[go: up one dir, main page]

DE20300392U1 - door leaf - Google Patents

door leaf

Info

Publication number
DE20300392U1
DE20300392U1 DE20300392U DE20300392U DE20300392U1 DE 20300392 U1 DE20300392 U1 DE 20300392U1 DE 20300392 U DE20300392 U DE 20300392U DE 20300392 U DE20300392 U DE 20300392U DE 20300392 U1 DE20300392 U1 DE 20300392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
lighting means
door
transparent area
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20300392U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEBO TUERENWERKE JOHANN LENSIN
Original Assignee
LEBO TUERENWERKE JOHANN LENSIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEBO TUERENWERKE JOHANN LENSIN filed Critical LEBO TUERENWERKE JOHANN LENSIN
Priority to DE20300392U priority Critical patent/DE20300392U1/en
Priority to DE10308080A priority patent/DE10308080A1/en
Publication of DE20300392U1 publication Critical patent/DE20300392U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS
PATENT ATTORNEYS
EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS

Anwaltsakte:Attorney file:

96 522/Pu/Nu96 522/Pu/Nu

Diplom-PhysikerGraduate Physicist

DR. WALTER ANDREJEWSKI (-1996)DR. WALTER ANDREJEWSKI (-1996)

Diplom-IngenieurGraduate engineer

DR.-ING. MANFRED HONKEDR.-ING. MANFRED HONKE

Diplom-PhysikerGraduate Physicist

DR. KARL GERHARD MASCHDR. KARL GERHARD MASCH

Diplom-lngenieurGraduate engineer

DR-ING. RAINER ALBRECHTDR-ING. RAINER ALBRECHT

Diplom-PhysikerGraduate Physicist

DR. JÖRG NUNNENKAMPDR. JOERG NUNNENKAMP

Diplom-ChemikerGraduate Chemist

DR. MICHAEL ROHMANNDR. MICHAEL ROHMANN

Diplom-PhysikerGraduate Physicist

DR. ANDREAS VON DEM BORNEDR. ANDREAS VON DEM BORNE

D 45127 Essen, Theaterplatz 3 D 45002 Essen, P.O. Box IO 02 54D 45127 Essen, Theaterplatz 3 D 45002 Essen, P.O. Box IO 02 54

10. Januar 200310 January 2003

GebrauchsmusteranmeldungUtility model application

Lebo TürenwerkeLebo Door Works

Johann Lensing GmbH & Co. KGJohann Lensing GmbH & Co. KG

Händelstraße 15 463 95 BocholtHändelstrasse 15 463 95 Bocholt

TürblattDoor leaf

Andrej ewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in EssenAndrej ewski, Honke & Sozien, patent attorneys in Essen

Beschreibung:Description:

Die Erfindung betrifft ein Türblatt, mit mindestens einem zugehörigen Leuchtmittel.
5
The invention relates to a door leaf with at least one associated lighting means.
5

Ein solches Türblatt wird beispielhaft im Rahmen der DE 44 36 225 Al beschrieben. Hier geht es um Wegsperrenelemente wie z. B. Türen, Tore, Fluchtfenster oder dergleichen, welche mit im Dunkeln gut sichtbaren Leiteinrichtungen ausgerüstet sind. Bei diesen Leiteinrichtungen kann es sich um elektrisch betriebene Leuchtmittel wie z. B. Glühlampen, Leuchtstofflampen, Leuchtdioden usw. handeln.Such a door leaf is described as an example in DE 44 36 225 A1. This concerns barrier elements such as doors, gates, escape windows or the like, which are equipped with guidance devices that are clearly visible in the dark. These guidance devices can be electrically operated lighting devices such as incandescent lamps, fluorescent lamps, light-emitting diodes, etc.

Das bekannte Türblatt ist schon insofern verbesserungsfähig, als der optische Gesamteindruck nicht besonders überzeugend ist und im Übrigen auch die Anbringung des oder der Leuchtmittel ungeschützt erfolgt. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.The known door leaf can be improved in that the overall visual impression is not particularly convincing and the light source(s) are attached without protection. This is where the invention aims to remedy the situation.

0 Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine geschützte Anbringung der Leuchtmittel zur Verfügung zu stellen, wobei gleichzeitig ein ansprechendes Äußeres erzielt wird.0 The invention is based on the technical problem of providing a protected attachment of the lighting means, while at the same time achieving an attractive appearance.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßes Türblatt erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel in einem Transparentbereich des Türblattes angeordnet ist. In der Regel wird das kleinrahmige Leuchtmittel in den Transparentbereich eingelassen.To solve this technical problem, a generic door leaf is characterized according to the invention in that the lighting means is arranged in a transparent area of the door leaf. As a rule, the small-frame lighting means is embedded in the transparent area.

Andrej ewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in EssenAndrej ewski, Honke & Sozien, patent attorneys in Essen

Dabei mag der Transparentbereich aus einem gießfähigen transparenten Werkstoff ausgebildet sein, wobei sich Glas oder durchsichtiger Kunststoff bewährt haben. Der Transparentbereich mit dem darin aufgenommenen Leuchtmittel wird von einem Rahmen umschlossen, der seinerseits mit Hilfe von Zapfen, Zapfenbändern oder dergleichen Anschlagmittel an einer Türzarge angeschlagen ist.The transparent area may be made of a castable transparent material, with glass or transparent plastic having proven to be suitable. The transparent area with the light source housed therein is enclosed by a frame, which in turn is attached to a door frame using pins, pin hinges or similar fastening devices.

Um die optische Wirkung des Leuchtmittels zu verbessern, mag der Transparentbereich über eingelagerte Streupartikel verfügen. In die gleiche Richtung zielen Maßnahmen der Erfindung, die Oberfläche des Transparentbereiches mattiert zu gestalten. In beiden Fällen wird erreicht, dass das vom Leuchtmittel abgestrahlte Licht entweder an den eingelagerten Streupartikeln oder beim Austritt aus der mattierten Oberfläche des Transparentbereiches eine Ablenkung und Streuung erfährt. Selbstverständlich lassen sich auch beide Maßnahmen kombinieren, und zwar dergestalt, dass der Transparentbereich nicht nur mit eingelagerten Streupartikeln 0 sondern auch noch mit einer mattierten Oberfläche ein- und/oder beidseitig ausgerüstet ist. Bevorzugt findet sich jedoch das jeweilige Leuchtmittel im Zentrum einer Klarfläche. In order to improve the optical effect of the light source, the transparent area may have embedded scattering particles. Measures of the invention aim in the same direction by making the surface of the transparent area matt. In both cases, the light emitted by the light source is deflected and scattered either by the embedded scattering particles or when it exits the matt surface of the transparent area. Of course, both measures can also be combined, in such a way that the transparent area is not only equipped with embedded scattering particles 0 but also with a matt surface on one and/or both sides. However, the respective light source is preferably located in the center of a clear surface.

5 Der Transparentbereich findet sich zumeist mittig des Türblattes und erstreckt sich im Wesentlichen über dessen gesamte Länge, so dass es sich empfiehlt, mehrere Leuchtmittel über die Länge des Türblattes zu verteilen. Das kann in einer Reihenanordnung geschehen. Weil das Türblatt im 0 Bereich des Transparentbereiches durchsichtig ist, und sich hier die Leuchtmittel finden, strahlen diese folglich so-5 The transparent area is usually found in the middle of the door leaf and extends essentially over its entire length, so it is advisable to distribute several lamps over the length of the door leaf. This can be done in a row arrangement. Because the door leaf is transparent in the 0 area of the transparent area and the lamps are located here, they therefore radiate

Andrejewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Sozien, patent attorneys in Essen

wohl nach vorne als auch nach hinten ab, so dass sich ein durchgängig ansprechender optischer Eindruck frontseitig und rückseitig des Türblattes ergibt.both to the front and to the back, resulting in a consistently appealing visual impression on the front and back of the door leaf.

Wie bereits ausgeführt, wird der Transparentbereich des Türblattes von einem Rahmen umschlossen, der U-förmig gestaltet sein mag und über zwei U-Schenkel und eine U-Basis verfügt, die kopfseitig des Türblattes angeordnet ist. Selbstverständlich lässt sich auch eine fußseitige Anordnung der U-Basis denken.As already mentioned, the transparent area of the door leaf is enclosed by a frame that may be U-shaped and has two U-legs and a U-base that is arranged at the head end of the door leaf. Of course, the U-base could also be arranged at the foot end.

Um die elektrische Versorgung für das Leuchtmittel zu gewährleisten, ist es denkbar, eine Stromquelle im Rahmen unterzubringen, wobei die Stromquelle beispielsweise als aufladbarer Akku ausgeführt ist. Ein solcher Akku ist völlig ausreichend für die elektrische Energieversorgung, weil es sich bei den Leuchtmitteln in der Regel um farbige oder weißleuchtende LED's handelt, deren Stromaufnahme gering ist. Flankierend kann auch daran gedacht werden, eine Solarzelle zum Aufladen des solchermaßen platzierten Energiespeichers einzusetzen. Alternativ hierzu oder zusätzlich ist es aber auch möglich, eine oder mehrere Zuleitungen für das Leuchtmittel vorzusehen, die für eine elektrische Energieversorgung von Ferne sorgen. Dann lässt sich diese Zu-5 leitung bzw. die mehreren Zuleitungen vorteilhaft über die Zapfen bzw. allgemein Anschlagmittel von einer Türzarge zum Türblatt und weiter zu den Leuchtmitteln führen.In order to ensure the electrical supply for the light source, it is conceivable to accommodate a power source in the frame, with the power source being designed as a rechargeable battery, for example. Such a battery is completely sufficient for the electrical energy supply because the light sources are usually colored or white LEDs with low power consumption. In addition, it is also possible to use a solar cell to charge the energy storage device placed in this way. Alternatively or in addition to this, it is also possible to provide one or more supply lines for the light source, which ensure a remote electrical energy supply. This supply line or several supply lines can then be advantageously led via the pins or general stop means from a door frame to the door leaf and then to the light sources.

Die Zuleitung verläuft zumeist verdeckt in einem Kabelkanal 0 im Rahmen und dann weiter durch den Transparentbereich.The supply line usually runs concealed in a cable duct 0 in the frame and then continues through the transparent area.

Weil Zuleitungen für insbesondere LED's keine großen StrömeBecause supply lines for LEDs in particular cannot carry large currents

Andrej ewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in EssenAndrej ewski, Honke & Sozien, patent attorneys in Essen

leiten müssen, reicht es aus, an dieser Stelle auf dünne Litzen zurückzugreifen, die im Transparentbereich nicht oder kaum optisch auffallen.If the cable must be routed, it is sufficient to use thin strands that are not or hardly noticeable in the transparent area.

Ergänzend zu dem Türblatt als solchen bzw. dessen Transparentbereich kann auch ein obligatorischer Türgriff, ein Türdrücker oder eine andere Türbetätigungseinrichtung beleuchtet werden. In diesem Fall schlägt die Erfindung vor, die Türbetätigungseinrichtung mit einem Lichtleiter auszurüsten, welcher von dem Leuchtmittel oder zusätzlichen Leuchtmitteln beaufschlagt wird. Dazu ist es lediglich erforderlich, endseitig des Lichtleiters das Leuchtmittel im Rahmen zu platzieren. Bei dem Lichtleiter mag es sich um einen in die Türbetätigungseinrichtung eingelegten transparenten Kunststoff handeln.In addition to the door leaf as such or its transparent area, an obligatory door handle, a door lever or another door operating device can also be illuminated. In this case, the invention proposes equipping the door operating device with a light guide, which is illuminated by the light source or additional light sources. To do this, it is only necessary to place the light source in the frame at the end of the light guide. The light guide may be a transparent plastic inserted into the door operating device.

Im Ergebnis wird ein Türblatt zur Verfügung gestellt, das durch eine geschützte Anbringung des oder der Leuchtmittel überzeugt und zudem optisch ansprechend gestaltet ist.The result is a door leaf that impresses with a protected installation of the light source(s) and is also visually appealing.

0 Hierzu trägt insbesondere bei, dass der Transparentbereich zur Aufnahme des oder der Leuchtmittel zunächst einmal von seiner Ausgestaltung her frei gewählt werden kann. In der Regel wird man hier auf eine rechteckförmige Glasplatte zurückgreifen, die von dem U-förmigen Rahmen umschlossen und gehalten wird. Selbstverständlich sind auch völlig andere Ausführungsformen denkbar, beispielsweise ein Transparentbereich mit ovalem oder rundem Charakter ebenso wie Abweichungen von der Rechteckform.0 This is particularly helped by the fact that the transparent area for accommodating the light source(s) can be freely designed. As a rule, a rectangular glass plate is used here, which is enclosed and held by the U-shaped frame. Of course, completely different designs are also conceivable, for example a transparent area with an oval or round character, as well as deviations from the rectangular shape.

0 Der Transparentbereich mag klar oder auch farbig eingefärbt gestaltet sein, um besondere optische Akzente zu setzen.0 The transparent area may be clear or colored to create special visual accents.

Andrej ewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in EssenAndrej ewski, Honke & Sozien, patent attorneys in Essen

Daneben hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Streuzentren vorzusehen, um die optische Wirkung des Leuchtmittels zu verstärken und/oder den freien Durchblick durch das Türblatt zu verbinden.
5
In addition, it has proven advantageous to provide scattering centers in order to enhance the optical effect of the light source and/or to provide a clear view through the door leaf.
5

Tatsächlich führen in den Transparentbereich eingelagerte Streupartikel zu einem insgesamt brillianten Lichteffekt. Das Gleiche gilt, wenn der Transparentbereich an seiner Oberfläche eine Aufrauhung, beispielsweise im Sinne eines Mattierens, erfährt. In beiden Fällen ist denkbar, um das Leuchtmittel herum eine Klarfläche im Transparentbereich zu definieren, wenn auf die beschriebene Streuwirkung verzichtet werden soll.In fact, scattering particles embedded in the transparent area lead to an overall brilliant light effect. The same applies if the transparent area is roughened on its surface, for example in the sense of matting. In both cases, it is conceivable to define a clear surface in the transparent area around the light source if the described scattering effect is to be avoided.

So oder so finden die Leuchtmittel eine geschützte Aufnahme und fügen sich harmonisch in das Gesamterscheinungsbild ein. Sie übernehmen zudem eine Sicherheitsfunktion, wenn ein Raum mit der zugehörigen Tür beispielsweise nicht beleuchtet ist oder die Beleuchtung ausfällt. Denn dann ist 0 das Türblatt mit Hilfe der Leuchtmittel sehr einfach zu identifizieren. Im Übrigen sorgen die Leuchtmittel beidseitig des Türblattes für eine zumindest teilweise Beleuchtung zugehöriger Räume, so dass auch unter diesem Aspekt die Sicherheit steigt. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.Either way, the lights are housed in a protected location and blend harmoniously into the overall appearance. They also perform a safety function if, for example, a room with the corresponding door is not lit or the lighting fails. This is because the door leaf is then very easy to identify using the lights. The lights on both sides of the door leaf also ensure that the rooms are at least partially lit, so that safety is also increased in this respect. This is where the main advantages lie.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
30
In the following, the invention is explained in more detail with reference to a drawing which merely represents an exemplary embodiment; in the drawings:
30

Andrej ewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in EssenAndrej ewski, Honke & Sozien, patent attorneys in Essen

Fig. 1 und 2 verschiedene Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Türblattes in Frontansicht und Fig. 1 and 2 different embodiments of the door leaf according to the invention in front view and

Fig. 3 einen Schnitt durch das Türblatt nach Fig. 3 a section through the door leaf according to

Fig. 1.Fig.1.

In den Figuren ist ein Türblatt 1 dargestellt, welches mit mehreren Leuchtmitteln 2 ausgerüstet ist. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels sind zehn als LED's ausgeführte Leuchtmittel 2 in Reihe in Längserstreckung des Türblattes 1 vorgesehen. Das Türblatt 1 wird in einer lediglich angedeuteten Türzarge 3 aufgenommen. Hierzu dienen Anschlagmittel 4, bei denen es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um Türzapfen 4 handelt. Die Leuchtmittel 2 bzw. LED1S mögen farbiges Licht, auch unterschiedlicher Farben, aussenden. Ebenso ist die Verwendung von Weißlicht-LED's als Leuchtmittel 2 denkbar und besonders bevorzugt.The figures show a door leaf 1 which is equipped with several lighting devices 2. In the exemplary embodiment, ten lighting devices 2 designed as LEDs are provided in a row in the longitudinal extension of the door leaf 1. The door leaf 1 is accommodated in a door frame 3 which is only indicated. For this purpose, stop means 4 are used, which in the exemplary embodiment are door pins 4. The lighting devices 2 or LED 1 S may emit colored light, even of different colors. The use of white light LEDs as lighting devices 2 is also conceivable and particularly preferred.

0 Für die Aufnahme des Leuchtmittels 2 steht ein Transparentbereich 5 des Türblattes 1 zur Verfügung. Bei diesem Transparentbereich 5 handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um eine Glasplatte 5, die von einem U-förmigen Rahmen 6 umschlossen wird. Die Leuchtmittel 2 sind wegen ihrer kleinrahmigen Gestaltung in die Glasplatte 5 eingelassen und folglich vor Beschädigungen geschützt.0 A transparent area 5 of the door leaf 1 is available for accommodating the light source 2. In the exemplary embodiment, this transparent area 5 is a glass plate 5 which is enclosed by a U-shaped frame 6. The light sources 2 are embedded in the glass plate 5 due to their small-frame design and are therefore protected from damage.

Die Anbringung der Glasplatte 5 in dem Rahmen 6 geschieht so, dass die Glasplatte 5 in zugehörigen Nuten 7 des 0 Rahmens 6 aufgenommen wird, beispielsweise mit diesen Nuten 7 adhäsiv verbunden wird. Eine zusätzliche Randeinfassung 8The glass plate 5 is attached to the frame 6 in such a way that the glass plate 5 is received in the corresponding grooves 7 of the frame 6, for example, it is adhesively connected to these grooves 7. An additional edge border 8

Andrejewsld, Honke & Sozien, Patentanwälte in EssenAndrejewsld, Honke & Sozien, patent attorneys in Essen

stellt sicher, dass der Transparentbereich bzw. die Glasplatte 5 und mithin die in der Glasplatte 5 aufgenommenen Leuchtmittel 2 eine einwandfreie Positionierung im Vergleich zum U-förmigen Rahmen 6 erfahren.
5
ensures that the transparent area or the glass plate 5 and thus the lamps 2 accommodated in the glass plate 5 are positioned correctly in relation to the U-shaped frame 6.
5

Tatsächlich sind nämlich im Rahmen des Ausführungsbeispiels die Leuchtmittel 2 auf einer Symmetrieachse S des Türblattes 1 angeordnet, was selbstverständlich keine zwingende Voraussetzung darstellt. Im Bereich einer fußseitigen Kante 9 des Rahmens 6 reicht der Transparentbereich 5 nicht bis zum Boden bzw. ist gegenüber den beiden U-Schenkeln 6a, 6b des U-förmigen Rahmens 6 um 1 oder 2 mm verkürzt, damit etwaige auf dem Boden liegende Verschmutzungen, Steine, Sandkörner etc. die Glasplatte 5 nicht zerstören.In fact, within the scope of the exemplary embodiment, the lighting means 2 are arranged on an axis of symmetry S of the door leaf 1, which of course is not a mandatory requirement. In the area of a foot-side edge 9 of the frame 6, the transparent area 5 does not reach to the floor or is shortened by 1 or 2 mm compared to the two U-legs 6a, 6b of the U-shaped frame 6, so that any dirt, stones, grains of sand, etc. lying on the floor do not destroy the glass plate 5.

Im Rahmen des Ausführungsbeispiels nach der Fig. 1 verfügt der Transparentbereich 5 über eine mattierte Oberfläche, die sich beispielsweise durch Sandstrahlen erreichen lässt. Es verbleiben lediglich Klarflächen 10 um die Leuchtmittel 2 herum, die die Gestalt von Quadraten besitzen. Selbstverständlich liegen auch kreisförmige Klarflächen 10 im Rahmen der Erfindung. Genauso gut könnte auf solche Klarflächen 10 verzichtet werden.In the embodiment according to Fig. 1, the transparent area 5 has a matte surface, which can be achieved, for example, by sandblasting. Only clear surfaces 10 remain around the lighting means 2, which have the shape of squares. Of course, circular clear surfaces 10 are also within the scope of the invention. Such clear surfaces 10 could just as easily be dispensed with.

So sorgen im Ausführungsbeispiel die Klarflächen 10 jedoch für eine besondere Betonung der Leuchtmittel 2, die jeweils im Zentrum der jeweiligen Klarfläche 10 angeordnet sind. Für die elektrische Versorgung der einzelnen Leuchtmittel 2 ist wenigstens eine Zuleitung 11 vorgesehen. Tatsächlich 0 finden sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels zwei Zuleitungen 11, die in zugehörigen Kabelkanälen 12 imIn the exemplary embodiment, the clear surfaces 10 provide a special emphasis on the lighting means 2, which are each arranged in the centre of the respective clear surface 10. At least one supply line 11 is provided for the electrical supply of the individual lighting means 2. In fact, in the exemplary embodiment, there are two supply lines 11, which are arranged in the associated cable ducts 12 in the

Andrej ewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in EssenAndrej ewski, Honke & Sozien, patent attorneys in Essen

Rahmen 6 geführt werden. Diese Zuleitungen 11 verlaufen durch die Anschlagmittel 4 hindurch in die Türzarge 3 und von dort weiter zu einer nicht gezeigten Energiequelle. Hierbei mag es sich um einen Transformator bzw. Umformer handeln, welcher die zum Betrieb der Leuchtdioden notwendige Spannung liefert.Frame 6. These supply lines 11 run through the fastening means 4 into the door frame 3 and from there to a power source (not shown). This may be a transformer or converter which supplies the voltage required to operate the LEDs.

Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, eine Energiequelle in Form eines Akkumulators 13 im Rahmen 6 zu platzieren, weil die als LED's-ausgeführten Leuchtmittel 2 zu ihrem Betrieb nur geringe Ströme benötigen. Dieser Akkumulator 13 mag ergänzend von einer angedeuteten Solarzelle 14 mit Strom gespeist werden, so dass eine autarke Energieversorgung der Leuchtmittel 2 - bei Bedarf - zur Verfügung steht. Selbstverständlich ist es ergänzend oder alternativ möglich, die Zuleitungen 11 zu nutzen, um den Akkumulator 13 gegebenenfalls zu laden.Alternatively or additionally, it is conceivable to place an energy source in the form of a battery 13 in the frame 6, because the LED-designed lighting devices 2 only require low currents to operate. This battery 13 can also be supplied with electricity by an indicated solar cell 14, so that an independent energy supply for the lighting devices 2 is available - if required. Of course, it is additionally or alternatively possible to use the supply lines 11 to charge the battery 13 if necessary.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Türgriff bzw. 0 allgemein eine Türbetätigungseinrichtung 15 ebenfalls zu beleuchten. Dazu verfügt die Türbetätigungseinrichtung 15 über einen lediglich angedeuteten Lichtleiter 16, welcher von einem eigenen Leuchtmittel 2 im Bereich der Türbetätigungseinrichtung 15 beaufschlagt wird. Dieser Lichtleiter 16 ist im Rahmen des Ausführungsbeispiels als in die Türbetätigungseinrichtung 15 eingelegte transparente Kunststoffschicht ausgebildet, an deren türblattseitigem Ende ein nicht ausdrücklich dargestelltes Leuchtmittel 2 für eine Lichteinkopplung und folglich Beleuchtung sorgt.In addition, it is possible to illuminate a door handle or generally a door operating device 15. For this purpose, the door operating device 15 has a light guide 16 (only indicated) which is illuminated by its own illuminant 2 in the area of the door operating device 15. In the exemplary embodiment, this light guide 16 is designed as a transparent plastic layer inserted into the door operating device 15, at the end of which on the door leaf side a illuminant 2 (not expressly shown) provides light coupling and thus illumination.

Andrej ewski, Honke & Sozi en, Patentanwälte in EssenAndrej ewski, Honke & Sozi en, patent attorneys in Essen

Dieses neben den in Reihe angeordneten Leuchtmittels 2 separat vorgesehene Leuchtmitteln 2 wird im Rahmen des Ausführungsbeispiels mit Hilfe der unteren Zuleitung 11 mit elektrischer Energie versorgt, so dass sich die Beleuchtung der Türbetätigungseinrichtung 15 und des Türblattes 1 als solchen unterschiedlich gestalten lässt. So ist es denkbar, einerseits das Türblatt 1 mit Hilfe der oberen Zuleitung 11 zu beleuchten und andererseits die Türgriffanordnung 15 mit Hilfe der unteren Zuleitung 11. Selbstverständlich können zum einen die Türbetätigungseinrichtung 15 und zum anderen die in die Glasplatte 5 eingelassenen Leuchtdioden 2 auch mit jeweils unterschiedlichen Akkumulatoren 13 mit Strom versorgt werden, wenn dies erforderlich sein sollte.This lighting means 2, which is provided separately in addition to the lighting means 2 arranged in series, is supplied with electrical energy in the exemplary embodiment using the lower supply line 11, so that the lighting of the door operating device 15 and the door leaf 1 as such can be designed differently. It is thus conceivable to illuminate the door leaf 1 using the upper supply line 11 on the one hand and the door handle arrangement 15 using the lower supply line 11 on the other. Of course, the door operating device 15 and the LEDs 2 embedded in the glass plate 5 can also be supplied with power using different accumulators 13, if this should be necessary.

Neben der Möglichkeit, als Transparentbereich 5 auf eine Glasplatte 5 mit den eingelagerten Leuchtmitteln 2 zurückzugreifen, ist es ebenso denkbar, zwei (oder noch mehr) Glasplatten vorzusehen. Diese beiden Glasplatten können dann zwischen sich einen Hohlraum definieren, welcher u. a.In addition to the possibility of using a glass plate 5 with the embedded lighting means 2 as the transparent area 5, it is also conceivable to provide two (or more) glass plates. These two glass plates can then define a hollow space between them, which, among other things,

die Leuchtmittel 2 sowie weitere optische Gestaltungsmaßnahmen aufnimmt. Die Leuchtmittel 2 lassen sich beispielsweise in ein frei formbares Gießharz als Zwischenschicht einlegen. Das heißt, beide Glasplatten formen mit der die Leuchtmittel 2 aufnehmenden Zwischenschicht zu-5 sammengenommen das Türblatt 1.which accommodates the lamps 2 and other optical design measures. The lamps 2 can, for example, be inserted into a freely formable cast resin as an intermediate layer. This means that both glass plates, together with the intermediate layer which accommodates the lamps 2, form the door leaf 1.

Claims (10)

1. Türblatt (1), mit zumindest einem zugehörigen Leuchtmittel (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2) in einem Transparentbereich (5) des Türblattes (1) angeordnet ist. 1. Door leaf ( 1 ) with at least one associated lighting means ( 2 ), characterized in that the lighting means ( 2 ) is arranged in a transparent area ( 5 ) of the door leaf ( 1 ). 2. Türblatt (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transparentbereich (5) zumindest eine Glasplatte (5) aufweist. 2. Door leaf ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the transparent region ( 5 ) has at least one glass plate ( 5 ). 3. Türblatt (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transparentbereich (5) eingelagerte Streupartikel und/oder eine ein- und/oder beidseitig mattierte Oberfläche aufweist. 3. Door leaf ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the transparent region ( 5 ) has embedded scattering particles and/or a matt surface on one and/or both sides. 4. Türblatt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Leuchtmittel (2) über die Länge des Türblattes (1) verteilt, insbesondere in einer Reihe, angeordnet sind. 4. Door leaf ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that several lighting means ( 2 ) are distributed over the length of the door leaf ( 1 ), in particular arranged in a row. 5. Türblatt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Zuleitung (11) für das Leuchtmittel (2) vorgesehen ist, welche vom Leuchtmittel (2) über Anschlagmittel (4) zu einer Türzarge (3) geführt ist. 5. Door leaf ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one supply line ( 11 ) is provided for the lighting means ( 2 ), which is led from the lighting means ( 2 ) via stop means ( 4 ) to a door frame ( 3 ). 6. Türblatt (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung in einem Kabelkanal (12) verläuft. 6. Door leaf ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the supply line runs in a cable duct ( 12 ). 7. Türblatt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Transparentbereich (5) in einem vorzugsweise U-förmigen Rahmen (6) aufgenommen wird. 7. Door leaf ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the transparent area ( 5 ) is accommodated in a preferably U-shaped frame ( 6 ). 8. Türblatt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine in das Türblatt (1) eingelassene Stromquelle, z. B. ein Akkumulator (13), zur Energieversorgung des Leuchtmittels (2) vorgesehen ist. 8. Door leaf ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that a power source embedded in the door leaf ( 1 ), e.g. a rechargeable battery ( 13 ), is provided for supplying energy to the lighting means ( 2 ). 9. Türblatt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Türbetätigungseinrichtung (15) mit einem Lichtleiter (16) ausgerüstet ist, welcher von dem Leuchtmittel (2) oder einem zusätzlichen Leuchtmittel (2) beaufschlagt wird. 9. Door leaf ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that a door operating device ( 15 ) is equipped with a light guide ( 16 ) which is acted upon by the lighting means ( 2 ) or an additional lighting means ( 2 ). 10. Türblatt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Leuchtmittel (2) um eine farbige oder eine weißleuchtende LED handelt. 10. Door leaf ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the lighting means ( 2 ) is a colored or a white-lighting LED.
DE20300392U 2003-01-10 2003-01-10 door leaf Expired - Lifetime DE20300392U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300392U DE20300392U1 (en) 2003-01-10 2003-01-10 door leaf
DE10308080A DE10308080A1 (en) 2003-01-10 2003-02-26 Door panel with associated illuminating means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300392U DE20300392U1 (en) 2003-01-10 2003-01-10 door leaf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20300392U1 true DE20300392U1 (en) 2003-03-20

Family

ID=7979003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20300392U Expired - Lifetime DE20300392U1 (en) 2003-01-10 2003-01-10 door leaf
DE10308080A Withdrawn DE10308080A1 (en) 2003-01-10 2003-02-26 Door panel with associated illuminating means

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10308080A Withdrawn DE10308080A1 (en) 2003-01-10 2003-02-26 Door panel with associated illuminating means

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20300392U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475507A3 (en) * 2003-05-03 2007-01-24 Robert Daglish Ford A door
DE102005057911A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-06 Mokon Moritz Konstruktionen Gmbh Door or window with design filling
ITTV20090121A1 (en) * 2009-06-09 2010-12-10 Oty S R L LIGHTING DEVICE, PARTICULARLY FOR DOORS.
DE102017119951A1 (en) * 2017-08-30 2019-02-28 quirinus UG (haftungsbeschränkt) Panel made of a frame panel and an interior panel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE328383B (en) * 1969-01-28 1970-09-14 F Mallander
DE29906699U1 (en) * 1999-04-15 1999-07-22 Schneider + Fichtel GmbH, 72108 Rottenburg Door handle
DE20004468U1 (en) * 2000-03-10 2000-06-15 TEDEV GmbH Technik, Design + Vertrieb, 58135 Hagen Handle
DE20014556U1 (en) * 2000-08-23 2001-01-18 Buchal, Thomas, 58091 Hagen Outside door handle
DE20204263U1 (en) * 2002-03-17 2003-07-31 Döppner Kunststoffenster KG, 36137 Großenlüder Building roof element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475507A3 (en) * 2003-05-03 2007-01-24 Robert Daglish Ford A door
DE102005057911A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-06 Mokon Moritz Konstruktionen Gmbh Door or window with design filling
ITTV20090121A1 (en) * 2009-06-09 2010-12-10 Oty S R L LIGHTING DEVICE, PARTICULARLY FOR DOORS.
DE102017119951A1 (en) * 2017-08-30 2019-02-28 quirinus UG (haftungsbeschränkt) Panel made of a frame panel and an interior panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE10308080A1 (en) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008011548U1 (en) Furniture
DE102006019172A1 (en) Hand rail device for elevator cabin, has hand rail bar, which is tubular in sections, and light emitting opening, which does not show above in installing condition of hand rail bar, and device has also connecting element
DE10318160B4 (en) Automatic sliding door
DE102011113711B4 (en) Device for illuminating a motor vehicle interior
WO2014183741A1 (en) Motor vehicle door having additional safety lighting
EP0721086B1 (en) Flat lighting device
DE20300392U1 (en) door leaf
EP2317890A1 (en) Drawer
DE202012101244U1 (en) Arrangement for emitting light with flat light-guiding element
DE102013008354A1 (en) Motor vehicle door with additional security lighting
DE202010004780U1 (en) Luminaire with elongated housing
DE102006003513A1 (en) Wall or ceiling element has decor panel fitted onto locally fixable base frame by visible decorative fasteners made of stainless steel and/or acrylic
DE102006021700B3 (en) Sanitary hand shower
DE202018100376U1 (en) decorative element
DE20312326U1 (en) Lighting or warning plate or rosette for doors or windows has a lighting unit with a base body made from translucent plastics material with a PCB with an LED integrated
DE102013021962A1 (en) Additional safety lighting for motor vehicle tailgates
EP1619158B1 (en) Lighting system for an elevator car and use of said lighting system
DE29610763U1 (en) Candle arch
EP3816505B1 (en) Light guiding device and set
DE3431647C2 (en) Multi-chamber tail light
DE202005006234U1 (en) Illumination appliance for advertising and information purposes etc., containing light source(s) and element with letters, which can be illuminated by light sources
DE102008059001A1 (en) Lighting device for interior of transporting unit, particularly motor vehicle, has transparent opaque interior paneling for light and light source, where intermediate space is provided between light source and interior paneling
DE20305796U1 (en) Lighting unit is box shaped and uses light emitting diodes as a light source
DE202007014723U1 (en) Battery Night Light
DE623768C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030424

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060801