[go: up one dir, main page]

DE20310544U1 - Plant watering device to be attached to standard bottle, regulated by amount of incoming air - Google Patents

Plant watering device to be attached to standard bottle, regulated by amount of incoming air

Info

Publication number
DE20310544U1
DE20310544U1 DE20310544U DE20310544U DE20310544U1 DE 20310544 U1 DE20310544 U1 DE 20310544U1 DE 20310544 U DE20310544 U DE 20310544U DE 20310544 U DE20310544 U DE 20310544U DE 20310544 U1 DE20310544 U1 DE 20310544U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
air inlet
cone
lid body
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20310544U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WU YOW RUEY
Original Assignee
WU YOW RUEY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WU YOW RUEY filed Critical WU YOW RUEY
Priority to DE20310544U priority Critical patent/DE20310544U1/en
Publication of DE20310544U1 publication Critical patent/DE20310544U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/006Reservoirs, separate from plant-pots, dispensing directly into rooting medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

The device is designed as a lid (10) with an inner thread to be joined to the neck of a standard bottle (40). A pointed tip, attached to the upper surface of the lid (10) can be inserted into the compost. The amount of water released into the flower pot can be adjusted with a rotating button (20), acting on an air inlet connected to a tube (30), inserted into the bottle (40), when the lid (10) is joined.

Description

BEWÄSSERUNGSVORRICHTUNGIRRIGATION DEVICE

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bewässerungsvorrichtung, insbesondere eine Bewässerungsvorrichtung, die einen Deckelkörper aufweist, der auf eine handelsübliche, auf den Kopf gestellte Flasche als Wasserbehälter geschreubt ist. Der Deckelkörper trägt einen Kegel, der in Erdreich gesteckt wird. Eine Vielzahl von Ausflußlöchern erlaubt den Ausfluß von Wasser aus dem Wasserbehälter. Das Wasser fließt mit einer Rate aus, welche durch eine Strömungsrate in den Wasserbehälter eindringender Luft gesteuert wird. Diese wird bestimmt durch einen seitlich am Deckelkörper auf einem Lufteinlaß angebrachten Steuerknopf. Durch Drehen desselben ändert sich der Abstand eines Blockierstücks vom Lufteinlaß und somit die Strömungsrate in den Wasserbehälter eindringender Luft. Damit läßt sich die Bewässerung eines Stücks Erdreich wirksam regulieren. Durch die Verwendung einer handelsüblichen Flasche als Wasserbehälter wird zudem die Umwelt geschont.The present invention relates to an irrigation device, in particular an irrigation device which has a lid body which is screwed onto a commercially available bottle which is turned upside down as a water container. The lid body carries a cone which is inserted into the soil. A plurality of outflow holes allow water to flow out of the water container. The water flows out at a rate which is controlled by a flow rate of air entering the water container. This is determined by a control knob mounted on the side of the lid body on an air inlet. By turning the control knob, the distance of a blocking piece from the air inlet changes and thus the flow rate of air entering the water container. This makes it possible to effectively regulate the irrigation of a piece of soil. By using a commercially available bottle as a water container, the environment is also protected.

Für dekorative Zwecke werden häufig Blumen und Bonsai-Bäume aufgestellt. Für deren Pflege ist regelmäßige Bewässerung unentbehrlich. Dies geschieht in der Regel von Hand. In Innenräumen läßt sich eine außer Haus übliche Bewässerung über Rohre nicht verwirklichen. Um zu vermeiden, den Boden naß zu machen, werden Wasserausgießer eingesetzt. Wie in Fig. 1 gezeigt, weist ein konventioneller Wasserausgießer mit Behälter einen Wasserbehälter 1 und einen Deckel 2 auf, der mit einer Vielzahl von Löchern 3 versehen ist. Durch Drücken vonFlowers and bonsai trees are often used for decorative purposes. Regular watering is essential for their care. This is usually done by hand. Indoors, the usual outdoor watering via pipes cannot be implemented. To avoid wetting the floor, water spouts are used. As shown in Fig. 1, a conventional water spout with a container has a water container 1 and a lid 2 provided with a plurality of holes 3. By pressing

·2·2

außen auf den Wasserbehälter 1 wird darin enthaltenes Wasser durch die Löcher 3 des Deckels 2 gepreßt und tritt nach außen. Obwohl sich ein derartiger konventioneller Wasserausgießer zur Bewässerung einsetzen läßt, bedeutet die Notwendigkeit manuellen Gießens von Wasser zu bestimmten Zeiten für die moderne, stets beschäftigte Gesellschaft einen Nachteil. Konventionelle Wasserausgießer entsprechen daher nicht praktischen Anforderungen.When the water container 1 is placed on the outside, the water contained therein is pressed through the holes 3 of the lid 2 and flows out. Although such a conventional water pourer can be used for irrigation, the need to pour water manually at certain times is a disadvantage for modern, busy society. Conventional water pourers therefore do not meet practical requirements.

Die wesentliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Bewässerungsvorrichtung zu schaffen, die Wasser mit voreinstellbarer Rate ausgießt, so daß eine bedarfsgerechte Bewässerung von Pflanzen gewährleistet ist.The main object of the present invention is to provide an irrigation device which dispenses water at a pre-adjustable rate so that plants are irrigated according to their needs.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Bewässerungsvorrichtung zu schaffen, die automatisch und ohne manuellen Eingriff funktioniert.Another object of the present invention is to provide an irrigation device that functions automatically and without manual intervention.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Wasserausgießer zu schaffen, der erlaubt, gebrauchte Flaschen als Wasserbehälter zu nutzen, so daß eine praktische und umweltschonende Wirkung erzielt wird.Another object of the present invention is to provide a water pourer which allows used bottles to be used as water containers, thus achieving a practical and environmentally friendly effect.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsm.glichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausf.rungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen.Further advantages, features and possible applications of the present invention will become apparent from the following description of embodiments in conjunction with the drawings.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines konventionellen Wasserausgießers mit Behälter.Fig. 1 is a side view of a conventional water pourer with container.

Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht derFig. 2 is a perspective view of the

Bewässerungsvorrichtung der vorliegendenIrrigation device of the present

Erfindung in zerlegtem Zustand.Invention in disassembled state.

Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht der Bewässerungsvorrichtung der vorliegendenFig. 3 is a perspective view of the irrigation device of the present

Erfindung in montiertem Zustand.
Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht der
Invention in assembled state.
Fig. 4 is a perspective view of the

Bewässerungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit einem Wasserbehälter.
Fig. 5 ist eine seitliche Schnittansicht der
Irrigation device of the present invention in connection with a water tank.
Fig. 5 is a side sectional view of the

Bewässerungsvorrichtung der vorliegendenIrrigation device of the present

Erfindung während der Benutzung.
Fig. 6 ist eine seitliche Schnittansicht der Bewässerungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung mit einer schematischen Darstellung der
Invention during use.
Fig. 6 is a side sectional view of the irrigation device of the present invention with a schematic representation of the

Bewegung beim Lufteinlaß.
Fig. 7 ist eine schematische Darstellung der
Movement at the air intake.
Fig. 7 is a schematic representation of the

Bewässerungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung während der Benutzung in Verbindung mit einem Wasserbehälter.Irrigation device of the present invention during use in conjunction with a water container.

Fig. 8 ist eine seitliche Schnittansicht derFig. 8 is a side sectional view of the

Bewässerungsvorrichtung der vorliegendenIrrigation device of the present

Erfindung im zweiten Ausführungsbeispiel.Invention in the second embodiment.

Fig. 9 ist eine seitliche Schnittansicht der Bewässerungsvorrichtung der vorliegendenFig. 9 is a side sectional view of the irrigation device of the present

Erfindung im dritten Ausführungsbeispiel.
Fig. 10 ist eine Ansicht von unten der
Invention in the third embodiment.
Fig. 10 is a bottom view of the

Bewässerungsvorrichtung der vorliegendenIrrigation device of the present

Erfindung im dritten Ausführungsbeispiel.
30
Invention in the third embodiment.
30

Wie in Fig. 2 und 5 gezeigt, weist der Wasserausgießer der vorliegenden Erfindung im wesentlichen auf: einenAs shown in Figs. 2 and 5, the water pourer of the present invention essentially comprises: a

Deckelkörper 10, einen Steuerknopf 2 0 und eine Luftröhre 30.Lid body 10, a control button 2 0 and a windpipe 30.

Der Deckelkörper 10 ist geformt wie ein Abschlußdeckel einer Flasche, ist mit einem Innengewinde 16 versehen und trägt einen Kegel 11 mit einer Basis und einer Spitze. Eine Ausgießröhre 12 zum Ausgießen von Wasser ist durch den Kegel 11 geführt und weist ein Ausgießloch 13 auf. Seitlich am Deckelkörper 10 ist ein Lufteinlaß 14 montiert mit einem äußeren Ende, das ein Außengewinde trägt und einem inneren Ende, an dem eine, innerhalb des Deckelkörper 10 befindliche, Lufteinlaßröhre 15 angebracht ist.The lid body 10 is shaped like a bottle cap, is provided with an internal thread 16 and carries a cone 11 with a base and a tip. A pouring tube 12 for pouring water is guided through the cone 11 and has a pouring hole 13. An air inlet 14 is mounted on the side of the lid body 10 with an outer end which carries an external thread and an inner end to which an air inlet tube 15 located inside the lid body 10 is attached.

Der Steuerknopf 20 ist ein Drehknopf mit einem Innengewinde, einer äußeren Seite und einer inneren Seite. Ein kegelförmiges Blockierstück 21 ragtvon der inneren Seite des Steuerknopfes 20 hervor. Ein Luftkanal 22 durchzieht den Steuerknopf von dessen äußerer nach dessen innerer Seite.The control knob 20 is a rotary knob with an internal thread, an outer side and an inner side. A conical blocking piece 21 protrudes from the inner side of the control knob 20. An air channel 22 runs through the control knob from its outer to its inner side.

Die Luftröhre 3 0 ist eine langgestreckte Röhre mit einem oberen Ende, das über einen Wasserspiegel eines verwendeten Wasserbehälters 40 hinausragt. Die Luftröhre 3 0 dient der Steuerung des Wasseraustritts aus dem Wasserbehälter 40.The air tube 3 0 is an elongated tube with an upper end that protrudes above a water level of a water tank 40 used. The air tube 3 0 serves to control the water outlet from the water tank 40.

Wie in Fig. 3 und 5 gezeigt, ist im montierten Zustand das Innengewinde des Steuerknopfes 2 0 auf das Außengewinde des Lufteinlasses 14 geschraubt. In einem Ruhezustand blockiert das Blockierstück 21 den Eintritt von Luft in den Lufteinlaß 14. Die Lufteinlaßröhre 15 istAs shown in Fig. 3 and 5, in the assembled state, the internal thread of the control knob 20 is screwed onto the external thread of the air inlet 14. In a resting state, the blocking piece 21 blocks the entry of air into the air inlet 14. The air inlet tube 15 is

&Ggr; j: : IΓ j: : I

auf den Lufteinlaß 14 gesteckt, und auf die Lufteinlaßröhre 15 ist ihrerseits die Luftröhre 3 0 gesteckt.is plugged onto the air inlet 14, and the air tube 30 is plugged onto the air inlet tube 15.

Wie in Fig. 4-6 gezeigt, läßt sich eine handelsübliche, nicht mehr benötigte Flasche als Wasserbehälter 40 verwenden. Zur Benutzung wird der Wasserbehälter 4 0 mit Wasser gefüllt, und der Deckelkörper 10 wird mit Hilfe seines Innengewindes anstelle eines regulären Schraubverschlusses auf den Wasserbehälter 40 geschraubt. Anschließend wird der Wasserbehälter 4 0 auf den Kopf gestellt, so daß die Luftröhre 30 vom Deckelkörper 10 nach oben ragt und dabei über den Wasserspiegel hinausreicht. Der Kegel 11 wird in die Erde der zu bewässernden Pflanze gesteckt, wie in Fig. 7 gezeigt. Wird der Steuerknopf 20 so eingestellt, daß das Blockierstück 21 den Eintritt von Luft in den Lufteinlaß 14 verhindert, so strömt keine Luft in die Lufteinlaßröhre 15 und kein Wasser tritt aus dem Wasserbehälter 4 0 aus. Wird andererseits der Steuerknopf 20 so eingestellt, daß das Blockierstück 21 vom Lufteinlaß 14 einen Abstand hat und so den Eintritt von Luft in den Lufteinlaß 14 erlaubt, so strömt Luft durch den Luftkanal 22, den Lufteinlaß 14, die Lufteinlaßröhre 15 und die Luftröhre 30 in den Wasserbehälter 40. Zugleich tritt Wasser durch das Ausgießloch 13. Durch Justieren des Steuerknopfes 20 wird der Abstand zwischen dem Blockierstück 21 und dem Lufteinlaß und somit der Ausfluß von Wasser nach Bedarf eingestellt, um eine Befeuchtung der Pflanzenerde nach Bedarf zu erreichen. Durch Verwendung einer gebrauchten handelsüblichen Flasche als Wasserbehälter wird die Umwelt geschont.As shown in Fig. 4-6, a commercially available, no longer required bottle can be used as the water container 40. To use, the water container 40 is filled with water and the lid body 10 is screwed onto the water container 40 using its internal thread instead of a regular screw cap. The water container 40 is then turned upside down so that the air tube 30 projects upwards from the lid body 10 and extends above the water level. The cone 11 is inserted into the soil of the plant to be watered, as shown in Fig. 7. If the control button 20 is adjusted so that the blocking piece 21 prevents air from entering the air inlet 14, no air flows into the air inlet tube 15 and no water escapes from the water container 40. On the other hand, if the control knob 20 is adjusted so that the blocking piece 21 is spaced from the air inlet 14 and thus allows air to enter the air inlet 14, air flows through the air channel 22, the air inlet 14, the air inlet tube 15 and the air tube 30 into the water container 40. At the same time, water flows through the pouring hole 13. By adjusting the control knob 20, the distance between the blocking piece 21 and the air inlet and thus the outflow of water is adjusted as required in order to achieve moistening of the plant soil as required. By using a used commercially available bottle as a water container, the environment is protected.

Wie in Fig. 8 gezeigt, weist die vorliegende Erfindung in einem zweiten Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von Ausflußlöchern 13 nahe der Basis des Kegels 11 auf, die ein gleichmäßiges Versprengen von Wasser von einer relativ hohen Position aus erlauben.As shown in Fig. 8, in a second embodiment, the present invention comprises a plurality of outflow holes 13 near the base of the cone 11, which allow uniform sprinkling of water from a relatively high position.

Wie in Fig. 9 und 10 gezeigt, weist die vorliegende Erfindung in einem dritten Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von Ausflußlöchern 13 im Deckelkörper 10 auf, die ein gleichmäßiges Versprengen von Wasser von oben erlauben.As shown in Figs. 9 and 10, the present invention in a third embodiment comprises a plurality of outflow holes 13 in the lid body 10, which allow a uniform sprinkling of water from above.

Die vorangegangene Erläuterung der vorliegenden Erfindung ist, obwohl sie die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung an Hand einer detaillierten Struktur- und Funktionsbeschreibung erklärt, nur illustrativ zu verstehen. Änderungen im Detail, insbesondere bezüglich Größe, Form und Anordnung von Teilen sind durchführbar in dem Rahmen, der durch die folgenden Schutzansprüche abgesteckt ist.The foregoing explanation of the present invention, while explaining the features and advantages of the present invention by means of a detailed structural and functional description, is to be understood as illustrative only. Changes in detail, particularly with respect to size, shape and arrangement of parts, are feasible within the scope defined by the following claims.

Claims (5)

1. Bewässerungsvorrichtung, aufweisend: dadurch charakterisiert, daß
einen Deckelkörper, der ein Innengewinde und eine Unterseite aufweist, an der ein Kegel mit nach unten weisender Spitze angebracht ist, in dem eine Ausflußröhre mit einer Vielzahl von Ausflußlöchern untergebracht ist, wobei ein Lufteinlaß mit einem Außengewinde in seitlicher Position im Deckelkörper angebracht ist, an den sich nach innen eine Lufteinlaßröhre anschließt;
einen Steuerknopf mit einem Innengewinde, welches auf das Außengewinde des Lufteinlasses geschraubt ist, der eine äußeren Seite und eine inneren Seite hat, von der aus ein kegelförmiges Blockierstück hervorragt, ferner einen Luftkanal aufweist, der von der äußeren Seite zur inneren Seite geführt ist, wobei durch Drehen des Steuerknopfes eine Durchströmrate von Luft durch den Luftkanal und den Lufteinlaß einstellbar ist; und
eine Luftröhre, die auf die Lufteinlaßröhre gesteckt ist und nach oben in das Innere eines Wasserbehälters, über einen darin befindlichen Wasserspiegel hinaus ragt;
wobei zur Benutzung der Deckelkörper von unten auf den Wasserbehälter geschraubt wird, der Kegel in eine zu bewässernde Pflanze umgebendes Erdreich gesteckt wird und durch Drehen des Steuerknopfes eine Rate ausströmenden Wassers zur Bewässerung eingestellt wird.
1. Irrigation device, comprising: characterized in that
a lid body having an internal thread and a bottom surface to which a cone with a downwardly pointing tip is attached, in which an outflow tube with a plurality of outflow holes is accommodated, wherein an air inlet with an external thread is attached in a lateral position in the lid body, to which an air inlet tube is connected inwards;
a control knob with an internal thread which is screwed onto the external thread of the air inlet, which has an outer side and an inner side from which a conical blocking piece protrudes, further comprising an air duct which is led from the outer side to the inner side, wherein a flow rate of air through the air duct and the air inlet can be adjusted by turning the control knob; and
an air tube which is fitted onto the air inlet tube and projects upwards into the interior of a water container, above a water level therein;
To use, the lid body is screwed onto the water container from below, the cone is inserted into the soil surrounding the plant to be watered, and a rate of water flowing out for irrigation is set by turning the control knob.
2. Wasserausgießer nach Anspruch 1, wobei der Kegel einen oberen Rand hat und sich nahe am oberen Rand des Kegels eine Vielzahl von Ausflußlöchern befindet. 2. A water pourer according to claim 1, wherein the cone has an upper edge and a plurality of outflow holes are located near the upper edge of the cone. 3. Wasserausgießer nach Anspruch 1, wobei der Kegel eine untere Spitze Rand hat und sich nahe an der unteren Spitze des Kegels eine Vielzahl von Ausflußlöchern befindet. 3. A water pourer according to claim 1, wherein the cone has a lower tip edge and a plurality of pour holes are located near the lower tip of the cone. 4. Wasserausgießer nach Anspruch 1, wobei der Deckelkörper eine Unterseite hat und sich eine Vielzahl von Ausflußlöchern in der Unterseite des Deckelkörpers befindet. 4. The water pourer of claim 1, wherein the lid body has a bottom and a plurality of outflow holes are located in the bottom of the lid body. 5. Wasserausgießer nach Anspruch 1, wobei als Wasserbehälter eine handelsübliche Flasche verwendet wird. 5. Water pourer according to claim 1, wherein a commercially available bottle is used as the water container.
DE20310544U 2003-07-09 2003-07-09 Plant watering device to be attached to standard bottle, regulated by amount of incoming air Expired - Lifetime DE20310544U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310544U DE20310544U1 (en) 2003-07-09 2003-07-09 Plant watering device to be attached to standard bottle, regulated by amount of incoming air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310544U DE20310544U1 (en) 2003-07-09 2003-07-09 Plant watering device to be attached to standard bottle, regulated by amount of incoming air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20310544U1 true DE20310544U1 (en) 2003-09-18

Family

ID=28459244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20310544U Expired - Lifetime DE20310544U1 (en) 2003-07-09 2003-07-09 Plant watering device to be attached to standard bottle, regulated by amount of incoming air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20310544U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8752330B2 (en) 2005-06-08 2014-06-17 P.M.M. Hoff Holding B.V. Plant aid, water collection sheet and method
CN104521701A (en) * 2015-01-20 2015-04-22 防城港博森化工有限公司 Bottled type slow-release fertilizing method and fertilizing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8752330B2 (en) 2005-06-08 2014-06-17 P.M.M. Hoff Holding B.V. Plant aid, water collection sheet and method
CN104521701A (en) * 2015-01-20 2015-04-22 防城港博森化工有限公司 Bottled type slow-release fertilizing method and fertilizing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014111425A1 (en) Plant pot group with controllable irrigation water flow distribution
DE2915157A1 (en) DEVICE FOR ADDING AN ADDITIONAL LIQUID TO A FLUID FLOW AND DISPENSING THE MIXTURE
CN110214676A (en) A kind of green ring construction irrigation device in gardens
EP0300377A1 (en) Self-regulating device for watering plants in pots
WO1996008614A1 (en) Shower head allowing for the admixture of ingredients and air
DE2940899C2 (en) spray nozzle
DE29903986U1 (en) Watering device for potted plants
DE20310544U1 (en) Plant watering device to be attached to standard bottle, regulated by amount of incoming air
CH447699A (en) Automatic irrigation device with a pot-like vessel and a pot arranged in this for holding plants, flowers and the like. Like botanical plants
EP2312930B1 (en) Device for housing, storing and self-regulating release of liquid to a user vessel
EP3050427B1 (en) Plant container
DE102018117200B3 (en) Device for watering plants
DE1053852B (en) Watering can-shaped irrigation device
DE2634037A1 (en) Automatic watering device for plant pot - has filler pipe extending into annular chamber with outlet hole in upper wall of base
DE4301640A1 (en)
DE2015836A1 (en) Automatic watering device for all kinds of plants
AT526864B1 (en) Plant column and stacking module for such a
EP0471208A1 (en) Spray head
DE202020105064U1 (en) Watering device for a plant in a planter, and watering arrangement
DE235115C (en)
CN205455033U (en) Rotatory telescopic gardens sprinkling irrigation equipment
DE19612223C2 (en) Irrigation valve
CN210808602U (en) Water supply irrigation micro-spraying device
DE3145109A1 (en) "MOBILE DISASSEMBLABLE LIQUID SPRAYER"
CN207022790U (en) One kind, which is raised flowers, uses equipment

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031023

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060822

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100202

R082 Change of representative

Representative=s name: KILIAN KILIAN & PARTNER, DE