[go: up one dir, main page]

DE2054503A1 - Stift zum Auftragen von Klebestoff auf Unterlagen - Google Patents

Stift zum Auftragen von Klebestoff auf Unterlagen

Info

Publication number
DE2054503A1
DE2054503A1 DE19702054503 DE2054503A DE2054503A1 DE 2054503 A1 DE2054503 A1 DE 2054503A1 DE 19702054503 DE19702054503 DE 19702054503 DE 2054503 A DE2054503 A DE 2054503A DE 2054503 A1 DE2054503 A1 DE 2054503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
organic solvents
water
pen
glue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702054503
Other languages
English (en)
Other versions
DE2054503C2 (de
Inventor
Richard Dipl.-Ing. Dr. 7581 Neusatz; Möbius Hans-Dieter; Dickmann Heinz H.; 7580 Bühl Krattner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lingner and Fischer GmbH
Original Assignee
UHU Werk HUM Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UHU Werk HUM Fischer GmbH filed Critical UHU Werk HUM Fischer GmbH
Priority to DE2054503A priority Critical patent/DE2054503C2/de
Priority to DE2133127A priority patent/DE2133127C2/de
Priority to IE1307/71A priority patent/IE35743B1/xx
Priority to GB4832071A priority patent/GB1365147A/en
Priority to NL7114761A priority patent/NL7114761A/xx
Priority to US00192340A priority patent/US3787345A/en
Priority to ES396438A priority patent/ES396438A1/es
Priority to AT925771A priority patent/AT313447B/de
Priority to BE774569A priority patent/BE774569A/xx
Priority to NO4002/71A priority patent/NO132436C/no
Priority to IT53831/71A priority patent/IT942251B/it
Priority to LU64193D priority patent/LU64193A1/xx
Priority to FR7139334A priority patent/FR2113498A5/fr
Priority to CH1605671A priority patent/CH562312A5/xx
Priority to DK542271AA priority patent/DK132180B/da
Priority to JP8772471A priority patent/JPS556673B1/ja
Publication of DE2054503A1 publication Critical patent/DE2054503A1/de
Priority to GB3028472A priority patent/GB1365398A/en
Priority to AT556872A priority patent/AT330927B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2054503C2 publication Critical patent/DE2054503C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks
    • C09J9/005Glue sticks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J139/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J139/04Homopolymers or copolymers of monomers containing heterocyclic rings having nitrogen as ring member
    • C09J139/06Homopolymers or copolymers of N-vinyl-pyrrolidones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stift zum Auftragen von Klebe·* stoff auf Unterlagen, welcher aus einer formgebenden Gerüstsubstanz und einer klebenden Komponente besteht.
Es ist bekannt, sogenannte Klebestifte aus Kautschuck, Harzen und Wachsen herzustellen» Von diesen Klebestiften müssen zur Durchführung der Klebung unter Druck oberflächliche Schichten abgerieben werden. Infolge des Druckes kann dabei ein Drachen, oder bei weicherer Konsistenz der Gerüstsubstanz ein Verformen des Stiftes selbst oder eine Beschädigung der zu verklebenden Teile wie etwa von dünnem Papier eintreten.
209820/0846
Weiter ist bekannt, dass «an unter Verwendung von Alkalisalzen aliphatischer Carbonsäuren, Vaseer bzw. wassermischbaren organischen Lösungsmitteln und wasserlöslichen bzw. waeserdispergierbaren Klebstoffen Klebestifte erhält, die die i» vorigen Abschnitt beschriebenen Nachteile is geringeren Masse aufweisen.
Die zuletzt genannten Klebeetifte haben Jedoch, vor allen den Nachteil, dass eich zu« einen für deren Herstellung keine alkalieeapfindlichen Substanzen verwenden lassen und dass zum anderen auch keine sauer reagierenden Wirkkomponenten zugesetzt werden kennen, da diese naturgemäs* das gelartige Stützgerüst der Stifte zerstören würden. Daraus ergibt sich eine Beschränkung der Sinsatzmttgliehkeit der in diesen Stiften zu verwendenden Komponenten.
Weiterhin wurden bereite Stifte vorgeschlagen, deren rüstsubstanz aus Polyalkylenglykolen mit eines) Molekulargewicht von über 1000 und/oder deren Derivaten in Gegenwart von Dispersions- oder Lösungsmitteln, z.B. organischen Lösungsmitteln alt oder ohne Waaserzusatz, gebildet wird. Diese Stifte haben gegenüber den vorgenannten Stiften vor allem den Vorteil, dass sie auch in Verbindung ™ mit Klebstoffen verwendet werden ktfnnen, deren Kleb·«· wirkung im alkalischen Bereich wesentlich geringer 1st als im sauren Bereich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Klebestifte unter Verwendung einer Gerüstsubstana herzustellen, die im Unterschied zu den Geriist subs tanzen bekannter Klebeetifte einen wesentlich verbesserten, äusserst leichten Abrieb auf den zu verklebenden Teilen gewährleistet, dabei
209820/0846
eine vorzügliche Formbeständigkeit aufweist und deren Anwendung auch im sauren pH-Bereich möglich ist. Ein solcher Klebestift soll darüber hinaus nicht nur leicht auf Unterlagen aufgestrichen werden können, sondern auch alterungsbeständig sein und zu einer rasch anziehenden Verklebung führen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss ein Klebestift vorgeschlagen, bestehend aus einer formgebenden Gerüstsubstanz, die aus Wachssäuren und/oder Wachssäurengemischen und/oder Wachesäureestern von niederen geradkettigen oder verzweigten einwertigen Alkoholen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und/oder Polyalkylenglykolen mit einem Molekulargewicht von über 1000 und/oder deren Derivaten in Gegenwart von Dispersions- oder Lösungsmitteln z.B. organischen Lösungsmitteln mit oder ohne Wasserzusatz, gebildet wird und aus an sich bekannten, in organischen Lösungsmitteln oder Wasser löslichen bzw. dispergierbaren klebenden Komponenten.
Unter den gerüstbildenden Wachssäuren und/oder Wachssäureestern und/oder Polyalkylenglykolen und deren Derivaten sollen folgende Verbindungen verstanden werden:
Carbonsäuren synthetischer oder natürlicher Herkunft mit 22 bis 3U Kohlenstoffatomen, z.B. Cerotinsäure und Montansäure, bzw. Ester von niederen geradkettigen oder verzweigten einwertigen Alkoholen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen.
Unter den gerüstbildenden Polyalkylenglykolen und deren Derivaten sollen folgende Verbindungen verstanden werden:
Polyäthylenglykole, Polypropylenglykole, Äthylenoicid- und Propylenoxidadukte von Fettsäuren (C10 bis C22, gesättigt
209820/0846
und ungesättigt) und/oder von Wachssäuren (C„2 bis C„.; beispielsweise Montansäure, Triacontansäure u.a.) und/ oder von Fettalkoholen (C10 bis C2?) und/oder von Fettsäureestern der Polyalkohole (wie z.B. Sorbit) und/oder von Fettsäureamiden. Die Fettsäuren und Fettalkohole können natürlichen oder synthetischen Ursprungs sein.
FUr die Herstellung dieser gerüstbildenden Komponenten werden die Polyalkylenglykole und/oder deren Derivate in organischen Lösungsmitteln gelöst bzw. dispergiert. Hierfür können sowohl wassermischbare als auch mit Wasser nicht mischbare Lösungsmittel mit oder ohne Wasserzusatz verwendet werden.
Bevorzugt sind zur Herstellung der geriistbildenden Komponente wassermischbare, organische Lösungsmittel verwendbar.
Als organische Lösungsmittel eignen sich in erster Linie niedere ein- und mehrwertige Alkohde, wie beispielsweise Methanol, Äthanol, Isopropanol, Äthylenglykol und Glyzerin wie auch Ester, Ketone, Äther und andere.
Für die erfindungsgemässen Klebestifte werden als film-" bildende Komponente die in oben beschriebenen Lösungsmitteln löslichen oder dispergierbaren klebenden Substanzen eingesetzt.
Insbesondere können als klebende Substanzen auch solche verwendet werden, deren Klebewirkung im alkalischen Bereich wesentlich geringer ist als im sauren Bereich, wie z.B. Harzsäuren.
209820/0846
Des weiteren können auch klebende Substanzen von der Art der Carboxy-Vinylpolymere mit extrem hohem Molekulargewicht (bekannt unter dem Warenzeichen Carbopol) verwendet werden, die in höheren Konzentrationen durch starke Gel-Bildung im alkalischen Bereich die technische Verwertung gefährden.
Ausserdem kommen auch solche klebende Substanzen infrage, die z.B. in niederen Estern, nicht jedoch in wassermischbaren organischen Lösungsmitteln lösbar sind, wie z.B. Alkylphenolharze.
Die Zusammensetzung des Klebestiftes soll so gewählt sein, dass eine nicht zu weiche Masse entsteht, die gut abreibbar ist. Das wird erreicht, wenn der Gehalt an gerüstbildender Substanz etwa 10 bis 60 $, vorzugsweise 15 bis 30 % beträgt. Die flüssige Komponente der Gerüstsubstanz beträgt etwa 20 bis 80 #, insbesondere 30 bis 70 #.
Der Anteil an klebenden Komponenten liegt etwa zwischen 5 und 50 %, insbesondere zwischen 20 und 40 %. Die angegebenen Prozentzahlen sind Gewichteprozente und beziehen sich auf die Summe der Gewichte der gerüstbildenden Substanzen, der flüssigen und der klebenden Komponenten.
Als Hilfsstoffe können weiterhin Weichmacher oder Feuchthalter wie etwa Tri- und Tetraäthylenglykol, Sorbit, Mannit, Glykose und niedermolekulares Polyäthylenglykol eingesetzt werden. Es kann aber auch beispielsweise Glyzerin oder (ilykol als Weichmacher eingesetzt werden. Diese Substanzen sind fur einen leichten, weichen Abrieb förderlich.
;>'H8'.?n / I)B 46
Auch können die erfindungsgemässen Klebestifte in untergeordneter Menge Farbstoffe und Pigmente enthalten« Schliesslich können auoh Geruchsverbesserer zugeaetzt werden.
Zur Herstellung der erfindungagenäseen Klebestifte werden die einzelnen Komponenten zweckmässig unter Erwärmen auf Temperaturen von 60 bis 95 C und Schmelzen miteinander vermischt. Nachdem eine homogene Mischung entstanden 1st, wird die helsse Nasse in Formen gegossen.
Die erfindungsgemässen Klebestifte gestatten einen sauberen, faden- und tropffreien Klebstoffauftrag. Durch den weichen Abrieb ist ein genügender Klebstoffauftrag gegeben, der eine schnelle, verfilzende Klebung bewirkt. Dabei ist es für die Massenproduktion der Stifte besonders vorteilhaft, dass die Schmelzen aufgrund ihrer relativ geringen Viskosität sehr leicht zu vergiessen sind.
Ein weiterer Vorteil der Klebestifte gemäss der Erfindung besteht darin, dass nach Belieben saure oder alkalische Wirkstoffe eingearbeitet werden können.
Die Konzistenz der Stiftmassen lässt sieh in weiten Grenzen durch Art und Menge der Zusatzstoffe variieren und demzufolge den verschiedensten anwendungstechnischen Anforderungen ohne weiteres anpassen.
Im folgenden ist die Erfindung durch drei bevorzugte Aus» fUhrungsbe!spiele näher erläutert. Klebestifte, die anderen im vorstehenden beschriebenen Zusammensetzungen entsprechen, werden in grundsätzlich gleicher Weise hergestellt.
2 Ü UB Af/flÖ 4 6 BAD ORJG,NAL
Beispiel 1 ι
18 g Wachs säure genii sch
20 g Polyvinylpyrrolidon (Molekulargewicht ca. 700 000) 62 g Isopropanol
Das Polyvinylpyrrolidon wird im Isopropanol gelöst und am Rückflusskühler bis auf ca. 80° G erwärmt. In die heisse Lösung wird unter Rühren das Wachs gegeben. Die nach einiger Zeit so erhaltene klare homogene Schmelze wird in geeignete Klebestifthülsen gegossen.
Beispiel 2 t
10 g Wachssäuregemisch
10 g Polyäthylenglykolwachssäureester (Molekulargewicht
ca. 50 000)
15 g Polyvinylpyrrolidon (Molekulargewicht ca. 700 000)
5 g Vinylpyrrolldon-Vinylacetat-Copolymerisat (20t80) 30 g n-*Propanol
30 g i-Butanol
Polyvinylpyrrolidon und Vinylpyrrolidon-Vinylacetat-Copolymerisat werden in einem n-Propanol-i-Butanol-Gemisch gelöst und unter Rückfluss erwärmt. In die heisse Lösung werden unter Rühren das Wachssäuregemisch und der Polyäthylenglykolwachssäureester gegeben. Die nach einiger Zeit auf diese Weise erhaltene klare homogene Schmelze wird in geeignete Klebestifthülsen gegossen.
2Q9820/08A6
Beispiel J t
g Polyttthylenglykelwachssäureeeter (Molekulargewicht
ca. 50 000)
β Phthalsäureester des Hydroabietylalkohols 5 β Polyisobutylen (Molekulargewicht oa. 1 ZkO) und 1O β aliphatisehe Kohlenwaeeeretofflösungsaittel
wird in gleicher Weise wie in Beispiel 2 beschrieben eine klar· Schalelze hergestellt, die in geeignete Klebestlfthtilsen gegossen wird.
209820/0846

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen, bestehend aus einer foragebenden Gerüstsubstanz, die aus Wachssäuren und/oder Wachssäurengemischen und/oder Wachssäureestern von niederen geradkettigen oder verzweigten einwertigen Alkoholen «it 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und/oder Polyalkylenglykolen «it eines Molekulargewicht von über 1000 und/oder deren Derivaten in Gegenwart von Dispersions- oder Lösung*- ■itteln z.B. organischen Lösungsmitteln mit oder ohne Wasserzusatz, gebildet wird und aus an sich bekannten, in organischen Lösungsmitteln oder Wasser löslichen bzw. dispergierbaren klebenden Komponenten.
    Dr.Jae/Ro
    209820/0846
    ORIGINAL INSPECTED
DE2054503A 1970-11-05 1970-11-05 Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen Expired DE2054503C2 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2054503A DE2054503C2 (de) 1970-11-05 1970-11-05 Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen
DE2133127A DE2133127C2 (de) 1970-11-05 1971-07-02 Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen
IE1307/71A IE35743B1 (en) 1970-11-05 1971-10-18 Stick for the application of adhesive to substrates
GB4832071A GB1365147A (en) 1970-11-05 1971-10-18 Stick for the application of adhesive to substrates
US00192340A US3787345A (en) 1970-11-05 1971-10-26 Stick for the application of adhesive to substrates
NL7114761A NL7114761A (de) 1970-11-05 1971-10-26
BE774569A BE774569A (fr) 1970-11-05 1971-10-27 Baton pour l'application d'adhesif sur des substrats
AT925771A AT313447B (de) 1970-11-05 1971-10-27 Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen
ES396438A ES396438A1 (es) 1970-11-05 1971-10-27 Un procedimiento perfeccionado para la preparacion de una barra adhesiva.
NO4002/71A NO132436C (de) 1970-11-05 1971-10-28
IT53831/71A IT942251B (it) 1970-11-05 1971-11-02 Bastoncino di composizione adesiva
FR7139334A FR2113498A5 (de) 1970-11-05 1971-11-03
LU64193D LU64193A1 (de) 1970-11-05 1971-11-03
CH1605671A CH562312A5 (de) 1970-11-05 1971-11-04
DK542271AA DK132180B (da) 1970-11-05 1971-11-05 Klæbestift.
JP8772471A JPS556673B1 (de) 1970-11-05 1971-11-05
GB3028472A GB1365398A (en) 1970-11-05 1972-06-28 Stick for the application of adhesive to substrates
AT556872A AT330927B (de) 1970-11-05 1972-06-28 Stift zum auftragen von klebstoff auf unterlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2054503A DE2054503C2 (de) 1970-11-05 1970-11-05 Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen
DE2133127A DE2133127C2 (de) 1970-11-05 1971-07-02 Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2054503A1 true DE2054503A1 (de) 1972-05-10
DE2054503C2 DE2054503C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=62567046

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2054503A Expired DE2054503C2 (de) 1970-11-05 1970-11-05 Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen
DE2133127A Expired DE2133127C2 (de) 1970-11-05 1971-07-02 Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2133127A Expired DE2133127C2 (de) 1970-11-05 1971-07-02 Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3787345A (de)
JP (1) JPS556673B1 (de)
AT (2) AT313447B (de)
BE (1) BE774569A (de)
CH (1) CH562312A5 (de)
DE (2) DE2054503C2 (de)
DK (1) DK132180B (de)
ES (1) ES396438A1 (de)
FR (1) FR2113498A5 (de)
GB (2) GB1365147A (de)
IE (1) IE35743B1 (de)
IT (1) IT942251B (de)
LU (1) LU64193A1 (de)
NL (1) NL7114761A (de)
NO (1) NO132436C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433775A (en) * 1991-07-30 1995-07-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Adhesive stick based on starch ethers

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126481A (en) * 1976-10-18 1978-11-21 Westinghouse Electric Corp. Drag reducing wax
GB8600599D0 (en) * 1986-01-10 1986-02-19 Lingner & Fischer Gmbh Composition
DE3606382A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Henkel Kgaa Verbesserter klebestift
MY120651A (en) * 1994-08-10 2005-11-30 Sirim Berhad Glue stick.
US5821291A (en) * 1997-03-26 1998-10-13 Turtle Wax, Inc. Stick for filling, masking and sealing scratches in a painted substrate
US6066689A (en) * 1997-04-23 2000-05-23 Elmer's Products, Inc. Adhesive applicator crayon
AU2738597A (en) * 1997-04-23 1998-11-13 Elmer's Products, Inc. Adhesive applicator crayon
DE19913151C1 (de) * 1999-01-14 2000-07-27 Beiersdorf Ag Klebestift mit Stempel
US7915338B2 (en) * 2005-12-28 2011-03-29 3M Innovative Properties Company Adhesive with alkanoate blend
US20090312472A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-17 3M Innovative Properties Company Glycol-free glue stick
US8952191B2 (en) * 2012-11-19 2015-02-10 Xerox Corporation Ester resin compositions

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2873229A (en) * 1954-07-15 1959-02-10 Kolmar Laboratories Three-phase lipstick composition
US3088876A (en) * 1959-11-16 1963-05-07 Kolmar Laboratories Film forming lipstick
US3148125A (en) * 1961-03-22 1964-09-08 Yardley Of London Inc Clear lipstick
US3267052A (en) * 1963-04-29 1966-08-16 Brennan George Andrew Adhesive applicator crayon
GB1076543A (en) * 1964-01-28 1967-07-19 Gen Aniline & Film Corp Alkylating polymeric or copolymeric lactams
NL132208C (de) * 1968-02-01
US3539481A (en) * 1968-06-17 1970-11-10 Us Plywood Champ Papers Inc Adhesive stick

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ABC-Chemie, Bd. 2, S. 1506 u. 1507 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433775A (en) * 1991-07-30 1995-07-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Adhesive stick based on starch ethers

Also Published As

Publication number Publication date
NL7114761A (de) 1972-05-09
DE2133127A1 (de) 1973-01-11
AT330927B (de) 1976-07-26
US3787345A (en) 1974-01-22
DK132180B (da) 1975-11-03
GB1365398A (en) 1974-09-04
IE35743L (en) 1972-05-05
LU64193A1 (de) 1972-05-17
GB1365147A (en) 1974-08-29
JPS556673B1 (de) 1980-02-19
NO132436C (de) 1977-05-12
FR2113498A5 (de) 1972-06-23
AT313447B (de) 1974-02-25
IE35743B1 (en) 1976-05-12
BE774569A (fr) 1972-04-27
ATA556872A (de) 1975-10-15
NO132436B (de) 1975-08-04
IT942251B (it) 1973-03-20
DE2133127C2 (de) 1982-07-22
ES396438A1 (es) 1975-01-16
DE2054503C2 (de) 1982-12-09
CH562312A5 (de) 1975-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811466C3 (de) Klebestift
DE2054503A1 (de) Stift zum Auftragen von Klebestoff auf Unterlagen
DE3041769A1 (de) Ausloeschbare schreibmedium-zusammensetzung
DE1065965B (de)
DE3328099C2 (de) Klebestift und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2316523B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abgebundenem feinteiligem feuerfestem Material und ein dafür verwendetes Härtungsmittel
DE3500283A1 (de) Klebestift
DE2143061C3 (de) Stift zum Auftragen von Klebestoff auf Unterlagen
DE2334062A1 (de) Verfahren zur herstellung von polychloroprenkautschuk
DE621747C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylester enthaltenden Massen
DE3606382A1 (de) Verbesserter klebestift
WO2003029376A1 (de) Weich-abreibbarer klebestift und verfahren zu dessen herstellung
DE2219697A1 (de) Stift zum Auftragen von Klebstoff auf Unterlagen
DE3702871A1 (de) Klebestift
EP4133022A1 (de) Klebstoffzusammensetzung für einen klebestift
AT114844B (de) Verfahren zum Kitten, Kleben und Dichten.
DE681757C (de) Verfahren zum Weich- und Elastischmachen von eiweisshaltigen Kunststoffen
DE653186C (de) Verfahren zur Herstellung von Staerkeloesungen
DE1644722A1 (de) Farbstoff fuer Schreib- und Zeichenpasten,-tinten und -tuschen
EP0000867A1 (de) Klebmittel für Methacrylesterkunststoffe
DE712228C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lackrohstoffes
DE683061C (de) Herstellung photographischer Schichttraeger aus Cellulosederivaten
DE657861C (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender UEberzuege aus Celluloseestern auf Folien aus Leim bzw. Gelatine
DE592622C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Celluloseestern
AT145174B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken.

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2133127

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINGNER + FISCHER GMBH, 7580 BUEHL, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2133127

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2219697

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2219697

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee