DE20321799U1 - Fluidsteuerventil - Google Patents
Fluidsteuerventil Download PDFInfo
- Publication number
- DE20321799U1 DE20321799U1 DE2003221799 DE20321799U DE20321799U1 DE 20321799 U1 DE20321799 U1 DE 20321799U1 DE 2003221799 DE2003221799 DE 2003221799 DE 20321799 U DE20321799 U DE 20321799U DE 20321799 U1 DE20321799 U1 DE 20321799U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- check valve
- valve
- strip
- trough
- shaped section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K15/00—Check valves
- F16K15/14—Check valves with flexible valve members
- F16K15/144—Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
- F16K15/147—Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements having specially formed slits or being of an elongated easily collapsible form
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D13/00—Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/28—Odour seals
- E03C1/298—Odour seals consisting only of non-return valve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7837—Direct response valves [i.e., check valve type]
- Y10T137/7879—Resilient material valve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7837—Direct response valves [i.e., check valve type]
- Y10T137/7879—Resilient material valve
- Y10T137/788—Having expansible port
- Y10T137/7882—Having exit lip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
- Check Valves (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
Abstract
Rückschlagventil (3) mit einem einlassseitigen muldenförmigen Abschnitt (5), an den sich auslassseitig ein flacher Streifen (6) aus flexiblem elastischen Material anschließt, und mit einer dem Streifen (6) gegenüberliegenden Oberfläche, gegen die der elastische Streifen (6) abdichten kann, wobei der Streifen (6) seitliche Kanten umfasst und im Gebrauch bei durch das Rückschlagventil strömendem Fluid eine seitliche Strömung zwischen den Kanten des Streifens (6) und der Oberfläche möglich ist.
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf ein Fluidsteuerventil und insbesondere auf ein Ventil, das geeignet ist, nur eine durch Schwerkraft hervorgerufene Strömung zuzulassen.
- Ventile dieses Typs finden eine besondere Anwendung, wenn eine Flüssigkeitsströmung in einer Richtung zugelassen und eine gasförmige Strömung in der entgegengesetzten Richtung verhindert werden soll. Eine Hauptanwendung für ein solches Ventil sind Urinal- bzw. Urinbeckeninstallationen. Hier ist es notwendig, eine Urinströmung durch das Ventil in ein Kanalisationssystem zuzulassen und dabei eine Rückwärtsströmung übel riechender Gase in der entgegengesetzten Richtung zu verhindern.
- Es sind Ventile für den obigen Zweck entworfen worden, die irgendein Flüssigkeitsknierohr aufweisen, sie leiden jedoch alle an wohlbekannten Nachteilen wie etwa einem Flüssigkeitsverlust oder einer Verunreinigung der Flüssigkeiten und der Ablagerung von Feststoffen mit nachfolgender Verstopfung.
- Spätere Entwicklungen haben die Verwendung eines abgeflachten biegsamen und vorzugsweise elastischen Schlauchs, der sich von einem weiten Einlassabschnitt erstreckt, mit sich gebracht. Diese wurden aus Ablassschlauch-Ventilen entwickelt, die in Wasserfahrzeugen, insbesondere in Motorbooten, verwendet werden.
- Die dem Anmelder bekannten Ventile sind in dem US-Patent Nr.
US 6,401,266 und in dem Niederländischen Patent Nr.NL 1015745 C - Diese beiden Ventile leiden daran, dass sich an den Biegungen entlang der Kanten des abgeflachten Schlauchs, wo sie am wenigstens elastisch sind, Ablagerungen aufbauen. Dieser Aufbau ist zudem auf Grund der fehlenden Elastizität schwer zu entfernen. Wenn ferner der Aufbau fortschreitet, erweitert er den Schlauch, bis eine Stufe erreicht ist, bei der das Ventil nicht mehr länger gegen eine Gasrückströmung abdichtet.
- Dies ist in Anwendungen des Ventils auf Urinbecken höchst unerwünscht. In jedem Fall sind sie schwer herzustellen.
- Das bekannte Ventil leidet außerdem an dem Nachteil eines einwärts gerichteten longitudinalen Zusammenfallens bei zu hohen Druckunterschieden, wofür es keinen einfachen Gegenentwurf gibt, wenn ein gewünschtes gutes Ansprechverhalten im Betrieb aufrechterhalten werden soll.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ventil des oben allgemein beschriebenen Typs bereitzustellen, das wenigstens in gewissem Ausmaß die angegebenen Nachteile überwindet.
- Die Aufgabe dieser Erfindung wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
- Weitere Merkmale der Erfindung gemäß den abhängigen Ansprüchen sehen vor, dass der muldenförmige Abschnitt selbsttragend ausgebildet ist, dass der muldenförmige Abschnitt und der Streifen eine Komponente des Rückschlagventils bilden und dass die Oberfläche durch eine weitere spie gelbildliche Komponente identischer Konstruktion gebildet ist, und dass die selbsttragenden Abschnitte aneinander befestigt sind.
- Noch weitere Merkmale der Erfindung sehen vor, dass die selbsttragenden Abschnitte der Komponenten einen nach außen vorstehenden Unterstützungsflansch tragen und die Komponenten gegen ein einwärts gerichtetes longitudinales Zusammenfallen gesteuert sind.
- Die Erfindung sieht außerdem vor, dass die Steuerung durch ein vergleichsweise starres Element, das nach außen vorstehende Rippen entlang des Übergangs zwischen dem muldenförmigen Abschnitt zu dem flachen Streifen vorsieht, oder durch ein starres flaches Element, das die Oberfläche(n) bereitstellt, gegen die wenigstens ein Teil der Komponenten abdichten kann, erfolgt.
- Diese und andere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen hervor.
- In den Zeichnungen zeigen
-
1 eine perspektivische Ansicht einer Komponente des Ventils; -
2 ein Paar von Komponenten, die aneinander befestigt sind und sich in einem Tragetisch befinden; -
3 Einzelheiten des Ventils, das sich in einem Urinbeckenauslass befindet und Steuerungen gegen ein Zusammenfallen in Einwärtsrichtung besitzt; -
4 das Ventil wie in3 mit anderen Steuermitteln. - Wie gezeigt, besitzt ein Urinbecken
1 einen Auslass2 , der mit einem (nicht gezeigten) Kanalisationssystem verbunden ist. In den Auslass ist ein Rückschlagventil3 eingesetzt. - Das Ventil
3 weist eine Komponente4 auf, die aus einem geeignetem Kunststoff oder Elastomermaterial geformt ist, so dass ein Ende bei5 muldenförmig ist und das andere Ende ein biegsamer elastischer Streifen6 ist, der einen hohen inhärenten Flexibilitätsgrad besitzt. - Ein Beispiel des Ventils, das den Schutzbereich der Erfindung nicht beschränken soll, könnte die Mulde
5 aufweisen, die bei einer Dicke von 0,8 mm beginnt und in einen Streifen mit einer Dicke von 0,2 mm übergeht. - Im Gebrauch muss dieser Streifen
6 gegen eine gegenüberliegende Oberfläche abdichten, um den Auslass aus dem Urinbecken gegenüber einer Rückwärtsströmung von Gas aus dem Kanalisationssystem abzudichten. - Obwohl eine einzige Komponente
4 verwendet werden kann, wird bevorzugt, dass das Ventil aus zwei solchen Komponenten4 besteht, die entlang wenigstens der muldenförmigen Abschnitte5 , die ausreichend starr sind, um selbsttragend zu sein, aneinander befestigt sind. - Die Befestigung der beiden Komponenten kann entweder während der Formvorgänge bei ihrer Herstellung erfolgen oder alternativ können die Kanten des muldenförmigen Abschnitts unter Verwendung eines geeigneten Klebstoffs aneinander befestigt werden.
- Um die äußeren Enden der Muldenabschnitte
5 ist ein nach außen vorstehender Umfangsunterstützungsflansch7 vorgesehen. Dieser Flansch7 wird verwendet, um das Ventil3 im Urinbeckenauslass anzuordnen. Dies ist in4 gezeigt. - Die erforderliche Empfindlichkeit des Ventils für seinen Betrieb wird, wie im Folgenden beschrieben wird, durch Streifen
6 und durch die Tatsache vorgesehen, dass dieses Ventil3 vorzugsweise in einem Rohr8 unterstützt ist. Dies ist in4 gezeigt, wobei angemerkt sei, dass das Rohr auf einem Teil seiner Länge ausgehend vom Auslassende10 Schlitze9 aufweist. Die Schlitze9 sind im Allgemeinen auf die Kanten der Streifen6 ausgerichtet, um im Gebrauch die seitliche Strömung zwischen den Streifen6 zu erleichtern, damit sie frei zum Auslass strömt. Diese Verfügbarkeit einer seitlichen Strömung ist wichtig, um sicherzustellen, dass sich keine Urinfeststoffe aufbauen, wie dies in den früheren Ventiltypen aufgetreten ist. Die Konstruktion ist im Gebrauch selbstspülend. - In den
3a und3b ist eine Abwandlung gezeigt, die vorzugsweise in die Konstruktion des Ventils aufgenommen ist, um jegliche plötzliche oder große Druckänderung über dem Ventil zu verhindern, die sich aus einem Druckanstieg am Auslass ergibt, der die Streifen6 dazu veranlasst, longitudinal nach innen zusammenzufallen. Dies war bei früheren Entwürfen von Urinbeckenventilen wiederum ein Problem. - Es ist ein Paar von Unterstützungsrippen
11 vorgesehen, die sich an dem Übergang zwischen den muldenförmigen Abschnitten5 und den Streifen6 diametral gegenüber befinden und einen Teil des Anordnungsmittels für das Ventil3 im Urinbeckenauslass bilden können. Die Anordnung stellt eine Alternative zu dem oben erwähnten geschlitzten Rohr8 dar. - Dort, wo die Mulde
5 diametral gegenüberliegende Rippen trägt, kann auch die Verwendung von Klebstoff vermieden werden, indem die Rippen11 in eine Reibpassung mit dem Rohr8 gebracht werden, wie später erläutert wird. Hierbei halten die Rippen11 die Ventilkomponenten fest zusammen. - Eine weitere Alternative besteht darin, dass ein Stift von dem Auslass-Abdeckgitter
12 mit dem Innenraum des Ventils3 in Eingriff steht, wie in den3c und3d gezeigt ist. - Das Ventil ist einfach zu installieren, indem das Auslassabdeckgitter
12 aus dem Auslass entnommen wird und das Ventil3 eingesetzt wird, um den Flansch7 auf der Innenschulter13 des Auslasses12 anzuordnen. Vorzugsweise wird ein geeignetes Dichtungsmittel zwischen dem Flansch7 und der Schulter13 verwendet. Dann wird das Gitter12 wieder in den Auslass eingesetzt, um die Anordnung zu vervollständigen. - Im Gebrauch strömt Urin auf Grund von Schwerkraft zwischen den Streifen
6 in das Kanalisationssystem. Die Strömung dieser Flüssigkeit bildet auf beiden Seiten der Streifen eine geringe Druckdifferenz, wobei sich in der Praxis gezeigt hat, dass sie eine oberstromige positive Fluiddichtung zur Folge hat, wenn sie sich durch das Ventil bewegt. Diese Dichtung verhindert das Entweichen irgendwelcher übel riechender Gase durch eine Rückwärtsströmung durch das Ventil unabhängig davon, ob irgendeine seitliche Strömung auftritt. - Das Ventil ist kostengünstig herzustellen, wobei Versuche gezeigt haben, dass es selbstreinigend ist und daher eine lange Betriebslebensdauer hat.
- Während das Ventil besondere Anwendung auf Urinbecken besitzt, sei angemerkt, dass es ohne Abweichung vom Schutzumfang der Erfindung andere ähnliche Anwendungen besitzen kann und die Komponenten aus abweichenden Materialien und robuster ausgebildet werden können, um derartigen Anwendungen gerecht zu werden.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - US 6401266 [0005]
- - NL 1015745 C [0005]
Claims (11)
- Rückschlagventil (
3 ) mit einem einlassseitigen muldenförmigen Abschnitt (5 ), an den sich auslassseitig ein flacher Streifen (6 ) aus flexiblem elastischen Material anschließt, und mit einer dem Streifen (6 ) gegenüberliegenden Oberfläche, gegen die der elastische Streifen (6 ) abdichten kann, wobei der Streifen (6 ) seitliche Kanten umfasst und im Gebrauch bei durch das Rückschlagventil strömendem Fluid eine seitliche Strömung zwischen den Kanten des Streifens (6 ) und der Oberfläche möglich ist. - Rückschlagventil (
3 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der muldenförmige Abschnitt (5 ) selbsttragend ausgebildet ist. - Rückschlagventil (
3 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der muldenförmige Abschnitt (5 ) und der Streifen (6 ) eine Komponente (4 ) des Rückschlagventils (3 ) bilden und dass die Oberfläche durch eine weitere spiegelbildliche Komponente identischer Konstruktion gebildet ist. - Rückschlagventil (
3 ) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die selbsttragenden Abschnitte (5 ) aneinander befestigt sind. - Rückschlagventil (
3 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (5 ) durch Klebstoff aneinander befestigt sind. - Rückschlagventil (
3 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die selbsttragenden Abschnitte (5 ) der Komponente (4 ) einen nach außen vorstehenden Flansch (7 ) tragen. - Rückschlagventil (
3 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel, die ein longitudinales Zusammenfallen nach innen der Streifen (6 ) verhindern, vorgesehen sind. - Rückschlagventil (
3 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel ein Rohr (8 ) umfasst, das an einem Ende einen Flansch aufweist und Schlitze (9 ) besitzt, die sich ausgehend vom freien Ende (10 ) über einen Teil seiner Länge erstrecken. - Rückschlagventil (
3 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel einander gegenüber angeordnete, nach außen gerichtete Rippen (11 ) von dem Übergang zwischen dem muldenförmigen Abschnitt (5 ) zu dem Flansch (7 ) aufweist, wobei die Rippen (11 ) eine Reibpassung mit dem Rohr (8 ) bilden. - Urinbeckenventil (
3 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. - Urinbecken mit einem Ventil (
3 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3789573T DE3789573T2 (de) | 1986-05-30 | 1987-05-22 | Programmierbares logisches Gerät. |
ZA200208635 | 2002-12-23 | ||
ZA2002/8635 | 2002-12-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20321799U1 true DE20321799U1 (de) | 2010-04-15 |
Family
ID=32683171
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60336583T Expired - Lifetime DE60336583D1 (de) | 2002-12-23 | 2003-12-19 | Fluidsteuerventil |
DE2003221799 Expired - Lifetime DE20321799U1 (de) | 1987-05-22 | 2003-12-19 | Fluidsteuerventil |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60336583T Expired - Lifetime DE60336583D1 (de) | 2002-12-23 | 2003-12-19 | Fluidsteuerventil |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US7243681B2 (de) |
EP (1) | EP1579133B1 (de) |
JP (1) | JP2006511768A (de) |
KR (1) | KR101158925B1 (de) |
CN (1) | CN100365336C (de) |
AT (1) | ATE503952T1 (de) |
AU (1) | AU2003294153B2 (de) |
BR (1) | BRPI0317695B1 (de) |
CA (1) | CA2511681C (de) |
DE (2) | DE60336583D1 (de) |
ES (1) | ES2364567T3 (de) |
HK (1) | HK1087758A1 (de) |
MX (1) | MXPA05006405A (de) |
WO (1) | WO2004059198A1 (de) |
ZA (1) | ZA200504703B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013107824A1 (de) * | 2013-07-23 | 2015-01-29 | Duravit Aktiengesellschaft | Ablaufventil zum Einsetzen in eine Ablauföffnung eines WCs oder Urinals |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4521314B2 (ja) * | 2005-05-17 | 2010-08-11 | 有限会社サンメイ・ジェイジェイ | 非水洗式小便器脱臭装置 |
US7766886B2 (en) * | 2005-07-30 | 2010-08-03 | The Regents Of The University Of California | Drainage devices and methods |
RS50078B (sr) * | 2006-01-27 | 2009-01-22 | Jovan Babić | Uložak za jednosmerni protok tečnosti i vazduha za sprečavanje vraćanja neprijatnih mirisa i povratak otpadnih voda kod slivnika u kanalizacionim instalacijama |
GB2449364B (en) * | 2007-05-17 | 2011-12-07 | Phs Group Plc | Waste outlet assemblies |
RU2478155C2 (ru) | 2007-08-29 | 2013-03-27 | Энсвико Ип Аг | Способ и устройство для определения интервалов технического обслуживания |
GB0725126D0 (en) * | 2007-12-22 | 2008-01-30 | Mcalpine & Co Ltd | Improved plumbing sealing arrangement |
CN101978199A (zh) * | 2008-02-06 | 2011-02-16 | 伊德产品有限责任公司 | 最大压力液压阀 |
AU2008243269B1 (en) | 2008-11-18 | 2009-04-23 | Larkin & Shoushani Solutions Pty Ltd | Plumbing Fitting |
US20100154107A1 (en) * | 2008-12-19 | 2010-06-24 | Zi Liang Wu | Low Flush Toilet with Bowl Venting |
DE102009010862B4 (de) * | 2009-02-27 | 2015-04-30 | Airbus Operations Gmbh | Geruchsverschluss für ein Vakuumtoilettenabflusssystem, Ablaufvorrichtung, Vakuumtoilettensystem sowie Flugzeug mit einem solchen Vakuumtoilettensystem |
KR100980339B1 (ko) * | 2009-06-05 | 2010-09-06 | 유정수 | 하수구 악취 방지장치 |
US20110048561A1 (en) * | 2009-09-02 | 2011-03-03 | Marotta Stacey L | Zero-pitch pipe |
CA2684248C (en) | 2009-11-02 | 2014-12-09 | Elasto-Valve Rubber Products, Inc. | I-beam check valve |
CH702632B1 (de) | 2010-02-03 | 2015-09-30 | Enswico Ip Ag | Geruchsverschlussvorrichtung für wasserlose Sanitäranlagen. |
CH702893A2 (de) | 2010-03-30 | 2011-09-30 | Enswico Ip Ag | Ventil zum Einbau in einen Sanitärapparat. |
DE202010014643U1 (de) * | 2010-10-26 | 2012-01-26 | Evac Gmbh | Ventilanordnung für die Abfuhr eines flüssigen Mediums |
GB201103426D0 (en) * | 2011-03-01 | 2011-04-13 | Mcalpine & Co Ltd | Urinal outlet |
CN102283619B (zh) * | 2011-07-01 | 2014-10-29 | 上海普英特高层设备有限公司 | 双绳槽多层起升机构 |
KR101142816B1 (ko) * | 2011-08-01 | 2012-05-08 | 이영춘 | 트랩 |
EP2748111B1 (de) * | 2011-11-17 | 2015-01-07 | Alexander Schluttig | Vorrichtung und verfahren zur herstellung keimfreien wassers mittels eines querstrom-flüssigkeitssterilfiltes |
KR101166553B1 (ko) * | 2012-03-13 | 2012-07-19 | 주식회사 에코쉬 | 무수 소변기 |
JP6060326B2 (ja) * | 2012-06-25 | 2017-01-18 | 丸一株式会社 | 逆流防止弁 |
JP6078713B2 (ja) * | 2012-07-06 | 2017-02-15 | 丸一株式会社 | 逆流防止弁 |
US20140252042A1 (en) * | 2013-03-06 | 2014-09-11 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Fluid dispenser |
MX376519B (es) | 2013-04-26 | 2025-03-07 | Falcon Waterfree Tech Llc | Retenedor híbrido con inyección de agua. |
TWI580847B (zh) | 2013-05-28 | 2017-05-01 | 發肯免水科技公司 | 用於無水小便斗濾筒之流體入口部 |
US10182688B2 (en) | 2013-05-28 | 2019-01-22 | Falcon Waterfree Technologies, Llc | Splash-reducing and velocity-increasing cartridge exit |
US20150308582A1 (en) * | 2014-04-23 | 2015-10-29 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Venting Systems and Methods |
TW201544662A (zh) * | 2014-01-20 | 2015-12-01 | Falcon Waterfree Technologies Llc | 用於無水式小便斗的機械閥 |
WO2015108559A1 (en) | 2014-01-20 | 2015-07-23 | Falcon Waterfree Technologies, Llc | Visual indicator |
US10302090B2 (en) | 2014-02-28 | 2019-05-28 | Flow Control Llc. | Bilge pump arrangement having back flow preventer |
AT516063B1 (de) * | 2014-07-29 | 2016-02-15 | Hans Georg Hagleitner | Ventil |
GB201417013D0 (en) * | 2014-09-26 | 2014-11-12 | Mcalpine & Co Ltd | Valve insert |
JP6630900B2 (ja) * | 2015-02-24 | 2020-01-15 | 丸一株式会社 | 逆止め弁 |
US9435453B1 (en) * | 2015-03-13 | 2016-09-06 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Dual shot one-way drain hole plug |
DE102015006278B4 (de) | 2015-05-15 | 2021-09-09 | Alexander Schluttig | Selbstdesinfizierender Geruchsverschluss |
CN105002971A (zh) * | 2015-07-28 | 2015-10-28 | 佛山市恒洁卫浴有限公司 | 进口设单向阀隔臭小便斗 |
TWI675141B (zh) | 2016-01-07 | 2019-10-21 | 美商發肯免水科技公司 | 用於無水小便池之機械閥 |
WO2017152043A1 (en) * | 2016-03-03 | 2017-09-08 | Dayco IP Holding, LLC | Fluidic diode check valve |
GB2549456B (en) | 2016-03-31 | 2021-01-13 | Mcalpine & Co Ltd | A cartridge for a urinal outlet |
US10337179B2 (en) | 2016-04-26 | 2019-07-02 | Mcalpine & Co. Ltd. | Flood prevention apparatus |
FR3054609A1 (fr) * | 2016-07-29 | 2018-02-02 | Plastic Omnium Advanced Innovation & Res | Regulateur de debit de ventilation pour un reservoir pressurise de vehicule. |
GB2552659B (en) | 2016-08-01 | 2019-06-12 | Mcalpine & Co Ltd | High flow drain control |
CN107687194A (zh) * | 2016-08-03 | 2018-02-13 | 谢泽淦 | 一种小便器细管升压速开隔臭阀 |
US10435078B2 (en) * | 2017-02-15 | 2019-10-08 | Nissan North America, Inc. | Airbox drain syphon tube valve |
US10167967B2 (en) | 2017-02-15 | 2019-01-01 | Nissan North America, Inc. | Airbox drain valve |
CN108867803A (zh) * | 2018-08-31 | 2018-11-23 | 广东恒洁卫浴有限公司 | 一种深浅水封无臭小便器 |
NL2022221B1 (en) | 2018-12-17 | 2020-07-03 | Pipelife Nederland Bv | Valve for a sanitary appliance |
JP7201152B2 (ja) * | 2019-03-18 | 2023-01-10 | 信越ポリマー株式会社 | 逆流防止弁組立体 |
GB2579130B (en) * | 2019-09-27 | 2020-12-23 | Mcalpine & Co Ltd | Adjustable plumbing trap with shut off valve |
DE102019128862A1 (de) | 2019-10-25 | 2021-04-29 | Sascha Gerner | Trenntoilette, Trenntoiletten-System und Verwendungen |
TWI760661B (zh) * | 2019-11-26 | 2022-04-11 | 宏榮 梁 | 排液裝置 |
USD917027S1 (en) * | 2019-12-18 | 2021-04-20 | Lasalle Bristol Corporation | Non-return device valve support member |
USD924378S1 (en) * | 2019-12-18 | 2021-07-06 | Lasalle Bristol Corporation | Non-return device valve member |
FR3148013B1 (fr) * | 2023-04-24 | 2025-03-21 | Faurecia Systemes Dechappement | Bouchon pour évent de délestage |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1015745C2 (nl) | 2000-07-19 | 2002-01-22 | Michel Jacques Senteur | Afsluiter. |
US6401266B1 (en) | 1997-08-04 | 2002-06-11 | Eskander Corporation N.V. | Waste outlet device |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US803879A (en) * | 1904-12-28 | 1905-11-07 | John F Christin | Filling device for glasses. |
US803979A (en) * | 1905-01-10 | 1905-11-07 | George H Schlotterer | Seal-trap for drain-pipes. |
GB754497A (en) * | 1953-07-09 | 1956-08-08 | Linderoths Patenter Ab | Means for discharging powdered material |
US3463159A (en) * | 1965-02-16 | 1969-08-26 | Henry J Heimlich | Instrument for drainage of the chest |
US3451419A (en) * | 1966-04-26 | 1969-06-24 | Fabricated Metals | Flexible discharge valve |
US3967645A (en) * | 1974-01-25 | 1976-07-06 | Urocare Products, Inc. | Check valve for urine collection device |
US4084606A (en) * | 1974-04-23 | 1978-04-18 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Fluid transfer device |
US4227533A (en) * | 1978-11-03 | 1980-10-14 | Bristol-Myers Company | Flushable urinary catheter |
US4434810A (en) * | 1980-07-14 | 1984-03-06 | Vernay Laboratories, Inc. | Bi-directional pressure relief valve |
GB8509712D0 (en) * | 1985-04-16 | 1985-05-22 | Elopak As | Fluid flow nozzle |
US4917646A (en) * | 1988-08-17 | 1990-04-17 | Kieves G | Self-sealing valve, a self-sealing, non-latex balloon, and a method for producing such a balloon |
JPH0590063A (ja) * | 1991-09-25 | 1993-04-09 | Kobe Steel Ltd | 半導体セラミツクコンデンサ及びその製法 |
US5301707A (en) * | 1993-04-12 | 1994-04-12 | Vernay Laboratories, Inc. | Anti-whistling duckbill valve |
JPH0842726A (ja) * | 1994-07-29 | 1996-02-16 | Piolax Inc | 逆止弁 |
GB2296309A (en) * | 1994-12-22 | 1996-06-26 | Hepworth Building Prod | Non-return device |
GB2352497B (en) * | 1996-12-04 | 2001-04-18 | Hepworth Building Prod | Non-return device |
GB2346198B (en) * | 1999-01-25 | 2002-12-18 | Aco Technologies Plc | Non-return device |
EP1174549A3 (de) * | 2000-07-19 | 2005-01-12 | Michel Jacques Senteur | Rückflussverhinderer |
-
2003
- 2003-12-19 EP EP20030789573 patent/EP1579133B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-19 JP JP2004563468A patent/JP2006511768A/ja active Pending
- 2003-12-19 BR BRPI0317695A patent/BRPI0317695B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2003-12-19 AT AT03789573T patent/ATE503952T1/de active
- 2003-12-19 DE DE60336583T patent/DE60336583D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-19 CN CNB200380109890XA patent/CN100365336C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-19 WO PCT/IB2003/006080 patent/WO2004059198A1/en active Application Filing
- 2003-12-19 MX MXPA05006405A patent/MXPA05006405A/es active IP Right Grant
- 2003-12-19 CA CA 2511681 patent/CA2511681C/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-19 ES ES03789573T patent/ES2364567T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-19 KR KR1020057010756A patent/KR101158925B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-19 DE DE2003221799 patent/DE20321799U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-19 AU AU2003294153A patent/AU2003294153B2/en not_active Expired
-
2005
- 2005-06-09 ZA ZA200504703A patent/ZA200504703B/en unknown
- 2005-06-20 US US11/156,713 patent/US7243681B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-09-04 HK HK06109789A patent/HK1087758A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-03-13 US US11/717,460 patent/US7422034B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6401266B1 (en) | 1997-08-04 | 2002-06-11 | Eskander Corporation N.V. | Waste outlet device |
NL1015745C2 (nl) | 2000-07-19 | 2002-01-22 | Michel Jacques Senteur | Afsluiter. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013107824A1 (de) * | 2013-07-23 | 2015-01-29 | Duravit Aktiengesellschaft | Ablaufventil zum Einsetzen in eine Ablauföffnung eines WCs oder Urinals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7422034B2 (en) | 2008-09-09 |
ZA200504703B (en) | 2006-08-30 |
DE60336583D1 (de) | 2011-05-12 |
US20050263195A1 (en) | 2005-12-01 |
MXPA05006405A (es) | 2005-11-17 |
CN1754057A (zh) | 2006-03-29 |
ATE503952T1 (de) | 2011-04-15 |
WO2004059198A8 (en) | 2005-08-25 |
KR20050084278A (ko) | 2005-08-26 |
AU2003294153B2 (en) | 2010-07-15 |
ES2364567T3 (es) | 2011-09-07 |
CA2511681C (en) | 2012-02-21 |
US20070157982A1 (en) | 2007-07-12 |
BR0317695A (pt) | 2005-11-22 |
EP1579133A1 (de) | 2005-09-28 |
EP1579133B1 (de) | 2011-03-30 |
JP2006511768A (ja) | 2006-04-06 |
AU2003294153A1 (en) | 2004-07-22 |
HK1087758A1 (en) | 2006-10-20 |
KR101158925B1 (ko) | 2012-06-21 |
WO2004059198A1 (en) | 2004-07-15 |
CN100365336C (zh) | 2008-01-30 |
BRPI0317695B1 (pt) | 2016-05-10 |
CA2511681A1 (en) | 2004-07-15 |
US7243681B2 (en) | 2007-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20321799U1 (de) | Fluidsteuerventil | |
DE3608430C2 (de) | Schwimmbecken-Reinigungsvorrichtung | |
DE69818283T2 (de) | Urinkontrollventil | |
DE102006043879B4 (de) | Vorrichtung zum absperren und steuern des wasserauslasses auseinem sprenger sowie betätigungsanordnung hierfür | |
DE3101494A1 (de) | Ventil | |
DE19738724A1 (de) | Spülventil für Sanitäreinrichtungen | |
EP1588083B1 (de) | Rückflussverhinderer | |
DE2906145C2 (de) | Schlauchsystem | |
DE2418793A1 (de) | Filteranordnung | |
EP0581192B1 (de) | Brauseumsteller für eine Sanitärarmatur | |
CH619306A5 (en) | Flow limiter for media flowing in conduits | |
EP0083358A1 (de) | Automatische einfüllvorrichtung für batteriezellen. | |
DE3210718C2 (de) | Vorrichtung zur Durchflußregulierung | |
DE2553775A1 (de) | Durchflussbegrenzer fuer eine ein fluessiges oder gasfoermiges medium fuehrende leitung | |
DE2813226C2 (de) | Absperr- und Regelventil | |
DE3220050A1 (de) | Verbesserung bei duschsystemen fuer waschzwecke | |
EP1245258A2 (de) | Einrichtung zur Reinigung, insbesondere zur Filterung von Flüssigkeiten | |
DE2922940A1 (de) | Niederdruck-einweg-ventil | |
DE3511260A1 (de) | Dichtmanschette fuer leitungsmolche | |
DE2746153C3 (de) | Dichtungsanordnung für einen Hahn | |
EP1347221B1 (de) | Absperrschieber mit Auflagedichtung | |
DE2242866A1 (de) | Steuerventil | |
DE9312856U1 (de) | Umrüstsatz für einen Fluidfilter | |
DE2324129A1 (de) | Schieber | |
DE102017128758A1 (de) | Sanitäre Einsetzeinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20100520 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20100527 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20120703 |