DE204384C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE204384C DE204384C DENDAT204384D DE204384DA DE204384C DE 204384 C DE204384 C DE 204384C DE NDAT204384 D DENDAT204384 D DE NDAT204384D DE 204384D A DE204384D A DE 204384DA DE 204384 C DE204384 C DE 204384C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shafts
- closed
- walls
- open
- partly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 claims description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D23/00—Caissons; Construction or placing of caissons
- E02D23/16—Jointing caissons to the foundation soil, specially to uneven foundation soil
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Revetment (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 204384 KLASSE 84 c. GRUPPE
FRANCOIS HENNEBIQUE in PARIS.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Mauern aus Eisenbeton
für. Grundmauern, Stützmauern, Schleusen, Brückenwiderlager, Dämme und andere im
ungesenkten Wasser aufzuführende Bauten.
Gegenüber den bekannten Verfahren, bei denen Schächte, die zum Teil offen, zum Teil'
geschlossen sind, verwendet werden, wobei durch Verfüllung der unten geschlossenen
ίο Schächte ein Versenken der Mauern erfolgt,
besteht das Wesen der Erfindung darin, ,daß die unten und oben offenen Schächte mit
nicht erhärtendem losen Material verfüllt wer-,den, welches, ohne daß ein Ausbaggern nötig
wäre, unter die zu versenkenden Mauern tritt, die Unregelmäßigkeiten des Grundes ausgleicht
und so als tragende Steinschüttung für die darüber befindlichen Mauern und die darauf
zu errichtenden Bauwerke dient.
ao In den Zeichnungen ist beispielsweise eine Ausführungsform dargestellt, und zwar ist
Fig. ι ein lotrechter Querschnitt, Fig. 2 ein wagerechter Schnitt nach A-A von Fig. ι und
Fig. 3 ein Längsschnitt nach B-B-C-C von Fig. 2.
Die Caissons α aus Eisenbeton sind unten bei ι geschlossen und oben bei 2 aber mindestens
teilweise offen, so daß man sie während der Auffüllung mit Wasser und, sobald
3"o die Arbeit einmal vollendet ist, allenfalls mit anderen Ballastmaterialien oder mit Mauerwerk
füllen kann. Die Längswandungen 3, 4 sind stellenweise durch querstehende Zwischenwände'5
abgespreizt, so daß einzelne wasserdichte Kammern entstehen. Eine Anzahl dieser Zwischenwände ragt über die Caissons
hinaus, so daß Wände 6 entstehen, welche mit den zwischen ihnen liegenden Wandstücken 3
zusammen die Wandungen eines oben und unten offenen und mit den benachbarten Caissons zusammenhängenden Kastens c bilden.
Dieser dient beim Einfüllen des Materials d — Kiesel, Bruchsteine o. dgl. —: zur Führung
und bietet ihm dann Halt.
Die Kammern können durch eine Anzahl von Querrahmen 7 verstärkt werden. Auch
können die Wandungen 3 und 4 nach Belieben geneigt oder profiliert sein; im besonderen
kann man den unteren Teil 8 der Wandungen 3 schräger stellen, um dem Füllmaterial
eine nach unten verbreitete Austrittsöffnung darzubieten, -so daß dieses bequem unter die
geschlossene Grundfläche der Caissons tritt.
Werden Stücke von verschiedener Länge aufgeführt (Fig. 2 und 3), dann kann die Verbindung
durch eine zwischen zwei gegenüberstehenden halben Kasten eingelassene Betonfüllung
β geschlossen werden.
Die Beweglichkeit der Füllung d trägt in hohem Maße zu der Standfestigkeit des Bauwerks
gegen das Umwerfen bei und sichert ihm ständig eine zuverlässige Gründung. Sie stellt selbsttätig die Widerstandsfähigkeit des
Grundes wieder her, den sie, wenn er sich senkt, zusammendrückt, ohne aber die Beruh-.rangen
mit den Wandungen 3 und 6 des feststehenden Teils des Bauwerks zu verlieren, welche sie beständig stützt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Verfahren zur Herstellung von tragfähigen, caisson artigen Mauern aus Eisenbeton, die aus einem System von unten teils offenen, teils geschlossenen Schächten bestehen, schwimmend an ihren Errichtungsort gebracht und durch Verfüllung der unten geschlossenen Schächte versenkt werden, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Versenkung die unten und oben offenen Schächte, ohne sie vorher auszubaggern, bis nahe an die Maueroberkante mit nicht erhärtendem losen Material verfällt werden, welches, indem es sich zum Teil unter den geschlossenen Böden der Nachbarschächte ausbreitet und die Unregelmäßigkeiten des Grundes ausgleicht, für die Mauer als tragende Steinschüttung dient.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE204384C true DE204384C (de) |
Family
ID=466718
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT204384D Active DE204384C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE204384C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE750629C (de) * | 1940-03-07 | 1945-01-20 | Fundament mit im wesentlichen senkrechter Belastung |
-
0
- DE DENDAT204384D patent/DE204384C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE750629C (de) * | 1940-03-07 | 1945-01-20 | Fundament mit im wesentlichen senkrechter Belastung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3341609A1 (de) | Verfahren zum herstellen von im boden geformten betonpfaehlen | |
DE69032252T2 (de) | Verankerung und befestigungsverfahren durch in den boden getriebene seitenstützen | |
DE204384C (de) | ||
DE1947249B2 (de) | Verfahren zum herstellen einer schlitzwand im erdboden und fertigteil zum durchfuehren des verfahrens | |
DE2821340A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abstuetzen einer gebaeudekonstruktion | |
DE2062998A1 (de) | Verfahren zum satten Anschließen eines Betonkörpers an eine unregelmäßig geformte Fläche unter Verwendung elastischer Schalungen | |
DE60002318T2 (de) | Verfahren zur bildung eines wasserdichtes und die kriechgrenze steigernden abschnittes | |
DE952787C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Deiches aus absenkbaren Betonschwimmkaesten | |
DE2240935C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gegen Auftrieb gesicherten Unterwasserbetonsohle und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2724680A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines mehrfeldrigen brueckentragwerks, dessen verkehrsweg im wesentlichen in der urspruenglichen gelaendeoberflaeche verlaeuft | |
DE873978C (de) | Fangedaemme, Molen und aehnliche Bauwerke nach der Zellenbauweise und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE151764C (de) | ||
CH245930A (de) | Pressbeton-Bauverfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen unter Wasser. | |
DE2022967A1 (de) | Verfahren zur Vertiefung von vor Kais und Ufermauern von See- und Binnenhaefen liegenden Senkungen und damit erhaltene versrtaerkte Kais | |
DE4025176A1 (de) | Verfahren zum errichten eines kellers in wasserfuehrendem untergrund | |
DE336452C (de) | Verfahren zum Gruenden von Gebaeuden in tragfaehigem Baugrunde | |
DE3716750A1 (de) | Verfahren zum herstellen und niederbringen von gruendungsbauwerken | |
DE3201601A1 (de) | Verfahren zum einbringen von spundwaenden o.dgl. in erdreich durch spuelung sowie bauelement zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE872028C (de) | Molen, Ufermauern u. dgl. aus Bauwerksbloecken, z. B. Schwimmkoerpern | |
DE3214648A1 (de) | Verfahren zur gruendungsherstellung von schalenfoermigen behaeltern | |
DE141666C (de) | ||
DE275933C (de) | ||
DE867677C (de) | Verfahren zur Errichtung von Gruendungskoerpern, Fangedaemmen od. dgl. in wenig tragfaehigen Bodenschichten | |
DE1944644C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines zur Gründung eines Masteckstieles dienenden Stahlbetonpfahles aus Ortbeton sowie Stahlrohr zur Durchführung des Verfahrens | |
DE75871C (de) | Caisson zur Ausführung des unter Nr. 73 884 geschützten Verfahrens |