DE20317865U1 - Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen - Google Patents
Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen Download PDFInfo
- Publication number
- DE20317865U1 DE20317865U1 DE20317865U DE20317865U DE20317865U1 DE 20317865 U1 DE20317865 U1 DE 20317865U1 DE 20317865 U DE20317865 U DE 20317865U DE 20317865 U DE20317865 U DE 20317865U DE 20317865 U1 DE20317865 U1 DE 20317865U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- keyboard
- sliding
- communication device
- portable electronic
- sliding keyboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 238000013523 data management Methods 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N compactone Natural products CC1(C)CCCC2(C)C1CC(=O)C3(O)CC(C)(CCC23)C=C LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920001690 polydopamine Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/0206—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
- H04M1/0247—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings comprising more than two body parts
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/0206—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
- H04M1/0241—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings using relative motion of the body parts to change the operational status of the telephone set, e.g. switching on/off, answering incoming call
- H04M1/0245—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings using relative motion of the body parts to change the operational status of the telephone set, e.g. switching on/off, answering incoming call using open/close detection
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/0206—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
- H04M1/0208—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
- H04M1/0235—Slidable or telescopic telephones, i.e. with a relative translation movement of the body parts; Telephones using a combination of translation and other relative motions of the body parts
- H04M1/0239—Sliding mechanism with two degree of freedom, e.g. translation in two different directions
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/23—Construction or mounting of dials or of equivalent devices; Means for facilitating the use thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Telephone Function (AREA)
Abstract
Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen, umfassend:
eine Leiterplatte mit einer Zentraleinheit, die an einer geeigneten Stelle innerhalb des elektronischen Geräts untergebracht ist;
ein Hauptgehäuse, dessen Oberfläche mit einem Display versehen ist, das mit der Leiterplatte und einer Mehrzahl von Steuertasten verbunden ist;
eine erste verschiebbare Tastatur, die mit dem Hauptgehäuse mittels einer ersten Schiene kombiniert ist, wobei die erste verschiebbare Tastatur hinter dem und parallel zu dem Hauptgehäuse verstaut ist und aus der Unterseite des Hauptgehäuses in eine Richtung hinausgeschoben werden kann, um Tasten freizugeben, die sich auf der ersten verschiebbaren Tastatur befinden;
eine zweite verschiebbare Tastatur, die mittels einer zweiten Schiene mit der ersten verschiebbaren Tastatur kombiniert ist, wobei die zweite Schiene die Unterbringung der zweiten verschiebbaren Tastatur hinter und parallel zu der ersten verschiebbaren Tastatur und das Herausschieben aus der Unterseite der ersten verschiebbaren Tastatur in eine andere Richtung als die erste...
eine Leiterplatte mit einer Zentraleinheit, die an einer geeigneten Stelle innerhalb des elektronischen Geräts untergebracht ist;
ein Hauptgehäuse, dessen Oberfläche mit einem Display versehen ist, das mit der Leiterplatte und einer Mehrzahl von Steuertasten verbunden ist;
eine erste verschiebbare Tastatur, die mit dem Hauptgehäuse mittels einer ersten Schiene kombiniert ist, wobei die erste verschiebbare Tastatur hinter dem und parallel zu dem Hauptgehäuse verstaut ist und aus der Unterseite des Hauptgehäuses in eine Richtung hinausgeschoben werden kann, um Tasten freizugeben, die sich auf der ersten verschiebbaren Tastatur befinden;
eine zweite verschiebbare Tastatur, die mittels einer zweiten Schiene mit der ersten verschiebbaren Tastatur kombiniert ist, wobei die zweite Schiene die Unterbringung der zweiten verschiebbaren Tastatur hinter und parallel zu der ersten verschiebbaren Tastatur und das Herausschieben aus der Unterseite der ersten verschiebbaren Tastatur in eine andere Richtung als die erste...
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein tragbares elektronisches Kommunikationsgerät, insbesondere ein kompaktes und einfach zu gebrauchendes, in der Hand tragbares („Handheld") elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen, die verschiebbar hinter einem und parallel zu einem Hauptgehäuse des Geräts untergebracht sind und aus der Unterseite bzw. Seite des Hauptgehäuses herausgleiten können.
- Stand der Technik
- Die der Gestaltung eines Mobiltelefons ursprünglich zugrunde liegende Absicht besteht in erster Linie darin, einem Benutzer jederzeit die Kommunikation mit anderen Menschen zu ermöglichen. Die der Gestaltung eines Personal Digital Assistant (PDA) ursprünglich zugrunde liegende Absicht besteht in der Bereitstellung einer Mehrzahl von Funktionen (Tools) für das elektronische persönliche Datenmanagement (Personal Information Management – PIM), das ähnliche Aufgaben wie ein persönlicher Terminplaner, ein Notizblock und ein Telefon usw. erfüllt, weshalb PDAs auch unter der Bezeichnung „Electronic Organizer" bekannt sind. Während nun in den letzten Jahren der Personalcomputer und das Kommunikationsgerät zunehmend kombiniert wurden, ist es zur Konzeption eines intelligenten Telefons („Smart Phones") gekommen, in dem Zelltelefon- und PDA-Funktionen kombiniert sind, und das nicht nur als mobiles Kommunikationswerkzeug für die Sprachkommunikation verwendet wird, sondern auch mit den Funktionen eines persönlichen Datenmanagements versehen ist, indem es etwa E-Mails empfängt, elektronische Nachrichten liest oder Daten aus dem Internet herunterlädt. Folglich sind die Smart Phones im Begriffe, zu einem der beliebtesten elektronischen Produkte zu werden.
- Diese Art von intelligentem, tragbarem elektronischem Gerät ist mit einem Display, einer Mehrzahl von Tasten und einem Ausgangs/Eingangs-Port ausgestattet, über den mittels einer Kommunikationsschnittstelle Daten auf einen Computer übertragen bzw. mit einem Computer ausgetauscht werden können. Zu diesem Zweck wird eine Vielzahl interessanter Computerspiele entwickelt und im Internet zum Herunterladen durch die Konsumenten bereitgestellt. Da allerdings das Design moderner elektronischer Produkte darauf ausgelegt ist, diese immer leichter, dünner, kürzer und kleiner zu machen, sind die Abmessungen des Displays auf dem Produkt sehr beschränkt, und ebenso steht der Tastatur auf dem Gehäuse eine nur beschränkte Fläche zur Verfügung. Computerspiele zu spielen und elektronische Post aus dem Internet zu empfangen, ist deshalb schädlich für die Augen des Benutzers, der ein so kleines Display auf dem intelligenten, tragbaren elektronischen Gerät verwendet.
- Die Gestaltung eines kompakten und leicht in der Hand tragbaren, drahtlosen elektronischen Kommunikationsgeräts, das nicht nur zwei verstaute Tastaturen aufweist, sondern auch ein Display angemessener Größe, ist deshalb ein sehr wichtiges Thema in diesem Bereich, das unverzüglich einer Lösung zugeführt werden muss.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, ein kompaktes, einfach zu gebrauchendes, in der Hand tragbares („Handheld") elektronisches Kommunikationsgerät zu schaffen, das nicht nur über zwei verstaute Tastaturen verfügt, sondern auch über ein Display mit Abmessungen, die für das Betrachten der Anzeige geeignet sind. Ein Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Steigerung des Werts des elektronischen Geräts durch Anwendung der in der vorliegenden Erfindung offenbarten Merkmale zur Erfüllung der Konsumentenbedürfnisse in einem großen und kompetitiven Markt. Die Merkmale der vorliegenden Erfindung betreffen ein tragbares elektronisches Gerät mit einem Display und einem Satz von Steuertasten auf der Oberfläche eines Hauptgehäuses und einer ersten verschiebbaren Tastatur sowie einer zweiten verschiebbaren Tastatur, die im Hauptgehäuse untergebracht sind, wobei die erste verschiebbare Tastatur mit dem Hauptgehäuse mittels einer ersten Schiene gleitbar kombiniert ist, so dass die erste verschiebbare Tastatur hinter dem und parallel zu dem Hauptgehäuse verstaut und aus der Unterseite des Hauptgehäuses in eine Richtung herausgeschoben werden kann, und wobei die zweite verschiebbare Tastatur gleitbar mittels einer zweiten Schiene mit der ersten verschiebbaren Tastatur kombiniert ist, so dass die zweite verschiebbare Tastatur hinter der und parallel zu der ersten verschiebbaren Tastatur verstaut und in einer anderen Richtung aus der Unterseite der ersten verschiebbaren Tastatur herausgeschoben werden kann.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die oben genannten und andere Ziele, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung hervor, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird.
-
1 ist eine perspektivische Ansicht des elektronischen Geräts der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine perspektivische Ansicht des elektronischen Geräts der vorliegenden Erfindung, wobei die erste Tastatur aus der Unterseite des Hauptgehäuses in eine Richtung herausgeschoben ist. -
3 ist eine perspektivische Ansicht des elektronischen Geräts der vorliegenden Erfindung, wobei die zweite Tastatur aus der Unterseite der ersten Tastatur in eine andere Richtung herausgeschoben ist. -
4 ist ein Blockdiagramm der Bauteile und Schaltkreise der vorliegenden Erfindung. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung ist ein tragbares („Handheld") elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen, wobei – Bezug nehmend auf
1 –4 , – das tragbare elektronische Kommunikationsgerät1 ein Hauptgehäuse11 , eine erste verschiebbare Tastatur12 und eine zweite verschiebbare Tastatur13 (gemäß Darstellung in1 ) auf eine Weise umfasst, dass diese hintereinander und von oben bis unten in Verbindung stehend gestapelt sind. Das elektronische Gerät1 umfasst des weiteren einen Schaltkreis14 , der innerhalb des Hauptgehäuses11 installiert ist, wobei es sich nur um ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung handelt und Fachpersonen zahlreiche Modifizierungen und Variationen daran vornehmen könnten, wie etwa die Installation der Leiterplatte14 innerhalb der ersten verschiebbaren Tastatur12 oder innerhalb der zweiten verschiebbaren Tastatur13 , ohne dass damit der Geist und Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung verlassen würden. Eine Zentraleinheit141 (CPU) ist auf der Leiterplatte14 installiert, welche alle unter normalen Umständen betriebenen elektronischen Bauteile steuert. Wie in1 und4 dargestellt, sind ein Display111 und ein Satz Steuertasten112 vorgesehen, wie etwa eine Antworttaste oder eine Ausschalttaste, die auf einer Oberfläche des Hauptgehäuses11 installiert sind. Die erste verschiebbare Tastatur12 steht mittels einer ersten Schiene18 in Gleitverbindung mit dem Hauptgehäuse11 , so dass die erste verschiebbare Tastatur12 hinter dem und parallel zu dem Hauptgehäuse11 untergebracht und eine bestimmte Distanz aus der Unterseite des Hauptgehäuses11 in eine Richtung herausgeschoben werden kann, um damit eine Mehrzahl von Tasten121 auf der ersten verschiebbaren Tastatur12 freizugeben, wie in2 dargestellt. Die zweite verschiebbare Tastatur13 ist mittels einer zweiten Schiene19 in Gleitverbindung mit der ersten verschiebbaren Tastatur12 , so dass die zweite verschiebbare Tastatur13 hinter der und parallel zu der ersten verschiebbaren Tastatur12 verstaut und eine bestimmte Distanz aus der Unterseite der ersten verschiebbaren Tastatur12 in eine andere, vertikal zu der ersten Richtung stehende Richtung verschoben werden kann, um damit eine Mehrzahl von Tasten131 auf der zweiten verschiebbaren Tastatur13 freizugeben. - Da gemäss der oben beschriebenen Ausführung unter Bezugnahme auf
1 –3 die meisten Tasten121 und131 auf der ersten und zweiten verschiebbaren Tastatur12 und13 installiert sind, müssen auf dem Hauptgehäuse11 nur mehr wenige wichtige Steuertasten installiert werden. Damit wird nicht nur der Platz auf dem Hauptgehäuse11 wirksam vermehrt, um ein größeres Display111 installieren zu können, sondern zudem ein komfortableres und praktischeres Umfeld für einen Benutzer geschaffen, der auf dem Display111 Informationen ansehen oder ein Spiel spielen möchte. Außerdem muss der Benutzer, während er das tragbare elektronische Kommunikationsgerät1 zur Annahme eines Anrufs benützen möchte, nur die Antworttaste (eine der Steuertasten112 ) drücken, um das Gespräch führen zu können. Wenn der Benutzer das tragbare elektronische Kommunikationsgerät1 dazu verwenden möchte, jemanden anzurufen oder eine Nachricht zu übermitteln, muss er nur die erste verschiebbare Tastatur12 aus der Unterseite des Hauptgehäuses11 herausziehen und die Tasten121 auf der ersten verschiebbaren Tastatur12 drücken, um Ziffern und Nachrichten einzugeben. Wenn der Benutzer das tragbare elektronische Kommunikationsgerät1 dazu benützen möchte, kompliziertere Informationen oder Dokumente zu bearbeiten oder zu verwalten, muss er nur die zweite verschiebbare Tastatur13 aus der Unterseite der ersten verschiebbaren Tastatur12 in eine andere Richtung herausziehen, um die Tasten131 auf der zweiten verschiebbaren Tastatur13 dazu benützen zu können, im Zusammenwirken mit dem Display111 die Daten einzugeben und die Dokumente zu bearbeiten. - Bezug nehmend auf
4 , ist die Leiterplatte14 in der vorliegenden Endung mit einer Displaysteuereinheit142 ausgestattet, die an die Zentraleinheit141 angeschossen ist. Die Displaysteuereinheit142 steuert das Bild und die Richtung desselben auf dem Display111 . Zusätzlich ist zwischen dem Hauptgehäuse11 und der ersten verschiebbaren Tastatur12 eine erste Sensorvorrichtung15 installiert, und die erste Sensorvorrichtung15 ist mit der Zentraleinheit141 verbunden. Eine zweite Sensorvorrichtung16 ist zwischen der zweiten verschiebbaren Tastatur13 und der ersten verschiebbaren Tastatur12 installiert, und auch die zweite Sensorvorrichtung16 ist mit der Zentraleinheit141 verbunden. Wenn demnach ein Benutzer die erste verschiebbare Tastatur12 aus der Unterseite des Hauptgehäuses1 1 in eine Richtung herauszieht, wie in2 dargestellt, würde die erste Sensorvorrichtung15 ausgelöst, so dass diese einen Befehl zur Zentraleinheit141 sendet. Die Zentraleinheit141 sendet sodann ein Steuersignal an die Displaysteuereinheit142 , um das auf dem Display111 dargestellte Bild und dessen Richtung im Zusammenwirken mit der Betätigungsrichtung der ersten verschiebbaren Tastatur12 anzupassen. Aus dem selben Grund würde, während der Benutzer die zweite verschiebbare Tastatur13 aus der Unterseite der ersten verschiebbaren Tastatur12 in eine andere Richtung herauszieht, wie in3 dargestellt, die zweite Sensorvorrichtung16 ausgelöst, die dann einen weiteren Befehl an die Zentraleinheit141 sendet. Die Zentraleinheit141 sendet sodann ein weiteres Steuersignal an die Displaysteuereinheit142 , um das auf dem Display111 dargestellte Bild und dessen Richtung im Zusammenwirken mit der Betätigungsrichtung der zweiten verschiebbaren Tastatur13 anzupassen, die in einem rechten Winkel zu der Betätigungsrichtung der ersten verschiebbaren Tastatur12 in diesem Ausführungsbeispiel steht. - Bezug nehmend auf
1 –4 kann in der vorliegenden Erfindung das tragbare elektronische Kommunikationsgerät1 ein Mobiltelefon oder durch die Kombination eines Personal Digital Assistants mit einem Mobiltelefon ein Smart Phone sein. An einer geeigneten Stelle des Hauptgehäuses11 kann mindestens ein Eingangs-/Ausgangs-Port17 (wie in4 dargestellt) installiert sein, wie beispielsweise ein Universal Serial Bus Port, auch unter USB bekannt. Die erste verschiebbare Tastatur12 kann eine Tastatur sein, die der CCITT-Norm entspricht (allgemein als CCITT-Tastatur bekannt), und die zweite verschiebbare Tastatur13 kann eine Tastatur sein, die dem Standardtastatursystem entspricht (auch als QWERT-Tastatur bekannt). - Da die Tastaturen des in der vorliegenden Erfindung offenbarten tragbaren elektronischen Kommunikationsgeräts
1 nicht mehr unmittelbar auf der Oberfläche des Hauptgehäuses11 installiert sind, ist – zusammenfassend gesagt – der Platz auf dem Hauptgehäuse11 zur Installation des Displays111 wirksam vergrößert, um ein komfortableres und praktischeres Umfeld für einen Benutzer bereitzuhalten, der auf dem Display111 Informationen ansehen oder ein Spiel spielen möchte. - Zwar wurde hier ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt und detailliert beschrieben, doch ist ohne weiteres einzusehen und leicht zu verstehen, dass zahlreiche Auslassungen, Änderungen und Hinzufügungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
Claims (10)
- Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen, umfassend: eine Leiterplatte mit einer Zentraleinheit, die an einer geeigneten Stelle innerhalb des elektronischen Geräts untergebracht ist; ein Hauptgehäuse, dessen Oberfläche mit einem Display versehen ist, das mit der Leiterplatte und einer Mehrzahl von Steuertasten verbunden ist; eine erste verschiebbare Tastatur, die mit dem Hauptgehäuse mittels einer ersten Schiene kombiniert ist, wobei die erste verschiebbare Tastatur hinter dem und parallel zu dem Hauptgehäuse verstaut ist und aus der Unterseite des Hauptgehäuses in eine Richtung hinausgeschoben werden kann, um Tasten freizugeben, die sich auf der ersten verschiebbaren Tastatur befinden; eine zweite verschiebbare Tastatur, die mittels einer zweiten Schiene mit der ersten verschiebbaren Tastatur kombiniert ist, wobei die zweite Schiene die Unterbringung der zweiten verschiebbaren Tastatur hinter und parallel zu der ersten verschiebbaren Tastatur und das Herausschieben aus der Unterseite der ersten verschiebbaren Tastatur in eine andere Richtung als die erste Richtung ermöglicht, um die auf der zweiten verschiebbaren Tastatur angebrachten Tasten freizugeben.
- Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät
1 gemäß Anspruch 1, wobei die Leiterplatte eine Displaysteuereinheit aufweist, welche das auf dem Display angezeigte Bild und dessen Richtung steuert. - Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät gemäß Anspruch 2, wobei zwischen dem Hauptgehäuse und der ersten verschiebbaren Tastatur eine erste Sensorvorrichtung installiert und mit der Displaysteuereinheit verbunden ist, um ein Steuersignal an die Displaysteuereinheit zu senden, um das auf dem Display angezeigte Bild und dessen Richtung im Zusammenwirken mit der Betätigungsrichtung der ersten verschiebbaren Tastatur anzupassen, während die erste verschiebbare Tastatur aus der Unterseite des Hauptgehäuses herausgezogen ist.
- Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät gemäß Anspruch 2, wobei zwischen der ersten verschiebbaren Tastatur und der zweiten verschiebbaren Tastatur eine zweite Sensorvorrichtung installiert und mit der Displaysteuereinheit verbunden ist, um ein weiteres Steuersignal an die Displaysteuereinheit zu senden, um das auf dem Display angezeigte Bild und dessen Richtung im Zusammenwirken mit der Betätigungsrichtung der zweiten verschiebbaren Tastatur anzupassen, während die zweite verschiebbare Tastatur aus der Unterseite der ersten verschiebbaren Tastatur herausgezogen ist.
- Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät gemäß Anspruch 1, wobei das tragbare elektronische Kommunikationsgerät
1 ein Mobiltelefon sein könnte. - Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät gemäß Anspruch 1, wobei das tragbare elektronische Kommunikationsgerät ein Personal Digital Assistant sein könnte, der mit den Kommunikationsfunktionen eines Mobiltelefons ausgestattet ist.
- Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät gemäß Anspruch 1, wobei die erste verschiebbare Tastatur den Erfordernissen der CCITT-Tastaturnorm gerecht wird.
- Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät gemäß Anspruch 1, wobei die zweite verschiebbare Tastatur eine Standardtastatur sein könnte.
- Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät gemäß Anspruch 1, des weiteren umfassend mindestens einen Eingangs/Ausgangs-Port an einer geeigneten Stelle auf dem Hauptgehäuse.
- Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät gemäß Anspruch 9, wobei der Eingangs/Ausgangs-Port der Universal-Serial-Bus-Spezifikation entspricht und mit der Zentraleinheit verbunden ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB0325920A GB2407933B (en) | 2003-11-06 | 2003-11-06 | Hand-held communication electronic apparatus having two slidable keypads |
DE20317865U DE20317865U1 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-19 | Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB0325920A GB2407933B (en) | 2003-11-06 | 2003-11-06 | Hand-held communication electronic apparatus having two slidable keypads |
DE20317865U DE20317865U1 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-19 | Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20317865U1 true DE20317865U1 (de) | 2004-03-04 |
Family
ID=34702116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20317865U Expired - Lifetime DE20317865U1 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-19 | Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20317865U1 (de) |
GB (1) | GB2407933B (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1592209A2 (de) | 2004-04-29 | 2005-11-02 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Doppelt verschiebbares tragbares Funkgerät |
EP1631043A1 (de) * | 2004-08-24 | 2006-03-01 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Doppelverschiebbares und tragbares Kommunikationsendgerät und und Schiebevorrichtung dazu |
WO2006034309A1 (en) * | 2004-09-20 | 2006-03-30 | Qualcomm Incorporated | Electronic device with three movable layers |
WO2006034314A1 (en) * | 2004-09-20 | 2006-03-30 | Qualcomm Incorporated | Electronic device with three movable layers |
EP1594289A3 (de) * | 2004-05-03 | 2006-05-10 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Doppelverschiebbares und tragbares Kommunikationsendgerät |
AT501558A1 (de) * | 2005-03-01 | 2006-09-15 | Albert Dipl Ing Fellner | Mobiltelefon sowie verfahren zum hinterlegen bzw. sichern von daten |
EP1710985A1 (de) * | 2005-04-04 | 2006-10-11 | LG Electronics Inc. | Verschiebbares und mobiles Endgerät |
WO2006034316A3 (en) * | 2004-09-20 | 2006-11-23 | Qualcomm Inc | A portable device with versatile user interface |
WO2007021397A3 (en) * | 2005-08-17 | 2007-08-16 | Motorola Inc | Compact input device for entering data |
WO2007127146A1 (en) * | 2006-04-24 | 2007-11-08 | Helio, Llc | Hinge module for three-step open type portable terminal and portable terminal having the same |
RU2342801C2 (ru) * | 2005-11-07 | 2008-12-27 | ЭлДжи ЭЛЕКТРОНИКС ИНК. | Мобильный терминал и способ изменения его режима |
EP1665737A4 (de) * | 2003-09-12 | 2009-10-21 | Motorola Inc | Kommunikationseinrichtung mit mehreren tastenfeldern |
US7610069B2 (en) | 2004-12-22 | 2009-10-27 | Lg Electronics, Inc. | Side sliding type mobile terminal |
EP1883208A3 (de) * | 2006-07-28 | 2009-12-16 | Sharp Kabushiki Kaisha | Tragbares Endgerät mit zwei Gleitstücken |
EP1758346A3 (de) * | 2005-08-26 | 2010-01-27 | LG Electronics Inc. | Schiebevorrichtung für tragbares Kommunikationsendgerät |
US8098231B2 (en) | 2003-11-19 | 2012-01-17 | Qualcomm Incorporated | Portable device with versatile keyboard |
CN101099371B (zh) * | 2005-01-03 | 2012-10-03 | 诺基亚公司 | 带有可移位键盘的蜂窝电话 |
EP1813089A4 (de) * | 2004-11-19 | 2017-09-06 | Nokia Technologies Oy | Aus gestapelten elementen bestehender mobilstations-hauptteil |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1722538A1 (de) | 2005-05-13 | 2006-11-15 | High Tech Computer Corp. | Verschiebbares Mobilgerät mit zwei Betriebsarten und zwei Tastaturen |
US20060293093A1 (en) * | 2005-06-24 | 2006-12-28 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Portable device with text-entry keyboard |
KR100690825B1 (ko) * | 2005-08-26 | 2007-03-09 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 단말기의 슬라이드 모듈 |
CN100508534C (zh) * | 2006-01-26 | 2009-07-01 | 宏达国际电子股份有限公司 | 单平面多向滑动机构及其应用 |
US20070287512A1 (en) * | 2006-06-09 | 2007-12-13 | Pekka Kilpi | Layered mobile device |
WO2008004912A1 (fr) * | 2006-07-03 | 2008-01-10 | Yuriy Borisovich Denisov | Dispositif de communication électronique portable |
US8385992B2 (en) | 2008-12-19 | 2013-02-26 | Nokia Corporation | User interfaces and associated apparatus and methods |
EP2340474B1 (de) * | 2008-08-29 | 2015-04-29 | Nokia Technologies OY | Vorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2375683B (en) * | 2001-05-09 | 2003-07-02 | Motorola Inc | Modular system for a portable communication terminal and module for use therein |
JP4193411B2 (ja) * | 2002-04-26 | 2008-12-10 | 日本電気株式会社 | 携帯電話機 |
-
2003
- 2003-11-06 GB GB0325920A patent/GB2407933B/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-19 DE DE20317865U patent/DE20317865U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1665737A4 (de) * | 2003-09-12 | 2009-10-21 | Motorola Inc | Kommunikationseinrichtung mit mehreren tastenfeldern |
US8098231B2 (en) | 2003-11-19 | 2012-01-17 | Qualcomm Incorporated | Portable device with versatile keyboard |
US7813776B2 (en) | 2004-04-29 | 2010-10-12 | Samsung Electronics Co., Ltd | Double sliding-type portable communication apparatus |
EP2139206A1 (de) | 2004-04-29 | 2009-12-30 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Tragbare Kommunikationsvorrichtung mit doppeltem Schieber |
EP1592209A3 (de) * | 2004-04-29 | 2006-05-10 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Doppelt verschiebbares tragbares Funkgerät |
EP1592209A2 (de) | 2004-04-29 | 2005-11-02 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Doppelt verschiebbares tragbares Funkgerät |
EP1594289A3 (de) * | 2004-05-03 | 2006-05-10 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Doppelverschiebbares und tragbares Kommunikationsendgerät |
EP1990981A1 (de) * | 2004-08-24 | 2008-11-12 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Schiebevorrichtung für eine doppelverschiebbare tragbare Kommunikationsvorrichtung |
EP1631043A1 (de) * | 2004-08-24 | 2006-03-01 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Doppelverschiebbares und tragbares Kommunikationsendgerät und und Schiebevorrichtung dazu |
US7885693B2 (en) | 2004-08-24 | 2011-02-08 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Sliding device for dual sliding-type portable communication apparatus |
CN1741721B (zh) * | 2004-08-24 | 2010-09-22 | 三星电子株式会社 | 用于双滑动型便携式通信设备的滑动装置 |
CN101061695B (zh) * | 2004-09-20 | 2012-07-04 | 高通股份有限公司 | 具有三个可移动层的电子设备 |
KR100869020B1 (ko) * | 2004-09-20 | 2008-11-17 | 콸콤 인코포레이티드 | 3개의 이동가능한 계층들을 구비한 전자 장치 |
WO2006034309A1 (en) * | 2004-09-20 | 2006-03-30 | Qualcomm Incorporated | Electronic device with three movable layers |
EP1924058A2 (de) | 2004-09-20 | 2008-05-21 | QUALCOMM Incorporated | Elektronische Vorrichtung mit drei beweglichen Schichten |
EP1924058A3 (de) * | 2004-09-20 | 2008-05-28 | QUALCOMM Incorporated | Elektronische Vorrichtung mit drei beweglichen Schichten |
CN101061696B (zh) * | 2004-09-20 | 2012-08-29 | 高通股份有限公司 | 具有三个可移动层的电子设备 |
AU2005286787B2 (en) * | 2004-09-20 | 2008-08-07 | Qualcomm Incorporated | Electronic device with three movable layers |
RU2337499C1 (ru) * | 2004-09-20 | 2008-10-27 | Квэлкомм Инкорпорейтед | Электронное устройство с тремя подвижными уровнями |
US7252511B2 (en) | 2004-09-20 | 2007-08-07 | Qualcomm Incorporated | Devices and methods for controlling relative movement between layers of an electronic device |
WO2006034314A1 (en) * | 2004-09-20 | 2006-03-30 | Qualcomm Incorporated | Electronic device with three movable layers |
US7142420B2 (en) | 2004-09-20 | 2006-11-28 | Qualcomm, Incorporated | Devices and methods for controlling relative movement between layers of an electronic device |
AU2005286787C1 (en) * | 2004-09-20 | 2009-02-19 | Qualcomm Incorporated | Electronic device with three movable layers |
WO2006034316A3 (en) * | 2004-09-20 | 2006-11-23 | Qualcomm Inc | A portable device with versatile user interface |
KR100928359B1 (ko) * | 2004-09-20 | 2009-11-23 | 콸콤 인코포레이티드 | 3개의 이동 가능 레이어를 가진 전자 장치 |
EP1813089A4 (de) * | 2004-11-19 | 2017-09-06 | Nokia Technologies Oy | Aus gestapelten elementen bestehender mobilstations-hauptteil |
US7610069B2 (en) | 2004-12-22 | 2009-10-27 | Lg Electronics, Inc. | Side sliding type mobile terminal |
US8938276B2 (en) | 2004-12-22 | 2015-01-20 | Lg Electronics Inc. | Side sliding type mobile terminal |
EP1675359B1 (de) * | 2004-12-22 | 2012-10-31 | LG Electronics Inc. | Mobiles endgerät mit einem quer verschiebbaren, eine anzeigevorrichtung umfassenden, gehäuseteil |
CN101099371B (zh) * | 2005-01-03 | 2012-10-03 | 诺基亚公司 | 带有可移位键盘的蜂窝电话 |
WO2006091992A3 (de) * | 2005-03-01 | 2007-02-01 | Albert Fellner | Mobiltelefon mit zwei eingabevorri chtungen sowie verfahren zum hinterlegen bzw, sichern von daten |
AT501558A1 (de) * | 2005-03-01 | 2006-09-15 | Albert Dipl Ing Fellner | Mobiltelefon sowie verfahren zum hinterlegen bzw. sichern von daten |
US7555120B2 (en) | 2005-04-04 | 2009-06-30 | Lg Electronics Inc. | Slide type mobile terminal |
EP1710985A1 (de) * | 2005-04-04 | 2006-10-11 | LG Electronics Inc. | Verschiebbares und mobiles Endgerät |
US7393149B2 (en) | 2005-08-17 | 2008-07-01 | Motorola, Inc. | Compact input device for entering data |
WO2007021397A3 (en) * | 2005-08-17 | 2007-08-16 | Motorola Inc | Compact input device for entering data |
EP1758346A3 (de) * | 2005-08-26 | 2010-01-27 | LG Electronics Inc. | Schiebevorrichtung für tragbares Kommunikationsendgerät |
US7904125B2 (en) | 2005-08-26 | 2011-03-08 | Lg Electronics Inc. | Slide module for portable terminal |
RU2342801C2 (ru) * | 2005-11-07 | 2008-12-27 | ЭлДжи ЭЛЕКТРОНИКС ИНК. | Мобильный терминал и способ изменения его режима |
US7778663B2 (en) | 2006-04-24 | 2010-08-17 | Virgin Mobile Usa, L.P. | Hinge module for three-step open type portable terminal and portable terminal having the same |
WO2007127146A1 (en) * | 2006-04-24 | 2007-11-08 | Helio, Llc | Hinge module for three-step open type portable terminal and portable terminal having the same |
EP1883208A3 (de) * | 2006-07-28 | 2009-12-16 | Sharp Kabushiki Kaisha | Tragbares Endgerät mit zwei Gleitstücken |
US8160660B2 (en) | 2006-07-28 | 2012-04-17 | Sharp Kabushiki Kaisha | Dual slide portable terminal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2407933A (en) | 2005-05-11 |
GB0325920D0 (en) | 2003-12-10 |
GB2407933B (en) | 2006-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20317865U1 (de) | Tragbares elektronisches Kommunikationsgerät mit zwei verschiebbaren Tastaturen | |
DE69932965T2 (de) | Elektronisches Gerät mit veränderlicher Tastatur | |
DE69923094T2 (de) | Tragbares und klappbares elektronisches Gerät | |
DE60032374T2 (de) | Multifunktionales schnurloses telefongerät | |
DE60222825T2 (de) | Klappbare elektronische Vorrichtung | |
EP0830778B1 (de) | Tragbare computer- und telekommunikationsvorrichtung | |
DE60129056T2 (de) | Mobilendgerät mit faltbarer funktionsabdeckung | |
DE69118619T2 (de) | Tragbarer persönlicher Arbeitsplatzrechner | |
DE69714369T2 (de) | Andockstation zur horizontale, oder vertikale Stellung eines Rechners | |
DE69520015T2 (de) | Zusammenklappbare Tastaturstruktur für ein Rechner des Typs Notebook | |
DE60217051T2 (de) | Tragbares Kommunikationsgerät mit verschiebbarem Gehäuse | |
DE19925063B4 (de) | Doppelmodus-Kommunikationseinrichtung | |
DE60003463T2 (de) | Benutzer-schnittstelle | |
DE69635132T2 (de) | Endgerät | |
DE69706695T2 (de) | Tragbares gerät mit rechner und telekommunikationseinrichtung | |
DE202005000268U1 (de) | Tragbare elektrische Vorrichtung | |
DE69736059T2 (de) | Funktelefon | |
DE60133251T2 (de) | Kommunikationsgerät | |
DE60119681T2 (de) | Elektronische Vorrichtung mit zwei zueinander beweglichen Teilen | |
EP0731589A3 (de) | Mobil betreibbares Kommunikationsgerät | |
EP1220081A2 (de) | Transportabler Kommunikationsrechner | |
DE29722222U1 (de) | Funkbetriebenes Kommunikationsendgerät mit Navigationstaste | |
DE602004011590T2 (de) | Tragbares spiel- und kommunikationsgerät mit verschiebbaren und drehbaren gehäuseteilen | |
DE112011103643T5 (de) | Endgerät | |
EP1137239A1 (de) | Umklappbare alfanumerische Tastatur für Mobilfunkgeräte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20040408 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20070208 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20100108 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20111220 |
|
R071 | Expiry of right |