[go: up one dir, main page]

DE2048808B2 - SPARK GAP ARRANGEMENT - Google Patents

SPARK GAP ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE2048808B2
DE2048808B2 DE19702048808 DE2048808A DE2048808B2 DE 2048808 B2 DE2048808 B2 DE 2048808B2 DE 19702048808 DE19702048808 DE 19702048808 DE 2048808 A DE2048808 A DE 2048808A DE 2048808 B2 DE2048808 B2 DE 2048808B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark gap
arc
gap arrangement
electrodes
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048808
Other languages
German (de)
Other versions
DE2048808A1 (en
Inventor
Eugene Clemens Lanesborough Stetson Earl William Pittsfield Mass Sakshaug (VStA) H02j 1 02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2048808A1 publication Critical patent/DE2048808A1/en
Publication of DE2048808B2 publication Critical patent/DE2048808B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/16Overvoltage arresters using spark gaps having a plurality of gaps arranged in series

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Funkcnstrckkcnanordnung für einen Hochspannungsablcitcr mit einer elektrodynamischen Lichlbogenverschicbungseinrichtung zur Verlängerung und Kühlung der gebildeten Lichtbogen und einer Lichtbogenkammer, in der mit A.bstand zueinander ein Paar eine Funkenstrecke bildende Elektroden angeordnet sind, die mil Schaltkreisen in Verbindung stehen, von denen Überspannungsstöße auf die Funkenstrecken übertragbar sind, und die nach außen divergierende Oberflächen aus nicht magnetischem, elektrisch gut leitendem Material, auf denen der Lichtbogen wandert, und an ihren äußersten Enden Kopf- oder Endabschnitte aufweisen, welche einer Erosion durch einen elektrischen Lichtbogen in hohem Maße widerstehen. The invention relates to a radio circuit arrangement for a high-voltage cut-off device with an electrodynamic arc displacement device for extending and cooling the arcs formed and an arc chamber in which a pair of electrodes forming a spark gap are arranged at a distance from one another and which are connected to circuits Surge surges can be transmitted to the spark gaps, and the outwardly diverging surfaces made of non-magnetic, electrically conductive material on which the arc travels, and at their outermost ends have head or end sections which are highly resistant to erosion by an electric arc .

Eine Funkenstreckenanordnung der vorstehend genannten Art ist aus der USA.-Patentschrifi 3 354 345 bekannt. Bei diesen bekannten Funkenstreckenanordnungen werden Hörnerfunkenstrecken und andere elektrodynamische Lichtbogenverschiebungsmittel angewendet, um die gebildeten Lichtbogen zu verlängern und abzukühlen, bis sie gelöscht worden sind. Es ist auch bekannt, daß die Verschie bung eines Lichtbogens entlang den Flächen der Funkenotreckeneiektroden, welche eine Lichtbogen bahn oder Lichtbogenlaufstrecke bilden, eine gewisse Erosion bewirkt. Um dieser Erosion wenigstens teilweise entgegenzuwirken, werden die Teile in du· Nähe der Elektrodenenden üblicherweise relativ diet, gemacht, weil Lichtbögen dazu neigen, eine relativ fange Zeit auf diesen Enden zu verweilen, bevor gelöscht werden. Solche verstärkten Elektrodente, . dienen einem doppelten Zweck, indem sie einerseits eine Metallanhäufung schaffen, welche von der: nachfolgenden Lichtbögen erodiert werden kann, um dadurch die Lebensdauer der Elektrode zu erhölu-i,. und andererseits dienen sie als Wärmeableiter, im eine Kühlung der Lichtbögen zu erleichtern und dadurch ein Schmelzen der Elektroden zu verminiici A spark gap arrangement of the aforementioned type is known from US Pat. No. 3,354,345. These known spark gap arrangements employ horn spark gaps and other electrodynamic arc displacement means to elongate and cool the arcs formed until they have been extinguished. It is also known that the displacement of an arc along the surfaces of the spark gap electrodes, which form an arc path or arc travel path, causes a certain amount of erosion. To at least partially counteract this erosion, the parts near the electrode ends are usually made relatively diet, because arcs tend to linger on these ends for a relatively long time before being extinguished. Such reinforced electrodes,. serve a dual purpose, on the one hand creating an accumulation of metal which can be eroded by the following arcs in order to increase the service life of the electrode. and on the other hand they serve as heat dissipators, to facilitate cooling of the arcs and thereby to minimize melting of the electrodes

Bisher wurde von Fachleuten auf dem Gebiet deKonstruktion von Überspannungsableiter!! allgemein angenommen, daß zugunsten einer guten elektrischen Leitfähigkeit von Funkcnstreckenelektroden die na he/u unvermeidliche Lichtbogenerosion in Kauf yc nommen werden muß. die mit gut leitenden Stollen. wie z. B. Kupfer verbunden ist. obwohl bereits bekannt war, daß eine solche Erosion die Lebensdauer der Funkens'.reckcnanordnung verkürzt. Weitern η wurde bisher nicht allgemein erkannt, daß die Ikiv bogenerosion. insbesondere unter bestimmten Bedingungen, wenn Sturkstrom-Langzeitlichibögen häutiger auftreten, andere Probleme schaffen kau;; welche den Aufwand für einen Versuch rechtfertig·:.1. Elektroden für Funkenstrecken zu finden, welche nicht leicht von Lichtbögen oder Funken erodiert werden.So far, experts in the field of de-construction of surge arresters !! It is generally accepted that the inevitable arc erosion must be accepted in favor of good electrical conductivity of radio link electrodes. those with well conductive studs. such as B. copper is connected. although it was known that such erosion would shorten the life of the spark retainer. Furthermore η has not yet been generally recognized that the Ikiv arc erosion. especially under certain conditions, when Sturkstrom long-term libras are more frequent, creating other problems. which justifies the effort for an experiment ·: .1. Find electrodes for spark gaps that are not easily eroded by arcs or sparks.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht im wesentlichen darin, eine Funkenstreckenanordnung zu schaffen, bei der das Verspritzen von Metallteilchen von den Elektroden auf die Kammerwände verhindert und damit die Möglichkeit zur Erzeugung von Koronaentladungen entscheidend herabgesetzt ist.The object on which the invention is based essentially consists in developing a spark gap arrangement to create the splashing of metal particles from the electrodes onto the chamber walls prevented and thus decisively reduced the possibility of generating corona discharges is.

Diese Aufgabe wird bei einer Funkenstreckenanordnung der eingangs genannten Art crlindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kopf- oder Endabschnitte ein schmclzbeständigeres Material als Kupfer aufweisen, so daß von dem Lichtbogen, dessen Fußpunkle sich für einen längeren Zeilraum auf den Kopf- oder Endabschnitten befinden, ein Spritzen von aus den Elektroden herausgerissenen Partikclchen aus leitendem Material gegen die Kammerwände, völlig unterbunden ist.This object is achieved in a spark gap arrangement of the type mentioned at the outset solved in that the head or end sections have a more melt-resistant material than copper, so that of the arc, the foot of which is on the head or for a longer period of time End sections are located, a splash of torn from the electrodes particles of conductive Material against the chamber walls, is completely prevented.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist als schmelzbcständigeres Material Wolfram, Molybdän oder ein Karbid derselben verwendet. Das schmelzbeständigere Material kann erfindungsgemäß auch aus einer gesinterten MelallzusammensctzungAccording to a further embodiment of the invention, the more melt-sensitive material is tungsten, Molybdenum or a carbide thereof is used. The more melt-resistant material can according to the invention also from a sintered metal composition

bestehen, welche eine elektrische Leitfähigkeit aufweist, die mindestens derjenigen des Kupfers gleich ist. Es kann an den äußeren Kopf- oder Endabschnitten durch Löten befestigt sein. Vorzugsweise wird das schmelzbeständigere Material als Überzug über die Kopf- oder Endabschnitte aufgebracht. Dieser erstreckt sich vorteilhafterweise über das gesamte äußerste Erde einschließlich der nicht die Lichtbogenlaufbahnen bildenden Oberflächen der Elektrode. Der Überzug weist mindestens eine Dicke von xo 0,05 mm auf.exist, which has an electrical conductivity at least equal to that of copper is. It can be attached to the outer head or end sections by soldering. Preferably the more melt-resistant material is applied as a coating over the head or tail sections. This extends advantageously over the entire outermost earth including not the arc trajectories forming surfaces of the electrode. The coating has a thickness of at least xo 0.05 mm.

Die erfindungsgemäße Funkenstreckenanordnung weist gegenüber den bekannten Funkenstreckenanordnungen entscheidende Vorteile auf. Insbesondere kann auf wirtschaftliche Weise die Lichtbogenerosion von Elektioden für Funkenstrecken verhindert und ein Verspritzen der inneren Oberflächen der Lichtbogenlöschkammer mit Teilchen geschmolzenen oder kondensierten Metalls tatsächlich abgestellt «imden. Es wurde gefunden, daß durch die Verhindcrung einer willkürlichen Verteilung solcher Partikelchen des leitenden Materials in der Funkenstrekkenkammer eines Überspannungsabieiters oder Blitzableiters die Möglichkeit der Erzeugung von KoroiKientladungen sehr wesentlich reduziert ist. Selbstverständlich ist die Erzeugung von Koronaentladungen oder Radiostörungen innerhalb des Ableiters bei !Betriebsspannung nachteilig. Ein zweiter wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit von Funkenstreckenanordnungcn. bei denen die Erfindung Anwendung findet, erstaunlich erhöht. Diese Verbesserung tritt insbesondere in Funkenslreckenanordniingcn auf. bei denen Teile der Eleklrodenoberflächen dazu verwendet werden, einen Teil der Dichlung für die Lichtbogenlöschkammern zu bilden, um dadurch zu verhindern, daß Lichtbogen aus der Lichtbogenkammer austreten und einen Überschlag der Funkenstreckenanordnung bewirken können, der zu einem Ausfall des Ableiters führen kann. Indem eine Erosion dieser dichtenden Elektrodenabschnitte bei einer erfindungsgemäßen Funkenstreckenanordnung verhindert wird, ist es möglich, die Abdichtung dieser Oberflüchen auch bei wiederholten Löschvorgängen der Funkenstreckenanordnung zu verhindern. Somit wird die Wahrscheinlichkeit, daß ein Lichtbogen die Lichtbogenlöschkammer verläßt und einen Überschlag der Funkenstreckenanordnung bewirkt, erheblich herabgesetzt.The spark gap arrangement according to the invention has decisive advantages over the known spark gap arrangements. In particular, the arc erosion of electrodes for spark gaps can be prevented in an economical manner and splashing of the inner surfaces of the arc extinguishing chamber with particles of molten or condensed metal can actually be eliminated. It has been found that by preventing an arbitrary distribution of such particles of the conductive material in the spark gap chamber of a surge arrester or lightning arrester, the possibility of generating corona discharges is very substantially reduced. Of course, the generation of corona discharges or radio interference within the arrester is disadvantageous when the operating voltage is! A second essential advantage of the invention is that the reliability and operational safety of spark gap arrangements are improved. in which the invention is applied, surprisingly increased. This improvement occurs particularly in spark gap arrangements. in which parts of the electrode surfaces are used to form part of the sealing for the arc extinguishing chambers, thereby preventing arcs from escaping from the arc chamber and causing a flashover of the spark gap arrangement, which can lead to a failure of the arrester. By preventing erosion of these sealing electrode sections in a spark gap arrangement according to the invention, it is possible to prevent the sealing of these surfaces even when the spark gap arrangement is repeatedly extinguished. Thus, the likelihood of an arc leaving the arc chamber and causing the spark gap arrangement to flash over is significantly reduced.

Die Erfindung wird nun an Hand der folgenden Beschreibung und der Zeichnungen verschiedener Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will now become more various with reference to the following description and drawings Embodiments explained in more detail.

F i g. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht, teilweise auseinandergezogen, der erfindungsgemäßen Funkenstreckenanordnung und der damit verbundenen Elektroden;F i g. 1 shows a perspective view, in part pulled apart, the spark gap arrangement according to the invention and the associated Electrodes;

F i g. 2 ist eine Draufsicht auf eine Innenseite einer Lichtbogenkammer der Funkenstrcckenanordniing gemäß Fig. 1;F i g. 2 is a plan view of an inside of an arc chamber of the spark gap assembly according to FIG. 1;

F i g. 3 ist eine Teilansicht von einem Teil einer Funkcnslreckenanordnung ähnlich der in F i g. 1 dargestellten und zeigt eine Funkenstreckenclektrode gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; F i g. 3 is a partial view of a portion of a radio link arrangement similar to that of FIG. 1 shown and shows a spark gap electrode according to a second embodiment of the invention;

F i g. 4 ist eine Draufsicht auf eine Funkenstreckenelektrode ähnlich der in F i g. 3 gezeigten, die jedoch ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt.F i g. 4 is a top plan view of a spark gap electrode similar to that of FIG. 3 shown, however illustrates another embodiment of the invention.

In F i g. 1 der Zeichnungen ist eine Funkenstrekkenanordnung 1 dargestellt, weiche ein Paar isolierender Endplatten 2 und 2' und eine Anzahl zwischengelegter Isolierplatten 3,4,5 und 6 enthält, von denen jede obere und untere vorgeformie Oberflächen aufweist, welche lichtbogenaufnehmende Kammern bilden, wenn die Platten 2 bis 2' in ihrer Arbeitsstellung aufgestapelt sind, wie es am unteren Ende der F i g. 1 gezeigt ist. Ein Teil des Inneren einer solchen Kammer ist oben in F i g. 1 gezeigt. Die obere Isolierplatte 2 ist dabei von dem Rest der Funkenstreckenanordnung 1 getrennt dargestellt. Wie ersichtlich, ist ein Paar Hcrnerelektroden 7 und 8 mit Abstand zueinander in der Lichtbogenkammer 9 angebracht, um dazwischen eine Funkenstrecke zu bilden. Elektrisch und mechanisch ist mit der Elektrode? ein leitender Niet 11 verbunden, der sich durch eine Ausnehmung 13 in der Platte 2 erstreckt und mit einer geeigneten elektrischen Schaltung verbunden ist. die als Draht 14 dargestellt ist. welcher einen Teil eines elektrischen Systems bildet, auf dem Überspannungsstöße auftreten könnei Die andere Elektrode 8 ist auf ähnliche Weise elekuisch und mechanisch mit einem anderen Niet 15 verbunden, der sie mn einer weiteren Elektrode (nicht dargestellt) verbindet, die in der durch die Isolationsplatten 3 und 4 gebildeten Lichtbogenkammer angebracht ist.In Fig. 1 of the drawings is a spark gap arrangement 1, which includes a pair of insulating end plates 2 and 2 'and a number of intermediate ones Contains insulating panels 3, 4, 5 and 6, each of which has upper and lower preformed surfaces which form arc-receiving chambers when the plates 2 to 2 'are in their working position are piled up, as shown at the bottom of FIG. 1 is shown. Part of the inside such a chamber is shown above in FIG. 1 shown. The upper insulating plate 2 is separate from the rest of the spark gap arrangement 1 shown separately. As can be seen, a pair of horn electrodes 7 and 8 are included Spaced apart in the arc chamber 9 attached to form a spark gap between them. Is it electrical and mechanical with the electrode? a conductive rivet 11 connected to the extends through a recess 13 in the plate 2 and connected to a suitable electrical circuit is. shown as wire 14. which forms part of an electrical system on which Surge surges can occur. The other electrode 8 is electrical and mechanical in a similar manner connected to another rivet 15, which they mn another electrode (not shown) connects, which is mounted in the arc chamber formed by the insulation plates 3 and 4.

Ein Vorionisierer 16 und ein zugehöriger Abstufungswiderstand 17 sind elektrisch der Funkenstrecke 10 parallel geschaltet, indem sie zwischen den Nieten 11 und 15 in Reihe liegen, wie es in F i g. 1 dargestellt ist. Es ist ersichtlich, daß ähnliche Elektrodenpaare in den übrigen Lichtbogenkammern der Funkenstreckenanordnung 1 befestigt sind, und eine zweite Schaltung, die als Draht 14' dargestellt ist, ist mit der untersten Elektrode so verbunden, daß, wenn ein Hochspannungsstoß durch die Anordnung 1 zwischen den Drähten 14 und 14' entladen wird, eine Vielzahl einzelner Lichtbogen zwischen jedem dieser Eleklrodcnpaare entsteht. Nachdem solche Lichtbogen gebildet sind, werden sie anschließend verlängert und abgekühlt, indem man sie elektrodynamisch entlang den Lichtbogenlaufflüchen der Hörnerelektroden nach außen treibt, bis sie gelöscht sind.A pre-ionizer 16 and an associated grading resistor 17 are electrical of the spark gap 10 connected in parallel by being in series between rivets 11 and 15, as shown in FIG F i g. 1 is shown. It can be seen that similar electrode pairs in the remaining arc chambers the spark gap assembly 1 are attached, and a second circuit shown as wire 14 ' is, is connected to the lowermost electrode so that when a high voltage surge through the assembly 1 is discharged between wires 14 and 14 ', a multitude of individual arcs between each of these pairs of electrodes arises. After such arcs are formed, they are subsequently elongated and cooled by moving them electrodynamically along the arcing surfaces of the Horn electrodes drives outward until they are erased.

Während eines normalen Lichtbogenlöschvorganges der erfindungsgemäßen Funkenstreckcnauordnung 1 werden Lichtbogen, die in der Funkenstrecke 10 und in den anderen Funkenstrecken der Anordnung 1 gebildet werden, schnell entlang den Lichtbogenlaufflächcn der Elektrodenpaare, wie z.B. den Elektroden 7 und 8, nach außen in Richtung auf ihrer äußeren Kopf- oder Endabschnitte verschoben, an denen die Lichtbogen momentan verweilen, während sie weiter gestreckt und abgekühlt werden, indem sie in die Lichtbogenverlängerungszähne 18 gedrückt werden, die in den F i g. 1 und 2 gezeigt sind. Wenn ein Starkstromlichtbogen auf den Kopfstücken 7 A und 8 A der Elektroden 7 und 8 verweilt, werden diese Teile der Elektroden sehr schnell aufgeheizt und könnten von folgenden Lichtbogenlöschvorgängcn der Funkenstreckenanordnung 1 erodiert werden. Zur Verbesserung der elektrodynamischen Lichtbogenlöschfähigkeit der Funktnstreckenanordnung 1 sind die Lichtbogenlaufflächen der Hörnerelektroden, wie z. B. der Elektroden 7 und 8, aus einem Metall wie Kupfer mit guter elektrischer und thermischer Leitfähigkeit gebildet. Deshalb sind dieDuring a normal arc extinguishing process of the inventive spark gap arrangement 1, arcs which are formed in the spark gap 10 and in the other spark gaps of the arrangement 1 are rapidly outwardly towards their outer head along the arc running surfaces of the electrode pairs, such as electrodes 7 and 8 - or moved end portions where the arcs momentarily dwell as they are further stretched and cooled by forcing them into the arc extension teeth 18 shown in FIGS. 1 and 2 are shown. If a high-voltage arc lingers on the head pieces 7 A and 8 A of the electrodes 7 and 8, these parts of the electrodes are heated up very quickly and could be eroded by subsequent arc quenching processes of the spark gap arrangement 1. To improve the electrodynamic arc extinguishing ability of the radio link arrangement 1, the arc running surfaces of the horn electrodes, such as. B. the electrodes 7 and 8, formed from a metal such as copper with good electrical and thermal conductivity. That's why they are

Elektroden anfälliger für Lichtbogenerosion als sie es wahren, wenn sie aus anderen Stoffen hergestellt würden, welche eine schlechtere elektrische Leitfähigkeit, jedoch höhere Schmelzpunkte als Kupfer aufweisen.Electrodes are more prone to arc erosion than they are when made from other materials which have poorer electrical conductivity but higher melting points than copper exhibit.

Erfindungsgemäß sind die Kopf- oder Endabschnitte TA und SA der Elektroden 7 und 8 aus einem schmelzbeständigeren Material als Kupfer hergestellt, welches der Erosion durch elektrische Lichtbögen widersteht. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird Wolfram verwendet, welches an den Kupferoberrlächen an den äußeren Enden der jeweils zugehörigen Elektrode 7 oder 8 angelötet ist. Obwohl Wolfram bevorzugt wird, wurde herausgefunden, daß auch andere feuerfeste Malerinlien zur Durchführung der Erfindung geeignet sind. Es wurde insbesondere gefunden, daß Molybdän für die lichtbogenbeständigen Teile der Kopf- oder Endabschnitte TA und SA der Elektroden verwendet werden kann, welche den verlängerten Lichtbögen ausgesetzt sind. Zusätzlich können Karbide entweder von" Wolfram oder Molybdän für diesen lichtbogenbeständigen Teil der Elektroden geeignet sein, und gesinterte Zusammensetzungen dieser Metalle mit Kupfer oder Silber sind hierfür auch geeignet.According to the invention, the head or end sections TA and SA of the electrodes 7 and 8 are made of a more melt-resistant material than copper, which resists erosion by electric arcs. In the preferred embodiment of the invention, tungsten is used, which is soldered to the copper surfaces at the outer ends of the respectively associated electrode 7 or 8. Although tungsten is preferred, it has been found that other refractory paintworks are suitable for practicing the invention. In particular, it has been found that molybdenum can be used for the arc-resistant portions of the head or tail portions TA and SA of the electrodes which are exposed to the elongated arcs. In addition, carbides of either "tungsten" or "molybdenum" can be suitable for this arc-resistant portion of the electrodes, and sintered compositions of these metals with copper or silver are also suitable.

Es wurde außerdem gefunden, daß neben der Bildung der lichtbogenbeständigen Teile der Elektroden 1 und 8 durch Löten oder Verschweißen der Kopf- oder Endabschnittc 7/1 und 8 Λ aus feuerfestem Metall die Ziele der Erfindung durch ein »Flammensprühen« eines äußeren Endstückes der Elektrode mit einem der vorerwähnten Metalle oder Karbide derselben erreicht werden können. In der F i g. 3 7. B. ist eine Elektrode 7' gezeigt, welche einen äußeren Kopfabschnitt IA' aufweist, welcher durch Flammensprühen des Teiles IA' gebildet wurde und nicht nur die Oberfläche der Lichtbogenlaufstreckc der Elektrode 7'. sondern auch im wesentlichen die gesamte Oberfläche des äußeren Endabschnittes der Elektrode 7' überzieht. Dieses besondere Überzugs-, erfahren hat den Vorteil, relativ billig anwendbar zu sein, und es wurde gefunden, daß bei einem Überzug von mindestens 0.05 mm Dicke über der gesamten Fläche eine Lichtbogenerosion des Endabschnittes IA' der Elektrode T tatsächlich vermieden wird.It has also been found that in addition to the formation of the arc-resistant parts of the electrodes 1 and 8 by soldering or welding the head or end sections 7/1 and 8 Λ made of refractory metal, the objectives of the invention by "flame spraying" an outer end piece of the electrode with one of the aforementioned metals or carbides thereof can be achieved. In FIG. 7. 3 example is an electrode 7 'is shown which has an outer head portion IA' which 'was formed, and not only the surface of the electrode Lichtbogenlaufstreckc 7' which by flame spraying of the part IA. but also covers substantially the entire surface of the outer end portion of the electrode 7 '. This particular coating has the advantage of being relatively cheap to use, and it has been found that with a coating of at least 0.05 mm thickness over the entire surface, arc erosion of the end portion IA 'of the electrode T is actually avoided.

Ein sehr wichtiges Merkmal der Erfindung ist im Detail in Fig. 3 dargestellt und kann ebenfalls der F i g. 2 entnommen werden. Wie in diesen Figuren dargestellt, sind die Fndabschnittc IA und TA' der Elektroden 7 und 7' dicht neben der Oberfläche einer rechtwinkligen Ecke 18.4 befestigt, die einen Anschlag auf der Oberseite der Isolierplatte 3 bildet (Fig. 2). Es ist ersichtlich, daß diese enge Beabstandung zwischen dem Endabschnitt 7 A und dem Anschlag 18,4 der Platte 3 eine den Lichtbogen einschließende Teildichtung für die Lichtbogenkammer 9 bildet. Bisher war es wegen der teilweisen Erosion des Endabschnittes TA der Elektrode 7. welche den Spalt zwischen diesem Abschnitt der Elektrode 7 und der hiermit zusammenarbeitenden Dichtfläche des Anschlages 18/4 vergrößert, schwierig, eine vollständige Abdichtung bei wiederholten Lichtbogenlöschvorgängen einer Funkcnstrekkenanordnung aufrechtzuerhalten. Wenn dieser unerwünschte Spalt genügend vergrößert wurde, wuchs auch die Möglichkeit gefährlich an, daß ein Lichtbogen durch diesen Spalt hindurch austritt und einen Überschlag außerhalb der Funkenstreckenanordnung 1 und eine daraus resultierende Zerstörung des Ableiters bewirkt, in dem die Anordnung angebracht ist. Erfindungsgemäß wird die Vollständigkeit bzw. Unverletzbarkeit der den Lichtbogen einschließenden Dichtung, die teilweise durch den Endabschnitt 7 A der Elektrode 7 gebildet wird, auch bei wiederholten Lichtbogenlöschvorgängen der Funkenstreckenanordnung erfolgreich aufrechterhalten, weil das feuerfeste Metall dazu verwendet wird, den Endabschnitt TA vor Erosion durch Lichtbögen zu schützen.A very important feature of the invention is shown in detail in FIG. 3 and can also be seen in FIG. 2 can be taken. As shown in these figures, the end sections IA and TA 'of the electrodes 7 and 7' are fastened close to the surface of a right-angled corner 18.4 which forms a stop on the upper side of the insulating plate 3 (Fig. 2). It can be seen that this close spacing between the end section 7 A and the stop 18, 4 of the plate 3 forms a partial seal for the arc chamber 9 that encloses the arc. Up to now it has been difficult to maintain a complete seal during repeated arc extinguishing operations of a radio link arrangement because of the partial erosion of the end section TA of the electrode 7, which increases the gap between this section of the electrode 7 and the sealing surface of the stop 18/4 that cooperates with it. If this undesired gap was enlarged sufficiently, the possibility also increased dangerously that an arc could leak through this gap and cause a flashover outside the spark gap arrangement 1 and the resultant destruction of the arrester in which the arrangement is mounted. According to the invention, the completeness or invulnerability of the seal enclosing the arc, which is partially formed by the end section 7 A of the electrode 7, is successfully maintained even with repeated arc extinguishing operations of the spark gap arrangement, because the refractory metal is used to protect the end section TA from erosion by arcs to protect.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in F i g. 4 dargestellt, in der der Einfachheit halber eine Elektrode 7" gezeigt ist. welche selbstverständlich an Stelle einer der anderen obenerwähnten Elektroden verwendet werden kann, wie z.B. der Elektrode 7 in F i g. 2. Der äußere Überzug auf dem Endabschnitt TA" der Elektrode 7" wird durch Flammensprühen einer Schicht eines feuerfesten Metalls, wie z.B. Molybdän, von mindestens 0.05mm Dicke auf den unabgedeckten Lichbogenkopfabschnitten der Elektrode 7" gebildet, wie es in Fig.-) gezeigt ist. Dieses Verfahren zur Herstellung eines Teiles der Elektrode aus feuerfestem Metall gemäß der Erfindung ist besonders geeignet, wenn eniie Toleranzen zwischen den Endabschnitten TA" dei Elektroden 7" und der zugehörigen Teile einer Funkenstreckenanordnung erwünscht sind, wie oben in bezug auf F i g. 3 ausgeführt ist.Another embodiment of the invention is shown in FIG. 4, in which an electrode 7 "is shown for the sake of simplicity. Which of course can be used in place of one of the other electrodes mentioned above, such as the electrode 7 in FIG. 2. The outer coating on the end portion TA" of the electrode 7 "is formed by flame spraying a layer of a refractory metal, such as molybdenum, at least 0.05mm thick on the uncovered arc head portions of the electrode 7", as shown in Fig. 1-). This method of manufacturing a part of the refractory metal electrode according to the invention is particularly suitable when tolerances between the end portions TA "of the electrodes 7" and the associated parts of a spark gap arrangement are desired, as above with respect to FIG. 3 is executed.

Wie eingangs bereit« aufgeführt wurde, besteht der Hauptvorteil der Erfindung darin, daß durch Ausbildung von Abschnitten der Lichtbogenlaufflächen der Elektroden 7 und 8 aus einem feuerfesten Metall die Lichtbogenerosion wesentlich reduziert ist. Deshalb ist die Menge leitender Fremdpartiken, welche entweder direkt auf die innere Oberflache der Lichtbogenkammer 9 verspritzt odor nachfolgend auf diesen Oberflächen durch die Kondensation \on ionisieneiv Kupfcr abgelagert wurde, vernachlässiihar. Infolgedessen ist auch die Koronaentwicklung /wischen soichen Partikeln durch die Hochspannung, die an der Elektroden 7 und 8 während eines normalen abee dichteten Betriebs einer Funkcnstreck?nanoi\lnuiiü auftritt, erheblich reduziert. Deshalb werden auci Radiostörungen durch einen Überspannungsableite oder Blitzableiter mit einer erfindungsgemäßen Fun kenstreckenanordnung entschieden verringert.As was stated at the beginning, the Main advantage of the invention is that through training of sections of the arc running surfaces of the electrodes 7 and 8 made of a refractory metal the Arc erosion is significantly reduced. Therefore, the amount of conductive foreign matter is which either sprayed directly onto the inner surface of the arc chamber 9 or subsequently onto it Surfaces due to the condensation of ionizing copper deposited on it are negligible. Consequently is also the corona development / wipe soichen Particles due to the high voltage applied to electrodes 7 and 8 during normal abee dense operation of a radio link? nanoi \ lnuiiü occurs significantly reduced. Therefore radio interference is also caused by a surge arrester or lightning rod with a spark gap arrangement according to the invention is decidedly reduced.

Bei einer anderen Ausgestaltung der erfindungsge mäßen Funkenstreckenanordnung kann auch /f ein kurzes Stück der LichtbogenlauffUidien der Höi nerelektrodcn 7 und 8 an anderen Stellen ah an ».ic äußersten F.ndcn der Kopfabschnitte mit feuciiestei Metall überzogen oder daraus gebildet sein. falK b einem gegebenen Anwendungsfall die Lichtbögen ai solchen Teilen eine unverhältnismäßig lange Zl verweilen, wodurch das Risiko der HntwickUini: in erwünscht vieler koronaerzcugcndi r Kupfi !ablag rangen auf der Innenseite der 1 ichtl-ioecnkammci erhöht werden könnte.In another embodiment of the erfindungsge A moderate spark gap arrangement can also cover a short section of the arc path of the Höi nerelectrodes 7 and 8 in other places ah an .ic outermost F.ndcn of the head sections with feuciiestei Metal coated or formed from it. falK b a given application the arcs ai such parts a disproportionately long Zl linger, reducing the risk of development in Desired of many corona ore cucumbers wrestled on the inside of the 1 ichtl-ioecnkammci could be increased.

Hierzu 1 Blatt ZeichnunccnFor this 1 sheet of drawing

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Funkenstreckenanordnung für einen Hochspannungsableiter mit einer elektrodynamischen Lichtbogen Verschiebungseinrichtung zur Verlängerung und Kühlung der gebildeten Lichtbogen und einer Lichtbogenkammer, in der mit Abstand zueinander ein Paar eine Funkenstrecke bildende Elektroden angeoidnet sind, die mit Schaltkreisen in Verbindung stehen, von denen Überspannungsstöße auf die Funkenstrecke übertragbar sind, und die nach außen divergierende Oberflächen aus nicht magnetischem, elektrisch gut leitendem Material, auf denen der Lichtbogen wan- dert, und an ihren äußersten Enden Kopf- oder Endabschnitte aufweisen, welche einer Erosion durch einen elektrischen Lichtbogen in hohem Maße widerstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopf- oder Endabschnitte (7/4, 8 Λ) ein schmelzbeständigeres Material als Kupfer aufweisen, so daß von dem Lichtbogen, dessen Fußpunkte sich für einen längeren Zeitraum auf den Kopf- oder Endabschnitten befinden, ein Spritzen von aus den Elektroden herausgerissenen Partikelchen aus leitendem Metall gegen die Kammerwände völlig unterbunden ist. 1. Spark gap arrangement for a high-voltage arrester with an electrodynamic arc displacement device for extending and cooling the arcs formed and an arc chamber in which a pair of electrodes forming a spark gap are spaced apart and which are connected to circuits from which overvoltage surges can be transmitted to the spark gap are, and the outwardly diverging surfaces of non-magnetic, electrically highly conductive material, on which the arc changed WAN, and have at their outermost ends header or end portions which resist erosion by an electric arc to a large extent, characterized in that that the head or end sections (7/4, 8 Λ) have a more melt-resistant material than copper, so that from the arc, the base of which is for a longer period of time on the head or end sections, a splash of torn out of the electrodes n particles of conductive metal against the chamber walls are completely prevented. 2. Funkenstreckenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als schmelzbeständigeres Material Wolfram, Molybdan oder ein Karbid derselben verwendet ist.2. spark gap arrangement according to claim 1, characterized in that as more melt-resistant material tungsten, molybdenum or a carbide of the same is used. 3. Funkenstreckenanordnung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß das schmelzbesländigcre Material aus einer gesinterten Mctallzusamincnsetzung besteht, welche eine elektrische Leitfähigkeit aufweist, die mindestens derjenigen des Kupfers gleich ist.3. spark gap arrangement according to claim 2, characterized in that the Meltable material consists of a sintered metal composition which is a Has electrical conductivity at least equal to that of copper. 4. Funkenstreckenanordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das schmclzbeständigere Material an den äußeren Kopf- oder Endabschnitten (7/4. 8/1) durch Löten befestigt ist.4. spark gap arrangement according to claim 1, characterized in that the Melt-resistant material on the outer head or end sections (7/4. 8/1) by soldering is attached. 5. Funkenstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schmelzbeständigcre Material als Überzug über die äußeren Kopf- oder Endabschnitte (7 A, 8Λ) aufgebracht ist.5. Spark gap according to claim 1, characterized in that the schmelzbestistentcre material is applied as a coating over the outer head or end portions (7 A, 8Λ). (■>. Funkenstreckenanordnung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß sicli der Überzug über das gesamte äußerste Ende einschließlich der nicht die Lichtbogenlaufbahnen bildenden Oberflächen der Elektrode erstreckt.(■>. Spark gap arrangement according to claim 5. characterized in that the sicli Coating over the entire extreme end including the non-arc raceways forming surfaces of the electrode. 7. Funkenstreckenanordnung nacli Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug mindestens eine Dicke von 0.05 mm aufweist.7. Spark gap arrangement according to claim 5. characterized in that the coating has a thickness of at least 0.05 mm. 5555
DE19702048808 1969-10-24 1970-10-05 SPARK GAP ARRANGEMENT Pending DE2048808B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86904369A 1969-10-24 1969-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2048808A1 DE2048808A1 (en) 1971-04-29
DE2048808B2 true DE2048808B2 (en) 1973-04-19

Family

ID=25352826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048808 Pending DE2048808B2 (en) 1969-10-24 1970-10-05 SPARK GAP ARRANGEMENT

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH532850A (en)
DE (1) DE2048808B2 (en)
GB (1) GB1322035A (en)
SE (1) SE365073B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH532324A (en) * 1971-06-07 1972-12-31 Bbc Brown Boveri & Cie Extinguishing spark gap arrangement for surge arresters

Also Published As

Publication number Publication date
CH532850A (en) 1973-01-15
SE365073B (en) 1974-03-11
DE2048808A1 (en) 1971-04-29
GB1322035A (en) 1973-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0123090B1 (en) Circuit breaker, especially an automatic cut-off switch
DE69115635T2 (en) SF6 load switch with built-in capacitor
DE2803249A1 (en) ELECTOR FOR ARC
DE3729504C2 (en)
DE2848252C2 (en) Semiconductor component and method for its manufacture
DE3302884A1 (en) ELECTRIC CIRCUIT BREAKER
DE3685606T2 (en) HOUSING FOR CIRCUIT PROTECTED CIRCUIT ARRANGEMENTS.
DE2045173C3 (en) Electrical contact material for a vacuum switch
DE2135933A1 (en) Vacuum switch
DE2048808B2 (en) SPARK GAP ARRANGEMENT
DE3888007T2 (en) Circuit breaker.
DE102007005997B4 (en) Current limiting arc quenching device
DE1944143C3 (en) Arc chamber
DE102019135459A1 (en) Device for breaking an electrical circuit
DE1909285B2 (en) SPARK GAP ARRANGEMENT
DE2527325A1 (en) Composite prodn. from graphite and high melting metal parts - using solder and coating on graphite contg. carbide forming metal
DE2934238C2 (en) Spark gap
DE2933399C3 (en) Power breaker
EP3025361B1 (en) Switching device with electromagnetic arc deflection
DE2912146A1 (en) EXHAUST CHAMBER OF THE MAGNETIC BLOW-OUT TYPE FOR AN ARC
DE102008049995B3 (en) Vacuum interrupter
DE2065917C3 (en) Electrical switch with contacts in which the current always flows in the same direction when the contact is opened
DE2643643A1 (en) CONTACT ARRANGEMENT FOR SWITCHES, IN PARTICULAR CIRCUIT BREAKERS
DE1640007A1 (en) Contact pad for electrical low-voltage AC switches
DE739226C (en) Corona-safe silver fuse for high-voltage fuses