[go: up one dir, main page]

DE20311155U1 - Sand liberated of fine organic sedimentary particles by injection of compressed air into the base of stainless steel container generating vortices - Google Patents

Sand liberated of fine organic sedimentary particles by injection of compressed air into the base of stainless steel container generating vortices

Info

Publication number
DE20311155U1
DE20311155U1 DE20311155U DE20311155U DE20311155U1 DE 20311155 U1 DE20311155 U1 DE 20311155U1 DE 20311155 U DE20311155 U DE 20311155U DE 20311155 U DE20311155 U DE 20311155U DE 20311155 U1 DE20311155 U1 DE 20311155U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
container
compressed air
plant according
organic components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20311155U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIWATER IBO GmbH
Original Assignee
BIWATER IBO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIWATER IBO GmbH filed Critical BIWATER IBO GmbH
Priority to DE20311155U priority Critical patent/DE20311155U1/en
Publication of DE20311155U1 publication Critical patent/DE20311155U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2411Feed mechanisms for settling tanks having a tangential inlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2433Discharge mechanisms for floating particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • B01D21/2461Positive-displacement pumps; Screw feeders; Trough conveyors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Abstract

An assembly (01) separates a mixture of water and sand containing organic particles in a stainless steel container (02) with an inlet (05) and a sand outlet (12). A mixture of sand and organic particles collects in the container base. The container base incorporates a compressed air inlet which generates a vortex of sand, sediment and water. The air is introduced free of oil at a pressure of 0.1 to 6.0 bar. The air may be supplied by a compressor, blower or other available source at a rate of 10 to 100 m3>/hr, causing the organic particles to settle sorted by density. Mutual impact between sand grains liberates them of organic surface deposits. Light organic substances and grease rise to the surface where they are skimmed.

Description

18. Juli 2003July 18, 2003

Biwater IBO GmbH BIW-OOlBiwater IBO GmbH BIW-OOl

61239 Ober-Mörlen Ste-Sto/rum61239 Ober-Mörlen Ste-Sto/rum

Anlage zum Trennen und Aufbereiten eines Gemischs aus Abwasser und SandPlant for separating and treating a mixture of waste water and sand

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Aufbereiten eines Gemischs aus Abwasser und Sand. Vorrichtungen bzw. Anlagen zum Abtrennen von Schwimmstoffen und Sinkstoffen aus einer Flüssigkeit sind aus dem Stand der Technik bekannt. Diese Anlagen bestehen zumeist aus einem mit einer Einleitung und einer Abführung versehenen Behälter in den das Gemisch eingebracht wird, wobei durch eine tangentiale Einleitbewegung an der Außenseite des Behälters das Gemisch von leicht löslichen Stoffen, Schwebestoffen und schwerlöslichen Stoffen separiert wird. Die separierten mineralischen Feststoffe werden zu einer Auswurfstelle geleitet und im unteren Bereich des Behälters bildet sich ein Sedimentbett. Um das abgesunkene Gemisch im unteren Bereich des Behälters erneut zu durchmengen ist im unteren Bereich des Behälters ein Mischoder Rührwerk vorgesehen, mit dem das Sedimentbett zur neuerlichen Separierung der Feststoffe durchmischt werden kann.The invention relates to a system for processing a mixture of waste water and sand. Devices or systems for separating floating and settling substances from a liquid are known from the prior art. These systems usually consist of a container provided with an inlet and a drain into which the mixture is introduced, whereby the mixture of easily soluble substances, suspended matter and poorly soluble substances is separated by a tangential introduction movement on the outside of the container. The separated mineral solids are directed to an ejection point and a sediment bed is formed in the lower area of the container. In order to re-mix the sunken mixture in the lower area of the container, a mixer or agitator is provided in the lower area of the container, with which the sediment bed can be mixed to separate the solids again.

Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Anlagen ist es jedoch, dass die Rührwerke die im unteren Bereich des Behälters angeordnet sind einem sehr hohen Wartungsaufwand unterliegen. ZudemHowever, the disadvantage of the systems known from the state of the art is that the agitators arranged in the lower part of the container are subject to very high maintenance costs. In addition,

• ··

• ··

• ··

treten bei Wartungsarbeiten oder technischen Defekten erhöhte Stillstandszeiten der Anlage auf. Ein weiterer Nachteil bei den aus dem Stand der Technik bekannten Anlagen ist, dass die abgelagerten Stoffe die sich im unteren Bereich des Behälters gesammelt haben gegebenenfalls nochmals mit einem zusätzlich eingebrachten Waschmedium, insbesondere mit Wasser, gesäubert werden müssen, was einen erhöhten Verbrauch von kostbarem Brauch- oder Frischwasser bedeutet.Increased downtime of the system occurs during maintenance work or technical defects. A further disadvantage of the systems known from the state of the art is that the deposited substances that have collected in the lower area of the container may have to be cleaned again with an additional washing medium, especially water, which means an increased consumption of valuable service or fresh water.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Anlage zum Aufbereiten eines Gemischs aus Abwasser und Sand vorzuschlagen, die die oben genannten Nachteile nicht aufweist.The invention is therefore based on the object of proposing an improved plant for treating a mixture of waste water and sand, which does not have the disadvantages mentioned above.

Diese Aufgabe wird durch eine Anlage nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a system according to the teaching of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unter ansprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Die erfindungsgemäße Anlage zum Aufbereiten eines Gemischs aus Abwasser und Sand, wobei das Abwasser und/oder der Sand organische Bestandteile enthält, besteht aus einem Behälter, in dem das Gemisch über einen Zulauf eingeführt, das Abwasser über einen Ablauf abgeführt und der Sand über eine Austrageinrichtung abgefördert werden kann, wobei sich im Betrieb am Grund des Behälters ein Sedimentbett aus Sand und organischen Bestandteilen bildet, das durch Zugabe eines Reinigungsmediums in seine Komponenten aus Sand und organische Bestandteile getrennt werden kann. Weiterhin kann durch zumindest eine Öffnung des Behälters im Bereich des Sedimentbetts Druckluft als Reinigungsmedium derart in den Behälter eingepresst werden, dass durch die Druckluft im Sedimentbett eine Sandwirbelströmung gebildet wird. Der Einsatz von Druckluft als Reinigungsmedium hat den Vorteil, dass im Behälter keine beweglichen Teile, wie Misch- oder Rührwerke, angeordnet werden müssen, wodurch an der Anlage nahezu keine Wartungsarbeiten notwendig sind. Weiterhin wird mit dem Einsatz von Druckluft alsThe system according to the invention for processing a mixture of waste water and sand, where the waste water and/or the sand contains organic components, consists of a container into which the mixture can be introduced via an inlet, the waste water can be discharged via an outlet and the sand can be removed via a discharge device, whereby a sediment bed of sand and organic components forms at the bottom of the container during operation, which can be separated into its components of sand and organic components by adding a cleaning medium. Furthermore, compressed air can be pressed into the container as a cleaning medium through at least one opening in the container in the area of the sediment bed in such a way that the compressed air forms a sand vortex flow in the sediment bed. The use of compressed air as a cleaning medium has the advantage that no moving parts, such as mixers or agitators, have to be arranged in the container, which means that almost no maintenance work is necessary on the system. Furthermore, the use of compressed air as a

Reinigungsmedium auf den Einsatz von kostbarem Wasser verzichtet, wodurch sehr günstige Betriebskosten der Anlage erreicht werden.The use of precious water is avoided by using the cleaning medium, which means that the system's operating costs are very low.

Die erzeugte Sandwirbelströmung bewirkt eine besonders intensive Durchwirbelung des Sandbettes mittels Spülluft, so dass die einzelnen Sandpartikel gegeneinander geschleudert werden wobei eine besonders zuverlässige Separierung der Feststoffe erreicht werden kann. Zur Erzeugung der Sandwirbelströmung können natürlich auch mehrere Öffnungen zur Luftzuführung vorgesehen sein. So wäre es beispielsweise auch denkbar den Behälter im mittleren bzw. oberen Bereich mit Luftzuführungen zu versehen.The generated sand vortex flow causes a particularly intensive swirling of the sand bed using flushing air, so that the individual sand particles are thrown against each other, whereby a particularly reliable separation of the solids can be achieved. To generate the sand vortex flow, several openings for air supply can of course also be provided. For example, it would also be conceivable to provide the container with air supply in the middle or upper area.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anlage jedoch so gestaltet, dass die Luftzuführung in einem unteren Bereich des Behälters erfolgt, um zu gewährleisten, dass das im unteren Bereich des Behälters angesammelte Sedimentbett bestmöglich durchmischt werden kann.In a preferred embodiment, however, the system is designed in such a way that the air supply takes place in a lower region of the container in order to ensure that the sediment bed accumulated in the lower region of the container can be mixed as best as possible.

Dazu wird die Druckluft mit einem Druck von 0,1 bar bis 6,0 bar in den Behälter eingefördert. Die Druckregulierung kann hierbei beispielsweise über ein Druckventil oder eine am Behälter angebrachte andere Einstellmöglichkeit vorgenommen werden.For this purpose, compressed air is fed into the container at a pressure of 0.1 bar to 6.0 bar. The pressure can be regulated, for example, using a pressure valve or another adjustment option attached to the container.

Die Drucklufterzeugung selber kann über ein Gebläse, einen Kompressor oder über eine vorhandene Betriebsluftleitung erfolgen. Beim Anschluss an eine vorhandene Betriebsluftleitung zum Beispiel, könnten die Betriebskosten der Anlage nochmalig reduziert werden. Die Anlage zeichnet sich aber auch bei der Drucklufterzeugung über ein Gebläse oder einen Kompressor durch einen besonders günstigen Energieverbrauch aus. Da die komplette Wäsche des Gemischs in einem Behälter stattfindet, sind keine zusätzlichen Aggregate oder Steuereinheiten erforderlich.The compressed air itself can be generated using a blower, a compressor or an existing operating air line. If the system is connected to an existing operating air line, for example, the operating costs of the system can be reduced even further. The system is also characterized by particularly low energy consumption when compressed air is generated using a blower or a compressor. Since the mixture is completely washed in one container, no additional units or control units are required.

Ein weiterer Vorteil der Anlage liegt darin, dass die Anlage mit ölfreier Druckluft betrieben wird. Somit kann die Anlage unter BerücksichtigungAnother advantage of the system is that it is operated with oil-free compressed air. This means that the system can be operated in accordance with

einer maximalen Umweltverträglichkeit betrieben werden, da der Kompressionsprozess vollkommen ölfrei ist.with maximum environmental compatibility, as the compression process is completely oil-free.

Die eingeförderte Luftmenge liegt insbesondere zwischen 10 und 100 m3/h und ist an der Anlage selber oder am Gebläse bzw. Kompressor einstellbar.The air volume supplied is between 10 and 100 m3 /h and can be adjusted on the system itself or on the blower or compressor.

Durch die eingeförderte Druckluft können durch die Bildung eines Sandwirbelbettes die organischen Stoffe im Behälter der Dichte nach sortiert werden.The compressed air supplied allows the organic substances in the container to be sorted according to density by forming a fluidized bed of sand.

Dabei werden die einzelnen Sandpartikel gegeneinander geschleudert und können so von der anhaftenden Biomasse getrennt werden.The individual sand particles are thrown against each other and can thus be separated from the adhering biomass.

Die leichten organischen Bestandteile und Fette werden durch das Sandwirbelbett in einen oberen Bereich des Behälters gespült und können von dort über einen Ablauf abgeführt werden.The light organic components and fats are flushed through the sand fluidized bed into an upper area of the container and can be drained from there via a drain.

Die mittleren und schweren organischen Bestandteile lagern sich auf dem oberen Bereich des Sedimentbetts ab und können von dort über einen Abzug ausgespült werden.The medium and heavy organic components settle on the upper part of the sediment bed and can be flushed out from there via a drain.

Der Abzug ist dabei in der Art eines Schiuffabzuges ausgebildet, mit dem die mittleren und schweren organischen Stoffe, wie z.B. Erbsen und Maiskörner leicht aus dem Behälter abgezogen werden können.The extractor is designed in the style of a boat extractor, with which medium and heavy organic substances, such as peas and corn kernels, can be easily removed from the container.

Durch den intensiven Waschvorgang wird ein Glühverlust des gewaschenen Sandes von < 3% erreicht, so dass eine Wiederverwertung oder Deponierung möglich ist.The intensive washing process results in an ignition loss of < 3% of the washed sand, so that recycling or landfilling is possible.

Des weiteren wird bei einer Korngröße von 0,2 mm ein Abscheidegrad von nahezu 95% erreicht.Furthermore, with a grain size of 0.2 mm, a separation efficiency of almost 95% is achieved.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Anlage im Wesentlichen vollkommen aus Edelstahl hergestellt, wodurch die Anlage als besonders korrosionsbeständig und langlebig angesehen werden kann.In a particularly preferred embodiment, the system is made essentially entirely of stainless steel, whereby the system can be considered to be particularly corrosion-resistant and durable.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor die Anlage verfahrbar gelagert zu gestalten. Somit entspricht die Anlage z.B. auch mobilen Anforderungen beim Einsatz auf Baustellen oder beim Einsatz im Schienenverkehr. Another preferred embodiment provides for the system to be designed so that it can be moved. This means that the system also meets mobile requirements when used on construction sites or in rail transport, for example.

Nachfolgend bleibt also festzustellen, dass in der Anlage keine verschleißanfälligen mechanischen Teile, wie Krählwerke oder Rührwerke vorhanden sind und für die Reinigung bzw. Durchspülung des Gemischs kein teueres Brauch- oder Frischwasser verwendet werden muss.It can therefore be stated that the system does not contain any mechanical parts that are susceptible to wear, such as rakes or agitators, and that no expensive service or fresh water has to be used to clean or flush the mixture.

Nachfolgend wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage in der nachfolgenden Zeichnung dargestellt und beispielhaft erläutert.An embodiment of the system according to the invention is shown in the following drawing and explained by way of example.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 die schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage. Fig. 1 shows a schematic representation of a system according to the invention.

Fig. 1 zeigt die schematische Darstellung einer Anlage 01 zum Aufbereiten eines Gemischs aus Abwasser und Sand. Die in Fig. 1 gezeigte Anlage 01 umfasst einen Behälter 02 der in der Art eines Kegels ausgebildet ist. Die Anlage 01 kann mittels zumindest zweier Stützen 03, 04 welche am Behälter 02 vorgesehen sind, auf dem Boden abgestützt werden bzw. an eine verfahrbar gelagerte Plattform befestigt werden. Natürlich kann die Montage auch direkt auf einem Transportmittel, wie z.B. einem Lkw oder einem Güterzug, erfolgen. Fig. 1 shows a schematic representation of a system 01 for processing a mixture of waste water and sand. The system 01 shown in Fig. 1 comprises a container 02 which is designed in the form of a cone. The system 01 can be supported on the ground by means of at least two supports 03, 04 which are provided on the container 02 or can be attached to a movable platform. Of course, the installation can also be carried out directly on a means of transport, such as a truck or a freight train.

Über den Zulauf 05 kann das beispielsweise von einer Abwasserreinigungsanlage kommende Gemisch, das mineralische Feststoffe wie Sand, organische Stoffe, Schwebestoffe sowie leicht- und schwerlösliche Stoffe beinhalten kann, in den Behälter 02 eingefördert werden. Durch die tangentiale Einströmung des Gemischs in den Behälter 02 wird der gesamte Behälterinhalt in eine Rotationsbewegung versetzt. Die dadurch entstehende spiralförmige Strömung wirft die Sandpartikel nach außen an die Behälterwand. An der Behälterwand sinken dann die Sandpartikel der Schwerkraft folgend in den unteren Bereich des Behälters 02.The mixture, which may contain mineral solids such as sand, organic substances, suspended matter, and easily and poorly soluble substances, can be fed into the container 02 via the inlet 05. The tangential flow of the mixture into the container 02 causes the entire container contents to rotate. The resulting spiral flow throws the sand particles outwards onto the container wall. The sand particles then sink to the bottom of the container 02 on the container wall, following gravity.

Weiterhin ist am Behälter 02 ein Auslass 06 vorgesehen der oberhalb des Zulaufs 05 angeordnet ist. Dieser Auslass 06 mündet in einer oberen Ringtauchwand 07 über die z.B. die leichten organischen Bestandteile und Fette ausgespült werden können.Furthermore, an outlet 06 is provided on the container 02, which is arranged above the inlet 05. This outlet 06 opens into an upper annular baffle 07, via which, for example, the light organic components and fats can be flushed out.

In der Mitte des Behälters 02 ist ein Ablauf, hier in der Art eines Schiuffabzuges 08 ausgebildet, vorgesehen, über den die mittleren und schweren organischen Stoffe wie z.B. Erbsen und Maiskörner ausgespült werden können, die sich oberhalb auf dem gesammelten Sandbett im Behälter 02 befinden.In the middle of the container 02, a drain, here designed in the manner of a skid drain 08, is provided, through which the medium and heavy organic substances such as peas and corn kernels, which are located above on the collected sand bed in the container 02, can be rinsed out.

Im unteren Bereich des Behälters 02 ist die Luftzuführung vorgesehen, die hierbei über ein Absperrventil 09 erfolgt. An dieses Absperrventil 09 kann z.B. ein Gebläse, ein Kompressor oder eine vorhandene Betriebsluftleitung angeschlossen werden. Durch die intensive Durchwirbelung des abgesunkenen Sandbettes mittels Druckluft werden dann die einzelnen Sandpartikel gegeneinander geschleudert und können z.B. von der anhaftenden Biomasse getrennt werden. Um den Druck der eingeförderten Druckluft zu regulieren kann an der Anlage 01 ein Drucksensor 10 vorgesehen sein, welches in unmittelbarer Nähe der Luftzuführung angeordnet ist. Über diesen Sensor Drucksensor 10 kann der Druck aber auch die eingeförderte Menge an Druckluft gemessen werden, um dir Zufuhr an Druckluft entsprechend zu regeln.The air supply is provided in the lower area of the container 02 and takes place via a shut-off valve 09. A blower, a compressor or an existing operating air line can be connected to this shut-off valve 09. The intensive swirling of the sunken sand bed using compressed air causes the individual sand particles to be thrown against one another and can be separated from the adhering biomass, for example. In order to regulate the pressure of the compressed air fed in, a pressure sensor 10 can be provided on the system 01, which is arranged in the immediate vicinity of the air supply. This pressure sensor 10 can be used to measure the pressure and also the amount of compressed air fed in in order to regulate the supply of compressed air accordingly.

Der durchspülte und gereinigte Sand sammelt sich am Boden des Behälters 02 wo er über ein Mündungsstück 11 mit einer Austrageinrichtung 12 verbunden ist. Die Austrageinrichtung 12 umfasst eine Förderschnecke 14 die durch einen Motor 15 und ein dazwischen geschaltetes Getriebe 16 angetrieben wird. Die schräg angeordnete Austrageinrichtung 12 wird über eine Stütze 18 abgestützt. Im oberen Endbereich der Austrageinrichtung 12 ist ein Auswurfschacht 17 vorgesehen, über den ausgetragener und von der Förderschnecke 14 beförderter Sand ausgefördert werden kann. Der Zulauf der Sandmasse, vom Behälter 02 zum Mündungsstück 11, kann über einen Flansch 13 unterbrochen werden.The rinsed and cleaned sand collects at the bottom of the container 02 where it is connected to a discharge device 12 via a mouthpiece 11. The discharge device 12 comprises a conveyor screw 14 which is driven by a motor 15 and a gear 16 connected between them. The inclined discharge device 12 is supported by a support 18. In the upper end area of the discharge device 12 there is a discharge shaft 17 through which the discharged sand transported by the conveyor screw 14 can be discharged. The flow of the sand mass from the container 02 to the mouthpiece 11 can be interrupted by a flange 13.

Die Steuerung des Sandaustrages erfolgt abhängig vom Füllstand des Behälters 02.The sand discharge is controlled depending on the filling level of container 02.

Claims (15)

1. Anlage (01) zum Aufbereiten eines Gemischs aus Abwasser und Sand, wobei das Abwasser und/oder der Sand organische Bestandteile enthält, mit einem Behälter (02), in den das Gemisch über einen Zulauf (05) eingeführt, das Abwasser über einen Ablauf abgeführt und der Sand über eine Austrageinrichtung (12) abgefördert werden kann, wobei sich im Betrieb am Grund des Behälters (02) ein Sedimentbett aus Sand und organischen Bestandteilen bildet, das durch Zugabe eines Reinigungsmediums in seine Komponenten aus Sand und organischen Bestandteile getrennt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass durch zumindest eine Öffnung des Behälters (02) im Bereich des Sedimentbetts Druckluft als Reinigungsmedium derart in den Behälter (02) eingepresst werden kann, dass durch die Druckluft im Sedimentbett eine Sandwirbelströmung gebildet wird. 1. Plant (01) for processing a mixture of waste water and sand, the waste water and/or the sand containing organic components, with a container (02) into which the mixture can be introduced via an inlet (05), the waste water can be discharged via an outlet and the sand can be removed via a discharge device ( 12 ), wherein during operation a sediment bed of sand and organic components forms at the bottom of the container (02), which can be separated into its components of sand and organic components by adding a cleaning medium, characterized in that compressed air can be pressed into the container (02) as a cleaning medium through at least one opening of the container (02) in the region of the sediment bed in such a way that a sand vortex flow is formed in the sediment bed by the compressed air. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzuführung in einem unteren Bereich des Behälters (02) erfolgt. 2. Installation according to claim 1, characterized in that the air supply takes place in a lower region of the container (02). 3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft mit einem Druck von 0,1 bar bis 6,0 bar eingefördert wird. 3. System according to one of claims 1 or 2, characterized in that the compressed air is supplied at a pressure of 0.1 bar to 6.0 bar. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucklufterzeugung über ein Gebläse, einen Kompressor oder über eine vorhandene Betriebsluftleitung erfolgen kann. 4. System according to one of claims 1 to 3, characterized in that the compressed air can be generated via a blower, a compressor or via an existing operating air line. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (01) mit ölfreier Druckluft betrieben wird. 5. System according to one of claims 1 to 4, characterized in that the system (01) is operated with oil-free compressed air. 6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eingeförderte Luftmenge von 10 bis 100 m3/h einstellbar ist. 6. Plant according to one of claims 1 to 5, characterized in that the air quantity supplied is adjustable from 10 to 100 m 3 /h. 7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Bildung des Sandwirbelbettes die organischen Stoffe im Behälter (02) der Dichte nach sortiert werden können. 7. Plant according to one of claims 1 to 6, characterized in that by the formation of the sand fluidized bed the organic substances in the container (02) can be sorted according to density. 8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Bildung des Sandwirbelbettes die einzelnen Sandpartikel gegeneinander geschleudert und so von der anhaftenden Biomasse getrennt werden können. 8. Plant according to one of claims 1 to 7, characterized in that by the formation of the sand fluidized bed, the individual sand particles are thrown against each other and can thus be separated from the adhering biomass. 9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die leichten organischen Bestandteile und Fette durch das Sandwirbelbett in einen oberen Bereich des Behälters (02) gespült werden und von dort über einen Ablauf abgeführt werden können. 9. Plant according to one of claims 1 to 8, characterized in that the light organic components and fats are flushed through the sand fluidized bed into an upper region of the container (02) and can be discharged from there via a drain. 10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mittleren und schweren organischen Bestandteile auf dem oberen Bereich des Sedimentbettes ablagern und von dort über einen Abzug ausgespült werden können. 10. Plant according to one of claims 1 to 9, characterized in that the medium and heavy organic components are deposited on the upper region of the sediment bed and can be flushed out from there via a drain. 11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug in der Art eines Schluffabzuges (08) ausgebildet ist. 11. Plant according to claim 10, characterized in that the outlet is designed in the manner of a silt outlet (08). 12. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass durch den intensiven Waschvorgang ein Glühverlust des Sandes von < 3% erreicht wird. 12. Plant according to one of claims 1 to 11, characterized in that the intensive washing process achieves an ignition loss of the sand of < 3%. 13. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, das ein Abscheidegrad von ca. 95% bei einer Korngröße von 0,2 mm erreicht wird. 13. Plant according to one of claims 1 to 12, characterized in that a separation efficiency of approximately 95% is achieved with a grain size of 0.2 mm. 14. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (01) im Wesentlichen aus Edelstahl hergestellt ist. 14. System according to one of claims 1 to 13, characterized in that the system (01) is made essentially of stainless steel. 15. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (01) verfahrbar gelagert ist. 15. Installation according to one of claims 1 to 14, characterized in that the installation (01) is mounted so as to be movable.
DE20311155U 2003-07-18 2003-07-18 Sand liberated of fine organic sedimentary particles by injection of compressed air into the base of stainless steel container generating vortices Expired - Lifetime DE20311155U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311155U DE20311155U1 (en) 2003-07-18 2003-07-18 Sand liberated of fine organic sedimentary particles by injection of compressed air into the base of stainless steel container generating vortices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311155U DE20311155U1 (en) 2003-07-18 2003-07-18 Sand liberated of fine organic sedimentary particles by injection of compressed air into the base of stainless steel container generating vortices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20311155U1 true DE20311155U1 (en) 2003-10-02

Family

ID=28799279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20311155U Expired - Lifetime DE20311155U1 (en) 2003-07-18 2003-07-18 Sand liberated of fine organic sedimentary particles by injection of compressed air into the base of stainless steel container generating vortices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20311155U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2386076A1 (en) * 2009-09-11 2012-08-08 Schwing Stetter Iberica S.L.U. Extracting machine of residual materials thickenes (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
CN106823494A (en) * 2017-03-25 2017-06-13 芜湖海容自动化科技有限公司 A kind of reverse-flow sludge settling centrifugation systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2386076A1 (en) * 2009-09-11 2012-08-08 Schwing Stetter Iberica S.L.U. Extracting machine of residual materials thickenes (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
CN106823494A (en) * 2017-03-25 2017-06-13 芜湖海容自动化科技有限公司 A kind of reverse-flow sludge settling centrifugation systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0592508B1 (en) Process and device for improving the treatment of sewage solids, sand, rubbish or the like
EP3263532A1 (en) Scale sludge treatment device and method for operating same
DE19600897C1 (en) Mobile preparation plant for wet classification of gravel and sand
EP1516672B1 (en) Method and apparatus for separating of organic from inorganic material
EP2463057B1 (en) Device for blast-machining or abrasive blasting objects
DE3908185C2 (en) Method and device for separating contaminants from soil materials
EP0927579A2 (en) Method and device for removing solids from a solid-liquid mixture
WO2012025071A1 (en) Bulk goods cleaning system
WO2016020184A1 (en) Screening device, method for the operation and use thereof
DE29620825U1 (en) Device for separating and cleaning a mixture of suspended matter, sediment and waste water
DE20311155U1 (en) Sand liberated of fine organic sedimentary particles by injection of compressed air into the base of stainless steel container generating vortices
DE10200599B4 (en) Device for separating organic and inorganic material from a liquid
DE19844006A1 (en) Process and assembly to separate and wash sand particles in a waste water treatment plant renders mineral sand fit for disposal to an open site
DE19924164C2 (en) Method and device for separating solids composed of organic and inorganic material from a liquid mixed with solids and for separating the inorganic material from the mixture of organic and inorganic material
DE2444241C3 (en) Method and device for separating inorganic solids from organic solids from waste water
DE102005048960B4 (en) Process for dewatering an ash / water mixture and dewatering plant
DE4307952C2 (en) Floor cleaning plant and method
DE19810866A1 (en) Demineralisation assembly has columnar mixer-hopper discharging fine minerals
DE3202110A1 (en) Treatment plant for substances heavier and lighter than water
DE4118525C1 (en) Appts. for cleansing contaminated surfaces using liq. - includes cylindrical housing with high pressure injection nozzle for feed liq., overflow, concentrically arranged sepg. walls and sieve
DE102010060135A1 (en) Blasting nozzle for a device for blasting objects
DE102010045398B4 (en) Method and device for the continuous conveying of material and continuous separation of heavy materials from it
DE29623203U1 (en) Device for cleaning and separating sand from a mixture of water, organic components and sand using a settling tank
DE29824791U1 (en) sand Washer
DE29806091U1 (en) Plant for processing a mixture of very fine substances

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031106

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070201