[go: up one dir, main page]

DE20309254U1 - Zugangssystem - Google Patents

Zugangssystem

Info

Publication number
DE20309254U1
DE20309254U1 DE20309254U DE20309254U DE20309254U1 DE 20309254 U1 DE20309254 U1 DE 20309254U1 DE 20309254 U DE20309254 U DE 20309254U DE 20309254 U DE20309254 U DE 20309254U DE 20309254 U1 DE20309254 U1 DE 20309254U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
access system
input device
control unit
converter
wiegand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20309254U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Identiv GmbH
Original Assignee
SCM Microsystems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCM Microsystems GmbH filed Critical SCM Microsystems GmbH
Priority to DE20309254U priority Critical patent/DE20309254U1/de
Publication of DE20309254U1 publication Critical patent/DE20309254U1/de
Priority to EP04753445A priority patent/EP1634250A1/de
Priority to US10/870,475 priority patent/US7118033B2/en
Priority to PCT/US2004/016616 priority patent/WO2005001777A1/en
Priority to US10/966,307 priority patent/US20050127172A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/27Individual registration on entry or exit involving the use of a pass with central registration
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/22Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Zugangssystem
Die Erfindung betrifft ein Zugangssystem mit einer Eingabevorrichtung, die einem Nutzer zugänglich und dazu in der Lage ist, eine Authentifizierungs- und/oder Identifizierungsinformation, die durch den Nutzer bereitgestellt wird, zu lesen, und einer Wiegand-Steuereinheit, die mit der Eingabevorrichtung verbunden ist, um die Information, die durch den Nutzer bereitgestellt wird, auszuwerten, wobei die Steuereinheit in einem sicheren Bereich untergebracht ist, der von der Eingabevorrichtung entfernt liegt.
Sicherheitssysteme, die Wiegand-Lesegeräte und -Steuereinheiten benutzen, welche die von einer Wiegandkarte gelesenen Daten auswerten können, sind allgemein bekannt und werden in großem Umfang in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z. B. in Systemen zum Entriegeln von Türen oder Parkgaragentoren etc. Gewöhnlich ist das Wiegand-Lesegerät so angeordnet, daß es dem Nutzer (Wiegandkartenbesitzer) zugänglich ist, während die Steuereinheit, die nach einer positiven Auswertung der Daten eine sicherheitsrelevante Operation ausführt (z. B. das Entriegeln einer Tür), in einem Bereich angeordnet ist, der dem Nutzer nicht zugänglich ist, z. B. in einem geschlossenen Raum, um ein bestimmtes Sicherheitsniveau zu garantieren.
Die US-A-5,679,945 zeigt ein Zugangssystem der eingangs genannten Art, das ein „intelligentes" Kartenlesegerät bereitstellt, um vorhandene Magnetstreifenlesegeräte, Barcodelesegeräte und Wiegand-Lesegeräte zu
«» ·· • · · · · • * ·
t
t
··
• t ·
*« »·
-2/8-
Prinz & Partner
S 4977 DE
··»♦
28. AUGUST 2003
ersetzen, ohne die Notwendigkeit, bestehende Computersysteme umzurüsten, die an die vorhandenen Lesegeräte angeschlossen sind.
Die Erfindung stellt ein Zugangssystem mit einem extrem hohen Sicherheitsniveau bereit.
Dieses Ziel der Erfindung wird mit einem Sicherheitssystem der eingangs genannten Art erreicht, wobei das Zugangssystem weiter einen Konverter umfaßt, der mit der Eingabevorrichtung und der Steuereinheit verbunden ist, wobei die Eingabevorrichtung eine Verschlüsselungseinrichtung umfaßt, um die Information, die vom Nutzer bereitgestellt wird, zu verschlüsseln, und der Konverter dazu in der Lage ist, die verschlüsselte Information in ein Standard-Wiegandsignal zu konvertieren. Damit stellt das Zugangssystem ein höheres Sicherheitsniveau bereit, weil die Daten, die von der Eingabevorrichtung gelesen werden, in einer verschlüsselten Form übertragen werden. Weiter bietet das System eine größere Flexibilität, weil es nicht auf Wiegand-Lesegeräte als Eingabevorrichtungen beschränkt ist, während die bestehenden Wiegand-Steuereinheiten weiter benutzt werden können.
Vorzugsweise ist der Konverter zusammen mit der Steuereinheit in dem sicheren Bereich untergebracht. In dieser Konfiguration besteht keine Möglichkeit, die Information abzufangen und zu mißbrauchen.
Dies garantiert eine noch höhere Sicherheit im Bezug auf den Datentransfer von der Eingabevorrichtung zur Steuereinheit, weil es nicht möglich ist, die Aumentifizierimgs-/Identifikationsinforrnation, die durch den Nutzer bereitgestellt wird, abzufangen und zu mißbrauchen, da die Information verschlüsselt ist, bis sie den Konverter erreicht, der zusammen mit der Steuereinheit in dem sicheren Bereich angeordnet ist, der einem Betrüger nicht zugänglich ist. Mit anderen Worten: es wird ein sicherer Kommunikationskanal zwischen der Eingabevorrichtung und dem sicher angeordneten Konverter bereitgestellt.
Prinz & Partner
S 4977 DE - 3/8 - 28. AUGUST 2003
Die Eingabevorrichtung umfaßt vorzugsweise ein Smart-Card-Lesegerät, in das ein sicherer Ausgang implementiert werden kann, z. B. ein RS 485- oder ein TCP/IP-Ausgang.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt das Zugangssystem weiter einen Host-Computer, der mit der Eingabevorrichtung verbunden ist und von dieser entfernt angeordnet ist. Vorzugsweise ist der Host-Computer auch mit der Steuereinheit verbunden, und die Daten zwischen der Eingabevorrichtung und dem Host-Computer werden unter Nutzung eines RS 485- oder eines TCP/IP-Protokolls übertragen.
Somit kann der entfernt angeordnete Host-Computer ein existierender Host-Computer eines Zugangskontrollsystems sein, der, nach einer kleinen Veränderung und/oder Ergänzung der Systemsoftware, dazu benutzt werden kann, die Eingabevorrichtung in einer sicheren Weise zu konfigurieren und zu steuern.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den dazugehörigen Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 ein Zugangssystem gemäß dem Stand der Technik,
Figur 2 ein Zugangssystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, und
Figur 3 ein erweitertes Zugangssystem gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Das in Figur 1 dargestellte Zugangssystem nach dem Stand der Technik umfaßt ein Standard-Wiegand-Lesegerät 10 und eine Wiegand-Steuereinheit 12, die dafür ausgelegt ist, Daten von einem Standard-Wiegand-Lesegerät zu erhalten. Die Steuereinheit 12 ist in einem sicheren Bereich 14 angeordnet, der vom Wiegand-Lesegerät 10 entfernt ist, welches einem Nutzer zugänglich ist. Um Zugang zu erhalten, schiebt der Nutzer seine Wiegandkarte (nicht gezeigt), die Authentifizierungs- und, falls nötig, Identifizierungsinformation enthält, in das
Prinz & Partner
s 4977 de - 4/8 - 28. august 2003
Wiegand-Lesegerät 10 ein. Die Information wird vom Lesegerät 10 an die Steuereinheit 12 übertragen, wo die Information ausgewertet wird. Abhängig vom Resultat der Auswertung führt die Steuereinheit 12 entweder eine sicherheitsrelevante Operation aus, z. B. das Entriegeln einer Tür oder ähnliches, um dem Nutzer den geforderten Zugang zu gewähren, oder sie verweigert eine solche Operation.
Die in Figur 2 gezeigte Ausführungsform der Erfindung benutzt ebenfalls eine Wiegand-Steuereinheit 12. (Es ist zu beachten, daß der Ausdruck „Wiegand-Steuereinheit" nicht auf eine bestimmte Hardwarekonfiguration beschränkt ist, sondern auch jede geeignete Steuereinheit umfaßt, die dazu in der Lage ist, Signale/Daten in einem Wiegandformat zu verarbeiten, indem eine entsprechende Software verwendet wird.) Das Standard-Wiegand-Lesegerät ist jedoch durch eine andere Eingabevorrichtung ersetzt, insbesondere ein Smart-Card-Lesegerät 16, in das eine Smart-Card (nicht gezeigt) eingeschoben werden kann, die die Authentifizierungs-/Identifizierungsinformation enthält. Das Smart-Card-Lesegerät 16 umfaßt Mittel zur Verschlüsselung der Information, die auf der Smart-Card gespeichert ist, und einen RS 485- oder einen TCP/IP-Ausgang. Das Zugangssystem gemäß der Erfindung umfaßt ferner einen Konverter 18, der sowohl mit dem Smart-Card-Lesegerät 16 als auch mit der Steuereinheit 12 verbunden ist. Der Konverter 18 und die Steuereinheit 12 sind zusammen in einem sicheren, von dem Smart-Card-Lesegerät 16 entfernten Bereich 14 angeordnet und haben eine direkte Schnittstellenverbindung.
Im folgenden wird der Betrieb des Zugangssystems der Figur 1 beschrieben. Der Nutzer schiebt seine Smart-Card in das Smart-Card-Lesegerät ein. Die Information auf der Smart-Card wird gelesen und durch Verschlüsselungsmittel des Smart-Card-Lesegeräts 16 verschlüsselt. Die verschlüsselte Information wird an den Konverter 18 übertragen, wobei ein sicheres RS 485- oder TCP/IP Protokoll verwendet wird. Deshalb kann die Verbindung zwischen dem Smart-Card-Lesegerät 16 und dem Konverter 18 als „sicherer Kanal" betrachtet werden.
Der Konverter 18 konvertiert die verschlüsselte Information in ein Standard-
Prinz & Partner
S 4977 DE - 5/8 - 28. AUGUST 2003
Wiegandsignal und sendet sie an die Steuereinheit'12. Die Steuereinheit 12 ist dazu in der Lage, das Wiegandsignal auszuwerten und entscheidet, ob es den Zugang erlaubt oder verweigert.
Figur 3 stellt eine weitere Ausfiihrungsform der Erfindung dar, die im wesentlichen die gleiche Konfiguration wie die Ausführungsform von Figur 2 hat, aber weiter einen entfernten Host-Computer 20 aufweist, der sowohl mit der Eingabevorrichtung, vorzugsweise einem Smart-Card-Lesegerät 16, und der Steuereinheit 12 verbunden ist. Der Host-Computer 20 ist außerhalb des sicheren Bereichs 14 der Steuereinheit 12 und des Konverters 18 angeordnet. Die Kommunikation zwischen dem Host-Computer 20 und dem Smart-Card-Lesegerät 16 wird durch einen weiteren sicheren Kanal geschaffen, d. h. die Daten werden unter Nutzung eines RS 485- oder eines TCP/IP-Protokolls übertragen.
Der Betrieb des Zugangssystems der Figur 3, um Zugang zu erhalten, ist der gleiche wie oben beschrieben. Jedoch kann das Zugangssystem leicht an verschiedene Erfordernisse angepaßt werden. Z. B. wird der sichere Kanal zwischen dem entfernten Host-Computer 20 und dem Smart-Card-Lesegerät 16 dazu benutzt, die Konfiguration des Smart-Card-Lesegeräts 16 auf Anweisung des Host-Computers 20 auf komfortable und sichere Weise zu ändern. Darüber hinaus kann der Host-Computer 20 dazu benutzt werden, den Eingabevorrichtungstyp festzulegen, der erforderlich ist, um Zugang zu erhalten. Geeignete Eingabevorrichtungen umfassen kontaktlose Smart-Card-Lesegeräte, Kontakt-Smart-Card-Lesegeräte, PIN-Tastaturen, biometrische Vorrichtungen (z. B. Fingerabdrucklesegeräte) und Kombinationen davon. Die erforderlichen Eingabevorrichtungen können als eine Funktion des Sicherheitsrisikoniveaus, des Wochentags, der Tageszeit oder anderer Bedingungen geändert werden. Die Verbindung zwischen dem Host-Computer 20 und der Steuereinheit 12 erlaubt es zu überprüfen, ob eine Steuereinheit-Operation erfolgreich ausgeführt wurde. Weiter kann der Host-Computer 20 dazu benutzt werden, eine mögliche Fehlfunktion der Steuereinheit 12 durch Verwendung von Testsignalen zu identifizieren.
• · &bgr;
• ··
Prinz & Partner
s 4977 de - 6/8 - 28. august 2003
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf Ausfuhrungsformen beschränkt ist, die ein RS 485- oder TCP/IP-Protkoll benutzen. Die Kommunikation über die sicheren Kanäle kann auch durch ein anderes geeignetes Protokoll bereitgestellt werden.

Claims (8)

1. Zugangssystem mit einer Eingabevorrichtung, die einem Nutzer zugänglich und dazu in der Lage ist, eine Authentifizierungs- und/oder Identifizierungsinformation, die durch den Nutzer bereitgestellt wird, zu lesen, und einer Wiegand-Steuereinheit (12), die mit der Eingabevorrichtung verbunden ist, um die Information, die durch den Nutzer bereitgestellt wird, auszuwerten, wobei die Steuereinheit (12) in einem sicheren Bereich (14), der von der Eingabevorrichtung entfernt liegt, untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugangssystem weiter einen Konverter (18) umfaßt, der mit der Eingabevorrichtung und der Steuereinheit (12) verbunden ist, wobei die Eingabevorrichtung eine Verschlüsselungseinrichtung umfaßt, um die Information, die vom Nutzer bereitgestellt wird, zu verschlüsseln, und der Konverter (18) dazu in der Lage ist, die verschlüsselte Information in ein Standard-Wiegandsignal zu konvertieren.
2. Zugangssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Konverter (18) zusammen mit der Steuereinheit (12) in dem sicheren Bereich (14) angeordnet ist.
3. Zugangssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabevorrichtung ein Smart-Card-Lesegerät (16) umfaßt.
4. Zugangssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabevorrichtung eine PIN-Tastatur und/oder eine biometrische Vorrichtung umfaßt.
5. Zugangssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschlüsselte Information von der Eingabevorrichtung an den Konverter (18) übertragen wird, indem ein RS 485- oder ein TCP/IP-Protokoll verwendet wird.
6. Zugangssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugangssystem weiter einen Host-Computer (20) umfaßt, der mit der Eingabevorrichtung verbunden und von dieser entfernt angeordnet ist.
7. Zugangssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Host- Computer (20) auch mit der Steuereinheit (12) verbunden ist.
8. Zugangssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten zwischen der Eingabevorrichtung und dem Host-Computer (20) unter Nutzung eines RS 485- oder eines TCP/IP-Protokolls übertragen werden.
DE20309254U 2003-06-16 2003-06-16 Zugangssystem Expired - Lifetime DE20309254U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309254U DE20309254U1 (de) 2003-06-16 2003-06-16 Zugangssystem
EP04753445A EP1634250A1 (de) 2003-06-16 2004-06-16 Zugangssystem
US10/870,475 US7118033B2 (en) 2003-06-16 2004-06-16 Access system
PCT/US2004/016616 WO2005001777A1 (en) 2003-06-16 2004-06-16 Access system
US10/966,307 US20050127172A1 (en) 2003-06-16 2004-10-15 Access system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309254U DE20309254U1 (de) 2003-06-16 2003-06-16 Zugangssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20309254U1 true DE20309254U1 (de) 2003-11-06

Family

ID=29432828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20309254U Expired - Lifetime DE20309254U1 (de) 2003-06-16 2003-06-16 Zugangssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7118033B2 (de)
EP (1) EP1634250A1 (de)
DE (1) DE20309254U1 (de)
WO (1) WO2005001777A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100539591C (zh) * 2004-07-12 2009-09-09 磁讯国际有限公司 用于产生双向数据的Wiegand转换器和方法

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7708189B1 (en) 2002-05-17 2010-05-04 Cipriano Joseph J Identification verification system and method
US20050127172A1 (en) * 2003-06-16 2005-06-16 Merkert Robert J.Sr. Access system
US7860318B2 (en) 2004-11-09 2010-12-28 Intelli-Check, Inc System and method for comparing documents
US7562219B2 (en) * 2005-04-04 2009-07-14 Research In Motion Limited Portable smart card reader having secure wireless communications capability
US8183980B2 (en) 2005-08-31 2012-05-22 Assa Abloy Ab Device authentication using a unidirectional protocol
EP2223254A4 (de) * 2007-11-05 2011-11-02 Intelli Check Mobilisa Inc Dynamische zugangskontrolle als reaktion auf flexible regeln
US20090121831A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-14 Honeywell International, Inc. Dynamic reprogramming of an intelligent controller utillizing a smart card
US20090153290A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Farpointe Data, Inc., A California Corporation Secure interface for access control systems
US8358783B2 (en) 2008-08-11 2013-01-22 Assa Abloy Ab Secure wiegand communications
US8319606B2 (en) * 2009-10-29 2012-11-27 Corestreet, Ltd. Universal validation module for access control systems
US8836470B2 (en) 2010-12-02 2014-09-16 Viscount Security Systems Inc. System and method for interfacing facility access with control
US10373409B2 (en) 2014-10-31 2019-08-06 Intellicheck, Inc. Identification scan in compliance with jurisdictional or other rules
EP3062294B1 (de) * 2015-02-27 2021-04-14 Qibixx AG Verfahren und Vorrichtungen zur Aktualisierung eines bestehenden Zugangskontrollsystems
US10452877B2 (en) 2016-12-16 2019-10-22 Assa Abloy Ab Methods to combine and auto-configure wiegand and RS485
CN107993324A (zh) * 2017-12-15 2018-05-04 青岛英飞凌电子技术有限公司 一种多功能门禁控制装置
EP3779899A1 (de) * 2019-08-16 2021-02-17 EUCHNER GmbH + Co. KG Kontrollvorrichtung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5475378A (en) * 1993-06-22 1995-12-12 Canada Post Corporation Electronic access control mail box system
US5517172A (en) * 1994-09-19 1996-05-14 Chiu; Manfred F. Method and apparatus for powering and signaling over a single wire pair
US5679945A (en) * 1995-03-31 1997-10-21 Cybermark, L.L.C. Intelligent card reader having emulation features
US5995630A (en) * 1996-03-07 1999-11-30 Dew Engineering And Development Limited Biometric input with encryption
US6102286A (en) * 1998-03-12 2000-08-15 Hirsch Electronics Corporation Integrated data entry system including a card proximity sensor for security access control
US6532298B1 (en) * 1998-11-25 2003-03-11 Iridian Technologies, Inc. Portable authentication device and method using iris patterns
SE526732C2 (sv) * 1999-09-17 2005-11-01 Loqware Sweden Ab Mobil kommunikationsenhet försedd med en extern säkerhetsanordning innefattande en biometrisk sensor
GB9923802D0 (en) 1999-10-08 1999-12-08 Hewlett Packard Co User authentication
EP1237091A4 (de) 1999-12-10 2006-08-23 Fujitsu Ltd Identitätsüberprüfungssystem und tragbares elektronisches gerät, enthaltend die persönliche identifierungsfunktion, die physische information verwendet
AU2002220286A1 (en) * 2000-12-19 2002-07-01 Azoteq (Pty) Ltd. Method of and apparatus for transferring data
KR20020073716A (ko) 2001-03-15 2002-09-28 주식회사 퍼스텍인터내셔날 위겐드신호 자동발생장치를 갖춘 출입통제용직렬통신인터페이스 및 그를 이용한 출입통제 시스템의운영방법
US6988203B2 (en) * 2001-04-06 2006-01-17 Honeywell International Inc. System and method of extending communications with the wiegand protocol
US7289764B2 (en) * 2001-09-30 2007-10-30 Harrow Products, Llc Cardholder interface for an access control system
US7113073B2 (en) * 2001-09-30 2006-09-26 Harrow Products, Llc System management interface for radio frequency access control
US6944768B2 (en) * 2002-04-19 2005-09-13 Cross Match Technologies, Inc. System and methods for access control utilizing two factors to control access
US6853739B2 (en) * 2002-05-15 2005-02-08 Bio Com, Llc Identity verification system
US20050127172A1 (en) * 2003-06-16 2005-06-16 Merkert Robert J.Sr. Access system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100539591C (zh) * 2004-07-12 2009-09-09 磁讯国际有限公司 用于产生双向数据的Wiegand转换器和方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1634250A1 (de) 2006-03-15
US7118033B2 (en) 2006-10-10
US20050082365A1 (en) 2005-04-21
WO2005001777A1 (en) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20309254U1 (de) Zugangssystem
DE69530569T2 (de) Zu- und Ausgangs-Kontrollsystem
EP2428629B1 (de) Verwendung eines zugangskontrollsystems sowie gebäude mit einem system für die zugangskontrolle
DE69104198T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum durchführen von transaktionen zwischen einem ersten und mindestens einem zweiten datenträger und dazugehörige datenträger.
DE19831884C2 (de) System und Verfahren zum Schutz gegen analytisches Ausspähen von geheimen Informationen
WO2000074001A1 (de) Einrichtungen und verfahren zur biometrischen authentisierung
DE69015585T2 (de) Kontaktchipkarten-Leser.
EP0197535A2 (de) Anordnung zum Eingeben von Daten
DE19635483C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme und/oder Rückgabe von Gegenständen
DE69929422T2 (de) Kartenlesetelekommunikationsendgerät
DE3706465A1 (de) Bedieneinheit fuer chipkarten
EP1281827B1 (de) Elektronisches Schliesssystem für die Zugangskontrolle
EP3032501B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines ID-basierten Zugangskontrollsystems
AT400605B (de) Identifikationsträger für ein schliesssystem
DE19533209C2 (de) Vorrichtung zur Zuordnung der Benutzer in einem Computer-Netzwerk
DE19611072C2 (de) Chipkarte, die sowohl kontaktbehaftet als auch kontaktlos betreibbar ist
DE102005030204A1 (de) Berechtigungssystem
EP1062620A2 (de) Terminal für chipkarten
EP0203543B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Überprüfen von Chipkarten
DE29602632U1 (de) Mobiles Chipkarten-Lesemodul
EP1191328B1 (de) Bedieneinheit für ein Röntgenprüfgerät
DE19921387C2 (de) Anordnung und Verfahren zum Vergleich von Biometrik-Daten
DE10360998A1 (de) Schutz von Chips gegen Attacken
DE19704955A1 (de) Chipkarte
DE9401297U1 (de) Transportables Datenspeicherelement zum berührungsbehafteten und/oder berührungslosen Datenaustausch mit externen, datenverarbeitenden Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031211

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060830

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090727

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111117

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right