DE20321677U1 - Device for fixing a bone cover on the skull - Google Patents
Device for fixing a bone cover on the skull Download PDFInfo
- Publication number
- DE20321677U1 DE20321677U1 DE20321677U DE20321677U DE20321677U1 DE 20321677 U1 DE20321677 U1 DE 20321677U1 DE 20321677 U DE20321677 U DE 20321677U DE 20321677 U DE20321677 U DE 20321677U DE 20321677 U1 DE20321677 U1 DE 20321677U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bone
- skull
- gap
- barbs
- lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/688—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin for reattaching pieces of the skull
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/02—Surgical instruments, devices or methods for holding wounds open, e.g. retractors; Tractors
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Neurology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zum Verbinden von Knochendeckel mit dem übrigen Schädelknochen
in einer Schädelöffnung, gekennzeichnet durch
Miniteller, die mit Widerhaken in den Spalt der Schädelöffnung
zwischen den Knochendeckel und dem Schädelknochen greifen
und
a) sich gleichzeitig an der Schnittfläche des
Knochendeckels und an der Schnittfläche des umgebenden
Schädelknochens verkrallen, so daß in dem Spalt
eine Verbindung zwischen dem Schädelknochen und dem Knochendeckel entsteht,
ohne den Schädelknochen oder den Knochendeckel zu Untergreifen,
oder
b)
einseitig an eine Schnittfläche greifen, während
an der gegenüberliegenden Schnittfläche eine Befestigung
mittels Nagel oder Anker vorgesehen ist, so daß in dem
Spalt eine Verbindung zwischen dem Schädelknochen und dem
Knochendeckel entsteht, ohne den Schädelknochen oder den Knochendeckel
zu untergreifen.Device for connecting bone cover with the remaining skull bone in a cranial opening, characterized by mini plates, which engage with barbs in the gap of the skull opening between the bone cover and the skull bone and
a) dig in at the same time on the cut surface of the bone cap and on the cut surface of the surrounding skull bone, so that a connection between the skull bone and the bone lid is created in the gap, without reaching under the skull bone or the bone lid,
or
b) grip on one side of a cutting surface, while at the opposite sectional surface fastening by means of nail or anchor is provided so that in the gap a connection between the skull bone and the bone lid is formed without the skull bone or the bone cover to engage.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fixieren eines Knochendeckels am Schädel eines Patienten.The The invention relates to a device for fixing a bone cover on the skull of a patient.
Schädelöffnungen kommen aus unterschiedlichen Gründen vor, teils gewollt im Wege einer Operation teils durch Unfälle. Bei der gewollten Schädelöffnung wird üblicherweise ein Knochendeckel aus dem Schädel herausgeschnitten. Üblicherweise findet eine Säge als Schneidwerkzeug Anwendung. Dabei wird zumeist zunächst ein Loch in den Schädel gebohrt, um die Säge ansetzen zu können. Die Säge wird danach im Kreis geführt, so daß ein Teil des Schädelknochens (Knochendeckel) entnommen werden kann. Dieser Knochendeckel muß am Ende des Eingriffes wieder am Schädel fixiert werden, damit der Knochendeckel anwachsen kann.skull openings come for different reasons, partly wanted by surgery, partly by accidents. At the wanted Skull opening usually becomes one Bone cap cut out of the skull. Usually finds a saw as a cutting tool application. It will mostly a hole drilled in the skull, to start the saw. The saw will then guided in a circle, so that a part of the skull bone (Bone lid) can be removed. This bone cover must on At the end of the procedure, fix it on the skull again so that the Bone cover can grow.
Die frühere Technik hat dazu Draht oder Nahtmaterial verwendet.The Earlier technology used wire or suture.
Mit dem Draht und dem Nahtmaterial ist das Arbeiten am Schädelknochen schwierig. Es wurde beklagte, daß eine ausreichende Fixierung des Knochendeckels am Schädel nicht erreicht wurde. Daraus sind dann Dislokationen des Knochendeckels im Wege des Einsinkens und Stufenbildung am Schädel entstanden.With The wire and suture work on the skull bone difficult. It was complained that adequate fixation the bone cap on the skull was not reached. from that are then dislocations of the bone cover by way of sinking and step formation on the skull emerged.
Eine Verbesserung konnte bereits mit Miniplatten und mit Schrauben erreicht werden. Die Miniplatten sind an der Schädelinnenseite und an der Schädelaußenseite überlappend angebracht worden. Überlappend heißt, daß die Miniplatten im Bereich der Sägespaltes zugleich den Knochendeckel und den angrenzenden Schädelknochen überlappen. Die Verbindung von jeweils zwei Miniplatten, die sich schädelaußenseitig und schädelinnenseitig gegenüber liegen erfolgt bei dieser bekannt Lösung durch Schrauben. Die Schrauben sind zwar einfache und bewährte Bauteile. Schlecht ist jedoch, wenn die Schrauben nicht richtig angezogen werden oder sich wieder lösen.A Improvement was already achieved with miniplates and with screws become. The miniplates are on the inside of the skull and overlapping at the outside of the skull been installed. Overlapping means that the Miniplatten in the area of Sägespaltes at the same time the bone cover and overlap the adjacent skull bone. The Connection of two miniplates on the outer side of the skull and located inside the skull in this known solution by screws. The screws Although simple and proven components. Bad is however, if the screws are not tightened properly or come back to solve.
Eine
weitere Verbesserung ist mit zwei Minitellern erreicht worden, welche
durch einen Stift miteinander verbunden werden. Dabei ist bereits
eine Befestigung des schädelinnenseitigen Minitellers an dem
Stift werksseitig vorgesehen. Der schädelaußenseitige
Miniteller wird in situ auf den aus der Sägespalt herausragenden
Stift aufgedrückt. Der schädelaußenseitige
Miniteller besitzt mittig eine geeignete Öffnung. Damit
der schädelaußenseitige Miniteller auf dem Stift
Halt findet, besitzt der Stift eine Vielzahl von in Umfangsrichtung
umlaufenden Rillen, in die der schädelaußenseitige
Miniteller mit Zähnen greifen kann. Die Zähne
befinden sich an der oben beschriebenen mittigen Öffnung.
Sie entstehen durch radiale Einschnitte an der mittigen Öffnung.
Damit die Zähne in die Rillen greifen ist der Durchmesser
der mittigen Öffnung geringer gestaltet als der Außendurchmesser
der Stifte. Die Zähne können beim Verschieben
des schädelaußenseitigen Minitellers nachgeben
und in der richtigen Tellerposition in die zugehörige Rille
am Stift eingreifen. Das nach der Befestigung des schädelaußenseitigen
Minitellers vorstehende Stiftende wird abgeschnitten. Diese Miniteller und
Stifte sind in der
Für die Handhabung der beschriebenen Miniteller und Stifte sind bei dem bekannten System Spezialzangen vorgesehen. Mit einer Zange wird der schädelaußenseitige Miniteller auf dem Stift bewegt, mit einer anderen Zange wird der überstehende Stift abgeschnitten. Daneben gibt es noch weitere Hilfseinrichtungen. Die Zange zum Bewegen des schädelaußenseitigen Minitellers ist kompliziert. Auch die Handhabung erfordert einige Routine, damit insbesondere ein Eindrücken des Stiftes mit dem schädelinnenseitigen Teller in den Schädelinnenraum verhindert wird.For the handling of the described mini plates and pens are included provided the known system special pliers. With a pair of pliers is the skull outside mini-plate on the pen moved, with another pliers, the protruding pin is cut off. There are also other auxiliary facilities. The pliers to move the skull outside mini plate is complicated. Also, handling requires some routine, in particular an impression of the pen with the skull inside Plate in the skull interior is prevented.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine einfachere und sichere Fixierung zu schaffen.The Invention has set itself the task of a simpler and safer To create fixation.
Nach der Erfindung wird das durch Verwendung einer Vorrichtung zum Fixieren erreicht, welche in die Schnittfläche am Knochendeckel und/oder in die Schnittfläche am Schädelknochen greift und/oder gegen diese Schnittflächen drückt.To The invention is achieved by using a device for fixing reached, which into the cut surface at the bone cover and / or in the cut surface on the skull bone attacks and / or presses against these cut surfaces.
Dabei kommen folgende Lösungen in Betracht:
- a) die Vorrichtung wird an dem Knochendeckel vorbefestigt und wird mit dem Knochendeckel in der Schädelöffnung positioniert. Anschließend erfolgt eine Aktivierung der Vorrichtung zur Verbindung mit dem übrigen Schädelknochen, wobei aa) die Vorbefestigung dadurch erfolgen kann, daß die Vorrichtung den Knochendeckel ganz oder teilweise umfaßt. bb) die Vorbefestigung dadurch erfolgen kann, daß die Vorrichtung ganz oder teilweise in der Schnittfläche des Knochendeckels verankert ist. cc) die Befestigung am übrigen Schädelknochen dadurch erfolgen kann, daß die Vorrichtung ganz oder teilweise reibungsschlüssig gegen die Schnittfläche des übrigen Schädelknochens drückt dd) die Befestigung am übrigen Schädelknochen dadurch erfolgen kann, daß die Vorrichtung ganz oder teilweise in eine Öffnung in der Schnittfläche am übrigen Schädelknochen greift ee) die Positionierung dadurch erfolgen kann, daß die am Knochendeckel vorbefestigte Vorrichtung einen Anschlag für die schädelaußenseitige Anlage am übrigen Schädelknochen besitzt ff) die Positionierung von Hand oder auch mittels einer separaten Haltevorrichtung erfolgen kann gg) zur Aktivierung wahlweise eine Spreizmechanik oder eine Schwenkmechanik vorgesehen ist oder
- b) die Vorrichtung wird am übrigen Schädelknochen vorbefestigt bevor der Knochendeckel in der Schädelöffnung positioniert wird. Anschließend erfolgt eine Aktivierung der Vorrichtung zur Verbindung mit dem Knochendeckel, wobei für die Vorbefestigung, für die Befestigung und die Positionierung die Vorschläge der Ziffern aa) bis dd), ff) und gg) entsprechend gelten oder
- c) der Knochendeckel wird in der Schädelöffnung positioniert. Die Vorrichtung zum Fixieren wird ohne Vorbefestigung an der einen oder anderen Seite gleichzeitig oder anschließend in dem Sägespalt positioniert. Anschließend erfolgt eine Aktivierung der Vorrichtung zur Verbindung zwischen dem Knochendeckel und dem übrigen Schädelknochen, wobei aa) die Befestigung nach obigem Vorschlag a, cc) oder a, dd) am Knochendeckel einerseits und am übrigen Schädelknochen andererseits erfolgt bb) die Positionierung nach obigem Vorschlag a, ff) erfolgt cc) die Aktivierung nach obigem Vorschlag a, gg) erfolgt.
- a) the device is pre-attached to the bone cover and is positioned with the bone cover in the skull opening. Subsequently, an activation of the device for connection to the rest of the skull bone, wherein aa) the pre-attachment can be effected in that the device comprises the bone cover completely or partially. bb) the pre-attachment can take place in that the device is fully or partially anchored in the cut surface of the bone cover. cc) the attachment to the rest of the skull bone can be effected by the device wholly or partially frictionally pressing against the cutting surface of the other skull bone dd) the attachment to the rest of the skull bone can be done by the device wholly or partially in an opening in the cut surface on the rest Cranial bone attacks ee) the positioning can be done by the fact that the device pre-fixed to the bone cover has a stop for the skull outside attachment to the rest of the skull bone ff) the positioning can be done by hand or by means of a separate holding device gg) for activation either a spreading mechanism or a pivoting mechanism is provided or
- b) the device is pre-attached to the rest of the cranial bone before the bone cover is positioned in the skull opening. Subsequently, an activation of the device for connection to the bone lid, whereby for the pre-attachment, for the attachment and the positioning, the proposals of the numbers aa) to dd), ff) and gg) apply accordingly or
- c) the bone lid is positioned in the skull opening. The fixing device is positioned without pre-fastening on one side or the other simultaneously or subsequently in the sawing gap. Subsequently, the device for connection between the bone cover and the rest of the skull bone is activated, wherein aa) the attachment according to the above proposal a, cc) or a, dd) on the bone cover on the one hand and on the other skull bb) on the other hand bb) the positioning according to the above proposal a c) the activation takes place according to the above proposal a, gg).
Das Spreizen oder Schwenken der Vorrichtung kann eine reibungsschlüssige Verbindung durch Klemmung der Vorrichtung in dem Sägespalt oder eine formschlüssige Verbindung bewirken. Bei der bloßen Klemmung wird zunächst der Sägespalt zwischen dem Knochendeckel und dem übrigen Schädelknochen ausgefüllt und anschließend durch eine geringe zusätzliche Spreizung ein gewünschter Druck aufgebaut. Vorteilhafterweise entsteht dabei nur eine seitliche Bewegung.The Spreading or pivoting the device can be a frictional Connection by clamping the device in the sawing gap or effect a positive connection. At the mere Clamping is first the sawing gap between the bony cap and the rest of the skull bone filled in and then by a small additional spread a desired pressure built up. Advantageously, only a lateral movement occurs.
Eine Klemmung kann auch dadurch bewirkt werden, daß die Vorrichtung beim Einfügen in den Sägespalt eine Zusammendrückung erfährt. Hierfür eignen sich vor allem Federn. Die Federn entfalten nach dem Zusammendrücken in dem Sägespalt eine Anpresskraft. Dementsprechend hoch ist die Reibung.A Clamping can also be effected by the device when inserted into the sawing a compression experiences. Feathers are particularly suitable for this purpose. The springs unfold after compression in the kerf a contact pressure. Accordingly high is the friction.
Maßgebend für die Federkraft ist auch der Federweg.authoritative for the spring force is also the travel.
Wahlweise finden Federn mit kleinem Federwegen Anwendung. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Federn, die ganz in dem Sägespalt versenkt werden.Optional find springs with small suspension travel application. It is for example, feathers that are completely in the saw blade be sunk.
Wahlweise werden auch Federn mit größerem Federweg eingesetzt, die zum Beispiel mit Fingern in den Sägespalt greifen. Außerhalb des Sägespaltes setzen sich diese Finger in einem Federteller fort, der beim Eindrücken der Finger in den Sägespalt eine Verformung erfährt, so daß die Finger gegen die Schnittflächen des Sägespaltes drücken. Vorzugsweise sind die Finger an den Enden mit Widerhaken versehen. Die Widerhaken sind der Ausziehkraft des Federtellers entgegengerichtet und verhindern, daß die Finger von dem Federteller wieder aus dem Sägespalt herausgezogen werden.Optional also springs with a larger travel are used, who, for example, reach into the saw blade with their fingers. Outside the crevasse, these fingers sit down continued in a spring plate, the press of the fingers in the sawing a deformation undergoes, so that the Finger against the cut surfaces of the saw blade to press. Preferably, the fingers are at the ends with Barbed. The barbs are the pull-out force of the spring plate directed against and prevent the fingers from the Federteller be pulled out of the saw blade again.
Die Reibung der Vorrichtung mit den Schnittflächen kann durch rauh gestaltete Oberflächen gesteigert werden. Günstig sind Flächen mit Spitzen von mindestens 0,2 mm vorzugsweise von mindestens 0,5 mm und noch weiter bevorzugt von mindestens 1,0 mm.The Friction of the device with the cut surfaces can by rough surfaces are increased. Cheap For example, surfaces with spikes of at least 0.2 mm are preferred of at least 0.5 mm and more preferably of at least 1.0 mm.
Vorzugsweise wird die Haftung noch mit Widerhaken verbessert. Die Widerhaken neigen bei einer Belastung in Ausziehrichtung zu einem Aufspreizen. Das Aufspreizen verbessert noch die Haftung.Preferably the liability is still barbed improved. The barbs tend to spread when loaded in the pull-out direction. The spreading still improves the adhesion.
Wenn also die Widerhaken mit Ihrer Spitze in dem Sägespalt zum Schädelinneren weisen, dann wirken die Widerhaken einem Lösen des Knochendeckels nach außen entgegen.If so the barbs with your point in the crevasse to Skulls inside point, then the barbs one Loosen the bone cover outwards.
Zugleich kann mit einer außen vorgesehenen Vorrichtungsplatte oder Anschlag eine Verschiebung des Knochendeckels zum Schädelinneren hin verhindert werden.at the same time can with an externally provided device plate or Stop a displacement of the bone cover to the skull interior be prevented.
Wahlweise kann die gesamte Vorrichtung dabei durch eine Platte mit daran befestigen Widerhaken gebildet werden. Die Platte kann die Form eines runden Minitellers besitzen. Auch andere Formen kommen in Betracht, z. B. eckige Formen.Optional can attach the entire device through a plate with it Barbs are formed. The plate can be in the shape of a round Own mini-plates. Other forms come into consideration, for. B. angular shapes.
Die Widerhaken besitzen eine V-Form. Durch Eindrücken in den Sägespalt werden die Widerhaken zusammengedrückt, so daß sie im Sägespalt mit ihrer Federkraft gegen die Schnittflächen drücken. Je näher der zwischen den beiden Schenkeln der Widerhaken eingeschlossene Winkel einem Winkel von 180 Grad kommt, desto stärker wirkt die Aufspreizung und desto höher wird der Widerstand gegen Lösen. Allerdings ist bei der Wahl des eingeschlossenen Winkels und der ein Optimum zwischen den Belangen des Patienten (zulässiger Anpreßdruck), der auf die Widerhaken wirkenden Knicklast und Biegelast und anderen Faktoren der Konstruktion zu suchen. Das Optimum kann in einfacher Weise dadurch gefunden werden, daß ein Muster der Vorrichtung in unterschiedlich breite Sägespalte gedrückt und mit einer vorkommenden Lösekraft belastet wird. Die unterschiedlich breiten Sägespalte können zur Messung der Belastungen in ein künstliches Schädelmodell eingearbeitet werden. Das Optimum kann mit wenigen Versuchen zumindest annähernd gefunden werden.The barbs have a V-shape. By pressing in the sawing gap, the barbs are pressed together so that they press in the sawing gap with their spring force against the cut surfaces. The closer the angle formed between the two legs of the barbs is to an angle of 180 degrees, the stronger the spreading and the higher the resistance to loosening. However, the choice of included angle and the optimum between the patient's concerns (allowable contact pressure), the barb load and bending load acting on the barbs, and other design factors. The optimum can be found in a simple manner in that a pattern of the device is pressed into different widths Sägespalte and loaded with an occurring release force. The gaps of different widths can be incorporated into an artificial skull model to measure the loads. The optimum can be found at least approximately with a few experiments.
Wahlweise befinden sich die Widerhaken an einem Steg, der die Widerhaken mit der erwähnten Platte verbindet. Wahlweise ist anstelle der Platte auch ein Formteil vorgesehen, das mit einem Rand die Plattenfunktion erfüllt und mit einer mittigen Einwärtswölbung in den Sägespalt Gelegenheit gibt, die Widerhaken unmittelbar an der Platte zu befestigen.Optional The barbs are located on a bridge that has the barbs the mentioned plate connects. Optionally, instead the plate also provided a molding, with an edge of the Plate function fulfilled and with a central inward curvature in the sawing gap gives opportunity, the barbs immediately to attach to the plate.
Wahlweise sind auch mehrere Reihen von Widerhaken vorgesehen.Optional There are also several rows of barbs.
Vorzugsweise ist die Eindringtiefe aller Vorrichtungen, hier der Widerhaken, im Sägespalt so bemessen, daß die Vorrichtungen nicht über den Sägespalt hinaus in das Schädelinnere dringen. Dadurch kann es nicht zu Verletzungen des Gehirnes an den Vorrichtungen kommen.Preferably is the penetration depth of all devices, here the barbs, in the kerf sized so that the devices not beyond the kerf into the inside of the skull penetrate. This can not cause injury to the brain of the devices come.
Besonders günstige Ergebnisse stellen sich ein, wenn der Knochendeckel in der oben erwähnten Form von Hand oder mit einer separaten Haltevorrichtung in der Schädelöffnung positioniert wird. Als Haltevorrichtung dient vorzugsweise eine Spreizzange. Die Spreizzange unterscheidet sich von anderen Zangen dadurch, daß sie das Werkzeug nicht zwischen Zangenbacken einspannt, sondern einen Spalt aufsperrt. Die vorzugsweise vorgesehenen Spreizzangen sperren den Sägespalt auf. Bei der Verwendung von zum Beispiel 3 Zangen, die möglichst gleichmäßig am Umfang des Knochendeckels verteilt sind, entsteht eine starke und definierte Klemmung des Knochendeckels in der Schädelöffnung.Especially favorable results occur when the bone cover in the above-mentioned form by hand or with a separate one Holding device positioned in the skull opening becomes. As a holding device is preferably a spreading pliers. The spreader forceps differs from other forceps in that they The tool does not clamp between jaws, but a gap unlocks. The preferably provided Spreizzangen lock the Sawdust on. When using, for example, 3 pliers, the most evenly possible on the circumference of Bone caps are distributed, creates a strong and defined Clamping the bone cover in the skull opening.
Dabei haben die Zangenbacken der Spreizzangen wahlweise eine L-Form. Mit dem spitzen Ende bzw. großen Schenkel greifen die Zangenbacken wahlweise in den Sägespalt. Mit dem anderen, hier dem kleinen Schenkel wird sichergestellt, daß der Knochendeckel nicht zu tief in die Schädelöffnung gedrückt wird. Der kleine Schenkel bildet in diesen Fällen einen Anschlag.there the pliers jaws of Spreizzangen have either an L-shape. With the pointed end or large leg grasp the jaws optionally in the saw blade. With the other, here's the little one Thighs will ensure that the bone lid is not pressed too deep into the skull opening becomes. The small thigh forms one in these cases Attack.
Diese Position kann mit den Spreizzangen leicht erreicht werden, indem von dem einen Chirurgen der Knochendeckel mit einer Hand gehalten wird und mit der anderen Hand die Spreizzange positioniert wird. Günstig ist, wenn ein Assitent zugleich zwei weitere Zangen setzt. Dabei läßt sich leicht sicherstellen, daß die Zangen mit den einen Anschlägen auf dem übrigen Schädelknochen liegen und an den anderen Anschlägen mit dem Knochendeckel in Berührung stehen.These Position can be easily achieved with the spreader tongs by held by one surgeon of the bone cover with one hand and with the other hand the spreading forceps is positioned. It is favorable, if an assistant at the same time two further pliers puts. It is easy to make sure that the Pliers with the one stops on the rest Skull bones lie and at the other strokes with the bone cover in contact.
Wenn alle drei Zangen, z. B. auf ein gemeinsames Kommando, gleichzeitig langsam gespreizt werden, kann ein gleichmäßiger Spalt zwischen Knochendeckel und übrigem Schädelknochen eingestellt werden.If all three pliers, z. B. on a joint command, at the same time can be spread slowly, a more even Gap between bone cover and remaining skull bone be set.
Die Spannung der Zangen kann so gestaltet werden, daß ohne weiteres die Befestigungsvorrichtungen gesetzt werden können.The Tension of the tongs can be designed so that without Further, the fastening devices can be set.
Das heißt, ohne weiteres können die Vorrichtung mit Platte und Widerhaken an einer gewünschten Stelle in den Sägespalt gedrückt wird. Vorteilhaft ist dabei, den Knochendeckel nicht nur in der Richtung zum Schädelinneren und in Richtung aus dem Schädelinnern zu positionieren, sondern auch eine überall gleiche Öffnungsweite des Sägespaltes sicherzustellen. Das kann mit einfachen Abstandshaltern erfolgen. Abstandshalter können einfache Bleche beliebigen Materials sein, welche der Schnittbreite der Säge angepaßt sind. Die Abstandshalter verhindern eine Verschiebung des Knochtellers beim Einsetzen der ersten Vorrichtung.The means, without further notice, the device with Plate and barbs at a desired location in the Sawing gap is pressed. It is advantageous the bone cover not only in the direction to the skull interior and to position it in the direction of the inside of the skull, but also a same opening width everywhere to ensure the sawing gap. That can be done with simple Spacers take place. Spacers can be simple Sheets of any material, which is the cutting width of the saw are adapted. The spacers prevent a shift of the bone plate when inserting the first device.
Je mehr Vorrichtungen gesetzt sind, desto geringer wird das Problem. Das heißt, nach dem Setzen einiger Vorrichtungen können die Abstandshalter entfernt werden.ever more devices are set, the lower the problem becomes. That is, after putting some devices can the spacers are removed.
Theoretisch lassen sich so viele Vorrichtungen einsetzen, wie in dem Sägespalt nebeneinander passen. Praktisch werden immer mindestens drei bis vier Vorrichtungen gesetzt. Wegen der einfachen Handhabung ist es von Vorteil, aus Sicherheitsgründen noch weitere Vorrichtungen zu setzen, so daß auf der Länge eines Sägespaltes mindestens alle fünf Zentimeter, vorzugsweise mindestens alle vier Zentimeter, weiter bevorzugt mindestens alle drei Zentimeter und höchst bevorzugt mindestens alle zwei Zentimeter eine Vorrichtung sitzt. Die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtungen ist so einfach, daß sie mit dem Setzen von Heftzwecken vergleichbar ist.Theoretically can be used as many devices as in the sawing gap fit next to each other. At least three to four become practical Devices set. Because of the ease of use, it is of Advantage, for safety reasons, other devices to set so that on the length of a sawing gap at least every five inches, preferably at least every four centimeters, more preferably at least every three centimeters and most preferably at least every two inches one Device is sitting. The handling of the invention Devices is so simple that they can interfere with putting Tacks is comparable.
Wahlweise sind die vorstehend beschriebenen Widerhaken und Platten schon in der oben beschriebenen Weise an dem Knochendeckel befestigt, bevor der Knochendeckel in der Schädelöffnung positioniert wird. Die Befestigung kann durch Nagel oder Anker oder dergleichen erfolgen, die in die Schnittfläche der Knochendeckel eingelassen sind. Im Falle einer derartigen Befestigung ist es ausreichend, nur an der Seite der Vorrichtung, die in der Schädelöffnung der Knochendeckel abgewandt ist, einen oder mehrere Widerhaken vorzusehen.Optional the barbs and plates described above are already in attached to the bone cover as described above before the bone lid is positioned in the skull opening becomes. The attachment may be by nail or anchor or the like done, which are embedded in the cut surface of the bone cover are. In the case of such an attachment it is sufficient just on the side of the device in the skull opening the bone lid is turned away to provide one or more barbs.
Wahlweise wird die Klemmung des Knochendeckels auch mittels elastischer Schnüre erreicht, die in den Sägespalt gedrückt werden und dadurch eine Klemmwirkung entfalten. Die erfindungsgemäßen Schnüre sind zugleich so ausgelegt, daß eine Bewegung der Knochenplatte vermieden wird, die dem Zuwachsen des Sägespaltes hinderlich ist.Optional The clamping of the bone cover is also by means of elastic cords reached, which are pressed into the kerf and thereby develop a clamping action. The invention Cords are at the same time designed so that a movement the bone plate is avoided, the growth of the crevice is a hindrance.
Wahlweise findet eine Klemmung des Knochendeckels in der Schädelöffnung auch mittels Vorrichtungen statt, die im Sägespalt noch anders als die oben beschriebenen Finger aufspreizbar sind. Dabei werden wahlweise andere Federn mit einer Mechanik gegen die Schnittflächen des Sägespaltes gedrückt. Günstig für die Reibung sind auch in diesem Falle Spitzen an den Berührungsflächen der Vorrichtung mit den Schnittflächen des Sägespaltes. Als Andruckmechanik eignen sich zum Beispiel Bolzen mit ovalem Querschnitt. In der Minimumdrehstellung weisen die breiten Flächen des ovalen Bolzens in Längsrichtung des Sägespaltes. In dieser Stellung besitzen die Vorrichtungen die geringste Ausdehnung quer zur Längsrichtung des Sägespaltes, so daß sie sich gut im Sägespalt positionieren lassen.Optional finds a pinch of the bone cover in the skull opening also by means of devices that still in the sawing gap unlike the fingers described above are spreadable. It will be optionally other springs with a mechanism against the cut surfaces pressed the Sägespaltes. Cheap for the friction is also in this case peaks on the contact surfaces the device with the cut surfaces of the sawing gap. As a pressure mechanism, for example, bolts with an oval cross section are suitable. In the minimum rotational position, the wide surfaces of the oval bolt in the longitudinal direction of the sawing gap. In this position, the devices have the least extension transverse to the longitudinal direction of the sawing gap, so that they can be positioned well in the saw blade.
Nach dem Positionieren können die Bolzen um 90 Grad gedreht werden, so daß eine Aufspreizung stattfindet und die Federn gegen die Schnittflächen des Sägespaltes gedrückt werden.To For positioning, the bolts can be rotated 90 degrees be so that a spreading takes place and the springs pressed against the cut surfaces of the sawing gap become.
Der Bolzen wird durch die bestehenden Reibungsverhältnisse mit der Feder in der beschriebenen Spreizstellung gehalten.Of the Bolt is due to the existing friction conditions held with the spring in the spread described.
Aufgrund ausreichender Reibung können die beschriebenen Federn und Bolzen lose aneinander liegen. Die Reibung verhindert ein Lösen.by virtue of sufficient friction, the springs described and Bolt loosely together. The friction prevents loosening.
Wahlweise können die Federn und die Mechanik zum Spreizen auch gelenkig miteinander verbunden werden.Optional The springs and the mechanism for spreading can also be articulated be connected to each other.
Wahlweise finden auch Bolzen mit eckigem Querschnitt zum Spreizen der Federn Anwendung, die in der jeweiligen Drehstellung Selbsthemmung haben. Vorteilhafterweise können solche Bolzen auch mehr als zwei Drehstellungen mit Selbsthemmung besitzen.Optional also find bolts with an angular cross section for spreading the springs Application that have self-locking in the respective rotational position. Advantageously, such bolts can also be more than two Own rotary positions with self-locking.
Für die Drehung ist der Bolzen oben mit einem Schraubenkopf versehen. Nach Wahl ist dabei ein Schraubenschlitz, ein Kreuzschlitz oder eine andere Foren vorgesehen. Zu den möglichen anderen Formen gehören auch Schraubenköpfe mit Innensechskant, vorzugsweise auch Schraubenköpfe, die in dem Sägespalt angeordnet sind.For the rotation of the bolt is provided at the top with a screw head. By choice is a screw slot, a Phillips or another forums provided. To the possible other forms also include screw heads with hexagon socket, preferably also screw heads in the saw blade are arranged.
Das Spreizen oder Schwenken der Vorrichtung kann aber auch den oben beschriebenen Eingriff in eine Ausnehmung in der betreffenden Schnittfläche des Sägespaltes bewirken. Wahlweise wird ein beweglicher Nagel für den Eingriff verwendet. Für den Nagel sind dann geeignete Führungen in der Vorrichtung vorgesehen.The Spreading or panning the device can also be the top described engagement in a recess in the respective sectional area effect the sawing gap. Optionally, a mobile becomes Nail used for the procedure. For the nail are then provided suitable guides in the device.
Der Nagel soll z. B. geradlinig in eine Bohrung im Schädelknochen bzw. im Knochendeckel greifen. Eine gewünschte Bohrung läßt sich ohne weiteres mit einer Bohrmaschine ausführen. Selbst am Schädelknochen der Schädelöffnung läßt sich mit einer Bohrmaschine arbeiten, wie sie aus der Zahnmedizin bekannt ist.Of the Nail should z. B. straight into a hole in the skull bone or grab in the bone cover. A desired hole can be easily with a drill To run. Even on the skull bone of the skull opening can work with a drill, like she is known from dentistry.
Ein Dorn kann die gleiche Bewegung wie der Nagel ausführen. Der Dorn kann aber auch schwenkbeweglich angeordnet sein.One Spine can perform the same movement as the nail. The mandrel can also be arranged to pivot.
Die erfindungsgemäß spreizbaren oder schwenkbaren Vorrichtungen können mit Schlitzen korrespondieren, die sich in der zugehörigen Schnittfläche am Schädelknochen oder am Knochendeckel befinden. Die Schlitze können sich entlang des ganzen Sägespaltes erstrecken. Die Schlitze können auch auf einen Teil des Sägespaltes beschränkt sein. Zum Einbringen der Schlitze eignen sich Fräser und Sägen, wie sie aus der Zahnmedizin bekannt sind. Die Fräser und Sägen können mit der Hand geführt werden. Günstig ist zugleich eine Führung des Fräsergehäuses oder Sägengehäuses am Schädelknochen bzw. am Knochendeckel. Als Führung eignet sich ein Anschlag, mit dem das Gehäuse am Knochen gleitet.The According to the invention spreadable or pivotable Devices may correspond to slots that in the corresponding cut surface on the skull bone or on the bone lid. The slots can become extend along the whole sawing column. The slots can also be limited to a part of the sawing gap be. For inserting the slots are milling cutters and saws, as they are known from dentistry. The cutters and Saws can be guided by hand. Favorable is at the same time a guide of the cutter housing or saw housing on the skull bone or at the bone lid. As a guide is a stop, with the housing slides on the bone.
Auch für die beschriebenen Vorrichtungen mit Widerhaken können die Schlitze von Vorteil sein, wenn die Widerhaken genau in die Schlitze greifen.Also for the devices described barbs can the slots will be beneficial if the barbs are exactly in the Slits grab.
Die aufspreizbaren Vorrichtungen können ganz oder teilweise in den Schlitzen liegen. Im Sinne der Erfindung liegen flache Federn ganz in den Schlitzen, die in der Ebene der Schlitze zum Beispiel schlangenförmig oder V-förmig oder X-förmig verlaufen.The expandable devices may be wholly or partly lying in the slots. For the purposes of the invention are flat springs quite in the slots, for example, serpentine in the plane of the slots or V-shaped or X-shaped.
Bei schlangenförmigem Verlauf lassen sich die Federn durch Strecken in Längsrichtung in eine schmale Abmessung bringen, mit der sie in den Sägespalt passen. Die notwendige Streckung kann mit einer Spreizzange bewirkt werden, die an den Federenden anfaßt. Nach dem Positionieren der schlangenförmigen Feder im Sägespalt und bewirkt ein Nachlassen der Spreizkraft eine Rückformung der Feder und eine Verbreiterung der Feder. Das kann mit Hilfe der Spreizzange so kontrolliert erfolgen, daß die Feder leicht in die Schlitze geführt werden kann und dort eine Arrtierung entsteht.at snake-shaped course can be through the springs Bring stretch in the longitudinal direction in a narrow dimension, with which they fit into the saw blade. The necessary extension can be effected with a spreading forceps, which at the spring ends to handle. After positioning the serpentine Spring in the kerf and causes a decrease in the spreading force a recovery of the spring and a broadening of the spring. This can be done with the help of Spreizzange so controlled that the Spring can easily be guided in the slots and there an arrest arises.
Bei V-Form wird die Feder auf ein Maß zusammengedrückt, bei dem sie in den Sägespalt paßt. Zum Zusammendrücken der Feder eignet sich wiederum eine Zange.at V shape, the spring is compressed to a dimension, where it fits in the saw blade. To squeeze The spring is in turn a pair of pliers.
Mit der Zange kann die Aufweitung der Feder im Sägespalt und das Eindringen der Feder in die Schlitze kontrolliert werden.With The pliers may be the widening of the spring in the kerf and the penetration of the spring into the slots are controlled.
Bei X-Form wird die Feder wie bei der V-Form zusammengedrückt und in dem Sägespalt positioniert.In X-shape, the spring is compressed as in the V-shape and in the kerf positioned.
Im Sinne der Erfindung liegen auch Federn, die teilweise an der unveränderten Schnittfläche des Sägespaltes anliegen und teilweise in die Schlitze ragen. Zum Beispiel können die in die Schlitze ragenden Teile Nasen sein. Solche Federn lassen sich strecken und zusammen drücken wie die zuvor beschriebenen Federn, die nur in die Schlitze greifen und im übrigen die Schnittflächen des Sägespaltes unberührt lassen.in the Senses of the invention are also springs, some of the unchanged Intersect cutting surface of the sawing gap and partially stick in the slots. For example, those in the slots protruding parts are noses. Such springs can be stretched and Press together like the previously described springs, the only reach into the slots and otherwise the cut surfaces leave the sawing gap untouched.
Auch die oben beschriebene Vorrichtung mit ovalem oder eckigem Bolzen ist auch geeignet, um mit einem Schlitz zu korrespondieren. Dabei können die verwendeten Federn ganz oder teilweise in die Schlitze greifen. Die zum Spreizen vorgesehene Mechanik mit den ovalen oder eckigen Bolzen kann unverändert Anwendung finden.Also the device described above with oval or square bolt is also suitable to correspond with a slot. there The springs used can be completely or partially inserted in the slots to grab. The mechanism provided for spreading with the oval or square bolt can be used unchanged.
Besonders günstige Verhältnisse können sich durch Scheiben ergeben, die drehbeweglich in der Vorrichtung angeordnet sind und einen Teil der Vorrichtung bilden oder die ganze Vorrichtung bilden.Especially favorable conditions can get through Discs arise, which are arranged rotatably in the device are and make up a part of the device or the whole device form.
Bei Verwendung von Schlitzen kann die Verbindung von Knochendeckel und übrigem Schädelknochen auch allein über die in die Schlitze greifenden Scheiben oder durch die sich in die Schlitze spreizenden Vorrichtungsteile erfolgen, so daß sich die oben beschriebenen, außen liegenden Platten erübrigen. Die Vorrichtung liegt dann vollständig in dem Sägespalt. Die Scheiben können mit drehbeweglich angeordneten Bolzen gehalten werden. Die Bolzen können in gleicher Weise wie die oben beschrieben ovalen oder eckigen Bolzen mit einem Schraubenkopf versehen sein, um eine gewünschte Drehung der Scheiben in die Schlitze zu bewirken und die Verbindung von Knochendeckel und übrigem Schädelknochen zu bewirken.at Using slits can be the connection of bone cover and leftover Skull bones also alone in the slits reaching slices or through which spreading in the slots Device parts take place, so that the above-described, spare outside plates. The device then lies completely in the saw blade. The disks can be held with rotatably arranged bolts. The bolts can be oval in the same way as described above or square bolt with a screw head to be a to cause desired rotation of the discs in the slots and the connection of bone cover and remaining skull bone to effect.
Wahlweise besitzt jeder Bolzen zwei einander diametral gegenüberliegende Scheiben, so daß eine Drehung, welche den Eingriff einer Scheibe in den Schlitz der Knochendeckel bewirkt zugleich den Eingriff der gegenüberliegenden Scheibe in den gegenüberliegenden Schlitz im übrigen Schädelknochen bewirkt.Optional Each bolt has two diametrically opposed ones Discs, so that a rotation, which is the intervention of a Disc in the slot of the bone cover also causes the intervention the opposite disc in the opposite Slit in the rest causes skull bone.
Die Scheiben besitzen vorzugsweise eine Breite, welche geringer als die Breite des Sägespaltes ist, so daß die Vorrichtung mit entsprechend gedrehtem Bolzen und eingefahrenen Scheiben in dem Sägespalt positioniert werden kann.The Slices preferably have a width which is less than the width of the sawing gap is such that the device with appropriately turned bolt and retracted washers in can be positioned in the sawing gap.
Wahlweise kann die Breite auch so gering sein, daß die Scheiben die Form von Armen annehmen.Optional the width can also be so small that the discs the Take form of arms.
Noch weitere Vorteile ergeben sich, wenn zunächst in die Schädeldecke im vorgesehenen Verlauf des Sägespaltes an den vorgesehenen Befestigungspunkten zwischen Knochendeckel und übrigem Schädelknochen Bohrungen mit einem Durchmesser eingebracht werden, der größer als die Öffnungsweite des später entstehenden Sägespaltes ist. Vorteilhafterweise kann die Bohrung zugleich als Drehlager für den der Befestigung dienenden Bolzen bzw. Vorrichtungen verwendet werden. Die Bohrung ist verhältnismäßig einfach. Auf Wunsch können sich die Bohrungen dabei auf eine durchgehende Bohrung für das Ansetzen der Säge beschränken und können die übrigen Bohrungen als Sackloch (nicht durchgehende Bohrung) ausgebildet sein, um den Schädelraum vor dem Bohren zu schützen.Yet Further benefits arise when first in the skullcap in the planned course of Sägespaltes to the intended Attachment points between the bone lid and the rest Skull bone holes drilled with a diameter introduced Be larger than the opening width of the later resulting Sägespaltes is. advantageously, The hole can also serve as a pivot bearing for the attachment serving bolts or devices are used. The hole is relatively easy. On request you can the holes thereby on a through hole for limit the attachment of the saw and can the remaining holes as a blind hole (not continuous Bore) may be formed to the skull space before drilling to protect.
Die Bohrungen bewirken mit den erfindungsgemäßen Bolzen eine sehr genaue Fixierung der Knochendeckel in der Schädelöffnung.The Drill holes with the bolt according to the invention a very precise fixation of the bone cover in the skull opening.
Wahlweise werden in die beschriebenen Bohrungen noch Nuten als an der Bohrungsinnenfläche umlaufende Schlitze eingearbeitet. Das ist für Bolzen mit den oben beschriebenen Scheiben von Vorteil.Optional are still grooves in the holes described as at the bore inner surface incorporated circumferential slots. This is for bolts with the discs described above advantageous.
Der Sägeschnitt erfolgt nach den Bohrungen.Of the Saw cut is made after drilling.
Die Bolzen werden bei Beendigung des Eingriffes und Einsetzen des Knochendeckels in die Bohrungen gebracht. Die Bolzen lassen sich dann nur Drehen, wenn der Knochendeckel entsprechend genau in der ursprünglichen Position im Schädel ist. Die damit verbundene Genauigkeit beschreibt einen wesentlichen Vorteil dieser Lösung.The Bolt will be at the end of the procedure and insertion of the bone cover brought into the holes. The bolts can then only be turned, if the bone lid is exactly the same in the original Position in the skull is. The associated accuracy describes a significant advantage of this solution.
Ein weiterer Vorteil ist, daß jegliche Belastungen auf den Knochendeckel in Richtung des Schädelinneren und in umgekehrter Richtung vermieden werden.One Another advantage is that any burden on the Bony lid towards the inside of the skull and in reverse Direction are avoided.
Desgleichen sind die einfache Bauweise und das geringe Bauvolumen von Vorteil. Die ganze erfindungsgemäße Vorrichtung besteht dabei aus einem kleinen Bolzen mit Scheiben.Similarly the simple construction and the low construction volume are an advantage. The whole device according to the invention exists doing so from a small bolt with discs.
Vorteilhafterweise läßt sich ein Knochendeckel, der noch nicht angewachsen ist, bei Bedarf mit den erfindungsgemäßen Vorrichtungen, insbesondere den vorstehend beschriebenen Bolzen, sehr leicht wieder lösen. Bedarf ergibt sich relativ häufig.advantageously, can be a bone lid, which has not grown is, if necessary, with the devices according to the invention, especially the bolt described above, very easily to solve. Demand is relatively frequent.
Wahlweise werden für die oben beschriebene Verbindung von Knochendeckel und Schädelknochen auch Schneidschrauben verwendet. Die Schneidschrauben schneiden aufgrund scharfkantigen und groben Gewindes ausreichend tief in den Knochen, so daß allein schon dadurch die gewünschte Verbindung entsteht.Optional be used for the above-described compound of bone cover and skull bones also used tapping screws. The tapping screws cut sufficiently due to sharp-edged and coarse thread deep in the bones, so that alone by the desired Connection arises.
Auch für die Führung der Schneidschrauben sind Bohrungen von Vorteil. Die für die Bolzen und deren Scheiben noch vorgesehenen Nuten in den Bohrungen sind in der Anwendung für Schneidschrauben entbehrlich.Also for the leadership of the tapping screws are holes advantageous. The ones for the bolts and their disks still provided grooves in the holes are in use for Tapping screws dispensable.
Auch die Schneidschrauben beinhalten eine extrem einfache Vorrichtung.Also The tapping screws contain an extremely simple device.
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.In the drawing are various embodiments of Invention shown.
Die
Nach
einem Eingriff in den Schädel werden die Vorrichtungen
gesetzt, wenn der Knochendeckel
Die
Vorrichtung besteht aus einem Miniteller
Nach
Die
Vorrichtung nach
Die
Vorrichtung nach
Die
Vorrichtung nach
Im übrigen
besitzt die Vorrichtung nur einseitig Widerhaken
Die Vorbefestigung hat den Vorteil, daß der Knochendeckel mitsamt den Vorrichtungen in die Schädelöffnung gebracht werden kann, wobei die Vorrichtungen helfen, den Knochendeckel genau zu zentrieren.The Pre-attachment has the advantage that the bone cover along with brought the devices into the skull opening can be, with the devices help the bone cover exactly to center.
Nach
Zur
Klemmung sind umlaufend am Knochendeckel mehrere Federn
Nach
Nach
Nach
Die
Vorrichtung nach
Die
Vorrichtung nach
Der Eingriff in die Schlitze gibt einen zusätzlichen Halt.Of the Engaging in the slots gives an extra grip.
Nach
Nach
Nach
Nach
An
der unbearbeiteten Schnittfläche des Knochendeckels
Nach
Wie
bei den anderen Ausführungsbeispielen sind mehre Vorrichtungen
in Abständen im Sägespalt
Das
Ausführungsbeispiel nach
In
der Bohrung sitzt mit ausreichendem Bewegungsspiel ein Bolzen
Alle
dargestellten Bolzen
Die Knochendeckel werden mit Spreizzangen gesetzt.The Bone caps are set with spreader tongs.
Der Sägespalt besteht zwischen beiden Knochenteilen, Knochendeckel und Schädelknochen. An den Knochendeckel greift eine Spreizzange mit einem L-förmigen Spannteil.Of the Sägespalt exists between both bone parts, bone cover and skull bones. A spreader forceps grasps at the bone cover with an L-shaped clamping part.
An den übrigen Schädelknochen greift die Spreizzange mit einem L-förmigen Spannteil. Der Spannteil befindet sich an einem Zangenarm. Zu dem Zangenarm gehört ein Griff, zu dem Zangenarm ein Griff. Beide Zangenarme und sind durch einen Bolzen gelenkig miteinander verbunden.At The spreader forceps the rest of the skull with an L-shaped clamping part. The clamping part is located on a pliers arm. To the pincer arm belongs a handle, to the pliers arm a handle. Both pliers arms and are by a bolt hinged together.
Die Spreizbewegung der Zange wird dadurch verursacht, daß die Griffe mit einer Hand zusammengedrückt werden.The Spreading movement of the forceps is caused by the fact that the Handles are squeezed together with one hand.
Nach dem oben beschriebenen Positionieren/Eindrücken oder Einschrauben der Befestigungsvorrichtungen in dem Sägespalt können die Zangen entlastet und aus dem Sägespalt wieder herausgezogen werden.To the above described positioning / pushing in or screwing in the fastening devices in the sawing gap can relieved the pliers and pulled out of the saw blade again become.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- - DE 19603887 C1 [0006] - DE 19603887 C1 [0006]
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20321677U DE20321677U1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for fixing a bone cover on the skull |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20321677U DE20321677U1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for fixing a bone cover on the skull |
DE10360852A DE10360852A1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for joining bone cover to remaining skull bone, engages in cut surface on bone cover and/or skull bone, with pre-attached device having stop for abutment with skull bone |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20321677U1 true DE20321677U1 (en) | 2008-12-24 |
Family
ID=34683817
Family Applications (5)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20321716U Expired - Lifetime DE20321716U1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for connecting a bone cover to a skull bone |
DE20321677U Expired - Lifetime DE20321677U1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for fixing a bone cover on the skull |
DE20321676U Expired - Lifetime DE20321676U1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for fixing a bone cover on the skull |
DE10360852A Ceased DE10360852A1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for joining bone cover to remaining skull bone, engages in cut surface on bone cover and/or skull bone, with pre-attached device having stop for abutment with skull bone |
DE102004054122A Withdrawn DE102004054122A1 (en) | 2003-12-21 | 2004-11-08 | Bone cap connecting device, has prefastener that is provided at bone cap before positioning bone cap in skull opening, where device is totally or partly positioned in plane of section of bone cap |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20321716U Expired - Lifetime DE20321716U1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for connecting a bone cover to a skull bone |
Family Applications After (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20321676U Expired - Lifetime DE20321676U1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for fixing a bone cover on the skull |
DE10360852A Ceased DE10360852A1 (en) | 2003-12-21 | 2003-12-21 | Device for joining bone cover to remaining skull bone, engages in cut surface on bone cover and/or skull bone, with pre-attached device having stop for abutment with skull bone |
DE102004054122A Withdrawn DE102004054122A1 (en) | 2003-12-21 | 2004-11-08 | Bone cap connecting device, has prefastener that is provided at bone cap before positioning bone cap in skull opening, where device is totally or partly positioned in plane of section of bone cap |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (5) | DE20321716U1 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7833253B2 (en) * | 2006-01-17 | 2010-11-16 | Biodynamics Llc | Craniotomy closures and plugs |
US9265530B2 (en) * | 2012-12-18 | 2016-02-23 | Neos Surgery S.L. | Apparatus and methods for fixating a cranial bone flap with a cranial bone mass |
CN108523977B (en) * | 2018-05-31 | 2024-06-28 | 徐立虎 | Bone piece fixing device and medical device |
DE102022202037A1 (en) * | 2022-02-28 | 2023-08-31 | Aesculap Ag | Implant for fixing a cranial bone flap in a cranial opening |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19634698C1 (en) * | 1996-08-28 | 1998-04-23 | Aesculap Ag & Co Kg | Surgical closure for closing trepanned hole in skull capsule |
US5916217A (en) * | 1998-01-06 | 1999-06-29 | Synthes (Usa) | Cranial spring clip |
DE19859916A1 (en) * | 1998-12-23 | 2000-06-29 | Dieter Von Zeppelin | Surgical screw for replacing area of skull temporarily removed for brain operation, comprising specifically cut thread fitting to surface of cut and tool insertion space |
DE19907354C2 (en) * | 1999-02-20 | 2002-11-28 | Aesculap Ag & Co Kg | Implant to fix a bone plate |
US6168596B1 (en) | 1999-11-09 | 2001-01-02 | Bioplate, Inc. | Cranial bone flap fixation clip |
ES2275611T3 (en) * | 2001-01-19 | 2007-06-16 | Sergio Acampora | DEVICE FOR SUBJECTING A CRANIAL FLAG TO THE CRANIAL BOVEDA. |
EP1437098A1 (en) * | 2001-09-17 | 2004-07-14 | Vicente Gilete Garcia | Bone fixing device for cranial surgery |
DE10205912A1 (en) * | 2002-02-13 | 2003-08-21 | Leibinger Medizintech | Re-fixing appliance for skull-cap removed after craniotomy consists of circular head part, main body and cutting edges, with incisions for inserting tool |
DE20218213U1 (en) * | 2002-11-22 | 2003-02-20 | MONDEAL Medical Systems GmbH, 78532 Tuttlingen | Fixing devices for section of cranium repositioned after surgery, particularly designed for quick and safe operation |
-
2003
- 2003-12-21 DE DE20321716U patent/DE20321716U1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-21 DE DE20321677U patent/DE20321677U1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-21 DE DE20321676U patent/DE20321676U1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-21 DE DE10360852A patent/DE10360852A1/en not_active Ceased
-
2004
- 2004-11-08 DE DE102004054122A patent/DE102004054122A1/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004054122A1 (en) | 2006-05-11 |
DE10360852A1 (en) | 2005-07-21 |
DE20321716U1 (en) | 2009-07-02 |
DE20321676U1 (en) | 2008-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69010650T2 (en) | DEVICE FOR STRAIGHTING, FASTENING, PRESSING AND EXTENDING THE SPINE. | |
EP2101666B1 (en) | Repositioning and fixation system for bone fragments | |
DE3688839T2 (en) | SURGICAL HOLDING DEVICE. | |
EP0339357B1 (en) | Cutting tool | |
DE69813807T2 (en) | IMPLANT AS A SPACE HOLDER BETWEEN THE VERBINE BODIES | |
DE60024798T2 (en) | ARRANGEMENT FOR ATTACHING A SPACING ELEMENT TO AN IMPLANT BY MEANS OF A SCREW | |
DE4425357C2 (en) | Anchoring element | |
EP0794736B1 (en) | Osteosynthetic securing element | |
DE3310835A1 (en) | MEDICAL STAPLE | |
EP0613657A1 (en) | Fixation pin and driving tool | |
DE10326690A1 (en) | Sternum closure | |
DE2356853A1 (en) | SCISSORS-LIKE INSTRUMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING IT | |
DE10065398A1 (en) | Length-adjustable placeholder for insertion between two vertebrae | |
EP0452792B1 (en) | Fixator for bone surgery | |
DE29916682U1 (en) | Arrangement for securing a component | |
DE4414381A1 (en) | Device for connecting a cladding to an undercladding | |
DE2522729A1 (en) | SCREWDRIVER | |
DE3025337A1 (en) | HANDLE FOR INSTALLATION IN THE PASSENGER COMPARTMENT OF MOTOR VEHICLES, ESPECIALLY MOTOR VEHICLES | |
EP3601813A1 (en) | Fixing disc and method for initially fixing a fastening element and removing a protective film | |
DE20321677U1 (en) | Device for fixing a bone cover on the skull | |
DE102008045174A1 (en) | Device for implanting intervertebral implant, has opening dimensioned so that support element is rearwardly gripped in insertion position after inserting into inner space and rotation of support element around longitudinal axis of shaft | |
DE9310668U1 (en) | screwdriver | |
DE202008011611U1 (en) | Device for implanting an intervertebral implant | |
DE102018123705A1 (en) | Arrangement of a screw in a receiving part as well as stripping pliers and / or circlip pliers | |
DE2816544A1 (en) | SELF-LOCKING ANCHORING BOLTS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20090129 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20090121 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20100120 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20120105 |
|
R071 | Expiry of right |