[go: up one dir, main page]

DE2030458A1 - Fuel injection system for an internal combustion engine - Google Patents

Fuel injection system for an internal combustion engine

Info

Publication number
DE2030458A1
DE2030458A1 DE19702030458 DE2030458A DE2030458A1 DE 2030458 A1 DE2030458 A1 DE 2030458A1 DE 19702030458 DE19702030458 DE 19702030458 DE 2030458 A DE2030458 A DE 2030458A DE 2030458 A1 DE2030458 A1 DE 2030458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
valve
injection system
air
fuel injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702030458
Other languages
German (de)
Inventor
Harold Ernest. Plympton St. Mary Devon Jackson (Großbritannien)
Original Assignee
Petrol Injection Ltd., Plymouth; Jackson, Harold Ernest, Plympton St Mary; Devon (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petrol Injection Ltd., Plymouth; Jackson, Harold Ernest, Plympton St Mary; Devon (Großbritannien) filed Critical Petrol Injection Ltd., Plymouth; Jackson, Harold Ernest, Plympton St Mary; Devon (Großbritannien)
Publication of DE2030458A1 publication Critical patent/DE2030458A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/44Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for supplying extra fuel to the engine on sudden air throttle opening, e.g. at acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/02Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically specially for low-pressure fuel-injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0667Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature acting as a valve or having a short valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/08Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle specially for low-pressure fuel-injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/14Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel having cyclically-operated valves connecting injection nozzles to a source of fuel under pressure during the injection period
    • F02M69/145Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel having cyclically-operated valves connecting injection nozzles to a source of fuel under pressure during the injection period the valves being actuated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/30Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines
    • F02M69/36Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines having an enrichment mechanism modifying fuel flow to injectors, e.g. by acting on the fuel metering device or on the valves throttling fuel passages to injection nozzles or overflow passages
    • F02M69/40Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines having an enrichment mechanism modifying fuel flow to injectors, e.g. by acting on the fuel metering device or on the valves throttling fuel passages to injection nozzles or overflow passages using variably controlled air pressure, e.g. by modifying the intake air vacuum signal acting on the fuel metering device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Beschreibung
zum Patentgesuch
description
to the patent application

der Firma Petrol Injection Limited und des Herrn Harold Ernest Jackson, Valley Road, Plyj&on, Plymouth, Devon / England und "Panorama",, Vicarage Road, Plympton St. Mary, Devon / EnglandPetrol Injection Limited and Mr. Harold Ernest Jackson, Valley Road, Plyj & on, Plymouth, Devon / England and "Panorama" ,, Vicarage Road, Plympton St. Mary, Devon / England

betreffend:concerning:

"Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine" "Fuel injection system for an internal combustion engine"

Die Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine, und insbesondere ein System, bei dem die Brennstoffeinspritzung intermittierend anstatt kontinuierlich erfolgt.The invention relates to a fuel injection system for an internal combustion engine, and in particular a system in which fuel injection is intermittent rather than continuous.

Bei bekannten Systemen mit intermittierender Einspritzung wird der Brennstoff.in zeitlichem Verhältnis zum Maschinenbetrieb eingespritzt t wobei.die Einspritzung gesteuert wird durch eine von der Maschine angetriebene mechanische oder elektrische Anordnung. ' ' In known systems with intermittent injection of the Brennstoff.in timed relation is injected to the engine operation is controlled by a machine driven by the mechanical or electrical arrangement t wobei.die injection. ''

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Brennstoffeirispritzsystem für eine Brennkraftmaschine.vorgeschlagen, mit mindestens einer Brennstoffeinspritzanordnung, die an. eine Brennstoffströmungsleitung angeschlossen ist, welches System gemäß der Erfindung gekennzeichnet ist durch ein für die Steuerung des Brennstoffflusses durch die Einspritzdüsen betätigbares Brennstoffabschaltventil zur Triggerung des Abschaltventils in Betriebsstellung in regelmäßigen Zeitintervallen, welcher Steuermechanismus ansprechend;; ausgebildet ist auf mindestens einen Maschinenbetriebsjftameter zur ^In accordance with the present invention there is provided a fuel injection system for an internal combustion engine. suggested, with at least one fuel injection arrangement, which at. a fuel flow line is connected, which system according to the invention is characterized by a for the control of the fuel flow fuel shut-off valve actuatable by the injectors to trigger the shut-off valve in operating position in regular time intervals, which control mechanism responds ;; is designed for at least one machine operating parameter

009882/15U009882 / 15U

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

OUOU

Einregulierung der Zeitdauer,* während "der1 das Äbsühäitveritil in Betriebsstellung ist in Abhängigkeit Von Änderungen Tües' 'ader ■ - ·v'! ; mehrerer Betriebsparameter der Maschine". ,■ ,- ., -:, ,, ; :Adjustment of the period of time * during "the 1 the Äbsühäitveritil is in the operating position depending on changes in T ües" ader ■ - · v '!; Several operating parameters of the machine ". , ■, -., - :, ,,; :

Während des Betriebes des Systems wird dör Brehns-töff, wielcher der EInspritzanordnüng zugeführt wird/ intermittierenti'zugemessen " oder abgegeben, wobei die Zeitperlöde','während der die Brennstoffabgabe erfolgt und damit die Brennstoffmenge," welche''der Maschine zugeführt wird, abhängt von mindestens"einem Mäschinenbetriebsjframeter. Der Steüermedhanismus kann Beispielsweise' stf ausgebildet sein, daß er die Abschaltventil«= für den Brennstoff durchtritt zu " den Einspritzanordnungen oder -düsen zuläßt,, und die Zeitperiode oder -dauer einreguliert/währn|gd der das oder jedes Abschaltventil offen bleibt. ' - -During the operation of the system, dör Brehns-töff, wielcher the injection arrangement is fed / intermittently measured " or delivered, with the time delay ',' during the fuel delivery takes place and thus the amount of fuel "which" of the machine is fed depends on at least one machine operating parameter. The control medium can, for example, be designed as stf be that he passes through the shut-off valve "= for the fuel to" the injector assemblies or nozzles, and the time period or duration adjusted / during the or each shut-off valve remains open. '- -

Der Steuermechanismus kann'ausgebildet'sein "zur "Erzeugung ' elektrischer Erregerimpulse für'die 'BeCätigung"des"Abschältventils bzw. der Abschaltventile.. Der Steuermechanismus kann beispielsweise ausgebildet sein sur Erzeugung von "Erreger impulsen "In" <5eri genannten regelmäßigen Zeitintervallen','und für die Einregulierung'der PuIsdauer in Abhängigkeit von änderungen des oder'mehrerer" Maschinen™ betriebsparameter.The control mechanism can be 'trained' to 'generate' electrical excitation impulses for 'actuation' of the 'shut-off valve or the shut-off valves .. The control mechanism can, for example be trained sur generation of "exciter impulses" In "<5eri called regular time intervals', 'and for adjusting' the pulse duration depending on changes to one or more machines ™ operating parameters.

Der Steuermechanismus kann'einen Erregerpulsgeheratör"umfassen, bei dem mindestens eine Komponente ansprechend' ausgebildet ist auf den Maschinenbetri-ebsparameter und einstellbar Ist in Ansprechen auf änderungen dieses Parameters, um so die,Erregerpulsdauer einzuregulieren. In einer bevorsugten Ausfuhrungsform des Erfindungsgegenstandes ist der Erregerpulsgenerator ein astabiler Multivibrator schaltkreis mit mindestens. einer resistive?! Komponente, die ansprechend ausgebildet ist ^uf diesen Maschinenbetriebsparameter und einstellbar ist im Ansprechen^, auf Mderungen dieses Parameters^ um so die Erregerpulsdauer einzuregulieren.The control mechanism can include an exciter pulse generator in which at least one component is designed to respond to the machine operating parameters and is adjustable to respond changes to this parameter in order to regulate the excitation pulse duration. In a preventive embodiment of the subject matter of the invention, the excitation pulse generator is an astable multivibrator circuit with at least. one resistive ?! Component that appealing is designed on these machine operating parameters and can be set in response to changes in this parameter in order to regulate the excitation pulse duration.

0-0 9882/1SÜ0-0 9882 / 1SÜ

BADBATH

In einer anderen AusfUnhungsform der Erfindung umfaßt der Steuermechanismus einen Bezugspannungsgenerator für die Erzeugung einer Bezugsspannung, die sich über das der Zeit periodisch ändert, ferner einen Steuersignalgenerator für die Erzeugung eines Steuersignals, das sich im Ansprechen auf Änderungen dieses Maschinenparameter ändert, sowie einen Erregerpulsgenerator, der auf die Bezunsspannung und auf das Steuersignal ansprechend ausgebildet ist zur Erzeugung eines Erregerimpulses inmar dann, v/enn ein bestimmtes Verhältnis der Bezugsspannung relativ zun Steuersignal vorliegt. In einer bestimmten Ausfahr ungs form dieser Ausbildung des Lrf indun-jsgegenstandes ist der Bezugsspannungsgenerator ein Sägezahngenerator und der Steuersignalgenerator ist für die Erzeugung einer Vorspannung ausgebildet, deren Pegel sich ändert in Abhängigkeit von Minderungen dieses Maschinenbetriebsparameters, wobei der Erregerpulsgenerator für die Erzeugung eines 2;rregerimpulses ausgebildet ist immer dann, wenn die Dczugsspannung die Vorspannung übersteigt.In another embodiment of the invention, the Control mechanism a reference voltage generator for the generation of a reference voltage that varies periodically over time changes, further a control signal generator for generating a control signal which changes in response to changes this machine parameter changes, as well as an excitation pulse generator, which is responsive to the reference voltage and to the control signal is designed to generate an excitation pulse inmar then, v / enn a certain ratio of the reference voltage relative to the control signal is present. In a certain exit ungsform of this training of the Lrf indun-jsartikel is the reference voltage generator a sawtooth generator and the control signal generator is designed to generate a preload, the level of which changes depending on reductions in this machine operating parameter, wherein the excitation pulse generator is designed to generate an excitation pulse whenever the tensile stress exceeds the preload.

Der .'Iaschinenbetriebsp^rameteriauf den der Abschaltventilsteuermechanisnus ansprechend ausgebildet ist, kann die Maschinenzuluft oder der Maschinenluftbedarf sein. Das System kann beispielsweise einen Mechanismus umfassen, der auf den Maschinenluftbedarf ansprechend ausgebildet ist für die Erzeugung einer Steuerdruckdifferenz in der Maschinenzuluftleitung und einstellbar ist für die Aufrechterhaltung der Steuerdruckdifferenz bei einem im wesentlichen konstanten T'ert, wobei der Abschältventilsteuermechanisnros ausgebildet ist für die Einregulierung der Abschaltventilbetätigungsperiode im Ansprechen auf die Einstellung des Mechanismus, der auf den Luftbedarf anspricht.The machine operating parameter corresponds to that of the shut-off valve control mechanism is designed appropriately, the machine supply air or the machine air requirement can be. The system can for example comprise a mechanism which is designed responsive to the engine air demand for generating a control pressure differential in the machine air supply line and can be set to maintain the control pressure difference with an im essentially constant T'ert, with the shut-off valve control mechanism is designed to regulate the shut-off valve actuation period in response to the adjustment of the mechanism which responds to the demand for air.

Das System kann ferner eine den Brennstoff unter Druck setzende Anordnung umfassen, die in den BrennstoffStrömungspfad geschaltet ist, und so ausgebildet ist, daß äle den Brennstoff unter Druck setzt in Abhängigkeit von mindestens einem Ilaschinenbetriebspara-The system may further include a fuel pressurizing arrangement connected to the fuel flow path and configured to all pressurize the fuel in response to at least one machine operation saver.

009882/15U009882 / 15U

BADBATH

meter, beispielsweise ebenfalls dem Maschinenluftbedarf.meter, for example also the machine air requirement.

Die Erfindung soll nachstend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.

Fig. 1 zeigt ein Diagramm des Brennstoffeinspritzsystems gemäß der Erfindung,Fig. 1 shows a diagram of the fuel injection system according to the invention,

• Fig. 2 ist ein Schaltungsdiagramm einer Komponente des Systems,• Fig. 2 is a circuit diagram of a component of the Systems,

Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch eine Düse,Fig. 3 is a longitudinal section through a nozzle,

Fig. 4 ist ein Blockdiagramm in alternativer Form für die in Fig. 2 dargestellte Komponente, undFigure 4 is an alternate block diagram for the component shown in Figure 2, and

Fig. 5 bisFig. 5 to

Fig. 8 zeigen die Spanhungsänderungen über der Zeit anFig. 8 shows the voltage changes over time

verschiedenen Punkten des Schaltkreises nach Fig.different points of the circuit according to Fig.

In dem in Fig. »1 dargestellten System wird der Brennstoff einem Tankl entnommen und einer zweckdienlich ausgeführten Pumpe 2 zugeführt, beispielsweise einer elektrisch angetriebenen Zahnradpumpe, von wo der Brennstoff in eine Hauptleitung 52 gelangt. Von dort gelangt der Brennstoff in eine v/eitere Leitung 63 unter einem Druck, der festgelegt wird durch einen Steuerventilmechanismus 100, wobei überschüssiger Brennstoff in den Tank 1 über eine Kammer 53 im Steuerventilmechanismus 100,eine Leitung 56,ein Rückschlagventil und eine Leitung 61 zurückgeführt wird. Die Leitung 63 führt zu den Brennstoffeinspritzdüsen 83, über ein Druckvorgespanntes Ventil 63a und überschüssiger Brennstoff fließt von den Düsen zum Tank 1 über eine Drossel 6la und die Leitung 61 zurück.In the system shown in Fig. 1, the fuel is a Tankl removed and fed to an appropriately designed pump 2, for example an electrically driven gear pump, from where the fuel arrives in a main line 52. Got from there the fuel in a further conduit 63 at a pressure which is set by a control valve mechanism 100, wherein Excess fuel in the tank 1 via a chamber 53 in the control valve mechanism 100, a line 56, a check valve and a line 61 is returned. Line 63 leads to fuel injectors 83 via a pressure biased valve 63a and excess fuel overflows from the nozzles to tank 1 a throttle 6la and the line 61 back.

Die Einspritzanordnungen 83 sind luftbeimengende Erregerspulen<betriebene Düsen und sollen weiter unten beschrieben werden. Der Betrieb der Düsen für die Brennstoffabgabe wird gesteuert von einer Steuereinheit 200 in Abhängigkeit von einem geeigneten Maschinenbetriebsparameter: In dem dargestellten System ist der betreffendeThe injection arrangements 83 are air-adding excitation coils <operated Nozzles and should be described below. The operation of the fuel dispensing nozzles is controlled by a Control unit 200 as a function of a suitable machine operating parameter: In the system shown is the one in question

ÖÖ9882/15UÖÖ9882 / 15U

Paramter die Maschinenzuluft, wie weiter unten beschrieben wird. Der Drucks&ermechanismus 100 arbeitet ebenfalls in Abhängigkeit von der Maschinenzuluft und die Betriebsweise dieses Mechanismus soll ebenfalls weiter unten erläutert werden.Parameter the machine supply air, as described below. The printing mechanism 100 also works in dependency of the machine supply air and the mode of operation of this mechanism should also be explained further below.

Das System umfaßt ferner ein Brennstoffluftgemischanreicherungsventil 101a, das zwar vorteilhaft ist, aber für die Betriebsweise des Systems nicht wesentlich.The system further includes an air-fuel enrichment valve 101a, which is advantageous but not essential to the operation of the system.

Nachstehend soll die Funktion der Einspritzsteuereinheit 200 beschrieben werden. Die Einheit ist so ausgebildet, daß eine pulsierende Gleichspannung erzeugt wird, wenn eine elektrische Spannungsquelle 201 angeschlossen ist, wobei die Impulse mit einer bestimmten konstanten Frequenz erzeugt werden. Die Impulse werden den Erregerspulen der Einspritzanordnungen 83 zugeführt, die - wie dargestellt mit den Ausgangsklemmen der Steuereinheit 200 verbunden sind. Die Einspritzanordnungen 83 v/erden demgemäß veranlaßt, sich in regelmäßigen Zeitintervallen zu öffnen (abhängig vom Beginn jeweils eines Pulses von der Steuereinheit 200), um den Brennstoff zuzumessen, der durch die Leitung 63 zugeführt wird. Der Brennstoff wird in die Gemischleitung der Maschine gespritzt, um von dort in die Maschinenzylinder gesogen zu werden, und wenn der Steuerimpuls von der Steuereinheit 200 endet, schliessen die Einspritzanordnungen wieder und die Brennstoffeinspritzung endet. Wie weiter unten näher erläutert, hängt die Pulsdauer - wie sie von der Steuereinheit 200 erzeugt wird und damit die Periode, während der die Einspritzanordnungen offen sind, ab von der Maschinenzuluft.The function of the injection control unit 200 will be described below to be discribed. The unit is designed in such a way that a pulsating DC voltage is generated when an electrical voltage source 201 is connected, the pulses with a certain constant frequency can be generated. The impulses are the excitation coils of the injection arrangements 83 which are connected to the output terminals of the control unit 200 as shown. the Injection assemblies 83 are accordingly caused to move in regular To open time intervals (depending on the beginning of a pulse from the control unit 200) to meter the fuel, the is fed through line 63. The fuel is injected into the mixture line of the machine and from there into the machine cylinder to be sucked, and when the control pulse from the control unit 200 ends, the injection arrangements close again and the fuel injection ends. As explained in more detail below, depends on the pulse duration - as it is generated by the control unit 200 and thus the period during which the injection arrangements are open depends on the engine supply air.

Ein SchaltkffiLsdiagramm der Steuereinheit 200 ist in Fig. 2 dargestellt. Die Steuereinheit ist, wie man Fig. 2 entnehmen kann, eine Kombination eines konventionellen ab astabilen Multivibrators mit einer komplementär aufgebauten Leistungsstufe 211; wenn die Spannungsquelle 201 an die Eingangsklemmen 202 angelegt ist, wird eine pulsierende Gleichspannung an den Ausgangsklemmen 203 erzeugt.A circuit diagram of the control unit 200 is shown in FIG. As can be seen from FIG. 2, the control unit is a Combination of a conventional ab astable multivibrator with a complementary power stage 211; if the Voltage source 201 is applied to input terminals 202, a pulsating DC voltage is generated at output terminals 203.

008882/1 SU-008882/1 SU-

- 6 -BAD ORIGINAL -v - 6 - BAD ORIGINAL -v

Der in Fig. 2 dargestellte Schaltkreis ist aus konventionellen Komponenten aufgebaut und soll nicht näher erläutert werden, doch ist festzuhalten, daß die Dauer (jedoch nicht die Frequenz) der Ausgangsimpulse in an sich bekannter Weise einstellbar ist durch Verändern der Stellung des Abgriffs 204 an dem Potentiometer 205 in der Multivibratorstufe 210. Eine brauchbare Ausgangspulsfrequenz ist 50 Hz. Vorzugsweise besteht die Steuereinheit (ohne das Potentiometer 205) aus einer Baugruppe, die'aus dem System leicht entnehmbar und im Falle des Versagens leicht ersetzbar ist. Es ist für den Pulsgeneratorschaltkreis der Steuereinheit 200 nicht wesentlich, daß er gerade der in Fig. 2 dargestellten Schaltungsanordnung entspricht. Im Gegenteil kann irgendein bekannter Pulsgeneratorschaltkreis Anwendung finden. Auch andere Formen der Steuereinheit sind möglich, und eine alternative Ausführungsform soll nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 4 bis 8 erläutert werden.The circuit shown in Fig. 2 is made up of conventional components and will not be explained in more detail. however, it should be noted that the duration (but not the frequency) of the output pulses can be set in a manner known per se by changing the position of the tap 204 on the potentiometer 205 in the multivibrator stage 210. A useful output pulse frequency is 50 Hz. The control unit (without the potentiometer 205) preferably consists of an assembly consisting of the System is easily removable and easily replaceable in the event of failure. It is for the control unit's pulse generator circuit 200 is not essential that it just corresponds to the circuit arrangement shown in FIG. On the contrary, any known pulse generator circuit can be used. Even other forms of control unit are possible, and an alternative embodiment is described below with reference to FIG Figs. 4 to 8 will be explained.

In Fig. 1 ist angedeutet, daß das Potentiometer 205 mit dem Abgriff 204 und dem Widerstand 206 sich außerhalb der Steuereinheit 200 befindet, um so die Justage der Einheit in Abhängigkeit von der Maschinenzuluft besser darstellen zu können. Die Position des Abgriffs 204 wird gesteuert durch einen !locken 207, der mit einem Nockenfolger 208 zusammenwirkt, auf dem der Abgriff 204 montiert ist. Der Hocken 207 ist gekoppelt mit dem Steuerhebel 7 eines Luftventils 4, das sich in der Luftansaugleitung 3 der Ilaschine befindet, wobei die Luftströmung in der Zeichnung von links nach rechts erfolgt. Die Funktion des Luftventils 4 soll weiter unten erläutert werden. Ferner befindet sich in der Luftansaugleitung 3 die übliche Drosselklappe 1.In Fig. 1 it is indicated that the potentiometer 205 with the tap 204 and the resistor 206 are outside the control unit 200 is located in order to better represent the adjustment of the unit as a function of the machine supply air can. The position of the tap 204 is controlled by a lock 207, which cooperates with a cam follower 208, on which the tap 204 is mounted. The squat 207 is coupled with the control lever 7 of an air valve 4, which is located in the air intake line 3 of the machine, the Air flow is from left to right in the drawing. The function of the air valve 4 will be explained further below. The usual throttle valve 1 is also located in the air intake line 3.

Der Hebel 7 ist ferner gekuppelt mit einer .Seite eines Kolbens 8A in einem Zylinder 8B„ Auf der anderen Seite des ·The lever 7 is also coupled to a .Seite one Piston 8A in a cylinder 8B "On the other side of the ·

00Ö882/15U00Ö882 / 15U

BAD ORtGfNALBAD ORtGfNAL

Kolbens ist der Zylinder 8B über eine Leitung 18 mit einer Drossel 18A mit einer Kammer 20 verbunden in einer Ansaug-Unterdruck-Steuereinheit 102. Die Unterdruck-Steuereinheit 102 funktioniert über das Luftventil 4 derart, daß ein konstanter Unterdruck in der Luftansaugleitung 3 zwischen dem Luftventil 4 und der Drosselklappe 1 aufrechterhalten wird. Die Betriebsweise der Einheit 102 ist genau dieselbe wie die des Zumeßventil-Steuermechanismus 102, beschrieben in den britischen Patentanmeldungen 1261/69, 32530/69 und 58515/69.Piston is the cylinder 8B via a line 18 with a Throttle 18A connected to chamber 20 in an intake vacuum control unit 102. The vacuum control unit 102 functions via the air valve 4 in such a way that a constant Negative pressure in the air intake line 3 between the air valve 4 and the throttle valve 1 is maintained. The operation of the unit 102 is exactly the same as that of the metering valve control mechanism 102 described in British patent applications 1261/69, 32530/69 and 58515/69.

Die Kammer 20 der Ansaugleitungs-ünterdruck-steuereinheit 102 kann kommunizieren mit einer weiteren Kammer 90 in der Einheit unter Steuerung durch ein Kugelventil 2IA, das zusammenwirkt mit einem Ventilsitz 22. Eine Steuerstange 91, die sich von der Kammer 90 durch eine O-Ring-Dlchtung 92 in eine Kammer erstreckt, kuppelt das Kugelventil 2IA mit einer Membran 24, welche die Kammer 93 von einer weiteren Kammer 94 trennt (bei Abwesenheit der Leitung 130 offen gegen die Atmosphäre). Die Stange 91 kann innerhalb der Abdichtung 92 eine hin- und hergehende Bewegung durchführen, und eine Feder 27 in der Kanner 94 wirkt auf die Membran 24 und damit auf die Stange 91, um so das Kugelventil 2IA von seinem Sitz 22 abzuheben. Eine Leitung 29 verbindet die Kammer 93 mit der Lufteinlaßleitung 3 und dem Ventil 4 und der Drosselklappe 1, und eine Leitung 95 mit einer Drossel 95A verbindet die Kammer 20 mit der Kammer 53 des Drucksteuer-Ventilmechanismus 100. The chamber 20 of the suction line vacuum control unit 102 can communicate with another chamber 90 in the Unit under the control of a 2IA ball valve that cooperates with a valve seat 22. A control rod 91, which from the chamber 90 through an O-ring gasket 92 into a chamber extends, the ball valve 2IA couples with a membrane 24, which separates the chamber 93 from a further chamber 94 (at Absence of line 130 open to the atmosphere). the Rod 91 can reciprocate within seal 92, and a spring 27 within canister 94 acts on the membrane 24 and thus on the rod 91, so that Lift the ball valve 2IA from its seat 22. One line 29 connects the chamber 93 with the air inlet pipe 3 and the valve 4 and the throttle valve 1, and a pipe 95 with one Throttle 95A connects chamber 20 with chamber 53 of pressure control valve mechanism 100.

Oben wurde erwähnt, daß die Kammer 53 überschüssigen Brennstoff von der Brennstoff-Hauptleitung 52 übernimmt und über ein Rückschlagventil 57 mit dem Brennstofftank 1 verbünden 1st. Die Kammer 53 ist tatsächlich mit einer Kammer 64 desIt was mentioned above that the chamber 53 takes over excess fuel from the main fuel line 52 and Connect to the fuel tank 1 via a check valve 57 1st. The chamber 53 is actually connected to a chamber 64 of the

000882/1544
BAD ORIGINAL
000882/1544
BATH ORIGINAL

Rückschlagventils 57 verbunden, und die Karoner 64 kann unter Steuerung durch eine Membran 58 mit der Leitung 61 kommunizieren, welche zum Brennstofftank 1 zurückführt, Die Membran 58 ist durch eine Feder 59 gegen einen Ventilsitz 60 vorgespannt, welcher die Kammer 64 von der Leitung 61 trennt und dabei einem im wesentlichen konstanten Brennstoffdruck in der Kammer 64 und damit auch in der Kammer 53 aufrechterhält.Check valve 57 connected, and the Karoner 64 can under Communicating control through a membrane 58 with the line 61, which leads back to the fuel tank 1, the membrane 58 is through a spring 59 is biased against a valve seat 60 which separates the chamber 64 from the conduit 61 and thereby essentially separates one constant fuel pressure in the chamber 64 and thus also in the chamber 53 is maintained.

j
Im Betrieb des Systems wird das Luftventil 4 in die
j
In operation of the system, the air valve 4 is in the

geschlossene Stellung durch eine Feder 30 gedrückt. Wenn die Drosselklappe 1 geöffnet wird und das Luftventil 4 sich in der geschlossenen Stellung befindet, wird ein Unterdruck in der Leitung 29 erzeugt, welcher die Membran 24 nach unten zieht und damit das Kugelventil 21A schließt. Der im wesentlichen konstante Druck, der festgelegt ist durch das federbelastete Rückschlagventil 57, wird dann voll über die Leitung 18 auf den Kolben 8A übertragen, so daß der letztere aufwärtsbewegt wird (wie in Fig. 1 erkennbar) und über den Hebel 7 aas Luftventil 4 öffnet. Ein Lecken von Brennstoff über den Kolben SA wird zum Tank 1 über eine Leitung 97 zurückgeführt. Die Öffnung des Luftventils 4 reduziert den unterdruck in der Leitung 29 und öffnet damit durch die Membran 24 das Kugelventil 21A, womit Brennstoff aus der Kammer 20 in die Kammer 90 lecken kann und in den Tank 1 über die Leitung 96 zurückgeführt wird. Der Brennstoff druck, der auf den. KOLBEN JJA wirkt, v/ird damit reduziert, und der Kolben bewegt sich abwärts, wie in Fig. 1 erkennbar, um so das Luftventil 4 zu schließen. Auf diese Weise justiert sich die Stellung des Luftventils 4 derart, daß ein im wesentlichen konstanter Unterdruck in demjenigen Teil der Luftansaugleitung 3 zwischen der Drosselklappe 1 und dem Luftventil 4 aufrechterhalten wird, wobei der Unterdruck bestimmt ist durchpressed closed position by a spring 30. If the Throttle valve 1 is opened and the air valve 4 is in the closed position, there is a negative pressure in the Line 29 is generated, which pulls the membrane 24 downwards and thus closes the ball valve 21A. The essentially constant pressure, which is set by the spring-loaded check valve 57, is then fully on via line 18 the piston 8A transferred so that the latter is moved upwards (as can be seen in Fig. 1) and via the lever 7 aas air valve 4 opens. Leakage of fuel via piston SA is returned to tank 1 via line 97. The opening of the air valve 4 reduces the negative pressure in the line 29 and thus opens the ball valve 21A through the membrane 24, whereby fuel can leak from the chamber 20 into the chamber 90 and is returned to the tank 1 via the line 96. The fuel pressure applied to the. KOLBEN JJA works, becomes so is reduced, and the piston moves downwards, as can be seen in FIG. 1, so as to close the air valve 4. In this way adjusts the position of the air valve 4 such that an im substantially constant negative pressure in that part of the air intake line 3 between the throttle valve 1 and the air valve 4 is maintained, the negative pressure is determined by

009882/ 15U009882 / 15U

BADOfAiALBADOfAiAL

die Einstellung des Steuermechanismus 102 und insbesondere durch die Vorspannung der Feder 27. Dabei ist festzuhalten, daß unter der Voraussetzung, daß der Druck in der Kammer 93, der erforderlich ist, um das Kugelventil 21A in die vollgeöffnete Stellung zu bringen, niedriger ist als der im wesentlichen konstante Rückschlagventildruck, die Vorspannung der Feder 30 und die Reibungseinflüsse des Kolbens 8A der Anlenkung 6,7 usw. in keiner Weise wirksam werden für eine Veränderung des konstanten Unterdrucks in der Luftansaugleitung 3 in einem merldaaren 2IaBe. Der Wert der Drossel 95A ist so gewählt, daß das Kugelventil 21A eine gewünschte Öffnungsgeschwindigkeit aufweist.the adjustment of the control mechanism 102 and in particular by the bias of the spring 27. It should be noted that, provided that the pressure in the chamber 93, which is required to bring the ball valve 21A in the fully open position, is lower than that Substantially constant check valve pressure, the bias of the spring 30 and the frictional influences of the piston 8A of the linkage 6, 7 etc. are in no way effective for a change in the constant negative pressure in the air intake line 3 in a merldaaren 2IaBe. The value of the throttle 95A is selected so that the ball valve 21A has a desired opening speed.

Das Luftventil 4 ist, wie oben erwähnt wurde, mit dem Potentiometer 205 der Steuereinheit 200 gekoppelt, so daß bei Öffnung des Luftventils 4 die Dauer der Betriebsimpulse, welche den Einspritzanordnungen 83 zugeführt werden, zunimmt und mehr Brennstoff der Maschine zubemessen wird.The air valve 4 is, as mentioned above, with the Potentiometer 205 of the control unit 200 coupled so that when the air valve 4 is opened, the duration of the operating pulses, which the injector assemblies 83 increases and more fuel is metered into the engine.

Der Aufbau der Ansaugkrümmer-ünterdruck-Steuereinheit ist so gewählt, daß die O-Ring-Dichtung 92 die Kammer 93 abdichtet, welche dem Unterdruck ausgesetzt ist, der in der Lufteinlaßleitung 3 zwischen der Drosselklappe 1 und dem Ventil 4 erzeugt wird, gegen die Kammer 90, welche Brennstoff enthält. Die Abdichtung 92 ist teilweise in einer Hut in der Stange aufgenommen und teilweise in einer Nut im Gehäuse der Einheit, und diese besondere Konstruktion ermöglicht die hin- und her- > gehende Bewegung der Stange 91, wie oben beschrieben wurde, verhindert jedoch Axialbewegungen und macht Reibung und Verschleiß minimal. Insbesondere wird der Notwendigkeit für gleitende oder umlaufende Abdichtungen zwischen Unterdruckzonen und unter Druck stehenden Brennstoffzonen ausgewichen.The construction of the intake manifold vacuum control unit is chosen so that the O-ring seal 92 seals the chamber 93, which is exposed to the negative pressure in the air inlet line 3 between the throttle valve 1 and the valve 4 is generated against the chamber 90 which contains fuel. The seal 92 is partially in a hat in the rod received and partially in a groove in the housing of the unit, and this special construction enables the back and forth-> walking movement of the rod 91 as described above, however, prevents axial movement and creates friction and wear minimal. In particular, there will be a need for sliding or circumferential seals between negative pressure zones and pressurized fuel zones avoided.

- 10 ÖÖ9882/15U - 10 ÖÖ9882 / 15U

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Eine Einspritzanordnung oder Einspritzdüse 83 ist im einzelnen in Fig. 3 dargestellt. Die Düse v/eist einen Brennstoff einlaß 41 auf, der im Betrieb mit der Brennstoffspeise-Leitung 63 in Verbindung steht. Der Einlaß 140 kommuniziert über einen Durchlaß 141 mit dem Inneren eines rohrförmigen Unterbrecher-Ventilgliddes 142, das seinerseits über öffnungen 143 in dem Ventilglied mit einer Kammer 144 kommuniziert. Eine Feder 145 stützt sich auf einem Lndabschnitt des Ventilgliedes 142 ab und spannt das Ventilglied gegen einen Sitz 146 vor, in welcher Stellung die Kommunikation zwischen der Kammer 144 und einem Brennstoffrohr 147 durch das Ventilglied unterbrochen ist. Das Brennstoffrohr 147 ist ein Röhrchen aus korrosionsfestem Stahl mit kleinem Durchmesser in Ausfluchtung mit einer Auslaßmündung 148 in einer Außenschale 149, welche das Röhrchen umschließt. Der Zwischenraum zwischen dem Röhrchen 147 und der Schale 149 ist durch öffnungen 150 belüftet. Eine Bewegung des Ventilgliedes 142 wird durch eine Erregerspule 151 gesteuert, in der das Ventilglied zum Teil angeordnet ist. Das Ventilglied 142 oder mindestens jener Teil desselben, der sich innerhalb der Erregerspule befindet, besteht aus magnetisierbarem Material, so daß eine Erregung der Erregerspule 151 das Ventilglied von seinem Sitz 146 abhebt und damit den Brennstofffluß in das Brennstoffrohr 147 gestattet. Der Brennstoff wird durch die Auslaßmündung 148 in eine Gemischinduktionsleitung der Maschine eingespritzt, wobei Luft in die Schale 149 durch die öffnungen 150 angesogen wird. Im Betrieb des Einspritzsystems nach Fig. 1 ist die Erregerspule 151 an die Ausgangsklemmen der Steuereinheit 200 angeschlossen, das Ventilglied 142 wird dabei in die offene Stellung bewegt in regelmäßiten Zeitintervallen und in dieser Position gehalten für eine Zeitdauer, die bestimmt ist durch die Dauer der Ausgangsimpulse der Einheit 200.An injection assembly or nozzle 83 is in the each shown in Fig. 3. The nozzle v / eist a fuel inlet 41, which is in operation with the fuel feed line 63 communicates. The inlet 140 communicates via a passage 141 with the interior of a tubular Interrupter valve member 142, which in turn has openings 143 in the valve member with a chamber 144 communicates. A spring 145 is supported on an end portion of the valve member 142 and biases the valve member against a seat 146, in which position the communication between the chamber 144 and a fuel pipe 147 is interrupted by the valve member. The fuel tube 147 is a tube made of corrosion-resistant Small diameter steel in alignment with an outlet port 148 in an outer shell 149 which encloses the tube. The space between the tube 147 and the shell 149 is ventilated through openings 150. A movement of the Valve member 142 is controlled by an excitation coil 151 in which the valve member is partly arranged. The valve member 142 or at least that part of the same, which is located inside the excitation coil, consists of magnetizable material, so that an excitation of the excitation coil 151 lifts the valve member from its seat 146 and thus the fuel flow into the Fuel pipe 147 allowed. The fuel is discharged through the outlet port 148 into a mixture induction line of the engine injected, air being sucked into the shell 149 through the openings 150. During operation of the injection system according to FIG. 1 is the excitation coil 151 to the output terminals of the control unit 200 connected, the valve member 142 is moved into the open position at regular time intervals and in held this position for a period of time that is determined by the duration of the output pulses of the unit 200.

- 11 -- 11 -

82/1544
BAD GRI&Nfö; »ö
82/1544
BAD GRI &Nfö; »Ö

. - 11 -. - 11 -

Die Verwendung von Luftzumischdüsen, wie in Fig. 3 dargestellt, ist vorteilhaft dahingehend, daß der Einfluß des Brennstoffflusses auf den Unterdruck in dem Ansaugkrümmer, in dem die; Düsen angeordnet sind, auf diese Weise eliminiert wird. Vienn keine Luftzumischdüsen verwendet werden, kann der Einfluß eliminiert werden, indem die Außenoberfläche (wie in der Zeichnung dargestellt) der liembran des Rückschlagventils dem Ansaugleitungsunterdruck ausgesetzt wird. Die in Fig. 3 dargestellte Düse hat den weiteren Vorteil, daß das Brennstoffröhrchen 147 als Brennstoff drossel wirkt und wenn eine llehrzanl von Düsen in einem System Anwendung findet, dazu dient, die Brennstoffverteilung zwischen den einzelnen Düsen zu vergleichmäßigen. Dabei ist festzuhalten, daß die Anwendung der in Fig. dargestellten uüse nicht auf das in Fig. 1 dargestellte System beschränkt ist.The use of air admixing nozzles as in Fig. 3 shown is advantageous in that the influence of the fuel flow on the negative pressure in the intake manifold, in which the; Nozzles are arranged in this way is eliminated. If no air admixing nozzles are used, the Influence can be eliminated by placing the outer surface (as shown in the drawing) of the liembran of the check valve exposed to suction line vacuum. The nozzle shown in Fig. 3 has the further advantage that the fuel tube 147 acts as a fuel throttle and if a llehrzanl of nozzles in a system is used, serves to equalize the fuel distribution between the individual nozzles. It should be noted that the application of the in Fig. The system shown in FIG. 1 does not apply to the system shown in FIG is limited.

Us war oben erwähnt worden, aaß der Ventilnechanisraus 100 den Lruck steuert, unter eiern der Brennstoff clen EinspritzanorUnungen 83 zugeführt wird. Der Mechanismus 100 ist genau eier gleiche wie der Drucksteuermechanismus 100, beschrieben in den britischen Patentanmeldungen 1261/69, 32530/69 und 58515/69, und arbeitet so, daß der Brennstoffdruck erhöht wird, welcher den Brennstoffanordnungen 83 zugeführt wird, wenn der Luftzufluß durch die Ansaugleitung 3 zunimmt. Zu diesem Zweck umfaßt die Leitung 3 einen endseitig geschlossenen Schlitz 41, der mit einer Leitung 43 kommuniziert, die ihrerseits über eine Drossel mit einer Kammer 45 in dem Steuermechanismus 100 in Verbindung steht. Eine liembran 47, welche die Kammer 45 begrenzt, ist mit einen Ende eines Steuerstabes 110 ähnlich dem Stab 91 in der Einheit 102 verbunden, welcher sich durch eine Dichtung 111 in die Kammer 53 erstreckt und an seinen anderen Ende einIt was mentioned above that the valve mechanism 100 controls the pressure under which fuel is supplied to the injection devices 83. Mechanism 100 is exactly the same as pressure control mechanism 100 described in British Patent Applications 1261/69, 32530/69 and 58515/69 and operates to increase the pressure of fuel supplied to fuel assemblies 83 as the air flow passes through the suction line 3 increases. For this purpose, the line 3 comprises a slot 41 which is closed at the end and which communicates with a line 43 which, in turn, is in communication with a chamber 45 in the control mechanism 100 via a throttle. A liembran 47 defining the chamber 45 is connected to one end of a control rod 110 similar to the rod 91 in the unit 102, which extends through a seal 111 into the chamber 53 and at its other end

- 12 -- 12 -

009-882/1 5U BAD009-882 / 15U BATH

Drucksteuerventilglied 112 trägt. Das Ventilglied 112 wirkt . mit einem Ventilsitz 113 zusammen zur Steuerung des Brennstoffflusses von der Hauptleitung 52 in die Kammer 53* Die Stange kann eine Schwenkbewegung in der Dichtung 111 in ähnlicher Weise, wie oben für die Stange 91 beschrieben, durchführen, und.die-Bewegung des Ventilgliedes 112. wird über die Stange bzw. den Stab durch die Membran 47 gesteuert. Die Kammer 53 ist mittels der Leitung 56 mit dem Rückschlagventil 57 verbunden, wie oben, beschrieben, wobei die Kammer 53 unter den im wesentlichen konstanten Rückschlagventildruck gesetzt ist.Pressure control valve member 112 carries. The valve member 112 acts. with a valve seat 113 together to control the fuel flow from main line 52 to chamber 53 * the rod can pivot movement in seal 111 in a similar manner to that described above for rod 91, and the movement of the valve member 112. is over the rod or the Rod controlled by membrane 47. The chamber 53 is connected to the check valve 57 by means of the line 56, as above, described with the chamber 53 set at the substantially constant check valve pressure.

Bei Stillstand der Maschine liegt /itmosphärendruck im gesamten Lufteinlaß 3 vor und demgemäß auch in der Kammer 45. Eine Kammer 131 auf der anderen Seite der Membran 47 zur Kammer 45 ist ebenfalls bei NichtVorhandensein einer Leitung 130 dem Atiaosphärendruck ausgesetzt, so daß, sich über der Membran keine Druckdifferenz ergibt. Der Druck in den Leitungen 52 und 63 ist demgemäß der gleiche wie der in der Kammer 53. Bei laufender Maschine und einem minimalen Luftverbrauch (d*h. im Leerlaufbetrieb) ist die Stellung des Luftventils 4 derart, daß das rechtsseitige Ende des Schlitzes 41 gerade rechts vom Luftventil 4 liegt (diese Stellung ist in Fig. 1 dargestellt). Im Ergebnis wird ein kleiner Anteil des konstanten in der Luftansaugleitung zwischen der Drosselklappe 1 und dem Luftventil 4 entwickelten Ünterdrucks auf die Leitung 43 übertragen.When the machine is at a standstill, the atmospheric pressure is in entire air inlet 3 in front of and accordingly also in the chamber 45. A chamber 131 on the other side of the membrane 47 to the chamber 45 is the same in the absence of a line 130 Exposed to atmospheric pressure, so that no Pressure difference results. The pressure in the lines 52 and 63 is accordingly the same as that in the chamber 53. When running Machine and a minimal air consumption (i.e. in idle mode) the position of the air valve 4 is such that the right-hand end of the slot 41 is just to the right of the air valve 4 lies (this position is shown in Fig. 1). As a result, a small fraction of the constant will be in the air intake line Transferred excess pressure developed between the throttle valve 1 and the air valve 4 to the line 43.

Das Anreicherungsventil 1O1A (das weiter unten näher erläutert wird), ist normalerweise offen, und hier soll nur soviel bemerkt werden, daß unter diesen umständen und bei l<ichtvorhandensein der Leitung 130 Atmosphärenluft über die . Drosseln 66A und 66B in das Ventil 10IA in die Leitung 43 gelangen kann und damit das Unterdrucksignal, das der Membran '47The enrichment valve 1O1A (see below in more detail is explained), is normally open, and only so much should be noted here that under these circumstances and with The absence of line 130 via the atmospheric air. Restrictions 66A and 66B in valve 10IA enter line 43 can and thus the negative pressure signal that the diaphragm '47

- 13 -- 13 -

0098 8 2 /Ί 5U0098 8 2 / Ί 5U

BADBATH

■ - 13 - '■ - 13 - '

zugeführt wird, beeinträchtigen kann. Das beeinträchtigte ünterdrucksignal an der Hembran 47 wirkt über die Stange derart, daß das Ventilglied 112 in Richtung seines Sitzes versetzt wird,und im Ergebnis steigt der Brennstoffdruck in den Zuführleitungen 52 und 63, bis ein Gleichgewicht wieder erreicht ist. Bei zunehmendem Luftverbrauch der Maschine öffnet sich das Luftventil 4 weiter und setzt damit eine größere Länge des Schlitzes 41 dem konstanten unterdruck zwischen der Drosselklappe 1 und dem Luftventil 4 aus. Der erhöhte Unterdruck (der wiederum beeinträchtigt ist durch atmosphärische Luft, welche durch die Drosseln 66A und 66B im Ventil IOIA Zutritt hat) wird der Heinbran 47 aufgegeben und führt zu einer zunehmenden Schließkraft auf das Ventilglied 112, womit weiter der Brennstoffdruck in den Zuführleitungen 52 und 63 ansteigt. Wenn bei Beschleunigungen die Drosselklappe 1 plötzlich geöffnet wird, steigt auch.der Unterdruck zwischen der Drosselklappe 1 und dein Luftventil 4 plötzlich an. Dieser Anstieg ist sofort wirksam auf die Membran 47 und das Ventilglied 112, daß der Brennstoffdruck in den Leitungen 52 und 63 ansteigt.can affect. That affected The negative pressure signal at the diaphragm 47 acts via the rod such that the valve member 112 is displaced towards its seat, and as a result, the fuel pressure increases in the feed lines 52 and 63 until equilibrium is reached again. With increasing air consumption of the machine the air valve 4 opens further and thus sets a larger one Length of the slot 41 the constant negative pressure between the Throttle valve 1 and the air valve 4 off. The increased negative pressure (which in turn is impaired by atmospheric Air, which through the throttles 66A and 66B in the valve IOIA Has access) the Heinbran 47 is abandoned and leads to a increasing closing force on the valve member 112, which further increases the fuel pressure in the supply lines 52 and 63. If the throttle valve 1 suddenly opens during acceleration the negative pressure between the throttle valve 1 and your air valve 4 rises suddenly. This increase is effective immediately on the diaphragm 47 and the valve member 112 that the fuel pressure in lines 52 and 63 increases.

Es versteht sich jedoch, daß die Anwendung des Drucksteuerraechanisiuus 100 genäß Fig. 1 für das System nicht wesentlich ist und daß eine andere Ausführungsform eines Brennstoffdruckgerätes Anwendung finden könnte.It is understood, however, that the application of the pressure control mechanism 100 according to FIG. 1 is not essential for the system and that another embodiment of a fuel pressure device Could apply.

Das Rückschlagventil 57, das, wie oben erwähnt wurde, einen im wesentlichen konstanten Druck in der Kammer 53,und einen vorgegebenen Minimaldruckwert in den Zuführleitungen und 63 aufrechterhält» ist vorzugsweise so eingestellt, daß der Minimaldruckwert groß genug ist um sicherzustellen, daß der Brennstoff in dem System jederzeit flüssig bleibt selbst, wennThe check valve 57, which, as mentioned above, a substantially constant pressure in chamber 53, and a predetermined minimum pressure value in the supply lines and 63 maintains "is preferably set so that the The minimum pressure value is large enough to ensure that the fuel remains liquid in the system at all times, even if

- 14 -- 14 -

■ 0098 8 2/1SU BAD■ 0098 8 2 / 1SU BATH

die Brennstofftemperatur erheblich über die normale Umgebungstemperatur ansteigen sollte.the fuel temperature is significantly higher than the normal ambient temperature should increase.

Das federbelastete Rückschlagventil 63A in aer Brennstoff zuführleitung su den Linspritsanordnungen 83 dient der Anreicherung des Brennstoff-Luft-Genisches, das den Linspritzanordnungen bei Haschinenbescnleunigungsbedingungen zuzuführen ist, wie sich aus folgendern Beispiel ergibt:The spring loaded check valve 63A in the fuel supply line su the lens fuel arrangements 83 is used Enrichment of the fuel-air mixture that the lens syringe assemblies is to be supplied under machine acceleration conditions, as can be seen from the following example:

Es sei angenommen, daß der normale Unterdruck zwischen der Drosselklappe 1 und dem Luftventil 4 in der Ansaugleitung 25 mm Quecksilbersäule beträgt, daß ferner der sich ergebende Brennstoffdruck in der Zufuhrleitung 63 517 Torrbeträgt, daß der ira wesentlichen konstante lliniraaldruck, der durch das Rückschlagventil 57 vorgegeben ist, bei 775,5 Torr liegt und daß das Ventil 63A durch eine Feder 76 vorgespannt ist, die eine im wesentlichen konstante Belastung äquivalent einem Wert von 878,9 Torrergibt. Unter stetigen Bedingungen beträgt der Brennstoffzumeßdruck dann 517 plus 775,5 minus 878,9 = 413,6 Torr.It is assumed that the normal negative pressure between the throttle valve 1 and the air valve 4 in the suction line is 25 mm of mercury, that also the resulting Fuel pressure in the supply line 63 517 Torr is that the ira essential constant linear pressure generated by the Check valve 57 is predetermined, is at 775.5 Torr and that the valve 63A is biased by a spring 76 which gives a substantially constant load equivalent to a value of 878.9 torr. Under steady conditions the is Fuel metering pressure then 517 plus 775.5 minus 878.9 = 413.6 torr.

Bei plötzlicher Beschleunigung, bevor die Stellung des Luftventils 4 justiert worden ist, steigt der Unterdruck zwischen der Drosselklappe 1 und dem Luftventil 4 momentan an beispielsweise auf 50 mm Quecksilbersäule. Dadurch wird wiederum der Brennstoffdruck in der Leitung 63 auf 1034 Torr angehoben. Der Zumeßdruck beträgt nun 1034 plus 775,5 minus 878,9 = 930,6 Torr. Während demgemäß der Unterdruck sich im Verhältnis 2 : 1 geändert hat, hat sich der Brennstoffzumeßdruck im Verhältnis 2.25 : 1 geändert, so daß sich eine Brennstoffanreicherung während der Beschleunigung ergibt. Sobald das Luftventil 4 sich geöffnet hat zur Wiederherstellung des Unterdrucks von.25 mm Quecksilbersäule zwischen der Drosselklappe 1 und dem Luftventil 4In the event of sudden acceleration before the position of the air valve 4 has been adjusted, the negative pressure increases between the throttle valve 1 and the air valve 4 momentarily at, for example, 50 mm of mercury. This will turn the fuel pressure in line 63 to 1034 torr raised. The metering pressure is now 1034 plus 775.5 minus 878.9 = 930.6 Torr. While accordingly the negative pressure is in proportion 2: 1 has changed, the fuel metering pressure has changed in the ratio 2.25: 1, so that fuel enrichment occurs results during acceleration. As soon as the air valve 4 has opened to restore the vacuum of 25 mm Mercury between the throttle valve 1 and the air valve 4

- 15 -- 15 -

ÖQ9882/15UÖQ9882 / 15U

BADBATH

kehrt der Breiinstoffzumeßdruck zu seinem ursprünglichen viert zurück, doch wird die neue Stellung des Luftventils 4 begleitet von einer Neueinstellung des Potentiometers 205.the pulp metering pressure returns to its original fourth back, but the new position of the air valve 4 is accompanied of a readjustment of the potentiometer 205.

Das Ventil 83ä hat noch eine sekundäre, jedoGh wichtige Funktion, nämlich die zu verhindern, daß Brennstoff an die Einspritzanordnungen abgegeben wird, solange die Maschine nicht in Betrieb ist.The valve 83ä also has a secondary, but important one Function, namely to prevent fuel from reaching the Injection assemblies is dispensed as long as the machine does not is in operation.

' Aus der obigen Beschreibung erkennt man, daß im Betrieb des Systems der Brennstoff den liinsprltzanordnungen 83 mit einem Druck zugemessen wird, der abhängt von dem Maschinenluftbedarf, und daß die Einspritzanordnungen in regelmäßigen Zeitintervallen öffnen, jedoch geöffnet bleiben für eine Zeitdauer, die ebenfalls abhängt vom Maschinenluftbedarf. üs versteht sich jedoch, daß es nicht unbedingt erforderlich ist, daß der Brennst©ffdruck von der Maschinenzuluft gesteuert wird und daß ein anderer Maschinen-' betriebsparameter ausgenützt werden könnte. Alternativ können mehrere Betriebsparameter, von denen einer die viaschinenzuluft ist, als Steuergrößen eingesetzt werden. Darüber hinaus ist die Verwendung des Maschinenluftbeaarfs für die Bestimmung der Zeitdauer, während der die Einspritzdüsen geöffnet bleiben, auch nicht erfindungswessntlich, und ein anderer Haschinenbetriebsx^araiaeter könnte Verwendung finden, alternativ können auch mehrere 3etriebs{jarameter Verwendung finden, von denen einer der ^iaschinenluftbedarf sein könnte. Wenn ede Steuerung unter Verwendung des 1-Iaschinenluftbeöarfs bewirkt wird, versteht es sich, aaß es nicht wesentlich ist für die Anordnung, die Aufrechterhaltung eines konstanten Lntercrucks in den .iaschinenluf t- -krümmer auszunützen.
··;«.-..-, άί ■ ■■-..--.-'-■ ■■■■■■■-.■■.
From the above description it can be seen that when the system is in operation, the fuel is metered into the fuel injection assemblies 83 at a pressure which depends on the engine air requirement , and that the injection assemblies open at regular time intervals, but remain open for a period of time which also depends on Machine air requirement. It goes without saying, however, that it is not absolutely necessary that the fuel pressure is controlled by the machine supply air and that another machine operating parameter could be used. Alternatively, several operating parameters, one of which is the machine supply air, can be used as control variables. In addition, the use of the machine air requirement for determining the length of time during which the injection nozzles remain open is not part of the invention, and another machine operating device could be used; alternatively, several operating parameters can be used, one of which is the machine air requirement could be. If any control is effected using the engine air demand, it will be understood that it is not essential to the arrangement to take advantage of the maintenance of a constant engine air pressure in the engine air manifold.
··; «.-..-, άί ■ ■■ -.. -.-'- ■ ■■■■■■■ -. ■■.

Ö 0 9 8 8 2 / 1 5 U L . Ö 0 9 8 8 2/1 5 UL.

BAD ORIGINAIi«^^tH'j ClAGBAD ORIGINAIi «^^ tH'j ClAG

Es versteht sich ferner, daß die in Fig. 1 gezeigte Anordnung für die Aufrechterhaltung eines konstanten Unterdrucks in der Luftzuleitung 3 und die dabei erfolgende Steuerung der Steuereinheit 200 und des Drucksteuerventilraechanismus 100 ersetzt v/erden könnte durch eine'Anordnung ähnlich der, die in Fig. 1 der britischen Patentanmeldungen 1261/69, 32530/69 und 58515/69 dargestellt ist.It is also understood that the one shown in FIG Arrangement for maintaining a constant negative pressure in the air supply line 3 and the resulting Control of the control unit 200 and the pressure control valve mechanism 100 could be replaced with an arrangement similar to that shown in Figure 1 of the UK patent applications 1261/69, 32530/69 and 58515/69 is shown.

Das oben erwähnte Ventil lOlA ist ein manuell betätigbares Ventil für die Anreicherung des der Maschine zugeführten Brennstoff- Luft-Gemisches beispielsweise für den Fall, daß die liaschine kalt ist. Die Betriebsweise des Ventils IOIA soll nun erläutert werden.The above-mentioned valve 101 is a manually operable one Valve for enriching the fuel-air mixture supplied to the machine, for example in the event that the machine is running is cold. The operation of the IOIA valve will now be explained will.

Bei offenen Ventil 1017* kann atmosphärische Luft zutreten, wie oben erläutert, über die Leitung 43 und Drosseln 6βΑ und'66B im Ventile Die.Drossel 66A kann von Hand geschlossen v/erden, um die Atmosphärenluftströmung in die Leitung 43 zu drosseln und damit den wirksamen Unterdruck zu erhöhen, welcher der Membran aufgegeben wird, und damit den Brennstoffdruck in den Leitungen 52 und 63 zu erhöhen. Das Ergebnis ist, daß die liaschine ein reicheres Brennstoff-Luft-Gemisch erhält. Die Drossel 66B, die unter allen Betriebsbedingungen offen bleibt, ist jedoch einstellbar für die Veränderung der Null-Einstellung des Ventils 101A. ' ·When valve 1017 * is open, atmospheric air can enter as explained above, via line 43 and throttles 6βΑ and'66B in the valves The throttle 66A can be closed by hand to ground to throttle the flow of atmospheric air into line 43 and thus increasing the effective negative pressure that is applied to the membrane, and thus the fuel pressure in the lines 52 and 63 increase. The result is that the machine is one richer fuel-air mixture is obtained. The throttle 66B that remains open under all operating conditions, but is adjustable for changing the zero setting of valve 101A. '·

Es versteht sich, daß zwar das Ventil 101A oben als Kaltstart-Hilfseinrichtung bezeichnet worden ist, doch ist seine Anwendung nicht auf diesen Fall beschränkt, sondern eskönnte als manuell betätigbares Ventil iromer dann benutzt werden, wenn ein reicheres Brennstoff-Luft-Gemisch gefordert ist. Es : versteht sich ferner, daß das Ventil 10IA nicht notwendigerweiseIt will be understood that while valve 101A has been referred to above as a cold start auxiliary device, its application is not limited to this case and could be used as a manually operated valve iromer when a richer fuel-air mixture is required. It: should be further understood that the valve does not necessarily 10ia

- 17 -- 17 -

BAOBAO

vorgesehen sein muß für die Funktion der Ansaugkrümmer-Unterdruck-Steuereinheit 102 oder (höchstens insoweit, als eine Drosselung 66A,66B \argesehen wird, durch die atmosphärische Luft in die Leitung 43 gelangt) für die Funktion des Drucksteuermechanismus 100: Das Ventil IQlA könnte demgemäß auch weggelassen werden.must be provided for the function of the intake manifold vacuum control unit 102 or (at most to the extent that a throttling 66A, 66B \ ar is seen, through the atmospheric air into the Line 43 arrives) for the function of the pressure control mechanism 100: the valve IQ1A could accordingly also be omitted.

Die in Fig. 1 mit gestrichelten Linien angedeutete Leitung 130, die oben zunächst als nicht vorhanden angenommen war, verbindet die Lufteinlaßleitung 3 auf der Atmosphärendruckseite der Drosselklappe 1 bzw. des Luftventils 4 mit der Kammer 94 in der Ansaugkrümmer-Unterdruck-Steuereinheit 102 und außerdem mit der Kammer 131 in dem Drucksteuermechanismus 100 sowie dem Atmosphärenlufteinlaß des Anreicherungsventils 101A. Die Aufgabe dieser Leitung 130 ist es, jeden Einfluß auf den Unterdruck zwischen der Drosselklappe 1 und dem Luftventil 4 auszugleichen, der von dem Strömungswiderstand des Luftfilters herrühren könnte, welcher normalerweise im Lufteinlaß einer Lufteinlaßleitung 3 angeordnet wird. Dieser Strömungswiderstand könnte einen besonders merkbaren Effekt bei riaschinenvollast haben: Die Leitung 130 ist jedoch nicht betriebsnotwendig, und die Kammern 131 und 94 sowie der Einlaß des Ventils 10IA könnten auch, wie oben beschrieben wurde, gegen die Atmosphäre belüftet sein.The line indicated in FIG. 1 with dashed lines 130, which was initially assumed not to be present above, connects the air inlet line 3 on the atmospheric pressure side the throttle valve 1 or the air valve 4 with the chamber 94 in the intake manifold vacuum control unit 102 and also with the chamber 131 in the pressure control mechanism 100 and the atmospheric air inlet of the enrichment valve 101A. The task this line 130 is to compensate for any influence on the negative pressure between the throttle valve 1 and the air valve 4, which could result from the flow resistance of the air filter, which is normally in the air inlet of an air inlet duct 3 is arranged. This flow resistance could be a special one have a noticeable effect when the machine is fully loaded: The line 130 is but not necessary for operation, and chambers 131 and 94 as well the inlet of valve 10IA could also be vented to atmosphere as described above.

Die alternative Ausführungsform einer Steuereinheit, die oben erwähnt wurde und in den Fig. 4 bis 8 dargestellt ist, könnte die Steuereinheit 200 mit dem Potentiometer 205 gemäß Fig. 1 und 2 ersetzen. Die Komponenten der nun zu erläuternden Steuereinheit sind diagrammartig in Fig. 4 dargestellt und umfassen einen Sägenzahn-Generator 301, dessen Ausgang verbunden ist mit dem Eingang eines Triggerschaltkreises 302. Der Triggerschaltkreis 302 erzeugt die Erregungsimpulse für dieThe alternative embodiment of a control unit mentioned above and shown in FIGS. 4-8 could replace the control unit 200 with the potentiometer 205 according to FIGS. The components of the control unit, which is now to be explained, are shown diagrammatically in FIG and comprise a saw tooth generator 301, the output of which is connected to the input of a trigger circuit 302. The trigger circuit 302 generates the excitation pulses for the

-la.-'-la.- '

0-09882/1BU
BAD
0-09882 / 1BU
BATH

Einspritzanorctnungen 83, wozu der Ausgang des Triggorschaltkreises 302 verbunden ist mit den Erregerspulen der Linspritzanordnung 83 über einen Leistungsverstärker 303. ^er /uisgang des Triggerschaltkreises 302 ist ferner rückgekoppelt auf den Eingang des Sägezahn-Gtenerators 301 über ein Rückkopplungsnetzv/erk 304.Injection devices 83, including the output of the trigger circuit 302 is connected to the excitation coils of the lens syringe assembly 83 via a power amplifier 303 of the trigger circuit 302 is also fed back to the input of the sawtooth generator 301 via a feedback network 304

Der Sägezahn-Generator 301 erzeugt eine Ausgangsspannung konstanter Frequenz, v/ie in Fig. 5 dargestellt: ein brauchbarer Wert ist beispielsweise 50 Hz. Der Triggerschaltkreis 302 erzeugt einen Rechtecksausgangsimpuls, .V7enn der Eingang von Generator 301 einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, der bestimmt wird durch einen Steuerschaltkreis 303. Dieser vorgegebene Wert ist variabel in Abhängigkeit von der Maschinenzuluft, wie unten beschrieben wird, um so die Dauer des Ausgangsimpulses des Triggerschal tkreises einzustellen. Die Ausgangsfrequenz des Triggerschaltkreises 302 ist jedoch konstant und entspricht der,Ausgangsfrequenz des Generators 301.The sawtooth generator 301 generates an output voltage constant frequency, v / ie shown in FIG. 5: a useful value is, for example, 50 Hz. The trigger circuit 302 generates a square wave output pulse, .V7enn the input of generator 301 exceeds a predetermined threshold value determined by a control circuit 303. This predetermined value is variable depending on the machine supply air, as described below, in order to set the duration of the output pulse of the trigger circuit. The output frequency of the trigger circuit However, 302 is constant and corresponds to the output frequency of generator 301.

Der Steuerschaltkreis 303 umfaßt ferner einen Oszillator 304, eine variable Induktivität 305 und ein Gleichrichternetzwerk 306. Der Oszillator 304 erzeugt einen Ausgang fester Frequenz beispielsweise 1000 Hz, der der variablen Induktivität 305 zugeführt wird. Die Induktivität 305 ist in an sich bekannter weise (wie bei 300A in Fig. 4 angedeutet) mit dein Luftventil 4 in der Maschinenluftansaugleitung 3 (Fig. 1) gekoppelt, wobei eine Bewegung des Luftventils 4 im Sinne einer Aufrechterhaltung eines konstanten Unterdrucks in der Ansaugluftleitung 3, wie oben beschrieben, die Justage der Induktivität 305 bewirkt. Die Induktivität 305 kann beispielsweise mit dem Luftventilhebel 7 gekoppelt sein über einen Nocken und Nockenfolger in der gleichen Weise, wie oben beschrieben und in Fig. 1 erläutert für das"The control circuit 303 further comprises an oscillator 304, a variable inductance 305 and a rectifier network 306. The oscillator 304 generates an output of fixed frequency, for example 1000 Hz, that of the variable inductance 305 is supplied. The inductance 305 is connected to the air valve 4 in a manner known per se (as indicated at 300A in FIG. 4) coupled in the machine air intake line 3 (Fig. 1), wherein a movement of the air valve 4 in the sense of maintaining a constant negative pressure in the intake air line 3, as above described, the adjustment of the inductance 305 causes. The inductance 305 can be used, for example, with the air valve lever 7 be coupled via a cam and cam follower in the same way as described above and explained in Fig. 1 for the "

- 19 -- 19 -

ÖÖ9882/15U
BAD
ÖÖ9882 / 15U
BATH

Potentiometer 205. Die Jus tage der Induktivität 305 ändert die 'Amplitude des Ausgangs von Oszillator 304, und der modifizierte Ausgang wird den Gleichrichternetiiwerk 306 zugeführt. In diesem iietzwerk wird das Signal gleichgerichtet und geglättet/ um ein Gleichvorspannsignal zu erzeugen, welches dem Triggerschaltkreis 302 aufgeschaltet wird. Der Pegel des Gleichvorspannsignals hängt ab von der Amplitude des Eingangs des Gleichrichternetzwerks 306 und mithin vom I-iaschinenluftbedarf.Potentiometer 205. The Jus days of the inductance 305 changes the amplitude of the output of oscillator 304, and the modified output is fed to the rectifier unit 306. In this network the signal is rectified and smoothed / to generate a DC bias signal which the trigger circuit 302 is activated. The level of the DC bias signal depends on the amplitude of the input of the Rectifier network 306 and therefore from the machine air requirement.

Fig. 5 bis 8 zeigen die Minderung der Spannung über der Zeit an verschiedenen Punkten des Schaltkreises gemäß Fig. 4. Fig. 5 zeigt den Ausgang des Sägezahn-Generators 301, und Fig. zeigt den Eingang des Gleichrichternetstwerks 306 für drei Vierte.U1, X0 und X- der Induktivität 305 (d.h. also für drei verschiedene V.'erte des liaschinenluf tbedarf s) . Fig. 7 zeigt den Ausgang des Gleichrichternetztverks 306 für die gleichen drei Uerte der Induktivität.Fig. 5 to 8 show the reduction in the voltage versus time at various points of the circuit of Fig. 4. Fig. 5 shows the output of the sawtooth generator 301, and Fig. Indicates the entrance of Gleichrichternetstwerks 306 for three Vierte.U 1 , X 0 and X- of the inductance 305 (ie for three different values of the line air requirement s). Figure 7 shows the output of rectifier mains 306 for the same three values of inductance.

Fig. 8 illustriert die Art, in der die Gleichvorspannung von dem Steuerschaltkreis 303 die Betriebsweise des Triggerschaltkreises 302 steuert. In Fig. 8d sind die Gleichvorspannungs signale für die Induktivitätswerte X,, K^ und X_ überlagert auf dein Ausgang des Generators 301 dargestellt. Der iriggerschaltkreis 302 erzeugt einen Ausgangsinpuls, v/enn der Ausgang des Generators 301 das Vorspannungssignal vom Steuerschaltkreis übersteigt; Fig. 8a, 8b und 8c zeigen den Ausgang des Triggerschaltkreises 302 für Induktivitätsv/erte X3, X^ ^2W· ^1* 111^o man kann erkennen, daß die Ausgangsfrequenz des Triggerscaaltkreises konstant bleibt, daß jedoch die Dauer der Triggerschaltkreisausgangsimpulse abnimmt, wenn der GIeichvorspannungspegel zunimmt, der dem Steuerschaltkreis 303 aufgeschaltet wird. Die Dauer der Triggerschaltkreisausgangsimpusp-e bestimmt die Seitdauer, während8 illustrates the manner in which the DC bias from control circuit 303 controls the operation of trigger circuit 302. In Fig. 8d the DC bias signals for the inductance values X 1, K ^ and X_ superimposed on the output of the generator 301 are shown. The trigger circuit 302 generates an output pulse when the output of the generator 301 exceeds the bias signal from the control circuit; 8a, 8b and 8c show the output of the trigger circuit 302 for inductance values X 3 , X ^ ^ 2W · ^ 1 * 111 ^ o it can be seen that the output frequency of the trigger circuit remains constant, but that the duration of the trigger circuit output pulses decreases when the equal bias level applied to control circuit 303 increases. The duration of the trigger circuit output impulse determines the duration during

- 20 -- 20 -

009882/154/, BAD009 882/154 /, BATH

der die Einspritzdüsen 83 offen sind. Die Zeitdauer, während der die Einspritzdüsen 83 offen sind, hängt demgemäß ab von der Maschinenzuluft oder dem Maschinenluftbedarf ebenso wie bei der Steuereinheit gemäß Fig. 2.which the injectors 83 are open. The length of time during which the injection nozzles 83 are open accordingly depends on the engine supply air or the machine air requirement as well as with the control unit according to FIG. 2.

Die in Fig. 4 in Diagrammform dargestellten Komponenten, d.h. der Generator 301, Triggerschaltkreis 302 etc. sind an sich bekannt und brauchen deshalb hier nicht im einzelnen erläutert zu v/erden. Es versteht sich jedoch, daß der Sägezahn-Generator durch einen Generator ersetzt v/erden könnte, der irgendeine andere entsprechende Bezugsspannungswellenfonn abgibt. Ferner können auch andere Anordnungen ausgenützt werden (anstelle des Oszillators und aer variablen Induktivität 305 in der dargestellten Ausführungs· fom) , UTii ein oszillierendes Steuersignal zu erzeugen, dessen /jr.plitude abhängt von liaschinenluftbedarf.The components shown in diagram form in Fig. 4, i.e., generator 301, trigger circuit 302, etc. are in themselves are known and therefore do not need to be explained in detail here. It is understood, however, that the sawtooth generator could be replaced by a generator which any other outputs corresponding reference voltage waveform. Furthermore can also other arrangements can be used (instead of the oscillator and the variable inductance 305 in the illustrated embodiment fom), UTii to generate an oscillating control signal whose /jr.plitude depends on the line air requirement.

Vorzugsweise ist die zuletzt beschriebene /aas führung s form der Steuereinheit ebenfalls als Baugruppe ausgebildet, die sich leicht aus den Brennstoffeinspritzsystem entnehmen läßt und im Falle des Versagens leicht ersetzbar ist.The guidance last described is preferably in the form the control unit is also designed as an assembly that can be easily removed from the fuel injection system and in the Case of failure is easily replaceable.

Schließlich ist noch festzuhalten, daß zwar das dargestellte System eine Vielzahl von Linspritzanordnungen 83 aufweist jeweils mit einen crregerspulenbetätigten Abschaltventil, doch ist dies nicht erfindungswesentlich, und die Vielzahl der erregerspulenbetätigten Linspritzanordnungen könnte beispielsweise ersetzt werden durch ein einziges erregerspulanbetätigtes unterbrecher- oder Abschaltventil, das intermittierend ansteuerbar ist durch die Steuereinheit 200 (Fig. 1), um Brennstoff einer Mehrzahl von offenen Einspritzdüsen zuzuführen über entsprechende äruckgesteuerte Steuerventile. Line Anordnung dieser Eauart ist in der britischen Patentanmeldung 58327/69 beschrieben.Finally, it should be noted that although the system shown has a large number of lens syringe assemblies 83 each with a coil-operated shut-off valve, however this is not essential to the invention, and the large number of exciter coil actuated Lens injection arrangements could, for example, be replaced by a single exciter coil-operated interrupter or shut-off valve, which can be activated intermittently by the control unit 200 (FIG. 1), to fuel a plurality to be supplied from open injection nozzles via corresponding pressure-controlled control valves. Line arrangement of this Eauart is in the British patent application 58327/69.

PatentansprücheClaims

Q09882/15U ■; BADQ09882 / 15U ■; BATH

Claims (20)

*1*1 PatentansprücheClaims Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine iit mindestens einer Brennstoffeinspritzdüse, die an einen Brennstoffbesbrönungspfad eingeschlossen ist, gekannzeichnet · durch ain für dia Steuerung das Brennstoffsflusses durch die Einspritzdüsen betlitigbares Brennstoffabschaltventil und durch einen Gtauarmeclianismus für das Abschaltventil zur Triggerung des Absclialtventils in Betriebs stellung in racrelmäßigen Zeitintervallen, welcher Stauermechanismus ansprechend ausgebildet ist auf mindestens einen Maschinanbetriebsparametar zur Hinre,-guliarung der Seitdauar,-Jährend der Jas Abschaltventil in Ietriabsstellung ist in Abhängigkeit von Änderungen das oder mehrrerer Eat&ebspararieter dar !laschine.Fuel injection system for an internal combustion engine iit at least one fuel injector attached to a Fuel tarnishing path is included, can drawn through ain for controlling the flow of fuel through the Injectors actuatable fuel shut-off valve and through a Gtauarmeclianism for the shut-off valve for triggering of the shut-off valve in operating position at time intervals according to the rate, which damming mechanism is designed to respond to at least one machine operating parameter for regulation the Seitdauar, - during the yes shut-off valve in Ietriabsstellung is one or more, depending on changes Eat & ebspararieter dar! Machine. 2. brennstoffainspritzsystara nach Anspruch 1, «.ladurc'x ge-■kennzeichnat, daß der Stauerruochanismus für :1 ie öffnung des Abschaltvantils zuii Brennstof::Durchlaß zu dan Ziinspritzdüsan und f'ir dx2 Sinragulieruny dar Öffnungszeitdauer des Abschaltvr^tils ausgebildet ist. 2. fuel injection system according to claim 1, «.ladurc'x ge ■ marked that the stevedore structure is designed for: 1 ie the opening of the shut-off valve for fuel: passage to the Ziinspritzdüsan and for dx2 Sinragulieruny the opening time of the shut-off valve. 3. Brennstof feinspritz system nach Anspruch 1 oder 2, dadurch, gekennzeichnet, daJ3 dar Steuenaachanismus für die Erzeugurig elektrischer Erregerimpulse fär die Betätigung des Abschaltventils ausgebildet ist. .3. Fuel fine injection system according to claim 1 or 2, characterized in that marked that the control mechanism for the generation of electrical power Excitation pulses for the actuation of the shut-off valve is trained. . 4. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 3, dadurch gakennselehnet, da.C der Stauemechanisinus für diafeRzeugung von Erregerirnpulsen in ·*« .!en regelmäßigen Seitintervallan ausgebildet ist und für dirji "Jinragulieruncr der Pulsclauer in Abhängigkeit von. a :1er .Maschinanbetriebsparameter. . . ·! 4. A fuel injection system according to claim 3, characterized gakennselehnet, da.C en regular Seitintervallan is the Stauemechanisinus for diafeRzeugung of Erregerirnpulsen in · * "formed and di r ji" Jinragulieruncr Pulsclauer the function of a:.. 1er .Maschinanbetriebsparameter.. . · 00 98 82/1 BU
BAD
00 98 82/1 BU
BATH
5. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermechanismus einen Erregerimpulsgenerator aufv/eist, von dem mindestens eine Komponente auf einen Maschinenbetriebsparameter ansprechend ausgebildet ist und einregulierbar ist in Abhängigkeit von Veränderungen dieses Parameters für die Einregulierung der Erregerpulsdauer. 5. Fuel injection system according to claim 3 or 4, characterized in that the control mechanism comprises an excitation pulse generator, at least one of which is a component is designed to be responsive to a machine operating parameter and can be adjusted as a function of changes this parameter for regulating the excitation pulse duration. . 6. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Erregerimpulsgenerator ein astabiler MuI-tivibratorschaltkreis ist, mit mindestens einer resistiven Komponente, die ansprechend ausgebildet ist auf einen Maschirienbetre$.bsparameter und einregulierbar in Abhängigkeit von Veränderungen desselben.. 6. Fuel injection system according to claim 5, characterized in that that the excitation pulse generator is an astable multivibrator circuit is, with at least one resistive component, which is designed responsive to a Maschirienbetre $ .bparameter and can be adjusted depending on changes in the same. 7. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermechanismus einen Bezugsspannungsgenerator umfaßt, der für die Erzeugung einer.Bezugsspannurig ausgebildet ist, die sich über die Zeit periodisch ändert, daß der Steuermechanismus ferner einen Steuersignalgenerator umfaßt, der für die Erzeugung eines Steuersignals ausgebildet ist, das7. Fuel injection system according to claim 4, characterized in that that the control mechanism is a reference voltage generator includes, which for the generation of a.Bezugsspannurig is designed that changes periodically over time that the control mechanism further comprises a control signal generator which is adapted to generate a control signal which ψ sich in Abhängigkeit von Änderungen eines Maschinenbetriebsparameters ändert, und daß der Steuermechanismus einen Erregerpulsgenerator umfaßt, der ansprechend auf die 3ezugsspannung und das Steuersignal ausgebildet ist zur Erzeugung eines Erregerimpulses bei Vorliegen eines vorgegebenen Verhältnisses der Bezugsspannung zum Steuersignal. ψ changes as a function of changes in a machine operating parameter, and that the control mechanism comprises an excitation pulse generator which, in response to the reference voltage and the control signal, is designed to generate an excitation pulse when a predetermined ratio of the reference voltage to the control signal is present. 8. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugsspannungsgenerator ein Sägezahngenerator ist, und der Steuersignalgenerator für die Erzeugung einer Vorspannung ausgebildet ist, deren Pegel sich in Abhängig-8. Fuel injection system according to claim 7, characterized in that that the reference voltage generator is a sawtooth generator, and the control signal generator for the generation a bias voltage, the level of which varies depending on 009 882/1.5UU 009 882 / 1.5 UU keit von dem Maschinenparameter ändert, wobei der Erregerimpulsgenerator für die Erzeugung eines Erregerimpulses bei übersteigen der Vorspannung durch die Bezugsspannung ausgebilidet ist.speed of the machine parameters changes, the excitation pulse generator for generating an excitation pulse exceeding the preload is formed by the reference voltage. 9. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steucrsignalgenerator Einrichtungen für die Erzeugung einer Wechselspannung umfaßt, deren Amplitude sich in Abhäng igke it von Minderungen des Maschinenbatriebsparameters ändert.9. Fuel injection system according to claim 7 or 8, characterized in that the control signal generator means for includes the generation of an alternating voltage, the amplitude of which is dependent on reductions in the machine's operating parameters changes. 10. I3rennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 9, dadruch gekennzeichnet, da3 der Wechsalspannungsgenorator eine induktive Komponente umfaßt, die auf den Maschinenbetriebsparameter anspricht und einregulierbar ist in Abhängigkeit von iinderungen dieses Betre^-bsparameters zur nnderung der Amplitude der Wechselspannung.10. Fuel injection system according to claim 9, characterized in that da3 the alternating voltage generator has an inductive component which is responsive to the machine operating parameter and can be adjusted depending on changes in this parameter to change the amplitude of the alternating voltage. 11. Brennstoffeinspritzsvsten nach einem der Ansprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschinenbetriebsparameter der Maschinenluftbedarf ist.11. Fuel injection system according to one of claims 1 to lo, characterized in that the machine operating parameter is the machine air requirement. 12. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 11, dedereh gekennzeichnet durch einen auf den Maschinenluftbedarf ansprechenden Mechanismus, der für die Erzeugung einer Steuerdruckdifferenz in dem Maschinenluftzufuhrpfad ausgebildet ist, und einstellbar ist zur Aufrechterhaltung der Steuerdruckdifferenz auf einem wesentlichen konstanten Tiert, wobei der Abschaltventilsteuermechanismus ausgebildet ist für die Einregulierung der Abschaltventilbetriebsperiode in Abhängigkeit von der Einstellung des auf den Luftbedarf ansprechenden Mechanismus.12. The fuel injection system according to claim 11, characterized by a mechanism responsive to the engine air requirement which is designed for generating a control pressure difference in the engine air supply path and is adjustable to maintain the control pressure difference at a substantially constant level, the cut-off valve control mechanism being designed for balancing the shut-off valve operating period depending on the setting of the air demand-responsive mechanism. 13. Brennstoffeinspritzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine den Brennstoff unter Druck setzende Anordnung, die in den BrennstoffStrömungspfad geschältet ist und so das Unterdrucksetzen des Brennstoffes in Abhängigkeit von mindestens einem Maschinenbetriebsparameter ausgebilfet ist.13. Fuel injection system according to one of claims 1 to 12, characterized by a pressurizing the fuel Assembly peeled into the fuel flow path and so pressurizing the fuel depending on at least a machine operating parameter is formed. 009882/ 15-£ A009 882 / 15- £ A 14. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschinenbetriebsparameter der Maschinenluftbedarf ist.14. Fuel injection system according to claim 13, characterized in that that the machine operating parameter is machine air demand. 15. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen auf den Maschinenluftbedarf ansprechenden Mechanismus, der für die Erzeugung einer Steuerdruckdifferenz in dem Maschinenluftzufuhrpfad ausgebildet ist und für die Aufrechterhai tung der Steuerdruckdifferenz bei einem im wesentlichen konstanten Wert, wobei die Brennstoffdruckerzeugungsanordnung ausgebildet ist für die Änderung des Druckes unter dem der Brennstoff den Einspritzdüsen zuströmt in Abhängigkeit von der Einstellung des auf den Maschinenluftbedarf ansprechenden Mechanismus. 15. Fuel injection system according to claim 14, characterized by a mechanism responsive to the machine air requirement, which is designed to generate a control pressure difference in the engine air supply path and for the maintenance shark direction of the control pressure difference at an essentially constant Value, wherein the fuel pressure generating arrangement is designed for changing the pressure under which the fuel flows to the injection nozzles depending on the setting of the mechanism responding to the machine air demand. 16. Brennstoffeinspritzsystem nach einem der Ansprüche 12 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Maschinenluftbedarf ansprechende Mechanismus ein Luftventil umfaßt, das in der Maschinenzuluftleitung angeordnet ist zur Erzeugung der Steuerdruckdifferenz, und daß die Position des Lüftventils einstellbar ist zur Aufrechterhaltung der Steuerdruckdifferenz bei dem konstanten Wert.16. Fuel injection system according to one of claims 12 or 15, characterized in that the mechanism responsive to the machine air demand comprises an air valve which is in the machine supply air line is arranged to generate the control pressure difference, and that the position of the ventilation valve is adjustable is to maintain the control pressure differential at the constant value. 17. Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Luftbedarf ansprechende Mechanismus eine Luftventilsteueranordnung umfaßt, die ansprechend ausgebildet ist auf einen anderen Wert der Steuerdruckdifferenz als den konstanten Wert zur Veränderung eines Steuerfluiddruckes, auf den das Luftventil anspricht, zur Einstellung der Position des Luftventils. 17. Fuel injection system according to claim 16, characterized in that that the mechanism responsive to the demand for air comprises an air valve control arrangement which is designed to be responsive is to a different value of the control pressure difference than the constant value for changing a control fluid pressure to which the Air valve responds to adjust the position of the air valve. 009882/15U009882 / 15U BAD 0|}Öi|SMtt. Γ ,,BATH 0 |} Öi | SMtt. Γ ,, 18. Brennstoffeinspritzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Abschaltventilen, die alle betätigbar sind für die Steuerung des Brennstofflusses durch eine zugeordnete Einspritzdüse.18. Fuel injection system according to one of claims 1 to 17, characterized by a plurality of shut-off valves, all of which are operable to control the flow of fuel through an associated injector. 19. Brennstoffeinspritzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis19. Fuel injection system according to one of claims 1 to 17, gekennzeichnet durch ein einziges Abschaltventil, das betätigbar ist für die Steuerung der Brennstoffströmung zu einer Mehrzahl von Einspritzdüsen. 17, characterized by a single shut-off valve which can be actuated to control the flow of fuel to a plurality of injection nozzles. 20. Brennstoffeinspritzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis20. Fuel injection system according to one of claims 1 to 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzdüse bzw. -düsen ein Brennstoffrohr umfassen, das innerhalb einer Außenschale angeordnet ist und einen Brennstoffauslaß in Ausfluchtung mit einer Austrittsmündung der Außenschale aufweist, und daß die Brennstoffdüse bzw. -düsen ein elektromagnetisch betätigbares Abschaltventilglied aufweisen, das beweglich ist zur änderung des Brennstoffsdurchtritts durch das Brennstoffrohr, wobei die Außenschale mindestens eine Belüftungsöffnung aufweist, durch die Luft in die Außenschale während des Brennstoffdurchflusses durch die Auslaßmündung einsaugbar ist.18, characterized in that the injection nozzle or nozzles a Include fuel tube disposed within an outer shell and a fuel outlet in alignment with an exit port the outer shell, and that the fuel nozzle or nozzles have an electromagnetically actuated shut-off valve member have, which is movable to change the fuel passage through the fuel pipe, wherein the outer shell has at least one ventilation opening has, through which air can be sucked into the outer shell during the fuel flow through the outlet opening. 009882/15U009882 / 15U BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19702030458 1969-06-27 1970-06-20 Fuel injection system for an internal combustion engine Pending DE2030458A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3253169 1969-06-27
GB45806/69A GB1286851A (en) 1969-06-27 1969-06-27 Fuel injection systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2030458A1 true DE2030458A1 (en) 1971-01-07

Family

ID=26261433

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030458 Pending DE2030458A1 (en) 1969-06-27 1970-06-20 Fuel injection system for an internal combustion engine
DE19702030577 Pending DE2030577A1 (en) 1969-06-27 1970-06-20 · Fuel injector assembly for an internal combustion engine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030577 Pending DE2030577A1 (en) 1969-06-27 1970-06-20 · Fuel injector assembly for an internal combustion engine

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3683870A (en)
AR (1) AR203981A1 (en)
BE (2) BE752615A (en)
DE (2) DE2030458A1 (en)
FR (2) FR2051385A5 (en)
GB (1) GB1286851A (en)
SE (1) SE362116B (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916842A (en) * 1970-10-21 1975-11-04 Bosch Gmbh Robert Fuel injection apparatus for internal combustion engines
JPS5414688B1 (en) * 1971-06-17 1979-06-08
FR2146642A6 (en) * 1971-07-21 1973-03-02 Brev Etudes Sibe
DE2246373A1 (en) * 1972-09-21 1974-03-28 Bosch Gmbh Robert ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION DEVICE FOR COMBUSTION MACHINES WITH A TEMPERATURE COMPENSATED AIR FLOW METER
US3786788A (en) * 1972-05-24 1974-01-22 Nippon Denso Co Fuel injection apparatus for internal combustion engine
US3818877A (en) * 1972-08-24 1974-06-25 Ford Motor Co Signal generating process for use in engine control
DE2249279A1 (en) * 1972-10-07 1974-04-18 Bosch Gmbh Robert AIR FLOW METER FOR A FUEL INJECTION DEVICE
GB1567041A (en) * 1975-11-06 1980-05-08 Allied Chem Fuel injection system
US4393651A (en) * 1980-09-02 1983-07-19 Chandler Evans Inc. Fuel control method and apparatus
AU566822B2 (en) * 1981-07-07 1987-10-29 Piper Fm Ltd. Fuel delivery to internal combustion engines
IT1155953B (en) * 1982-09-28 1987-01-28 Weber Spa ELECTRONIC FUEL INJECTION SYSTEM FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
GB8718732D0 (en) * 1987-08-07 1987-09-16 Lucas Ind Plc Fuel injector
US4951878A (en) * 1987-11-16 1990-08-28 Casey Gary L Pico fuel injector valve
DE10251699A1 (en) * 2002-11-06 2004-06-03 Robert Bosch Gmbh metering

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1627727A (en) * 1923-01-29 1927-05-10 James A Charter Constant-compression internal-combustion engine
US2388508A (en) * 1944-03-04 1945-11-06 Timpson Lewis G Morris Nozzle
US2644094A (en) * 1949-04-27 1953-06-30 Kellogg M W Co Pulse generator
US2785669A (en) * 1955-06-20 1957-03-19 Acf Ind Inc Injection carburetion
US2948272A (en) * 1956-11-16 1960-08-09 Bendix Aviat Corp Fuel supply system
FR1308030A (en) * 1961-09-21 1962-11-03 Improvement in washing guns
US3314407A (en) * 1964-09-28 1967-04-18 Holley Carburetor Co Electronic advance for engine ignition systems
DE1277627B (en) * 1966-08-24 1968-09-12 Bosch Gmbh Robert Electronic control device for the manifold injection system of an internal combustion engine
DE1526505A1 (en) * 1966-11-11 1970-04-16 Bosch Gmbh Robert Fuel injection system
FR1546748A (en) * 1967-10-11 1968-11-22 Sibe Improvements in fuel supply devices for internal combustion engines
US3482558A (en) * 1968-01-12 1969-12-09 Acf Ind Inc Fuel injection system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1286851A (en) 1972-08-23
BE752616A (en) 1970-12-01
FR2051386A5 (en) 1971-04-02
SE362116B (en) 1973-11-26
FR2051385A5 (en) 1971-04-02
US3683870A (en) 1972-08-15
BE752615A (en) 1970-12-01
US3685742A (en) 1972-08-22
AR203981A1 (en) 1975-11-12
DE2030577A1 (en) 1971-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541938C2 (en) Solenoid overflow valve
DE2030458A1 (en) Fuel injection system for an internal combustion engine
DE3722264A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE2921490A1 (en) FUEL INJECTION CONTROL SYSTEM FOR COMBUSTION ENGINES
DE2419000A1 (en) CARBURETTORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE3300876A1 (en) FUEL INJECTION PUMP
DE1122326B (en) Device for low pressure fuel injection
DE68910065T2 (en) System for controlling the fuel supply in a high pressure injector.
DE3151970C2 (en) Device for controlling the fuel flow in an internal combustion engine
DE2020186C3 (en) Device for controlling the fuel supply to a combustion chamber, in particular for a gas turbine jet engine, during the ignition process
DE2941513C2 (en)
DE1947529C3 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE2844350C2 (en) Fuel control device for gas turbine engines
DE2154330A1 (en) Device for supplying fuel to the atomizers of an internal combustion engine
DE2642219C3 (en) Device for supplying internal combustion engines with fuel
DE2951960C2 (en) Fuel supply device for an exhaust-gas-charged diesel engine
DE2851335A1 (en) COMBUSTION ENGINE OPERATING SYSTEM
DE2648257A1 (en) CARBURETOR
DE3711744A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE FUEL INJECTION AMOUNT
DE2354708A1 (en) PRESSURE OIL BURNER
DE3241266A1 (en) FUEL INJECTION PUMP DEVICE
DE1934705A1 (en) Fuel injection system for mixture-compressing, externally ignited internal combustion engines
DE1280003B (en) Injection device for internal combustion engines
DE2649099C2 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE19900562C2 (en) Common rail system