DE2038290A1 - Verschaeumte Keramik - Google Patents
Verschaeumte KeramikInfo
- Publication number
- DE2038290A1 DE2038290A1 DE19702038290 DE2038290A DE2038290A1 DE 2038290 A1 DE2038290 A1 DE 2038290A1 DE 19702038290 DE19702038290 DE 19702038290 DE 2038290 A DE2038290 A DE 2038290A DE 2038290 A1 DE2038290 A1 DE 2038290A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition according
- ceramic composition
- fly ash
- plus
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 29
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 claims description 14
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 9
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 8
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 7
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 7
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 7
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 claims description 4
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 5
- 239000004111 Potassium silicate Substances 0.000 claims 1
- YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N diphosphonate Chemical compound O=P(=O)OP(=O)=O YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 claims 1
- 229910052806 inorganic carbonate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910001959 inorganic nitrate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052920 inorganic sulfate Inorganic materials 0.000 claims 1
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NNHHDJVEYQHLHG-UHFFFAOYSA-N potassium silicate Chemical compound [K+].[K+].[O-][Si]([O-])=O NNHHDJVEYQHLHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052913 potassium silicate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 claims 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 7
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- ILRRQNADMUWWFW-UHFFFAOYSA-K aluminium phosphate Chemical compound O1[Al]2OP1(=O)O2 ILRRQNADMUWWFW-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L barium carbonate Chemical compound [Ba+2].[O-]C([O-])=O AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical class [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000012255 calcium oxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010210 aluminium Nutrition 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 1
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 150000002826 nitrites Chemical class 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000010181 polygamy Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C11/00—Multi-cellular glass ; Porous or hollow glass or glass particles
- C03C11/007—Foam glass, e.g. obtained by incorporating a blowing agent and heating
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/34—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
dr. W.Schalk · djpl.-ing. P, Wjrth · dipl.-ing.G. Dannenberg
dr. V.ScHMiED-KowARziK-DR. P. Weinhold · dr.d.Gudel
6 FRANKFURT AM MAIN
HORIZONS INGOKPORATED, a division of Horizons Research Inc,
23800 Mercantile Road Cleveland, Ohio
Verschäumte Keramik -
Die Erfindung bezieht sich auf ein leichtes isolierendes keramisches
Material und auf die Herstellung desselben. Insbesondere bezieht es sich auf Verbesserungen von keramischen Zusammensetzungen,
wie sie in der US-Patentschrift No. 3,330,675 beschrieben sind. *
Wie die in der oben genannten Patentschrift beschriebenen Zusammensetzungen
sind die erfindungsgemäßen Keramikzusanmiensetsungen geeignet, verschäumt und in wertvolle poröse Zellprodukte ohne
Anwendung von Hitze von irgendeiner äußeren Quelle verarbeitet zu werden.
Die neuen und verschiedenartigen erfindungsgemäßen Keramikschauinstoffe
sind Verbesserungen gegenüber dem Stand der Technik der genannten Patentschrift, wobei Plugaschenstoffe, die bei der Verbrennung
von pulverisierter Kohle entstehen, als Bestandteile, die nur niedrige Kosten erfordern, in den schäumbaren Zusammen-·
Setzungen verwendet werden.
Die Verwendung von Flugasche in Keramikzusaminensetzungen ist z.B.
in den amerikanischen Patentschriften 2,250,107? 2,382, 154;
109808/1437
2,606,126 und 2,948,948 und in der Literatur (z.B. Band 33 der
"Proceedings of the American Concrete Institute', Seite 577-612
(1937) und in "Brick and Clay Record", April 1965, Seiten. 78 ff.)
beschrieben worden.
Wie es dem oben genannten Stand der Technik zu entnehmen ist,
unterscheidet sich die chemische Zusammensetzung der Flugasche in Abhängigkeit von der Kohle, von der sie gewonnen wurde, dem
Verbrennungsprozeß und der Art, in der die Flugasche gesammelt
worden ist. Im allgemeinen sind jedoch Siliziumoxyd und Aluminium-, Eisen- und Kalziumoxyde, wobei diese Oxyde mit Siiiziuinoxyd
zii Silikaten kombiniert sein können, die Hauptbestandteile
der Plugasche zusammen mit etwas unverbrannt ein Kohlenstoff und
einer kleinen Menge.Alkalioxyden oder anderen Oxyden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer' verschäunbnren Zusammensetzung,
die eine Lüschung von Verbindungen umfaßt, Vielehe
in bei der Verbrennung von pulverisierter Kohle ent st eilender
Plugasche anwesend sind, und die durch AluMniumoxyd/phösphorsäurelösung
gebunden istt» wie es in der oben genannten Patentschrift
beschrieben ist.
Die schäumbare Zusammensetzung enthält üie Flugasche wegen ihrer
besonderen ^atur und physiJtali seilen Eigenschaft en, was teilweise auf das Vorkommen der !flugasche in Form von nahezu kugelartigen
Teilchen mit geringer Ausdehnung und unregelmäßig geformten
Teilchen mit großer Oberfläche 9 die die Bindung fordern, zurückzuführen
ist. Die'kugelförmigen Teilchen scheinen" die Druckfestigkeit
des Schaums zu verbessern, während die Flugasche als
mäßig reaktiver Füllstoff in Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung
wirkt«,
Aufgabe der Erfindung ist ferner die Schaffung einer mittelschweren
porösen -Keramik,, die ohne die Anwendung von äußerer
Hitze unter Verwendung von nicht kostspieligen Materialien verschäumt
worden ist, ' ■ "
109801/1411
BAD ORIGINAL
_ 3 —
Die erfindunrsneir.llße- Zusammensetzung ist feuerfest, besitzt, eine
niedrig« Mehle und zeigt eine -beständige Aushärtung ohne Anwendung
von Hitüo, wobei durch geregelte Einwirkung von Hit ze
eine sehr schnelle Aushärtung erreicht wird.
■Erf ihdurigu^erv:1?-. wird eine leichte, neutral gefärbte Keranikzu-3u:r.r:ons(;tiiunG-geschaffen,
die bei der Verbrennung von pulverisierter Kohle entstehende und eine Verbesserung der physikalischen Eigenschaften des Schaumstoffes bringende Plugaschenntoffe
enthält, ohne dem Produkt eine unschöne schmutzigrotbraune
Farbe z<x verleihen.
Die vorliegende Erfindung schafft schließlich ein leichtes IsoliRrinato.riril,
das sehr beständig gegen einen Angriff durch die
uü.geberj" Ati-.c^phäre ist, und welches eine gute FeuerbestLndigkeit,
V.'ärrr.eisolierung bei hohen Temperaturen und verbesserte
n besitzt*
Folgende Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung, ohne
diese zu' beisohräiiken·
Einer iir.Mar.iel erhältlichen sauren' AlutniniuniphosphatlÖsuKg
wird Alur.ir.iur-iOxyd oder hydratisiertes Aluniniunoxyd oder 8rj^
Η,ΓΟ. hin:u;gefügt, bis die Lösung etwa ein Ilol-Verhältnis von
Al2O, * ?2°b : Π°Ο wie °»8 : 5 : 26»° aufweist.
In einen getrennten Mischgerät wurden folgende trockene Bestandteile
vercischt, bis eine gleichmäßige Mischung erhalten wurde:
Flugasche, aus der Verbrennung von pulverisierter Kohle 27
Kalaiur.silikat, Uaschenv/eite: - O,O44rrj 26
Alursiniumhydroxyd, Typ: leicht 6
ii'agnesiunkarbonat 0,5
109808/U37 bad 0«Q1NAl
Um den Schaum herzustellen, werden 40 Gew. Teile einer Aluminiumphosphatlösung
zu der trockenen Mischung gegeben und dann in einem Zeitraum von nicht mehr als 2 Minuten lang mechanisch,
gerührt. Dieses Präparat schäumt und härtet innerhalb von 20 Minuten zu einer Dichte von 0,721 g/ccrn.
Trotz der Tatsache, daß die Flugasche gewöhnlich eine rötliche oder dunkelbraune Farbe besitzt, nimmt sie eine grau-weiße Farbe
an, wenn sie mit dem sauren Aluminiumphosphat wie in Beispiel 1
kombiniert wird, wobei die Flugasche mit dorn sauren Phosphat zu
reagieren scheint. Diese Farbe ist für viele Verwendungszwecke viel annehmbarer als die dunkle schmutzige Farbe der trockenen
Mischung. Trocknet man weiterhin das verschäumte Material in einem Ofen einige Minuten lang z.B. bei etwa 135 - 165°O, so neigt
das Material dazu, sich zu einem viel helleren Grauton zu verändern.
Saure Aluminiumr-hosphatlösung
(Kol-Verhältnis Al9O, : P9O8- : H9O =
0,8 : 3 : 18,5) ^ ° 40
(Kol-Verhältnis Al9O, : P9O8- : H9O =
0,8 : 3 : 18,5) ^ ° 40
Flugasche, aus der Verbrennung von
pulverisierter Kohle 45
Kalziumsilikat, Maschenweite:- 0,044 nn 10
Alurainiuinhydroxyd, Typ: leicht 5
Bariumkarbonat 1
Es wurde ders.o1.be Mischunjsvorgang wie in Beispiel 1 angewendet,
und nach 15 Minuten wurde ein gehärteter Schaum erhalten, der eine Dichte von etv/a 0,401 g/ccm besaß·
GewichtsteiIe
Saures Aluminiu.v.rihosphat(Al9O, : P9Oc ί H9O-I'ol-Verhältnisr=
0,8:3:20) 7 d ° d 40
10980e./U37.
Plugasche, aus der Verbrennung von
pulverisierter Kohle 45
Kalziumsilikat, Maschenweite :ö,Q,044mm 10
Aluminiumhydroxyd, Typt leicht 5
Magnesiumkarbonat ' 1
Nach einem Mischungsvorgang, wie er oben beschrieben wurde, vrirde
ein gehärteter Schaum mit einer Dichte von etwa 0,481 g/ccz
erhalten.
Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, als ein kationisches oberflächenaktives
Mittel dem flüssigen Anteil der Mischung von Beispiel 3 hinzugefügt wurde, bevor dieser zu der trockenen Mischung
gegeben wurde.
Anstelle der Aluminiumphosphate, die bei der vorliegenden Erfindung
am geeignetsten sind, können andere Phosphate, wie z.B, Phosphate von Kalziumoxyd, Zirkonoxyd und, anderer Verbindungen
von Kalzium-, Aluminium- oder Zirkonoxyd verwendet werden, die
als Basen bei der Umsetzung mit Phosphorsäure reagieren. Geeignete Mengenverhältnisse solcher Oxyde oder eines oxydhaltigen
Materials zu PpOc in der Phosphorsäure sind etwa 1 Mol basiscr.es4
Oxyd zu etwa 0,2 bia 4 Hol an H?o®5*
In den schäumbaren erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist das entstehende saure Phosphat in annähernd gleicher Gewichtsmenge
wie das Wasser in der schäumbaren Mischung, einschließlich das zu dem wässrigen sauren Phosphat gegebene Wasser, anwesend.
Iii den schäuabaren erfindungsgemäöen Zusammensetzungen-ist das'
bevorzugte IHillroittel Y/ollastonit, ein relativ reines Kalaiuo
silikat, in Anteilen zwischen etwa 10 Gew. Teilen Füllmittel zu
90 Gew. Teilen saures Phosphat plus V/asser bis etwa 70 Gew
. üci
bz, von Kalic, Tonerde oder Zirkonerde
109808/1437 ß '
■ · · BAD ORIGINAL
le Füllmittel zu 30 Gew. Teilen des sauren Phosphates plus '.Vanser.
I'agnesiumüilikat und Zirkon sind ebenfalls geeignete Füllmittel.
In erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bildet das anw
Kalziumsilikat, '»agnesiumsilikat oder Zirkon hydrauli sch hortende
Bindemittel. Die Flugasche ist ein nicht' kostspielig^:;·
Füllmittel, das eine Verbesserung der Festigkeit des ochaurns
Neben den Karbonaten der Beispiele 1, 2 und 3 können andere £asfreisetzende
chemischen Stoffe verwendet werden, wie z.3» Sulfane,
Nitrite und Nitrate, wie es in der bereits genannten Patentschrift beschrieben- ist. Es kann ebenfalls, wie es in der Patentschrift
3,330,675 beschrieben ist, ein mechanisch eingeführtes
Gas verwendet werden, um die Mischung zu verscnäunen, während
sie erstarrt. Es kann auch eine sov/ohl chemische als auch mechanische
Verschäumung in Korabination angewendet werden.
Durch Erhitzen des verschäumten Produkts erhält man eine hellere
Farbe des Produkts und größere Festigkeit von diesem.
109I08/U37
Claims (1)
- - 7 PatentansprücheMi Kera;:;i/c).« Zu.:a:.::.ennetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie irr. wofcj.1: ichei. ,a) Wahrer;b) ein o-iuven 3: r;hat aus Phosphorpentoxyd und einew !«"atnri.'il-der, vlruppe: Kaiüiuir.-, Aluminium-, Zirkonoxyd und Verl-iniun/'e!! dieser Oxyde, die r.it Phosphorsäure als Base■rearii-rer.,.'woe · L dae I*on,:3nverhä] tnis des Oxydnaterialo su I ;.c.:rhorr t!.tox;yd etwa 1 l.'ol des Oxyds zu etwa 0,2 bis ^ l.:ol Γ/ίθ;π;!;θ2Μ cntoxyd beträgt; und venipstcns etwa 1 rrew. ?p aauro:' Phcu] hat auf 1 Gew. Teil wasser .ko:;.nt;e) ein feiilwort^iites Fülln.ittel, vcrz.ugsv/ei^e feinzerteiltes Kal'.::-.;::;-silik:it, wobei d-ir, relative Verhältnis von Füllmittel VAi der .;·?.;antnenf:e an öaurem Phosphat plus V»'aener in Bert..ii'h von etv.a 10 : ■ 90 bis 70 j 30 Gew. Teilen lie/;t undd) feinsertt'iite pulverisierte Flugasche unfaßt.2. Keriir:ii:?ehi? "usjü^nensets-i-iitron nach-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dai? das relative Gewichtsverhältnis von KaI-niumsilikat ;:u Plugasche und zu-der Gesar.tphosphatinenge plus Y/aes-er et'.Va'S ; 5 : 90 beträgt.3. Keraniöche Hi»rr.r.r.ensetsunfon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das relative Gewichtsverhältnis von XaI-siumsiiikat zu Flugasche und zu der Geoamtphosphatmen^e plus Viasöer etv.a 60 : 10 : 30 beträgt.^. Keramische Zusammensetzungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das relative Gewichtsverhältnis von Kalziumsilikat zu Flugasche und zu der GesaEtpho3phati3cn;:e plus Wasser etwa 10 : 60 : 30 beträgt.109808/14375. Keramische Zusammensetzung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem noch eine geringe Menge einer Verbindung enthält, die mit der Säure in der Zusammensetzung, unter Freisetzung eines Gases reagiert,.6. Keramische Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als gasfreisetzende Verbindung eine solche aus der Gruppe; anorganische Karbonate, Sulfate, Nitrate und Kitrate enthält. ■7. Keramische Zusammensetzung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch mechanisches Einleiten eines Gases verschäumt wird, während sie härtet.8. Keramische Zusammensetzung nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch eine Kombination von chemisch freigesetzten und mechanisch eingeführten Gasen verschäumt wird.9. Keramische Zusammensetzung nach Anspruch 1-8, dadurch geKer.r.-zeichnet, daß sie zur Aufhellung des Schaumes und Erhöhung der Festigkeit von di<unterworfen wird.Festigkeit von diesem einer Erwärmung bei etwa 50 - 14000C10. Keramische Zusammensetzung nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem etwa zwischen 0,01 und "0,3 Gew.^o eines kationischen oberflächenaktiven Kittels enthält.11. Verwendung einer keramischen Zusammensetzung nach Anspruch 1-10 zur Herstellung einer starren monolithischen Masse öhre Anwendung von Hitze von äußeren Quellen, wobei Ί diese durch Einverleibung von Gasblasen vor der Tollständigen Härtung porös gemacht Wordsn .ist.12. Verwendung einer keramischen Zusammensetzung nach Anspruch ". 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zu einer monolithischen Kasse gegen einen Träger gehärtet wird.109808/U37
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84772069A | 1969-08-05 | 1969-08-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2038290A1 true DE2038290A1 (de) | 1971-02-18 |
Family
ID=25301327
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702038290 Pending DE2038290A1 (de) | 1969-08-05 | 1970-08-01 | Verschaeumte Keramik |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3625723A (de) |
DE (1) | DE2038290A1 (de) |
GB (1) | GB1299980A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985000361A1 (en) * | 1983-07-11 | 1985-01-31 | Fehlmann Zug Ag | Method for foaming fly ash |
WO2003031366A1 (en) * | 2001-10-08 | 2003-04-17 | Pakiza Mohammad | Phosphate binder and its preparation |
US7517402B2 (en) | 2001-10-08 | 2009-04-14 | Xexos Ltd. | Composition comprising a phosphate binder and its preparation |
CZ300820B6 (cs) * | 1998-11-12 | 2009-08-19 | Zpusob výroby silikátové peny s uzavrenými póry, zejména z odpadních materiálu, a výrobek tímto zpusobem vyrobený |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2249418C3 (de) * | 1972-10-09 | 1979-12-13 | Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden | Mit Wasser kaltabbindende feuerfeste Massen und Mörtel |
JPS5324971B2 (de) * | 1972-12-20 | 1978-07-24 | ||
JPS5375220A (en) * | 1976-12-17 | 1978-07-04 | Asahi Dow Ltd | Compound for inorganic foamed body |
US4328034A (en) * | 1980-05-27 | 1982-05-04 | Ferguson Charles N | Foam composition and process |
US4347325A (en) * | 1980-11-28 | 1982-08-31 | Stauffer Chemical Company | Potassium-aluminum-phosphate compositions |
US4659385A (en) * | 1982-08-23 | 1987-04-21 | Costopoulos Nick G | Building material manufacturing from fly ash |
US4900359A (en) * | 1984-06-25 | 1990-02-13 | Lisa Concrete Inc. | Cellular concrete |
GB8427851D0 (en) * | 1984-11-03 | 1984-12-12 | Emi Ltd | Producing inorganic foam |
US5183505A (en) * | 1992-05-27 | 1993-02-02 | Concrete Technology, Inc. | Cellular concrete |
US5534058A (en) * | 1995-01-27 | 1996-07-09 | Midway Environmental Associates, Inc. | Structural products manufactured from fly ash |
US5654352A (en) * | 1995-05-16 | 1997-08-05 | Maxflow Environmental Corp. | Air-entraining agent and method of producing same |
AU6916796A (en) | 1995-09-08 | 1997-03-27 | William M Strabala | Fly ash composites and methods for making same |
US6488762B1 (en) | 2000-10-30 | 2002-12-03 | Advanced Materials Technologies, Llc | Composition of materials for use in cellular lightweight concrete and methods thereof |
US6964809B2 (en) * | 2002-02-15 | 2005-11-15 | Pedro M. Buarque de Macedo | Large high density foam glass tile |
US20060037271A1 (en) * | 2004-04-01 | 2006-02-23 | Sinclair Robert F Sr | Building block and system for manufacture |
US20040040245A1 (en) * | 2002-04-11 | 2004-03-04 | Sinclair Robert F. | Building block and system for manufacture |
US20070277472A1 (en) * | 2002-04-11 | 2007-12-06 | Sinclair Raymond F | Building block and system for manufacture |
US8215079B2 (en) * | 2002-04-11 | 2012-07-10 | Encore Building Solutions, Inc | Building block and system for manufacture |
US20070065535A1 (en) * | 2004-04-01 | 2007-03-22 | Sinclair Robert F | System and process for manufacturing building blocks |
US8257486B2 (en) | 2008-03-26 | 2012-09-04 | Council Of Scientific & Industrial Research | Composition for building material and a process for the preparation thereof |
US8747547B1 (en) | 2010-05-20 | 2014-06-10 | Flashfill Services, Inc. | Foamed compositions for reducing freeze-thaw heave risk, and methods of utilizing and producing the same |
US8882905B1 (en) | 2010-05-20 | 2014-11-11 | Flashfill Services, Llc | Recycled compositions for construction, and methods of utilizing and producing the same |
US8911548B2 (en) * | 2012-01-20 | 2014-12-16 | The Regents Of The University Of California | Chemically bonded ceramics based on fly ash |
WO2016191798A1 (en) * | 2015-05-31 | 2016-12-08 | Besim Pty Ltd | Thermally insulating material |
US12043585B1 (en) | 2019-07-29 | 2024-07-23 | Flashset, Llc | Rapid-setting cellular backfill with calcium sulfoaluminate cement and other powder-sized filler materials |
-
1969
- 1969-08-05 US US3625723D patent/US3625723A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-07-30 GB GB3700570A patent/GB1299980A/en not_active Expired
- 1970-08-01 DE DE19702038290 patent/DE2038290A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985000361A1 (en) * | 1983-07-11 | 1985-01-31 | Fehlmann Zug Ag | Method for foaming fly ash |
CZ300820B6 (cs) * | 1998-11-12 | 2009-08-19 | Zpusob výroby silikátové peny s uzavrenými póry, zejména z odpadních materiálu, a výrobek tímto zpusobem vyrobený | |
WO2003031366A1 (en) * | 2001-10-08 | 2003-04-17 | Pakiza Mohammad | Phosphate binder and its preparation |
US7517402B2 (en) | 2001-10-08 | 2009-04-14 | Xexos Ltd. | Composition comprising a phosphate binder and its preparation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1299980A (en) | 1972-12-13 |
US3625723A (en) | 1971-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2038290A1 (de) | Verschaeumte Keramik | |
DE69530956T2 (de) | Ungiftige, pumpbare, feuerfeste und isolierende Masse | |
DE2756227A1 (de) | Verfahren zur herstellung von anorganischem waermeisolierenden material | |
EP0006525B1 (de) | Alterungsbeständiges Brandschutzmaterial, Verfahren zur Herstellung desselben und Verwendungen | |
WO1989005783A1 (en) | Aqueous, hardenable foam compositions consisting of inorganic constituents and process for producing them | |
EP0561978A1 (de) | Verfahren zur herstellung von feinporigem schaum aus im wesentlichen anorganischen bestandteilen. | |
DE2758950A1 (de) | Hydraulische zementzusammensetzungen | |
DE1803381C3 (de) | Mischung für Isolierputz | |
DE1571524A1 (de) | Mischung,die in keramische Massen ausgehaertet werden kann | |
DE3134682A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer porenhaltigen masse | |
DE2018835A1 (de) | Flammenbeständiges Materia! und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2729528A1 (de) | Tonerde-zement-moertel, verfahren zur herstellung und verwendung derselben | |
DE2337524A1 (de) | Pyrotechnischer brennsatz | |
DE2543944C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines keramischen Leichtbauwerkstoffes | |
DE1197370B (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen oder Isoliermassen mit chemischer Bindung | |
DE2752897B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumbeton auf Anhydritbasis | |
DE2618813C3 (de) | Aufspritzbare, anorganische Fasern und Bindemittel enthaltende Masse für Schall-, Wärme- und Feuerschutzisolationen | |
DE1571399B2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Formbeständigkeit von Korpern aus oxidhaltigen anorganischen Stoffen und Kunstharzbindemitteln | |
DE2422416A1 (de) | Isolierkeramik mit gesteuerter porositaet und sinterherstellungsverfahren | |
DE10011757A1 (de) | Anorganischer Formkörper sowie Verfahren und Formmasse zu seiner Herstellung | |
DE2813473C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaustoffes | |
DE2440791A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kunststoff- und flammschutzschaeumen | |
DE2718332A1 (de) | Hitzebestaendiges poroeses verbundmaterial | |
DE19851290B4 (de) | Verfahren zur Herstellung leichter und unentzündlicher Produkte insbesondere für das Bauwesen | |
DE3242634A1 (de) | Verfahren zur herstellung hoch-dichter pellets von keramischen kernbrennstoffen mit zusaetzen auf silicat-basis |