DE20320911U1 - Warming or cooling unit for pain treatment, comprises heating and cooling sections for warming and cooling an element, and a cooling member to remove excess heat - Google Patents
Warming or cooling unit for pain treatment, comprises heating and cooling sections for warming and cooling an element, and a cooling member to remove excess heat Download PDFInfo
- Publication number
- DE20320911U1 DE20320911U1 DE20320911U DE20320911U DE20320911U1 DE 20320911 U1 DE20320911 U1 DE 20320911U1 DE 20320911 U DE20320911 U DE 20320911U DE 20320911 U DE20320911 U DE 20320911U DE 20320911 U1 DE20320911 U1 DE 20320911U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- cooling
- cooling device
- sections
- fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/02—Compresses or poultices for effecting heating or cooling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F2007/0001—Body part
- A61F2007/0002—Head or parts thereof
- A61F2007/0007—Forehead, e.g. headbands
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/007—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
- A61F2007/0075—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a Peltier element, e.g. near the spot to be heated or cooled
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wärme/Kältevorrichtung, insbesondere auf eine Wärme/Kältevorrichtung für ein Schmerzbehandlungsgerät, mit einer Heizeinrichtung und einer Kühleinrichtung zum wechselwiesen Erwärmen und Kühlen eines Heiz/Kühlelementes.The The present invention relates to a heating / cooling device, in particular on a heat / cold device for a Pain Treatment Device, with a heating device and a cooling device for changing meadows Heat and cooling a heating / cooling element.
Häufig werden Schmerzen, wie etwa Migräne und Spannungskopfschmerzen, sowie Tinitusbeschwerden und vergleichbare Beschwerden medikamentös behandelt. In den vergangenen Jahren wurden jedoch auch alternative Ansätze der Schmerzbehandlung entwickelt. Einige zielen darauf ab, Schmerzen mit Hilfe einer Wärme/Kältebehandlung zu beseitigen oder zumindest zu verringern.Become frequent Pain, such as migraine and tension headaches, as well as tinnitus complaints and comparable Discomfort medically treated. In recent years, however, were also alternative approaches the pain treatment developed. Some aim to ache with the help of a heat / cold treatment eliminate or at least reduce.
Ein
Verfahren und ein Gerät
zum Durchführen
einer Wärme/Kältebehandlung
sind in
Das
in
Das Gerät, mit dem diese Schmerzbehandlung erfolgt, weist einen Kopfhörer mit zwei Muscheln auf. In einer Ausführungsform sind in der Muschel ein Wärmeelement und ein Kälteelement nebeneinander angeordnet. Gesteuert von einer Zeitintervallsteuerung erfolgt ein wechselweises Aufbringen des Wärme- und des Kälteelementes auf die Haut. Dies führt jedoch dazu, dass die Wärme und die Kälte an verschiedenen Hautstellen aufgebracht wird. In einer weiteren Ausführungsform erfolgt das Aufbringen der Wärme und der Kälte an derselben Stelle der Haut. Dazu ist in der Muschel ein Wärme/Kälteelement mit der Möglichkeit zur Flüssigkeitsaufnahme angeordnet. Über Schläuche wird dem Wärme/Kälteelement Heiz- bzw. Kühlflüssigkeit zugeführt, um es zu wärmen bzw. zu kühlen. Das Heizen und Kühlen des Wärme/Kälteelementes erfordert jedoch relativ viel Zeit, was einem schnellen Wechsel von warm zu kalt oder umgekehrt entgegensteht.The Device, with this pain treatment, has a headphone two seashells on. In one embodiment are a heating element in the shell and a cold element arranged side by side. Controlled by a time interval control an alternating application of the heating and cooling element takes place onto the skin. However, this leads to that the heat and the cold is applied to various skin areas. In another embodiment the application of heat takes place and the cold in the same place of the skin. This is in the shell a heat / cold element with the possibility for fluid intake arranged. about hoses is the heating / cooling element heating or coolant supplied to warm it or to cool. Heating and cooling of the heating / cooling element However, it takes a lot of time, which means a quick change from warm to cold or vice versa.
Eine
weitere Vorrichtung zur Schmerzbehandlung mittels wechselweisem
Zuführen
von Wärme
und Kälte
ist aus der
Eine
Vorrichtung zum Erzeugen einer Serie von Temperaturmustern zum Verringern
von Schmerzen ist in
Die
Gegenüber dem zitierten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wärme/Kältevorrichtung zur Verfügung zu stellen, die sich in vorteilhafter Weise in einem Gerät für die Schmerzbehandlung einsetzen lässt.Compared to the cited prior art, it is an object of the present invention a heating / cooling device to disposal to put, which advantageously in a device for the treatment of pain can be used.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schmerzgerät mit einer gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Wärme/Kältevorrichtung zur Verfügung zu stellenA Another object of the invention is to provide a pain device with a across from the prior art improved heating / cooling device available put
Die erste Aufgabe wird durch eine Wärme/Kältevorrichtung nach Anspruch 1 gelöst, die zweite durch ein Schmerzbehandlungsgerät nach Anspruch 16. Die abhängigen Ansprüche beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.The first task is by a heating / cooling device solved according to claim 1, the second by a pain treatment device according to claim 16. Describe the dependent claims advantageous embodiments of the invention.
Eine erfindungsgemäße Wärme/Kältevorrichtung, insbesondere für ein Schmerzbehandlungsgerät, umfasst eine Heizeinrichtung und eine Kühleinrichtung zum wechselweisen Erwärmen und Kühlen eines Heiz/Kühlelementes auf eine hohe bzw. eine niedrige Temperatur. Die Heizeinrichtung und die Kühleinrichtung sind derart ausgestaltet und zueinander angeordnet, dass der Wechsel zwischen der hohen und der tiefen Temperatur innerhalb von drei Minuten möglich ist und die Temperaturdifferenz zwischen der hohen und der niedrigen Temperatur mindestens 40°C beträgt.A heating / cooling device according to the invention, especially for a pain treatment device, comprises a heating device and a cooling device for alternately Heat and cooling a heating / cooling element to a high or a low temperature. The heater and the cooling device are configured and arranged to each other, that the change between the high and the low temperature within three Minutes possible is and the temperature difference between the high and the low Temperature at least 40 ° C is.
Die Heiz- und die Kühleinrichtung können hierbei als Wärme bzw. Kälte erzeugende Einrichtungen oder als Wärme bzw. Kälte übertragende Einrichtungen ausgestaltet sein.The Heating and cooling device can do this as heat or cold generating devices or designed as a heat or cold transmitting devices be.
Der Erfindung liegt die Einsicht zugrunde, dass sich bei einer Schmerzbehandlung, insbesondere bei einer Migränebehandlung, gute Behandlungserfolge erzielen lassen, wenn dem Patienten Temperaturunterschiede von mindestens 40°C in relativ geringen Zeitabständen, insbesondere in Zeit abständen von weniger als 3 Minuten, vermittelt werden. Mit den aus dem Stand der Technik bekannten Wärme/Kältevorrichtungen lassen sich derartige Temperaturdifferenzen in so kurzen Zeiträumen nicht realisieren.Of the The invention is based on the insight that in pain treatment, especially in migraine treatment, achieve good treatment results when the patient experiences temperature differences of at least 40 ° C at relatively short intervals, especially in time intervals less than 3 minutes. With the from the state known in the art heat / cold devices Such temperature differences can not be realized in such short periods of time.
Vorteilhafterweise liegt die hohe Temperatur bei mindestens 50°C und die niedrige Temperatur bei höchstens +10°C. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die hohe Temperatur zwischen 50°C und 60°C, insbesondere bei 60°C, und die tiefe Temperatur zwischen –20°C und 0°C, insbesondere bei –20°C, liegt. Mit der vorliegenden Erfindung ist es insbesondere möglich, innerhalb von weniger als einer Minute, insbesondere in nur 30 Sekunden Temeperaturdifferenzen von bis zu 80°C zu erzeugen, d.h. die Behandlungstemperatur um 80°C zu verändern, was zu besonders guten Behandlungserfolgen führt. Zudem ermöglicht die erfindungsgemäße Wärme/Kältevorrichtung das Aufbringen der Wärme und der Kälte auf dieselbe Behandlungsstelle.advantageously, the high temperature is at least 50 ° C and the low temperature at most + 10 ° C. Especially It is advantageous if the high temperature between 50 ° C and 60 ° C, in particular at 60 ° C, and the low temperature is between -20 ° C and 0 ° C, especially at -20 ° C. With In particular, it is possible within the scope of the present invention than a minute, especially in just 30 seconds Temeperaturdifferenzen up to 80 ° C to produce, i. to change the treatment temperature by 80 ° C, which is leads to particularly good treatment success. In addition, the inventive heating / cooling device the application of heat and the cold to the same treatment site.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Heiz/Kühlelement eine Heiz/Kühlfläche auf, wobei die Heiz/Kühlfläche mindestens eine Oberfläche der Heizeinrichtung oder eine Oberfläche der Kühleinrichtung umfasst. Auf diese Weise ist ein unmittelbares Heizen bzw. Kühlen ohne Zwischenschaltung weiterer, den Heiz- bzw. Kühlvorgang verzögernder Elemente möglich.In an advantageous embodiment of the invention, the heating / cooling element a heating / cooling surface, wherein the heating / cooling surface at least one surface the heating device or a surface of the cooling device comprises. On This way is an immediate heating or cooling without interposition further, the heating or cooling process retarding Elements possible.
Insbesondere kann die Heiz/Kühlfläche von einer Oberfläche der Heizeinrichtung gebildet sein. Die Kühleinrichtung ist dann auf der der Heiz/Kühlfläche abgewandten Seite der Heizeinrichtung angeordnet. Außerdem weist die Heizeinrichtung eine geringe Wärmekapazität auf. Wenn während der Heizphase die Heizeinrichtung eingeschaltet ist, gibt Ihre Oberfläche Wärme an den zu behandelnden Körperbereich ab. Die Kühleinrichtung kann, muss aber nicht, während der Heizperiode ausgeschaltet sein. Während der Kühlphase, in der die Heizeinrichtung aus- und die Kühleinrichtung eingeschaltet ist, verliert die Heizeinrichtung aufgrund ihrer geringen Wärmekapazität rasch ihre Restwärme, so dass ihre Oberfläche vom Kühlelement rasch auf die niedrige Temperatur abgekühlt werden kann.Especially can the heating / cooling surface of a surface be formed of the heater. The cooling device is then on the the heating / cooling surface facing away Side of the heater arranged. In addition, the heater indicates a low heat capacity. If while In the heating phase the heater is on, your surface gives heat to the heater body area to be treated from. The cooling device may, but does not have, during be turned off the heating season. During the cooling phase during which the heating and the cooling device is turned on, loses the heater due to its low Heat capacity quickly their residual heat, so that their surface from the cooling element can be cooled quickly to the low temperature.
Die Heizeinrichtung kann in dieser Ausgestaltung insbesondere eine elektrische Heizplatte sein. Die geringe Wärmekapazität kann bspw. dadurch erreicht werden, dass die Heizplatte weniger als 0,5 mm dick ausgestaltet wird. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung beträgt die Dicke der Heizplatte ca. 0,1 mm. Anstatt der oder zusätzlich zur geeigneten Wahl der Dicke der Heizplatte kann eine geringe Wärmekapazität auch durch geeignete Wahl des verwendeten Materials erzielt werden.The Heating device can in this embodiment, in particular an electrical Be heating plate. The low heat capacity can, for example. be achieved by the heating plate less than 0.5 mm is made thick. In a particularly advantageous embodiment is the thickness of the heating plate is approx. 0.1 mm. Instead of or in addition to the appropriate Choosing the thickness of the hotplate can be low through a heat capacity too suitable choice of the material used can be achieved.
Als Kühleinrichtung kann ein thermoelektrisches Element, insbesondere ein Peltierelement, Verwendung finden. Zum Abführen überschüssiger Wärme kann außerdem an der der Heizeinrichtung abgewandten Seite des thermoelektrischen Elementes ein Kühlkörper angeordnet sein.When cooling device may be a thermoelectric element, in particular a Peltier element, use Find. To dissipate excess heat can Furthermore on the side facing away from the heater of the thermoelectric Elementes arranged a heat sink be.
In einer alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Wärme/Kältevorrichtung sind die Heizeinrichtung und die Kühleinrichtung derart ausgestaltet, dass die Heiz/Kühlfläche im Wechsel von einer Oberfläche der Heizeinrichtung und einer Oberfläche der Kühleinrichtung gebildet wird. Dadurch ist sowohl ein unmittelbares Heizen als auch ein unmittelbares Kühlen der zu behandelnden Körperstelle möglich, ohne dass weitere, den Heiz- bzw. Kühlvorgang verzögernde Elemente zwischengeschaltet werden müssen.In an alternative embodiment of the heating / cooling device according to the invention the heating device and the cooling device are configured in such a way that that the heating / cooling surface is changing from a surface the heater and a surface of the cooling device is formed. This is both an immediate heating and an immediate Cool the body site to be treated possible, without that further, the heating or cooling process retarding Elements must be interposed.
Um den Wechsel von der Oberfläche der Heizeinrichung als Heiz/Kühlfläche zur Oberfläche der Kühleinrichtung als Heiz/Kühlfläche zu ermöglichen, kann die Heizeinrichtung insbesondere schlauchartige Heizabschnitte für den Fluß eines Heizfluids und die Kühleinrichtung schlauchartige Kühlabschnitte für den Fluß eines Kühlfluids umfassen, die jeweils aus einem elastischen Material hergestellt sind. Außerdem ist dann mindestens ein Druckerzeuger zum wechselweisen Erzeugen von hohem und niedrigem Fluiddruck des Heizfluids bzw. des Kühlfluids vorhanden, wobei der Wechsel von hohem und niedrigen Fluiddruck derart erfolgt, dass das Heizfluid eine hohen Fluiddruck aufweist, während das Kühlfluid einen niedrigen Fluiddruck aufweist und umgekehrt. Die schlauchartigen Heizabschnitte und die schlauchartigen Kühlabschnitte sowie der hohe Fluiddruck und der niedrige Fluiddruck sind dabei derart aneinander angepasst, dass diejenigen schlauchartigen Abschnitte, in denen der hohe Fluiddruck herrscht, die schlauchartigen Abschnitte, in denen der niedrige Fluiddruck herrscht, überdecken.Around the change from the surface the heating device as heating / cooling surface for Surface of the cooling device as a heating / cooling surface to allow the heater can in particular hose-like heating sections for the Flow of a heating fluid and the cooling device hose-like cooling sections for the Flow of one cooling fluid include, each made of an elastic material are. Furthermore is then at least one pressure generator for alternately generating of high and low fluid pressure of the heating fluid and the cooling fluid, respectively present, with the alternation of high and low fluid pressure such that the heating fluid has a high fluid pressure, while the cooling fluid has a low fluid pressure and vice versa. The tube-like Heating sections and the hose-like cooling sections and the high Fluid pressure and the low fluid pressure are in such a way to each other adapted to those hose-like sections in which the high fluid pressure prevails, the hose-like sections, in which cover the low fluid pressure, cover.
In einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausgestaltung sind die schlauchartigen Abschnitte auf einer gemeinsamen Platte nebeneinander angeordnet. Die gemeinsame Platte sorgt dafür, dass sich die schlauchartigen Abschnitte nur in die der Platte abgewandte Richtung ausdehnen können. Dies gewährleistet, dass das Überdecken der Abschnitte in denen niedriger Fluiddruck herrscht durch diejenigen Abschnitte, in denen hoher Fluiddruck herrscht, nur in eine Richtung erfolgt, nämlich in Richtung derjenigen Seite, welche dem zu behandelnden Körperabschnitt zuzuwenden ist.In an advantageous embodiment of this embodiment are the tubular sections on a common plate next to each other arranged. The common plate ensures that the hose-like Sections can expand only in the direction away from the plate. This guaranteed that overlapping the sections in which low fluid pressure prevails through those sections, in which high fluid pressure prevails, takes place in one direction only, namely in the direction of the side, which turn to the part of the body to be treated is.
Als Material für die schlauchartigen Abschnitte eignet sich eine Gummi-Metall-Mischung. Dabei gewährleistet der Gummi die Elastizität und das Metall die Wärmeleitfähigkeit der schlauchartigen Abschnitte.When Material for the tubular sections are suitable for a rubber-metal mixture. there guaranteed the rubber the elasticity and the metal's thermal conductivity the hose-like sections.
Die erfindungsgemäße Wärme/Kältevorrichtung eignet sich nicht nur zum Einsatz in der Schmerzbehandlung, etwa der Migränebehandlung. Es sind auch Anwendungen in anderen Bereichen denkbar, in denen innerhalb kurzer Zeiträume Temperaturdifferenzen von 40°C mit denselben Absoluttemperaturen wie in der Schmerzbehandlung auf einen Gegenstand zu übertragen sind.The inventive heating / cooling device is not only suitable for use in the treatment of pain, for example the migraine treatment. It Also applications in other areas are conceivable, within which short periods of time Temperature differences of 40 ° C with the same absolute temperatures as in the pain treatment to transfer an object are.
Ein erfindungsgemäßes Schmerzbehandlungsgerät ist mit einer erfindungsgemäßen Wärme/Kältevorrichtung ausgestattet. Ein derartig ausgestaltetes Schmerzbehandlungsgerät ermöglicht ein wirksames Behandeln von Schmerzen, insbesondere von Migräne.One Pain relief device according to the invention is with a heating / cooling device according to the invention fitted. Such a designed pain treatment device allows a effective treatment of pain, especially migraine.
Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben.Further Features, characteristics and advantages of the present invention will be described below with reference to exemplary embodiments with reference described on the accompanying figures.
Ein
erstes Ausführungsbeispiel
für die
vorliegende Erfindung ist in
Statt
das Heiz/Kühlelement
Unabhängig davon,
ob das Heiz/Kühlelement
Während der
Behandlung erfolgt im Wechsel ein Heizen des Heiz/Kühlelements
Die
Oberfläche
Die
elektrische Heizplatte besitzt eine Dicke von 0,1 mm sowie eine
Fläche
von 40 × 40
mm und ist aus einer Kupferlegierung, bspw. FX 9, hergestellt. Aufgrund
ihrer geringen Dicke fällt
die Wärmekapazität der Heizplatte
Mittels
eines wärmeleitfähigen Klebers
ist die elektrische Heizplatte
Drei
Temperaturfühler
Ein
zweites Ausführungsbeispiel
für die
erfindungsgemäße Wärme/Kältevorrichtung
ist in den
Das
Heiz/Kühlelement
Im
vorliegenden Ausführungsbeispiel
bilden die schlauchartigen Heizabschnitte
Zum
Heizen des Heizfluids bzw. Kühlen
des Kühlfluids
sind die entsprechenden schlauchartigen Abschnitte über Fluidleitungen
an eine Heizung bzw. eine Kühlung
Im
dargestellten Ausführungsbeispiel
weist die dem Patienten zuzuwendende Seite der schlauchartigen Heiz-
bzw. Kühlabschnitte
Während der
Heizphase wird das Wärmefluid
in die schlauchartigen Heizabschnitte
Während der
Kühlphase
wird hingegen das Kältefluid
in die schlauchartigen Kühlabschnitte
Die
als gemeinsame Rückseite
der Heiz- und der Kühlabschnitte
Auch mit dieser Ausgestaltung ist es möglich innerhalb von 30 Sekunden die Temperatur zwischen 60°C und –20°C zu variieren.Also With this configuration, it is possible within 30 seconds the temperature between 60 ° C and -20 ° C.
Die
Peltierelemente
Zum
Abführen überschüssiger Wärme, die nicht
vom Heizfluid aufzunehmen ist, kann am Heizfluidkörper
Das
Heiz/Kühlelement
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20320911U DE20320911U1 (en) | 2003-03-25 | 2003-03-25 | Warming or cooling unit for pain treatment, comprises heating and cooling sections for warming and cooling an element, and a cooling member to remove excess heat |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20320911U DE20320911U1 (en) | 2003-03-25 | 2003-03-25 | Warming or cooling unit for pain treatment, comprises heating and cooling sections for warming and cooling an element, and a cooling member to remove excess heat |
DE10314138A DE10314138A1 (en) | 2003-03-25 | 2003-03-25 | Heating / cooling device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20320911U1 true DE20320911U1 (en) | 2005-05-19 |
Family
ID=34621266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20320911U Expired - Lifetime DE20320911U1 (en) | 2003-03-25 | 2003-03-25 | Warming or cooling unit for pain treatment, comprises heating and cooling sections for warming and cooling an element, and a cooling member to remove excess heat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20320911U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20210123823A1 (en) * | 2019-10-28 | 2021-04-29 | Beamex Oy Ab | Individual control of inner and outer peltier elements |
-
2003
- 2003-03-25 DE DE20320911U patent/DE20320911U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20210123823A1 (en) * | 2019-10-28 | 2021-04-29 | Beamex Oy Ab | Individual control of inner and outer peltier elements |
US12031872B2 (en) * | 2019-10-28 | 2024-07-09 | Beamex Oy Ab | Individual control of inner and outer Peltier elements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10314138A1 (en) | Heating / cooling device | |
AT519279B1 (en) | Device for cooling a region of the body | |
DE3122617C2 (en) | ||
AT407480B (en) | HEATING DEVICE FOR HEATING A SKIN SURFACE OR PARTIAL AREAS OF A HUMAN BODY | |
DE69721004T2 (en) | HEAT TREATMENT DEVICE | |
WO2002064069A2 (en) | Heat/cold treatment and devices used in pain treatment especially of acute tension headache and migraine | |
DE2851602A1 (en) | Medical cooling device for localised inflammation - with Peltier element between heat conductive block and cooling pad applied to patient's skin | |
DE202012002278U1 (en) | Device for cryolipolysis | |
EP0761188A2 (en) | Supporting fabric with memory metal and uses thereof | |
DE3015787A1 (en) | DEVICE FOR COOLING BODY SITES OR BODY PARTS AS A THERAPEUTIC OR DIAGNOSTIC MEASURE | |
DE202006020386U1 (en) | Device for operating a combined heating and cooling device | |
DE20320911U1 (en) | Warming or cooling unit for pain treatment, comprises heating and cooling sections for warming and cooling an element, and a cooling member to remove excess heat | |
DE112016006968T5 (en) | Medical treatment device, operating method of a medical treatment device and treatment method | |
DE102006018382A1 (en) | Shock-absorbing vehicle carrier | |
DE102005058141A1 (en) | Rolling bearing with heating element | |
DE3410413A1 (en) | Temperature-control system | |
DE102011100616A1 (en) | Device for increasing energy consumption i.e. calorie consumption, of human body to control hypothermia, has heat exchanger comprising hot and cold circuits that are spatially disconnected from each other | |
EP3482644B1 (en) | Treatment device for heat treatment of both breasts of a patient | |
DE3139848A1 (en) | Flat-iron massage appliance | |
DE1566298A1 (en) | Veterinary device for the treatment of the vagina | |
EP0548021B1 (en) | Cooling apparatus | |
DE60208169T2 (en) | High heat conductive full body packaging | |
DE202006013634U1 (en) | Surface heating device for use with piece of clothing, has electrically and thermally conductive sheet and bodies with respective resistances, where resistance of bodies is smaller than resistance of sheet | |
DE19549316A1 (en) | Transport of liquid substances in or through human skin determined for pre-determined time of reaction | |
DE970036C (en) | Device for achieving a snug fit of the electrodes during high-frequency treatment |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20050623 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20060317 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20090421 |
|
R152 | Term of protection extended to 10 years |
Effective date: 20110414 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |