DE2038445B2 - Gasgenerator fuer feinkoernige kohle- brennstoffe - Google Patents
Gasgenerator fuer feinkoernige kohle- brennstoffeInfo
- Publication number
- DE2038445B2 DE2038445B2 DE19702038445 DE2038445A DE2038445B2 DE 2038445 B2 DE2038445 B2 DE 2038445B2 DE 19702038445 DE19702038445 DE 19702038445 DE 2038445 A DE2038445 A DE 2038445A DE 2038445 B2 DE2038445 B2 DE 2038445B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion chamber
- radiation part
- gas generator
- shaft
- chamber shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 title 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 33
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 32
- 239000002893 slag Substances 0.000 claims description 7
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 5
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 17
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000012717 electrostatic precipitator Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/72—Other features
- C10J3/86—Other features combined with waste-heat boilers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/02—Fixed-bed gasification of lump fuel
- C10J3/20—Apparatus; Plants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/72—Other features
- C10J3/74—Construction of shells or jackets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0913—Carbonaceous raw material
- C10J2300/0946—Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Solid-Fuel Combustion (AREA)
Description
35
Die Erfindung betrifft einen Gasgenerator für feinkörnige Kohle-Brennstoffe, bestehend aus Brennkammer
mit einem oder mehreren Brennern und darunter angeordnetem Schlackenabzug sowie der
Brennkammer nachgeschaltetem Dampfkessel mit Strahlungs- und Berührungsteil, wobei der Strahlungsteil
des Dampfkessels eine zur senkrechten Achse des Brennkammerschachtes parallele Achse aufweist und
eine Austrageinrichtung mit Schrägflächen für mitgerissene und in einer Zone verminderter Gasströmung
ausgeschiedene Flugasche, Schlacke u. dgl. vorgesehen ist.
Ein derartiger Gasgenerator ist bekannt aus der DT-AS 10 23 549. Dabei ist der Strahlungsteil des
Dampfkessels gleichachsig mit der Brennkammer bzw. dem Brennkammerschacht angeordnet und sein Querschnitt
entspricht dem des Brennkammerschachtes. Zwischen dem oberen Ende des Strahlungsteils und dem
oberen Ende des daneben angeordneten Berührungsteils ist ein horizontal verlaufender rohrartiger Verbindungskanal
vorgesehen, der als Doppelmantel ausgebildet ist. Dieser Verbindungskanal ist im Zuge des
Gasweges mehrfach verengt und wieder erweitert, so daß die Strömungsgeschwindigkeit des hindurchströ- ^0
menden Gases mehrfachen Änderungen unterworfen ist. Die an den erweiterten Stellen des Kanals anfallende
Flugasche, Schlacke u. dgl. wird über Schrägflächen zu Auslässen geleitet, durch die sie entfernt werden kann.
Nachteilig an dem bekannten Kohievergaser ist, daß 6S
die von den erzeugten Gasen aus der Brennkammer und durch den Brennkammerschacht mitgerissenen Feststoffe,
bestehend aus unverbrennbaren oder unverbrannten Bestandteilen der feinkörnigen Kohle, mit
hoher Geschwindigkeit durch den Strahlungsteii des Dampfkessels hindurch transportiert werden und dann
in den horizontalen Verbindungskanal gelangen. Es ist
dabei unvermeidbar, daß diese Feststoffe, die häufig in Form von teigiger Schlacke anfallen, mit der Wandung
des Strahlungsteils in Berührung kommen und dort zu Ablagerungen führen. Dies gilt insbesondere aber für
den Bereich des Übergangs vom Strahlungsteil zum horizontalen Verbindungskanal, wo durch scharfe
Richtungsänderung des Gases die mitgerissenen Feststoffteilchen ausgeschleudert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Gasgenerator für feinkörnige Kohle derart
luszubilden, daß schon sehr frühzeitig nach Verlassen des Brennkammerschachtes die mitgerissenen Feststoffe
in großem Umfang aus dem erzeugten Gas ausgeschieden werden.
Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß der Brennkammerschacht exzentrisch zum Querschnitt des
Strahlungsteils angeordnet ist, der gegenüber dem Querschnitt des Brennkammerschachtes größer ist, und
daß die Austrageinrichtung neben dem Brennkammerschacht an den Boden des Strahlungsteils anschließend
angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Gasgenerators wird erreicht, daß beim Verlassen des
Brennkammerschachtes die Strömungsgeschwindigkeit des Gases plötzlich verringert wird. Das hat zur Folge,
daß die größeren bzw. schwereren Feststoffteile aus dem Gasstrom ausfallen und daher nicht mehr in
nennenswertem Umfang mit der Wandung des Strahlungsteils in Berührung kommen können bzw. nicht
mehr von den Gasen bis hin zum Berührungsteil des Dampfkessels mitgeführt werden können. Diese Feststoffteile
nehmen vielmehr einen etwa umgekehrt U-förmigen Weg, auf dem sie von der Mündung des
Brennkammerschachtes zur Austrageinrichtung gelangen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Strahlungsteil den zwei- bis
dreifachen Radius des Brennkammerschachtes aufweist, dessen Exzentrizität einem viertel bis halben Radius des
Strahlungsteils entspricht. Es hat sich gezeigt, daß bei einer derartigen Bemessung irgendwelche Störungen
durch Ablagerungen im Strahlungsteil wie auch im nachgeschalteten Berührungsteil nicht mehr auftreten.
Darüber hinaus verbleibt auch im Strahlungsteil keine den Wärmeübergang durch Strahlung beeinträchtigende
Staubwolke mehr. Sehr leichte bzw. sehr feine Teilchen, die im erfindungsgemäß ausgebildeten Strahlungsteil
nicht ausfallen, passieren auch den Berührungsteil ohne weiteres und können durch Elektrofilter
od. dgl., gegebenenfalls auch durch Naßwäscher, hinter dem Dampfkessel abgeschieden werden.
Die Erfindung sieht schließlich noch vor, daß die Austrageinrichtung mit einem Austragschacht an den
die Brennkammerschachtmündung aufnehmenden Schrägboden des Strahlungsteils angeschlossen ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
F i g. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Gasgenerators,
Fig.2 einen Schnitt in Richtung A-B durch den
Gasgenerator nach F i g. 1.
Der in den Figuren dargestellte Gasgenerator besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau zunächst aus
Brennkammer 1 mit im wesentlichen vertikaler ßrennkammerachse, einem oder mehreren Brennern 2
und darunter ungeordnetem Schlackenabzug 3. wobei der Brennkammer 1 über den ! ί ι j ρ π k ;i iri ■ ti;: rsclui cfi t 17
ein Dampfkessel 4 nachgeschüttet ist, der aus Sirahlungsteil
5 und Berührungsteil 6 besteht. Auch (.kr Dampfkessel 4 hat insgesamt, d. h. über Strahlungsieil 5
und Beriihrungsieil 6, eine vertikale und damit /ur Achse
der Brennkammer und des Brennkammerschachtes parallele Achse. Aus F i g. I und 2 entnimmt man, daß
die Brennkammer 1 mit der Mündung 7 des Brennkammerschachtes 17 exzentrisch /um Querschnitt des
Strahlungsteils 5 angeordnet und der Strahlungsieil 5
einen größeren Querschnitt als der Brcnnkammerschucht
aufweist. Auf der der Brennkammer I abgewandten Seite befindet sich eine Austrageeinrichtung
8 für Flugasche, mitgerissene, erkaltete Schlacke u. dgl., die im Strahlungsteil abgeschieden werden. Der
Strahlungsteil 5 besitzt im Ausführungsbeispiel und nach
bevorzugter Auslunrungsform der Krfindung einen
Radius 9, der dem zwei- bis dreifachen Radius !0 des Brennkammerschachtes 17 entspricht. Die Fxzenirizität
Il macht ein Viertel b-3 die Hälfte des Radius 9 des
.Strahlungsteils 5 aus. Die Austrageinrichtung 8 besteht im Ausführungsbeispiei und nach bevorzugter Ausfiihrungsform
der Krfindung aus einem den Strahlungsteii 5 nach unten abschließenden Schragboden !2 mit
Abdeckhaube 1.3 und Austragschaclit 14. Im Schragboden
12 liegt die Mündung des Brennkammerschachies 7.
Da im Ausführungsbeispiel .Strahlungsteil 5 und Berührungsteil f>
aufeinandergesetzt sind, weist der Berührungsteil 6 den Durchmesser des Strahlungsteils 5
auf. Brennkammer 1, Brennkammerschacht 17. Strahlung
s t e i 1 5 und Austrageinrichtung 8 sind aus Kesselrohren 15 aufgebaut. Die Kesselrohre sind an ein
einheitliches, in den Figuren nur angedeutetes Kesselsystem 16 angeschlossen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Gasgenerator für feinkörnige Kohle-Brennstoffe, bestehend aus Brennkammer mit einem oder $
mehreren Brennern und darunter angeordnetem Schlackenabzug sowie der Brennkammer nachgeschaltetem
Dampfkessel mit Strahlungs- und Berührungsteil, wobei der Strahlungsteil des Dampfkessels
eine zur senkrechten Achse des Brennkammer- lu
Schachtes parallele Achse aufweist und eine Austrageinrichtung mit Schrägflächen für mitgerissene
und in einer Zone verminderter Gasströmung ausgeschiedene Flugasche, Schlacke u. dgl. vorgesehen
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der '5
Brennkammerschacht (17) exzentrisch ,-.um Querschnitt
des Strahlungsteils (5) angeordnet ist, der gegenüber dem Querschnitt des Brennkammerschachtes
größer ist, und daß die Austrageinrichtung (8) neben dem Brennkammerschacht an den Boden -°
des Strahlungsteils anschließend angeordnet ist.
2. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsteil (5) den zweibis
dreifachen Radius des Brennkammerschachtes (17) aufweist, dessen Exzentrizität (11) einem viertel 2S
bis einem halben Radius des Strahlungsteils entspricht.
3. Gasgenerator nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrageinrichtung
(8) mit einem Austragschacht (14) an den die Brennkammerschachtmündung (7) aufnehmenden
Schrägboden (12) des Strahlungsteils angeschlossen ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2038445A DE2038445C3 (de) | 1970-08-01 | 1970-08-01 | Gasgenerator für feinkörnige Kohle-Brennstoffe |
ZA714866A ZA714866B (en) | 1970-08-01 | 1971-07-21 | Coal gasification plant |
ES393693A ES393693A1 (es) | 1970-08-01 | 1971-07-28 | Instalacion de gasificacion de carbon. |
TR17083A TR17083A (tr) | 1970-08-01 | 1971-07-29 | Koemuerue gaziastirma tesisi |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2038445A DE2038445C3 (de) | 1970-08-01 | 1970-08-01 | Gasgenerator für feinkörnige Kohle-Brennstoffe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2038445A1 DE2038445A1 (de) | 1972-02-10 |
DE2038445B2 true DE2038445B2 (de) | 1977-10-27 |
DE2038445C3 DE2038445C3 (de) | 1978-06-15 |
Family
ID=5778709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2038445A Expired DE2038445C3 (de) | 1970-08-01 | 1970-08-01 | Gasgenerator für feinkörnige Kohle-Brennstoffe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2038445C3 (de) |
ES (1) | ES393693A1 (de) |
TR (1) | TR17083A (de) |
ZA (1) | ZA714866B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2933716A1 (de) * | 1979-08-21 | 1981-03-26 | Deutsche Babcock AG, 46049 Oberhausen | Vorrichtung zur vergasung von feinkoerniger kohle |
FR2513899A1 (fr) * | 1981-10-03 | 1983-04-08 | Steinmueller Gmbh L & C | Procede d'inversion de sens d'ecoulement de courant gazeux |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1578443A (en) * | 1976-12-24 | 1980-11-05 | Shell Int Research | Apparatus for producing a gaseous fuel from finely divided solid or liquid fuels |
DE2920372C2 (de) * | 1979-05-19 | 1982-10-14 | Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen | Gasgenerator für feinkörnige Kohle-Brennstoffe |
NL8203611A (nl) * | 1981-10-03 | 1983-05-02 | Steinmueller Gmbh L & C | Gasombuigkamer. |
DE3613508A1 (de) * | 1986-04-22 | 1987-10-29 | Krupp Koppers Gmbh | Einrichtung zur vergasung feinzerteilter, insbesondere fester brennstoffe unter erhoehtem druck |
-
1970
- 1970-08-01 DE DE2038445A patent/DE2038445C3/de not_active Expired
-
1971
- 1971-07-21 ZA ZA714866A patent/ZA714866B/xx unknown
- 1971-07-28 ES ES393693A patent/ES393693A1/es not_active Expired
- 1971-07-29 TR TR17083A patent/TR17083A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2933716A1 (de) * | 1979-08-21 | 1981-03-26 | Deutsche Babcock AG, 46049 Oberhausen | Vorrichtung zur vergasung von feinkoerniger kohle |
FR2513899A1 (fr) * | 1981-10-03 | 1983-04-08 | Steinmueller Gmbh L & C | Procede d'inversion de sens d'ecoulement de courant gazeux |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TR17083A (tr) | 1974-04-25 |
DE2038445C3 (de) | 1978-06-15 |
ES393693A1 (es) | 1973-08-16 |
DE2038445A1 (de) | 1972-02-10 |
ZA714866B (en) | 1972-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0111874A1 (de) | Einrichtung zum Verbrennen insbesondere von reaktionsträgem Kohlenstaub | |
DE2038445C3 (de) | Gasgenerator für feinkörnige Kohle-Brennstoffe | |
DE2907081A1 (de) | Entstaubungseinrichtung | |
EP0903536A1 (de) | Dampferzeuger mit integriertem Staubabscheider | |
DE10349365A1 (de) | Vergaserheizkessel für feste Brennstoffe, insbesondere für Strohballen, mit optmierten Abgaswerten | |
EP0059315B1 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Schwebstoffen, wie Asche od. dgl. aus Rauchgasen | |
DE179626C (de) | ||
DE475436C (de) | Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase u. dgl. | |
DE536831C (de) | Steilstehender Schraegrost | |
DE425274C (de) | Elektrische Niederschlagseinrichtung mit roehrenfoermigen Niederschlagselektroden und linearen parallelen Spruehelektroden | |
DE2227749B2 (de) | Elektrostatischer Entstauber | |
DE498537C (de) | Drehrost-Gaserzeuger zur Vergasung von feinkoernigem oder staubfoermigem Brennstoff | |
DE4318385A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Schlacketröpfchen aus einem heißen Rohgas aus der Verbrennung oder Vergasung fester oder flüssiger Brennstoffe | |
DE1242568B (de) | Vorrichtung zur Reinigung von industriellen Abgasen oder Rauch | |
AT11432U1 (de) | Brennkammer für stückeligen brennstoff, insbesondere holzpellets | |
DE441627C (de) | Wasserabscheider mit in den Dampfaustrittsanschluessen befindlichen Einsteckrohren | |
DE329306C (de) | Funkenfaenger mit einem das Kaminende umgebenden ringfoermigen Gehaeuse zur Abscheidung der Funken | |
DE720168C (de) | Schornstein mit Flugascheabscheidevorrichtung | |
AT30503B (de) | Ausgestaltung an Gaserzeugern. | |
DE459480C (de) | Flugaschenabscheider | |
DE102012001400A1 (de) | Dampferzeugeranlage mit Nachbrennkammer | |
DE547042C (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Auswerfens zuendkraeftiger Funken aus Lokomotiven | |
DE116777C (de) | ||
DE247279C (de) | ||
DE8507502U1 (de) | Heizkessel für Festbrennstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2920372 Format of ref document f/p: P |