DE2027989A1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2027989A1 DE2027989A1 DE19702027989 DE2027989A DE2027989A1 DE 2027989 A1 DE2027989 A1 DE 2027989A1 DE 19702027989 DE19702027989 DE 19702027989 DE 2027989 A DE2027989 A DE 2027989A DE 2027989 A1 DE2027989 A1 DE 2027989A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current
- inverters
- lighting
- circuits
- power supply
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B47/00—Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
- H05B47/10—Controlling the light source
Landscapes
- Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
Description
- "Schaltungsanordnung zur Konstantstromversorgung einer Vielzahl von elektrischen Beleuchtungskörpern" Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Konstantstromversorgung einer Vielzahl von elektrischen Beleuchtungskörpern, die gruppenweise auf mehrere Stromkreise verteilt und in den einzelnen Stromkreisen miteinander in Reihe geschaltet sind, mit Stellgliedern zur Konstantregelung des Stromes der einzelnen Stromkreise.
- Derartige Schaltungsanordnungen sind verwendbar z. B.
- bei Straßenbeleuchtungsanlagen, ferner bei Anlagen zur Beleuchtung von Flugplätzen sowie zur Markierung von An- und Abflugpisten. Von den längs einer Straße oder Piste in geometrischer Linienanordnung bzw. auf großen Plätzen netzartig verstreut aufgestellten Beleuchtungskörpern liegen die einander unmittelbar und auch die einander nicht unmittelbar benachbarten, d.h. die nur näher benachbarten Beleuchtungskörper, nicht: in einem gleichen, sondern in je einem anderen Stromkreis. So liegt bei einer n Beleuchtungskörper umfassenden Anlage jeder nte Beleuchtungskörper in einem und demselben Stromkreis. Fällt in einem Stromkreis der Strom aus, so wird dadurch die Beleuchtung im ganzen nicht erheblich geschwächt. Die Beleuchtungskörper je eines Stromkreises sind miteinander in Reihe geschaltet, so daß sie die gleiche Lichtstärke aufweisen. Im allgemeinen werden die Stromkreise solcher Beleuchtungsanlagen an einem Dreiphasenwechselstromnetz betrieben; von den drei Phasen - lm Stern oder im Dreieck geschaltet - gehen jeweils drei Hauptstromkreise aus, in denen die Beleuchtungskörper in Reihe geschaltet sind. Nachteilig bei Stromversorgung der Stromkreise aus einem öffentlichen Netz ist, daß mit dem Netz auch die gesamte Beleuchtungsanlage ausfällt.
- Wie bekannt, verwendet man daher zur Stromversorgung einer Beleuchtungsanlage Wechselrichter an Stelle des Netzes.
- Vorteilhafterweise wird jeder Stromkreis der Anlage von einem Wechselrichter versorgt, wenn Einphasenwechselrichter verwendet sind, bzw. von einer Wechselrichterphase bei Verwendung von Nehrphasenwechselrichtern.
- Es ist bei der Stromversorgung von Beleuchtungsanlagen aus Wechselrichtern wie auch bei der Stromversorgung aus einem Wechselstromnetz allgemein üblich, in jedem Stromkreis der Anlage ein Stromstellglied mit den Beleuchtungskörpern in Reihe zu schalten, um damit die Stromstärke bzw.-die Lichtstärke durch Phasenanschnitt zu verstellen. Dabei unterliegen jedoch besonders Wechselrichter einer erheblichen Oberwellenbelastung.
- Andererseits ist es bei Stromversorgungsaggregaten aus Wechselrichtern für Verbraucher, die eine ununterbrochene Konstantversorgung benötigen, üblich, die Konstantregelung,~z. B.
- der Verbraucherspannung, in den Wechselrichtern vorzunehmen, d. h. geregelte Wechselrichter zu verwenden.
- Um bei der Stromversorgung von Beleuchtungsanlagen aus Wechselrichtern die bei Verwendung von Stromstellgliedern gegebenen Nachteile zu vermeiden, werden erfindungsgemäß für die Stromversorgung der einzelnen Stromkreise der Beleuchtungsanlage stromgeregelte Einphasen-Wechselrichter verwendet, bei denen in bekannter Weise die Wechselrichter als Stellglieder für die Kon.stantstromregelung vorgesehen sind.
- Es wird dadurch der Vorteil erzielt, daß die bei bekannten Bele1lchtungsanlagen gesondert geschalteten Stromstellglieder eingespart werden.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Die Zeichming zeigt eine Schaltungsanordnung zur Konstantstromversorgung von 15 5 Beleuchtungskörpern, die gruppenweise auf drei voneinander unabhängige Wechselstromkreise I, II, III mit je 5 Beleuchtungskörpern verteilt und durch drei getrennte Einphasenwechselrichter WI, WII, WIII mit Wechselstrom versorgt werden. In jedem Wechselstromkreis sind die fünf Beleuchtungskerper in Reihe geschaltet. Die drei Einphasenwechselrichter WI, WII, WIII sind entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach der Zeichnung eingangsseitig an getrennte Gleichstromschienenpaare (+-) von Batterien der Gleichrichtern angeschlossen. Dadurch ist eine völlig unabhängige Wechselstromversorgung der Beleuchtungskörper in den einzelnen Stromkreisen gewährleistet. Es können jedoch die Wechselrichter eingqngsseitig auch an einer gemeinsamen Gleichstromquelle angeschlossen sein. Fällt in diesem Falle ein Wechselrichter aus, so bleibt die Stromversorgung der Wechselstromkreise aus den iibrigen Wechselrichtern davon unberührt.
- Erfindungsgemäß werden stromgeregelte Einphasenwechselrichter für die Stronversorgungwder einzelnen Wechselstromkreise verwendet. Es kann bei allen beteiligten Wechselrichtern der abgegebene Wechselstrom auf einen gleichen konstanten Wert eingestellt werden, so daß sämtliche Beleuchtungskörper die gleiche Leuchtstärke haben. Bedarfsweise können mit Hilfe der Wechselrichter die abgegebenen Wechselströme auch auf unterschiedlich große konstante Werte eingestellt werden, damit in den einzelnen Wechsel stromkreisen die Beleuchtungskörper entsprechend unterschiedliche Beleuchtungsstärken aufweisen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Schaltungsanordnung zur Konstant stromversorgung. einer Vielzahl von Beleuchtungskörpern, die gruppenweise auf mehrere Stromkreise verteilt und in den einzelnen Stromkreisen miteinander in Reihe geschaltet sind, mit Stellgliedern zur Konstantregelung des Stromes der einzelnen Stromkreise, gekennzeichnet durch die Verwendung von stromgeregelten Einphasenwechselrichtern für die Stromversorgung der einzelnen Stromkreise, bei denen in bekannter Weise die Wechselrichter als Stellglieder zur Konstantregelung des Stromes vorgesehen sind.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2027989A DE2027989C3 (de) | 1970-06-06 | 1970-06-06 | Schaltungsanordnung zur Konstantstromversorgung einer Vielzahl von elektrischen Beleuchtungskörpern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2027989A DE2027989C3 (de) | 1970-06-06 | 1970-06-06 | Schaltungsanordnung zur Konstantstromversorgung einer Vielzahl von elektrischen Beleuchtungskörpern |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2027989A1 true DE2027989A1 (de) | 1971-12-16 |
DE2027989B2 DE2027989B2 (de) | 1975-03-06 |
DE2027989C3 DE2027989C3 (de) | 1975-10-16 |
Family
ID=5773291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2027989A Expired DE2027989C3 (de) | 1970-06-06 | 1970-06-06 | Schaltungsanordnung zur Konstantstromversorgung einer Vielzahl von elektrischen Beleuchtungskörpern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2027989C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5625260A (en) * | 1992-11-20 | 1997-04-29 | Airport Technology In Scandinavia Ab | Systems and methods for transmitting pulse signals |
US6573840B1 (en) | 1988-10-07 | 2003-06-03 | Airport Technology In Scandinavia | Supervision and control of airport lighting and ground movements |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3828702A1 (de) * | 1988-08-24 | 1990-03-01 | Stumpmeier Fritz | Leuchte mit mehreren lichtquellen aus niedervolt halogen-lampen mit wechselstromsteller |
-
1970
- 1970-06-06 DE DE2027989A patent/DE2027989C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6573840B1 (en) | 1988-10-07 | 2003-06-03 | Airport Technology In Scandinavia | Supervision and control of airport lighting and ground movements |
US5625260A (en) * | 1992-11-20 | 1997-04-29 | Airport Technology In Scandinavia Ab | Systems and methods for transmitting pulse signals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2027989B2 (de) | 1975-03-06 |
DE2027989C3 (de) | 1975-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3609660A1 (de) | Elektrische einrichtung mit mindestens einer auf einer flaeche loesbar angeordneten elektrischen verbrauchereinheit | |
DE2027989A1 (de) | ||
DE20314831U1 (de) | Stromschienenanordnung für Niedervoltlampen und Leuchtdioden | |
DE3336817A1 (de) | Stecksystem fuer elektrische installationen | |
EP1151525B1 (de) | Wechselrichter für die einspeisung sinusförmiger ströme in ein wechselstromnetz | |
DE3744482A1 (de) | Beleuchtungssystem | |
DE202014001589U1 (de) | Zyklisch leuchtende LED-Lichtkette mit mehreren in Reihe geschalteten Lichtgruppen | |
DE4005012A1 (de) | Elektrische schaltungsanordnung | |
DE2822332B1 (de) | Elektrolyseanlage zur Abscheidung von Metallen,insbesondere Zink,aus einem waesserigen Elektrolyten | |
DE102017107379A1 (de) | Beleuchtetes Regalsystem | |
DE906594C (de) | Einrichtung zur gleichzeitigen Einschaltung mehrerer elektrischer Stromkreise durch ein und denselben Relaiskontakt | |
DE834413C (de) | Anordnung fuer Theaterbeleuchtungsanlagen, in welchen die Stroeme der einzelnen Beleuchtungseinheiten von einem zentralen Platz oder Raum aus geregelt werden | |
DE102019134102A1 (de) | Regenerative lastbanksysteme und verfahren | |
WO2004097177A1 (de) | Einrichtung zur beleuchtung der ausbaugestelle in einem streb | |
DE960909C (de) | Elektrische Anlage, insbesondere fuer Zugbeleuchtung | |
DE337530T1 (de) | Elektronische versorgung fuer eine ionenpumpe. | |
DE903356C (de) | Anordnung zur Heizung von elektrischen UEbertragungsleitungen waehrend des Betriebes | |
DE491991C (de) | Zwoelfphasentransformator, bei dem die Primaerwicklungen zweier Transformatoren in Stern bzw. Dreieck hintereinandergeschaltet sind | |
AT281205B (de) | Schaltungsanordnung zur Angleichung der Anschnittwinkel bzw. der Spannungs-, Strom- oder Leistungsmittelwerte von zwei mit Thyristoren, Zweiweg-Thyristoren, Thyratrons od.dgl. bestückten Leistungsstellern | |
DE510675C (de) | Netzschaltbild mit von rueckwaerts erleuchteten Leuchtstreifen | |
DE202005020429U1 (de) | Magnetlampensystem | |
DE653485C (de) | Mit Anschlussstellen versehener Sockel zum Anschluss elektrischer Installationsapparate mittels auswechselbarer Anschlussschienen | |
DE886251C (de) | Ausfahrbare Landelinie | |
DE102023116752A1 (de) | Leistungsfluss-Regelsystem zum Einsatz in einem elektrischen Netz | |
DE716309C (de) | Leitungsanordnung fuer eine Schalttafel in Signalanlagen des Eisenbahnwesens, insbesondere fuer UEberwegwarnsignalanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |