DE20303784U1 - Active vibration compensation apparatus e.g. for atomic force microscope, digitizes sensor signals, supplies to digital data processor for analysis, and controls actuator accordingly - Google Patents
Active vibration compensation apparatus e.g. for atomic force microscope, digitizes sensor signals, supplies to digital data processor for analysis, and controls actuator accordinglyInfo
- Publication number
- DE20303784U1 DE20303784U1 DE20303784U DE20303784U DE20303784U1 DE 20303784 U1 DE20303784 U1 DE 20303784U1 DE 20303784 U DE20303784 U DE 20303784U DE 20303784 U DE20303784 U DE 20303784U DE 20303784 U1 DE20303784 U1 DE 20303784U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor signals
- digital data
- vibration
- data processing
- interface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 title claims description 26
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 29
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 18
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 11
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 7
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010835 comparative analysis Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 238000004630 atomic force microscopy Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000004651 near-field scanning optical microscopy Methods 0.000 description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001447 compensatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 238000004621 scanning probe microscopy Methods 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01H—MEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
- G01H1/00—Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01Q—SCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
- G01Q10/00—Scanning or positioning arrangements, i.e. arrangements for actively controlling the movement or position of the probe
- G01Q10/04—Fine scanning or positioning
- G01Q10/06—Circuits or algorithms therefor
- G01Q10/065—Feedback mechanisms, i.e. wherein the signal for driving the probe is modified by a signal coming from the probe itself
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Abstract
Description
** ·· ta** ·· ta
PatentanwältePatent attorneys
European Patent and Trademark AttorneysEuropean Patent and Trademark Attorneys
Anmelder: Halcyonics GmbH
Anwaltsakte: G-HAL 17Applicant: Halcyonics GmbH
Attorney file: G-HAL 17
Vorrichtung zur aktiven Schwingungsisolation und / oder -steuerungDevice for active vibration isolation and/or control
BeschreibungDescription
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur aktiven Schwingungskompensation, umfassend eine Basisstruktur und einen relativ zu dieser auslenkbaren Aufnahmetisch, weiter umfassend: wenigstens einen mit dem Aufnahmetisch gekoppelten Sensor zur Erfassung wenigstens einer Komponente einer Beschleunigung und / oder einer Kraft, welcher der Sensor infolge einer Schwingung ausgesetzt ist, sowie zur Erzeugung entsprechender Sensorsignale,The invention relates to a device for active vibration compensation, comprising a base structure and a support table that can be deflected relative to it, further comprising: at least one sensor coupled to the support table for detecting at least one component of an acceleration and/or a force to which the sensor is exposed as a result of a vibration, and for generating corresponding sensor signals,
wenigstens einen Aktuator zur gesteuerten Kraftbeaufschlagung und / oder Auslenkung des Aufnahmetisches in Abhängigkeit von Sensorsignalen wenigstens eines Sensors, wenigstens eine Steuerschaltung zur Aufnahme und Verarbeitung von Sensorsignalen sowie zur Ansteuerung des wenigstens einen Aktuators.at least one actuator for the controlled application of force and/or deflection of the support table as a function of sensor signals from at least one sensor, at least one control circuit for receiving and processing sensor signals and for controlling the at least one actuator.
Eine derartige Vorrichtung, die beispielsweise als MOD-I der Firma Halcyonics GmbH, Göttingen, Deutschland bekannt ist, dient der aktiven Schwingungsisolation bzw. -steuerung einer auf dem Aufnahmetisch angeordneten, schwingungsempfindlichen Apparatur, beispielsweise einer Messapparatur für hochauflösende, bildgebende Anwendungen, wie etwa AFM (Atomic Force Microscopy), SNOM (Scanning-Nearfield-Optical-Microscopy) u.a.. Derartige Messbandordnungen, die allgemein unter dem Begriff „Scanning Probe Microscopy" zusammengefasst werden, sind extrem empfindlich gegen Schwingungen, wobei sowohl niederfrequente Gebäudeschwingungen im Bereich von ca. 0,5 bis 30 Hz, akustische Schwingungen mit Frequenzen > 20 Hz sowie von mit der Messanordnung selbst in Beziehung stehenden motorischen Ausrüstungsgegenständen verursachte Schwingungen imSuch a device, known for example as MOD-I from Halcyonics GmbH, Göttingen, Germany, is used for the active vibration isolation or control of a vibration-sensitive device arranged on the recording table, for example a measuring device for high-resolution imaging applications such as AFM (Atomic Force Microscopy), SNOM (Scanning Nearfield Optical Microscopy) and others. Such measuring tape arrangements, which are generally summarized under the term "Scanning Probe Microscopy", are extremely sensitive to vibrations, whereby low-frequency building vibrations in the range of approx. 0.5 to 30 Hz, acoustic vibrations with frequencies > 20 Hz as well as vibrations caused by motor equipment related to the measuring arrangement itself in the
Bereich von ca. 10 - 500 Hz (z.B. Vakuumpumpen) störend sind. Aktive Schwingungskompensationssysteme können zur Schwingungsisolation, d.h. zum Schutz der schwingungsempfindlichen Apparatur gegen Schwingungen des Fundamentes, und / oder zur Schwingungssteuerung, d.h. zum Ausgleich von Schwingungen, welche von der Apparatur selbst oder mit ihr verbundenen Geräten erzeugt werden, ausgelegt sein. Unter dem Begriff „Schwingungskompensation" werden im Rahmen dieser Anmeldung beide Formen sowie Mischformen verstanden. Grundlegendes Prinzip der aktiven Schwingungskompensation ist die Erfassung der zu kompensierenden Schwingung mittels geeigneter Sensoren und die möglichst schnelle Umformung der Sensorsignale in Steuersignale zur Ansteuerung kompensatorischer Aktuatoren. Sowohl die Sensoren wie auch die Aktuatoren bedienen sich günstiger Weise des piezoelektrischen Effektes. Die Steuerschaltung zur Umformung der Sensorsignale in Steuersignale für die Aktuatoren erfolgt üblicherweise über eine analoge, elektronische Steuerschaltung mit geeigneten Filter-, Differenzier-, Integrier- u.a. Elementen.Range of approx. 10 - 500 Hz (e.g. vacuum pumps) are disruptive. Active vibration compensation systems can be designed for vibration isolation, i.e. to protect vibration-sensitive equipment against vibrations of the foundation, and/or for vibration control, i.e. to compensate for vibrations generated by the equipment itself or devices connected to it. The term "vibration compensation" is understood in this application to mean both forms and mixed forms. The basic principle of active vibration compensation is the detection of the vibration to be compensated using suitable sensors and the fastest possible conversion of the sensor signals into control signals for controlling compensatory actuators. Both the sensors and the actuators advantageously use the piezoelectric effect. The control circuit for converting the sensor signals into control signals for the actuators is usually carried out via an analog, electronic control circuit with suitable filter, differentiation, integration and other elements.
Bei der bekannten Vorrichtung werden die analogen Sensorsignale nicht allein der Steuerschaltung zugeführt. Vielmehr ist eine analoge Schnittstelle vorgesehen, die zum einen einen Multiplexer enthält, welcher die Signale einzelner Sensoren abschnittweise zu einem einzigen Signal zusammenführt und dieses zum externen Abgriff an einer BNC-Buchse zur Verfügung stellt. Das Multiplext-Signal kann beispielsweise an einem Oszilloskop sichtbar gemacht werden, um qualitativ die Wirkung der aktiven Schwingungskompensation beobachten zu können. So kann beispielsweise der Ausfall eines Sensors oder Aktuators durch Vergleich des Oszilloskopsignals bei eingeschalteter und ausgeschalteter Schwingungskompensation festgestellt werden. Für eine weitergehende Analyse ist diese Maßnahme jedoch nicht ausreichend. Das Ausgangssignal der analogen Schnittstelle ist so aufgebaut, dass auf einen Trigger-Puls eine der Anzahl der Sensoren entsprechende Zahl von Signalintervallen von wenigen Millisekunden Länge mit jeweils unterschiedlichem Offset folgt. Dies führt auf dem Oszil-In the known device, the analog sensor signals are not only fed to the control circuit. Instead, an analog interface is provided, which contains a multiplexer that combines the signals of individual sensors in sections to form a single signal and makes this available for external tapping at a BNC socket. The multiplex signal can be made visible on an oscilloscope, for example, in order to be able to qualitatively observe the effect of the active vibration compensation. For example, the failure of a sensor or actuator can be determined by comparing the oscilloscope signal when the vibration compensation is switched on and off. However, this measure is not sufficient for further analysis. The output signal of the analog interface is designed in such a way that a trigger pulse is followed by a number of signal intervals of a few milliseconds in length, each with a different offset, corresponding to the number of sensors. This leads to the oscilloscope
• ··
• · ■· ■
• ··
loskop-Bildschirm zu einem stufenartigen Signal, bei dem die „Unruhe" jeder einzelnen Stufe ein qualitatives Maß für die Größe des an dem jeweiligen Sensor aufgenommenen Schwingung darstellt. Aufgrund der offensichtlichen Ungenauigkeit dieser Methode eignet sie sich nur zur Feststellung eines Totalausfalls eines Sensors bzw. Aktuators, nicht jedoch für irgendwelche weitergehenden Beurteilungen. Es besteht häufig Interesse an einer detaillierten Bewertung der aktuellen Schwingungsumgebung der Kompensationsvorrichtung. So sind beispielsweise bestimmte Bereiche eines Laborraumes aufgrund baulicher Eigenschaften einem höheren Schwingungsniveau ausgesetzt als andere. Zur optimalen Durchführung schwingungsempfindlicher Experimente wäre es daher günstig, einen besonders schwingungsarmen Bereich zur Aufstellung der Schwingungskompensationsvorrichtung ermitteln zu können. Auch gibt es, zum Beispiel bedingt durch Straßenverkehr außerhalb des Gebäudes, zu bestimmten Zeiten laufende Maschinen, Publikumsverkehr, etc., täglich wiederkehrende Zeiträume besonders hoher und besonders niedriger Schwingungsbelastung eines Laborraumes. Auch die Ermittlung dieser Zeiträume kann für die Optimierung eines schwingungsempfindlichen Experimentes wertvoll sein. Die beim Stand der Technik zugänglichen Sensorsignale sind für diesen Zweck nicht verwertbar.loscope screen to a step-like signal in which the "unrest" of each individual step represents a qualitative measure of the size of the vibration recorded by the respective sensor. Due to the obvious inaccuracy of this method, it is only suitable for determining a total failure of a sensor or actuator, but not for any further assessments. There is often interest in a detailed evaluation of the current vibration environment of the compensation device. For example, certain areas of a laboratory room are exposed to a higher level of vibration than others due to structural properties. In order to optimally carry out vibration-sensitive experiments, it would therefore be advantageous to be able to determine an area with particularly low vibrations for setting up the vibration compensation device. There are also daily recurring periods of particularly high and particularly low vibration exposure in a laboratory room, for example due to road traffic outside the building, machines running at certain times, public traffic, etc. Determining these periods can also be valuable for optimizing a vibration-sensitive experiment. The sensor signals available with the current state of the art cannot be used for this purpose.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung derart weiterzubilden, dass ein Benutzer bei der Ermittlung eines optimalen Aufstellungsortes der Vorrichtung selbst und / oder optimaler Zeiten zur Durchführung eines mittels der Vorrichtung schwingungskompensierten Experimentes unterstützt wird.It is therefore an object of the present invention to further develop a generic device in such a way that a user is supported in determining an optimal installation location of the device itself and/or optimal times for carrying out an experiment compensated for vibrations by means of the device.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass eine digitale Datenverarbeitungseinrichtung zur digitalen Verarbeitung von Sensorsignalen vorgesehen ist sowie wenigstens eine mindestens einen A/D-Wandler umfassende Schnittstelle zur Digitalisierung von Sensorsignalen und zur Übertragung der digitalisierten Sensorsignale an die digitale Datenverarbeitungs-This object is achieved in conjunction with the features of the preamble of claim 1 in that a digital data processing device is provided for the digital processing of sensor signals and at least one interface comprising at least one A/D converter for the digitization of sensor signals and for the transmission of the digitized sensor signals to the digital data processing device.
*· J J*· Y Y
einrichtung und dass die digitale Datenverarbeitungseinrichtung programmtechnisch derart eingerichtet ist, dass Analysen von zu verschiedenen Zeiten erzeugten Sensorsignalen und auf Basis der Analyseergebnisse automatisch eine vergleichende, schwingungstechnische Bewertung der Schwingungsumgebungen zu den verschiedenen Zeitpunkten der Erzeugung der Sensorsignale durchführbar sind.device and that the digital data processing device is programmed in such a way that analyses of sensor signals generated at different times and, on the basis of the analysis results, a comparative, vibration-related assessment of the vibration environments at the different times at which the sensor signals are generated can be carried out automatically.
Durch diese besondere Ausgestaltung der Schwingungskompensationsvorrichtung wird es möglich, ein Verfahren durchzuführen, welches die folgenden Schritte umfasst:This special design of the vibration compensation device makes it possible to carry out a method which comprises the following steps:
Erzeugen wenigstens eines ersten analogen Sensorsignals zu einer ersten Zeit, Digitalisieren des wenigstens einen ersten analogen Sensorsignals mittels wenigstens eines Schnittstelle umfassten A/D-Wandlers, Übertragen des wenigstens einen ersten digitalisierten Sensorsignals an die digitale Datenverarbeitungseinrichtung, schwingungstechnische Analyse des wenigstens einen ersten digitalisierten Sensorsignals, Zwischenspeichern des wenigstens einen ersten digitalisierten Sensorsignals und / oder des korrespondierenden ersten Analyseergebnisses, Erzeugen wenigstens eines zweiten analogen Sensorsignals zu einer zweiten Zeit, Digitalisieren des wenigstens einen zweiten analogen Sensorsignals mittels wenigstens eines von einer Schnittstelle umfassten AD-Wandlers, Ü-bertragen des wenigstens einen zweiten digitalisierten Sensorsignals an die digitale Datenverarbeitungseinrichtung, schwingungstechnische Analyse des wenigstens einen zweiten digitalisierten Sensorsignals, Zwischenspeichern des wenigstens einen zweiten digitalisierten Sensorsignals und / oder des korrespondierenden zweiten Analyseergebnisses, Vergleich der zwischengespeicherten Analyseergebnisse und Ausgabe eines Wertes zur Anzeige eines nach vorprogrammierten Kriterien bestimmten, besten Analyseergebnisses. Dieses Verfahren ist beispielsweise zur Bestimmung des günstigsten Zeitpunktes zur Durchführung eines Experimentes anwendbar. Die Erfassung der Sensorsignale bei ausgeschalteter aktiver Schwingungskompensation entspricht nämlich im Wesentlichen einer Messung derGenerating at least one first analog sensor signal at a first time, digitizing the at least one first analog sensor signal by means of at least one A/D converter included in an interface, transmitting the at least one first digitized sensor signal to the digital data processing device, vibration analysis of the at least one first digitized sensor signal, buffering the at least one first digitized sensor signal and/or the corresponding first analysis result, generating at least one second analog sensor signal at a second time, digitizing the at least one second analog sensor signal by means of at least one AD converter included in an interface, transmitting the at least one second digitized sensor signal to the digital data processing device, vibration analysis of the at least one second digitized sensor signal, buffering the at least one second digitized sensor signal and/or the corresponding second analysis result, comparing the buffered analysis results and outputting a value to display a best analysis result determined according to pre-programmed criteria. This method can be used, for example, to determine the best time to carry out an experiment. The recording of the sensor signals with the active vibration compensation switched off essentially corresponds to a measurement of the
Schwingungsuingebung am Aufstellungsort der Schwingungskompensationsvorrichtung zur aktuellen Messzeit. Eine schwingungstechnische Analyse der digitalisierten Sensorsignale ermöglicht eine quantitative Beurteilung dieser Schwingungsumgebung. Selbstverständlich ist es möglich, die Schwingungsumgebung der Kompensationsvorrichtung zu mehr als zwei unterschiedlichen Zeiten zu erfassen. Grundsätzlich besteht hier keine Beschränkung. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schwingungskompensationsvorrichtung wird es möglich, auch den optimalen Aufstellungsort der Vorrichtung zu erfassen. Dies erfolgt vorzugsweise, indem die Vorrichtung zwischen den verschiedenen Erfassungszeiten der Schwingungsumgebung an unterschiedlichen Orten aufgebaut wird. Der Vergleich der Messungen zu verschiedenen Zeiten entspricht so einem Vergleich von Messungen an verschiedenen Orten. Der Ausgabewert dient somit als Hinweis auf den optimalen Aufstellungsort.Vibration environment at the installation location of the vibration compensation device at the current measurement time. A vibration analysis of the digitized sensor signals enables a quantitative assessment of this vibration environment. It is of course possible to record the vibration environment of the compensation device at more than two different times. In principle, there are no restrictions here. The design of the vibration compensation device according to the invention also makes it possible to record the optimal installation location of the device. This is preferably done by setting up the device at different locations between the different recording times of the vibration environment. The comparison of the measurements at different times thus corresponds to a comparison of measurements at different locations. The output value thus serves as an indication of the optimal installation location.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die digitale Datenverarbeitungseinrichtung als externe Berechnungseinheit ausgestaltet ist, die über die Schnittstelle anschließbar ist. Hierdurch wird eine größtmögliche Flexibilität gewährleistet und gleichzeitig die Raumerfordernisse der Basisstruktur minimiert. An die Schnittstelle, die vorzugsweise als Standartschnittstelle, insbesondere als USB-Schnittstelle ausgestaltet ist, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auf einfache Weise an einen Laborrechner angeschlossen werden, der üblicherweise zur Durchführung der beabsichtigten Experimente ohnehin vorhanden ist.In a particularly preferred embodiment, the digital data processing device is designed as an external calculation unit that can be connected via the interface. This ensures the greatest possible flexibility and at the same time minimizes the space requirements of the basic structure. The device according to the invention can be easily connected to the interface, which is preferably designed as a standard interface, in particular as a USB interface, to a laboratory computer that is usually available anyway for carrying out the intended experiments.
Obwohl bei einer besonders kostengünstigen Ausführungsform vorgesehen ist, dass die Schnittstelle zur leitungsgebundenen Datenkommunikation mit der externen Berechnungseinheit ausgelegt ist, kann bei einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass die Schnittstelle zur drahtlosen Datenkommunikation mit der externen Berechnungseinheit ausgelegt ist. Hier bieten sich insbesondere Infrarot- oder Funkstrecken zur Datenkommunikation an.Although a particularly cost-effective embodiment provides for the interface to be designed for wired data communication with the external calculation unit, an advantageous further development may provide for the interface to be designed for wireless data communication with the external calculation unit. Infrared or radio links are particularly suitable for data communication.
Bei einer alternativen Ausführungsform kann die digitale Datenverarbeitungseinrichtung als interne Einheit in die Basisstruktur integriert sein. Dies ermöglicht die Analyse und Bewertung der Schwingungsumgebung ohne das Erfordernis eines zusätzlichen, entsprechend eingerichteten Rechners und ermöglicht den vollständigen Betrieb der Schwingungskompensationsvorrichtung als sogenannte „stand-alone" -Einheit. Die Datenverarbeitungseinrichtung kann z.B. als Mikroprozessor, digitaler Signalprozessor o.a. ausgestaltet sein.In an alternative embodiment, the digital data processing device can be integrated into the basic structure as an internal unit. This enables the analysis and evaluation of the vibration environment without the need for an additional, appropriately configured computer and enables the vibration compensation device to operate completely as a so-called "stand-alone" unit. The data processing device can be designed, for example, as a microprocessor, digital signal processor or the like.
Im Gegensatz zu der Nutzung der Sensorsignale zur Erzeugung von Steuersignalen für die Aktuatoren ist die Geschwindigkeit der Datenaufnahme und -verarbeitung im Rahmen der Analyse der Schwingungsumgebung kein relevanter Faktor. Hier können Zeit-Verluste durch Digitalisierung, Übertragung, digitale Berechnung etc. der Sensorsignale in Kauf genommen werden. Im Rahmen der Schwingungskompensation ist hingegen der Zeitfaktor eine der wesentlichen Größen, so dass derzeit analoge Steuerschaltungen verwendet werden. Grundsätzlich kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die digitale Datenverarbeitungseinheit, an welche die digitalisierten Schwingungsdaten übertragen werden, gleichzeitig als Steuerschaltung nutzbar ist. Denkbar ist dabei eine Ausführungsform, bei der die Schwingungsumgebungsanalyse sowie die Erzeugung der Steuersignale von einem externen Laborrechner übernommen werden. Allerdings ist auch eine alternative Ausführungsform möglich, bei der diese Aufgaben von einer internen, gegebenenfalls Hardware-optimierten Berechnungseinheit übernommen werden.In contrast to the use of sensor signals to generate control signals for the actuators, the speed of data acquisition and processing is not a relevant factor when analyzing the vibration environment. Time losses due to digitization, transmission, digital calculation, etc. of the sensor signals can be accepted here. In the context of vibration compensation, however, the time factor is one of the key factors, so analog control circuits are currently used. In principle, however, it can also be provided that the digital data processing unit to which the digitized vibration data is transmitted can also be used as a control circuit. An embodiment is conceivable in which the vibration environment analysis and the generation of the control signals are carried out by an external laboratory computer. However, an alternative embodiment is also possible in which these tasks are carried out by an internal, possibly hardware-optimized calculation unit.
Ein Nachteil des Standes der Technik, bei dem die analogen Signale mehrer Sensoren zu einem einzigen Analogsignal gemultiplext wurden, ist die fehlende Gleichzeitigkeit der Entstehung der gemeinsam dargestellten Messdaten. Bei einer besonders günstigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Schnittstelle in der Lage ist, gleichzeitig erzeugte, AD gewandelte Signale mehrerer Sensoren zu einem Kommunikationspaket zu bündeln und dieses an die digitale Datenverarbeitungseinrichtung zu übertragen. Dies setztA disadvantage of the prior art, in which the analog signals of several sensors were multiplexed into a single analog signal, is the lack of simultaneity in the generation of the jointly displayed measurement data. In a particularly advantageous embodiment of the present invention, it is provided that the interface is able to bundle simultaneously generated, AD converted signals of several sensors into a communication packet and transmit this to the digital data processing device. This requires
natürlich die wenigstens zeitweise Zwischenspeicherung der Signale voraus, was jedoch bei Schnittstellen mit A/D-Wandlern im Rahmen des fachmännischen Könnens liegt. Auf diese Weise wird es möglich, die Daten, welche gleichzeitig an verschiedenen Sensoren aufgenommen wurden, gemeinsam oder gesondert zu analysieren, in jedem Fall jedoch eine zuverlässige Analyse der gesamten Schwingungsumgebung zu einem konkreten Zeitpunkt zu erzielen. Dabei ist günstiger Weise vorgesehen, dass die Schnittstelle eine der Anzahl von Sensoren entsprechende Anzahl von A/D-Wandlern aufweist. Werden diese parallel betrieben, können die Daten sämtlicher Sensoren der Schwingungskompensationsvorrichtung gemeinsam erfasst werden. Selbstverständlich sind auch andere Varianten möglich, bei denen jeweils nur eine Teilmenge der gleichzeitig erzeugten Sensorsignale digitalisiert und zu einem Kommunikationspaket gebündelt werden.of course requires the signals to be buffered at least temporarily, although this is within the scope of expert knowledge for interfaces with A/D converters. In this way, it is possible to analyze the data recorded simultaneously by different sensors together or separately, but in any case to achieve a reliable analysis of the entire vibration environment at a specific point in time. It is advantageous for the interface to have a number of A/D converters corresponding to the number of sensors. If these are operated in parallel, the data from all sensors in the vibration compensation device can be recorded together. Of course, other variants are also possible in which only a subset of the simultaneously generated sensor signals is digitized and bundled into a communication package.
Um die Datenbasis, auf welcher die Analyse der Schwingungsumgebung aufbaut, für den jeweiligen Einzelfall zu optimieren, ist bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die digitale Datenverarbeitungseinrichtung eine Eingabeschnittstelle aufweist, über die Parameter eingebbar sind, welche die Digitalisierung und / oder die Übertragung von Sensorsignalen betreffen. Dabei kann es sich beispielsweise um Angaben zu Samplingfrequenz, Triggerprametern, der Länge des aufzunehmenden Zeitintervalls, der Anordnung von Einzelsignalen innerhalb des Kommunikationsbündels, etc. handeln.In order to optimize the database on which the analysis of the vibration environment is based for each individual case, a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the digital data processing device has an input interface via which parameters can be entered that relate to the digitization and/or transmission of sensor signals. This can, for example, be information on sampling frequency, trigger parameters, the length of the time interval to be recorded, the arrangement of individual signals within the communication bundle, etc.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft veranschaulicht sind.Further details of the invention emerge from the following detailed description and the accompanying drawings, in which preferred embodiments of the invention are illustrated by way of example.
In der Zeichnung zeigt die einzigeIn the drawing, the only
Figur 1: ein Diagramm zur symbolischen Beschreibung der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand eines bevorzugten Verfahrens.Figure 1: a diagram for the symbolic description of the device according to the invention using a preferred method.
Ein bekannter Teil einer Schwingungskompensationsvorrichtung ist symbolhaft unter dem Bezugszeichen 10 zusammengefasst. Zweck der Schwingungskompensationsvorrichtung 10 ist es, eine auf einem Aufnahmetisch 11 aufgebaute (nicht dargestellte) schwingungsempfindliche Apparatur wie z.B. einen Messaufbau, gegen Schwingungen des Fundamentes 12 zu isolieren bzw. von der Apparatur selbst erzeugte Schwingungen auszugleichen. Dabei dient die Feder 13 zwischen dem Aufnahmetisch 11 und dem Fundament 12 als Entkopplung im Bereich hoher Frequenzen. Die Wirkung einer geeignet dimensionierten Feder 13 als mechanischer Tiefpassfilter ist dem Fachmann bekannt. Lediglich die niederfrequenten Schwingungen bedürfen daher einer aktiven Kompensation. Hierzu ist ein Beschleunigungsmesser 14 vorgesehen, der fest mit dem Aufnahmetisch 11 verbunden ist. Der Beschleunigungsmesser 14 besteht im Wesentlichen aus einer Trägheitsmasse 141, die auf eine piezoelektrische Platte 142 einwirkt. Je nach Ausrichtung von Trägheitsmasse 141 und piezoelektrischer Platte 142 lassen sich unterschiedliche Komponenten einer Schwingung des Aufnahmetischs 141 erfassen. Durch die von der Trägheitsmasse 141 in der piezoelektrischen Platte 142 erzeugten, mechanischen Spannungen entstehen am Ausgang des Beschleunigungsmessers aufgrund des piezoelektrischen Effekts elektrische Sensorsignale, welche mit der Größe der gemessenen Schwingungskomponente in Beziehung stehen. Diese werden über einen Vorverstärker 15 vorverstärkt und der analogen Steuerschaltung 16 (ctre) zugeführt. Dort erfahren sie eine geeignete Umformung zu Steuersignalen zur Ansteuerung des Aktuators 17. Für dessen Betrieb gibt es unterschiedliche Konzepte, von denen beim vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei verwirklicht sind. Bei einem ersten Konzept arbeitet der Aktuator 17 nach dem Prinzip der Tauchspule. Hierzu ist ein Permanentmagnet 171 an dem Aufnahme-A known part of a vibration compensation device is symbolically summarized under the reference number 10. The purpose of the vibration compensation device 10 is to isolate a vibration-sensitive apparatus (not shown) such as a measuring setup mounted on a support table 11 from vibrations of the foundation 12 or to compensate for vibrations generated by the apparatus itself. The spring 13 between the support table 11 and the foundation 12 serves as a decoupling in the high frequency range. The effect of a suitably dimensioned spring 13 as a mechanical low-pass filter is known to those skilled in the art. Only the low-frequency vibrations therefore require active compensation. For this purpose, an accelerometer 14 is provided which is firmly connected to the support table 11. The accelerometer 14 essentially consists of an inertial mass 141 which acts on a piezoelectric plate 142. Depending on the alignment of the inertial mass 141 and the piezoelectric plate 142, different components of a vibration of the recording table 141 can be detected. Due to the mechanical stresses generated by the inertial mass 141 in the piezoelectric plate 142, electrical sensor signals are generated at the output of the accelerometer due to the piezoelectric effect, which are related to the size of the measured vibration component. These are pre-amplified by a preamplifier 15 and fed to the analog control circuit 16 (ctre). There they are converted into control signals to control the actuator 17. There are different concepts for its operation, two of which are implemented in the present embodiment. In a first concept, the actuator 17 works according to the principle of the plunger coil. For this purpose, a permanent magnet 171 is attached to the recording
tisch 11 befestigt. In das Magnetfeld des Permanentmagneten 171 tauchen mit Steuersignalen der Steuerschaltung angesteuerte Spulen 172 ein, deren Magnetfelder mit demjenigen des Permanentmagneten 171 wechselwirken und eine Auslenkung des Aufnahmetischs 11 bewirkt, die zur Schwingungskompensation geeignet ist. Bei einem zweiten Grundprinzip der Schwingungskompensation werden piezo-elektrische Stellglieder 173 verwendet, die durch ihre Längenänderung, welche durch Anlegen geeigneter Spannungen entstehen, Schwingungen kompensieren können.table 11. Coils 172 controlled by control signals from the control circuit are immersed in the magnetic field of the permanent magnet 171, the magnetic fields of which interact with that of the permanent magnet 171 and cause a deflection of the receiving table 11, which is suitable for vibration compensation. In a second basic principle of vibration compensation, piezoelectric actuators 173 are used, which can compensate for vibrations through their change in length, which occurs when suitable voltages are applied.
Dieses Grundprinzip einer Schwingungskompensationsvorrichtung ist aus dem Stand der Technik bekannt. Die erfindungsgemäße Neuerung liegt unter anderem darin, dass zusätzlich eine Schnittstelle 20 vorgesehen ist, die wenigstens einen, vorzugsweise jedoch für jeden Sensor 14 einen Analog-Digital-Wandler (A/D) 21 umfasst. Dieser wandelt die vorverstärkten Sensorsignale in eine digitale Zeichenkette 30 um. Wesentliche Digitalisierungsparameter, wie die Samplingfrequenz, die Länge des zu digitalisierenden Intervalls, die daraus folgende Anzahl digitaler Zeichen, die Digitalisierungstiefe, etc. sind vorzugsweise über eine (nicht dargestellte) Benutzerschnittstelle eingebbar. Selbstverständlich ist es auch möglich, diese in einem schnittstelleneigenen Speicher festzulegen. In Figur 1 ist der Übersichtlichkeithalber lediglich ein Sensor 10 dargestellt. Zur Erläuterung der weiteren Verfahrensschritte sind vier digitalisierte Zeichenfolgen 30 dargestellt, die jeweils auf vergleichbare Weise erzeugt wurden. Sie symbolisieren die digitalisierten Signale weiterer Sensoren. Die Anzahl der verwendeten Sensoren hat keine grundsätzliche Beschränkung und kann bei besonderen Ausführungsformen auch benutzergesteuert variiert werden.This basic principle of a vibration compensation device is known from the prior art. The innovation according to the invention lies, among other things, in the fact that an interface 20 is additionally provided, which comprises at least one analog-digital converter (A/D) 21, but preferably one for each sensor 14. This converts the pre-amplified sensor signals into a digital character string 30. Essential digitization parameters, such as the sampling frequency, the length of the interval to be digitized, the resulting number of digital characters, the digitization depth, etc. can preferably be entered via a user interface (not shown). Of course, it is also possible to set these in an interface-specific memory. For the sake of clarity, only one sensor 10 is shown in Figure 1. To explain the further method steps, four digitized character strings 30 are shown, each of which was generated in a comparable manner. They symbolize the digitized signals of other sensors. The number of sensors used has no fundamental restriction and can also be varied by the user in special embodiments.
In einem nächsten Verfahrensschritt werden die digitalen Zeichenfolgen in geeigneter Weise in der Schnittstelle zwischengespeichert, was durch das Bezugszeichen 22 symbolisch dargestellt ist. Zweck der Zwischenspeicherung ist es, eine geeignete Bündelung von digitalisierten Sensorsignalen mehrererIn a next process step, the digital character strings are buffered in the interface in a suitable manner, which is symbolically represented by the reference number 22. The purpose of buffering is to achieve a suitable bundling of digitized sensor signals from several
Sensoren zu einem Kommunikationspaket 23 zu ermöglichen. Für die Bündelung zu einem Kommunikationspaket 23 stehen dem Fachmann verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. In Figur 1 dargestellt ist ein Bündelungsverfahren, bei dem kurze Datenblocke, zum Beispiel einzelne Zeichen, unterschiedlicher Sensorsignale intermetierend miteinander verschachtelt werden. Dies ermöglicht eine quasi-kontinuierliche Übertragung zeitgleich erfasster Messwerte. Selbstverständlich ist es auch möglich, größere Datenblöcke seriell oder parallel miteinander zu verbinden und auf diese Weise geeignete Kommunikationspakete zu bündeln. Da bei der beabsichtigten Analyse einer Schwingungsumgebung kein Echtzeit-Erfordernis besteht, unterliegt der Fachmann bei der Ausgestaltung des Bündelungsmechanismus kaum Beschränkungen. Günstig ist es, wenn, wie in Figur 1 dargestellt, dem Kommunikationspaket 23 ein Header 24 beigefügt, vorzugsweise vorangestellt wird, welcher wichtige Kommunikations- und Codierungsparameter sowie das Signal selbst charakterisierende Parameter enthält. Hierzu zählen beispielsweise die oben bereits erwähnten Digitalisierungsparameter, die Art der Verschachtelung sowie die Länge der Datenblöcke und ähnliches. Das gebündelte Kommunikationspaket 23 wird dann zur Übertragung an geeignete Übertragungsmittel 25 weitergeleitet. In Figur 1 ist symbolisch eine Antenne dargestellt, was eine drahtlose Kommunikation zwischen der Schnittstelle und einer externen Datenverarbeitungseinheit andeutet. Meist wird jedoch aus Gründen der geringeren Komplexität eine leitungsgebundene Verbindung realisiert werden. Selbstverständlich muss die Übertragung des Kommunikationspaketes nicht an eine externe Datenverarbeitungseinheit erfolgen. Vielmehr ist auch die Übertragung an eine interne Einheit in der Schwingungskompensationsvorrichtung möglich.Sensors to form a communication packet 23. Various options are available to the person skilled in the art for bundling into a communication packet 23. Figure 1 shows a bundling method in which short data blocks, for example individual characters, of different sensor signals are interleaved with one another intermittently. This enables a quasi-continuous transmission of measured values recorded at the same time. It is of course also possible to connect larger data blocks serially or in parallel and in this way to bundle suitable communication packets. Since there is no real-time requirement for the intended analysis of a vibration environment, the person skilled in the art is subject to hardly any restrictions when designing the bundling mechanism. It is advantageous if, as shown in Figure 1, a header 24 is added to the communication packet 23, preferably preceded by it, which contains important communication and coding parameters as well as parameters characterising the signal itself. These include, for example, the digitization parameters already mentioned above, the type of interleaving and the length of the data blocks and the like. The bundled communication packet 23 is then forwarded to suitable transmission means 25 for transmission. Figure 1 shows a symbolic antenna, which indicates wireless communication between the interface and an external data processing unit. However, a wired connection is usually implemented for reasons of lower complexity. Of course, the transmission of the communication packet does not have to be carried out to an external data processing unit. Rather, transmission to an internal unit in the vibration compensation device is also possible.
Wie auch immer die Datenverarbeitungseinheit, an welche das Kommunikationspaket gesendet wird, oder die tatsächliche Ü-bertragungsstrecke ausgestaltet ist, werden die Daten 23 von geeigneten Empfangsmitteln 25v der Datenverarbeitungseinheit 40 empfangen. Hier werden die Daten 22 zunächst nach einem dem Codierungsschema entsprechenden Decodierungsschema ent-Whatever the data processing unit to which the communication packet is sent or the actual transmission path is designed, the data 23 are received by suitable receiving means 25 of the data processing unit 40. Here, the data 22 are first decoded according to a decoding scheme corresponding to the coding scheme.
J IJL · · · t *· · ? I *♦J IJL · · · t *· · ? I *♦
schlüsselt und als Repräsentationen 50 der einzelnen Sensorsignale wiederhergestellt. Erfingungsgemäss ist die Datenverarbeitungseinheit 40 so eingerichtet, dass die einzelnen Repräsentationen 50 der Sensorsignale jeweils einer schwingungstechnischen Analyse unterzogen werden. Welche Schwingungsparameter im Einzelnen ermittelt werden, hängt von der beabsichtigten Entscheidungsfindung ab und kann vom Fachmann angepasst werden. Beispielsweise ist die Ermittlung eines Leistungsspektrums der Schwingungen möglich. Figur 1 stellt das Analyseergebnis allgemein als Ei(t=ti)dar, was andeuten soll, dass es sich hierbei um das Ergebnis der Analyse handelt, welcher die zur Zeit ti erfassten Sensordaten zugrundegelegt wurden.encoded and restored as representations 50 of the individual sensor signals. According to the invention, the data processing unit 40 is set up so that the individual representations 50 of the sensor signals are each subjected to a vibration analysis. Which vibration parameters are determined in detail depends on the intended decision-making process and can be adapted by the expert. For example, it is possible to determine a power spectrum of the vibrations. Figure 1 shows the analysis result generally as Ei(t=ti), which is intended to indicate that this is the result of the analysis on which the sensor data recorded at time ti was based.
Das gesamte oben beschriebene Verfahren wird zu einer Zeit t2 erneut durchgeführt und liefert den Analyseergebniswert E2(t=t2). Auf diese Weise können N verschiedene Analyseergebnisse von Sensordaten, welche zu N verschiedenen Zeiten aufgenommen wurden, ermittelt werden.The entire procedure described above is carried out again at a time t 2 and provides the analysis result value E 2 (t=t2). In this way, N different analysis results can be determined from sensor data recorded at N different times.
Je nach konkreter Aufgabenstellung wird anhand von vorprogrammierten Kriterien ein Vergleich der Analyseergebnisse Ei bis En durchgeführt und ein Ergebniswert W ausgegeben als Hinweis auf die „beste" Schwingungsumgebung. Der Begriff der „besten" Schwingungsumgebung ist jeweils in Bezug auf die verwendeten Analyse- und Vergleichskriterien zu interpretieren. Bei dem Ausgabewert W muss es sich auch nicht um einen einzelnen Wert handeln. Vielmehr kann beispielsweise auch eine geordnete Liste als Ausgabewert fungieren.Depending on the specific task, a comparison of the analysis results Ei to E n is carried out using pre-programmed criteria and a result value W is output as an indication of the "best" vibration environment. The term "best" vibration environment is to be interpreted in relation to the analysis and comparison criteria used. The output value W does not have to be a single value. Rather, an ordered list can also function as the output value, for example.
Erfindungsgemäß läuft das oben skizzierte Verfahren in seinen wesentlichen Punkten automatisch ab, was es dem Benutzer erlaubt, auf besonders einfache Weise eine für seine Bedürfnisse optimale Schwingungsumgebung zu erkennen. Wird die Schwingungskompensationsvorrichtung zwischen der Aufnahme der einzelnen Sensormesswerte, d.h. zwischen den Zeiten ti,t2,.., tN an unterschiedlichen Orten aufgebaut, eignet sich das beschriebene Verfahren, das durch die erfindungsgemäße Ausges-According to the invention, the method outlined above runs automatically in its essential points, which allows the user to identify an optimal vibration environment for his needs in a particularly simple manner. If the vibration compensation device is set up at different locations between the recording of the individual sensor measurements, ie between the times ti, t 2 ,.., t N , the method described, which is made possible by the inventive design, is suitable.
• &igr;«&iacgr; · · · &Iacgr;•&igr;«&iacgr; · · · &Iacgr;
taltung der Vorrichtung ermöglicht wird, zur Erkennung eines optimalen Aufstellungsortes der Vorrichtung. Selbstverständliche ist es auch möglich zwischen den Zeiten ti,t2,.., tN die Konfiguration der Messapparatur oder anderer Parameter zu ändern, so dass der Begriff der „Schwingungsumgebung" grundsätzlich weit interpretierbar ist.design of the device is made possible in order to identify an optimal installation location for the device. It is of course also possible to change the configuration of the measuring apparatus or other parameters between the times ti, t2,.., tN, so that the term "vibration environment" can basically be interpreted in a wide range of ways.
Natürlich stellt die anhand des Ausführungsbeispiels von Figur 1 beschriebene Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des durch diese ermöglichten Verfahrens lediglich ein besonders günstiges Ausführungsbeispiel zum Zwecke der Illustration dar. Insbesondere im Hinblick auf die Anzahl und spezielle Art der Erzeugung von Sensorsignalen, der Signalcodierung und Übertragung sowie der konkreten Analyse und Entscheidungsfindung stehen dem Fachmann weite Gestaltungsmöglichkeiten offen.Of course, the embodiment of the device according to the invention and the method made possible thereby described with reference to the embodiment of Figure 1 merely represents a particularly advantageous embodiment for the purpose of illustration. In particular with regard to the number and specific type of generation of sensor signals, signal coding and transmission as well as the concrete analysis and decision-making, the expert has a wide range of design options.
Claims (10)
dass weiter eine digitale Datenverarbeitungseinrichtung zur digitalen Verarbeitung von Sensorsignalen vorgesehen ist sowie wenigstens eine mindestens einen A/D-Wandler umfassende Schnittstelle zur Digitalisierung von Sensorsignalen und zur Übertragung der digitalisierten Sensorsignale an die digitale Datenverarbeitungseinrichtung und dass die digitale Datenverarbeitungseinrichtung programmtechnisch derart eingerichtet ist, dass Analysen von zu verschiedenen Zeiten erzeugten Sensorsignalen und auf Basis der Analyseergebnisse automatisch eine vergleichende, schwingungstechnische Bewertung der Schwingungsumgebungen zu den verschiedenen Zeitpunkten der Erzeugung der Sensorsignale durchführbar sind. 1. Device for active vibration compensation, comprising a base structure and a support table 11 which can be deflected relative to the base structure, further comprising:
that a digital data processing device is further provided for the digital processing of sensor signals and at least one interface comprising at least one A/D converter for digitizing sensor signals and for transmitting the digitized sensor signals to the digital data processing device and that the digital data processing device is programmatically set up in such a way that analyses of sensor signals generated at different times and, on the basis of the analysis results, a comparative, vibration-related assessment of the vibration environments at the different times of generation of the sensor signals can be carried out automatically.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20303784U DE20303784U1 (en) | 2003-03-07 | 2003-03-07 | Active vibration compensation apparatus e.g. for atomic force microscope, digitizes sensor signals, supplies to digital data processor for analysis, and controls actuator accordingly |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20303784U DE20303784U1 (en) | 2003-03-07 | 2003-03-07 | Active vibration compensation apparatus e.g. for atomic force microscope, digitizes sensor signals, supplies to digital data processor for analysis, and controls actuator accordingly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20303784U1 true DE20303784U1 (en) | 2003-06-26 |
Family
ID=7980673
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20303784U Expired - Lifetime DE20303784U1 (en) | 2003-03-07 | 2003-03-07 | Active vibration compensation apparatus e.g. for atomic force microscope, digitizes sensor signals, supplies to digital data processor for analysis, and controls actuator accordingly |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20303784U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004044616A1 (en) * | 2004-09-13 | 2006-05-24 | Halcyonics Gmbh | Sensor/actuator module for vibration isolation device, has movement sensor with oscillating mass that is designed as hollow body surrounding rings of actuator and movable in oscillation direction of lift rods relative to actuator housing |
WO2008148374A1 (en) * | 2007-06-02 | 2008-12-11 | Reinhard Diem | Active vibration compensation device for a processing head |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5179516A (en) | 1988-02-18 | 1993-01-12 | Tokkyo Kiki Kabushiki Kaisha | Variation control circuit having a displacement detecting function |
JP2000068195A (en) | 1998-08-24 | 2000-03-03 | Canon Inc | Device manufacturing equipment |
-
2003
- 2003-03-07 DE DE20303784U patent/DE20303784U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5179516A (en) | 1988-02-18 | 1993-01-12 | Tokkyo Kiki Kabushiki Kaisha | Variation control circuit having a displacement detecting function |
JP2000068195A (en) | 1998-08-24 | 2000-03-03 | Canon Inc | Device manufacturing equipment |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004044616A1 (en) * | 2004-09-13 | 2006-05-24 | Halcyonics Gmbh | Sensor/actuator module for vibration isolation device, has movement sensor with oscillating mass that is designed as hollow body surrounding rings of actuator and movable in oscillation direction of lift rods relative to actuator housing |
DE102004044616B4 (en) * | 2004-09-13 | 2009-08-13 | Halcyonics Gmbh | Sensor / actuator module and vibration isolation device |
WO2008148374A1 (en) * | 2007-06-02 | 2008-12-11 | Reinhard Diem | Active vibration compensation device for a processing head |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0336224B1 (en) | Sensor and method for acoustic emission examination | |
DE69823401T2 (en) | Schwingungsfeststellungs- and control system for handle | |
EP1794582B1 (en) | Method and device for the non-destructive and contactless detection of flaws in a test piece moved relative to a probe | |
DE102011083487A1 (en) | Acceleration sensor has detection unit, which is coupled with seismic mass such that amplitude of deflection movement along direction of deflection is greater than amplitude of detecting motion along direction of detection | |
EP1177438B1 (en) | Device for investigating materials | |
DE102018201168A1 (en) | Method and device for processing sensor signals | |
DE3836280C1 (en) | ||
EP1684059A2 (en) | Device for highly accurate generation and measurement of forces and displacements | |
DE10221640B4 (en) | Method for vibration compensation in magnetic resonance tomographs | |
DE102017212715B3 (en) | Method for processing continuous sensor signals and sensor system | |
DE3337041C1 (en) | Circuit device for logarithmization and digitization of analog signals | |
DE20303784U1 (en) | Active vibration compensation apparatus e.g. for atomic force microscope, digitizes sensor signals, supplies to digital data processor for analysis, and controls actuator accordingly | |
DE3540153A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR WIRELESS MONITORING OF A PATIENT | |
EP2128570A1 (en) | Use of a measurement signal analysis of a position sensor to determine the time difference between a first and a second event | |
DE10315372B4 (en) | Method and device for providing a measurement signal and device for detecting an electromagnetic interference | |
EP1767932A1 (en) | Device and method for non-destructive testing of components | |
EP2104078B1 (en) | Smoke alarm device | |
DE19652152C2 (en) | Laboratory vibrator | |
DE102019214416A1 (en) | Wireless machine condition monitoring device | |
EP1264157B1 (en) | Probe head with taring device | |
DE10062795A1 (en) | Mast stiffness test set uses global positioning system (GPS) receivers to measure deflection and location of mast when test load is applied | |
WO2021151683A1 (en) | Sound-based current measuring | |
DE10109002C2 (en) | Method and device for processing detector signals | |
DE10162802B4 (en) | Method and device for determining inhomogeneities of the shield behavior of shielded electrical conductors | |
DE2901146C2 (en) | Vibration measuring device for shafts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030731 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20030627 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20060224 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20090415 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20111001 |