[go: up one dir, main page]

DE2036062A1 - Sportschuh - Google Patents

Sportschuh

Info

Publication number
DE2036062A1
DE2036062A1 DE19702036062 DE2036062A DE2036062A1 DE 2036062 A1 DE2036062 A1 DE 2036062A1 DE 19702036062 DE19702036062 DE 19702036062 DE 2036062 A DE2036062 A DE 2036062A DE 2036062 A1 DE2036062 A1 DE 2036062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
padding
sports shoe
shoe
shell
shoe according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702036062
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702036062 priority Critical patent/DE2036062A1/de
Priority to US00163831A priority patent/US3742622A/en
Priority to GB3425871A priority patent/GB1355266A/en
Publication of DE2036062A1 publication Critical patent/DE2036062A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/26Tongues for shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/06Running shoes; Track shoes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Sportschuh
Die Erfindung betrifft einen Sportschuh mit einer Abpolsterung für den Fuss. Die Abpolsterung befindet sich vorzugsweise dort, wo der Fuss besonders starken Druckeinwirkungen ausgesetzt ist. Dies sind vor allem die Einwirkungsbereiche der Verschlussmittel und bei Schuhen für den Weit- und Dreisprung auch der Fersenbereich.
Die Abpolsterung besteht im allgemeinen aus einem Schaumstoff, der in einer Hülle eingenäht ist. Um eine gute Polsterwirkung zu erreichen, muss das Polster verhältnismässig dick ausgeführt werden, weil auch bei einer extremen Druckbelastung noch eine Federungsreserve verbleiben soll. Dies erklärt, weshalb in die Laschen von Sportschuhen, insbesondere Skischuhen, eine verhältnismässig dicke Abpolsterung eingearbeitet ist. Hierdurch ergibt sich der Nachteil, dass die Laschen verhältnismässig stark auf den Fuss auftragen. Entsprochende Nachteile zeigen sich beiden Sportschuhen mit einer Fersenpolsterung, wie sie vor allem bei Schuhen für den WeIt- und Dreisprung vorgeoehen 1st. Wird ein solches
t09aa.6/0T2i
dickes Polster nachträglich in den Schuh eingelegt, dann wird der Puss zu weit aus dem Schaft herausgehoben. Man hat dem dadurch Rechnung getragen, dass der Schaft entsprechend höher ausgebildet wurde, was sich jedoch in einer Erhöhung der Herstellungskosten und auch des Schuhgewichts auswirkt. Bei der Einarbeitung eines dicken Fersenpolsters in den Schuhboden entsteht laufsohlenseitig eine solch starke Auswölbung, dass die Ferse des Fusses nicht mehr die gewünschte Stellung zum Fussvorderteil hat.
Schliesslich ist die Einarbeitung der bekannten Abpolsterung wegen der erforderlichen Näharbeit verhältnismässig lohnintensiv. Hierbei ist noch zu berücksichtigen, dass bei der Schuhfabrikation die Stepperei im allgemeinen immer überlastet ist.
Mit der vorliegenden Erfindung wird nun ein abgepolsterter Sportschuh geschaffen, welcher die vorerwähnten Nachteile nicht mehr aufweist. Der erfindungsgemasse Sportschuh ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle der Abpolsterung aus einem verschweissbaren Werkstoff, insbesondere Kunststoffolie besteht und der von der Hülle umschlossene und die Abpolsterung aufnehmende Raum durch, randseitige Anbringung einer Schweissnaht bzw. von Schweissnähten nach aussen abgeschlossen ist. Die Erfindung schafft somit die Voraussetzung,für den Einschluss eines Luftpolsters in den die Abpolsterung bewirkenden Schuhteilen. Ist in der erfindungsgemässen Abpolsterung, wie an sich bekannt, noch ein Schaurastoffmaterial elngearbei-
T09886/0T21
tet, dann lässt eich dieses nicht mehr so leicht zusammendrücken wie bei den bekannten Abpolsterungen, bei denen die Luft beim Zusammendrücken des Schaumstoffs durch die die Hülle zusammenhaltenden Nähte nach aussen entweichen konnte. Bei Anwendung der Erfindung kann somit die Dicke der für die Abpolsterung verwendeten Schaumstofflage dünner gehalten werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Herstellung der Abpolsterung sehr viel einfacher durchführbar ist, weil jegliche Stepparbeit für das Zusammenhalten der Hülle entfällt. Die Herstellung und das Schliessen der Hülle kann auf einem kombinierten Stanz-Schweissautomaten erfolgen. Dabei wird die Hülle zweckmässig aus zwei übereinanderliegenden Lagen gebildet.
Die Erfindung findet vorzugsweise bei der Herstellung der Schuhlaschen und der Fersenpolsterung Anwendung.Bei der Fertigung der Schuhlaschen, können gleichzeitig über die Länge der Lasche erstreckende Abschweissungen vorgesehen werden, denen zufolge sich die Lasche dem Puss leichter anpasst. Eine Schuhlasche, die aus einem Mittelteil und zwei Seitenteilen besteht, die als von dem Mittelteil leicht abbiegbare Klappen ausgebildet sind, ist an sich bekannt. Bei der Herstellung dieser Laschen mussten jedoch für die Unterteilung der Lasche in ein Mittelteil unu die beiden Randteile ebenfalls Nähte vorgesehen werden, die jedoch bei Anwendung der Erfindung in Fortfall kommen.
109886/0121
An der Bildung der Hülle für.die erfindungsgemässe Abpolsterung körnen auch Teile des Schuhschaftes teilnehmer soweit diese aus einem verschweissbaren Werkstoff bestehen,, In einem solchen Falle wird" zwe.ckmässig auch für das Schuhfutter ein verschweissbares Material gewählt, so dass durch eine Verschweis- ' sung des Futters mit dem Schaft zwischen diesen ein nach aussen luftdicht abgeschlossener Raum geschaffen wird, in den ein Schaumstoff untergebracht sein kann» Die Bildung einer s lchen Abpolsterung erweist sich beispielsweise dann als zweck« aiäsBig, wenn di© duroh die Sohuh¥@reohluessnittel verursachte Druckeinwirkung nicht auf den Fussrücken beschränkt ist, sondern sich noch seitlich über den Fussrückenbereich bis in die Nähe der Schuhsohle erstreckt-
Die Hülle der erfindungsgemässen Abpolsterung kann aus jedem sweckentsprechenden, d.ho verschweissbaren Material bestehen, wenngleich der Verwendung von Kunststoffolien, z»B0 PVC-ϊΌlie, der Vorzug gegeben wird»
Es ist iswar von Skischuhen her bekannt, zu Zwecken der Abpolsterung in dem Schuh mit Luft aufblasbare Taschen auszubilden. Die Ausbildung der Taschen ist jedoch verhältnismässig aufwendig. Demgegenüber können erfindungsgemäss die Taschen (Hüllen) in einfacher Weise als Schweiss-Stanzteil ausgebildet werden» Durch den luftdichten Abschluss der Hülle, die aus einem luftundurchlässigen Werkstoff besteht, kann die bei der Herstellung des Schuhes baw. der Abpolsterung eingeschlossene Luft aus der
109886/0121
Abpolsterung nicht mehr entweichen, so dass auch das umständliche Aufblasen der Taschen durch den Benutzer des Skischuhes entfällt. .'
In der Zeichnung ist die Anwendung der Erfindung bei einer Abpolsterung für die Pussferse und den Fussrücken dargestellt» Es zeigen · ·
Figur 1 einen erfindungsgemässen Leichtathletikschuh in der
Seitenansicht; ,
Figur 2 einen Schnitt nach .der Linie II-II der Figur 1; Figur 3 eine schaubildliche Ansicht von dem Fersenpolster; Figur 4 eine Draufsicht auf die Schuhlasche und Figur 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Figur 4·
Die Hülle des Fersenpolsters wird durch zwei Folienstücke 11, 12 aus verschweissbarem Material, vorzugsweise Kunststoff gebildet. Die Folienstücke schliessen zwischen sich eine Schaumstofflage 15 ein. Durch eine umlaufende Schweissnaht 14 ist · der von der Hülle 11, -12 umschlossene Raum nach aussen luftdicht abgeschlossen.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Fersenpolster in den Schuhboden zwischen der Brandsohle 1b und der Laufsohle 16 eingearbeitet. Stattdessen kann jedoch das nach der Erfindung gestaltete Fersenpolster auch auf der Fusseite der Brandsohle 15 angeordnet werden, wobei sich in diesem Falle
109886/0121
eine keilförmige-Ausbildung.des Polstsrs als sweckmässig erweist. -
Die Hülle der in den Figuren 4 und 5 dargestellten Schuhlasche wird ebenfalls durch zwei übereinanderliegende SOlienlagen 21 j 22 aus einem verschweissbaren Material gebildet» Die lOlienlagen schliessen zwischen sich die nebeneinander angeordnete! Schaumstofflagen 23, 24» 25 eino Durch eine umlaufende Schweissnaht 26 ist der von der Hülle 11S 12 umschlossene Raum nach aussen luftdicht abgeschlossene Zufolge der in Längsrichtung der Lasche Verlaufenden Abschweissungen 27,. 28 ist die Lasche in ein Mittelteil und zwei Randteile unterteilt, wobei letztere wegen der vorgenannten Abschweissungen sich von dem Mittelteil verhältnismässxg leicht abbiegen lassen, so dass sich die Lasche insgesamt dem Euss gut anpassen kann. .
109886/0121

Claims (1)

  1. - 7 - N ■'.·■
    Eatent- (Schutz-)Ansprüche
    1/ Sportschuh mit einer Abpolsterung für den Fuss, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle der Abpolsterung aus einem verschweissbaren Werkstoff, insbesondere Kunststoff-
    folie, besteht, und der von der Hülle umschlossene und die Abpols.te.rung aufnehmende Raum durch randseitige Anbringung einer Schweissnaht bzw, von Schweissnähten nach aussen abgeschlossen ist.
    2. Sportschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Abpolsterung ein Schaumstoff eingearbeitet ist.
    3· Sportschuh nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle der Schuhlasche durch aufeinanderliegende, miteinander verschweisste Folienlagen gebildet ist.
    4. Sportschuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche durch in der Längsrichtung verlaufende Abschweissungen in ein Mittelteil und in von diesem abklappbare Randteile unterteilt ist.
    5. Sportschuh nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle des Fersenpolsters durch miteinander verschweisste Folien-
    1098.86/0121
    lagen gebildet Ist. ' ■ ,
    β. Sportschuh' nach einem oder mehreren der Torhergehenden Ansprüche 3 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass das Polster als Schweiss-Stanzteil ausgebildet ist»
    7» Sportschuh nach einem oder mehreren der Torhergehenden Insprüche, dadurch gekennzeichnet;, dass die Hülle für die Abpolsterung durch Terschweissbare Teile des Schuhschaftes mitgebildet ist»
    8. Sportschuh nach einem oder mehreren der Torhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle für die Abpolsterung durch Terschweissbare Teile des Schuhfutters mitgebildet ist.
    9. Sportschuh nach den Ansprüchen 6 und 7» dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Hülle für die Abpolsterung das Schuhfutter mit dem Schuhschaft Terschweisst ist.
    10« Sportschuh nach einem oder mehreren der Torhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle aus einem luftundurchlässigen Werkstoff besteht.
    109886/0121
    Leerseite
DE19702036062 1970-07-21 1970-07-21 Sportschuh Pending DE2036062A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036062 DE2036062A1 (de) 1970-07-21 1970-07-21 Sportschuh
US00163831A US3742622A (en) 1970-07-21 1971-07-19 Sports shoes
GB3425871A GB1355266A (en) 1970-07-21 1971-07-21 Sports shoe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036062 DE2036062A1 (de) 1970-07-21 1970-07-21 Sportschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2036062A1 true DE2036062A1 (de) 1972-02-03

Family

ID=5777377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036062 Pending DE2036062A1 (de) 1970-07-21 1970-07-21 Sportschuh

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3742622A (de)
DE (1) DE2036062A1 (de)
GB (1) GB1355266A (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179826A (en) * 1977-12-09 1979-12-25 Davidson Murray R Foot cushioning device
FR2475864A2 (fr) * 1980-02-15 1981-08-21 Adidas Chaussures Languette pour chaussure notamment de sport, et chaussure comportant une telle languette
FR2486778A1 (fr) * 1980-07-21 1982-01-22 Sarragan Sa Languette pour chaussure, notamment de sport et chaussure comportant une telle languette
US4346525A (en) * 1977-12-16 1982-08-31 Colgate-Palmolive Company Cushion pad for sport shoes and the like and method for fabricating same
FR2586342A1 (fr) * 1985-08-22 1987-02-27 Sportec Sa Chaussure equipee d'une languette matelassee, protegeant le cou-de-pied
US6591519B1 (en) 1989-08-30 2003-07-15 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US6662470B2 (en) 1989-08-30 2003-12-16 Anatomic Research, Inc. Shoes sole structures
US6668470B2 (en) 1988-09-02 2003-12-30 Anatomic Research, Inc. Shoe sole with rounded inner and outer side surfaces
US6708424B1 (en) 1988-07-15 2004-03-23 Anatomic Research, Inc. Shoe with naturally contoured sole
US6748674B2 (en) 1990-01-24 2004-06-15 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures using a theoretically ideal stability plane
US6877254B2 (en) 1988-07-15 2005-04-12 Anatomic Research, Inc. Corrective shoe sole structures using a contour greater than the theoretically ideal stability plane
US7082697B2 (en) 1990-01-24 2006-08-01 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures using a theoretically ideal stability plane
US7093379B2 (en) 1988-09-02 2006-08-22 Anatomic Research, Inc. Shoe sole with rounded inner and outer side surfaces
US7127834B2 (en) 1988-07-15 2006-10-31 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures using a theoretically ideal stability plane
US7174658B2 (en) 1990-01-10 2007-02-13 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US7287341B2 (en) 1989-10-03 2007-10-30 Anatomic Research, Inc. Corrective shoe sole structures using a contour greater than the theoretically ideal stability plane
US7546699B2 (en) 1992-08-10 2009-06-16 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US8141276B2 (en) 2004-11-22 2012-03-27 Frampton E. Ellis Devices with an internal flexibility slit, including for footwear
US8256147B2 (en) 2004-11-22 2012-09-04 Frampton E. Eliis Devices with internal flexibility sipes, including siped chambers for footwear
US8291618B2 (en) 2004-11-22 2012-10-23 Frampton E. Ellis Devices with internal flexibility sipes, including siped chambers for footwear
US8670246B2 (en) 2007-11-21 2014-03-11 Frampton E. Ellis Computers including an undiced semiconductor wafer with Faraday Cages and internal flexibility sipes
US8732230B2 (en) 1996-11-29 2014-05-20 Frampton Erroll Ellis, Iii Computers and microchips with a side protected by an internal hardware firewall and an unprotected side connected to a network

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822488A (en) * 1973-01-17 1974-07-09 Brs Inc Athletic shoe having upper sections of different materials and cover strip under junction between such sections
JPS5440187Y2 (de) * 1977-07-12 1979-11-27
US4551930A (en) * 1983-09-23 1985-11-12 New Balance Athletic Shoe, Inc. Sole construction for footwear
US4654983A (en) * 1984-06-05 1987-04-07 New Balance Athletic Shoe, Inc. Sole construction for footwear
USD384800S (en) * 1996-10-24 1997-10-14 Nike, Inc. Element of a shoe upper
USD383296S (en) * 1996-10-24 1997-09-09 Nike, Inc. Side element of a shoe upper
USD386896S (en) * 1996-11-29 1997-12-02 Nike, Inc. Side element of a shoe upper
USD405950S (en) * 1997-10-28 1999-02-23 Nike, Inc. Side element of a shoe upper
USD400001S (en) 1997-10-28 1998-10-27 Nike, Inc. Side element of a shoe upper
USD425694S (en) * 1999-08-31 2000-05-30 Nike, Inc. Portion of a shoe upper
USD528276S1 (en) 2004-12-08 2006-09-19 Nike, Inc. Portion of a shoe upper
US7802378B2 (en) * 2005-02-14 2010-09-28 New Balance Athletic Shoe, Inc. Insert for article of footwear and method for producing the insert
USD529271S1 (en) 2005-09-16 2006-10-03 Nike, Inc. Portion of a shoe upper
USD568585S1 (en) * 2006-01-10 2008-05-13 Dolce & Gabbana S.R.I. Shoe
USD532965S1 (en) 2006-03-02 2006-12-05 Nike, Inc. Portion of a shoe upper
USD533990S1 (en) 2006-03-03 2006-12-26 Nike, Inc. Portion of a shoe upper
USD553842S1 (en) 2007-06-07 2007-10-30 Nike, Inc. Portion of a shoe upper
USD553346S1 (en) 2007-06-07 2007-10-23 Nike, Inc. Portion of a shoe upper
USD572460S1 (en) 2008-04-25 2008-07-08 Nike, Inc. Shoe upper
USD573338S1 (en) 2008-04-28 2008-07-22 Nike, Inc. Shoe upper
USD583141S1 (en) 2008-09-11 2008-12-23 Nike, Inc. Shoe upper
USD605396S1 (en) 2009-07-31 2009-12-08 Nike, Inc. Shoe upper
US9723891B2 (en) * 2015-04-15 2017-08-08 Nike, Inc. Article of footwear for rowing

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US26340A (en) * 1859-12-06 John cooper
US806267A (en) * 1905-02-13 1905-12-05 John Staunton King Hockey-boot.
US2598782A (en) * 1949-11-04 1952-06-03 George H Gillis Track shoe with cushioned heelreceiving pocket
US3237319A (en) * 1964-06-22 1966-03-01 Hanson Alden Wade Ski boots having a thixotropic material encircling the ankle portion thereof
US3548420A (en) * 1967-03-06 1970-12-22 Stryker Corp Cushion structure

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179826A (en) * 1977-12-09 1979-12-25 Davidson Murray R Foot cushioning device
US4346525A (en) * 1977-12-16 1982-08-31 Colgate-Palmolive Company Cushion pad for sport shoes and the like and method for fabricating same
FR2475864A2 (fr) * 1980-02-15 1981-08-21 Adidas Chaussures Languette pour chaussure notamment de sport, et chaussure comportant une telle languette
FR2486778A1 (fr) * 1980-07-21 1982-01-22 Sarragan Sa Languette pour chaussure, notamment de sport et chaussure comportant une telle languette
FR2586342A1 (fr) * 1985-08-22 1987-02-27 Sportec Sa Chaussure equipee d'une languette matelassee, protegeant le cou-de-pied
US6708424B1 (en) 1988-07-15 2004-03-23 Anatomic Research, Inc. Shoe with naturally contoured sole
US6877254B2 (en) 1988-07-15 2005-04-12 Anatomic Research, Inc. Corrective shoe sole structures using a contour greater than the theoretically ideal stability plane
US7127834B2 (en) 1988-07-15 2006-10-31 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures using a theoretically ideal stability plane
US6668470B2 (en) 1988-09-02 2003-12-30 Anatomic Research, Inc. Shoe sole with rounded inner and outer side surfaces
US7093379B2 (en) 1988-09-02 2006-08-22 Anatomic Research, Inc. Shoe sole with rounded inner and outer side surfaces
US7168185B2 (en) 1989-08-30 2007-01-30 Anatomic Research, Inc. Shoes sole structures
US6729046B2 (en) 1989-08-30 2004-05-04 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US6591519B1 (en) 1989-08-30 2003-07-15 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US6662470B2 (en) 1989-08-30 2003-12-16 Anatomic Research, Inc. Shoes sole structures
US7287341B2 (en) 1989-10-03 2007-10-30 Anatomic Research, Inc. Corrective shoe sole structures using a contour greater than the theoretically ideal stability plane
US7174658B2 (en) 1990-01-10 2007-02-13 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US7334356B2 (en) 1990-01-10 2008-02-26 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US6748674B2 (en) 1990-01-24 2004-06-15 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures using a theoretically ideal stability plane
US7082697B2 (en) 1990-01-24 2006-08-01 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures using a theoretically ideal stability plane
US7647710B2 (en) 1992-08-10 2010-01-19 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US7546699B2 (en) 1992-08-10 2009-06-16 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US8732230B2 (en) 1996-11-29 2014-05-20 Frampton Erroll Ellis, Iii Computers and microchips with a side protected by an internal hardware firewall and an unprotected side connected to a network
US8732868B2 (en) 2004-11-22 2014-05-27 Frampton E. Ellis Helmet and/or a helmet liner with at least one internal flexibility sipe with an attachment to control and absorb the impact of torsional or shear forces
US9642411B2 (en) 2004-11-22 2017-05-09 Frampton E. Ellis Surgically implantable device enclosed in two bladders configured to slide relative to each other and including a faraday cage
US8291618B2 (en) 2004-11-22 2012-10-23 Frampton E. Ellis Devices with internal flexibility sipes, including siped chambers for footwear
US8561323B2 (en) 2004-11-22 2013-10-22 Frampton E. Ellis Footwear devices with an outer bladder and a foamed plastic internal structure separated by an internal flexibility sipe
US8562678B2 (en) 2004-11-22 2013-10-22 Frampton E. Ellis Surgically implantable electronic and/or electromechanical prosthetic device enclosed in an inner bladder surrounded by an outer bladder and having an internal sipe between bladders
US8567095B2 (en) 2004-11-22 2013-10-29 Frampton E. Ellis Footwear or orthotic inserts with inner and outer bladders separated by an internal sipe including a media
US11503876B2 (en) 2004-11-22 2022-11-22 Frampton E. Ellis Footwear or orthotic sole with microprocessor control of a bladder with magnetorheological fluid
US8205356B2 (en) 2004-11-22 2012-06-26 Frampton E. Ellis Devices with internal flexibility sipes, including siped chambers for footwear
US8141276B2 (en) 2004-11-22 2012-03-27 Frampton E. Ellis Devices with an internal flexibility slit, including for footwear
US8873914B2 (en) 2004-11-22 2014-10-28 Frampton E. Ellis Footwear sole sections including bladders with internal flexibility sipes therebetween and an attachment between sipe surfaces
US8925117B2 (en) 2004-11-22 2015-01-06 Frampton E. Ellis Clothing and apparel with internal flexibility sipes and at least one attachment between surfaces defining a sipe
US8959804B2 (en) 2004-11-22 2015-02-24 Frampton E. Ellis Footwear sole sections including bladders with internal flexibility sipes therebetween and an attachment between sipe surfaces
US9107475B2 (en) 2004-11-22 2015-08-18 Frampton E. Ellis Microprocessor control of bladders in footwear soles with internal flexibility sipes
US9271538B2 (en) 2004-11-22 2016-03-01 Frampton E. Ellis Microprocessor control of magnetorheological liquid in footwear with bladders and internal flexibility sipes
US9339074B2 (en) 2004-11-22 2016-05-17 Frampton E. Ellis Microprocessor control of bladders in footwear soles with internal flexibility sipes
US11039658B2 (en) 2004-11-22 2021-06-22 Frampton E. Ellis Structural elements or support elements with internal flexibility sipes
US8256147B2 (en) 2004-11-22 2012-09-04 Frampton E. Eliis Devices with internal flexibility sipes, including siped chambers for footwear
US9681696B2 (en) 2004-11-22 2017-06-20 Frampton E. Ellis Helmet and/or a helmet liner including an electronic control system controlling the flow resistance of a magnetorheological liquid in compartments
US10021938B2 (en) 2004-11-22 2018-07-17 Frampton E. Ellis Furniture with internal flexibility sipes, including chairs and beds
US9568946B2 (en) 2007-11-21 2017-02-14 Frampton E. Ellis Microchip with faraday cages and internal flexibility sipes
US8670246B2 (en) 2007-11-21 2014-03-11 Frampton E. Ellis Computers including an undiced semiconductor wafer with Faraday Cages and internal flexibility sipes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1355266A (en) 1974-06-05
US3742622A (en) 1973-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036062A1 (de) Sportschuh
EP1449448B1 (de) Wasserdichte Schuh mit gebuggtem Innenschaft
DE2164921A1 (de) Sportschuh, insbesondere Ski-Schuh
DE1960496A1 (de) Brustpolster
DE7902981U1 (de) Schuh, insbesondere für die ersten Schritte eines Kindes
WO1996041548A1 (de) Wasserdichtes schuhwerk mit angeklebter laufsohle
DE1842701U (de) Sandale.
DE1416955A1 (de) Fussboegenstuetzende Schuheinlegesohle
DE7027372U (de) Sportschuh.
DE1841343U (de) Einlegesohle.
DE3149842C2 (de) Stiefel
DE3904974A1 (de) Nahtschuh mit innenfutter, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3005705C2 (de) Zunge für Schuhe, insbesondere Sportschuhe
EP0149442A2 (de) Riemen
AT58379B (de) Fußbekleidung.
AT208262B (de) Schuh mit Zwischensohle
AT95919B (de) Umklappbare Ärmelmanschette.
EP0352650A2 (de) Brandsohle
AT258762B (de) Schuhzunge
DE10115234C2 (de) Nahtverbindung und Verfahren zum Herstellen derselben
AT137116B (de) Verbindung von Sohle und Oberleder bei Schuhen, insbesondere Opanken.
AT282104B (de) Kissen
DE1906421U (de) Strassenschuh.
DE6603356U (de) Schuh, insbesondere kinderschuh, und verfahren zu seiner herstellung
DE1485661A1 (de) Schuh,insbesondere Kinderschuh