[go: up one dir, main page]

DE2058831A1 - Multi-station circular knitting machine - Google Patents

Multi-station circular knitting machine

Info

Publication number
DE2058831A1
DE2058831A1 DE19702058831 DE2058831A DE2058831A1 DE 2058831 A1 DE2058831 A1 DE 2058831A1 DE 19702058831 DE19702058831 DE 19702058831 DE 2058831 A DE2058831 A DE 2058831A DE 2058831 A1 DE2058831 A1 DE 2058831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sinkers
yarn
cam
transition
stations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702058831
Other languages
German (de)
Inventor
Remlinger John Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
North American Rockwell Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Rockwell Corp filed Critical North American Rockwell Corp
Publication of DE2058831A1 publication Critical patent/DE2058831A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/42Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B9/46Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof
    • D04B9/54Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof welts, e.g. double or turned welts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. ING. KARL BOEHMERT . DIPL-ING. ALBERT BOEHMERT 28 BREMEN · FELDSTRASSE 24 · TEL. (0421) 491760, 442551 PATENT LAWYERS DR. ING. KARL BOEHMERT. DIPL-ING. ALBERT BOEHMERT 28 BREMEN · FELDSTRASSE 24 · TEL. (0421) 491760, 442551

Aktenzeichen: P 20 58 83*1 »2 Postscheckkonto« Hamburg 126083File number: P 20 58 83 * 1 »2 Postscheckkonto« Hamburg 126083 Bankkonto: Bremer Bank, Bremen, Kto. 1001449Bank account: Bremer Bank, Bremen, account 1001449

Name d. Anm.: NORTH AMEHICAN R0GK7ELL ...Name d. Note : NORTH AMEHICAN R0GK7ELL ...

Mein Zeichen: IT 642 ■ 28 Bremen, den 11, MärZ 1971My reference: IT 642 ■ 28 Bremen, March 11, 1971

NORTH AIvIERIGAN BOCKV/ELL CORPORATION, fifth Avenue and Wood Street, PITTSBURGH, Pennsylvania 15 222NORTH AIvIERIGAN BOCKV / ELL CORPORATION, fifth Avenue and Wood Street, PITTSBURGH, Pennsylvania 15 222

Yielstatianen-RundstrickmasehineYielstatiana circular knitting machine

Die Erfindung betrifft eine Vielstationen-Rundstrickmaschine mit einem drehbaren Nadelzylinder; einer Vorrichtung zur Zuführung von Garnen zu den Nadeln in den Stationen; einer vVählvorrichtung mit Überführungsplatinen, welche mit den Nadeln gemeinsam drehbar sind und mit diesen bei der Doppelrandbildung zusammenwirken; einer ersten Nockenvorrichtung an einer ersten Station, durch welche die Platinen aus einer inneren Ruhestellung oder -bahn in eine äußere Arbeitsstellung gebracht werden, in welcher Hakenabschnitte der Platinen mit Garnschleifen einer Übergangsmaschenreihe Jos in der ersten Station gebildeten Doppelrandabschnittes in Eingriff gebracht und dann die Platinen aus der Arbeitsstellung in eine zwischen der Ruhestellung und der Arbeitsstellung gelegene erste Haltestellung gebracht werden, um die Garnschleifen der Übergangsmaschenreihe zn halten, während weitere Maschenreihen des Doppelrad■-. ;5s in anderen StrickstationenThe invention relates to a multi-station circular knitting machine with a rotatable needle cylinder; a device for feeding yarn to the needles in the stations; a vVählvorrichtung with transfer sinkers, which are rotatable together with the needles and cooperate with them in the formation of the double edge; a first cam device at a first station, through which the sinkers are brought from an inner rest position or path into an outer working position, in which hook sections of the sinkers are brought into engagement with yarn loops of a transition stitch row Jos of double edge section formed in the first station and then the sinkers out the working position are brought into a first holding position located between the rest position and the working position in order to hold the yarn loops of the transition stitch row zn , while further stitch rows of the double wheel ■ -. ; 5 s in other knitting stations

713/011/012713/011/012

SADOBlGiMALSADOBlGiMAL

hergestellt werden.getting produced.

Üblicherweise weist eine Rundstrickmaschine zur Herstellung nahtloser Damenstrümpfe eine Wählvorrichtung mit Platinen auf, welche bei der Herstellung von Doppelrandabschnitten mit den Nadeln der Maschine zusammenwirken. Der Wählvorrichtung ist dabei ein Garn-Zurichtemechanismus zugeordnet, welcher eine kreisringförmige, mit den Nadeln und den Platinen umlaufende, mit Zähnen versehene schneidvorrichtung umfaßt. Weiterhin ist eine feste ochneidklinge vorgesehen, welche mit der mit Zähnen versehenen Ichneidvorrichtung zum Abschneiden der einlaufenden und auslaufenden Enden der Garne zusammenwirkt. .Venn die Maschine acht Strickstationen aufweist, werden die beiden ersten Anfsngsmaschenreihen des Doppelrandes aus Garnen gebildet, welche in die vor der Hauptstrickstation der Maschine liegenden Stationen 7 und 8 eingeführt werden. .Venn die dritte oder t'bergangsmaschenreihe aus Garnen gebildet wird, welches in die Hauptstation eingeführt wird, werden die Fiatinen aus einer inreren Ruhestellung in eine äußere Arbeitsstellung gebracht, um die Garnschleifen der Übergangsmaschenreihe zu erfassen. Dann werden die Platinen in eine Haltestellung zurückgezogen, in der sie die Übergangsmaschenreihe während des nachfolgenden Stricken£5 der übrigen Kascbenreihe des Doppelrandes halten, die axis in alle itafcionen der Maschine eingeführten Garnen gebildet werden,A circular knitting machine for the production of seamless women's stockings usually has a selection device with sinkers, which interact with the needles of the machine in the production of double edge sections. The selection device is assigned a yarn dressing mechanism, which has a circular ring-shaped, with the needles and the sinkers revolving, provided with teeth cutting device comprises. Farther A fixed cutting blade is provided, which can be used with the cutting device provided with teeth Cutting off the incoming and outgoing ends of the yarn cooperates. .Venn the machine has eight knitting stations the first two rows of stitches of the double edge formed from yarns which are in the front of the main knitting station of the machine lying stations 7 and 8 are introduced. .Venn the Third or transitional row of stitches formed from yarns , which is introduced into the main station, the Fiatinen are from an inreren rest position in brought an outer working position to capture the yarn loops of the transition stitch course. Then will the sinkers are withdrawn into a holding position in which they the transition course during the subsequent Keep knitting £ 5 of the remaining row of casings on the double edge, the axis introduced in all itafcionen of the machine Yarns are formed,

während der Herstellung der letzten Doppelrcndmaschenrei he weiden die Platinen in der Hauptstation wieder in ihre Arbeitsstellung vorgeschoben, um die GarnschleifenDuring the production of the last double row of stitches, the blanks are fed back into the main station their working position advanced to the yarn loops

SAD QBiGINAL SAD QBiGINAL

1Q9832/109ft1Q9832 / 109ft

der Übergangsmaschenreihe auf die Nadeln zurückzubringen. Dann kehren die Platinen, in ihre innere Ruhestellung zurück, so daß der Eest des Strumpfes hergestellt werden, kann.of the transition stitch row back onto the needles. Then the sinkers return to their inner rest position back so that the Eest of the stocking can be made.

Nach der Einführung der Garne in Stationen 7 und 8, welche der Herstellung der ersten beiden Anfangsmaschenreihen dienen, werden die einlaufenden Enden dieser Garne von den Zähnen der kreisringförmigen Schneidvorrichtung ergriffen und zur feststehenden, zwischen den Stationen 8 und 1 angeordneten Schneidklinge geführt. Dann werden die Enden nahe der ersten Nadel abgeschnitten, damit die Garne in den Stationen 7 uncL 8 gestrickt werden können. Ebenso werden nach der Einführung der die Übergangsmaschenreihe bildenden Garne in die Stationen 7 und der Einführung der Garne in die anderen Stationen die einlaufenden Enden dieser Garne in ähnlicher Weise von den Zähnen der kreisringförmigen Schneidvorrichtung ergriffen und zum Abschneiden zur feststehenden Schneidklinge gebracht. In der Haltestellung der Platinen sind deren Hakenabschnitte jedoch «wischen den Nadeln und den äußeren Enden der Zähne der kreisringförmigen Schneidvorrichtung angeordnet. Hierdurch kann es gelegentlich vorkommen, daß die einlaufenden Enden der Garne in der Station 1 und in den anderen, nach der Herstellung der Übergangsmaschenreihe in Arbeitsstellung gelangenden Stationen an den Hakenabschnitten der Platinen hängen bleiben und hierdurch nicht mit der kreisringförmigen Schneidvorrichtung in Eingriff gelangen, so daß sie nicht durch die feststehende Schneidklinge abgeschnitten werden. Die nicht abgeschnittenen Enden derart verhakter Garne werden dann durch eine dem Zurichtemechanismus zugeordnete Saugvorrichtung zurückge-After the introduction of the yarns in stations 7 and 8, which the production of the first two initial rows of stitches serve, the incoming ends of these yarns from the teeth of the circular cutting device taken and led to the fixed, arranged between the stations 8 and 1 cutting blade. Then will cut off the ends near the first needle so that the yarns in stations 7 and 8 can be knitted. Likewise, after the introduction of the yarns forming the transition stitches into the stations 7 and the introduction of the yarns in the other stations the incoming ends of these yarns in a similar manner from the teeth gripped the circular cutting device and brought to the fixed cutting blade for cutting. In the holding position of the sinkers, their hook sections are, however, between the needles and the outer ends arranged of the teeth of the annular cutting device. As a result, it can occasionally happen that the incoming ends of the yarns in station 1 and in the other stations on the hook sections that come into working position after the transition stitches have been produced of the blanks remain hanging and thereby not in engagement with the circular cutting device so that they are not cut off by the fixed cutting blade. The ones not cut off The ends of yarns caught in this way are then returned by a suction device assigned to the dressing mechanism.

109832/1098109832/1098

zogen. Diese nicht abgeschnittenen Garnenden haben eine beachtliche Länge. Da sie mit den Anfangsmaechenreihen nahe der (Jbergangsmaschenreihe verbunden sind, werden sie üblicherweise in die ,Vare eingestrickt, wenn die b'bergangsir.aschenreihe auf die E--dein zurückübertragen wird, ohne dabei das Aussehen des Doppelrandes zu beeinträchtigen. pulled. These thread ends that are not cut off have a considerable length. Since they are with the initial series are connected near the (transition stitches they are usually knitted into the fabric when the transitional row of stitches is transferred back to the back without affecting the appearance of the double border.

Gelegentlich werden aber in einer oder in allen itrickstationen die Garne gewechselt, um gefärbte Garne einzuführen, aus denen an der Außenseite des Doppclrandes ein Streifen hergestellt v/ird, der in seiner Farbe von der Farbe abweicht, welche der -trumpf nach dem Färben hat. Jenn die Enden der einlaufenden farbigen Garne in ähnlicher .Yeise an den Fiatinen wie oben beschrieben hängen bleiben ^nd durch die Saugvorrichtung zurückgezogen werden, verursachen die verhältnismäßig langen Enden der nicht abgeschnittenen, zwischen den Teilen des Doppelrandes liegenden Garne ein unansehnliches Aussehen des fertigen Strumpfes. Such könr^die auslaufenden Enden der Hauptgarne des Doppelrsndes und der diese zur Herstellung des farbigen Bandes ersetzerden farbigen Garne gelegentlich an den Haken der Fiatinen hängen bleiben. ,Venn dies eintritt, können die nicht abgeschnittenen, auslaufenden Garne sich kontinuierlich um die äußeren Endabschnitte der Haken wickeln, was zu einer Beschädigung der Fiatinen bei der Rückübertragung der Übergangsmaschenreihe auf die Nadeln führen kann.Occasionally, however, the yarns are changed in one or all of the itrick stations in order to introduce dyed yarns, from which a strip is made on the outside of the double edge, the color of which is differs from the color that the trumpet has after dyeing. Jenn the ends of the incoming colored yarn in similar .Yeise on the Fiatinen as described above get caught ^ nd withdrawn by the suction device cause the relatively long ends of the uncut, between the parts the double edge of the lying yarns give the finished stocking an unsightly appearance. Search can ^ the expiring Ends of the main yarns of the double end and which they replace for the production of the colored ribbon colored yarns occasionally get caught on the hooks of the Fiatinen. If this happens, the not cut off can outgoing yarns continuously wrap around the outer end portions of the hooks, resulting in a Damage to the Fiatinen when transferring the Transition stitches can lead to the needles.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine .Wählvorrichtung für eine Vielstation-Hundstrickmaschine zu schaffen, welche zur Herstellung von Doppelrandabschnit-The invention is based on the object of a .Wählvorrichtung for a multi-station dog knitting machine, which is used for the production of double edge sections

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109832/1098109832/1098

ten schlauchförmiger Strickwaren mit Vielfach-Garnzuführung, beispielsweise Strümpfen, geeignet ist.th tubular knitwear with multiple yarn feed, for example stockings, is suitable.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch, eine zweite, nahe einer der anderen Stationen angeordnete Nockenvorrichtung, durch, welche die Platinen in eine zweite, zwischen der ersten Haltestellung und der Ruhestellung gelegene zweite Haltestellung gebracht werden, so daß die Garnschleifen der Übergangsmaschenreihe festgehalten werden, während weitere Ilaschenreihen des Doppelrandes in der ersten und in anderen Stationen gebildet werden.According to the invention this object is achieved by a second, close to one of the other stations arranged cam device, by which the sinkers in a second, second holding position located between the first holding position and the rest position are brought, so that the yarn loops of the transition stitches are held in place, while further rows of stitches of the double edge be formed in the first and in other stations.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Dabei zeigtThe following is an embodiment of the invention described in detail with reference to the drawings. It shows

Fig. Λ einen (Teil einer Vielstationen-Hundstrickmaschine mit erfindungsgemäßen Einrichtungen zur Betätigung der Husterplatinen in der Draufsicht;Fig. Λ a (part of a multi-station dog knitting machine with devices according to the invention for actuating the cough sinkers in plan view;

Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Teil der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, teilweise fortgebrochen, um die Arbeitswege der Platinen zu zeigen;FIG. 2 shows, on an enlarged scale, part of the device shown in FIG. 1, partially broken away to show the working paths of the sinkers;

Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie und in Richtung der Pfeile 3-3 von Fig. 2; und3 shows a cross section along the line and in the direction of arrows 3-3 of Fig. 2; and

Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie und in Richtung der Pfeile 4-4 von Fig. 2.FIG. 4 shows a cross section along the line and in the direction of arrows 4-4 in FIG. 2.

In Fig. 1 ist ein Teil einer Rundstrickmaschine gezeigt, mit der Rundstrickwaren, beispielsweise Damenstrümpfe, mit Doppelrändern hergestellt werden können. Die Rund-In Fig. 1 a part of a circular knitting machine is shown, with circular knitwear, for example women's stockings, can be made with double margins. The round

109832/1098109832/1098

Strickmaschine weist einen üblichen Nadelzylinder 10 auf, bei dem die Nadeln gleitbar in Schlitzen des in üblicher Weise drehbar angeordneten Zylinders angeordnet sind. Die Maschine weist acht Strickstationen 1 bis 8 auf, welche um den Nadelzylinder 10 angeordnet sind. An jeder Station sind Garnfinger 11 vorgesehen, welche zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung bewegt werden können, in der sie den Nadeln die Garne zuführen. Außerdem sind an jeder Station Platinen sowie Nockenvorrichtungen (nicht gezeigt) vorgesehen, durch welche die Nadeln und die Platinen während der Herstellungszyklen der schlauchförmigen Strickware betätigt werden.Knitting machine has a conventional needle cylinder 10 in which the needles are slidable in slots of the in Usually rotatably arranged cylinder are arranged. The machine has eight knitting stations 1 to 8, which are arranged around the needle cylinder 10. Yarn fingers 11 are provided at each station, which can be moved between a rest position and a working position in which they the needles the yarn respectively. In addition, circuit boards and cam devices (not shown) are provided at each station which operates the needles and sinkers during the manufacturing cycles of the tubular knitted fabric will.

Weiterhin weist die Maschine einen Wählmechanismus 17 auf, welcher ein Führungsteil 20 umfaßt, das an einer Welle 16 befestigt ist, die synchron mit dem Nadelzylinder gedreht wird und radial verlaufende Schlitze 21 (Fig. 3 und 4) zur gleitbeweglichen Lagerung von Überführungsplatinen 22 aufweist. Weiterhin umfaßt der Wählmechanismus 17 ein festes Deckelteil 25 mit einer ringförmigen Fläche 26, die mit Füßchen 27 an den Platinen zusammenwirkt, wodurch die Bahn der vollständig zurückgezogenen, in fiuhestellung befindlichen Platinen festgelegt wird. An dem Deckelteil ist ein äußerer Nockenring 30 befestigt, durch den in der im folgenden beschriebenen Weise die Platinen gesteuert werden. Weiterhin ist an dem Deckelteil ein Uberführungsnocken 31 vorgesehen, welcher zwischen einer Ruhestellung und ein$r Arbeitsstellung bewegt werden kann, in der er auf die Füßchen 27 einwirkt, so daß die Platinen in ihre vollständig vorgerückte Stellung gebracht werden. Ein Nocken 32 am Deckelteil 25 istFurthermore, the machine has a selection mechanism 17 which comprises a guide part 20 which is attached to a Shaft 16 is attached, which is rotated synchronously with the needle cylinder and radially extending slots 21 (Fig. 3 and 4) for the sliding storage of transfer plates 22 has. Furthermore, the selection mechanism 17 comprises a fixed cover part 25 with an annular Surface 26, which cooperates with feet 27 on the sinkers, whereby the path of the fully retracted, is fixed in fiuheststellung boards. An outer cam ring 30 is on the cover part attached, by which the boards are controlled in the manner described below. Furthermore is on that Cover part a transfer cam 31 is provided which moved between a rest position and a working position can be, in which he acts on the feet 27, so that the sinkers in their fully advanced position to be brought. A cam 32 on the cover part 25 is

109032/1098109032/1098

zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung bewegbar, in der er derart auf die Füßchen einwirkt, daß die Platinen in ihre vollständig zurückgezogene ■Stellung gebracht werden. Die Nocken 31 und 32 befinden cich in der ötrickstation 1, welche gewöhnlich als Hauptstrickstation bezeichnet wird, und wirken derart auf die FüEchen 27 ein, daß die Platinen 22 in Zusammenarbeit mit mit den Nadeln 10 bei der Herstellung der Doppelrandab-Erchnitte der .Strümpfe betätigt werden, wie es im folgenden beschrieben wird»movable between a rest position and a working position, in which it acts on the feet in such a way that the sinkers are brought into their completely retracted position. The cams are 31 and 32 I c in the ötrickstation 1, which is usually the main knitting station is referred to as, and interact in such a to the FüEchen 27, that the sinkers 22 in cooperation with the needles 10 in the manufacture of Doppelrandab-Erchnitte the .Strümpfe operated as it is described in the following »

An der faschine ist weiterhin eine Vorrichtung zum Steuern und Abschneiden es Garnes vorgesehen, welche bei 35 (Fig.„-1, 3 und 4) gezeigt ist. Diese Vorrichtung ist im we.- -ntlichen von der Art, wie sie in der USA-Patentschrift 2 624 4-36 beschrieben ist«, Die Vorrichtung zum Abschneiden des Garnes weist einen Ringraum 36 mit am Umfang angeordneten Zähnen 37 auf, welcher zwischen dem Führungsteil 20 und dem Kockenring 30 so angeordnet ist, daß er mit dem Führungsteil umläuft. Eine Schneidklinge 40 ist zwischen den jtatio en 8 und 1, vergleiche ?ig. 1, angeordnet und wirkt mit der oberen Fläche des Zahnes 37 derart zusammen, daß die eingehenden und ausgehenden, in den Zähnen festgehaltenen Garne aller otrickstationen abgeschnitten werden, wenn c^ie Garnfinger in ihre Ruhe- bzw. Arbeitsstellung gebracht werden. Am Deckelteil 25 ist ein Fuß 41 mittels schrauben 42 befestigt, dessen untere Fläche 45 mit Abstand von der oberen Fläche des Deckelteiles angeordnet ist« Weiterhin weist der Fuß 41 eine nach unten verlaufende, kreisringförmige Lippe 46 auf. Der untere Rand der Lippe 46 ist geringfügig oberhalb der oberen Fläche des Ringraumes 36 angeordnet, Das untere Ende eines Saugrohres 47 There is also a control device on the machine and cutting the yarn shown at 35 (Figures "-1, 3 and 4). This device is in we.- - remotely of the kind described in the United States patent 2 624 4-36 is described «, The device for cutting of the yarn has an annular space 36 with circumferentially arranged teeth 37, which between the guide part 20 and the cam ring 30 is arranged to be with the Guide part revolves. A cutting blade 40 is between FIGS. 8 and 1, comparable. 1, arranged and cooperates with the upper surface of the tooth 37 in such a way that the incoming and outgoing ones are retained in the teeth Yarns of all otrick stations are cut off, when the yarn fingers are brought into their rest or working position will. A foot 41 is attached to the cover part 25 by means of screws 42, the lower surface 45 of which is at a distance is arranged from the upper surface of the cover part «Furthermore, the foot 41 has a downwardly extending, circular lip 46. The lower edge of the lip 46 is located slightly above the upper surface of the annular space 36, the lower end of a suction tube 47

109832/1098 .SAD original109832/1098 .SAD original

(Fig. 1) steht mit dem Zwischenraum zwischen der oberen Fläche des Deckelteiles und der unteren Fläche 45 des Fußes 41 in Verbindung. Das Saugrohr ist mit einer Vakuumpumpe oder ähnlichem (nicht gezeigt) verbunden, so daß ein kontinuierlicher, in das untere Ende des Saugrohres gerichteter Luftstrom zwischen der Lippe 46 und dem Ringraum 36 erzeugt wird. Der Zweck dieser Maßnahme wird noch im folgenden beschrieben.(Fig. 1) stands with the gap between the upper surface of the cover part and the lower surface 45 of the Foot 41 in connection. The suction pipe is connected to a vacuum pump or the like (not shown), so that a continuous flow of air directed into the lower end of the suction tube between the lip 46 and the annular space 36 is generated. The purpose of this action will be described in the following.

Nachdem ein Garnfinger 11 in einer der Strickstationen in die Ruhestellung gebracht worden ist, wird das von dem in die Ruhestellung gebrachten Finger ausgehende Garn in einem Zahn 37 des Ringraumes 36 nahe der letzten Nadel ergriffen und zum Stricken verwendet. Dann wird das ausgehende Garn durch den Ringraum zwischen die Lippe 46 am Fuß 41 und den Ringraum befördert und zum Abschneiden zur Schneidklinge 40 gebracht. Das abgeschnittene Ende des ausgehenden Garnes, welches vom Garnfinger aus vorsteht, wird durch die das Saugrohr durchströmende Luft in dieses hineingezogen und dort festgehalten. Wenn andererseits ein Garnfinger in Arbeitsstellung bewegt wird, wird das vom Saugrohr festgehaltene einlaufende Ende des Garns von einem Zahn des Ringraumes 36 nahe der ersten Nadel erfaßt und gestrickt. Dabei wird es zur Schneidklinge 40 geführt, wo es abgeschnitten wird. Der abgeschnittene Abschnitt des einlaufenden Garnes wird durch das Saugrohr infolge der dieses durchströmenden Luft zurückgezogen und gelangt in einen mit dem Saugrohr verbundenen Sammelbehälter.After a yarn finger 11 has been brought into the rest position in one of the knitting stations, the yarn emanating from the finger brought into the rest position is gripped in a tooth 37 of the annular space 36 near the last needle and used for knitting. The outgoing yarn is because nn brought through the annular space between the lip 46 at the base 41 and carries the annular chamber and for cutting to the cutting blade 40th The cut end of the outgoing yarn, which protrudes from the yarn finger, is drawn into the suction tube by the air flowing through it and held there. On the other hand, when a yarn finger is moved into the working position, the incoming end of the yarn held by the suction tube is gripped by a tooth of the annular space 36 near the first needle and knitted. It is guided to the cutting blade 40, where it is cut off. The cut section of the incoming yarn is pulled back through the suction pipe as a result of the air flowing through it and arrives in a collecting container connected to the suction pipe.

Beim Stricken des Doppelrandes eines Strumpfes wird bei der hier beschriebenen Maschine ein Finger in Arbeitsstellung gebracht. Abwechselnd werden Nadeln betätigt, umWhen knitting the double edge of a stocking, one finger is in the working position on the machine described here brought. Alternating needles are operated to

109832/1098109832/1098

die erste Anfangsmaschenreihe in der Station 7 zu bilden. Ein Garnfinger wird in Arbeitsstellung gebracht, und alle Nadeln werden betätigt, um die zweite der Anfangsmaschenreihen in Station 8 zu bilden» Die Enden der einlaufenden Garne an den Stationen 7 und 8, welche im Saugrohr 47 gehalten werden, werden durch den Bingraum 36 erfaßt und zur Schneidklinge 40 gebracht, wo sie in der beschriebenen Weise abgeschnitten werden. Weiterhin wird ein Garnfinger in die Arbeitsstellung gebracht, und abwechselnde Nadeln werden an der Hauptstrickstation 1 betätigt, um die dritte oder Übergangsmaschenreihe zu bilden. Gleichzeitig wird der Nocken 31 in die Arbeitsstellung bewegt, so daß er auf die Füßchen 27 einwirkt. Hierdurch werden die Uberführungsplatinen 22 vollständig über die dazwischenliegenden Nadeln vorgerückt. Die Füßchen treten dabei in eine Vertiefung 51 am Nockenring 30 (Fig. 2) ein. Die Füßchen 27 kommen dann an einer Erhöhung 51 des Nockenrings 30 zur Anlage, um die Platinen 22 etwas in die Arbeitsstellungen zurückzuführen, welche durch eine innere konzentrische Fläche 55 am Nockenring bestimmt sind. Ihre Hakenabschnitte 56 werden dabei oberhalb der dazwischenliegenden Nadeln gebracht, so daß sie Garnschleifen der Übergangsmaschenreine ergreifen, wenn die abwechselnden Nadeln entlang des Maschenbildungsweges abgesenkt werden. Aus den durch die Fläche 55 bestimmten Stellungen kommen die Musterfüßchen 27 mit einer nockenförmigen Erhebung 57 am Nockenring 30 in Eingriff, wodurch die Platinen in eine erste Haltestellung A (Fig. 2) gebracht werden, die durch eine konzentrische Innenfläche 60 des Nockenringes 30 bestimmt ist und zwischen der Arbeite- und Ruhestellung der Platinen liegt, wenn die Nadeln der Reihe nach ihre Maschenbildungsbewegungto form the first row of stitches in station 7. A yarn finger is brought into working position, and all needles are actuated to make the second of the initial courses to form in station 8 »The ends of the incoming yarns at stations 7 and 8, which held in the suction tube 47 are through the bing space 36 detected and brought to the cutting blade 40, where they are cut off in the manner described. Farther a yarn finger is brought into the working position, and alternate needles are placed at the main knitting station 1 actuated to form the third or transition course. At the same time, the cam 31 is in the working position moves so that it acts on the feet 27. As a result, the transfer plates 22 are complete advanced over the needles in between. The feet step into a recess 51 on the cam ring 30 (Fig. 2). The feet 27 then come to an elevation 51 of the cam ring 30 to rest on the sinkers 22 something to be traced back to the working positions, which by an inner concentric surface 55 on the cam ring are determined. Your hook portions 56 are brought above the needles in between, so that they grasp yarn loops of the transition stitches, when the alternating needles along the stitching path be lowered. From the positions determined by the surface 55, the sample feet 27 come with a cam-shaped elevation 57 on cam ring 30 in engagement, whereby the sinkers are brought into a first holding position A (Fig. 2), which is through a concentric inner surface 60 of the cam ring 30 is determined and is between the working and rest position of the sinkers, if the needles in turn their stitch-forming movement

109832/10 98109832/10 98

- ίο -- ίο -

beenden. Wenn die Platinen 22 sich in den Stellungen befinden, die durch die Innenfläche 60 bestimmt sind, befinden sich die Spitzen der Hakenabschnitte 56 der Platinen zwischen den Nadeln 10 und den äußeren Enden der Zähne des Ringraumes 36, wie in Fig. 3 gezeigt. Dabei besteht zwischen den Nadeln und den Hakenabschni,tten lediglich soviel Spiel, daß diese sich während der Betätigung der Nadeln nicht stören. Diese Stellung der Platinen ist kritisch, da sie die Stichlänge der Übergangsmaschenreihe bestimmt. Dann verbleiben die Platinen normalerweise während der übrigen Maschenbildungsschritte des Doppelrandes in ihrer ersten Ruhestellung.break up. When the sinkers 22 are in the positions determined by the inner surface 60, are the tips of the hook portions 56 of the Sinkers between the needles 10 and the outer ends of the teeth of the annular space 36, as shown in FIG. Included there is only enough play between the needles and the hook sections to allow them to move during operation the needles do not interfere. This position of the sinkers is critical as it reduces the stitch length of the transition stitch row certainly. The sinkers then normally remain in place during the remaining stitching steps of the double edge in its first rest position.

Nach der Herstellung der ersten oder Übergangsmaschenreihe in Station 1 werden die Garnfinger in ihre Arbeitsstellung gebracht und die Nadeln in den übrigen der acht Stationen betätigt. Die Enden der einlaufenden Garne werden von den Zähnen des Ringraumes 36 ergriffen und in der beschriebenen Weise abgeschnitten. Wenn bei der Herstellung der Doppelränder keine Garnänderungen erforderlich sind, werden die Maschenreihen im übrigen Teil des Doppelrandes in den Stationen 1-8 aus den Garnen hergestellt, die den anfangs in Arbeitsstellung bewegten Garnfingern zugeordnet sind. Wenn eines der einlaufenden Garne der im Anschluß an die Hauptstation in Arbeitsstellung gebrachten Stationen an den Spitzen der Platinen hängenbleibt und daher nicht mit den Zähnen 37 des Ringraumes 36 zum Abschneiden zusammenwirken kann, werden die Enden der verhakten Garne aus dem Saugrohr zurückgezogen und in die Strickmaschen verschlungen, wenn die Übergangsmaschenreihe wieder auf die Nadelu gelangt, um den Doppelrand abzuschließen. Dort fallen diese EfideaAfter the first or transition row of stitches has been produced in station 1, the yarn fingers are in their working position brought and operated the needles in the remaining of the eight stations. The ends of the incoming Yarns are gripped by the teeth of the annulus 36 and cut off in the manner described. If there are no yarn changes when making the double edges are required, the courses in the remaining part of the double edge in stations 1-8 from the Yarns produced, which are assigned to the yarn fingers initially moved into the working position. If one of the incoming Yarns of the stations brought into working position following the main station at the tips of the The sinker gets stuck and therefore cannot interact with the teeth 37 of the annular space 36 for cutting, the ends of the hooked yarns are withdrawn from the suction tube and entangled in the knitting stitches, when the transition stitches come back onto the needle, to complete the double edge. There these Efidea fall

109832/1098109832/1098

nicht auf, wenn der Strumpf gefärbt und zum Verkauf vorbereitet wird. Wenn jedoch an einer oder an mehreren Strickstationen ein Garnwechsel stattfindet, um Maschenreihen aus Garnen herzustellen, die von der Farbe abweichen, in der der Strumpf gefärbt werden soll, und dabei die einlaufenden gefärbten Garne an den Spitzen der Platinen hängen bleiben, wodurch sie nicht abgeschnitten werden können, geben die nicht abgeschnittenen Enden der gefärbten Garne, welche zwischen den Falten des Doppelrandes liegen, den fertigen Strümpfen ein unansehnliches Aussehen.not on when the stocking is dyed and prepared for sale. However, if on one or more Knitting stations a yarn change takes place to courses of stitches from yarns that differ from the color in which the stocking is to be dyed, and thereby the incoming dyed yarns get caught on the tips of the sinkers, preventing them from being cut can be, give the uncut ends of the dyed yarn, which between the folds of the double edge lying, the finished stockings an unsightly one Appearance.

Auch wenn anstelle des Hauptgarnes gefärbte Garne verwendet werden und die Hauptgarne am Ende des Abschnittes mit gefärbten Maschenreihen erneut aufgenommen werden, bleiben die auslaufenden Enden sowohl der Hauptgarne als auch der gefärbten Garne manchmal an den Spitzen der Platinen hängen. Gelegentlich können derartige verhakte Garne von den Platinen herunterfallen und dann abgeschnitten werden. Die verhältnismäßig langen, abgeschnittenen Enden werden dann in die Falten des Doppelrandes eingeschlossen, wenn der Doppelrand abgeschlossen wird. Andererseits können die verhakten Garne auch kontinuierlich zu einem straffen Band aufgewickelt werden, welches um die äußeren Enden der Hakenabschnitte der Platinen herumliegt. Hierdurdi können Beschädigungen auftreten, wenn die Platinen anschließend durch den Überführungsnocken bewegt werden, um die Übergangsmaschenreihe auf die Nadeln zurückzubringen. Even if dyed yarns are used instead of the main yarn and the main yarns are picked up again at the end of the section with colored courses, remain the trailing ends of both the main yarns and even the dyed yarns sometimes hang on the tips of the sinkers. Occasionally, these can get stuck Yarns fall off the sinkers and then be cut off. The relatively long, cut ones Ends are then included in the folds of the double border when the double border is completed. on the other hand the entangled yarns can also be continuously wound into a tight band, which is wrapped around the outer ends of the hook portions of the sinkers lying around. Damage can occur if the blanks are then moved by the transfer cam, to bring the transition stitches back onto the needles.

109832/1098109832/1098

2Π588312,58831

Dieses Festhaken sowohl der einlaufenden als auch der auslaufenden Garne an den Platinen, welches auftritt, wenn bei der Herstellung des Doppelrandes ein Garnwechsel vorgenommen wird, wird dadurch vermieden, daß die Platinen in eine zweite Halte- oder Buhestellung zurückgezogen werden, welche in Fig. 2 mit B bezeichnet ist und zwischen der ersten Haltestellung und der vollständig zurückgezogenen oder Euhestellung der Platinen liegt. In dieser zweiten Haltestellung liegen die Hakenabschnitte auf der Innenseite des Zahngrundes der Zähne 37 des ßingraumes 36, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung zum Zurückziehen der Platinen in ihre zweite Haltestellung einen Nockenabschnitt 61 auf, der mittels einer Schraube 62 in einer Vertiefung 63 befestigt ist, die, wie in Fig. 2 und 4 gezeigt, an der Unterseite des Nockenrimges 33 ausgebildet ist. Der Nockenabschnitt 61 hat einen ansteigenden Abschnitt 65, welcher mit der Innenfläche 60 des Nockenringes 50 in Berührung steht. Außerdem weist der Nockenabschnitt 61 einen erhöhten Abschnitt 66 auf. Der ansteigende Abschnitt und der erhöhte Abschnitt wirken auf die Musterfüßchen 27 derart ein, daß die Platinen in die genannte zweite Haltestellung zurückgezogen werden. Der Nockenabschnitt 61 ist vorzugsweise am äußeren Nockenring 30 zwischen den Stationen 8 und 1 in der Nähe der Station 8 angeordnet. Der Nockenabschnitt zieht die Platinen zurück, ehe sie während der Bildung einer weiteren Maschenreihe des Doppelrandes in der Station 1 diese Station erneut passieren. Die Platinen bleiben dann während der Bildung der übrigen Maschenreinen des Doppelrandes in ihrer zweiten Haltestellung. Nach der Bildung der letzten Maechenreihe des Doppelrandabschnittes des Strumpfes, welche in Station 8 stattfindet, werden der Nocken 31 und der Nocken 32 in Station 1 in Arbeits-This hooking of both the incoming and outgoing yarns on the sinkers, which occurs when a thread change is made during the production of the double edge, is avoided by pulling the sinkers back into a second holding or buoy position, which is shown in FIG is denoted by B and lies between the first holding position and the fully retracted or Euheststellung the sinkers. In this second holding position, the hook sections lie on the inside of the tooth base of the teeth 37 of the ring space 36, as is shown in FIG. According to the invention, the device for withdrawing the sinkers into its second holding position has a cam section 61 which is fastened by means of a screw 62 in a recess 63 which, as shown in FIGS. 2 and 4, is formed on the underside of the cam rim 33. The cam portion 61 has a rising portion 65 which is in contact with the inner surface 60 of the cam ring 50. In addition, the cam section 61 has a raised section 66. The rising section and the raised section act on the sample feet 27 in such a way that the sinkers are withdrawn into said second holding position. The cam portion 61 is preferably arranged on the outer cam ring 30 between stations 8 and 1 in the vicinity of station 8. The cam section pulls the sinkers back before they pass this station again during the formation of a further course of the double edge in station 1. The sinkers then remain in their second holding position while the remaining stitches of the double edge are being formed. After the formation of the last row of dimensions of the double edge section of the stocking, which takes place in station 8, the cam 31 and the cam 32 in station 1 are in working

10983.2/109810983.2 / 1098

stellung gebracht, wobei der Überführungsnocken 31 die Platinen aus ihrer zweiten Haltestellung in ihre vollständig vorgeschobene Stellung bringt, so daß die Schleifen der Übergangsmaschenreihe auf die Nadeln zurückgebracht werden. Der Nocken 32 bewegt dann die Platinen in ihre vollständig zurückgezogene Buhestellung zurück.brought position, the transfer cam 31 the Brings sinkers from their second holding position to their fully advanced position, so that the loops of the transition stitch row can be brought back onto the needles. The cam 32 then moves the sinkers back to their completely withdrawn booing position.

Aus den vorstehenden Ausführungen geht hervor, daß die Platinen erfindungsgemäß nach Bildung der Übergangsmaschenreihe des Doppelrandes in konventioneller Weise in eine erste Haltestellung zurückgebracht werden können. Dann bewegt der Nockenabschnitt 61 die Platinen in eine zweite Haltestellung, in der die Hakenabschnitte der Platinen das Abschneiden der einlaufenden und auslaufenden Garne nicht stören können, während der Doppelrand eines Strumpfes gebildet wird. Der Nockenabschnitt 61 ist bezüglich der Strickstationen der Maschine so angeordnet, daß eine genügend große Anzahl von Maschenreihen des Doppelrandes gebildet werden kann, so daß auf die Übergangsmaschenreihe keine Spannung ausgeübt und diese nicht beschädigt wird, wenn die Platinen aus der ersten in die aweite Haltestellung bzw. Haltebähn bewegt werden.From the above it can be seen that the sinkers according to the invention after the formation of the transition mesh row of the double edge can be brought back into a first holding position in a conventional manner. Then, the cam portion 61 moves the sinkers into one second holding position in which the hook sections of the Sinkers cannot interfere with the cutting of the incoming and outgoing yarns, while the double edge of a Stocking is formed. The cam portion 61 is arranged with respect to the knitting stations of the machine so that that a sufficiently large number of courses of the double edge can be formed so that on the transition course no tension is exerted and this will not be damaged when the sinkers from the first into the awide stop position or stop rail can be moved.

Innerhalb des £rfindung3gedankens sind beliebige Abwandlungen von dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel möglich.Any modifications of the exemplary embodiment described above are within the concept of the invention possible.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109 83 2/1090109 83 2/1090

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1, Vielsbationen-Rimcisfcrickmaschine niit einem drehbaren Nadelzylinder; einer Vorrichtung zur Zuführung von Garnen zu den Nadeln in den Stationen; einer Wählvorrichtung mit Überführungsplatinen, welche mit den Nadeln gemeinsam drehbar sind und mit diesen bei der Doppelrandbildung zusammenwirken; einer ersten Noekeavorrichtung an einer ersten Station, durch welche die Platinen aus einer inneren Ruhestellung oder -bahn in eine äußere Arbeitsstellung gebracht werden, in welcher Hakenabschnitfce der Platinen mit Garnschleifen einer übergangsmascheiireihe des in der ersten Station gebildeten Doppelrandabschnittös in Eingriff gebracht und dann die Platinen aus der Arbeitsstellung in eine zwischen der Huhesteliung und der Arbeitsstellung gelegene erste Haltestellung gebracht werden, um die Garnaohloifen der ÜbergangsmaschenreLhe zu halten, während weitere Manchenreihen des Doppelrandes in anderen StricksfcafcIonen hergestellt werden, gekennzeichnet durch eine aweit,), nahe einer der anderen Stationen (2-8) angeordnete Ιϊοckeii'/oc- 1, multi-bation rim crimping machine with a rotatable needle cylinder; a device for feeding yarn to the needles in the stations; a selection device with transfer sinkers, which are rotatable together with the needles and cooperate with them in the formation of double edges; a first Noekea device at a first station, through which the sinkers are brought from an inner rest position or path into an outer working position, in which hook sections of the sinkers with yarn loops of a transition machine row of the double edge section formed in the first station loosely engaged and then the sinkers out the working position can be brought into a first holding position located between the restraint and the working position in order to hold the yarn loops of the transition stitch row, while further rows of the double edge are produced in other knitting areas, indicated by a wide,), near one of the other stations (2- 8) arranged Ιϊο ckei i '/ o c- 713/01 i713/01 i BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL 10 9 832/109810 9 832/1098 2 η 5 8 8 312 η 5 8 8 31 richtung (61), durch welche die Platinen (22) in eine zweite, zwischen der ersten Haltestellung und der !Ruhestellung gelegene zweite Haltestellung gebracht werden, so daß die Garnschleifen der Übergangsmaschenreihe festgehalten werden,- während weitere Maschen« reihen des Doppelrandes in der ersten und in anderen Stationen gebildet werden.direction (61), through which the plates (22) in a second, between the first holding position and the ! Second holding position, which is in rest position, brought so that the yarn loops of the transition stitch row are held, - while further stitches « rows of the double edge are formed in the first and in other stations. 2. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen der Wählvorrichtung zugeordneten Zurichtemechanismus, welcher einen drehbaren, gemeinsam mit den Platinen (22) umlaufenden Kingraum (36) aufweist; am Umfang des Hingraumes (56) vorgesehene Zähne (37) zum Ergreifen der zum Stricken in die Stationen eingeführten und aus diesen wieder zurückgeführten Garne; eine Schneidvorrichtung (A-O), welche mit den Zähnen (37) zusammenwirkt und die in den Zähnen, ergriffenen Garne abschneidet, wobei die Hakenabschnitte (56) der Platinen (22) in der ersten Haltestellung zwischen dem Nadelzylinder (10) und den äußeren Enden der Zähne (37) im Ringraum (36) angeordnet sind und die die Garnschleifen ergreifenden Abschnitte der Platinen (22) in der zweiten Haltestellung in der Innenseite des Zahngrundes der Zähne (37) des Ringraumes (36) liegen.2. Machine according to claim 1, characterized by a the setting mechanism associated with the selection device, which has a rotatable joint with the plates (22) has circumferential king space (36); on the circumference of the Hingraumes (56) provided teeth (37) for gripping the for Knitting yarns introduced into the stations and returned therefrom; a cutting device (A-O), which interacts with the teeth (37) and which in the teeth, cuts off the gripped yarn, the hook portions (56) of the sinkers (22) in the first Holding position between the needle cylinder (10) and the outer ends of the teeth (37) in the annular space (36) and the sections engaging the yarn loops the sinkers (22) in the second holding position in the Inside of the tooth base of the teeth (37) of the annular space (36) lie. 5. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Zuführnocken (51), durch welchen die Platinen (22) aus der Ruhestellung in die voll vorgeschobene Stellung geführt werden; einen zweiten Nocken (32) zum Zurückziehen5. Machine according to claim 1 or 2, characterized by a feed cam (51) through which the blanks (22) be moved from the rest position to the fully advanced position; a second retractable cam (32) 109832/1098109832/1098 der Platinen (22) aus der vollständig vorgerückten Stellung in die Arbeitsstellung, in der sie Garnschleifen der Übergangsmaschenreihe ergreifen; und einen dritten Nocken (57), durch welchen die Platinen (22) aus ihrer Arbeitsstellung in die erste Haltesteilung gebracht werden, wobei der Zuführnocken (31) dazu dient, die Platinen. (22) aus der zweiten Haltestellung zur Übertragung der Übergangsmaschenreihe auf den Nadelzylinder (10) in die Arbeitsstellung zu bringen*-the sinkers (22) from the fully advanced position to the working position in which they loop yarn grab the transition stitches; and a third cam (57) through which the sinkers (22) from their working position are brought into the first holding division, the feed cam (31) serving to hold the blanks. (22) from the second holding position to transfer the transition stitch row to the needle cylinder (10) in to bring the working position * - 4-, Maschine nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführnocken einen vierten Nocken (61) aufweist, durch welchen die Platinen (22) nach der Übertragung der Übergangsmaschenreihe aus der Arbeitsstellung in die Buhestellung gebracht werden.4-, machine according to claim 5 »characterized in that that the feed cam has a fourth cam (61) through which the boards (22) after the transfer of the transition stitches from the working position to the buoy position. 109832/1098109832/1098
DE19702058831 1970-01-26 1970-11-30 Multi-station circular knitting machine Pending DE2058831A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US569770A 1970-01-26 1970-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2058831A1 true DE2058831A1 (en) 1971-08-05

Family

ID=21717243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058831 Pending DE2058831A1 (en) 1970-01-26 1970-11-30 Multi-station circular knitting machine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3596479A (en)
JP (1) JPS5039746B1 (en)
DE (1) DE2058831A1 (en)
FR (1) FR2073144A5 (en)
GB (1) GB1260636A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9890486B2 (en) * 2014-05-19 2018-02-13 Pai Lung Machinery Mill Co., Ltd. Loop cutting apparatus for circular knitting machines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB133221A (en) *
US2824436A (en) * 1957-02-27 1958-02-25 Hanes Hosiery Mills Co Yarn clamping and severing mechanism for knitting machines
US3222892A (en) * 1962-01-11 1965-12-14 Textile Machine Works Yarn severing mechanism for knitting machines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5039746B1 (en) 1975-12-19
FR2073144A5 (en) 1971-09-24
US3596479A (en) 1971-08-03
GB1260636A (en) 1972-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805298C3 (en) Method and circular knitting machine for knitting a tubular piece of goods
DE2248462A1 (en) SEAMLESS KNITTED CLOTHES AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEM
DE1937214A1 (en) Knitting method and apparatus
DE2656403A1 (en) KNITTED BLANK FOR CLOTHES AND THE PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE1785468A1 (en) Knitting process for garments
DE69008239T2 (en) Double knitted circular knitting machine.
DE2455764A1 (en) SLIDING ELEMENTS IN A SINGLE CYLINDER CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE68904146T2 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE.
DE2407417A1 (en) TUBULAR KNITWEAR WITH LONGITUDINAL SLIT AND PROCESS FOR MANUFACTURING THIS KNITWEAR
DE8023724U1 (en) KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF RIGHT / LEFT-KNITTED WITH INSERTED FEEDING THREADS
DE1803443A1 (en) Chain-knitted tubular goods, in particular women's stockings, and methods and devices for producing the same
DE2058831A1 (en) Multi-station circular knitting machine
DE1166408B (en) Method for knitting socks on multi-system circular knitting machines
DE2004198A1 (en) Knitted tubular goods, in particular stockings, and processes for their production
DE604606C (en) Stocking and process for its manufacture
DE2319158A1 (en) CIRCULAR KNIT PROCESS AND PRODUCT
DE1957516A1 (en) Stocking and process for its manufacture
DE885905C (en) Circular hosiery knitting machine and process for their operations
DE843732C (en) Method and knitting machine for patterning of wrapping strips or filing threads
DE491516C (en) Circular knitting machine with a radially adjustable lock triangle
DE856776C (en) Circular knitting machine
DE614544C (en) Knitwear, especially for stockings, and process for their production on the circular knitting machine
DE599247C (en) Method and device for the production of knitted goods on two-cylinder circular knitting machines
DE810653C (en) Circular knitting machine
DE348687C (en) Circular knitting machine with a device for producing a double edge on socks