DE2036680B2 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DECODING A CODE FORMED FROM BIPOLAR CHARACTERS - Google Patents
CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DECODING A CODE FORMED FROM BIPOLAR CHARACTERSInfo
- Publication number
- DE2036680B2 DE2036680B2 DE19702036680 DE2036680A DE2036680B2 DE 2036680 B2 DE2036680 B2 DE 2036680B2 DE 19702036680 DE19702036680 DE 19702036680 DE 2036680 A DE2036680 A DE 2036680A DE 2036680 B2 DE2036680 B2 DE 2036680B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shift register
- circuit
- clock pulses
- bistable
- output
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 10
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 101100073357 Streptomyces halstedii sch2 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000012208 gear oil Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L25/00—Baseband systems
- H04L25/38—Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
- H04L25/40—Transmitting circuits; Receiving circuits
- H04L25/49—Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
- H04L25/4917—Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems using multilevel codes
- H04L25/4923—Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems using multilevel codes using ternary codes
- H04L25/4925—Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems using multilevel codes using ternary codes using balanced bipolar ternary codes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
Description
11 / 2/ 2
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungs- gefügt sind, aus der deutschen Offenlegungsschrift
anordnung zum Decodieren von Informationen, die 1462 869 bekanntgeworden, die Zustsndsbits als
in einem für die Übertragung geeigneten, aus bipülä- Start-Stop-Zeichen einem Zähler im Empfänger für
ren Zeichen gebildeten Code anfallen und in einer die örtlich erzeugten Taktimpulse zuzuführen. Hat
einem binären Code entsprechenden Form weiterver- 5 dann dieser Zähler während eines Teils der empfanarbeitet
werden, indem schrittweise in ein erstes genen Bits mehr oder weniger als eine gegebene An-Schieberegister
eingegebene Bits der ankommenden zahl Taktimpulse gezählt, so wird über eine Steuer-Information
über einen logischen Codewandler um- schaltung entweder ein Impuls unterdrückt oder ein
gewandelt und einem zweiten Schieberegister züge- Taktimpuls mehr gegeben. Damit wird erreicht, daß
führt werden, aus dem die decodierte Information für io jeweils das letzte Bii des empfangenen Wortes noch
die Verarbeitung ebenfalls schrittweise entnommen synchron verarbeitet wird,
wird. Für Anlagen ohne diese Zustandsbits, wie es heuteThe present invention relates to a circuit, from the German Offenlegungsschrift for decoding information which has become known 1462 869, the status bits as in a suitable for transmission, from bipülä- start-stop characters a counter in the receiver for ren characters generated code and to supply the locally generated clock pulses in a. If this counter has a form corresponding to a binary code, then this counter is processed during part of the reception by gradually counting more or less of the incoming number of clock pulses than a given shift register in a first bit Via a logic code converter switching either one pulse is suppressed or one converted and given to a second shift register pull clock pulse. This ensures that results are obtained from which the decoded information for io in each case the last Bii of the received word is also processed synchronously, also taken step by step,
will. For systems without these status bits, as is the case today
In Übertraglingsanlagen für das Fernmeldewesen in PCM-Anlagen vorgesehen ist, muß dagegen neben
werden Momentanwerte von Signalwellen durch einer Taktsynchronisation noch eine Wortsynchroni-Gruppen
von Impulsen in einem Code dargestellt. 15 sation vorgesehen werden, mit der eine falsche Zeit-Die
einfachste Fonr eines Code ist ein binärer Code, lage erkannt und korrigiert werden kann,
der sich durch die Reihe α20+b21+c22+d2s+... Während sendeseitig der Takt der anfallenden
darstellen läßt, bei der die Koeffizientena,b,c,d,... Codewörter noch eindeutig erkennbar ist, verlieren
entweder 1 oder 0 sind und in der technischen Ver- sich alle entsprechenden Informationen bei der Umwendung
der Wert 1 mit einem Impuls und der Wert 0 20 Wandlung, so daß bei der Decodierung eine Unsichermit
einer Impulslücke dargestellt wird. Seadeseitig heit der Synchronisierung entsteht. Die der Erfindung
erfolgt auf Grund des Momentanwertes des Signals zugrunde gelegte Aufgabe besteht dementsprechend
die Auswahl eines Codewortes und empfangsseitig darin, am Empfangsovt eine einwandfreie Synchronieine
Umwandlung des Codewortes in einen Span- sierung bei der Decodierung zu gewährleisten,
nungs- oder Stromwert. 25 Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daßIn transmission systems for telecommunications in PCM systems, on the other hand, in addition to instantaneous values of signal waves, a word synchronization group of pulses must be represented in a code. The simplest form of a code is a binary code, the position can be recognized and corrected.
which can be represented by the series α2 0 + b2 1 + c2 2 + d2 s + ... While on the transmit side the clock of the occurring can be represented, in which the coefficients a, b, c, d, ... code words are still clearly recognizable, lose either 1 or 0 and, in technical terms, all the corresponding information when reversing the value 1 with a pulse and the value 0-20 conversion, so that an uncertainty with a pulse gap is displayed during decoding. On the sea side, the synchronization arises. The task on which the invention is based is based on the instantaneous value of the signal, and accordingly the selection of a code word and, on the receiving side, to ensure perfect synchronization at the receiving ovt.
voltage or current value. According to the invention, this is achieved in that
Nach der Übertragung ist es allgemein erforder- eine Prüfschaltung rar Überwachung der im ersten Hch, den Code, d. h. die Impulse, die den Code dar- Schieberegister gespeicherten Bitfolge vorhanden ist, stellen, vor der Decodierung zu regenerieren; mei- die über eine Torschaltung die für das Eingeben der stens muß dies in einer oder ir mehreren Zwischen- vom Codewandler erzeugten Information in das Stationen ebenfalls geschehen. Eine Regenerierung 30 zweite Schieberegister benötigten Taktimpulse zuweist als einleitenden Vorgang eine Verstärkung auf. oder abschaltet.After the transmission, it is generally necessary- a test circuit to monitor the first Hch, the code, d. H. the pulses that represent the code in the shift register stored bit sequence is present, ask to regenerate before decoding; avoid the one for entering the At least this must be in one or more intermediate information generated by the code converter in the Stations also happen. A regeneration 30 assigns required clock pulses to second shift registers a reinforcement as an introductory process. or switch off.
Anschließend folgt eine Begrenzung zwischen zwei Die Erfindung benutzt die Tatsache, daß bei demThen follows a limitation between two. The invention makes use of the fact that in the
Pegeln, wodurch aus jedem ankommenden Impuls eingangs erwähnten binär verschlüsselten TernärcodeLevels, whereby from each incoming pulse mentioned binary encrypted ternary code
ein schmales Band, ungefähr auf halber Impulsampli- die Kombinationen LLOO, LLLL, 0000 und 00LLa narrow band, roughly halfway through the pulse ampli- the combinations LLOO, LLLL, 0000 and 00LL
tude, herausgeschnitten wird. Für die Verstärkung 35 aus Gründen der Vieldeutigkeit nicht verwendet wer-tude, is cut out. For the gain 35 for reasons of ambiguity not be used
bieten sich sowohl Gleichstrom- als auch Wechsel- den. Die Prüfschaltung hat daher bdiglich zu prüfen,Both direct current and alternating currents are available. The test circuit therefore only has to check
stromverstärker an. Die erstgenannten sind bei den ob im ersten Schieberegister eine dieser Kombinatio-current amplifier on. The former are in the case of whether in the first shift register one of these combination
notwendigen hohen Frequenzen von etwa 100 MHz nen eingeschrieben wurde, um zu erkennen, daß dienecessary high frequencies of about 100 MHz to be able to recognize that the
nicht genügend stabil, und bei den zweitgenannlen Synchronisation nicht stimmt. Angenommen, von dernot stable enough, and the second synchronization is not correct. Assume from the
geht der Nullpegel der Impulse verloren, der dann 40 Sendestelle würde die nachstehende Bitfolge gesendet:If the zero level of the impulses is lost, the following bit sequence would be sent to the transmitting station:
mit einigem Aufwand wieder herzustellen ist. n,n nmr rnnr ηττηηηητ can be restored with some effort. n , n nmr rnnr ηττηηηητ
. j. f~. .. j . j , -,. j. yv. ll^^L· UUUjL jLUUjL· \JLäL,\J UUU/-*, . j. f ~. .. j. j, - ,. j. yv . ll ^^ L UUUjL jLUUjL \ JLäL, \ J UUU / - *,
Aus diesen Gründen wird an den fur die Übertragung
vorgesehenen Code unter anderem die Anfordc- aber in der Empfangsschaltung wäre der Übergaberung
gestellt, daß sich der Nullpegel selbsttätig kon- takt um zwei Bitstellen verschoben, so daß vom ersten
stant hält. Code, die diese Bedingung erfüllen, sind 45 Schieberegister eine Bitfolge von der Art
beispielsweise alle diejenigen, bei denen jede Codezeichenkombination dieselbe Anzahl Impulse auf- Lim [)LLO {)LOL · · ·
weist. Daneben erfüllen auch binärverschlüsselte an den Codewandler geführt würde. Die Prüfschaltung
Ternärcode, bei denen die drei Werte 0, 1, 2 oder muß aus der erstgenannten Vierergruppe die falsche
— 0, +-1 durch 01, 00 abwechselnd mit 11 sowie 50 Synchronisation erkennen und den Übergabetakt um
duich 10 dargestellt sind, diese Bedingung. Während eine Bitstelle verschieben, so daß von der zweiten
für die Codierung und die Decodierung von Momen- Vierergruppe nur drei Bits in das erste Schieberegister
tanwerten ein binärer Code am meisten Vorteile bie- eingeschrieben werden. Nach dieser ersten Korrektur
tet. st für die Übertragung einer der beiden angege- wäre damit im ersten Schieberegister die Folge Of)LL
bent n Code vorzuziehen. Dies bedingt beidseitig der 55 gespeichert, was eine zweite Korrektur veranlaßt und
Übertragungsleitung den Einbau von Codewandlern nochmals eine Verschiebung bewirkt, so daß in die-
bzw. von Codierern und Decodierern für Informatio- sem Beispiel schon die dritte Vierergruppe richtigernen,
die schon in binärverschlüsselter Form anfallen weise mit LOOL eingegeben wird,
und am Empfangsort ebenso wieder weiterverwendet An Hand der Zeichnung wird nachstehend die Erwerden
wie beispielsweise bei Dataübertragungen für 60 findung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Rechenanlagen. Diese Einrichtungen bewirken eine Dabei zeigtFor these reasons, among other things, the request is made to the code provided for the transmission but in the receiving circuit the transfer would be that the zero level is automatically shifted by two bit positions so that the first remains constant. Code that meet this condition are 45 shift registers a bit sequence of the type
For example, all those in which each code character combination receives the same number of pulses - Lim [) LLO {) LOL · · ·
shows. In addition, binary-encrypted messages would also be passed to the code converter. The test circuit ternary code, in which the three values 0, 1, 2 or from the first group of four must recognize the wrong - 0, + -1 through 01, 00 alternating with 11 and 50 synchronization and the transfer rate around 10, this condition . While shifting a bit position, so that of the second only three bits of the second for the coding and decoding of moments group of four are written into the first shift register tanwert a binary code is most advantageous. After this first correction tet. If one of the two is specified for the transmission, the sequence Of) LL needed n code in the first shift register would be preferable. This requires the 55 stored on both sides, which causes a second correction and the transmission line, the installation of code converters, causes another shift, so that the third group of four learns correctly in this or from encoders and decoders for informational example, which are already in binary-encrypted form incurred is entered with LOOL,
and also reused at the receiving location. With reference to the drawing, the following is explained in more detail using an exemplary embodiment, for example in the case of data transmissions for finding. Computing systems. These bodies cause a doing shows
Umwandlung einer ersten bestimmten Anzahl von F i g. 1 ein Schaltbild eines Decoders undConversion of a first specific number of F i g. 1 a circuit diagram of a decoder and
Codesignalelementen von einer gegebenen zeitlichen F i g. 2 ein Impulsdiagramm.Code signal elements of a given temporal F i g. 2 is a timing diagram.
Dauer in eine zweite bestimmte Anzahl von Code- Ein erstes Schieberegister SCHI besteht aus vierDuration in a second specific number of code A first shift register SCHI consists of four
Signalelementen mit derselben Dauer. 65 bistabilen Schaltungen Dl, Dl, D3 und DA, die jeSignal elements with the same duration. 65 bistable circuits Dl, Dl, D3 and DA, each
Für die Synchronisierung der Taktimpulse ist es unter sich gleich aufgebaut sind und je einen Inforbei CodeUbertragungen, bei denen zwischen den Wör- mationseingang D und einen Taktftingang C aufweitern mit Datenbits noch sogenannte Zustandsbits ein- sen. Die zwei Ausgänge Q und "Q stehen immer inFor the synchronization of the clock pulses it has the same structure and one piece of information for each code transmissions, in which so-called status bits are also present between the word input D and a clock input C with data bits. The two outputs Q and "Q are always in
I 4I 4
gegenphasiger Schaltlage. Die interne Steuerung ist im UND-Tor 1/6 der indirekte Ausgang 2 «Jerbi-antiphase switching position. The internal control is in the AND gate 1/6 the indirect output 2 «Jerbi-
derart, daß die jeweilige Information am Informations- stabilen Schaltung D 4 und der Ausgang des uunw- in such a way that the respective information at the information stable circuit D 4 and the output of the uunw-
eingangö mit einem Taktimpuls am TakteingangC Tores01, im UND-Tor Ul der direkte Ausgangeinput with a clock pulse at clock input C Tores01, in AND gate Ul the direct outputs
dem Ausgange zugeleitet wird, weshalb dieser Aus- der bistabilen Schaltung Dl und der Ausgang aesis fed to the output, which is why this from the bistable circuit Dl and the output aes
gang Q auch als direkte,· Ausgang, dagegen der Aus- 5 ODER-Tores 02 und im UND-Tor ü» der direkte output Q also as a direct output, on the other hand the output 5 OR gate 02 and in the AND gate the direct one
gang 2 als invertierter Ausgang bezeichnet wird. Ausgang Q der bistabilen Schaltung D 4 und der /vus-gang 2 is referred to as the inverted output. Output Q of the bistable circuit D 4 and the / vus-
Die ankommende Leitung ist über den Eingang E gang des Inverters Il zusammengeschaltet
mit dem Informationseingang D der bistabilen Schal- In den zwei weiteren UND-Toren U ν und u xu
tung D1 verbunden. Der direkte Ausgang Q dieser sind die Ausgänge der vorangehend beschriebenen
bistabilen Schaltung Dl steuert den Informationsein- io UND-Tore US ... U 8 paarweise zusammengeschaigangD
der bistabilen Schaltung D 2, deren direkter tet, indem die Ausgänge der UND-Tore US\Line-it/ ο
Ausgang Q den InformationseiiagangD der bistabilen dem UND-Tor t/9 und die Ausgange der UINU-lore
Schaltung D 3 und deren direkter Ausgang Q den In- Ul und t/8 dem UND-Tor t/10 zugeführt sind..Der
formationseingang D der bistabilen Schaltung D4. Ausgang des UND-Tores t/9 ist mit dem Mellein-Damit
übernimmt jeweils die folgende bistabile Schal- 15 gang 5 der bistabilen Schaltung D1 und der Ausgang
tung bei einem Taktimpuls am Takteingang C den am des UND-Tores t/10 mit dem Stelleingang,i der bidirekten
Ausgange der vorausgehenden bistabilen stabilen Schaltung D 6 verbu-.uen. Der Stelleingang J
Schaltung stehenden logischen Wert in bekannter der bistabilen Schaltung D 5 wirr1 über das UJNlJ-1 or
Weise. Uli durch die Information aus den beiden InverternThe incoming line is connected together via the input E gang of the inverter II
connected to the information input D of the bistable switching device D1 in the two further AND gates U ν and u xu. The direct output Q of these are the outputs of the previously described bistable circuit Dl controls the information input io AND gates US ... U 8 connected in pairs of the bistable circuit D 2, whose direct tet by the outputs of the AND gates US \ Line -it / ο output Q the information input D of the bistable to the AND gate t / 9 and the outputs of the UINU-lore circuit D 3 and its direct output Q to the In- Ul and t / 8 to the AND gate t / 10 ..The formation input D of the bistable circuit D4. The output of the AND gate t / 9 is connected to the Mellein-So that the following bistable circuit 5 of the bistable circuit D1 takes over and the output device with a clock pulse at the clock input C is the one at the AND gate t / 10 with the control input , i of the bidirectional outputs of the preceding bistable stable circuit D 6 verbu-.uen. The control input J circuit standing logic value in the known of the bistable circuit D 5 confused 1 over the UJNlJ-1 or way. Uli through the information from the two inverters
In entsprechender Weise ist auch das zweite so /1 und/2 gesteuert.The second so / 1 and / 2 is also controlled in a corresponding manner.
Schieberegister SCH2 mit den drei bistabilen Schal- Die drei UND-Tore U9, t/10 und Uli erhaltenShift register SCH 2 with the three bistable switching The three AND gates U 9, t / 10 and Uli received
tungen D 5, D 6 und D 7 aufgebaut. Die bistabilen je an einem dritten Eingang Weitergabeinpulse auslines D 5, D 6 and D 7 built up. The bistable forwarding pulses each at a third input
Schaltungen selbst weisen zum Unterschied noch einem UND-Tor U12.In contrast, circuits themselves have an AND gate U 12.
einen Stelleingang 5 auf, durch den ein logischer Die Prüfschaltung PS besteht aus einer bistabilen
Wert direkt der Schaltseite, die mit dem invertierten 25 Schaltung!) 8, einem UND-Tor mit inverücrtem AusAusgang
2 in Verbindung steht, zugeleitet wird. Der gang t/13 und aus einem Inverter /3. Im UND-Ior
Informationseingang D der bistabilen Schaltung Dl UU werden der Übergabetakt aus dem UND-Ior
ist mit einer positiven Potentialquelle verbunden, wo- t/12, die Informationen aus den beiden ODER-loren
durch bei jedem Taktimpuls am Takteingang C der Ol und O 2 im Codewandler CW und der direkte
'ogische Wert L eingeschrieben wird. Der direkte 30 Ausgang Q der bistabilen Schaltung D 8 2usammen-Ausgang
Q ist mit dem Informationseingang D der geführt. Der Ausgang dieses UND-Tores L 13 ist mit
bistabilen Schaltung D 6 und deren direkter Aus- dem Informationseingang D der bistabilen Schaltung
gange mit eiern InformationseingangD der bistabilen D8 verbunden. Der Takteingang C erhält die Takt-Schaltung
D 5 verbunden. Der direkte Ausgang Q impulse von einem Taktimpulseingang TP über den
dieser letztgenannten bistabilen Schaltung D5 ist auf 35 Inverter/3.
einen Ausgang A geführt. Die Taktimpulsfolge für die Einspeicherung in dasThe test circuit PS consists of a bistable value directly on the switching side, which is connected to the inverted circuit!) 8, an AND gate with inverücrtem output 2, is fed. The gang t / 13 and from an inverter / 3. In the AND-Ior information input D of the bistable circuit Dl UU the transfer clock from the AND-Ior is connected to a positive potential source, word / 12, the information from the two OR-loren through with each clock pulse at the clock input C of the Ol and O 2 in the code converter CW and the direct 'ogical value L is written. The direct output Q of the bistable circuit D 8 2 together output Q is connected to the information input D of the. The output of this AND gate L 13 is connected to the bistable circuit D 6 and its direct output from the information input D of the bistable circuit is connected to an information input D of the bistable D8. The clock input C receives the clock circuit D 5 connected. The direct output Q impulse from a clock pulse input TP via this last-mentioned bistable circuit D5 is to 35 inverters / 3.
an output A. The clock pulse sequence for storage in the
Durch diese Anordnung werden die über die Stell- erste Schieberegister SCHI wird aus den ImpulsenWith this arrangement, the first shift register SCHI becomes from the pulses
eingänge S eingegebenen logischen Werte mit der vom Taktimpulseingang TP über eine erste Teiler-inputs S with the logic values entered by the clock pulse input TP via a first divider
Taktimpulsfolge an den Takteingängen C schrittweise stufe Tl mit einem Teilerverhältnis von 3:1 erzeugt,Clock pulse sequence at clock inputs C is generated step by step Tl with a division ratio of 3: 1,
invertiert dem Ausgang A, beginnend mit dem 40 und die Taktimpulsfolge für die Ausspeiclierung ausinverts the output A, starting with the 40 and the clock pulse sequence for the Ausspeiclierung out
logischen Wert am Ausgang β der bistabilen Schal- dem zweiten Schieberegister SCH 1 wird aus einerlogical value at the output β of the bistable switch the second shift register SCH 1 is made from a
tung D 5, zugeführt. Teilerstufe Tl, die aus zwei Teilern mit einem Teiler-device D 5, supplied. Divider stage Tl, which consists of two dividers with a divider
Der Codewandler CW besteht aus vier UND-Toren verhältnis von je 2:1 besteht, erhalten. Die Zufüh-The code converter CW consists of four AND gates with a ratio of 2: 1 each. The feed
Ul... U 4, zwei ODER-Toren mit invertiertem Aus- rung der Impulse vom Taktimpulseingang TP zum Ul ... U 4, two OR gates with inverted output of the pulses from the clock pulse input TP to
gang Öl, O2, zwei invertern/1, Il sowie aus sieben 45 zweiten Teiler Tl erfolgt über eine Torschaltung TS, gear oil, O2, two inverters / 1, II as well as from seven 45 second dividers Tl takes place via a gate circuit TS,
UND-Toren mit invertiertem Ausgang t/5 ... U11. die als UND-Tor mit invertiertem Ausgang t/14 dar-AND gates with inverted output t / 5 ... U 11. which are represented as AND gates with inverted output t / 14
Im UND-Tor U1 sind der direkte Ausgang Q aus der gestellt ist und aus dem direkten Ausgang Q der bi-In the AND gate U 1 are the direct output Q from which is set and from the direct output Q the bi-
bistabilen Schaltung D1 und dtr indirekte Ausgang 2 labilen Schaltung D 8 gesteuert wird,bistable circuit D1 and dtr indirect output 2 labile circuit D 8 is controlled,
aus der bistabilen Schaltung Dl zusammengeführt, Das die Weitergabeimpulse für die Einspeicherungfrom the bistable circuit Dl merged, that the transmission pulses for storage
während im UND-Tor t/2 der direkte Ausgange der 50 in das zweHe Schieberegister SCHI erzeugendewhile in the AND gate t / 2 the direct output of the 50 generating into the two shift register SCHI
bistabilen Schaltung Dl und der indirekte Aus- UND-Tor t/12 faßt die Ausgangsimpulse aus derbistable circuit Dl and the indirect off AND gate t / 12 summarizes the output pulses from the
gang 2 der bistabilen Schaltung Dl zusammengeführt Teiiersuife Tl, aus der Teilerstufe Γ2 über einengang 2 of the bistable circuit Dl merged Teiiersuife Tl, from the divider stage Γ2 via a
sind. Entsprechend sind die bistabilen Schaltungen Inverter/4, die Impulse vom Taktimpulsdngang TP are. Accordingly, the bistable circuits are inverters / 4, the pulses from the clock pulse input TP
D3 und D4 auf die UND-Tore t/3 und t/4 gegeben. sowie eine impulsfolge aus der Teilerstufe Tl nach D 3 and D4 are given to the AND gates t / 3 and t / 4. as well as a pulse sequence from the divider stage Tl after
Die Ausgänge der UND-Tore Ul und Ul sind über 55 dem ersten Teiler TlA zusammen. Damit wird jederThe outputs of the AND gates Ul and Ul are related to the first divider TlA over 55. So that everyone will
das ODER-Tor Ol dem Inverter/1 zugeführt und zwölfte Impuls am Taktimpulseingaftg TP an diethe OR gate Ol fed to the inverter / 1 and the twelfth pulse at the clock pulse input TP to the
die Ausgänge der UND-Tore U^ und t/4 über das UND-Tore £/9, t/10 und Uli im Codewandler CW the outputs of the AND gates U ^ and t / 4 via the AND gates £ / 9, t / 10 and Uli in the code converter CW
ODER-Tor O 2 dem Inverter 11. Die ODER-Tore sowie an das UND-Tor U13 in der Prüfschaltung PS OR gate O 2 to the inverter 11. The OR gates and the AND gate U 13 in the test circuit PS
Ol und 02 geben damit nur dann eine logische L, geleitet. Ol and 02 only then give a logical L, guided.
wenn beide damit zusammengefaßten bistabilen Schal- 60 Für die Erläuterung der Wirkungsweise wird vor-if both bistable switches combined with it are 60 For the explanation of the mode of operation,
tungenDl, Dl bzv D 3, D4 gleiche logische Werte erst nur die Umsetzung vom ersten SchieberegisterlinesDl, Dl or D 3, D4 the same logical values only only the implementation of the first shift register
enthalten. SCHI auf das zweite Schieberegister SCH 2 betrach-contain. SCHI look at the second shift register SCH 2
Sechs UND-Tore mit invertiertem Ausgang, die tet, ohne auf die Synchronisierung einzugehen. MitSix AND gates with inverted output, which tet without going into synchronization. With
UND-Tore US .. .UW dienen zur Steuerung der den Impulsen aus dem ersten Teiler T1 wird die amAND gates US .. .UW are used to control the pulses from the first divider T 1 is the
Stelleingänge 5 der bistabilen Schaltungen D 6, D 7 65 Eingang E anstehende Information in das ersteControl inputs 5 of the bistable circuits D 6, D 7 65 input E pending information in the first
im zweiten Schieberegister SCH2. Dabei sind im Schieberegister SCHI eingeschrieben. Die UND-Torein the second shift register SCH2. In this case, SCHI are written into the shift register. The AND gates
UND-Tor US der direkte Ausgange der bistabilen t/l und Ul geben an ihrem Ausgang den. logischenAND gate US the direct exits of the bistable t / l and Ul give the at their exit. logical
Schaltung D1 und der Ausgang aus dem Inverter/1, Wen O, wenn die beiden bistabilen Schaltungen D1Circuit D1 and the output from the inverter / 1, Wen O, if the two bistable circuits D 1
und Di gleiche logische Werte darstellen. Dasselbe gilt auch für die UND-Tore U3 und t/4 für die logischen Werte der bistabilen Schaltungen D 3 und D4. Bei ungleichen logischen Werten in den bistabilen Schaltungen gibt das entsprechende UND-Tor den logischen Wert L ab. Durch die paarweise Zusammenfassung der UND-Tore Ul, Ul bzw. t/3. 1/4 geben die ODER-Tore Oi. Ol nur dann einen logischen Wert L ab, wenn gleiche Werte in zwei von den bistabilen Schaltungen D I. Dl bzw. D3, D4 stehen. Mit ungleichen Werten in den bistabilen Schaltungen D1 und Dl erhält das UND-Tor U5 den Wert aus dem direkten Ausgang Q der bistabilen Schaltung D1. so daß bei der Kombination OZ. an dessen Ausgang der WertO erscheint und bei der Kombination LO der WertL: somit erscheint am Ausgang des UND-Tores US der invertierte Wert des Ausganges Q der bistabilen Schaltung D1. Durch das UND-Tor V6 wird in Abhängigkeit des Wertes des ODHR-Tores Oi der logische Wert der bistabilen ao Schaltung D 4 weitergeleitet, so daß bei gleichen Werten in den bistabilen Schaltungen D1 und D 2 der logische Wert aus der bistabilen Schaltung D 4 weitergeleitet wird. Bei ungleichen Werten in den bistabilen Schaltungen D1 und Dl wird am Ausgang des UND-Tores 1/6 unabhängig vom eingespeicherten Wert in der bistabilen Schaltung D 4 eine logische 0 erhalten. Das anschließende UND-Tor 1/9 gibt auf den StelleingangS der bistabilen Schaltung Dl bei ungleichen logischen Werten in den bistabilen Schaltupgen Dl und Dl den logischen Wert aus der bistabilen Schaltung D 2 bei gleichen Werten in den bistabilen Schaltungen DI und D2, den invertierten Wert der bistabilen Schaltung D4. Durch Invertierung am Stelleingang S der bistabilen Schaltung D 7 erscheint am direkten Ausgang Q entweder der Wert aus der bistabilen Schaltung D 2 oder der invertierte Wert aus der bistabilen Schaltung D4.and Di represent equal logical values. The same also applies to the AND gates U 3 and t / 4 for the logical values of the bistable circuits D 3 and D 4. If the logical values in the bistable circuits are not the same, the corresponding AND gate outputs the logical value L. By combining the AND gates Ul, Ul and t / 3 in pairs. 1/4 give the OR gates Oi. Ol only then starts from a logical value L when the same values are present in two of the bistable circuits D I. Dl or D3, D4. With unequal values in the bistable circuits D 1 and Dl , the AND gate U 5 receives the value from the direct output Q of the bistable circuit D1. so that with the combination OZ. at the output of which the value O appears and with the combination LO the value L: thus the inverted value of the output Q of the bistable circuit D1 appears at the output of the AND gate US. Through the AND gate V 6, the logic value of the bistable ao circuit D 4 is forwarded as a function of the value of the ODHR gate Oi , so that with the same values in the bistable circuits D 1 and D 2, the logic value from the bistable circuit D 4 is forwarded. In the event of unequal values in the bistable circuits D 1 and Dl , a logic 0 is obtained at the output of the AND gate 1/6, regardless of the value stored in the bistable circuit D 4. The subsequent AND gate 1/9 outputs the control input S of the bistable circuit Dl if the logic values in the bistable circuits Dl and Dl are not the same, the logic value from the bistable circuit D 2 for the same values in the bistable circuits DI and D2, the inverted value the bistable circuit D4. By inverting the control input S of the bistable circuit D 7, either the value from the bistable circuit D 2 or the inverted value from the bistable circuit D4 appears at the direct output Q.
Ebenso wird mit der Speicherung in den bistabilen Schaltungen D3 und D4 verfahren, so daß bei ungleichen Werten der Wert aus der bistabilen Schalrung D 4 an den direkten Ausgang Q der bistabilen Schaltung D 6 zu stehen kommt. Bei gleichen Werten in den bistabilen Schaltungen D 3 und D 4 wird der logische Wert aus der bistabilen Schaltung D 2 übernommen. The same procedure is used with the storage in the bistable circuits D3 and D4, so that if the values are unequal, the value from the bistable circuit D 4 comes to the direct output Q of the bistable circuit D 6. If the values in the bistable circuits D 3 and D 4 are the same, the logical value is taken from the bistable circuit D 2.
Das UND-Tor UU schaltet die Ausgänge aus den beiden Invertem /1 und Il zusammen, die beide bei ungleichen Werten in den bistabilen Schaltungen D1. Dl bzw. D3, DA immer eine L aufweisen, so daß am Stelleingang S und somit am Ausgang Q der bistabilen Schaltung D 5 immer eine 0 erscheint, dagegen wird bei gleichen logischen Werten in einem der beiden Paare von bistabilen Schaltungen Dl, D 2 bzw. D3. D4 am Ausgang β eine L erhalten. Es ist hierbei zu beachten, daß die ODER-Tore 01 und Ol bei richtiger Synchronisation niemals gleichzeitig den logischen WertL abgeben. Somit kann mit diesem Kriterium eine Korrektur vorgenommen werden.The AND gate UU connects the outputs from the two inverters / 1 and II , which both always have an L in the case of unequal values in the bistable circuits D 1. Dl or D3, DA , so that at the control input S and thus at the output Q of the bistable circuit D 5 always a 0 appears, on the other hand, given the same logic values in one of the two pairs of bistable circuits Dl, D 2 or D3. D4 received an L at the output β. It should be noted here that the OR gates 0 1 and Ol never give the same logical Wertl with proper synchronization. A correction can therefore be made with this criterion.
Das UND-Tor U13 faßt die Ausgänge der beiden ODER-Tore 01 und O 2 zusammen: an dessen Ausgang kann infolge der Invertierung nur dann eine 0 zu stehen kommen, wenn beide ODER-Tore den Iogischen Wert L abgeben. Die Wirkungsweise der Synchronisierung wird unter Zuhilfenahme von F i g. 2 erläutert, bei der die einzelnen Zeilen die Ausgangsspannungen an den am linken Rand angegebenen Schaltungselementen aus Fig. 1, unter Verwendung der eingangs angeführten ßitfolge, darstellen. Die Abszisse dieser Darstellung ist die Zeitachse.The AND gate U 13 combines the outputs of the two OR gates 0 1 and O 2: as a result of the inversion, a 0 can only appear at its output if both OR gates give the logical value L. The mode of operation of the synchronization is illustrated with the aid of FIG. 2, in which the individual lines represent the output voltages at the circuit elements from FIG. 1 indicated on the left-hand edge, using the sequence mentioned at the beginning. The abscissa of this representation is the time axis.
tm Zeitpunkt rl erscheint am Taktimpulseinganj TP ein Taktimpuls, gleichzeitig zeigt der Ausgang dei ersten Teilerstufe Tl den Wert L, der Ausgang TlA der zweiten Teilerstufe Tl den Wert O und der Ausgang 7"2S den Wert L. Damit leitet das UND-Toi t/12 den Taktimpuls einerseits an die UND-Tore t/5 ...VW und andererseits an das UND-Tor f/13 weiter. Indem im ersten Schieberegister SCH i die Bitfolge LL00 gespeichert ist. weisen die beiden ODER-Tore Ol und Ol am Ausgang den Wert Λ auf. so daß mit der Endflankt des Taktimpulses die bistabile Schaltung D 8 am Ausgang Q den Wert Γ erhält und dadurch das UND-Tor f/14 sperrt. F< wird somit der nachfolgende Taktimpuls unterdrückt Mit dem nächsten Impuls aus dem Teiler 71 wird im Schieberegister SCH 1 die Bitfolge auf LLLO geändert. wodurch das ODER-Tor 01 auf den Wert Γ wechselt, so daß der Ausgang des UND-Tores U13 den Wert L annimmt. Die Endflanke des nächster Taktimpulses stellt den Ausgang Q der bistabilen Schaltung DS auf L. und das UND-Tor 14 entsperr! Die Ausgangsimpulse and den Ausgängen TlA und TlB der Teilerstufe Tl sind dadurch um eine Takt impulsbreite verschoben worden. Mit dem Einschreibetakt aus der Teiierstufe Ti ändert die Bitfolge im Schieberegister über OLLL auf 00ZX somit wieder auf eine unerlaubte Kombination. Die ODER-Tore 01 und 01 gegeben beide den Wert L, und es erfolgt eine weitere Verschiebung der Ausgangstakte aus den Teilerstufen TIA und TlB, indem gerade zu dieser Zeit (/2) das UND-Tor Ui2 einen Taktimpuls leitet. Im weiteren Verlauf ergib! sich nochmals eine Verkürzung der Ausgangsimpulspause aus dem UND-Tor t/12 um einen Einschreibeimpulstakt aus der Teiierstufe Ti. At the time rl a clock pulse appears at the clock pulse input TP , at the same time the output of the first divider stage Tl shows the value L, the output TlA of the second divider stage Tl the value O and the output 7 "2S the value L. This leads the AND-Toi t / 12 on the one hand the clock pulse to the AND gates t / 5 ... VW and on the other hand to the AND gate f / 13. Since the bit sequence LL 00 is stored in the first shift register SCH i , the two OR gates Ol and Ol at the output the value Λ so that with the end edge of the clock pulse the bistable circuit D 8 receives the value Γ at output Q and thereby blocks the AND gate f / 14. F <is thus suppressed the following clock pulse with the next pulse off the bit sequence in the shift register SCH 1 is changed to LLLO in the divider 71, whereby the OR gate 01 changes to the value Γ, so that the output of the AND gate U 13 assumes the value L. The end edge of the next clock pulse represents the output Q the bistable circuit DS to L. and the AND-T or 14 unlock! The output pulses at the outputs TlA and TlB of the divider stage Tl have been shifted by one clock pulse width. With the write clock from the dividing stage Ti , the bit sequence in the shift register changes back to an illegal combination via OLLL to 00ZX. The OR gates 0 1 and 01 both give the value L, and there is a further shift of the output clocks from the divider stages TIA and TlB, because at this time (/ 2) the AND gate Ui2 conducts a clock pulse. In the further course result! Another shortening of the output pulse pause from the AND gate t / 12 by a write-in pulse cycle from the dividing stage Ti.
Bis zur Zeit /3 wurden die Bitfolgen 000L, LOOC und LLOO in das Schieberegister SCH 1 eingegeben Die Prüfschaltung PS spricht bei der letztgenannten Bitfolge wieder an, indem durch die Verkürzung dei Taktimpulspause für die Taktimpulse aus dem UND-Tor U12 der Taktimpuls früher abgegeben wird. Gemaß der eingangs angegebenen Impulsfolge wird damit die ricntige Synchronisierung erreicht. Die weiteren Bitfolgen im Schieberegister SCHI lauten OLLO. 00 LL und LOOL. Obschon bei der zweitgenannten Bitfolge 00 LL die beiden ODER-Tore Ol und Ol gleichzeitig den WertL abgeben, wird dabei die Prüfschaltung nicht ansprechen, da zu dieser Zeit /4 kein Taktimpuls durch das UND-Tor U12 geleitet wird.Up to time / 3, the bit sequences 000 L, LOOC and LLOO were entered into the shift register SCH 1. The test circuit PS responds to the last-mentioned bit sequence by shortening the clock pulse pause for the clock pulses from the AND gate U 12, the clock pulse earlier is delivered. According to the pulse sequence specified at the beginning, the proper synchronization is achieved. The other bit sequences in the shift register SCHI are OLLO. 00 LL and LOOL. Although the two OR gates Ol and Ol simultaneously output the value L for the second bit sequence 00 LL mentioned, the test circuit will not respond because at this time / 4 no clock pulse is passed through the AND gate U 12.
Zur Zeit ί 5. wenn dann der nächste Taktimpuls geleitet wird, weist das Schieberegister SCH 1 die synchrongemäße Bitfolge LOOL auf, und der Codewandler arbeitet von nun an synchron mit der gesendeten Bitfolge. Bei einer Störung erscheinen^dann wieder die nicht benutzten BitfolgenLL00, 00LL. LLLL oder 0000 zur Zeit der Taktimpulse aus dem UND-Tor Uli, und durch erneute Verschiebung dieser Taktimpulse wird die richtige synchronisierte Lage wieder erreicht.At time ί 5. when the next clock pulse is then passed, the shift register SCH 1 has the synchronous bit sequence LOOL, and the code converter works from now on synchronously with the transmitted bit sequence. In the event of a fault, the unused bit sequences LL 00, 00 LL appear again. LLLL or 0000 at the time of the clock pulses from the AND gate Uli, and by shifting these clock pulses again, the correct synchronized position is achieved again.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH141270A CH503432A (en) | 1970-02-02 | 1970-02-02 | Circuit arrangement for decoding |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2036680A1 DE2036680A1 (en) | 1971-08-19 |
DE2036680B2 true DE2036680B2 (en) | 1971-11-25 |
Family
ID=4209838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702036680 Pending DE2036680B2 (en) | 1970-02-02 | 1970-07-23 | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DECODING A CODE FORMED FROM BIPOLAR CHARACTERS |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH503432A (en) |
DE (1) | DE2036680B2 (en) |
IL (1) | IL35273A (en) |
NL (1) | NL7101146A (en) |
-
1970
- 1970-02-02 CH CH141270A patent/CH503432A/en not_active IP Right Cessation
- 1970-07-23 DE DE19702036680 patent/DE2036680B2/en active Pending
- 1970-09-10 IL IL35273A patent/IL35273A/en unknown
-
1971
- 1971-01-28 NL NL7101146A patent/NL7101146A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2036680A1 (en) | 1971-08-19 |
NL7101146A (en) | 1971-08-04 |
IL35273A0 (en) | 1970-11-30 |
CH503432A (en) | 1971-02-15 |
IL35273A (en) | 1973-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3214150C2 (en) | Circuit arrangement for limiting the number of identical successive bits in a sequence of bits in a digital transmission device | |
DE2510278C2 (en) | Pseudo-random word generator | |
DE2841079C3 (en) | Method and device for extracting periodic clock signals from a PCM signal | |
DE2245677A1 (en) | MULTI-LEVEL PCM TRANSMISSION SYSTEM | |
DE2030827A1 (en) | Pre-coded ternary data transmission system | |
DE2924922A1 (en) | METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CLOCK SYNCHRONIZATION WHEN TRANSMITTING DIGITAL MESSAGE SIGNALS | |
DE2448683C2 (en) | Digital data signaling method and associated equipment | |
DE1437367B2 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONVERTING BINARY IMPULSE SIGNALS INTO SUCH WITH AT LEAST THREE POSSIBLE LEVELS SUCH THAT THE DC LEVEL OF THE RESULTING SIGNAL IS ZERO | |
DE2233158C3 (en) | Signal receiver for a radio communication system | |
DE2515921A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CORRECTING THE SLIP ERROR IN A PCM TRANSMISSION SYSTEM | |
DE1948533C3 (en) | Device for the transmission of a synchronous, binary pulse train | |
DE69221451T2 (en) | Scrambler, descrambler and synchronizer for a data transmission system | |
DE1917842C3 (en) | ||
DE2147565C3 (en) | Circuit arrangement for establishing and monitoring the synchronism in terms of value between the sampling pulses of a data receiver and the data arriving in it | |
DE2036680B2 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DECODING A CODE FORMED FROM BIPOLAR CHARACTERS | |
DE2628907C2 (en) | Process for the simultaneous transmission of a main pulse and two auxiliary pulsations derived from it | |
DE2428444A1 (en) | DEVICE FOR CODING OR DECODING OF BINARY DATA | |
DE2613930A1 (en) | Regulator circuit for digital phase control - uses two counters with constant frequency pulse source to minimise errors due to variable time parameters and degraded pulse shape | |
DE2908366A1 (en) | Primary PCM bit stream alignment - using extendable buffer store and bit stuffing to align primary PCM for secondary multiplexing | |
DE2365957B2 (en) | Transmission method for recoded messages | |
DE1524884C3 (en) | Method and circuit arrangement for the transmission of digital messages with the formation and insertion of check bits | |
DE2710270A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING SYNCHRONIZATION PULSES | |
DE2206968C3 (en) | Method for displaying a slip in data transmission | |
DE2036680C (en) | Circuit arrangement for decoding a code formed from bipolar characters | |
DE2703621A1 (en) | Test signal generator for defective transmission repeaters - using multi-stage buffer register providing pseudo-random bit train |