DE20315799U1 - Dynamic pelvic erection device - Google Patents
Dynamic pelvic erection device Download PDFInfo
- Publication number
- DE20315799U1 DE20315799U1 DE20315799U DE20315799U DE20315799U1 DE 20315799 U1 DE20315799 U1 DE 20315799U1 DE 20315799 U DE20315799 U DE 20315799U DE 20315799 U DE20315799 U DE 20315799U DE 20315799 U1 DE20315799 U1 DE 20315799U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheelchair
- pelvic
- support
- dynamic
- seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/14—Standing-up or sitting-down aids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/1054—Large wheels, e.g. higher than the seat portion
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Abstract
Dynamische progressive Beckenaufrichtungsvorrichtung (100) für Benutzer eines Rollstuhls (20) mit Vertikalisierungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine progressive Beckenstütze (9), welche bei der Vertikalisierung des Rollstuhls (20) aus einer dorsalen Vertikalstütze heraus bewegbar ist, das Becken des Benutzers nach vorne in ventraler Richtung stützt.Dynamic progressive pelvic erection device (100) for users of a wheelchair (20) with verticalization device, characterized in that a progressive pelvic support (9), which can be moved out of a dorsal vertical support when the wheelchair (20) is verticalized, pushes the user's pelvis forward supports in the ventral direction.
Description
Die Erfindung betrifft eine dynamische Beckenaufrichtungsvorrichtung für Benutzer eines Rollstuhls mit Vertikalisierungsvorrichtung.The invention relates to a dynamic Pelvic erection device for Wheelchair user with verticalization device.
Rollstühle mit Stehfunktion, auch
Vertikalisierungsvorrichtung genannt, ermöglichen dem Benutzer eines
Rollstuhls sich trotz Einschränkung
seines Bewegungsapparates in eine aufrechte Position zu begeben,
um so Tätigkeiten
zu verrichten, die nur im Stehen ausgerichtet werden können. Die
Vertikalisierungsvorrichtung eines Rollstuhls ermöglicht so einem
Rollstuhlbenutzer mit Bewegungseinschränkung eine intensivere Teilnahme
im Lebensraum anderer, nicht bewegungseingeschränkter Personen. Des Weiteren
ermöglicht
die Vertikalisierungsvorrichtung einem in seiner Bewegung eingeschränkten Rollstuhlbenutzer
eine größere Unabhängigkeit
von der Hilfe anderer Personen. Ein Rollstuhl mit Vertikalisierungsvorrichtung
wird beispielsweise in dem europäischen
Patent
Um die endgradige Hüftstreckung in einem Rollstuhl mit Stehfunktion und damit eine natürliche und stabilere Haltung zu erreichen, werden häufig vom Rollstuhlbenutzer selbst unterschiedliche Maßnahmen ergriffen. Eine Maßnahme ist die Aufpolsterung des Sitzkissens. Bei der Aufpolsterung des Sitzkissens ergibt sich in der vertikalen Position der Sitzfläche eine Lendenstütze, welche die Wirbelsäule in Höhe der Lende in eine Lordose zwingt. Bei gleichzeitiger Verwendung eines Gurtes, welcher den Rollstuhlbenutzer an die Vertikalstütze bindet, wird dadurch nahezu eine endgradige Hüftstellung erreicht. Jedoch weist dieses Verfahren mehrere erhebliche Nachteile für den Rollstuhlbenutzer auf. Durch die permanente Präsenz des Sitzkissens und damit Erhöhung der Sitzposition ergibt sich ein zu großer Hand-Radabstand, welcher dem Rollstuhlfahrer Schwierigkeiten bei der Vorwärtsbewegung des Rollstuhls bereitet, weil die Greifreifen zum Antreiben des Rollstuhls nicht im ökonomisch optimal großen Winkelbereich bewegt werden können, womit das Fahren anstrengender wird. Ein weiter Nachteil ergibt sich aus dem sogenannten gethronten Sitzen, welches das Erreichen von Gegenständen auf dem Boden sowie die Positionierung der Füße am Boden zum Transfer auf beispielsweise Toilette, Bett oder anderen Rollstuhl, erschwert und auch das Unterfahren von Tischen verhindert. Durch die erhöhte Sitzposition wird auch der Schwerpunkt des Rollstuhlbenutzers erhöht, wodurch eine Instabilität gegenüber Kippen des Rollstuhls samt Fahrer in Kauf genommen werden muss. Durch die Verwendung eines die Sitzfläche ausfüllenden Kissens wird der Druck, welcher durch das Kissen in vertikaler Position auf das Gesäß ausgeübt wird, nicht nur auf die Lende, sondern auch auf die Unterschenkel ausgeübt, welches die Durchblutung der Beine beeinflusst.The final hip extension in a wheelchair with standing function and thus a natural and Achieving more stable posture is often done by wheelchair users even different measures taken. A measure is the padding of the seat cushion. When padding the Seat cushion results in the vertical position of the seat Lumbar support, which is the spine in height forcing the loins into a lordosis. When used simultaneously a belt that binds the wheelchair user to the vertical support, almost a final hip position is achieved. however this method has several significant disadvantages for the wheelchair user on. Through the permanent presence of the seat cushion and thus increase the sitting position results in a hand wheel distance that is too large, which the wheelchair user has difficulty moving the wheelchair forward prepares because the push rims for driving the wheelchair are not im economical optimally large Angular range can be moved which makes driving more strenuous. Another disadvantage arises from the so-called throne sitting, which means reaching objects on the floor as well as the positioning of the feet on the floor for transfer e.g. toilet, bed or other wheelchair and also prevents the tables from running underneath. Due to the elevated sitting position the focus of the wheelchair user is also increased, thereby an instability across from Tilting the wheelchair and driver must be accepted. By using a cushion that fills the seat, the pressure, which is exerted on the buttocks by the pillow in a vertical position, not only on the loin, but also on the lower leg, which affects the blood circulation in the legs.
Eine naheliegende Lösung dieses Problems ist eine Aufpolsterung nur im hinteren Teil der Sitzfläche. Diese teilweise Aufpolsterung der Sitzfläche führt aber zu einer Keilkissenform, welche wiederum ein Sitzgefälle nach vorn erzwingt, wodurch die Sitzposition jeder ergonomisch sinnvollen Anpassung entgegenläuft.An obvious solution to this The problem is padding only in the back of the seat. This partial padding of the seat surface leads to a wedge cushion shape, which in turn is a seat gradient forces forward, which makes the seating position of any ergonomically sensible Adaptation runs counter.
Es sind auch andere Lösungen bekannt, bei der der Rollstuhlbenutzer ein Luftkissen benutzt, welches einen variierenden Druck aufweisen kann. Hierdurch ist erreichbar, dass in der Stehposition ein gewünschter Füllgrad eingestellt werden kann und in der Sitzposition durch Ablassen der Luft der oben beschriebene Throneffekt verhindert wird. Jedoch bleibt das Problem der eingeschränkten Beindurchblutung bei Verwendung eines die Sitzfläche ausfüllenden Sitzkissens weiterhin bestehen. Des Weiteren sind die Kräfte, welche notwendig sind, eine Hüftstreckung zu erreichen, mitunter so groß und punktuell anzuwenden, sodass diese durch ein Luftkissen entweder nicht erreicht werden können oder in der Anwendung zu aufwändig sind beziehungsweise eine zu geringe Wiederholgenauigkeit aufweisen.Other solutions are also known where the wheelchair user uses an air cushion that may have varying pressure. In this way it can be achieved that a desired one in the standing position filling level can be adjusted and in the sitting position by lowering the Air the throne effect described above is prevented. However, that remains Problem of restricted Circulation of the legs continues when using a seat cushion that fills the seat consist. Furthermore, the forces that are necessary a hip extension to achieve, sometimes as big and to be used selectively, so that this is either by an air cushion cannot be reached or too expensive to use are or have insufficient repeatability.
Eine weitere Gegenmaßnahme, welche häufig von Rollstuhlfahrern mit einem Rollstuhl mit Vertikalisierungsvorrichtung eingesetzt wird, ist der Einsatz eines Bauchgurts. Dieser Bauchgurt übt über den Bauchraum indirekt Druck auf die Wirbelsäule aus, was zu einer Entlordosierung führt und damit auch das anhängende Becken aufrichtet und somit eine Hüftstreckung erreicht. In der Sitzposition allerdings wird der für die Stehposition eingestellt Gurt zu eng, und der Nutzer löst ihn daher. Durch solche ständige Variation und fehlende Sichtkontrolle durch den Nutzer im Stand wird der Bauchgurt meist nicht zu effizientem Andruck gebracht und das Ziel der Beckenaufrichtung wird dadurch meist nicht erreicht.Another countermeasure that is often used by wheelchair users with a wheelchair with verticalization device is the use of an abdominal belt. This abdominal belt exerts indirect pressure on the spine via the abdominal cavity, which leads to a de-lordosis and thus also straightens the attached pelvis and thus achieves a hip extension. In the sitting position, however, the belt set for the standing position is too tight and the user therefore loosens it. Due to such constant variation and lack of visual control by the user in the stand, the waist belt is usually not brought to efficient pressure and the goal of the loading This usually does not result in erection of the corners.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit welchem bei Aufrichtung eines Rollstuhlbenutzers eine Hüftstreckung erreicht wird, wobei die Sitzhöhe des Rollstuhls nicht beeinflusst wird.Object of the present invention a device must therefore be made available with which hip extension is achieved when a wheelchair user is erected, the seat height of the Wheelchair is not affected.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche bei Aufrichtung und Vertikalisierung des Rollstuhlpatienten eine Hüftstreckung ermöglicht, ohne dabei die Durchblutung der Beine zu beeinflussen.Another task of the present The invention is to provide a device which, in Erection and verticalization of the wheelchair patient a hip extension allows without affecting the blood circulation in the legs.
Noch eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Beckenaufrichtung bei der Vertikalisierung eines Rollstuhlbenutzers im Rollstuhl durch eine entsprechende Vertikalisierungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche es ermöglicht, die Sitzposition des Rollstuhlbenutzers in Sitzstellung der Vertikalisierungsvorrichtung zu erniedrigen, um die Sitzhöhe im Verhältnis zu den Rädern zu verringern, um dadurch einen reduzierten Hand-Radabstand zu erzielen und eine ökonomischere Fortbewegung des Rollstuhles in Abhängigkeit von den Körpermaßen des Rollstuhlbenutzers zu ermöglichen und welche es ermöglicht, in Vertikal- beziehungsweise Stehposition, das Becken des Rollstuhlbenutzers aus der vertikalen Stützfläche heraus nach vorne in ventrale Richtung zu drücken, um damit das Becken aufzurichten.Another object of the invention is es, a device for raising the pelvis in verticalization of a wheelchair user in a wheelchair by means of an appropriate verticalization device to disposal which makes it possible to the seating position of the wheelchair user in the seating position of the verticalization device to lower the seat height in relation to to the wheels decrease in order to achieve a reduced hand-wheel distance and a more economical one Movement of the wheelchair depending on the body dimensions of the To enable wheelchair users and which enables in vertical or standing position, the pelvis of the wheelchair user out of the vertical support surface to push forward in the ventral direction to straighten the pelvis.
Noch eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Beckenaufrichtung bei Vertikalisierung des Rollstuhlbenutzers zur Verfügung zu stellen, welche es erlaubt, eine einmal eingestellte Position von Gurten und weiteren Stützelementen am Rollstuhl zu fixieren, ohne dass diese einmal eingestellten Gurte bei der Vertikalisierung geändert werden müssen.Another object of the invention is es, a device for vertical erection of the pelvis of the wheelchair user which allows a position to be set once of belts and other support elements to be fixed to the wheelchair without these straps once set changed in verticalization Need to become.
Noch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung für einen Rollstuhl mit Stehfunktion zur Verfügung zu stellen, welche eine dynamische Beckenaufrichtung ermöglicht.Another task of the present The invention is a device for a wheelchair with a standing function to disposal to provide, which enables a dynamic pelvic erection.
Noch eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche den bei der Vertikalisierung entstehenden unausgefüllten Freiraum zwischen Sitzfläche und Rückenstütze mit einer zusätzlichen in ihrer Wirkung variablen Stützfläche ausfüllt.Another object of the invention is it, a device is available to provide, which the unfilled free space resulting from the verticalization between seat and back support with a additional fills in variable support surface.
Noch eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur dynamischen Beckenaufrichtung zur Verfügung zu stellen, welche nachträglich in einen gattungsgemäßen Rollstuhl mit Vertikalisierungsvorrichtung eingebaut werden kann.Another object of the invention is it, a device for dynamic pelvic erection available ask which afterwards in a generic wheelchair can be installed with verticalization device.
Die erfindungsgemäßen Aufgaben werden dadurch gelöst, dass eine progressive Beckenstütze, welche bei der Vertikalisierung des Rollstuhls aus einer dorsalen Vertikalstütze heraus bewegbar ist, das Becken des Benutzers nach vorne in ventraler Richtung stützt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The tasks according to the invention are thereby solved, that a progressive pelvic support which verticalization of the wheelchair from a dorsal vertical support is movable, the user's pelvis forward in the ventral direction supports. Further advantageous embodiments result from the subclaims.
Durch die erfindungsgemäße progressive Beckenstütze, welche bei der Vertikalisierung des Rollstuhls aus einer Vertikalstütze, gegebenenfalls aus einer sich in Vertikalposition bewegbaren Sitzfläche, heraus bewegt wird, ergibt sich der Vorteil, dass der Benutzer keine Hilfsmittel verwenden muss, die eine nur unzureichende Hüftstreckung ermöglichen und den Rollstuhlbenutzer eventuell gefährden oder in seiner Stabilität beeinflussen.By the progressive pelvic support according to the invention, which when verticalizing the wheelchair from a vertical support, if necessary from a seat that is movable in the vertical position, is moved out the advantage that the user does not use any aids must, which allow insufficient hip extension and Possibly endanger the wheelchair user or influence its stability.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass die Vertikalisierungsvorrichtung des Rollstuhls durch die erfindungsgemäße progressive Beckenstütze dem Rollstuhlbenutzer eine ergonomische Haltung aufzwingt und somit dem Rollstuhlbenutzer ein Stehen ermöglicht, welches näher an der natürlichen Skelettfunktion liegt als ein Stehen, welches lediglich durch Abstützen gegen eine nahezu vertikale Stütze erzeugt wird und wobei die Skelettfunktion in den Körpergelenken, speziell den Hüftgelenken und der Beckenaufhängung, nicht unterstützt beziehungsweise ausreichend gestreckt wird.Another advantage arises from the fact that the verticalization device of the wheelchair by the progressive according to the invention Pelvic support to the Wheelchair users impose an ergonomic posture and thus enables the wheelchair user to stand closer to the natural skeletal function lies as a standing, which is only supported by creates an almost vertical support and where the skeletal function in the body joints, especially the hip joints and the pelvic suspension, unsupported or stretched sufficiently.
Optional kann die dynamische Beckenaufrichtungsvorrichtung auch eine Bauchstütze aufweisen, welche den Beckenweg in ventraler Richtung begrenzt. Je nach Bedürfnis und Stabilität des Muskel- und Skelettapparates des Rollstuhlbenutzers kann eine Bauchstütze zu einer zusätzlichen Stabilisierung der Haltung führen. Für Rollstuhlbenutzer mit zufriedenstellender Oberkörpermuskulaturkontrolle bis in die Beckengegend kann bereits die progressive Beckenstütze der erfindungsgemäßen dynamischen Beckenaufrichtungsvorrichtung ausreichend für eine stabile Haltung sein, so dass in diesem Fall eine Bauchstütze verzichtet werden kann.Optionally, the dynamic pelvic erection device also a stomach support have, which limits the pelvic path in the ventral direction. According to need and stability of the musculoskeletal system of the wheelchair user can be one abdominal support to an additional Lead stabilization of posture. For wheelchair users with satisfactory upper body muscle control up to the progressive pelvic support of the dynamic pelvic erection device according to the invention enough for a stable posture, so that in this case an abdominal support is dispensed with can be.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Beckenaufrichtungsvorrichtung
ist, dass gattungsgemäße Rollstühle mit
Vertikalisierungsvorrichtung, welche häufig die Sitzfläche durch
eine Doppelschwingenanordnung, wie beispielsweise in
Vorzugsweise weist die Progressivität der Beckenstütze eine Einstellmöglichkeit auf, beispielsweise durch Veränderung der Länge eines Pleuels oder der Änderung der Position eines zwei Schwingen verbindenden Lagers. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Beckenstütze in Vertikalposition des Rollstuhls an die individuellen Bedürfnisse des Rollstuhlbenutzers angepasst werden kann. Speziell bei Diplegikern oder bei Personen deren Becken auf Grund einer Hyperlordosierung der Wirbelsäule eine Fehlstellung aufweist oder bei Personen, deren Beine eine starke Innenrotation aufweisen oder auch bei Personen, welche eine kapsulär eingeschränkte Hüftgelenksbeweglichkeit haben, ist eine Anpassung der Progressivität der Beckenstütze eine große Hilfe, die ideale und den Möglichkeiten des so eingeschränkten Rollstuhlbenutzers entsprechend optimale Hüftaufrichtung zu erreichen.The progressiveness of the pelvic support preferably has an adjustment option, for example by changing the length of a connecting rod or by changing the position of a bearing connecting two rockers. This has the advantage that the pelvic support in the vertical position of the wheelchair can be adapted to the individual needs of the wheelchair user. Especially in diplegics or in people whose pelvis due to hyperlordosis of the spine Misalignment or for people whose legs have a strong internal rotation or also for people who have an encapsulated restricted hip joint mobility, an adjustment of the progressiveness of the pelvic support is a great help to achieve the ideal hip alignment that is optimal and corresponding to the possibilities of the restricted wheelchair user.
Ebenso bevorzugt ist eine Einstellmöglichkeit der Stützposition der progressiven Beckenstütze durch eine Höhenvariation. Hierdurch ist es möglich, Personen, welche eine unterschiedliche Beckenhöhe auf Grund einer unterschiedlichen Körpergröße aufweisen, mit ein und derselben progressiven Lendenstütze ein natürliches Stehen zu ermöglichen.An adjustment option is also preferred the support position the progressive pelvic support a height variation. This makes it possible for people which have a different pool height due to a different one Have height, enable natural standing with the same progressive lumbar support.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die progressive Beckenaufrichtungsvorrichtung einen Bauchgurt oder einen den Bauch stützenden Bügel auf. Bei Verwendung eines Gurts als Bauchstütze kann der Gurt einmal eingestellt werden und in der Sitzposition des Rollstuhlbenutzers locker um den Bauchraum gelegt werden. Bei der Vertikalisierung drückt die progressive Beckenstütze das Becken in die Bauchstütze und spannt den Gurt so gegen den Bauch des Rollstuhlbenutzers. Dieses hat den Vorteil, dass in Sitzposition der Gurt den Benutzer nicht kneift oder sonst beeinträchtigt.In a further preferred embodiment of the present invention features the progressive pelvic erection device a waist belt or a strap that supports the stomach. When using a Belts as abdominal support the belt can be adjusted once and in the sitting position of the wheelchair user are loosely placed around the abdomen. at of verticalization the progressive pelvic support the pelvis into the abdominal support and tightens the belt against the stomach of the wheelchair user. This has the advantage that the seat is not the user pinches or otherwise compromised.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der efindungsgemäßen dynamischen Beckenaufrichtungsvorrichtung wird der Bauchgurt bei der Vertikalisierung des Rollstuhls durch eine Mechanik automatisch aus einer Vertikalstütze heraus um den Bauch des Benutzers gelegt. Dieses hat den Vorteil, dass der Rollstuhlbenutzer den Rollstuhl in Sitzposition unangeschnallt verwenden kann und sich auch nicht um den Gurt beziehungsweise um den Bügel kümmern muss. Bei der Vertikalisierung des Rollstuhls legt sich durch eine Mechanik automatisch die Bauchstütze, welche gegebenenfalls aus einem Bügel besteht, um den Bauch des Benutzers. Dieses hat einen erhöhten Komfort bei der Benutzung des Rollstuhls zur Folge.In a further preferred embodiment the dynamic according to the invention Pelvic erection device becomes the abdominal belt during verticalization the wheelchair automatically by means of a mechanism from a vertical support placed around the user's stomach. This has the advantage that the wheelchair user unfastened the wheelchair in the sitting position can use and not around the belt or around has to take care of the bracket. When the wheelchair is verticalized, it lays down through a mechanism automatically the abdominal support, which may consist of a bracket to the belly of the User. This has an increased This results in comfort when using the wheelchair.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn sich die progressive Beckenstütze in Sitzposition des Rollstuhls unter der Sitzebene befindet und bei Vertikalisierung des Rollstuhls aus der sich in Vertikalrichtung bewegenden Sitzfläche heraus bewegt und ausschließlich einen Vorschub im hinteren, beziehungsweise nach erfolgter Vertikalisierung oberen, Bereich der Sitzfläche erzeugt. Die Sitzbespannung, welche in sitzender Position einen über die Sitzgurtlänge definierten Durchhang aufweist, durch welche die Sitzhöhe variiert werden kann, wird mit Hilfe einer Druckplatte mit zunehmender Vertikalisierung nach vorne gewölbt. Das Sitzkissen dient als Polsterung, um den Druck der progressive Beckenstütze im unteren Lendenwirbelbereich abzupolstern. Der obere Lendenbereich wird durch das zusätzliche Polster der progressiven Beckenstütze, welches den unausgefüllten Raum zwischen Sitzfläche und Lendenbereich ausfüllt, abgestützt und/oder gestreckt. Wegen des ausschließlich im hinteren, beziehungsweise nach erfolgter Vertikalisierung oberen, Bereiches der Sitzfläche auftretenden Vorschubs wird die Durchblutung im Oberschenkel nicht negativ beeinträchtigt, da sich hier der unerwünschte Druck durch das inzwischen optimal gestreckte Becken erheblich gegenüber der Sitzposition verringert hat.It has proven to be particularly beneficial proven when the progressive pelvic support is in the sitting position of the wheelchair located under the seat level and when the wheelchair is verticalized from the vertically moving seat moved and exclusively a feed in the rear, or after verticalization upper, area of the seat generated. The seat covering, which in the sitting position defines a length of the seat belt Sag, through which the seat height can be varied with the help of a pressure plate with increasing verticalization curved at the front. The seat cushion serves as padding to keep the pressure progressive pelvic support padding in the lower lumbar region. The upper lumbar area is through the additional padding the progressive pelvic support, which the unfilled Space between the seat and fill lumbar area, supported and / or stretched. Because of the rear only, respectively after verticalization of the upper area of the seat surface Blood circulation in the thigh is not adversely affected, because here is the unwanted Pressure by the now optimally stretched basin considerably compared to the Seating position has decreased.
Ein weiterer Vorteil in der Anordnung der progressiven Beckenstütze unterhalb der Sitzfläche besteht darin, dass die Beckenstütze in Sitzposition des Rollstuhlfahrers unter der Sitzfläche verschwindet. Hierdurch sieht der Rollstuhl weniger technisch aus, was bedeutet, dass dieser Rollstuhl von nicht in ihrer Bewegung eingeschränkten Personen als weniger befremdlich empfunden wird.Another advantage in the arrangement the progressive pelvic support below the seat is that the pelvic support disappears under the seat when the wheelchair user is sitting. hereby the wheelchair looks less technical, which means that this one Wheelchair by people not restricted in their movement as less strange is felt.
Je nach Bauart des Rollstuhls kann die progressive Beckenstütze eine Sitzfläche bei der Vertikalisierung nach vorn kippen, die Sitzfläche anheben, sodass die Sitzfläche in vertikaler Position nach vorne bewegt wird oder auch aus der Sitzfläche hervortreten, um den gewünschten Beckenstützeffekt bei Vertikalisierung des Rollstuhlbenutzers zu erreichen.Depending on the design of the wheelchair the progressive pelvic support a seat tilt forward when verticalizing, lift the seat so that the seat is moved forward in the vertical position or out of the seat step out to the one you want Pelvic support effect to be achieved by verticalizing the wheelchair user.
Des Weiteren hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung je nach Bauart des Rollstuhls die progressive Beckenstütze in Sitzposition des Rollstuhls in die Sitzfläche integriert ist und einen Teil der Sitzfläche bildet.Furthermore, it has proven to be very beneficial proven if ever in a further embodiment of the invention the progressive pelvic support in sitting position depending on the design of the wheelchair of the wheelchair into the seat is integrated and forms part of the seat.
Ebenso hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die progressive Beckenstütze in Sitzposition des Rollstuhls durch eine Mechanik bei der Endvertikalisierung des Rollstuhls unter die Sitzfläche bewegt und bei der Vertikalisierung von dort heraus durch den in der Vertikalposition des Rollstuhls entstehenden Zwischenraum zwischen Sitzfläche und Rückenlehne heraus bewegt wird. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die progressive Beckenstütze vollkommen unter der Sitzfläche verschwindet und dadurch eine geschlossene Sitzfläche entsteht, welche nicht durch eine Öffnung oder durch eine offene Ausnehmung unterbrochen ist. Hierdurch erhöht sich der Sitzkomfort, wird die Ästhetik erhöht und der Rollstuhl wirkt weniger befremdlich auf Personen, welche in ihrer Bewegungsfähigkeit nicht eingeschränkt sind.It has also proven to be beneficial proven when the progressive pelvic support is in the sitting position of the wheelchair through mechanics in the final verticalization of the wheelchair under the seat moved and in verticalization from there by the in the vertical position of the wheelchair between seat and backrest is moved out. This has the advantage that the progressive pelvic support completely under the seat disappears, creating a closed seat, which are not through an opening or is interrupted by an open recess. This increases the seating comfort, the aesthetics elevated and the wheelchair is less strange to people who in their ability to move not limited are.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen dynamischen Beckenaufrichtungsvorrichtung ist die progressive Beckenstütze gepolstert. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Durchblutung in der Gegend der Lende nicht durch die progressive Beckenstütze beeinträchtigt wird und dem Rollstuhlbenutzer in der Vertikalposition Schmerzen bereitet.In a further advantageous embodiment of the dynamic according to the invention Pelvic erection device, the progressive pelvic support is padded. This has the advantage that the blood circulation in the Area of the loin is not affected by the progressive pelvic support and causes pain to the wheelchair user in the vertical position.
Ebenso hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn das Polster der progressiven Beckenstütze gegen ein anders geformtes und/oder gegen ein weicheres oder härteres ausgewechselt werden kann. Hierdurch ist es erreichbar, dass die progressive Beckenstütze an die individuellen Bedürfnisse des Rollstuhlbenutzers angepasst werden kann. Speziell im Fall der oben genannten Bewegungseinschränkungen ist es unter Umständen notwendig, das Polster an die individuelle Lendenform anzupassen, sodass dieses seine optimale Wirkung entfaltet.It has also proven to be very advantageous if the pad of the progressive pelvic support can be exchanged for a different shape and / or for a softer or harder one. This makes it possible for the progressive pelvic support to meet the individual needs of the Wheelchair user can be adjusted. Especially in the case of the above-mentioned movement restrictions, it may be necessary to adapt the pad to the individual lumbar shape so that it develops its optimal effect.
Des Weiteren hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die dynamische Beckenaufrichtungsvorrichtung Mittel zur individuellen Einstellung zur Anpassung an individuelle Körpermaße aufweist, wie beispielsweise Sitztiefe oder Lendenhöhe beispielsweise in einer Schwingenanordnung gemäß des folgenden Ausführungsbeispiels, welche Teleskopschwingen zur Einstellung der Sitztiefe beziehungsweise der Position der Beckenstütze aufweist.Furthermore, it has turned out to be special proven advantageous when the dynamic pelvic erector Means of individual adjustment to adapt to individual Has body measurements, such as seat depth or lumbar height, for example, in one Swing assembly according to the following Embodiment, which telescopic swing arms to adjust the seat depth respectively the position of the pelvic support having.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Beispiels in zwölf Figuren näher beschrieben.The invention is explained below an example in twelve Figures closer described.
Es zeigtIt shows
In
In
In
In
In
In
In
In
In
In
In
Bei der Aufrichtung des Rollstuhlbenutzers gemäß
In
In den
Die erfindungsgemäße dynamische Beckenaufrichtungsvorrichtung
- 11
- Teleskopschwingetelescopic rocker
- 22
- TeleskopschwingenüberwurfTelescopic swinging union
- 33
- EinrastachsenpositionEinrastachsenposition
- 44
- Pleuelpleuel
- 55
- Lagercamp
- 66
- EinrastachsenpositionEinrastachsenposition
- 77
- Lager/LagerbocköftnungStock / Lagerbocköftnung
- 88th
- Lagercamp
- 99
- Beckenstützepelvic support
- 1010
- Lendenpolsterlumbar pad
- 1111
- Wellewave
- 1212
- Lagerbockbearing block
- 1313
- LagerbocköffnungHinge opening
- 1414
- Lagerbockbearing block
- 2020
- Rollstuhlwheelchair
- 2121
- Rückenlehnebackrest
- 2222
- Handgriffhandle
- 2323
- Fußstützenanordnungfootrest
- 2424
- Radsatzwheelset
- 2525
- RollstuhlrahmenWheelchair frame
- 2626
- DoppelschwingenanordnungDouble rocker arrangement
- 2727
- Schwingewing
- 2828
- Schwingewing
- 2929
- Parallelschwingeparallel rocker
- 3030
- Lagercamp
- 3131
- Lagercamp
- 3232
- Lagercamp
- 3333
- Lagercamp
- 3434
- Lagerbockbearing block
- 3535
- Lagerbockbearing block
- 3636
- Auflagepositionsupport position
- 3737
- Querholmtransverse spar
- 4040
- Pfeilrichtungarrow
- 4141
- Pfeilrichtungarrow
- 4242
- Pfeilrichtungarrow
- 5050
- Bauchgurtwaist belt
- 6060
- Sitzgurtseat belt
- 6161
- Klettverschlussvelcro fastener
- 100100
- BeckenaufrichtungsvorrichtungBeckenaufrichtungsvorrichtung
- 200200
- Kraftrichtungdirection of force
- 300300
- Kraftrichtungdirection of force
- 400400
- Kraftrichtungdirection of force
- αα
- Lordosewinkellordosis
Claims (14)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20315799U DE20315799U1 (en) | 2003-10-14 | 2003-10-14 | Dynamic pelvic erection device |
DE102004034634A DE102004034634B4 (en) | 2003-10-14 | 2004-07-16 | Dynamic stomach posture correction device for wheelchair users, comprises stomach support extendible from dorsal vertical support |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20315799U DE20315799U1 (en) | 2003-10-14 | 2003-10-14 | Dynamic pelvic erection device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20315799U1 true DE20315799U1 (en) | 2003-12-18 |
Family
ID=29796922
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20315799U Expired - Lifetime DE20315799U1 (en) | 2003-10-14 | 2003-10-14 | Dynamic pelvic erection device |
DE102004034634A Expired - Fee Related DE102004034634B4 (en) | 2003-10-14 | 2004-07-16 | Dynamic stomach posture correction device for wheelchair users, comprises stomach support extendible from dorsal vertical support |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004034634A Expired - Fee Related DE102004034634B4 (en) | 2003-10-14 | 2004-07-16 | Dynamic stomach posture correction device for wheelchair users, comprises stomach support extendible from dorsal vertical support |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE20315799U1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007012557B3 (en) * | 2007-03-13 | 2008-06-12 | Klaus Gierse | Seat belt, for a wheelchair, has a buckle to tighten the belt around the abdomen pulled by a thumb and held by a catch |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3633817A1 (en) * | 1986-10-02 | 1988-05-05 | Albert Winkelhoff Gmbh & Co Kg | Wheel-chair for the disabled |
DK0815822T3 (en) * | 1996-06-27 | 1999-09-13 | Levo Ag Dottikon | Upright wheelchair |
GB9814776D0 (en) * | 1998-07-08 | 1998-09-09 | Easy Care Prod Ltd | Body support system for patients or the like |
JP2003175081A (en) * | 2001-12-12 | 2003-06-24 | Techsya:Kk | Method and device for assisting sitting-down and standing-up |
-
2003
- 2003-10-14 DE DE20315799U patent/DE20315799U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-07-16 DE DE102004034634A patent/DE102004034634B4/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004034634B4 (en) | 2005-09-15 |
DE102004034634A1 (en) | 2005-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69529550T2 (en) | Lumbar support for seats | |
DE3635044C2 (en) | ||
EP2175821B1 (en) | Stand-up unit for stand-up wheelchairs and chairs, particularly therapy chairs | |
EP0146092B1 (en) | Inflatable or inflated seat cushion | |
DE102012102699B4 (en) | Aufstehtrainer | |
DE2822574A1 (en) | CHAIR | |
DE3834723A1 (en) | Movement system for lying, sitting and stand-up furniture | |
EP2793792B1 (en) | Child seat device for a child and stroller | |
DE69622204T2 (en) | CHAIR | |
DE19642348C2 (en) | Adjustable seat | |
EP1865908B1 (en) | Stretching device for physiotherapy | |
DE102004034634B4 (en) | Dynamic stomach posture correction device for wheelchair users, comprises stomach support extendible from dorsal vertical support | |
WO2011058430A2 (en) | Seat body for fitness equipment suited for strength training | |
DE9007717U1 (en) | Seat device in the form of a chair, a bench or the like. | |
DE1256840B (en) | Gymnastics device for maintaining and / or restoring physiological body functions, in particular for treating or preventing postural damage | |
DE1941577C3 (en) | Facility to enable or facilitate sitting for physically and mentally handicapped people | |
DE1491140A1 (en) | Trunk support device for patients with poor posture | |
DE4333219A1 (en) | Tilting chair | |
DE2856177A1 (en) | Gymnastics chair for correcting physiological functions - consists of pelvis support adjustable in relation to back rest, with hydraulic cylinder | |
DE10245978B4 (en) | Badeliege | |
DE1152232B (en) | Seats, especially work seats, with a rear, wedge-like rising support surface for stools, chairs or the like | |
DE69008888T2 (en) | System for moving, supporting and stimulating the human body in a sitting position. | |
DE2343679A1 (en) | PORTABLE CHAIR | |
DE2940641A1 (en) | Chair with adjustable back support for patients - has adjustable resilient bands with resetting force to counteract muscle strain | |
EP4056072B1 (en) | Seating |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20040129 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20070501 |