[go: up one dir, main page]

DE2049148A1 - Plain text reader - Google Patents

Plain text reader

Info

Publication number
DE2049148A1
DE2049148A1 DE19702049148 DE2049148A DE2049148A1 DE 2049148 A1 DE2049148 A1 DE 2049148A1 DE 19702049148 DE19702049148 DE 19702049148 DE 2049148 A DE2049148 A DE 2049148A DE 2049148 A1 DE2049148 A1 DE 2049148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
font
plain text
reader according
read
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702049148
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702049148 priority Critical patent/DE2049148A1/en
Publication of DE2049148A1 publication Critical patent/DE2049148A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • G06V30/24Character recognition characterised by the processing or recognition method
    • G06V30/242Division of the character sequences into groups prior to recognition; Selection of dictionaries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Character Input (AREA)
  • Character Discrimination (AREA)

Description

Klarschriftlesegerät Die Erfindung betrifft ein Klarschriftlesegerät mit einem nachgeschalteten, die ausgelesenen Informationen verarbeitenden Rechner. Plain text reading device The invention relates to a plain text reading device with a downstream computer that processes the information that has been read out.

Klarschriftlesegeräte werden dazu verwendet, um den Inhalt von Schriftstücken, insbesondere von Bank- oder Buchungs.Plain text readers are used to read the content of documents, especially of banking or booking.

belegen einem angeschlossenen Rechner eingeben zu können, ohne daß die Zwischenschaltung menschlicher Arbeitskräfte erforderlich ist, die den Beleg lesen und in eine für den Rechner lesbare Schrift umsetzen. Als für den Rechner lesbare Schriften dienen im allgemeinen Lochkarten, Lochstreifen, Magnetplatten und Magnetbänder. Da der Rechner sehr viel mehr Daten aufzunehmen und zu verarbeiten vermag als ein Mensch an Daten ablesen und in Lochinformationen umsetzen kann, erfordert jeder Rechner eine Vielzahl von Arbeitskräften.prove to be able to enter a connected computer without the interposition of human labor is required to provide the receipt read and translate it into a font that can be read by the computer. As for the calculator Legible fonts are generally used for punch cards, punched strips, and magnetic disks and magnetic tapes. Since the calculator is very take in a lot more data and can process as a human being able to read data and put in hole information can implement, every computer requires a large number of workers.

Um diesen Engpaß zu überwinden sind Klarschriftlesegeräte entwickelt worden, die Belege auslesen und dem Rechner in einer für den Rechner erkennbaren Form, beispielsweise als elektrisch dargestellte Binärziffern, liefern.In order to overcome this bottleneck, plain text readers have been developed have been, read out the receipts and the computer in a recognizable for the computer Form, for example as electrically represented binary digits, deliver.

In derartigen Klarschriftlesegeräten wird das Bild des zu lesenden Zeichens punktweise abgetastet. Jeder Punkt ergibt ein Signal, das je nachdem ob dieser Punkt gegenüber dem Unterlagenpapier gefärbt oder ungefärbt ist, als hohes oder als niederes Potential dargestellt wird. In einer Erkennungslogik, also einem logischen Netzwerk, wird festgestellt, ob die von einem Zeichen gelieferten hohen und niederen Spannungen einem in dieser Logik festgehaltenen Bild entsprechen. Wird für einen Komplex dieser Logik diese Ubereinstimmung festgestellt, so ist damit das Zeichen, das dem Bild zugrunde liegt, erkannt. Es wird daraufhin ein entsprechendes, für den nachgeschalteten Rechner bestimmtes Signal erzeugt. Ifachteilig ist hierbei der relativ große Aufwand für die logischen Schaltungen. Für jedes zu lesende Zeichen ist eine logische Schaltgruppe erforderlich. Zum Lesen von zehn Ziffern sind also zehn logische Schaltgruppen erforderlich. Das Klarschriftlesegerät ist jedoch damit nur imstande, eine ganz bestimmte Schriftart zu lesen. Das hat zur folge, daß alle Belege mit der gleichen Schriftart geschrie»nn sein müssen, Oder es muß für jede Schriftart eine weitere Erkennungslogik gebaut und zugeschaltat werden Beim Wechsel der Schriftart muß auch die Erkennungslogik ausgewechselt oder umgeschaltet werden. Der Aufwand für eine Erkennungslogik ist relativ groß und wird vor allem durch die Möglichkeit des Schriftartenwechsels vervielfacht.In such plain text reading devices, the image of the Character scanned point by point. Each point gives a signal, depending on whether this point is colored or uncolored compared to the backing paper, as high or is represented as low potential. In a recognition logic, so one logical network, it is determined whether the high value supplied by a character and low voltages correspond to an image captured in this logic. Will if this correspondence is established for a complex of this logic, so is it the character on which the image is based is recognized. A corresponding, specific signal generated for the downstream computer. This is divided into two parts the relatively large effort for the logic circuits. For each character to be read a logical vector group is required. So to read ten digits ten logical vector groups required. The plain text reader is, however, with it only able to read a specific font. As a result, everyone Receipts must be written in the same font, or it must be for each Font another recognition logic can be built and switched on when changing the font, the recognition logic must also be changed or switched. The effort for a Detection logic is relatively large and is made before multiplied mainly by the possibility of changing fonts.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Klarschriftlesegerät zu schaffen, das in Verbindung mit einem nachgeschalteten Rechner wesentlich vereinfacht und damit wesentlich preiswerter ist und das dennoch in der Lage ist, mit wenig Aufwand die verschiedensten Schriftarten zu lesen.The object of the present invention is to provide a plain text reading device to create, which simplifies significantly in connection with a downstream computer and is therefore much cheaper and is still able to do so with little Effort to read all kinds of fonts.

Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß das Erkennen des ausgelesenen Bildes im Rechner erfolgt durch Vergleich mit einem in den Speicher des Rechners eingespeicherten Vergleichsbild. Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, daß ein Universalgerät, der Rechner, zum Erkennen des ausgelesenen Bildes herangezogen wird. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, mit denkbar geringem Aufwand die unterschiedlichsten Schriften zu lesen. Es ist nicht mehr erforderlich, für jede Schriftart eine eigene aufwendige Erkennungslogik vorzusehen, sondern es genügt, die der Schriftart entsprechenden Signale in den Speicher des Rechners einzugaben-"Dadurch ist es auch möglich, ohne sonderlichen Aufwand völlig fremdartige Schriftzeichen zu lesen, beispielsweise japanische oder arabische Schriftzeichen. Der Grundgedanke der Erfindung liegt also darin, die hardware, nämlich die Brkennungs- und die Entscheidungslogik, zu ersetzen durch software, nämlich das Rechnervergleicbsprogramm. Die Programme, die die Erkennungs- und Entscheidungslogik ersetzen, müssen nur ein einzigesmal erstellt werden und können dann für beliebig viele Rechner benutzt werden. Es ist ebenso ohne weiteres möglich, in diese Programme Fehlererkennungsverfahren einzubauen, wie sie auch in den Erkennungs- und Entscheidungslogiken bekannter Klarschriftleser verwendet sind.The object is achieved according to the invention in that the recognition the image read out in the computer is carried out by comparing it with one in the memory comparison image stored in the computer. The particular advantage of the invention lies in the fact that a universal device, the computer, is used to recognize what has been read out Image is used. This makes it possible in an advantageous manner to be conceivable read a wide variety of scripts with little effort. It is no longer necessary to provide its own complex recognition logic for each font, but rather it It is sufficient to enter the signals corresponding to the font into the memory of the computer - "This way it is also possible to use completely strange characters without any special effort read, for example Japanese or Arabic characters. The basic idea the invention lies in the hardware, namely the firing and decision logic, to be replaced by software, namely the computer comparison program. The programs, which replace the detection and decision logic, only need one once and can then be used for any number of computers. It is also easily possible to incorporate error detection procedures into these programs, as it is in the recognition and decision-making logic of well-known plain text readers are used.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung erhält der Speicher des Rechners die Vergleichsbilder jeder Schriftart durch Auslesen eines Vorgabebeleges, auf dem mit festgelegter Adresse nllo Zeichen einer Schriftart und gogebenenfall3 auch ein die Schriftart angebendes Sonderzeichen aufgezeichnet sind. Um das Klarschriftlesegerät mit dem nachgeschalteten Rechner auf eine andere Schriftart umzustellen genügt es also, dem Klarschriftlesegerät einen Vorgabebeleg einzugeben und diesen Vorgabebeleg aus zu lesen und in den Speicher des Rechners aufzunehmen. Auf dem Vorgabebeleg befinden sich an bestimmten Positionen die Zeichen der zu lesenden Schriftart. Die Information über die Bedeutung des Zeichens steckt hierbei in der Position auf dem Beleg;die Information über das Bild des Zeichens wird von dem Klarschriftlesegerät erfaßt und als elektrisc-he Signalfolge ausgegeben. Die Information jeder bestimsten Position wird im Speicher mit einer bestimmten Adresse gespeichert.In one embodiment of the invention, the memory of the computer receives the comparison images of each font by reading out a default document on which with a fixed address nllo characters of a font and also enter 3 Special characters indicating the font are recorded. To the plain text reader It is sufficient to switch to a different font with the downstream computer that is, to enter a specification document into the plain text reader and this specification document to be read from and stored in the memory of the computer. On the default document the characters of the font to be read are located in certain positions. the Information about the meaning of the symbol can be found in the position on the Document; the information about the image of the character is read from the plain text reader detected and output as an electrical signal sequence. The information of everyone is determined Position is stored in memory with a specific address.

Die Information im Speicher ist also doppelter Art. Zum einen enthält ufer Speicher das Vergleichsbild, zum andern ist die Speicheradresse die Information, welchem Zeichen dieses Vergleichsbild zugeordnet ist. Um eine beliebige Schrift art für den Rechner mittels des Klarschriftlesegerätes lesbar zu machen genügt es, einen Vorgabebeleg zu erstellen, auf dem die Zeichen dieser Schriftart in vorgegebenen Positionen aufgezeichnet sind. Es ist also durch die Erfindung ein universelles Klarschriftlesegerät mit der Fähigkeit zur Entzifferung sämtlicher Schriften geschaffen.The information in the memory is therefore of two kinds. On the one hand, it contains on the other hand, the memory address is the information which character this comparison image is assigned to. Any font art to make it readable for the computer using the plain text reader, it is sufficient to to create a default document on which the characters of this font are in default Positions are recorded. So it is a universal one through the invention Plain text reader created with the ability to decipher all scripts.

Im praktischen Betrieb kann so vorgegangen werden, daß dem Speicher vor dem Lesen von Schriftstücken mit einer bestimmten Schriftart durch Auslesen des Vorgabebeleges die entsprechenden Vergleichsbilder eingespeichert werden.In practical operation one can proceed in such a way that the memory before reading documents with a specific font by reading out of the default document, the corresponding comparison images are saved.

Kommen mehrere Schriftarten häufiger vor, dann kann es zweckmäßig sein, wie es bei einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist, daß der Speicher die Vergleichsbilder mehrerer Schriftarten enthält und jedes zu lesende Schriftstück ein die Schriftart angebendz Sonderzeichen aufweist, durch dessen Auslesen der dieser Schriftart zugeordnete Speicherbereich zum Auslesen dieses Schriftstückes zur Anwendung kommt. Jedes Schriftstück enthält also eine Markierung, die zuerst ausgelesen wird und die den Steuerbefehl auslöst, einen bestimmten Speicherbereich beim Auslesen dieses Schriftstückes heranzuziehen. Es wird dadurch in den Fällen erheblich Zeit eingespart, in denen nur einige Schriften zu lesen sind und die Schriftart auf den nacheinander auszulesenden Schriftstücken häufig wechselt. Die zum Speichern mehrerer Schriften erforderliche Speicherkapazität ist relativ gering; löst man beispielsweise jedes Zeichen in 6 x 10 Punkte auf, dann erfordert dieses Zeichen eine Speicherkapazität von 60 Bit.If several fonts appear more often, then it can be useful be, as it is provided in one embodiment of the invention, that the memory contains the comparison images of several fonts and each document to be read has a special character indicating the font, which can be read out by this Memory area allocated to the font for reading out this document for use comes. Each document therefore contains a marking that is read out first and which triggers the control command, a specific memory area when reading out to refer to this document. This takes a considerable amount of time in these cases saved, in which only some fonts can be read and the font on the documents to be read out one after the other changes frequently. The one to store multiple The amount of memory required for fonts is relatively small; one solves for example each character in 6 x 10 points, then this character requires a storage capacity of 60 bits.

Für die zehn Ziffern, die beim Auslesen von Bank- und Buchungsbelesen erforderlich sind, genügt also eine Kapazität von 600 Bit-. Selbst die Speicherung von zehn verschiedenen Schriftarten erfordert erst eine Speicherkapazität von 6000 Bit, ist also denkbar gering.For the ten digits that are used when reading out bank and accounting records are required, a capacity of 600 bit is sufficient. Even the storage of ten different fonts requires a memory capacity of 6000 Bit, so it is very small.

Es ist bei dem erfindungsgemäßen Klarschriftlesegerät auch möglich und bei einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, die Vergleichsbilder einer Schriftart auf einem Datenträger festzuhalten, der in den Speicher des Rechners Vor Beginn des Lesevorganges eingelesen wird. Es ist also weder erforderlich, in dem Speicher des Rechners die Vergleichsbilder mehrerer Schriftarten zu speichern und es ist auch nicht erforderlich, vor dem Wechsel auf eine andere Schriftart einen Vorgabebeleg auszulesen.It is also possible with the plain text reading device according to the invention and provided in one embodiment of the invention, the comparison images of a Record the font on a data carrier in the memory of the computer before The beginning of the reading process is read. So it is not necessary in that Memory of the computer to save the comparison images of several fonts and it is also not necessary to enter a font before switching to a different font Read out default document.

Als Datenträger können insbesondere Lochkarten oder Lochstreifen verwendet werden. Es wird also hierbei praktisch der Vorgabebeleg ersetzt durch eine Lochkarte oder einen Lochstreifen. Das hat den Vorteil, daß auf der Lochkarte oder dem Lochstreifen die Information bereits binär vorliegt, wie sie auch dem Speicher des Rechners eingegeben wird. Es wird also der Arbeitsgang, in dem das Klarschriftlesegerät die Zeichen auf demVorgab"ebeleg in binäre Vergleichsbilder umsetzt, eingespart.In particular, punched cards or punched strips can be used as data carriers will. The default document is thus practically replaced by a punch card or a punched tape. This has the advantage that on the punch card or the punched tape the information is already available in binary form, as it was also entered in the memory of the computer will. So it becomes the operation in which the plain text reader reads the characters on the default "e-receipt converts into binary comparison images, saved.

Dabei unter Umständen auftretende Fehlermöglichkeiten, wie sie beispielsweise auch durch Fehlschwärzungen auf dem Papier des Vorgabebeleges vorkommen können, werden dadurch vermieden.Possible errors that may occur, such as can also occur due to incorrect blackening on the paper of the specification document, are thereby avoided.

Wird jedoch stets eine größere Zahl von Schriftstücken der gleichen Schriftart nacheinander ausgelesen, ehe auf eine neue Schriftart übergegangen wird, ist es häufig das einfachste, vor dem Übergang auf eine" neue Schriftart einen Vorgabebeleg auszulesen und die so gewonnenen Vergleichsbilder im Speicher des Rechners zu speichern. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, daß praktisch eine unbegrenzte Zahl verschiedener Schriftarten ausgelesen und verarbeitet werden kann. Bei einer Ausführungs£orm der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß der Vorgabebeleg, der nachfolgend zu-lesenden Schriftstücken mit von der vorhergehenden Schriftart unterschiedlicher Schriftart zugeordnet ist, ein Hinweiszeichen umfaßt, aufgrund dessen der Speicher die Vergleichsbilder von dem Vorgabebeleg übernimmt. Es ist auch möglich, das erste Schriftstück mit von der vorhergehenden Schriftart unterschiedlicher Schriftart mit einem Hinweiszeichen zu versehen, aufgrund dessen der Speicher die Vergleichsbilder von einem Datenträger übernimmt.However, always a larger number of documents of the same Fonts are read out one after the other before a new font is used, it is often the easiest to provide a default receipt before moving on to a "new font" to read out and to store the comparison images obtained in this way in the memory of the computer. The advantage of this method is that practically an unlimited number of different Fonts can be read out and processed. In the case of an embodiment of the Invention is provided that the default document, the following to be read Documents with from the previous fonts different Font is assigned, includes a marker, due to which the memory takes over the comparison images from the default document. It is also possible the first Document with a different font from the previous font to be provided with an indicator, on the basis of which the memory the comparison images takes over from a data carrier.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist der Klarschriftleser mit einer die zu lesenden Schriftstücke in Abhängigkeit von lesbaren Lrtarkierungen ausrichtenden und die Verarbeitung der nachfolgend ausgelesenen Informationen steuernde, von der Ausrichtung abhängige Signale erzeugenden Positioniervorrichtung versehen. Bei einer anderen Ausführungsform dor Erfindung ist das Klarsichtlesegerät dagegen mit einer auf bestimmte Orte des feststehenden Schriftstückes ausrichtbaren Abtastvorrichtung versehen, die von der Ausrichtung abhängige, die Verarbeitung der nachfolgend ausgelesenen Information steuernde Signale erzeugt. Die Information über die Weiterverarbeitung ausgelesener Schriftzeichen ist also in der gegenseitigen Ausrichtung von Abtastvorrichtung und Schriftstück zueinander enthalten. Durch die von der Ausrichtung abhängigen Signale, die dem Rechner eingegeben werden, wird die Weiterverarbeitung der ausgelesenen Zeichen gesteuert.In one embodiment of the invention, the plain text reader is with one of the documents to be read depending on legible text markings aligning and controlling the processing of the information read out below, Positioning device which generates signals that are dependent on the orientation. In another embodiment of the invention, the clear reader is against it with a scanning device that can be aligned to specific locations on the stationary document provided, which depends on the alignment, the processing of the subsequently read Information controlling signals generated. The information about further processing read out characters is so in the mutual alignment of the scanning device and document contain each other. By the orientation-dependent Signals that are entered into the computer are used for further processing of the read out Character controlled.

Der Rechner kann dadurch die Bedeutung von Zeichen erfassen Er kann dadurch beispielsweise einen Rechnungsbetrag von einer Kontonummer unterscheiden. Es werden bei dieser Methode nur bestimmte-Stellen des Schriftstückes ausgelesen, nämlich die Stellen, auf denen sich für den Rechner bestimmte Informationen befinden.The computer can thereby grasp the meaning of characters. It can thereby differentiate, for example, an invoice amount from an account number. With this method, only certain parts of the document are read out, namely the places on which information intended for the computer are located.

Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung weist das Klarsichtlesegerät eine Abtastvorrichtung aùf, die das gesamte auszulesende Schriftstück systematisch abtastet und mit einem Steuerbefehlsgeber versehen ist, der in Abhängigkeit von der Abtaststellung die Verarbeitung der nachfolgend ausgelesenen Informationen steuernde Signale erzeugt. Bei dieser und bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung steckt also die Information über die Bedeutung des ausgelesenen Zeichens und damit die Information über die Weiterverarbeitung in der Adresse, mit der das betreffende Zeichen auf dem Schriftstück lokalisiert ist.Es ist dabei erforderlich, formularartig ausgebildete Schriftstücke zu verwenden, bei denen bestimmte Informationen auf bestimmten Stellen oder Feldern vorgesehen sind.In other embodiments of the invention, the clear view reader a scanning device that systematically scans the entire document to be read scans and is provided with a control command transmitter, which is dependent on the scanning position controlling the processing of the information subsequently read out Signals generated. In this and in the previously described embodiments of the Invention is the information about the meaning of the character read out and thus the information about further processing in the address with which the the relevant character is located on the document. to use form-like documents in which certain information are provided in certain places or fields.

Die Position einer bestimmten Angabe auf dem auszulesenden Schriftstück beziehungsweise die Bedeutung dieser Angabe kann auch dadurch erfaßt werden, daß am senkrechten und am waagerechten Rand des Schriftstückes Markierungen angebracht sind. Beispielsweise stehen am waagerechten Rand die Markierungen dort, wo eine Angabe zuende ist. Die Markierungen am senkrechten Rand bezeichnen beispielsweise die Zeile, die ausgelesen werden soll. Die Markierungen am waagerechten Papierrand werden bei jeder ausgelesenen Zeile mit gelesen, so daß stets am Ende einer Zeichengruppe dieses « waagerechten Papierrand vorgesehene Markierungszeichen erscheint. Dieses Markierungszeichen kann beispielsweise den Zeilenvorschub steuern, d.h. entweder den Transportvorschub für d:'as Schriftstück oder die Abtastbewegung einer Abtastvorrichtung.The position of a specific item on the document to be read or the meaning of this information can also be grasped by the fact that Markings made on the vertical and horizontal edges of the document are. For example, the markings are on the horizontal edge where a Indication is over. The markings on the vertical edge indicate, for example the line to be read out. The markings on the horizontal edge of the paper are read with every line read out, so that they are always at the end of a group of characters this “horizontal edge of the paper” appears. This For example, marker characters can control the line feed, i.e. either the transport feed for the document or the scanning movement a scanning device.

Die Markierungen können dabei entweder einzelne Striche aufweisen, die das Ende der Information oder den Beginn der Information anzeigen oder aber sie können aus einem Strich bestehen, der die Länge des Feldes anzeigt, in dem die Information steht. Diese Markierungen werden mit ausgelesen und dem Rechner zugeführt, wo sie dazu dienen, die Bedeutung der Information und damit die Art ihrer Weiterverarbeitung festzulegen. Diese Markierungen brauchen nicht nur am Papierrand vorgesehen sein, sondern sie können überall dort stehen, wo eine bestimmte Aufteilung endet und eine neue Aufteilung beginnt. Die Zeile, in der die waagerecht angeordneten Markierungen st-ehen, ist vorzugsweise durch eine Sondermarkierung gekennzeichnet, die anzeigt, daß in dieser Zeile die Markierungen stehen. Diese Zeile kann dann beispielsweise bei jeder gelesenen Zeile wiederholt werden. Die in der waagçrechten Zeile angeordneten Markierungen werden dann bei dem Auslesen einer Text zeile mitgelesen, also beispielsweise aus einem Zwischenspeicher an der richtigen Stelle abgerufen. Es können also die Positionszeichen vom Klarsichtlesegerät in den Rechner eingegeben werden, wo diese Positionszeichen das Arbeitsprogramm steuern.The markings can either have individual lines, which indicate the end of the information or the beginning of the information or else they can consist of a line indicating the length of the field in which the Information is available. These markings are also read out and fed to the computer, where they serve, the meaning of the information and thus the nature of its further processing to be determined. These markings need not only be provided on the edge of the paper, but they can be anywhere where a certain division ends and a new division begins. The line in which the horizontally arranged marks st-ehen, is preferably indicated by a special marking that indicates that the markings are in this line. This line can then be, for example repeated for each line read. The ones arranged in the horizontal line Markings are then read when a line of text is read out, for example retrieved from a cache in the right place. So the Position characters are entered from the clear reader into the computer, where they Position symbols control the work program.

Es kann in anderen Fällen auch vorgesehen sein, daß das Lesegerät einz eigene Erkennungslogik für diese speziellen Markierungen aufweist.In other cases it can also be provided that the reader only has its own recognition logic for these special markings.

Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung liest das Klarsichtlesegerät zusätzlich zu den Schriftzeichen Markierungen auf den Schriftstücken aus, die Steuerbefehle für den Rechner auslösen. Das bedeutet also, daß in dem Speicher beispielsweise nicht nur die zehn Ziffern sondern zusätzliche Markierungen eingespeichert sind, deren Erkennen einen Steuerbefehl für den Rechner auslöst. Das hat den besonderen Vorteil, daß es nicht mehr erforderlich ist, bestimmte Informationen an vorbestimmten Stellen des Schriftstückes anzubringen. Es kann jede mit einer solchen Markierung versehene Information auf einer beliebigen Stelle des Schriftstückes angeordnet sein und der Rechner ist dennoch in der Lage, die Bedeutung dieser Information zu erkennen. Dabei ist bei einer Ausführungsform der Erfindung wiederum eine das gesamte Schriftstück systematisch abtastende Abtastvorrichtung vorgesehen, die zusätzlich zu den Schriftzeichen Markierungen auf den Schriftstücken über die Bedeutung der nachfolgend ausgelesenen Information ausliest, In diesem Fall gibt also nicht die Position des Zeichens auf dem gelesenen Schriftstück den Programmierbefehl bezüglich der Weiterverarbeitung des gelesenen Zeichens, sondern der Programmierbefehl für die tJeiterverarbeitung des gelesenen Zeichens ist als besonderes Kennzeichen vor dem Zeichen oder einer Zeichengruppe gegeben.In other embodiments of the invention, the clear reader reads in addition to the character markings on the documents, the control commands trigger for the computer. So that means that in the memory for example, not only the ten digits but also additional markings are stored the recognition of which triggers a control command for the computer. That has something special about it Advantage that it is no longer necessary to specify certain information To attach places of the document. Anyone with such a mark can do it The information provided can be placed anywhere on the document and the computer is still able to the importance of this Recognize information. This is again in one embodiment of the invention a scanning device is provided which systematically scans the entire document, in addition to the characters markings on the documents about the Reads out the meaning of the information read out below, in this case there So the position of the character on the read document does not affect the programming command regarding the further processing of the read character, but the programming command for the further processing of the read character is a special indicator given before the character or a group of characters.

Für das erfindungsgemäße Klarschriftlesegerät eignet sich praktisch jedes bekannte Abtastverfahren, bei dem das abgetastete Bild in ein zum Sys chern in einem Rechner verwendbares Vergleichsbild umgesetzt werden kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedes Schriftzeichen punktweise abgetastet und jeweils eine Gruppe von Punkten zu einem Abschnitt zusammengefaßt und es ist ein Binarsignalerzeuger vorgesehen, der für jeden Abschnitt ein der Auslesung entsprechendes Binärsignal erzeugt. Es wird dabei für jeden ausgelesenen Punkt ein Bit im Binärsignal vorgesehen. Ist der ausgelesene Punkt ungefärbt, dann wird das im Binärsignal durch eine 0 oder eine 1 dargestellt, umgekehrt wird jeder als gefärbt ermittelte Punkt durch eine 1 oder eine 0 im Binärsignal dargestellt. Als Abschnitt ist dabei vorzugsweise eine Spalte verwendet, deren Höhe mindestens gleich der maximalen Zeichenhöhe ist. Vorzugsweise ist die Spalte etwas größer als die Zeichenlliihe, so daß kleine Abweichungen in der Ausrichtung nicht dazu führen, daß das Zeichen von der Abtastvorrichtung nur teilweise erfaßt wird und dann beim Vergleich mit den im Speicher gespeicherten Vergleichsbilder kein Erkennen erreicht wird. Bei Ausführungsformen der Erfindung umfaßt das Binärsignal zusätzliche Kontrollbite, die in bekannter Weise der Fehlererkennung dienen.It is practically suitable for the plain text reading device according to the invention any known scanning method in which the scanned image is cherned into a system can be implemented in a computer usable comparison image. With a preferred Embodiment of the invention, each character is scanned point by point and each group of points is combined into a section and it is a Binary signal generator is provided, the one corresponding to the readout for each section Binary signal generated. There is one bit in the binary signal for each point read out intended. If the read point is uncolored, this is reflected in the binary signal a 0 or a 1 is shown, and vice versa, each point determined as colored is displayed represented by a 1 or a 0 in the binary signal. The preferred section is uses a column whose height is at least equal to the maximum character height. Preferably the column is slightly larger than the character line, so that small deviations in alignment do not lead to the sign of the scanning device is only partially detected and then when compared with the no recognition is achieved for comparison images stored in the memory. In embodiments According to the invention, the binary signal includes additional control bits, which are known in the art Way of error detection.

Der Ausgang des Klarsichtlesegerätes kann unmittelbar an dem Rechner angeschlossen sein. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß an seinem Ausgang oder einem zusätzlichen Parallelausgang ein Zwischengerät angeschlossen ist, das die Binärsignale auf einem Datenträger in für übliche Rechner lesbarer Form speichert. Das ZwiÇchengerät, beispielsweise ein Karten- oder ein Streifenlocher, wird lediglich beim Auslesen von Vorgabebelegen zugeschaltet.The output of the clear reader can be directly connected to the computer be connected. In one embodiment of the invention, however, it is provided that an intermediate device at its output or an additional parallel output is connected, the binary signals on a data carrier in for common computers saves readable form. The intermediate device, for example a card or a Strip punch, is only switched on when reading default documents.

Die von dem Zwischengerät erzeugten Datenträger dienen der Eingabe der Vergleichsbilder einer bestiflt'enSchriftart in dem Speicher des Rechners.The data carriers generated by the intermediate device are used for input the comparison images of a specific font in the memory of the computer.

Bei der punktförmigen, spalten- oder zeilenweisen Abtastung werden Binärsignalgruppen erzeugt, von denen jede Gruppe,einer Spalte oder einer Zeile eines ein Bild ergebenden Zeichens entspricht. Diese Spalten und Zeilen können in einer Zeile oder einer Spalte des Speichers nacheinander angeordnet sein. Sie können jedoch auch wieder als Zeile oder Spalte in der ursprünglichen Anordnung gespeichert werden, so daß der Speicher, wenn die in ihm enthaltene Information sichtbar gemacht wurde, ein Punktrasterbild des gelesenen Bildes zeigen würde.With point-by-point, column or line scanning, Binary signal groups are generated, each of which is a group, a column or a row corresponds to a character forming an image. These columns and rows can be in a row or a column of the memory can be arranged one after the other. You can however, it is also saved again as a row or column in the original arrangement so that the memory when the information contained in it is made visible would show a bitmap image of the image being read.

Um den im Speicher erforderlichen Raum optimal zu nutzen sind bei einer Ausführungsform der Erfindung die ein Bild umfassenden Binärsignalgruppen in dem Speicher der Seite nach und/oder in der Höhe ausgerichtet. Das Binärsignalfeld im Speicher wird also aolange nach oben und nach einer Seite geschoben, bis die erste Spalte und/oder die erste Zeile an den Rand des Speicherfeldes oder des nächsten Vergleichsbildes angrenzt, die nicht nur aus Leerzeichen besteht sondern mindestens ein einem Schwärzungspunkt entsprechendes Signal erhält.In order to make optimal use of the space required in the storage facility, an embodiment of the invention, the binary signal groups comprising an image side-to-side and / or vertically aligned in the memory. The binary signal field the memory is pushed up and to one side for a long time until the first column and / or the first row to the edge of the memory field or the next The comparison image is adjacent, which consists not only of spaces but at least receives a signal corresponding to a blackening point.

Der Vergleich des von der Abtastvorrichtung des Klarsichtlesegerätes gelieferten Binärsignales mit dem im Speicher als Binärsignal gespeicherten Vergleichsbild kann parallel oder seriell erfolgen. Ebenso kann das Abtasten parallel oder seriell erfolgen. Es sind auch Mischformen dieser beiden Abtast- und Vergleichaarten möglich, indem beispielsweise immer entweder eine Zeile oder eine Spalte parallel abgetastet bzw. Verglichen wird und die Spalten oder Zeilen eines Bildes nacheinander also seriell diesem Vorgang unterzogen werden.The comparison of the from the scanner of the clear view reader delivered binary signal with the comparison image stored in the memory as a binary signal can be done in parallel or in series. Sampling can also be carried out in parallel or in series take place. Mixed forms of these two types of scanning and comparison are also possible, by always scanning either a row or a column in parallel, for example or is compared and the columns or lines of an image one after the other be subjected to this process in series.

Bei dem seriellen Vergleich wird beispielsweise das Signal eines Punktes vom Speicher dem einen Eingang eines UND-Gatters zugeführt und das entsprechende Signal von der Abtastvorrichtung wird dem anderen Eingang dieses UND-Gatters zugeführt. Außerdem werden beide Signale, über Je einen Inverter einem weiteren UND-Gatter zugeführt. An den Ausgängen dieser beiden UND-Gatter steht dann jedesmal ein Signal an, wenn die beiden Signale vom Speicher und vom Leser gleich waren, also beide Null sind oder beide 1 sind. Die Ausgang der beiden UND-Gatter sind zu den Eingängen eines ODEX-Gatters geführt, an dessen Ausgang also jedesmal dann ein Signal erscheint, wenn die Signale von Speicher und Abtastvorrichtung beide O oder beide 1 sind. Der Ausgang des ODER-Gafters an an ein weiteres UND-Gatter geführt, an dessen zweiten, Eingang Signale eines Taktgebers gegeben werden, der auch die Speicherabfragung und die Abtastvorrichtung taktet Außerdem speist dieser Taktgeber einen Zähler, dessen Zählbereich der Zahl der Bildpunkte gleich ist. Ein gleichartiger Zähler ist an den Ausgang des UND-Gatters angeschlossen, das von dem Taktgeber und dem ODER-Gatter gespeist ist. Beide Zähler geben an ihrem Ausgang dann ein Signal ab, wenn sie die volle Zahl von Punkten das Bildes gezählt haben. Die beiden Ausgänge werden einem weiteren UND-Gatter zugeführt, an dessen Ausgang; dann ein Signal erscheint, wenn ein Zeichen erkannt ist. In diesem Fall haben beide Zähler die volle Zahl von Bildpunkten durchgezählt und geben an ihrem Ausgang an das angeschlossene UND-Gatter ein Signal ab. Das Ausgangssignal dieses UND-Gatters bedeutet also Übereinstimmung zwischen abgetastetem Bild und Vergleichsbild". . Durch Feststellen der Adresse des Vergleichsbildes, bei dem dieses Signal erscheint, ist das dem abgetasteten Bild zugrunde liegende Zeichen, erkannt.In the case of the serial comparison, for example, the signal of a point fed from the memory to one input of an AND gate and the corresponding Signal from the scanning device is fed to the other input of this AND gate. In addition, both signals are sent to an additional AND gate via an inverter each fed. At the exits of these two AND gate is then a signal every time the two signals from the memory and from the reader are the same were, so both are zero or both are 1. The output of the two AND gates are led to the inputs of an ODEX gate, i.e. to its output every time then a signal appears when the signals from the memory and scanner are both O or both are 1. The output of the OR gate to another AND gate out, at the second input signals of a clock are given, the also the memory interrogation and the scanning device clocks. This also feeds Clock a counter whose counting range is equal to the number of pixels. A similar counter is connected to the output of the AND gate that of the Clock and the OR gate is fed. Both counters give at their output then emits a signal when you have counted the full number of points in the image. The two outputs are fed to a further AND gate, at the output of which; then a signal appears when a character is recognized. In this case both have Counters count the full number of pixels and indicate at their output the connected AND gate sends a signal. The output of this AND gate thus means correspondence between the scanned image and the comparison image ". By determining the address of the comparison image at which this signal appears, is the character on which the scanned image is based, recognized.

Bei parallelem Vergleich kann beispielsweise von der Abtastvorrichtung ein Schieberegister mit den einem Bild entsprechenden Bildpunkten gefüllt werden. Ein weiteres Schieberegister wird nacheinander mit sämtlichen in dem Speicher. für die vorgegebene Schriftart gespeicherten Vergleichsbildern gefüllt. Zwischen den einander entsprechenden Stellen des Schieberegisters sind Vergleicher eingeschaltet, deren Ausgänge an die Eingänge eines UNDJGatters geführt sind, das so viel Eingänge aufweist wie die Schieberegister Stellen aufweisen. Stimmt der Vergleich für jede Stelle der Schieberegister, dann erhalten alle Eingänge des UND-Gatters ein Signal und es taucht auch am Ausgang des UNDGatters ein Signal auf, das bedeutet, daß die in den beiden Schieberegistern befindlichen Bilder übereinstimmen.In the case of a parallel comparison, for example, from the scanning device a shift register with the one Image corresponding pixels be filled. Another shift register is sequentially loaded with all of the in the memory. comparison images stored for the specified font. There are comparators between the corresponding positions in the shift register switched on, the outputs of which are led to the inputs of an AND gate, the has as many inputs as the shift registers have places. Is that true? Comparison for each digit of the shift register, then all inputs of the AND gate receive a signal and a signal also appears at the output of the AND gate, which means that the images in the two shift registers match.

Die Adresse des Vergleichsbildes aus dem Speicher ergibt wiederum das Erkennen des dem Bild zugrunde liegenden Zeichens.The address of the comparison image from the memory results again recognizing the character on which the image is based.

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das vorliegende Beispiel beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere ist es möglich, einzelne Erfindungsmerkmale für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination zu verwenden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the invention does not apply to the present example is limited, but deviations are possible without the scope of the invention to leave. In particular, it is possible to use individual features of the invention for themselves or to use several in any combination without the scope of the invention to leave.

Claims (16)

Pat entansprüche Patent claims öl Klarschriftlesegerät mit einem nachgeschalteten, die ausgelesenen Informationen verarbeitenden Rechner, dadurch gekennzeichnet, daß das Erkennen des ausgelesenen Bildes im Rechner erfolgt durch Vergleich mit einem in den Speicher des Rechners eingespeicherten Vergleichsbild.oil text reader with a downstream, the read out Information processing computer, characterized in that the recognition of the The image read out in the computer is carried out by comparing it with one in the memory comparison image stored in the computer. 2. Klarschriftlesegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher des Rechners die Vergleichsbilder jeder Schriftart durch Auslesen eines Vorgabebeleges erhält, auf dem mit festgelegter Adresse alle Zeichen einer Schriftart und gegebenenfalls auch ein die Schriftart angebendes Sonderzeichen aufgezeichnet sind.2. plain text reading device according to claim 1, characterized in that the memory of the computer stores the comparison images of each font by reading out one Default document receives all characters of a font with a specified address and, if necessary, a special character indicating the font is also recorded are. 3. Klarschriftlesegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher die Der gleichsbilder mehrerer Schriftarten enthält und jedes zu lesende Schriftstück ein die Schriftart angebendes Sonderzeichen aufweist, durch dessen Auslesen der dieser Schriftart zugeordnete Speicherbereich"rEum Auslesen dieses Schriftstückes zur Anwendung kommt.3. Plain text reader according to claim 1 or 2, characterized in that that the memory contains the images of several fonts and each one too reading document has a special character indicating the font read out the memory area "rEum Auslesen" assigned to this font of this document is used. 4. Klarschriftlesegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsbilder einer Schriftart auf einem Datenträger festgehalten sind, der in den Speicher des Rechners vor Beginn des Lesevorganges eingelesen wird.4. Plain text reader according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the comparison images of a font on a data carrier are recorded in the memory of the computer before the start of the reading process is read. 5. Klarsichtlesegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorgabebeleg, der nachfolgend zu lesenden Schriftstücken mit von der vorhergehenden Schriftart unterschiedlicher Schriftart zugeordnet ist, ein Hinweiszeichen umfaßt, aufgrund dessen der Speicher die Vergleichsbilder von dem Vorgabebeleg oder einem Datenträger übernimmt.5. Clear view reader according to one of the preceding claims, characterized marked that the default document, the documents to be read subsequently is assigned with a different font from the previous font, includes an indicator, on the basis of which the memory the comparison images of the default document or a data carrier. 6. Klarsichtlesegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer die zu lesenden Schriftstücke in Abhängigkeit von lesbaren Markierungen ausrichtenden und die Verarbeitung der nachfolgend ausgelesenen Information steuernde, von. der Ausrichtung abhängige Signale erzeugenden Positioniervorrichtung versehen ist.6. Clear view reader according to one of the preceding claims, characterized marked that it is dependent on the documents to be read with one aligning readable markings and processing the subsequently read out Information controlling, of. orientation-dependent signals generating positioning device is provided. 7. Klarsichtlesegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenneichnet, daß es mit einer Abtastvorrichtung versehen ist, die auf bestimmte Orte des Schriftstückes ausrichtbar ist und von der Ausrichtung abhängige die Verarbeitung der nachfolgend ausgelesenen Information steuernde Signale erzeugt.7. Clear view reader according to one of claims 1 to 5, characterized thereby, that it is provided with a scanning device that points to certain locations of the document can be aligned and the processing of the following is dependent on the alignment signals that control the information read out. 8. Klarsichtlesegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Abtastvorrichtung aufweist die das gesamte auszulesende Schriftstück systematisch abtastet und mit einem Steuerbefehlsgeber versehen ist, der in Abhängigkeit von der Abtaststellung die Verarbeitung der nachfolgend ausgelesenen Informationen steuernde Signale erzeugt.8. Clear view reader according to one of claims 1 to 5, characterized in that that it has a scanning device that covers the entire document to be read systematically scans and is provided with a control command transmitter that is dependent on from the scanning position the processing of the information subsequently read out generating controlling signals. 9. Klarsichtlesegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich zu den Schriftzeichen Markierungen auf den Schriftstücken ausliest, die Steuerbefehle für den Rechner auslösen. 9. Clear view reader according to one of claims 1 to 5, characterized in that that it reads markings on the documents in addition to the characters, trigger the control commands for the computer. 10. Kl,arachriftlesegerät naoh einem der vorhergehenden Ansprüche mit Ausnahme der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine das gesamte Schriftstück systematisch abtastende Abtastvorrichtung vorgesehen ist, die jeder auszulesenden Information vorgestellte Markierungen abtastet, die Steuerbefehle für den Rechner je nach der Bedeutung der nachfolgend ausgelesenen Information auslösen.10. Kl, arachrift reader naoh one of the preceding claims with the exception of claims 6 to 8, characterized in that one of the entire Document systematically scanning scanning device is provided, each Information to be read out scanned marks, the control commands for the computer depending on the meaning of the information read out below. 11. Klarschriftlesegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schriftzeichen punktweise abgetastet und jeweils eine Gruppe von Punkten zu einem Abschnitt zusammengefaßt ist und daß ein Binärsignalerzeuger vorgesehen ist, der für jedem Abschnitt ein der Aulesung entsprechendes Binärsignal erzeugt.11. Plain text reader according to one of the preceding claims, characterized in that each character is scanned point by point and each a group of points is combined into a section and that a binary signal generator is provided that for each section a binary signal corresponding to the reading generated. 12. Klarschriftlesegerät nach Anspruch 1b1X1 dadurch g,e kennzeichnet, daß für jedem ausgelesenen Punkt eines Bildes ein Bit im Binärsignal vorgesehen ist.12. Plain text reader according to claim 1b1X1 characterized by g, e, that a bit is provided in the binary signal for each read-out point of an image is. 13. Klarschriftlesegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Abschnitt eine Spalte verwendet ist, deren Höhe mindestens gleich der maximalen Zeichenhöhe ist.13. Plain text reader according to claim 12, characterized in that that a column is used as a section, the height of which is at least equal to the maximum Character height is. 14. Klarschriftlesegerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Binärsignal zusätzlich Kontrollbits umfaßt.14. Plain text reader according to one of claims 11 to 13, characterized characterized in that the binary signal additionally includes control bits. 15. Klarschriftlesegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an seinem Ausgang ein Zwischengerät angeschlossen ist, das die Binärsignale auf einem Datenträger in für übliche Rechner maschinell lesbarer Form speichert.15. Plain text reader according to one of the preceding claims, characterized in that an intermediate device is connected to its output, that the binary signals on a data carrier in machine readable for common computers Shape saves. 16. Klarschriftlesegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ein Bild umfassenden Binärsignalgruppen in dem Speicher der Seite nach und/oder in der Höhe ausgerichtet sind.16. Plain text reader according to one of the preceding claims, characterized in that the binary signal groups comprising an image are in the memory are side-to-side and / or vertically aligned.
DE19702049148 1970-10-07 1970-10-07 Plain text reader Pending DE2049148A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049148 DE2049148A1 (en) 1970-10-07 1970-10-07 Plain text reader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049148 DE2049148A1 (en) 1970-10-07 1970-10-07 Plain text reader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2049148A1 true DE2049148A1 (en) 1972-04-13

Family

ID=5784381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702049148 Pending DE2049148A1 (en) 1970-10-07 1970-10-07 Plain text reader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2049148A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011388A1 (en) * 1978-10-19 1980-05-28 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee System and method for processing documents

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011388A1 (en) * 1978-10-19 1980-05-28 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee System and method for processing documents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228526C3 (en) Method and arrangement for reading and decoding groups of bar marks representing data in coded form
DE2315509C2 (en) Method and apparatus for processing encoded data
EP0144361B1 (en) Installation and method for handling and retrieving documents and data
DE2234109C3 (en) Reading apparatus
DE2322538A1 (en) DEVICE FOR EVALUATING EXAMINATION SHEETS
DE2321701A1 (en) CARD READER WITH SEVERAL READING CHANNELS
DE2407598B2 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC SUPPRESSION OF PARTS PROJECTING INTO THE SCANNING AREA OF A SIGN
DE2243080A1 (en) DEVICE FOR REPLAYING PROGRAMMED SELECTED DATA RECORDED ON MAGNETIC CARDS
DE1267003B (en) Device for scanning digital data on recording media
DE2049148A1 (en) Plain text reader
DE1524439A1 (en) Character recognition device
DE2138982C3 (en) Program loading device for the memory of a computer
DE2300340C2 (en) Method for analyzing information stored on a memory with relative movement between the memory area and read or write heads and device for carrying out the method
DE1921029A1 (en) Automatic composer system
DE19548299C2 (en) Method for monitoring and / or controlling a predetermined sorting and / or transport and / or processing sequence
AT130772B (en) Process for the mechanical transfer of booking items to item collection cards.
DE3921099A1 (en) MACHINE READABLE DATA CARRIER
DE2654724A1 (en) DATA TERMINAL FOR CONVERTING CODED INFORMATION INTO VISIBLE DATA
DE3029241A1 (en) Automatic identification of handwritten tert. - has matrix of detectors using comparison with stored data to identify alpha numeric character
DE1474083C3 (en) Method and device for obtaining additional information during the machine processing of documents
DE1424734C (en) Sorting device for recording media
DE2518299A1 (en) Control device for small computer displays - combines control of oscillograph tube output and matrix printer
DE1524412C (en) Method for determining the position of a line on a document
DE1499504C3 (en) Device for automatic reading of information data from a ticket or the like
DE2151393A1 (en) Device for data recording