2 DE 2059082B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
return spring
bearing
core
armature return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702059082
Other languages
English (en)
Other versions
DE2059082C3 (de
DE2059082A1 (de
Inventor
Wolfgang 7000 Stuttgart Ruzic Hugo 7250 Leonberg Pickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19702059082 priority Critical patent/DE2059082C3/de
Priority to AT1023671A priority patent/AT314618B/de
Publication of DE2059082A1 publication Critical patent/DE2059082A1/de
Publication of DE2059082B2 publication Critical patent/DE2059082B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2059082C3 publication Critical patent/DE2059082C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Impact Printers (AREA)

Description

45 werden.
Um einen Toleranzausgleich zwischen den zwei aus dem Kernende herausragenden Schraubenbolzen herzustellen, weist gemäß weiterer Ausbildung der
Die Erfindung betrifft eine Anker-Rückstellfeder Erfindung einer der beiden äußeren Schenkel ein für Flachrelais, dessen Anker an seiner Lagerseite 50 quer zur Schenkellängsachse verlaufendes Länglich einen gekrümmten Abschnitt aufweist, dessen kon- auf, in welchem eine der beiden Muttern quer zu dem vexe Seite auf dem lagerseitigen Kernende wippt und Schenkel, in dem sie gehalten ist, etwas Spiel hat.
auf dessen konkave Seite die Anker-Rückstellfeder Außer den schon genannten Vorzügen bringt die
drückt, die mittels zweier Muttern an zwei Schrau- beschriebene Anker-Rückstellfeder auch eine Verbenbolzen befestigt ist, die aus dem Kernende her- 55 besserung der elektrischen und dynamischen Kennausragen und durch zwei in dem gekrümmten Ab- werte des Flachrelais in bezug auf ihre Konstanz schnitt des Ankers angeordnete Bohrungen hindurch- während der gesamten Lebensdauer des Relais. Ferfuhren. ner wird bei der Fertigung eine Verbilligung erzielt.
Bei dem in den Fernsprcchvermittlungseinrichlun- Die Erfindung wird an Hand einer Zeichnung be-
gen der Deutschen Rundespost verwendeten »Flach- 60 schrieben, die einen Teil eines Flachrelais in vergrörelais 48« ist eine Anker-Rückstellfeder aus Neusil- Better räumlicher Darstellung, teilweise aufgeschnitberblech bekannt, die bogenförmig gewölbt ist und ten, zeigt.
mit der zwischen den beiden Befestigungsmuttern lic- Der Kernl, der den hinteren Spulenflansch 2
genden Mitte der Wölbung gegen den gekrümmten durchdringt, weist ein verbreitertes Kernende 3 auf. Abschnitt des Ankers drückt. Zu diesem Zweck weist 65 auf dem der Anker 4 gelagert ist. Der Anker 4 ist an die Mitte der Wölbung eine Kalotte auf. Da die Kraft seiner Lagerseite mit einem gekrümmten Abschnitt 5 dieser bekannten Anker-Rückstellfeder nur über versehen, dessen konvexe Seite 6 auf dem Kerneinen sehr kleinen Hebelarm bezogen auf die Lager- ende 3 wippt. Aus dem Kernende 3 ragen zwei
Schraubenbolzen 7 heraus, die durch zwei in dem gelcrümmten Abschnitt 5 des Ankers 4 angeordnete Bohrungen 8 hindurchführen. An diesen Schraubenbolzen 7 ist die Anker-Rücksteüfeder 9 mittels zweier Muttern 10 befestigt. Die Anker-Rückstellfeder 9 ist als im wesentlichen E-förmiges Teil aus Kunststoff ausgebildet. Die offene Seite der E-förmigen Anker-RücksteUieder9 ist dem lagerseitigea Ankerende 11 zugewandt. Die beiden Muttern 10 sind in den beiden äußeren Schenkeln 12, 13 der Anker-Rückstellfeder 9 unverlierbar gehalten. Der mittlere Schenkel 14 der Anker-Rückstellfeder 9 weist eine geringere Dicke auf als die übrigen Abschnitte des E-förmigen Kunststoffspritzteiles. Unmittelbar am lagerseitigen Ankerende 11 drückt der mittlere Schenkel 14 gegen die konkave Seite 15 des gekrümmten Abschnittes 5 <Jes Ankers 4. Hierzu ist der mittlere Schenkel 14 mit $inem verdickten Ende 16 versehen, das in Richtung des gekrümmten Abschnittes 5 abgerundet ist. Zum auf, der in die Bohrungen 8 hineinragt.
Im Funktionszustand wirkt die,Kraft der Anker Rückstellfeder 9 mit einem verhaltmsm^ig fangen Hebelarm über den mittleren Schenkel 14aufdas lagerseitige Ankerende 11. Auf Grund d«langen Hebelarmes kann die Kraft der Anker-Rucksite Ke der9 so klein gehalten werden, daß aJ^e J^ Punkte des Ankers 4 nur ein ge"n
auseeübt wird. Dadurch wird der Veß
St Anler4 und Kernl erheblich verringert Trotzdem wird der Anker4 an seiner Arbeitsseite mit einer genügend großen Kraft vom Kernl abge hoben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 J> 2 stellen (Wipp-Punkte) des Ankers wirkt, muß die Patentansprüche: Kraft der Feder entsprechend groß gewählt werden, um den Anker an der Arbeitsseite des Flachrelais mit
1. Anker-Rückstellfeder für Flachrelais, dessen einer ausreichenden Kraft vom Kern abzuheben. Anker an seiner Lagerseite einen gekrümmten 5 Entsprechend der großen Federkraft ist die Flächen-Abschnitt aufweist, dessen konvexe Seite auf dem pressung auf die Wipp-PunKte des Ankers erheblich, lagerseitigen Kernende wippt und auf dessen Dadurch tritt an der Lagerstelle zwischen Anker und konkave Seite die Anker-Rückstellfeder drückt, Kern ein unerwünscht hoher Verschleiß auf.
die mittels zweier Muttern an zwei Schraubenbol- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
zen befestigt ist, die aus dem Kernende herausra- io Anker-Rückstellfeder für Flachrelais zu schaffen, gen und durch zwei in dem gekrümmten Ab- durch die der Verschleiß zwischen Anker und Kern schnitt des Ankers angeordnete Bohrungen hin- an der Lagerstelle verringert und das dynamisch, durchführen, dadurch gekennzeichnet, Verhalten verbessert wird. Erfindungsgemäß wird daß die Anker-Rückstellfeder (9) als im wesentli- dies dadurch erreicht, daß die Anker-Rückstellfeder chen E-förmiges Teil aus Kunststoff ausgebildet 15 als im wesentlichen E-förmiges Teil aus Kunststoff ist, das mit seiner offenen Seite dem lagerseitigen ausgebildet ist, das mit seiner offenen Seite dem Ankerende (11) zugewandt an seinen beiden au- lagerseitigen Ankerer.de zugewandt an seinen beiden ßeren Schenkeln (12, 13) befestigt ist und mit sei- äußeren Schenkeln befestigt ist und mit seinem mittncm mittleren Schenkel (14) unmittelbar am leren Schenkel unmittelbar am lagerseitigen Anke; lagerseitigen Ankerende (11) gegen den ge- 20 ende gegen den gekrümmten Abschnitt dei Ank. ■-krümmten Abschnitt (5) des Ankers (4) drückt. drückt.
2. Anker-Rückstellfeder nach Anspruch 1, da- Gemäß einer Ausbildung nach der Erfindung wei , durch gekennzeichnet, daß der mittlere Schenkel der mittlere Schenkel eine geringere Dicke auf als die (14) eine geringere Dicke aufweist als die übri- übrigen /tbschitte des E-förmigen Kunststoffspritzteigen Abschnitte des E-förmigen Kunststoffspritz- 25 les.
tcilcs. Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung
3. Anker-Rückstellfeder nach Anspruch 1 und weist der mittlere Schenkel ein verdicktes Ende aul.
2, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere das in Richtung des gekrümmten Abschnittes abge Schenkel (14) ein verdickte» Ende (16) aufweist, rundet ist.
das in Richtung des gekrümmten Abschnittes (5) 30 Die beschriebene Anker-Rückstellfeder wirkt über abgerundet ist. einen längeren Hebelarm mit einer kleineren Kralt
4. Anker-Rückstellfeder nach Anspruch 1 bis als die seither bekannte Feder auf den Anker. Da-
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Muttern (10) durch verringert sich die Flachenpressung an den in den beiden äußeren Schenkeln (12, 13) unvcr- Wipp-Punkten. Damit erfüllt die neue Ankerrüeklierbar im Kunststoffspritzteil gehalten sind. 35 stellfeder nicht nur die in der Aufgabe gestellte For-
5. Anker-Rückstellfeder nach Anspruch 1 bis derung nach vermindertem Verschleiß zwischen An-
4, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden kcr und Kern, sondern bietet darüber hinaus noch äußeren Schenkel (12 oder 13) ein quer zur den Vorteil, daß der Anker an der Arbeitsseite des Schenkellängsachsc verlaufendes Langloch auf- Flachrelais mit zusätzlicher Dämpfung und größerer weist, in welchem eine der beiden Mutlern (10) 40 Sicherheit vom Kern abgehoben wird.
quer zu dem Schenkel (12 oder 13), in dem sie Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Eiiin-
gehaltcn ist, etwas Spiel hat. dung sind die Muttern in den beiden äußeren Schen
keln unverlierbar im Kunststoffspritzteil gehalten. Dadurch kann die Montage des Flachrelais vereinfacht
DE19702059082 1970-12-01 1970-12-01 Anker Ruckstellfeder fur Flachrelais Expired DE2059082C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059082 DE2059082C3 (de) 1970-12-01 1970-12-01 Anker Ruckstellfeder fur Flachrelais
AT1023671A AT314618B (de) 1970-12-01 1971-11-29 Flachrelais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059082 DE2059082C3 (de) 1970-12-01 1970-12-01 Anker Ruckstellfeder fur Flachrelais

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2059082A1 DE2059082A1 (de) 1972-06-08
DE2059082B2 true DE2059082B2 (de) 1973-04-19
DE2059082C3 DE2059082C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=5789647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059082 Expired DE2059082C3 (de) 1970-12-01 1970-12-01 Anker Ruckstellfeder fur Flachrelais

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT314618B (de)
DE (1) DE2059082C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2059082C3 (de) 1973-11-15
AT314618B (de) 1974-04-10
DE2059082A1 (de) 1972-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315425A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes wegeventil
DE2360168A1 (de) Schalter, insbesondere taster
DE2246242A1 (de) Anhaengersteuerventil fuer zweikreisdruckluftbremsanlagen
DE2059082B2 (de) Anker-rueckstellfeder fuer flachrelais
DE1293284B (de) Druckmittelbetaetigter Schnappschalter
DE2233210B2 (de) Druckregler fuer druckluftbremsanlagen
DE876955C (de) Steuerventil fuer Anhaenger-Druckmittelbremsen, insbesondere fuer Einkammer-Anhaengerbremsen
DE1206054B (de) Elektrischer Kipphebelschalter
CH489110A (de) Arbeitsstrom-Auslöser
DE1150130B (de) Druckknopfantrieb fuer elektrische Schaltgeraete
DE1010641B (de) Kontaktbetaetigung bei elektromagnetischen Relais
AT232106B (de) Anordnung zur Verbindung von Kontaktbrückenträger und Magnetanker bei magnetbetätigten Schaltern, insbesondere Schützen
DE1814598U (de) Dreiwegventil.
DE1063103B (de) Fuss fuer Grubenstempel
DE1957897A1 (de) Bremsverstaerker fuer Kraftfahrzeuge
DE2502693A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von kupplungen oder bremsen
AT153130B (de) Befestigung von Gehäusen elektrischer Regelwiderstände oder ähnlicher Schaltelemente für die Rundfunktechnik an Montageplatten od. dgl.
DE1924529C3 (de) Doppel-Rückschlagventil für Druckluftbremsanlagen von Fahrzeugen
DE1171086B (de) Befestigung von Federsaetzen, insbesondere von Relais mit Drahtfedern
DE1856210U (de) Hand- oder fussluftpumpe.
DE1185446B (de) Anordnung zur Lagerung eines unter Federwirkung stehenden, eine Klappbewegung ausfuehrenden hebelartigen Teiles
DE202008012850U1 (de) Griffanordnung
DE1701110U (de) Federnde kabelklemme fuer elektrische schalter, anschlussleisten od. dgl. an fahrzeugleuchten.
DE1205174B (de) Elektromagnetisches Schuetz
DE1179462B (de) Membranpumpe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee