DE20304890U1 - Bridle for horse without bit has sectored rings each side of the mouth to secure the straps and the reins - Google Patents
Bridle for horse without bit has sectored rings each side of the mouth to secure the straps and the reinsInfo
- Publication number
- DE20304890U1 DE20304890U1 DE20304890U DE20304890U DE20304890U1 DE 20304890 U1 DE20304890 U1 DE 20304890U1 DE 20304890 U DE20304890 U DE 20304890U DE 20304890 U DE20304890 U DE 20304890U DE 20304890 U1 DE20304890 U1 DE 20304890U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bridle
- rings
- arrangement according
- horse
- reins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 8
- 210000000537 nasal bone Anatomy 0.000 claims description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 2
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B68—SADDLERY; UPHOLSTERY
- B68B—HARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
- B68B1/00—Devices in connection with harness, for hitching, reining, training, breaking or quietening horses or other traction animals
- B68B1/04—Bridles; Reins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Adornments (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Übertragung von über Zügel vermittelten Zügelhilfen eines Reiters auf ein Reitpferd. Ein Reiter benötigt zur Umsetzung seiner Hilfengebung eine Verbindung zwischen der Reiterhand und dem Pferdekopf, der zu diesem Zweck mit einer Zäumung unterschiedlicher Ausbildung versehen wird, an der die Zügel angreifen.The invention relates to an arrangement for transmitting rein aids from a rider to a riding horse via reins. In order to implement his aids, a rider requires a connection between the rider's hand and the horse's head, which for this purpose is provided with a bridle of different design to which the reins attach.
Eine Anordnung mit einer ein Gebiß aufweisenden Zäumung zeichnet sich dadurch aus, daß die beiden beiderseits des Kopfes an den unteren Enden eines Kopfstückes eingeschnallten Trensenringe über ein durch das Maul des Pferdes geführtes Gebiß miteinander verbunden sind. Ein gesondertes Reithalfter in unterschiedlicher Ausbildung umschließt das Nasenbein und den hinteren Bereich der Kinnlade, so daß bei einer derartigen Zäumung die Zügelhilfen über die in die Trensenringe eingeschnallten Zügel auf das Gebiß und damit auf das Maul des Pferdes wirken.An arrangement with a bridle with a bit is characterized by the fact that the two snaffle rings, which are buckled to the lower ends of a headpiece on either side of the head, are connected to one another via a bit that is guided through the horse's mouth. A separate noseband of different design encloses the nasal bone and the rear area of the jaw, so that with such a bridle the rein aids act on the bit and thus on the horse's mouth via the reins buckled into the snaffle rings.
Turmstraße 22 · D-40878 Rafingen" · *felefon'+49(0*21 (32/2O2*4*-O ■ Telefax+49(b*)2102/2024*2*0 · \7Ät: DE 121648979Turmstrasse 22 · D-40878 Rafingen" · *felefon'+49(0*21 (32/2O2*4*-O ■ Fax+49(b*)2102/2024*2*0 · \7Ät: DE 121648979
Im Unterschied dazu sind gebißlose Anordnungen, beispielsweise in Form einer Hackamore-Zäumung, bekannt, bei denen die Zügelhilfen des Reiters lediglich über den Druck des Nasenriemens von vorne bzw. von oben auf das Nasenbein des Pferdes einwirken; hierzu ist der Nasenriemen beidseitig mit vom Pferdekopf weit ausladend abstehenden Hebelarmen verbunden, an deren Ende die Zügel angreifen. Ein im Wege der Einleitung von Zügelhilfen auftretender Zug am Zügel wirkt über die Hebelarme auf den Nasenriemen und erzeugt hier den gewünschten Druck.In contrast, bitless arrangements are known, for example in the form of a hackamore bridle, in which the rider's rein aids act only via the pressure of the noseband from the front or from above on the horse's nasal bone; for this purpose, the noseband is connected on both sides to lever arms that extend far out from the horse's head, at the end of which the reins engage. A pull on the reins that occurs when rein aids are introduced acts via the lever arms on the noseband and creates the desired pressure.
Mit der bekannten Anordnung für eine gebißlosen Zäumung ist der Nachteil verbunden, daß wegen der ausladenden Hebelarme die Zügelhilfen nicht feinfühlig genug gegeben werden können und insbesondere bei heftigen Paraden der Druck auf das Nasenbein des Pferdes zu groß werden kann; es kommt hinzu, daß auch optisch im Gegensatz zur herkömmlichen Trensenzäumung mit Gebiß die gebißlose Zäumung wegen der vorhandenen Hebelarme sehr auffällig ist.The known arrangement for a bitless bridle has the disadvantage that the rein aids cannot be given sensitively enough due to the protruding lever arms and the pressure on the horse's nasal bone can become too great, especially during violent parades; in addition, in contrast to the conventional snaffle bridle with a bit, the bitless bridle is also very conspicuous visually due to the lever arms present.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die weichere Zügelhilfen gestattet und in ihrem Aufbau einer Zäumung mit Gebiß näher kommt.The invention is therefore based on the object of providing an arrangement of the type mentioned at the beginning, which allows softer rein aids and is more similar in structure to a bridle with a bit.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Schutzansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.The solution to this problem, including advantageous embodiments and further developments of the invention, results from the content of the claims which follow this description.
Die Erfindung sieht hierzu eine Anordnung zum Einsatz als Bestandteil einer gebißlosen Zäumung vor, bestehend aus zwei an beiden Seiten desThe invention provides an arrangement for use as part of a bitless bridle, consisting of two on both sides of the
»· t»· t
Pferdekopfes anzuordnenden Zäumungsringen und aus einem mit den Zäumungsringen verschnallten und über das Nasenbein des Pferdes zu führenden Nasenriemen sowie aus einem mit den Zäumungsringen verschnallten und über den hinteren Bereich der Kinnlade zu führenden Sperriemen, wobei die Zäumungsringe eine Unterteilung zur Festlegung definierter Einschnallpunkte für den Nasenriemen und den Sperriemen sowie von weiteren Bestandteilen der Zäumung aufweisen. So ist die erfindungsgemäße Anordnung dafür vorgesehen, mit ihren Zäumungsringen an den unteren Enden eines über das Genick des Pferdes sowie an beiden Kopfseiten über die Ganaschen in Richtung des Pferdemauls verlaufenden Kopfstückes eingeschnallt zu werden.The bridle rings are arranged on the horse's head and consist of a noseband which is fastened to the bridle rings and is passed over the horse's nose bone, as well as a flashing strap which is fastened to the bridle rings and is passed over the rear area of the jawbone, whereby the bridle rings are divided to establish defined fastening points for the noseband and flashing strap as well as other components of the bridle. The arrangement according to the invention is thus intended to be fastened with its bridle rings to the lower ends of a headpiece which runs over the horse's neck and on both sides of the head over the jaws in the direction of the horse's mouth.
Die getrennte Anordnung eines Nasenriemens und eines Sperriemens sowie die unverschiebliche Festlegung von Nasenriemen, Sperriemen und Kopfstück an den unterteilten Zäumungsringen ermöglicht es, mittels der ebenfalls an den Zäumungsringen definiert eingeschnallten Zügel den für die Führung des Pferdes erforderlichen Druck auf das Nasenbein, das Kinn und das Genick auszuüben. Bei einem entsprechend eingeleiteten Zug an den Zügeln werden aufgrund deren unverschieblicher Verbindung mit den Zäumungsringen die Zäumungsringe entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, was zu einer relativen Verkürzung sowohl des Nasenriemens, des Sperriemens und auch des Kopfstückes führt, so daß der gewünschte Druck erzeugt wird. Aufgrund der erfindungsgemäß vorgesehenen Unterteilung der Zäumungsringe kann die Intensität des erzeugbaren Drucks in vorteilhafter Weise dadurch verändert werden, daß die Zügel an unterschiedlichen Stellen im Zäumungsring eingeschnallt werden. Je näher die Zügel am Nasenriemen verschnallt werden desto intensiver wird wegen des damit verbundenen längeren Hebelarmes der ausgeübte bzw.The separate arrangement of a noseband and a flashing strap as well as the immovable fastening of the noseband, flashing strap and headpiece to the divided bridle rings makes it possible to exert the pressure required to guide the horse on the nose bone, chin and poll by means of the reins, which are also buckled into the bridle rings. When the reins are pulled accordingly, the bridle rings are turned anti-clockwise due to their immovable connection to the bridle rings, which leads to a relative shortening of the noseband, flashing strap and headpiece, so that the desired pressure is generated. Due to the division of the bridle rings provided according to the invention, the intensity of the pressure that can be generated can advantageously be changed by buckling the reins at different points in the bridle ring. The closer the reins are buckled into the noseband, the more intense the pressure exerted or exerted is due to the associated longer lever arm.
ausübbare Druck. Hinsichtlich der Ausbildung der Zäumungsringe bezüglich der für die Verwirklichung der Erfindung wesentlichen Unterteilung der Zäumungsringe zum Fixieren der einzelnen Bestandteile der Zäumung ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß die Unterteilung der Zäumungsringe durch im Inneren der Zäumungsringe angeordnete, den Umfang der Zäumungsringe in unterschiedliche Umfangsabschnitte unterteilende Stege gebildet ist. Dabei können nach unterschiedlichen Ausführungsbeispielen der Erfindung die Stege sternförmig mit einem von einem Mittelpunkt ausgehenden radialen Verlauf oder alternativ auch gitterförmig mit einem sich kreuzenden Verlauf angeordnet sein. Dabei kann es sich zur Ausbildung der Hebelkräfte als zweckmäßig erweisen, wenn die Zügel an den Stegen und nicht an dem äußeren Umfangsabschnitt der Zäumungsringe angreifen.exertable pressure. With regard to the design of the bridle rings with regard to the division of the bridle rings, which is essential for the implementation of the invention, for fixing the individual components of the bridle, according to one embodiment of the invention, the division of the bridle rings is formed by webs arranged inside the bridle rings, which divide the circumference of the bridle rings into different circumferential sections. In this case, according to different embodiments of the invention, the webs can be arranged in a star shape with a radial course emanating from a center or alternatively in a grid shape with an intersecting course. In this case, it can prove expedient to develop the leverage forces if the reins act on the webs and not on the outer circumferential section of the bridle rings.
In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Zäumungsringe als einen Vollquerschnitt aufweisende Scheiben ausgebildet und die Unterteilung durch in den Scheiben ausgebildete Öffnungen ausgebildet sind, wobei vorzugsweise die Öffnungen schlitzförmig ausgebildet sind. Die Anordnung der Öffnungen in den Scheiben kann dabei so getroffen sein, daß die Öffnungen auf die Richtung des Angriffs der Bestandteile der Zäumung an den Scheiben ausgerichtet sind.In an alternative embodiment of the invention, it can be provided that the bridle rings are designed as disks with a solid cross-section and the division is formed by openings formed in the disks, the openings preferably being slot-shaped. The arrangement of the openings in the disks can be such that the openings are aligned with the direction in which the components of the bridle engage the disks.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Unterteilung der Zäumungsringe durch mehrere im Inneren der Zäumungsringe angeordnete Einzelringe kleineren Durchmessers gebildet ist, wobei die Bestandteile der Zäumung jeweils in die Einzelringe eingeschnallt werden. In einer Abwandlung dazu kann auch vorgesehenIn a further embodiment of the invention, it can be provided that the bridle rings are divided into several individual rings of smaller diameter arranged inside the bridle rings, with the components of the bridle being buckled into the individual rings. In a modification of this, it can also be provided
sein, daß die Zäumungsringe selbst aus einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Einzelringen kleinen Durchmessers zusammengesetzt sind, insoweit also auf einen äußeren, die Einzelringe umfassenden äußeren Ring verzichtet ist.that the bridle rings themselves are composed of a plurality of interconnected individual rings of small diameter, thus dispensing with an outer ring enclosing the individual rings.
Schließlich ist auch eine Ausführungsform vorgeschlagen, bei der die Zäumungsringe als Doppelringe mit einem zwischen einem Innenring und einem Außenring bestehenden Zwischenraum ausgebildet sind und die Unterteilung in verschiedene Umfangsabschnitte durch radial zwischen Innenring und Außenring verlaufende Stege erfolgt.Finally, an embodiment is also proposed in which the bridle rings are designed as double rings with a gap between an inner ring and an outer ring and the division into different circumferential sections is achieved by webs running radially between the inner ring and the outer ring.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Es zeigen:The drawing shows embodiments of the invention, which are described below. They show:
Fig. 1 einen Pferdekopf mit angelegter gebißloser Zäumung in einerFig. 1 a horse's head with a bitless bridle in a
schematischen Seitenansicht,schematic side view,
Fig. 2a-f unterschiedliche Ausführungsformen eines Zäumungsringes mit daran ausgebildeter Unterteilung in Seitenansicht.Fig. 2a-f different embodiments of a bridle ring with subdivision formed thereon in side view.
Soweit in Figur 1 ein Pferdekopf 10 mit angelegter gebißloser Zäumung dargestellt ist, besteht die Zäumung aus einem Kopfstück 11, welches über das Genick 12 und die Ganaschen 13 verläuft; im Stirnbereich ist ein Stirnband 14 angeordnet.Insofar as a horse's head 10 with a bitless bridle is shown in Figure 1, the bridle consists of a headpiece 11 which runs over the poll 12 and the jaws 13; a browband 14 is arranged in the forehead area.
An den unteren Enden des Kopfstückes 11 ist jeweils ein Zäumungsring angeordnet, wobei in die beiderseits des Pferdekopfes 10 angeordneten Zäumungsringe 15 in einer im einzelnen noch zu beschreibenden Weise einA bridle ring is arranged at each of the lower ends of the headpiece 11, with a
über das Nasenbein des Pferdes verlaufender Nasenriemen 16 und ein den hinteren Bereich der Kinnlade umschließender Sperriemen 17 eingeschnallt sind. Weiterhin sind in die Zäumungsringe 15 noch die Enden der Zügel 18 eingeschnallt.a noseband 16 running over the horse's nasal bone and a curb strap 17 enclosing the rear area of the jaw are buckled in. Furthermore, the ends of the reins 18 are buckled into the bridle rings 15.
Bei dem aus Figur 1 ersichtlichen Ausführungsbeispiel ist nun eine Unterteilung der Zäumungsringe 15 in unterschiedliche Umfangsabschnitte 20 über sternförmig von einem Mittelpunkt 21 ausgehende und radial bis zu den Ringen 15 verlaufende Stege 19 vorgenommen, so daß einzelne Segmente der Zäumungsringe 15 gebildet sind und die Bestandteile der Zäumung, also Kopfstück 11, Nasenriemen 16, Sperriemen 17 und Zügel 18 jeweils in unterschiedlichen Segmenten der Zäumungsringe 15 eingeschnallt sind derart, daß eine gleitende Verschiebung der Einschnallpunkte ausgeschlossen ist. Dabei sind Kopfstück 11, Nasenriemen 16 und Sperriemen 17 an den Umfangsabschnitten 20 des jeweiligen Zäumungsringes 15 eingeschnallt, während die Zügel 18 an den Stegen 19 festgelegt sind. Erfolgt nun die Einleitung einer Zügelhilfe durch Zug am Zügel 18, so wird aufgrund des Angriffes des Zügels 18 an dem entsprechenden Steg 19 der Zäumungsring 15 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so daß sich die Einschnallpunkte von Sperriemen 17, Nasenriemen 16 und Kopfstück 11 verlagern und sich Nasenriemen 16, Sperriemen 17 und Kopfstück 11 relativ verkürzen. Auf diese Weise wird ein entsprechender Druck auf Nasenbein, Kinn und Genick des Pferdes ausgeübt. Es ist einsichtig, daß die Intensität des Druckes dadurch veränderbar ist, daß die Zügel 18 an unterschiedlichen Stegen 19 wahlweise einschnallbar sind.In the embodiment shown in Figure 1, the bridle rings 15 are divided into different circumferential sections 20 by means of webs 19 which extend in a star shape from a center point 21 and run radially to the rings 15, so that individual segments of the bridle rings 15 are formed and the components of the bridle, i.e. headpiece 11, noseband 16, locking strap 17 and reins 18 are each buckled into different segments of the bridle rings 15 in such a way that a sliding displacement of the buckle-in points is excluded. The headpiece 11, noseband 16 and locking strap 17 are buckled into the circumferential sections 20 of the respective bridle ring 15, while the reins 18 are fixed to the webs 19. If a rein aid is now initiated by pulling on the reins 18, the bridle ring 15 is turned anti-clockwise due to the action of the reins 18 on the corresponding bar 19, so that the fastening points of the flash strap 17, noseband 16 and headpiece 11 are shifted and the noseband 16, flash strap 17 and headpiece 11 are relatively shortened. In this way, a corresponding pressure is exerted on the horse's nasal bone, chin and neck. It is clear that the intensity of the pressure can be changed by fastening the reins 18 to different bars 19 as required.
In den Figuren 2a bis 2f sind unterschiedliche Ausführungsbeispiele von Zäumungsringen 15 mit einer entsprechenden Unterteilung dargestellt, wobei in den Ausführungsbeispielen 2a und 2b in Übereinstimmung mit Figur 1 auf eine Unterteilung der Zäumungsringe 15 mittels Stegen 19 zurückgegriffen ist, die nunmehr gitterartig mit einem sich kreuzenden Verlauf angeordnet sind, hierbei aber wiederum Umfangsabschnitte 20 unterschiedlicher Lage und Ausdehnung abteilen. Dabei unterscheiden sich die Ausführungsbeispiele nach den Figuren 2a und 2b voneinander dadurch, daß die Zahl der jeweils gebildeten Umfangsabschnitte 20 unterschiedlich ist.Figures 2a to 2f show different embodiments of bridle rings 15 with a corresponding subdivision, whereby in the embodiments 2a and 2b, in accordance with Figure 1, a subdivision of the bridle rings 15 by means of webs 19 is used, which are now arranged in a grid-like manner with an intersecting course, but in turn divide circumferential sections 20 of different positions and extents. The embodiments according to Figures 2a and 2b differ from one another in that the number of circumferential sections 20 formed in each case is different.
Bei dem in Figur 2c dargestellten Ausführungsbeispiel ist der betreffende Zäumungsring als Scheibe 23 ausgebildet, wobei die Unterteilung der Scheibe 23 im Hinblick auf das Einschnallen der Bestandteile der Zäumung durch entsprechend angeordnete Öffnungen bzw. Schlitze 22 vorgenommen ist.In the embodiment shown in Figure 2c, the bridle ring in question is designed as a disk 23, wherein the division of the disk 23 with regard to the buckling of the components of the bridle is carried out by correspondingly arranged openings or slots 22.
Wie sich aus den Figuren 2d und 2e ergibt, kann die Unterteilung auch durch die Anordnung von Einzelringen 24 mit einem kleineren Durchmesser als dem Durchmesser der Zäumungsringe 15 vorgenommen sein, wobei bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2e der äußere Ring weggelassen ist, so daß der entsprechende Zäumungsring 15 durch die unmittelbare Verbindung von Einzelringen 24 hergestellt ist.As can be seen from Figures 2d and 2e, the subdivision can also be made by arranging individual rings 24 with a smaller diameter than the diameter of the bridle rings 15, whereby in the embodiment according to Figure 2e the outer ring is omitted, so that the corresponding bridle ring 15 is produced by the direct connection of individual rings 24.
Bei dem in Figur 2f dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Zäumungsring 15 aus einem Außenring 26 und einem dazu mit Zwischenraum 28 angeordneten Innenring 25, wobei durch die Anbringung von radial zwischen Innenring 25 und Außenring 26 verlaufenden StegenIn the embodiment shown in Figure 2f, the bridle ring 15 consists of an outer ring 26 and an inner ring 25 arranged with a gap 28 therebetween, whereby by attaching webs running radially between the inner ring 25 and the outer ring 26
27 der Zwischenraum 28 in unterschiedliche Umfangsabschnitte 20
unterteilt ist, so daß in die aus den Teil-Zwischenräumen bestehenden Umfangsabschnitte 20 die Bestandteile der Zäumung mit Kopfstück 11, Nasenriemen 16, Sperriemen 17 und Zügel 18 einschnallbar sind.27 the gap 28 into different circumferential sections 20
is divided so that the components of the bridle with headpiece 11, noseband 16, flash strap 17 and reins 18 can be buckled into the circumferential sections 20 consisting of the partial gaps.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Schutzansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the subject matter of these documents disclosed in the above description, the claims and the drawings may be essential, individually or in any combination with one another, for the realization of the invention in its various embodiments.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20304890U DE20304890U1 (en) | 2003-03-25 | 2003-03-25 | Bridle for horse without bit has sectored rings each side of the mouth to secure the straps and the reins |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20304890U DE20304890U1 (en) | 2003-03-25 | 2003-03-25 | Bridle for horse without bit has sectored rings each side of the mouth to secure the straps and the reins |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20304890U1 true DE20304890U1 (en) | 2003-05-28 |
Family
ID=7981133
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20304890U Expired - Lifetime DE20304890U1 (en) | 2003-03-25 | 2003-03-25 | Bridle for horse without bit has sectored rings each side of the mouth to secure the straps and the reins |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20304890U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2481392A (en) * | 2010-06-21 | 2011-12-28 | Wendy Wainwright | Attachment for a bitless bridle |
-
2003
- 2003-03-25 DE DE20304890U patent/DE20304890U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2481392A (en) * | 2010-06-21 | 2011-12-28 | Wendy Wainwright | Attachment for a bitless bridle |
GB2481392B (en) * | 2010-06-21 | 2012-05-16 | Wendy Wainwright | Bitless bridle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0907839B1 (en) | Spring assembly for a floating calliper disc brake | |
EP1140693B1 (en) | Snaffle bit with two side rings and a shackle | |
DE3201784A1 (en) | VENTILATED CHANNELS, ROTATING ORGAN FOR A BRAKE | |
DE102006053298B4 (en) | Device for locking a wheel suspension of a vehicle | |
CH622468A5 (en) | ||
DE20304890U1 (en) | Bridle for horse without bit has sectored rings each side of the mouth to secure the straps and the reins | |
DE2008527A1 (en) | Bridle | |
DE20304891U1 (en) | Bridle for horse is fitted with sectored rings each side of the mouth | |
DE102015118196A1 (en) | Apparatus for releasably connecting an auxiliary wheel rim to a vehicle wheel rim and tie rod for use in the apparatus | |
DE8012111U1 (en) | Hard hat | |
AT397646B (en) | Reins with auxiliary reins | |
EP3656732A1 (en) | Curb bit for horses | |
EP0259561B1 (en) | Bit for a horse | |
DE20306795U1 (en) | Lunging rein has two or more buckles on each side flank of the horse for fixing the reins | |
DE102007036290B4 (en) | bridle | |
EP3617135B1 (en) | Multi-piece bridle strap or saddle strap | |
EP4488222A1 (en) | Saddle girth | |
DE2012850A1 (en) | Plastic monofilament zip fastener | |
DE202023103796U1 (en) | girth | |
DE2364362A1 (en) | TENSION LOCK, IN PARTICULAR SHELL TENSIONERS | |
DE102006017880B4 (en) | Length adjustment device for a harness for animals | |
DE102004020597A1 (en) | Bridle has neck piece behind ears with recess associated with ears | |
DE20314906U1 (en) | Pelham | |
DE8534083U1 (en) | Device for attachment to a noseband for horses | |
DE202006019714U1 (en) | Bridle for horse, has neck piece with middle area in which neck piece is designed with belt layer and pad layer in two-part |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030703 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20060410 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20090416 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20110218 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |