[go: up one dir, main page]

DE2047724A1 - Manual transmission - Google Patents

Manual transmission

Info

Publication number
DE2047724A1
DE2047724A1 DE19702047724 DE2047724A DE2047724A1 DE 2047724 A1 DE2047724 A1 DE 2047724A1 DE 19702047724 DE19702047724 DE 19702047724 DE 2047724 A DE2047724 A DE 2047724A DE 2047724 A1 DE2047724 A1 DE 2047724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
output member
drive
serving
drive member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702047724
Other languages
German (de)
Other versions
DE2047724B2 (en
Inventor
der Anmelder. P ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARD AF SEGERSTED C
Original Assignee
HARD AF SEGERSTED C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARD AF SEGERSTED C filed Critical HARD AF SEGERSTED C
Priority to DE19702047724 priority Critical patent/DE2047724B2/en
Publication of DE2047724A1 publication Critical patent/DE2047724A1/en
Publication of DE2047724B2 publication Critical patent/DE2047724B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/40Gearings for reversal only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Bezeichnung Schaltqetriebe Die Erfindunq betrifft ein schaltgetriebe zur wahlweisen Übertranung einer Antriebsdrehewegung auf ein in der einen oder anderen Drehrichtunq umlaufendes Abtriebsglied.Designation manual transmission The invention relates to a manual transmission for the optional transfer of a drive rotation path to one in one or the other Direction of rotation revolving output link.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in einer Drehrichtung erfolgende Antriebsbewegung auf ein Antriebsglied derart zu iibertragen, daß dieses wahlweise in der einen oder anderen Drehrichtung umlauft.The invention is based on the object, one in one direction of rotation to transfer the resulting drive movement to a drive member in such a way that this optionally rotates in one or the other direction of rotation.

Die Erfindung wird darin gesehen, daß zwischen einem nur in einer Drehrichtung umlaufenden Antriebsqlied und dem Ahtriebsglied zwei mit einer Betätigungseinrichtung verbundene Kupplungen angeordnet sind, von denen die eine Kupplung die Antrischshrehewegung in der einen Drehrichtung auf das Abtrisbsglied überträgt ung die andere Kupp-Jung eine Drehrichtungsumkehr bewirkt.The invention is seen in the fact that between one only in one Direction of rotation revolving drive member and the drive member two with an actuating device connected clutches are arranged, of which one clutch the Antrischshrehewegung The other Kupp-Jung transmits in one direction of rotation to the Abtrisbs member causes a reversal of the direction of rotation.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgeshen, daß das Antriebsglied schrittmeise bewegt und diese Antriebshewegunq auf das Abtriebsglied in der einen oder anderen Drehrichtung übertragen werden soll. Dies erfolgt vorteilhaft dadurch, daß zum schrittweisen Antrieb des Antriebsqliedes dieses als Schaltklinkenrad ausgebildet ist und mit einer Schaltklinke zusammenwirkt, die an einem hin- und hergehenden Glied eines motors angelenkt ist.According to one embodiment of the invention it is provided that the drive member Moved stepmeise and these Antriebshewegunq on the output member in one or other direction of rotation is to be transmitted. This is advantageously done by that for the step-by-step drive of the Antriebsqliedes this is designed as a ratchet wheel is and cooperates with a pawl on a reciprocating Link of a motor is articulated.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung bezweckt den Antrieb des Antriebsgliedes und die Uahl der Drehrichtung des Abtriebsgliedes von einer entfernt angeordneten Xteuereinrichtung zu bewirken, wobei elektrische, pneumatische oder hydraulische mittel zur Umwandlung von Druckimpulsen in mechanische Bewegungen dienen sollen, die nach ihrer Drehrichtung, Drehzahlanfangs und -endzeiten gesteuert werden.Another embodiment of the invention aims to drive the Drive member and the Uahl of the direction of rotation of the output member removed from one arranged Xteueinrichtung to effect, with electrical, pneumatic or hydraulic means are used to convert pressure pulses into mechanical movements which are controlled according to their direction of rotation, speed start and end times.

Zu diesem Zweck ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, von der eine Druckmittelleitung zu dem auf das Antriebsqlied einwirkenden motor führt und eine weitere mit einem steuerbaren Entlastungsventil versehene Druckmittelleitung unmittelbar mit der Betaitiqungseinrichtung und her ein Rückschlagventil mit dem auf das Antriebsglied einwirkenden motor verhunden ist.For this purpose, a control device is provided, one of which Pressure medium line leads to the motor acting on the drive member and one further pressure medium line provided with a controllable relief valve directly with the Betaitiqungseinrichtung and forth a check valve with the on the drive member acting motor is prevented.

Vorteilhaft ist das Antriebsglied mit einem els Primärteil beider kupplungen dienenden Zahnrad verbunden und ist das Abtrischeglied mit zwei als Sekundarteile der Kupplungen dienenden Zaherädern verbunden.The drive member with a primary part elsewhere is advantageous Clutches serving gear connected and is the Abtrischeglied with two as secondary parts the clutches serving gear wheels connected.

Fine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Abtriehsglied eine umlaufende Welle ist, deren Drehschse @@@krecht zur Dreharhse des Antriehsgliedes steht, daß die mit dem Abtriebsglied verhundenen Sekundärteile der Kupplungen als einander mit axialem Abstand necen£.iberstehende Kegelzahnräder ausgebildet sind, zwischen denen der ehenfalls als Kegelzahnrad ausgebildete Orimärteil der Kunnlungen angeordnet ist und daß federnde mittel vorgesehen sind, die das eine der als Sekundärteile dienenden Ke@elzahnräder mit dem als Primärteil dienenden Kegelzahnrad in eingriff halten.A further embodiment of the invention consists in the fact that the drive-off member is a rotating shaft, whose rotary shaft @@@ perpendicular to the rotary shaft of the drive link stands that the secondary parts of the clutches connected to the output member as projecting bevel gears are formed at an axial distance from each other, between which the orimary part of the tunnel, which is also designed as a bevel gear is arranged and that resilient means are provided which one of the secondary parts serving bevel gearwheels with the bevel gear serving as the primary part in mesh keep.

Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung umfaßt die zur Umschaltung der Kupplungen entgegen der ulir kunq der federnden Mittel vorgesehene Betätigungseinrichtung einen Zylinder, in dem ein frei beweglicher Kolben geführt ist, der über einen Winkelhebel eine axiale Verschiebung der sekundären Kegelzahnräder bewirkt und einen Eingriff des anderen sekundären Kegelzahnrades mit dem primären Kegelzahnrad herbeiführt.According to a further advantageous feature of the invention includes provided for switching the clutches against the ulir kunq of the resilient means Actuating device a cylinder in which a freely movable piston is guided is that an axial displacement of the secondary bevel gears via an angle lever causes the other secondary bevel gear to mesh with the primary Bevel gear brings about.

Vorteilhaft sitzen die sekundären Kegelzahnräder fest auf einer Hohlwelle, die die als Abtriebsglied dienende Welle umschließt und mit dieser durch einen mitnehmer so verbunden ist, daß sie zwar axial gegenüber dem Abtriebsglied verschiebbar ist, aber mit dieser zugleich umluft.The secondary bevel gears are advantageously seated firmly on a hollow shaft, which encloses the shaft serving as the output member and with it by a driver is connected so that it is axially displaceable with respect to the output member, but with this at the same time circulating air.

An der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert, und zwar zeigen: Fig. 1 einen waagerechten Schnitt nach der Linie I - I in Fig. 2 Fig. 2 einen lotrechten Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1 Fig.3 eine schematische Darstellung der Steuerung einer oder mehrerer Vorrichtungen gemäß den Fig. 1 und 2.On the drawing is an embodiment of the invention Device explained, namely show: Fig. 1 is a horizontal section according to the Line I - I in Fig. 2 Fig. 2 shows a vertical section along the line II - II in Fig. 1 Fig.3 a schematic representation of the control of one or more devices according to FIGS. 1 and 2.

Die Vorrichtung gemäß den Fig. ] und 2 besteht aus einem äußeren Gehuse 1 mit zwei angesetzten Rohrstutzen 2,2a zur Aufnahme eines oder zweier motoren 3,3a mit einem hin und her gehenden Arbeitsglied und daran befestigtem Abtriebsglied 4, an dem mit einem Bolzen 6 eine Sperrklinke 5 angelenkt ist. Die Sperrklinke 5 ist so ausgebildet, daß sie an Daumen oder Zähnen 7 auf dem Umfang eines Schaltklinkenrades 8 angreifen kann.The device according to FIGS.] And 2 consists of an outer housing 1 with two attached pipe sockets 2.2a to accommodate one or two motors 3.3a with a reciprocating working link and an output link attached to it 4, on which a pawl 5 is articulated with a bolt 6. The pawl 5 is designed so that it is attached to thumbs or teeth 7 on the circumference of a ratchet wheel 8 can attack.

Der Motor 3 kann mit einem Druckmittel, mit elektrischem Strom ender anderen Mitteln angetrieben werden. Der bzw.The motor 3 can ender with a pressure medium, with electric current driven by other means. The or

die Motor (en) kann bzw. können am Rohrstutzen 2 bzw.2a ßoer an anderen ähnlichen Trageinrichtunqen befestiqt sein, von wo aus das Schaltklinkenrad 8 tangential mittels aer Soerrklinke 5 betätiqt werden kann.the motor (s) can or can on the pipe socket 2 or 2a ßoer on others Similar Trageinrichtunqen be fastened, from where the ratchet wheel 8 tangentially can be actuated by means of the Soerr pawl 5.

Das Schaltklinkenrad 8 ist flieqend gelagert und läuft um eine Lagerbüchse 9 (Fig. 2) um, die ihrerseits auf dem inneren Ende eines zylindrischen Gliedes sitzt, das einen Zylinder 10 fur einer Kolben 11 bildet. Der Zylinder 10 ist im Preßsitz in einem Sockel 12 eingepaßt, der einen Teil der wand 13 des Gehauses 1 bildet.The ratchet wheel 8 is floating and runs around a bearing bush 9 (Fig. 2), which in turn sits on the inner end of a cylindrical member, which forms a cylinder 10 for a piston 11. The cylinder 10 is in a press fit fitted in a base 12 which forms part of the wall 13 of the housing 1.

F)er Kolben 11 bewegt sich frei im Zylinder 10 und greift kraftschlüssig an dem konvexen Teil 15 eines Windkelhebels 14 an. Ein Schenkel 16 des Jinkelhebels 14 ist mit seinem einen Ende am inneren Teil des Gehäuses mittels eines Lagerbolzens 17 angelenkt. Der anoere Schenkel 18 des Winkelebls 14 ist als Gabel ausgebildet und weist einen konkaven Sitz zur Aufnahme diametral angeordneter stifte 19 auf, die an einer muffe 20 befestiot sind. Die Muffe 20 ist ihrerseits auf einer Hohlwelle 21 so gelagert, daß diess frei umlaufen kann. Durch eine Schwenkbewegung des Winkelhebels 14 wird die Hohlwelle 21 über die koaxial darauf sitzende Muffe 20 angehoben oder gesenkt.F) he piston 11 moves freely in the cylinder 10 and engages positively on the convex part 15 of a diaper lever 14. One leg 16 of the jockey lever 14 is at one end on the inner part of the housing by means of a bearing pin 17 hinged. The anoere leg 18 of the angle blade 14 is designed as a fork and has a concave seat for receiving diametrically arranged pins 19, which are fastened to a sleeve 20. The sleeve 20 is in turn on a hollow shaft 21 stored in such a way that it can circulate freely. By swiveling the angle lever 14, the hollow shaft 21 is raised or via the sleeve 20 seated coaxially thereon lowered.

An jedem Ende der Hohlwelle 21 sind einander gednenüberstehende Kegelzahnräder 22,23 befestigt, die soweit voninander entfernt sind, daß jeweils eines außer Eingriff mit einem am Schaltklinkenrad 8 befestioten weiteren Kegelzahnrad 24 gehalten werden kann, je nach dem ob sich die hohlwelle 21 in ihrer angehobenen oder in ihrer abgesenkten 5tellung befindet. Die oberen und unteren Todpunkte der Hohlwelle 21 werden durch einen Stift 25 bestimmt, der in eine Keilnut 26 einer in der Hohlwelle 21 befindlichen Vollwelle 27 eingreift, auf der sich die Hohlwelle 21 entsprechend dem Hubweg des Stiftes 25 in der Keilnut 26 auf und ab bewegen kann. Jenn der Stift 25 die untere Todounktstellung in der Keilnut 2z erreicht hat, kommen die eine erste Kupplung bildenden Kegel zahnräder 22,24 miteinander in Eingriff. In der oberen Todpunktstellung stehen die eine zweite Kupplung bildenden Kegelzahnräder 23, 24 miteinander in Eingriff.At each end of the hollow shaft 21 are mutually thinly projecting bevel gears 22,23 attached, which are so far removed from each other that each one out of engagement be held with another bevel gear 24 attached to the ratchet wheel 8 can, depending on whether the hollow shaft 21 is in its raised or lowered position 5 position is located. The upper and lower dead points of the hollow shaft 21 are through a pin 25 is determined which is in a keyway 26 of a located in the hollow shaft 21 Solid shaft 27 engages on which the hollow shaft 21 is in accordance with the stroke of the Pin 25 in the keyway 26 can move up and down. Jenn the pin 25 the lower one Has reached the deadlock position in the keyway 2z, the first clutch comes forming bevel gears 22,24 mesh with each other. In the top dead center position the bevel gears 23, 24 forming a second clutch mesh with one another.

Während die Vollwelle in ihrer Längsstellung fectoelept ist, kann sie zusammen mit der Hohlwelle 21 mittels des als mit nehmer dienenden Stiftes 25 frei umlaufen, wobei der Stift 25 die Hohlwelle 21 durch seinen Eingriff in die Keilnut 26 mit der Vollwelle 27 in der gewünschten Drehrichtung mitnimmt.While the full wave is fectoelept in its longitudinal position, can they together with the hollow shaft 21 by means of the pin 25 serving as a slave rotate freely, the pin 25, the hollow shaft 21 by its engagement in the Keyway 26 with the solid shaft 27 takes along in the desired direction of rotation.

Die Hohlwelle 21 wird, wie Fig. 2 zeigt, in ihrer unteren Todpunktstellung mittels einer Feder 28 gehalten, die zwischen der Deckelwandung des Gehäuses 1 und Federtellern sowie Dichtjnqrinqnn 29 zusammengedrückt wird und diese gegen das Kegel zahnrad 22 anpreßt. Die Deckelwandung des Gehäuses 1 hat einen narh innen ragenden Stutzen 30, der einen Zapfen fijr die Feder 28 sowie eine Lagerschale für ein Lager 31 bildet, in dem das obere Ende der Vollwelle 27 gelagert ist. Das untere Ende der Vollwelle 27 ist in gleicher Weise in einem Lager 32 gehalten, das in geeigneter Weise in einer lagerschale ruht, die einen Teil des Bodens des Gehauses 1 bildet.As FIG. 2 shows, the hollow shaft 21 is in its lower dead center position held by means of a spring 28 between the cover wall of the housing 1 and Spring plates as well as Dichtjnqrinqnn 29 is compressed and this against the bevel gear 22 presses. The cover wall of the housing 1 has a Narh inside projecting connector 30, the one pin for the spring 28 and a bearing shell forms for a bearing 31 in which the upper end of the solid shaft 27 is mounted. That lower end of the solid shaft 27 is held in the same way in a bearing 32, the suitably rests in a bearing shell which forms part of the bottom of the housing 1 forms.

Des obere Ende der Vollwelle 27 endet in einem Kopf 24, der dazu dient, die Vollwelle 27 bezüglich des Gehäuses 1 in ihrer Strllunq zu halten. Er kann auch mit einem Gerät zur Anzeige der Umdrehunqszahl der Vollwelle 27 in der einen oder anderen Drehrichtung verbunden sein. Ein solches Anzeige gerät wird z.B. von der Fa. Telektron Hard Stockholm unter der Bezeichnung PPT und PPT- hergestellt.The upper end of the solid shaft 27 ends in a head 24, which is used to to keep the solid shaft 27 in its flow with respect to the housing 1. He can too with a device for displaying the number of revolutions of the solid shaft 27 in one or the other be connected to the other direction of rotation. Such a display device is e.g. Telektron Hard Stockholm under the name PPT and PPT- manufactured.

An ihrem unteren Ende, das wie der Kopf 34 aus dem Gehäuse 1 herausragt, tragt die Vollwelle 27 ein Kronen- oder Kettenrad 35, daß das Abtriebsrad der Vorrichtung bildet.At its lower end, which protrudes from the housing 1 like the head 34, the solid shaft 27 carries a crown or chain wheel 35 that the output gear of the device forms.

Die gestrichelte Linie 36 bezeichnet einen Behälter für eine Rohrleitung oder einen Druckschlauch, durch die bzw. den ein Druckmittel von seiner Quelle durch die Wand 37 dem Zylinder 10 zugeführt werden kann. Das Druckmittel soll in der Lage sein, den Kolben 11 gegen den Winkelhebel 14 zu bewegen und damit eine Bewegung des gegabelten Schenkels 18 entgegen dem UhrzeigPrsinn herbeizufühen und die Muffe 20 zusammen mit der Hohlwelle 21 aus der Finoriffsstellung des Kegel-7ahnrades 23 gegen den Druck der Feder 28 anzuheben und d Kegelzahnrad 23 mit dem durch den Motor angetriehenen kegelzahnrad 24 in Eingriff zu bringen. Wenn die Druckmittelzufuhr durch ein Steuerventil unterbrochen und der Druck in dem Zylinderraum 38 abgesenkt wird, ist die von der Feder 28 ausgeübte Druckkraft völlig ausreichend, daß die Hohlwelle 21 in ihre untere Ausgangsstellung zurückbewegt wird, wobei das sekundäre Kegelzahlerad 22 wieder mit dem primären Kegel zahnrad 24 in Eingriff kommt. Der Federdruck dreht dann zugleich den Winkelhebel 14 im Uhrzeigersinn zurück, ndurch auch der Kolben 11 gegen die Wand 37 des Gehäuses 1 vorvbewegt wird.The dashed line 36 denotes a container for a pipeline or a pressure hose through which a pressure medium from its source passes the wall 37 can be fed to the cylinder 10. The pressure medium should be able to be to move the piston 11 against the angle lever 14 and thus a movement of the forked leg 18 against the To bring about clockwise prism and the sleeve 20 together with the hollow shaft 21 from the finoriff position of the bevel gear 23 to raise against the pressure of the spring 28 and d bevel gear 23 with the through the Motor driven bevel gear 24 to mesh. When the pressure medium supply interrupted by a control valve and the pressure in the cylinder chamber 38 is lowered is, the compressive force exerted by the spring 28 is completely sufficient that the Hollow shaft 21 is moved back into its lower starting position, the secondary Bevel gear 22 again with the primary bevel gear 24 comes into engagement. Of the Spring pressure then simultaneously turns the angle lever 14 back in a clockwise direction the piston 11 is also advanced against the wall 37 of the housing 1.

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daÇ das Schaltklinkenrad H, das iiher die Schaltklinke 5 eines hin und her gehenden Motors 3, 3a stets in einer Richtung angetrieben wir mittels des primären Kegelzahnrades 24 mit dem einen oder an deren der geneneinander gerichteten Kegelzahnräder 22, 23 an jedem Emde der Hohlwelle in @ingriff kommt, wodurch letztere auf die Vollewelle 27 und ihr Ahtriebszahnrad 35 eine Drehung in der ninen oder anderen Richtung überträgt.From the above description it follows that the ratchet wheel H, the iiher the pawl 5 of a reciprocating motor 3, 3a always in one direction we driven by means of the primary bevel gear 24 with one or at the mutually aligned bevel gears 22, 23 on each Emde the hollow shaft comes into engagement, whereby the latter on the solid shaft 27 and her Drive gear 35 transmits rotation in the nine or other direction.

In der Ruhestellung bringen die Motoren 3,3a ihre Schaltklinken außer Eingriff mit dem Schaltklikenrad R tind dem damit verbundenen Kegelzalhnrad 24 ES ist dann somit möglich, die vom Abtriebszahnrad 35 angetriebene Einheit von Hand anzutreiben, ohne daP dies die Betätic;unosvorr i. chtung behindert.In the rest position, the motors 3, 3a bring their switching pawls out of the way Engagement with the Schaltklikenrad R tind the associated bevel gear 24 ES is then possible driven by the output gear 35 To drive the unit by hand without the actuation. hindrance.

Fin. 3 zeigt wiederum den bereits erwähnten Zylinder 10 mit dem Kolben 11 und dem Zylinderraum 38 sowie den Winkelhebel 14 an dem Motor 3. Ein ggf. zusätzlicher motor ist mit 3a bezeichnet.Fin. 3 again shows the already mentioned cylinder 10 with the piston 11 and the cylinder space 38 and the angle lever 14 on the engine 3. An additional one, if necessary motor is denoted by 3a.

mit 40 ist eine Steuereinrichtung bezeichnet, mit der es möglich ist, eine (nicht qezeigte) Druckmittelquelle von Hand oder automatisch mit den motoren 3,3a sowie mit dem Zylinderraum 38 zu verbinden. Es sind zwei Druckmittelleitungen 41, 42 vorgesehen, die von der Steuereinrichtung 40 abqehen. Sie sind durch eine Leitung 43 untereinander verbunden. Eine Leitung 44 verbindet die Leitungen 42,43 mit dem Zylinderraum 38. In die Leitung 41 ist ein Hückschlagventil 45 eingebaut. Ebenso weist die Leitung 43 ein Rückschlagventil 46 auf. Das Rückschlagventil 45 ist auf einen niedrigen Druck eingestellt und läßt Druckmittel zu den motoren 3,3a durch. Das Rückschlagveentil 46 ist ebenfalls auf einen niedrigen Druck eingestellt und läßt auch Druckmittel aus der Leitung 42 zu den motoren 3,3a strömen.40 denotes a control device with which it is possible a pressure medium source (not shown) by hand or automatically with the motors 3, 3 a and to connect with the cylinder space 38. There are two pressure medium lines 41, 42 are provided, which depart from the control device 40. You are through one Line 43 connected to one another. A line 44 connects the lines 42, 43 with the cylinder space 38. A check valve 45 is installed in the line 41. The line 43 also has a check valve 46. The check valve 45 is set to a low pressure and allows pressure medium to the motors 3, 3 a by. The check valve 46 is also set to a low pressure and also allows pressure medium to flow from the line 42 to the motors 3, 3 a.

Wenn somit die Leitung 41 für das Druckmittel qenffnet ist, werden die Motoren 3,3a betätigt. pleichzeitig verhindert das Hiickschlaguentil 46, daß irgendwelche Druckimnulse den Zylinderraum 38 über die Leitung 44 erreichen. I)ies bedeutet, daß alle in Fig. 2 dargestellten Teile die in Fig. 2 dargestellten Stellungen einnehmen. Wenn andererseits ein Druckimpuls durch die Leitung 42 eingeführt wird, so wird er ohne Behinderung auf den Zylinderraum 3B übertragen, wndurch die in Fig.2 dargestellte Stellung der Einzelteile so verändert wird, daß nun die Kegelzahnräder 23,24 miteinander in Eingriff kommen. Gleichzeitig läßt das Rückschlagventii 46 auch Druckimpulse zu den motoren 3,3a durch. Die Leitung 42 nimmt durch ein Entlastungsventil Druck vom Zylinderraum 38 weg, wenn von der Steuereinrichtung 40 keine Druckbeaufschlagung mehr erfolgt.When the line 41 for the pressure medium is open, will actuates the motors 3, 3 a. At the same time prevents the return valve 46 that any pressure impulses reach the cylinder space 38 via the line 44. I) ies means that all parts shown in FIG. 2 are in the positions shown in FIG take in. On the other hand, when a pressure pulse is introduced through line 42, in this way it is transmitted to the cylinder space 3B without hindrance, as shown in FIG position of the items shown is changed so that now the bevel gears 23,24 come into engagement with one another. At the same time, the check valve 46 also pressure pulses to the motors 3,3a. Line 42 passes through a relief valve Pressure away from the cylinder chamber 38 when no pressure is applied by the control device 40 more is done.

Aus Vorstehendem ergibt sich, daß es durch einfache Betätigung der Steuereinrichtung 40 möglich ist, den oder die motoren 3,3a in Betriebsstellung zu bringen und gleichzeitig nach Belieben die Drehrichtung des Abtriebsrades 35 zu wo:hlen.From the above, it can be seen that by simply actuating the Control device 40 is possible, the motor or motors 3, 3 a in the operating position to bring and at the same time, as desired, the direction of rotation of the output gear 35 to where: hlen.

Das Druckmittel kann gasförmig oder flüssig sein, z.B. aus Luft oder Wasser bestehen. In Fig. 1 sind mit gestrichelten Linien zwei Anschlußausnehmungen 47, 48 im motor 3 eingezeichnet. Der Anschluß 47 kann für die infrage stehende DruckmittelSeitung dienen, während der Anschluß 48 für eine Abflußleitung benutzt werden kann. Selbstverständlich kann der Anschluß 48 auch einfach eine Auslaßöffnung für das den motor verlassende henutzte Druckmittel sein.The pressure medium can be gaseous or liquid, e.g. from air or Water. In Fig. 1 are two connection recesses with dashed lines 47, 48 are drawn in motor 3. The connection 47 can be used for the pressure medium line in question serve, while the port 48 can be used for a drain line. Of course the connection 48 can also simply be an outlet opening for the motor leaving be used leverage.

'it 4) ist eine Einrichtung bezeichnet, mit der der rotor 3 fest am Stutzen 2 anqeklemmt werden kann.'it 4) is a device with which the rotor 3 is firmly attached to Nozzle 2 can be clamped on.

In Fiq. 3 ist mit 50 eine Druckmittelleitung bezeichnet, die die MOtoren 3,3a bezüglich ihrer Druckmittelzufuhr parallel verhindet.In Fiq. 3 is denoted by 50 a pressure medium line, which the motors 3, 3a prevented in parallel with regard to their pressure medium supply.

Die Steuereinrichtung 40 kann irqendeine elektrische Einrichtung sein, die mittels elektrischer Impulse betätigt wird. Sie kann auch eine elektronische Einrichtung, Z. B.The control device 40 may be any electrical device, which is operated by means of electrical impulses. It can also be an electronic one Facility, e.g.

ein elektrises Relais, sein. Die nteuereinrichtung 40 kann auch eine kombinierte elektrisch-elektronische, eine pneumatische oder eine hydraulische Kombination sein. Dies hängt im besonderen davon ab, wie das Druckmittel den Leitunqen 41, 42 zugeführt wird. Vorzugsweise wird die Steuereinrichtung durch pneumatische ImpulsP betätigt.an electric relay. The control device 40 can also be a combined electrical-electronic, a pneumatic or a hydraulic combination be. This depends in particular on how the pressure medium feeds the lines 41, 42 is fed. The control device is preferably controlled by pneumatic impulses P. actuated.

Bei der beschriebenen und darqestellten Ausfiihrungsform handelt es sich bei den motoren um solche mit einem hin und her gehenden Arbeitsolied, die durch ein Druckmittel betrieben werden und so eingerichtet sind, daß sie das Schaltklinkenrad 8 und das damit verbundene kegelzahnrad 24 stets in ein und derselben Richtung antreiben.The embodiment described and illustrated is In the case of the motors, there are those with a working song that goes back and forth operated by a pressure medium and arranged so that they operate the ratchet wheel 8 and the associated bevel gear 24 always drive in one and the same direction.

Claims (9)

Patentansprüche Claims Schaltgetriebe zur wahlweisen Übertragung einer Antriebsdrehbewegung auf ein in der einen oder anderen Drehrichtunq umlaufendes Abtriebsglied, d a d u r c h 9 e k e n n -z e i c h n e t , daß zwischen einem nur in einer Drehrichtung umlaufenden Antriebsqlied (8) und dem Abtriebsglied (27) zwei mit einer Betätigungseinrichtung (10,14,21) verbundene Kupplungen (22,24;23,24) angeordnet sind, von denen die eine Kupplung (22,24) die Antriebsdrehbewenung in der einen Drehrichtung auf das Abtriebsglied (27) über träqt und die andere Kupplung (23,34) eine Drehrichtungsumkehr bewirkt. Gearbox for the optional transmission of a rotary drive movement on an output member rotating in one or the other direction of rotation, d a d u r c h 9 e k e n n -z e i c h n e t that between one only in one direction of rotation revolving drive member (8) and the output member (27) two with an actuating device (10,14,21) connected couplings (22,24; 23,24) are arranged, one of which Coupling (22,24) the drive rotation movement in one direction of rotation on the output member (27) via träqt and the other clutch (23,34) causes a reversal of the direction of rotation. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h o e -k e n n z e i c h n e t , daß zum schrittweisen Antrieb des Antriebsgliedes (8) dieses als Schaltklinkenrad ausgebildet ist und mit einer Schaltklinke (5) zusammenwirkt, die an einem hin und hergehenden Glied (4) eines Motors (3,3a) angelenkt ist.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h o e -k e n n z e i c h n e t that for the stepwise drive of the drive member (8) this as a ratchet wheel is formed and cooperates with a pawl (5) which is on a back and forth forward link (4) of a motor (3,3a) is articulated. 3. Worrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Steuereinrichtung (40) vorgesehen ist, von der eine Druckmittelleitung (41) zu dem auf das Antriebsglied (8) einwirkenden motor (3, 3a) führt und eine weitere, mit einem steuerbaren Entlastungsventil versehene Druckmittelleitung (42) unmittelbar mit der Betätigungseinrichtung (10,14) und über ein Rückschlagventil (46) mit dem auf das Antriebsglied einwirkenden Motor (3,3a) verbunden ist.3. Worrichtung according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that a control device (40) is provided, from which a pressure medium line (41) leads to the motor (3, 3a) acting on the drive member (8) and a further, with a controllable Pressure medium line provided with a relief valve (42) directly to the actuating device (10, 14) and via a check valve (46) is connected to the motor (3, 3a) acting on the drive member. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Antriebsglied (8) mit einem als Primärteil beider Kupplungen (22,24), (23,24) dienenden Zahnrad (24) verbunden ist und daß das Abtriebsglied (27) mit zwei als hekundärteile der Kupplungen dienenden Zahnrädern (22,23) verbunden ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the drive member (8) with one as the primary part of both Couplings (22,24), (23,24) serving gear (24) is connected and that the output member (27) connected to two gears (22, 23) serving as secondary parts of the clutches is. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h q e k e n n z e i c h n e t , daß das Abtriebsglied (27) eine umlaufende Jelle ist, deren Drehachse senkrecht zur Drehachse des Antriebsgliedes (8) steht, daß die mit dem Abtriebsglied (27) verbundenen Sekundärteile an den Kupnl lungen (22,24), (23424) als einander mit axialem Abstand gegenüberstehende Kegelzahnräder (23,22) ausgebildet sind, zwischen denen der ebenfalls als Kegelzahnrad (24) ausgebildete Primärteil der Kupplungen angeordnet ist und daß federnde Mittel (28) vorgesehen sind, die das eine deraIs kundärtei le dienenden Kegelzahnräder (22 bzw. 23) mit dem als Primärteil dienenden Kegelzahnrad (24) in Eingriff halten.5. Device according to one of claims 1 to 4, d a d u r c h q e it is not shown that the output member (27) is a rotating disc, whose axis of rotation is perpendicular to the axis of rotation of the drive member (8) that the with secondary parts connected to the output member (27) on the coupling lungs (22,24), (23424) designed as bevel gears (23,22) facing each other at an axial distance are, between which the primary part, which is also designed as a bevel gear (24) the couplings is arranged and that resilient means (28) are provided which one of the bevel gears (22 or 23) serving as the primary part Keep serving bevel gear (24) in engagement. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c b 9 e -k e n n z e i c h n e t, daß die zur lJm5chaltung der Kupplungen (22,24;23,24) entgegen der Wirkung der federnden Mittel (28) vorgesehene Betätinungseinrichtung (10,14,21) einen Zylinder (10) umfaßt, in dem ein frei beweglicher Kolben (11) geführt ist, der über einen Winkelhebel (14) eine axiale Verschiebung der sekundären Kegelzahnräder (22,23) bewirkt und einen Eingriff des anderen sekundären Kegelzahnrades (23 bzw, 22) mit dem primären Kegelzahnrad (24) herbeiführt.6. Apparatus according to claim 5, d a d u r c b 9 e -k e n n z e i c Note that the one for switching the clutches (22, 24; 23, 24) against the effect of the resilient means (28) provided actuating device (10,14,21) a cylinder (10) includes, in which a freely movable piston (11) is guided, which has a Angle lever (14) an axial displacement of the secondary bevel gears (22,23) causes and engagement of the other secondary bevel gear (23 or 22) with the primary bevel gear (24) brings about. 7, Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Zylinder (10) einen rohrförmigen Teil des Gehäuses (1) bildet und zugleich als Lagerzapfen des Antriebsgliedes (8) dient und den Winkelhebel (14) umschließt.7, device according to claim 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the cylinder (10) forms a tubular part of the housing (1) and at the same time serves as a bearing pin of the drive member (8) and the angle lever (14) encloses. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die sekundären Kegel zahnräder (22,23) fest auf einer Hohlwelle (21) sitzen, die die als Abtriebsglied (27) dienende Welle umschließt und mit dieser durch einen Mitnehmer (25) so verbunden ist, daß sie zwar axial gegenüber dem Abtriebsglied (27) verschiebbar ist, aber mit dieser zugleich umläuft.8. Device according to one of claims 5 to 7, d a d u r c h g e it is not shown that the secondary bevel gears (22,23) are fixed on one Hollow shaft (21) sit, which surrounds the shaft serving as an output member (27) and is connected to this by a driver (25) that it is axially opposite the output member (27) is displaceable, but rotates with this at the same time. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Abtriebsglied (27) mit einer Umdrehungsanzeigeein richtung verbunden ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, d ad u r c h g e it is not shown that the output member (27) has a rotation indicator direction is connected. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702047724 1970-09-29 1970-09-29 GEAR TRANSMISSION Granted DE2047724B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047724 DE2047724B2 (en) 1970-09-29 1970-09-29 GEAR TRANSMISSION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047724 DE2047724B2 (en) 1970-09-29 1970-09-29 GEAR TRANSMISSION

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2047724A1 true DE2047724A1 (en) 1972-03-30
DE2047724B2 DE2047724B2 (en) 1972-12-28

Family

ID=5783621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702047724 Granted DE2047724B2 (en) 1970-09-29 1970-09-29 GEAR TRANSMISSION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2047724B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645140A1 (en) * 1989-03-28 1990-10-05 Moulinex Sa Can opener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645140A1 (en) * 1989-03-28 1990-10-05 Moulinex Sa Can opener

Also Published As

Publication number Publication date
DE2047724B2 (en) 1972-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1293029B (en) Hydraulic adjusting device
DE1948055A1 (en) Electrically operated rotary hammer
WO2000030774A1 (en) Milling device for pipe cleaning and sanitation technology
DE69023294T2 (en) Vapor recovery device.
EP1595480B1 (en) Automated coffee machine
DE827570C (en) Blocking device, in particular for machine tools
DE2009324A1 (en) Impact coupling for generating rotary impacts, especially on tools
DE69401864T2 (en) Piston feed pump driven by a reciprocating movement
DE19516985A1 (en) Tool turret
DE2716091C3 (en) Portable spray device for liquids
DE2047724A1 (en) Manual transmission
DE2305638A1 (en) CRANKSET WITH ADJUSTABLE STROKE
DE143366C (en)
EP0052287A1 (en) Multi-purpose apparatus for driving a drill, screwdriver or the like
DE2229629B1 (en) PARALLEL AND INNER-AXIS ROTARY LISTON MACHINE WITH COMBINATION
DE1752915A1 (en) Press drive
DE3725900A1 (en) Apparatus for adjusting the length of the crank radius of a crank
DE4115395A1 (en) Spraying water or other liquid - by using gun with spray head driven by compressed air motor
DE8105622U1 (en) Multipurpose device for operating a drill, screwdriver or the like.
DE1009028B (en) Device for adjusting the stroke on eccentric presses
DE897355C (en) Hand-guided hole punch
DE631034C (en) Automatic turning device for the blowpipe of sootblowers
DE1802907C3 (en) Lifting device for the kneading arm of a kneading and / or mixing machine with a mobile kneading trough
DE522329C (en) Fluid transmission
DE524845C (en) Device for starting engines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee