DE20301042U1 - drill - Google Patents
drillInfo
- Publication number
- DE20301042U1 DE20301042U1 DE20301042U DE20301042U DE20301042U1 DE 20301042 U1 DE20301042 U1 DE 20301042U1 DE 20301042 U DE20301042 U DE 20301042U DE 20301042 U DE20301042 U DE 20301042U DE 20301042 U1 DE20301042 U1 DE 20301042U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drill
- stand according
- drill stand
- guide
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B15/00—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
- B08B15/04—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/003—Stops for limiting depth in rotary hand tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
G 22352 - dls 9. Januar 2003G 22352 - dls 9 January 2003
Die Erfindung betrifft einen Bohrständer für Handbohrmaschinen, mit einem Fußteil, das mit seiner Unterseite auf ein Werkstück aufsetzbar ist, das mittels eines an der Handbohrmaschine befestigten Bearbeitungswerkzeugs bearbeitet werden soll, mit zwei vom Fußteil mit Abstand parallel zueinander hochstehenden, rechtwinkelig zur Fußteil-Unterseite verlaufenden Führungssäulen und mit einem an den Führungssäulen verschiebbar geführten und die Handbohrmaschine bei der Werkstückbearbeitung haltenden Halteteil, das eine an den Führungssäulen gelagerte Führungseinrichtung und eine Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen einer Befestigungspartie der Handbohrmaschine bildet.The invention relates to a drill stand for hand drills, with a base part, the underside of which can be placed on a workpiece that is to be machined by means of a machining tool attached to the hand drill, with two guide columns that stand up from the base part at a distance from one another and run at right angles to the underside of the base part, and with a holding part that is slidably guided on the guide columns and holds the hand drill during workpiece machining, which forms a guide device mounted on the guide columns and a fastening device for detachably fastening a fastening part of the hand drill.
Das Bearbeitungswerkzeug kann insbesondere ein Bohrer oder ein Fräser sein. Zum Einbringen einer Bohrung in das Werkstück wird der Bohrständer zusammen mit der an ihm befestigten Handbohrmaschine auf das Werkstück aufgesetzt und festgehalten, wonach man die Handbohrmaschine, die dabei über das Halteteil an den Führungssäulen geführt ist, gegen das Werkstück vorbewegt. Die so erhaltene Bohrung verläuft exakt rechtwinkelig zur Werkstück-Oberfläche.The machining tool can be a drill or a milling cutter. To drill a hole in the workpiece, the drill stand is placed on the workpiece together with the hand drill attached to it and held in place, after which the hand drill, which is guided by the holding part on the guide columns, is moved forwards towards the workpiece. The hole thus created runs exactly at right angles to the workpiece surface.
Bei üblichen Bohrständern der genannten Art verlaufen die beiden Führungssäulen beiderseits der Handbohrmaschine, sodass diese bei ihrer Vorschubbewegung weiter zwischen diese eintaucht. Dies hat zur Folge, dass die die Handbohrmaschine haltende Hand gegen die Führungssäulen stoßen kann, sodass man entweder umgreifen oder die Handbohrmaschine von vorneherein an einer anderen Stelle halten muss.In conventional drill stands of the type mentioned, the two guide columns run on either side of the hand drill, so that the drill plunges further between them as it advances. This means that the hand holding the hand drill can hit the guide columns, so that you either have to change your grip or hold the hand drill in a different place from the start.
Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Bohrständer zu schaffen, der das Halten und Vorschieben der Handbohrmaschine durch den Benutzer möglichst wenig behindert.Based on this, the present invention is based on the object of creating a drill stand that hinders the user as little as possible when holding and pushing the hand drill forward.
Diese Aufgabe wird bei einem Bohrständer mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Befestigungseinrichtung zu einer Seite der von den Führungssäulen aufgespannten Führungsebene angeordnet ist, sodass die befestigte Handbohrmaschine zumindest im Wesentlichen seitlich neben der Führungsebene angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in a drill stand with the features mentioned at the outset in that the fastening device is arranged to one side of the guide plane spanned by the guide columns, so that the attached hand drill is arranged at least substantially laterally next to the guide plane.
Auf diese Weise liegt das Gehäuse der Handbohrmaschine weitgehend frei von den Führungssäulen, sodass sich die die Maschine haltende Hand an den Führungssäulen vorbei bewegen kann. Handelt es sich um eine Handbohrmaschine mit einem üblichen pistolenartigen Handgriff, kann sie so mit dem Bohrständer verbunden werden, dass die Führungssäulen an der dem pistolenartigen Handgriff entgegengesetzten Maschinenseite verlaufen.In this way, the housing of the hand drill is largely free from the guide columns, so that the hand holding the machine can move past the guide columns. If it is a hand drill with a conventional pistol-like handle, it can be connected to the drill stand in such a way that the guide columns run on the side of the machine opposite the pistol-like handle.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Abstand der beiden Führungssäulen voneinander unabhängig von den Querschnittsabmessungen der Handbohrmaschine ist. Dies erweitert den Anwendungsbereich des Bohrständers. Außerdem kann der Bohrständer verhältnismäßig schmal gebaut werden.Another advantage is that the distance between the two guide columns is independent of the cross-sectional dimensions of the hand drill. This expands the application area of the drill stand. In addition, the drill stand can be built relatively narrow.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Dabei ist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass der Bohrständer eine verstellbare Anschlageinrichtung zur Begrenzung der Bearbeitungstiefe des Werkstücks aufweist. Diese Anschlageinrichtung kann einen parallel zu den Führungssäulen verlaufenden, am Halteteil verschiebbar gehaltenen und in seiner jeweiligen Längslage feststellbaren Anschlagstab aufweisen, dem ein am Fußteil angeordneter Gegenanschlag zugeordnet ist. Dieser Anschlagstab kann etwa im Zwischenraum zwischen den beiden Führungssäulen und somit ohne zusätzlichen Platzaufwand angeordnet sein. Eine solche Anordnung wäre bei den üblichen Bohrständern nicht möglich.Useful embodiments of the invention are specified in the subclaims. In a preferred embodiment, the drill stand has an adjustable stop device for limiting the machining depth of the workpiece. This stop device can have a stop bar running parallel to the guide columns, slidably held on the holding part and lockable in its respective longitudinal position, to which a counter stop arranged on the base part is assigned. This stop bar can be arranged in the space between the two guide columns and thus without taking up additional space. Such an arrangement would not be possible with conventional drill stands.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is described below with reference to the drawing.
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Bohrständer mit an ihm befestigter Handbohrmaschine zusammen mit einem strichpunktiert angedeuteten Werkstück in Seitenansicht, wobei der an der Handbohrmaschine befestigte Bohrer eine vom Werkstück entfernte Lage einnimmt,Fig. 1 shows a drill stand according to the invention with a hand drill attached to it together with a workpiece indicated by dash-dot lines in side view, wherein the drill attached to the hand drill assumes a position remote from the workpiece,
** t ** t
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 mit zum Werkstück hin vorgeschobener Handbohrmaschine, sodass der Bohrer in das Werkstück eindringt,Fig. 2 the arrangement according to Fig. 1 with the hand drill pushed forward towards the workpiece so that the drill penetrates into the workpiece,
Fig. 3 den Bohrständer ohne die Handbohrmaschine in Rückansicht gemäß Pfeil III in den Fig. 1 und 4,Fig. 3 the drill stand without the hand drill in rear view according to arrow III in Fig. 1 and 4,
Fig. 4 den gleichen Bohrständer in Draufsicht gemäß Pfeil IV in Fig. 3 undFig. 4 the same drill stand in plan view according to arrow IV in Fig. 3 and
Fig. 5 das mit einer Staubabsaugeinrichtung ausgestattete Fußteil eines diesbezüglich variierten Bohrständers in einem der Schnittlinie V-V in Fig. 4 entsprechenden Schnitt.Fig. 5 shows the base part of a modified drill stand equipped with a dust extraction device in a section corresponding to the section line V-V in Fig. 4.
Bei dem aus der Zeichnung hervorgehenden Bohrständer 1 handelt es sich um ein im Bedarfsfall an einer Handbohrmaschine 2 zu befestigendes Gerät, mit dem sich in ein strichpunktiert angedeutetes Werkstück 3 genau rechtwinkelig zur Werkstück-Oberfläche verlaufende Bohrungen einbringen lassen. Die dargestellte Handbohrmaschine 2 weist einen pistolenartig abstehenden Handgriff 4 auf, an dem ein Schalter 5 zum Ein- und Ausschalten des im Maschinengehäuse 6 untergebrachten Antriebsmotors angeordnet ist. Der Antriebsmotor treibt eine am dem Handgriff 4 entgegengesetzten Ende des Maschinengehäuses 6 austretende Antriebswelle 7, mit der ein vor dem Maschinengehäuse 6 angeordnetes Spannfutter 8 drehfest verbunden ist, in das ein Bearbeitungswerkzeug 9 auswechselbar eingespannt ist. Das auf diese Weise an der Handbohrmaschine 2 befestigteThe drill stand 1 shown in the drawing is a device that can be attached to a hand drill 2 if necessary, with which holes can be drilled into a workpiece 3 (indicated by dash-dotted lines) that run exactly at right angles to the workpiece surface. The hand drill 2 shown has a pistol-like protruding handle 4 on which a switch 5 is arranged for switching the drive motor housed in the machine housing 6 on and off. The drive motor drives a drive shaft 7 that emerges at the end of the machine housing 6 opposite the handle 4, to which a chuck 8 arranged in front of the machine housing 6 is connected in a rotationally fixed manner, in which a machining tool 9 is clamped in an exchangeable manner. The
Bearbeitungswerkzeug 9 rotiert beim Betrieb und wird von einem Bohrer - es könnte auch ein Fräser sein - gebildet.Machining tool 9 rotates during operation and is formed by a drill - it could also be a milling cutter.
Der Bohrständer 1 weist ein Fußteil 10 auf, von dem zwei Führungssäulen 11, 12 hochstehen, die mit Abstand parallel zueinander rechtwinkelig zur Fußteil-Unterseite 13 verlaufen. Der Bohrständer 1 enthält ferner ein an den Führungssäulen 11, 12 in deren Längsrichtung 14 verschiebbar geführtes Halteteil 15, das die Handbohrmaschine 2 bei der Bearbeitung des Werkstücks 3 hält. Das Halteteil 15 bildet eine an den Führungssäulen 11, 12 gelagerte Führungseinrichtung 16 und eine Befestigungseinrichtung 17 zum lösbaren Befestigen der Handbohrmaschine 2 mit nach unten, das heißt zum Fußteil 10 hin, gerichtetem Spannfutter 8. Die Handbohrmaschine 2 weist hierzu an der dem Handgriff 4 entgegengesetzten Vorderseite des Maschinengehäuses 6 eine Befestigungspartie in Gestalt eines halsartigen Gehäuseansatzes 18 auf, an dem die Befestigungseinrichtung 17 angreift. Beim Ausführungsbeispiel bildet die Befestigungseinrichtung 17 einen Spannring 19, der eine Spannöffnung 20 umschließt. Zum Befestigen der Handbohrmaschine 2 am Bohrständer 1 wird sie mit ihrem halsartigen Gehäuseansatz 18 in die Spannöffnung 20 gesteckt, wonach der Spannring 19 mittels einer Spanneinrichtung 21 gegen den Gehäuseansatz 18 gespannt wird. Der Spannring 19 ist durch einen Spannschlitz 22 geschlitzt, sodass sich die beiden beiderseits des Spannschlitzes 22 angeordneten Spannringpartien 23, 24 im unverspannten Zustand mit Abstand gegenüberliegen. Die eine Spannringpartie 23 wird von einer Spannschraube 25 durchgriffen, die den Spannschlitz 22 durchquert und mit der anderen Spannringpartie 24 in Gewindeeingriff steht. DurchThe drill stand 1 has a base part 10 from which two guide columns 11, 12 protrude, which run parallel to one another at a distance and at right angles to the base part underside 13. The drill stand 1 also contains a holding part 15 which is guided on the guide columns 11, 12 so as to be displaceable in their longitudinal direction 14 and which holds the hand drill 2 during machining of the workpiece 3. The holding part 15 forms a guide device 16 mounted on the guide columns 11, 12 and a fastening device 17 for releasably fastening the hand drill 2 with the chuck 8 pointing downwards, i.e. towards the base part 10. For this purpose, the hand drill 2 has a fastening part in the form of a neck-like housing extension 18 on the front side of the machine housing 6 opposite the handle 4, on which the fastening device 17 engages. In the embodiment, the fastening device 17 forms a clamping ring 19 which encloses a clamping opening 20. To fasten the hand drill 2 to the drill stand 1, it is inserted with its neck-like housing attachment 18 into the clamping opening 20, after which the clamping ring 19 is clamped against the housing attachment 18 by means of a clamping device 21. The clamping ring 19 is slotted by a clamping slot 22, so that the two clamping ring sections 23, 24 arranged on either side of the clamping slot 22 are spaced apart from one another in the unclamped state. One clamping ring section 23 is penetrated by a clamping screw 25 which passes through the clamping slot 22 and is in threaded engagement with the other clamping ring section 24.
Verdrehen der Spannschraube 25 mittels eines drehfest mit ihr verbundenen Drehgriffs 26, der sich außen an der Spannringpartie 23 abstützt, werden die beiden Spannringpartien 23, 24 aufeinander zu bewegt, sodass sich der Querschnitt der Spannöffnung 20 verkleinert und der halsartige Gehäuseansatz 18 festgespannt wird.By turning the clamping screw 25 by means of a rotary handle 26 which is connected to it in a rotationally fixed manner and which is supported on the outside of the clamping ring section 23, the two clamping ring sections 23, 24 are moved towards each other so that the cross-section of the clamping opening 20 is reduced and the neck-like housing extension 18 is clamped tightly.
Die Befestigungseinrichtung 17 ist zu einer Seite der von den Führungssäulen 11, 12 aufgespannten Führungsebene angeordnet, sodass die befestigte Handbohrmaschine 2 zumindest im Wesentlichen seitlich neben der Führungsebene angeordnet ist.The fastening device 17 is arranged to one side of the guide plane spanned by the guide columns 11, 12, so that the attached hand drill 2 is arranged at least substantially laterally next to the guide plane.
Zum Bohren des Werkstücks 3 setzt man den Bohrständer 1 mit seinem Fußteil 10 an der betreffenden Stelle auf das Werkstück 3.'Die Handbohrmaschine 2 nimmt zunächst die aus Fig. 1 hervorgehende Stellung ein, in der sich das Bearbeitungswerkzeug 9 oberhalb des Werkstücks 3 befindet. Sodann bewegt man die Handbohrmaschine 2, die dabei mittels des Halteteils 15 an den Führungssäulen 11, 12 geführt wird, zum Werkstück 3 hin, sodass das Bearbeitungswerkzeug 9 am Werkstück 3 angreift (siehe Fig. 2). Das Fußteil 10 weist eine Durchtrittsöffnung 26 für den Durchtritt des Bearbeitungswerkzeugs 9 auf. Bei dieser Vorschubbewegung bewegt sich die Handbohrmaschine 2 mit ihrer dem Handgriff 4 abgewandten Oberseite 27 an den Führungssäulen 11, 12 vorbei. Das Maschinengehäuse liegt ansonsten frei, sodass es vom Benutzer ungestört durch die Führungssäulen gehalten werden kann.To drill the workpiece 3, the drill stand 1 is placed with its base 10 at the relevant point on the workpiece 3. The hand drill 2 first assumes the position shown in Fig. 1, in which the machining tool 9 is located above the workpiece 3. The hand drill 2, which is guided by the holding part 15 on the guide columns 11, 12, is then moved towards the workpiece 3 so that the machining tool 9 engages the workpiece 3 (see Fig. 2). The base 10 has a passage opening 26 for the passage of the machining tool 9. During this feed movement, the hand drill 2 moves past the guide columns 11, 12 with its upper side 27 facing away from the handle 4. The machine housing is otherwise exposed so that the user can hold it undisturbed by the guide columns.
Wie aus den Fig. 1, 2 und 4 hervorgeht, steht die Befestigungseinrichtung 17 L-artig von den Führungssäulen 11, 12 ab.As can be seen from Fig. 1, 2 and 4, the fastening device 17 protrudes in an L-like manner from the guide columns 11, 12.
• ■··· ·• ■··· ·
Ferner steht das Fußteil 10 zur gleichen Seite wie die Befestigungseinrichtung 17 von den Führungssäulen 11, 12. ab. Somit bilden in Seitenansicht gesehen (Fig. 1 und 2) das Fußteil 10 und die Befestigungseinrichtung 17 zusammen mit dem zwischen ihnen angeordneten Bereich der Führungssäulen 11, 12 eine U-artige Anordnung. Beim Ausführungsbeispiel weisen das Fußteil 10 und die Befestigungseinrichtung 17 eine sich im Wesentlichen deckende Gestalt auf.Furthermore, the foot part 10 protrudes from the guide columns 11, 12 on the same side as the fastening device 17. Thus, when viewed from the side (Fig. 1 and 2), the foot part 10 and the fastening device 17 together with the area of the guide columns 11, 12 arranged between them form a U-shaped arrangement. In the exemplary embodiment, the foot part 10 and the fastening device 17 have a substantially overlapping shape.
Die Führungseinrichtung 16 des Halteteils 15 weist zwei auf die Führungssäulen 11, 12 gesteckte Führungshülsen 28, 2 9 auf. Diese Führungshülsen 28, 2 9 erstrecken sich unter Bezugnahme auf die Befestigungseinrichtung 17 in Richtung vom Fußteil 10 weg, sodass sie in Seitenansicht zusammen mit der im Wesentlichen von dem Spannring 19 gebildeten Befestigungseinrichtung 17 ein L-ähnliches Aussehen des Halteteils 15 ergeben. The guide device 16 of the holding part 15 has two guide sleeves 28, 29 placed on the guide columns 11, 12. These guide sleeves 28, 29 extend in the direction away from the foot part 10 with reference to the fastening device 17, so that in side view they result in an L-like appearance of the holding part 15 together with the fastening device 17 essentially formed by the clamping ring 19.
Am dem Fußteil 10 abgewandten Endbereich der Führungssäule 11 ist ein Endanschlag 3 0 für das Halteteil 15 angeordnet, sodass das Halteteil 15 nicht von den Führungssäulen 11, 12 abgezogen werden kann. Es versteht sich, dass auch beide Führungssäulen 11, 12 jeweils einen solchen Endanschlag 30 aufweisen könnten. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Endanschlag 3 0 von einer radial vor die Führungssäule vorstehenden Anschlagscheibe 31 gebildet, die vom Kopf 32 eines in die Führungssäule eingesetzten Bolzens an Ort und Stelle gehalten wird.An end stop 30 for the holding part 15 is arranged at the end region of the guide column 11 facing away from the base part 10, so that the holding part 15 cannot be pulled off the guide columns 11, 12. It goes without saying that both guide columns 11, 12 could each have such an end stop 30. In the embodiment shown, the end stop 30 is formed by a stop disk 31 that protrudes radially in front of the guide column and is held in place by the head 32 of a bolt inserted into the guide column.
Das die Handbohrmaschine 2 haltende Halteteil 15 ist in Richtung vom Fußteil 10 weg federbelastet, sodass es normalerweise eine vom Fußteil 10 entfernte, durch den Endanschlag 3 0 bestimmte Lage einnimmt. Zum Bohren wird die Handbohrmaschine 2 entgegen der Federkraft zum Werkstück 3 hin bewegt. Die Federkraft wird zweckmäßigerweise dadurch erzeugt, dass auf mindestens einer Führungssäule, beim Ausführungsbeispiel auf beiden Führungssäulen 11, 12, eine von der jeweiligen Führungssäule durchgriffene Schraubenfeder 33, 34 angeordnet ist, die einerseits gegen das Fußteil 10 und andererseits gegen das Halteteil 15 abgestützt ist.The holding part 15 holding the hand drill 2 is spring-loaded in the direction away from the base part 10, so that it normally assumes a position away from the base part 10, determined by the end stop 30. For drilling, the hand drill 2 is moved against the spring force towards the workpiece 3. The spring force is expediently generated by arranging on at least one guide column, in the embodiment on both guide columns 11, 12, a helical spring 33, 34 through which the respective guide column passes, which is supported on the one hand against the base part 10 and on the other hand against the holding part 15.
Der Bohrständer 1 weist des Weiteren eine verstellbare Anschlageinrichtung zur Begrenzung der Bearbeitungstiefe des Werkstücks 3 auf. Diese Anschlageinrichtung kann so eingestellt werden, dass die Bohrung im Werkstück 3 genau die gewünschte Tiefe erhält.The drill stand 1 also has an adjustable stop device for limiting the machining depth of the workpiece 3. This stop device can be adjusted so that the hole in the workpiece 3 is drilled to exactly the desired depth.
Diese Anschlageinrichtung weist einen parallel zu den Führungssäulen 11, 12 verlaufenden, am Halteteil 15 verschiebbar gehaltenen und in seiner jeweiligen Längslage feststellbaren Anschlagstab 3 5 auf, dem ein am Fußteil 10 angeordneter Gegenanschlag 3 6 zugeordnet ist. Der Gegenanschlag 3 6 ist in axialer Verlängerung des Anschlagstabs 3 5 angeordnet.This stop device has a stop rod 3 5 running parallel to the guide columns 11, 12, which is held displaceably on the holding part 15 and can be locked in its respective longitudinal position, to which a counter stop 3 6 arranged on the foot part 10 is assigned. The counter stop 3 6 is arranged in the axial extension of the stop rod 3 5.
Hat man das Bearbeitungswerkzeug 9 am Spannfutter 8 befestigt und die Handbohrmaschine 2 am Bohrständer 1 festgelegt, kann man die Handbohrmaschine 2 im ausgeschalteten Zustand gegen das Werkstück 3 vorbewegen, bis die Spitze des Bearbeitungswerkzeugs 9 gegen die Werkstück-Oberseite stößt. Sodann ver-Once the machining tool 9 has been attached to the chuck 8 and the hand drill 2 has been secured to the drill stand 1, the hand drill 2 can be moved forwards towards the workpiece 3 in the switched-off state until the tip of the machining tool 9 hits the top of the workpiece.
schiebt man den Anschlagstab 35 so, dass der Abstand zwischen seiner dem Gegenanschlag 3 6 zugewandten Stirnseite 3 7 und dem Gegenanschlag 36 der gewünschten Bohrungstiefe entspricht. In dieser Längslage wird der Anschlagstab 35 am Halteteil 15 festgestellt. Bohrt man nun, schlägt die Stirnseite 37 des Anschlagstabs 35 dann am Gegenanschlag 3 6 an, wenn die Spitze des Bearbeitungswerkzeugs 9 im Werkstück 3 die gewünschte Bohrungstiefe erreicht hat. Die Handbohrmaschine 2 lässt sich dann nicht weiter zum Werkstück 3 hin bewegen.the stop rod 35 is pushed so that the distance between its front side 3 7 facing the counter stop 3 6 and the counter stop 36 corresponds to the desired drilling depth. In this longitudinal position, the stop rod 35 is secured to the holding part 15. If drilling is now carried out, the front side 37 of the stop rod 35 strikes the counter stop 3 6 when the tip of the machining tool 9 has reached the desired drilling depth in the workpiece 3. The hand drill 2 can then no longer be moved towards the workpiece 3.
Um das Einstellen der Längslage des Anschlagstabs 35 am Halteteil 15 zu erleichtern, kann am Anschlagstab 35 ein in Längsrichtung des Anschlagstabs 35 verstellbares Zeigerelement 3 8 angeordnet sein, dem eine am Halteteil 15 angeordnete, in Längsrichtung des Anschlag'stabs 35 verlaufende Maßskala 39 zugeordnet ist. Am Halteteil 15 ist ein Nullungsanschlag 41 angeordnet, der eine Nullstellung der Zeigerspitze 40 des Zeigerelements 38 vorgibt, in der das Zeigerelement, das heißt dessen Zeigerspitze 40, mit einer Ausgangsmarkierung der Maßskala 3 9 übereinstimmt, die beim Ausführungsbeispiel, wie aus Fig. 3 hervorgeht, vom Nullpunkt der Maßskala 39 gebildet wird.In order to make it easier to adjust the longitudinal position of the stop rod 35 on the holding part 15, a pointer element 38 that is adjustable in the longitudinal direction of the stop rod 35 can be arranged on the stop rod 35, to which a measuring scale 39 arranged on the holding part 15 and running in the longitudinal direction of the stop rod 35 is assigned. A zeroing stop 41 is arranged on the holding part 15, which specifies a zero position of the pointer tip 40 of the pointer element 38, in which the pointer element, i.e. its pointer tip 40, corresponds to a starting mark on the measuring scale 39, which in the exemplary embodiment, as can be seen from Fig. 3, is formed by the zero point of the measuring scale 39.
Beim Einstellen der Längslage des Anschlagstabs 35 geht man so vor, dass man bei am Werkstück 3 anliegendem Bearbeitungswerkzeug 9 und gegen den Gegenanschlag 3 6 gestoßenem Anschlagstab 35 das Zeigerelement 3 8 auf dem Anschlagstab 35 gegen den Nullungsanschlag 41 schiebt, sodass es an diesem anliegt. Sodann verschiebt man den Anschlagstab 35 zusammen mit dem an ihm sitzenden Zeigerelement 3 8 mit Bezug auf das &igr; · ··· &igr; &igr; &igr; ·* &igr; &igr; 9I &igr; &igr; · · &igr; · · *i _ ]_o - When adjusting the longitudinal position of the stop rod 35, the procedure is as follows: with the machining tool 9 resting on the workpiece 3 and the stop rod 35 pushed against the counter stop 3 6, the indicator element 3 8 on the stop rod 35 is pushed against the zeroing stop 41 so that it rests against it. The stop rod 35 is then moved together with the indicator element 3 8 sitting on it with reference to the &igr; · ··· &igr;&igr;&igr; ·* &igr;&igr; 9 I &igr;&igr; · · &igr; · · *i _ ]_o -
• ··
Halteteil 15 so weit, dass das Zeigerelement 38 bzw. dessen Zeigerspitze 4 0 an der Maßskala 3 9 mit dem Wert übereinstimmt, der der gewünschten Bohrungstiefe entspricht. Im Falle der Fig. 3 beträgt die eingestellte Bohrungstiefe 19 mm (bei der dargestellten Maßskala 3 9 wurden der Übersichtlichkeit wegen die Millimeterstriche weggelassen). In dieser Position wird der Anschlagstab 35 am Halteteil 15 fixiert.Holding part 15 so far that the pointer element 38 or its pointer tip 4 0 on the measuring scale 3 9 matches the value that corresponds to the desired drilling depth. In the case of Fig. 3, the set drilling depth is 19 mm (in the measuring scale 3 9 shown, the millimeter lines have been omitted for the sake of clarity). In this position, the stop rod 35 is fixed to the holding part 15.
Das Zeigerelement 3 8 ist, wie erwähnt, auf dem Anschlagstab 35 verschiebbar. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, dass das Zeigerelement 3 8 selbsthemmend in der jeweiligen Lage hält.As mentioned, the pointer element 38 is movable on the stop rod 35. The arrangement can be such that the pointer element 38 is self-locking and holds in the respective position.
Der Anschlagstab 35 ist etwa im Zwischenraum zwischen den beiden Führungssäulen 11, 12 angeordnet, sodass er keinen besonderen Platz beansprucht.The stop rod 35 is arranged approximately in the space between the two guide columns 11, 12 so that it does not take up any special space.
Die beiden Führungshülsen 28, 29 des Halteteils 15 sind durch eine Halteteil-Querpartie 42 miteinander verbunden. Der Nullungsanschlag 41 wird von der dem Fußteil 10 abgewandten Oberseite dieser Querpartie 42 gebildet. Die Maßskala 39 ist beim Ausführungsbeispiel an der Führungshülse 28 angeordnet. Es versteht sich, dass es bei entsprechender Ausbildung des Zeigerelements möglich wäre, an beiden Führungshülsen jeweils eine solche Maßskala vorzusehen.The two guide sleeves 28, 29 of the holding part 15 are connected to one another by a holding part cross section 42. The zeroing stop 41 is formed by the upper side of this cross section 42 facing away from the foot part 10. In the exemplary embodiment, the measuring scale 39 is arranged on the guide sleeve 28. It is understood that with a corresponding design of the pointer element it would be possible to provide such a measuring scale on both guide sleeves.
Der Anschlagstab 3 5 durchgreift zweckmäßigerweise eine zu den Führungssäulen 11, 12 parallele Lagerausnehmung 43 der Querpartie 42.The stop rod 3 5 conveniently extends through a bearing recess 43 of the transverse section 42 parallel to the guide columns 11, 12.
Ferner kann vorgesehen sein, dass der Anschlagstab 35 mittels einer von Hand betätigbaren Klemmschraube 44 in seiner jeweiligen Längslage feststellbar ist. Die Klemmschraube 44 weist einen außen angeordneten, mit der Hand ergreifbaren Drehknopf 45 auf. Die Klemmschraube 44 ist ferner in eine von der der Befestigungseinrichtung 17 entgegengesetzten Rückseite der Querpartie 42 des Halteteils 15 bis zur Lagerausnehmung 43 verlaufende Gewindebohrung der Querpartie 42 eingeschraubt, sodass sie gegen den Anschlagstab 35 wirkt.Furthermore, it can be provided that the stop rod 35 can be fixed in its respective longitudinal position by means of a manually operable clamping screw 44. The clamping screw 44 has an externally arranged rotary knob 45 that can be gripped by hand. The clamping screw 44 is also screwed into a threaded hole in the cross section 42 that runs from the rear side of the cross section 42 of the holding part 15 opposite the fastening device 17 to the bearing recess 43, so that it acts against the stop rod 35.
Aus Fig. 5 geht eine Variante des Fußteils 10 hervor. In diesem Falle ist am Fußteil 10 eine Staubabsaugeinrichtung 46 angeordnet, an die ein Saugschlauch 47 zum Absaugen des bei der Werkstückbearbeitung auftretenden Staubes anschließbar ist. Der Saugschlauch 47 kann andernends mit einem Staubsauger verbunden werden. Im angedeuteten Falle weist die Staubabsaugeinrichtung 4 6 eine am Fußteil 10 angeordnete, beim Betrieb das Bearbeitungswerkzeug 9 umgebende Absaughaube 4 8 auf, an der seitlich ein Anschlussstutzen 49 zum Anschließen des Saugschlauchs 4 7 angeordnet ist.Fig. 5 shows a variant of the base part 10. In this case, a dust extraction device 46 is arranged on the base part 10, to which a suction hose 47 can be connected for extracting the dust that occurs during workpiece processing. The suction hose 47 can also be connected to a vacuum cleaner. In the case indicated, the dust extraction device 46 has a suction hood 48 arranged on the base part 10, which surrounds the processing tool 9 during operation and on which a connection piece 49 for connecting the suction hose 47 is arranged on the side.
Claims (18)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20301042U DE20301042U1 (en) | 2003-01-24 | 2003-01-24 | drill |
EP03027901A EP1440773A1 (en) | 2003-01-24 | 2003-12-04 | Drill stand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20301042U DE20301042U1 (en) | 2003-01-24 | 2003-01-24 | drill |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20301042U1 true DE20301042U1 (en) | 2003-03-27 |
Family
ID=7979354
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20301042U Expired - Lifetime DE20301042U1 (en) | 2003-01-24 | 2003-01-24 | drill |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1440773A1 (en) |
DE (1) | DE20301042U1 (en) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2397259A (en) * | 2003-01-11 | 2004-07-21 | Naseem Ahmad Hassan Ally | Drill stand |
DE202006009078U1 (en) * | 2006-06-09 | 2007-10-25 | Wolfcraft Gmbh | Drilling or milling edge with chip removal device |
CN104858944A (en) * | 2015-06-05 | 2015-08-26 | 赵静 | Board punching base |
CN109333463A (en) * | 2018-11-22 | 2019-02-15 | 宁波市环英汽配有限公司 | A kind of electric tool with dustproof effect |
CN109483745A (en) * | 2018-11-22 | 2019-03-19 | 宁波市环英汽配有限公司 | A kind of multi-functional electric tools |
CN109514505A (en) * | 2018-11-22 | 2019-03-26 | 宁波市环英汽配有限公司 | A kind of electric tool with heat sinking function |
CN109531512A (en) * | 2018-11-22 | 2019-03-29 | 宁波市环英汽配有限公司 | A kind of electric tool with auxiliary positioning function |
CN111687951A (en) * | 2020-06-23 | 2020-09-22 | 杭州窜层科技有限公司 | Equipment for preventing punching scraps from damaging user through wind energy |
DE102019111349A1 (en) * | 2019-05-02 | 2020-11-05 | Festool Gmbh | Guide device for a hand machine tool and hand machine tool |
DE102019111352A1 (en) * | 2019-05-02 | 2020-11-05 | Festool Gmbh | Guide device for a hand machine tool with an attachment |
DE102019111350A1 (en) * | 2019-05-02 | 2020-11-05 | Festool Gmbh | Guide device with a mounting bracket |
CN112743636A (en) * | 2021-01-13 | 2021-05-04 | 深圳市鸿跃新科技有限公司 | Electric twist drill device based on high-pressure air assists chip removal |
US11419466B2 (en) | 2020-03-25 | 2022-08-23 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Dust collector assembly |
US11673217B2 (en) | 2018-11-19 | 2023-06-13 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Dust collector including filter cleaning mechanism |
US12220803B2 (en) | 2019-05-02 | 2025-02-11 | Festool Gmbh | Attachment for a hand-held power tool |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005023186A1 (en) * | 2005-05-19 | 2006-11-23 | Robert Bosch Gmbh | Dust catching device |
ES2284382B1 (en) * | 2006-03-16 | 2008-09-16 | Cañas Y Gomez S.L. | DRILL GUIDE DEVICE TO MAKE DRILLS. |
US11077542B2 (en) * | 2013-10-31 | 2021-08-03 | Stanley Fastening Systems, L.P. | Metal connector adaptor for a fastening tool |
JP7156962B2 (en) * | 2019-02-06 | 2022-10-19 | 株式会社日立ビルシステム | Work machine unit and articulated robot |
CN109940706B (en) * | 2019-03-05 | 2021-04-06 | 罗仕兵 | Wood strip drilling equipment for processing wooden furniture |
CN110560742A (en) * | 2019-09-24 | 2019-12-13 | 陶金旺 | Electric hand drill capable of positioning and punching with high precision |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2883891A (en) * | 1955-09-29 | 1959-04-28 | Gardner Denver Co | Drill unit |
US2891428A (en) * | 1957-04-22 | 1959-06-23 | Gadget Of The Month Club Inc | Combination guide and gauge unit for portable drills |
US2888965A (en) * | 1958-01-14 | 1959-06-02 | Carleton A Phillips | Mountings for a portable electric motor |
US2997900A (en) * | 1959-11-09 | 1961-08-29 | Lawrence E Pugsley | Multipurpose tool fixture |
DE3324615A1 (en) * | 1982-11-27 | 1984-05-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Device for collecting drill cuttings |
-
2003
- 2003-01-24 DE DE20301042U patent/DE20301042U1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-04 EP EP03027901A patent/EP1440773A1/en not_active Withdrawn
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2397259A (en) * | 2003-01-11 | 2004-07-21 | Naseem Ahmad Hassan Ally | Drill stand |
DE202006009078U1 (en) * | 2006-06-09 | 2007-10-25 | Wolfcraft Gmbh | Drilling or milling edge with chip removal device |
CN104858944A (en) * | 2015-06-05 | 2015-08-26 | 赵静 | Board punching base |
US11673217B2 (en) | 2018-11-19 | 2023-06-13 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Dust collector including filter cleaning mechanism |
CN109531512A (en) * | 2018-11-22 | 2019-03-29 | 宁波市环英汽配有限公司 | A kind of electric tool with auxiliary positioning function |
CN109514505A (en) * | 2018-11-22 | 2019-03-26 | 宁波市环英汽配有限公司 | A kind of electric tool with heat sinking function |
CN109483745A (en) * | 2018-11-22 | 2019-03-19 | 宁波市环英汽配有限公司 | A kind of multi-functional electric tools |
CN109333463A (en) * | 2018-11-22 | 2019-02-15 | 宁波市环英汽配有限公司 | A kind of electric tool with dustproof effect |
DE102019111349A1 (en) * | 2019-05-02 | 2020-11-05 | Festool Gmbh | Guide device for a hand machine tool and hand machine tool |
DE102019111352A1 (en) * | 2019-05-02 | 2020-11-05 | Festool Gmbh | Guide device for a hand machine tool with an attachment |
DE102019111350A1 (en) * | 2019-05-02 | 2020-11-05 | Festool Gmbh | Guide device with a mounting bracket |
US12220803B2 (en) | 2019-05-02 | 2025-02-11 | Festool Gmbh | Attachment for a hand-held power tool |
US11419466B2 (en) | 2020-03-25 | 2022-08-23 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Dust collector assembly |
CN111687951A (en) * | 2020-06-23 | 2020-09-22 | 杭州窜层科技有限公司 | Equipment for preventing punching scraps from damaging user through wind energy |
CN112743636A (en) * | 2021-01-13 | 2021-05-04 | 深圳市鸿跃新科技有限公司 | Electric twist drill device based on high-pressure air assists chip removal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1440773A1 (en) | 2004-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20301042U1 (en) | drill | |
DE2838434C2 (en) | Device for cooling a non-rotating cutting tool used in a tool holder | |
DE602004006174T2 (en) | Tool holder for machine tool, with means for controlling the drilling depth | |
EP1851017B1 (en) | Stop rule for circular saw benches | |
DE3343683A1 (en) | DRILLING AND MILLING GUIDE FOR INTERCHANGEABLE DRIVING MACHINES | |
DE4127679C2 (en) | Device for forming a pocket-shaped mortise with holes | |
DE2167082B1 (en) | Drilling head with a device for moving at least one cutting insert in a rotatable cutting tool carrier | |
DE102010042951B4 (en) | Processing machine in column design, in particular column drilling machine | |
EP1418018B1 (en) | Guide rail for hand held machine-tools and associated stop | |
DE2110924A1 (en) | Drill stand, especially for do-it-yourself combination machines | |
DE1128257B (en) | Drill frame | |
DE3606795A1 (en) | DEVICE FOR ADJUSTING A WORKPIECE STOP OR THE LIKE FOR A WOODWORKING MACHINE | |
WO1996006714A1 (en) | Stand for a stone-working machine, especially a core boring machine | |
EP0994759B1 (en) | Compass saw device with ejector facility | |
DE2812296A1 (en) | Drill press conversion for hand-held power tool - has column adjustable for angle to support spring-return drill body column | |
DE202007006137U1 (en) | Pre-adjustable circular blade holder for longitudinal cutter has plug connector with side parts attached to adapter with lower angled parts, front and rear chamfers on adapter and clamp part with corresponding shaping of cross beam head | |
DE102004035263B3 (en) | Tool holder for machine tool has pin fixed to tool holder protruding into accommodation housing and carrying eccentric bush rotatably mounted in accommodation housing as adjustment element | |
DE102007023783B3 (en) | Surface milling cutter has supporting table on which a workpiece is fixed and has passage recess, from which guide columns protrude, on which downward projecting and passage recess gripping milling head is slidably guided | |
DE10355351A1 (en) | Linear guide and drill feed system connected to handheld drilling machine for boring of holes has baseplate placed on workpiece and has gear drive system with feed proportional to drill revolutions | |
CH604995A5 (en) | Portable power drill accessory | |
DE19739269C1 (en) | Machine tool clamping table | |
EP0618051B1 (en) | Hand plane | |
DE29502537U1 (en) | Device for in particular machining a workpiece | |
DE2920714C3 (en) | Modeling spindle for processing dental workpieces | |
DE10115926A1 (en) | Cavity plug fixing device, comprises plug holder, tensile device for deforming plug and stop for limiting movement of tensile device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030430 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20060130 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20090204 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20101223 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |