[go: up one dir, main page]

DE2050072C3 - Aluminium-tri-3-acetyl-18 betaglycyrrthetinat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen - Google Patents

Aluminium-tri-3-acetyl-18 betaglycyrrthetinat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen

Info

Publication number
DE2050072C3
DE2050072C3 DE19702050072 DE2050072A DE2050072C3 DE 2050072 C3 DE2050072 C3 DE 2050072C3 DE 19702050072 DE19702050072 DE 19702050072 DE 2050072 A DE2050072 A DE 2050072A DE 2050072 C3 DE2050072 C3 DE 2050072C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetyl
aluminum
aluminum tri
preparation
glycyrrhetinate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702050072
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050072B2 (de
DE2050072A1 (en
Inventor
Attilio Mailand Bonati (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INVERNI DELLA BEFFA SpA MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
INVERNI DELLA BEFFA SpA MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INVERNI DELLA BEFFA SpA MAILAND (ITALIEN) filed Critical INVERNI DELLA BEFFA SpA MAILAND (ITALIEN)
Priority to DE19702050072 priority Critical patent/DE2050072C3/de
Publication of DE2050072A1 publication Critical patent/DE2050072A1/de
Publication of DE2050072B2 publication Critical patent/DE2050072B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2050072C3 publication Critical patent/DE2050072C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/28Compounds containing heavy metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende F.rfindung betrifft Aluminiumlri-3-acetyl-l8/J-glycyrrhetit,at, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß das Aluminium-tri-3-acetyl-18/?-glycyrrhetinat optimal heilwirksame und anti-inflammatorische Eigenschaften besitzt, das bei der Behandlung von Störungen des Verdauungskanals, wie Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwüre, Gastritis und Gastroduodenitis, insbesondere jedoch bei durch Medikamente bewirkten Störungen, sthr brauchbar ist. Diese Substanz kann darüber hinaus in der Therapie der Pharyngitis, Pharyngotracheitis, Hornhautgeschwüre, Kolitis (insbesondere ulccrösc Kolitis), Dermatitis, Dormatosis, Dekubitalgeschwüre, latenten Ulcera, Krampfader-Geschwüre, Fissuren, Hämorrhoiden und Epithelerosionen der weiblichen Genitalpassagen angewandt werden.
Die pharmazeutischen Zubereitungen können zusätzlich andere Arzneimittel enthalten. Brauchbare Träger sind Stärke, Talk, Natriumalginat und Magnesiumstearat. Die Zubereitungen können in Form von Tabletten oder Suppositorien oder als Pulver oder Salben verabreicht werden. Die pharmazeutischen Zubereitungen können ebenso Mittel gegen Hyperacidität, wie Aluminiumhydroxid, Glycin und Aluminiumsilicat, enthalten.
Das Verfahren zur Herstellung von Aluminiumtri-3-aeetyl-18/?-glycyrrhetinat ist dadurch gekennzeichnet, daß man J-AcetyI-l8/?-glycyrrhetinsäure in an sich bekannter Weise mit einem niederen Alkanolat mit 1 bis 4 C-Atomen bei Zimmertemperatur oder erhöhter Temperatur, zweckmäßig in Gegenwart eines (organischen Lösungsmittels, umsetzt. Als organische Lösungsmittel können Alkohole, Äther, Ketone, chlorierte Lösungsmittel (Methylenchlorid, Chloroform), Äthylacetat usw. verwendet werden.
In vielen Fällen ist die Löslichkeit des Salzes in organischen Lösungsmitteln groß, während die Löslichkeit in Wasser im allgemeinen niedrig ist.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 184 753 ist ein Verfahren zur Herstellung von 3-Ketoglycyrrhetinsäuren bekannt. Es geht aus dieser Auslegeschrift auch hervor, daß sich die Glycyrrhetinsäuren für die Behandlung von Entzündungserschcnungen eignen.
072
Aus der deutschen Auslegesehrift I 176 684 ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Glycyrrhetinsäure, wie dem Dinatriumsalz von Glycyrrhetinsäure-Hemisuccinat und dem Dinatriumsalz des. Glycyrrhetinsäure-Dihydrogenphosphates be kannt.
Von den Verbindungen der Auslegeschrift war auch bekannt, daß sie bei der Bekämpfung entzündlicher Erscheinungen mancher Art, unter anderem von ulcerativen Erscheinungen des Verdauungskanals, wertvoll
Bei Untersuchungen über die Antiulcus-Wirksamkeit von Aluminium-tri-3-acetyI-glycyrrhetinat, AIuminiumglycyrrhetinat, Glycyrrhetinsäure, 3-o-Acetyl-Glycynhetinsäure und von Natrium-Hemisuccinylglycyrrhetinsäure hat sich nun ergeben, daß das Aluminium-triO-acetyl-glycyrrhetinat die höchste Antiulcus-Wirksamkeit aufweist. Nur die A/üiulcu!.-Wirksamkeit von Aluminiumglycyrrhetinat reicht an diese Wirksamkeit heran. Das Aluminiumglycyrrhetinat weist dafür aber eine relativ geringe antiinfiammatorische Wirksamkeit auf.
Bei Untersuchungen über die anliinflammatorische Wirksamkeit von Aluminium-tri-3-acetyl-glycyrrhetinat, Aluminiumglycyrrhetinat und Glycyrrhetinsäure wurde das Aluminium-tri-3-acetyl-glycyrrhetinat als wirksamste Substanz befunden.
Bei Toxizitätsuntersuchungen hat sich herausgestellt, daß das Aluminium-tri-S-acetyl-glycyrrhctinat weniger toxisch ist als Glycyrrhetinsäure und Natriumhemisuccinyl-glycyrrhetinat, insbesondere bei intrapeiritonealer Verabreichung.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel I
15,38 g 3-Acetyl-18/9-glycyrrhetinsäure, gelöst in 500 ml Chloroform, wurden zu einer Lösung von 2,04 g Aluminiumisopropylat in 50 ml Chloroform zugegeben.
Nach I Stunde wurde die Chloroform-Lösung zur Trockene abgedampft und Aluminium-tri-3-acetyl-18/9-elycyrrhetinat als weißes Pulver erhalten. Schmelzpunkt 286 bis 290 C, (\\? 1261I 2 (<■ 1, CHCI3).
Beispiel 2
4,08 ,E Aluminiumisopropylat, gelöst in 50 ml Methylenchlorid, wurden iu 30,76 g 3-Acotyl-l8/i-glycyrrhetinsäure, gelöst in 200 ml MetWylenchlorid, gegeben. Zur Vervollständigung der Lösung wurde bei Raumtemperatur gerührt, dann auf etwa 50 ml eingeengt und in 200 ml Hexan gegossen. Aluminiumtri-3-acetyl-18/J-glycyrrhctinat wurde als weißes, amorphes, leichtes Pulver durch Filtration erhalten.
Mit der erfindungsgemäßen Verbindung können folgende Rezepturen erhalten werden:
Tabletten
Aluminium-tri-3-acetyl- 18/ί-glycyrrhetinat 50 mg
Aluminiumhydroxid 400 mg
Verdünnungsmittel, wie Natriumalginat, Magnesiumstearat, Talk und/oder Stärke bis zu 1,2 g
Puder
Aluminium - tri - 3 - acetyl -18/? - glycyrrhetinat 3 g
Aluminiumhydroxid 16 g Salbe
Verdünnungsmittel, wie Natrium- , 1tJO .
alginat, Talk, Magnesiumstearat, Aluminium - tn - 3 - acetyl - liß - gly-
Polyoxyäthylenstearat, Stärke cyrrhetinat ................ · · · ^B
und/oder Lactose bis zu 100 g 5 Lidocain-(2-Diäthylamino-2,6 -acet-
oxylididHiydrochlorid 2S
Suppositorien Destilliertes Wasser 14»° g
Methyl-p-hydroxybenzoat 0,2 g
Aluminium-tri-3-acetyl-18/3-gly- Verdünnungsmittel, wie Polyäthy-
cyrrhetinat Γ 100 mg »o lenglykol 4000, Propylenglykol
Tri-glyceride von Fettsäuren bis zu 1400 g und/oder Cetylalkohol bis zu .. UX) g

Claims (3)

2 Patentansprüche:
1. Aluminium-tri^-acetyl-lS/J-glycyrrhetinat.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man S-Acetyl-ie/J-glycyrrhetinsäure mit einem in an sich bekannter Weise niederen Alkanolat mit 1 bis 4 C-Atomen bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur, zweck- to mäßig in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, umsetzt.
3. Pharmazeutische Zubereitungen, gekennzeichnet durch einen Gebnlt an der Verbindung nach Anspruch 1 zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmittel oder Träger.
DE19702050072 1970-10-12 1970-10-12 Aluminium-tri-3-acetyl-18 betaglycyrrthetinat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen Expired DE2050072C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050072 DE2050072C3 (de) 1970-10-12 1970-10-12 Aluminium-tri-3-acetyl-18 betaglycyrrthetinat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050072 DE2050072C3 (de) 1970-10-12 1970-10-12 Aluminium-tri-3-acetyl-18 betaglycyrrthetinat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050072A1 DE2050072A1 (en) 1972-04-20
DE2050072B2 DE2050072B2 (de) 1974-06-06
DE2050072C3 true DE2050072C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=5784887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050072 Expired DE2050072C3 (de) 1970-10-12 1970-10-12 Aluminium-tri-3-acetyl-18 betaglycyrrthetinat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2050072C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU553789B2 (en) * 1982-06-30 1986-07-24 Biorex Laboratories Ltd. Glycyrrhetinic acid derivatives in cream compositions
ES2317029T3 (es) * 2003-09-22 2009-04-16 ONEPHARM RESEARCH &amp; DEVELOPMENT GMBH Prevencion y tratamiento de la perdida osea inducida por inflamacion y/o mediada inmunologicamente.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2050072B2 (de) 1974-06-06
DE2050072A1 (en) 1972-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389871B (de) Verfahren zur herstellung von beta, gamma -dihydropolyprenylalkoholderivaten
DE2646003A1 (de) Amino-derivate der clavulansaeure, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0029247B1 (de) Alkenyl-thienyl-alkancarbonsäuren und ihre Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2941288C2 (de)
DE2050072C3 (de) Aluminium-tri-3-acetyl-18 betaglycyrrthetinat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1276035B (de) 4&#39;-Monoester des Cymarols und Verfahren zu deren Herstellung
DE2745598A1 (de) Arylschwefelverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches mittel
EP0043548B1 (de) Salz aus Furosemid oder Piretanid als Säurekomponente und Penbutolol als Basenkomponente sowie Arzneimittel, das beide Komponenten enthält
EP0313935B1 (de) Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE69104485T2 (de) Von dialkylaminoalkyl-26-sulfonylpristinamycin iib abgeleitete salze.
DE929665C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Streptomycin- und Dihydrostreptomycinsalzen
DE2244179C3 (de) D-threo-l-p-substituierte Phenyl-2dichloracetamidopropan-I.S-diol-ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0196330B1 (de) Verwendung von pyrrothinderivaten
DE2147898C3 (de) 2-Pvridylmethanol-Derivate, Ver-- fahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0498011B1 (de) Neue Salze der 2-(2,6-Dichloranilino)-phenylessigsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für topisch anwendbare pharmazeutische Zubereitungen
DE1695384A1 (de) Derivate des Rifamycins SV und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1915535B2 (de) Glyoxaldithiosemicarbazone, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2511852A1 (de) Neue breitspektrum-antibiotika
DE2141357C3 (de) Bis-(4-chlorphenoxy)-essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE951992C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hydrazinderivaten
DE2839311C2 (de) Pharmazeutisches Präparat gegen Geschwüre
DE2660089B1 (de) Oleandomycinderivate und deren nicht-toxische Saeureanlagerungssalze sowie diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Arzneimittel
DE2307795C3 (de) 11 beta 17alpha, 21 Trihydroxy-6
AT238195B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen
DE2817399C3 (de) Phenoxyessigsäurederivat, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende pharmazeutische Zubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977