[go: up one dir, main page]

DE20305988U1 - Star wheel for transporting vessels, has grab devices with central bodies secured to single support ring - Google Patents

Star wheel for transporting vessels, has grab devices with central bodies secured to single support ring

Info

Publication number
DE20305988U1
DE20305988U1 DE20305988U DE20305988U DE20305988U1 DE 20305988 U1 DE20305988 U1 DE 20305988U1 DE 20305988 U DE20305988 U DE 20305988U DE 20305988 U DE20305988 U DE 20305988U DE 20305988 U1 DE20305988 U1 DE 20305988U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping
transport star
extensions
arms
camshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20305988U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyrolon Schulnig GmbH
Original Assignee
Tyrolon Schulnig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyrolon Schulnig GmbH filed Critical Tyrolon Schulnig GmbH
Priority to DE20305988U priority Critical patent/DE20305988U1/en
Publication of DE20305988U1 publication Critical patent/DE20305988U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/004Conveying; Synchronising the containers travelling along a circular path
    • B67C7/0046Infeed and outfeed devices
    • B67C7/0053Infeed and outfeed devices using grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • B65G47/847Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

The main body (2) of the wheel includes a single support ring (1). Each grab device (4) has a central body (3) secured to the supporting ring via a bend-resistant connection. The wheel comprises a rotary main body with vessel grab devices arranged around its periphery. Each grab device comprises a pair of radial arms (6, 8; 10, 12) and a movable control device (16) for opening and closing these arms.

Description

• · ··· ♦ ♦ · 4• · ··· ♦♦ · 4

Meissner, Bolte & PartnerMeissner, Bolte & Partner

Postfach 860624
81633 München
PO Box 860624
81633 Munich

Tyrolon-Schulnig GmbH 14. April 2003Tyrolon-Schulnig GmbH 14 April 2003

Hochkönigstr. 320 M/TYR-028-DE/GHochkönigstr. 320 M/TYR-028-DE/G

6395 Hochfilzen MB/RU/KY/bt/sb Österreich6395 Hochfilzen MB/RU/KY/bt/sb Austria

TransportsternTransport star

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft einen Transportstern für Gefäße oder dergleichen mit einem drehbaren Grundkörper und mehreren über dessen Umfang verteilten Greifeinrichtungen zum Greifen der Gefäße, wobei jede Greifeinrichtung paarweise korrespondierende und radial zum Grundkörper angeordnete Greifarme sowie eine beweglich angeordnete Steuereinrichtung zum Öffnen und Schließen der Greifarme aufweist.The invention relates to a transport star for vessels or the like with a rotatable base body and several gripping devices distributed over its circumference for gripping the vessels, wherein each gripping device has pairs of corresponding gripping arms arranged radially to the base body and a movably arranged control device for opening and closing the gripping arms.

Derartige Transportsterne für Gefäße sind dem Grunde nach, beispielsweise aus Befüllungsmaschinen aus der Getränkeindustrie, bekannt. Dabei werden diesem Transportstern, beispielsweise über Fließbänder, Gefäße zugeführt, wobei dann die entsprechende Steuereinrichtung im richtigen Moment die Greifarme schließt, so dass die Gefäße zwischen den Greifarmen eingeklemmt werden und so vom rotierenden Transportstern vom zuführenden Fließband genommen werden können. Der Transportstern rotiert dann so lange, bis sich die Gefäße, die vom Fließband genommen wurden, an der richtigen Position, beispielsweise über einem neuen Fließband befinden. Die Steuereinrichtung öffnet dann die Greifarme und gibt die Gefäße frei. Aus dem Stand der Technik bekannte Transportsterne weisen meist einen Grundkörper auf, der im wesentlichen aus zwei parallelen kreisförmigen Ringen besteht, die konzentrisch angeordnet und durch Bolzen starr miteinander verbunden sind. Zwischen diesen beiden kreisförmigen Ringen sind paarweise korrespondierende, radial nach außen weisende Greifarme angeordnet. Diese Greifarme sind parallel zur Rotationsachse des Grundkörpers beweglich gelagert und können somit gegeneinander von einer Offnungs- in eine Schließstellung und umgekehrt bewegt werden. Die Steuerung dieses Offnungs- bzw. Schließvorgangs wird dabei auf unterschiedliche Weise realisiert.Such transport stars for containers are basically known, for example from filling machines in the drinks industry. Containers are fed to this transport star, for example via conveyor belts, and the corresponding control device then closes the gripping arms at the right moment so that the containers are clamped between the gripping arms and can thus be taken from the feeding conveyor belt by the rotating transport star. The transport star then rotates until the containers that have been taken from the conveyor belt are in the right position, for example above a new conveyor belt. The control device then opens the gripping arms and releases the containers. Transport stars known from the prior art usually have a base body that essentially consists of two parallel circular rings that are arranged concentrically and rigidly connected to one another by bolts. Between these two circular rings, corresponding gripping arms pointing radially outwards are arranged in pairs. These gripping arms are movably mounted parallel to the axis of rotation of the base body and can thus be moved against one another from an open to a closed position and vice versa. The control of this opening and closing process is implemented in different ways.

Q:\Ausgelagerte_Daten\Anmeldetexte\ANMELDDE\T\TYR-028-DE-BE.DOCQ:\Outsourced_data\Registration_texts\ANMELDDE\T\TYR-028-DE-BE.DOC

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

- 2-- 2-

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 296 07 868 Ul beschreibt eine Transportstern der Eingangs genannten Art, wobei die Greifarme als Doppelhebel, mit im wesentlichen radial nach außen weisenden Greifarmen und im wesentlichen radial nach innen weisenden Gegenarmen ausgebildet sind. Die Steuereinrichtung für diese so gebildeten Greifzangen sind drehbar im Grundkörper gelagerte Spreizkörper, die die beiden Gegenarme der jeweiligen Greifzange auseinander drängen und somit die radial nach außen weisenden Greifarme in eine Schließposition bringen. Eine Öffnungsposition wird erreicht, indem der Spreizkörper die Annäherung der Gegenarme wieder zulässt und sich somit die Greifarme wieder öffnen. Der Nachteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass im Falle einer Umstellung auf andere Gefäßdurchmesser, die Greifeinrichtungen des Transportsterns nicht angepasst werden können. Dies macht einen kompletten Austausch aller Greifeinrichtungen nötig, was einen Produktionsstillstand und natürlich hohe Kosten verursacht. Darüber hinaus ist diese Ausführungsform aufgrund ihrer starren Greifmechanismen sehr fehleranfällig, da etwaige Ungenauigkeiten nicht kompensiert werden können. Bei einem Verschleiß bzw. Defekt der einzelnen Bauteile des Transportsterns, steht die Produktion still, da die Reparatur der Greifeinrichtungen am Stern selber erfolgt. Darüber hinaus ist eine Steuerung der Haltekraft der korrespondierenden Greifarme nicht möglich. Eine Anpassung auf beispielsweise schwerere Gefäße kann nur durch Austausch der Greifarme erfolgen.The German utility model DE 296 07 868 Ul describes a transport star of the type mentioned at the beginning, where the gripping arms are designed as double levers, with gripping arms pointing essentially radially outwards and counter arms pointing essentially radially inwards. The control device for these gripping tongs formed in this way are spreading bodies that are rotatably mounted in the base body, which push the two counter arms of the respective gripping tongs apart and thus bring the gripping arms pointing radially outwards into a closed position. An opening position is achieved by the spreading body allowing the counter arms to approach each other again and thus the gripping arms open again. The disadvantage of this design is that if a changeover to other vessel diameters is made, the gripping devices of the transport star cannot be adjusted. This makes a complete replacement of all gripping devices necessary, which causes a production stoppage and of course high costs. In addition, this design is very prone to errors due to its rigid gripping mechanisms, since any inaccuracies cannot be compensated for. If the individual components of the transport star are worn or defective, production comes to a standstill because the gripping devices on the star itself have to be repaired. In addition, it is not possible to control the holding force of the corresponding gripping arms. Adaptation to heavier containers, for example, can only be achieved by replacing the gripping arms.

Eine andere Ausführungsmöglichkeit ist im Gebrauchsmuster DE 296 02 798 Ul dargestellt. Hier bestehen die Greifzangen ebenfalls aus radial nach außen weisenden Greifarmen. Allerdings ist hier nur bei einem Greifarm ein radial nach innen weisender Gegenarm ausgebildet. Dieser Gegenarm liegt an einer senkrecht zur Rotationsachse des Grundkörpers angeordneten Nockenwelle an, die das Steuerorgan bildet. Durch Rotation dieser Nockenwelle wird die Greifeinrichtung in eine Schließ- bzw. Öffnungsstellung gebracht. Dabei erfolgt das Auseinanderdrücken der Greifarme von der Schließ- in die Öffnungsstellung durch eine Druckfeder, die zwischen den beiden radial nach außen weisenden Greifarmen angeordnet ist. Damit die Greifbewegung von jeden Greifarm gleichmäßig durchgeführt wird, sind die beiden Greifarme durch ein Getriebeelement miteinander gekoppelt. Die Besonderheit der DE'798 liegt darin, dass die Nockenwellen in einem, bezüglich des Grundkörpers radial verschiebbaren Ring gelagert sind. Somit ist es möglich, den Öffnungs- j3zw„ScJ]ließ^irjKsl de/ d.urch.die .bejde.n Greifarme ge-Another possible design is shown in the utility model DE 296 02 798 Ul. Here the grippers also consist of gripping arms pointing radially outwards. However, only one gripping arm has a counter arm pointing radially inwards. This counter arm rests on a camshaft arranged perpendicular to the axis of rotation of the base body, which forms the control element. By rotating this camshaft, the gripping device is brought into a closed or open position. The gripping arms are pressed apart from the closed to the open position by a compression spring arranged between the two gripping arms pointing radially outwards. To ensure that the gripping movement of each gripping arm is carried out evenly, the two gripping arms are coupled to one another by a gear element. The special feature of the DE'798 is that the camshafts are mounted in a ring that can be moved radially with respect to the base body. This makes it possible to open the door by means of both gripping arms.

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

-3--3-

bildeten Greifzange zu verändern und somit den Transportstern an unterschiedliche Gefäßdurchmesser anzupassen. Der Nachteil dieser Konstruktion liegt allerdings darin, dass auch hier eine Regelung der Haltekraft bzw. eine Anpassung an einen veränderten Gefäßdurchmesser nur manuell möglich ist. Eine automatisierte Anpassung erfolgt nicht. Bei Verschleiß oder Reparatur der einzelnen Greifeinrichtungen muss auch hier die Produktionsanlage still stehen, um die Kontrolle und anschließende Reparatur der defekten Greifeinrichtung vor Ort durchzuführen. Darüber hinaus ist die gesamte technische Realisierung äußerst komplex. Dies resultiert in hohen Produktionskosten und einem hohen Wartungsaufwand, da die einzelnen Teile schwer zugänglich sind. 10formed gripper and thus to adapt the transport star to different vessel diameters. The disadvantage of this design is that here too, the holding force can only be regulated manually or adapted to a changed vessel diameter. There is no automated adjustment. If the individual gripping devices wear out or need to be repaired, the production plant must also be shut down in order to carry out the inspection and subsequent repair of the defective gripping device on site. In addition, the entire technical implementation is extremely complex. This results in high production costs and a high level of maintenance effort, as the individual parts are difficult to access. 10

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Transportstern der Eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass seine Wartungsfreundlichkeit und seine Betriebseffizienz verbessert wird.The object of the present invention is to further develop a transport star of the type mentioned at the outset in such a way that its ease of maintenance and its operating efficiency are improved.

Diese Aufgabe wird durch einen Transportstern nach Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by a transport star according to patent claim 1.

Somit wird diese Aufgabe durch einen Transportstern der Eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Grundkörper des Transportsterns einen einzigen Tragring aufweist, und dass jede Greifeinrichtung eine Einheit bildet und einen Zentralkörper besitzt, mit dem die eine Einheit bildenden Greifeinrichtung biegesteif an diesem Tragring befestigt ist.Thus, this object is achieved according to the invention by a transport star of the type mentioned at the outset in that the base body of the transport star has a single support ring, and that each gripping device forms a unit and has a central body with which the gripping device forming a unit is rigidly attached to this support ring.

Die Vorteile dieses erfindungsgemäßen Transportsterns liegen insbesondere darin, dass durch das Ausbilden der Greifeinrichtung als Einheit, diese als ein Stück am Tragring befestigt werden kann. Wenn ein Teil dieser Greifeinrichtung defekt ist, kann nun schnell und unkompliziert die gesamte Greifeinrichtung vom Tragring entfernt und gegen eine neue ausgetauscht werden. Somit reduziert sich der Produktionsstillstand auf ein Minimum. Während die Produktion wieder aufgenommen werden kann und der Transportstern mit der neu eingebauten Greifeinrichtung wieder funktionsfähig ist, kann in Ruhe die ausgetauschte Greifeinrichtung auf etwaige Fehler untersucht und repariert werden. Darüber hinaus erlaubt die Herstellung der Greifeinrichtung als eine Einheit die Ausbildung komplexerer Greifeinrichtungen, beispielsweise mit hoch dichten Lageranordnungen, was.besondersjn.der Lebensmittelindustrie einen#Vorteil darstellt.The advantages of this transport star according to the invention are in particular that by designing the gripping device as a unit, it can be attached to the support ring as one piece. If a part of this gripping device is defective, the entire gripping device can now be quickly and easily removed from the support ring and replaced with a new one. This reduces production downtime to a minimum. While production can be resumed and the transport star with the newly installed gripping device is functional again, the replaced gripping device can be examined for any faults and repaired at leisure. In addition, the manufacture of the gripping device as a unit allows the design of more complex gripping devices, for example with high-density bearing arrangements, which is a particular advantage in the food industry.

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

-4--4-

Dadurch, dass eine beispielsweise defekte Greifeinrichtung nicht mehr direkt am Transportstem sondern in der Werkstatt repariert wird, kann man ohne Probleme auf die Verwendung von Spezialwerkzeug zurückgreifen. Da die Greifeinrichtung in sich stabil ist, genügt die biegesteife Befestigung an einem einzigen Tragring. Die Ausbildung von zwei konzentrischen Tragringen, die die Greifeinrichtungen aufnehmen, wie aus dem Stand der Technik bekannt, ist somit nicht mehr nötig. Dies senkt die Kosten und erleichtert zudem die Wartung und Reinigung des Transportsterns, da die Teile besser zugänglich sind. Darüber hinaus ist die Verwendung eines einzelnen Tragrings natürlich preiswerter als die Ausbildung als Doppelringsystem. Dadurch, dass jede einzelne Greifeinrichtung eine eigenständige Einheit bildet, ist es auch für Personal ohne vertieftes technisches Fachwissen möglich, die Reparaturen an einem evtl. defekten Transportstern vorzunehmen, da der Austausch der defekten Greifeinrichtung kein besonderes Fachwissen mehr erfordert.Because a defective gripping device, for example, is no longer repaired directly on the transport star but in the workshop, it is no longer a problem to use special tools. Since the gripping device is stable in itself, it is sufficient to attach it rigidly to a single support ring. The design of two concentric support rings that hold the gripping devices, as is known from the state of the art, is therefore no longer necessary. This reduces costs and also makes maintenance and cleaning of the transport star easier, as the parts are easier to access. In addition, the use of a single support ring is of course cheaper than the design of a double ring system. Because each individual gripping device forms an independent unit, it is also possible for personnel without in-depth technical expertise to carry out repairs to a possibly defective transport star, as replacing the defective gripping device no longer requires any special expertise.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Preferred developments of the invention are specified in the subclaims.

Die Ausbildung der Lagereinheiten für die Greifarme und die Steuereinrichtung an einem Zentralkörper der Greifeinrichtung hat den Vorteil, dass die Anzahl an unterschiedlichen Einzelteilen auf ein Minimum reduziert wird. Der Zentralkörper kann beispielsweise als Gussteil gefertigt werden und wird dann nur noch mit den entsprechenden Greifarmen und der Steuereinrichtung komplettiert. Das Resultat ist ein sehr einfaches und darüber hinaus robustes Element, dass auch aus hygienischer Sicht eine Verbesserung darstellt. Durch die Komprimierung verschiedener freier Lagerungs- und Befestigungselemente, wie bei aus dem Stand der Technik bekannten Transportsternen, auf ein zentrales Bauteil, ist die Greifeinrichtung leichter zu Reinigen und sauber zu halten. Darüber hinaus, stellt natürlich die Anordnung der Greifeinrichtungen an nur einen einzigen Tragring diesbezüglich ebenfalls eine Verbesserung dar, da auch hier der Reinigungsvorgang erheblich vereinfacht wird.The design of the bearing units for the gripper arms and the control device on a central body of the gripper device has the advantage that the number of different individual parts is reduced to a minimum. The central body can, for example, be manufactured as a cast part and is then only completed with the corresponding gripper arms and the control device. The result is a very simple and robust element that also represents an improvement from a hygienic point of view. By compressing various free bearing and fastening elements, as with transport stars known from the state of the art, onto a central component, the gripper device is easier to clean and keep clean. In addition, of course, the arrangement of the gripper devices on just a single support ring also represents an improvement in this regard, as the cleaning process is also considerably simplified here.

Eine bevorzugte Ausbildung der Greifarme besteht darin, dass diese bezüglich des Grundkörpers radial nach außen weisende Greiffortsätze und radial nach innen weisende Federfortsätze bilden. Diese Federfortsätze enthalten paarweise ein tangential zum Grundkörper angeordnet Fe;)erejerne.rjt, d.as..d,ie F.ede.rfortsätze auseinander drückt.A preferred design of the gripping arms is that they form gripping extensions pointing radially outwards and spring extensions pointing radially inwards with respect to the base body. These spring extensions contain a spring element arranged in pairs tangentially to the base body, which presses the spring extensions apart.

• ··

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

Dadurch werden die entsprechenden Greiffortsätze in eine Greifstellung zusammen gedrückt. Der Vorteil gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Greifeinrichtungen besteht erfindungsgemäß darin, dass die Greifeinrichtung nun nahezu unabhängig vom Durchmesser des zu greifenden Gefäßes ist. Die lineare Federkraft, die die Greiffortsätze auseinander drückt, bewirkt eine ebenfalls lineare Greifkraft, die unabhängig vom Öffnungswinkel der Greifarme ist. Dadurch kann, mit nur einer einzigen Ausführungsform der Greifeinrichtung, eine Vielzahl von im Durchmesser und in der Form unterschiedlicher Gefäße transportiert werden. Beispielsweise ist es bei dieser Ausführungsform möglich, in einer einzigen Produktionskette, Gefäße mit unterschiedliehen Durchmessern zu transportieren, da die Greifwirkung der Greifeinrichtungen nahezu unabhängig vom Durchmesser des zu greifenden Gefäßes ist.As a result, the corresponding gripping extensions are pressed together into a gripping position. The advantage of the invention over gripping devices known from the prior art is that the gripping device is now almost independent of the diameter of the vessel to be gripped. The linear spring force that presses the gripping extensions apart also causes a linear gripping force that is independent of the opening angle of the gripping arms. As a result, a large number of vessels with different diameters and shapes can be transported with just one single embodiment of the gripping device. For example, with this embodiment it is possible to transport vessels with different diameters in a single production chain, since the gripping effect of the gripping devices is almost independent of the diameter of the vessel to be gripped.

Die Verwendung von Spiralfedern als Federelemente, bietet sich als effiziente und preiswerte Ausführungsform an. Natürlich ist es aber auch möglich Hydraulik-, Gummifederelemente oder jede andere Art von Federelement zu verwenden. Durch eine entsprechende Auswahl der Spiralfedern ist es möglich, die nötige Greifkraft zu gewährleisten, d.h. die Kraft, mit der die Greiffortsätze an das zu transportierende Gefäß gedrückt werden. Eine Feder mit einer großen Federhärte ermöglicht somit also ein Transportieren sehr schwerer Gefäße, wobei eine geringe Federhärte das Greifen von beispielsweise diffizilen und empfindlichen Gefäßen oder dergleichen ermöglicht.The use of spiral springs as spring elements is an efficient and inexpensive option. Of course, it is also possible to use hydraulic, rubber spring elements or any other type of spring element. By selecting the spiral springs accordingly, it is possible to ensure the necessary gripping force, i.e. the force with which the gripping extensions are pressed against the vessel to be transported. A spring with a high spring hardness therefore enables the transport of very heavy vessels, whereas a low spring hardness enables the gripping of, for example, difficult and sensitive vessels or the like.

Das Schließen und Öffnen der Greifeinrichtungen kann durch eine in der Steuereinrichtung enthaltene Nockenwelle erfolgen, die in dem Zentralkörper drehbar gelagert ist, wobei dieser Zentralkörper Aussparungen aufweist, so dass die Greifarme mit entsprechenden Ansatzflächen an der im Zentralkörper geführten Nockenwelle anliegen. Das Führen dieser Nockenwelle im Zentralkörper hat den Vorteil, dass die dafür nötigen Lager, beispielsweise Kugel- oder Walzenlager, durch den Zentralkörper abgedeckt sind. Gerade im Bereich der Lebensmittelindustrie ist das aus hygienischer Sicht ein bevorzugtes Merkmal. Die Lagerung der Nockenwelle in einem Zentralkörper ermöglicht darüber hinaus eine sehr stabile Lagerung, da im Gegensatz zu freiliegenden Nockenwellen diese an mehreren Punkten gelagert sein kann. Dies erhöht die Lebensdauer. Generell ist ein System mit abgedeckten beweglichen Teilen leichter sauber zu halten und zu reinigen.The gripping devices can be opened and closed by a camshaft contained in the control device, which is rotatably mounted in the central body, whereby this central body has recesses so that the gripping arms rest with corresponding attachment surfaces on the camshaft guided in the central body. Guiding this camshaft in the central body has the advantage that the bearings required for it, for example ball or roller bearings, are covered by the central body. This is a preferred feature from a hygienic point of view, especially in the food industry. The bearing of the camshaft in a central body also enables very stable bearing, since, in contrast to exposed camshafts, it can be mounted at several points. This increases the service life. In general, a system with covered moving parts is easier to keep clean and to clean.

• ··

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

- 6-- 6-

Die auf der Nockenwelle ausgebildeten Nocken sind derart geformt, dass sich die Greiffortsätze der an den Nocken anliegenden Greifarme bei einer Rotation der Nockenwelle um beispielsweise einen Winkel &agr; aus einer Öffnungsstellung in eine Greif-Stellung und bei einer erneuten Rotation der Nockenwelle um beispielsweise einen Winkel &bgr; wieder in eine Öffnungsstellung bewegen. Dabei wird deutlich, dass die Nockenwelle aktiv am Öffnungsvorgang der Greifeinrichtung beteiligt ist. Die auf ihr ausgebildeten Nocken drücken die korrespondierenden Greifarme auseinander, und geben etwaige transportierte Gefäße frei. Beim Greifvorgang dient die Nockenwelle lediglich als Regeleinheit, da der eigentliche Greifimpuls von den an den Federfortsätzen angeordneten Druckfedern ausgeht. Die Nockenwelle definiert hier lediglich einen minimalen Greifwinkel &dgr;&sfgr;, der nötig ist, damit die an den Federfortsätzen angeordneten Druckfedern nicht aus ihrer Lagerung springen. Im Öffnungszustand definieren die auf der Nockenwelle ausgebildeten Nocken einen maximalen Öffnungswinkel &dgr;°, mit maximal auseinandergedrückten Greifarmen.The cams formed on the camshaft are shaped in such a way that the gripping extensions of the gripping arms resting on the cams move from an open position to a gripping position when the camshaft rotates by, for example, an angle α, and then back to an open position when the camshaft rotates again by, for example, an angle β. This makes it clear that the camshaft is actively involved in the opening process of the gripping device. The cams formed on it push the corresponding gripping arms apart and release any transported vessels. During the gripping process, the camshaft serves only as a control unit, since the actual gripping impulse comes from the compression springs arranged on the spring extensions. The camshaft here only defines a minimum gripping angle δ &sfgr; , which is necessary so that the compression springs arranged on the spring extensions do not jump out of their bearings. In the open state, the cams formed on the camshaft define a maximum opening angle &dgr;°, with the gripping arms pushed apart to the maximum extent.

Die Ansatzflächen, die an den Nocken der Nockenwelle anliegen, sind vorzugsweise als an den Greifarmen befestigte Nockenfolger-Elemente ausgebildet. Dies hat folgende Vorteile:The contact surfaces that rest on the camshaft cams are preferably designed as cam follower elements attached to the gripper arms. This has the following advantages:

Durch eine Anpassung der Nockenfolgerelementform an die Form der Nocken der Nockenwelle ist es möglich, ein reibungsarmes Ineinandergreifen von Nocken und Nockenfolgerelement zu realisieren. Dies verlängert die Lebensdauer und setzt den Verschleiß herab. Nach einer bestimmten Zeit sind diese Nockenfolgerelemente aufgrund der kontinuierlichen Öffnungs- und Schließbewegungen verschlissen. Mussten bei Transportsternen nach dem Stand der Technik in diesem Fall die kompletten Greifarme ausgetauscht werden, so ist es jetzt möglich, nur das verschlissene Nockenfolgerelement auszutauschen. Vorteilhaft ist weiter, dass nicht nur die Form des Nockenfolgerelementes an die Form der Nocken der Nockenwelle angepasst werden kann, sondern dass darüber hinaus durch eine entsprechende Materialwahl des Nockenfolgerelementes beispielsweise die Geräuschentwicklung der Öffnungs- und Schließbewegung reduziert werden kann. Wird das Nockenfolgerelement beispielsweise aus elastischem Kunststoff hergestellt, hat das zur Folge, dass die Schließ- bzw. Öffnungsvorgänge sehr leise erfolgen. .Darüber hinaus. 15t.es iflöglßh, durch den Einbau ^entsprechendBy adapting the shape of the cam follower element to the shape of the camshaft cams, it is possible to achieve a low-friction meshing of the cam and cam follower element. This extends the service life and reduces wear. After a certain time, these cam follower elements are worn out due to the continuous opening and closing movements. In the case of transport stars according to the state of the art, the complete gripping arms had to be replaced, but it is now possible to replace only the worn cam follower element. Another advantage is that not only can the shape of the cam follower element be adapted to the shape of the camshaft cams, but that, for example, the noise generated by the opening and closing movement can be reduced by selecting the appropriate material for the cam follower element. If the cam follower element is made of elastic plastic, for example, this means that the closing and opening processes are very quiet. In addition, it is possible to install the cam follower element accordingly.

• ··

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

großer Nockenfolgerelemente eine Voreinstellung der Öffnungs- bzw. Schließwinkel zu tätigen. Wird ein großes Nockenfolgerelement verwendet, ist der maximale Öffnungswinkel 5° und der minimale Greifwinkel &dgr;9 dementsprechend groß. Tauscht man nun dieses Nockenfolgerelement gegen ein kleineres Element aus, verringert sich der Öffnungswinkel &dgr;° und der minimale Greifwinkel &dgr;9 dementsprechend. Dies macht neben einer Anpassung an extrem veränderte Gefäßdurchmesser natürlich auch eine Anpassung der Schließ- bzw. Öffnungswege möglich, wodurch eine Steigerung des Produktionszeiten erzielt werden kann.large cam follower elements, a pre-setting of the opening and closing angles is required. If a large cam follower element is used, the maximum opening angle is 5° and the minimum gripping angle &dgr; 9 is correspondingly large. If this cam follower element is replaced with a smaller element, the opening angle &dgr;° and the minimum gripping angle &dgr; 9 are reduced accordingly. In addition to an adaptation to extremely different vessel diameters, this also makes it possible to adapt the closing and opening paths, which can increase production times.

Weiter ist es möglich, die Nockenfolgerelemente derart zu lagern, dass eine Anpassung durch eine Justierung dieser Nockenfolgerelemente mittels einer Verstellschraube möglich ist. Zwar ist vorliegende Erfindung relativ unabhängig von den zu greifenden Gefäßdurchmessern, es kann jedoch von Vorteil sein, den maximalen Öffnungswinkel &dgr;° und den minimalen Greifwinkel &dgr;9 derart zu verändern, dass minimale Bewegungen der Greifarme beim Schließen bzw. Öffnen nötig sind. Dadurch kann die Anlage bei gleicher Geschwindigkeit mit einem geringeren Verschleiß betrieben werden. Eine Justierung der Nockenfolgerelemente würde dies begünstigen. Die Ausbildung der Nockenfolgerelemente als drehbar gelagerte Rollen, ist eine Möglichkeit zusätzlich den Verschleiß zu minimieren, da einerseits die Reibung zwischen den Nocken der Nockenwel-Ie und den Nockenfolgerelementen reduziert wird und andererseits durch die Rotation der Nockenfolgerelemente diese gleichmäßig abgenutzt werden. Generell gesehen, stellen die Nockenfolgerelemente ein gewolltes Verschleißelement dar, da ihr Austausch leichter und preiswerter ist als der der Nockenwellen.It is also possible to mount the cam follower elements in such a way that an adjustment is possible by adjusting these cam follower elements using an adjusting screw. Although the present invention is relatively independent of the vessel diameters to be gripped, it can be advantageous to change the maximum opening angle δ° and the minimum gripping angle δ 9 in such a way that minimal movements of the gripping arms are necessary when closing or opening. This allows the system to be operated at the same speed with less wear. Adjusting the cam follower elements would promote this. Designing the cam follower elements as rotatably mounted rollers is a way of further minimizing wear, since on the one hand the friction between the cams of the camshaft and the cam follower elements is reduced and on the other hand the rotation of the cam follower elements wears them evenly. Generally speaking, the cam follower elements are a desired wear element, since replacing them is easier and less expensive than replacing the camshafts.

Die Ausbildung der Greiffortsätze aus einem elastischen Material vergrößert zudem die Anwendungsflexibilität vorliegender Erfindung, da sich die Greiffortsätze elastisch an das zu greifende Gefäß anschmiegen. Die Greifkraft der Greifeinrichtung ist somit nicht nur durch die Druckfeder sondern auch durch die entsprechende Wahl des Materials der Greifarme möglich. Darüber hinaus führt die elastische Ausbildung der Greiffortsätze zu einem schonenderen Greifvorgang, was besonders bei empfindlichen zu greifenden Gefäßen oder Objekten wünschenswert ist. Die Anpassung der Greiffortsätze in Bezug auf eine verbesserte Reibung zwischen Greiffortsatz und zu greifendem Objekt oder zur Vermeidung von.Scheu.ersjt.eH.fp. am.OJjjektJst.patürliclT.aycri möglich.The design of the gripping extensions from an elastic material also increases the application flexibility of the present invention, since the gripping extensions adapt elastically to the vessel to be gripped. The gripping force of the gripping device is therefore not only possible through the compression spring but also through the appropriate choice of the material of the gripping arms. In addition, the elastic design of the gripping extensions leads to a gentler gripping process, which is particularly desirable for sensitive vessels or objects to be gripped. The adaptation of the gripping extensions with regard to improved friction between the gripping extension and the object to be gripped or to avoid friction on the object is possible.

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

Die Koppelung der korrespondierenden Greifarme durch ein Getriebeelement, garantiert die gleichsinnige Bewegung der Greifarme. Durch dieses Getriebeelement wird verhindert, dass auf den korrespondierenden Greifarmen unterschiedliche Kräfte wirken. Läuft beispielsweise ein Gefäß schräg in die Greifeinrichtung ein, führt die Kopplung der beiden korrespondierenden Greifarme zu einer gleichmäßigen Greifbewegung. Somit ist auch bei einem leicht unregelmäßigen Zulauf des Transportsterns, nach dem Greifen des Gefäßes oder der gleichen, eine gleichmäßig radiale Ausrichtung jeder bestückten, geschlossenen Greifeinrichtung gewährleistet.The coupling of the corresponding gripping arms by a gear element guarantees that the gripping arms move in the same direction. This gear element prevents different forces from acting on the corresponding gripping arms. If, for example, a container enters the gripping device at an angle, the coupling of the two corresponding gripping arms leads to a uniform gripping movement. This ensures that even if the transport star feeds in slightly irregularly after gripping the container or the like, a uniform radial alignment of each equipped, closed gripping device is guaranteed.

Die Ausbildung eines Steuerelementes an der Steuereinheit ermöglicht das Angreifen eines Steuernockens, der die Steuereinrichtung im richtigen Augenblick öffnet und schließt. Dieser Steuernocken greift an bestimmten Stellen der Kreisbahn des Transportsterns in das Steuerelement ein und verändert so die Nockenwellenstellung, was zu einem Öffnen bzw. Schließen der Greifeinrichtung führt. Die Ausbildung eines Anschlagbolzens am Zentralkörper verhindert, dass dabei die Nockenwelle über einen Maximalwinkel hinausgedreht wird und somit der maximale Öffnungswinkel &dgr;° und der minimale Greifwinkel &dgr;9 überschritten wird. Das führt zu einem fehlerfreien Produktionsablauf. The design of a control element on the control unit enables the engagement of a control cam, which opens and closes the control device at the right moment. This control cam engages the control element at certain points on the circular path of the transport star and thus changes the camshaft position, which leads to the opening or closing of the gripping device. The design of a stop bolt on the central body prevents the camshaft from being turned beyond a maximum angle and thus the maximum opening angle δ° and the minimum gripping angle δ 9 being exceeded. This leads to a fault-free production process.

Eine bevorzugte Ausführungsform ist die Ausbildung der Greifarme mit Anschlussflächen, an welche die Greiffortsätze mittels Verbindungselementen, beispielsweise Schrauben, austauschbar befestigt werden können. Darüber hinaus weisen die Ansatzflächen beispielsweise eine strukturierte Oberfläche auf, so dass die Greiffortsätze zusätzlich in ihrer Lage fixiert und richtig ausgerichtet werden. Vorteil dieser Ausführungsform ist der schnelle Austausch defekter Greiffortsätze und die Möglichkeit eine eventuell nötige Anpassung der Greifeinrichtung bei veränderten Produktionsbedingungen schnell vornehmen zu können, ohne dabei Arbeiten an den Lagerungen vornehmen zu müssen. s A preferred embodiment is the design of the gripping arms with connecting surfaces to which the gripping extensions can be exchangeably attached using connecting elements, for example screws. In addition, the attachment surfaces have a structured surface, for example, so that the gripping extensions are additionally fixed in their position and correctly aligned. The advantage of this embodiment is the quick replacement of defective gripping extensions and the possibility of quickly making any necessary adjustments to the gripping device in the event of changed production conditions, without having to carry out work on the bearings. s

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.In the following, a preferred embodiment of the invention is explained in more detail with reference to drawings.

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine isometrische Darstellung einer ersten Ausführungsform desFig. 1 is an isometric view of a first embodiment of the

erfindungsgemäßen Transportsterns;
5
transport star according to the invention;
5

Fig. 2 eine isometrische Darstellung einer Greifeinrichtung nach Fig. 1;Fig. 2 is an isometric view of a gripping device according to Fig. 1;

Fig. 3 eine isometrische Darstellung der Greifeinrichtung aus Fig. 2 von vorne;Fig. 3 is an isometric view of the gripping device from Fig. 2 from the front;

Fig. 4 eine isometrische Darstellung der Greifeinrichtung aus Fig. 2 von unten;Fig. 4 is an isometric view of the gripping device from Fig. 2 from below;

undand

Fig. 5 eine isometrische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer GreifFig. 5 is an isometric view of a second embodiment of a gripping

einrichtung des erfindungsgemäßen Transportsterns.device of the transport star according to the invention.

Fig. 1 zeigt eine isometrische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transportsterns. Dargestellt ist ein drehbarer Grundkörper 2, der einen Tragring 1 aufweist und an dem über den Umfang verteilt Greifeinrichtungen 4 angeordnet sind. Zu erkennen ist, dass diese Greifeinrichtungen 4 über Befestigungsschrauben 42 und 44 mit dem Tragring 1 verbunden sind. Die Lagerungseinrichtungen für den drehbaren Grundkörper 2, beispielsweise eine Rotationsachse sind hier nicht dargestellt, da sie im wesentlichen den Lagereinrichtungen von aus der Technik bekannten Transportsternen entsprechen. Die Greifeinrichtungen 4 bestehen bei dieser Ausführungsform aus zwei paarweise angeordneten Greifarmen 6,8;10,12, die in einem Zentralkörper 3 gelagert sind. Dabei bilden die Greifarme 6, 8; 10, 12 radial nach außen weisende Greiffortsätze 7, 7'; 11, 11' und radial nach innen weisende Federfortsätze 9, 9'; 13, 13' aus. An diesen Federfortsätzen ist eine Druckfeder 22, 24 angeordnet, die die Greiffortsätze 7, 7'; 11, 11' auseinander drückt. Die Steuerung des Öffnungs- bzw. Schließvorganges erfolgt durch eine Steuereinrichtung, bestehend aus einer Nockenwelle 14 und einem Steuerelement 16. Während der Rotation des Transportsterns greift an der entsprechenden Position ein Steuerungsnocken (nicht dargestellt) in das Steuerelement 16 ein, was zum Öffnen bzw. Schließen der entsprechenden Greifeinrichtung 4 führt. Der.genau Steuerun^svorg^anc; der Greifemrichtunge/i 4 wird weiterFig. 1 shows an isometric view of an embodiment of the transport star according to the invention. It shows a rotatable base body 2 which has a support ring 1 and on which gripping devices 4 are arranged distributed over the circumference. It can be seen that these gripping devices 4 are connected to the support ring 1 via fastening screws 42 and 44. The bearing devices for the rotatable base body 2, for example a rotation axis, are not shown here, since they essentially correspond to the bearing devices of transport stars known from the art. In this embodiment, the gripping devices 4 consist of two gripping arms 6, 8; 10, 12 arranged in pairs, which are mounted in a central body 3. The gripping arms 6, 8; 10, 12 form radially outward-pointing gripping extensions 7, 7'; 11, 11' and radially inward-pointing spring extensions 9, 9'; 13, 13'. A compression spring 22, 24 is arranged on these spring extensions, which presses the gripping extensions 7, 7'; 11, 11' apart. The opening and closing process is controlled by a control device consisting of a cam shaft 14 and a control element 16. During the rotation of the transport star, a control cam (not shown) engages the control element 16 at the corresponding position, which leads to the opening and closing of the corresponding gripping device 4. The precise control process of the gripping device 4 is further

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

- 10-- 10-

unten noch näher beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass ein Transportstern nach vorliegender Ausführungsform natürlich auch um 90° gedreht oder in jeder anderen beliebigen räumlichen Lage verwendet werden kann. In Fig. 1 wird deutlich, dass die Ausbildung der Greifeinrichtungen 4 als eigenständige Einheiten, den Austausch der selben in kürzester Zeit ermöglicht. Es müssen lediglich die zwei Befestigungsschrauben 42 und 44 gelöst werden, um eine eventuell defekte Greifeinrichtung 4 gegen eine neue auszutauschen. Die biegesteife Verbindung der Greifeinrichtungen 4 und dem Tragring 1 gewährleistet ein präzises Eingreifen der Greifarme 6, 8; 10, 12. Natürlich ist es auch möglich, durch eine entsprechende Veränderung der Greifeinrichtung 4 die Greifarme 6, 8; 10, 12 eventuell von ihrer radialen Ausrichtung abweichend, schräg anzuordnen. Es ist darüber hinaus denkbar, die hier dargestellten paarweisen Greifarme 6, 8 und 10, 12 durch zusätzliche Paare von Greifarmen zu ergänzen, so dass die Greifeinrichtungen 4 mehr als das hier dargestellt Doppelpaar von Greifarmen 6, 8; 10, 12 aufweisen. Darüber hinaus ist es natürlich möglich, die Greifeinrichtungen 4 auf beiden Seiten des Tragrings austragend anzuordnen, um den Transportstern den jeweils geforderten Produktionsbedingungen anzupassen.described in more detail below. It should be noted that a transport star according to the present embodiment can of course also be rotated by 90° or used in any other spatial position. In Fig. 1 it is clear that the design of the gripping devices 4 as independent units enables them to be replaced in the shortest possible time. Only the two fastening screws 42 and 44 have to be loosened in order to replace a possibly defective gripping device 4 with a new one. The rigid connection of the gripping devices 4 and the support ring 1 ensures precise engagement of the gripping arms 6, 8; 10, 12. It is of course also possible to arrange the gripping arms 6, 8; 10, 12 at an angle, possibly deviating from their radial alignment, by making a corresponding change to the gripping device 4. It is also conceivable to supplement the paired gripping arms 6, 8 and 10, 12 shown here with additional pairs of gripping arms, so that the gripping devices 4 have more than the double pair of gripping arms 6, 8; 10, 12 shown here. In addition, it is of course possible to arrange the gripping devices 4 on both sides of the support ring in order to adapt the transport star to the required production conditions.

In Fig. 2 ist detailliert die Greifeinrichtung 4 einer Ausführungsform nach Fig. 1 dargestellt. Deutlich sichtbar ist der Zentralkörper 3, der die Lagereinrichtungen für die Greifarme 6, 8; 10, 12 und die Steuereinrichtung bestehend aus der Nockenwelle 14 (s. Fig. 3) und das Steuerelement 16 enthält. Die in Fig. 2 dargestellten Greifarme 6, 8; 10, 12 setzen sich aus Federfortsätzen 9, 9'; 13, 13' und Greiffortsätzen 7, 7'; 11, 11' zusammen. Dabei ist es sinnvoll, die Greifarme 6, 8; 10, 12 aus einem möglichst elastischen Material herzustellen, um ein genaues Greifen der Greiffortsätze 7, 7'; 11, 11' zu ermöglichen. Diese passen sich dadurch in einem bestimmten Bereich der Form des zu greifenden Gegenstandes an. Die Greifarme 6, 8; 10, 12 enthalten austauschbare Nockenfolgerelemente 18, 18'; 20, 20', die aus einem möglichst elastischen Material hergestellt sind. Die Form dieser Nockenfolgerelemente 18, 18'; 20, 20' ist dabei der Form von Nocken 34, 36, ausgebildet auf der Nockenwelle 14 (s. Fig. 3), angepasst, um ein harmonisches Ineinandergreifen von Nockenwelle (14) mit den darauf ausgebildeten Nocken 34 und 36 und den Nockenfolgerelementen 18, 18'; 20, 20' zu gewährleisten. Die Greifarme 6, 8; 10, 12 sind hier mittels Lagerbolzen 50, 50' am Zentralkörper 3 befe.sjigj;.. Diese/ L,ager.b.olzen .§.0., 50/ is£du,rch ejnen Sprengring 52,Fig. 2 shows a detailed view of the gripping device 4 of an embodiment according to Fig. 1. Clearly visible is the central body 3 which contains the bearing devices for the gripping arms 6, 8; 10, 12 and the control device comprising the camshaft 14 (see Fig. 3) and the control element 16. The gripping arms 6, 8; 10, 12 shown in Fig. 2 are made up of spring extensions 9, 9'; 13, 13' and gripping extensions 7, 7'; 11, 11'. It is advisable to make the gripping arms 6, 8; 10, 12 from a material that is as elastic as possible in order to enable the gripping extensions 7, 7'; 11, 11' to grip precisely. These therefore adapt to the shape of the object to be gripped within a certain area. The gripping arms 6, 8; 10, 12 contain exchangeable cam follower elements 18, 18'; 20, 20', which are made of a material that is as elastic as possible. The shape of these cam follower elements 18, 18'; 20, 20' is adapted to the shape of cams 34, 36 formed on the camshaft 14 (see Fig. 3) in order to ensure a harmonious meshing of the camshaft (14) with the cams 34 and 36 formed thereon and the cam follower elements 18, 18'; 20, 20'. The gripping arms 6, 8; 10, 12 are attached to the central body 3 by means of bearing bolts 50, 50'. These bearing bolts 50, 50 are secured by a snap ring 52.

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

- 11 -- 11 -

52' in ihrer Position gesichert. Die Lagerung der Greifarme 6, 8; 10, 12 erfolgt vorzugsweise über geschlossene Walzenlager (nicht dargestellt), da diese eine hohe Verschleißfestigkeit und den Hygieneansprüchen der Lebensmittelindustrie gerecht werden. Der Zentralkörper 3 beinhaltet eine Obere Abschlussplatte 46. Diese Obere Abschlussplatte 46 dient dem biegesteifen Befestigen an dem, in Fig. 1 dargestellten, Tragring 1. Die am Zentralkörper 3 dargestellte Untere Abschlussplatte 48 dient der Aufnahme des Anschlagbolzens 40. Bei einer zu großen Rotation des Steuerelements 16, schlägt dieses am Anschlagbolzen 40 an, wodurch ein Überdrehen des Steuerelementes 16 verhindert wird.52' secured in position. The gripping arms 6, 8; 10, 12 are preferably supported by closed roller bearings (not shown), as these are highly wear-resistant and meet the hygiene requirements of the food industry. The central body 3 contains an upper end plate 46. This upper end plate 46 is used for rigid fastening to the support ring 1 shown in Fig. 1. The lower end plate 48 shown on the central body 3 is used to hold the stop bolt 40. If the control element 16 rotates too much, it strikes the stop bolt 40, which prevents the control element 16 from over-rotating.

In Fig. 3 ist die Greifeinrichtung 4 aus Fig. 2 in einer anderen Perspektive dargestellt. Im detail sichtbar ist hier der Zentralkörper 3 und die Steuereinrichtung 14, 16, die die Schließ- bzw. Öffnungsbewegungen steuert. Der Zentralkörper 3 enthält Aussparungen 26, 26'; 28, 28', die das Anliegen der Nockenfolgerelemente 18, 18'; 20, 20' an den Nocken 34, 36 der in dem Zentralkörper 3 geführten Nockenwelle 14 ermöglichen. Eine Rotation des mit der Nockenwelle 14 verbundenen Steuerelementes 16, führt zu einer Rotation der auf der Nockenwelle 14 ausgebildeten Nocken 34, 36 und drückt somit die Greifarme 6, 8; 10, 12 entgegen der Druckkraft der Federn 22; 24 von einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung. Es wird deutlich, dass durch die Veränderung der Größe der Nockenfolgerelemente 18, 18'; 20, 20' eine Vordefinition des Öffnungsbzw. Greifwinkels der Greifarme 6, 8; 10, 12 möglich ist. Werden die Nockenfolgerelemente 18, 18'; 20, 20', wie sie Fig. 3 dargestellt sind, gegen größere Nockenfolgerelemente ausgetauscht, vergrößert sich der voreingestellte Öffnungs- bzw. Schließwinkel der Greifarme. Darüber hinaus wird deutlich, dass die Ausbildung der Nockenfolgerelemente 18, 18'; 20, 20' aus elastischem Material zu einer sanfteren und auch geräuschärmeren Öffnungs- bzw. Schließbewegung der Greifeinrichtungen 4 führt. Die Lagerung der Nockenwelle 14 in dem Zentralkörper 3 hat die Vorteile, dass die Lager (nicht dargestellt) geschützt sind, sie als größere aber robustere Walzenlager ausgeführt werden können und die Nockenwelle 14 im Vergleich zu einer frei gelagerten und somit an nur zwei Punkten gehaltenen Nockenwelle stabiler gelagert ist. Dadurch, dass die Greifeinrichtungen 4 als eine Einheit vom Tragring 1 entfernt und somit in einer Werkstatt gewartet und repariert werden können, ist beispielsweise auch die feste Verpressung der Lage/ &sfgr;&eegr;&idiagr;&zgr; derfl, Ze,ntr.ajkörp.er.3..mö,glich, w,as zu, ejner stabileren Aus-In Fig. 3, the gripping device 4 from Fig. 2 is shown in a different perspective. The central body 3 and the control device 14, 16, which controls the closing and opening movements, are visible in detail here. The central body 3 contains recesses 26, 26'; 28, 28', which enable the cam follower elements 18, 18'; 20, 20' to rest on the cams 34, 36 of the camshaft 14 guided in the central body 3. A rotation of the control element 16 connected to the camshaft 14 leads to a rotation of the cams 34, 36 formed on the camshaft 14 and thus presses the gripping arms 6, 8; 10, 12 against the pressure force of the springs 22; 24 from a closed position into an open position. It is clear that by changing the size of the cam follower elements 18, 18'; 20, 20', a predefinition of the opening or gripping angle of the gripping arms 6, 8; 10, 12 is possible. If the cam follower elements 18, 18'; 20, 20', as shown in Fig. 3, are replaced with larger cam follower elements, the preset opening or closing angle of the gripping arms increases. In addition, it is clear that the design of the cam follower elements 18, 18'; 20, 20' from elastic material leads to a smoother and also quieter opening or closing movement of the gripping devices 4. The bearing of the camshaft 14 in the central body 3 has the advantages that the bearings (not shown) are protected, they can be designed as larger but more robust roller bearings and the camshaft 14 is more stable compared to a freely mounted camshaft that is therefore only held at two points. Because the gripping devices 4 can be removed as a unit from the support ring 1 and thus serviced and repaired in a workshop, for example, the firm pressing of the bearing/s of the central body 3 is also possible, which leads to a more stable design.

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

- 12-- 12-

führungsform führt. Die in Fig. 3 dargestellten Greiffortsätze 7, 7'; 11, 11' sind hier in ihrer Form an ein nahezu rundes zu greifendes Gefäß bzw. Objekt angepasst. Natürlich ist es auch möglich, je nach Form des zu greifendes Gefäßes, die Greiffortsätze 7, 7'; 11, 11' in ihrer Form anzupassen.
5
guide shape. The gripping extensions 7, 7'; 11, 11' shown in Fig. 3 are adapted in their shape to an almost round vessel or object to be gripped. Of course, it is also possible to adapt the shape of the gripping extensions 7, 7'; 11, 11' depending on the shape of the vessel to be gripped.
5

Fig. 4 zeigt die Greifeinrichtung 4 aus Fig. 2 in einer anderen Perspektive. Verdeutlicht wird hier die Anordnung der Druckfedern 22, 24 an den Federfortsätzen 9, 9'; 13, 13' der Greifarme 6, 8; 10, 12 der Greifeinrichtung 4. Durch eine Druckfeder 22, 24 mit veränderter Federkonstante, kann die Greifkraft die über die Greiffortsätze 7, 7'; 11, 11' auf das zugreifende Objekt einwirkt, im Wesentlichen gesteuert werden. Aufgrund der Ausbildung der Feder als lineare Feder, ist die resultierende Kraft auf den Greiffortsätzen 7, 7'; 11, 11' unabhängig vom Öffnungswinkel &dgr; der Greifeinrichtung. Das dargestellte Getriebeelement 38, 38' sorgt darüber hinaus, durch die Kopplung der Greifarme 6, 8; 10, 12, für eine gleichmäßige Greifbewegung. Weiter ist in Fig. 4 der Kopf des Lagerbolzens 50, 50' dargestellt. Bei einem möglichen Defekt der Lagerung der Greifarme 6, 8; 10, 12 wird nach Lösen des Sprengringes 52, 52' (siehe Fig. 2) der Lagerbolzen 50, 50' entfernt, wodurch die Greifarme 6, 8; 10, 12 aus ihrer Lagerung gelöst sind. Nach Austausch eines eventuell defekten Lagers (nicht dargestellt) erfolgt der Zusammenbau in entsprechend umgekehrter Reihenfolge.Fig. 4 shows the gripping device 4 from Fig. 2 in a different perspective. The arrangement of the compression springs 22, 24 on the spring extensions 9, 9'; 13, 13' of the gripping arms 6, 8; 10, 12 of the gripping device 4 is illustrated here. The gripping force that acts on the gripping object via the gripping extensions 7, 7'; 11, 11' can be essentially controlled by a compression spring 22, 24 with a changed spring constant. Due to the design of the spring as a linear spring, the resulting force on the gripping extensions 7, 7'; 11, 11' is independent of the opening angle δ of the gripping device. The gear element 38, 38' shown also ensures a uniform gripping movement by coupling the gripping arms 6, 8; 10, 12. The head of the bearing bolt 50, 50' is also shown in Fig. 4. In the event of a possible defect in the bearing of the gripping arms 6, 8; 10, 12, the bearing bolt 50, 50' is removed after loosening the snap ring 52, 52' (see Fig. 2), whereby the gripping arms 6, 8; 10, 12 are released from their bearing. After replacing a possibly defective bearing (not shown), the assembly takes place in the reverse order.

Dargestellt ist darüber hinaus, die Untere Abschlussplatte 48 des Zentralkörpers 3. Diese beinhaltet 2 Bohrungen 54, 54' wobei hier Bohrung 54 den Anschlagbolzen 40 aufnimmt. Dieser dient einer Rotationsbegrenzung der Nockenwelle 14 und dem Steuerelement 16. Bei einer Umstellung der Rotationsrichtung des Transportsterns kann eine Anpassung durch Umschrauben des Anschlagbolzens 40 aus Bohrung 54 in Bohrung 54' und durch ein Umdrehen des Steuerelementes 16, das auf der Nockenwelle 14 befestigt ist, erfolgen. Weitere Anpassungen der Greifeinrichtung sind darüber hinaus nicht notwendig, was die Anwendungsfreundlichkeit des Transportsterns nach vorliegender Erfindung eindeutig demonstriert.Also shown is the lower end plate 48 of the central body 3. This contains two holes 54, 54', whereby hole 54 here accommodates the stop pin 40. This serves to limit the rotation of the camshaft 14 and the control element 16. If the direction of rotation of the transport star is changed, an adjustment can be made by screwing the stop pin 40 from hole 54 to hole 54' and by turning the control element 16, which is attached to the camshaft 14. Further adjustments to the gripping device are not necessary, which clearly demonstrates the user-friendliness of the transport star according to the present invention.

Fig. 5 ist eine zweite Ausführungsform einer Greifeinrichtung 4 in isometrischer Darstellung. Deutlich sichtbar ist der Zentralkörper 3 der die Obere Abschlussplatte 46 aufweist, mit der die Greifeinrichtung 4 am Tragring 1 des Transportsterns befestigt wird. Die Lagerung dar Gceifarnae#6, Qi.iO^lZazfolg.t hierdurch Lagerbolzen 50,Fig. 5 is a second embodiment of a gripping device 4 in isometric view. Clearly visible is the central body 3 which has the upper end plate 46 with which the gripping device 4 is attached to the support ring 1 of the transport star. The bearing of the Gceifarnae # 6, Qi.iO^lZazfolg.t thereby bearing bolts 50,

Meissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DEMeissner, Bolte & Partner M/TYR-028-DE

- 13-- 13-

50xdie zwischen der Unteren Abschlussplatte 48 und der Oberen Abschlussplatte 46 angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform, weisen die Greifarme 6, 8, 10, 12 jeweils zwei runde Nockenfolgerelemente 18, 18'; 20, 20' auf, die auf beiden Seiten des jeweiligen Greifarmes 6, 8; 10, 12 drehbar angeordnet sind. Die Greifarme 6, 8; 10, sind derart ausgebildet, dass die Greiffortsätze 7, 7'; 11, 11' mit Hilfe von Befestigungsschrauben 56, 56'; 58, 58' befestigt sind. Zusätzlich werden die Greiffortsätze 7, 7'; 11, 11' mit Hilfe von gezackten Anschlussflächen 59, 59'; 60, 60' in Ihrer Lage fixiert. Der Austausch eventuell verschlissener Greiffortsätze 7, 7'; 11, 11' kann bei dieser Ausführungsform sehr einfach und in kürzester Zeit erfolgen.50 x which are arranged between the lower end plate 48 and the upper end plate 46. In this embodiment, the gripping arms 6, 8, 10, 12 each have two round cam follower elements 18, 18'; 20, 20' which are rotatably arranged on both sides of the respective gripping arm 6, 8; 10, 12. The gripping arms 6, 8; 10 are designed such that the gripping extensions 7, 7'; 11, 11' are fastened with the aid of fastening screws 56, 56'; 58, 58'. In addition, the gripping extensions 7, 7'; 11, 11' are fixed in their position with the aid of serrated connecting surfaces 59, 59'; 60, 60'. The replacement of any worn gripping extensions 7, 7'; 11, 11' can be done very easily and in a very short time with this embodiment.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.At this point, it should be noted that all of the parts described above, viewed individually and in any combination, in particular the details shown in the drawings, are claimed as essential to the invention. Modifications to this are familiar to the person skilled in the art.

BezugszeichenReference symbol TragringSupport ring 11 GrundkörperBase body 22 ZentralkörperCentral body 33 GreifeinrichtungGripping device 44 GreifarmGripper arm 66 GreiffortsatzGrasping process 7,7'7.7' GreifarmGripper arm 88th FederfortsatzSpring process 9, 9'9, 9' GreifarmGripper arm 1010 GreiffortsatzGrasping process 11, 11'11, 11' GreifarmGripper arm 1212 FederfortsatzSpring process 13, 13'13, 13' Nockenwellecamshaft 1414 SteuerelementControl 1616 NockenfolgerelementCam follower element 18, 18'18, 18' NocKenfalgereJerrjenX NocKenfalgereJerrjenX 20, 20'20, 20' • · ··· · · · · · · ··» ······ · · ·• · ··· · · · · · · ··» ······ · · ·

• · ♦· ♦• · ♦· ♦
• · · · · ·· · · · ·
• · ·· · M/TYR-028-DEM/TYR-028-DE - 14-- 14-
··* * ·♦ *··* * ·♦ * ·· ·» · -·· ·» · - Meissner,Meissner, BoLTE & PartnerBoLTE & Partner 2222 DruckfederCompression spring 2424 DruckfederCompression spring 26, 26'26, 26' AussparungRecess 28, 28'28, 28' AussparungRecess 30, 30'30, 30' AnsatzflächeAttachment area 32, 32'32, 32' AnsatzflächeAttachment area 3434 Nockencam 3636 Nockencam 38, 38'38, 38' GetriebeelementGear element 4040 AnschlagbolzenStop bolt 4242 BefestigungsschraubeFixing screw 4444 BefestigungsschraubeFixing screw 4646 Obere AbschlussplatteUpper end plate 4848 Untere AbschlussplatteLower end plate 50, 50'50, 50' LagerbolzenBearing bolt 52, 52'52, 52' SprengringSnap ring 54, 54'54, 54' Bohrungdrilling 56, 56'56, 56' BefestigungsschraubeFixing screw 58, 58'58, 58' BefestigungsschraubeFixing screw 59, 59'59, 59' AnschlussflächeConnection surface 60, 60'60, 60' AnschlussflächeConnection surface

• ··

• ··

• ··

Claims (15)

1. Transportstern für Gefäße oder dergleichen, mit einem rotierbaren Grundkörper (2) und mehreren über dessen Umfang verteilten Greifeinrichtungen (4) zum Greifen der Gefäße, wobei jede Greifeinrichtung (4) paarweise korrespondierende und zum Grundkörper (2) radial angeordnete Greifarme (6, 8; 10, 12) sowie eine beweglich angeordnete Steuereinrichtung (14, 16) zum Öffnen und Schließen der Greifarme (6, 8; 10, 12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) einen einzigen Tragring (1) aufweist, und dass jede Greifeinrichtung (4) einen Zentralkörper (3) besitzt, mit dem die eine Einheit bildende Greifeinrichtung (4) biegesteif an dem Tragring (1) befestigt ist. 1. Transport star for vessels or the like, with a rotatable base body ( 2 ) and several gripping devices ( 4 ) distributed over its circumference for gripping the vessels, each gripping device ( 4 ) having gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) corresponding in pairs and arranged radially to the base body ( 2 ) and a movably arranged control device ( 14 , 16 ) for opening and closing the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ), characterized in that the base body ( 2 ) has a single support ring ( 1 ), and that each gripping device ( 4 ) has a central body ( 3 ) with which the gripping device ( 4 ) forming a unit is rigidly attached to the support ring ( 1 ). 2. Transportstern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkörper (3) die Lagereinheiten für die Greifarme (6, 8; 10, 12) und die Steuereinrichtung (14, 16) enthält. 2. Transport star according to claim 1, characterized in that the central body ( 3 ) contains the bearing units for the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) and the control device ( 14 , 16 ). 3. Transportstern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifarme (6, 8; 10, 12) bezüglich des Grundkörpers (2) radial nach außen weisende Greiffortsätze (7, 7'; 11, 11') und radial nach innen weisende Federfortsätze (9, 9'; 13, 13') bilden, wobei die Federfortsätze (9, 9'; 13, 13') wenigstens ein Federelement (22; 24) aufweisen, das derart ausgebildet ist, dass es die Federfortsätze (9, 9'; 13, 13') auseinander drückt, wobei die Greifarme (6, 8; 10, 12) derart gelagert sind, dass dadurch die Greiffortsätze (7, 7', 11, 11') in eine Greifstellung gebracht werden. 3. Transport star according to one of the preceding claims, characterized in that the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) form gripping extensions ( 7 , 7 '; 11 , 11 ') pointing radially outwards with respect to the base body ( 2 ) and spring extensions ( 9 , 9 '; 13 , 13 ') pointing radially inwards, wherein the spring extensions ( 9 , 9 '; 13 , 13 ') have at least one spring element ( 22 ; 24 ) which is designed in such a way that it presses the spring extensions ( 9 , 9 '; 13 , 13 ') apart, wherein the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) are mounted in such a way that the gripping extensions ( 7 , 7 ', 11 , 11 ') into a gripping position. 4. Transportstern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22; 24) eine zwischen den einander zugeordneten Federfortsätzen (9, 9'; 13, 13') angeordnete Spiralfeder ist. 4. Transport star according to claim 3, characterized in that the spring element ( 22 ; 24 ) is a spiral spring arranged between the mutually associated spring extensions ( 9 , 9 '; 13 , 13 '). 5. Transportstern nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (22, 24) derart ausgebildet sind, das sie ein Greifen eines Gefäßes oder dergleichen mit den Greiffortsätzen (7, 7', 11, 11') in der Greifstellung ermöglichen. 5. Transport star according to claim 3 or 4, characterized in that the spring elements ( 22 , 24 ) are designed such that they enable a vessel or the like to be gripped with the gripping extensions ( 7 , 7 ', 11 , 11 ') in the gripping position. 6. Transportstern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (14, 16) eine Nockenwelle (14) beinhaltet, die in dem Zentralkörper (3) drehbar gelagert ist, wobei dieser Zentralkörper (3) Aussparungen (26, 26'; 28, 28') aufweist, so dass die Greifarme (6, 8; 10, 12) mit entsprechenden Ansatzflächen (30, 30'; 32, 32') an der im Zentralkörper (3) geführten Nockenwelle (14) anliegen. 6. Transport star according to one of the preceding claims, characterized in that the control device ( 14 , 16 ) includes a camshaft ( 14 ) which is rotatably mounted in the central body ( 3 ), this central body ( 3 ) having recesses ( 26 , 26 '; 28 , 28 ') so that the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) rest with corresponding attachment surfaces ( 30 , 30 '; 32 , 32 ') on the camshaft ( 14 ) guided in the central body ( 3 ). 7. Transportstern nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle (14) Nocken (34, 36) aufweist, die derart geformt sind, dass sich die Greiffortsätze (7, 7'; 11, 11') der anliegenden Greifarme (6, 8; 10, 12) bei einer Rotation der Nockenwelle (14) um einen Winkel α, aus einer Öffnungsstellung in eine Greifstellung und bei einer Rotation der Nockenwelle (14) um den Winkel β wieder in eine Öffnungsstellung bewegen. 7. Transport star according to claim 6, characterized in that the camshaft ( 14 ) has cams ( 34 , 36 ) which are shaped such that the gripping extensions ( 7 , 7 '; 11 , 11 ') of the adjacent gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) move from an open position into a gripping position when the camshaft ( 14 ) rotates by an angle α, and move back into an open position when the camshaft ( 14 ) rotates by the angle β. 8. Transportstern nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken (34, 36) derart geformt sind, dass sie einen maximalen Öffnungswinkel δo und einen minimalen Greifwinkel δg der Greiffortsätze (7, 7'; 11, 11') definieren. 8. Transport star according to claim 7, characterized in that the cams ( 34 , 36 ) are shaped such that they define a maximum opening angle δo and a minimum gripping angle δg of the gripping extensions ( 7 , 7 '; 11 , 11 '). 9. Transportstern nach einem der Ansprüche 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzflächen (30, 30'; 32, 32') der Greifarme (6, 8; 10, 12) aus austauschbaren, an den Greifarmen (6, 8; 10, 12) befestigten Nockenfolgerelementen (18, 18'; 20, 20') bestehen. 9. Transport star according to one of claims 6, 7 and 8, characterized in that the attachment surfaces ( 30 , 30 '; 32 , 32 ') of the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) consist of exchangeable cam follower elements ( 18 , 18 '; 20 , 20 ') fastened to the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ). 10. Transportstern nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenfolgerelemente (18, 18'; 20, 20') aus einem elastischen Material bestehen. 10. Transport star according to claim 9, characterized in that the cam follower elements ( 18 , 18 '; 20 , 20 ') consist of an elastic material. 11. Transportstern nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffortsätze (7, 7'; 11, 11') der Greifarme (6, 8; 10, 12) aus einem elastischen Material bestehen. 11. Transport star according to one of claims 3 to 10, characterized in that the gripping extensions ( 7 , 7 '; 11 , 11 ') of the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) consist of an elastic material. 12. Transportstern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifarme (6, 8; 10, 12) durch ein Getriebeelement (38) in ihrer Greifbewegung miteinander gekoppelt sind. 12. Transport star according to one of the preceding claims, characterized in that the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) are coupled to one another in their gripping movement by a gear element ( 38 ). 13. Transportstern nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14, 16) an ihrem freien Ende ein Steuerelement (16) aufweist, das mit der Nockenwelle (14) verbunden ist und die Rotation der Nockenwelle (14) bewirkt. 13. Transport star according to one of claims 5 to 12, characterized in that the control unit ( 14 , 16 ) has at its free end a control element ( 16 ) which is connected to the camshaft ( 14 ) and causes the rotation of the camshaft ( 14 ). 14. Transportstern nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkörper (3) einen Anschlagbolzen (40) aufweist, der den Rotationswinkel des Steuerelementes (16) während des Öffnens und Schließens der Greifarme (6, 8; 10, 12) begrenzt. 14. Transport star according to claim 13, characterized in that the central body ( 3 ) has a stop bolt ( 40 ) which limits the angle of rotation of the control element ( 16 ) during the opening and closing of the gripping arms ( 6 , 8 ; 10 , 12 ). 15. Transportstern nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffortsätze (7, 7'; 11, 11') austauschbar sind und mittels wenigstens eines Verbindungselementes (56, 56'; 58, 58') an einer entsprechenden Anschlussfläche (59, 59'; 60, 60') des Greifarmes (6, 8; 10, 12) befestigt werden. 15. Transport star according to one of claims 3 to 14, characterized in that the gripping extensions ( 7 , 7 '; 11 , 11 ') are exchangeable and are fastened to a corresponding connection surface ( 59 , 59 '; 60 , 60 ') of the gripping arm ( 6 , 8 ; 10 , 12 ) by means of at least one connecting element ( 56 , 56 '; 58 , 58 ').
DE20305988U 2003-04-14 2003-04-14 Star wheel for transporting vessels, has grab devices with central bodies secured to single support ring Expired - Lifetime DE20305988U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305988U DE20305988U1 (en) 2003-04-14 2003-04-14 Star wheel for transporting vessels, has grab devices with central bodies secured to single support ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305988U DE20305988U1 (en) 2003-04-14 2003-04-14 Star wheel for transporting vessels, has grab devices with central bodies secured to single support ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20305988U1 true DE20305988U1 (en) 2003-07-03

Family

ID=7981498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20305988U Expired - Lifetime DE20305988U1 (en) 2003-04-14 2003-04-14 Star wheel for transporting vessels, has grab devices with central bodies secured to single support ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20305988U1 (en)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004041724A1 (en) * 2004-08-28 2006-03-02 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Transporter for bottles and other similar containers, has spring and clamp control sections for moving clamp between closed position and open position and for moving rotating transport wheel
WO2006077050A1 (en) * 2005-01-20 2006-07-27 Krones Aktiengesellschaft Method and device for holding vessels
EP2159172A1 (en) 2008-09-02 2010-03-03 Tyrolon-Schulnig GmbH Star wheel conveyor
DE102008055620A1 (en) * 2008-11-03 2010-05-20 Khs Ag Device for gripping PET bottles with a pushing body
ITPD20090123A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-08 Mbf Spa MACHINE TO TREAT CONTAINERS, IN PARTICULAR IN A BOTTLING SYSTEM FOR FOOD PRODUCTS
EP2343255A1 (en) 2010-01-07 2011-07-13 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripper device for a star conveyor and star conveyor
DE102012103114A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-17 Krones Ag Device and method for holding containers
ITPD20120119A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-19 Gruppo Bertolaso Spa PLIERS FOR THE HOLDING OF BOTTLES, AND MACHINE MACHINE EQUIPPED WITH A PLURALITY OF THOSE PINS
EP2769942A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-27 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripper arm for a gripping device and machine for transporting containers by means of such gripping arms
EP2774876A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-10 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripper device for gripping and holding bottles and transport device with such a gripping device
WO2015110858A1 (en) 2014-01-27 2015-07-30 Frank Liese Gripper for a vessel handling device, and transport star
EP2949608A1 (en) * 2014-05-28 2015-12-02 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripping arm for container, gripping device and transportation device
EP3165482A1 (en) 2015-11-09 2017-05-10 Liese GmbH Gripper with freely accessible back for a vessel handling device, gripping forceps, gripping arm and star conveyor
IT201800000708A1 (en) * 2018-01-11 2019-07-11 Pe Labellers Spa CONTAINER TRANSPORT STAR.
CN112479141A (en) * 2020-11-16 2021-03-12 廖从淑 Manipulator spring-free operation structure in sterile blowing, filling and spinning production line
DE102014111564B4 (en) * 2014-08-13 2021-04-01 Tyrolon-Schulnig Gmbh Gripping arm for containers, control cams, storage unit and gripping device
US20210094765A1 (en) * 2018-02-23 2021-04-01 Khs Gmbh Gripper for a Container Transport System
DE102020102788A1 (en) 2020-02-04 2021-08-05 MZL Maschinenbau Zerspannungstechnik Lauermann E.K. Clamp
EP3912938A1 (en) * 2020-05-20 2021-11-24 Krones Ag Clamping device, clamping jaw and container handling device
DE102020131035A1 (en) 2020-11-24 2022-05-25 Beckhoff Automation Gmbh Linear transport system with object transfer
US20220306401A1 (en) * 2021-03-24 2022-09-29 Krones Ag Clamp device and method for transporting a container
CN115593916A (en) * 2021-07-08 2023-01-13 克罗内斯股份公司(De) Container clamp for different container types
IT202200021870A1 (en) 2022-10-24 2024-04-24 Kosme Srl Unipersonale RETAINING DEVICE FOR RETAINING A CONTAINER AND RETAINING DEVICE AND APPARATUS COMPRISING SUCH RETAINING DEVICE
EP4484342A1 (en) * 2023-06-30 2025-01-01 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripping device and transport device

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004041724A1 (en) * 2004-08-28 2006-03-02 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Transporter for bottles and other similar containers, has spring and clamp control sections for moving clamp between closed position and open position and for moving rotating transport wheel
US8439181B2 (en) 2005-01-20 2013-05-14 Krones Ag Method and device for holding containers
WO2006077050A1 (en) * 2005-01-20 2006-07-27 Krones Aktiengesellschaft Method and device for holding vessels
DE102005002715A1 (en) * 2005-01-20 2006-08-03 Krones Ag Method and device for holding vessels
EP2159172A1 (en) 2008-09-02 2010-03-03 Tyrolon-Schulnig GmbH Star wheel conveyor
DE102008055620A1 (en) * 2008-11-03 2010-05-20 Khs Ag Device for gripping PET bottles with a pushing body
US8469179B2 (en) 2009-05-07 2013-06-25 Mbf S.P.A. Machine for treating containers, in particular in a plant for bottling food products
EP2248759A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-10 Mbf S.P.A. Machine for treating containers, in particular in a plant for bottling food products
ITPD20090123A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-08 Mbf Spa MACHINE TO TREAT CONTAINERS, IN PARTICULAR IN A BOTTLING SYSTEM FOR FOOD PRODUCTS
EP2343255A1 (en) 2010-01-07 2011-07-13 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripper device for a star conveyor and star conveyor
WO2011083113A1 (en) 2010-01-07 2011-07-14 Tyrolon-Schulnig Gesellschaft Mbh Gripper device for a star conveyor and star conveyor
US8720670B2 (en) 2010-01-07 2014-05-13 Tyrolon-Schulnig Gesellschaft Mbh Gripper device for a star conveyor and star conveyor
DE102012103114A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-17 Krones Ag Device and method for holding containers
ITPD20120119A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-19 Gruppo Bertolaso Spa PLIERS FOR THE HOLDING OF BOTTLES, AND MACHINE MACHINE EQUIPPED WITH A PLURALITY OF THOSE PINS
EP2653239A1 (en) 2012-04-18 2013-10-23 Gruppo Bertolaso S.p.A. A gripper for retaining bottles
EP2769942A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-27 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripper arm for a gripping device and machine for transporting containers by means of such gripping arms
US9193538B2 (en) 2013-02-25 2015-11-24 Tyrolon-Schulnig Gmbh Gripping arm for a gripper device
EP2774876A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-10 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripper device for gripping and holding bottles and transport device with such a gripping device
WO2015110858A1 (en) 2014-01-27 2015-07-30 Frank Liese Gripper for a vessel handling device, and transport star
DE102014000851A1 (en) 2014-01-27 2015-08-13 Frank Liese Gripper for a vessel handling device and transport star
EP2949608A1 (en) * 2014-05-28 2015-12-02 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripping arm for container, gripping device and transportation device
DE102014111564B4 (en) * 2014-08-13 2021-04-01 Tyrolon-Schulnig Gmbh Gripping arm for containers, control cams, storage unit and gripping device
EP3165482A1 (en) 2015-11-09 2017-05-10 Liese GmbH Gripper with freely accessible back for a vessel handling device, gripping forceps, gripping arm and star conveyor
IT201800000708A1 (en) * 2018-01-11 2019-07-11 Pe Labellers Spa CONTAINER TRANSPORT STAR.
WO2019137891A1 (en) * 2018-01-11 2019-07-18 P.E. Labellers S.P.A. Star conveyor for containers
US11247851B2 (en) 2018-01-11 2022-02-15 P.E. Labellers S.P.A. Star conveyor for containers
US20210094765A1 (en) * 2018-02-23 2021-04-01 Khs Gmbh Gripper for a Container Transport System
US11866271B2 (en) * 2018-02-23 2024-01-09 Khs Gmbh Gripper for a container transport system
DE102020102788A1 (en) 2020-02-04 2021-08-05 MZL Maschinenbau Zerspannungstechnik Lauermann E.K. Clamp
US11806863B2 (en) 2020-05-20 2023-11-07 Krones Ag Clamp device, clamp jaw, and container-handling apparatus
EP3912938A1 (en) * 2020-05-20 2021-11-24 Krones Ag Clamping device, clamping jaw and container handling device
CN112479141B (en) * 2020-11-16 2022-08-09 嘉兴倍创网络科技有限公司 Manipulator spring-free operation structure in sterile blowing, filling and spinning production line
CN112479141A (en) * 2020-11-16 2021-03-12 廖从淑 Manipulator spring-free operation structure in sterile blowing, filling and spinning production line
DE102020131035A1 (en) 2020-11-24 2022-05-25 Beckhoff Automation Gmbh Linear transport system with object transfer
US12286311B2 (en) 2020-11-24 2025-04-29 Beckhoff Automation Gmbh Linear transport system with object transfer
EP4067270A1 (en) * 2021-03-24 2022-10-05 Krones Ag Clamp device and method for transporting a container
CN115123807A (en) * 2021-03-24 2022-09-30 克罗内斯股份公司 Clamping device and method for transporting containers
EP4477331A3 (en) * 2021-03-24 2025-03-12 Krones Ag Clamping device and method for transporting a container
CN115123807B (en) * 2021-03-24 2025-04-11 克罗内斯股份公司 Clamping device and method for conveying container
US20220306401A1 (en) * 2021-03-24 2022-09-29 Krones Ag Clamp device and method for transporting a container
EP4119473A1 (en) * 2021-07-08 2023-01-18 Krones Ag Container clip for different types of containers
CN115593916A (en) * 2021-07-08 2023-01-13 克罗内斯股份公司(De) Container clamp for different container types
IT202200021870A1 (en) 2022-10-24 2024-04-24 Kosme Srl Unipersonale RETAINING DEVICE FOR RETAINING A CONTAINER AND RETAINING DEVICE AND APPARATUS COMPRISING SUCH RETAINING DEVICE
EP4484342A1 (en) * 2023-06-30 2025-01-01 Tyrolon-Schulnig GmbH Gripping device and transport device
WO2025002656A1 (en) * 2023-06-30 2025-01-02 Tyrolon-Schulnig Gmbh Gripping device and transport device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20305988U1 (en) Star wheel for transporting vessels, has grab devices with central bodies secured to single support ring
DE68911847T2 (en) Transfer device for objects with gripper.
EP2159172B1 (en) Star wheel conveyor
EP0743267A1 (en) Star coneyor for vessels
DE69405650T2 (en) Star wheel with adjustment device for differently shaped containers
DE112012005690T5 (en) Gripping device with breakpoints
EP0726216A1 (en) Transporting star wheel for vessels
CH619629A5 (en)
DE3130694A1 (en) GLASS MOLDING DEVICE AND IN PARTICULAR PROVIDED FEEDING, MUFFLING RING, PISTON-CYLINDER, BLOWHEAD AND TRANSFER DEVICE
EP0881041B1 (en) Burnishing machine for crankshafts
DE1527181B1 (en) TAPPING MACHINE
EP2123395B1 (en) Workpiece feeding device
DE19542518A1 (en) Transport star for vessels
DE202004003716U1 (en) Bottle carrier or the like container
EP1464596A2 (en) Handling gear for the transfer of pieces
WO1995033595A1 (en) Finishing machine
DE3042400A1 (en) MACHINE TOOLS FOR MACHINING
DE19910606A1 (en) Transporter star for containers
DE3507224A1 (en) Assembly device
DE2106478C3 (en) Guide and vibration damping device on the feed device of a machine tool
DE3933804C2 (en)
DE2413035A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A THREAD ROLLING MACHINE
EP0629476B1 (en) Machine for working wooden, plastic or similar work pieces
CH630866A5 (en) Apparatus for guiding cans or tubes to and from a processing station
DE29903422U1 (en) Adjustment and hinge pins of a workpiece clamping device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030807

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060718

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090709

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110923

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right