DE20311036U1 - Oberkiefer-Zahnprothese - Google Patents
Oberkiefer-Zahnprothese Download PDFInfo
- Publication number
- DE20311036U1 DE20311036U1 DE20311036U DE20311036U DE20311036U1 DE 20311036 U1 DE20311036 U1 DE 20311036U1 DE 20311036 U DE20311036 U DE 20311036U DE 20311036 U DE20311036 U DE 20311036U DE 20311036 U1 DE20311036 U1 DE 20311036U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prosthesis
- palatini
- joint
- raphe
- along
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003254 palate Anatomy 0.000 claims abstract description 7
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims description 3
- 210000003625 skull Anatomy 0.000 description 4
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 208000002173 dizziness Diseases 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 206010042772 syncope Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/01—Palates or other bases or supports for the artificial teeth; Making same
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/225—Fastening prostheses in the mouth
- A61C13/24—Fastening by suction, i.e. total dentures
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
Abstract
Oberkiefer-Zahnprothese,
bei der die Gaumenplatte ausgespart ist und die im Bereich der Raphe-Palatini
eine Dehnungsfuge (1, 2) aus elastisch nachgiebigem Material aufweist,
von welcher die Prothese. in zwei Prothesenhälften (3, 4) unterteilt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Oberkiefer-Zahnprothese, insbesondere eine derartige Totalprothese.
- Gemäß der Erfindung ist die Gaumenplatte der Oberkiefer-Zahnprothese ausgespart, und diese weist im Bereich der "Raphe Palatini", d.h. der Oberkiefer-Gaumennaht, eine Dehnungsfuge aus elastisch nachgiebigem Material auf, von welcher die Prothese in zwei Prothesenhälften unterteilt wird.
- Da der Oberkiefer zwischen den beiden Frontzähnen, zwischen denen im Oberkiefer die Raphe Palatini verläuft, bei jedem Atemzug eine Öffnungs- und Schließbewegung ausführt, wird von vielen herkömmlichen Zahnprothesen, bei denen die Raphe Palatini von hartem Prothesenmaterial überbrückt wird, die Schädelatmung blockiert.
- Demgegenüber ist die Oberkiefer-Zahnprothese gemäß der Erfindung im Bereich der Raphe Palatini nachgiebig ausgeführt, so daß die Schädelatmung im Bereich der Frontzähne 11/21 problemlos erfolgen kann, d.h. durch die Prothese wird die Frequenz des Gaumens, die in der Größenordnung von ca. 20 Schwingungen pro Minute liegt, nicht blockiert, sondern zugelassen. Dadurch werden ihrerseits wichtige Funktionen im Schädel nicht blockiert, sondern zugelassen: Der Patient kann freier atmen, sprechen, singen und schlucken und hat durch die Nicht-Blockade der Schädelatmung einen freieren Kopf, was im Extremfall bis zur Verhinderung von Schwindelgefühlen und Ohnmachtsanfällen führen kann.
- Durch die gemäß der Erfindung ausgebildete Dehnungsfuge aus bleibend elastisch nachgiebigem Material wie beispielsweise Silikonkautschuk oder Nylon weist somit die erfindungsgemäße, durch die Ausparung nahezu gaumenfreie Zahnprothese eine Sollbiegestelle im Bereich der Raphe Palatini auf. Um hierbei weitestgehend zu verhindern, daß am Gaumen Druckstellen durch das Eindrücken der distalen Begrenzung der Prothese im Bereich der Raphe Palatini entstehen, ist vorzugsweise ein gaumenseitiger Plattenansatz aus weichbleibendem Material an die Prothese im Bereich der Raphe Palatini angeformt, das sich über den distalen Querschnittsschenkel der Prothese hin erstreckt und an deren distalen Prothesenscheitel distal absteht. Von diesem Plattenansatz, der ca. 1 cm entlang der distalen Begrenzung der Prothese verlaufen kann, wird die distale Begrenzung der Prothese beidseitig des distalen Endes der Dehnungsfuge bestimmt.
- Die Dehnungsfuge kann vom proximalen Prothesenscheitel bis zum distalen Prothesenscheitel im wesentlichen gerade durch die Prothese hindurch entlang der Raphe Palatini verlaufen. Allerdings kann dann der Trennspalt am distalen Prothesenscheitel störend wirken, weil die Zunge des Patentienten daran ständig "spielt".
- In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung verläuft deshalb die Dehnungsfuge entlang eines vorderen Fugenabschnitts, der sich im vorderen Querschnittsschenkel der Prothese von deren proximalen Scheitel aus bis kurz hinter die beiden vorderen Prothesenzähne erstreckt, entlang der Raphe Palatini, wonach die Fuge entlang eines seitlich ausgeschwungenen Fugenabschnitts in dem distalen Querschnittsschenkel der Prothese von der einen Prothesenhälfte aus in die andere Prothesenhälfte hinein seitlich ausgeschwungen verläuft. Dadurch wird die Raphe Palatini in dem distalen Querschnittsschenkel der Prothese von einem seitlich ausgeschwungenem Zungenansatz abgedeckt, so daß hier die Zunge des Patienten eine harte und glatte Fläche vorfindet und geschont wird.
- In der Zeichnung sind in
1 eine Druntersicht einer Oberkiefer-Zahnprothese gemäß der Erfindung, und in2 ein Querschnitt der Prothese entlang der Schnittlinie II–II in1 schematisch dargestellt. - Wie aus der Zeichnung ersichtlich, wird die gezeigte Totalprothese, die praktisch gaumenplattenlos ist, von einer Dehnungsfuge
1 ,2 aus elastisch nachgiebigem Material in zwei Prothesenhälften3 ,4 unterteilt, so daß die beiden Prothesenhälften3 ,4 – wie durch die Pfeile in1 als Beispiel angegeben – den Schwingungsbewegungen der Oberkieferhälften quer zu der Raphe Palatini nach Amplitude und Frequenz folgen kann. - Die Dehnungsfuge verläuft mit ihrem vorderen Fugenabschnitt
1 vom proximalen Prothesenscheitel aus bis hinter die beiden Vorderzähne entlang der Raphe Palatini und distal anschließend entlang eines hinteren Fugenabschnitts2 seitlich ausgeschwungen. Der Scheitel des seitlich ausgeschwungenen Abschnitts2 liegt etwa in Höhe der Trennstelle zwischen den Zähnen II und III. Dadurch entsteht an der distalen Prothesenseite ein seitlicher zungenförmiger Ansatz7 aus hartem Prothesenmaterial und mit polierter glatter Oberfläche. - An die distale Prothesenseite ist in deren Scheitel ein gaumenseitiger Plattenansatz
5 aus weichem Material zur Vermeidung von Druckstellen im Bereich der Raphe Palatini angeformt. Von diesem Plattenansatz5 wird das distale Fugenende6 beidseitig überbrückt.
Claims (3)
- Oberkiefer-Zahnprothese, bei der die Gaumenplatte ausgespart ist und die im Bereich der Raphe-Palatini eine Dehnungsfuge (
1 ,2 ) aus elastisch nachgiebigem Material aufweist, von welcher die Prothese. in zwei Prothesenhälften (3 ,4 ) unterteilt ist. - Oberkiefer-Zahnprothese nach Anspruch 1, bei der ein gaumenseitiger Plattenansatz (
5 ) aus weichem Material an die distale Prothesenseite angeformt ist, der sich beidseitig des distalen Endes (6 ) der Dehnungsfuge (1 ,2 ) entlang der Prothese erstreckt und von dem das distale Fugenende (6 ) überbrückt wird. - Oberkiefer-Zahnprothese nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Dehnungsfuge entlang eines vorderen Fugenabschnitts (
1 ) vom vorderen Prothesenscheitel bis kurz hinter die beiden vorderen Prothesenzähne entlang der Raphe Palatini verläuft, wonach die Fuge entlang eines seitlich ausgeschwungenen Fugenabschnitts (2 ) von der einen Prothesenhälfte (3 ) aus in die andere Prothesenhälfte (4 ) hinein seitlich ausgeschwungen verläuft, so daß die Raphe Palatini an der distalen Prothesenseite von einem seitlich ausgeschwungenen Zungenansatz (7 ) aus hartem Prothesenmaterial mit glatter Oberfläche abgedeckt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20311036U DE20311036U1 (de) | 2003-07-17 | 2003-07-17 | Oberkiefer-Zahnprothese |
DE102004033996A DE102004033996A1 (de) | 2003-07-17 | 2004-07-14 | Oberkiefer-Zahnprothese |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20311036U DE20311036U1 (de) | 2003-07-17 | 2003-07-17 | Oberkiefer-Zahnprothese |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20311036U1 true DE20311036U1 (de) | 2004-11-25 |
Family
ID=33483200
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20311036U Expired - Lifetime DE20311036U1 (de) | 2003-07-17 | 2003-07-17 | Oberkiefer-Zahnprothese |
DE102004033996A Ceased DE102004033996A1 (de) | 2003-07-17 | 2004-07-14 | Oberkiefer-Zahnprothese |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004033996A Ceased DE102004033996A1 (de) | 2003-07-17 | 2004-07-14 | Oberkiefer-Zahnprothese |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE20311036U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012023085A1 (de) * | 2012-11-27 | 2014-05-28 | Rolf-Steffen Banda | Zweiteiliger Transversalverbinder zum sicheren und beweglichen Fügen einer geteilten prothetischen Versorgung des Oberkiefers |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021125640A1 (de) | 2021-10-04 | 2023-04-06 | Matthias Schicker | Kunststoffprothese |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE546295C (de) * | 1932-03-11 | Hermann Kaiser | Kuenstliche Gebissplatte | |
GB2004466A (en) * | 1977-09-21 | 1979-04-04 | Warner Lambert Co | Prosthetic dentures and methods of fitting thereof |
DE20011972U1 (de) * | 2000-06-21 | 2000-12-28 | Fang, Cheng-Kuo, Kaohsiung | Zahnvollprothese |
US6206692B1 (en) * | 1999-04-13 | 2001-03-27 | Hideko Komiyama | Dental impression stock tray |
US20030022133A1 (en) * | 2001-07-30 | 2003-01-30 | Kim Jin H. | Open upper denture |
-
2003
- 2003-07-17 DE DE20311036U patent/DE20311036U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-07-14 DE DE102004033996A patent/DE102004033996A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE546295C (de) * | 1932-03-11 | Hermann Kaiser | Kuenstliche Gebissplatte | |
GB2004466A (en) * | 1977-09-21 | 1979-04-04 | Warner Lambert Co | Prosthetic dentures and methods of fitting thereof |
US6206692B1 (en) * | 1999-04-13 | 2001-03-27 | Hideko Komiyama | Dental impression stock tray |
DE20011972U1 (de) * | 2000-06-21 | 2000-12-28 | Fang, Cheng-Kuo, Kaohsiung | Zahnvollprothese |
US20030022133A1 (en) * | 2001-07-30 | 2003-01-30 | Kim Jin H. | Open upper denture |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012023085A1 (de) * | 2012-11-27 | 2014-05-28 | Rolf-Steffen Banda | Zweiteiliger Transversalverbinder zum sicheren und beweglichen Fügen einer geteilten prothetischen Versorgung des Oberkiefers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004033996A1 (de) | 2005-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69002306T2 (de) | Nivellierplatte-vorrichtung zur muskel-expansion. | |
Myrhaug | A new method of operation for habitual dislocation of the mandible.—Review of former methods of treatment | |
Lee | Correction of crossbite | |
US10881547B2 (en) | Dental orthotic strut having multiple axes of movement | |
DE102013108291A1 (de) | Orthodontische Einrichtung | |
KR101684019B1 (ko) | 치과 임플란트 유닛 | |
DE102012015839B4 (de) | Medizinische Vorrichtung zur Bekämpfung von Übergewicht oder Fettsucht beim Menschen | |
DE4310225A1 (de) | Absaugekanüle für zahnärztliche Zwecke | |
DE3640933A1 (de) | Geteilte, festsitzende zahnbruecke | |
US2822612A (en) | Dental appliance | |
DE60122703T2 (de) | Orthodontische rückhalteelemente | |
DE20311036U1 (de) | Oberkiefer-Zahnprothese | |
DE102012023085A1 (de) | Zweiteiliger Transversalverbinder zum sicheren und beweglichen Fügen einer geteilten prothetischen Versorgung des Oberkiefers | |
DE202006011340U1 (de) | Kieferimplantat bzw. Suprastruktur | |
EP2578187B1 (de) | Langzeitretentionsvorrichtung | |
DE29822336U1 (de) | Intraorales Schnarch-Therapiegerät, mit partieller Befestigung an den Unterkieferzähnen | |
DE102014019464A1 (de) | Oberkiefer-Aufbissschiene | |
DE69522314T2 (de) | Vorrichtung zur orthodontischen Endbehandlung | |
EP2731539A2 (de) | Zahnersatz | |
JP2019000290A (ja) | 部分義歯 | |
Smith et al. | The use of crowns to modify abutment teeth of removable partial dentures 1. Introduction and partial denture design | |
DE202023000549U1 (de) | Sportmundschutz mit funktionellem leistungssteigerndem Effekt | |
US9566139B2 (en) | Stabilizer for lower dental appliances | |
DE202019000038U1 (de) | RP- digital, orale Protrusionschiene zur Korrektur von Schlafstörungen | |
JP2021083551A (ja) | 部分義歯 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61C0013003000 Ipc: A61C0013007000 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20041230 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20060822 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20100202 |