DE20314652U1 - Electric motor with axial magnetic flux for e.g. pumps, fans, toys and centrifuges, has stator yoke made from connected sections with phase windings between poles - Google Patents
Electric motor with axial magnetic flux for e.g. pumps, fans, toys and centrifuges, has stator yoke made from connected sections with phase windings between poles Download PDFInfo
- Publication number
- DE20314652U1 DE20314652U1 DE20314652U DE20314652U DE20314652U1 DE 20314652 U1 DE20314652 U1 DE 20314652U1 DE 20314652 U DE20314652 U DE 20314652U DE 20314652 U DE20314652 U DE 20314652U DE 20314652 U1 DE20314652 U1 DE 20314652U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stator
- stator yoke
- magnetic flux
- motor
- axial magnetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K21/00—Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
- H02K21/12—Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
- H02K21/24—Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets axially facing the armatures, e.g. hub-type cycle dynamos
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/12—Stationary parts of the magnetic circuit
- H02K1/14—Stator cores with salient poles
- H02K1/146—Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
- H02K1/148—Sectional cores
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
Abstract
Description
TECHNISCHES FELDTECHNICAL FIELD
Die vorliegende Erfindung betrifft elektrische Motoren mit axialem Magnetfluß ("axial flux motors") und insbesondere vorteilhafte Ausführungen des Stators dieser Motoren.The present invention relates to electric motors with axial magnetic flux ("axial flux motors") and particularly advantageous designs of the stator of these motors.
STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART
Elektrische Motoren mit axialem Magnetfluß stellen eine Alternative zu Synchron-, Asynchron- und Gleichtrommotoren dar, bei denen der magnetische Fluß zwischen Rotor und Stator radial verläuft.Set electric motors with axial magnetic flux an alternative to synchronous, asynchronous and DC motors in which the magnetic flux between the rotor and stator runs radially.
Motoren mit axialem Magnetfluß umfassen einen Stator und einen Rotor, zwischen denen eine Drehbewegung elektromagnetisch erzeugt wird, wobei der Stator fest verankert ist und die Drehbewegung des Rotors über eine mit diesem drehfest verbundene Welle nach außen übertragen wird. Der Stator und der Rotor sind konzentrisch zueinander angeordnet und haben eine Drehachse, die entlang der Welle verläuft.Axial magnetic flux motors include one Stator and a rotor, between which an electromagnetic rotation is generated, the stator is firmly anchored and the rotary movement of the rotor over transmit a shaft connected to this in a rotationally fixed manner to the outside becomes. The stator and the rotor are arranged concentrically to one another and have an axis of rotation that runs along the shaft.
Der Stator besteht in der Regel aus einem scheibenförmigen Statorjoch, auf dem Spulen angeordnet sind. Die Spulen haben die Form eines Stabs oder Zylinders und sind gleichmäßig in Umlaufrichtung des scheibenförmigen Statorjochs entlang einer Kreislinie angeordnet, die konzentrisch zu dem scheibenförmigen Statorjoch ist, wobei die Spulen senkrecht zu dem scheibenförmigen Statorjoch stehen. Eine stabförmige Spule besteht aus einem stabförmigen Spulenkern und aus einer Wicklung, die um diesen Spulenkern gewickelt ist. Fließt ein Strom durch die Wicklung, so wird der stabförmige Spulenkern magnetisiert und bildet an seiner beiden Enden magnetische Pole aus, die eine entgegengesetzte Polarität aufweisen. Die Spulen sind senkrecht auf dem Statorjoch angeordnet, so daß ein erstes Ende eines Spulenkerns mit dem Statorjoch magnetisch verbunden ist und das andere (zweite) Ende des Spulenkerns von dem Statorjoch weg weist. Das Statorjoch dient als magnetische Verbindung für den magnetischen Fluß, der von den Spulen erzeugt wird.The stator usually consists of a disc-shaped Stator yoke on which coils are arranged. The coils have that Shape of a rod or cylinder and are uniform in the circumferential direction of the disc-shaped stator yoke arranged along a circular line concentric with the disc-shaped stator yoke is, wherein the coils are perpendicular to the disc-shaped stator yoke. A rod-shaped Coil consists of a rod-shaped Coil core and from a winding wound around this coil core is. flows a current through the winding, the rod-shaped coil core is magnetized and forms magnetic poles at both ends, one opposite polarity exhibit. The coils are arranged vertically on the stator yoke, so that a first end of a coil core is magnetically connected to the stator yoke and the other (second) end of the coil core from the stator yoke points away. The stator yoke serves as a magnetic connection for the magnetic Flow, generated by the coils.
Der Rotor in der Regel ringscheibenförmig und besteht aus einem ringscheibenförmigen Permanentmagneten und einem ringscheibenförmigen Rotorjoch. Der Permanentmagnet ist in Umlaufrichtung magnetisiert und weist entlang seiner Umfangsrichtung unterschiedliche Polaritäten auf. Der Permanentmagnet ist konzentrisch mit dem Rotorjoch angeordnet und kann zwei oder mehr Pole aufweisen, beispielsweise vier Pole. Alternativ können statt eines ring förmigen Permanentmagneten mehrere einzelne Permanentmagneten regelmäßig entlang der Kreislinie um die Drehachse angeordnet sein, wobei ein Pol eines Permanentmagneten auf dem Rotorjoch angeordnet ist und der andere Pol von dem Rotorjoch weg weist. Das Rotorjoch dient in beiden Fällen als magnetischer Rückschluß für den (die) Permanentmagnete.The rotor is usually ring-shaped and consists of an annular disc Permanent magnets and an annular disk-shaped rotor yoke. The permanent magnet is magnetized in the circumferential direction and points along its circumferential direction different polarities on. The permanent magnet is arranged concentrically with the rotor yoke and can have two or more poles, for example four poles. Alternatively, you can instead of a ring-shaped one Permanent magnets regularly run along several individual permanent magnets the circular line around the axis of rotation, with one pole of a Permanent magnet is arranged on the rotor yoke and the other Pol points away from the rotor yoke. The rotor yoke serves as in both cases magnetic inference for the (the) Permanent magnets.
Der Rotor und der Stator sind konzentrisch zueinander benachbart angeordnet. Wird ein magnetisches Drehfeld durch die Spulen des Stators erzeugt, beispielsweise durch die Zuführung eines dreiphasigen Drehstromfeldes, so wirkt dieses Drehfeld auf den Rotor und versetzt den Rotor in eine Drehbewegung. Die Ansteuerung der Statorspulen ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Sie kann auch der Ansteuerung von Schrittmotoren entsprechen.The rotor and the stator are concentric with each other arranged adjacent. If a magnetic rotating field through the Coils of the stator generated, for example by the supply of a three-phase three-phase field, this rotating field acts on the rotor and rotates the rotor. The control of the Stator coils is fundamental known from the prior art. You can also control of stepper motors.
Wegen der kompakten Bauform und des geringen Massenträgheitsmoments des Rotors, das im wesentlichen nur durch den Permanentmagneten bestimmt ist, wird dieser Motortyp in zahlreichen technischen Anwendungen eingesetzt, in denen eine hohe Drehzahl und ein relativ niedriges Drehmoment erwünscht sind. Beispiele hierfür sind Ventilatoren, Pumpen, Zentrifugen und Spielgeräte.Because of the compact design and the low moment of inertia of the rotor, which is essentially only by the permanent magnet is determined, this engine type is used in numerous technical applications used in which a high speed and a relatively low Torque desired are. Examples of this are fans, pumps, centrifuges and play equipment.
Bei elektrischen Motoren mit axialem Magnetfluß sind die Spulen des Stators und deren Kerne senkrecht auf dem Statorjoch und parallel zur Drehachse angeordnet, wodurch sich eine besondere Form des Stators ergibt. Das Statorjoch, das den magnetischen Fluß der Spulen zusammenführt, hat im allgemeinen die Form einer Scheibe. Die einzelnen Kerne der Spulen sind senkrecht auf einer Seite oder auf beiden Seiten des scheibenförmigen Statorjochs, das als magnetischer Rückschluß dient, und parallel zur Drehachse angeordnet, so daß das Storjoch den magnetischen "Sternpunkt" des magnetischen Flusses in dem Stator bildet. Sind die Kerne der Spulen stab- oder zylinderförmig und auf einem scheibenförmigen Statorjoch angeordnet, so ist zum einen die Sättigung nicht homogen und kann zu schlechten Steuereigenschaften des Motors führen. Zum anderen weisen die Stellen Streufelder auf, an denen die Spulenkerne senkrecht mit dem scheibenförmigen Joch verbunden sind. Ein signifikanter Nachteil der bekannten Anordnung ist die mechanische Anfälligkeit der Statorkerne oder –zähne. Aufgrund von Vibrationen, mechanischem Spiel des Rotors und dergleichen können sich die Statorzähne verschieben und mit Teilen des Rotors in Kontakt kommen.For electric motors with axial Are magnetic flux the coils of the stator and their cores perpendicular to the stator yoke and arranged parallel to the axis of rotation, which creates a special shape of the stator results. The stator yoke, which is the magnetic flux of the coils brings together, is generally in the form of a disc. The individual cores of the Coils are perpendicular on one side or on both sides of the discoid Stator yoke, which serves as a magnetic yoke, and parallel to the axis of rotation arranged so that Storjoch the magnetic "star point" of the magnetic River forms in the stator. Are the cores of the coils rod or cylindrically and on a disc-shaped Stator yoke arranged, on the one hand, the saturation is not homogeneous and can lead to poor control properties of the engine. On the other hand, the Set up stray fields on which the coil cores are perpendicular the disc-shaped yoke are connected. A significant disadvantage of the known arrangement is the mechanical vulnerability the stator cores or teeth. by virtue of of vibrations, mechanical play of the rotor and the like can occur the stator teeth move and come into contact with parts of the rotor.
In der Veröffentlichung "Axial Flux, Modular, Permanent-Magnet Generator with a Toroidal Winding for Wind Turbine Applications" von E.Muljadi et. al., National Renewable Energy Laboratory, wird ein Generator mit axialer Flußrichtung beschrieben, der zwei ringförmige Statoren und einen ringförmigen Rotor umfaßt, der konzentrisch zwischen den Statoren angeordnet ist. Der Rotor besteht aus Permanentmagneten, deren Rotorpole in die Richtung der Statoren weisen. Auf den Statoren ist jeweils eine Statorwicklung gewickelt. Die Statoren tragen in regelmäßigen Abständen U-förmige Statorpole, die in tangentialer Richtung aufgesteckt sind und die den magnetischen Fluß führen, so daß magnetische Pole ausgebildet werden können, die den Rotorpolen gegenüberliegen. In solchen Motoren mit toroidförmigen Wicklungen ist die Struktur der Magnete relativ komplex, so daß ihre Herstellung einen entsprechend hohen Aufwand und hohe Kosten verursacht.In the publication "Axial Flux, Modular, Permanent-Magnet Generator with a Toroidal Winding for Wind Turbine Applications" by E. Muljadi et. al., National Renewable Energy Laboratory, describes an axial flow generator that includes two annular stators and an annular rotor that is concentrically disposed between the stators. The rotor consists of permanent magnets, the rotor poles of which point in the direction of the stators. A stator winding is wound on each of the stators. The stators carry U-shaped stator poles at regular intervals, which are attached in the tangential direction and which guide the magnetic flux, so that magnetic poles can be formed which ge the rotor poles genüberliegen. In such motors with toroidal windings, the structure of the magnets is relatively complex, so that their manufacture causes a correspondingly high outlay and high costs.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Motor mit axialem magnetischen Fluß vorzusehen, der einfach herzustellen ist und zuverlässig arbeitet.The object of the invention is a To provide an axial magnetic flux motor that is easy to manufacture is and reliable is working.
Diese Aufgaben wird durch einen Motor nach Anspruch 1 gelöst.These tasks are done by an engine solved according to claim 1.
ABRISS DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION
Der Motor mit axialem Magnetfluß gemäß der Erfindung umfaßt mindestens einen Stator und mindestens einen Rotor, die konzentrisch um eine Rotationsachse angeordnet sind. Der Stator umfaßt ein Statorjoch in Ringform. Von dem Statorjoch erstrecken sich mehrere Statorpole in eine Richtung, die parallel zu der Rotationsachse ist. Die Statorpole sind auf einem Kreis um die Rotationsachse angeordnet. Der Motor ist dadurch gekennzeichnet, daß das Statorjoch in Statorjochabschnitte aufgeteilt ist und Verbindungsstellen aufweist, an denen benachbarte Statorjochabschnitte miteinander verbunden sind. Auf dem Stator sind zwischen den Statorpolen Phasenwicklungen aufgebracht, die direkt auf dem Statorjoch liegen und keine eigenen, getrennten Kerne aufweisen, die senkrecht zu dem Statorjoch angeordnet sind. Stattdessen können die Statorjochabschnitte des erfindungsgemäßen Motors auch gleichzeitig als Spulenkerne interpretiert werden, wobei diese tangential zur Drehrichtung der Rotationsachse angeordnet sind.The axial magnetic flux motor according to the invention comprises at least one stator and at least one rotor that are concentric are arranged around an axis of rotation. The stator comprises a stator yoke in a ring shape. Several stator poles extend from the stator yoke in a direction that is parallel to the axis of rotation. The stator poles are arranged on a circle around the axis of rotation. The engine is characterized in that the Stator yoke is divided into stator yoke sections and connection points has, on which adjacent stator yoke sections with each other are connected. There are phase windings on the stator between the stator poles applied, which lie directly on the Statorjoch and no separate ones Have cores that are arranged perpendicular to the stator yoke. Instead, you can the stator yoke sections of the motor according to the invention also simultaneously are interpreted as coil cores, these being tangential to Direction of rotation of the axis of rotation are arranged.
Unter dem Begriff Ringform ist eine in sich geschlossene kreisförmige, polygonale oder andere Form zu verstehen, die einen geschlossenen magnetischen Fluß zuläßt. Bevorzugt wird eine Polygonform gewählt. Die Querschnittsform oder die Querschnittfäche muß nicht notwendigerweise entlang des gesamten Rings konstant sein; insbesondere an Polen oder Übergängen kann die Querschnittsfläche vergrößert sein, um magnetischen Streuungen an diesen kritischen Stellen vorzubeugen. Die Ringform kann auch aus einzelnen Abschnitten zusammengesetzt sein, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind und so den Ring schließen. Alternativ können die Abschnitte selbst gewinkelt oder gebogen sein, so daß sich eine geschlossene Ringform ergibt, auch wenn die einzelnen Abschnitte gerade aneinander gefügt sind. Der ringförmige Stator hat jedoch in Hinblick auf den magnetischen Fluß eine geschlossene Form.Under the term ring shape is one self-contained circular, to understand polygonal or other form that a closed allows magnetic flux. Prefers a polygon shape is selected. The cross-sectional shape or cross-sectional area need not necessarily be along the be constant throughout the ring; especially at poles or crossings the cross-sectional area must be enlarged, to prevent magnetic scattering at these critical points. The ring shape can also be composed of individual sections be arranged at an angle to each other and so the Close ring. Alternatively, you can the sections themselves are angled or curved so that a closed ring shape results, even if the individual sections just joined together are. The ring-shaped However, the stator has a closed one in terms of magnetic flux Shape.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung gibt es keine senkrechten Übergänge der Spulenkerne zu dem Statorjoch, wodurch eine wesentliche Quelle magnetischer Streufelder vermieden wurde. Die einzelnen Statorjochabschnitte können konventionell bewickelt werden oder die Wicklungen können einfach aufgesteckt werden, wodurch eine automatisierte Herstellung der Statoren maßgeblich vereinfacht wird. Zudem können so Standardbauteile verwendet werden, wodurch Kosten niedrig gehalten werden und der Konstruktionsaufwand deutlich verringert wird. Das Statorjoch dient als magnetische Verbindung und gleichzeitig als Kern der Wicklungen. Folglich werden Materialkosten für zusätzliche Kerne eingespart. Die geringere Masse des Stators verringert ferner das Gesamtgewicht des Motors. Die beschriebene Anordnung der Spulen führt ferner im Vergleich zu Spulenkernen mit Sternverbindung zu einem erhöhten Fluß. Dadurch kann auch ein höherer Grad an Flußkonzentration erreicht werden.Due to the arrangement according to the invention there there are no vertical transitions of the Coil cores to the stator yoke, creating an essential source of magnetic Stray fields was avoided. The individual stator yoke sections can can be conventionally wound or the windings can be simple be plugged in, which enables automated production of the Stators decisive is simplified. You can also standard components are used, which keeps costs down and the design effort is significantly reduced. The Statorjoch serves as a magnetic connection and at the same time as the core of the windings. consequently will material costs for additional Cores saved. The lower mass of the stator also reduces the total weight of the engine. The arrangement of the coils described leads further compared to coil cores with star connection to an increased flux. Thereby can also be a higher one Degree of river concentration can be achieved.
In einer ersten Ausführung der Erfindung sind die Statorpole zwischen den Verbindungsstellen des Stators ausgeführt. Die Statorjochabschnitte sind winkelförmig gebogen.In a first version of the Invention are the stator poles between the junctions of the Stator executed. The stator yoke sections are bent at an angle.
So können benachbarte Statorjochabschnitte gerade zueinander ausgerichtet sein, wobei sich die Ringform aus der Winkelneigung der einzelnen Statorjochabschnitte ergibt. Dadurch wird die Montage des Stators vereinfacht.This allows adjacent stator yoke sections be aligned with each other, whereby the ring shape the angular inclination of the individual stator yoke sections. Thereby assembly of the stator is simplified.
In einer zweiten Ausführung der Erfindung sind die Statorpole an den Verbindungsstellen des Stators angeordnet. Die Statorjochabschnitte sind im wesentlichen gerade ausgeführt. Vorzugsweise weist jede Verbindungsstelle einen Pol auf. Damit eine ringförmige Gesamtform erreicht werden kann, werden benachbarte Statorjochabschnitte in einem Winkel zueinander montiert. Die gerade Form der Statorjochabschnitte erlaubt eine Bewicklung, wie sie von Standardspulen bekannt ist. So kann die Wicklung kostengünstig aufgewickelt oder aufgesteckt werden, wobei Standardverfahren und -maschinen verwendet werden können.In a second embodiment of Invention are the stator poles at the connection points of the stator arranged. The stator yoke sections are essentially straight executed. Each connection point preferably has a pole. So that an overall ring shape can be achieved, adjacent stator yoke sections in mounted at an angle to each other. The straight shape of the stator yoke sections allows winding as is known from standard spools. So the winding can be inexpensive be wound up or plugged on using standard procedures and -machines can be used.
In einer dritten Ausführung haben die Statorjochabschnitte die Form eines Kreisbogens. Der Stator hat in dieser dritten Ausführung daher die Form eines Kreisrings. In Hinblick auf mögliche magnetische Streufelder an den Stellen, an denen die Statorjochabschnitte aneinanderstoßen, bietet eine kontinuierliche Kreisringform eine gute Möglichkeit, magnetische Streuung zu vermeiden. Gleichzeitig ist es möglich, die einzelnen Statorjochabschnitte mit Wicklungen zu bestücken, ohne eine aufwendige Technik verwenden zu müssen.In a third version the stator yoke sections in the form of a circular arc. The stator has in this third version hence the shape of a circular ring. With regard to possible magnetic stray fields at the points where the stator yoke sections meet a continuous annulus shape is a great way of magnetic scattering to avoid. At the same time, it is possible to use the individual stator yoke sections to be equipped with windings, without having to use complex technology.
Das Statorjoch nach der ersten oder zweiten Ausführung kann eine im wesentlichen polygonale Form haben. Eine polygonale Form bietet den Vorteil, daß die einzelnen gerade Abschnitte mit Standardverfahren und -bauteilen bearbeitet und hergestellt werden können.The stator yoke after the first or second execution can have a substantially polygonal shape. A polygonal Form has the advantage that the individual straight sections with standard processes and components can be processed and manufactured.
Vorzugsweise weisen die Enden der Statorjochabschnitte Anschlußmittel auf, welche Statorjochabschnitte magnetisch verbinden. Diese Anschlußmittel können Schraub-, Bolzen-, Niet- und/oder Klebeverbindungen umfassen. Diese Anschlußmittel sind mittels einfacher Techniken verarbeitbar. Die verwendeten Komponenten sind preiswerte Standardelemente. Folglich kann durch Anschlußmittel die Herstellung des Motors vereinfacht und preiswerter gestaltet werden.The ends of the stator yoke sections preferably have connection means which magnetically connect the stator yoke sections. These connection means can include screw, bolt, rivet and / or adhesive connections. These connection means can be processed using simple techniques. The components used are inexpensive standard elements. Consequently, the manufacture of the motor can be simplified by connecting means and be made cheaper.
Das Statorjoch besteht vorzugsweise aus geschichtetem, gestanztem und/oder gegossenem magnetischem Material. Durch die Schichtung können Wirbelstromverluste deutlich vermindert werden. Gleichzeitig erlauben diese Materialien eine kostengünstige und einfache Herstellung, wobei gute magnetischen Eigenschaften des Motors erreicht werden.The stator yoke preferably consists made of layered, punched and / or cast magnetic material. Through the stratification can Eddy current losses can be significantly reduced. Allow at the same time these materials an inexpensive and easy manufacture, with good magnetic properties of the engine can be reached.
Die Statorjochabschnitte haben bevorzugt einen im wesentlichen konstanten Querschnitt. Werden die Wicklungen aufgesteckt, so wird die Herstellung des Stators durch einen konstanten Querschnitt des Statorjochs deutlich vereinfacht.The stator yoke sections preferably have one essentially constant cross section. If the windings are put on, so the manufacture of the stator by a constant cross section of the Stator yokes significantly simplified.
Die Statorpole können mit einem regelmäßigem Abstand auf dem Statorjoch angeordnet sein. Dadurch ergeben sich ein regelmäßigen Verlauf des Drehmoments und somit gleichmäßige Rotationseigenschaften.The stator poles can be spaced at regular intervals be arranged on the stator yoke. This results in a regular course of the torque and thus uniform rotational properties.
Der Rotor kann ein Rotorjoch sowie mindestens einen Permanentmagneten umfassen, die konzentrisch zueinander angeordnet sind. Dadurch wird gewährleistet, daß das Rotorjoch und der (die) Permanentmagnet magnetisch zusammenwirken und so die magnetischen Eigenschaften des Permanentmagnet voll ausgeschöpft werden können. Es können auch zwei Permanentmagnete verwendet werden, in deren Mitte sich das Rotorjoch befindet, um einen symmetrischen Aufbau eines Motors zu erlauben, wobei sich an beiden Seiten des Rotors ein Stator entlang der Drehachse anschließt. Sind Rotor und Stator jeweils symmetrisch, so können diese kaskadiert werden, d.h. entlang der Drehachse aufgereiht werden. Fällt nun ein Element aus, kann der Motor mit den verbleibenden weiterarbeiten. Dadurch wird der Motor zuverlässiger, wobei Herstellungsaufwand und Preis gering sind.The rotor can be a rotor yoke as well comprise at least one permanent magnet which is concentric with one another are arranged. This ensures that the rotor yoke and the permanent magnet (s) interact magnetically and so the magnetic properties of the permanent magnet can be fully exploited can. It can too two permanent magnets are used, in the middle of which Rotor yoke is located to create a symmetrical motor structure allow, with a stator along both sides of the rotor the axis of rotation. If the rotor and stator are each symmetrical, they can be cascaded, i.e. be lined up along the axis of rotation. If an element fails, can the engine continues to work with the remaining ones. This will make the Engine more reliable, where manufacturing costs and price are low.
KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENSUMMARY THE FIGURES
Die Erfindung ist im folgenden anhand der bevorzugten Ausführungen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.The invention is based on the following of the preferred designs with reference to the drawing explained.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER FIGURENDETAILED DESCRIPTION OF THE FIGURES
Die
Mit dem Rotor
In zusammengefügtem Zustand liegt der Permanentmagent
Die
Das Statorjoch
Eine mögliche Aufteilung des Statorjochs
In einer zweiten Ausführung ist
der erfindungsgemäße Stator
in geradlinige Abschnitte aufgeteilt. Die
Diese zweite Ausführung wird anhand der
Während
die einzelnen Statorjochabschnitte
Alternativ zu einem polygonförmigen Statorjoch kann dieses auch kreisförmig sein. Diese Ausführung wird im folgenden beschrieben ist jedoch nicht in den Figuren dargestellt. In dieser dritten Ausführung sind die Statorjochabschnitte kreisförmig gebogen und ergeben aneinandergesetzt einen ringförmigen Stator. Die Statorjochabschnitte weisen an ihren Enden Verbindungsmittel auf. An diesen Enden können auch gleichzeitig Statorpole angeordnet sein, die sich in Richtung des Rotors erstrecken und mit den Verbindungsmitteln eine Einheit bilden können. Zwischen diesen Statorpolen sind Phasenwicklungen angeordnet, die auf die Statorjochabschnitte gewickelt sind. Alternativ sind die Statorpole von den Verbindungsstellen getrennt und wechseln sich jeweils entlang des ringförmigen Statorjochs mit den Verbindungsstellen ab. Die Verbindungstellen können dann innerhalb der Phasenwicklungen liegen, die wiederum zwischen den Statorpolen angeordnet sind.As an alternative to a polygonal stator yoke this can also be circular his. This execution is described below but is not shown in the figures. In this third version the stator yoke sections are curved in a circle and result in being joined together an annular one Stator. The stator yoke sections have connecting means at their ends on. At these ends you can also be arranged at the same time stator poles, which are in the direction of the rotor and a unit with the connecting means can form. Between these stator poles are arranged phase windings on the Stator yoke sections are wound. Alternatively, the stator poles separated from the connection points and alternate along each of the ring-shaped Statorjochs with the connection points. The connection points can then lie within the phase windings, which in turn between the stator poles are arranged.
In allen drei genannten beispielhaften
Ausführungen
sind zwischen den Phasenwicklungen Statorpole
Die
Die Rotoren
Die
Abweichend von den Statorjochabschnitten in der ersten Ausführung der Erfindung, die eine gewinkelte Form haben, könnten die Statorjochabschnitte auch eine gerade Form aufweisen. Um dennoch ein ringförmiges Statorjoch zu erhalten, müßten die geraden Statorjochabschnitte mit einem Winkel zueinander angeordnet werden. Um eine gleichmäßige polygonale Form des Statorjochs zu erreichen, sollte der gleiche Winkel zwischen allen benachbarten Statorjochabschnitten gewählt werden. Er wird durch die Anzahl der gewünschten Statorjochabschnitte bestimmt. Die Anzahl der Statorjochabschnitte ist nicht auf drei oder sechs begrenzt, jede beliebige Anzahl größer zwei kann verwendet werden.Deviating from the stator yoke sections in the first execution of the invention, which have an angled shape, could be the stator yoke sections also have a straight shape. Around an annular stator yoke to get the straight stator yoke sections arranged at an angle to each other become. To be an even polygonal To achieve the shape of the stator yoke, the same angle should be between all adjacent stator yoke sections can be selected. He is through the Number of desired Stator yoke sections determined. The number of stator yoke sections is not limited to three or six, any number greater than two can be used.
Die
Die
Ferner weisen die beiden Teile des
Verbindungsmittels zusätzliche
Verdickungen aus magnetisch wirksamen Material an den Enden auf,
die dem jeweiligen Gewinde gegenüberliegen.
Diese Verdickungen erstrecken sich außerhalb der Bohrungen in axialer
Richtung und weisen von den Statorjochabschnitten weg. Da die Verdickungen
mit dem jeweiligen Teil des Verbindungsmittels
Die Anschlußmittel dienen also in der zweiten Ausführung einem doppeltem Zweck : zum einen Verbinden sie die einzelnen Statorjochabschnitte mechanisch und magnetisch, und zum anderen bilden sie die magnetischen Statorpole, die mit dem Rotor wechselwirken.The connection means thus serve in the second execution A dual purpose: on the one hand, they connect the individual stator yoke sections mechanical and magnetic, and secondly they form the magnetic Stator poles that interact with the rotor.
Statt Schraubverbindungen sind auch
Kleb- oder Nietverbindungen oder ähnliches möglich. Die Enden der beiden
Statorjochabschnitte
Die Rotoren und Statoren sind entlang
der Drehachse
Die Rotoren können, abhängig von den Eigenschaften des Permanentmagneten, ohne Rotorjoch ausgeführt werden. Sind geringe Umdrehungszahlen des Motors gewünscht, so ist es zweckmäßig, den Rotor und/oder Stator mit einer Vielzahl von Polen auszustatten. Das elektrische Drehfeld kann durch eine übliche sinusförmige Dreiphasen-Drehstromversorgung erzeugt werden. Allerdings sind auch andere, z.B. rechteckige oder synthetisierte Wellenformen denkbar. Zudem können auch Systeme mit mehr als drei Phasen oder Phasen steuerungen verwendet werden, die auf bürstenkontaktierten Kommutatoren basieren. Weiterhin ist eine Ansteuerung möglich, wie sie beispielsweise bei Schrittmotoren verwendet wird.The rotors can, depending on the properties of the permanent magnet, without a rotor yoke. Are low revs of the engine, so it is appropriate to To equip the rotor and / or stator with a large number of poles. The rotating electrical field can be provided by a conventional three-phase sinusoidal power supply be generated. However, others, e.g. rectangular or synthesized waveforms conceivable. Systems with more can also do this can be used as three phases or phase controls based on brushed commutators based. Furthermore, control is possible, for example is used in stepper motors.
Umfaßt der Rotor eine entsprechende Spulenanordung statt eines Permanentmagneten, um eine magnetische Erregung zu erzeugen, so muß dies nicht notwendigerweise eine Gleichstromerregung sein. Eine solche Spulenanordnung kann auch mit Wechselstrom angeregt werden.The rotor includes a corresponding one Coil arrangement instead of a permanent magnet to a magnetic To generate excitement, it must not necessarily be DC excitation. Such Coil arrangement can also be excited with alternating current.
Vorzugsweise sind die Statorjochabschnitte eines
oder aller Statorjoche gleich. Es sind jedoch auch andere Ausführungen
oder unsymmetrische Ausführungen
des Statorjochs denkbar. Die Statorjochabschnitte in den beigefügten Zeichnungen
tragen alle genau eine Phasenwicklung und zwischen jeder Phasenwicklung
ist genau ein Statorpol angeordnet. Jedoch können die Phasenwicklungen auch in
anderer Weise auf dem Statorjoch verteilt sein, beispielsweise kann
nur jeder zweite Statorjochabschnitte eine Phasenwicklung tragen.
Es ist zudem denkbar, daß nur
jeder zweite Winkel eines polygonalen Statorjochs einen Pol aufweist.
Ein Beispiel hierfür
wäre der
Stator nach
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20314652U DE20314652U1 (en) | 2003-09-22 | 2003-09-22 | Electric motor with axial magnetic flux for e.g. pumps, fans, toys and centrifuges, has stator yoke made from connected sections with phase windings between poles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20314652U DE20314652U1 (en) | 2003-09-22 | 2003-09-22 | Electric motor with axial magnetic flux for e.g. pumps, fans, toys and centrifuges, has stator yoke made from connected sections with phase windings between poles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20314652U1 true DE20314652U1 (en) | 2004-08-26 |
Family
ID=32921231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20314652U Expired - Lifetime DE20314652U1 (en) | 2003-09-22 | 2003-09-22 | Electric motor with axial magnetic flux for e.g. pumps, fans, toys and centrifuges, has stator yoke made from connected sections with phase windings between poles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20314652U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2024116208A1 (en) * | 2022-11-29 | 2024-06-06 | Torus Robotics Private Limited | Stator core for axial flux machine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2221579A (en) * | 1987-07-20 | 1990-02-07 | Polestar Magnetronics Inc | Reluctance motor with magnetised disc rotors and axial airgaps |
EP0589342A1 (en) * | 1992-09-24 | 1994-03-30 | Eta SA Fabriques d'Ebauches | Multiphase electromagnetic transducer with a multipolar permanent magnet |
JPH10271782A (en) * | 1997-03-28 | 1998-10-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Motor |
JP2000037048A (en) * | 1998-07-17 | 2000-02-02 | Sankyo Seiki Mfg Co Ltd | Permanent magnet type rotary electric machine |
US6531799B1 (en) * | 1999-12-20 | 2003-03-11 | Ford Global Technologies, Inc. | Hybrid electric machine with two rotors, permanent magnet poles and controllable field current |
-
2003
- 2003-09-22 DE DE20314652U patent/DE20314652U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2221579A (en) * | 1987-07-20 | 1990-02-07 | Polestar Magnetronics Inc | Reluctance motor with magnetised disc rotors and axial airgaps |
EP0589342A1 (en) * | 1992-09-24 | 1994-03-30 | Eta SA Fabriques d'Ebauches | Multiphase electromagnetic transducer with a multipolar permanent magnet |
JPH10271782A (en) * | 1997-03-28 | 1998-10-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Motor |
JP2000037048A (en) * | 1998-07-17 | 2000-02-02 | Sankyo Seiki Mfg Co Ltd | Permanent magnet type rotary electric machine |
US6531799B1 (en) * | 1999-12-20 | 2003-03-11 | Ford Global Technologies, Inc. | Hybrid electric machine with two rotors, permanent magnet poles and controllable field current |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2024116208A1 (en) * | 2022-11-29 | 2024-06-06 | Torus Robotics Private Limited | Stator core for axial flux machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60019564T2 (en) | MULTIPOLE ELECTRIC MOTOR / GENERATOR WITH AXIAL MAGNETIC RIVER | |
DE3740725C2 (en) | ||
EP1208631B1 (en) | Unipolar transverse flux machine | |
DE3427677C2 (en) | ||
DE102009021540B4 (en) | Transversal flux motor as external rotor motor and drive method | |
WO2007107399A1 (en) | Electrical machine, in particular a generator | |
DE10319190A1 (en) | Electrical machine | |
DE3430396A1 (en) | BRUSHLESS SINGLE PHASE MOTOR | |
EP0954087A1 (en) | Dynamoelectrical transmission and centrifugal pump with such transmission | |
EP1927178A1 (en) | Electrical drive machine | |
DE102010054847A1 (en) | Brushless electric motor or generator in shell construction | |
DE3026417A1 (en) | MULTIPOLE MAGNETIC FLYWHEEL | |
WO2000003469A2 (en) | Electric machine, especially a reluctance motor | |
DE10146123A1 (en) | Electronically commutated electric motor with coils parallel to the axis | |
DE3933790C2 (en) | Electrical machine with a rotor and a stator | |
DE3122049A1 (en) | DC external-rotor motor having no commutator | |
DE102010018145B4 (en) | Claw pole type dynamoelectric machine | |
DE3835474A1 (en) | ELECTRIC ROTATION MACHINE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION | |
DE19704769C2 (en) | Multi-strand synchronous machine with permanent magnets and coil modules | |
DE20115194U1 (en) | Pole plate structure for the stator of a motor | |
EP1976102A2 (en) | Electric homopolar machine | |
DE2117049C3 (en) | DC motor with at least four exciter poles and with an even number of concentrated armature coils | |
DE1488267B2 (en) | Synchronous motor | |
DE102010036828A1 (en) | Annular stator for electro-dynamic machine, has U-shaped core metal sheets that are provided with two parallel legs for guiding magnetic flux within each coil | |
DE69821041T2 (en) | Modular electric motor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0001060000 Ipc: H02K0021240000 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20040930 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20060921 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20100401 |