[go: up one dir, main page]

DE2049219A1 - Platten mit Schlitzbrückenbändern befestigt an Hakenbändern - Google Patents

Platten mit Schlitzbrückenbändern befestigt an Hakenbändern

Info

Publication number
DE2049219A1
DE2049219A1 DE19702049219 DE2049219A DE2049219A1 DE 2049219 A1 DE2049219 A1 DE 2049219A1 DE 19702049219 DE19702049219 DE 19702049219 DE 2049219 A DE2049219 A DE 2049219A DE 2049219 A1 DE2049219 A1 DE 2049219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
straps
profile
attached
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702049219
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder. E04f13-14 ist
Original Assignee
Rombock geb. Hasenrahm, Trude, 4133 Neukirchen-Vluyn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rombock geb. Hasenrahm, Trude, 4133 Neukirchen-Vluyn filed Critical Rombock geb. Hasenrahm, Trude, 4133 Neukirchen-Vluyn
Priority to DE19702049219 priority Critical patent/DE2049219A1/de
Publication of DE2049219A1 publication Critical patent/DE2049219A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Platten mit Schlitzbrückenbändern befestigt an Hakenbändern Zusatz zu Patent............ (Patentanmeldung P 19 15 111.2) Gegenstand des Patentes. (Patentanineldung P 19 15 111.2) ist eine dünne Platte jeder l'orm und jeden Materials, die mit Jchlitzbrükkenbändern versehen ist und an den Haken von entsprechend ausgebildeten Hakenbändern, die an ständen, Mauern oder sonstigen Gegenständen angebracht sind, eingehängt und befestigt werden kann.
  • (;egenstand des Zusatzpatentes (Patentanmeldung P 20 49 219.7) ist eine dünne Platte jeder Form und jeden Materials, die im Unterbau aus einem aus bestimmten Profilbändern zusammengesetzten Rahmen besteht, worauf eine ebene oder verformte Platte so befestigt wird, daß sie gegenüber dem Rahmen verschoben iat.
  • Die besonderen Merkmale der weiteren Ausgestaltung der vorgenannten korm gegenüber der Erstanmeldung besteht darin, daß anstelle der Schlitzbrücken- und Hakenbänder 'einprofil- und Hakenprofilbänder als Halte- und Tragelemente angewandt werden Normale, in allen Farben gefertigte Betonplatten zur Befestigung von t;ehwegen und dergl. werden in hohen Stückzahlen mittels Karusselforamaschi nen hergestellt, um eine wirtschaftliche Fertigung zu erzielen. Das in der Brstanmeldung beschriebene Schlitzbrückenband hat sich als Halteelement bei der o.s. Fertigungsweise insbesondere für dünne Betonplatten bei der Einformung als nicht geeignet verwiesen. Aus diesem Grunde wird das Schlitzbrückenband gegen ein stählernes Feinprofilband ausgetauscht, das in Verbindung mit einem Schlitzbrückenband oder Flacheisen von geringer Stärke, die senkrecht zu diesem angeordnet und mit ihm befestigt sind, das Gerippe der dünnen Betonplatte bildet. Das Feinprofilband ist vorteilhafterweise so gestaltet, daß es sowohl in das Hakenband als auch in das Hakenprofilband eingehängt werden kann. Das Feinprofil- sowie das Hakenprofilband können aus Blechen verschiedenen Materials geformt oder aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Aus den vorgenannten Darlegungen ergeben sich drei Kombinationen für die Halte und Tragelemente: 1. Schlitzbrückenband mit Hakenband, 2. Feinprofilband mit Hakenband, 3. Feinprofilband mit ilakenprofilband.
  • Die letzte Kombination und auch Kombination 2. stellen wegen der ungehinderten waagerechten Verschiebungsmöglichkeit der zu verlegenden Platten eine bedeutende Verbesserung dar. Bei der Kombination 1. ist nur eine begrenze Horizontalverschiebung aufgrund der gegebenen Länge der Schlitzbrücken möglich. Die Kombination 3. wird vornehmlich bei der Verkleidung großer Flächen angewandt, während den Kombinationen 1. und 2. bei kleinen und kleinsten zu verkleidenden Flächen bzw. aufzuhängenden Gegenständen der Vorzug zu geben ist.
  • Eine weitere wirtschaftliche Verbesserung in der Verlege technik wird dadurch erzielt, daß die Anwendung dünner Platten, deren Aufbau anfangs als Gegenstand des Zusatzpatentes beschrieben ist, keine Verfugung wegen der seitlichen und unteren Überlappung der benachbarten Platten erfordert.
  • Eine dritte Verbesserung besteht darin, daß sich der freie Raum innerhalb des Plattenrahmens zum Ausfüllen von wärme- und schalldämmenden Materialien anbietet.
  • Weitere Merkmale der zusätzlichen Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung ersichtlich.
  • Is Schnitt E-E der Abb. X B1.3 ist eine dünne ebene oder strichpunktiert eine verformte Platte 17 bzw. 17a von bestimmter Abmessung dargestellt, die aus den mannigfachsten Materialien wie Stahl, Aluminium, Kupfer oder Kunststoff bestehen kann. Sie wird auf einem entsprechenden Plattenrahmen 15, der aus den Feinprofilbändern 6b gemäß Abb. IV oder Schnitt E-E der Abb. X B1.3 und U-förmig ausgebildeten Stegen 16 nach Schnitt E-E zusaiiengesetzt ist, in der Weise befestigt, daß bei der Verlegung von Platten gemäß den Formen 1 bis 4 der Abbo I Bl.1 jeweils eine seitliche und untere Uberlappung der benachbarten Platten entsteht0 Die als Halteelemente dienenden Feinprofilbänder 6b begrenzen den oberen und unteren Teil und die Stege 16 die beiden Seiten des Plattenrahmens 15o Diese Anordnung der ?einprofilbänder 6b hat zur Folge, daß das in der Abb. VI sowie im Schnitt E-E der Abb. X B1.) dargestellte Doppelhakenprofilband 5b als Tragelement notwendig wird. Seine Befeatigung an Wänden oder dergl. geschieht durch neuartige Dübel 10a. Das Feinprofilband 6b ist vorteilhafterweise so gestaltet, daß es sowohl in das Hakenband 5 gemäß Abb. TI 31.1 als auch in das Hakenprofilband 5a - Abb. V B1.3 - oder loppelhakenprofilband 5b - Abb. VI B1.3 - eingehängt werden kann. Weitere Profilbänder zeigen die Abbo VII bis IX Bl.3, die einen glatten Abschluß der Plattensände an Innen- und Außenecken sowie anderweitige Begrenzungen ermöglichen. Die Anwendung dieser Plattenkonstruktion ist für Außen- und Innenwandgestaltungen geeignet.
  • Patentansprüche: 1. Platte nach Anspruch 1, dahingehend geändert und dadurch gekennzeichnet, daß als Tragelement ein Hakenprofilband 5a bzr. ein Doppelhakenprofilband 5b dient, in welches ein Feinprofilband 6b als Halteelement eingreift.
  • 2. Platte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Versteifung der insbesondere aus Beton bestehenden Platten Schlitzbrükkenbänder 6a mit Feinprofilbändern 6b rechtwinklig miteinander verbunden werden0 \3. Platte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine ebene bzw. verformte dünne Platte 17 bzw. 17a auf einem entsprechenden Plattenrahmen 15 befestigt isto 84. Platte nach Anspruch 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenrahmen 15 aus Feinprofilbändern 6b und den Stegen 16 besteht.
  • \5. Platte nach Anspruch 11, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine dünne Platte 17 bzw. 17a auf dem Plattenrahmen 15 in der Weise befestigt wird, daß eine seitliche und untere tiberlappung der benachbarten Platten entsteht.

Claims (1)

  1. A6. Platte nach Anspruch 11 und 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Raum innerhalb des Plattenrahmens 15 mit wärxeisolierenden und schalldämmenden Stoffen ausgefüllt werden kann.
DE19702049219 1970-10-07 1970-10-07 Platten mit Schlitzbrückenbändern befestigt an Hakenbändern Pending DE2049219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049219 DE2049219A1 (de) 1970-10-07 1970-10-07 Platten mit Schlitzbrückenbändern befestigt an Hakenbändern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049219 DE2049219A1 (de) 1970-10-07 1970-10-07 Platten mit Schlitzbrückenbändern befestigt an Hakenbändern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2049219A1 true DE2049219A1 (de) 1972-04-13

Family

ID=5784428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702049219 Pending DE2049219A1 (de) 1970-10-07 1970-10-07 Platten mit Schlitzbrückenbändern befestigt an Hakenbändern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2049219A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070835A (en) * 1976-08-09 1978-01-31 Safama Device intended for the hooking of panels on a wall in order to constitute a covering on this wall
EP0246391A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Ag Dixxema Verkleidungssystem für Bauwerke
FR2607171A1 (fr) * 1986-11-24 1988-05-27 Smac Acieroid Lisse pour revetement de facade et revetement de facade utilisant de telles lisses
FR2722816A1 (fr) * 1994-07-20 1996-01-26 Lauragais Tuileries Briq Systeme d'habillage d'une paroi verticale, compose de dalles de parement formant l'habillage de cette paroi, et de lisses de fixation desdites dalles de parement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070835A (en) * 1976-08-09 1978-01-31 Safama Device intended for the hooking of panels on a wall in order to constitute a covering on this wall
EP0246391A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Ag Dixxema Verkleidungssystem für Bauwerke
FR2607171A1 (fr) * 1986-11-24 1988-05-27 Smac Acieroid Lisse pour revetement de facade et revetement de facade utilisant de telles lisses
EP0271400A1 (de) * 1986-11-24 1988-06-15 SMAC ACIEROID Société dite: Fassadeverkleidung mit ventilierter Luftschicht
FR2722816A1 (fr) * 1994-07-20 1996-01-26 Lauragais Tuileries Briq Systeme d'habillage d'une paroi verticale, compose de dalles de parement formant l'habillage de cette paroi, et de lisses de fixation desdites dalles de parement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559282C3 (de) Raumkasten zur Montage eines Fertighauses
DE1929175A1 (de) Wand,insbesondere Trennwandsystem
DE802405C (de) Tragende Wandbauplatte in Verbundbauweise
DE2049219A1 (de) Platten mit Schlitzbrückenbändern befestigt an Hakenbändern
DE2062960C3 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungen
DE202007001538U1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere Revisionsabdeckung
DE2940349C2 (de) Selbsttragende, streifenförmige Leichtbauplatte für eine Gebäudewand
DE2329069C2 (de) Stahlbetonfertigteil zum Erstellen von als Sammelgarage od.dgl. dienenden Gebäuden, wie Tiefgaragen, Parkhäuser od.dgl
DE9400878U1 (de) Träger
DE961433C (de) Verzugbohle fuer Grubenausbau
DE2120445A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zwischentrennwänden in Bauwerken
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
AT309778B (de) Schalungsplatte
DE2213358A1 (de) Verschalung fuer bauwerksteile, wie betonmauern
CH663985A5 (de) Rolladenkasten.
AT242906B (de) Bauweise für Massivhäuser mit vorgefertigten Wand- und Deckenplatten
AT88801B (de) Verschalung zur Herstellung von Fenster- und Türöffnungen in monolithischen Betonbauten.
DE619473C (de) Decke aus Eisenbetonplatten zwischen eisernen Traegern
DE2437009C3 (de) Stahlbetonfertigteil zum Erstellen von als Sammelgarage o.dgl. dienenden Gebäuden, wie Tiefgaragen, Parkhäusern o.dgl
DE7519945U (de) Fußbodenschiene
DE2831914A1 (de) Bodenplatte
DE3116567A1 (de) Modul-bauteil
AT257114B (de) Gebäudekonstruktion
AT306339B (de) Schalkörper für Stahlbetonrippendecken
DE1809553A1 (de) Paneeldoppelwand od.dgl.