DE20315821U1 - Tiefziehverpackung für flüssiges Füllgut - Google Patents
Tiefziehverpackung für flüssiges Füllgut Download PDFInfo
- Publication number
- DE20315821U1 DE20315821U1 DE20315821U DE20315821U DE20315821U1 DE 20315821 U1 DE20315821 U1 DE 20315821U1 DE 20315821 U DE20315821 U DE 20315821U DE 20315821 U DE20315821 U DE 20315821U DE 20315821 U1 DE20315821 U1 DE 20315821U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- cup
- drinking
- thermoformed packaging
- packaging according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D17/00—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/72—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Abstract
Tiefziehverpackung
für flüssiges Füllgut, bestehend
aus einem becherförmigen
Behälter
(1), dessen dem Becherboden (2) gegenüber befindliche, mit einem
Verschlußfolienauflagerand
(3) umgebene Öffnung (4)
mit einer Verschlußfolie
(5) versiegelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (F) des Becherbodens (2)
mit einer von einem Deckfolienauflagerand (6) umgebenen Trinköffnung (7)
versehen und der mit dieser Öffnung
(7) versehene Becherboden (2) mit einer vom Deckfolienauflagerand
(6) abziehbaren Deckfolie (8) verschlossen ist.
Description
- Die Neuerung betrifft eine Tiefziehverpackung für flüssiges Füllgut, bestehend aus einem becherförmigen Behälter, dessen dem Becherboden gegenüber befindliche, mit einem Verschlußfolienauflagerand umgebene Öffnung mit einer Verschlußfolie versiegelt ist.
- Tiefziehverpackungen der eingangs genannten Art in Becherform sind hinlänglich bekannt und in Benutzung, so daß es diesbezüglich keines besonderen druckschriftlichen Nachweises bedarf. Solche Becher dienen insbesondere zur Verpackung von Yoghurt, Pudding od.dgl. Füllgut und sind in der Regel bzgl. ihrer Größe so bemessen, daß sie vom Verbraucher direkt ausgelöffelt werden können. Soweit bekannt, werden solche im bekannten, sehr rationellen Tiefziehverfahren hergestellte, direckt anschließend gefüllte und abgedeckelte Verpackungen aus verschiedenen Gründen nicht für flüssiges, d.h., trinkbares Füllgut verwendet. Es gibt zwar der einleitend genannten Verpackungsdefinition entsprechende Verpackungen für flüssiges bzw. trinkbares Füllgut (u.a. und bspw. für Kaffeesahne) , welche Verpackungen aufgrund ihrer Formgestaltung aber nicht ohne weiteres tiefziehbar und letztlich auch nicht dafür bestimmt sind, ausgetrunken zu werden.
- Der Neuerung liegt, ausgehend von einer Tiefziehverpackung der eingangs genannten Art, demgemäß die Aufgabe zugrunde, diese dahingehend umzugestalten und insoweit zu verbessern, daß diese nach ihrer Öffnung per se zum Austrinken nutzbar ist.
- Diese Aufgabe ist mit einer Tiefziehverpackung der eingangs genannten Art nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Fläche des Becherbodens mit einer von einem Deckfolienauflagerand umgebenen Trinköffnung versehen und der mit dieser Öffnung versehene Becherboden mit einer vom Deckfolienauflagerand abziehbaren Deckfolie verschlossen ist.
- Eine solche Verpackung ist, soweit bekannt, insofern neu, als damit ein Becher bzw. Behältnis vorliegt, dessen an beiden Enden befindlichen Öffnungen mit einer Verschluß – und einer abziehbaren Deckfolie versiegelt bzw. verschlossen sind, wobei im gefüllten Zustand im Gegensatz zu bisherigen Bechern der eingangs genannten Art die Verschlußfolie nunmehr den eigentlichen Aufstellboden dieser neuartigen Verpackung bildet, wobei zum Austrinken lediglich die Deckfolie abzuziehen ist. Die Herstellbarkeit einer solchen Packung, deren Füllung und Versiegelung ist mit den heute verfügbaren verpackungstechnischen Mitteln und Handhabungstechniken ohne weiteres möglich und bedarf an dieser Stelle keiner ins Einzelne gehenden Erläuterung, wobei nur darauf hingewiesen sei, daß die Einbringung der Flüssigkeit bei bereits angesiegelter Deckfolie erfolgt, die in dieser Phase gewissermaßen noch den Boden des Bechers bildet.
- Die neuartige Tiefziehverpackung und deren vorteilhaften Ausführungsformen gemäß der Unteransprücher werden nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Es zeigt schematisch
-
1 die Tiefziehverpackung in einfachster Form und im Schnitt; -
2 die Verpackung gemäß1 in Draufsicht; -
3 die Verpackung gemäß1 in Angebots – bzw. Benutzungsstellung und -
4 im Schnitt ein besonderes und bevorzugtes Ausführungsbeispiel der neuartigen Verpackung. - Die Tiefziehverpackung für flüssiges Füllgut besteht nach wie vor und unter Verweis auf
1 aus einem becherförmigen Behälter1 , dessen dem Becherboden2 gegenüber befindliche, mit einem Verschlußfolienauflagerand3 umgebene Öffnung4 mit einer Verschlußfolie5 versiegelt ist. - Für eine solche becherartige Verpackung ist nun neuerungsgemäß wesentlich, daß die Fläche F des Becherbodens
2 mit einer von einem Deckfolienauflagerand6 umgebenen Trinköffnung7 versehen und der mit dieser Öffnung7 versehene Becherboden2 mit einer vom Deckfolienauflagerand6 abziehbaren Deckfolie8 verschlossen ist. Ein derartiger Becher wird bei angesiegelter Deckfolie8 und noch nicht aufgebrachter Verschlußfolie5 in der in1 dargestellten Position gefüllt und dann mit der Verschlußfolie5 geschlossen. Angeboten und benutzt wird diese Verpackung mit der in3 dargestellten Position, d.h., wenn nach Abzug der Deckfolie8 dieses Trinkgefäß angetrunken wurde, wird es in Position gemäß3 auf eine geeignete Unterlage zurückgestellt. - Die die Öffnung
4 abdeckende Verschlußfolie5 ist dabei mit der ganzen Fläche des Verschlußfolienauflagerandes3 fest versiegelt, d.h., eine Versiegelungsfreifläche, um eine Erfassungsmöglichkeit für die Verschlußfolie5 zu schaffen, liegt nicht vor und ist auch nicht erforderlich, eben weil diese Verschlußfolie5 an der Verpackung verbleibt. - Vorteilhaft entspricht die Trinköffnung
7 in ihrer Umfangskontur7' der Umfangskontur2' der Fläche F des Becherbodens2 , um die verfügbare Fläche soweit wie möglich für die Trinköffnung auszunutzen. Zwingend ist die jedoch nicht, d.h., bei entsprechend groß verfügbarer Fläche F kann die Trinköffnung7 auch nur einen Teilbereich dieser Fläche ausmachen und muß auch nicht konturmäßig der Kontur des Bodens2 folgen. Bevorzugt wird aber für den Becherboden2 die dargestellte Kreisform. - Ferner, und wie in
4 angedeutet, ist der die Trinköffnung7 umgebende Deckfolienauflagerand6 zum Becherinnenraum hin mit einer lippenfreundlichen Einhalsung9 und die vom Boden2 abziehbare und die Trinköffnung7 abdeckende Deckfolie8 mit einer Abzugslasche10 versehen. - Außerdem ist, wie schon beim Ausführungsbeispiel nach
1 bis3 dargestellt, die Fläche F des Bodens2 kleiner bemessen als die dem Boden2 gegenüberliegende Öffnung4 , was aber an der bevorzugten quasi flaschenartigen Formgebung der Trinkverpackung gemäß4 noch deutlicher erkennbar ist, nach der sich ergibt, daß der Becherquerschnitt11 ab halber bis ein Drittel der Becherhöhe H zur Trinköffnung7 hin kleiner werdend bemessen ist.
Claims (8)
- Tiefziehverpackung für flüssiges Füllgut, bestehend aus einem becherförmigen Behälter (
1 ), dessen dem Becherboden (2 ) gegenüber befindliche, mit einem Verschlußfolienauflagerand (3 ) umgebene Öffnung (4 ) mit einer Verschlußfolie (5 ) versiegelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (F) des Becherbodens (2 ) mit einer von einem Deckfolienauflagerand (6 ) umgebenen Trinköffnung (7 ) versehen und der mit dieser Öffnung (7 ) versehene Becherboden (2 ) mit einer vom Deckfolienauflagerand (6 ) abziehbaren Deckfolie (8 ) verschlossen ist. - Tiefziehverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Öffnung (
4 ) abdeckende Verschlußfolie (5 ) mit der ganzen Fläche des Verschlußfolienauflagerandes (3 ) fest versiegelt ist. - Tieziehverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trinköffnung (
7 ) in ihrer Umfangskontur (7' ) der Umfangskontur (2' ) der Fläche (F) des Becherbodens (2 ) entspricht. - Tiefziehverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (F) des Becherbodens (
2 ) Kreisform hat. - Tiefziehverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Trinköffnung (
7 ) umgebende Deckfolienauflagerand (6 ) zum Becherinnenraum hin mit einer lippenfreundlichen Einhalsung (9 ) versehen ist. - Tiefziehverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Boden (
2 ) abziehbare und die Trinköffnung (7 ) abdeckende Deckfolie (8 ) mit einer Abzugslasche (10 ) versehen ist. - Tiefziehverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (F) des Bodens (
2 ) kleiner bemessen ist als die dem Boden (2 ) gegenüberliegende Öffnung (4 ). - Tiefziehverpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Becherquerschnitt (
11 ) ab halber bis ein Drittel der Becherhöhe (H) zur Trinköffnung (7 ) hin kleiner werdend bemessen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20315821U DE20315821U1 (de) | 2003-10-10 | 2003-10-10 | Tiefziehverpackung für flüssiges Füllgut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20315821U DE20315821U1 (de) | 2003-10-10 | 2003-10-10 | Tiefziehverpackung für flüssiges Füllgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20315821U1 true DE20315821U1 (de) | 2005-02-17 |
Family
ID=34202524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20315821U Expired - Lifetime DE20315821U1 (de) | 2003-10-10 | 2003-10-10 | Tiefziehverpackung für flüssiges Füllgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20315821U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006032638A1 (de) * | 2006-07-13 | 2008-01-24 | Sig Technology Ag | Karton/Kunststoff-Verbundpackung mit abziehbarem Deckel und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE102009017508A1 (de) | 2009-04-15 | 2010-10-21 | Hösl, Matthias | Becherförmige Verpackung |
CN108341162A (zh) * | 2018-01-29 | 2018-07-31 | 广东汇伟塑胶股份有限公司 | 一种包装杯 |
-
2003
- 2003-10-10 DE DE20315821U patent/DE20315821U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006032638A1 (de) * | 2006-07-13 | 2008-01-24 | Sig Technology Ag | Karton/Kunststoff-Verbundpackung mit abziehbarem Deckel und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE102006032638B4 (de) * | 2006-07-13 | 2010-11-11 | Sig Technology Ag | Karton/Kunststoff-Verbundpackung mit abziehbarem Deckel und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE102009017508A1 (de) | 2009-04-15 | 2010-10-21 | Hösl, Matthias | Becherförmige Verpackung |
DE102009017508B4 (de) * | 2009-04-15 | 2011-07-21 | Hösl, Matthias, 92726 | Becherförmige Verpackung |
CN108341162A (zh) * | 2018-01-29 | 2018-07-31 | 广东汇伟塑胶股份有限公司 | 一种包装杯 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2081847B1 (de) | Verpackung mit einem verschlussbereich | |
WO1980002412A1 (en) | Package in particular for products containing oil or grease | |
DE20315821U1 (de) | Tiefziehverpackung für flüssiges Füllgut | |
DE1786288C3 (de) | Verpackung, insbesondere fur flus sige und schuttfähige Füllgüter | |
DE29519448U1 (de) | Vorrichtung zum Verpacken und/oder Lagern von Lebensmitteln | |
DE3503167A1 (de) | Loeffel fuer einwegbenutzung | |
DE8716585U1 (de) | Behälter mit abnehmbarem Deckel, insbesondere für Lebensmittel | |
DE884473C (de) | Trinkgefaess in Verbindung mit einer Getraenkeextraktportion | |
DE2741999A1 (de) | Becher | |
DE3708750A1 (de) | Behaelter fuer getraenke, insbesondere flasche, dose oder dergleichen | |
EP0439664B1 (de) | Behälter für Flüssigkeiten | |
AT135864B (de) | Prismatischer Papierbehälter. | |
DE8321808U1 (de) | Becher aus Kunststoff | |
DE202007015084U1 (de) | Behälter | |
DE8908305U1 (de) | Verpackungsbecher | |
DE1856960U (de) | Verpackungsbehaelter, insbesondere becher zur aufnahme von milcherzeugnissen od. dgl. lebensmitteln. | |
DE8210584U1 (de) | Vorrichtung zur Zubereitung von Aufgussgetraenken | |
AT272877B (de) | Trinkbecher | |
DE69900435T2 (de) | Zylindrischer behälter mit verschluss | |
AT47745B (de) | Papiergefäß aus spiralförmigen Windungen sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung. | |
CH720914A2 (de) | Getränkepack | |
DE19539515A1 (de) | Schälfähiges Etikett | |
DE8130690U1 (de) | Verpackungsbecher | |
DE7720370U1 (de) | Stuetzvorrichtung fuer in behaelter | |
DE19711887A1 (de) | Verpackungsbecher für Desserts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20050324 |
|
R197 | New subsequently filed claims on ip dossier | ||
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20050517 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20061102 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20100501 |