DE20302453U1 - Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer Geländerfüllung - Google Patents
Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer GeländerfüllungInfo
- Publication number
- DE20302453U1 DE20302453U1 DE20302453U DE20302453U DE20302453U1 DE 20302453 U1 DE20302453 U1 DE 20302453U1 DE 20302453 U DE20302453 U DE 20302453U DE 20302453 U DE20302453 U DE 20302453U DE 20302453 U1 DE20302453 U1 DE 20302453U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adapter
- holder
- profile
- railing
- shows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1817—Connections therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1851—Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels
- E04F11/1853—Glass panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1817—Connections therefor
- E04F2011/1819—Connections therefor between balustrade posts and horizontal or sloping balustrade members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1817—Connections therefor
- E04F2011/1819—Connections therefor between balustrade posts and horizontal or sloping balustrade members
- E04F2011/1821—Connections therefor between balustrade posts and horizontal or sloping balustrade members between balustrade posts and handrails
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1817—Connections therefor
- E04F2011/1831—Connections therefor between balustrade filling members, e.g. panels, and balustrade posts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F2011/1868—Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for
- E04F2011/187—Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for lengthwise adjustable, e.g. telescopic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/04—Clamping or clipping connections
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
Description
«· t
Patentanwältin
Dipl.-Phys. Cordula Knefel
Wertherstr. 16, 35578 Wetzlar
Postfach 1924, 35529 Wetzlar
Telefon 06441/46330 - Telefax 06441/48256
A G 1096
Georg Ackermann
Industriestraße 14
35614 Aßlar
Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer Geländerfüllung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer Geländerfüllung zwischen oder vor Geländerpfosten eines Balkon- oder Treppengeländers.
Zum Stand der Technik gehören Vorrichtungen zur Anordnung von Geländerfüllungen zwischen oder vor Geländerpfosten eines Balkon- oder Treppengeländers. Diese zum Stand der Technik gehörenden Vorrichtungen werden an den Geländerpfosten beispielsweise mittels einer Schraube und einer in dem Geländerpfosten angeordneten Gewindebohrung befestigt. Diese zum Stand der Technik gehörenden Vorrichtungen haben den Nachteil, dass die Geländerpfosten sehr genau
ausgerichtet sein müssen, damit die Geländerfüllungen zwischen oder vor den Geländerpfosten anordbar sind. Sind die Geländerpfosten nicht hundertprozentig genau ausgerichtet, wird die Anordnung der Geländerfüllungen schwierig oder unmöglich.
Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, eine Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer Geländerfüllung zwischen oder vor Geländerpfosten eines Balkon- oder Treppengeländers anzugeben, mit der Toleranzen, die bei der Montage auftreten, ausgeglichen werden können, und die darüber hinaus einfach und preiswert in der Herstellung ist und eine schnelle Montage erlaubt. Darüber hinaus soll die erfindungsgemäße Vorrichtung an Geländerpfosten verschiedenen Querschnittes anordbar sein.
Dieses technische Problem wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Dadurch, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Profilhalter und einen Adapter aufweist, ist es möglich, je nach Gegebenheiten den Adapter auszuwählen, der für den speziellen Anwendungsfall erforderlich ist. Der aufwändiger gestaltete Profilhalter kann immer der Gleiche bleiben.
Vorteilhaft ist der Adapter derart ausgebildet, dass die Vorrichtung in ihrer Gesamtlänge verstellbar ist. Hierdurch können Toleranzen, die bei der Montage entstehen, in einfachster Weise ausgeglichen werden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Adapter als ein stufenlos verstellbarer Adapter ausgebildet.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Form ist zwischen dem Adapter und dem Profilhalter ein Zwischenstück vorgesehen. Dieses Zwischenstück ermöglicht einen einfachen Aufbau der Längenverstellung.
Der Profilhalter ist vorteilhaft als ein die Geländerfüllung durch Klemmung fixierender Profilhalter ausgebildet. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass die Geländerfüllungen nicht zusätzlich, beispielsweise durch Bohrungen oder dergleichen präpariert werden müssen, sondern in einfachster Art und Weise in dem Profilhalter geklemmt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 einen längenverstellbaren Profilhalter im Längsschnitt;
Fig. 2 eine Profilform für U-Profile in Draufsicht;
Fig. 3 eine Profilform für Dreiecksprofile in Draufsicht;
Fig. 4 eine Profilform für Rechteck- und Quadratprofile in Draufsicht;
Fig. 5 eine geänderte Profilform für Rechteck- und Quadratprofile in Draufsicht;
Fig. 6 eine Profilform, ausgebildet als Blechhalter in Draufsicht;
Fig. 7 eine Profilform, ausgebildet als Glas-
halter in Draufsicht;
Fig. 8 einen Adapter für Pfosten mit rundem, halbrundem oder ovalem Querschnitt im Längsschnitt;
Fig. 9 einen Adapter für Pfosten mit rechteckigem Querschnitt im Längsschnitt;
Fig. 10 einen Adapter für flache, gerade Profile im Längsschnitt;
Fig. 11 einen Adapter mit Gewindeaufnahme im Längsschnitt;
Fig. 12 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Klemmstück und Adapter im Längsschnitt;
Fig. 13 eine Vorrichtung mit Profilhalter und Adapter im Längsschnitt;
Fig. 14 einen verstellbaren Adapter mit Gewinde im Längsschnitt mit Zwischenstück;
Fig. 15 einen verstellbaren Adapter mit Gewinde im Längsschnitt;
Fig. 16 einen verstellbaren Adapter mit Gewinde im Längsschnitt;
Fig. 17 ein Zwischenstück mit Gewinde im Längsschnitt;
Fig. 18 ein Zwischenstück mit Feder im Längs -
schnitt;
Fig. 19 ein geändertes Ausführungsbeispiel im Längsschnitt;
Fig. 20 ein Distanzstück im Längsschnitt; Fig. 21 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Profilhalter mit stufenloser Verstellung des Adaptersystems im Längsschnitt;
Fig. 22 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Profilhalter mit stufenloser Verstellung im Längsschnitt;
Fig. 23 ein geändertes Ausführungsbeispiel; Fig. 24 ein geändertes Ausführungsbeispiel; Fig. 25 eine Vorrichtung im Längsschnitt für vor einem Geländerpfosten angeordnete Geländerfüllungen;
Fig. 2 6 ein geändertes Ausführungsbeispiel;
Fig. 27 eine Vorrichtung für vorgesetzte Geländerfüllungen für Endanordnung im Längsschnitt;
Fig. 28 ein geändertes Ausführungsbeispiel;
Fig. 29 einen Stabhalter mit Adapterplatte im Längsschnitt;
Fig. 30 einen Profilhalter für Treppengeländer -
• »·
füllungen in seiner Längsachse, drehbar im Längsschnitt;
Fig. 31 eine Einzelheit der Fig. 30;
Fig. 32 eine Ansicht von unten auf die Adapterplatte der Fig. 30.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung (1) mit einem Profilhalter (2) und einem längenverstellbaren Adapter (3). Der Adapter (3) ist an einem Pfosten (4) befestigt. Hierzu weist der Pfosten (4) eine Gewindebohrung (5) auf, in die eine Schraube (6) greift. Der Adapter (3) weist eine Feder
(7) auf, derart, dass ein Teil (8) des Adapters (3) gegen ein Teil (9) des Adapters (3) stufenlos verstellbar ist. Die Verstellung wird mittels einer Schraube (10) erzielt. Auf dem Adapter (3) ist mittels einer weiteren Schraube
(11) der Profilhalter (2) angeordnet. Die Schraube (11) klemmt gleichzeitig Teile (12, 13), die eine Aufnahme (14) für eine Geländerfüllung (15) umschließen.
Fig. 2 zeigt eine Aufnahme (14) für U-Profile.
Fig. 3 zeigt eine Aufnahme (14) für Dreiecksprofile.
Fig. 4 zeigt eine Aufnahme (14) für Rechteck- und Quadratprofile.
Fig. 5 zeigt eine Aufnahme (14) für Rechteck- und Quadratprofile.
Fig. 6 zeigt eine Aufnahme (14] ausgebildet ist.
die als Blechhalter
ft · · ·
Fig. 7 zeigt eine Aufnahme (14), die als Glashalter ausgebildet ist.
Fig. 8 zeigt einen Adapter (3), der an runde, halbrunde oder ovale Pfosten ansetzbar und befestigbar ist.
Fig. 9 zeigt einen Adapter (3), der unter einer Schräge oder an einer Ecke eines Pfostens befestigbar ist.
Fig. 10 zeigt einen Adapter (3) für flache, gerade Profile.
Fig. 11 zeigt einen Adapter (3) mit einer Gewindeaufnahme (17) .
Fig. 12 zeigt eine Vorrichtung (1) mit einem Profilhalter (2), der aus Teilen (12, 13) besteht. Die Teile (12, 13) schließen eine Aufnahme (14) für ein Geländerfüllungsprofil (nicht dargestellt) ein. Die Teile (12, 13) werden mittels der Schraube (11) geklemmt. An dem Geländerpfosten (4) ist der Adapter (3) befestigt. Mit der Schraube (6) wird der Adapter (3) und das Teil (13) des Profilhalters (2) an dem Geländerpfosten (4) angeordnet, wobei die Schraube (6) in eine Gewindebohrung (5) des Pfostens (4) greift. Anschließend wird das Teil (12) des Profilhalters (2) mittels der Schraube (11) nach Einlegen einer Geländerfüllung (nicht dargestellt) fixiert.
Fig. 13 zeigt die Vorrichtung (1), wobei der Profilhalter (2) eine Aufnahme (14) aufweist, in der flache Profile oder Bleche anordbar sind.
Fig. 14 zeigt eine Vorrichtung (1) mit dem Profilhalter (2) und dem Adapter (3). Zwischen dem Profilhalter (2) und dem Adapter (3) ist ein Zwischenstück (18) angeordnet. Das Zwischenstück (18) weist ein Innengewinde (19) auf, und der Adapter (3) weist ein Außengewinde (20) auf, so dass der Adapter (3) in dem Zwischenstück (18) stufenlos axial verstellbar angeordnet ist. Wird der Adapter (3) mit der Schraube (6) an einem Pfosten (4) (nicht dargestellt) angeordnet, kann der Profilhalter (2), der das Zwischenstück (18) trägt, auf den Adapter (3) aufgeschraubt werden, und die Gesamtlänge der Vorrichtung (1) ist dann einstellbar. Der Profilhalter (2) wird mit einer Schraube (21) an dem Zwischenstück (18) fixiert.
Fig. 15 zeigt ebenfalls eine Vorrichtung (1) mit Profilhalter (2), Adapter (3) und Zwischenstück (18). Gemäß Fig. 20 ist der Adapter (3) zweistückig ausgebildet. Der Adapter (3) weist eine zusätzliche Adapterplatte (22) auf. Dies hat den Vorteil, dass die Vorrichtung (1) an Geländerpfosten mit unterschiedlichen Querschnitten ansetzbar ist, wobei lediglich die Adapterplatte (22) jeweils ausgetauscht wird.
Fig. 16 zeigt eine Vorrichtung (1) mit Profilhalter (2) und Adapter (3). Der Profilhalter (2) weist ein Innengewinde (23) auf. Der Adapter (3) weist das Außengewinde (20) auf. Der Adapter (3) ist damit stufenlos in dem Profilhalter (2) axial beweglich angeordnet, so dass die Gesamtlänge der Vorrichtung (1) einstellbar ist.
Fig. 17 zeigt das Zwischenstück (18), in dem der Adapter (3) angeordnet ist. Das Zwischenstück (18) weist ein Innengewinde (19) auf, und der Adapter (3) weist ein Außengewinde (20) auf.
Fig. 18 zeigt das Zwischenstück (18) mit dem Adapter (3). Der Adapter (3) ist mittels der Feder (7) derart in dem Zwischenstück (18) gelagert, dass die Gesamtlänge des Zwischenstückes (18) und des Adapters (3) einstellbar ist. Durch Bohrungen (24) und durch die Feder (7) greift eine Schraube (hier nicht dargestellt), um das Zwischenstück (18) und den Adapter (3) zueinander zu fixieren.
Fig. 19 zeigt das Zwischenstück (18) mit einem topf förmig ausgebildeten Adapter und der Schraube (7). Das Zwischenstück (18) weist ein bewegliches Teil (26) auf, welches über die Feder (7) beweglich gelagert ist.
Fig. 20 zeigt ein Distanzstück (25), das beispielsweise gemäß Fig. 7 zwischen dem Profilhalter (2) und dem Adapter (3) anordbar ist, um eine Geläriderfüllung mit größerem Abstand zu dem Pfosten (4) anzuordnen.
Fig. 21 zeigt eine Vorrichtung (1) mit stufenloser Verstellbarkeit. Der Profilhalter (2), der aus den Teilen (12, 13) besteht, wobei das Teil (12) als Klemmstück ausgebildet ist, das über die Schraube (11) geklemmt wird, ist an einem Zwischenstück (18) angeordnet, welches eine Feder (7) aufweist. An einem beweglichen Teil (26) des Zwischenstückes (18) ist der Adapter (3) angeordnet.
Fig. 22 zeigt die Vorrichtung (1) mit dem Profilhalter (2). Das Zwischenstück (18) weist wiederum eine Feder (7) auf. Der Adapter (3) übernimmt hier gleichzeitig die Funktion des beweglichen Zwischenstückes.
Fig. 23 zeigt eine Vorrichtung (1) mit Profilhalter (2) und Adapter (3). Der Adapter (3) ist über die Feder
(7), die unmittelbar an dem Profilhalter (2) anliegt, beweglich und axial verschlieblich gelagert.
Fig. 24 zeigt die Vorrichtung (1) mit dem Profilhalter (2), dem Zwischenstück (18) und dem Adapter (3). Das Zwischenstück (18) weist ein bewegliches Teil (26) auf, welches über die Feder (7) beweglich in dem Zwischenstück (18) gelagert ist.
Fig. 25 zeigt eine Vorrichtung (1) mit zwei Profilhaltern (2). Die Felder der Geländerfüllungen (nicht dargestellt) , die in den Aufnahmen (14) der Profilhalter (2) angeordnet werden, sind als vorgesetzte Füllungen vor dem Pfosten (4) ausgebildet. Die Profilhalter (2) sind auf einen Gewindestift (27) aufgeschraubt und können im Abstand zueinander variiert werden. Über ein am Pfosten (4) angeordnetes Verbindungsstück (28), welches wiederum auf einen Adapter (3) aufgesetzt ist, sind die Pfostenhalter (2) an dem Pfosten (4) angeordnet. Die Pfostenhalter (2) weisen jeweils ein Innengewinde (29) auf, in das der Gewindestift (27) greift.
Gemäß Fig. 26 weist die Vorrichtung (1) zwei Profilhalter (2) auf. Die Profilhalter (2) sind wieder auf dem Gewindestift (27) angeordnet. Der Gewindestift ist in einem Verbindungsstück (28) gelagert, wobei das Verbindungsstück
(28) wiederum an dem Adapter (3) mit einer Schraube (30) befestigt ist. Die Schraube (30) greift in eine Gewindebohrung (5) des Pfostens (4). Die Profilhalter (2) sind zweiteilig ausgebildet, nämlich als vorderer Teil des Pfostenhalters mit den Teilen (12, 13) und als hinterer Teil
(31) des Profilhalters. Die hinteren Teile (31) sind auf dem Gewindestift (27) aufgeschraubt. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass unterschiedliche Profilhalter (2) für
verschiedene Profile verwendet werden können. Der Profilhalter (2) mit den Teilen (12, 13) ist mittels einer Schraube (32) an dem hinteren Teil (31) des Profilhalters (2) festgeschraubt.
Fig. 27 zeigt eine Vorrichtung (1), die an einem Pfosten (4) mittels eines Adapters (3) unter Zwischenschaltung eines Adapters (3) befestigt ist. Es handelt sich bei der in Fig. 27 dargestellten Ausführungsform um eine Endanordnung des Profilhalters (2). Der Gewindestift (27) ist verkürzt ausgebildet und trägt lediglich einen Pfostenhalter (2). Der Gewindestift (27) ist wiederum in dem Verbindungsstück (28) angeordnet.
Gemäß Fig. 28 ist der Profilhalter (2) wieder zweiteilig ausgebildet mit den Teilen (12, 13), die den vorderen Teil bilden, und dem hinteren Teil (31).
Fig. 29 zeigt eine Vorrichtung (1), die als Stabhalter ausgebildet ist. Mittels der Schraube (6) werden der Adapter (3) und eine Gewindemutter (33) an dem Pfosten (4) befestigt. Auf die Gewindemutter (33) wird der als Stabhalter ausgebildete Profilhalter (2) aufgeschraubt. Der Stab (nicht dargestellt), der in der Aufnahme (14) angeordnet wird, wird mit einer Madenschraube (24) fixiert.
Die Vorrichtung (1) weist eine Bohrung (39) auf. Durch diese Bohrung (39) kann die Vorrichtung mittels eines Inbusschlüssels in die gewünschte Position gedreht werden.
Fig. 30 zeigt eine Vorrichtung (1) mit einem Profilhalter (2). Der Adapter (3) liegt an dem Pfosten (4) an. Der Adapter (3) wird mit der Schraube (6) an dem Pfosten (4) befestigt. In dem Adapter (3) ist lose eine Scheibe
(35) angeordnet, die in Fig. 31 dargestellt ist, die eine Gewindebohrung (36) aufweist. In die Gewindebohrung (36) der Scheibe (35) greift die Schraube (11), die den Profilhalter (2) zum einen an dem Adapter (3) und damit auch an dem Geländerpfosten (4) fixiert, derart, dass ein in der Aufnahme (14) angeordnetes Profil (nicht dargestellt) in dem Profilhalter (2) fixiert wird. Der Profilhalter (2) weist ein Langloch (37) für den Durchgriff der Schraube
(11) auf und eine Bohrung (3 8) für den Durchgriff der Schraube (6). Durch das Langloch (37) ist gewährleistet, dass der Profilhalter (2) gegenüber dem Adapter (3) bei der in Fig. 32 dargestellten Ausführungsform um 90° um die Achse (A) drehbar gelagert ist. Dies ist von Vorteil, wenn Geländerfüllungen für Treppengeländer vorgesehen sind. Hierdurch ist eine einfache Ausrichtung der Geländerfüllungen möglich.
Bezugszahlen
1 Vorrichtung
2 Profilhalter
3 Adapter
4 Pfosten
5 Gewindebohrung
6 Schraube
7 Feder
8 Teil des Adapters
9 Teil des Adapters
10 Schraube
11 Schraube
12, 13 Teile des Profilhalters
14 Aufnahme
15 Füllung
16 Adapteraufnahme
17 Gewindeaufnahme
18 Zwischenstück
19 Innengewinde von (18) 2 0 Außengewinde von (3)
21 Schraube
22 Adapterplatte
23 Innengewinde von (2)
24 Bohrungen
25 Distanzstück
26 bewegliches Teil des Zwischenstückes (18]
27 Gewindestift
2 8 Verbindungsstück
29 Innengewinde von (2)
3 0 Schraube
31 hinterer Teil des Profilhalters
32 Schraube
33 | Gewindemutter |
34 | Madenschraube |
35 | Scheibe |
36 | Gewindebohrung |
37 | Langloch |
38 | Bohrung |
39 | Bohrung |
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer Geländerfüllung zwischen oder vor einem Geländerpfosten eines Balkon- oder Treppengeländers, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen Profilhalter (2) und einen Adapter (3) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (3) als ein die Vorrichtung (1) in ihrer Gesamtlänge verstellbarer Adapter (3) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (3) als ein stufenlos verstellbarer Adapter (3) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Adapter (3) und dem Profilhalter (2) ein Zwischenstück (18) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilhalter (2) als ein die Geländerfüllung durch Klemmung fixierender Profilhalter (2) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20302453U DE20302453U1 (de) | 2002-04-09 | 2003-02-15 | Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer Geländerfüllung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20205422 | 2002-04-09 | ||
DE20302453U DE20302453U1 (de) | 2002-04-09 | 2003-02-15 | Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer Geländerfüllung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20302453U1 true DE20302453U1 (de) | 2003-04-17 |
Family
ID=7969787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20302453U Expired - Lifetime DE20302453U1 (de) | 2002-04-09 | 2003-02-15 | Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer Geländerfüllung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20302453U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20308790U1 (de) * | 2003-06-04 | 2004-07-15 | Pauli + Sohn Gmbh Metallwaren | Klemmhalter |
WO2007096641A1 (en) * | 2006-02-23 | 2007-08-30 | Richard Burbidge Limited | Balustrading |
-
2003
- 2003-02-15 DE DE20302453U patent/DE20302453U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20308790U1 (de) * | 2003-06-04 | 2004-07-15 | Pauli + Sohn Gmbh Metallwaren | Klemmhalter |
WO2007096641A1 (en) * | 2006-02-23 | 2007-08-30 | Richard Burbidge Limited | Balustrading |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012208482A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
WO2002029262A1 (de) | Halter für kopfschrauben | |
EP1640621B1 (de) | Strebe oder Aufnahmeteil mit rechtwinkligem Querschnitt für ein System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken | |
DE2636657C2 (de) | Bausatz zum Aufbau einer mikrooptischen Bank | |
DE20302453U1 (de) | Vorrichtung zur Anordnung wenigstens einer Geländerfüllung | |
DE102015107212A1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Motoren, Maschinen und Teilen von Maschinen | |
EP1137352B1 (de) | Vorrichtung zum verbinden einer tischplatte mit einem tischbein | |
DE29805705U1 (de) | Hammerkopfschraube | |
EP0972954A2 (de) | Befestigungssystem | |
DE102008039428B4 (de) | Vorrichtung zur Bildung von Referenzmarkierungen im Objektfeld einer optischen Längenmesseinrichtung | |
DE3119817C2 (de) | Klemmelement | |
DE10210709B4 (de) | Befestigungselement mit bevorzugter Montagerichtung | |
EP1159889A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden einer Tischplatte mit einem Tischbein | |
DE8011513U1 (de) | Sanitaer-objekt mit verdeckter wandbefestigung, wie z.b. seifenschale, glashalter, handtuchhalter, handtuchring, ablage u.dgl. | |
DE3017067C2 (de) | Vorrichtung zum Abhängen von Rohren | |
DE3818895A1 (de) | Doppelbodenplatte und stuetze dazu | |
DE20218774U1 (de) | Geräteklemme | |
EP0613645A1 (de) | Baumständer | |
DE20005240U1 (de) | Nivellierinstrument-Spanneinrichtung | |
DE20003607U1 (de) | Halter für Gardinenstange | |
DE102007011198B4 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen | |
DE202019106284U1 (de) | Zerlegbarer Tisch, insbesondere Stehtisch | |
DE202020100593U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors | |
DE3940626A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines balkonbretts | |
DE20113595U1 (de) | Sicherungsring-Haltevorrichtung für Zugfedern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030522 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20060901 |