[go: up one dir, main page]

DE20319152U1 - Device for longitudinal strapping of esp. stacks of newspaper, magazines, etc. has twisting parts between corner deflectors and guide channel sections, applying twist of 45o to strap - Google Patents

Device for longitudinal strapping of esp. stacks of newspaper, magazines, etc. has twisting parts between corner deflectors and guide channel sections, applying twist of 45o to strap Download PDF

Info

Publication number
DE20319152U1
DE20319152U1 DE20319152U DE20319152U DE20319152U1 DE 20319152 U1 DE20319152 U1 DE 20319152U1 DE 20319152 U DE20319152 U DE 20319152U DE 20319152 U DE20319152 U DE 20319152U DE 20319152 U1 DE20319152 U1 DE 20319152U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strapping
package
channel
strap
guide channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319152U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider and Ozga OHG
Signode Packaging Systems GmbH
Original Assignee
Signode Bernpak GmbH
Schneider and Ozga OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signode Bernpak GmbH, Schneider and Ozga OHG filed Critical Signode Bernpak GmbH
Priority to DE20319152U priority Critical patent/DE20319152U1/en
Publication of DE20319152U1 publication Critical patent/DE20319152U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

The device has a conveyor to move a newspaper stack etc. to a station, where a strap (14) is fastened around it. A strap guide channel consists of corner deflectors (30), further channel sections, which only support the strap on its outer side, and twisting parts (23,24,25) between deflectors and channel sections. The twisting parts apply to the strap, a twist of approx. 40-60[deg] e.g. 45[deg], around its longitudinal axis. Each part has a slot channel open to the paper stack, with intake slot and an outlet slot offset at 45[deg] relative to it.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen od. dgl. mittels eines insbesondere bandförmigen Umreifungsmittels, mit einer Fördervorrichtung, die das Packstück mit einer zur Förderrichtung ausgerichteten Achse zu einer Umreifungsstation fördert, in der ein als geschlossene Schleife rahmenartig ausgebildeter Umreifungsmittel-Führungskanal zur förderrichtungsparallelen Umreifung des Packstücks und ein Spann- und Verschlusskopf angeordnet sind, und mit einer Zuführungsvorrichtung, die das Umreifungsmittel dem Umreifungsmittel-Führungskanal zuführt, wobei der Umreifungsmittel-Führungskanal seitlich zur Fördervorrichtung versetzt angeordnet ist derart gekrümmt und gewunden ist, dass ein Lichtraum für das Packstück entsteht, so dass dieser ungehindert in die Umreifungsstation hinein und aus dieser heraus gefahren werden kann, und wobei dem Umreifungs mittel-Führungskanal eine Leitvorrichtung zugeordnet ist, die das vom Umreifungsmittel-Führungskanal freikommende Umreifungsmittel in der Umreifungsstation auf dem Packstück zentriert, wie sie beispielsweise aus DE 41 00 276 C2 bekannt geworden ist.The present invention relates to a device for the longitudinal strapping of a package such as, in particular, a stack of newspapers, magazines or the like. By means of a strap-like strapping device in particular, with a conveyor device that conveys the package with an axis oriented to the conveying direction to a strapping station in which a closed loop frame-like strapping guide channel for strapping parallel to the direction of conveyance of the package and a tensioning and closing head are arranged, and with a feed device that feeds the strapping device to the strapping guide channel, the strapping guide channel being arranged laterally offset to the conveying device is curved and wound in this way is that there is a light space for the package so that it can be moved freely into and out of the strapping station, and the strapping medium guide channel Is assigned to the guiding device, which centers the strapping material released from the strapping guide channel in the strapping station on the package, such as, for example, from DE 41 00 276 C2 has become known.

Empfindliche Packstücke wie z.B. Zeitungsstapel, deren Lagen leicht gegeneinander verrutschen können, ist eine sogenannte Kreuzumreifung erforderlich. Eine Kreuzumreifung kann beispielsweise dadurch erzeugt werden, dass das Packstück zunächst quer umreift und dann in derselben Arbeitsstation auf dem Arbeitstisch um seine Hochachse um 90° gedreht und schließlich nochmals quer umreift wird. Dadurch, dass das Packstück gedreht werden muss, ist in der Maschine eine aufwendige Dreheinrichtung erforderlich, und die Taktzeiten zur zwei- oder mehrmaligen Umreifung vergrößern sich.Delicate packages such as e.g. Stack of newspapers, the layers of which slip slightly against each other can, so-called cross strapping is required. A cross strapping can be generated, for example, that the package first crosswise strapped and then in the same workstation on the work table rotated 90 ° around its vertical axis and finally is strapped across again. By rotating the package must be a complex turning device in the machine required, and the cycle times for strapping two or more times enlarge.

Zur Kreuzumreifung von Packstücken ist es daher auch bekannt, ein Packstück zunächst in einer ersten Arbeitsstation quer zur Förderrichtung des Packguts zu umreifen und anschließend, ohne das Packstück zu drehen, in einer zweiten Station, längs zur Förderrichtung des Packguts zu umreifen und sodann, ohne das Packstück zu umreifen. Eine solche Vorrichtung zeigt die eingangs erwähnte DE 41 00 276 C2 .For the cross strapping of packages, it is therefore also known to first strap a package in a first work station transversely to the conveying direction of the packaged goods and then, without rotating the packaged item, in a second station, to strap along the conveying direction of the packaged goods and then without this Strapping package. Such a device shows the aforementioned DE 41 00 276 C2 ,

Eine Längsumreifung – auch als Inline-Umreifung bezeichnet – ist gegenüber einer Querumreifung insoweit problematisch, als besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Umreifungsmittel-Führungskanal aus der Bewegungsbahn bzw. dem Lichtraumprofil des Packstücks zu bringen. Bei der Umreifungsvorrichtung nach DE 41 00 276 C2 geschieht dies dadurch, dass der Umreifungsmittel-Führungskanal in besonderer Weise gekrümmt und gewunden ist, so dass das Packstück von ihm während des Durchtransportes durch die Vorrichtung nicht behindert wird. Ein solcher Kanal ist jedoch relativ schwierig zu fertigen, da er ein in vielen Richtungen gekrümmtes Raum gebilde darstellt. Für jede Maschinengröße ist überdies eine andere Umreifungsmittel-Führungskanal-Form erforderlich.Longitudinal strapping - also known as inline strapping - is problematic compared to transverse strapping insofar as special measures have to be taken to bring the strapping channel out of the movement path or the clearance profile of the package. According to the strapping device DE 41 00 276 C2 This is done by the fact that the strapping guide channel is curved and wound in a special way so that the package is not hindered by the device during the transit. However, such a channel is relatively difficult to manufacture, since it is a space that is curved in many directions. A different strapping guide channel shape is also required for each machine size.

Es sind zahlreiche Versuche unternommen worden und im Stand der Technik dokumentiert, andere Lösungen für dieses Problem zu finden.Numerous attempts have been made and documented in the prior art to find other solutions to this problem.

Die Umreifungsvorrichtung nach DE 196 32 728 C2 sieht einen Umreifungsrahmen vor, der um eine unter der Arbeitsfläche gelegene horizontale Achse bedarfsweise in Umreifungsstellung geschwenkt wird, wenn das zu umreifende Packstück seine Position eingenommen hat. Die hiermit verbundene Mechanik erfordert einen gewissen Aufwand. Vergleichbares gilt für die ähnlich konstruierte Längsumreifungsvorrichtung entsprechend DE 101 03 409 A1 .The strapping device after DE 196 32 728 C2 provides a strapping frame which, if necessary, is pivoted into a strapping position about a horizontal axis located below the work surface when the package to be strapped has taken its position. The associated mechanics require a certain effort. The same applies accordingly to the similarly constructed longitudinal strapping device DE 101 03 409 A1 ,

DE 42 30 730 A1 zeigt eine Umreifungsmaschine mit einem Umreifungsmittel-Führungskanal, bei dem ein geradlinig beweglicher Rahmenteil vorgesehen ist, der im Zusammenwirken mit einem festen Rahmenteil einen tordierten Kanalabschnitt bildet. Auch hier werden also zumindest Teile des Umreifungsmittel-Führungskanals verwunden. DE 42 30 730 A1 shows a strapping machine with a strapping guide channel, in which a rectilinearly movable frame part is provided which forms a twisted channel section in cooperation with a fixed frame part. Here too, at least parts of the strapping guide channel are twisted.

EP 0 545 105 B1 beschreibt eine Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks, bei der der Umreifungsmittel-Führungskanal zwei parallel zur Umreifungsebene verlaufende Abschnitte aufweist, die auf gegenüberliegenden Seiten der Umreifungsebene entlang der diagonal gegenüberliegenden Eckbereiche des Packgutes in einem derartigen Abstand von der Umreifungsebene verlaufen, dass sie die Förderbewegung des Packgutes nicht behindern, wobei diese Abschnitte durch weitere Abschnitte miteinander verbunden sind, welche die Umreifungsebene kreuzen. Auch ein solcher Bandkanal ist relativ komplex gestaltet. EP 0 545 105 B1 describes a device for the longitudinal strapping of a package, in which the strapping guide channel has two sections running parallel to the strapping plane, which run on opposite sides of the strapping plane along the diagonally opposite corner regions of the packaged goods at such a distance from the strapping plane that they convey the conveying movement of the packaged goods do not hinder, these sections are interconnected by further sections which cross the strapping plane. Such a band channel is also designed to be relatively complex.

Eine weitere, ebenfalls in EP 0 545 105 B1 offenbarte Vorrichtung sieht vor, dass der Umreifungsmittel-Führungskanal sich im wesentlichen in einer Ebene erstreckt, die die Umreifungsebene in einer senkrecht zur Förderrichtung verlaufenden Schnittlinie schräg schneidet und dass der Bindekopf um eine in dieser Schnittlinie verlaufende Achse schwenkbar gelagert und derart angetrieben ist, dass er beim Einschießen des Bandes eine Winkelstellung einnimmt, in der seine Längsmittelebene mit der Umreifungsmittel-Führungskanal-Ebene zusammenfällt, und dass er beim Spannen des Bandes in die Umreifungsebene einschwenkt. Eine solche Vorrichtung ist insbesondere hinsichtlich ihrer Steuerung aufwendig und durch den Schwenkantrieb des Bindekopfes auch mechanisch hoch belastet und störungsanfällig.Another, also in EP 0 545 105 B1 The device disclosed provides that the strapping guide channel extends essentially in a plane which obliquely intersects the strapping plane in a cutting line perpendicular to the conveying direction and that the binding head is pivotably mounted about an axis running in this cutting line and is driven such that it assumes an angular position when the band is shot in, in which its longitudinal center plane coincides with the strapping means guide channel plane and that it swivels into the strapping plane when the band is tensioned. Such a device is particularly complex in terms of its control and is also mechanically highly stressed by the pivoting drive of the binding head and is prone to failure.

EP 1 207 107 A1 zeigt eine Umreifungsvorrichtung, die ein Führungsmittel zum Führen des Umreifungsmittels beinhaltet, welches zum Bilden einer Schleife aus Umreifungsmittel in einer Warteposition, unabhängig von der Position des zu umreifenden Körpers, dient und dass ein Schleifenbewegungsmittel vorhanden ist, welches dazu dient, die durch das Führungsmittel gebildete Umreifungsmittelschleife von einer in der Tischebene der Vorrichtung vorgesehenen Warteposition in eine Stapelposition um einen zu umreifenden Körper zu positionieren. Hier wird also eine Umreifungsmittelschleife in liegender Anordnung vorbereitend gebildet und nach Positionieren des zum umreifenden Packstückes in eine Position hochgeschwenkt, aus der die Schleife das Packstück umreifen kann. Erforderlich sind hierzu angetriebene Greifersegmente, die die Umreifungsmittelschleife erfassen und entlang gekrümmter Arme aufrichten. EP 1 207 107 A1 shows a strapping device, which includes a guiding means for guiding the strapping means, which is used to form a loop of strapping means in a waiting position, regardless of the position of the body to be strapped, and that a loop movement with tel is present, which serves to position the strap formed by the guide means from a waiting position provided in the table plane of the device into a stacking position around a body to be strapped. Here, a strapping loop is thus prepared in a lying arrangement and, after positioning the package to be strapped, pivoted up into a position from which the loop can strapping the package. This requires driven gripper segments that grip the strap loop and straighten it along curved arms.

Die beschriebenen, sehr unterschiedlich arbeitenden Vorrichtungen sind gegenüber der eingangs genannten DE 41 00 276 C2 relativ aufwendig, insbesondere diejenigen, die zusätzliche Antriebe für das Verschlussaggregat, den Umreifungsmittelführungskanal oder die Schleifenaufrichtung erfordern: Der vorliegenden Erfindung liegt daher im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, ausgehend von DE 41 00 276 C2 , eine Vorrichtung zum Längsumreifen von Packstücken zu schaffen, die keine besonderen Anforderungen an Antriebsmechanismen stellt und bei der der Umreifungsmittelrahmen relativ einfach herzustellen ist.The described, very differently working devices are compared to the aforementioned DE 41 00 276 C2 Relatively complex, in particular those which require additional drives for the closure assembly, the strapping guide channel or the loop erection: The present invention is therefore essentially based on the task, starting from DE 41 00 276 C2 to provide a device for the longitudinal strapping of packages, which has no special requirements for drive mechanisms and in which the strapping frame is relatively easy to manufacture.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ist dem entsprechend dadurch gekennzeichnet, dass der Umreifungsmittel-Führungskanal aus Eckumlenkungen und weiteren, das Umreifungsmittel an seiner jeweils nach außen gerichteten Seite lediglich abstützend führenden, Kanalabschnitten sowie aus zwischen den Eckumlenkungen und Kanalabschnitten eingefügten, dem Umreifungsmittel einen Drall um seine Längsachse aufprägenden Umreifungsmittel-Tordiersegmenten zusammengesetzt ist.The invention solves this problem with the features of claim 1 and is accordingly characterized in that that the strapping guide channel from corner deflections and others, the strapping on his each to the outside only supportive leading side, Channel sections as well as between the corner deflections and channel sections inserted, the strapping device has a twist about its longitudinal axis is composed.

Hinsichtlich der Umreifungsmittel-Tordiersegmente ist es vorteilhaft, wenn diese das Umreifungsmittel um jeweils nur etwa 40–60°, vorzugsweise nur um ca. 45° um seine Längsachse tordieren. Deshalb können im Verhältnis zu den Eckumlenkungen und den weiteren Kanalabschnitten die Umreifungsmittel-Tordiersegmente kurz gehalten sein. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass es genügt, dem mit hoher Geschwindigkeit in den Umreifungsmittel-Führungskanal einschießenden Umreifungsmittel selbst dann, wenn es – wie dies meist üblich und erforderlich ist – um einen Drallwinkel von 90° umzulenken ist, durch die auf ca. 45° beschränkte Tordierung lediglich einen Anfangsdrall aufzuprägen. Wie sich gezeigt hat, genügt ein solcher Anfangsdrall oder Torsionsimpuls, um das Umreifungsmittel in seinem weiteren Bahnverlauf nach dem Umreifungsmittel-Tordiersegment weiter um seine Längsachse drehen zu lassen, bis es sich nach insgesamt 90° Torsionswinkel mit seiner nach außen weisenden Hauptfläche ordnungsgemäß an der zugehörigen Führungsbahn abstützen und im weiteren Verlauf seines Vortriebs dessen Bahnkrümmung ohne weiteres folgen kann.Regarding the strapping torsion segments it is advantageous if this straps only by about 40-60 °, preferably only around 45 ° around its longitudinal axis be twisted. Therefore can in relation to the strapping torsion segments to the corner deflections and the other channel sections be short. The invention is based on knowledge from that it is enough into the strap guide channel at high speed einschießenden Strapping tool even when it is - as is usually the case and is required - um redirect a twist angle of 90 ° is, due to the twisting limited to approx. 45 ° just apply an initial twist. As has been shown enough such an initial twist or torsion pulse around the strapping tool in its further course after the strapping torsion segment further around its longitudinal axis to let it turn until after a total of 90 ° torsion angle facing outside main area properly on the associated guideway support and in the further course of its advance its path curvature without more may follow.

Die Umreifungsmittel-Tordiersegmente bilden bei einer Ausführungsform jeweils einen zum Packstück hin einseitig längsoffenen Schlitzkanal aus mit einem Umreifungsmittel-Einlaufschlitz und einem um etwa 45° dazu verdrehten Umreifungsmittel-Auslaufschlitz, zwischen denen eine Umreifungsmittel-Gleitbahn mit gegeneinander weisenden Führungs- bzw. Drallflächen ausgebildet ist.The strapping torsion segments form in one embodiment one for each package towards one side longitudinally open Slot channel from with a strapping inlet slot and one around about 45 ° to it twisted strapping spout, between which one Strapping agent slideway with opposing guide or swirl surfaces is trained.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Eckumlenkungen jeweils eine 90°-Umlenkung für das Umreifungsmittel ausbilden und des weiteren jeweils einen zum Packstück hin einseitig längsoffenen Kanal ausbilden, aus dem das Umreifungsmittel unter Rückzugsspannung herausgezogen werden kann, um es um das Packstück zu straffen. Im übrigen ist es vorteilhaft, wenn alle Eckumlenkungen des Umreifungsmittel-Führungskanals untereinander identisch ausgebildet sind. Die Eckumlenkungen können Formteile aus Kunststoff sein.In a further embodiment of the invention can the corner deflections each form a 90 ° deflection for the strapping means and furthermore one which is longitudinally open on one side towards the package Form channel from which the strapping under tension can be pulled out to tighten it around the package. For the rest is it is advantageous if all corner deflections of the strapping guide channel are identical to each other. The corner drives can be molded parts be made of plastic.

Der wesentliche Kern der Erfindung besteht also im wesentlichen darin, im Unterschied zu DE 41 00 276 C2 , bei der der Umreifungsmittel-Führungskanal selbst vielfach gebogen und schraubenlinienartig in sich tordiert ist, darin, dass der Umreifungsmittel-Führungskanal aus wenigen, leicht zu erzeugenden Kanalteilen, die längsgestreckt oder im Sinne der Führung des Umreifungsmittels parallel zu seiner großen Fläche gebogen sind und zusätzliche, jedoch relativ kleinen Tordiersegmenten, den Umreifungsmittel-Tordiersegmenten, besteht. Dies hat sowohl herstellungstechnische als auch montagetechnische Vorteile. Außerdem lässt sich auf diese Weise ein Umreifungsmittel-Führungskanal gewissermaßen nach einem Baukastensystem zusammensetzen und so auf relativ einfache Weise bei Verwendung weniger Standard-Bausegmente unterschiedliche Umreifungsmittelführungskanäle zusammensetzen und an unterschiedliche Umreifungsmaschinen anpassen.The essential essence of the invention is essentially, in contrast to DE 41 00 276 C2 , in which the strapping guide channel itself is bent many times and twisted like a spiral, in that the strapping guide channel consists of a few, easy-to-produce channel parts that are elongated or bent parallel to its large surface in the sense of guiding the strapping device and additional ones , but relatively small torsion segments, the strapping torsion segments. This has both manufacturing and assembly advantages. In addition, a strapping guide channel can be put together in a manner of a modular system in this way, and so different strapping guide channels can be assembled and adapted to different strapping machines in a relatively simple manner using fewer standard construction segments.

Im übrigen versteht sich die Erfindung am besten anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. In den Zeichnungen zeigen:Otherwise, the invention is understood best based on the following description of an embodiment. The drawings show:

1 eine schematische Perspektivdarstellung einer Umreifungsvorrichtung entsprechend vorliegender Erfindung, 1 1 shows a schematic perspective illustration of a strapping device according to the present invention,

2 eine schematische Frontansicht der Vorrichtung nach 1, 2 is a schematic front view of the device 1 .

3 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung nach 1, 3 is a schematic side view of the device 1 .

4 eine schematische Draufsicht auf die in 1 gezeigte Vorrichtung, 4 a schematic plan view of the in 1 shown device,

5 eine schaubildliche Darstellung der Geometrie bzw. räumlichen Ausgestaltung eines Umreifungsmittel-Führungskanals der Umreifungsvorrichtung, 5 a graphical representation of the geometry or spatial configuration of a strapping guide channel of the strapping device,

6 eine Ausschnittsdarstellung des Umreifungsmittel-Führungskanals im Bereich einer Umlenkführung des Umreifungsmittels, die zwei Eckumlenkungen und drei Umreifungsmittel-Tordiersegmente umfasst, und 6 a sectional view of the strapping guide channel in the region of a deflection guide of the strapping, the two corner deflections and three strapping Tordierseg ment includes, and

7 eine detailliertere Darstellung eines Umreifungsmittel-Tordiersegments. 7 a more detailed representation of a strapping torsion segment.

In 1 ist eine Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen od. dgl. insgesamt mit 10 bezeichnet. Sie umfasst ein Maschinengestell 11 mit einem Arbeitstisch 12 zur Auflage eines zu umreifenden Packgutes 13, welches mit einer Längsumreifung 14a versehen werden soll.In 1 is a device for the longitudinal strapping of a package such as in particular a stack of newspapers, magazines or the like 10 designated. It includes a machine frame 11 with a work table 12 to support packaged goods to be strapped 13 which has a longitudinal strapping 14a should be provided.

Unterhalb des Maschinentisches 12 befindet sich – abgesehen von einem nicht dargestellten Umreifungsmittelvorrat – eine mit 15 bezeichnete Vorrichtung zum Einschießen des Umreifungsmittels 14 (5) in einen Umreifungsmittel-Führungskanal 16 sowie zum straffenden Zurückziehen des Umreifungsmittels 14 und zum Verschluss der im Bereich der Vorrichtung einander überlappenden Umreifungsmittelenden. Als Umreifungsmittel kommt hier wie üblich thermoplastisches Bandmaterial mit flachrechteckigem Querschnitt in Betracht.Below the machine table 12 is - with the exception of a strapping stock, not shown - with 15 designated device for shooting the strapping 14 ( 5 ) in a strapping channel 16 as well as tightening the strapping 14 and for closing the strapping ends that overlap in the area of the device. As usual, thermoplastic band material with a flat rectangular cross section can be considered as the strapping means.

Der insgesamt mit 16 bezeichnete Umreifungsmittel-Führungskanal ist, wie insbesondere die 1, 3 und 4 zeigen, teilweise unterhalb oder in der Ebene des Maschinentisches 12 angeordnet, zum größten Teil jedoch in einer den Transport des Packstücks 13 nicht beeinträchtigenden Art und Weise außerhalb dessen Lichtraumprofils, insbesondere seitlich neben seiner mit Pfeilen in 1 angedeuteten Transportrichtung.The total with 16 designated strapping guide channel, such as in particular 1 . 3 and 4 show, partially below or in the plane of the machine table 12 arranged, but for the most part in a transport of the package 13 non-impairing manner outside of its clearance profile, especially to the side of it with arrows in 1 indicated transport direction.

Wenn Umreifungsmittel 14 in den Umreifungsmittel-Führungskanal 16 in Richtung eines der beiden in 1 eingezeichneten Pfeile eingeschossen wird, muss das Umreifungsmittel, damit dessen führendes Ende wieder im Verschlussaggregat 15 ankommt, mehrere Bögen bzw. Biegungen in unterschiedlichen Richtungen durchlaufen und letztlich als in sich geschlossene Schleife so in dem Umreifungsmittel-Führungskanal 16 gehalten sein, dass es unter Einwirkung einer Rückzugskraft sowie unter Vermittlung einer Ablenkeinrichtung 17 in einer in Transportrichtung des Packstückes 13 liegenden Ebene vorzugsweise mittig auf das Packstück 13 gespannt bzw. gestrafft werden kann.If strapping 14 into the strapping channel 16 towards one of the two in 1 the drawn in arrows, the strapping must, so that its leading end again in the closure unit 15 arrives, go through several arches or bends in different directions and ultimately as a self-contained loop in the strapping guide channel 16 be held to be under the action of a retraction force as well as through the mediation of a deflector 17 in a direction of transport of the package 13 lying level preferably in the middle of the package 13 can be tensioned or tightened.

Der der Erfindung zugrundeliegende Umreifungsmittel-Führungskanal weist keine beweglichen Elemente auf und ist zum Packstück 13 hin schlitzoffen ausgeführt; so dass das Band unter der Rückzugspannung selbsttätig aus dem Umreifungsmittelführungsrahmen 16 herausgezogen werden kann.The strapping guide channel on which the invention is based has no movable elements and is a package 13 slit open; so that the tape automatically pulls out of the strapping frame under the retraction tension 16 can be pulled out.

5 veranschaulicht den Pfad, den das Umreifungsmittel 14 – ein flachquerschnittiges Kunststoffband – zur Bildung einer Umreifungsmittelschleife zurückzulegen hat. Es sei angenommen, dass das Umreifungsmittel 14 unterhalb der Ebene des Tisches 12 von einer in 5 nicht dargestellten Einschussvorrichtung in Richtung des Pfeiles 18 in den Umreifungsmittel-Führungskanal eingeschossen wird. Das Umreifungsmittel 14 muss zunächst um etwa 90° umgelenkt geführt werden, und zwar um die schematisch in 5 eingezeichnete Hochachse 19. Sodann ist es erforderlich, das Band erneut um etwa 90° um eine liegende Achse 20 umzulenken. Danach durchläuft das Umreifungsmittel 14 auf seinem Weg aufwärts einen vertikalen Abschnitt 26a und sodann auf dem Zenit der Umreifungsmittelschleife einen horizontalen Abschnitt 26b, an den sich nach einer 90°-Umbiegung des Umreifungsmittels 14 ein weiterer vertikaler Abschnitt 26c nach unten anschließt. Danach ist es erneut erforderlich, das Umreifungsmittel 14 um eine weitere liegende Achse 21 und sodann erneut um eine Hochachse 22 zu führen, damit es in derselben Orientierung, in der es die Einschussvorrichtung verlassen hat, wieder in deren Bereich, insbesondere im Verschlussaggregat, anlangt. 5 illustrates the path the strapping tool takes 14 - Has a flat cross-section plastic band - to form a strapping loop. It is assumed that the strapping tool 14 below the level of the table 12 from one in 5 Not shown bullet device in the direction of the arrow 18 is shot into the strapping guide channel. The strapping tool 14 must first be diverted by approximately 90 °, namely by the schematic in 5 drawn vertical axis 19 , Then it is necessary to turn the belt around 90 ° around a lying axis 20 redirect. The strapping then runs through 14 a vertical section on its way up 26a and then a horizontal section at the zenith of the strapping loop 26b , to which after a 90 ° bend of the strapping 14 another vertical section 26c connects down. After that, the strapping tool is required again 14 around another lying axis 21 and then again around a vertical axis 22 to guide, so that it arrives in the same orientation in which it left the bullet device, in particular in the closing unit.

Ein Umreifungsmittel 14 in der Form eines flachquerschnittigen Bandes kann zwar leicht um eine Achse gebogen werden, die quer zu seiner Längserstreckung sowie parallel zur Bandebene liegt. Insoweit ist ein Band biegeschlaff. Es kann allerdings nicht um nennenswerte Winkel in Querrichtung umgebogen werden, in der es extrem biegesteif ist.A strapping tool 14 in the form of a flat cross-sectional band can be easily bent about an axis that is transverse to its longitudinal extent and parallel to the plane of the band. In this respect, a tape is limp. However, it cannot be bent in the transverse direction by any significant angle in which it is extremely rigid.

Dem trägt die Erfindung dadurch Rechnung, dass das Band an den erforderlichen Stellen um seine Längsrichtung bzw. -achse tordiert wird, damit es im Anschluss -an die Torsion wieder leicht in seiner Vorzugsbiegerichtung umgebogen werden kann. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil das Band frei in den Bandumreifungskanal eingeschossen und nicht etwa durch mechanische Greifer gezogen wird.The invention takes this into account in that the tape in the required places around its longitudinal direction is twisted so that it is connected to the torsion can be easily bent again in its preferred bending direction. This is especially important because the strap is free in the strap is shot and not pulled by mechanical grippers.

Beim Ausführungsbeispiel entsprechend 5 wird das Umreifungsmittel 14 mittels eines ersten Umreifungsmittel-Tordiersegments 23 im Uhrzeigesinn tordiert, so dass das Umreifungsmittel 14 nach Verlassen des Umreifungsmittel-Tordiersegments 23 die Kurve um die Hochachse 19 nehmen kann. Danach ist ein zweites Umreifungsmittel-Tordiersegment 24 vorgesehen, welches das Umreifungsmittel 14 zurück tordiert, d.h. ihm eine Torsionsdrehung entgegen der Torsionsrichtung vermittelt, die vom Umreifungsmittel-Tordiersegment 23 auf das Umreifungsmittel 14 vermittelt wurde. Dadurch ist es dem Umreifungsmittel möglich, die Kurve zu nehmen, die von der horizontal liegenden Krümmungsachse 20 definiert ist. Sodann wird das Umreifungsmittel 14 mit Hilfe eines dritten Umreifungsmittel-Tordiersegments 25 erneut um 90° tordiert, damit es dem Umreifungsmittel-Kanalabschnitt (Bandstrecke 26) folgen kann, der sich aus den beiden vertikalen Abschnitten 26a, 26c und dem horizontalen Gipfelabschnitt 26b zusammensetzt.Correspondingly in the exemplary embodiment 5 becomes the strapping tool 14 by means of a first strapping segment 23 twisted clockwise so that the strapping 14 after leaving the strapping torsion segment 23 the curve around the vertical axis 19 can take. After that is a second strapping twist segment 24 provided which the strapping 14 twisted back, ie imparting him a torsion rotation against the torsion direction, that of the strapping torsion segment 23 on the strapping tool 14 was conveyed. This enables the strapping tool to take the curve from the horizontal axis of curvature 20 is defined. Then the strapping tool 14 with the help of a third strapping segment 25 twisted again by 90 °, so that it is the strapping channel section (belt section 26 ) can follow from the two vertical sections 26a . 26c and the horizontal summit section 26b composed.

In Vortriebrichtung des Umreifungsmittels 14 folgen sodann drei weitere Umreifungsmittel-Tordiersegmente 27, 28 und 29, die dem Umreifungsmittel 14 jeweils einen solchen Drall vermitteln, dass nacheinander die Bögen um die liegende Krümmungsachse 21 und die lotrechte Krümmungsachse 22 genommen werden können. Das letzte Umreifungsmittel-Tordiersegment 29 führt das Umreifungsmittel 14 schließlich aus der im letzten Bogen um die Achse 22 stehenden Ausrichtung zurück in eine liegende Position, in der es dem Umreifungsmittel-Verschlussaggregat zugeführt werden kann.In the drive direction of the strapping 14 three further strapping torsion segments then follow 27 . 28 and 29 that the strapping 14 Such a twist each convey that the arcs one after the other around the lying axis of curvature 21 and the perpendicular axis of curvature 22 can be taken. The last strapping segment 29 carries the strapping tool 14 finally from the one in the last arc around the axis 22 standing orientation back to a lying position in which it can be fed to the strapping device.

6 zeigt zwei bogenförmige, insbesondere viertelkreisförmige Führungen für das Umreifungsmittel 14, wobei angenommen sei, das Umreifungsmittel 14 werde in Richtung des Pfeiles 18 gefördert. Das in 6 erste Umreifungsmittel-Tordiersegment 23 führt das Umreifungsmittel 14 unter Torsion um seine Längsachse in eine erste Eckumlenkung 30, aus der das Umreifungsmittel 14 im Uhrzeigersinn tordiert aus sowie in ein zweites Umreifungsmittel-Tordiersegment 24 eintritt. Dieses Umreifungsmittel-Tordiersegment 24 tordiert das Umreifungsmittel 14 entgegen der vom Umreifungsmittel-Tordiersegment 23 vorgesehenen Torsionsrichtung zurück und übergibt es einer zweiten Eckumlenkung 30, innerhalb der das Umreifungsmittel 14 einen Bogen um die horizontale Krümmungsachse 20 vollführt. Nach dem Austritt des Umreifungsmittels 14 aus der zweiten Eckumlenkung 30 wird es einem dritten Umreifungsmittel-Tordiersegment 25 zugeführt, um von diesem erneut um seine Längsachse tordiert zu werden. 6 shows two arcuate, in particular quarter-circular guides for the strapping 14 , assuming the strapping 14 going in the direction of the arrow 18 promoted. This in 6 first strapping torsion segment 23 carries the strapping tool 14 under torsion around its longitudinal axis into a first corner deflection 30 from which the strapping 14 clockwise twisted out and into a second strapping twist segment 24 entry. This strapping twister segment 24 twists the strapping tool 14 contrary to that of the strapping torsion segment 23 provided torsion direction back and passes it to a second corner deflection 30 within which the strapping tool 14 an arc around the horizontal axis of curvature 20 performs. After the strapping has escaped 14 from the second corner drive 30 it will become a third strapping torsion segment 25 fed to be twisted again about its longitudinal axis.

7 zeigt schematisch ein Umreifungsmittel-Tordiersegment 28, dem das Umreifungsmittel in Richtung des Pfeiles 18 zugeführt wird. 7 shows schematically a strapping torsion segment 28, the strapping in the direction of the arrow 18 is fed.

Das Umreifungsmittel-Tordiersegment 28 weist einen wie ersichtlich randoffenen Schlitz 31 auf, aus dem es unter Wirkung einer Rückzugspannung herausgezogen werden kann, wenn es um ein Packstück gestrafft werden soll.The strapping torsion segment 28 has an open slot as can be seen 31 from which it can be pulled out under the effect of a retraction tension if it is to be tightened around a package.

Sodann umfasst das Umreifungsmittel-Tordiersegment 28 einen Umreifungsmittel-Einlaufschlitz 32 und einen Umreifungsmittel-Auslaufschlitz 33. Der Umreifungsmittelschlitz 32 verjüngt sich trichterartig zur optimierten Führung des voreilenden Endes des Umreifungsmittels 14 und bildet im Innern einander gegenüber liegende Gleitflächen 34 und 35 für die Breitseiten des Umreifungsmittels 14 aus.Then the strapping torsion segment comprises 28 a strapping inlet slot 32 and a strapping spout 33 , The strapping slot 32 tapers like a funnel for optimized guidance of the leading end of the strapping 14 and forms opposing sliding surfaces inside 34 and 35 for the wide sides of the strapping 14 out.

Beim Ausführungsbeispiel beträgt der Drall- oder Torsionswinkel vom Umreifungsmittel-Einlaufschlitz 32 zum Umreifungsmittel-Auslaufschlitz 33 nut etwa 45°, obwohl der Gesamtwinkel, um den das Umreifungsmittel 14 jeweils um seine Längsachse zu verdrehen ist, in der Regel 90° beträgt. Insoweit prägt also ein Umreifungsmittel-Tordiersegment dem Band nur eine Initial-Torsion auf. Den restlichen Verdrehwinkel vollzieht das Band selbsttätig im Bereich der Führungsflächen, die im Anschluss an ein Umreifungsmittel-Tordiersegment von der Umrei fungsmittel-Führungsbahn einer Eckumlenkung 30 oder einem anderen Umreifungsmittelführungskanalabschnitt bereitgehalten werden. Es sei ausdrücklich erwähnt, dass diese Führungsbahnen nicht besonders präpariert oder gestaltet zu sein brauchen, womit sich die besondere Einfachheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung versteht.In the exemplary embodiment, the twist or torsion angle from the strapping inlet slot is 32 to the strapping outlet slot 33 only about 45 °, although the total angle around which the strapping 14 is to be rotated about its longitudinal axis, usually 90 °. In this respect, a strapping torsion segment only imprints an initial torsion on the strap. The belt automatically executes the remaining twist angle in the area of the guide surfaces, which, following a strapping-twisting segment, of the strapping-guideway of a corner deflection 30 or another strapping guide channel section. It should be expressly mentioned that these guideways do not need to be specially prepared or designed, which means the particular simplicity of the device according to the invention.

Claims (8)

Vorrichtung (10) zum Längsumreifen eines Packstücks (13) wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen od. dgl. mittels eines insbesondere bandförmigen Umreifungsmittels (14), mit einer Fördervorrichtung, die das Packstück (13) mit einer zur Förderrichtung ausgerichteten Achse zu einer Umreifungsstation fördert, in der ein als geschlossene Schleife rahmenartig ausgebildeter Umreifungsmittel-Führungskanal (16) zur förderrichtungsparallelen Umreifung des Packstücks (13) und ein Spann- und Verschlusskopf (15) angeordnet sind, und mit einer Zuführungsvorrichtung, die das Umreifungsmittel (14) dem Umreifungsmittel-Führungskanal (16) zuführt, wobei der Umreifungsmittel-Führungskanal (16) seitlich zur Fördervorrichtung versetzt angeordnet ist derart gekrümmt und gewunden ist, dass ein Lichtraum für das Packstück (13) entsteht, so dass dieser ungehindert in die Umreifungsstation (10) hinein und aus dieser heraus gefahren werden kann, und wobei dem Umreifungsmittel-Führungskanal (1E) eine Leitvorrichtung (17) zugeordnet ist, die das vom Umreifungsmittel-Führungskanal (16) freikommende Umreifungsmittel (14) in der Umreifungsstation (10) auf dem Packstück (13) zentriert, dadurch gekennzeichnet, dass der Umreifungsmittel-Führungskanal (16) aus Eckumlenkungen (30) und weiteren, das Umreifungsmittel an seiner jeweils nach außen gerichteten Seite lediglich abstützend führenden, Kanalabschnitten sowie aus zwischen den Eckumlenkungen (30) und Kanalabschnitten eingefügten, dem Umreifungsmittel (14) einen Drall um seine Längsachse aufprägenden Umreifungsmittel-Tordiersegmenten (23, 24, 25, 27, 28, 29) zusammengesetzt ist.Contraption ( 10 ) for strapping a package lengthways ( 13 ) such as in particular a stack of newspapers, magazines or the like by means of a strap-like strapping device in particular ( 14 ), with a conveyor device, which the package ( 13 ) with an axis aligned to the conveying direction to a strapping station in which a strapping-like guiding channel designed as a closed loop ( 16 ) for strapping the package parallel to the direction of conveyance ( 13 ) and a clamping and locking head ( 15 ) are arranged, and with a feed device which the strapping means ( 14 ) the strapping channel ( 16 ), the strapping guide channel ( 16 ) laterally offset from the conveyor is curved and wound in such a way that a clearance for the package ( 13 ) is created so that it can reach the strapping station ( 10 ) can be driven in and out of it, and the strapping guide channel ( 1E ) a guide device ( 17 ) which is assigned by the strapping guide channel ( 16 ) free strapping ( 14 ) in the strapping station ( 10 ) on the package ( 13 ) centered, characterized in that the strap guide channel ( 16 ) from corner drives ( 30 ) and other channel sections that only support the strapping on its outward side and from between the corner deflections ( 30 ) and channel sections inserted, the strapping means ( 14 ) a twist around the longitudinal axis of the strapping torsion segments ( 23 . 24 . 25 . 27 . 28 . 29 ) is composed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umreifungsmittel-Tordiersegmente (23, 24, 25, 27, 28, 29) das Umreifungsmittel (14) um jeweils etwa 40–60° um seine Längsachse tordieren.Device according to claim 1, characterized in that the strapping torsion segments ( 23 . 24 . 25 . 27 . 28 . 29 ) the strapping tool ( 14 ) twist about 40–60 ° around its longitudinal axis. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umreifungsmittel-Tordiersegmente (23, 24, 25, 27, 28, 29) das Umreifungsmittel (14) um jeweils etwa 45° um seine Längsachse tordieren.Device according to claim 2, characterized in that the strapping torsion segments ( 23 . 24 . 25 . 27 . 28 . 29 ) the strapping tool ( 14 ) twist about 45 ° around its longitudinal axis. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umreifungsmittel-Tordiersegmente (23, 24, 25, 27, 28, 29) kurz sind im Verhältnis zu den Eckumlenkungen (30) und den weiteren Kanalabschnitten.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the strapping torsion segments ( 23 . 24 . 25 . 27 . 28 . 29 ) are short in relation to the corner drives ( 30 ) and the other channel sections. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umreifungsmittel-Tordiersegmente (23, 24, 25, 27, 28, 29) jeweils einen zum Packstück (13) hin einseitig längsoffenen Schlitzkanal (31) ausbilden mit einem Umreifungsmittel-Einlaufschlitz (32) und einem um etwa 45° dazu verdrehten Umreifungsmittel-Auslaufschlitz (33) umfassen, zwischen denen eine von einander gegenüberliegenden Umreifungsmittel-Führungsflächen (34, 35) definierte Umreifungsmittel-Drallgleitbahn ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the strapping torsion segments ( 23 . 24 . 25 . 27 . 28 . 29 ) one for each package ( 13 ) towards one side longitudinally open slot channel ( 31 ) train with a strapping middle inlet slot ( 32 ) and a strap opening slot rotated by about 45 ° ( 33 ) between which one of mutually opposite strapping guide surfaces ( 34 . 35 ) defined strapping swirl track. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckumlenkungen (30) jeweils eine 90°-Umlenkung für das Umreifungsmittel (14) ausbilden.Device according to claim 1, characterized in that the corner deflections ( 30 ) a 90 ° deflection for the strap ( 14 ) train. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckumlenkungen (30) jeweils einen zum Packstück (13) hin einseitig längsoffenen Kanal ausbilden, aus dem das Umreifungsmittel (14) unter Rückzugsspannung herausgezogen werden kann, um es um das Packstück (13) zu straffen.Apparatus according to claim 6, characterized in that the corner deflections ( 30 ) one for each package ( 13 ) form a longitudinally open channel on one side, from which the strapping means ( 14 ) can be pulled out under pull-back tension to secure it around the package ( 13 ) to tighten. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass alle Eckumlenkungen (30) des Umreifungsmittel-Führungskanals (16) untereinander identisch ausgebildet sind.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that all corner deflections ( 30 ) of the strap guide channel ( 16 ) are identical to each other.
DE20319152U 2003-12-09 2003-12-09 Device for longitudinal strapping of esp. stacks of newspaper, magazines, etc. has twisting parts between corner deflectors and guide channel sections, applying twist of 45o to strap Expired - Lifetime DE20319152U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319152U DE20319152U1 (en) 2003-12-09 2003-12-09 Device for longitudinal strapping of esp. stacks of newspaper, magazines, etc. has twisting parts between corner deflectors and guide channel sections, applying twist of 45o to strap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319152U DE20319152U1 (en) 2003-12-09 2003-12-09 Device for longitudinal strapping of esp. stacks of newspaper, magazines, etc. has twisting parts between corner deflectors and guide channel sections, applying twist of 45o to strap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319152U1 true DE20319152U1 (en) 2004-06-09

Family

ID=32520372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319152U Expired - Lifetime DE20319152U1 (en) 2003-12-09 2003-12-09 Device for longitudinal strapping of esp. stacks of newspaper, magazines, etc. has twisting parts between corner deflectors and guide channel sections, applying twist of 45o to strap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20319152U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051029B3 (en) * 2004-10-08 2005-12-08 Schneider & Ozga Ohg Device for tying up objects has support table and a slide guide for the tie belt with a U-shaped front edge element with straight front section and two separate side arms
DE102005001418A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-20 Schneider & Ozga Ohg Device for longitudinal enclosure of object has second frame section with two connection sections protruding up from table support surface that join onto leg sections of first frame section, connecting section for two connection sections
CN109018482A (en) * 2018-06-12 2018-12-18 石家庄市梓起机电设备科技有限公司 Steel band automatic flexible strapping machine
CN115416891A (en) * 2022-08-22 2022-12-02 青岛欣欣向荣智能设备有限公司 Packing belt conveying mechanism and packing equipment

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051029B3 (en) * 2004-10-08 2005-12-08 Schneider & Ozga Ohg Device for tying up objects has support table and a slide guide for the tie belt with a U-shaped front edge element with straight front section and two separate side arms
DE102005001418A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-20 Schneider & Ozga Ohg Device for longitudinal enclosure of object has second frame section with two connection sections protruding up from table support surface that join onto leg sections of first frame section, connecting section for two connection sections
DE102005001418B4 (en) * 2005-01-12 2013-07-18 Schneider & Ozga Ohg Device for longitudinally strapping an object
CN109018482A (en) * 2018-06-12 2018-12-18 石家庄市梓起机电设备科技有限公司 Steel band automatic flexible strapping machine
CN109018482B (en) * 2018-06-12 2020-04-21 石家庄市梓起机电设备科技有限公司 Automatic steel belt binding machine
CN115416891A (en) * 2022-08-22 2022-12-02 青岛欣欣向荣智能设备有限公司 Packing belt conveying mechanism and packing equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100276C2 (en) Strapping machine
EP1541470B1 (en) Device for applying a longitudinal strap around an object such as in particular a bundle of newspapers or magazines
EP0835809B1 (en) Tool for tying an article,particularly a bundle of cables
EP0545105B1 (en) Device for tying a package with a strap
DE69306856T2 (en) Binding perforated sheets
DE3708267A1 (en) RIBBON GUIDE FOR A RETURNING MACHINE
DE4230730B4 (en) Strapping machine with a tape guide frame
EP0725005B1 (en) Device for binding goods with a strap
DE4421661B4 (en) Device for longitudinal strapping of a good stack of magazines, magazines, cardboard boxes o. The like.
DE69104626T2 (en) DEVICE FOR BUNDLING BOXES PRODUCED BY A FOLDING GLUE MACHINE OR A SEWING MACHINE, AND FOR PACKING THIS BUNDLE BY MEANS OF A TAPE.
EP1517836B1 (en) Strapping device
DE4330393C2 (en) Sheet guide in the delivery of a sheet printing machine
DE20319152U1 (en) Device for longitudinal strapping of esp. stacks of newspaper, magazines, etc. has twisting parts between corner deflectors and guide channel sections, applying twist of 45o to strap
EP0680881A1 (en) Device for binding articles
EP0387726B1 (en) Device for taking over, storing and delivering folded products
EP1980496B1 (en) Combination of a device for sealing a packaging tube and a clip
DE20007232U1 (en) Device in particular for the longitudinal strapping of packaged goods
DE19920724C1 (en) Deflection unit for the plastics ribbon at a wrapping machine has various positions for the ribbon entry and outlet channels according to requirements with a flexible guide at the inner deflection roller
DE3024626A1 (en) STRAPPING DEVICE
DE2241609C2 (en) Device for continuous longitudinal folding of flexible sheets
DE2550044C2 (en) Mesh welding machine for welded wire mesh
DE69006712T2 (en) Process for binding packages of metallic latticework and device for carrying out this process.
DE19500656C2 (en) Device for separating curved sausages from a sausage strip
DE1524504C3 (en) Device for upright stacking of recording media
WO2001064518A1 (en) Device, especially for longitudinally strapping packed goods

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040715

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070209

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100701