[go: up one dir, main page]

DE2042886C - Device and method for fastening a wire part on a contact carrier plate - Google Patents

Device and method for fastening a wire part on a contact carrier plate

Info

Publication number
DE2042886C
DE2042886C DE19702042886 DE2042886A DE2042886C DE 2042886 C DE2042886 C DE 2042886C DE 19702042886 DE19702042886 DE 19702042886 DE 2042886 A DE2042886 A DE 2042886A DE 2042886 C DE2042886 C DE 2042886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
sheet metal
contact ring
contact
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702042886
Other languages
German (de)
Other versions
DE2042886A1 (en
DE2042886B2 (en
Inventor
Heinz Georg 8500 Nürnberg Mirbeth
Original Assignee
Sei Kontakt Bauelemente GmbH, 8500 Nürnberg
Filing date
Publication date
Application filed by Sei Kontakt Bauelemente GmbH, 8500 Nürnberg filed Critical Sei Kontakt Bauelemente GmbH, 8500 Nürnberg
Priority to DE19702042886 priority Critical patent/DE2042886C/en
Priority to GB3988271A priority patent/GB1307476A/en
Priority to FR7131330A priority patent/FR2106201A5/fr
Publication of DE2042886A1 publication Critical patent/DE2042886A1/en
Publication of DE2042886B2 publication Critical patent/DE2042886B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2042886C publication Critical patent/DE2042886C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

(13) so wdt auseinandergebogen werden, daß sich deren Blechschnittkanten in die Begrenzungswand der zugeordneten Bohrung verschiebungssicher einpressen und daß schließlich nach dem Einsetzen des Kontaktringes bzw. Kontaktringteils in die von den Querstegen und Längsschenkelpaaren (8) gebildeten Ausnehmungen der Biechstücke jeweils die betreffenden beiden Längsschenkel (8) mit einem entsprechend geformten Werkzeug (9) an den Kontaktring bzw. Kontaktringteil angepreßt werden.(13) are bent apart in such a way that their cut sheet metal edges fit securely into the boundary wall of the associated bore press in and that finally after the insertion of the contact ring or contact ring part into the recesses formed by the transverse webs and longitudinal leg pairs (8) Biechstück the respective two longitudinal legs (8) with a correspondingly shaped Tool (9) are pressed against the contact ring or contact ring part.

Die Erfindung betriilt eine Halteeinrichtung, bei der ein Drahtteil mittels eines gesonderten, in einer zylindrischen Bohrung einer Kontaktträgerplatte befestigten Klammerteils aus Blech auf der Kontaktträgerplatte gehaltert ist, dessen auf einer Seite der Kontaktträgerplatte angeordnetes Längsschenkelpaar den Drahtteil umklammert, während zwei gegenüberliegende Längsschenkel des Klammerteils mit Preßpassung in der Bohrung sitzen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bestücken einer Kontaktträgerplatte mit einem Kontaktring oder einem Teil eines Kontaktringes mittels einer derartigen Halteeinrichtung. Das Bedürfnis für die Erfindung liegt insbesondere in der Schaltertechnik vor. Als Beispiel ist die Halteeinrichtung für einen Kontaktring oder einen Teil eines Kontaktringes auf der Statorplatte eines Drehschalters und deren Bestükkung mit einem Kontaktring bzw. Kontaktringteil zu erwähnen, der als ortsfester Kontaktteil längs eines Kreisbogens verläuft. Konzentrisch hierzu sind als Gegenkontakte ortsfeste Einzelkontakte auf der Statorplatte angeordnet. An Stelle eines Kontaktringes oder eines einzelnen Kontaktringteils können auch mehrere elektrisch voneinander getrennte Kontaktringteiie auf der Statorplatte kreisförmig angebracht sein.The invention relates to a holding device which attached a wire part by means of a separate, in a cylindrical bore of a contact carrier plate Bracket part made of sheet metal is held on the contact carrier plate, which is on one side of the Contact carrier plate arranged longitudinal leg pair clasped the wire part, while two opposite Longitudinal leg of the clamp part sit with an interference fit in the hole. Furthermore, the Invention a method for equipping a contact carrier plate with a contact ring or a Part of a contact ring by means of such a holding device. The need for the invention is particularly present in switch technology. An example is the holding device for a contact ring or part of a contact ring on the stator plate of a rotary switch and its equipment to be mentioned with a contact ring or contact ring part as a stationary contact part along a Circular arc runs. Concentric to this are stationary individual contacts on the stator plate as mating contacts arranged. Instead of a contact ring or a single contact ring part can also several electrically separated contact ring parts attached to the stator plate in a circle being.

Bei Drehschaltern ist es bekannt, als ortsfeste Kontaktteile für die Statorplatten Kontaktringsegmente zu benutzen. Diese Kontaktringsegmente sind im allgemeinen mit einer die Kontakteigenschaften verbessernden Edelmetallplattierung versehen. Daher ist ihre Herstellung mit erheblichen Kosten verbunden. Die Befestigung der bekannten Kontaktnngsegmente erfolgt in der Weise, daß längs des Umfanges angescherte einzelne Nasen in Schlitze der Statorplatte lose passend eingesteckt und dann die aus den Schlitzen herausragenden Stücke mit der Statorplatte formschlüssig verbunden werden. Bei dieser Art der Befestigung bildet das auf einer Seite der Statorplatte anliegende Kontaktringsegment das eine Bcfestigungslager, während die an die gegenüberliegende Seite der Statorplatte angedrückten Befestigungsnasen des Kontaktringsegmentes als Befestigungsgegenlager wirken. Da die am Kontaktringsegment angescherten Nasen lose passend, also nicht mitIn the case of rotary switches, it is known to provide contact ring segments as stationary contact parts for the stator plates use. These contact ring segments are generally with a contact property improving Precious metal plating provided. Their production is therefore associated with considerable costs. The attachment of the known Kontaktnngsegmente takes place in such a way that sheared along the circumference individual lugs inserted loosely into slots in the stator plate and then those out of the slots protruding pieces are positively connected to the stator plate. With this type of attachment the contact ring segment lying on one side of the stator plate forms the one fastening bearing, while the fastening lugs of the contact ring segment, which are pressed against the opposite side of the stator plate, act as fastening abutments works. Since the lugs sheared on the contact ring segment fit loosely, i.e. not with

Preßpassung m die schlitzförmig Au
emgegheder sind, ergibt sich eine Beeinträchtig der Festigkeit der Verbindung ,.wischen KontakInnl segment und Statorplatte. Dieser NacSueil kann "ich, aaüurch behoben werden, daß die Befestig,
des Kontaktnngsegmente=, mit Preßpa^un» i
Scnhtze der Statorplatte eingesetzt werck.n. £ ]
hone Fertigungstoleranzen einzuhalten sind und ...m anderen bei starker Preßpassuna !eicht Ri«c ,η;,." hen. welche die mechanische Stabilität der StatorpiMte beeinträchtigen. Dies ist insbesondere der FaI u.nn die Statorplatte aus einem Schichtpreßstoff be-
Press fit m the slot-shaped Au
The result is an impairment of the strength of the connection between the contact inner segment and the stator plate. This failure can "I, aaübe remedied that the fastening,
des Kontaktnngsegmente =, with Preßpa ^ un »i
The stator plate is inserted into place . n . £ ]
hone manufacturing tolerances are to be observed and ... m other with strong press passuna! calibrated Ri « c , η ; 5ί,. "Hen. Which impair the mechanical stability of the stator plate. This is particularly the case and the stator plate is made of a laminate

Be1 Verwendung einer bekannten Haliecmrichtun, (!.A.-Patentschnft 3 188 599), bei dcr DrZeSI15 π tels gesonderter in zylindrischen Bohruneen einer 7 .iserplatte ^ankerter Klammerteile auf der Tr- ::Platte gehaltert sind, können u.ese Nachteile an > ; vermieden werden. Bei der bekannten Halteein- r ::ung besitzen die aus Blech gefertigten Kammer- ,„ :. ,aut der einen Seite Längsschenkelpaar., welche .· Anschlußdrahte von Bauelementen umklammem ■ -.rend die gegenüberliegenden Schenkel mit Preßr sung in den zugeordneten Bohrungen «=it^en Jedes mmerteii ist aus gerolltem Blech" hergestellt und as einen in der zylindrischen Bohrung der Trägcr-..le verankerten zweiteiligen Fuß von etwa kreis-••nigem Querschnitt, einen an der Trägerplatte nn- ;enden mittleren Teil von etwa '!..,lbkieisformiuem erschnitt und einen zweiteiligen Klammerteil von :; winkelförmigem Querschnitt. Die Hei stellung .es solchen Klammerteils ist jedoch äußerst auf-■idig. Seme komplizierte Form erfordert zudem e bestimmte Mindestgröße, wie sie für viele :;cke, insbesondere zum Haken eines Kontakt- « ;es auf der Kontaktträgerplatte (Statorplatte) eines " .hschalters nicht geeignet ist. Hinzu kommt fer-■·. daß im bekannten Falle die endgültig d h versichere Befestigung des Klammerteils auf der ngerplatte erst durch Tauchlören erfolgt, währendBe (Patentschnft .A.-3188599!) In dcr DrZeSI means of separate 15-anchored in a cylindrical Bohruneen 7 .iserplatte ^ π clamp portions on the plate :: Tr 1 are supported using a known Haliecmrichtun, can u.ese Disadvantages of>; be avoided. In the known Halteein- r :: clothes have the made of sheet metal chamber, ". , on one side pair of longitudinal legs, which. · connecting wires of structural elements clasping the opposite legs with compression in the associated bores Support cr - .. le anchored two-part foot of approximately circular cross-section, a middle part of about '! it is such a staple part but very up ■ Seme idig complicated form also requires e certain minimum size, as for many:;. blocks, in particular to the hook of a contact "; it is not suitable to the contact carrier plate (stator) of a" .hschalters . There is also ■ ·. that, in the known case, the final, ie secure, fastening of the clamp part on the nger plate only takes place by immersion, while

vorausgehende Befestigung durch Stauchen oder • etschen des Klammerteilfußes vorgenommen wird. :ese Art der Befestigung ist in vielen Fällen wiederi nicht anwendbar, insbesondere dann nicht, wenn >. um das Bestücken der Kontaktträgerplatte eines : -r »hschalters mit einem Kontaktring sieht.prior fastening is carried out by upsetting or • squeezing the foot of the clamp part. : This type of attachment is again inapplicable in many cases, especially not if >. around equipping the contact carrier plate of a: -r »switch with a contact ring.

Fis ist Aufgabe der Erfindung, eine möglichst einteile, für die Massenherstellung und Miniaturisieriüig geeignete Einrichtung und ein ebenso einfaches und billiges Verfahren zu schaffen, um einen Draht- ;ci!, insbesondere einen Kontaktring oder Teile eines Kontaktringes, auf einer (Kontakt-)Tras>erplatte verschiebungssicher zu befestigen, ohne "daß die erwähnten Nachteile auftreten. Diese Aufgabe wird bei einer Halteeinrichtung der eingangs erwähnten Art jzemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Klammerteil als im wesentlichen H-förmiges flaches Blech-Miick ausgebildet ist, dessen auf einer Seite seines Quersteges angeordnete, in der Bohrung sitzende Längsschenkel so weit auseinandergebogen sind, daß deren Blechschnittkanten in die Bcgrcnzungswand der Bohrung eingepreßt sind. Solche H-förmige und flache Blechstücke sind äußerst einfach in ihrer Form und lassen sich durch einfaches Ausstanzen aus einem dünnen Blech, ins'r .sondere auch mit sehr geringen Abmessungen, herstellen. Ein nachträgliches Biegen der Blechstücke zu dem fertigen Klammerteil ist demnach nicht erforderlich. Vielmehr können die H-förmigen Blechstücke in ihrer ausgestanzten Form direkt in die zylindrischen Bohrungen der Trägerplatte eingesteckt und dort verankert werden. Dies geschieht in sehr einfacher Weise dadurch, daß die in der Bohrung sitzenden Längsschenkel des Blechstükkes so weit auseinandergebogen werden, daß sich deren Blechschnittkanten in die Begrenzungswand der Bohrung einpressen. Eine solche Maßnahme gewährleistet einen besonders festen und verschiebungssicheren Sitz des Klammerteils, ohne daß zusätzliche Maßnahmen ergriffen wenden müssen.Fis is the object of the invention to divide as much as possible, device suitable for mass production and miniaturization, and an equally simple one and to create inexpensive methods to produce a wire; ci !, in particular a contact ring or parts of a Contact ring, on a (contact) carrier plate, secure against displacement to fasten without "the disadvantages mentioned occurring. This object is at a holding device of the type mentioned at the outset is achieved in accordance with the invention in that the clamp part is designed as a substantially H-shaped flat sheet metal Miick, on one side of his Transverse web arranged, seated in the bore longitudinal legs are bent so far apart that whose cut sheet metal edges are pressed into the boundary wall of the bore. Such H-shaped and flat pieces of sheet metal are extremely simple in their shape and can be cut out by simply punching them out a thin sheet, especially with very small ones Dimensions. Subsequent bending of the sheet metal pieces to form the finished clip part is therefore not required. Rather, the H-shaped sheet metal pieces can be punched out inserted directly into the cylindrical bores of the carrier plate and anchored there. this happens in a very simple manner in that the longitudinal legs of the sheet metal piece seated in the bore are bent so far apart that their cut sheet metal edges are in the boundary wall press in the hole. Such a measure ensures a particularly firm and non-displacement Seat of the clamp part without having to take any additional measures.

Die Erfindung hat ferner den Vorteil, daß durch die Verwendung von nur zylindrischen Bohrungen an Stelle schlitzförmiger Durchbrüche in der Trägerplatte zur Aufnahme der H-förmigen Blechstücke diese mit Preßpassung eingegliedert werden können, ohne daß Risse in der Trägerplatte auftreten.The invention also has the advantage that by using only cylindrical bores instead of slot-shaped openings in the carrier plate to accommodate the H-shaped sheet metal pieces these can be incorporated with an interference fit without cracks occurring in the carrier plate.

Besteht die Trägerplatte aus : inem glasfaserverstärkten Schichtpreßstoff, so ergibt sich der weitere Vorteil, daß zylindrische Bohrungen leichter herzustellen sind als schlitzförmige Durchbrüche, da in diesem Falle Bohrungen leichter als Schlitze aus der Trägerplatte ausgestanzt werden können.If the carrier plate consists of: a glass fiber reinforced Laminate, there is the further advantage that cylindrical bores can be produced more easily are as slot-shaped openings, since in this case holes are lighter than slots from the Carrier plate can be punched out.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die den Drahtteil umklammernden Längsschenkel des H-förmigen Blechstückes an ihren Enden nach innen verformt und an den Drahtteil angepreßt. Ähnliche Befestigungsarten sind an sich bekannt (deutsche Auslegeschrift 1151 848). In den bekannten Fällen handelt es sich jedoch um eine Kontaktverbindung zvischen einem Leiter und einem Steckerstift, die dadurch hergestellt wird, daß gabelartige Fortsätze des Steckerstiftes zur Aufnahme des Leiters zusammengequetscht oder zusammengeschmiedet werden. Bei der Weiterbildung der Erfindung kommt er dagegen nicht auf eine Kontaktverbindung, sondern lediglich auf eine sichere mechanische Verbindung eines Drahtteils mit einem flachen H-förmigen Blechstück an. Hier genügt deshalb ein Anpressen der Längsschenkelenden des Blechstücks an den Drahtteil.In an advantageous development of the invention, the longitudinal legs of the wire part clasping H-shaped sheet metal piece deformed at its ends inward and pressed against the wire part. Similar Fastening types are known per se (German Auslegeschrift 1151 848). In the known cases However, it is a contact connection between a conductor and a connector pin, which thereby is produced that the fork-like extensions of the connector pin are squeezed together to accommodate the conductor or forged together. In the further development of the invention he comes against it not on a contact connection, but only on a secure mechanical connection of a Wire part with a flat H-shaped piece of sheet metal. It is therefore sufficient here to press the ends of the longitudinal limbs of the sheet metal piece to the wire part.

Bei gewissen Druck- und Biegebeanspruchungen kann es vorteilhaft sein, die den Drahtteil umklammernden Längsschenkel des H-förmigen Blechstückes mit dem Drahtteil zu verlöten oder zu verschweißen. Im allgemeinen erübrigt sich aber ein Verlöten oder Verschweißen des Drahtteils mit dem Klammerteil.In the case of certain compressive and bending loads, it can be advantageous to clasp the wire part To solder or weld the longitudinal leg of the H-shaped sheet metal piece to the wire part. In general, however, there is no need to solder or weld the wire part to the clamp part.

In Fortbildung der Erfindung ist der Drahtteil als Kontaktring oder Teil eines Kontaktringes mit mindestens einem elektrischen Anschlußteil, Lötfahne, ausgebildet und mittels mehrerer, in zylindrischen Bohrungen der Kontaktträgerplatte veraükerter H-förmiger Blechstücke gehaltert. Durch die Benutzung gesonderter Klammerteile ist es also möglich, einen Kontaktring bzw. Kontaktringteil als gebogenes Drahtstück auszubilden, dessen Durchmesser dem Abstand der umklammernden Teile angepaßt ist. Da an diesem Drahtstück im l'nterschied zu den bekannten Ausführungsformen keine Befestigungsnasen angeschert sind, kann der Durchmesser des Drahtstükkes gegenüber de; Breite des üblichen Kontaktringsegmentes verhältnismäßig klein gewählt werden, so daß sich eine erhebliche Materialeinsparung ergibt.In a further development of the invention, the wire part is a contact ring or part of a contact ring with at least an electrical connection part, solder lug, formed and by means of several, in cylindrical bores the contact carrier plate anchored H-shaped Pieces of sheet metal held. By using separate clip parts, it is possible to use a Form the contact ring or contact ring part as a bent piece of wire, the diameter of which the Distance of the clasping parts is adjusted. Since this piece of wire differs from the known ones Embodiments no fastening lugs are sheared, the diameter of the wire piece opposite de; Width of the usual contact ring segment are chosen to be relatively small, so that there is a considerable saving in material.

Besonders vorteilhaft ist es, den als Di ahtieil ausgebildeten Kontaktring bzw. Kontaktringtei! mit einer lötfähigen und/oder veredelten Schicht zu überziehen, wie es an sich bekannt ist. Auch hierdurch ergibt sich wegen der verhältnismäßig geringen Oberfläche des Drahtstückes eine nicht unerhebliche Materiaiem- It is particularly advantageous to use the contact ring or contact ring part designed as a diaphragm part! to be covered with a solderable and / or refined layer, as is known per se. This also results in a not inconsiderable amount of material due to the relatively small surface area of the piece of wire.

sparimg und somit cine Vcrbilligung der Oberflächcnvergülung. Economical and thus no approval of the surface coating.

Eine vorteilhafte Ausfiihrungsform des als Drahlleil ausgebildeten Kontaktringes bzw. Kontaktringteils besteht darin, daß mindestens an einem Iaido des Kontaktringes oder Kontaktringteils eine Lötfahne angeformt ist, die durch eine der kreisförmig angeordneten zylindrischen Bohrungen der Kontaktträgerplatte nach der Seite der elektrischen Anreich ihrer Lötöse 3 mit einer lötfähigen Schicht beidseitig überzogen, /.. B. zinnplattiert sein. Ferner kann der Drahtring 1, der als ortsfester Kontaktteil dient, mit einer veredelnden Kontaktschicht verschen, z. 15. edelmetallplattiert sein. Der die Lötfahne 2 bildende Anschlußtcil des gebogenen Drahtstückes 1 ist entsprechend den zylindrischen Bohrungen 4 in der Kontaktträgcrplatte 5 dimensioniert, damit die Lötfahne 2 durch eine dieser Bohrungen hindurchgc-An advantageous embodiment of the contact ring or contact ring part designed as a wire part consists in that a soldering lug is formed on at least one Iaido of the contact ring or contact ring part, which through one of the circularly arranged cylindrical bores of the contact carrier plate to the side of the electrical enrichment of its soldering eye 3 with a solderable Layer coated on both sides, / .. be tin-plated, for example. Furthermore, the wire ring 1, which serves as a stationary contact part, give away with an ennobling contact layer, for. 15. Be precious metal plated. The connection piece of the bent piece of wire 1, which forms the soldering lug 2, is dimensioned in accordance with the cylindrical bores 4 in the contact carrier plate 5 so that the soldering lug 2 can pass through one of these bores.

schluüteile der Hinzeikontakte herausgeführt ist. io steckt und somit auf die Seite der elektrischen An-key parts of the Hinzeikontakte is brought out. io and thus on the side of the electrical connection

Durch das Anformen der Lötfahnen und Herausführen der Lötfahnen durch die ohnehin vorhandenen Bohrungen der Trägerplatte ergibt sich eine für die Massenherstellung besonders geeignete Ausführungsform. By shaping the soldering lugs and leading them out the soldering lugs through the already existing holes in the carrier plate results in one for the Mass production particularly suitable embodiment.

Auch das Bestücken einer Kontaktträgerplatte mit einem als Kontaktring oder Teil eines Kontaktringes ausgebildeten Drahtteil kann unter Verwendung einer Halteeinrichtung gemäß der Erfindung in besondersEquipping a contact carrier plate with one as a contact ring or part of a contact ring formed wire part can using a holding device according to the invention in particular

schlußteile herausgeführt werden kann (F i g. 4 b).final parts can be brought out (Fig. 4 b).

Bei dem aus den Fig. 2a und 2b ersichtlichen Ausführungsbeispiel besteht das Klammertcil der !ladeeinrichtung aus einem im wesentlichen H-för-15 migen Blechstück 6. dessen Quersteg 7 und dessen Längsschcnkelpaar 8 auf einer Seite des Quersteges zur Aufnahme des gebogenen Drahtteiles 1 dienen. Das Langssdienkclpaar 8 des H-formigen Blechstückes 6 kann mit dem gebogenen Drahtteil 1 vereinfacher Weise durchgeführt werden. Gemäß Wei- 20 lötet oder verschweißt sein. Es ist jedoch vorteilhaft, terbildung der Erfindung besteht dieses Verfahren die betreffenden Längsschenkel des Paares 8 mit darin, daß die einzelnen flachen H-fürmigen Blech- einem entsprechend geformten Werkzeug 9 an das stücke von einem vorgefertigten Band abgetrennt gebogene Dra.ilteil 1 anzupressen. Auf diese Weise werden, das eine große Zahl solcher Blechstückc als wird ein besonders verschiebungssicherer Sitz des zusammenhängendes Ganzes aufweist, daß dann die 25 gebogenen Drahtteiles 1 erzielt. Das zur Verformung H-fuimigen Blechstücke in die zylindrischen Bohrun- des Längsschenkelpaarcs 8 geeignete Werkzeug 9 nen der KontaktträiTern!stte mit nur ocrinoer Preß- weist eine trenP7fnrrniop Ausnphmun° 10 auf mit depassung derart eingesetzt werden, daß die auf beiden rcn schrägen Begrenzungswandungen 11 die betref-Seiten der Querstege angeordneten Längsschenkel- fenden Längsschenkel an das gebogene Drahtteil 1 paare auf beiden Seiten der Kontaktträgerplatte her- 3° angepreßt werden.In the embodiment shown in FIGS. 2a and 2b, the clip part of the loading device consists of an essentially H-shaped piece of sheet metal 6, the crosspiece of which 7 and the pair of longitudinal legs 8 on one side of the crosspiece serve to accommodate the bent wire part 1. The Langssdienkclpaar 8 of the H-shaped sheet metal piece 6 can be carried out with the bent wire part 1 in a simplified manner. According to Wei 20, it can be soldered or welded. However, it is advantageous, according to the invention, this method consists of the respective longitudinal legs of the pair 8 in that the individual flat H-shaped sheet metal parts are pressed onto the bent Dra.ilteil 1 separated from a prefabricated band using a correspondingly shaped tool 9. In this way, a large number of such sheet metal pieces as will have a particularly secure fit of the coherent whole, so that the bent wire part 1 is then achieved. The H-fuimigen for deforming pieces of sheet metal into the cylindrical borings of Längsschenkelpaarcs 8 suitable tool 9 n s of Kontaktträ iT he n! Stte with only Crin o o he has a pressing trenP7fnrrniop Ausnphmun ° 10 with depassung be used such that the on both rcn inclined boundary walls 11, the respective sides of the transverse webs arranged longitudinal limbs are pressed against the bent wire part 1 pairs on both sides of the contact carrier plate.

ausragen, daß daraufhin die dem Kontaktring bzw. Das H-förmige Blechstück 6 sitzt mit geringerprotrude that thereupon the contact ring or the H-shaped sheet metal piece 6 sits with less

Kontaktringteil abgewandten beiden Längsschenkel Preßpassung in einer zylindrischen Bohrung 4 der durch ein entsprechend geformtes Werkzeug so weit Kontaklträgerplatle 5. Zur Bildung eines Befestiauseinandergebogen werden, daß sich deren Blech- gungslagers sind die beiden Längsschenkel 12, die Schnittkanten in die Begrenzungswand der zugeord- 35 auf der dem Drahtstück abgewandten Seite des Querneten Bohrung verschiebungssicher einpressen, und sieges 7 angeordnet sind und aus der Trägerplatte daß schließlich nach dem Einsetzen des Kontaktrin- herausragen, so weit auseinandergebogen, daß sich ges bzw. Kontaktringteils in die von den Querstegen die Blechschnittkanten in die Begrenzungswand der und Längsschenkelpaaren gebildeten Ausnehmungen Bohrung selbsthaltend einpressen. Hierzu dient ein der Blechstücke jeweils die betreffenden beiden 40 entsprechend geformtes Werkzeug 13, das nach Art Längsschenkel mit einem entsprechend geformten eines Konus ausgebildet ist.Contact ring part facing away from the two longitudinal legs press fit in a cylindrical bore 4 of the with a correspondingly shaped tool so far contact support plate 5. Bent apart to form a fastening that their sheet metal supports are the two longitudinal legs 12, the cut edges in the boundary wall of the associated 35 on the side of the transverse mesh facing away from the piece of wire Press in the bore so that it cannot move, and sieges 7 are arranged and out of the carrier plate that finally protrude after the insertion of the contact ring, bent so far apart that ges or contact ring part in which of the transverse webs the cut sheet metal edges in the boundary wall of the and longitudinal leg pairs formed recesses press in self-retaining bore. A of the sheet metal pieces, the respective two 40 correspondingly shaped tool 13, which according to Art Longitudinal leg is formed with a correspondingly shaped cone.

Wie aus Fig. 4a ersichtlich ist, sind zur Halterung des gebogenen Drahtteiles 1 auf der Kontaktträgerplatte 5 mehrere solche H-förmigen Blechstücke 6 verwendet, die in zylindrischen, auf einer Kreislinie angeordneten Bohrungen der Kontaktträgerplatte mit mit Preßpassung stecken. Aus F i g. 4 b ist ersichtlich, daß diese Bohrungen der Kontaktträgerplatte 5 sowohl zur Aufnahme der Blechstücke 6As can be seen from Fig. 4a, are for mounting of the bent wire part 1 on the contact carrier plate 5 several such H-shaped sheet metal pieces 6 used, the cylindrical bores of the contact carrier plate arranged on a circular line with a press fit. From Fig. 4 b it can be seen that these holes in the contact carrier plate 5 both for receiving the sheet metal pieces 6

Fig. 2 a im Schnitt eine Halteeinrichtung gemäß 5° als auch zum Hindurchführen der Lötfahne 2 des der Erfindung und zugleich ein Verfahren zur Be- Drahtteiles 1 dienen. Bei der in F i g. 4 a gezeigtenFig. 2 a in section a holding device according to 5 ° and also for passing through the soldering lug 2 of the the invention and at the same time a method for loading wire part 1 are used. In the case of the in FIG. 4 a shown

Kontaktträgerplatte handelt es sich um die Statorplatte eines Drehschalters, die konzentrisch zu dem gebogenen Drahtteil 1, dem Kontaktring, ortsfeste 55 Einzelkor.takte 14 als Gegenkontakte aufweist. Diese Einzelkontakte wirken bekanntlich mit einem beweglichen Kontaktteil, der von einem Rotor getragen ist, im Sinne einer elektrischen Verbindung oder Trennung zusammen, während der Kontaktring, das geeine Statorplatte eines Drehschalters, die unter Ver- 60 bogene Drahtteil 1, mit dem beweglichen Kontaktteil Wendung einer Halteeinrichtung gemäß der Erfin- in dauernder elektrischer Verbindung steht und dung mit einem Kontaktring nach den Fig. la und daher als Abnahmekontakt dient. Rotor und be-1 b bestückt ist. weglicher Kontaktteil seien jedoch nicht näherContact carrier plate is the stator plate of a rotary switch, which is concentric to the has curved wire part 1, the contact ring, stationary 55 Einzelkor.takte 14 as mating contacts. This As is well known, individual contacts work with a movable contact part carried by a rotor, in the sense of an electrical connection or separation together, while the contact ring, the geeine Stator plate of a rotary switch, the wire part 1 bent under 60 with the movable contact part Turning a holding device according to the invention is in permanent electrical connection and tion with a contact ring according to Fig. La and therefore serves as a pick-up contact. Rotor and be-1 b is equipped. however, the more distant contact part is not closer

Der aus den Fig. la und 1 b ersichtliche Kon- beschrieben, da sie nicht Gegenstand der Erfindung taktring 1 besteht aus einem gebogenen Drahtteil, das 65 sind.The from Fig. La and 1b apparent Kon described because it is not the subject of the invention Clock ring 1 consists of a bent piece of wire that is 65 in length.

vorzugsweise mit einer Oberflächenvergütung ver- Auch das Verfahren zum Bestücken einer Konsehen ist. An einem Ende des Kontaktringes 1 ist eine taktträeerplatte 5 mit einem Kontaktring in Form Lötfahne 2 angeformt. Diese Lötfahne kann im Be- eines gebogenen Drahtteiles 1 unter Verwendun«preferably with a surface finish. Also the process for equipping a consehen is. At one end of the contact ring 1 is a taktträeerplatte 5 with a contact ring in the form Formed solder lug 2. This soldering lug can be used in a bent wire part 1 using

fcj 1 !■rffcj 1! ■ rf

Werkzeug an den Kontaktring bzw. Kontaktringteil angepreßt werden.Tool to be pressed against the contact ring or contact ring part.

Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigenEmbodiments according to the invention are shown in the drawing. Show it

F i g. 1 a und 1 b in zwei verschiedenen Ansichten einen bei der Halteeinrichtung gemäß der Erfindung verwendbaren Kontaktring in Form eines gebogenen Drahtstückes,F i g. 1 a and 1 b in two different views, one in the holding device according to the invention usable contact ring in the form of a bent piece of wire,

festigung eines Kontaktringes nach den F i g. 1 a und 1 b auf einem Träger,consolidation of a contact ring according to the F i g. 1 a and 1 b on one carrier,

Fig. 2b in Draufsicht die aus Fig. 2a ersichtliche Halteeinrichtung gemäß der Erfindung,FIG. 2b shows that which can be seen from FIG. 2a in a plan view Holding device according to the invention,

Fig. 3 in Draufsicht die bei einer Halteeinrichtung gemäß der Erfindung im Falle einer Massenproduktion verwendbaren Klammerteile, Fig. 4a und 4b in Draufsicht bzw. im Schnitt3 shows a plan view of a holding device according to the invention in the case of mass production usable clip parts, Fig. 4a and 4b in plan view and in section

einer Halteeinrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich durch seine Einfachheit und somit durch die Möglichkeit aus, in der Massenherstellung verwendet zu werden. Der erste Verfahrensschritt besteht vorzugsweise darin, daß H-förmige Blechstücke 6 in zylindrische Bohrungen 4 der Trägerplatte 5 mit geringer Preßpassung derart eingesetzt werden, daß die auf beiden Seiten der Querstege 7 angeordneten Längsschenkelpaare 8 und 12 auf beiden Seiten der Trägerplatte herausragen. Zur Bildung eines Befestigungslagers werden dann jeweils die dem gebogenen Drahtteil 1 abgewandten beiden Längsschenkel 12 durch ein entsprechend geformtes Werkzeug 13 so weit auseinandergebogen, daß sich die Blechschnittkanten dieser Längsschenkel in die Bcgrenzungswände der zugeordneten Bohrungen 4 einpressen. Daraufhin erfolgt das Einsetzen des gebogenen Drahtteiles 1 in die von Querstegen 7 und Längsschenkelpaaren 8 gebildeten Ausnehmungen der H-förmigcn Blechütücke 6. Nach dem Einsetzen des gebogenen Drahtteiles 1 werden die anliegenden Längsschenkel 8 mit einem entsprechend geformten Werkzeug 9 an den Drahtteil angepreßt. Für die Massenherstellung eignet sich besonders ein Verfahren, bei dem die einzelnen H-förrnigen Blechstücke 6 von einem vorgefertigten Band 15 abgetrennt werden, das eine große Zahl solcher Blechstücke als zusammenhängendes Ganze« aufweist (F i g. 3). Das erläuterte Verfahren gewährleistet einen besonders festen und verschiebungssichcren Sitz der Koptaktringe, ohne daß genaue Fertigungstoleranzen für die Befestigung des Kontaktringes eingehalten werden müssen.a holding device according to the invention is characterized by its simplicity and thus by the possibility of being used in mass production. The first step is preferably that H-shaped pieces of sheet metal 6 are inserted into cylindrical bores 4 of the carrier plate 5 with a slight interference fit such that the longitudinal leg pairs 8 and 12 arranged on both sides of the transverse webs protrude on both sides of the carrier plate. To form a fastening bearing, the two longitudinal legs 12 facing away from the bent wire part 1 are then bent apart by a correspondingly shaped tool 13 so that the cut sheet metal edges of these longitudinal legs press into the boundary walls of the associated bores 4. Then, the insertion of the bent wire part 1 takes place in the transverse webs 7 and longitudinal pairs of legs 8 recesses of the H-förmigcn Blechütücke 6. Once formed the insertion of the bent wire part 1, the adjacent longitudinal legs pressed 8 with a correspondingly shaped tool 9 to the wire part. A method is particularly suitable for mass production in which the individual H-shaped sheet metal pieces 6 are separated from a prefabricated strip 15 which has a large number of such sheet metal pieces as a coherent whole (FIG. 3). The explained method ensures a particularly firm and displacement-proof seat of the Koptaktringe without precise manufacturing tolerances for the attachment of the contact ring must be observed.

Die Kontaktträgerplatte 5 kann Bestandteil eine? Drehschalters oder eines sonstigen elektrischer Apparates sein. Besondere Vorteile ergeben sich ge maß der Erfindung, wenn diese Kontaktträgerplatu aus einem glasfaserverstärkten Schichtpreßstoff be steht. The contact carrier plate 5 can be part of a? Be a rotary switch or some other electrical device. Particular advantages arise ge measure of the invention when this Kontaktträgerplatu is made of a glass fiber reinforced laminate be .

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

309 618309 618

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hakeeinrich'.ung, bei der ein Drahtteil mittels eines gesonderten, in einer zylindrischen Bohrung einer Kontaktträgerplatte befestigten Klammerteils aus Blech auf der Kontakurägerplaitt; gehaltert ist, de«sen auf einer Seite der Kontaktträgerplatte angeordnetes Längsschenkelpaar den Drahtteil umklammert, während zwei gegenüberliegende Längsschenkel des Klammertells mit Preßpassung in der Bohrung sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Klammerteil als im wesentlichen H-förmiges flaches Blechstück (6) ausgebildet ist, dessen auf einer Seite seines Quer- xs Steges (7) angeordnete, in der Bohrung (4) sitzende Längsschervel (12) so weit auseinandergebogen sind, daß deren Blechschnittkanten in die Begrenzungswand der Bohrung eingepreßt sind.1. Hakeeinrich'.ung, in which a wire part by means of a separate clamp part made of sheet metal, fastened in a cylindrical bore of a contact carrier plate, on the contour carrier plate; is held, the pair of longitudinal legs arranged on one side of the contact carrier plate clasping the wire part, while two opposite longitudinal legs of the clamp part sit with a press fit in the bore, characterized in that the clamp part is designed as an essentially H-shaped flat sheet metal piece (6), whose longitudinal shear v el (12) located in the bore (4) and arranged on one side of its transverse web (7) are bent so far apart that their sheet metal cut edges are pressed into the boundary wall of the bore. 2. Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktträgerplatte (5) aus einem glasfaserverstärkten Schichtpreßstoff besteht.2. Holding device according to claim 1, characterized in that the contact carrier plate (5) consists of a glass fiber reinforced laminate. 3. Halteeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Drahtteil (1) umklammernden Längsschenkel (8) des H-förmigen BlechsU'ckes (6) an ihren Enden nach innen verformt und an der Drah**eil angepreßt sind.3. Holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the wire part (1) clasping longitudinal legs (8) of the H-shaped sheet metal corner (6) at their ends deformed inside and pressed against the wire part are. 4. Halteeinrichtung nach einem !er Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Drahtteil (1) umklammernden Längsschenkel (8) des H-förmigen Blechstückes (6) mit dem Drahtteil verlötet oder verschweißt sind.4. Holding device according to one! He claims 1 to 3, characterized in that the longitudinal legs (8) which clasp the wire part (1) of the H-shaped sheet metal piece (6) are soldered or welded to the wire part. 5. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtteil als Kontaktring (1) oder Teil eines Kontaktringes mit mindestens einem elektrischen Anschlußteil, Lötfahne (2), ausgebildet und mittels mehrerer, in zylindrischen Bohrungen (4) der Kontaktträgerplatte (5) verankerter H-förmiger Blechstücke (6) gehaltert ist.5. Holding device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Wire part as a contact ring (1) or part of a contact ring with at least one electrical Connection part, soldering lug (2), formed and by means of several, in cylindrical bores (4) of the Contact carrier plate (5) anchored H-shaped sheet metal pieces (6) is supported. 6. Halteeinrichtung nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktring (1) oder Kontaktringteil mit einer lötfähigen und/oder veredelnden Schicht überzogen ist.6. Holding device according spoke 5, characterized in that the contact ring (1) or Contact ring part is coated with a solderable and / or refining layer. 7. Halteeinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einem Ende des Kontaktringes (1) oder Kontaktringteils eine Lötfahne (2) angeformt ist, die durch eine der kreisförmig angeordneten zylindrischen Bohrungen (4) der Kontaktträgerplatte (5) nach der Seite der elektrischen Anschlußteile der Einzelkontakte (14) herausgeführt ist.7. Holding device according to claim 5 or 6, characterized in that at least on one end of the contact ring (1) or contact ring part, a soldering lug (2) is formed which through one of the circularly arranged cylindrical bores (4) of the contact carrier plate (5) is led out to the side of the electrical connection parts of the individual contacts (14). 8. Verfahren zum Bestücken einer Kontaktträgerplatte mit einem Kontaktring oder Teil eines Kontaktringes unter Verwendung einer Halteeinrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen flachen H-förniigen Blechstücke (6) von einem vorgefertigten Band (15) abgetrennt werden, das eine große Zahl solcher Blechstücke als zusammenhängendes Ganzes aufweist, daß dann die H-förmigen Blechstücke in die zylindrischen Bohrangen (4) des Kontaktträgerplatte (5) mit nur geringer Preßpassung derart eingesetzt werden, da£ die auf beiden Seiten der Querstege (7) angeordneten Längsschenkelpaare (8,12) auf beiden Seiten der Kontaktträgerplatte herausragen, daß daraufhin die dem llontaktring (1) bzw. Kontaktringteil abgewandten beiden Längsschenkel8. Method for equipping a contact carrier plate with a contact ring or part a contact ring using a holding device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the individual flat H-shaped sheet metal pieces (6) from one prefabricated tape (15) are separated, which a large number of such sheet metal pieces as a coherent The whole has that then the H-shaped sheet metal pieces in the cylindrical bores (4) of the contact carrier plate (5) can be used with only a slight interference fit in such a way that since the longitudinal leg pairs (8, 12) arranged on both sides of the transverse webs (7) on both Sides of the contact carrier plate protrude that thereupon the llontaktring (1) or contact ring part facing away from the two longitudinal legs (12) durch ein entsprechend geformtes Werkzeug(12) using an appropriately shaped tool
DE19702042886 1970-08-28 1970-08-28 Device and method for fastening a wire part on a contact carrier plate Expired DE2042886C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042886 DE2042886C (en) 1970-08-28 Device and method for fastening a wire part on a contact carrier plate
GB3988271A GB1307476A (en) 1970-08-28 1971-08-25 Electrical contact arrangements and method of making electrical contact arrangements
FR7131330A FR2106201A5 (en) 1970-08-28 1971-08-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042886 DE2042886C (en) 1970-08-28 Device and method for fastening a wire part on a contact carrier plate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042886A1 DE2042886A1 (en) 1972-03-09
DE2042886B2 DE2042886B2 (en) 1972-07-13
DE2042886C true DE2042886C (en) 1973-05-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110187B1 (en) Elastic press-fit pin for the solderless connection of wire wrapping posts of electric plug connectors with plated through-holes circuit boards, and method for its manufacture
DE2203435C2 (en) Electrical connector element
DE2545505C2 (en)
DE2656736C2 (en) Method for producing a pin-like contact element from sheet metal
DE1257239B (en) Clamp for mechanical fixing and electrical connection of insulated conductors
DE112018001787T5 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE2816039A1 (en) ELECTRIC TERMINAL
DE19714544B4 (en) Method of mounting a solid electrolytic capacitor on a printed circuit board and arrangement of the capacitor and the board
DE3121867C2 (en)
DE19620087B4 (en) Method for producing a building block-like, secured capacitor with solid electrolyte
DE60104757T2 (en) Guiding element and associated manufacturing process
DE2042886C (en) Device and method for fastening a wire part on a contact carrier plate
DE1932261A1 (en) Electrical circuit arrangement
DE1195385B (en) Clampable contact piece for telecommunications, especially telephone systems
DE2140453C3 (en) Contact spring for connectors
DE19702882A1 (en) Stamp with cutter die especially for blanking press
DE2509856B2 (en) Method for attaching connections to electrical components and components with at least one punched connection
DE2042886B2 (en) EQUIPMENT AND PROCEDURE FOR FIXING A WIRE PART ON A CONTACT CARRIER PLATE
DE1465217B2 (en) LOET-FREE CONNECTOR
DE3850065T2 (en) Electrical contact pin with a flexible section and its application with a printed circuit board.
DE69216012T2 (en) Process for producing a contact-bearing sheet of a switch by cutting it out in a band and sheet produced by this process
DE3120629C2 (en)
DE3316563A1 (en) Electrical connector and method for its production
DE1912260A1 (en) Electric module switching group
AT386699B (en) Contact pin